Leistungsabzeichen der THW-Jugend - Anlage 8.5 Praktische Aufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsabzeichen der THW-Jugend - Anlage 8.5 Praktische Aufgaben"

Transkript

1 Leistungsabzeichen der THW-Jugend - Anlage 8.5 Praktische Aufgaben Stand: Praktische Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

2 Herausgeber: THW-Jugend e.v. Provinzialstraße Bonn Erstellt von: Bagus, Peter (THW OV Lüdinghausen) Becker, Mark-Phillip (THW-Jugend Niedersachsen) Berger, Stephan (THW-Jugend Frankfurt) Brüll, Richard (THW OV Vlotho) Hämmer, Marco (THW-Jugend Bayern) Knorky, Marcel (THW-Jugend Hamburg) Gold, Sebastian (THW-Jugend Bayern) Lee, Ket Yee (THW OV Bünde) Otte, Michael (THW-Jugend Hessen) Schumann, Alexander (Referent der Bundesjugendleitung für Ausbildung / THW-Jugend Baden-Württemberg) Historie Datum Name Beschreibung der Änderung TeamALA Überarbeitung und Ergänzung/ Aufbereitung und Redesign Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben Seite 2

3 Erläuterung: Diese Anlage enthält alle praktischen Aufgaben aus den Lernabschnitten des Themenkatalogs 2 aus dem Leitfaden und Themenkatalog für die Ausbildung der Junghelfer und Junghelferinnen im THW. Für die Abnahme werden aus diesen Aufgaben Serien zusammengestellt. Jede Serie umfasst eine Auswahl von (Bronze / Silber / Gold) Aufgaben. In den drei Stufen werden unterschiedliche Aufgaben gestellt. Die Stufenkennzeichnung Bronze, Silber und Gold kennzeichnet, bei welcher Stufe die Aufgabe verwendet werden kann. Zusätzlich befindet sich am Ende dieser Anlage eine Zusammenfassung der Aufgaben sortiert nach Lernabschnitten. Zu jeder Aufgabe werden unterschiedliche angegeben, wobei die mit gekennzeichneten zwingend erforderlich sind. Die mit einem O gekennzeichneten müssen innerhalb der Aufgabe in der angegebenen Menge richtig beantwortet werden. Die angegebenen Materialien verstehen sich als Mindestmengen. Je nach örtlichen Gegebenheiten bzw. Anpassungen können diese selbstverständlich ergänzt werden! Übersicht: Leistungsabzeichen der THW-Jugend - Anlage 8.5 Praktische Aufgaben... 1 Lernabschnitt 1 - Das THW im Gefüge des Zivil- und Katastrophenschutzes... 4 Lernabschnitt 2 - Arbeiten mit Leinen, Spanngurten, Drahtseilen u. Ketten... 6 Lernabschnitt 3 - Umgang mit Leitern Lernabschnitt 4 - Holzbearbeitung Lernabschnitt 5 - Metallbearbeitung Lernabschnitt 6 - Gesteinsbearbeitung Lernabschnitt 7 - Bewegen von Lasten Lernabschnitt 8 - Arbeiten im und am Wasser Lernabschnitt 9 - Ausleuchten von Arbeitsstellen Lernabschnitt 10 - Verhalten im Einsatz Lernabschnitt 11 - Sprechfunkeinweisung Lernabschnitt 12 - Einsatzlehre, Einsatzgrundsätze Lernabschnitt 13 - Allgemeine Maßnahmen der Erste Hilfe Lernabschnitt 14 - Grundlagen Rettung und Bergung Gesamtübersicht aller Praktischen Aufgaben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben Seite 3

4 Lernabschnitt 1 - Das THW im Gefüge des Zivil- und Katastrophenschutzes Übersicht über die Aufgaben: P Zuordnung von Dienststellungskennzeichen zu Funktionen... 5 Lernabschnitt 1 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

5 P Zuordnung von Dienststellungskennzeichen zu Funktionen 4 von 6 Ortsbeauftragter Zugführer Gruppenführer Jugendbetreuer Ausbildungsbeauftragter Helfer Dienststellungskennzeichen wie abgebildet Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 1) Seite 5

6 Lernabschnitt 2 - Arbeiten mit Leinen, Spanngurten, Drahtseilen u. Ketten Übersicht über die Aufgaben: P Verbinden von zwei Leinen mit dem Sackstich... 7 P Aufschießen einer Arbeitsleine... 8 P Verbinden von zwei Rundhölzern mit einem Kreuzbund... 9 P Binden eines Mastwurfs an einem Rundholz P Binden eines einfachen Ankerstiches an einem Rundholz P Binden eines Doppelstichs P Erstellen eines doppelten Ankerstichs P Erstellen eines Bockschnürbundes P Erstellen eines Schnürbundes P Erstellen eines Wickelbundes P Erstellen eines Schleuderbundes P Erstellen eines Verkürzungsstekes P Erstellen eines Dreibockbundes P Verbinden zweier gekreuzter Rundhölzer mit einem Spanngurt P Anschlagen eines Drahtseiles an einem Festpunkt (Baum) P Verlängern eines Drahtseiles mit Hilfe eines Schäkels P Verbinden von zwei Kettenenden mit einem Schäkel Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

7 P Verbinden von zwei Leinen mit dem Sackstich 2 von 3 Sackstich richtig ausgeführt Überhang der freien Leinenenden mindestens 10 x Leinendurchmesser Auf parallele Leinenführung ist zu achten 2 Arbeitsleinen Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 7

8 P Aufschießen einer Arbeitsleine 4 von 5 Freies Leinenende etwas kürzer als der normale Schlag Drallfrei aufgeschossen Mit mindestens 3 Schlägen quer umwickelt Schläge eng und fest gewickelt Überstehendes Leinenende mindestens 10 x Leinendurchmesser 1 Arbeitsleine Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 8

9 P Verbinden von zwei Rundhölzern mit einem Kreuzbund 4 von 4 Mit Mastwurf und Halbschlag begonnen Wechselschlag richtig angesetzt Mindestens 3 Schläge in jede Richtung Kreuzbund mit Rosette festgezogen Wechselschlag Rückansicht Rosette 1 Arbeitsleine 2 Böcke o.ä. als Arbeitsunterlage 2 Rundhölzer ca cm Ø, 1m lang Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 9

10 P Binden eines Mastwurfs an einem Rundholz 2 von 3 Mastwurf richtig gebunden Mastwurf durch Halbschlag gesichert Überhang des freien Leinenendes mindestens 10 x Leinendurchmesser 1 Arbeitsleine 1 Rundholz ca cm Ø, ca. 1 m lang 2 Böcke o.ä. als Arbeitsunterlage Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 10

11 P Binden eines einfachen Ankerstiches an einem Rundholz 2 von 2 Verloren fest um Rundholz gelegt Ankerstich richtig ausgeführt 1 Arbeitsleine 1 Rundholz ca cm Ø, ca. 1 m lang 2 Böcke o. ä. als Arbeitsunterlage Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 11

12 P Binden eines Doppelstichs 2 von 2 Gleichstarke Leinen ausgewählt Doppelstich richtig ausgeführt 3 Arbeitsleinen (davon eine mit deutlich unterschiedlichem Durchmesser) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 12

13 P Erstellen eines doppelten Ankerstichs 1 von 1 Doppelten Ankerstich richtig ausgeführt 1 Arbeitsleine 1 Rundholz ca cm Ø, ca. 1 m lang 2 Böcke o. ä. als Arbeitsunterlage Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 13

14 P Erstellen eines Bockschnürbundes 4 von 5 Am tragenden Holz mit Mastwurf begonnen (bei Beginn mit Zopfende zusätzlicher Halbschlag ausgeführt) Leinenüberhang min. 10 x Leinen-Ø Eng und fest gebunden Entgegen der Lastrichtung, d. h. nach oben gebunden Abschluss am waagerechten Holz mit Mastwurf (bei Abschluss mit Zopfende zusätzlichen Halbschlag ausgeführt) 1 Arbeitsleine 1 Rundholz ca cm Ø 1 Kantholz 2 Böcke o. ä. als Arbeitshilfe Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 14

15 P Erstellen eines Schnürbundes 4 von 5 Am tragenden Holz mit Mastwurf begonnen (bei Beginn mit Zopfende zusätzlicher Halbschlag ausgeführt) Leinenüberhang min cm Eng und fest gebunden Alle Schläge nach außen gebunden Abschluss am oberen Holz mit Mastwurf (bei Abschluss mit Zopfende zusätzlichen Halbschlag ausgeführt) Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Der Junghelfer bekommt als Situation zwei waagerecht liegende gekreuzte Hölzer, ohne bestimmte Lastrichtung vorgegeben 2 Rundhölzer 1 Arbeitsleine Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 15

16 P Erstellen eines Wickelbundes 4 von 5 Wickelbund richtig begonnen (Seilschlinge) Leine nach jeder Lage fest angezogen Seilschlinge bis zur Mitte des Bundes zurückgezogen Abschluss mit Doppelstich ausgeführt Überhang der freien Leinenenden mindestens 10 cm 1 Arbeitsleine, lang 2 Rundhölzer ca Ø, ca. 1 m lang 2 Böcke als Unterlage Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 16

17 P Erstellen eines Schleuderbundes 4 von 5 Stammenden auf gleiche Höhe gelegt Bund ca. 50 cm unterhalb des kürzesten Zopfendes begonnen Mastwurf (beginnend) unterhalb der Rundschläge mindestens 5 Rundschläge ausgeführt Mastwürfe (endend) um die Rundschläge gegenüber des Holzes mit dem startenden Mastwurf 2 Rundhölzer 1 Arbeitsleine Material zum Fixieren (z.b. Bauklammern, Spanngurt, Bock o.ä. Arbeitsunterlage) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 17

18 P Erstellen eines Verkürzungsstekes 1 von 1 Verkürzungssteg richtig ausgeführt 1 Arbeitsleine Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 18

19 P Erstellen eines Dreibockbundes 4 von 6 Stammenden auf gleiche Höhe gelegt Abstände der Hölzer auf 3/4 des Durchmessers eingehalten Bund ca. 50 cm unterhalb des kürzesten Zopfendes begonnen Arbeitsleine (lang) für Dreibockbund verwendet mindestens 6 Achterschläge ausgeführt Mastwürfe (mit Halbschlag) liegen unterhalb der Achterschläge 2 Arbeitsleinen (1 lang, 1 kurz) 3 Rundhölzer cm Ø, ca. 3 m lang 2 Kanthölzer 8 x 8 cm, ca. 0,30 m lang 1 Bock o.ä. als Arbeitsunterlage 4 Bauklammern 1 Hammer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 19

20 P Verbinden zweier gekreuzter Rundhölzer mit einem Spanngurt 5 von 6 Gurtband maximal zweimal um die Hölzer gelegt Spanngurt nicht verdreht ins Spannschloss eingelegt Gurtband durch Spannschloss gezogen und von Hand vorgespannt Mit Ratsche festgezogen Restgurtband zusammengelegt Spannschloss nicht auf Knickung und Drehung beansprucht 1 Spanngurt 2 Böcke o. ä. als Arbeitsunterlage 2 Rundhölzer ca cm Ø, 1m lang Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 20

21 P Anschlagen eines Drahtseiles an einem Festpunkt (Baum) 3 von 4 Gleithaken verwendet Gleithaken gesichert Arbeitshandschuhe getragen Schutz für Baum/Stamm verwendet 1 Anschlagseil 2,5 m mit Gleithaken Bindedraht Baumschutz Baum Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 21

22 P Verlängern eines Drahtseiles mit Hilfe eines Schäkels 5 von 6 Seilstränge drallfrei ausgelegt Seilenden mit Schäkel verbunden Schäkelbolzen handfest eingedreht Schäkelbolzen eine halbe Umdrehung zurückgedreht Schäkelbolzen gegen Herausdrehen gesichert Arbeitsschutzhandschuhe getragen 2 Drahtseile 1 Schäkel Bindedraht 1 Zange Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 22

23 P Verbinden von zwei Kettenenden mit einem Schäkel 5 von 6 Kettenstränge drallfrei ausgelegt Kettenenden mit Schäkel verbunden Schäkelbolzen handfest eingedreht Schäkelbolzen eine halbe Umdrehung zurückgedreht Schäkelbolzen gegen Herausdrehen gesichert Arbeitsschutzhandschuhe getragen 1 Anschlagkette 1 Schäkel Bindedraht Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 2) Seite 23

24 Lernabschnitt 3 - Umgang mit Leitern Übersicht über die Aufgaben: P3.1.1 Erklären der Bestandteile einer Leiter P3.2.1 Zusammenstecken von zwei Steckleiterteilen P3.2.2 Aufrichten einer Steckleiter, bestehend aus zwei Steckleiterteilen P3.2.3 Aufrichten einer Steckleiter über Holm; bestehend aus zwei Teilen P3.2.4 Aufrichten einer Steckleiter über Widerlager (zwei Steckleiterteile) P3.2.5 Aufzählen möglicher Leitersicherungen P3.2.6 Herstellen einer Leitersicherung mit Querriegel (Fußpunktsicherung) P3.2.7 Herstellen einer Leitersicherung mit Querriegel (Kopfpunktsicherung) P3.2.8 Besteigen einer ungesicherten Steckleiter P3.2.9 Niederlegen einer Leiter über Holm P Verstärken einer Leiter durch Einbinden von Kanthölzern P Aufstellen einer Schiebeanlegeleiter P Tragen eines Leiterteiles auf der Schulter P Einbinden zweier Bohlen auf ein Leiterteil Lernabschnitt 3 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

25 P3.1.1 Erklären der Bestandteile einer Leiter 4 von 5 Holm Sprosse Kopfende Fußende (Leiterfuß) Federsperrbolzen Kopfende Holm Sprosse Federsperrbolzen Fußende 1 Leiterteil Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 25

26 P3.2.1 Zusammenstecken von zwei Steckleiterteilen 3 von 4 Federsperrbolzen geschlossen Leiterteile ruckartig ineinander geschoben Einrasten der Federsperrbolzen überprüft Zugprobe durchgeführt Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Federsperrbolzen öffnen 1 Steckleiterteil A oder Steckleiterteil B mit Z-Teil 1 Steckleiterteil B 1 Stationshelfer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 26

27 P3.2.2 Aufrichten einer Steckleiter, bestehend aus zwei Steckleiterteilen 2 von 2 Leiter gesichert aufgerichtet Anstellwinkel überprüft und ggf. korrigiert (68-75 ) 1 Steckleiterteil A oder Steckleiterteil B mit Z-Teil 1 Steckleiterteil B 1 Stationshelfer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 27

28 P3.2.3 Aufrichten einer Steckleiter über Holm; bestehend aus zwei Teilen 3 von 4 Leiter seitlich auf einen Holm gelegt Leiter am Holm bis zur Schulterhöhe angehoben und dann umgegriffen Leiter aufgerichtet und angelegt (mit Hilfsperson) Anstellwinkel überprüft und ggf. korrigiert (68-75 ) 1 Steckleiterteil A oder Steckleiterteil B mit Z-Teil 1 Steckleiterteil B 1 Stationshelfer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 28

29 P3.2.4 Aufrichten einer Steckleiter über Widerlager (zwei Steckleiterteile) 2 von 3 Leiter mit dem Fußende vor das Widerlager gelegt Leiter Hand über Hand aufgerichtet und angelegt Anstellwinkel geprüft und ggf. korrigiert (68-75 ) Mögliche Drehpunkte (Widerlager) 1 Steckleiterteil A oder Steckleiterteil B mit Z-Teil 1 Steckleiterteil B 2 Spitzeisen* 1 Bohle, etwa 2,00 m lang* 0,20 m breit 0,04-0,05 m dick * dient dem Herstellen eines Widerlagers zum Aufrichten der Leiter, ist durch Ausrichter vorzubereiten. Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 29

30 P3.2.5 Aufzählen möglicher Leitersicherungen 4 von 5 Kopfpunktsicherung - Querriegel Fußpunktsicherung - 2. Helfer - Eingraben - Pfähle - Querriegel Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 30

31 P3.2.6 Herstellen einer Leitersicherung mit Querriegel (Fußpunktsicherung) 3 von 4 Der gebundene Mastwurf ist mit einem halben Schlag gesichert Je ein Schlag der Mastwürfe oberhalb und unterhalb der ersten Sprosse Leine am Querriegel verloren fest Beide Seiten der Sicherungsleine sind gleichmäßig gespannt 1 Steckleiterteil A oder Steckleiterteil B mit Z-Teil 1 Rundholz, ca cm Ø, ausreichend lang 1 Arbeitsleine, kurz 1 Vorrichtung zur Befestigung des Querriegels (vorbereitet) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 31

32 P3.2.7 Herstellen einer Leitersicherung mit Querriegel (Kopfpunktsicherung) 3 von 4 Arbeitsleine am Querriegel mittels Mastwurf festgelegt Abgehendes Leinenende um den Holm und über eine Sprosse zum Querriegel zurückgeführt Leine mit mindestens drei Schlägen um Sprosse und Querriegel geführt Leine um den zweiten Holm herumgelegt und mit Mastwurf und Halbschlag am Querriegel festgelegt Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Querriegel ist an der liegenden Leiter anzubringen, kein Aufrichten erforderlich. 1 Steckleiterteil A oder Steckleiterteil B mit Z-Teil 1 Steckleiterteil B 1 Arbeitsleine 1 Rundholz, ca. 5 cm Ø, ausreichend lang Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 32

33 P3.2.8 Besteigen einer ungesicherten Steckleiter 3 von 3 Anstellwinkel geprüft und ggf. korrigiert (68-75 ) An Sprossen festgehalten (nicht am Holm) Hilfsperson zur Leitersicherung herangezogen 1 Steckleiterteil A oder Steckleiterteil B mit Z-Teil Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 33

34 P3.2.9 Niederlegen einer Leiter über Holm 2 von 2 Leiter mit Hilfsperson bis zur Schulterhöhe abgelassen, dann umgegriffen Leiter seitlich auf einen Holm gelegt 2 Steckleiterteile (zusammengesteckt) 1 Stationshelfer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 34

35 P Verstärken einer Leiter durch Einbinden von Kanthölzern 4 von 5 Verstärkung auf 2/3 der Leiterlänge Abstand zwischen Wickelbunden ca. 1,50m Erster und letzter Bund ca. 30 cm vom Ende der Verstärkung angeordnet Verstärkung unterhalb der Leiter 2 Leiterteile zusammengesteckt 2 Kanthölzer 6 Arbeitsleinen Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 35

36 P Aufstellen einer Schiebeanlegeleiter 4 von 5 Leiter am Boden auf die richtige Arbeitshöhe eingestellt Nach dem Aufrichten hat die Schiebeanlegeleiter mindestens drei Sprossen Überstand am Einstieg Leiter gesichert Sicherungen an den Sprossen eingerastet Auf sicheren Stand geachtet 1 Schiebeanlegeleiter Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 36

37 P Tragen eines Leiterteiles auf der Schulter 3 von 3 Leiterteil liegt auf Schulter auf Leiter an Sprosse gehalten Zweite Hand bleibt frei 1 Leiterteil Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 37

38 P Einbinden zweier Bohlen auf ein Leiterteil 2 von 3 Schnürbund gewählt Stoßenden der Bohlen überlappen nicht O Keine Lücken zwischen den zwei Bohlen Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Der Junghelfer soll nur zwei Schnürbunde an einem Stoß (d.h. 1 Schnürbund pro Bohle) durchführen. Der Schnürbund selbst wird mit Aufgabe geprüft. 1 Leiterteil 2 Bohlen (kurz) 2 Böcke (als Unterlage für das Leiterteil) 2 Arbeitsleinen Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 3) Seite 38

39 Lernabschnitt 4 - Holzbearbeitung Übersicht über die Aufgaben: P Zeigen von Werkzeugen für die Holzbearbeitung P Benennen von Werkzeugen für die Holzbearbeitung P Zeigen von Mess- und Anreißwerkzeugen für die Holzbearbeitung P Rechtwinkliges Ablängen eines Kantholzes mit der Bügelsäge P Rechtwinklig Ablängen eines Kantholzes mit dem Fuchsschwanz P Schräge Gehrung nach Vorlage mit dem Fuchsschwanz sägen P Inbetriebnahme einer Säbelsäge und Ablängen eines Kantholzes P Wechsel eines Sägeblattes an der Säbelsäge P Anspitzen eines Holzpfahles mit dem Handbeil (vierseitig) P Herstellen einer rechtwinkligen Holzverbindung mittels Lochblech P Einfaches Kreuzen zweier Kanthölzer durch Verbolzen P Herstellen eines Zapfloches P Herstellen eines geraden Zapfens P Herstellen einer einfachen Überblattung P Verbinden zweier Hölzer mittels Bauklammern Lernabschnitt 4 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

40 P Zeigen von Werkzeugen für die Holzbearbeitung 6 von 8 Bügelsäge Fuchsschwanz Stichsäge Lochbeitel Handbeil Holzaxt Bergungsbeil Zugmesser siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 40

41 P Benennen von Werkzeugen für die Holzbearbeitung 7 von 9 Zugmesser Lochbeitel Holzhammer (Klüpfel) Halbrund-Raspel Bohrsäge (Stichling, Bohrraspel) Stangen-Schlangenbohrer Latthammer Fuchsschwanz Schlegel siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 41

42 P Zeigen von Mess- und Anreißwerkzeugen für die Holzbearbeitung 4 von 5 Gliedermaßstab (Zollstock) Zimmermannswinkel Bandmaß Stellwinkel (Schmiege) Wasserwaage siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 42

43 P Rechtwinkliges Ablängen eines Kantholzes mit der Bügelsäge 3 von 4 Arbeitsschutzhandschuhe getragen Für den Anschnitt Führungsholz verwendet Sägeblattlänge voll ausgenutzt Sägeschnitt gerade und rechtwinklig (Sichtkontrolle) 1 Kantholz 8-12 cm, 2 m lang, auf Arbeitsböcken gegen Verschieben gesichert 1 Bügelsäge 1 Führungsholz (Holzabschnitt) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 43

44 P Rechtwinklig Ablängen eines Kantholzes mit dem Fuchsschwanz 3 von 4 Arbeitsschutzhandschuhe getragen Für den Anschnitt Führungsholz verwendet Sägeblattlänge voll ausgenutzt Sägeschnitt gerade und rechtwinklig (Sichtkontrolle) 1 Kantholz 8-12 cm, 2 m lang, auf Arbeitsböcken gegen Verschieben gesichert 1 Fuchsschwanz 1 Führungsholz (Holzabschnitt) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 44

45 P Schräge Gehrung nach Vorlage mit dem Fuchsschwanz sägen 5 von 6 Arbeitsschutzhandschuhe getragen Mit der Schmiege den Winkel übertragen Für den Anschnitt Führungsholz verwendet Sägeblattlänge voll ausgenutzt Sägeschnitt gerade (Sichtkontrolle) Sägeschnitt im richtigen Winkel ausgeführt 1 Kantholz 8-12 cm, 2 m lang, auf Arbeitsböcken gegen Verschieben gesichert 1 Fuchsschwanz 1 Führungsholz (Holzabschnitt) 1 Schmiege 1 Kantholz mit Gährung als Winkelvorlage Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 45

46 P Inbetriebnahme einer Säbelsäge und Ablängen eines Kantholzes 6 von 7 Passendes Sägeblatt eingespannt Stromverbindung hergestellt Werkstück befestigt Arbeitsschutzhandschuhe und Schutzbrille getragen Führungsanschlag fest an Werkstück gedrückt Mit niedriger Hubzahl starten, dann auf Maximum erhöhen Auf Kabelführung achten Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Die Stromzufuhr wird durch ein Verlängerungskabel durchgeführt. Dem Junghelfer ist vorzugeben, welches Material er bearbeiten soll, um das richtige Sägeblatt auszuwählen. Erforderlicher Wechsel des Sägeblattes nur in Kombination mit Aufgabe P 4.3.2! 1 Säbelsäge verschiedene Sägeblätter 1 Verlängerungskabel Schutzbrille Kantholz Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 46

47 P Wechsel eines Sägeblattes an der Säbelsäge 4 von 5 Stromzuführung unterbrechen (Stecker ziehen) Halterung des Sägeblattes lösen Richtiges Sägeblatt ausgewählt Halterung des Sägeblattes arretiert Stromzufuhr wieder hergestellt Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Die Stromzufuhr wird durch ein Verlängerungskabel durchgeführt. Dem Junghelfer ist vorzugeben, welches Material er bearbeiten soll, um das richtige Sägeblatt auszuwählen. 1 Säbelsäge verschiedene Sägeblätter 1 Verlängerungskabel 1 Schutzbrille Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 47

48 P Anspitzen eines Holzpfahles mit dem Handbeil (vierseitig) 5 von 6 Holzunterlage verwendet Länge der Spitze 2 x Ø (+/- 3 cm) Abgeplattete Spitze vorhanden, ca. 1 cm² Pfahlspitze am Zopfende (falls erkennbar) Kanten gebrochen Spitze in der Verlängerung der Pfahlachse (mittig) Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Das Erstellen kann vorzeitig abgebrochen werden und die restlichen Punkte (z.b. Maße) mündlich erklärt werden. 1 Rundholz 1 Raspel 1 Unterlage (z.b. Holzbohle) 1 Handbeil Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 48

49 P Herstellen einer rechtwinkligen Holzverbindung mittels Lochblech 2 von 2 Kamm- /Ankernägel ausgewählt Lochbleche mittig angesetzt Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Auswählen der Kamm- / Ankernägel reicht aus, weitere Ausführung mit normalen Nägeln durchführen lassen (Kostenersparnis) Kammnagel 2 Kanthölzer 2 Lochbleche Nägel und Kamm- / Ankernägel 1 Latthammer 1 Bügelsäge Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 49

50 P Einfaches Kreuzen zweier Kanthölzer durch Verbolzen 4 von 6 Bohrung mittig angerissen Rechtwinklig gebohrt Kanthölzer mit Gewindestange verbunden Unterlegscheiben verwendet Beim Arbeiten mit der Bohrmaschine Handschuhe ausgezogen Sechskantmuttern mit Schlüssel festgezogen 2 Kanthölzer 10x10 cm, 1 m lang 1 Gliedermaßstab 1 Zimmermannsbleistift 1 Bohrmaschine, elektrisch 1 Stangen-Schlangenbohrer Ø 14 mm mit Holzgriff 1 Holzbohrer Ø 14 mm 1 Gewindestange M12, 280 mm lang 2 Sechskantmuttern M12 2 Unterlegscheiben 1 Latthammer Werkbank mit Schraubstock 1 Einmaulschlüssel, verstellbar und 1 Gabelringschlüssel 19 mm Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 50

51 P Herstellen eines Zapfloches 4 von 5 Richtig angerissen (mittig und maßgerecht) Klüpfel bzw. Klopfholz verwendet Stechbeitel fachgerecht gehandhabt Zapfloch in Faserrichtung hergestellt Ausführung maßgerecht wie vorgegeben Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Maßangabe erfolgt durch Prüfer. Der Prüfer kann das Erstellen vorzeitig abbrechen und sich die restliche Ausführung mündlich erklären lassen. 2 Arbeitsböcke o. ä. Arbeitsunterlage 1 Kantholz 1 Zimmermannswinkel 1 Gliedermaßstab 1 Zimmermannsbleistift 1 Klopfholz/Klüpfel 1 Fäustel Je 1 Stechbeitel 20/30/40 mm Breite Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 51

52 P Herstellen eines geraden Zapfens 2 von 3 Richtig angerissen (richtige Maße und in Balkenmitte) Werkzeug fachgerecht geführt Ausführung maßgerecht Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Maßangabe vorgegeben 2 Arbeitsböcke / Kanthölzer 1 Kantholz 1 Bügelsäge / Fuchsschwanz 1 Zimmermannswinkel 1 Gliedermaßstab 1 Zimmermannsbleistift 1 Klopfholz / Klüpfel 1 Fäustel Je 1 Stechbeitel 20/30/40 mm Breite Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 52

53 P Herstellen einer einfachen Überblattung 3 von 4 Überblattung maßgerecht angerissen Schnitte rechtwinklig ausgeführt Überblattungslänge (2-fache Höhe) eingehalten Überblattungsstärke (halbe Höhe) eingehalten 2 Kanthölzer (8 x 10 cm, 1 m lang) 1 Bügelsäge / Fuchsschwanz 1 Führungsholz 1 Zimmermannswinkel 1 Gliedermaßstab 1 Zimmermannsbleistift Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 53

54 P Verbinden zweier Hölzer mittels Bauklammern 2 von 2 Wechselseitige Schläge über die rechtwinkligen Spitzen Die Bauklammern in V-Form angesetzt 2 Hölzer 6 Bauklammern 1 Hammer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 4) Seite 54

55 Lernabschnitt 5 - Metallbearbeitung Übersicht über die Aufgaben: P Zeigen von Werkzeugen für die Metallbearbeitung P Benennen von Werkzeugen für die Metallbearbeitung P Ablängen einer Gewindestange mit der Metallbügelsäge P Ablängen eines Rohrstückes mit der Metallbügelsäge P Durchtrennen einer Baustahlmatte mit dem Bolzenschneider P Einsatzbereitschaft von hydraulischer Schere/Spreizer herstellen Lernabschnitt 5 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

56 P Zeigen von Werkzeugen für die Metallbearbeitung 6 von 8 Körner Kombi(nations)zange Innensechskantschlüssel / Inbus Wasserpumpenzange Schlosserhammer Metallsäge Flachmeißel Rundfeile siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 5) Seite 56

57 P Benennen von Werkzeugen für die Metallbearbeitung 7 von 9 Dreikantfeile Kreuzmeißel Blechschere Seitenschneider Kunststoffhammer Ringmaulschlüssel (Taschen-)Messschieber Körner Lochschere siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 5) Seite 57

58 P Ablängen einer Gewindestange mit der Metallbügelsäge 4 von 5 Gewindestange mit Gewindeschutz (Schutzbacken) im Schraubstock eingespannt Gewindestange auf Maß* abgelängt (+/- 5mm) Schnitt rechtwinklig ausgeführt (Sichtkontrolle) Schnittfläche geebnet und entgratet Auf Gewindegängigkeit geprüft (mit Mutter) Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Metallbügelsäge muss durch den Junghelfer zusammengebaut werden. * Maß wird festgelegt 1 Metallbügelsäge, zerlegt 1 Sägeblatt Schutzbacken (Alu oder Holz) für Parallelschraubstock 1 Gewindestange M12 1 Flachstumpffeile mit Griff 1 Gliedermaßstab (Zollstock) 1 Schraubstock Muttern M12 Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 5) Seite 58

59 P Ablängen eines Rohrstückes mit der Metallbügelsäge 3 von 4 Sägeblatt so in den Sägebügel eingesetzt, dass die Stoßzähnung vom Griff weg weist Sägeblatt gespannt (Flügelmutter von Hand festgezogen) Sägeblatt während des Sägens nicht gebrochen Schnitt rechtwinklig zur Rohrachse ausgeführt (Sichtkontrolle) Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Metallbügelsäge muss durch den Junghelfer zusammengebaut werden. 1 Metallbügelsäge, zerlegt 1 Sägeblatt 1 Rohr 3/4" Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 5) Seite 59

60 P Durchtrennen einer Baustahlmatte mit dem Bolzenschneider 3 von 4 Querstahl als Führung verwendet Griffschenkel vollständig geöffnet (beim Ansetzen) Festen Sitz der Bolzenmutter kontrolliert Langen Hebelarm verwendet Richtig Querstahl als Führung: FALSCH 1 Baustahlmatte 1 Bolzenschneider Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 5) Seite 60

61 P Einsatzbereitschaft von hydraulischer Schere/Spreizer herstellen 5 von 7 Höchstdruckschlauch 5 m gelb am Antriebsaggregat/Umschaltventil verwendet Externes Umschaltventil in Mittelstellung gebracht Höchstdruckschlauch 10 m gelb am Umschaltventil/Spreizer verwendet Höchstdruckschlauch 10 m rot am Umschaltventil/Schere verwendet Höchstdruckschläuche drall- und knickfrei ausgelegt 0 Kupplungen auf Sauberkeit überprüft 0 Verschlusskappen zusammengesteckt 1 Satz hydraulische Schere/Spreizer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 5) Seite 61

62 Lernabschnitt 6 - Gesteinsbearbeitung Übersicht über die Aufgaben: P Zeigen von verschiedenen Baustoffen P Benennen von verschiedenen Baustoffen P Zeigen von Werkzeugen für die Gesteinsbearbeitung P Benennen von Werkzeugen für die Gesteinsbearbeitung Lernabschnitt 6 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

63 P Zeigen von verschiedenen Baustoffen 3 von 4 Mauerziegel Kalksandstein Porenbetonstein Leichtbetonstein Mauerziegel Kalksandstein Porenbetonstein (Gasbeton) Leichtbetonstein oder Mehrkammerstein s.o. (alternativ: Bilder auf Tafel) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 6) Seite 63

64 P Benennen von verschiedenen Baustoffen 3 von 4 Mauerziegel Kalksandstein Porenbetonstein Leichtbetonstein Mauerziegel Kalksandstein Porenbetonstein (Gasbeton) Leichtbetonstein oder Mehrkammerstein s.o. (alternativ: Bilder auf Tafel) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 6) Seite 64

65 P Zeigen von Werkzeugen für die Gesteinsbearbeitung 6 von 8 Vorschlaghammer Maurerbeil Gipserbeil Spitzmeißel Schraubenschlüssel, verstellbar Kneifzange Bohrmaschine Bohr- und Aufbrechhammer Maurerbeil Gipserbeil Spitzmeißel Schraubenschlüssel, verstellbar Kneifzange Vorschlaghammer Bohr- und Aufbrechhammer Bohrmaschine siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 6) Seite 65

66 P Benennen von Werkzeugen für die Gesteinsbearbeitung 6 von 8 Maurerbeil Gipserbeil Handschutz Spitzmeißel Fäustel Kneifzange Schraubenschlüssel, verstellbar Flachmeißel Maurerbeil Gipserbeil Spitzmeißel Schraubenschlüssel, verstellbar Kneifzange Flachmeißel Fäustel Handschutz siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 6) Seite 66

67 Lernabschnitt 7 - Bewegen von Lasten Übersicht über die Aufgaben: P Einseitiges Anheben einer Last mit der Brechstange P Klappkloben an Leiter mit Leinenstropp / Rundschlinge anschlagen P Inbetriebnahme eines Greifzuges und Ziehen einer Last im direkten Zug 70 P Außerbetriebnahme eines Greifzuges P Einsatzbereitschaft des Hebekissensatzes herstellen P Anheben / Ablassen einer Last mit einem Hebekissen um mind. 10 cm.. 73 P Drücken einer Last mit einem Hebekissen, um einen Spalt zu erzeugen. 74 P Vorbereiten des hydraulischen Hebers (Hydropresse) P Anheben und ablassen einer Last und Auslösen des Schnellstopps Lernabschnitt 7 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

68 P Einseitiges Anheben einer Last mit der Brechstange 3 von 3 Brechstange beim Anheben nicht abgerutscht Auflagefläche unter dem Hebeldrehpunkt aus bruchsicherem Material Last nach Anheben unterbaut 1 Brechstange Kanthölzer und Unterleghölzer zum Unterbauen 1 Betonplatte, ca. 1 x 1 x 0,15 m oder Bohle mit aufgeschichteten Steinen 2 Ziegelsteine Ggf. 1 Stationshelfer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 68

69 P Klappkloben an Leiter mit Leinenstropp / Rundschlinge anschlagen 3 von 4 Arbeitsleine/Rundschlinge zum Stropp gelegt Stropp um die Leiterholme und über die Sprosse gelegt Klappkloben mit Haken in den Stropp eingehängt Klappklobenhaken gesichert 1 Arbeitsleine / Rundschlinge 1 Steckleiterteil 1 Klappkloben Bindedraht Zange Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 69

70 P Inbetriebnahme eines Greifzuges und Ziehen einer Last im direkten Zug 7 von 9 Arbeitsschutzhandschuhe getragen Greifzug auf geeigneter Unterlage abgelegt Schaltgriff zurückgezogen und eingerastet Rückzughebel bis zum Anschlag nach hinten gedrückt Seil am Mundstück eingeführt und durchgeschoben Schaltgriff gelöst Anschlagverbindungen des Greifzuges bzw. des Greifzugseils gesichert Hebelrohr ausgezogen und gesichert Hebelrohr auf Vorschubhebel gesteckt und gesichert 1 Greifzug komplett mit Hebelrohr 1 Seiltrommel mit Greifzugseil (falls vorhanden, 20-m-Seil verwenden) 1 Brett o.ä. als Unterlage Bindedraht GKW o. ä. als geeignete Festpunkte Anschlagmittel nach Bedarf Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 70

71 P Außerbetriebnahme eines Greifzuges 4 von 5 Seil entspannt (Rückzughebel betätigt) Seil- und Greifzughaken von den Verankerungen gelöst Schaltgriff zurückgezogen und eingerastet Greifzugseil herausgezogen Schaltgriff gelöst 1 Greifzug komplett mit Hebelrohr 1 Seiltrommel mit Greifzugseil (falls vorhanden, 20-m-Seil verwenden) 1 Brett o. ä. als Unterlage Bindedraht GKW o. ä. als geeignete Festpunkte Anschlagmittel nach Bedarf Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 71

72 P Einsatzbereitschaft des Hebekissensatzes herstellen 6 von 7 Druckminderer an der Druckluftflasche angeschlossen Absperrhahn des Druckminderers geschlossen Flaschenventil geöffnet Betriebsdruck mit Regulierknebel eingestellt Schlauch des Druckminderers am Doppelsteuerorgan angeschlossen Kupplungen und Nippel soweit zusammengedrückt, bis der Kupplungsring sichtbar einrastet Füllschläuche an Kissen und Doppelsteuerorgan seitenrichtig angeschlossen 1 Satz Hebekissen Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 72

73 P Anheben/Ablassen einer Last mit einem Hebekissen um mind. 10 cm 3 von 4 Hebekissen mindestens zu 2/3 der Kissenfläche unter die Last geschoben Kissen unter der Last befüllt Kissen nicht ruckartig befüllt Last langsam abgelassen 1 Satz Hebekissen 1 Last (Betonplatte ca. 1 x 1 x 0,15 m oder ähnliches Gewicht) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 73

74 P Drücken einer Last mit einem Hebekissen, um einen Spalt zu erzeugen 3 von 4 Hebekissen mindestens zu 2/3 der Kissenfläche parallel zwischen Festpunkt und Last geschoben Kissen im Spalt befüllt Kissen nicht ruckartig befüllt Last langsam bewegt 1 Satz Hebekissen 1 Last (z.b. Gitterbox, IBC-Behälter o.ä.) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 74

75 P Vorbereiten des hydraulischen Hebers (Hydropresse) 4 von 5 Höchstdruckschlauch drall- und knickfrei ausgelegt Kupplungen auf Sauberkeit überprüft Verschlusskappen zusammengesteckt / verschraubt Fußplatte angeschraubt / eingesetzt Geeignetes Kopfstück verwendet 1 Satz hydraulischer Heber, 150/160/200 kn, komplett mit Zubehör Unterleghölzer 1 geeignete Last (GKW o.ä.) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 75

76 P Anheben und ablassen einer Last und Auslösen des Schnellstopps 4 von 5 Pressenkörper rechtwinklig zur Last angesetzt Last gegen Verschieben gesichert Schnellstopp ausgelöst Schnellstopp wieder gelöst (Last angehoben) Last abgelassen 1 Satz hydraulischer Heber, 150/160/200 kn komplett Unterleghölzer 1 geeignete Last (GKW o.ä.) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 7) Seite 76

77 Lernabschnitt 8 - Arbeiten im und am Wasser Übersicht über die Aufgaben: P Bezeichnungen am Wasser P Füllen und Verlegen von Sandsäcken P Verlegen von Druckschläuchen über einen Verkehrsweg P Inbetriebnahme einer Tauchpumpe Lernabschnitt 8 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

78 P Bezeichnungen am Wasser 4 von 5 Jenseits Diesseits Unterstrom Oberstrom Wasserspiegel 1 Schaubild Fluss Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 8) Seite 78

79 P Füllen und Verlegen von Sandsäcken 3 von 4 Sandsack ca. 3/4 mit Sand gefüllt und verschlossen Sandsäcke flach auf den Boden gelegt Einfüllöffnung zeigt landwärts Sandsäcke zum dichten Verbund gelegt Sand für mindestens 2 Sandsäcke 1 Sandsack, leer 9 Sandsäcke, gefüllt 1 Sandschaufel Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 8) Seite 79

80 P Verlegen von Druckschläuchen über einen Verkehrsweg 3 von 4 Druckschläuche drall- und knickfrei verlegt Schlauchbrücken wurden verwendet Straßenquerung mit Verkehrsleitkegel gesichert Sicherungsposten aufstellen 1 Druckschlauch 2 Schlauchbrücken 2 Verkehrsleitkegel 1 Stationshelfer / Sicherungsposten 2 Warnwesten Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 8) Seite 80

81 P Inbetriebnahme einer Tauchpumpe 4 von 5 O Tauchpumpe mit Arbeitsleine gesichert (einfacher Ankerstich) Druckschlauch angekuppelt und Ende festgelegt (Stationshelfer) Elektrische Verbindung hergestellt und Pumpe eingeschaltet Drehrichtung geprüft Pumpe an der Arbeitsleine in das Wasser gelassen Hinweis: Drehrichtung prüfen ist nur bei 400-V-Pumpen notwendig Schwimmweste nicht nötig, da nicht am Gewässer 1 Tauchpumpe 1 Druckschlauch C 1 Arbeitsleine 2 Kupplungsschlüssel 1 mit Wasser gefüllte Tonne 1 Stromanschluss passend zur Tauchpumpe Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 8) Seite 81

82 Lernabschnitt 9 - Ausleuchten von Arbeitsstellen Übersicht über die Aufgaben: P Aufbau eines Flutlichtstrahlers auf Stativ P Aufbau einer Stromversorgung vom Verbraucher zum Erzeuger P Erläuterung der Inbetriebnahme eines Stromerzeugers Lernabschnitt 9 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

83 P Aufbau eines Flutlichtstrahlers auf Stativ 6 von 8 Stativ standsicher aufgestellt Stativbeine maximal gespreizt und Flügelschrauben angezogen Flutlichtstrahler aufgesteckt und gesichert Abspannseile vor Ausfahren der Teleskoprohre an der Seilhalteplatte eingehängt Teleskoprohre gleichmäßig herausgezogen und gesichert Beim Herausziehen der Teleskoprohre Arbeitsschutzhandschuhe getragen Stromkabel am Stativfuß gesichert Stativ ordnungsgemäß abgespannt 1 Flutlichtstrahler mit Gelenkstück 1 Teleskop-Dreibeinstativ mit Abspannseilen und Heringen 1 Hammer 1 Stationshelfer Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 9) Seite 83

84 P Aufbau einer Stromversorgung vom Verbraucher zum Erzeuger 4 von 6 Kabel vollständig abgerollt Vom Verbraucher zum Erzeuger aufgebaut Überschüssiges Kabel in großen Schlägen ausgelegt Verschlussdeckel und Verschlusskappen verbunden Steckverbindungen auf Unterlage gelegt Überwurfringglocke geschlossen (Steckverbindungen) 1 Stromerzeuger 5/8 kva, betriebsbereit aufgestellt 1 Kabeltrommel Unterlagen für Steckverbindungen 1 Verbraucher (Flutlichtstrahler auf Stativ) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 9) Seite 84

85 P Erläuterung der Inbetriebnahme eines Stromerzeugers 8 von 9 Sicherungsautomaten vor Motorstart ausgeschaltet Abgasschlauch angeschlossen Erklärung Motor starten: Füllung Kraftstoffbehälter geprüft Gashebel in Stellung Start gebracht (bei kaltem Motor) Starterseil zügig herausgezogen Erklärung wenn Motor läuft: Gashebel auf Max gestellt Anschlusskabel am Stromerzeuger angeschlossen Überwurfringglocke des Anschlusskabels am Stromerzeuger geschlossen (Bajonettverschluss) Wenn Motor mit Nenndrehzahl läuft, Sicherungsautomaten eingeschaltet Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Vor jeder Abnahme Sicherungsautomaten einschalten. Der Prüfling soll das Starten des Stromerzeugers nur erklären. 1 Stromerzeuger 5/8 kva, betriebsbereit aufgestellt 1 Kabeltrommel Feuerlöscher Gehörschutz Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 9) Seite 85

86 Lernabschnitt 10 - Verhalten im Einsatz Übersicht über die Aufgaben: P Absicherung einer Unfallstelle P Benennen von persönlicher Schutzausstattung P Tragen der Persönlichen Schutzausstattung P Zuordnung von Gefahrstoffkennzeichnungen oder symbolen P Anlegen eines Auffanggurtes zur Absturzsicherung P Zuordnung von Lösch- und sonstigen Mitteln P Erklären der Handhabung des ABC-Feuerlöschers P Handhabung einer Wolldecke zum Ablöschen brennender Bekleidung.. 94 Lernabschnitt 10 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

87 P Absicherung einer Unfallstelle 5 von 7 Sicheren Abstand eingehalten* Warnweste angelegt, verschlossen und eng am Körper getragen Den Verkehrsweg nicht unnötig überquert Leitkegel mit Warnblitzleuchte aufgestellt und eingeschaltet Rundumkennleuchte eingeschaltet Fahrzeugwarnblinklicht eingeschaltet Warnschilder aufgestellt * Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Dem Helfer ist eine Straßensituation innerorts vorzugeben 1 Warnweste 5 Leitkegel 5 Warnblitzleuchten 1 Warnschild 1 Einsatzfahrzeug Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 10) Seite 87

88 P Benennen von persönlicher Schutzausstattung 5 von 8 Stiefel Hose Jacke (Schutz-)Handschuhe Helm Fleece-Jacke BaseCap Koppel Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 10) Seite 88

89 P Tragen der Persönlichen Schutzausstattung 3 von 4 Junghelferanzug, Jugendstiefel, Schutzhelm, Schutzhandschuhe getragen Jacke geschlossen Helm mit geschlossenem Kinnriemen getragen Persönliche Ausstattung sauber und gepflegt Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 10) Seite 89

90 P Zuordnung von Gefahrstoffkennzeichnungen oder symbolen 3 von 4 Kraftstoffkanister - Gefahrstoffsymbol 1 Sauerstoffflasche - Gefahrstoffsymbol 2 Farbdose - Gefahrstoffsymbol 3 Gefäß mit Salzsäure Gefahrstoffsymbol 4 Kraftstoffkanister Sauerstoffflasche = = Gefahrstoffsymbol 1 Gefahrstoffsymbol 2 Farbdose Gefäß mit Salzsäure = Gefahrstoffsymbol 3 Gefahrstoffsymbol 4 * Anmerkung: Alle Kennzeichnungen, die sich auf den zuzuordnenden Gegenständen befinden, müssen abgedeckt werden. Dem Helfer sind entsprechende Symbole vorzulegen. Siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 10) Seite 90

91 P Anlegen eines Auffanggurtes zur Absturzsicherung 6 von 7 Auffanggurt an der Rückenöse aufgenommen O In den Auffanggurt eingestiegen und wie eine Jacke angelegt Beide Beinriemen geschlossen Den Brustgurt geschlossen Den Bauchgurt geschlossen Auffanggurt liegt eng am Körper an Sitzprobe/Belastungstest durchgeführt 1 Auffanggurt Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 10) Seite 91

92 P Zuordnung von Lösch- und sonstigen Mitteln 3 von 4 Personen - Löschdecke Holz - Wasser Metallspäne - Sand Kraftstoffe - ABC-Löschpulver siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 10) Seite 92

93 P Erklären der Handhabung des ABC-Feuerlöschers 5 von 6 Sicherung entfernt Treibgasbehälter ausgelöst Brand gebückt angegangen Windrichtung und Gefahrenabstand beachtet Löschstrahl in die Flammen und nicht in den Rauch gerichtet Löschangriff mit kurzen Pulverstößen durchgeführt 1 Feuerlöscher (Aufladelöscher) Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 10) Seite 93

94 P Handhabung einer Wolldecke zum Ablöschen brennender Bekleidung 4 von 5 Hände in Wolldecke eingewickelt O Person von vorne angegangen Person bis zum Kinn mit der Decke umhüllt Person hingelegt 1 2 Decke leicht am Körper angestrichen (immer vom eigenen Körper weg arbeiten) 3 Anmerkung: Die Aufgabe auf Bild 3 ist mit einer liegenden Person durchzuführen. 1 Wolldecke 1 Brandübungspuppe Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 10) Seite 94

95 Lernabschnitt 11 - Sprechfunkeinweisung Übersicht über die Aufgaben: P Benennen der Hauptteile eines Handsprechfunkgerätes im 2-m-Band.. 96 P Laden eines NC-Akkus P Inbetriebnahme eines Handsprechfunkgerätes (HFG) im 2-m-Band P Anmeldung in einen Sprechfunkverkehrskreis P Absetzen einer Nachricht Lernabschnitt 11 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

96 P Benennen der Hauptteile eines Handsprechfunkgerätes im 2-m- Band 4 von 5 Sende-/Empfangsgerät Akku Antenne Tragetasche Ladegerät Siehe oben Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 11) Seite 96

97 P Laden eines NC-Akkus 2 von 2 Akku mit Polung richtig in das Ladegerät eingeführt Ladegerät mit Steckdose verbunden 1 Akku, leer oder teilgeladen 1 Ladegerät, kpl. mit Netzkabel 1 Stromanschluss 230V Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 11) Seite 97

98 P Inbetriebnahme eines Handsprechfunkgerätes (HFG) im 2-m-Band 5 von 6 Vor Zusammenbau überprüft, ob das Funkgerät ausgeschaltet ist Antenne angeschraubt Akku richtig angebracht / eingesteckt Gerät eingeschaltet, ggf. Lautstärke angepasst / eingestellt Kanaleinstellung kontrolliert und eingestellt Akku-Ladezustand überprüft (je nach Gerät) Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Vor jeder Abnahme ist der einzustellende Kanal vorzugeben. Nach jeder Abnahme ist der Kanal zu verstellen. 1 Handsprechfunkgerät (HFG) im 2-m-Band, betriebsbereit 1 Akku, geladen 1 Antenne 1 Ablagemöglichkeit Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 11) Seite 98

99 P Anmeldung in einen Sprechfunkverkehrskreis 3 von 3 Betriebskanal nachgefragt und richtig eingestellt Anruf richtig ausgeführt: -Leitstelle von HEROS.. kommen (Antwort Gegenstelle: Hier Heros Leitstelle, kommen) -Ich melde mich in Ihrem Funkverkehrskreis an, kommen (Antwort Gegenstelle: Verstanden, Ende) Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Rufnamen vorgeben Die Anmeldung erfolgt im Gespräch ohne Verwendung des Funkgeräts. 2 Handsprechfunkgeräte (HFG) im 2-m-Band, eins mit falschem Kanal geschaltet Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 11) Seite 99

100 P Absetzen einer Nachricht 3 von 3 Betriebskanal nachgefragt und richtig eingestellt Anruf richtig ausgeführt: HEROS. Von HEROS. kommen (Antwort Gegenstelle: Hier Heros., kommen) -Hier Heros., Standortmeldung, Standort Bibergasse/Ecke Moorstraße, kommen (Antwort Gegenstelle: Verstanden, Ende) Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Rufnamen und Kanal vorgeben. Das Absetzen der Nachricht erfolgt im Gespräch ohne Verwendung des Funkgeräts. 2 Handsprechfunkgeräte (HFG) im 2-m-Band Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 11) Seite 100

101 Lernabschnitt 12 - Einsatzlehre, Einsatzgrundsätze Übersicht über die Aufgaben: P Aufzählen der Hilfsmittel der Kartenkunde P Ermittlung einer Koordinate aus einer Karte P Bestimmung eines Punktes durch Vorgabe einer Koordinate P Erklärung und Funktionsweise eines Kompasses P Bestimmung einer Richtung durch Benutzung eines Kompasses P Umrechnung von Kartenmaßstäben P Einnorden einer Karte Lernabschnitt 12 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

102 P Aufzählen der Hilfsmittel der Kartenkunde 3 von 4 Karte(n) Planzeiger Kompass GPS-Empfänger Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 12) Seite 102

103 P Ermittlung einer Koordinate aus einer Karte 1 von 1 Koordinate richtig bestimmt Koordinate: Hier: 100km Quadrat Ostwert Nordwert ND UTM-Karte 1 Planzeiger Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 12) Seite 103

104 P Bestimmung eines Punktes durch Vorgabe einer Koordinate 1 von 1 Punkt richtig bestimmt Koordinate: Hier: 100km Quadrat Ostwert Nordwert ND UTM-Karte 1 Planzeiger Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 12) Seite 104

105 P Erklärung und Funktionsweise eines Kompasses 3 von 4 Metallnadel frei gelagert O Metallnadel reagiert auf Magnetfeld Skala Himmelsrichtung auf Metallnadel ausrichten mögliche Störquellen genannt / gemieden 1 Kompass Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 12) Seite 105

106 P Bestimmung einer Richtung durch Benutzung eines Kompasses 1 von 1 Himmelsrichtung korrekt bestimmt Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Der Junghelfer soll eine Himmelsrichtung (vorgegeben) mittels Kompass bestimmen. 1 Kompass Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 12) Seite 106

107 P Umrechnung von Kartenmaßstäben 1 von 2 Umrechnung Abstand Karte in km Umrechnung km in Abstand Anmerkung für die mit der Abnahme beauftragte Person: Der Junghelfer soll je eine Umrechnung nach folgender Tabelle durchführen 1 : : : cm (auf der Karte) 500 m 200 m km (im Gelä de) 10 cm 25 cm 1,25 cm Papier Stifte Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 12) Seite 107

108 P Einnorden einer Karte 1 von 1 Karte richtig eingenordet 1 UTM-Karte 1 Planzeiger 1 Kompass Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 12) Seite 108

109 Lernabschnitt 13 - Allgemeine Maßnahmen der Erste Hilfe Übersicht über die Aufgaben: P Absetzen eines Notrufes P Herstellen einer Seitenlage (NATO-Lage) P Herstellen der stabilen Seitenlage P Erklären der Herz-Lungen-Wiederbelebung P Anlegen eines Druckverbandes (mit Verbandspäckchen) P Anlegen eines Fingerkuppenverbandes P Herstellen einer Schocklage Lernabschnitt 13 der Praktischen Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

110 P Absetzen eines Notrufes 5 von 6 Wer meldet Wo Was Wie viele Verletzte (falls bekannt) Warten Welche Verletzungen Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 13) Seite 110

111 P Herstellen einer Seitenlage (NATO-Lage) 1 von 1 Seitenlage richtig durchgeführt Nicht über Verletzten gestiegen 1 geeignete Unterlage 1 Verletztendarsteller Leistungsabzeichen Praktische Aufgaben (Lernabschnitt 13) Seite 111

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben Übersicht über die Aufgaben des Lernabschnitts P 3.1 P 3.2 P 3.3 P 3.4 P 3.5 P 3.6 P 3.7 P 3.8 P 3.9 Verbinden von zwei Leinen mit dem Doppelstich Aufschießen einer Arbeitsleine Verbinden von zwei Rundhölzern

Mehr

5cm. 1,5m. P Anlegen eines Fingerkuppenverbandes. Name: OV Rendsburg Jugendgruppe Feb Februar ca. 0,45m

5cm. 1,5m. P Anlegen eines Fingerkuppenverbandes. Name: OV Rendsburg Jugendgruppe Feb Februar ca. 0,45m P 13.5.2 Anlegen eines Fingerkuppenverbandes - Infektionsschutzhandschuhe tragen - Wundschnellverband nach Bedarf abgeschnitten (etwa 6-8 cm) - Beidseitig in der Mitte der Klebestreifen keilförmiges Stück

Mehr

5cm. 1,5m. P Anlegen eines Fingerkuppenverbandes. Name: OV Rendsburg Jugendgruppe Feb Februar ca. 0,45m

5cm. 1,5m. P Anlegen eines Fingerkuppenverbandes. Name: OV Rendsburg Jugendgruppe Feb Februar ca. 0,45m P 13.5.2 Anlegen eines Fingerkuppenverbandes - Infektionsschutzhandschuhe tragen - Wundschnellverband nach Bedarf abgeschnitten (etwa 6-8 cm) - Beidseitig in der Mitte der Klebestreifen keilförmiges Stück

Mehr

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben Übersicht über die Aufgaben des Lernabschnitts P 7.1 P 7.2 P 7.3 P 7.4 P 7.5 P 7.6 P 7.7 P 7.8 P 7.9 Einseitiges Anheben einer Last mit der Brechstange und Unterbauen Anheben einer Last mit einer hydraulischen

Mehr

Befestigen eines Seiles an einem Objekt oder an einer Last

Befestigen eines Seiles an einem Objekt oder an einer Last Begriffe und Bezeichnungen Abbinden: Sichern eines Seiles gegen Aufdrehen Abbinden eines Seilendes Anschlagen: Befestigen eines Seiles an einem Objekt oder an einer Last Anschlagen an einer Last Aufschießen:

Mehr

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben : Übersicht über die Aufgaben des Lernabschnitts Holzbearbeitung P 6.1.1 P 6.1.2 P 6.1.3 P 6.1.4 P 6.1.5 P 6.1.6 Zeigen von Werkzeugen für die Holzbearbeitung Benennen von Werkzeugen für die Holzbearbeitung

Mehr

Leistungsabzeichen der THW-Jugend - Anlage 8.5 Praktische Aufgaben

Leistungsabzeichen der THW-Jugend - Anlage 8.5 Praktische Aufgaben Leistungsabzeichen der THW-Jugend - Anlage 8.5 Praktische Aufgaben Stand: 30.08.2015 Praktische Aufgaben des Leistungsabzeichens der THW-Jugend Seite 2 Stand: 30.08.2015 Leistungsabzeichen Anlage 8.5 -

Mehr

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben Grundlagen der Rettung und Bergung Übersicht über die Aufgaben des Lernabschnitts P 10.1 P 10.2 P 10.3 P 10.4 P 10.5 P 10.6* P 10.7 Transportsicherung auf einer Krankentrage für den Transport auf unebenem

Mehr

Stiche und Knoten Schlingenstiche Merkmale: Mastwurf Zimmermannsstich Doppelter Ankerstich Spierenstich Halbschlag Schlaufenstiche Merkmale: nicht

Stiche und Knoten Schlingenstiche Merkmale: Mastwurf Zimmermannsstich Doppelter Ankerstich Spierenstich Halbschlag Schlaufenstiche Merkmale: nicht Schlingenstiche Merkmale: - Ziehen sich unter Last zu - Dürfen nicht zur Mensch- oder Tierrettung eingesetzt werden (dabei besteht die Gefahr des Einschnürens der Luftwege, Nerven oder Blutgefäße) Mastwurf

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder Knoten, Bunde - Leinenverbindungen Inhalt Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, Mastwurf manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder Halbmastwurf

Mehr

Knotenkunde Feuerwehr Elbmarsch. Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde

Knotenkunde Feuerwehr Elbmarsch. Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde Inhalt: 1. Allgemeines 2. Grundbegriffe 3. Spierenstich 4. Mastwurf gebunden 5. Mastwurf gelegt 6. Doppelter Ankerstich gelegt 7. Doppelter Ankerstich gebunden 8. Zimmermannsschlag

Mehr

THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter Stiche und Bunde. Ausbildungsunterlagen

THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter Stiche und Bunde. Ausbildungsunterlagen ----------------------------------- THW-Jugend Ortsverband Salzgitter ----------------------------------- THW-Jugend Ausbildungsunterlagen OV-Salzgitter Stiche und Bunde 1. Allgemeines Seite 1.1 Begriffe

Mehr

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 E S - M P 3 Einbauanleitung 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 Lieferumfang 2x Monitor-Haltebleche (2) 1x Halteblech für die linke Seite des 17 -Monitor-Panels (4) 1x Halteblech für die rechte Seite

Mehr

Montageanleitung KeyRack

Montageanleitung KeyRack Montageanleitung KeyRack 1. Packen Sie vorsichtig das Bedienteil (kleinere Kiste) aus. 2. Vergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit dem Lieferschein. Sollte etwas fehlen, so teilen Sie uns bitte dies

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben. Keine praktischen Aufgaben

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben. Keine praktischen Aufgaben Lernabschnitt 1 Das THW im Gefüge des Zivil- und Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr von Bund und Ländern Übersicht über die Aufgaben des Lernabschnitts Keine praktischen Aufgaben DV 2-220 / Anlage

Mehr

Seite 1/1 Stand: 04. August THW-Jugend NRW Bezirkswettkampf 2005 Wettkampfaufgabe: Wassertransport mit Bergeschleppe

Seite 1/1 Stand: 04. August THW-Jugend NRW Bezirkswettkampf 2005 Wettkampfaufgabe: Wassertransport mit Bergeschleppe Wettkampfaufgabe: Wassertransport mit Bergeschleppe Aufgabe 1 Station 1 01 SchleppeWasser.doc 04. August 2005 Es ist eine Bergeschleppe über 10 Meter über den Boden zu ziehen. Der Transport wird erschwert

Mehr

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD 1. Montage der Rahmenfüße Die Metallfüße auf die Pfosten aufstecken und mit 2 Inbusschrauben M8 x 20 und 2 Muttern festschrauben (Abb.1). Dabei ist zu beachten, dass der Pfosten eine Oberseite und eine

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD 1. Montage der Rahmenfüße Abbildung 2 Die Metallfüße auf die Pfosten aufstecken und mit 2 Inbusschrauben M8 x 20 und 2 Muttern festschrauben (Abb.1). Dabei ist zu beachten, dass der Pfosten eine Oberseite

Mehr

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben. Keine praktischen Aufgaben

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben. Keine praktischen Aufgaben Lernabschnitt 1 Das THW im Gefüge des Zivil- und Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr von Bund und Ländern Übersicht über die Aufgaben des Lernabschnitts Keine praktischen Aufgaben DV 2-220 / Anlage

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7

5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 5.0 5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows 7. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung ist

Mehr

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de 1.»Log In«: Der Zugang zum Redaktionssystem 2. Anlegen einer neuen Veranstaltung 3. Anlegen eines neuen Stellenangebots 4.»Log Out«: Aus dem Redaktionssystem ausloggen

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Einleitung. Nun viel Spaß beim Basteln! ColtmanAl. Einbau Aktiv Subwoofer

Einleitung. Nun viel Spaß beim Basteln! ColtmanAl. Einbau Aktiv Subwoofer Einleitung Da ich wie viele andere Forumsuser vor der Frage stand, wie denn ein aktiver Subwoofer im GTC angeschlossen werden kann habe ich auf Basis der Beiträge diese Anleitung erstellt. Besonderer Dank

Mehr

Unterweisungshilfe für f r das sichere Benutzen von Leitern. Verband der Diözesen Deutschlands AG Arbeitsschutz

Unterweisungshilfe für f r das sichere Benutzen von Leitern. Verband der Diözesen Deutschlands AG Arbeitsschutz Unterweisungshilfe für f r das sichere Benutzen von Leitern Verband der Diözesen Deutschlands AG Arbeitsschutz Vorschrift Leitern im Sinne dieser Informationen sind ortsveränderliche Aufstiege mit Sprossen

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Montageanleitung SUNpower Roof

Montageanleitung SUNpower Roof Montageanleitung SUNpower Roof 1.Feld ausmessen und anzeichnen, Dachlatten setzen Die Maßskizze der Unterblechung des Modulfeldes ist beigefügt (Skizze 2). Die untere Abdeckung aus Walzblei ist nicht mit

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Montage-Anleitung. für. Fensterläden aus Aluminium und Holz

Montage-Anleitung. für. Fensterläden aus Aluminium und Holz Jürgen Matt Dipl.Ing.(FH) Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH), Handel und Vertretung, Am Jinglingsberg 2, 77948 Friesenheim Am Jinglingsberg 2 77948 Friesenheim Tel.: +49 7821 / 921 3895 Fax.: +49 7821/ 921 3897

Mehr

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by Installationsanleitung Forest shuttle Installationsanleitung Forest Shuttle 1 Bauen Sie das motorisierte Vorhangsystem zusammen. 2 Bringen Sie die Wandträger an der Wand oder unter der Decke an und befestigen

Mehr

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit 1. Bitte geht zu zweit zusammen und schaut euch die Übungen zur Dehn- bzw. Kraftkontrolle an. 2. Nehmt euch als Paar zwei Matten und führt die Übungen

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung

http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung Vorwort VORWORT Lieber Kunde, Vor der Auslieferung Ihrer neuen Buch- und Tablet-Halterung habe ich die Qualität der Bauteile sorgfältig überprüft.

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume Die Anforderungen und Wünsche für ein Regal im Wohnmobilstauraum sind sehr unterschiedlich. Manche unserer Kritiker glauben auch nicht dass das IDEA-Systemregal flexibel

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Prüfungsordnung für das Leistungsabzeichen Ausbildung für Junghelfer/innen der THW - Jugend Niedersachsen

Prüfungsordnung für das Leistungsabzeichen Ausbildung für Junghelfer/innen der THW - Jugend Niedersachsen THW JUGEND NIEDERSACHSEN Prüfungsordnung für das Leistungsabzeichen Ausbildung für Junghelfer/innen der THW - Jugend Niedersachsen Stand : 27.04.2003 In Zusammenarbeit mit : Landesjugend Niedersachsen

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Siehe originale Webseite Zurück zu Google Übersetzer Frame entfernen Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Stellen Sie vor der Installation

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Xerox Color 800/1000 Press Drucken mit Registerseiten

Xerox Color 800/1000 Press Drucken mit Registerseiten Xerox Color 800/1000 Press Drucken mit Registerseiten In diesem Dokument wird die Abwicklung des Drucks von Registerseiten auf einem FreeFlow- Druckserver beschrieben, der mit einem Drucksystem Xerox Color

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie Beim Hauptanschluss haben Sie die Wahl zwischen einem ISDN und einem Analoganschluss. Wählen Sie hier den Typ entsprechend Ihrem Telefonanschluss.

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

5-BAY RAID BOX. Handbuch

5-BAY RAID BOX. Handbuch Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine

Mehr

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER 1 1 11 11 1 1 1 11 111 Artikelnummer 46-323 Länge 3,05m, Höhe 4,20m, Breite 0,75m ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER Aufbau- und Verwendungsanleitung 1) Allgemeines 2) Normen Fahrbare Gerüste

Mehr

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Grundsätzliche Informationen zu SpAz Grundsätzliche Informationen zu SpAz SpAz steht Ihnen zur Eingabe der Personen- und Leistungsdaten Ihrer Absolventen zur Verfügung. Die erforderlichen Daten zur Eingabe entsprechen dabei den Angaben von

Mehr

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Richtlinien auf Seite 2-36 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 1 auf Seite 2-37 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 2, 3 oder 4 auf Seite 2-38 Visitenkarten und Karteikarten

Mehr

Formung einer Brustzugabe

Formung einer Brustzugabe Formung einer Brustzugabe 1 Formung einer Brustzugabe Wenn du eine große Oberweite hast (in deutschen Größen etwa ab C-Körbchen), macht es Sinn, bei einem Oberteil zusätzliches Gestrick als Brustzugabe

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

8.2.2.3 Übung - Arbeiten mit Android

8.2.2.3 Übung - Arbeiten mit Android 5.0 8.2.2.3 Übung - Arbeiten mit Android Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie Übungen durch. In dieser Übung werden Sie Apps und Widgets auf dem Home-Bildschirm platzieren und Sie zwischen

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale Einbauanleitung Zahlenkombinationsschloss 7800 1 Merkmale Das Zahlenkombinationsschloss 7800 ist ein abtastgeschütztes 3-Scheiben-Kombinationsschloss und ist sehr einfach zu montieren. Das Schloss hat

Mehr

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Rettungsgeräte

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Rettungsgeräte Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Rettungsgeräte Lernziel Die auf Löschfahrzeugen mitgeführten Rettungsgeräte richtig benennen und

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt.

Mehr

REMOTE. Astro. Bedienungsanleitung

REMOTE. Astro. Bedienungsanleitung REMOTE Astro Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Lieferumfang... 3 2.1. zweiachsig... 3 2.2. dreiachsig... 3 3. Sicherheitshinweise... 4 4. Aufbau und Montage... 4 5. Bedienung... 6 6. Garantie... 6

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large 2 Betriebsanleitung für das Bohren in armiertem Beton mit den Karat 130, Karat 164 und Karat 300 Kernbohrmaschinen und Bohrständer Compact

Mehr

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen 1 Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen In moneyplex lässt sich ein Konto und ein Bankzugang nur einmal anlegen. Wenn sich der Bankzugang geändert hat oder das Sicherheitsmedium

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

Jugendflamme Stufe 1

Jugendflamme Stufe 1 1. Richtiges Absetzen eines Notrufs Bild mit Schadensfall wird gezeigt Es soll ein inhaltlich korrekter und vollständiger Notruf abgesetzt werden Abarbeitung der W-Fragen Wer ruft an? Was ist passiert?

Mehr

MY.AQUAGENIUZ.COM Website

MY.AQUAGENIUZ.COM Website BENUTZERHANDBUCH MY.AQUAGENIUZ.COM Website Nachdem das AquageniuZ-Modul installiert und mit dem Internet verbunden wurde, ist es möglich, den Wasserverbrauch und etwaige im Modul ausgelöste Alarme zu verfolgen.

Mehr