Freitag, 17. November 2017, in der Möhnesee Halle in Möhnesee-Körbecke Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 80 Schützen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 17. November 2017, in der Möhnesee Halle in Möhnesee-Körbecke Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 80 Schützen"

Transkript

1 Kreisschützenbund Soest Protokoll der Herbstdelegiertenversammlung Freitag, 17. November 2017, in der Möhnesee Halle in Möhnesee-Körbecke Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 80 Schützen Top 1 Begrüßung Kreisoberst Karl-Heinz Droste eröffnet die Versammlung und begrüßt die Schützen. Ein besonderer Gruß gilt dem Kreiskönig Josef Griese und dem Kreisjungschützenkönig Daniel Hermstein. Weiterhin begrüßte er den Ehrenoberst Franz-Josef Kemper und unseren Kreispräses Dr. Gerhard Best sowie Oberst Alfred Dregger von der gastgebenden Bruderschaft St. Pankratius Körbecke. Zum Schluß begrüßte er die Abordnung der Schützenbruderschaft St. Ida Herzfeld mit ihrem Brudermeister Alfons Willenbring und Oberst Engelbert Mengenkamp. Oberst Alfred Dregger von der Bruderschaft St. Pankratius Körbecke begrüßte alle Gäste und erinnerte an das Kreisschützenfest in Körbecke und stellte fest, das es ein tolles Fest mit sehr guter Stimmung und guter Laune aller Schützen gewesen sei. Er bedankte sich bei allen Schützen für die Teilnahme und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. Top 2 Verlesen des Protokolls KGF Friedhelm Kleiner verliest das Protokoll der Delegiertenversammlung vom 03. März 2017 in Büecke. Einwände und Fragen ergaben sich nicht, das Protokoll wurde einstimmig angenommen. Top 3 Rückblick auf die Schützenfestsaison 2017 und das Kreisschützenfest vom in Körbecke. Schützenfestsaison 2017: Kreisoberst Karl-Heinz Droste berichtete über die vergangene Schützenfestsaison und Termine des Kreisvorstandes: Die Schützenfestsaison 2017 ist für die Bruderschaften/Verein des Kreisschützenbundes Soest an und für sich gut verlaufen. Es hat bei der ein oder anderen Bruderschaft mal beim Schießen geklemmt, aber es haben doch wieder alle einen König oder eine Königin bekommen. In einer Bruderschaft wurden sogar Frauen zum Schießen zu gelassen (obwohl dies laut Satzung nicht zulässig war), weil die Schützen eine kleine Verschnaufpause brauchten. Danach ging es dann aber weiter und ein Schütze errang dann den Königstitel. In 2017 ehrte der Kreisvorstand 6 Schützen mit dem Großen Orden für hervorragende Verdienste und 3 Schützen mit dem großen Wappenteller des SSB. Im April nahm der Kreisschützenbund mit den Delegierten an der Bundesdelegiertenversammlung in Velmede Bestwig teil. Der Kreisvorstand nahm an folgenden Festen auf teil: Den Schützenfesten unserer Kreiskönige in Oestinghausen und Niederense. An der Fahnenweihe der St. Hubertus

2 Schützenbruderschaft in Oestinghausen und an dem Schützenfest in Delecke auf Einladung des Kreisjungschützensprechers und König Matthias Drees mit seiner Königin Tanja Behrens Weiterhin besuchte der Kreisvorstand mit Abordnungen die Kreisschützenfeste der Kreisschützenbünde in Arnsberg, Meschede und Lippstadt sowie das Schützenfest des Bundeskönigs Hendrik Künzel. Es wurden 4 Kreisvorstandssitzungen abgehalten und der geschäftsführende Kreisvorstand nahm an 4 Bundesvorstandsversammlungen und Kreisobristenversammlungen in Meschede teil. Kreisschützenfest vom in Körbecke Kreisoberst Karl-Heinz Droste berichtete dass die Schützenbruderschaft St. Pankratius Körbecke ein Fest organisieren kann, auch ein großes wie das Kreisschützenfest. Auch wenn die Theorie und Praxis manchmal ein wenig anders aussieht. Aber im Großen und Ganzen war das Fest doch so abgelaufen wie geplant. Das es Reibungspunkte am Freitag und am Samstag hinsichtlich des Wetters und des Ablaufes gegeben habe, kann man nicht abstreiten. Diese wurden in einem Gespräch mit dem Vorstand der St. Pankratius Schützen und dem Kreisvorstand angesprochen und diskutiert und werden bei den nächsten Festen auf Kreisebene vorher angesprochen. Damit diese nicht wieder vorkommen. Es gibt aber auch Punkte, die man auf der Versammlung ansprechen musste. Am Freitag wurden durch einen Teil der Jungschützen Schmachlieder gegen Körbecke gesungen, die aus dem Umfeld der Möhne kamen. Senioren mit Schärpe haben dabei auch noch mitgewirkt. Ich denke, dass hierbei die Grenze des guten Geschmackes bei weitem überschritten wurde. Am Samstag dauerte das Schießen auch sehr lange. Sodas die Proklamation des neuen Kreiskönigs und der Umzug doch fast 2 Stunden später durchgeführt werden konnten. Aber der Umzug und der Große Zapfenstreich an der Pankratius Kirche und der Vorbeimarsch am Pankratius Platz war eine gelungene Sache. Die Blaskapelle und der Spielmannszug haben einen Großen Zapfenstreich gespielt, der keine Wünsche offen gelassen hat. Die Stimmung am Abend war hervorragend. Es ist anzumerken, das doch einige Könige am Freitag und am Samstag mit der Entfernung zum Vogelkasten, doch ihre Probleme hatten sich auf das Ziel einzustellen. Man kann sagen, dass die Schützenfestsaison 2017 für alle eine schöne und erfolgreiche Saison gewesen ist. Top 4 Bericht der Jungschützen Kreisjungschützensprecher Matthias Drees berichtet über die voraus gegangene Jugendsprecherrunde. Von den eingeladenen Jugendsprechern aus 17 Bruderschaften und 1 Verein waren nur 5 gekommen. Das ist nicht das, was man sich für diesen Abend erhofft hatte. Es wurde bei dieser Runde über den Freitagabend beim Kreisschützenfest gesprochen. Das nicht alles glatt gegangen ist und die Jungschützen sich doch ein wenig allein gelassen gefühlt haben. Die Unterstützung aus den Vorständen fehlte. Von den Kreisjungschützensprechern wurde die Teilnahme aus dem Lippetal bemängelt. Beim Kreisschützenfest vor 3 Jahren in Hovestadt waren 112 Jungschützen aus dem Bereich der Möhne mit 2 Bussen angereist. In diesem Jahr kamen aus dem Bereich Lippetal 17 Jungschützen zum Kreisschützenfest. Der Bus dafür wurde vom Kreisschützenbund mit 300,00 finanziert. Man wünschte sich für die nächsten Kreisjungschützen- Königsschießen mehr Unterstützung der Vorstände und die Teilnahme ohne Uniform. Die Party am Abend war sehr gut gewesen, die Stimmung hätte nicht besser sein können.

3 Man möchte jetzt bis zur nächsten Delegiertenversammlung im Frühjahr einen Fragenbogen an die Jungschützen ausarbeiten und an diese versenden, Man möchte doch erfahren, wie über den Stellenwert der Jungschützenarbeit in den Bruderschaften gedacht wird. Wie sieht es nach 15 Jahren Jugendarbeit im Kreisschützenbund Soest in den Bruderschaften aus und welche Schwerpunkte müssen vorrangig behandelt werden. Die nächste Jungschützensprecherrunde wird am 02. März 2018 in Hovestadt statt finden. Top 5 Bericht der Sportschützen Kreisschießmeister Christian Schröder erstattete seinen Bericht für die Hobby- und Sportschützen im Kreisschützenbund Soest. Los ging es mit dem Schießen der Obristen und Brudermeister um den August Möllenhoff Wanderpokal im März auf der Anlage in Büecke. Hier ging Oberst Alfred Dregger von der Schützenbruderschaft St. Pankratius Körbecke mit 94 Ringen als Sieger hervor. Bei dem Vergleichsschießen der Bruderschaften auf den Anlagen in Oestinghausen und Günne ging der 1. Platz an die Schützenbruderschaft St. Johannes Schoneberg mit 575 Ringen, der 2. Platz ging an die Schützenbruderschaft St. Christophorus Ostinghausen mit 568 Ringen, der 3. Platz ging an die Schützenbruderschaft St. Hubertus Delecke-Drüggelte-Westrich mit 567 Ringen. Alle Bruderschaften wurden auf ihren Festen, mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. Die Sportschützen haben ihren Wettkampf auf der Anlage im September in Hovestadt ausgetragen. Hier wurden die Schützen für ihre Leistungen, mit 37 Urkunden und 4 Pokalen für die Schüler ausgezeichnet. Insgesamt haben an dem Vergleichsschießen 213 Schützen teilgenommen. Das waren 20 Schützen mehr als in An dem 38. Bundespokalschießen des Sauerländer Schützenbundes im Oktober auf der Anlage des WSB in Dortmund, konnte der Kreisschützenbund Soest in diesem Jahr keine Mannschaften melden. Da keine Sportschützen zur Teilnahme motiviert werden konnten. Bei den Kreismeisterschaften im Luftgewehr freihand, konnte Nadine Brucker bei den Damen I den 2. Platz belegen. Bei den Damen III konnte Marie Rotter-Lehmann den 2. Platz und Jenny Schulz den 3. Platz belegen. In der Mannschaftswertung Herren I konnten Bernhard Mierswa, Thomas Schleimer und Michael Schulte den 3. Platz belegen. Bei der Luftspistole Senioren II belegte Günther Feistel den 2 Platz. Bei den Senioren III belegte Günther Schulte den 1. Platz, Rolf Meisterernst den 3. Platz und Norbert Finkeldei den 4. Platz. In der Bezirksliga liegen die Mannschaften aus Niederense und Büecke auf den Plätzen Top 6 Aufnahme der Schützenbruderschaft St. Ida Herzfeld Kreisoberst Karl-Heinz teilte den Delegierten mit, das er und Kreisgeschäftsführer Friedhelm Kleiner mit dem Vorstand der Schützenbruderschaft St. Ida Herzfeld hinsichtlich der Aufnahme in den Kreisschützenbund Soest ein Gespräch geführt hätten. Der Vorstand von St. Ida Herzfeld bekundete hierbei, dass man gerne beitreten würde. Dies aber erst nach der Jahreshauptversammlung am 04. März nach der Abstimmung vollziehen könnte.

4 Alfons Willenbrink, 1. Vorsitzender und Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Ida Herzfeld bedanke sich für die Einladung zur Delegiertenversammlung und das geführte Gespräch mit dem Kreisvorstand. Die Abstimmung bei der Jahreshauptversammlung hätte ergeben, das man dem Kreisschützenbund Soest und damit verbunden dem Sauerländer Schützenbund beitreten möchte. Oberst Engelbert Mengelkamp stellte anschließend die Schützenbruderschaft St. Ida vor. Zurzeit hätte die Bruderschaft 957 Mitglieder davon 136 Jungschützen im Alter von Jahren und 125 freie Mitglieder ab dem Alter von 70 Jahren. Die Schützenbruderschaft feiert ihr Zelt-Schützenfest immer Samstag, Sonntag und Montags am 4 Wochenende im Juli. Kreisoberst Karl-Heinz Droste ließ die Versammlung anschließend über die Aufnahme abstimmen. Mit 77 Ja Stimmen und 3 Nein Stimmen wurde die Schützenbruderschaft St. Ida Herzfeld in den Kreisschützenbund Soest als 18 Mitglied aufgenommen. Der 1. Vorsitzende Alfons Willenbrink bedanke sich für die Aufnahme und Kreisoberst Karl-Heinz Droste übergab ihm die Kreisfahne als Willkommensgeschenk des Kreisschützenbundes Soest. Top 7 Kreiskönigsschießen 2018 Bei der Delegiertenversammlung im März wurde das Kreiskönigschießen 2018 an die Schützenbruderschaft St, Johannes Schoneberg vergeben. Dieses sollte regulär am 08. September 2018 statt finden. Da aber Schoneberg Probleme mit dem Beschaffung des Zeltes und dem Imbiss hat, wurde der Antrag gestellt, das Schießen auf den 15. September 2018 zu verlegen. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense teilte der Versammlung mit, dass dadurch Probleme mit anderen Terminen auftreten könnten. Man sollte von der Verschiebung Abstand nehmen. Ehrenoberst Albert Glaremin der Schützenbruderschaft St. Lucia Echtrop teilte diese Meinung nicht. Mann würde bei einer Ablehnung dann den meisten Bruderschaften mit Zeltfesten die Chance auf ein Kreiskönigsschießen entziehen. Da jeder Mal in diese Lage kommen könnte. Bei der anschließenden Abstimmung wurde der Antrag auf die Verschiebung zum 15. September 2018 mit 69 Ja Stimmen und 6 Nein Stimmen und 5 Enthaltungen von den Delegierten angenommen. Somit findet das Kreiskönigsschießen am 15. September 2018 bei der Schützenbruderschaft St. Johannes in Schoneberg statt. Top 8 Termine 2018 Kreisoberst Karl-Heinz Droste gab die bisher feststehenden Termine für 2018 bekannt. Da diese aber auch auf der Homepage des Kreisschützenbundes eingesehen und herunter geladen werden können, werden sie im Protokoll einzelnen nicht mehr angegeben. Top 9 Vergabe der Herbstdelegiertenversammlung am Laut der geführten Liste, währe die Schützenbruderschaft St. Hubertus Delecke- Drüggelte- Westrich an der Reihe. Oberst Stephan zur Heiden sagte sofort zu, diese auszurichten. Somit findet die Herbstversammlung am in Delecke statt. Top 10 Verschiedenes

5 a) Europaschützenfest Das Europaschützenfest findet vom in Leudal/NL statt. Kreisoberst Karl-Heinz Droste würde sich über eine rege Teilnahme der Bruderschaften freuen. Für das Europaschützenfest gebe es aber eine neue Schießregelung. Es können für jeden Kreisschützenbund insgesamt 7 Könige aus den letzten 2 Jahren angemeldet werden. Kreisgeschäftsführer Friedhelm Kleiner hat als Anmeldeschluß auf den festgesetzt. Sollten sich mehr Könige anmelden, wird durch das Losverfahren entschieden, wer teilnehmen kann. b) Hutsammlung der Königinnenbeim Kreisschützenfest Die Hutsammlung der Königinnen beim Kreisschützenfest ergab einen Betrag in Höhe von 1029,32. Dieser Betrag wurde auf 1.100,00 aufgerundet und an das Proyecto Friese übergeben. c) Umzugsgenehmigung für die Schützenfeste Es gibt ein Anschreiben, das an alle Bruderschaften weitergeleitet worden ist vom Straßen NRW. Hier geht es um die Anträge für die Zustimmung zu den Umzügen bei den Schützenfesten. Bitte diese Anträge früh genug stellen und auch entsprechend der Genehmigung umsetzen, damit es keine Probleme gibt. d) Gema Gebühren Das Anschreiben der Gema über die Erhöhung der Regelbeiträge wurde auch an die Bruderschaften zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Matthias Fornahl von der Schützenbruderschaft teilte der Versammlung mit, das er die Anträge früh genug bei der Gema anmeldet, aber es doch meistens hinsichtlich der Abrechnung trotzdem zu Unstimmigkeiten kommen würde. Diese dann aber nach einem kurzen Schriftwechsel ausgeräumt wurden. e) Sportschützen Kreisoberst Karl-Heinz Droste bat die Bruderschaften, die Sportschützenabteilung haben, doch darum diese anzuspornen, am Bundespokalschießen im LZB Dortmund in 2018 teil zunehmen. f)kontodaten und Öffentlichkeit Kreisoberst Karl-Heinz Droste bat die Delegierten auf den Einladungen und Anschreiben, die auf den Homepagen und im öffentlichen Aushang veröffentlicht werden, keine handschriftlichen Unterschriften abzubilden. Da es vermehrt vorgekommen ist, dass Betrüger die Unterschriften und die Bankverbindungen kopieren und damit versuchen Geldbeträge von den Konten der Bruderschaften zu überweisen. g)kreisschützenfest 2020 und Jubelkreisschützenfest 2021 In 2020 steht das nächste Kreisschützenfest an. Für die Ausrichtung sollen sich die Bruderschaften bis zur Frühjahrsdelegiertenversammlung in Hovestadt am 02. März 2018 bewerben. In 2021 besteht der Kreisschützenbund Soest 50 Jahre. Für die Ausrichtung dieses Jubelfestes können sich die Bruderschaften auch bis zum 2. März Zum Schluss gab der Kreisoberst bekannt, das die Schützenbruderschaft St. Ida Herzfeld 1 Runde an alle Delegierten ausgibt. Diese wurde dankend angenommen.

6 Nachdem keine Wortmeldungen mehr vorlagen, bedankte sich KSO Karl-Heinz Droste bei den Delegierten und der Schützenbruderschaft St. Pankratius Körbecke, vor allen Dingen bei den Damen der Pankratius Bruderschaft, für die Bewirtung und den schmackhaften Schnittchen. Er wünschte allen ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Möhnesee, den Für die Richtigkeit Friedhelm Kleiner Kreisgeschäftsführer

Freitag, 11. November 2016, in der Schützenhalle, Möhnesee-Günne Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 60 Schützen

Freitag, 11. November 2016, in der Schützenhalle, Möhnesee-Günne Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 60 Schützen Kreisschützenbund Soest Protokoll der Herbstdelegiertenversammlung Freitag, 11. November 2016, in der Schützenhalle, 59519 Möhnesee-Günne Beginn: 20.05 Uhr, Ende: 21.45 Uhr. Teilnehmer: 60 Schützen Top

Mehr

Kreisschützenbund Soest

Kreisschützenbund Soest Kreisschützenbund Soest Protokoll der Frühjahrsdelegiertenversammlung Freitag, den 3. März 2017, im Schützenhaus in 59519 Möhnesee-Büecke. Beginn: 20.05 Uhr, Ende: 22.19 Uhr Teilnehmer: 65 Schützen Gäste:

Mehr

Leitfaden. Kreisschützenbundes Olpe e.v. Kreiskönigswürde

Leitfaden. Kreisschützenbundes Olpe e.v. Kreiskönigswürde Leitfaden des Kreisschützenbundes Olpe e.v. für Anwärter auf die Kreiskönigswürde Stand: 14.11.2017 Änderungen vorbehalten - Sehr geehrte Majestät, lieber Schützenbruder, mit der Königswürde in deinem

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016

Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016 Kreisdelegiertentag 2017 Hunswinkel, den 17. März 2017 Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016 Verehrte Schützenbrüder, Verehrte Schützenschwerester, Liebe Vorstandskollegen, das Jahr 2016 endete mit einem

Mehr

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem 13.04.2013 Versammlungsort: Möhneseehalle in Körbecke Versammlungsdauer: 15.00 Uhr 17:20 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Schülersprecher: Martin Kleine Jugendsprecher: Michaela Dümpelmann Schützenklasse: Bernhard Tölle. Außerdem wurde der erste Vorstand gewählt.

Schülersprecher: Martin Kleine Jugendsprecher: Michaela Dümpelmann Schützenklasse: Bernhard Tölle. Außerdem wurde der erste Vorstand gewählt. 1981-24.06.1981 Erstes Gespräch über die Neugründung einer Sportschützenabteilung innerhalb der Schützenbruderschaft St.Hubertus Niederense - 23.07.1981 Erste Zusammenkunft der Schießsportinteressierten,

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom

Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom 21.02.2016 Ort: Schützenhaus in Altenkirchen Datum: 21.02.2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr beginnend TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende - Die 1. Vorsitzende eröffnet

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 10.03.2017 (im Gasthaus Glasbierhaus Borstel ) Anwesende: s. Anwesenheitsliste im Anhang TOP 1: Begrüßung der Anwesenden Herr

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Schützenkreis Soest-Lippstadt KM 2017

Schützenkreis Soest-Lippstadt KM 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse Seite: 1 Stand: 14.11.2016 19:42 Uhr Total 1 5724 SV Deirgsen e.v. I 1161 Rgen 222 Philipp Deimann 392 216 Oliver Freund 386 228 Philipp Rogner

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Sport Schützen Club Büecke 1955

Sport Schützen Club Büecke 1955 Disziplin: Luftgewehr 20 Schuss Klasse: Jugendklasse -------------------------------------------------------------------------- 1 196 Biedermann Lara Kyffhäuserkameradschaft O Jugendklasse Disziplin: Luftgewehr

Mehr

Schießmeisterversammlung am in Roggendorf

Schießmeisterversammlung am in Roggendorf Schießmeisterversammlung am 17.06.2014 in Roggendorf Vertreter Bezirk: Bezirksschießmeister: Holger Frank Stellv. Bezirksschießmeister: Dirk Konitzer Sonstige: Regina Reiz (Bezirkspressesprecherin) Start:

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 1999 / 2000 Jahresbericht 1999 / 2000 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 580 Mitglieder. Die Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung ist somit gleich geblieben. 6 Mitglieder sind verstorben, 3 Mitglieder

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

P r o t o k o l l. Tagesordnung

P r o t o k o l l. Tagesordnung P r o t o k o l l der Kreisdelegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Meschede e.v. Tag der Veranstaltung : Samstag, 10.03.2018 Ort der Veranstaltung : Beginn : Ende : Anwesend : Protokollführer :

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem 18.4.2015 Versammlungsort: Mehrzweckhalle in Halingen Versammlungsdauer: 15.00 Uhr 18:15 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache 1. März 2014 1 Wer ist im Verein Netzwerk Leichte Sprache? Im Netzwerk Leichte Sprache arbeiten Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten zusammen. Die Mitglieder

Mehr

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem 9.4.2016 Versammlungsort: Südliche Schützenhalle Lippstadt Versammlungsdauer: 15.00 Uhr 18:00 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Schießmeisterversammlung vom in Pesch. Vertreter Bezirk: Stellv. Bezirksschießmeister: Beginn: 19:30 Uhr.

Schießmeisterversammlung vom in Pesch. Vertreter Bezirk: Stellv. Bezirksschießmeister: Beginn: 19:30 Uhr. in Pesch Vertreter Bezirk: Bezirksschießmeister: Stellv. Bezirksschießmeister: Bezirkspressesprecherin: Klaus Moll Jens Knebel Regina Reiz Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Vertretene Bruderschaften: Fühlingen

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Jahresbericht 2017 der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Obermarsberg 1448 e.v.

Jahresbericht 2017 der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Obermarsberg 1448 e.v. Jahresbericht 2017 der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Obermarsberg 1448 e.v. Erstellt vom Schriftführer Michael Schäfer 1.) Mitgliederbewegung 2017 Mitgliederstand am 01.01.2017 518 Mitglieder

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz P R O T O K O L L Kreis - Versammlung am 22.03.2019 in Teugn TOP 1. Begrüßung u. Bericht der Kreisobfrau: KOF- Ingrid Kärtner

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Deutscher Minicar Club e.v.

Deutscher Minicar Club e.v. Deutscher Minicar Club e.v. Dachverband für den funkferngesteuerten Automodell-Rennsport in Deutschland Protokoll der Spartensitzung OR8 am Sportbundtag 2012 am 8.12.12 in Kirchheim Tagesordnung: 1. Bericht

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. am 15. März 2015 im Gemeinschaftsraum der Sporthalle Altlünen Beginn 11.10 Uhr, Ende 14.00 Uhr Anwesende: Es waren 21 Mitglieder anwesend,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning 1. Begrüßung durch Oberst Friedhelm Börger Oberst Friedhelm Börger eröffnete am 13. März 2015 um 19:35 Uhr die Versammlung im Schießheim

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr + Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis Dortmund Kreisjugendausschuss Protokoll zum Kreisjugendtag vom 19.03.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Begrüßung: Gedenken der Verstorbenen: Feststellung

Mehr

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 FEST IN NEHEIM Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e. V. 1 bis 2 August 2017 WWW.FEST-IN-NEHEIM.DE FESTPROGRAMM Freitag, 1 August

Mehr

10. ordentlichen Mitgliederversammlung

10. ordentlichen Mitgliederversammlung IGVM e.v. Zionskirchstr. 57 10119 Berlin An die Vollmitglieder des IGVM e.v. per E-Mail INTERESSENGEMEINSCHAFT DEUTSCHER VERSICHERUNGSMAKLER (IGVM) e.v. Zionskirchstr. 57 D-10119 Berlin Tel.: (030) 1205

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr