Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Wirtschaftsingenieurwesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. Wirtschaftsingenieurwesen"

Transkript

1 Modulhandbuch für den Studiengang BSc. Wirtschaftsingenieurwesen Inhalt: i. Studienverlaufsplan ii. iii. Liste der Modulverantwortlichen Modulbeschreibungen

2 i. Studienverlaufsplan BSc. Wirtschaftsingenieurwesen (2010) SWS ECTS-CP Prüfung SWS ECTS-CP Prüfung SWS ECTS-CP Prüfung SWS ECTS-CP Prüfung SWS ECTS-CP Prüfung SWS ECTS-CP Modulelement POS-Nr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Prüfung Mathematische Grundlagen Modul P1: Mathematik A Analysis I und lineare Algebra ,0 SP2 Modul P2: Mathematik B Analysis II und gewöhnl. Differentialgl ,0 SP1 Modul P3: Grundlagen der Statistik Deskriptive Statistik ,0 SP1 Modul P5: Informatik Einführung in die Informatik I ,0 SP1 Einführung in die Informatik II ,0 LN Summe (22SWS, 27 ECTS) Ingenieurwissenschaftliche Fächer Modul P6: Technische Mechanik A Statik ,0 SP2 Modul P7: Technische Mechanik B Elastostatik ,0 SP2 Modul P8: Technische Mechanik C Dynamik ,0 SP2 Modul P10: Fluid-/Thermodynamik Einführung in die Fluid- und Thermodynamik ,0 SP2 Modul P12: Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik ,0 SP2 Modul P15: Werkstofftechnik Werkstofftechnik I ,0 SP1 Werkstofftechnik II ,0 SP1 Werkstofftechnik-BasisPraktikum ,0 SP1 Modul P14: Labore Messtechniklabor ,0 LN Maschinenlabor ,0 LN Summe (31SWS, 37 ECTS) Ingenieuranwendungen Modul P16: Technische Darstellung Einführung in die technische Darstellung ,0 LN Modul P17: Konstruktion Maschinenelemente I ,0 SP1 Maschinenelemente IIA ,0 SP1 Maschinenelemente IIB ,0 SP1 Rechnerunterstütztes Konstruieren I ,0 LN Modul P18: Fertigungstechnik und Produktentwicklung Trenntechnik und Urformen ,0 SP1 Füge- und Umformtechnik ,0 SP1 Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) ,0 SP1 Summe (16SWS, 22 ECTS) Vertiefung Modul W1: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,2,4 Modul aus Katalog BSc-TEC ,0 MSP 2 3,0 MSP Modul W2: Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC 1,,2,4 Modul aus Katalog BSc-TEC ,0 MSP 2 3,0 MSP Summe (16SWS, 22 ECTS)

3 Wirtschaftswissenschaftliche Fächer Modul P21: Unternehmensrechnung Buchführung und Abschlusstechnik ,0 SP2 Kosten- und Erlösrechnung ,0 SP1 Investition und Finanzierung ,0 SP1 Modul P22: Unternehmensprozesse Produktion ,0 SP1 Marketing ,0 SP1 Modul P23: Unternehmensmanagement Unternehmensplanung ,0 SP1 Unternehmenspolitik ,0 SP1 Unternehmensführung ,0 SP1 Modul W3: Spezielle BWL aus Katalog BSc-WIW Modul aus Katalog BSc-WIW-BWL 1 2 3,0 2 3,0 2 3,0 MSP Modul P24: Volkswirtschaftslehre Makroökonomik I ,0 SP1 Mikroökonomik I ,0 SP1 Summe (40SWS, 60 ECTS) Integrationsbereich Modul P20: Arbeitswissenschaft Grundlagen der Arbeitswissenschaft ,0 SP1 Summe (2SWS, 3 ECTS) Projektarbeit, Praktika Fachpraktikum (vorl.freie Zeit, 7 Wochen = 7 ECTS-CP) ,0 LN Bachelor-Arbeit mit Abschlussvortrag (360 h = 12 ECTS-CP) (19 ECTS) Summe SWS/Summe ECTS-CP/Anzahl Prüfungen 24 28, , , , , ,0 4 Gesamt: SWS / Gesamt ECTS-CP / Anzahl Prüfungen 119,0 / 180 / 31 SP1 Schriftliche Prüfung 1-stündig SP2 Schriftliche Prüfung 2-stündig LN Leistungsnachweis MP Mündliche Prüfung MSP - die Prüfungsform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben Zuzüglich 8 Wochen Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums 1 Eine andere Stundenaufteilung auf die Semester ist möglich. 2 Der persönliche Studienplan muss durch einen Hochschullehrer unterschrieben 4 Es werden maximal 6 ECTS-CPs gewertet.

4 ii. Liste der Modulverantwortlichen Modul Modulbezeichnung Modulverantwortlicher Modul P1 Mathematik A Betsch Modul P2 Mathematik B Betsch Modul P3 Grundlagen der Statistik Runde Modul P5 Informatik Reichardt Modul P6 Technische Mechanik A Fritzen Modul P7 Technische Mechanik B Weinberg Modul P8 Technische Mechanik C Betsch Modul P10 Fluid-/Thermodynamik Carolus Modul P12 Elektrotechnik Carolus Modul P14 Labore Nelles Modul P15 Werkstofftechnik Christ Modul P16 Technische Darstellung Friedrich Modul P17 Konstruktion Idelberger Modul P18 Fertigungstechnik und Produktentwicklung Engel Modul P20 Arbeitswissenschaft Kluth Modul P21 Unternehmensrechnung Heurung Modul P22 Unternehmensprozesse Seidenberg Modul P23 Unternehmensmanagement Stein Modul P24 Volkswirtschaftslehre Koch Modul W1 Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC Betsch Modul W2 Angew. ing.wiss. Modul aus Katalog BSc-TEC Betsch Modul W3 Spezielle BWL aus Katalog BSc-WIW-BWL Weyrich BSc-TEC-1 Angewandte Mechanik Weinberg BSc-TEC-2 Mechatronik Nelles BSc-TEC-3 Dimensionierung in der Konstruktion Lohe BSc-TEC-4 Strömungstechnik Franke BSc-TEC-5 Hydraulik und Pneumatik Carolus BSc-TEC-7 Angewandte Werkstofftechnik Christ BSc-TEC-8 Fertigungstechnik für den Fahrzeug- und Maschinenbau Engel BSc-TEC-9 Qualität und Fertigungsmesstechnik Zehner BSc-TEC-11 Energieanwendungstechnik Krumm BSc-TEC-12 Umwelttechnik Kluth BSc-NT-1 Technisches Englisch Harvey BSc-NT-2 Betriebswirtschaftslehre Stache BSc-NT-3 Volkswirtschaftslehre Stache BSc-NT-4 Recht/Geschichte/Philosophie Adlbrecht BSc-NT-5 BWL und Gründungsmanagement Weyrich Fachpraktikum Bachelorarbeit Kluth Weyrich iii. Modulbeschreibungen

5 Bachelor 1 Hauptfach Wirtschaftsingenieurwesen Modul: Gesamtkonto Modulbeschreibung Erstellt mit LSF Druckdatum: 01. März 2011 Seite 1 von 210

6 Inhaltsverzeichnis Modul Gesamtkonto Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen 7 Prüfung Höhere Mathematik I 7 Prüfung Höhere Mathematik II 11 Prüfung Einführung in die Informatik I 13 Prüfung Einführung in die Informatik II 15 Prüfung Deskriptive Statistik Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 18 Prüfung Technische Mechanik A (Statik) 19 Prüfung Technische Mechanik B (Elastostatik) 21 Prüfung Technische Mechanik C (Dynamik) 23 Prüfung Technische Darstellung I 25 Prüfung Einführung in die Fluid- und Thermodynamik 27 Prüfung Werkstofftechnik I 29 Prüfung Werkstofftechnik II 31 Prüfung Werkstofftechnik-Basispraktikum 33 Prüfung Einführung in die Elektrotechnik 35 Prüfung Messtechniklabor 37 Prüfung Maschinenlabor Ingenieuranwendungen 41 Prüfung Technische Darstellung 41 Prüfung Maschinenelemente I 43 Prüfung Maschinenelemente IIa 45 Prüfung Maschinenelemente IIb 47 Prüfung Rechnerunterstütztes Konstruieren I 49 Prüfung Produktentwicklung I / Konstruktionstechnik I (PE I) 51 Prüfung Trenntechnik und Umformen 53 Prüfung Füge- und Umformtechnik Vertiefung Katalog BSc-Tech zwei Module Angewandte Mechanik 60 Prüfung Strukturmechanik 60 Prüfung Experimentelle Methoden der Mechanik 62 Prüfung Werkstoffmechanik I 64 Prüfung Werkstoffmechanik II Dimensionierungen in der Konstruktion 69 Prüfung Mechanismen und Bewegungsdesign GTI 69 Prüfung Leichtbaukonstruktion I 71 Prüfung Zeitgemäße Fördertechnik 73 Prüfung Produktentwicklung II / Konstruktionstechnik II (PE II) 75 Druckdatum: 01. März 2011 Seite 2 von 210

7 Angewandte Werkstofftechnik 78 Prüfung Werkstoffeinsatz bei hohen Temperaturen 78 Prüfung Anwendungs- und fertigungsgerechte Werkstoffauswahl 80 Prüfung Einführung in die Oberflächentechnik 82 Prüfung Leichtmetalle 84 Prüfung Schadenskunde in der Werkstofftechnik Strömungstechnik 88 Prüfung Angewandte Fluiddynamik 88 Prüfung Computer Simulationsverfahren in der Strömungstechnik Hydraulik und Pneumatik 93 Prüfung Fluid Power Qualität und Fertigungsmesstechnik 95 Prüfung Fertigungsmesstechnik 95 Prüfung Qualiltätssicherung 97 Prüfung Arbeitsvorbereitung und Qualitätsmanagement 99 Prüfung Prozessmanagement 101 Prüfung Prozessmanagement der Fahrzeugentwicklung Fertigungstechnik für den Fahrzeug- und Maschinenbau 105 Prüfung Umformprozesse 105 Prüfung Anlagen der Umformtechnik 107 Prüfung Auotmatisierte Produktionsprozesse 109 Prüfung Industrielle Steuerungstechnik Energieanwendungstechnik 114 Prüfung Nutzung regenerativer Energiequellen 114 Prüfung Energiemanagement DI 116 Prüfung Einführung in die regenerative Wasserstoffwirtschaft Simulationstechnik 121 Prüfung Simulation in der Umformtechnik 121 Prüfung FEM für elastische Probleme Umwelttechnik 125 Prüfung Nutzung regenerativer Energiequellen 125 Prüfung Beurteilung von Lärm und seinen Folgen Mechatronik 130 Prüfung Digitale Regelung 130 Prüfung Mechanismen und Bewegungsdesign GTI 132 Prüfung Mechatronische Systeme im Automobil I 134 Prüfung Praktikum Bauelemente 136 Prüfung Bauelemente und Schaltungstechnik Integrationsbereich 140 Prüfung Grundlagen der Arbeitswissenschaft Wirtschaftswissenschaftliche Fächer 143 Druckdatum: 01. März 2011 Seite 3 von 210

8 Prüfung Unternehmensführung 143 Prüfung Mikroökonomik I 145 Prüfung Makroökonomik I 146 Prüfung Kosten- und Erlösrechnung 147 Prüfung Investition und Finanzierung 149 Prüfung Unternehmensplanung 150 Prüfung Buchführung und Abschluss 151 Prüfung Produktion 152 Prüfung Marketing 153 Prüfung Unternehmenspolitik Spezielle Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 158 Prüfung Rechnungslegung nach IFRS 158 Prüfung Einkommensteuer und steuerliche Gewinnermittlung 159 Prüfung Strategisches Wertschöpfungsmanagement Finanz- und Bankmanagement 163 Prüfung Banksteuerung 163 Prüfung Bewertung von Finanzinstrumenten 164 Prüfung Risiko und Finanzierung Medienmanagement 167 Prüfung Strategien von Medienunternehmungen 167 Prüfung Führung von Medienunternehmungen 168 Prüfung Projektfinanzierung am Beispiel der Finanzierung von Spielfilmen Personalmanagement 172 Prüfung Neuere Theorien in Personalmanagement und Organisation 172 Prüfung Personalführung und Motivation 174 Prüfung Operatives Personalmanagement Wirtschaftsprüfung 177 Prüfung Konzernrechnungslegung 177 Prüfung Jahresabschlussprüfung 179 Prüfung Grundlagen der Wirtschaftsprüfung Marketingmanagement 182 Prüfung Käuferverhalten 182 Prüfung Marktforschung 184 Prüfung Kommunikationsmanagement 185 Prüfung Produkt-, Programm- und Preismanagement Controlling 188 Prüfung Erfolgscontrolling 188 Prüfung IT-Controlling 189 Prüfung Kostencontrolling 191 Prüfung Umweltcontrolling 192 Druckdatum: 01. März 2011 Seite 4 von 210

9 95520 Produktions- und Logistikmanagement 194 Prüfung Produkt- und Programmplanung 194 Prüfung Management der Produktionsprozesse 195 Prüfung Management der Produktionsfaktoren Umwelt- und Wertschöpfungsmanagement 198 Prüfung Umweltcontrolling 198 Prüfung Strategisches Wertschöpfungsmanagement 199 Prüfung Einführung in das Umwelt- und Wertschöpfungsmanagement Grundlagen: Entrepreneurship und KMU Management 203 Prüfung Innovationsmanagement 203 Prüfung Grundlagen Entrepreneurship und KMU-Management 205 Prüfung Gründungsfinanzierung und Gründungsrecht Projektarbeiten, Praktika 208 Prüfung Fachpraktikum BSc 208 Prüfung 8900 Bachelorarbeit 210 Druckdatum: 01. März 2011 Seite 5 von 210

10 Modul - Gesamtkonto Zugeordnet zu Studiengang: Bachelor 1 Hauptfach Wirtschaftsingenieurwesen Studiensemester: Semester jedes Semester [743] Wirtschaftsingenieurwesen ECTS-Punkte: Zugeordnete Module Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Ingenieuranwendungen Vertiefung Integrationsbereich Wirtschaftswissenschaftliche Fächer Projektarbeiten, Praktika Druckdatum: 01. März 2011 Seite 6 von 210

11 Modul - Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Zugeordnet zu: Modul Gesamtkonto Studiensemester: 1. bis 6. Semester jedes Semester [743] Wirtschaftsingenieurwesen ECTS-Punkte: 27.0 SWS: 22.0 zugeordnete Prüfungen Höhere Mathematik I Höhere Mathematik II Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik II Deskriptive Statistik Prüfung Höhere Mathematik I Zugeordnet zu: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: apl. Prof. Robert Plato Dr. Dieter Wrase 135 Stunden 105 Stunden 240 Stunden 1. bis 3. Semester 1 Semester Wintersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 8.0 SWS: 7.0 Veranstaltungen: Vorlesung, Übung, Ergänzungsübung, Tutorium Druckdatum: 01. März 2011 Seite 7 von 210

12 Workload (Semester): 4 SWS Vorlesung: 15 x 4 Std. = 60 Std. 3 SWS Übung: 15 x 3 Std. = 45 Std. Ergänzung: 15 x 1 Std. = 15 Std. Tutorium: 15 x 1 Std. = 15 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 Std. = 30 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 Std. = 30 Std. Prüfungsvorbereitung: 45 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 240 Std. Ziele: Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden beherrschen die Grundbegriffe und Methoden der Differential- und Integralrechnung sowie der Reihenentwicklung und der Linearen Algebra. Sie sind in der Lage, einfache Probleme logisch strukturiert zu lösen und mathematisch formulierte naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu verstehen und mathematisch aufzubereiten. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, mit Hilfe ihrer mathematischen Kenntnisse die Inhalte ihrer fachspezifischen Vorlesungen zu verstehen und technische Probleme mathematisch zu formulieren und zu kommunizieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Druckdatum: 01. März 2011 Seite 8 von 210

13 Inhalt: 1) Grundlagen a) Mengen, Mengenalgebra, Zahlenmengen b) Direkter-, indirekter Beweis, vollständige Induktion, Summe Produkt c) Reelle Zahlen: Ungleichungen, Betrag, Zahlenfolgen, Grenzwertsätze 2) Vektorrechnung a) Vektoralgebra, Skalar-, Vektor- und Spatprodukt, Entwicklungssätze b) Geometrische Anwendungen 3) Komplexe Zahlen: Kartesische-, Eulersche Darstellung, Wurzeln,komplexe Reihen 4) Funktionen a) Grenzwerte, Stetigkeit, Zwischenwertsatz, Maximum, Minimum b) Elementare Funktionen: Polynome, Rationale Funktionen, Exponential-, Trigonometrische-, Hyperbelfunktionen c) Umkehrfunktionen 5) Differentialrechnung a) Ableitungen erster und höherer Ordnung, Ableitungsregeln, Ableitungen der elementaren Funktionen b) Mittelwertsätze c) Monotone-, konvexe Funktionen, Extremwerte, Regel von de l' Hospital, Iterative Nullstellenberechnung 6) Integralrechnung a) Riemannsummen, Bestimmtes Integral, Hauptsatz der Differential und Integralrechnung, Unbestimmtes Integral, Integrationsregeln b) Integrationstechniken, Spezielle Substitutionen, Partialbruchzerlegung, Uneigentliche Integrale c) Anwendungen: Flächen-, Bogenlängen-, Schwerpunktberechnung, Guldinsche Regeln d) Mittelwertsätze der Integralrechnung, Taylorformel 7) Unendliche Reihen a) Numerische Reihen, Majoranten-, Quotienten-, Wurzel-, Integral-, Leibnizkriterium b) Funktionenreihen: Gleichmäßige Konvergenz, gliedweise Integration und Differentiation c) Potenzreihen, Konvergenzradius, Rechnen mit Potenzreihen, Taylorreihe, Reihenentwicklungen elementarer Funktionen, Einige Anwendungen. 8) Lineare Algebra a) Lineare Gleichungssysteme, n-dimensionaler Euklidischer Raum, Matrizen, Determinanten, Cramersche Regel b) Eigenwertprobleme, Koordinatentransfomationen, Kegelschnitte Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 2 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 9 von 210

14 Stellenwert der Note für die Endnote: 8 ECTS Literatur: Höhere Mathematik für Ingenieure Band 1 und 2. Burg/Haf/Wille, Verlag Teubner. Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1 und 2. Papula, Verlag Vieweg+Teubner. Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure 1. Finckenstein, Lehn, Schellhaas, Wegmann, Verlag Teubner. Skript in Papierform und elektronischer Form verfügbar. Sonstige Informationen: Medienformen: Tafelanschrieb Projektor schriftliche Unterlagen Druckdatum: 01. März 2011 Seite 10 von 210

15 Prüfung Höhere Mathematik II Zugeordnet zu: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: apl. Prof. Robert Plato Dr. Dieter Wrase 135 Stunden 105 Stunden 240 Stunden 1. bis 3. Semester 1 Semester Sommersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 8.0 SWS: 6.0 Workload (Semester): 3 SWS Vorlesung: 15 x 3 Std. = 45 Std. 3SWS Übung: 15 x 3 Std. = 45 Std. Ergänzung: 15 x 2 Std. = 30 Std. Tutorium: 15 x 1 Std. = 15 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 23 Std. = 30 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 Std. = 30 Std. Prüfungsvorbereitung: 45 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 240 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 11 von 210

16 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden beherrschen die Grundbegriffe und Methoden der Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler sowie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. Sie sind in der Lage, einfache Probleme logisch strukturiert zu lösen und mathematisch formulierte naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu verstehen und mathematisch aufzubereiten. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, mit Hilfe ihrer mathematischen Kenntnisse die Inhalte ihrer fachspezifischen Vorlesungen zu verstehen und technische Probleme mathematisch zu formulieren und zu kommunizieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: 1) Ebene Kurven a) Implizite-, explizite-, Polarkoordinaten-, Parameterdarstellug b) Tangenten- und Normalenvektor, Bogenlänge, Krümmung, Evolute, Evolvente c) Rollkurven 2) Funktionen mehrerer Variabler a) Partielle Ableitungen erster und höherer Ordnung, totales Differential, Gradient, Richtungsableitung, Kettenregeln b)taylorformel, Extremwerte ohne und mit Nebenbedingungen 3) Gewöhnliche Differentialgleichungen a) Richtungsfeld, Isoklinen, Anfangswertprobleme, Satz von Picard-Lindelöf b) Integrable Typen 1.Ordnung: Trennbare und in diese substituierbare DGLn, lineare, Bernoullische, Riccatische, exakte DGLn, integrierender Faktor c) DGLn Höherer Ordnung: Reduzierbare Typen 2.Ordnung, Lineare DGLn n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten, Eulersche DGLn d) Lineare Differentialgleichungssysteme, Entkoppelung, Eigenwertmethode, Variation der Konstanten Voraussetzungen für die Teilnahme: Modul P1 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 1 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 12 von 210

17 Literatur: Höhere Mathematik für Ingenieure Bände 1-3. Burg/Haf/Wille, Verlag Teubner. Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1 und 2. Papula, Verlag Vieweg+Teubner. Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure 1 und 2. Finckenstein, Lehn, Schellhaas, Wegmann, Verlag Teubner. Skript in Papierform und elektronischer Form verfügbar. Sonstige Informationen: Medienformen: Tafelanschrieb Projektor schriftliche Unterlagen Prüfung Einführung in die Informatik I Zugeordnet zu: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Prof. Dr. Roland Reichardt 44 Stunden 46 Stunden 90 Stunden 1. bis 3. Semester 1 Semester Wintersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 3.0 SWS: 3.0 Workload (Semester): 2 SWS Vorlesung: 15 x 2 Std. = 30 Std. 1 SWS Übung: 7 x 2 Std. = 14 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 Std. = 15 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 1 Std. = 15 Std. Prüfungsvorbereitung: 16 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 90 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 13 von 210

18 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden beherrschen sicher die Grundlagen der Programmierung in Matlab. Dazu gehören Schleifen, bedingte Verzweigungen, Programmierung von Funktionen. Außerdem Grundlagen von Algorithmen und Laufzeitverhalten, Such- und Sortierverfahren, Rekursion, Vektoren und Matrizen. Die Studierenden können Berechnungsergebnisse visualisieren. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit informationstechnische Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese in kleinen Programmen zu implementieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen und sich selbständig weiteres Wissen in diesem Bereich anzueignen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: Schleifen, bedingte Verzweigungen Funktionen mit mehreren Über- und Rückgabeparametern Suchen, Sortieren, Rekursion Visualisierung Voraussetzungen für die Teilnahme: Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 1 Std. Literatur: R. Kutzner, S. Schoof: MATLAB/Simulink, RRZN-Handbücher, 2009 Skript in elektronischer Form verfügbar. Sonstige Informationen: Medienformen: Projektor/Beamer Computerdemonstrationen Druckdatum: 01. März 2011 Seite 14 von 210

19 Prüfung Einführung in die Informatik II Zugeordnet zu: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Prof. Dr. Roland Reichardt 28 Stunden 32 Stunden 60 Stunden 1. bis 3. Semester 1 Semester Sommersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 2.0 SWS: 2.0 Workload (Semester): 1 SWS Vorlesung: 7 x 2 Std. = 14 Std. 1 SWS Übung: 7 x 2h = 14 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 7 x 1 Std. = 7 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 7 x 1 Std. = 7 Std. Prüfungsvorbereitung: 18 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 60 Std. Ziele: Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden beherrschen sicher den Umgang mit ausgewählten Bereich der Matlab-internen Funktionen und deren Einbindung in eigene Programme. Weiterhin können Sie Daten anderer Programme und Messwerte einlesen, analysieren und in 2D und 3D visualisieren. Außerdem können Sie einfache Optimierungsaufgaben mit ingenieurwissenschaftlichem Bezug mit Matlab lösen. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit ingenieurwissenschaftliche Problemstellungen mit informationstechnisches Methoden mit dem Werkzeug Matlab eigenständig zu lösen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Druckdatum: 01. März 2011 Seite 15 von 210

20 Inhalt: Dateioperationen lesen/schreiben, Fremdformate importieren/exportieren, XML Internetseiten mit Matlab aufrufen und deren Inhalte auswerten. Visualisierung von 2D Oberflächen, 3D Skalardaten, 3D Vektordaten Optimierung einfacher gradientenfreier Probleme mit einfachen Nebenbedingungen Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungsnachweis Literatur: R. Kutzner, S. Schoof: MATLAB/Simulink, RRZN-Handbücher, 2009 Skript in elektronischer Form verfügbar. Sonstige Informationen: Medienformen: Projektor/Beamer Computerdemonstrationen Prüfung Deskriptive Statistik Zugeordnet zu: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Gruppengröße: Univ.-Prof. Dr. Ralf Runde 60 Stunden 120 Stunden 180 Stunden. bis 6. Semester 1 Semester Sommersemester 300 Studierende [021] Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte: 6.0 SWS: 4.0 Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten). Druckdatum: 01. März 2011 Seite 16 von 210

21 Kennung: M2-2: BSc Betriebswirtschaftslehre - 2. Semester M9-2: BA Economics - 2. Semester Ziele: Die Studierenden sollen einen Einblick in die Methoden der deskriptiven (beschreibenden) Statistik zur Erfassung, Auswertung und Darstellung von Daten erhalten. Die deskriptive Statistik umfasst insbesondere graphische Darstellungen wie z.b. Histogramme und Kenngrößen wie z.b. Mittelwerte, Streuungs- und Korrelationsmaße. Besonderer Wert wird auf das Modell der linearen Einfachregression sowie auf Grundlagen der Analyse von Zeitreihen gelegt. Untersuchungsgegenstand der Wahrscheinlichkeitsrechnung sind Zufallsvorgänge. Die Studierenden sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, für dabei mögliche Folgeerscheinungen ( Ereignisse") die Chance ihres Eintretens durch eine Maßzahl ( Wahrscheinlichkeit") zu charakterisieren. Inhalt: Einleitung und statistische Begriffe Mittelwerte (Lageparameter) Streuungsmaße (Skalenparameter) Konzentrationsmaße Indexzahlen Kovarianz und Korrelation Elementare Regression Elementare Zeitreihenanalyse Wahrscheinlichkeitsrechnung Kombinatorik Literatur: Bamberg, G., Baur, F.: Statistik, 12. Aufl., München 2002; Bleymüller, J., Gehlert, G., Gülicher, H.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 13. Aufl., München 2002; Pflaumer, P., Heine, B., Hartung, J.: Statistik für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler: Deskriptive Statistik, 2. Aufl., München Druckdatum: 01. März 2011 Seite 17 von 210

22 Modul - Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Zugeordnet zu: Modul Gesamtkonto Studiensemester: 1. bis 6. Semester jedes Semester [743] Wirtschaftsingenieurwesen ECTS-Punkte: 35.0 SWS: 31.0 zugeordnete Prüfungen Technische Mechanik A (Statik) Technische Mechanik B (Elastostatik) Technische Mechanik C (Dynamik) Technische Darstellung I Einführung in die Fluid- und Thermodynamik Werkstofftechnik I Werkstofftechnik II Werkstofftechnik-Basispraktikum Einführung in die Elektrotechnik Messtechniklabor Maschinenlabor Druckdatum: 01. März 2011 Seite 18 von 210

23 Prüfung Technische Mechanik A (Statik) Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Betsch Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus-Peter Fritzen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kerstin Weinberg 75 Stunden 75 Stunden 150 Stunden 1. bis 2. Semester 1 Semester Wintersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 5.0 SWS: 4.0 Workload (Semester): 2 SWS Vorlesung: 15 x 2 Std. = 30 Std. 2 SWS Übung: 15 x 2 Std. = 30 Std. Tutorium: 15 x 1 Std. = 15 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 Std. = 15 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 Std. = 30 Std. Prüfungsvorbereitung: 30 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 150 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 19 von 210

24 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Ziel ist die Vermittlung elementarer Begriffe, Vorgehens- und Denkweisen sowie der grundlegenden Berechnungsmethoden der Statik. Diese elementaren Fertigkeiten erlauben die Analyse der Belastung von mechanischen Systemen und stellen die Grundlage für die weitere Dimensionierung und Auslegung von Bauteilen und Maschinenelementen dar. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit mechanische Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch in allgemein verständlicher Form zu formulieren und im Selbstrechenteil der Übung eigene Vorgehensweisen plausibel erklären können. Wesentlich ist auch die Schulung des Abstraktionsvermögens. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: Einführung, Themengebiete der Technischen Mechanik, Anwendungsfelder Grundlagen und Axiome der Statik, Vektorrechnung, Kraftbegriff, Moment einer Kraft Mechanische Modelle und Schnittprinzip Zentrales Kräftesystem: Resultierende, Kräftezerlegung, Gleichgewichtsbedingungen Nicht-zentrales ebenes Kräftesystem: Resultierende, Kräftezerlegung, Gleichgewicht Allgemeines räumliches Kräftesystem Balkenstrukturen: Lagerung, Berechnung der Lagerreaktionen, Gerberträger, Dreigelenkbogen, Innere Kräfte und Momente, Einzelkräfte und verteilte Lasten, Fachwerke: statische Bestimmtheit, Nullstäbe, Stabkraftberechnung mittels Knotenpunktgleichgewichtsverfahren und Schnittverfahren nach RITTER Haftung und Reibung: Phänomene, Berechnungsansätze, Selbsthemmung, Seilreibung und -haftung Schwerpunkt: Massen-, Volumen-, Flächen- und Linienschwerpunkt Voraussetzungen für die Teilnahme: Modul P1 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 2 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 20 von 210

25 Literatur: Hahn, H.G., Technische Mechanik, Hanser Verlag, Hahn, H.G., Barth, F.-J., Fritzen, C.-P.: Aufgaben zur Technischen Mechanik, Hanser Verlag, R.C. Hibbeler, Technische Mechanik 1 - Statik, Pearson Studium, 2005 D. Gross, W. Hauger, J. Schröder, W.A. Wall: Technische Mechanik 1 - Statik, Springer-Lehrbuch, 2008 Skript in Papierform verfügbar. Sonstige Informationen: Medienformen: Tafelanschrieb Projektor/Beamer Computerdemonstrationen Demo-Versuch Prüfung Technische Mechanik B (Elastostatik) Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kerstin Weinberg 60 Stunden 90 Stunden 150 Stunden 1. bis 3. Semester 1 Semester Sommersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 5.0 SWS: 4.0 Workload (Semester): 2 SWS Vorlesung: 15 x 2 Std. = 30 Std. 2 SWS Übung: 15 x 2 Std. = 30 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 Std. = 30 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 Std. = 30 Std. Prüfungsvorbereitung: 30 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 150 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 21 von 210

26 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden lernen das Konzept des verformbaren aber statischen Körpers kennen. Hierzu werden zunächst Spannungen als Beanspruchungsmaß, Verzerrungen als Verformungsmaß und Materialgesetze als Beschreibung des Zusammenhanges von Spannungen und Verzerrungen eingeführt. Weiterhin werden die Grundbelastungsarten Zug/Druck, Knickung, Biegung, Torsion und Schub von Stäben und deren Kombination erklärt und die analytischen Lösungmethoden für den Tragfähigkeitnachweise in Übungsaufgaben ausführlich geübt. Soziale Kompetenzen: Die Nachbearbeitung der Übungsaufgaben in Gruppen ist erwünscht und fördert die Teamfähigkeit. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: Konzept der Spannungen, Verzerrungen und Materialgesetze grundlegende Belastungsarten (Zug/Druck, Knickung, Biegung, Torsion, Schub) analytischen Lösungmethoden für den Tragfähigkeitnachweis Voraussetzungen für die Teilnahme: P6 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 2 Std. Literatur: Skript D. Gross, W. Hauger, J. Schröder, W.A. Wall: Technische Mechanik 2 - Springer-Lehrbuch, 2010 I. Szabo: Einführung in die technische Mechanik; Springer Verlag 1975 Skript in Papierform verfügbar. Sonstige Informationen: Medienformen: Tafelanschrieb Projektor/Beamer Computerdemonstrationen Druckdatum: 01. März 2011 Seite 22 von 210

27 Prüfung Technische Mechanik C (Dynamik) Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Betsch Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus-Peter Fritzen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kerstin Weinberg 75 Stunden 75 Stunden 150 Stunden 1. bis 4. Semester 1 Semester Wintersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 5.0 SWS: 4.0 Workload (Semester): 2 SWS Vorlesung: 15 x 2 Std. = 30 Std. 2 SWS Übung: 15 x 2 Std. = 30 Std. Tutorium: 15 x 1 Std. = 15 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 Std. = 15 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 Std. = 30 Std. Prüfungsvorbereitung: 30 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 150 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 23 von 210

28 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden beherrschen die Grundbegriffe und Methoden der Kinematik und Kinetik. Sie sind in der Lage die Bewegungsgleichungen einfacher diskreter mechanischer Systeme aufzustellen. Weiter können die Studierenden mit dem Schwingungsbegriff umgehen und lineare Schwingungsdifferentialgleichungen lösen. Sie werden in die Lage versetzt einfache dynamische Systeme zu modellieren, besitzen die Fähigkeit eigene Ergebnisse zu überprüfen und die Anwendungsgrenzen der verwendeten Modelle zu erkennen. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit mechanische Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch in allgemein verständlicher Weise zu formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: Kinematik von Massenpunkten, Massenpunktsystemen und starren Körpern Kinetik von Massenpunkten, Massenpunktsystemen und starren Körpern Schwingungsvorgänge mechanischer Systemen. Es werden sowohl freie und erzwungene als auch ungedämpfte und gedämpfte Schwingungen behandelt Voraussetzungen für die Teilnahme: Module P1, P2, P6, P7 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 2 Std. Literatur: R.C. Hibbeler, Technische Mechanik 3 - Dynamik, Pearson Studium, 2007 D. Gross, W. Hauger, J. Schröder, W.A. Wall: Technische Mechanik 3 - Kinetik, Springer-Lehrbuch, 2010 P. Hagedorn: Technische Mechanik - Band 3: Dynamik, Verlag Harri Deutsch, 2008 Skript in Papierform verfügbar. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 24 von 210

29 Sonstige Informationen: Medienformen: Tafelanschrieb Projektor/Beamer Computerdemonstrationen Prüfung Technische Darstellung I Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Friedrich 60 Stunden 30 Stunden 90 Stunden 1. bis 3. Semester Wintersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 3.0 SWS: 3.0 Workload (Semester): 1 SWS Vorlesung: 15 x 1 Std. = 15 Std. 3 SWS Übung (2D- und 3D-CAD-Kurse): 15 x 3 Std. = 45 Std. eigenständige Bearbeitung von Übungsaufgaben/Nachbereitung: 15 x 2 Std. = 30 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 90 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 25 von 210

30 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden kennen die Grundlagen der Technischen Darstellung zur Kommunikation in der Technik. Dabei wird den heute immer wichtiger werdenden Zusatzangaben zur Grundgeometrie besondere Aufmerksamkeit geschenkt (z.b. Zeichnungsorganisation, Angaben zum Werkstoffzustand, Tolerierung, Passungswahl, Besondere Merkmale für QM). Die Studierenden kennen moderne EDV-gestützte Werkzeuge sowie deren Vorteile (2D- und 3D-CAD; besonders die 3D-CAD-Modellierung ist heute die Grundlage für alle wichtigen Simulationswerkzeuge). Da in der Konzeptphase der Bauteilentwicklung nach wie vor das situationsorientierte Freihandzeichnen gefragt ist und bei kurzen Produktlebenszyklen an Bedeutung gewinnt, wird dies auch behandelt. Soziale Kompetenzen: Durch die vielen verschiedenen methodischen und organisatorischen Aspekte (Vorlesung und für alle Teilnehmer gemeinsam, CAD-Kurse in Kleingruppen) beinhaltet die Veranstaltung auch viele Elemente, die von den Studierenden das flexible Arbeiten und Organisieren von Teams sowie den richtigen Einsatz von CAD-Werkzeugen erfordern. Die Studierenden erwerben dadurch frühzeitig im Studium die Fähigkeit, eine komplexe Problemstellung systematisch zu strukturieren und mit den verfügbaren Arbeitsmitteln zu bearbeiten. Die erworbenen Kenntnisse stellen die Grundlage für alle weiteren konstruktiven Tätigkeiten dar (z.b. P17). Fachliche Kompetenzen: 70 % Soziale Kompetenzen: 30 % Inhalt: Grundlagen der Bauteildarstellung, Projektionen und Schnittdarstellungen Maßeintragung, Tolerierung und Oberflächenangaben Darstellungskonventionen Gesamtzeichnungen, Schweißzeichnungen Technisches Freihandzeichnen Grundlagen der CAD-Darstellung mit praktischen Übungen (2D- und 3D-CAD) Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungsnachweis Literatur: Klein: Einführung in die DIN-Normen, Beuth-Verlag und Teubner-Verlag, H. Hoischen: Technisches Zeichnen - Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie, Girardet Verlag Düsseldorf, Skript in elektronischer Form verfügbar. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 26 von 210

31 Sonstige Informationen: Medienformen: Graphikpräsentation mit Beamer Overheadnotizen Computerarbeitsplatz Prüfung Einführung in die Fluid- und Thermodynamik Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Oberingenieur Dr.-Ing. Jörg Franke Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Seeger 90 Stunden 60 Stunden 150 Stunden 1. bis 5. Semester Sommersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 5.0 SWS: 4.0 Workload (Semester): 3 SWS Vorlesung: 15 x 3 Std. = 45 Std. 1 SWS Übung: 15 x 1 Std. = 15 Std. 2 SWS Ergänzungsübungen: 15 x 2 Std. = 30 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 Std. = 15 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 1 Std. = 15 Std. Prüfungsvorbereitung: 30 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 150 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 27 von 210

32 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden beherrschen die Grundbegriffe und Methoden der Fluid- und Thermodynamik. Sie analysieren Probleme der Strömungsmechanik, ordnen diese den Teilgebieten Statik, Dynamik ohne Reibung und Dynamik mit Reibung korrekt zu und berechnen Lösungen für einfache Probleme selbstständig. In der Thermodynamik erwerben die Studierenden grundlegende physikalische und technische Kenntnisse zur Berechnung wichtiger Energieumwandlungsprozesse. Sie können, ausgehend von der Massen-, Energie- und Entropiebilanz sowie von den thermischen und kalorischen Zustandsgleichungen technische Prozesse berechnen. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit eigene Ergebnisse zu überprüfen und die Anwendungsgrenzen der verwendeten Modelle zu erkennen. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit strömungsmechanische und thermodynamische Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch in allgemein verständlicher Weise zu formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: Fluiddynamik: Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen; Hydro- und Aerostatik; Grundbegriffe der Kinematik; Stromfadentheorie; Impulssatz mit Anwendungen; Drallsatz; Grundlagen reibungsbehafteter Strömungen; Ähnlichkeitskennzahlen; laminare und turbulente Strömungen; Druckverlust in Rohrleitungen; Grenzschicht und Strömungsablösung; Widerstand und Auftrieb umströmter Körper Thermodynamik: Beschreibung der Energieumwandlung; Zustandsbeschreibung von Stoffen und Stoffumwandlungen; Zustandsänderung und Prozesse; Thermische Zustandsgrößen; Thermische Zustandsgleichungen; Systeme der Thermodynamik; Konzept der Bilanzierung; Energieformen; Kalorische Zustandsgleichung; Wärme und Wärmestrom; Arbeit und Leistung; 1. Hauptsatz; Technische Arbeit; Enthalpie; Zustandsänderung idealer Gase; Richtung natürlicher Prozesse; Definition der Entropie; Entropie-Ströme; Entropie- Bilanz und 2. Hauptsatz der Thermodynamik; Berechnung der Entropie bei idealen Gasen und inkompressiblen Stoffen; Ideale Wärme-Kraft-Maschine und Herleitung des Carnot-Wirkungsgrades Voraussetzungen für die Teilnahme: Module P1, P2, P4, P5 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 2 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 28 von 210

33 Literatur: J. Zierep, K. Bühler, Grundzüge der Strömungslehre - Grundlagen, Statik und Dynamik der Fluide, B.G. Teubner Verlag, 2008 H. Kuhlmann, Strömungsmechanik, Pearson Studium, 2007 G. Cerbe, H.-J.Hoffmann, Technische Thermodynamik, Hanser Stephan, Schaber, Stephan, Mayinger, Thermodynamik - Band, Springer; Skript in Papierform und elektronischer Form verfügbar. Sonstige Informationen: Medienformen: Tafelanschrieb Projektor/Beamer Prüfung Werkstofftechnik I Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Xin Jiang 48 Stunden 42 Stunden 90 Stunden 1. bis 2. Semester 1 Semester Wintersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 3.0 SWS: 3.0 Workload (Semester): 2 SWS Vorlesung: 15 x 2 Std. = 30 Std. 2 SWS Übung: 9 x 2 Std. = 18 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 Std. = 15 Std. Prüfungsvorbereitung: 27 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 90 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 29 von 210

34 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Im ersten Teil der zweisemestrigen Pflichtveranstaltung werden schwerpunktmäßig die wesentlichen Grundlagen der Werkstofftechnik und der Werkstoffprüfung behandelt. Die Studierenden werden befähigt, den wesentlichen Aufbau technischer Konstruktionswerkstoffe zu verstehen, das Spektrum der im technischen Einsatz von Werkstoffen stattfindenden Vorgänge beurteilen und bewerten zu können, die wichtigsten Kenngrößen zur Charakterisierung eines Werkstoffes zu beherrschen und die Grundvorgänge nachvollziehen zu können, die in der technischen Praxis zur gezielten Werkstoffvorbehandlung zur Anwendung kommen. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit unter Verwendung der werkstoffkundlichen Terminologie werkstoffbezogene Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch in allgemein verständlicher Form zu erklären. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. In den Übungen werden die Aufgaben von den Studierenden selbst in kleinen Übungsgruppen vorgerechnet, was die Kommunikationsfähigkeit fördert. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: I. Einführung II. Werkstoffprüfung III. Metallographie IV. Aufbau fester Phasen V. Mechanische Eigenschaften VI. Aufbau mehrphasiger Stoffe VII. Grundlagen der Wärmebehandlung Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 1 Std. Literatur: B. Ilschner, R. Singer, Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik, 5. Auflage, Springer, 2010 E. Hornbogen, G. Eggeler, E. Werner, Werkstoffe, 9. Auflage, Springer, 2008 W. D. Callister, Jr., Materials Science and Engineering, International Student Version, 8th Edition, Wiley, 2010 Skript in Papierform verfügbar. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 30 von 210

35 Sonstige Informationen: Medienformen: Tafelanschrieb Beamer Computerdemonstrationen Prüfung Werkstofftechnik II Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Xin Jiang 30 Stunden 60 Stunden 90 Stunden 1. bis 3. Semester 1 Semester Sommersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 3.0 SWS: 2.0 Workload (Semester): 2 SWS Vorlesung: 15 x 2 Std. = 30 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 Std. = 30 Std. Prüfungsvorbereitung: 30 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 90 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 31 von 210

36 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Im Teil II der zweisemestrigen Pflichtveranstaltung werden aufbauend auf den Teil I dieser Vorlesung spezielle Werkstoffeigenschaften und einzelne Werkstoffgruppen, die für die Anwendung im Maschinenbau von Bedeutung sind, vorgestellt. Durch eine Behandlung und Erläuterung der mit den Werkstoffgruppen verbundenen Vorteile, Nachteile und Besonderheiten erwerben die Studierenden das Werkstoffverständnis und die Grundlagenkenntnisse, die für eine beanspruchungsgerechte Werkstoffauswahl in der industriellen Praxis erforderlich sind. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit unter Verwendung der werkstoffkundlichen Terminologie auch komplexere werkstoffbezogene Sachverhalte und Prozessführungen in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch in allgemein verständlicher Form zu erklären. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: I. Werkstoffbezeichnung II. Korrosion III. Formgebung der Werkstoffe IV. Eisenbasiswerkstoffe V. Aluminiumbasislegierungen VI. Polymerwerkstoffe VII. Ingenieurkeramische Werkstoffe VIII. Verbundwerkstoffe Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 1 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 32 von 210

37 Literatur: B. Ilschner, R. Singer, Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik, 5. Auflage, Springer, 2010 E. Hornbogen, G. Eggeler, E. Werner, Werkstoffe, 9. Auflage, Springer, 2008 W. D. Callister, Jr., Materials Science and Engineering, International Student Version, 8th Edition, Wiley, 2010 Skript in Papierform verfügbar. Sonstige Informationen: Medienformen: Tafelanschrieb Beamer Computerdemonstrationen Prüfung Werkstofftechnik-Basispraktikum Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Mitarbeiter 24 Stunden 36 Stunden 60 Stunden 1. bis 2. Semester 0 Semester Sommersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 2.0 SWS: 2.0 Workload (Semester): 6 Versuche halbtags: 6 x 4 Std. = 24 Std. Vorbereitung auf die Versuche: 6 x 4 Std. = 24 Std. Nachbereitung/Protokollerstellung: 6 x 2 Std. = 12 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 60 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 33 von 210

38 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Das Basispraktikum Werkstofftechnik bietet den Studierenden die Möglichkeit, einen Teil des Vorlesungsstoff der Veranstaltung Werkstofftechnik I anhand von selbst durchzuführenden Versuchen durch praktische Umsetzung und Anwendung zu vertiefen. Die Studierenden werden dadurch in die Lage versetzt, gängige Verfahren der Werkstoffprüfung zu bewerten und grundlegende werkstoffkundliche Vorgänge für eine anwendungs- und fertigungsgerechten Werkstoffoptimierung gezielt zu nutzen. Soziale Kompetenzen: Durch die gemeinsame Durchführung der Versuche in überschaubaren Gruppen werden die Studierenden befähigt, als Mitglied in einem Team zu arbeiten. Die Aufteilung in Arbeitspakete erfolgt selbständig; das Protokoll zu jedem Versuch muss gemeinschaftlich erstellt werden. Fachliche Kompetenzen: 85 % Soziale Kompetenzen: 15 % Inhalt: Folgende Versuche sind durchzuführen: Zugversuch und Kerbschlagbiegeversuch Mikroskopie und Makroskopie Erstellung eines Zustandsdiagramms Wärmebehandlung von Stählen Aushärtung einer Aluminiumlegierung Rekristallisation Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: 1 Std. Literatur: E. Macherauch, Praktikum in Werkstoffkunde, 10. Auflage, Vieweg-Verlag, 1992 B. Ilschner, R. Singer, Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik, 5. Auflage, Springer, 2010 E. Hornbogen, G. Eggeler, E. Werner, Werkstoffe, 9. Auflage, Springer, 2008 W. D. Callister, Jr., Materials Science and Engineering, International Student Version, 8th Edition, Wiley, 2010 Versuchsskripte in Papierform verfügbar. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 34 von 210

39 Sonstige Informationen: Medienformen: Labortätigkeit Tafelanschrieb Computerdemonstrationen Prüfung Einführung in die Elektrotechnik Zugeordnet zu: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Lehrende: Zeit für Kontaktstudium: Zeit für Selbststudium: Summe Workload: Studiensemester: Dauer des Elements: Dr.-Ing. Klaus Teichmann 60 Stunden 90 Stunden 150 Stunden 1. bis 4. Semester 1 Semester Wintersemester [104] Maschinenbau ECTS-Punkte: 5.0 SWS: 3.0 Workload (Semester): 2 SWS Vorlesung: 15 x 2 Std. = 30 Std. 2 SWS Übung: 15 x 2 Std. = 30 Std. Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 Std. = 15 Std. Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 Std. = 30 Std. Prüfungsvorbereitung: 45 Std. Gesamter Arbeitsaufwand: 150 Std. Druckdatum: 01. März 2011 Seite 35 von 210

40 Ziele: Fachliche Kompetenzen: Einführung in die Elektrotechnik für Nichtelektrotechniker. Die grundlegenden Zusammenhänge der Vorgänge in der Elektrotechnik werden vermittelt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, einfache aber grundlegende Aufgaben der Elektrotechnik zu überblicken und die zur Lösung dieser Aufgabenstellungen angemessenen Lösungsverfahren auswählen und anwenden zu können. Soziale Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit elektrotechnische Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch in allgemein verständlicher Form zu formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 % Inhalt: Elektrisches Feld mit den Größen und Methoden: Ladung, Strom, Stromdichte, Potential, Spannung, Feldstärke, Kraft auf Ladungsträger, Ohmsches Gesetz, Widerstand, Leitwert, elektrischer Stromkreis, Quellenspannung, Spannungsfall, Leistung Magnetisches Feld mit den Größen und Methoden: magnetische Pole, quellenfreies Feld, Rechte- Hand-Regel, Magnetischer Fluss, Induktion Durchflutung, Feldstärke, Durchflutungsgesetz, magnetische Spannung, magnetischer Widerstand, Permeabilität, magn. Feldkonstante, Hysterese, Lorentzkraft, Induktionsgesetz, Generator, Selbstinduktion, Gegeninduktion, Induktivität, Transformator, Wirbelströme, Skineffekt, Energien und Kräfte im Magnetfeld, passive Bauelemente, die sich aus den bisherigen Betrachtungen ergeben Berechnung von Stromkreisen bei Gleichstrom: Kirchhoffsche Gesetze, Grundstromkreis, Kurzschluss, Leerlauf, Anpassung, Energie und Leistung, Wirkungsgrad, nichtlineare Widerstände, graphische Arbeitspunktermittlung, Widerstandsnetzwerke, vermaschte Netzwerke Berechnung von Stromkreisen bei Wechselstrom: Erzeugung von Wechselspannung mit einer elektrischen Maschine, Zeitlicher Mittelwert, Effektivwert, Zählpfeile, Spannung und Strom an Kapazität und Induktivität, Reihenschaltungen bei Wechselstrom, Zeigerdiagramme, Parallelschaltungen bei Wechselstrom, komplexe Zeiger in der Wechselstromtechnik, komplexe Darstellung von Widerständen und Leitwerten bei Wechselstrom, Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung, Ortskurven der Impedanz und der Admittanz, Reihen- und Parallelschwingkreise, Frequenzgang passiver Netzwerke, Bode-Diagramm, Blindleistungs- Kompensation Voraussetzungen für die Teilnahme: Module Mathematik Druckdatum: 01. März 2011 Seite 36 von 210

Anlagen B.SC. MASCHINENBAU. gültig ab WS 2005/06

Anlagen B.SC. MASCHINENBAU. gültig ab WS 2005/06 Anlagen zur sordnung für B.SC. MASCHINENBAU an der Universität Siegen vom xx. xx. 200x gültig ab WS 2005/06 Anlage 1: Studienverlaufsplan...2 Anlage 2: Module/Modulelemente mit en, die einen Teilnahmenachweis

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. International Project Engineering and Management (IPEM)

Modulhandbuch für den Studiengang. BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Modulhandbuch für den Studiengang BSc. International Project Engineering and Management (IPEM) Inhalt: i. Studienverlaufsplan ii. iii. Liste der Modulverantwortlichen Modulbeschreibungen i. Studienverlaufsplan

Mehr

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 6. Juni 2013

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt Studiengangsübersicht BWL-BSc-2012 Konto 8999 Bachelorprüfung 180 LP --- --- --- ----- Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn die Module 1 bis 10, zwei der Module 11 bis 13 sowie die Module 14 bis

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform)

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform) Lehrveranstaltung: EEN1901 Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 credits, deutsch, Niveau: Eingangslevel Tag/ Uhrzeit: Freitag 13.4515.15 Uhr, 15.3017.00 Uhr (02.10.2015 22.01.2015) Lehrender Herr

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. November 2016 Nr. 165/2016 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änderung der sordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WIW) der Fachbereiche Maschinenbau

Mehr

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU

NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU UNIVERSITÄT SIEGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT DEPARTMENT MASCHINENBAU Anlagen zu den sordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge des Departments Maschinenbau gedruckt am 6. September

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium. N.N. verantwortlicher. Modulverantwortung /

Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium. N.N. verantwortlicher. Modulverantwortung / Algebra II Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium 82-105-L-MAT09-H-0610 N.N. Lehramt (H. Fischer) Leistungspunkte (ECTS-Punkte) 5 Gründliches

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt Studiengangsübersicht WINF-MSc-2014 Konto 8999 Master 120 LP --- --- --- ----- Zum erfolgreichen Abschluss des Studiums müssen die Blöcke A, B, C und D bestanden werden. Konto 2100 A: Wirtschaftsinformatik

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung:

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: 1) Sofern nicht anders angegeben, wird im Folgenden unter

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Computeralgebra in der Thermo- und Fluiddynamik: Zustandsgleichung, Zustandsänderungen und Kreisprozesse

Computeralgebra in der Thermo- und Fluiddynamik: Zustandsgleichung, Zustandsänderungen und Kreisprozesse 5. TAG DER LEHRE 20. NOVEMBER 2003 FACHHOCHSCHULE NÜRTINGEN HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT, LANDWIRTSCHAFT UND LANDESPFLEGE Computeralgebra in der Thermo- und Fluiddynamik: Zustandsgleichung, Zustandsänderungen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Einführung in die Mathematik für Volks- und Betriebswirte

Einführung in die Mathematik für Volks- und Betriebswirte Einführung in die Mathematik für Volks- und Betriebswirte Von Prof. Dr. Heinrich Bader und Prof. Dr. Siegbert Fröhlich Mit 45 A bbildungen 8. A uflage R. Oldenbourg Verlag München Wien INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau. Universität Siegen

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau. Universität Siegen Duales Bachelor-Studium Maschenbau Universität Siegen Begn jeweils im Wtersemester 7 Semester Studium ca. 4 Monate Bachelor-Arbeit ca. 71 praktische Ausbildung im Unternehmen 14 Ferien 2 11 Ausbildung/Begn

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

6 Grundlagen der Informatik KA 1 9 Höhere Mathematik für Ingenieure 1 KA 1 9 Technische Informatik KA 1 6

6 Grundlagen der Informatik KA 1 9 Höhere Mathematik für Ingenieure 1 KA 1 9 Technische Informatik KA 1 6 der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 2. September 2 Anlage: Prüfungsplan Bachelor Angewandte Informatik des s Pflichtmodule Digitale Systeme MP/ ( bei 5 und mehr Teilnehmern) Grundlagen der Diskreten Mathematik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb

Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb Gültig ab Matrikel 2014

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Brückenkurs Mathematik Mathe: Das 1x1 der Ingenieurwissenschaften

Brückenkurs Mathematik Mathe: Das 1x1 der Ingenieurwissenschaften Brückenkurs Mathematik Mathe: Das x der Ingenieurwissenschaften Gewöhnliche Differentialgleichungen, lineare Algebra oder Integralrechnung vertiefte Kenntnisse der Mathematik sind Voraussetzung für den

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Mathematik Akzentfach

Mathematik Akzentfach Mathematik Akzentfach 1. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 3 3 2. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Akzentfach Mathematik fördert besonders...

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs.

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Stand:

Mehr

Vom 20. August 2008. Artikel I

Vom 20. August 2008. Artikel I Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Einführung in EXCEL

Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Einführung in EXCEL Inhaltsverzeichnis TEIL I: Einführung in EXCEL 1 Das Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL... 1 1.1 Tabellenkalkulation... 1 1.2 Anwendungsgebiete... 1 1.3 Hilfefunktionen... 2 2 Benutzeroberflächen der Versionen

Mehr

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System Technische Hochschule Wildau (FH) Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen Modulhandbuch Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Fassung vom 29.07.2009

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Elektrotechnik für Ingenieure 3 Elektrotechnik für Ingenieure 3 Ausgleichsvorgänge, Fourieranalyse, Vierpoltheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 9. Auflage 2015. Buch. XIII, 320 S.

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor Modul-Nr.: BA-VI-1050 Modulname: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (IWG) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: 1./2.. Studiensemester : Elektrotechnik (ET) Nachrichtentechnik (NT) Studiengang:

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

STUKO-Beschluss vom 22.10.2007 Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau E 740

STUKO-Beschluss vom 22.10.2007 Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau E 740 STUKO-Beschluss vom 22.10.2007 Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau E 740 Äquivalenzliste für das Weiterstudium nach dem Diplomstudium E740 WI-MB vom 1.10.2001 Diplomstudienplan WI-MB

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik

Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Einführung in die Elektrotechnik Lehrbuch für Elektrotechnik als Hauptfach 12., überarbeitete Auflage Dr. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 0. Vorbetrachtungen

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Vollzeit - Stand:

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

Nebenfachregelungen 1

Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen Hier werden zur schnellen Information zunächst die Nebenfachregelungen für die Standardnebenfächer der Vollzeitstudiengänge Bachelor und Master Informatik aufgeführt.

Mehr

Statistische Physik I

Statistische Physik I Statistische Physik I II Torsten Fließbach Statistische Physik Lehrbuch zur Theoretischen Physik IV 5. Auflage Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität

Mehr

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science? Wer

Mehr

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul 124010000

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul 124010000 Modul 2400000 Qualifikations und jedes Sem. 6 270 h 0 h 80 h Semester (WiSe) Einführung in die technischer Systeme. Sicherheitsgerechter Umgang mit Werkzeugen, Maschinen, Werkstoffen und Gefahrstoffen.

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Erläuterungen... 2 Modulbeschreibungen... 2 Allgemeine Module Mathematik und Masterarbeit... 2 S Mathematisches Seminar... 2

Mehr

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Modulbeschreibung Code VI.2.1 Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die wesentlichen

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

Berufsmatura / Physik Seite 2/18 Berufsmatura / Physik Seite 1/18 Schulinterner Lehrplan nach RLP 001 Gültig ab 005 Physik BM 1 SLP 005 Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015 Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau vom 29.07.201 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am die vom Senat

Mehr

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein

Mehr

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Lehrplan Physik. Bildungsziele Lehrplan Physik Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der gymnasiale

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik An den Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang

Mehr

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Anlage 2: Modulübersicht Modulübersicht Modul LP 1 benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin Pflichtmodule Einführung in die Grundlagen der 12 benotet 3 FS 1 Betriebswirtschaftslehre Finanzbuchhaltung benotet

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker

Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand August 2014) Musterstudienpläne Regelprofil Wirtschaftspädagogik

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 CP SWS Workload

Mehr