Wenn... Dann... Sonst... Diese Abfrageoption werden Sie am öftesten benützen, da diese Option für die Serienbriefe von großer Bedeutung ist.



Ähnliche Dokumente
CVR Seniorentreff vom 04. und Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows

Seriendruck mit der Codex-Software

Serienbrief erstellen

Seriendruck mit der Codex-Software

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

Personalisierte

Dokumentation von Ük Modul 302

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Dokumentation. Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Serienbrief erstellen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Weiterverarbeitung Leseranfragen

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0)

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

... unser Service fur Sie:

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

12. Dokumente Speichern und Drucken

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner

Hinweise zum neuen Buchungssystem

16. Schriftart formatieren

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten

PatXML - Version Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Seite 1. Datum einfügen

Speichern. Speichern unter

Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office. Serienbrief aus Outlook heraus

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007

Erstellung eines Seriendrucks MS WORD 2003 vs. MS WORD 2000

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Kommunikations-Management

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Erklärung zum Internet-Bestellschein

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Installieren und Verwenden von Document Distributor

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Optionen. Optionen Allgemein

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Jun 2013

Serienbriefe mit Word XP

Microsoft Word Serienbriefe. Microsoft Word Serienbriefe

1.1 Ändern der Formatvorlagen

Write-N-Cite eine Kurzanleitung

zum hochladen von Dateien klicken Sie auf den am unteren Bildrand befindlichen Button "Dateien hinzufügen"

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

SICHERN DER FAVORITEN

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Benutzerhandbuch Brief persönlich

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Erstellen von Mailboxen

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Dateipfad bei Word einrichten

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Serienbrief mit Works 7.0

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3

Transkript:

WinWord Water Staufer Die Ersteung von Serienbriefen ist sehr einfach. Anhand dieser Unterage ist es sehr eicht Serienbriefe zu gestaten. Fednamen öschen heraus. Sie können aber auch umgekehrt neue Fedna- Im Menü Extras Seriendruck öffnet sich das Fenster Seriendruck-Manager. Hier finden Sie bereits die erste Hife. Kicken Sie nun auf Ersteen. men hinzufügen, indem Sie in dem Fed Fedname einfach einen neuen Fed namen eingeben und anschießend auf den Button Fednamen hinzufügen ki cken. Die Datenmaske bietet ae Vorzüge einer Datenbank. Sie können, nachdem der erste Datensatz eingegeben wurde, mit Neuer Datensatz auf den nächsten einzugebenden Datensatz wechsen. In den Datensätzen können Sie sich anhand der Pfeiebuttons bewegen. Wenn Sie die Liste der Fednamen fertig haben, bestätigen Sie mit OK. Es öffnet sich ein weiteres Menü, wo Sie Serienbriefe Adressetiketten Umschäge Kataog Sie werden nun aufgefordert, für Ihre zu künftigen Daten einen Namen für die Da tei, in wecher sich später Ihre Daten be finden werden, zu vergeben und Sie müs - auswähen können! Die neue Symboeiste bietet ae Funktionen, die Sie beim Seriendruck benötigen. Wähen Sie Serienbriefe aus. Sie erhaten fogendes Auswahfenster: Hier wähen Sie aus, ob der Seriendruck im Aktiven Fenster oder in einem Neuen Hauptdokument erstet werden so. Im aktiven Fenster heißt, dass Sie den Seriendruck im bestehenden Dokument ersteen. Bei Neues Hauptdokument wird ein neues Dokument geöffnet. Bitte betätigen Sie den gewünschten Button, das Fenster Seriendruck-Manager wird wieder geöffnet, kicken Sie auf Daten importieren. Nun erscheint ein weiteres Untermenü, wo Sie auswähen ob Sie die Datenquee ersteen oder eine Datenquee öffnen möchten. In unserem Beispie ersteen wir eine Datenquee. Hier öschen Sie bei Fednamen im Steuersatz ae nicht benötigten Zeien wie z.b. Position mit dem Button sen sich natürich einen passenden Ord ner aussuchen. Im Fed Dateiname ver geben Sie einen Namen für Ihre Datei. Anschießend speichern Sie die Daten maske beim Button Speichern ab. Der Button Seriendruckfed einfügen bedeutet, dass Sie an jener Stee im Dokument, an der sich die Einfügemarke befindet ein Seriendruckfed einfügen können. Nachdem Sie den Button betätigt haben, können Sie aus dem geöffneten Menü das gewünschte Datenfed Nachdem die Datei gespeichert wurde, erscheint ein weiteres Fenster, wo Sie den Button Datenquee bearbeiten betäti gen. Beim Button Bedingungsfed einfügen können Sie aus verschiedenen Bedingungen wähen: In der nächsten Datenmaske können Sie Daten eingeben. Sie bewegen sich in der Datenmaske mit der Tabuatortaste von Datenfed zu Datenfed. Nachdem Sie ae Daten eingegeben ha ben, bestätigen Sie mit "OK" und gean gen ins Hauptdokument, wo Sie oben eine Symboeiste für den Seriendruck dazu bekommen haben. water.staufer@fw.oebb.at Water Staufer Frage... Eingeben... Wenn... Dann... Sonst... Datensatz verbinden Sequenz verbinden Nächster Datensatz Nächster Datensatz Wenn... Textmarke bestimmen... Datensatz überspringen PCNEWS-64 September 1999 51

Frage... { FRAGE Textmarke "Eingabeaufforderung " [Schater ] Fordert Sie zur Eingabe von Informationen auf und weist Ihrer Antwort eine Textmarke zu. Fügen Sie hinter dem FRAGE-Fed oder TEXTMARKE-Fed an der Stee ein, an der Word die Antwort im Dokument drucken so. Sie können auch in andere Feder - z. B. in ein = (Ausdruck)-Fed - eingegebene Informationen verwenden, indem Sie den Namen der Textmarke in die Anweisungen des jeweiigen Fedes Word zeigt die Eingabeaufforderung bei jeder Aktuaisierung des FRAGE-Fedes an. Eine Antwort beibt so ange der Textmarke zugewiesen, bis Sie eine neue Antwort eingeben. Wenn Sie das FRA- GE-Fed in einem Hauptdokument für den Seriendruck verwenden, wird die Eingabeaufforderung bei jedem Verbinden einen neuen Datensatzes erneut angezeigt, sofern Sie nicht den Schater \o verwenden. Eingeben... Es ist mögich, zusätziche Daten in Serienbriefe aufzunehmen, indem Sie die fogenden Word-Feder in das Hauptdokument FRAGE- und EINGEBEN-Feder bewirken, dass beim Verbinden der einzenen Datensätze mit dem Hauptdokument eine Eingabeaufforderung angezeigt wird. Die Antwort wird in den über den jeweiigen Datensatz ersteten Serienbrief, Vertrag oder in ein anderes Seriendruckdokument Wenn... Dann... Sonst... Diese Abfrageoption werden Sie am öftesten benützen, da diese Option für die Serienbriefe von großer Bedeutung ist. Wenn Sie beim Fednamen Anrede auswähen, beim Vergeich wähen Sie die Option Geich aus und beim Vergeichen mit: schreiben Sie Herr hinein Dann diesen Text einfügen z.b. Lieber Sonst diesen Text einfügen: Hier schreiben Sie Liebe hinein. Warum und was geschieht hier beim Serienbrief? Während des Druckens erscheint am Papier statt Herr Lieber und statt Frau Liebe. Bitte nehmen Sie darauf bedacht, dass Sie im Seriendruckfed anschießend nur den Vornamen auswähen. Z.B. Lieber Kar.. Sie können dies bei aen Seriendruckfedern machen. Datensatz verbinden { DATENSATZ Zeigt as Federgebnis «DATENSATZ» an. Verwenden Sie dieses Fed in einem Hauptdokument für den Seriendruck, um in jedem Seriendruckdokument die Nummer des jeweiigen verbundenen Datensatzes zu drucken. Anmerkung: Die Nummer spieget die Reihenfoge der Datensätze wider, die Sie für eine Verbindung mit dem aktiven Hauptdokument ausgewäht und mögicherweise sortiert haben. Sie gibt jedoch nicht die tatsächiche Reihenfoge der Datensätze in der "physischen" Datenquee an. Eine Personadatenbank in Microsoft Access kann beispiesweise mehrere Tausend Datensätze enthaten. Um aen Angesteten, die fünf Jahre bei dem Unternehmen beschäftigt sind, einen Serienbrief zu senden, werden as Datenquee natürich nur die Datensätze aer Personen mit fünfjähriger Betriebszugehörigkeit ausgewäht, d. h. eine wesentich geringere Anzah von Datensätzen. Um eine "physische" Datensatznummer zu drucken, nehmen Sie in die Datenquee ein Fed für die Datensatznummer auf und fügen das entsprechende Seriendruckfed in das Hauptdokument ein. Beispie Im fogenden Beispie wird ein DATEN- SATZ-Fed innerhab eines = (Ausdruck)-Fedes verwendet, um eindeutige Rechnungsnummern zu ersteen. Wenn Sie das Hauptdokument mit der Datenquee verbinden, wird die vom DATEN- SATZ-Fed zurückgegebene Nummer zu den Zahen hinzugefügt, die das Datum und die Uhrzeit der Rechnungsersteung angeben. Fed: Rechnungsnummer: { = { DRUCKDAT \@ "ttmmjjhhmm" +{DATENSATZ Ergebnis: Rechnungsnummer: 21390946 Sequenz verbinden { SERIENDRUCKSEQ Ermittet die Anzah der Datensätze, die mit dem Hauptdokument verbunden wurden. Word beginnt die Nummerierung der verbundenen Datensätze bei jedem Seriendruckvorgang mit 1. Die Nummer kann sich unter Umständen von der durch das DATENSATZ-Fed eingefügten Nummer unterscheiden. Angenommen, Sie verwenden für den Seriendruck nur die Datensätze 10 bis 25. Die durch das Fed geieferte Nummer für den ersten Datensatz autet 1. Die vom Fed DATENSATZ geieferte Nummer hingegen autet 10. Nächster Datensatz { NÄCHSTER Weist Word an, beim Seriendruck den nächsten Datensatz nicht mit einem neuen, sondern mit dem aktueen Seriendruckdokument zu verbinden. Das Ergebnis des NÄCHSTER-Fedes wird nicht gedruckt. Word verwendet dieses Fed, wenn Sie Hauptdokumente für Adressetiketten und Umschäge über den Befeh Seriendruck (Menü Extras) ersteen. Um Daten aus mehreren Datensätzen in dassebe Dokument aufzunehmen, beispiesweise in ein Mitgiederverzeichnis oder in eine Preisiste, wähen Sie im Diaogfed Seriendruck-Manager (Menü Extras) den Hauptdokumenttyp Kataog aus. Das NÄCHSTER-Fed ist jedoch hifreich, wenn Sie eine bestimmte Anzah von Datensätzen in einem Seriendruckdokument drucken möchten. Fügen Sie ein NÄCHSTER-Fed nach der ersten Gruppe von SERIEN- 52 PCNEWS-64 September 1999 Water Staufer water.staufer@fw.oebb.at

DRUCK-Federn im Hauptdokument ein; anderenfas überspringt Word beim Seriendruck den ersten Datensatz. Wiederhoen Sie die Gruppe von SERIEN- DRUCK-Federn und das NÄCHS- TER-Fed nur so oft, bis eine Seite gefüt ist oder die gewünschte Anzah von Datensätzen gedruckt wird. Anmerkung NÄCHSTER-Feder können nicht in Fußnoten, Endnoten,, Kopf- und Fußzeien oder in Datenqueen verwendet werden. Ein NÄCHSTER-Fed kann nicht in einem anderen Fed verschachtet oder zusammen mit dem ÜBERSPRINGEN-Fed verwendet werden. Beispie Mit Hife der fogenden Feder werden drei Gruppen von Namen und Teefonnummern in jedem Seriendruckdokument gedruckt: { SERIENDRUCKFELD Name { SERIENDRUCKFELD Teefonnummer { NÄCHSTER { SERIENDRUCKFELD Name { SERIENDRUCKFELD Teefonnummer { NÄCHSTER { SERIENDRUCKFELD Name { SERIENDRUCKFELD Teefonnummer Nächster Datensatz Wenn... { NWENN Ausdruck1 Operator Ausdruck2 Vergeicht zwei Ausdrücke. Liefert der Vergeich das Ergebnis "wahr", verbindet Word den nächsten Datensatz mit dem aktueen Seriendruckdokument. Seriendruckfeder, die auf das NWENN-Fed im Hauptdokument fogen, werden durch Werte aus dem nächsten Datensatz und nicht durch Werte aus dem aktueen Datensatz ersetzt. Liefert der Vergeich das Ergebnis "fasch", verbindet Word den nächsten Datensatz mit einem neuen Seriendruckdokument. Verwenden Sie das NWENN-Fed nicht in der aktueen Word-Version. Sie können Datensätze auf einfachere Weise auswähen, indem Sie im Diaogfed Seriendruck-Manager (Menü Extras) auf die Schatfäche Abfrage-Optionen kicken. Informationen zu den NWENN-Fedanwiesungen erhaten Sie, indem Sie aufkicken. Ein as Ausdrucksfed verwendetes SERIENDRUCKFELD bezieht sich auf Daten im aktueen Datensatz, nicht auf Daten im nächsten Datensatz. NWENN-Feder können nicht in Fußnoten, Endnoten,, Kopf- und Fußzeien oder Datenqueen verwendet werden. Das NWENN-Fed kann nicht in andere Feder verschachtet werden. Textmarke bestimmen... Es ist mögich, zusätziche Daten in Serienbriefe aufzunehmen, indem Sie die fogenden Word-Feder in das Hauptdokument FRAGE- und EINGEBEN-Feder bewirken, dass beim Verbinden der einzenen Datensätze mit dem Hauptdokument eine Eingabeaufforderung angezeigt wird. Die Antwort wird in den über den jeweiigen Datensatz ersteten Serienbrief, Vertrag oder in ein anderes Seriendruckdokument WENN (Wenn...Dann...Sonst...)-Feder bewirken, dass Daten nur dann gedruckt werden, wenn die von Ihnen angegebene Bedingung erfüt ist. Sie können ein WENN-Fed z. B. verwenden, um Kunden mit Wohnsitz in einem bestimmten Posteitzahenbereich zu informieren, dass Sie in der Nähe eine Fiiae eröffnen. BESTIMMEN (Textmarke bestimmen)-feder ermögichen Ihnen die Zuweisung von Text, einer Zah oder anderer Daten zu einer Textmarke. Daten in den Seriendruckdokumenten können mehrfach verwendet werden. Wenn sich die Daten ändern, genügt es, das BE- STIMMEN-Fed einma zu bearbeiten. Es ist nicht notwendig, das Hauptdokument zu durchsuchen und jedes Vorkommen zu ändern. Datensatz überspringen... { ÜBERSPRINGEN Ausdruck1 Operator Ausdruck2 Vergeicht zwei Ausdrücke. Wenn der Vergeich wahr ist, überspringt das ÜBERSPRINGEN-Fed das aktuee Seriendruckdokument, geht zum nächsten Datensatz in der Datenquee und beginnt ein neues Seriendruckdokument. Wenn der Vergeich fasch ist, setzt Word die Ersteung des aktueen Seriendruckdokumentes fort. Verwenden Sie das ÜBERSPRIN- GEN-Fed nicht in der aktueen Word-Version. Sie können Datensätze auf einfachere Weise auswähen, indem Sie im Diaogfed Seriendruck-Manager (Menü Extras) auf die Schatfäche Abfrage-Optionen kicken. Ein in einem Ausdruck verwendetes Seriendruckfed (SERIENDRUCKFELD) bezieht sich auf Daten im aktueen Datensatz, nicht auf Daten im nächsten Datensatz. Ein ÜBERSPRINGEN-Fed darf nicht zusammen mit einem NÄCHSTER-Fed verwendet werden. Beispie Das fogende Fed, das in ein Hauptdokument für den Seriendruck eingefügt ist, überprüft den Inhat des Besteung-Fedes für den aktueen Datensatz. Wenn das Fed eine Zah unter 100 enthät, wird für diesen Datensatz kein Seriendruckdokument erstet: { ÜBERSPRINGEN { SERIENDRUCKFELD Besteung < 100 Die Option zur Ausgabe von Serienbriefen in ein neues Dokument ist ausgewäht. Wie können einzene Briefe gedruckt werden? Wenn Sie Serienbriefe oder vergeichbare Seriendruckdokumente zu einem neuen Dokument verbinden, wird jeder Brief in einem eigenen Abschnitt im neuen Dokument abgeegt. Um nur bestimmte Briefe im neuen Dokument zu drucken, kicken Sie im Menü Datei auf Drucken. Geben Sie im Fed Seiten die Nummern der Abschnitte ein, die die zu druckenden Briefe enthaten. Um z. B. den dritten, sechsten, siebten und achten Serienbrief zu drucken, geben Sie A3,A6-A8 in das Fed Seiten ein. Spaten Spaten im Zeitungssti werden im HTML-Format nicht unterstützt. Verwenden Sie Tabeen, um einen mehrspatigen Effekt zu erzieen. Kommentare und Änderungsverfogung Word-Kommentare und die Funktion zum Verfogen von Änderungen werden in HTML nicht unterstützt. Sie können Text, der unter Umständen geöscht wird, durchgestrichen formatieren. Um Kommentare darzusteen, formatieren Sie den Text mit der Formatvorage Kommentar. Kommentare werden in Web-Browsern nicht angezeigt. Hervorhebungen water.staufer@fw.oebb.at Water Staufer PCNEWS-64 September 1999 53

Hervorhebungen sind auf Web-Seiten nicht verfügbar. Schriftgrade Schriftarten werden in die nächste verfügbare HTML-Größe (im Bereich von 1 bis 7) umgewandet. Diese Zahen sind keine Punktgrößen, sondern werden von as Anweisung für den Schriftgrad verstanden. Word verwendet die Schriftgrade 9 bis 36. Fett, durchgestrichen, kursiv und unterstrichen formatierter Text Ja Speziee Unterstreichungen, z. B. punktiert, sind nicht verfügbar. Animierter Text (Menü Format, Befeh Zeichen, Registerkarte Animation) Animationen sind nicht verfügbar. Um Text zu animieren, fügen Sie auf der Seite Lauftext ein. Texteffekte wie Reief, Schattiert, Gravur, Großbuchstaben, Kapitächen, Doppet durchgestrichen und Umriss (Menü Format, Befeh Zeichen, Registerkarte Schrift) Tabstops Tabstops sind nicht verfügbar, da sie in einigen Web-Browsern as Leerzeichen angezeigt werden. Verwenden Sie eine Tabee, um das Layout der Seite zu steuern. Linea Standardmäßig wird kein Linea angezeigt, da in der Umgebung zum Ersteen von Web-Seiten andere Seitenrandeinsteungen, Einzüge und Tabstops verwendet werden. Zeigen Sie auf den grauen Bereich oberhab des Dokumentes, um das Linea einzubenden. Formen, Diagramme und andere OLE -Objekte Beim Speichern von Diagrammen, Formen, Organisationsdiagrammen und anderen OLE-Objekten im HTML-Format wird eine Grafik erstet. Sie können diese Grafiken auf den Web-Seiten verwenden, die enthatenen Daten jedoch nicht mehr aktuaisieren. Wenn Sie die Daten eines auf einer Web-Seite angezeigten Diagramms oder einer Forme zu einem späteren Zeitpunkt aktuaisieren möchten, müssen Sie eine Sicherungskopie der Datei as Word-Dokument (.doc) speichern. Zeichnungsobjekte, wie AutoFormen, Texteffekte, Textfeder und SchattenSiehe AnmerkungDiese Eemente sind auf der Zeichnen-Symboeiste nicht verfügbar. Sie stehen jedoch as Word-Grafikobjekte zur Verfügung, wenn Sie im Menü Einfügen auf Objekt und dann auf Microsoft Word-Grafik kicken. Sobad Sie das Dokument schießen, wird die Grafik in eine GIF-Grafik umgewandet und kann nicht mehr über die Zeichnen-Symboeiste aktuaisiert werden. Kopf- und Fußzeien Fuß- und Endnoten Querverweise Zentradokumente Zentradokumente werden beim Ersteen von Web-Seiten nicht unterstützt. Sie können umfangreiche Textpassagen in einzene Web-Seiten unterteien und dann von einer Web-Seite aus mit Hyperinks auf die Teidokumente verweisen. Seriendruck Versionsfunktion Formatvoragen Ja Zur Definition eigener Formatvoragen stehen Ihnen nur die Formatierungsoptionen zur Verfügung, die beim Ersteen von Web-Seiten unterstützt werden. Absatzformatierung Einige Absatzformatierungen, wie die Einsteungen für die Absatzkontroe und die Abstände vor und nach Absätzen, stehen nicht zur Verfügung. Verwenden Sie eine Tabee, um das Layout der Seite zu steuern. Verzeichnisse und Indizes Die Word-Hifsmitte zum Ersteen dieser Eemente sind nicht verfügbar. Durch den Einsatz von Hyperinks können Sie ein Inhatsverzeichnis imitieren. Seitenrahmen Seitenrahmen werden in HTML nicht unterstützt. Um eine Seite ansprechender zu gestaten, können Sie z. B. mit dem Befeh Hintergrund im Menü Format einen Hintergrund hinzufügen. Seitennumerierung Unabhängig von der Länge wird ein HTML-Dokument as einzene Web-Seite angesehen. Seitenränder Um das Layout einer Seite festzuegen, können Sie eine Tabee verwenden Ändern von Daten in einer Datenquee für den Seriendruck in Word Handet es sich bei der Datenquee um ein Word-Dokument, können Datensätze bearbeitet sowie neue Datensätze und Datenfeder hinzugefügt werden. Um z. B. neue Kunden in eine Adresseniste aufzunehmen, können Sie für jeden Kunden einen Datensatz hinzufügen. Um ae Datensätze um eine neue Datenkategorie, wie beispiesweise eine Faxnummer oder eine E-Mai-Adresse, zu erweitern, fügen Sie ein neues Datenfed hinzu. Was möchten Sie tun? Vorhandene Datensätze bearbeiten Neue Datensätze hinzufügen Neue Datenfeder hinzufügen Bearbeiten vorhandener Datensätze Zeigen Sie die Datenquee im Diaogfed Datenmaske an. Bearbeiten Sie die Datensätze, die Sie ändern möchten. Um einen zu ändernden Datensatz zu finden, kicken Sie auf Suchen, und geben Sie dann Daten ein, die in diesem Datensatz enthaten sind. Um Änderungen an der Datenquee zu speichern, kicken Sie auf Datenquee und dann auf Speichern. Hinzufügen neuer Datensätze Zeigen Sie die Datenquee im Diaogfed Datenmaske an. Kicken Sie auf Neuer Datensatz. Geben Sie die Daten für die jeweiigen Feder ein, und drücken Sie dann EINGABE. Sind für ein bestimmtes Fed keine Daten verfügbar, drücken Sie EINGABE, um das Fed zu überspringen. Geben Sie in das Fed keine Leerzeichen ein. Wiederhoen Sie diese 3 Schritte für jeden neuen Datensatz. Kicken Sie nach Abschuss der Datensatzeingabe auf Datenquee und dann auf Speichern. Hinzufügen neuer Datenfeder Zeigen Sie die Datenquee in einem Dokumentfenster an. Kicken Sie auf der Datenbank-Symboeiste auf Fed-Manager. Geben Sie im Fed Fedname einen Namen für das neue Fed ein, und kicken Sie dann auf Hinzufügen. Um den Datensätzen neue Feddaten hinzuzufügen, kicken Sie auf Datenmaske, und bearbeiten Sie dann die Datensätze im Diaogfed Datenmaske. Office-Programme zum Ersteen einer Liste mit Namen und Adressen für den Seriendruck Vor dem Ersteen einer Liste mit Namen und Adressen für den Seriendruck, müssen Sie festegen, weches Office-Programm für diese Aufgaben am besten geeignet ist. Sie können für den Seriendruck Listen verwenden, die in Word, Microsoft Access, Outook oder Microsoft Exce erstet wurden. Bei einer keinen oder mittegroßen Liste mit Namen und Adressen, die voraussichtich kaum geändert wird, können Sie 54 PCNEWS-64 September 1999 Water Staufer water.staufer@fw.oebb.at

in Word den Seriendruck-Manager verwenden. Um in der Outook-Kontakteiste enthatene Namen und Adressen von Kontakten mit dem Seriendruck-Manager in Word zu verwenden, müssen Sie zuvor das Outook Adreßbuch Ihrem Benutzerprofi hinzufügen. Kicken Sie in Word im Menü Extras auf Seriendruck. Kicken Sie auf Daten importieren, dann auf Adressbuch verwenden und anschießend auf Outook-Adreßbuch. Um eine automatisch nummerierte Liste zu ersteen, verwenden Sie Word. Um eine ängere Liste, in der voraussichtich Einträge hinzugefügt, geöscht oder geändert werden, oder eine Liste mit Zahen zu ersteen, verwenden Sie Microsoft Exce oder Microsoft Access. Um eistungsstarke Sortier- oder Suchfunktionen zu erhaten, verwenden Sie Microsoft Access oder Microsoft Exce. Um eine Liste mit dem voen Leistungsumfang einer reationaen Datenbank, eine umfangreiche Liste oder eine Liste zur gemeinsamen Nutzung mit anderen Benutzern zu ersteen, verwenden Sie Microsoft Access. Es ist mögich, zusätziche Daten in Serienbriefe aufzunehmen, indem Sie die fogenden Word-Feder in das Hauptdokument FRAGE- und EINGEBEN-Feder bewirken, dass beim Verbinden der einzenen Datensätze mit dem Hauptdokument eine Eingabeaufforderung angezeigt wird. Die Antwort wird in den über den jeweiigen Datensatz ersteten Serienbrief, Vertrag oder in ein anderes Seriendruckdokument WENN (Wenn...Dann...Sonst...)-Feder bewirken, dass Daten nur dann gedruckt werden, wenn die von Ihnen angegebene Bedingung erfüt ist. Sie können ein WENN-Fed z. B. verwenden, um Kunden mit Wohnsitz in einem bestimmten Posteitzahenbereich zu informieren, dass Sie in der Nähe eine Fiiae eröffnen. BESTIMMEN (Textmarke bestimmen)-feder ermögichen Ihnen die Zuweisung von Text, einer Zah oder anderer Daten zu einer Textmarke. Daten in den Seriendruckdokumenten können mehrfach verwendet werden. Wenn sich die Daten ändern, genügt es, das BE- STIMMEN-Fed einma zu bearbeiten. Es ist nicht notwendig, das Hauptdokument zu durchsuchen und jedes Vorkommen zu ändern Word-Feder für den Seriendruck Durch Einfügen der fogenden Feder in ein Hauptdokument können Sie zusätziche Daten in die Seriendruckdokumente aufnehmen und den Seriendruck steuern. Datenquee Bei der Eingabe von Daten ist unbedingt darauf zu achten, dass am Beginn jeder Eingabezeie kein Leerzeichen gemacht wird, da ansonsten bei den Abfrageoptionen etwas fasches herauskommt, oder es gehen beim Seriendruck sogar Datenfeder veroren. Hier bekommen wir immer wieder Anrufe, dass der Seriendruck nicht richtig funktioniert. Dies ist die häufigste Feherquee, die in der Datenbank gemacht wird. Wenn Sie in der Datenmaske Feher machen, so werden diese Feher natürich beim Serienbrief mitgedruckt. Darum nochmas: Bei den Eingaben äußerste Sorgfat waten assen. Mit Ruhe und Bedacht eingeben! Drucken Viee machen den Feher, dass in der Standardsymboeiste das Symbo für den Drucker angekickt wird FALSCH. Im Menü Datei geht man auf Drucken... FALSCH. In der Serienbriefsymboeiste kickt man auf dieses Symbo Seriendruck an Drucker RICHTIG! Wechsen zwischen von Seriendruck-Ansicht und Entwurfsansicht Kicken Sie bitte abwechsend auf das Symbo ABC und so wechsen Sie Ansichten. Mit den Symboen Pfei nach inks bättern Sie einen Datensatz nach vor bzw. nach rechts einen Datensatz weiter. Mit dem Pfei nach inks, wo sich ein senkrechter Strich befindet bättern Sie zum ersten Datensatz. Im Gegensatz zum etzten Datensatz bättern Sie mit dem Pfei nach rechts, wo sich rechts ein senkrechter Strich befindet. Fas Sie einma den Seriendruck verändern müssen, so können Sie dies in der Symboeiste für den Seriendruck mit dem Symbo jederzeit durchführen. Sie können auch einen Datensatz suchen. Hierfür betätigen Sie dieses Symbo. Nun erscheint ein Fenster, wo Sie aufgefordert werden im Suchen-Fed einen Namen einzugeben. Achtung: Mit dem Drop-Down-Fed müssen Sie natürich das richtige Datenbankfed vorher auswähen. Neue Rechtschreibung für Office 95/97 Agentur Pubico Neue Rechtschreibreform durch Zusatzmodu kein Probem: Patch für ätere Word-Versionen Microsoft Office 95 und 97 bietet Auswah zwischen ater und neuer Rechtschreibung In der jüngst ausgeieferten Version von Microsoft Office 2000 ist das Feature zur neuen Rechtschreibungsregeung von Beginn an integriert. Anwender von Vorgängerversionen von Office 2000 können mit einem Zusatz-Patch, derer ab sofort im Internet unter http://www.microsoft.com/germany/o ffice/word/rechtsch.htm und http://www.microsoft.com/intkb/ge rmany/support/kb/d39/d39115.htm zur Verfügung steht, entscheiden, ob sie ihre Texte von der aten oder der neuen Rechtschreibungsregeung überprüfen assen woen. Seit 1. August 1999 benutzen österreichische Medien wie Profi, Trend und Kronen Zeitung sowie deutschsprachige Nachrichtenagenturen die neue Rechtschreibung. Genere geten bis Mitte 2005 ate und neue Rechtschreibung parae. Microsoft bietet durch das Zusatzmodu zu Office 95 und 97 eine Option zum Umschaten zwischen beiden Schreibweisen, die im Startmenü unter Programm Neue Rechtschreibung zu finden ist. Ein bereits vor einiger Zeit von Microsoft zum Downoad zur Verfügung gesteter Patch erkannte sowoh die Schreibweise nach der aten as auch nach der neuen Rechtschreibung. Hier konnte der Nutzer aerdings nicht auswähen, das Programm akzeptierte beide Rechtschreibungen, ohne anzugeben, ob es sich um ate oder neue Schriftweisen handete. Das Zusatzmodu zur Rechtschreibung wie der ätere Patch assen sich mit Word 6.0 für Windows/Windows NT, Word für Windows 95 und Word 97 Office 95 und Office 97 unter Windows 95/98 und Windows NT3.51/4.0 einsetzen. water.staufer@fw.oebb.at Water Staufer PCNEWS-64 September 1999 55