Präsentationen und Vorlagen mit Struktur



Ähnliche Dokumente
Präsentationen und Vorlagen mit Struktur

Zum Veranstaltungsinhalt

Präsentationen und Vorlagen mit Struktur

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

BWL-Wissen leicht gemacht

Zum Veranstaltungsinhalt

Keep Cool. So bleiben Sie gelassen: Als Assistentin souverän schwierige Situationen und Konflikte meistern

Rhetorik für Verhandler

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Mitarbeitergespräche führen

Präsentationen und Vorlagen mit Struktur

Führen mit Wertschätzung

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

Management-Assistentin

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Optimale Chefentlastung

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Konstruktives Konfliktmanagement

Interkulturelles Intensiv-Training China

Umsetzungs- Energie tanken

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Selbstmanagement mit Evernote

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Newsletter und Kundenmagazine texten

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Öffentliche Auftraggeber

Professionelle Projektassistenz

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Kommunikation und Gesprächsführung

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Texte im Office!

Mitarbeitermotivation

Das Geheimnis starker Frauen

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

Bankbilanzanalyse aktuell

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Produktivitätssteigerung mit OEE

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Finanzcontrolling und Reporting

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitarbeiter- Gespräche

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Ideenmanagement / BVW

Kompetent führen von Anfang an

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

NEUES VOM PRÄSENTATIONSWERK. Präsentationshandwerk verstehen. Präsentieren lernen. Erfolgreich sein.

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Statistische Daten erfassen und visualisieren

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Präsentationstraining

Geschäftsprozessmanagement

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt?

Fragebogen: Abschlussbefragung

Managementtraining für Teamleiter

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Präsentationstechnik und Visualisierungsmethoden

INSTITUT Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

Projektplanung und -steuerung

Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Business Process Management und Six Sigma

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

PC-DMIS Update Seminar 2009

Kennzahlen-Crash-Kurs

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann

Resilienztraining für Führungskräfte

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Der agile Projektleiter von morgen

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Transkript:

Management Circle Ausbildung zur Management-Assistentin Präsentationen und Vorlagen mit Struktur Klare Strukturen. Schlüssige Aussagen. Gelungene Darstellung. Übersichtliche Konzepte Gliedern Sie komplexe Sachverhalte logisch und sauber Lassen Sie sich zertifizieren! Strukturierte Inhalte Entwickeln Sie die optimale Struktur für verschiedene Präsentationen, Texte und Vorlagen Schlüssige Argumentation So begründen und verteidigen Sie Positionen und Sichtweisen überzeugend Klare Botschaften Wie Sie Kernaussagen herausarbeiten und Informationen auf den Punkt bringen Ansprechende Schaubilder Wie Sie Zahlen, Daten, Fakten visuell darstellen, gelungen aufbereiten und gestalten Effiziente Bearbeitung Optimieren Sie Ihre Vorgehensweise und setzen Sie die richtigen Prioritäten Schlüssig, strukturiert und auf den Punkt: Entscheidungs- und Beschlussvorlagen Sachverhaltsdarstellungen Inhalts- und Verkaufs-Präsentationen Reporting und Monatsberichte Statusberichte und Projektsachstände Protokolle und Sitzungsunterlagen Ihre Experten: So beurteilen Teilnehmer das Seminar: Karin Binder und Axel Schoof projectservices Sehr ausführliche Erläuterungen, gute Beispiele, sinnvolle Übungen, gute Diskussionen. P. Winter, Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt Aktiengesellschaft Fokussiert von Anfang an egal ob E-Mail, Präsentation, Entscheidungsvorlage. Sehr praxisnahe Unterstützung. M. Lohmer-Knopp, GALERIA Kaufhof GmbH Als Teilnehmer erhalten Sie Bitte wählen Sie Ihren Termin: außerdem 27. und 28. April 2015 in Frankfurt/M. das Buch: 15. und 16. Juni 2015 in Köln Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: + 49 (0) 61 96/47 22-700

1. Seminartag Mit klaren Strukturen zu perfekten Dokumenten und Ergebnissen Ihre Seminarleiter: Karin Binder/Axel Schoof, Kommunikationstrainer, projectservices, Stuttgart Herzlich willkommen Begrüßung, Vorstellung der Seminarinhalte und Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer Die pyramidale Struktur Kommunizieren und arbeiten Sie erfolgreicher So erkennen Sie das Wesentliche und untergliedern es gekonnt in kleinere Einheiten Das Prinzip der pyramidalen Strukturierung Warum Sie überhaupt Strukturen brauchen Wo Sie Strukturen in Ihrer Tätigkeit einsetzen können Welche Vorteile strukturiertes Arbeiten und Kommunizieren hat Warum Sie heute anders arbeiten und kommunizieren müssen, als in der Schule gelernt Schlüssiger Argumentationsaufbau und logische Darstellung Stellen Sie komplexe Sachverhalte logisch dar wie daraus eine überzeugende Argumentationskette wird Lernen Sie die Regeln für überzeugende Argumentationsstrukturen kennen Bilden Sie Argumentationsgruppen, die komplexe Botschaften in kleine, logische Aussagen herunterbrechen Erstellen Sie zwingende Argumentationsgruppen, die Zweifel oder Widerstände bei Ihrem Empfänger überwinden Vergleichen Sie die Überzeugungskraft unterschiedlicher Strukturen Prüfen Sie selbst, ob Ihre Struktur den Empfänger überzeugen wird Kernaussagen auf den Punkt gebracht Bringen Sie Botschaften auf den Punkt Ihre Zuhörer und Leser werden es Ihnen danken Analysieren Sie das Informationsbedürfnis Ihres Empfängers Machen Sie sich bewusst, was Sie mit Ihrer Aussage erreichen wollen Fassen Sie Ihre Botschaft in einem Satz zusammen Überprüfen Sie selbst, ob Ihre Botschaft den Punkt trifft Erarbeiten Sie, welche zusätzlichen Informationen Ihr Empfänger braucht Klare und verständliche Texterstellung Formulieren Sie gut lesbare Texte Ihre Struktur ist Grundlage für mehr Erfolg beim Leser Nutzen Sie Strukturen, um schneller bessere Texte zu schreiben Erstellen Sie Ihren Text in klar definierten Vorgehensschritten Setzen Sie Wörter, Sätze und Absätze richtig und konsistent ein Befolgen Sie einfache Verständlichkeits-Regeln Nutzen Sie die Formatierung, um es Ihrem Leser leichter zu machen Get-together Ausklang des ersten Tages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und den Teilnehmern.

2. Seminartag So bereiten Sie Inhalte ansprechend und übersichtlich auf Ihre Seminarleiter: Axel Schoof Karin Binder Mit vielen Übungen und Fallstudien Gelungene Schaubilder Gestalten Sie ansprechende Bilder mit weniger Aufwand mehr Präsentationserfolg Leiten Sie die einzelnen Schaubilder aus der Struktur ab Nutzen Sie Strukturen in vielfältigen Routinetätigkeiten wie Sie Ihre Arbeitseffizienz mit den richtigen Prioritäten erhöhen Setzen Sie zielorientierte Prioritäten Richten Sie Ihren Arbeitsplatz optimal ein Fassen Sie das Schaubild in der Überschrift inhaltlich prägnant zusammen Gestalten Sie effiziente Arbeitsabläufe Nutzen Sie schlüssige Dokumentationsstrukturen Machen Sie den Notwendigkeits-Test Bearbeiten Sie Ihre Wiedervorlagen effizient Sparen Sie Zeit bei der Gestaltung Ihrer Schaubilder Befolgen Sie einfache Gestaltungsregeln Setzen Sie die unterschiedlichen Schaubildarten richtig ein Komplexität reduzieren Verbessern Sie Ihr Vorgehen auch bei größeren Projekten durch ein strukturiertes Vorgehen Effiziente Bearbeitung mit dem pyramidalen Prinzip Schaffen Sie sich die optimale Struktur für jede neue Aufgabe so bewältigen Sie anspruchsvolle Herausforderungen deutlich leichter Analysieren Sie Ihre Aufgabe und erkennen Sie strukturrelevante Merkmale Nutzen Sie einfache, handwerkliche Regeln zur Strukturierung Vereinbaren Sie Projektziel und -umfang unmissverständlich Zerlegen Sie große und komplexe Aufgaben in kleinere Arbeitspakete Definieren Sie Projektphasen Schaffen Sie eine klare Aufgabenverteilung mit Kollegen Verfolgen Sie den Projektfortschritt konsequent Zusammenfassung der Inhalte und Gelegenheit für letzte Fragen, Seminarende Bauen Sie die optimale Struktur für Ihre Aufgabe auf Überprüfen Sie selbst, ob Ihre Struktur sauber ist Lernen Sie die vielfältigen Einsatzfelder Ihrer Struktur kennen Als Teilnehmer erhalten Sie außerdem das Buch: Seit über 10 Jahren! Das Ausbildungsprogramm für die Assistenz: 404 Seminartage 1756 begeisterte Teilnehmer/innen

Zum Seminarinhalt Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten Überzeugen Sie Ihren Chef mit schlüssigen Konzepten und perfekt vorbereiteten Managementvorlagen. Unser Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten dazu. Sie lernen, diese Aufgaben strukturiert anzugehen und Informationen klar aufzubereiten. Unabhängig davon, ob Sie diese als interne Mitteilung, als Brief oder als Präsentation gestalten. Lernen Sie zudem, aus umfangreichen Unterlagen die relevanten Vorschläge oder Analysen herauszufiltern sowie Kernaussagen auf den Punkt zu bringen. Es ist Ihr Ziel, Ergebnisse anschaulich aufzubereiten und dabei immer den roten Faden sichtbar zu machen. Ihr Nutzen aus diesem Seminar Ihre Seminarleiter Karin Binder ist seit 17 Jahren Coach und Trainer für strukturierte Kommunikation. Aufbauend auf einem volkswirtschaftlichen Studium erstellte sie für eine Großbank Berichte für interne und externe Adressaten. Als Editor bei Roland Berger Strategy Consultants erstellte Karin Binder gemeinsam mit den Beratern Präsentationen und Konzepte. Ihr Schwerpunkt liegt in der Überzeugungskraft: Zuschnitt auf den Empfänger, roter Faden im Dokument, verständliche Sprache und klare Visualisierung. Sie hat Schulungen zu Strukturierungstechniken für Berater und externe Kunden entwickelt und durchgeführt. Axel Schoof arbeitet seit 2000 im Netzwerk projectservices als Trainer und Coach für pyramidale Strukturierung. Er schult Mitarbeiter namhafter Unternehmen. Axel Schoof begleitet bei konkreten Projekten von der Vorgehensstruktur bis zur Aufbereitung der Ergebnisse. Kennen und schätzen gelernt hat er die pyramidale Struktur in fünf Jahren bei den Roland Berger Strategy Consultants. Sie lernen, Aussagen auf den Punkt zu bringen und die Entscheider zu überzeugen. Sie bringen mehr Logik und Struktur in Ihre Präsentationen und Dokumentationen. Sie gliedern und strukturieren auch komplexe Aufgaben perfekt. Sie lernen das pyramidale Prinzip als Arbeitstechnik kennen und anwenden. Sie nutzen Bilder für komplexe Sachverhalte und gestalten überzeugende Wirtschaftsgrafiken. 1. Seminartag 2. Seminartag Seminarzeiten Am 1. Seminartag: Empfang mit Tee und Kaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.45 Uhr Beginn des Seminartages 9.30 Uhr 9.00 Uhr Business Lunch 12.45 Uhr 12.45 Uhr Ende des Seminartages ca. 18.00 Uhr ca. 17.00 Uhr An beiden Tagen sind Kaffee- und Teepausen am Vor- und Nachmittag in Absprache mit dem Referenten und den Teilnehmern vorgesehen. Sie haben noch Fragen? Rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen zum Seminar. Kristin Schiele Senior Projektmanagerin Tel.: 0 61 96/47 22-609 E-Mail: kristin.schiele@managementcircle.de AUCH ALS INHOUSE TRAINING So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand passgenau für Ihren Bedarf optimales Preis-Leistungsverhältnis! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Stefanie Klose Tel.: 0 61 96/47 22-739 E-Mail: stefanie.klose@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse

Lassen Sie sich zertifizieren! Ausbildungsprogramm zur zertifizierten Nach 4 Seminaren am Ziel! -Management-Assistentin Ihr neues Ausbildungsprogramm besteht aus 4 Seminar-Bausteinen: 1 Pflichtseminar: Perfekte Management-Assistenz + 3 von 6 Wahlseminaren: BWL-Wissen leicht gemacht Führungswissen für die professionelle Assistenz Präsentationen und Vorlagen mit Struktur Controlling und Reporting Keep cool Effektiv und strukturiert arbeiten Alle Seminare sind selbstverständlich auch einzeln buchbar. Als Bausteine können sie innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Dabei gilt der gestaffelte Preisvorteil. Ihre Vorteile auf einen Blick: Nachhaltige Lernergebnisse Wir garantierten konsequente Praxisnähe, qualitativ hochwertige Weiterbildung und Transfer in den Arbeitsalltag durch ausgesuchte Trainer und Experten. Abschluss-Zertifikat Neben den einzelnen Teilnehmer-Zertifikaten zu jedem Seminar erhalten Sie nach Ende Ihrer Ausbildung ein qualifiziertes Abschluss-Zertifikat, das Ihre hochwertige Weiterbildung dokumentiert. Preisvorteil Bei Buchung des zweiten Seminars erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 150,, beim dritten Seminar 200, und beim vierten Seminar 250,. Sie sparen also insgesamt 600,! Persönlichkeits-Profil (insights discovery) und individuelles Feedback-Gespräch: Mit Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, gratis an einem anerkannten und von vielen Unternehmen eingesetzten Persönlichkeitstest teilzunehmen. Verbunden mit der Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie ein telefonisches Feedbackgespräch, das Ihnen hilft, Ihre Stärken richtig einzuschätzen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten konkret zu gestalten. Die Veranstaltungen im Einzelnen Perfekte Management-Assistenz (Pflichtseminar) Februar bis Mai 2015 Ein Wegweiser für optimale und vertrauensvolle Zusammenarbeit: Machen Sie sich unverzichtbar für Ihren Chef und meistern Sie wachsende Anforderungen situationsgerecht, flexibel und kompetent. Die Themen: Informationsmanagement, Gesprächskompetenz, Prioritätensetzung, effektives Aufgabenmanagement und vieles mehr. BWL-Wissen leicht gemacht März bis Mai 2015 Fundiertes betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um Vorgänge richtig einzuschätzen und als qualifizierte Ansprechpartnerin für das Management zu punkten. Verschaffen Sie sich u. a. Kenntnisse über Bilanzen, Accounting, Rechnungslegungsvorschriften, Kostenrechnung sowie Trends in der betrieblichen Praxis. Führungswissen für die professionelle Assistenz März bis Mai 2015 Optimieren Sie Kommunikation und Gesprächsführung im Führungsalltag sowie im Umgang mit Kollegen auf allen Ebenen. So bringen Sie in der Mittlerrolle zwischen Chef, Kollegen und Team verschiedenste Interessen geschickt unter einen Hut. Sie lernen: Feedback geben, klug vermitteln, knifflige Situationen meistern und Konflikte lösen. Präsentationen und Vorlagen mit Struktur April bis Juni 2015 Hier erhalten Sie das Rüstzeug, mit dem Sie schnell und systematisch Unterlagen aufbereiten und Präsentationen in Form bringen. Das pyramidale Prinzip hilft Ihnen, Informationen klar aufzubereiten, Botschaften überzeugend zu formulieren und Aussagen zu visualisieren. Sie erstellen Konzepte, Berichte und Präsentationen. Controlling und Reporting April bis Juni 2015 Controllingwissen auf den Punkt gebracht: Sie lüften das Geheimnis wichtiger Kennzahlen und Begriffe. Sie erhalten Antworten auf Fragen, die Sie so im Unternehmen nicht stellen wollen. Sie gewinnen Sicherheit beim Erstellen von Berichten und der Übernahme von Aufgaben im operativen Controlling. Keep Cool Mai bis Juli 2015 Auch in schwierigen Zeiten gelassen zu bleiben und mit Konflikten sicher umzugehen ist Thema dieses Seminars. Hier üben Sie den Umgang mit Kritik ebenso wie den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen. Sie lernen, Konflikte im Office konstruktiv zu entschärfen. So bleiben Sie immer gelassen, souverän und selbstbewusst. Effektiv und strukturiert arbeiten Mai bis Juli 2015 Hier finden Sie geeignete Tools für das selbstständige Aufgabenmanagement. Sie lernen, Teams zusammenzubringen, zu motivieren und besser zu steuern sowie die richtigen Prioritäten zu setzen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihr Anliegen gut präsentieren und mit Stress und Druck besser umgehen.

Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Wer sollte teilnehmen? Dieses Seminar richtet sich an Sekretärinnen/Sekretäre bzw. Assistentinnen/Assistenten aus der Chefetage, Fachabteilungen und Projektteams. Außerdem angesprochen sind Sachbearbeiterinnen/ Sachbearbeiter, die zukünftig noch strukturierter arbeiten möchten. Management-Assistentin Ich/Wir nehme(n) teil: Präsentationen und Vorlagen mit Struktur 27. und 28. April 2015 in Frankfurt/M. 04-78901 15. und 16. Juni 2015 in Köln 06-78902 Dieses ist das 1., 2., 3. bzw. 4. Seminar, das ich aus dem Ausbildungsprogramm buche. Der Rabatt in Höhe von: 150, (2. Buchung), 200, (3. Buchung), 250, (4. Buchung) wird automatisch eingerechnet. 1 Name/Vorname Position/Abteilung Termine und Seminarorte 27. und 28. April 2015 in Frankfurt/M. Mövenpick Hotel Frankfurt City, Den Haager Straße 5, 60327 Frankfurt/M. Tel.: 069/788075-828, Fax: 069/788075-829 E-Mail: hotel.frankfurtcity.reservierung@moevenpick.com 15. und 16. Juni 2015 in Köln Ameron Hotel Regent Köln, Melatengürtel 15, 50933 Köln Tel.: 0221/5499-997, Fax: 0221/5499-998 E-Mail: info@hotelregent.de Für unsere Seminarteilnehmer steht im jeweiligen Seminarhotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Datum 10 % Unterschrift Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.695,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! KP/SM/K