PUBLIKATIONSVERZEICHNIS VON PRIV.- DOZ. DR. PHILIPPE A. FEDERSPIL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUBLIKATIONSVERZEICHNIS VON PRIV.- DOZ. DR. PHILIPPE A. FEDERSPIL"

Transkript

1 PUBLIKATIONSVERZEICHNIS VON PRIV.- DOZ. DR. PHILIPPE A. FEDERSPIL Originalarbeiten Erstautorschaft und Letztautorschaft: 1. Federspil PA, Federspil P, Schätzle W. Pleomorphe Parotisadenome und ihre Rezidive. HNO 1994;42: Federspil PA, Constantinidis J, Karapantzos I, Pahl S, Markmann HU, Iro H. Azinuszellkarzinome der Glandula parotidea. Eine retrospektive Analyse. HNO 2001;49: Federspil PA, Pauli UC, Federspil P. Die Plattenepithelkarzinome der Ohrmuschel. HNO 2001;49: Federspil PA, Geisthoff UW, Henrich D, Plinkert PK. Development of the first force- controlled robot for otoneurosurgery. Laryngoscope 2003;113: Federspil PA, Plinkert B, Plinkert PK. Experimental robotic milling in skull- base surgery. Comput Aided Surg 2003;8: Stolka PJ, Henrich D, Tretbar SH, Federspil PA. First 3D ultrasound scanning, planning, and execution of CT- free milling interventions with a surgical robot. Conf Proc IEEE Eng Med Biol Soc 2008;1: Federspil PA, Wilhelm- Schwenk R, Constantinidis J. Kinetics of olfactory function following endonasal sinus surgery for nasal polyposis. Rhinology 2008;46: Tretbar SH, Plinkert PK, Federspil PA. Accuracy of ultrasound measurements for skull bone thickness using coded signals. IEEE Trans Biomed Eng 2009;56: Federspil PA, Tretbar SH, Bohlen FH, Rohde S, Glaser S, Plinkert PK. Measurement of skull bone thickness for bone- anchored hearing aids: an experimental study comparing both a novel ultrasound system (SonoPointer) and computed tomographic scanning to mechanical measurements. Otol Neurotol 2010;31: Ko- Autorschaft: 10. Waldfahrer F, Pahl S, Federspil PA, Iro H. Das Hyper- IgE- Syndrom mit HNO- Manifestationen. Übersicht und Fallbericht über eine erfolgreiche Therapie mit hochdosiertem i.v.- Immunglobulin. HNO 1999;47: Plinkert PK, Federspil PA, Plinkert B, Henrich D. Kraftbasierte lokale Navigation zur robotergestützten Implantatbettanlage in der lateralen Schädelbasis. Eine experimentelle Studie. HNO 2002;50: Geisthoff UW, Federspil PA, Sittel C, Plinkert PK. Telemedizin: Interaktionen zwischen Klinik und Praxis. HNO 2002;50: Tretbar SH, Federspil PA, Günther C, Plinkert PK. Ultraschall- Dickenmessung der Schädelkalotte zur Registrierung bei navigierten Eingriffen an der lateralen Schädelbasis. Biomedizinische Technik 2004;49 Ergänzungsband 2: Sittel C, Echternach M, Federspil PA, Plinkert PK. Polydimethylsiloxane particles for permanent injection laryngoplasty. Annals of otology, rhinology, and laryngology 2006;115: Simon C, Bulut C, Federspil PA, Munter MW, Lindel K, Bergmann Z, Sertel S, Leitzbach S, Plinkert PK (2011) Assessment of peri- and postoperative complications and Karnofsky- performance status in head and neck cancer patients after radiation or chemoradiation that underwent surgery with regional or free- flap reconstruction for salvage, palliation, or to improve function. Radiation oncology (London, England) 6:109 Übersichtsarbeiten Erstautorschaft und Letztautorschaft: 16. Federspil P, Federspil PA (1998) Empiric, supercalculated empiric, or organism- specific therapy for otolaryngologic infections. Current Opinion in Otolaryngology & Head & Neck Surgery 6: Federspil P, Bull HG, Federspil PA. Epithetische Wiederherstellung im Gesicht. Dt Ärztebl 1998;95:A- 1

2 [Heft 205]. 18. Federspil PA, Zenk J. Singultus. HNO 1999;47: Federspil P, Federspil PA. Knochenverankerte aktive Hörimplantate. Deutsches Ärzteblatt 2000;97:A [Heft 610]. 20. Federspil PA, Federspil P, Schneider M. Trends in der Epithetik. Zahntechnik 2000;12/2000: Federspil P, Elies W, Luckhaupt H, Marklein G, Mollenhauer HW, Otten JE, Otto K, Pelz K, Scholz H, Schrappe M, Seifert, Staib AH, Straube E, Sybrecht GW, Unertl K, Federspil PA. Antibiotikatherapie der Infektionen an Kopf und Hals. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Konsensusbericht im Auftrag des Präsidiums. HNO 2000;48: Federspil PA, Stallkamp J, Plinkert PK. Robotik. Eine neue Dimension in der HNO- Heilkunde? HNO 2001;49: Federspil PA, Stallkamp J, Plinkert PK. Robotik - Ein Evolutionssprung in der operativen Medizin? Deutsches Ärzteblatt 2001;98:A [Heft 2844]. 24. Federspil P, Federspil PA. Übertragbare spongiforme Enzephalopathien (Prionkrankheiten). HNO 2002;50: Federspil P, Federspil PA. Tonsillenbiopsie zur Frühdiagnostik der Variante der Creutzfeldt- Jakob- Krankheit. HNO 2002;50: Federspil PA, Plinkert PK. Knochenverankerte Hörgeräte immer beidseitig! HNO 2002;50: Plinkert PK, Federspil PA. Navigation und Robotik. Laryngo- Rhino- Otologie : Federspil PA, Federspil P, Plinkert PK. Diagnostik der Prionkrankheiten. HNO 2002;50: Federspil PA, Plinkert PK. Hörstörungen: Ursache, Prävention und Therapie. KIMM aktuell 2003: Federspil PA, Plinkert PK. Restoring hearing with active hearing implants. Biomedizinische Technik 2004;49: Federspil PA, Plinkert PK. Robotic surgery in otorhinolaryngology. Otolaryngologia polska 2004;58: Federspil P, Federspil PA. Antibiotikatherapie in der Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde. HNO 2005;53: Federspil PA, Federspil P. Surveillance postoperativer nosokomialer Infektionen in der HNO- Heilkunde. HNO 2005;53: Federspil PA. Einseitige Taubheit - Versorgung mit knochenverankertem Hörgerät. Schnecke 2006;17: Federspil PA, Schneider M. Der individuell angepasste Nasenscheidewandobturator. Laryngo- Rhino- Otologie 2006;85: Federspil PA. Automatische Endoskopführung in der Nasennebenhohlenchirurgie. HNO 2007;55: Federspil PA. Ultraschall und Computer- assisted Surgery (CAS) in der Orbitachirurgie. HNO 2007;55:754, Federspil PA, Plinkert PK. Therapie des akuten Tinnitus mit niedermolekularen Heparinen? Vascular Care 2007;13: Federspil PA. Die Diagnose der akuten Otitis media. Kinderärztliche Praxis 2008;79: Federspil PA. Komplikationen der Otitis media: Die akute Mastoiditis. Kinderärztliche Praxis 2008;79: Federspil PA. Antibiotikabehandlung der akuten Otitis media: Für wen und warum? Kinderärztliche Praxis 2008;79: Federspil PA. Knochenverankerte Hörgeräte (BAHA). HNO 2009;57: Federspil PA. Neue Aspekte zur operativ- epithetischen Rehabilitation großer Gesichtsdefekte. DGPW- Journal 2009;39: Federspil PA. Implantatgetragene Epithesen zur Versorgung von Gesichtsdefekten. Laryngo- Rhino- Otol 2009;88:S125- S Federspil PA (2009) Ear epistheses as an alternative to autogenous reconstruction. Facial Plast Surg 25: Federspil PA (2009) Neue Entwicklungen in der computerassistierten Chirurgie. HNO 57: Federspil PA (2009) Neue Entwicklungen in der computerassistierten Chirurgie: Von der intraoperativen Bildgebung bis zur ultraschallbasierten Navigation. HNO 57: Federspil PA. Epithetische Versorgung von Gesichtsdefekten. HNO 2010;58:

3 Ko- Autorschaft: 49. Federspil P, Federspil PA, Schneider M. Die epithetische Versorgung aus ärztlicher und anaplastologischer Sicht. DZW 2000;49/2000: Bumm K, Federspil PA, Klenzner T, Majdani O, Raczkowsky J, Strauss G, Schipper J. Update in der navigiert kontrollierten und mechatronisch assistierten Kopf- Hals- Chirurgie in Deutschland. HNO 2008;56: Federspil P, Federspil PA, Geipel U. Methicillinresistente Staphylokokken (MRSA, MRSE) im Nasen-, Nasennebenhohlenbereich und Sputum. HNO 2009;57: Case reports 52. Pahl S, Püschel W, Federspil P. Cystadenoma of the parotid gland with unusual prominent lymphoid stroma. J Laryngol Otol 1997;111: Wengenroth M, Vasvari G, Federspil PA, Mair J, Schneider P, Stippich C (2009) Case 150: Van Buchem disease (hyperostosis corticalis generalisata). Radiology 253:272-6 Buchbeiträge Erstautorschaft und Letztautorschaft: 54. Federspil PA, Zenk J, Iro H. Der Schluckauf. In: Ganz H, Iro H, eds. HNO Praxis heute Berlin: Springer, 1997: Federspil PA, Federspil P, Schneider MH (2001) Magnetverankerung in der Epithetik. In: Blankenstein F (ed) Magnete in der Zahnmedizin. flohr verlag, Rottweil 56. Plinkert PK, Federspil PA. Innovationen in der modernen Hals- Nasen- Ohrenheilkunde - computerassistierte Chirurgie, Robotik und Telemedizin. In: Biesinger E, Iro H, eds. HNO Praxis heute Berlin: Springer, 2002: Federspil PA (2009) Knochenverankerte Hörgeräte bei Kindern. In: Götte K, Nicolai T (Hrsg.) Pädiatrische HNO- Heilkunde. Elsevier Urban & Fischer, München, S Federspil PA. Auricular Prostheses. Advances in oto- rhino- laryngology 2010;68: Federspil PA. Implant- retained craniofacial prostheses for facial defects. In: Pau HW, ed. Technology for quality of life implants and biomaterials in otorhinolaryngolog. Mönchengladbach: Rheinware Verlag; (Current topics in otorhinolaryngology head and neck surgery; Vol. 8). p Sonstige Publikationen / Publizierte Vorträge Erstautorschaft und Letztautorschaft: 60. Federspil PA, Federspil P, Schneider M, Forster F. Epithetische Versorgung von Orbitadefekten. Laryngo- Rhino- Otologie 1998;77: Federspil PA, Federspil P, Delb W, Plinkert PK. Erfahrungen mit der CROS- Versorgung von einseitig tauben Patienten über die Knochenleitung mit dem knochenverankerten Hörgerät. Z Audiol 2001;Suppl IV: Federspil PA, Fuchs M, Plinkert PK. Telemedizin in der Chirurgie der lateralen Schädelbasis - Vergleich ISDN, Internet, ATM. In: Bootz F, Strauss G, eds. Die Chirurgie der lateralen Schädelbasis Berlin Springer, 2002: Federspil PA, Henrich D, Plinkert B, Plinkert PK. Computer- und Roboter- assistierte Chirurgie zum Kraft- 3

4 rückgekoppelten Fräsen eines knöchernen Implantatlagers an der lateralen Schädelbasis. In: Walter GF, Brandis A, eds. Erkrankungen der Schädelbasis. Therapieoptimierung durch interdisziplinäres Management. Reinbek Einhorn- Presse Verlag, 2002: Federspil PA, Tretbar SH, Geisthoff U, Plinkert B, Plinkert PK. Ultrasound based navigation of robotic drilling at the lateral skull base. In: H.E. Lemke KI, K. Diu, M.W. Vannier, A.G. Farman and J.H.C. Reiber ed. CARS Computer Assisted Radiology and Surgery. London: Elsevier Science BV, 2003: Federspil PA, Stolka P, de Mola C, Ihmig FR, Plinkert PK (2004) Kraftregelung reduziert Hitzetrauma beim robotergestützten Fräsen HNO- Informationen 29: Federspil PA, Henrich D, Geisthoff U, Plinkert PK. Multisensorische Überwachung robotergestützter Fräsvorgänge an der lateralen Schädelbasis. In: Böker, Deinsberger, eds. Schädelbasischirurgie - Robotik, Neuronavigation, vordere Schädelgrube. Wien: Springer, 2004: Federspil PA, Romeike B, Feiden W, Plinkert PK. Extrakranielle Ausbreitung eines Meningeoms der vorderen Schädelbasis (Midfacial Degloving). In: Böker, Deinsberger, eds. Schädelbasischirurgie - Robotik, Neuronavigation, vordere Schädelgrube. Wien: Springer 2004: Stolka PJ, Waringo M, Henrich D, Tretbar SH, Federspil PA. Robot- Based 3D Ultrasound Scanning and Registration with Infrared Navigation Support IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA'07) Rome, Italy, Ko- Autorschaft: 69. Geisthoff UW, Tretbar SH, Federspil PA, Plinkert PK. Improved ultrasound based navigation for robotic drilling at the lateral skull base. CARS International Conference Chicago: International Congress Series, Elsevier 1268: , Geisthoff UW, Federspil PA, Tretbar SH, Plinkert PK. Roboterassistierte Chirurgie der lateralen Schädelbasis mittels ultraschallgestützter Navigation. Automed Tagungsband. Saarbrücken, 2004: Stolka PJ, Tretbar SH, Waringo M, Federspil PA, Plinkert PK, Henrich D. Robot- Assisted 3D- Ultrasound Volume Registration for Skull Bone Surgery. In: Buzug TM, Holz D, Bongartz J, Kohl- Bareis M, Hartmann U, Weber S, eds. Advances in Medical Engineering. Berlin Heidelberg: Springer 2007: Tretbar SH, Federspil PA, Stolka PJ, Waringo M, Konstandin L, Henrich D, Plinkert PK (2008) Ultrasound Volume Registration for Skull Bone Surgery. Int J Comp Assist Radiol Surg 3 (Suppl 1):S232- S315 Vorträge auf Einladung 1. Federspil PA: La BAHA: les indications classiques. Vortrag auf Einladung von Prof. Vanneecloo. «Cours Pratique sur la BAHA et la Surdité de Perception» in Lille (Frankreich) 2. Federspil PA: Knochenverankerte Hörgeräte und Epithesen: Erfahrungen, Ergebnisse, Techniken und Trends. Vortrag am in Karlsruhe auf Einladung von Prof. M. Strohm. 3. Federspil PA: Robotergestütztes Fräsen an der lateralen Schädelbasis. Vortrag auf dem Symposium Robotik und Manipulatoreinsatz in der Chirurgie des Kompetenzzentrums Minimalinvasive Medizin und Technik Tübingen Tuttlingen MITT am in Tübingen. Einladung von Dr. Schnieder. 4. Federspil PA: Ti- Epiplating. Vortrag auf Einladung von Dr. F. Maire an der Universität Nancy am Federspil PA, Plinkert PK: Réentendre grâce à la Haute Technologie. Vortrag am in Forbach im Rahmen der Ausstellung Evolutions, Révolutions Médicales auf Einladung von V. Choppin, Beauftragte für grenzüberschreitende Studien, Centre Lorrain des Technologies de la Santé. 6. Federspil PA: BAHA: Audiologische Ergebnisse und Langzeitstabilität. Vortrag auf Einladung von Prim. Dr. Robert Pavelka. 1. Workshop Implantierbare Hörsysteme: BAHA, Vibrant Soundbridge, RetroX am in Wiener Neustadt 4

5 7. Federspil PA: Versorgung mit knochenverankerten Hörgeräten. Vortrag auf der Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen (ADANO) vom 14. bis in Heidelberg (auf Einladung der ADANO) 8. Federspil PA, Plinkert PK: Praktische Hinweise und Richtlinien bei der Desinfektion von Optiken in der HNO- Praxis. Vortrag auf der 10. SAAR- LOR- LUX- Tagung am in Mondorf / Luxemburg (auf Einladung von Dr. Luc Schröder) 9. Federspil PA: Update Bone Anchorage of Craniofacial Prostheses and Hearing Aids. Vortrag auf Einladung auf der 6. International Golf Conference on Otolaryngology Head and Neck Surgery vom in Doha, Qatar. 10. Federspil PA: Indikationen und Grenzen der BAHA- Versorgung. Vortrag auf Einladung von Prof. Hörmann. 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie vom Mai 2006 in Mannheim 11. Federspil PA: Bone anchored hearing aids. Vortrag auf Einladung von Prof. Dr. A. Berghaus. Operationskurs Otorhino 2006 vom in München 12. Federspil PA: Long term results with prosthetic ear replacement. Vortrag auf Einladung von Prof. Dr. A. Berghaus. Operationskurs Otorhino 2006 vom in München 13. Federspil PA: Classical and new indications for BAHA. Einladung zur Round Table. European Accademy of Otology and Neurotology (EAONO) III. Instructional Workshop, Köln, (Panel session PC 4, Samstag , 16:15 18:00) 14. Federspil PA: Knochenverankerte Hörgeräte. Vortrag auf Einladung auf der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Nerootologen (ADANO) in Freiburg vom 5. bis 7. Oktober Federspil PA: Robotergeführter 3D- Ultraschallscan der Schädelkalotte und lokale Navigation zum Fräsen an der lateralen Schädelbasis. Vortrag auf Einladung von Prof. Schipper auf dem Satelli- tensymposium der ASKRA am in Hannover 16. Federspil PA: Rehabilitation mit knochenverankerten Hörgeräten und Epithesen. Vortag auf der internen Fortbildung der Neurochirurgie am in Heidelberg 17. Federspil PA: Einladung von Frau Prof. Pröschel zur Round Table zur einseitigen Kieferbogenanomalie auf dem 19. Symposium der Deutschsprachigen Interdisziplinären Arbeitskreis Lippen- Kiefer- Gaumenspalten, Kraniofaziale Anomalien am in Mainz 18. Federspil PA: Einladung von Frau Prof. Pröschel zur Round Table zu einseitigen Ohrfehlbildungen auf dem 19. Symposium der Deutschsprachigen Interdisziplinären Arbeitskreis Lippen- Kiefer- Gaumenspalten / Kraniofaziale Anomalien am in Mainz 19. Federspil PA: Epithesenfixation nach Exenteratio orbitae. Vortrag auf Einladung von Prof. Hintschich auf dem 4. Orbitasymposium am in München 20. Federspil PA: Epithesenfixation nach Exenteratio orbitae. Vortrag auf Einladung von Prof. Hartwein, Fortbildungsveranstaltung HNO- Klinik Pforzheim, Februar Federspil PA: BAHA and epitheses (craniofacial prostheses), Vortrag auf Einladung Prof. Cotulbea. 1. Course on Ear Surgery, Timisoara, Rumänien, April Federspil PA: Large tissue defects: rehabilitation with craniofacial prostheses. Vortrag auf Einladung von Prof. Berghaus, 78. Jahresversammlung DG HNO München, Mai

6 23. Federspil PA: Epithetische Versorgung von Gesichtsdefekten. Vortrag auf Einladung von Dr. Thorn. Lan- dauer Sommer- Symposium, Juni Federspil PA: Rundtischgespräch Mittelohrchirurgie Vortrag auf Einladung von Prof. Laszig. VII. Kongress Spanisch- Deutsche Gesellschaft für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Gesichts- und Halschirurgie, Freiburg, September Federspil PA: Prinzipien der BAHA- Versorgung. Vortrag auf Einladung von Frau Prof. Keilmann. 20. Jahrestagung Deutscher interdisziplinärer Arbeitskreis LKG- Spalte / kraniofaziale Anomalien, Mainz, Oktober Federspil PA: Epithetische Rekonstruktion großer Gesichtsdefekte. Vortrag auf Einladung auf dem APKO Airport Workshop 2008 in Frankfurt 27. Federapil PA et al. Robot held 3D ultrasound scanning for navigation within calvarian bone. Vortrag auf Einladung auf der 5th International Conference on Computer Aided Surgery around the Head in Leipzig 28. Federspil PA: Kopf- Hals- Tumoren: Chirurgische Therapien. Vortrag auf dem Post- ASCO Symposium am in Heidelberg 29. Federspil PA, Plinkert, PK: Implantierbare Hörsysteme Indikationen, minimal- invasive Techniken, Ergebnisse. Vortrag auf Einladung auf dem 2. St. Wendler CI- Symposium Federspil PA: Facial defects: rehabilitation with craniofacial prostheses. Einladung zu einem Round table auf der 39. Jahrestagung der DGPRÄC (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e.v.) in Stuttgart 31. Federspil PA: HNO- Tumorchirurgie. Vortrag auf Einladung auf der Radiologischen Fortbildung am in Heidelberg 32. Federspil PA: Rehabilitation mit Knochenverankerten Epithesen. Vortrag auf Einladung am an das Katharinen- Hospital Stuttgart 33. Federspil PA: Facial defects: rehabilitation with craniofacial prostheses. Einladung zu einem Round table auf der Tagung der European Academy on Facial Plastic Surgery in Düsseldorf 34. Federspil PA et al.: Planing for autonomous robots at lateral skull base. Vortrag auf dem Training Course in Surgical Cockpit Technologies: Surgery of the Middle Ear, FESS and Frontal Skull Base in Leipzig. 35. Federspil PA: Referat auf der 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde, Kopf- und Hals- Chirurgie in Rostock: Implantatgetragene Epithesen zur Versorgung von Gesichtsdefekten. 36. Federspil PA: Kopf- Hals- Tumoren: Chirurgische Therapien. Vortrag auf dem Post- ASCO Symposium am in Heidelberg 37. Federspil PA: The Role of Epistheses in Ear and Nose Reconstruction. Vortrag auf Einladung im Rahmen des Operationskurses Munich Facial Plastic Surgery 2009 am in München 38. Federspil PA: Beidseitige BAHA- Versorgung. Vortrag auf Einladung auf dem 1. Chirurgischer BAHA- Workshop am in Freiburg 39. Federspil PA: BAHA: Tipps und Tricks. Vortrag auf Einladung auf dem 1. Chirurgischer BAHA- Workshop am in Freiburg 6

7 40. Federspil PA: Surgical Facial Reconstructions. Vortrag auf Einladung im Rahmen eines Round table auf der 24th Annual Conference der International Anaplastology Association am in Paris 41. Federspil PA Kopf- Hals- Tumoren: Highlights operative Tumortherapie. Vortrag auf den Heidelberger Intensivtagen Onkologie am in Heidelberg 42. Federspil PA: N. Facialis intraoperatives Monitoring. Vortrag auf dem Heidelberger Ohrkurs Federspil PA: Tumorchirurgie im Gesichtsbereich - Optionen der Rekonstruktion und epithetischen Rehabilitation. Vortrag im Rahmen der interdiszinplinären Fortbildung NCT und Radioonkologie am in Heidelberg 44. Federspil PA: Results with the unilateral and bilateral BAHA. Vortrag auf Einladung auf dem 8th Wullstein Symposium am in Würzburg 45. Federspil PA: Die Bedeutung der ästhetischen Gesichtseinheiten: Von der Facelift- Inzision für die Parotidektomie bis zur Nasenrekonstruktion. Vortrag auf dem 6. Heidelberger HNO- Adventssymposium Gesicht und Gesichtsnerv am in Heidelberg. 46. Federspil PA: Knochenverankerte Hörgeräte. Vortrag im Rahmen des Tutorials Sonderversorgungen auf der 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie in Frankfurt 47. Federspil PA: Die apparative Versorgung (BAHA und CROS) bei einseitiger Taubheit. Vortrag in der strukturierten Sitzung Einseitige Taubheit auf der 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie in Frankfurt 48. Federspil PA: Knochenverankerte Hörgeräte. Vortrag bei der Selbsthilfegruppe Franceschetti- Syndrom am in Hübingen. 49. Federspil PA: Erwartungen des HNO- Operateurs an die Schnittbildgebung. Vortrag auf dem Head and Neck Heidelberg (HNH) Workshop für Kopf- Hals- Bildgebung am in Heidelberg. 50. Federspil PA: Endoskopische Optikuskanaldekompression. Vortrag auf dem 1. Interdisziplinärer mikrochirurgischer und endoskopische Hands- on- Orbita- Workshop am in Heidelberg 51. Federspil PA: Transethmoidaler Zugang zur medialen Orbita. Vortrag auf dem 1. Interdisziplinärer mikrochirurgischer und endoskopische Hands- on- Orbita- Workshop am in Heidelberg 52. Federspil PA: Operative Möglichkeiten bei Kehlkopftumoren. Vortrag auf Einladung bei dem 1. Heidelberger Symposium für Kehlkopflose am in Heidelberg 53. Federspil PA: Neck dissection bei Larynx /Hypopharynxkarzinomen - Indikationen und Ausdehnung. Vortrag auf Einladung zu einer Fortbildungsveranstaltung des CCCU Aktuelle Aspekte in der Therapie fortgeschrittener Larynx- und Hypopharynx- Tumoren am in Ulm 54. Federspil PA: Heidelberg Baha experience. Vortrag auf Einladung bei der 3rd Baha Spezialist Roundtable am in Bern (Schweiz) 55. Federspil PA: Management of large facial defects. Vortrag auf Einladung auf der 34th Annual Conference of the European Academy of Facial Plastic Surgery EAFPS in Brügge (Belgien) 56. Federspil PA: Tracheotomie bei Kindern. Vortrag auf Einladung auf der internen Fortbildungsveranstaltung der Kinder- Intensivstation am in Heidelberg 57. Federspil PA, Jensen A, Krauss J; Update Therapiestrategien bei Kopf- Hals- Tumoren. Interdisziplinärer Vortrag auf der internen Fortbildungsveranstaltung des NCT am in Heidelberg 7

8 58. Federspil PA: Chirurgische Therapie und Rekonstruktion. Vortrag auf Einladung auf dem Workshop Der interdisziplinäre Behandlungsweg von Kopf- Hals- Tumoren am in der Radioonkologie Heidelberg 59. Panel II: Surgical vs Prosthetic Reconstruction: Case Studies auf der 25th Anaplastoilogy Association Conference in Sarasota, Florida (Organisation und Moderation) 60. Panel Surgical vs Prosthetic Reconstruction auf dem 25th Scientific Congress des Institute of Maxillofacial Prosthetists and Technologists IMPT am in Birmingham,UK (Organisation und Moderation) 61. Federspil PA: Chirurgische Therapie des Nasenkarzinoms und Optionen der Rekonstruktion. Vortrag im NCT am in Heidelberg 62. Federspil PA: Wie bitte? Altersschwerhörigkeit Moderne Therapieoptionen. Vortrag bei der Ärztliche Kreisvereinigung Speyer am Federspil PA: Rehabilitation of perioral defects. Vortrag auf dem 2nd Heidelberg Symposium Multimodal and innovative therapy concepts for head and neck tumors: Carcinomas of the oral cavity am in Heidelberg 64. Federspil PA: Robotics in Otology. Vortrag auf Einladung auf Otologia 2011 am in Posen, Polen 65. Federspil PA: Intraoperative Facial Nerve Monitoring. Vortrag auf dem Ohrkurs 2011 in Heidelberg 66. Federspil PA: Antibiotika- Prophylaxe bei plastischen Operationen. Vortrag auf Einladung bei dem Klinischen Wochenende HNO- infektiologische Fortbildung Antibiotikatherapie kritisch betrachtet am in Saarbrücken 67. Federspil PA: The Bone Anchored Hearing Aid BAHA. Vortrag auf Einladung am in Jeddah, Saudi- Arabien 68. Federspil PA: Optionen der Salvage- Chirurgie von Larynx- und Hypopharynxkarzinomen : geplant auf dem Treffen der DKG am in Heidelberg 8

Journals und Clinical Reviews seit 2002

Journals und Clinical Reviews seit 2002 Journals und Clinical Reviews seit 2002 Titel Herausgeber / hrgänge ISSN Standort Vorh. Ausgegeb. Surgery Surgery (ab ) 2011 - Clinics Review Articles: Otolaryngologic Clinics of North America Clinics

Mehr

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH Surgical Training at Highest Standard IRDC ACADE MY Die IRDC-Academy & Klinikum Chemnitz präsentieren: Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH Standardisierte navigationsgestützte videoendoskopisch-endonasale

Mehr

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH

Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH Surgical Training at Highest Standard IRDC ACADE MY IRDC ACADEMY & Klinikum Chemnitz präsentieren: Die endoskopische Revisionschirurgie der NNH Standardisierte navigationsgestützte videoendoskopisch-endonasale

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010 Kontinuierliche Veranstaltungen (Weiterbildung) Montags 07.45-08.15

Mehr

Prof. Dr. med. Jan Kiefer

Prof. Dr. med. Jan Kiefer Prof. Dr. med. Jan Kiefer Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Publikationsverzeichnis Anzahl der Publikationen nach der Habilitation: o 50 Originalartikel in internationalen

Mehr

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL March 04.03.2017 11.03.2017 09.03.2017 10.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 14. Plastische Assistentenwoche Maria Alm AT Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen 6th SOS Symposium Cologne 18.03.2017 Frühjahrstagung

Mehr

Indikationskriterien für implantierbare Hörgeräte

Indikationskriterien für implantierbare Hörgeräte Indikationskriterien für implantierbare Hörgeräte Eine vereinfachte Übersicht für praktizierende ORL-Kollegen von Thomas Linder, Marcel Gärtner und Peter Oppermann, Stand 2010 1. BAHA (Bone Anchored Hearing

Mehr

Kleines Fach ganz groß!

Kleines Fach ganz groß! HNO Kleines Fach ganz groß! HNO WARUM? HNO ist vielseitig und sinnlich Unser Behandlungsspektrum umfasst sowohl konservative, als auch chirurgische Therapien (von der Mikrochirurgie bis zur großen Tumorchirurgie).

Mehr

Κατάλογος επιστηµονικών δηµοσιεύσεων και δραστηριοτήτων

Κατάλογος επιστηµονικών δηµοσιεύσεων και δραστηριοτήτων Κατάλογος επιστηµονικών δηµοσιεύσεων και δραστηριοτήτων Ιάκωβος Αραπάκης Ι. Δηµοσιεύσεις σε διεθνές περιοδικά ΙΙ. Επιστηµονικές εργασίες σε συνέδρια ΙΙΙ. Οργάνωση συνεδρίων και σεµιναρίων Δηµοσιεύσεις

Mehr

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Informationen für unsere Patienten Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule

Mehr

Endoskopie und Laserchirurgie und 11. Panhellenischer Kongress fur HNO, Kopf- und

Endoskopie und Laserchirurgie und 11. Panhellenischer Kongress fur HNO, Kopf- und PERSONLICHE ANGABEN Geburtsdatum: 15.02.1967 in Nicosia/ Zypern Staatsangehörigkeit: Griechisch- zypriotisch Muttersprache: Griechisch Fremdsprachen: Deutsch fliessend, Englisch fliessend, Französisch

Mehr

Comupter-assistierte Neurochirurgie

Comupter-assistierte Neurochirurgie Fakultät für Informatik Humanoids and Intelligence Systems Lab Institut für Anthropomatik Mittwochs von 12:15-13:45 Uhr Comupter-assistierte Neurochirurgie Neuronavigation und robotergeführte Operationen

Mehr

95. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte. Heidelberg, September Vorläufiges Programm

95. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte. Heidelberg, September Vorläufiges Programm 95. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte Heidelberg, 16.-17. September 2011 Vorläufiges Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Peter K. Plinkert, Heidelberg

Mehr

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie,

1. 1. Praktischer Ausbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Neuroendoskopie und endoskopische Neurochirurgie, 1 Prof. Dr. med. Henry W. S. Schroeder Ernst-Moritz-Arndt-Universität Medizinische Fakultät Klinik für Neurochirurgie Sauerbruchstr. D - 17487 Greifswald Tel. 03834/866163 Fax: 03834/866164 E-mail: henry.schroeder@uni-greifswald.de

Mehr

Pressemitteilung

Pressemitteilung Pressemitteilung 25.05.2006 Neue Therapieverfahren in Mannheim vorgestellt Kehlkopfkrebs: Bei 80 Prozent der Patienten kann das Stimmorgan inzwischen gerettet werden Schnarchen: Radiowellen als neue Behandlungsmethode

Mehr

Prof. Dr. Dr. M. Klein Fachklinik Hornheide Dorbaumstraße 300 48157 Münster

Prof. Dr. Dr. M. Klein Fachklinik Hornheide Dorbaumstraße 300 48157 Münster 1 Wissenschaftliche Vorträge zum Thema Epithetik 1. Locke, H.G., Menneking, H., Klein, M., Bier, J.: Mehrteilige Epithesen und epithetisch-prothetische Kombinationen zur Rekonstruktion großer Gesichtsdefekte.

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Thomas Lenarz

Curriculum Vitae Prof. Dr. Thomas Lenarz Curriculum Vitae Prof. Dr. Thomas Lenarz Name: Thomas Lenarz Geboren: 03. Juni 1956 Forschungsschwerpunkte: Hörstörungen, implantierbare Hörgeräte, Cochlea Implantate, Hirnimplantate bei Hörverlust, Regeneration

Mehr

Further Section. Otorhinolaryngol Nova 1991;1:

Further Section. Otorhinolaryngol Nova 1991;1: Further Section Otorhinolaryngol Nova 1991;1:130-132 Kongresskalender 24.S.-2S.5.1991 Zagreb Jugoslawien Internationales HNO-Symposium Auskunft: Klinika za Bolesti Uha Jslosa i Grla, Medicinskog Fakulteta

Mehr

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis Fall 2 Metachrones pleomorphes Adenom Parotis Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Schwerpunkttitel HNO 1 Anamnese 70-jährige Patientin mit progredienter,

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Plastische Operationen

Zusatz-Weiterbildung Plastische Operationen 1 / 3 Gemeinsame Inhalte für die Gebiete Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mittwoch, 20. Mai bis Sonntag, 24. Mai 2009 HanseMesse Rostock

80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mittwoch, 20. Mai bis Sonntag, 24. Mai 2009 HanseMesse Rostock 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mittwoch, 20. Mai bis Sonntag, 24. Mai 2009 HanseMesse Rostock Präsident: Prof. Dr. med. Hans-Wilhelm Pau, Rostock 3 rd

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) «Case

Mehr

Prof. Dr. med. Jan Kiefer

Prof. Dr. med. Jan Kiefer Prof. Dr. med. Jan Kiefer Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Curriculum vitae Publikationsverzeichnis Lehrveranstaltungen Curriculum vitae von Prof. Dr. med. Jan Kiefer 1982-1989

Mehr

1990 1997 Studium der Humanmedizin Med. Universität zu Lübeck und an der Johann-Wolfgang-Goethe- Universität Frankfurt a. M.

1990 1997 Studium der Humanmedizin Med. Universität zu Lübeck und an der Johann-Wolfgang-Goethe- Universität Frankfurt a. M. Dr. med. Viktor Jurk Facharzt für HNO-Heilkunde und Plastische Operationen Arzt i. W. der Abteilung Plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Freiburg Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) Montags

Mehr

Operative Behandlung von. Prostatakrebs

Operative Behandlung von. Prostatakrebs , nd ts e ie, r ik m n linik s Prof. Dr. med. Kathleen Herkommer, MBA Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum rechts der Isar, TU München Klinikum rechts der Isar Technische Universität

Mehr

3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie

3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie 3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie 10. November 2018 image: @kyrien_depositphotos Kardinal-Wendel-Haus, München (Schwabing) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Andreas Leunig

Mehr

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen K. Sommer Niels-Stensen-Kliniken, Marienhospital Osnabrück Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Kopf- und Halschirurgie

Mehr

Magdeburger HNO-Telegramm

Magdeburger HNO-Telegramm Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Klinikdirektor Prof. Dr. med. Christoph Arens Magdeburger HNO-Telegramm Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, sehr geehrte Freunde der

Mehr

FESS MunichMasterClass

FESS MunichMasterClass FESS MunichMasterClass 28. 29. Juni 2018 Anatomische Anstalt der LMU München Quelle: LMU Wissenschaftliche Leitung: Professor Andreas Leunig FESS MunichMasterClass Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

3. R.Deinsberger, J.Tidstrand LINAC Radiosurgery as a single treatment in cerebral metastases Journal of Neurooncology (2006) 76:77-83

3. R.Deinsberger, J.Tidstrand LINAC Radiosurgery as a single treatment in cerebral metastases Journal of Neurooncology (2006) 76:77-83 PUBLIKATIONEN OA Dr. Robert Deinsberger PLL.M 1. R.Deinsberger, J.Tidstrand Linac radiosurgery as a tool in neurosurgery Neurosurgical Review (2005); 28:79-88 2. R.Deinsberger, J.Tidstrand, H.Sabitzer,

Mehr

Schulausbildung: 09/ /2005 King William s College, Isle of Man, Großbritannien International Baccalureate (I.B. Diploma)

Schulausbildung: 09/ /2005 King William s College, Isle of Man, Großbritannien International Baccalureate (I.B. Diploma) Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Alexandra Fochtmann-Frana Adresse: Schopenhauerstr. 59/10, 1180 Wien Telefon: 0043 676 4325421 E-Mail: alexandra.fochtmann@meduniwien.ac.at Geburtsdatum: 03.06.1986

Mehr

Nutzender FEM in der Medizin

Nutzender FEM in der Medizin Nutzender FEM in der Medizin L. Kovacs, M. Eder, A. Volf, S. Raith, H. Pathak, F. Armbrecht, C. Müller Forschungsgruppe CAPS Computer Aided Plastic Surgery Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

PUBLIKATIONEN. 1. H.J.C. Klaue, E. Bauer (1997) Chirurg : 86; Retroperitoneale Phlegmone nach transanal endoskopischmikrochirurgischer

PUBLIKATIONEN. 1. H.J.C. Klaue, E. Bauer (1997) Chirurg : 86; Retroperitoneale Phlegmone nach transanal endoskopischmikrochirurgischer PUBLIKATIONEN 1., E. Bauer (1997) Chirurg : 86; 84-86 Retroperitoneale Phlegmone nach transanal endoskopischmikrochirurgischer Excision eines Rectumadenoms. 2., Y. Baron, E. Bauer (1998) Zentralbl. Chir

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und klinischer Werdegang

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und klinischer Werdegang Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und klinischer Werdegang Dr. Iakovos Arapakis I. Originalarbeiten II. Buchbeiträge III. Sonstige Publikationen IV. Vorträge V. Organisation VI. Fortbildungen

Mehr

Prof. Dr. Andreas Dietz

Prof. Dr. Andreas Dietz Prof. Dr. Andreas Dietz Direktor Klinik und Poliklinik für Hals, Nasen, Ohrenheilkunde / Plastische Operationen Universität Leipzig Liebigstrasse 10 04103 Leipzig Telefon: (03 41) 97 2 17 00 Telefax: (03

Mehr

Eichmann F, Schnyder UW (1981) Das Basaliom. Der häufigste Tumor der Haut. Springer, Berlin

Eichmann F, Schnyder UW (1981) Das Basaliom. Der häufigste Tumor der Haut. Springer, Berlin Literaturverzeichnis 1. Operative und ästhetische Dermatologie Monographien und Tagungsbände Augustin M, Peschen M, Petres J, Schöpf (Hrsg.) (2003) Innovation und Qualität in der operativen Dermatologie.

Mehr

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 10. - 12. Oktober 2013 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

Primäre Ziliäre Dyskinesie. wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing. 9. Mai 2013, Nürnberg

Primäre Ziliäre Dyskinesie. wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing. 9. Mai 2013, Nürnberg Primäre Ziliäre Dyskinesie wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing 9. Mai 2013, Nürnberg PCD/ Kartagener-Syndrom KS: Trias von Situs inversus, Bronchiektasen und chron. Sinusitis

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) «Case of

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Diese Broschüre erläutert ihnen unsere die Behandlung von Ohrfehlbildungen. Fehlbildungen des Ohrs

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung)

Mehr

Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Speicheldrüsen

Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Speicheldrüsen Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg Kapitelgasse 4 Hörsaal 230 Speicheldrüsen gedanken Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu den diesjährigen Salzburger HNO Gesprächen am 20.04.2013 möchte ich Sie

Mehr

FESS MunichMasterClass

FESS MunichMasterClass FESS MunichMasterClass 16. 17. Juni 2016 Anatomische Anstalt der LMU München Quelle: LMU Wissenschaftliche Leitung: Professor Andreas Leunig FESS MunichMasterClass Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl EINLADUNG SYMPOSIUM MKG-CHIRURGIE SALZBURG NEU Neue

Mehr

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für Chirurgie des Magens und der Speiseröhre (CAOGI)

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für Chirurgie des Magens und der Speiseröhre (CAOGI) Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für Chirurgie des Magens und der Speiseröhre (CAOGI) 2016 2018 Stand: 01/2018 2018 Januar 29.- 30. München DGAV OP Workshop Ösophagus- und Magenchirurgie

Mehr

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Inhaltsverzeichnis 21. Lieferung der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Elsevier, Urban & Fischer Verlag München Jena

Mehr

Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Ästhetische Chirurgie Otoneurologie Präventionsmedizin Beauty Lounge Ambulante und stationäre Operationen

Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Ästhetische Chirurgie Otoneurologie Präventionsmedizin Beauty Lounge Ambulante und stationäre Operationen Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Ästhetische Chirurgie Otoneurologie Präventionsmedizin Beauty Lounge Ambulante und stationäre Operationen Da die Schönheit unteilbar ist und uns den Eindruck einer vollkommenen

Mehr

VITAE SURGICAL CAREER:

VITAE SURGICAL CAREER: VITAE SURGICAL CAREER: dr. dr. max zinser MD, DDS Board Certified Craniomaxillofacial & Plastic Surgeon Board Certification Implantology Department of Craniomaxillofacial & Plastic Surgery University of

Mehr

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums (ACO)

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums (ACO) Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums (ACO) 2015 2018 Stand: 01/2018 2018 Februar 21. 24. Berlin Deutscher Krebskongress

Mehr

Pädaudiologie Teil 2: Therapie

Pädaudiologie Teil 2: Therapie Pädaudiologie Teil 2: Therapie Sylvi Meuret Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Dietz Sektion Phoniatrie und Audiologie

Mehr

Experimentelle Makroskopie Nationale/ internationale OP Kurse Abteilungsinterne Fortbildung studentische Lehrveranstaltung Datum Kurse Ausrichter

Experimentelle Makroskopie Nationale/ internationale OP Kurse Abteilungsinterne Fortbildung studentische Lehrveranstaltung Datum Kurse Ausrichter Experimentelle Makroskopie Nationale/ internationale OP Kurse Abteilungsinterne Fortbildung studentische Lehrveranstaltung Datum Kurse Ausrichter 09.01. iklic HNO: Die NNH-Endoskopie 10.01. Forschungskooperation:

Mehr

Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie

Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie SYMPOSIUM Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie In Verbindung mit dem XXXV. Kongress der DGE-BV 9. März 2005 Messe Stuttgart, Killesberg P R O G R A M M E I N F Ü H R

Mehr

Universitätsklinikum Heidelberg August 18 Dr. Hannes Götz Kenngott. Virtuelle und erweiterte Realität Was heißt das?

Universitätsklinikum Heidelberg August 18 Dr. Hannes Götz Kenngott. Virtuelle und erweiterte Realität Was heißt das? Virtuelle und erweiterte Realität Was heißt das? Autonome Fahrzeuge 11/07 Robot race Mojave Wüste, CA 150 Meilen offroad (

Mehr

Further Section. Otorhinolaryngol Nova 1993;3:

Further Section. Otorhinolaryngol Nova 1993;3: Further Section Otorhinolaryngol Nova 1993;3:227-228 Kongresskalender 29.8.-3.9.1993 Utrecht The Netherlands 27.8.-28.8.1993 Budapest Hungary 29.8.-1.9.1993 Budapest Hungary 3.9.-4.9.1993 Jena 9.9.1993

Mehr

Catalogue of scientific publications and clinical career

Catalogue of scientific publications and clinical career Catalogue of scientific publications and clinical career Iakovos Arapakis, MD, PhD I. Original works II. Book chapter III. Other publications IV. Presentations V. Organization VI. Professional training

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Qualitätssicherung in der Behandlung von Bißwunden der Hand Viszeralchirurgie 33: 38, 1998 (Abstract) Behandlungsstrategie bei Verletzungen des PIP-Gelenkes eine kritische Betrachtung

Mehr

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für minimal invasive Chirurgie (CAMIC) Stand: 12/2017

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für minimal invasive Chirurgie (CAMIC) Stand: 12/2017 Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für minimal invasive Chirurgie (CAMIC) 2016 2018 Stand: 12/2017 2018 Monat Tage Ort Bezeichnung Wiss. Leiter Januar 17. 19. Linz 16. Dreiländertreffen

Mehr

PUBLIKATIONEN VORTRÄGE

PUBLIKATIONEN VORTRÄGE PUBLIKATIONEN VORTRÄGE Der Einsatz elektronischer Bildanalysesysteme in der Knochenhistomorphometrie 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteologie 16.-18. März 1990 in Frankfurt am Main September

Mehr

1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie

1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie Programm 1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie 14. 17. September 2005 Eine gemeinsame Veranstaltung der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik mit der Aesculap Akademie

Mehr

25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN APRIL 2014

25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN APRIL 2014 25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN 3. 5. APRIL 2014 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie St. Elisabeth Hospital

Mehr

13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 11. - 13. Oktober 2018 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie

36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Funktionelle Neurochirurgie/Schmerz und Epilepsie vom 22. 25. November 2017 im Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim

Mehr

12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 12. - 14. Oktober 2017 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Hamburg Germany March 19 22 2006

Hamburg Germany March 19 22 2006 32nd Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation 22nd Meeting of the EBMT Nurses Group 5th Meeting of the EBMT Data Management Group Hamburg Germany March 19 22 2006 Kongress

Mehr

1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie

1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie Vorprogramm 1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie 14. 17. September 2005 Eine gemeinsame Veranstaltung der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik mit der Aesculap Akademie

Mehr

Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery

Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery P R O G R A M M 10. und 11. Februar 2012 ACHAT Premium Hotel Airport-Hannover Tagungsleitung Prof. Dr. med. Johannes Franz Hönig Dr. med. Frank Michael

Mehr

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT

Mehr

CTAC-Newsletter. Nr. 9 September 2015

CTAC-Newsletter. Nr. 9 September 2015 CTAC-Newsletter Nr. 9 September 2015 Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen uns, pünktlich Ende September 2015 den 9. Newsletter unserer CTAC vorlegen zu können. Nach der Sommerpause

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose

Mehr

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Erkrankungen der Leber (CALGP) Stand: 12/2017

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Erkrankungen der Leber (CALGP) Stand: 12/2017 Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Erkrankungen der Leber (CALGP) 2015 2018 Stand: 12/2017 2018 Januar/Februar 31. 03. Madonna di Campiglio, Italien Alpine Leber und

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015 Tages- /Abendveranstaltungen Laryngektomie Management 28.08.2015

Mehr

Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH

Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH LISAvienna Business Seminar Wien, 2. Juni 2014 1 Jeder GmbH in der dentalen Medizintechnik tätig ÜBERBLICK JEDER GMBH DENTAL TECHNOLOGY

Mehr

Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen

Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen Prof. Dr. Stephanie E. Combs Professor and Chair Department of Radiation Oncology Institute of Innovative

Mehr

DRG-Newsletter 2009/2010. ICD 10 GM (Diagnoseklassifikation) Liebe Kolleginnen und Kollegen!

DRG-Newsletter 2009/2010. ICD 10 GM (Diagnoseklassifikation) Liebe Kolleginnen und Kollegen! DNewsletter 2009/2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Nachfolgend möchten wir Sie zum Jahreswechsel über die Neuerungen des G-D Systems 2010 sowie der entsprechenden Diagnose- und Prozedurenschlüsseln

Mehr

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie,

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit Prof. Dr. Dr. M. Kompis Leitender Arzt Audiologie Universitäts-HNO Klinik, Inselspital, Bern Vorteile von 2 Ohren gegenüber nur 1 Ohr Besseres

Mehr

Literatur und weiterführende Quellen

Literatur und weiterführende Quellen Technische Universität Dresden Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion Lehrstuhl Kontruktionstechnik / CAD Prof. Dr. Ing. habil R. Stelzer, Dr. Ing. A. Koßler, cand.ing. M. Funke Literatur

Mehr

Internationale Publikationen

Internationale Publikationen Internationale Publikationen Beinert, K., Sofsky, M., Trojan, J. Train the brain - immediate sensorimotor effects of mentally performed flexor exercises in patients with neck pain. Eur J Phys Rehabil Med.

Mehr

Schädelbasiszentrum Duisburg

Schädelbasiszentrum Duisburg Schädelbasiszentrum Duisburg In den Sana Kliniken Duisburg werden jährlich über 200 Operationen an der vorderen, mittleren und hinteren Schädelgrube durchgeführt. Schädelbasisoperationen haben in den Sana

Mehr

Funktion. Organisation und Leitung zusammen mit Dr. Ingo Arnold, Bremen Referent für die Rheumaliga

Funktion. Organisation und Leitung zusammen mit Dr. Ingo Arnold, Bremen Referent für die Rheumaliga Organisation bzw. Leitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen seit 2004 Titel, Ort und Datum der Veranstaltung Bremer Qualitätszirkel Interdisziplinäre Rheumatologie, 4x/ Jahr seit 2005 Jährliche Vorträge

Mehr

Fragebogen im Rahmen der CI-Voruntersuchung

Fragebogen im Rahmen der CI-Voruntersuchung Uniklinik Köln Stabsabteilung Kommunikation Kerpener Str. 62 50937 Köln Bitte Fragebogen zurück an: Cochlear Implant Centrum (CIK) HNO-Uniklinik Köln/ Gebäude 23 Kerpener Straße 62-68 50937 Köln Klinik

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

An Stellen mit blauen Kästen waren Abbildungen

An Stellen mit blauen Kästen waren Abbildungen An Stellen mit blauen Kästen waren Abbildungen Hörverlust - Einteilung Normalhörigkeit - Hochton - Tiefton - Pantonal - Senke Hörverlust - Einteilung - Schallempfindungsschwerhörigkeit - Schallleitungsschwerhörigkeit

Mehr

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie?

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie? Welche Prozeduren sind besonders Welche Klinikpfade eignen sich für die Erstellung von Klinikpfaden in besonders für die Gefäßchirurgie? der Gefäßchirurgie geeignet? Kai Nowak Sektion Gefäßchirurgie Universitätsklininikum

Mehr

Entwicklung und Evaluierung eines Lidimplantates zur chirurgischen Korrektur des Lagophthalmus bei peripherer Fazialisparese

Entwicklung und Evaluierung eines Lidimplantates zur chirurgischen Korrektur des Lagophthalmus bei peripherer Fazialisparese Entwicklung und Evaluierung eines Lidimplantates zur chirurgischen Korrektur des Lagophthalmus bei peripherer Fazialisparese Habilitationsschrift zur Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Hals-, Nasen-,

Mehr

Curriculum Vitae. Oberarzt an der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ortenau Klinikum Offenburg

Curriculum Vitae. Oberarzt an der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ortenau Klinikum Offenburg Curriculum Vitae Dr. med. Viktor Jurk Bohnenbergerring 54 75305 Neuenbürg Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Facharzt für HNO-Heilkunde und Plastische Operationen Oberarzt an der Klinik

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm Vorläufiges Programm Donnerstag, 27.09.2018 Veranstaltung 18:00 19:00 Uhr Präsidiumssitzung Ratskeller Ulm Marktplatz 1, 89073 Ulm ab 19:00 Uhr Abendessen Freitag, 28.09.2018 Sitzung 1: Kopf-/Halschirurgie

Mehr