P r o t o k o l l. Tagesordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. Tagesordnung"

Transkript

1 P r o t o k o l l der Kreisdelegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Meschede e.v. Tag der Veranstaltung : Samstag, Ort der Veranstaltung : Beginn : Ende : Anwesend : Protokollführer : Tagesordnung Schmallenberg-Dorlar Uhr Uhr 18 Kreisvorstand KSB Meschede 13 Ehrengäste 367 Teilnehmer aus 43 Vereinen Kreisgeschäftsführer Frank Schröder Kreisschützenbund Meschede e.v. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Grußworte 3. Grußwort Kreispräses Pastor Ulrich Stipp 4. Feststellung der Anzahl der vertretenen Stimmen 5. Wahl von vier Stimmzählern (Bestwig, Eslohe, Meschede, Schmallenberg) 6. Jahresbericht (Kreisoberst) 7. Geschäftsbericht (Kreisgeschäftsführer) 8. Kassenbericht (Kreisschatzmeister) 9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 10. Jahresbericht über den Schießsport (Erwin Stockhausen) 11. Bericht des Kreisjugendvertreters (Marius Kottlors) 12. Ehrungen der Pokalsieger und 25-jähriges Kreiskönigsjubiläum Franz Stracke 13. Spendenaktionen (Hutsammlung für Jugendarbeit im KSB) 14. Vorstandswahlen lt. Satzung a) Kreisoberst für 3 Jahre b) Kreisschatzmeister für 3 Jahre 15. Benennung der diesjährigen Jubiläen (200 Jahre Eslohe u. 175 Jahre Dorlar) 16. Beschlussfassung über die Kreisversammlung 2019 Termin Schießen , Versammlung (Raum Meschede) 17. Wahl von zwei Kassenprüfern (Raum Meschede) 18. Nachbetrachtung des Kreisschützenfestes 2017 in Heringhausen (1. Brudermeister Stephan Gerbracht) 19. Vergabe des Kreisschützenfestes 2020 (Raum Schmallenberg) 20. Bundesdelegiertenversammlung (am in Attendorn-Ennest) 21. Wilzenbergwallfahrt am Anträge, Anfragen, Mitteilungen Top 1 : Nach Einmarsch der Kreisstandarte in die Schützenhalle in Dorlar eröffnet Kreisoberst Addi Grooten die Versammlung und heißt alle Anwesenden herzlich willkommen. Sein besonderer Gruß gilt dem Gastgeber, der St. Hubertus Schützenbruderschaft Dorlar, mit ihrem 1. Brudermeister Patrick Henke, dem amtierenden Kaiser Willi Fischer, Schützenkönig Michael Kleinsorge, Vizekönig Michael Börger, Jungschützenkönig Lars Hengsbach sowie Ehrenmajor und Ortsvorsteher Paul-Heinz Henke. Vom geschäftsführenden Vorstand des Sauerländer Schützenbundes begrüßt er den Bundesoberst Martin Tillmann und den Bundesgeschäftsführer Wolfram Schmitz. Aus dem Schützenwesen begrüßt er weitere Gäste, den Präsidenten des Oberbergischen Schützenbundes, Klaus Büser und seinen Stellvertreter Horst Jaques, sowie Ehrenratsmitglied Willi Stoffel. Zusammenfassend begrüßt er alle Schützenbrüder und Jungschützen mit ihren amtierenden Majestäten, Kreispräses Pastor Ulrich Stipp, Kreisschützenkönig Dennis Henke, Kreisjungschützenkönig Niklas Retter, Bundes- und Kreisehrenoberst Paul Habbel, Kreisehrenoberst Hubert Schröder, Kreisehren-Vorstandsmitglied Wolfgang Dombach, sowie alle Kreisvorstandsmitglieder. Weiterhin begrüßt er die anwesenden ehemaligen Kreisschützenkönige und Kreisjungschützenkönige. Aus der Politik begrüßt er den Bürgermeister der Stadt Schmallenberg, Bernhard Halbe, den Landrat des Hochsauerlandkreises Herrn Dr. Karl Schneider. Von der Veltins Brauerei begrüßt er Herrn Sven König sowie die Herren Michael Schöllmann und Dan Köhler von der WGS. Die musikalische Begleitung erfolgt durch den Musikverein Cäcilia Berghausen e.v. unter der Leitung der beiden Vorsitzenden Christian Willmes und Dominik Berls und des Dirigenten Rüdiger Greve. Ein weiterer Gruß und gleichzeitiger Dank gilt den Damen und Herren der örtlichen Presse, für die bisherige gute und objektive Berichterstattung. Der Kreisoberst stellt fest, dass zu der Delegiertenversammlung satzungs- und fristgemäß eingeladen worden ist. Da es keine Einwände zur Geschäftsordnung gibt, ist die Tagesordnung genehmigt. Anträge liegen nicht vor. Danach bittet der Kreisoberst die Anwesenden, sich zum Gedenken an die verstorbenen Schützenbrüder von ihren Plätzen zu erheben. Stellvertretend für alle Verstorbenen benennt er: Aus der EGS: - Bernd Hellwig, Medebach Bernd Hellwig war langjähriger Vizepräsident der EGS, stellv. Bundesoberst und Ehrenmitglied des SSB. Speziell in unserem KSB war er als Organisator für die Teilnahme an der Steubenparade beliebt und bekannt. Er verstarb am im Alter von 78 Jahren Gemeindeverband Bestwig - Franz-Josef Valentin, Ostwig - Fritz Senge, Engelbert Prein, Herbert Entian, Wolfram Simon, Ramsbeck - Uwe Overrath, Velmede-Bestwig Gemeindeverband Eslohe - Werner Biskoping, Johannes Richard, Cobbenrode - Helmut Pieper, Kückelheim - Kaspar Fredebeil, Reiste - Karl-Heinz Bause, Wenholthausen

2 Stadtverband Meschede - Karl-Gerd Einheuser und Willi Schmidt, Remblinghausen - Siegfried Hallmann, Heinrichsthal-Wehrstapel - Hermann-Josef Jürgens, Wennemen - Karl-Rudi Kleinschnittger, Otto Peus und Jürgen Knippschild, Meschede (St. Georgs) - Rudolph Mertens, Olpe Aus dem Stadtverband Schmallenberg - Bruno Michel, Bödefeld - Heinz Droste, Oberkirchen - Paul Schneider, Fredeburg - Gerhard Christmann, Nordenau - Norbert Freimuth, Kirchrarbach - Karl Hülster, Lenne Nach einem kurzen Musikstück leitet er über zu Tagesordnungspunkt 2, wobei die Grußworte in folgender Reihenfolge erfolgen sollen: als Gastgeber der 1. Brudermeister Patrick Henke, Bundesoberst Martin Tillmann, Bürgermeister Bernhard Halbe und Landrat Dr. Karl Schneider. Top 2 : Der 1. Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Hubertus Dorlar 1843 e.v., Patrick Henke hakte nach, welcher der Schützenbruder sich wohl gefragt hat, wie er nach Dorlar kommt. Oder was noch wichtiger ist: Wie kommt er da wieder weg? Dorlar ist eine von 85 Ortschaften der Stadt Schmallenberg und mit 900 Einwohnern schon eine der größeren im Stadtgebiet. Die Bruderschaft wurde am von 48 Mitgliedern gegründet und feiert in diesem Jahr mit einem Jubiläumsschützenfest am 12. und ihr 175-jähriges Bestehen. Nachdem er einiges aus der heimischen Geschichte der letzten Jahre berichtet hat, bedankt er sich bei allen ortsansässigen Vereinen, der Feuerwehr, den Frauen und dem Musikverein Berghausen Der Bundesoberst Martin Tillman übermittelt die besten Grüße des Sauerländer Schützenbundes. Er bedauert die Absage des Bundesschützenfestes von Seiten der Schützenbruderschaft St. AndreasVelmede-Bestwig und hat großes Verständnis für diesen Schritt. Aufgrund der unüberwindbaren Hindernisse seitens der geforderten Auflagen der Behörden, welche praktisch und finanziell nicht zu stemmen gewesen wären, bliebe dem Vorstand aufgrund der nicht absehbaren Kosten keine andere Wahl. Dann spricht er seine Einladung zur kommenden Bundesdelegiertenversammlung am 14. April 2018 in Attendorn aus. Er hofft auf eine rege Teilnahme und wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. Der Bürgermeister der Stadt Schmallenberg Bernhard Halbe begrüßt alle Schützen und spricht über deren emotionale Bindung an die Heimat und lobt ausdrücklich, dass diese oft über die Arbeitsplatzsicherheit gestellt wird. Was wären die Orte ohne den unermüdlichen Einsatz einer Schützenbruderschaft, der Schützenvereine oder Schützengesellschaften. Er bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Vorständen und auch den fleißigen Helfern im Hintergrund. Der Versammlung wünscht er einen harmonischen Verlauf. Der Landrat Dr. Karl Schneider überbringt die Grüße des Hochsauerlandkreises. Auch er bedauert die Absage des Bundesschützenfestes und hätte sich ein weiteres Gespräch mit allen Beteiligten erhofft. Eine gewisse Bürokratie ist unumgänglich und es können keine Persilscheine ausgestellt werden. Dem ausscheidenden Kreisoberst Addi Grooten wünscht er alles erdenklich Gute und macht dem Nachfolger schon jetzt das Angebot auf eine ebenso gute Zusammenarbeit. Top 3 : Kreispräses Pastor Ulrich Stipp stellt fest, dass der Winter so langsam geht und das Frühjahr kommt. So wie ihm jemand sagte, dass sich jetzt der Winterspeck zur Frühlingsrolle wandelt. Wir Schützen sind optimistisch und unser Glas immer halb voll, während es für andere halb leer ist. So wie die Schützen nun auch voller Optimismus in das neue Schützenjahr blicken, in der Hoffnung, dass es ein gutes Jahr wird. Natürlich blickt er auf einen Schützenheiligen zurück. Da er schon vor drei Jahren über den heiligen Hubertus nachgedacht hatte, welches der Schutzpatron der Schützenbruderschaft in Dorlar ist, möchte er uns jetzt vom hl. Vitus erzählen. Er wird in Oberfranken verehrt und auch bei den Schützen in Bödefeld. Dort ist er Nebenpatron und sein Fest am 15. Juni wurde schon um 1700 in Bödefeld begangen. Schon als Kind sollte er von seinem christlichen Glauben abgebracht werden. Zum Leidwesen seiner Eltern allerdings erfolglos. Er heilte dem Kaiser in Rom den geliebten Sohn von einer schweren Krankheit und dennoch wollte auch er ihn von seinem Glauben abbringen. Alle Versuche schlugen fehl. Viele Legenden sind es, die um ihn ranken, aber dass er fest im christlichen Glauben stand, dass wurde nicht vergessen. Geradlinigkeit, für den Glauben und seiner Überzeugung stehen ohne einzuknicken, ist nicht der einfachste Weg. Kreispräses Pastor Ulrich Stipp ist fest davon überzeugt, dass auch das von uns Schützen gefordert ist. Top 4 : Es sind 43 Vereine mit insgesamt 367 Vereinsmitgliedern vertreten, davon sind 208 Vereinsmitglieder stimmberechtigt. Mit den 18 Stimmen des Kreisvorstandes sind somit gesamt 226 Stimmen zur Abgabe berechtigt. Top 5 : zu Stimmzählern werden benannt und bestätigt: für Bestwig : für Eslohe : für Meschede : für Schmallenberg : Dirk Brauns, Ostwig Martin Wiese-Wagner, Kückelheim Hubertus Flügge, Grevenstein Hans-Georg Sasse, Wormbach Top 6 : Zu Beginn seines Berichtes gratuliert Kreisoberst Addi Grooten allen neu gewählten Vorständen und wünscht ihnen eine erfolgreiche und schöne Amtszeit. Er freut sich, dass sich immer noch Schützenbrüder finden, die bereit sind, ein Ehrenamt im Vorstand auszuüben. Gleichzeitig bedankt er sich bei ihren Vorgängern für die gute und reibungslose Zusammenarbeit und für die geleistete Arbeit zum Wohle des Sauerländer Schützenwesens. Ebenfalls sagt er seinen Vorstandskollegen aus dem Kreisvorstand für die tatkräftige Unterstützung seinen herzlichen Dank. Das Jahr 2017 war im Rückblick ein eher ruhiges Jahr. Der Vorschlag einer Finanzbehörde, den Schützenbruderschaften, -vereinen und gesellschaften die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, falls sie sich nicht satzungsgemäß auch für Frauen öffnen würden, wurde relativ schnell durch das Ministerium mit dem Hinweis, dass gerade das Schützenwesen ein Paradebeispiel für die Gemeinnützigkeit sei, abgebügelt. Was ihn und alle Schützen aber richtig betroffen gemacht hat, war die durch unerfüllbare behördliche Auflagen erzwungene Absage des Bundesschützenfestes 2019 im Bereich des Kreisschützenbunds Meschede. Die St. Andreas Schützenbruderschaft Velmede-Bestwig hatte sich für die Ausrichtung des 24. Bundesschützenfestes beworben und vom Sauerländer Schützenbund auch den Zuschlag erhalten. Die Bruderschaft mit ihrem Vorstand unter der Führung von Brudermeister Roland Burmann begann voller Elan mit den Planungen und Vorbereitungen dieses Großereignisses, musste aber schließlich feststellen, dass das erarbeitete Sicherheitskonzept den Behörden nicht ausreichte. Addi Grooten möchte nicht auf Einzelheiten eingehen, aber letztlich hätte die Erfüllung sämtlicher Auflagen, ob sinnvoll oder nicht, den Verein in den finanziellen Ruin geführt. Dieser Verantwortung bewusst, hat sich die St. Andreas Schützenbruderschaft Velmede-Bestwig schweren Herzens dazu entschlossen, die Bewerbung zurückzugeben. Er zollte seine Hochachtung zu diesem Schritt und dankte der Bruderschaft für die im Vorfeld geleistete Arbeit. Er bedauert es sehr, dass sie leider umsonst war. Das 24. Bundesschützenfest wird nun nach einer Ausschreibung durch den SSB von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1468 Medebach ausgerichtet.

3 Er berichtet weiter über das 24. Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Meschede, ausgerichtet durch die St. Jakobus Schützenbruderschaft Heringhausen. Er bedankt sich bei allen Beteiligten für die Durchführung eines absolut gelungenen Festes. Für ihn persönlich war es ein ganz toller Abschluss seiner Amtszeit als Kreisoberst. Am heutigen Tage endet seine 18- Jährige Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand des Kreisschützenbundes Meschede. Er lässt die schöne Zeit Revue passieren und nennt in diesem Rückblich Stichworte wie Festzugsabsicherung, Freizeitlärmerlass, Schießstandsrichtlinien, Sicherheitskonzepte, Nichtraucherschutzgesetz, Ladenöffnungszeiten, GEMA, Rundfunkgebühren und einiges mehr. Er war sich als Kreisoberst der Verantwortung stets bewusst. Ihm ist aber auch klar geworden, dass man es nicht jedem recht machen kann. Eine Führungsfunktion lässt sich leider nicht nur durch Schulterklopfen und freundschaftlichen Abnicken ausüben. Das schönste für ihn waren die gemeinsamen Treffen, zu reden, zuzuhören, in Erfahrung zu bringen wo der Schuh drückt und dadurch zu erfahren was er möglicherweise tun kann und vor allem natürlich zu feiern. Er bedankt sich bei allen für das langjährige Vertrauen, das ihm entgegen gebracht wurde. Top 7: Kreisgeschäftsführer Frank Schröder gibt bekannt, dass der Kreisschützenbund Meschede am aus 43 Vereinen mit insgesamt Mitgliedern bestand. Das ist ein Plus von 210 Schützen gegenüber dem Vorjahr. Der Gemeindeverband Bestwig hat 43 Mitglieder verloren, während der Gemeindeverband Eslohe 34 hinzugewonnen hat. Zugelegt hat der Stadtverband Meschede mit 81 und der Stadtverband Schmallenberg mit 138. Es wurden Spenden für wohltätige Zwecke in Höhe von ,- gezahlt (ein Minus von ,- ) und an Eigenleistungen u.a. zur Erhaltung der Hallen ,- (ein Plus von ,- ) aufgebracht. Diese Zahlen resultieren aus der jährlichen Vereinsmeldung, die er im Januar einen jeden Jahres anfordert. Diese sollte, so seine dringliche Bitte, doch relativ zeitnah erstellt und an ihn zurück gesendet werden. An folgende Veranstaltungen hat der Kreisvorstand teilgenommen: 4 Kreisvorstandssitzungen, 3 Bundesvorstandssitzungen, am Kreispokalschießen und der Kreisversammlung in Salwey, der Bundesversammlung des SSB in Velmede-Bestwig und dem Kreisschützenfest in Bestwig- Heringhausen. Natürlich hat er auch überregional in der EGS den Kreisschützenbund Meschede vertreten. Folgende Auszeichnungen wurden durch den KSB Meschede im Jahr 2017 vorgenommen: Orden für Verdienste 65 (im Vorjahr 48) Orden für besondere Verdienste 38 (im Vorjahr 26) Orden für hervorragende Verdienste 18 (im Vorjahr 13) Wappenteller in Zinn 0 (im Vorjahr 1) Dann berichtet er von den Themen des Geschäftsführertreffens. Als erstes ging es um ein Feedback der Bruderschaften u. Vereine, die im letzten Jahr 2017 eine Abnahme ihrer Vogelschießstätten hatten. In der Summe waren es 13 Abnahmen von denen zwei ohne Mängel war. Insgesamt wurden alleine im letzten Jahr ca ,- aufgewendet. Es wurde durchgehend von allen der Umgang sowie die gesamte Durchführung gelobt. Bei der GEMA gibt es nicht viel Gutes zu berichten. Langes Warten auf Rechnungen oder Reklamationen sind eher die Regel. Der neue Ansprechpartner, Herr Roland Wolf in München, ist dabei keine große Hilfe. Die Finanzverwaltung hat verschärfte Anforderungen an elektronische Kassensysteme ab 2017 geschaffen. Resümee war, das eine Rücksprache mit seinem Steuerberater in jedem Fall sinnvoll wäre. Top 8: Der Kreisschatzmeister Dietmar Drinhaus verliest den Kassenbericht, welcher zuvor den Mitgliedsvereinen ausgehändigt wurde. Der Bericht ist als Anlage diesem Protokoll beigefügt. Der Kassenbestand zum ergibt ein Gesamtguthaben von ,70 Euro, dies ist ein etwas geringerer Bestand als im Vorjahr, da das Kreisschützenfest im Jahr 2017 die Kasse stärker belastet. Der ausrichtende Verein erhält eine Zulage ausgezahlt. In dem Gesamtguthaben sind 2.153,45 Euro enthalten, welche sich auf dem separaten Jugendkonto befinden. Top 9: Die Schützenbrüder Michael Schöllmann von der Schützengesellschaft Schmallenberg und Torsten Spiekermann vom Schützenverein Gleidorf haben am die Kasse geprüft. Sie bescheinigen dem Kreisschatzmeister eine einwandfreie Kassenführung. Alle Einnahmen und Ausgaben wurden ordnungsgemäß und übersichtlich gebucht, die entsprechenden Belege und Kontoauszüge waren vollständig vorhanden. Die Kassenprüfer empfehlen der Versammlung die Entlastung des Kreisschatzmeisters, sowie des gesamten Vorstandes. Die Versammlung entlastet den Schatzmeisters und den gesamten Vorstand einstimmig Top 10: Erwin Stockhausen berichtet für die Sportschützen des Schützenkreises Meschede-Brilon über die Aktivitäten, Erfolge und Ereignisse. Erfreulich sei die Neubesetzung des 2. Kreisschatzmeisters durch die Wahl eines Kameraden aus Ostwig Dieser Posten war seit 2012 vakant. Einen herausragenden Erfolg erzielte die Luftpistolenmannschaft der SSG Schmallenberg, welche in der Westfalenliga die Meisterschaft errang und sich damit direkt für die Relegation zur 2. Bundesliga qualifizierte. Dunja Eickelmann von den Caller Schützen wurde qualifizierte Trainerin. Auf dem Schützentag des WestfälischenSchützenbundes wurde der langjährige Präsident Klaus Steilmann verabschiedet und als neuer oberste Schütze des WSB Hans-Dieter Rehberg aus Bad Berleburg-Berghausen gewählt. Rita und Henning Neumann aus Medebach erhielten das Ehrenkreuz in Silber. Er fasst zusammen, dass der Schützenkreis zum Vereine mit Mitglieder hatte. Die Schießsportgruppe St. Johannes Siedlinghausen wurde zum aufgelöst. Da keiner die Leitung übernehmen wollte zeigt dies einmal mehr, dass frühzeitiger um einen Nachfolger geworben werden muss. Der SSB führte am das Bundespokalschießen aus. Leider konnte nicht die bestmögliche Mannschaft mitgenommen werden. Das diesjährige Pokalschießen des WSB findet am statt. Top 11: Marius Kottlors informiert in seinem ersten Bericht nach seiner Wahl im letzten Jahr, dass zu Beginn der Schützenfest-Saison 2017 in der Kreisjungschützenversammlung neue Stadt- und Gemeindejugendsprecher für Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg gewählt wurden. Die Zusammenarbeit ist erfolgreich und funktioniert fast reibungslos. Es gibt laut den Meldebögen 2017 derzeit 19 eigene Jugendabteilungen mit ca jungen Schützen. 24 Schützenbruderschaften und Vereine integrieren junge Schützen im Alter von 16 Jahren direkt in den Verein. Im Namen aller Jungschützen bedankt er sich für bei der St. Jakobus Schützenbruderschaft Heringhausen für die Kreisjungschützenparty vor dem Kreisschützenfest. Nach zahlreichen Rückmeldungen wurde diese zu einem vollen Erfolg. Rund 800 Jungschützen ließen es so richtig krachen. Unter allen Kreisjugendvertretern wurde im September Alexander Pusch aus dem Kreisschützenbund Arnsberg zum Bundesjugendsprecher gewählt. Er muss in der kommenden Bundesversammlung noch bestätigt werden. Marius Kottlors weiß wohl, dass es keine Verpflichtung gibt eine eigene Jugendabteilung zu haben, allerdings ist es sehr wichtig früh für das Schützenwesen zu werben. Die Jungschützen von heute sind die Hauptmänner und Vorsitzenden von morgen. Top 12: Ein besonderes Ereignis ist immer die Ehrung des Jubelkönigs. In diesem Jahr sind es gleich zwei Jubelkönige. Franz Stracke von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Wenholthausen für 25 Jahre. Leider konnte er aus unabänderlichen beruflichen Gründen nicht erscheinen. Addi Grooten erzählte in seiner Laudatio einiges vom 16. Kreisschützenfest am in Reiste als er neuer Kreiskönig wurde.

4 Günter Schulte aus Dorlar errang vor 40 Jahren auf dem 11. Kreisschützenfest am in Cobbenrode die Kreiskönigswürde. In seiner Laudatio ging Addi Grooten unter anderem darauf ein, dass er von 30 amtierenden Königen die Startnummer 20 hatte. Der Bierpreis lag damals bei 90 Pfennig. Beim Pokalschießen am beteiligten sich 43 Könige und 31 Jungschützen. Siegerehrung Königspokal : 1. Sebastian Rüßmann, Kückelheim (Schmallenb.) (46 Ringe/26) 2. Dennis Burmann, Meschede-Nord (46 Ringe, im Stechen 25.) 3. Ludger Schütte, Nordenau (45 Ringe) Jungschützenpokal : 1. Tim Klauke, Wennemen (47 Ringe, im Stechen 26) 2. Thomas Grobbel, Lenne (47 Ringe, im Stechen 24) 3. Florian Eickhoff, Wenholthausen (46 Ringe) Kreisoberst Addi Grooten und Kreisschießmeister Peter Keggenhoff nehmen die Ehrungen vor. Ein besonderer Dank für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf des Pokalschießens geht an Erwin Stockhausen, Peter Keggenhoff und Wolfgang Dombach. Auch bei Kreisehrenoberst Hubert Schröder bedankt er sich für den persönlichen Einsatz beim Neubau des mobilen Schießstandes. Top 13: Die Hutsammlung für die Jugendarbeit im KSB erbringt den stolzen Betrag von 895,84 Euro. Top 14 a): Da er nun nicht mehr kandidiert, bedankt sich Addi Grooten nochmals ganz herzlich bei allen für die gute Zusammenarbeit und das freundschaftliche Miteinander in den letzten 18 Jahren. Der Kreisvorstand schlägt der Versammlung den bisherigen stellv. Kreisoberst Reinhard Schauerte von der St. Georg Schützenbruderschaft Fredeburg, als neuen Kreisoberst vor. Nachdem es keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung gibt, wird Reinhard Schauerte einstimmig mit einer Gegenstimme zum neuen Kreisoberst gewählt. Er bedankt sich für das ausgesprochene Vertrauen und nimmt die Wahl mit einem Zitat aus der Bibel an: Wer groß sein will unter Euch, der soll Euer Diener sein. Addi stellt fest, dass durch die Wahl von Reinhard Schauerte zum Kreisoberst nun die Funktion des stellv. Kreisoberst neu zu besetzen ist. Um den Wahlturnus von drei Jahren zu wahren, wird das Amt des stellv. Kreisoberst zunächst für nur ein Jahr besetzt. Der Kreisvorstand schlägt der Versammlung den Beisitzer des Stadtverbandes Meschede, Thomas Jostes von der St. Michaels Schützenbruderschaft Grevenstein zur Wahl vor. Der Bitte sich kurz vorzustellen kommt er gerne nach. Nachdem es keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung gibt, wird Thomas Jostes einstimmig für ein Jahr zum stellv. Kreisoberst gewählt. Auch er bedankt sich für das Vertrauen und nimmt die Wahl an. Top 14 b) Turnusmäßig steht in diesem Jahr ebenfalls die Wahl des Kreisschatzmeisters an. Dietmar Drinhaus, von der St. Jakobus Schützenbruderschaft Heringhausen, hat das Amt des Kreisschatzmeisters bisher bekleidet und wird einstimmig für weitere drei Jahre gewählt. Er nimmt die Wahl gerne an und bedankt sich für das ausgesprochene Vertrauen. Durch die Wahl von Thomas Jostes zum stellv. Kreisoberst ist der Posten des Beisitzers für den Stadtverband Meschede freigeworden. Nach der Wahl von Udo Kerstholt von der St. Nikolaus Schützenbruderschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen zum neuen Beisitzer in der letzten Sitzung des Stadtverbandes Meschede bittet Addi Grooten ihn darum sich kurz vorzustellen. Danach bestätigt die Versammlung durch Heben der Stimmkarte die Wahl von Udo Kerstholt einstimmig. Es gibt keine Gegenstimme oder Enthaltung. Nach einem so, das war s für mich bedankt sich Addi Grooten für die Geduld und Mitarbeit aller Anwesenden Delegierten und übergibt die weitere Leitung an den neuen Kreisoberst Reinhard Schauerte. Dieser bedankte sich dann ausführlich für die von Addi Grooten geleistete Arbeit in den vergangenen 18 Jahren, davon sechs als Kreisgeschäftsführer und 12 als Kreisoberst. Top 15: Ganz besondere Aufmerksamkeit sollten die Bruderschaften bekommen, die in diesem Jahr ihr Jubiläum feiern. Als erstes begeht am 12.und die St. Hubertus Schützenbruderschaft St. Hubertus Dorlar mit einem Jubiläumsschützenfest ihr 175jähriges Bestehen. Ebenfalls mit einem Jubiläumsschützenfest am 02. und blickt die Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Eslohe auf ihr 200jähriges Bestehen zurück. Beide laden herzlich ein, dabei zu sein und mit zu feiern. Top 16: Die nächste Kreisdelegiertenversammlung findet in Eversberg statt, und zwar das Kreispokalschießen am und die Versammlung am Ausrichter ist die St. Johannes Schützenbruderschaft Eversberg e.v. Die Bruderschaft wurde vom Stadtverband Meschede als Ausrichter gewählt. Top 17: Zu Kassenprüfern aus dem Stadtverband Meschede werden vorgeschlagen: Michael Klein von der St. Johannes Schützenbruderschaft Eversberg und Dominik Lange Kotthoff von der St. Georgs Schützenbruderschaft Meschede. Michael Klein wird einstimmig und Dominik Lange Kotthoff einstimmig mit drei Enthaltungen gewählt. Top 18: Über das 24. Kreisschützenfest 2017 bei der Schützenbruderschaft St. Jakobus in Bestwig- Heringhausen berichtet der 1. Brudermeister Stephan Gerbracht. Das Fest begann am Freitag mit der Kreisschützenfest-Party, zu der er schon nahezu 800 Besucher begrüßen konnten, darunter viele Jungschützen. Schon am Samstag war der Vorstand seiner Bruderschaft vom enormen Zuspruch der Schützen begeistert. Beim Festzug zur Kranzniederlegung und beim Gottesdienst waren schon wesentlich mehr Schützen beteiligt, als sie es jemals erwartet hätten. Und durch die rekordverdächtige Beteiligung am Zapfenstreich wurde dieser letztendlich wirklich zu einer Augenweide. Am Sonntag war der große Festzug, an dem sich insgesamt ca. 80 Gruppen, bestehend aus 43 Schützenvereine, 19 Musikkapellen, Spielmannszügen und Tambourcorps und Gästen beteiligten. Insgesamt waren über Teilnehmer im Festzug. Während und nach dem Fest hat die Schützenbruderschaft zahlreiche positive Rückmeldungen von Teilnehmern und Gästen erhalten. Das betrachtet Stephan Gebracht als Lohn für die zweijährige Vorbereitungszeit und den sechs Dorfversammlungen an denen fast 200 Heringhauser beteiligt waren. Im Namen seiner Vorstandskollegen und allen Dorfbewohnern bedankt er sich bei allen Gästen. Danken möchte er auch ganz herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand, besonders mit Kreisoberst Addi Grooten. Wirtschaftlich betrachtet war das Fest ein Rekord, sowohl vom Umsatz als auch beim finanziellen Ergebnis. Den Nachfolgern aus Schmallenberg wünscht er für das 25. Kreisschützenfest den gleichen Erfolg und genauso viele Besucher. Top 19: Das nächste Kreisschützenfest findet im Stadtverband Schmallenberg in Schmallenberg statt. Ausrichter im September 2020 ist die Schützengesellschaft Schmallenberg 1820 e.v. Reinhard Schauerte gibt das Wort an den Geschäftsführer Harald Pickert. Er berichtet über die anlaufenden Vorbereitungen und das sich alle darauf freuen, Gastgeber des Festes für die anderen 42 angeschlossenen Vereine, Bruderschaften, Gesellschaften u. Gemeinschaften zu sein. Er verspricht schon jetzt eine gute Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand sowie eine reibungslose Durchführung des Festes. Dieses wird durch die Versammlung einstimmig bei zwei Enthaltungen beschlossen.

5 Top 20: Kreisoberst Reinhard Schauerte informiert die Versammlung, dass die Bundesdelegierten- Versammlung am in der Stadthalle in Attendorn stattfindet. Ausrichter ist der Schützenverein St. Margareta Ennest 1899 e.v. Er lädt herzlich ein teilzunehmen und wünscht seitens unseres Kreisschützenbundes eine rege Beteiligung. Als Stimmzähler werden Roland Burmann, Velmede-Bestwig einstimmig und Thomas Knoche, Fredeburg einstimmig bei zwei Enthaltungen gewählt. Top 21: Am findet die diesjährige Wilzenbergwallfahrt statt. Alle Bruderschaften und Vereine sind wieder ganz herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Top 22: Weitere Anträge liegen dem Vorstand nicht vor. Aus der Versammlung wurde an Reinhard Schauerte ein Schriftstück mit dem Vorschlag übergeben, Addi Grooten zum Kreisehrenoberst zu ernennen. Diesen Vorschlag verliest Reinhard Schauerte in der Folge. Eine weitere Wortmeldung aus der Versammlung forderte eine geheime Abstimmung. Dies führte kurzzeitig zu Diskussionen, in denen sowohl die Befürworter als auch die Gegner einer geheimen Abstimmung ihre Argumente vorbrachten. Nach einer geheimen Abstimmung wurde Addi Grooten mit 158 ja-stimmen, 36 nein-stimmen, 4 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme von der Versammlung zum Kreisehrenoberst ernannt. Reinhard Schauerte bedankt sich nochmals bei allen beteiligten Helfern, die zum Gelingen dieser Kreisdelegiertentagung beigetragen haben. Insbesondere bedankt er sich bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Dorlar für die gelungene Ausrichtung des Pokalschießens und der Delegiertenversammlung. Außerdem bedankt er sich bei dem Musikverein Cäcilia Berghausen e.v. unter der Leitung der beiden Vorsitzenden Christian Willmes und Dominik Berls und des Dirigenten Rüdiger Greve und wünscht den Anwesenden noch einen gemütlichen Abschluss in der Schützenhalle Dorlar. Die Kreisdelegiertenversammlung 2018 des Kreisschützenbundes Meschede endet um Uhr mit der 3. Strophe des Deutschlandliedes und dem Ausmarsch der Kreisstandarte und der Fahnen. gez. gez. Reinhard Schauerte Frank Schröder - Kreisoberst- - Kreisgeschäftsführer - (als Protokollführer)

Kreisschützenbund Soest

Kreisschützenbund Soest Kreisschützenbund Soest Protokoll der Frühjahrsdelegiertenversammlung Freitag, den 3. März 2017, im Schützenhaus in 59519 Möhnesee-Büecke. Beginn: 20.05 Uhr, Ende: 22.19 Uhr Teilnehmer: 65 Schützen Gäste:

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016

Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016 Kreisdelegiertentag 2017 Hunswinkel, den 17. März 2017 Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016 Verehrte Schützenbrüder, Verehrte Schützenschwerester, Liebe Vorstandskollegen, das Jahr 2016 endete mit einem

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Leitfaden. Kreisschützenbundes Olpe e.v. Kreiskönigswürde

Leitfaden. Kreisschützenbundes Olpe e.v. Kreiskönigswürde Leitfaden des Kreisschützenbundes Olpe e.v. für Anwärter auf die Kreiskönigswürde Stand: 14.11.2017 Änderungen vorbehalten - Sehr geehrte Majestät, lieber Schützenbruder, mit der Königswürde in deinem

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Freitag, 11. November 2016, in der Schützenhalle, Möhnesee-Günne Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 60 Schützen

Freitag, 11. November 2016, in der Schützenhalle, Möhnesee-Günne Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 60 Schützen Kreisschützenbund Soest Protokoll der Herbstdelegiertenversammlung Freitag, 11. November 2016, in der Schützenhalle, 59519 Möhnesee-Günne Beginn: 20.05 Uhr, Ende: 21.45 Uhr. Teilnehmer: 60 Schützen Top

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

Oberbergischer Schützenbund 1924 e.v.

Oberbergischer Schützenbund 1924 e.v. Oberbergischer Schützenbund 1924 e.v. - 1 - 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Oberbergischer Schützenbund 1924 e.v. und hat seinen Sitz in Gummersbach. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Freitag, 17. November 2017, in der Möhnesee Halle in Möhnesee-Körbecke Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 80 Schützen

Freitag, 17. November 2017, in der Möhnesee Halle in Möhnesee-Körbecke Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Teilnehmer: 80 Schützen Kreisschützenbund Soest Protokoll der Herbstdelegiertenversammlung Freitag, 17. November 2017, in der Möhnesee Halle in 59519 Möhnesee-Körbecke Beginn: 20.03 Uhr, Ende: 22.15 Uhr. Teilnehmer: 80 Schützen

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kreismeisterschaft 2017

Kreismeisterschaft 2017 Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr aufgelegt Altersklasse - Mannschaften 1 0 a.k. 7412 SG Meschede-Nord Jürgen Adams 299 Susanne Goldschmidt 295 Stephan Nüse 298 892 Senioren A - Mannschaften Bücker, Heinrich

Mehr

Sauerländer Schützenbund

Sauerländer Schützenbund Sauerländer Schützenbund 32. Bundespokalschießen 2011 1.10.10 Luftgewehr Schützenklasse, Mannschaft 1. KSB Lippstadt I 285 285 291 861 Ulrich Duwentester 278, Iris Sekulla 290, Julia Budde 293 2. KSB Olpe

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Einleitung: Top 1: Eröffnung, Begrüßung, Grußworte

Einleitung: Top 1: Eröffnung, Begrüßung, Grußworte Protokoll der Kreisdelegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Olpe e.v. am 18. März 2011 in der Schützenhalle in Bilstein Beginn um 19.00 Uhr Ausrichter: Schützenverein Bilstein e.v. Einleitung: Der

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning 1. Begrüßung durch Oberst Friedhelm Börger Oberst Friedhelm Börger eröffnete am 13. März 2015 um 19:35 Uhr die Versammlung im Schießheim

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem 29.04.2017 Versammlungsort: Schützenhalle Velmede-Bestwig Versammlungsdauer: 15.00 Uhr - 17.50 Uhr Anwesend

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Geschäftsbericht 2006

Geschäftsbericht 2006 Geschäftsbericht 2006 Das Geschäftsjahr 2006 begann am 21.01.06 mit der Jahreshauptversammlung, die in der Schützenhalle stattfand. Der erste Vorsitzende Jörg Sommer eröffnete die Versammlung um 17.05

Mehr

Satzung des Kreisschützenbundes Brilon Neufassung vom 11. März 2017

Satzung des Kreisschützenbundes Brilon Neufassung vom 11. März 2017 Satzung des Kreisschützenbundes Brilon Neufassung vom 11. März 2017 1 (Name und Sitz) Die Schützenbruderschaften, Schützenvereine, Schützengesellschaften und Heimatschutzvereine des Altkreises Brilon im

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem

Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem Niederschrift über die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes e.v. am Samstag, dem 13.04.2013 Versammlungsort: Möhneseehalle in Körbecke Versammlungsdauer: 15.00 Uhr 17:20 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr