Produktionsland Myanmar



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Nicht über uns ohne uns

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Sächsischer Baustammtisch

Die Gesellschaftsformen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Studieren- Erklärungen und Tipps

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Nachricht der Kundenbetreuung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Sonderrundschreiben: Ergebnisse unserer Kundenbefragung EH-Echo Duisburg, 13. Januar Liebe Geschäftspartner aus dem Einzelhandel,

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Leichte-Sprache-Bilder

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Upgrade von Starke Praxis

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Der Datenschutzbeauftragte

Folgeanleitung für Fachlehrer

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Inventur / Jahresabschluss

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Statuten in leichter Sprache

Ihr müsst drei Caches finden. Ihr beginnt mit Cache 1. In jedem Cache findet Ihr eine Internet-Adresse und einen Hinweis auf das nächste Cache.

Mobile Intranet in Unternehmen

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Internet online Update (Internet Explorer)

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Dow Jones am im 1-min Chat

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Urlaubsregel in David

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte?

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Updateanleitung für SFirm 3.1

GDP-TAGUNG IN POTSDAM MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Ablauf Vorstellungsgespräch

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

LIFEWAVE S WAVE-BONUS: ECHTE VERDOPPLUNG. ECHTE ERGEBNISSE.

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Transkript:

Produktionsland Myanmar Langjährige Geschäftsbeziehung Seit 2002 arbeiten wir mit unserem taiwanesischen Partner zusammen, der seinen Hauptsitz in Taiwan hat. Die Firmengruppe setzt sich aus sieben Produktionsstätten in den folgenden Ländern zusammen: - Eine in China - Fünf in Vietnam - Eine in Myanmar Unser Partner ist auf die Produktion bestimmter Produktgruppen für uns spezialisiert, für deren Herstellung jede seiner Produktionsstätten ausgestattet ist. Da unser Geschäft wuchs, konzentrierten wir uns auf die Produktion in Vietnam und Myanmar. Warum produziert VAUDE in Myanmar? Unser langjähriger taiwanesischer Partner fing 1999 an, in Myanmar zu produzieren, hauptsächlich für den amerikanischen Markt. Nachdem die USA 2003 eine Handelssperre verhängte, kam unser Partner auf uns zu mit der Bitte, seine Produktion in Myanmar zu unterstützen. Aufgrund der Handelssperre hatte er Existenzprobleme. Um den Arbeitern ihre Arbeitsplätze in dieser Produktionsstätte zu erhalten, hat sich das VAUDE Management 2003 entschieden, Aufträge in Myanmar zu platzieren. Heute: Momentan platzieren wir Aufträge in den fünf Produktionsstätten in Vietnam und in der einen Produktionsstätte in Myanmar, die alle in der Lage sind, exakt die gleichen Bekleidungsteile zu produzieren. Für VAUDE bedeutet das, dass wir einen Partner haben, der auf eine Produktgruppe spezialisiert ist. Für den Produzent hat dies den großen Vorteil, dass er die Aufträge den Kapazitäten entsprechend auf seine Produktionsstätten verteilen kann. Seit Beginn unserer Geschäftsbeziehung im Jahr 2002 bis heute ist unser Unternehmen stetig gewachsen und wir konnten uns zusammen mit unserem Partner stetig weiterentwickeln. Am Anfang haben wir unsere Aufträge in 2 seiner 7 Produktionsstätte platziert; heute werden unsere Aufträge in 6 seiner 7 Produktionsstätten hergestellt. Für jede Saison erstellen wir eine Planung für alle Produktgruppen und Mengen. Gemeinsam mit unserem Partner teilen wir die Mengen zwischen den verschiedenen Produktionsstätten unter Berücksichtigung der Arbeitsauslastung, Produktionskapazität, Vorlaufzeit und unseres geplanten Verschiffungstermin ein. Auf diese Weise können wir frühe Produktionsstarts sicherstellen und durch Vermeidung von Produktionsspitzen exzessive Arbeitsstunden vermeiden. Heute sind in der Produktionsstätte in Myanmar fast 2000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Aufträge von VAUDE machen dort 36% der Gesamtkapazität aus. Auf die Produktionsstätte in Myanmar entfallen 11% des gesamten Umsatzes aller VAUDE Produktgruppen. Da wir in Myanmar im Moment nicht expandieren, sind keine weiteren Produzenten mit denen wir zusammenarbeiten betroffen. Die Partnerschaft mit diesem Produzenten ist eine langfristige Partnerschaft, die von gegenseitigem Vertrauen und einem regelmäßigen Austausch bezüglich Strategie und Zukunftsplanung geprägt ist. Durch die lange Partnerschaft und die ganzjährige Produktion konnten wir das Qualitätskontrollsystem in der Produktionsstätte neu organisieren. Normalerweise reist unser

vietnamesisches Team der Qualitätskontrolle zur Produktionsstätte und gibt die Aufträge frei. Im Jahr 2014 wurden Mitarbeiter der Produktionsstätte in Myanmar von unserem Qualitätskontrolle-Team geschult. Seitdem wird die Qualitätskontrolle von der Produktionsstätte durchgeführt. Dies ist nur in Produktionsstätten möglich, die das ganze Jahr über, auch in der Nebensaison ausgelastet sind. Das ist eine deutliche Verbesserung und ein Schritt nach vorn in unserer Zusammenarbeit. FWF Audit Seit 2010 ist VAUDE Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF). Es war von Anfang an geplant, die Produktionsstätte in Myanmar so früh wie möglich auditieren zu lassen. Das aktuelle Problem ist nach wie vor, dass Myanmar ein angemessener Rechtsrahmen zur Einführung und Durchsetzung von Mindestlöhnen sowie allgemeinen Arbeitsstandards fehlt. Trotzdem hat VAUDE die Produktionsstätte im November 2014 mit verfügbaren Partnern der FWF vor Ort auditieren lassen. Ergebnis nach dem ersten Audit Aktuell verfügt die FWF über kein vollständiges Netzwerk von Interessensvertretern in Myanmar. Dies ist ein langer und schwieriger Prozess, da das Land selbst gerade erst mit dem Aufbau dieser Möglichkeiten begonnen hat. Es ist zu erwarten, dass dies noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, aber wir werden kontinuierlich über die Fortschritte im Land durch die FWF auf den neuesten Stand gebracht. Das Audit hat Ende 2014 stattgefunden und es gab einige Abweichungen. Nachdem das Auditergebnis persönlich mit dem Produzenten diskutiert wurde, haben wir zusammen die folgenden Ergebnisse und Korrekturmaßnahmen festgelegt: 1. Management System der Produktionsstätte: Es gibt kein Beschwerdesystem. - Die Arbeiter müssen bezüglich des Beschwerdesystems geschult werden, jede Beschwerde muss beantwortet werden und das Ergebnis soll dokumentiert und an die Arbeiter kommuniziert werden. 2. Kommunikation: Hier hatten wir verschiedene Abweichungen: 1. Die Arbeiter sind weder über den Code of Labour Practice noch über die nationalen und lokalen Gesetze informiert. 2. Es wurde kein Einführungsprogramm oder Trainingsplan für die Arbeiter erstellt und durchgeführt Die Produktionsstätte muss ein Einführungs- und Schulungsprogram bezüglich des Code of Labor Practice und Arbeitsrecht erstellen und durchführen. Um dies zu unterstützen, wird VAUDE hinsichtlich der Schulung der Arbeiter eine aktive Rolle übernehmen. Da andere FWF Mitgliedsunternehmen ebenfalls in Myanmar produzieren, werden bereits Gespräche geführt, die Schulungen für die Arbeiter in Zusammenarbeit anzubieten 3. Diskriminierung: Die Produktionsstätte verfügt über keine schriftliche Richtlinie bezüglich Diskriminierung Die Produktionsstätte muss eine schriftliche Richtlinie bezüglich Diskriminierung erarbeiten, implementieren und an alle Mitarbeiter kommunizieren.

4. Versammlungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen: Es gibt keine Aufzeichnungen, die belegen, dass zwischen dem Arbeitgeber und der Gewerkschaft/Arbeitnehmervertretung regelmäßige Treffen stattfinden. Die Produktionsstätte soll regelmäßige Treffen mit der Gewerkschaft/Arbeitnehmervertretung organisieren und die Besprechungsprotokolle allen Arbeitern durch Aushänge oder über andere Kanäle zugänglich machen 5. Living Wage - Bezahlung eines existenzsichernden Lohns: Hier wurden verschiedene Abweichungen festgestellt: Da es aktuell keinen definierten Mindestlohn in Myanmar gibt, konnte dieser Punkt nicht genau bewertet werden. Die Produktionsstätte und VAUDE müssen weiterhin die aktuelle Lage bezüglich der Mindestlohn Bestimmungen verfolgen Die Mehrheit der Arbeiter wissen weder wie ihre Löhne berechnet werden, noch verstehen sie den Prozess. Falls die Arbeiter etwas in der Produktionsstätte beschädigen, wendet die Produktionsstätte Strafmaßnahmen an. Die Strafmaßnahmen müssen unverzüglich beendet werden Außerdem muss die Produktionsstätte alle Mitarbeiter informieren wie ihre Löhne berechnet werden. Aktuell gibt es keine Schätzungen hinsichtlich des existenzsichernden Lohns für Myanmar, jedoch eine Schätzung von Interessensvertretern der FWF. Wie zuvor bereits festgestellt, gibt es keinen festgelegten Mindestlohn für Myanmar. Folgende Informationen sind aktuell verfügbar: Der vom Verband der Bekleidungshersteller Myanmar empfohlene Mindestlohn beträgt 26.000 MMK/Monat. Der Branchenschnitt für Angestellte im öffentlichen Dienst liegt Berichten zufolge bei 50.000 MMK/Monat. Die Burma Campaign UK und andere Berichte gaben 29.500 MMK/Monat als nationales Durchschnittseinkommen eines Beschäftigten in einer Bekleidungsfirma in Yangon an. Laut der Weltbank liegt die Armutsgrenze für Myanmar bei 32.370 MMK/Monat. Die Lohnliste von Mai bis Oktober 2014 zeigte, dass es keine Unterschiede zwischen den Löhnen von männlichen und weiblichen Beschäftigten in derselben Abteilung gab. Alle Arbeiter erhielten mindestens 43.000 MMK als Grundlohn plus weitere Leistungen. Überstunden während der Arbeitswoche und an Ruhetagen wird mit dem doppelten Stundenlohn vergütet so sehen es die gesetzlichen Bestimmungen für Arbeiter vor. 6. Angemessene Arbeitsstunden: Die Anwesenheit der Arbeiter wird vom Bandleiter der jeweiligen Produktionslinie nur dann aufgenommen, wenn der/die ArbeiterIn zur Arbeit erscheint. Aus diesem Grund war es nicht möglich die tatsächlichen Gesamtarbeitszeiten zu prüfen. Da die Aufzeichnungen der Arbeitszeiten in der Fabrik transparent sein müssen, wurde bereits über die Installation eines automatischen Sensors für die Zeiterfassung noch in diesem Jahr diskutiert.

In der Produktionsstätte arbeiten die Beschäftigten im Allgemeinen 60 Stunden pro Woche. Laut den Arbeitern gab es jedoch während der Hochsaison nicht immer einen freien Tag. Es wurden gelegentliche Fälle von Arbeitseinsätzen an Sonntagen festgestellt, die nicht in der offiziellen Zeiterfassung und Lohnlisten erfasst waren. Deshalb konnte die korrekte Bezahlung der Arbeiter nicht verifiziert werden. Diese Vorgehensweise wurde ebenfalls diskutiert, den Arbeitern muss zwingend mindestens 1 freier Tag in der Woche gewährt werden 7. Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen: Hier wurden verschiedene Abweichungen festgestellt: Nicht in jedem Gebäude waren Feuermelder installiert Die Feuerlöscher waren nicht an sichtbaren Orten platziert Es wurden keine Nachweise für Bau- und Konstruktionsprüfungen vorgelegt Es gab keine Kontrollverfahren für Chemikalienmanagement und elektrische Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung wurde nicht bereitgestellt Es konnten keine Nachweise vorgelegt werden, dass die Beleuchtung regelmäßig kontrolliert wird Es hat kein Erste Hilfe Schulung stattgefunden All diese Punkte wurden mit der Fabrik besprochen und werden unverzüglich verbessert. Sicherheit ist ein sehr wichtiger Punkt und die Verbesserungen sind einfach umzusetzen. Die Fabrik wird alle Beanstandungen bis Mitte 2015 beheben. 8. Rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis: Die Fabrik hat nicht mit allen Arbeitern einen Vertrag unterzeichnet. Die Fabrik muss allen Arbeitern bei Aufnahme der Tätigkeit in der Produktionsstätte einen Vertrag oder ein Einstellungsschreiben ausstellen, in dem der Inhalt/die Einzelheiten des Anstellungsverhältnisses aufgeführt sind. Alle Ergebnisse wurden mit dem Management besprochen und führten zu folgendem Ergebnis: Alle Punkte, die einfach umgesetzt werden können, müssen innerhalb von 6 Monaten verbessert werden (zum Beispiel Arbeitssicherheit) Die Mitglieder der FWF werden vermutlich 2015 gemeinsame Schulungen zur Implementierung von CSR in den Produktionsstätten anbieten. Obwohl aktuell keine Gesetze zu CSR in Myanmar vorhanden sind, gibt es mehrere Möglichkeiten ganzheitliches Verständnis und Vorgehensweisen bezüglich CSR zu implementieren. Wir werden unseren Partner in der Produktionsstätte kontinuierlich hinsichtlich der Entwicklungen in Myanmar auf dem Laufenden halten. Bei VAUDE haben wir ein Team, das sich ausschließlich mit den Anforderungen der FWF befasst und alle Schritte und deren Implementierung kontinuierlich verfolgt und kontrolliert. Dies wird ebenfalls bei Vor-Ort-Treffen in der Produktionsstätte regelmäßig besprochen.

Im Moment planen wir ein weiteres Verifizierungsaudit Ende 2015 in Myanmar um die Verbesserungen zu bestätigen und um die Punkte zu identifizieren, die nach wie vor Verbesserungsbedarf zeigen. Dies erfolgt in engem Austausch mit der FWF. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die FWF direkt: http://www.fairwear.org/506/resources/