Persönliche Information / Personal Information. Akademische Qualifikationen / Academic Qualifications. Wichtigste Tätigkeiten / Main Activities

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönliche Information / Personal Information. Akademische Qualifikationen / Academic Qualifications. Wichtigste Tätigkeiten / Main Activities"

Transkript

1 Persönliche Information / Personal Information Titel: Vorname: Nachname: Nationalität: Geburtsjahr: Adresse: Telefon: E- mail: Univ.- Doz. Dr. Dipl.Kfm. MMag Friedrich Klug Österreich 1944 Pfarrgasse 14, 4020 Linz friedrich.klug@ikw.linz.at Akademische Qualifikationen / Academic Qualifications 1987 Habilitation in öffentlichem Handels- und Rechnungswesen, Johannes Kepler Universität Linz 1971 Magister der Wirtschaftspädagoik, Johannes Kepler Universität Linz 1970 Doktor der Handelswissenschaft, Wirtschaftsuniversität Wien 1969 Magister der Betriebswirtschaftslehre, Johannes Kepler Universität Linz 1968 Diplom Kaufmann der Handelswissenschaft, Hochschule für Welthandel (später Wirtschaftsuniversität) Wien Wichtigste Tätigkeiten / Main Activities seit 1986 Generaldirektor der Linzer Lokalbahn AG gerichtlich beeideter Sachverständiger für das öffentliche Rechnungswesen Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Verbandes der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Leiter der Koordinationsstelle "Medizinstudium" KoMed Mitglied des Kuratoriums des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien seit 2010 Institutsleiter des Vereins IKW, Linz seit 2011 Vorstandsmitglied des Verbandes der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft - VÖWG seit Leiter der Koordinationsstelle Wissenschaft der Stadt Linz KoWi seit 2005 Fachhochschulprofessor FH OÖ, Campus Linz Obersenatsrat seit Herausgeber der IKW- Schriftenreihe Kommunale Forschung in Österreich nach o. Univ.- Prof. Dr. Ludwig Fröhler, Gründungsrektor der Universität Linz seit 1991 Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich seit 1987 Universitätsdozent an der Universität Linz - Stadtrechnungshofdirektor der Landeshauptstadt Linz ( )

2 Veröffentlichungen / Publications Wahrung und Stärkung der Gemeindeautonomie, IKW 124, Linz Jahre Linzer Lokalbahn , IKW 123, Linz 2012 In Memoriam Univ.Prof. Kurt W. Rothschild, IKW 122, Linz 2011 Daseinsvorsorge durch Re- Kommunalisierung, IKW 121, Linz 2011 Öffentliche Wirtschaftslehre, IKW 120, Linz 2011 Haushaltsreform aus der Sicht der Städte und Gemeinden, IKW 119, Linz 2010 Renaissance des Staates zur Überwindung der Finanz-, Wirtschafts- und Budgetkrise im Post- Neoliberalismus, in: ÖHW Heft 2-4/2010 Auswirkungen der Eisenbahnkreuzungsverordnung auf Städte und Gemeinden, in: ÖGZ, 4/2010 Doppik und Kameralistik ist eine Frage des Ziels Gegenäußerung zur Replik von Riegler, in: ÖGZ 6/ Werteverlust und mangelndes Vertrauen als Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise, in: ÖHW H. 1-2/ Thesen zum neuen Modell der Haushaltsführung, in ÖHW H. 1-2/ Kommunale Friedensarbeit, Mitautor, Hrsg. Reiner Steinweg und Alexandra Tschesche, Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise gefährdet den Frieden, in: IKW- Schriftenreihe Nr. 118, Linz Ist die Bundeshaushaltsreform der größte Wurf seit 1945? Das Rechnungsziel bestimmt den Rechnungsstil, in: ÖGZ 9/ Verwaltungsreform durch Lösung der Stadt- Umlandproblematik, Mitautor und Hrsg., IKW- Schriftenreihe Nr. 117, Linz Ist die Bundeshaushaltsreform der Größte Wurf seit 1945?, in ÖHW H. 1-2/ Vademecum der Korruptionsbekämpfung, Mitautor und Hrsg., IKW- Schriftenreihe Nr. 116, Linz Schwarzbuch Neoliberalismus und Globalisierung, Mitautor und Hrsg., IKW- Schriftenreihe Nr. 115, Linz 2006 Der Beitrag des Vergabegesetzes zur Korruptionsbekämpfung, in ÖHW H. 1-2/2006 Gemeinwirtschaft hat Zukunft, in: Bildungskurier Nr. 2/2006, S. 6 Unternehmen im öffentlichen Eigentum, in ÖHW, Heft 3 4/2005 Politik und Verwaltung im neoliberalen Staat, Mitautor und Hrsg., IKW- Schriftenreihe Nr. 111/2, Kommunale Forschung in Österreich, 2. Auflage, Linz 2005 Gesundheit und Soziales FH- Kompetenz am Standort Linz, in: Lebensstil als Gesundheitsfaktor, Hrsg. K. Zapotoczky, A. Graushuber, R. Mechtler, Gesundheit im Brennpunkt Nr. 9/2, Linz, 2005 Prüfungsansätze im modernen Verwaltungsmanagement und Hauptelemente wirksamer Prüfberichte, in ÖHW, Heft 1 2/2004 Gegenwart und Zukunft der Institutionen der öffentlichen Kontrolle, Mitautor und Hrsg., IKW- Schriftenreihe 114, Kommunale Forschung in Österreich, Linz 2004 Unternehmen (Gesellschaft) im öffentlichen Eigentum, Mitautor und Hrsg., IKW- Schriftenreihe 113, Kommunale Forschung in Österreich, Linz 2004 Lösung der Stadt Umlandproblematik, Mitautor und Hrsg., IKW- Schriftenreihe Nr. 112, Kommunale Forschung in Österreich, Linz 2003 Politik und Verwaltung im neoliberalen Staat des NPM, Mitautor und Hrsg., IKW- Schriftenreihe Nr. 111, Kommunale Forschung in Österreich, Linz 2003

3 Politik und Verwaltung im (New) Public Management einer globalisierten Welt, in: Öffentliche Verwaltung und Nonprofit- Organisationen, Festschrift für Reinbert Schauer, Wien 2003 Seniorenhilfe und Geriatrie, Lösungsvorschläge für den Standort Linz, in: Gesundheit im Brennpunkt, Band 8/2, Linz 2002 Das öffentliche Vergabewesen Segen oder Fluch? in: ÖGZ, Nr. 12/2002 Die Frage nach dem Sinn des öffentlichen Rechnungswesens, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 3-4/2002 Verwaltung und Politik im NPM, in: Verwaltung Heute, Wiener Zeitung Nr. 41 / Mai 2001 Die Globalisierung aus der Sicht des öffentlichen Sektors, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 3 4/2000 Grundlagen des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinden, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 1-2/2000 Die öffentliche Finanzkontrolle im New Public Management, in: New Public Management, Fallbeispiele aus Österreich, Hrsg. I. Fellmann, Wien 2000 Die Lage der internen Revision in den öffentlich- rechtlichen Bereichen in Österreich (Mögliche Entwicklungen beim Bund), in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 4/1999. Mehr Effizienz durch öffentliches Rechnungswesen (Schaffung aussagekräftiger Grundlagen für Planung, Entscheidung, Realisation und Kontrolle), in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 1-3/1999 Funktion und Stellenwert des Kontrollwesens im Magistrat Linz, in: Beiträge zur kommunalen Verwaltungsreform, FS für Wolfgang Hochgatterer, IKW- Schriftenreihe Nr. 108, Kommunale Forschung in Österreich, Linz Öffentliche Kontrolle im kommunalen Bereich am Beispiel von Linz, in: Österreichische Gemeindezeitung, Heft 12/ Politik und öffentliche Kontrolle - eine distanzierte Partnerschaft?, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 3-4/ Die Neugestaltung des Vergabewesens der Landeshauptstadt Linz, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 3-4/ Ein Konzept für Public Management- Ausbildung in Österreich (Der notwendige Zusammenhalt von Rechts- und Wirtschaftskundigkeit in der öffentlichen Verwaltung), in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 3-4/ Wesen und staatspolitische Funktion der öffentlichen Kontrolle (Hrsg.), IKW- Schriftenreihe Nr. 107, Kommunale Forschung in Österreich, Linz Vom Reiz des Machbaren oder: Wettbewerb ist nicht alles, in: Verwaltung Heute, Beilage zur Wiener Zeitung, Nr. 12, Februar, S. 31 Die Beurteilung der öffentlichen Wirtschaftstätigkeit mittels ökonomischer Instrumente, in: Wirtschaft und öffentliches Interesse, Hrsg. W. Fremuth, Wien Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens - Resumé und Empfehlungen, in: Neue Ansätze im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen, Hrsg. KDZ, Wien Folgekosten und finanzielle Auswirkungen von Gesetzen und ihre Evaluierung, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 3-4/

4 Neue Ansätze im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen (Versuch zur Zusammenfassung einer Standortbestimmung an der Schwelle zur Währungsunion), in: Das öffentliche Haushaltswesen, H. 1-2/ Vollzugs- und Nachprüfungen - ein wichtiger Erfolgsfaktor für das öffentliche Kontrollwesen, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 1-2/ Die Grenzen der Privatisierung: Öffentliche Interessen, in: Zeitschrift für Gemeinwirtschaft, Nr. 2/ Die Grenzen der Privatisierung: Öffentliche Interessen, in: Verwaltung Heute, Beilage zur Wiener Zeitung, Nr. 6/ Das Neue Steuerungsmodell und die VRV, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, H. 3-4/ Kosten- und leistungsbewusste öffentliche Verwaltung, Strategien und Maßnahmen, H.Bauer und F.Klug, Hrsg. KDZ, Wien Moderne Managementmethoden in der öffentlichen Verwaltung, in: Verwaltung Heute, Beilage zur Wiener Zeitung, Nr. 4/ Kostenbewußtsein durch Controlling in der öffentlichen Verwaltung, in: Verwaltung Heute, Beilage zur Wiener Zeitung, Nr. 3/ Verwaltungsreform und Controllingansätze (Am Beispiel einer österreichischen Landeshauptstadt), in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 3-4/ Synergetisches Management im kommunalen Querverbund, in: Verwaltungsmanagement, Handbuch für öffentliche Verwaltungen und öffentliche Betriebe, 20. Ergänzungslieferung Stuttgart, I 9.2 Wirtschaftliche und finanzielle Aspekte des öffentlichen Personennahverkehrs, in: Verwaltungsmanagement, Handbuch für öffentliche Verwaltungen und öffentliche Betriebe, 19. Ergänzungslieferung Stuttgart, I 1.3 Effizientes Management durch Nutzung der Potentiale des öffentlichen Haushaltswesens, in: Verwaltungsmanagement, Handbuch für öffentliche Verwaltungen und öffentliche Betriebe, 19. Ergänzungslieferung Stuttgart, F 1.4 Die öffentliche Kontrolle im Konfliktfeld zwischen Politik und Verwaltung, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 1-2/ Verkehrs- und Parkgebühren als Äquivalenz- bzw. Lenkungsabgaben in: Österreichische Gemeinde- Zeitung, Heft Nr. 3/ Erfolg durch Kosten- und Leistungsrechnung, Ein Leitfaden für öffentliche Verwaltungen und Betriebe, H.Bauer und F.Klug, Hrsg. KDZ, Wien Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in Gemeinden, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 3-4/ Die öffentliche Finanzkontrolle als Managementaufgabe, in: Verwaltungsmanagement, Handbuch für öffentliche Verwaltungen und öffentliche Betriebe, 16. Ergänzungs- lieferung Stuttgart, F 4.1 Anmerkungen zum "Neuen Öffentlichen Rechnungswesen", in: VOP Fachzeitschrift für Öffentliche Verwaltung, H. 4/ Fachhochschule "Öffentliche Wirtschaft und Verwaltung" in: ÖGW aktuell, Nr. 2-3/ Der Nutzen des öffentlichen Kontrollwesens, in: Akademie, Nr.1/ Die Nutzenstiftung des öffentlichen Kontrollwesens, in: ÖHW 1-2/1993 Der Beitrag des öffentlichen Haushaltswesens zur Verwaltungsreform und Effizienzverbesserung, in: Zeitschrift für Verwaltung, Nr.4/1992

5 / / / Ein Eckpfeiler der Gemeinwirtschaft: Der kommunale Querverbund, in: ÖGW aktuell, Nr. 4/1992 Ökonomische Potentiale des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 3-4/1991, sowie in: Hrsg. M.Hofmann, K.Zapotoczky, H.Strunz, Gestaltung öffentlicher Verwaltungen, Heidelberg 1993 Öffentliche Kontrolle und Privatisierung, in: Nicht weniger Staat, sondern besserer Staat, Hrsg. Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Wien 1991 Wirtschaftliche Gesichtspunkte des öffentlichen Personennahverkehrs, in: Das öffentliche Haushaltswesen, H.1-2/1990 Privatisierung oder bessere Gemeindeverwaltung?, in: Der Gemeindebedienstete, Nr. 3 und 4/1990 Aufgabenentwicklung und organisatorischer Innovationsbedarf in Österreichs Städten, Das öffentliche Haushaltswesen 1-2/1988 und in: KDZ - Moderne Gemeinden brauchen Informations- Management, Wien 1989 Ökonomische Grundlagen kommunaler Tätigkeiten, Beitrag zum Thema Kommunalwirtschaft, in: Gemeinwirtschaft Nr.3/1988 Ökonomische Grundlagen kommunaler Tätigkeiten, Habil. Universität Linz, veröffentlicht in der Schriftenreihe: Kommunale Forschung in Österreich Nr. 80, Linz 1987 Die Linzer Lokalbahn aus wirtschaftlicher Sicht, in: 75 Jahre Linzer Lokalbahn, Linz 1987 Subventionsprüfung - unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinden, Das öffentliche Haushaltswesen 1-2/1986 Die VRV in der Bewährungsprobe, Österr. Gemeindezeitung 1/1986 Vorschläge zur Weiterentwicklung der VRV, in: Das öffentliche Haushaltswesen Heft 3-4/1985 Warum brauchen wir eine Verwaltungsbetriebslehre?, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 1-2/1985 Die Budgetierung - Möglichkeiten zur Verbesserung des Verwaltungsvollzugs in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 2/1984 und Österr. Gemeindezeitung 12/1985 Ökonomische Aspekte des Friedens, in: Wirtschaftskurier, Nr. 6/1984 Ziele und Aufgaben der Gemeindeverwaltung aus ökonomischer Sicht in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 3-4/1984 Das kommunale Kontrollwesen, Das öffentliche Haushaltswesen Heft 1/1982 Die absatzwirtschaftliche Position der Tätigkeit von Gemeindeverwaltungen, in: Archiv für öffentliche und freigemeinnützige Unternehmen, Band 13, Jahrgang 1981 Das Haushaltswesen der Gemeinden, Das öffentliche Haushaltswesen Heft 4/1981 Regelung der Auftragsvergabe der öffentlichen Hand durch ein Vergabegesetz, in: Gemeinwirtschaft, Heft 9/1981 Unternehmens- und Vereinsprüfung, Referat gehalten anläßlich der 56. Tagung des Fachausschusses für Kontrollämter am 23.Oktober 1980 Methoden der Investitionsrechnung, in: Die Betriebsrechnung (Kostenrechnung) und ihre praktische Anwendung in den Gemeinden, Wien 1980 Betriebsrechnung in der öffentlichen Verwaltung, in: Archiv für öffentliche und freigemeinnützige Unternehmen, Band 12, Jahrgang 1980

6 Die gemeinwirtschaftliche Erfolgsmessung am Beispiel von Feuerwehr und Altersheim einer Gemeinde, in: ZögU, Band 2, Heft 3/ Zum Finanzsystem der Gemeinden, in: Archiv für öffentliche und freigemeinnützige Unternehmen, Band 11, Jahrgang Optimale Anlagendimensionierung im Bereich öffentlicher Dienstleistungen (Am Beispiel der Gemeindeverwaltung) in: Das öffentliche Haushaltswesen, Heft 2-4/ Das Rechnungswesen als Planungs- und Kontrollinstrument im Gemeindehaushalt, in: Das öffentliche Haushaltswesen, Heft 1/ Die Gemeindeorganisation, in: NÖ. Gemeindezeitung, Heft 1-3/ und 4-6/ Probleme der Prüfung kommunaler Krankenhäuser, in: Österr. Gemeindezeitung, Heft 18/ Prüfung des Rechnungsabschlusses und der Betriebsrechnung der Müllbeseitigung, in: "Prüfung von Gemeindebetrieben", herausgegeben vom KDZ und Österreichischen Städtebund, Wien Die Aufgaben der öffentlichen Kontrolle, NÖ. Gemeinde- Zeitung, Heft 4-6/ Kostenrechnung und Preispolitik der Gemeinden, Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 1/ Die Kontrolle der organisatorischen Schwachstellen in der öffentlichen Verwaltung, Referat gehalten anläßlich der 50. Tagung des Fachausschusses für Kontrollämter in Linz am , Manuskript, Linz Betriebswirtschaftliche Überlegungen zur Privatisierung kommunaler Aufgaben, Gemeinwirtschaft, Heft 10/ Privatisierung öffentlicher, insbesondere kommunaler Aufgaben, Gemeinwirtschaft, Heft 9/ Die Prüfung des Rechnungsabschlusses der Gemeinden, in: Die Prüfung der Gemeindegebarung II. Teil, Schriften des Österreichischen Städtebundes Nr. 12, Wien - München Wirtschaftlicher Betrieb eines Friedhofes, in: Richtlinien für die Gestaltung und Erhaltung von Friedhöfen, Schriftenreihe des Österreichischen Städtebundes Nr.10, Wien - München Die rechtliche Verselbständigung kommunaler Betriebe - eine ökonomische Analyse, Österreichisches Bank- Archiv, H. VIII/1976 Einzelfragen des Jahresabschlusses der wirtschaftlichen Unternehmungen, in: Wirtschaftliche Unternehmungen der Gemeinden und ihr Rechnungswesen, Hrsg. KDZ, Wien 1975 Organisatorische Schwachstellen der öffentlichen Verwaltung, Gemeinwirtschaft, H. 3/1975 Kommunale Investitionen , gemeinsam mit Klaus Goschler, Kommunale Forschung in Österreich, Band 14, Linz Die Gemeindeverwaltung als Instrument der Wirtschaftspolitik und gemeinwirtschaftliche Effizienz, Österreichisches Bank- Archiv, H.VII/ Die Wirtschaftlichkeit als Systemprinzip für die Erfolgsmessung in der öffentlichen Verwaltung, Gemeinwirtschaft, H.6/ Einkaufswesen der Gemeindeverwaltung aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Österr. Gemeindezeitung, H.11/ Der kommunale Friedhofsbetrieb, Österr. Gemeindezeitung H.12/1973

7 Methodisch- didaktischer Teil der Diplomarbeit "Stabsstellen in der kommunalen Wirtschaft", Diplomarbeit, Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Linz 1971 Möglichkeiten der organisatorisch - wirtschaftlichen Zusammenfassung kommunaler Betriebe und Unternehmungen, Österr. Gemeindezeitung H.18/1970 Möglichkeiten der organisatorisch - wirtschaftlichen Zusammenfassung kommunaler Betriebe und Unternehmungen, Dissertation, Hochschule für Welthandel, Wien 1970 Der Aktienmarkt der Wiener Börse, Österreichisches Bank- Archiv, H. VI/1969 Stabsstellen in der kommunalen Wirtschaft, Diplomarbeit, Hochschule für Welthandel, Wien 1967

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Konsequenzen für die kommunale Prüfung Dr. Christian Erdmann, Landeshauptstadt Potsdam Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Reformbausteine - Umsetzungsprobleme

Mehr

Die Institut für Verwaltungsmanagement GmbH stellt sich vor

Die Institut für Verwaltungsmanagement GmbH stellt sich vor Die stellt sich vor 1 Über das IVM Standorte und Schwerpunkt Das Institut für Verwaltungsmanagement (IVM) mit Sitz in Innsbruck, Dornbirn und Wien hat sich auf die Einführung und Weiterentwicklung von

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 287 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 31. Stück 260. Änderung

Mehr

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Donnerstag, 23. November 2006, 17.00-19.00 Uhr Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Betriebswirtschaft für New Public SEITE 1 VON 23 Fach: Beschaffung und Vergaberecht 3110-1581

Mehr

1 Herzlich Willkommen

1 Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen 1 Schulden und kumulierte Zinsausgaben von 1980 bis 2013 in Österreich 300.000 in Mio. 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000

Mehr

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. BEWERBUNGSBOGEN FÜR LEHRBEAUFTRAGTE Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. SCHRITT FÜR SCHRITT: IHRE BEWERBUNG ALS LEHRBEAUFTRAGTE/R

Mehr

Programm Studienjahr 2015 1

Programm Studienjahr 2015 1 Studienjahr 2015 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 11. 13. Mai 2015 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere

Mehr

1-2 - 3 Schuldenfrei

1-2 - 3 Schuldenfrei WirtschaftsWoche-Sachbuch 1-2 - 3 Schuldenfrei Wie Langenfeld aus Amtsschimmeln Rennpferde machte - die Erfolgsformel zur Sanierung städtischer Finanzen von Magnus Staehler 1. Auflage Linde Verlag Wien

Mehr

Rolf Prigge (Hrsg.) Reform bffentlicher Dienste durch Projektarbeit - Beteiligungschance fur die Beschaftigten?

Rolf Prigge (Hrsg.) Reform bffentlicher Dienste durch Projektarbeit - Beteiligungschance fur die Beschaftigten? Rolf Prigge (Hrsg.) Reform bffentlicher Dienste durch Projektarbeit - Beteiligungschance fur die Beschaftigten? Ergebnisse der Arbeitstagung des Kooperationsbereichs Universitat/Arbeiterkammer und des

Mehr

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION)

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION) BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt Stück 20c 2002/2003 UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION) Träger: Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Mehr

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus Stuttgart, 21. September 2012 Teil I Dietrich.Budaeus@alice-dsl.net

Mehr

Programm Studienjahr 2015 1

Programm Studienjahr 2015 1 Studienjahr 2015 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 14. 16. April 2015 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

Das neue Öffentliche Rechnungswesen

Das neue Öffentliche Rechnungswesen Prof. Dr. Helmut Brede und Prof. Dr. Ernst Buschor (Hrsg.) Das neue Öffentliche Rechnungswesen Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Haushaltsreform in Deutschland, Österreich und der Schweiz Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA)

Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA) Foto Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA) 1. Angaben zur Person Nachname Akademischer Titel Geburtsdatum Straße, Hausnummer Land Telefon Vorname Beruf Nationalität Postleitzahl,

Mehr

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Ursprung Die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. (SG) entstand 1978 durch den Zusammenschluss

Mehr

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen EDITION T.I.G.R.A. - BAND 1 A 360369 Integratives Management für V/ Universitäten und Fachhochschulen oder: Governance und Synergie im Bildungsbereich in Österreich, Deutschland und der Schweiz herausgegeben

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

1.3.5. New Public Management und moderne Methoden der Programmplanung

1.3.5. New Public Management und moderne Methoden der Programmplanung 1.3.5. New Public Management und moderne Methoden der Programmplanung A) New Public Management Keine eigenständiges Theorie sondern entwicklungsbedingt aus Vorläufern in USA, GB und deren Kritik in Deutschland

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Talentmanagement in der Praxis

Talentmanagement in der Praxis in der Praxis Dezember 2011 Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß/Dipl.-Kffr. Denise Ewerlin in der Praxis Informationen zur Untersuchung Anzahl Teilnehmer (vollständig beantwortete Fragebögen) N = 132 Art der Befragung

Mehr

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor!

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor! 2015 DÖIM Dachorganisation Österreichisches Interim Management 1 DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management! Interim Management und seine wichtige Stellung 2. Teil:! Case 1: Susanne Stissen,

Mehr

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Schriftenreihe Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Bericht über den gegenwärtigen Entwicklungsstand der Erlebnispädagogik

Mehr

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten In absoluten Zahlen und Zahlen Anteile und Anteile in Prozent, in Prozent, 2011 2011 1 1 Verkehrs- und Nachrichtenwesen: 20,5 Mrd. (1,8%) sonstiges:

Mehr

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur ZUKUNFT GESTALTEN DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur STÄRKE AUS DER TRADITION HERAUS Die DZ BANK Stiftung entstand aus der sukzessiven Zusammenlegung von vier Stiftungen,

Mehr

Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG

Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 7.54 Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG vom 6. Juni 00 (Stand. Januar 0) Der Universitätsrat der Universität St.Gallen erlässt gestützt auf

Mehr

Wir leben in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen:

Wir leben in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen: Wir leben in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen: Bei offenen Grenzen entstehen neue Regionen und wachsende Märkte. Die Globalisierung mit all ihren positiven und negativen

Mehr

Prof. Dr. M. Thiermeier

Prof. Dr. M. Thiermeier Veranstaltung: WS 2009/2010 Inhaltsübersicht.. Seite 1-2 Literatur und Materialien.. Seite 3-4 Terminübersicht. Seite 5 Kontakte und Informationen.. Seite 5 Inhaltsübersicht A) Rechnungswesen und Controlling

Mehr

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

Entwicklung der öffentlichen Finanzen Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* in Mrd. Euro 1.200 1.000 800 600 400 235,6 352,8 Finanzierungssaldo 889,5 558,0 444,8 18,6

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen - Kurzfassung: Behandelte Kernthemen - Unternehmerkolloquium der Universität Siegen & der Industrie

Mehr

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM Best Practice am MCI ODOK 2012 Mag. Susanne Kirchmair, MSc 1 AGENDA. Überblick Management Center Innsbruck Entstehung / Entwicklung Struktur / Fakten Bibliothek @ MCI MCI

Mehr

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) (Nikolai Mileck, UB Heidelberg) 1 Marketing ist die umfassende Philosophie und Konzeption des Planens und Handelns, bei der alle

Mehr

Gesamtlehrangebot Masterstudiengänge Public Administration, Administrative Sciences sowie Öffentliche Wirtschaft Stand: 28.08.2015

Gesamtlehrangebot Masterstudiengänge Public Administration, Administrative Sciences sowie Öffentliche Wirtschaft Stand: 28.08.2015 Gesamtlehrangebot Masterstudiengänge Public Administration, Administrative Sciences sowie Öffentliche Wirtschaft Stand: 28.08.2015 A. Pflichtprogramm in den Grundlagenmodulen (1. Fachsemester der Programme

Mehr

Management und Controlling

Management und Controlling Management und Controlling Management and Controlling Bereich Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften (WiSo) Modul 22058921 (Version 15) vom 14.09.2011 Modulkennung 22058921 Studienprogramm Master of Business

Mehr

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in Dr. jur. Hans-Gerd von Dücker 69115 Heidelberg, den 17.1.05 Kurfürstenanlage 5 Präsident des Landgerichts Heidelberg Tel. 06221/591220 Fax 06221/592239 e-mail: vonduecker@lg heidelberg.justiz.bwl.de V

Mehr

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien TO 20 STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 FAX: 01 4000 99 82810 E-Mail: post@stadtrechnungshof.wien.at www.stadtrechnungshof.wien.at DVR: 0000191 StRH VI - 22-1/14

Mehr

WEISER, KUCK & COMP.

WEISER, KUCK & COMP. WEISER, KUCK & COMP. Management- und Personalberatung BDU PROFIL FÜR DIE POSITION INVESTOR RELATIONS MANAGER (M/W) - HIGH-TECH-KUNSTSTOFFE - Unternehmen und Markt Unser Klient ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen Grundlagenwissen der Verwaltungsbetriebslehre - das Seminar für den schnellen in das neue doppische Rechnungswesen (Themenbereiche 1 und 3 der Zertifizierung zum EPMC) Seminarnummer: Online-Code 35737

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts Von Dr. Franz Knöpfle Professor für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg Carl Heymanns Verlag KG

Mehr

5 Trends für die Stiftungslandschaft Schweiz Dr. Hans Lichtsteiner

5 Trends für die Stiftungslandschaft Schweiz Dr. Hans Lichtsteiner 5 Trends für die Stiftungslandschaft Schweiz Dr. Hans Lichtsteiner Kompetenz in Nonprofit-Management Verbandsmanagement Institut (VMI) Universität Freiburg/Schweiz Stiftungen als Teil des 3. Sektors Seite

Mehr

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava In der folgenden Auflistung handelt es sich um einen Studienvorschlag, die Semestereinteilung muss nicht genau eingehalten werden und ist variabel. Doch empfehlen wir, die Seminare gleich zu Studienbeginn

Mehr

Gesamtlehrangebot Masterstudiengänge Public Administration, Administrative Sciences sowie Öffentliche Wirtschaft Stand: 13.10.

Gesamtlehrangebot Masterstudiengänge Public Administration, Administrative Sciences sowie Öffentliche Wirtschaft Stand: 13.10. Gesamtlehrangebot Masterstudiengänge Public Administration, Administrative Sciences sowie Öffentliche Wirtschaft Stand: 13.10.2015 II A. Pflichtprogramm in den Grundlagenmodulen (1. Fachsemester der Programme

Mehr

Verkündungsblatt Nr. 3/2004

Verkündungsblatt Nr. 3/2004 Verkündungsblatt Nr. 3/00 Zweite Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann bzw. Diplom-Kauffrau an der Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG

Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 217.54 Satzung für die Nachdiplomstudiengänge Executive MBA HSG vom 16. Juni 2003 (Stand 5. Juli 2003) Der Universitätsrat der Universität St.Gallen erlässt gestützt

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014 Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen 08. August 2014 1. Haben Sie in den letzten 2 Jahren Schwierigkeiten bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitern gehabt?* Helfer Die Suche

Mehr

Organisationsmanagement. KGSt -Lehrgang

Organisationsmanagement. KGSt -Lehrgang Organisationsmanagement KGSt -Lehrgang KGSt -Lehrgang Organisationsmanagement Lehrgang Organisatoren nehmen nicht nur eine bearbeitende, sondern ganz maßgeblich auch eine beratende und begleitende Rolle

Mehr

Profil der Wirtschaftsinformatik

Profil der Wirtschaftsinformatik Profil der Wirtschaftsinformatik WKWI und GI FB WI * Die folgenden Ausführungen formulieren das Profil der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum, wie es von der wissenschaftlichen Gemeinschaft,

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Informationen zum eidg. Fachausweis Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung

Informationen zum eidg. Fachausweis Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung Tagung der Schwyzer Gemeinde- und Landschreiber, 13.11.2015 Informationen zum eidg. Fachausweis Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung Madeleine Grauer, Studienleiterin und Dozentin Institut für Betriebs-

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Ihr Partner im öffentlichen Sektor

Ihr Partner im öffentlichen Sektor Ihr Partner im öffentlichen Sektor Wir geben Balance. Curacon ist eine bundesweit tätige mit Spezialisierung auf die Prüfung und Beratung von Einrichtungen und Unternehmen im Non-Profit-Bereich und Public

Mehr

Fachhochschulmanagement - Rahmenkonzept. Aufgaben und Funktionen von Fachhochschulmanagement - New Public Management (NPM)

Fachhochschulmanagement - Rahmenkonzept. Aufgaben und Funktionen von Fachhochschulmanagement - New Public Management (NPM) Fachhochschulmanagement Inhaltsübersicht I Einführung II Fachhochschulmanagement - Rahmenkonzept III Aufgaben und Funktionen von Fachhochschulmanagement - New Public Management (NPM) IV Vision von ganzheitlich

Mehr

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen Hrsg.: K. Watzka Wirtschaftswissenschaftliche Schriften Reihe: Angewandtes Personal-Management Silko Pfeil Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten

Mehr

Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen

Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen Jörg Waste, Dr. Dietmar

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien TO 52 STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 FAX: 01 4000 99 82810 E-Mail: post@stadtrechnungshof.wien.at www.stadtrechnungshof.wien.at DVR: 0000191 KA I - 7-3/13

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement)

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement) Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement) 3. Februar 2003 Ausgabe Juni 2008 Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement,

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2014/15) (063235) Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2013/14) 2 LE K: http://www.uni-muenster.de/ifpol/personen/wittkaemper.html LE 1: Gegenstand

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

Neue Wege in der Finanzpolitik

Neue Wege in der Finanzpolitik Neue Wege in der Finanzpolitik Erkenntnis: Gemeinden sind Wirtschaftsunternehmen Geld und Wirtschaftlichkeit spielen eine entscheidende Rolle bisheriges Rechnungssystem (Kameralistik) - ist nicht nachhaltig

Mehr

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG Eine strategische Beratung bedeutet für Sie: Ein Schiff ohne Zielhafen wird niemals ankommen Ziel der angebotenen Beratung ist für Ihre Strategie eine Grundlage zu schaffen,

Mehr

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Einladung 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht wundern Sie sich, heute eine Einladung von Baker Tilly

Mehr

Kursvorstellung Betriebswirtschaft und Organisation rwärterrter

Kursvorstellung Betriebswirtschaft und Organisation rwärterrter Kursvorstellung Betriebswirtschaft und Organisation für r Klärw rwärterrter GF Dipl.-Ing. Norbert Schwarz, MBA Seite 1 Kursziel I Ziel der dreitägigen Veranstaltung ist die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

STATEMENT: EFFEKTIVE PERFORMANCE SOZIALWIRTSCHAFT AUS SICHT DER OÖ. Katharina Friedl, B.A. Fachhochschule OÖ Campus Linz

STATEMENT: EFFEKTIVE PERFORMANCE SOZIALWIRTSCHAFT AUS SICHT DER OÖ. Katharina Friedl, B.A. Fachhochschule OÖ Campus Linz STATEMENT: EFFEKTIVE PERFORMANCE AUS SICHT DER OÖ SOZIALWIRTSCHAFT, B.A. Fachhochschule OÖ Campus Linz AUSGANGSLAGE Umstellung auf Wirkungsorientierte Verwaltung Rückzug des Staates Überbindung Aufgaben

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

Open Access als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung. Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn

Open Access als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung. Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn 13. Februar 2006 Freunde Hochschule Heilbronn Seite 1 Seite 1 Übersicht 1. Grundlage von 2. Politische

Mehr

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration Dr. Dieter Grühn: Vortrag am 22. März 2007 für die Fachtagung Unsicherheit und Armut trotz Arbeit Prekäre Beschäftigung und gewerkschaftliche Alternativen Workshop V. Akademische Prekarisierung (Praktika

Mehr

Unternehmensführung in der Krise

Unternehmensführung in der Krise Unternehmensführung in der Krise Eine Mittelstandsstudie in Ostwestfalen-Lippe in Kooperation zwischen der FH der Wirtschaft Paderborn und der UNITY AG Inhalt Hintergrund, Ziele und Informationen zur Studie

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

LEBENSLAUF. Dr. Walter Hans Höbling. Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug), Handelsangestellte i.r.

LEBENSLAUF. Dr. Walter Hans Höbling. Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug), Handelsangestellte i.r. Lebenslauf 1 LEBENSLAUF Name: Dr. Walter Hans Höbling Geburtsdatum: 10.04.1958 Geburtsort: Eltern: Staatsbürgerschaft: Verheiratet mit Wels Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug),

Mehr

Status und Perspektiven des kommunalen Rechnungswesens in Bayern ein Blick insbesondere aus Sicht der Aus- und W eiterbildung

Status und Perspektiven des kommunalen Rechnungswesens in Bayern ein Blick insbesondere aus Sicht der Aus- und W eiterbildung Kämmerertagung Niederbayern Status und Perspektiven des kommunalen Rechnungswesens in Bayern ein Blick insbesondere aus Sicht der Aus- und W eiterbildung Armin Thoma M.A. Hochschullehrer und Praxisbeauftragter

Mehr

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006 Stadt» Cottbus Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Cottbus, 17. Januar 2006 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte

Mehr

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien Forum Pflege im Krankenhaus 18.11.2015, Düsseldorf Mag. Johanna Breuer 1 2 Das Rudolfinerhaus Wien 1882

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV - berufsbegleitender modularer Kompaktlehrgang mit Zertifikat - Zielgruppe: Fachkräfte aus der kommunalen Finanzverwaltung Inhalte der Veranstaltung: Grundlagenmodul

Mehr

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Institut für Systemisches Management und Public Governance Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Dr. Roger W. Sonderegger Projektleiter Public Corporate Goverance Schweizerische

Mehr

Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen,

Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen, Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen, p egerischen und bildungsorientierten Arbeitsfeldern. Fortbildung Kirchliches

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Fakultät/Fachbereich: Seminar/Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Ab dem 01.01.2015 oder später ist die Stelle

Mehr

Du arbeitest nicht für jeden?

Du arbeitest nicht für jeden? Du arbeitest nicht für jeden? Dann arbeite doch für alle! München wartet auf dich! München hat viel zu bieten. Auch als Arbeitgeberin! Zum Beispiel rund 32.000 verschiedene Stellen mit unterschiedlichen

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

HANDBUCH WIRTSCHAFTS- PRÜFUNG UND STEUER- BERATUNG 2015

HANDBUCH WIRTSCHAFTS- PRÜFUNG UND STEUER- BERATUNG 2015 Jörg Hossenfelder Thomas Lünendonk (Hrsg.) HANDBUCH WIRTSCHAFTS- PRÜFUNG UND STEUER- BERATUNG 2015 60 FÜHRENDE PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN Haufe Gruppe Freiburg München Prof. Dr. Matthias H. J. Gouthier

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

Vorwort LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN! Dr. Josef Ostermayer

Vorwort LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN! Dr. Josef Ostermayer LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN! Vorwort Herzlich willkommen im Team. Ich freue mich sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung entschieden haben. Sie sind eine/r von über

Mehr