4 Allgemeine Bakteriologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Allgemeine Bakteriologie"

Transkript

1 162 Allgemeine Bakteriologie F. H. Kayser, E. C. Böttger.1 Morphologie und Feinstruktur der Bakterien Bakterienzellen sind zwischen 0,3 5 lm klein. Drei Grundformen kommen vor: Kokken, gerade Stäbchen und einfach oder spiralig gekrümmte Stäbchen. Das Nukleoid besteht aus einem nicht von einer Membran umgebenen, zirkulären, sehr dünnen und langen DNA-Molekülfaden. Nichtessenzielle genetische Strukturen sind die Plasmide. Indie Zytoplasmamembran sind zahlreiche Proteine wie Permeasen, Zellwandsynthese-Enzyme, Sensorproteine, Proteine von Sekretionssystemen und, bei aeroben Bakterien, Enzyme der Atmungskette eingelagert. Auf die Membran folgt die Zellwand, deren wichtigstes Bauelement das als Stützkorsett funktionierende Murein ist. Bei gramnegativen Bakterien findet sich als Bestandteil dieser Wand eine mit Poren durchsetzte äußere Membran, in die außen das für die Pathogenese gramnegativer Infektionen wichtige Lipopolysaccharid eingebaut ist. Die Zellwand der grampositiven Bakterien weist keine äußere Membran auf. Ihr Murein ist dicker und sie enthält (Lipo-)Teichonsäuren sowie wandassoziierte Proteine, die in der Pathogenese grampositiver Infektionen eine Rolle spielen. Viele Bakterien besitzen eine aus Polysacchariden aufgebaute Kapsel, die sie vor der Phagozytose schützt. Adhärenz an Wirtszellen wird durch Haftfimbrien/-pili ermöglicht. Bewegliche Bakterien besitzen Geißeln. Fremdkörper-assoziierte Infektionen werden durch Bakterien hervorgerufen, die sich an inerte Oberflächen anheften und einen Biofilm ausbilden können. Einige Bakterien bilden Sporen, die hohe Resistenz gegenüber chemischen und physikalischen Noxen aufweisen..1.1 Form der Bakterien Bakterien unterscheiden sich von anderen einzelligen Mikroorganismen durch ihren Zellaufbau und ihre Größe. Diese variiert von 0,3 5 lm. Fürdie optische Darstellung müssen 500- bis 1000fache Vergrößerungen eingesetzt werden, die gerade noch im Bereich der mit dem Lichtmikroskop zu erzielenden Vergrößerung und des Auflösungsvermögens liegen. Objekte in der Größenordnung der Bakterien sind jedoch wenig kontrastreich. Optische Methoden zur Steigerung des Kontrastes sind die Phasenkontrast- und die Dunkelfeldmikroskopie. Beide erlauben Lebendbeobachtung von Zellen. Chemische Verfahren stellen die Färbungen dar, bei denen die Bakterien abgetötet werden. Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

2 .1 Morphologie und Feinstruktur der Bakterien 163 Tabelle.1 Morphologische Charakteristika von Bakterien (Beispiele s. Abb..1) Bakterienformen Kokken Gerade Stäbchen Gekrümmte Stäbchen Mykoplasmen Chlamydien Rickettsien Bemerkungen Lagerung in Haufen (Abb..2), Trauben, Ketten, Pärchen (Diplo), Paketen gleichmäßig dick, abgerundete Enden (Abb..3), zugespitzte Enden, Keulenformen einfache, spiralige (Abb..) oder schraubenförmige Krümmung Bakterien ohne starre Zellwand: kokkoide Zellen, lange Fäden zwei Formen: kugelige/ovale Elementarkörper (300 nm); kugelige/ovale Initialkörper (1000 nm) kurze, kokkoide Stäbchen (0,3-1 lm) & & Einfachfärbungen. Dabei wird ein einziger Farbstoff, z. B. Methylenblau, verwendet. Differenzierungsfärbungen. Dabei wird mit 2 Farbstoffen gefärbt, die unterschiedliche Affinität zu verschiedenen Bakterien aufweisen. Die wichtigste Differenzierungsfärbung ist die Gram-Färbung. Grampositive Bakterien sind blauviolett angefärbt, gramnegative rot (Methodik s.s. 27). Drei Grundformen werden bei Bakterien gefunden: die Kugel, das gerade Stäbchen und das gekrümmte Stäbchen (s. Abb..1 Abb..)..1.2 Feinstrukturen der Bakterien Die prinzipiellen Unterschiede zwischen Prokaryonten und Eukaryonten sind in Tab. 1.2, S.6zusammengefasst. Nukleoid (Kernäquivalent) und Plasmide Bei Prokaryonten besteht der Zellkern aus im Zytoplasma lokalisierter, nicht voneiner Membran umgebener, stark verknäuelter Doppelstrang-DNA (Abb..5). Diese besteht bei E. coli (wie bei den meisten Bakterien) aus einem einzigen zirkulären Molekül.Das Genom von E. coli ist aus, Basenpaaren (bp) zusammengesetzt, die für 288 Proteine codieren. Die Sequenz des Genoms von E. coli und von zahlreichen weiteren Bakterien ist heute bekannt. Nichtessenzielle genetische Strukturen sind die Plasmide, sich autonom vermehrende, 100- bis 1000-mal kleinere, zirkuläre, verdrillte DNA-Mole- Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

3 16 Allgemeine Bakteriologie a b c d e 1 Abb..1 Morphologie von Bakterien. 1. Grampositive Kokken in Haufen oder Trauben (Staphylokokken) 2. Grampositive Kokken in gewundenen Ketten (Streptokokken) 3. Grampositive Kokken mit Kapsel (Pneumokokken). Grampositive, keulenförmige, pleomorphe Stäbchen in charakteristischer Lagerung (Korynebakterien) 5. Gramnegative Stäbchen mit zugespitzten Enden (Fusobakterien) 6. Gramnegative, einfach gekrümmte Stäbchen (Vibrionen) 7. Gramnegative, semmelförmige Diplokokken (Neisserien) 8. Gramnegative, gerade Stäbchen mit abgerundeten Enden (Kolibakterien) 9. Spiralig gekrümmte Stäbchen (Spirochäten, Leptospiren) und gramnegative, einfach gekrümmte Stäbchen (Helicobacter) 10. Peritriche Begeißelung 11. Lophotriche Begeißelung 12. Monotriche Begeißelung 13. Sporenbildende Zellen der Gattungen Bacillus und Clostridium (Sporenfärbung). a) Sporenbildung zentral, ohne Auftreibung der vegetativen Zelle b) Sporenbildung terminal, ohne Auftreibung c) Sporenbildung terminal, mit Auftreibung (Tennisschläger) d) Sporenbildung zentral, mit Auftreibung e) Sporenbildung terminal, mit Auftreibung (Trommelschlegel) 1. Freie Sporen (Sporenfärbung) Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

4 .1 Morphologie und Feinstruktur der Bakterien 165 Abb..2 Kokken sind kugelige Bakterien. Wenn sie wie hier in Haufen bzw. Trauben gelagert sind, handelt es sich zumeist um Staphylokokken (Raster-Elektronenmikroskopie). 5 µm Abb..3 Stäbchenbakterien. Die hier gezeigten geraden Stäbchen mit abgerundeten Enden sind Kolibakterien (Raster-Elektronenmikroskopie). 5 µm Abb.. Spirochäten und Leptospiren, indiesem Fall Borrelia duttonii, sind spiralig gekrümmte Bakterien (Lichtmikroskopie, Giemsa-Färbung). 10 µm küle (Abb..6). Plasmide von humanpathogenen Bakterien weisen oft wichtige, den Phänotyp der Trägerzelle bestimmende Gene auf (Resistenzgene, Virulenzgene). Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

5 166 Allgemeine Bakteriologie Abb..5 Bakterien während der Zellteilung. Das Nukleoid (Kernäquivalent) von Bakterien besteht aus einem verknäuelten, zirkulären DNA- Molekül ohne Kernmembran. Transmissions-Elektronenmikroskopie von Staphylokokken. 1 µm Abb..6 Plasmide. a Covalently closed circle (CCC) oder supercoil oder supertwist. b Open circle. Diese offene Form ist ein Artefakt: Es kommt durch einen Bruch ( nick ) in einem Strang der DNA-Doppelhelix zustande (TEM). Kernäquivalent (Syn. Nukleoid) Murein der Zellwand Kapsel Flagellen (Geißeln) äußere Membran (nur bei gramnegativen Bakterien) Plasmid Zytoplasmamembran 70S-Ribosomen Haftfimbrien Haftpili Depotstoffe Metaphosphate (Volutin) Glykogen (Granulose) Abb..7 Grundbauplan der Bakterien. Alle Bakterien sind nach demselben Grundbauplan aufgebaut (nicht maßstabgetreu). Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

6 .1 Morphologie und Feinstruktur der Bakterien 167 Topologie der DNA in der Bakterienzelle. Die nach rechts gewundene DNA-Doppelhelix (1 Helixwindung/10 Basenpaare) ist zusätzlich nach links um die Helixachse verdrillt (1 Windung/15 Helixwindungen). Diese Vertwistung ist aus Platzgründen und auch aus energetischen Gründen notwendig. Nur vertwistete DNA kann redupliziert werden. Die Verdrillung wird durch Topoisomerasen realisiert. Nur bei Bakterien vorkommende Topoisomerasen sind die DNA- Gyrase und die Topoisomerase IV. Zytoplasma Das Zytoplasma enthält eine große Zahl gelöster nieder- und hochmolekularer Stoffe, RNA und ungefähr20000 Ribosomen pro Zelle. Bakterielle Ribosomen bestehen aus Proteinen und ribosomaler RNA. Sie sind aus einer 30S- und 50S-Untereinheit zum 70S-Ribosom zusammengesetzt. Ribosomen sind die Organellen der Proteinsynthese. Im Zytoplasma sind weiterhin oft Reservestoffe (Glykogendepots, polymerisierte Metaphosphate, Lipide) lokalisiert. Die wichtigsten Zytoplasmamembran-Proteine der Bakterien. Permeasen. Aktiver Transport von Nährstoffen von außen nach innen entgegen einem Konzentrationsgefälle. Biosynthese-Enzyme. Für Biosynthese der Zellwand, z. B. des Mureins (s. dort) notwendig. Die Enzyme zur Endbiosynthese des Mureins sind mit den Penicillin-Bindeproteinen (PBPs) identisch. Proteine der Sekretionssysteme. Bisher wurden 5 Sekretionssysteme (I V) beschrieben, die sich in ihrem Aufbau und auch in ihrer Wirkungsweise unterscheiden. Mit Hilfe dieser Systeme werden Proteine von innen nach außen geschleust. Gemeinsam ist den Systemen, dass Proteinzylinder ausgebildet werden, die die Zytoplasmamembran und bei gramnegativen Bakterien - auch die äußere Membran der Zellwand überbrücken. Die Systeme III und IV sind für den direkten Zell-zu Zelltransfer von Biomolekülen zwischen einer Bakterienzelle und einer Zelle des Wirtsorganismus spezialisiert. Das System III besteht aus einem Nadelkomplex (S. 227), das System IV ist ähnlich dem DNA-Konjugationssystem (S. 190) aufgebaut. Auf die Bedeutung der Sekretionssysteme für die Pathogenese wird auf S. 226 hingewiesen. Sensorproteine (auch Signalproteine). Ûbertragen Information aus der Umgebung der Zelle ins Innere. Eine sog. Empfängerdomäne ragt nach außen, eine Transmitterdomäne nach innen. Durch Bindung von Signalmolekülen an das Empfängermodul wird die Aktivität der Transmitter-Domäne reguliert. Die Funktionsweise eines 2-Komponenten-Systems zeigt Abb..35, S.228) Enzyme der Atmungskette. Kommen bei Bakterien mit aerobem Stoffwechsel vor. Die aerobe Respiration entspricht im Prinzip der Zellatmung von Eukaryonten. Zytoplasmamembran Diese ist eine typische biologische Elementarmembran, die aus einer Phospholipiddoppelschicht besteht, in die zahlreiche Proteine eingebaut sind. Die Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

7 168 Allgemeine Bakteriologie wichtigsten Membranproteine können in 5 Gruppen (siehe Kasten) geordnet werden. Zellwand Die komplexe Zellwand hat die Aufgaben, den Protoplasten vor äußeren Noxen zu schützen, die osmotische Druckdifferenz zwischen innen und außen abzufangen (Innendruck manchmal kpa), der Zelle die äußere Form zu geben und die Kommunikation mit der Außenwelt zu ermöglichen. Murein (Syn. Peptidoglykan). Das wichtigste Bauelement der Wand ist das Murein, ein netzartiges ( = Sacculum), die gesamte Zelle einhüllendes Polymer. Es besteht aus Polysaccharidketten, die durch Peptide quervernetzt sind (Abb..8 u. Abb..9). Zellwand der grampositiven Bakterien (Abb..10). Das Mureinnetz kann bis zu 0 Schichten dick sein (15 80 nm) und 30% der Trockenmasse der Zellwand ausmachen. Die Membran-Lipoteichonsäuren sind in der Zytoplasmamembran verankert, während die Zellwand-Teichonsäuren mit dem Murein kovalent verknüpft sind. Teichonsäuren spielen eine Rolle in der Pathogenese (S. 171). Beispiele zellwandassoziierter Proteine sind das Protein A, der Clumping factor und das Fibronektin-Bindeprotein von Staphylococcus aureus oder das M- Protein von Streptococcus pyogenes. Derartige weit über das Murein hinausragende Proteine sind mit einer Zellwandanker-Region kovalent mit dem Peptidanteil des Mureins verbunden. O CH 2 OH O O CH 2 OH O OH O NH CO CH 3 NH CO CH 3 CH CO (NH) L -Alanin CH 3 D-Isoglutamin L-Lysin [Glycin] 5 D-Alanin D-Alanin (COOH) O Abb..8 Mureinbaustein. Das Murein (Syn. Peptidoglykan) der Zellwand ist aus zahlreichen identischen Untereinheiten zusammengesetzt. Für die Vernetzung des Sacculus sind die Peptide zuständig. Durch eine Peptidbindung zwischen der freien Aminogruppe einer basischen Aminosäure, z. B. des Lysins, einerseits sowie der freien Carboxylgruppe des endständigen Alanins einer benachbarten Kette kommt es zu den Querverbindungen. Die 5. Aminosäure des Peptids der Untereinheit, ein Alanin, wird bei diesem Vorgang abgespalten. Bei Staphylokokken ist zwischen benachbarten Peptiden eine aus 5 Glycinen bestehende Interpeptidbrücke eingebaut. Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

8 .1 Morphologie und Feinstruktur der Bakterien 169 GlcNAc Mur GlcNAc Mur GlcNAc Mur GlcNAc Transpeptidase NH-CO NH-CO Mur GlcNAc Mur GlcNAc Mur GlcNAc Mur Mur = N-Acetylmuraminsäure (= 3-O-Lactyläther von N-Acetylglucosamin) GlcNAc = N-Acetylglucosamin = Aminosäure Abb..9 Struktur des Mureins (Schema). Eine Transpeptidase katalysiert die Querverknüpfung der Polysaccharidketten (s. Abb..8). Zytoplasmamembran zellwandassoziierte Proteine Membran-Lipoteichonsäure Zellwand-Teichonsäure zellwandspezifisches Polysaccharid Murein (Syn. Peptidoglykan) Abb..10 Zellwand grampositiver Bakterien (Schema). Charakteristisch ist die Dicke der Mureinschicht, die im Murein verankerten Proteine und Teichonsäuren sowie die mit einem lipophilen Anker in der Membran befestigte Lipoteichonsäure (nicht maßstabgetreu). Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

9 170 Allgemeine Bakteriologie K-Antigen O-Kette Core Lipoid A Lipopolysaccharid (LPS) äußere Membran OmpA Porine (z.b. OmpF) Murein-Lipoprotein periplasmatischer Raum Murein Zytoplasmamembran Abb..11 Zellwand gramnegativer Bakterien (Schema). Charakteristisch ist die dünne Mureinschicht sowie die mit dem Murein über Proteine (OmpA, Murein-Lipoprotein) verbundene äußere Membran. In dieser sind zahlreiche Proteine lokalisiert. Die äußere Schicht dieser Membran setzt sich aus eng aneinander liegenden Lipopolysaccharid-Komplexen zusammen (s. Abb..12). In der äusseren Membran sind auch die K- Antigene verankert. Diese bilden eine außen aufgelagerte kohäsive Schicht, die O-Inagglutinabilität bedingen kann (s.s. 293). Zellwand der gramnegativen Bakterien. Das Murein ist nur ungefähr2nm dick und nur zu 10 % an der Trockenmasse der Wand beteiligt (Abb..11). Wichtiges Strukturelement ist die äußere Membran, in der zahlreiche Proteine vorkommen (50% der Masse) und in der auch das pathogenetisch wichtige Lipopolysaccharid lokalisiert ist. Die äußere Membran stellt eine wichtige Permeabilitätsbarriere dar. & Øußere Membranproteine. OmpA (Omp = outer membrane protein) und das Mureinlipoprotein verknüpfen die äußere Membran mit dem Murein. Eine Reihe von Omps sind fürden Transport von außen nach innen zuständig. Ein Beispiel dafürist das Omp FepA, zuständig fürden Transport des mit Eisen beladenen Siderophors Fe 3+ Enterochelin bei E. coli. Viele Bakterien müssen Eisen für ein optimales Wachstum aktiv im Inneren anreichern. Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

10 .1 Morphologie und Feinstruktur der Bakterien 171 Lipid Kern-Polysaccharid (Core) O-spezifische Polysaccharidkette Lipoid A Diglucosamin Fettsäuren innere Kernregion äußere Kernregion repetierende Einheiten aus 3 8 Zuckern Fettsäure Diglucosamin Phosphat verschiedene Zucker (Heptosen) Zuckersäure Kdo (2-Keto-3-desoxyoctonsäure) verschiedene Zucker (Heptosen) Abb..12 Lipopolysaccharid-Komplex (Schema). Der dreiteilige Lipopolysaccharid- Komplex (LPS) gramnegativer Bakterien ist über Fettsäuren des Lipidanteils in der äußeren Membran verankert. LPS wird auch als Endotoxin bezeichnet. Ûber Porine gelangen hydrophile, niedermolekulare Substanzen in den periplasmatischen Raum. Mit der äußeren Membran sind Proteine assoziiert, über die sich Bakterien an Rezeptoren von Wirtszellen anheften können. & Lipopolysaccharid (LPS). Dieser auch als Endotoxin bezeichnete Molekülkomplex besteht aus dem Lipoid A, dem Core -Polysaccharid und der O-spezifischen Polysaccharidkette (Abb..12). Lipoid A ist für die toxische Wirkung verantwortlich. Als freie Substanz, meist aber eingebunden in den Komplex LPS, stimuliert es die Bildung und Sekretion von Zytokinen, die klinisch die Endotoxinsymptomatik bedingen (s. S. 227). Endotoxin wird bei der Dampfsterilisation nicht inaktiviert. Bei der Herstellung parenteraler Pharmaka müssen deshalb Endotoxin-(Pyrogen-)freie Ausgangsstoffe verwendet werden. Die O-spezifische Polysaccharidkette ist das sog. O-Antigen. Aufgrund ihrer chemischen Feinstruktur resultieren Antigenvarianten, die zur Typisierung in Serovarietäten verwendet werden (s.s. 297f.). Die Rolle der Zellwand in der Pathogenese bakterieller Infektionen Zellwandbestandteile grampositiver und gramnegativer Bakterien (Mureinfragmente, Lipoteichonsäuren [LTS], Lipopolysaccharid [LPS]) können mittels tolllike receptors (TLR, S. 117) Makrophagen aktivieren und dadurch zur vermehrten Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

11 172 Allgemeine Bakteriologie Produktion von Zytokinen veranlassen. Für LPS gramnegativer Bakterien ist dieser Mechanismus bekannt. LPS verbindet sich mit dem LPS-Bindungsprotein (LBP) zu einem Komplex, der an CD1-Rezeptoren von Makrophagen andockt. CD1 liegt als Heterodimer mit einem TLR vor. Die wichtigsten von Makrophagen gebildeten Zytokine, vor allem TNF-a, daneben auch IL-1, IL-6, IL-8, IFN-c und weitere, bewirken die Aktivierung der Gerinnungs-Kaskade, die Aktivierung der Komplement- Kaskade sowie die vermehrte Produktion von sekundären Botenstoffen wie Prostaglandine und Leukotriene. Prostaglandin E2 im Hypothalamus bewirkt, dass der Thermostat im Temperaturzentrum auf eine höhere Temperatur eingestellt wird, wodurch Fieber resultiert. Bei massiver Freisetzung von Zellwandbestandteilen kommt es über die Zytokine zum Krankheitsbild der schweren Sepsis und schließlich zum septischen Schock (s. S. 710) mit intravasaler Koagulation, irreversiblem Blutdruckabfall und multiplem Organversagen. Zellwandbestandteile können Komplement alternativ aktivieren und somit durch Freisetzen der chemotaktischen Komponenten C3a und C5a Phagozyten an den Infektionsort locken. Zellwandassoziierte Proteine grampositiver und gramnegativer Bakterien sind für spezifische Adhärenz und für Phagozytoseschutz verantwortlich und in dieser Funktion ebenfalls wichtige Pathogenitätsdeterminanten (s. S. 220; 222). L-Formen (benannt nach dem Lister-Institut, an dem sie gefunden wurden). Als L- Formen werden Bakterien bezeichnet, die Mureindefekte aufweisen. Sie können durch Einwirkung von Betalactam-Antibiotika entstehen. L-Formen sind gegenüber osmotischen Einflüssen sehr instabil. Gegen Betalactam-Antibiotika weisen sie komplette Resistenz auf. Die klinische Bedeutung der L-Formen ist unklar. Eventuell können sie nach Absetzen einer Betalactam-Therapie in die normale Bakterienform revertieren und damit einen Rückfall verursachen. Kapsel Viele pathogene Bakterien synthetisieren mit Hilfe extrazellulärer Enzyme ein Polymer, das sich in Schichten um die Zelle anordnet und Kapsel genannt wird. Die Kapsel schützt Bakterien vor der Phagozytose. Bei den meisten Bakterien besteht die Kapsel aus Polysaccharid. Aufgrund der chemischen Feinstruktur des Polysaccharides lassen sich Bakterien einer Spezies in Kapselserovare unterteilen. Geißeln Mit Hilfe von Geißeln können sich Bakterien aktiv fortbewegen. Die Geißeln sind aus linearen Proteinen, den Flagellinen, aufgebaut. Sie können monotrich, lophotrich oder peritrich angeordnet sein (Abb..1, S.16). Geißeln sind über einen Halteapparat in der Zellwand und der Zytoplasmamembran verankert (Abb..7, S. 166 und Abb..13). Sie sind in der Lage, wie ein Propeller um ihre Achse zu Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

12 .1 Morphologie und Feinstruktur der Bakterien 173 Abb..13 Bakteriengeißeln. a Begeißelte Bakterienzelle (REM, fach). b Helikaler Aufbau von Bakteriengeißeln (Raster-Elektronenmikroskopie, fach). rotieren. Bei Enterobacteriaceae werden Geißel-Antigene als H-Antigene bezeichnet und dienen, zusammen mit den O-Antigenen, der Einteilung in Serovare (s. S. 297). Haftfimbrien, Konjugationspili Viele gramnegative Bakterien weisen dünne, aus Protein bestehende Mikrofibrillen (0,1 1,5 nm dünn, 8 nm lang) auf, die Haftfimbrien oder Haftpili. Diese sind in der äußeren Membran der Zellwand verankert und ragen radiär von der Oberfläche weg. Mit Hilfe dieser Haftstrukturen können sich Bakterien spezifisch (Ligand Rezeptor, Schlüssel Schlüsselloch) an Rezeptoren von Wirtszellen anheften. Konjugationspili (Syn. Sexualpili) bei gramnegativen Bakterien sind für den Prozess der Konjugation und damit fürden Transfer konjugativer genetischer Elemente (z.b. Plasmide) notwendig (s.s. 190). Beispiele von Haftfimbrien und Haftpili PAP (Syn. P-Fimbrien). Pyelonephritis-assoziierte Pili. Binden an Rezeptoren des Uroepithels (auch an das Blutgruppenantigen P, deshalb P-Fimbrien). Die Rezeptoren für diese Fimbrien kommen gehäuft auf der Oberfläche des Uroepithels vor. PAP Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

13 17 Allgemeine Bakteriologie charakterisieren die Uropathovarietät von Escherichia coli, die spontane Harnwegsinfektionen bei Patienten, die keine Obstruktion der Harnwege aufweisen, verursacht. CFA-1, CFA-2. Kolonisationsfaktoren. Fimbrien, die für eine spezifische Bindung enteropathogener Kolibakterien an Enterozyten verantwortlich sind. Haftpili von Gonokokken. Ermöglichen ein spezifisches Anheften von Gonokokken an Mukosazellen des Urogenitalepithels. Biofilm Ein bakterieller Biofilm ist eine strukturierte Gemeinschaft von Bakterienzellen, eingebettet in eine selbstproduzierte Polymermatrix, die auf einer inerten Oberfläche oder auch auf lebendem Gewebe haftet. Biofilme können eine erhebliche Dicke (mm) erreichen. In der Tiefe dieser Belägebefindliche Bakterien sind weitgehend vor Immunzellen, Antikörpern und auch vor Antibiotika geschützt. Da die sezernierten Polymere häufig glykosidisch verknüpfte Monosaccharide sind, nennt man diese auch Glykokalix ( = Schale aus Glykosiden). Beispiele von medizinisch wichtigen Biofilmen Fremdkörper wie Endoprothesen, Katheter, Herzschrittmacher, Shuntventile usw. werden nach Implantation durch Matrixproteine des Makroorganismus wie Fibrinogen, Fibronektin, Vitronektin oder Laminin überzogen. Staphylokokken besitzen auf ihrer Oberfläche Proteine z.b. den Clumping factor, der an Fibrinogen bindet, oder das Fibronektin-Bindeprotein, mit denen sie sich an die entsprechenden Proteine spezifisch binden können. Die adhärierten Bakterien vermehren sich und sezernieren Exopolysaccharide, die die Matrix des Biofilms auf dem Fremdkörper darstellt. Derartige Biofilme sind Fremdkörper-assoziierte Infektionsherde. Bestimmte orale Streptokokken (S. mutans und weitere) können sich an Proteine, die den Zahnschmelz überziehen, binden und in der Folge aus Saccharose eine aus Glucan bestehende Matrix bilden. An diese können wiederum andere Bakterien adhärieren. Es entsteht der Zahnbelag (Abb..1), die Voraussetzung für die Zerstörung des Zahnschmelzes und die Ausbildung der Zahnkaries (s.s. 258f.). Orale Streptokokken oder auch andere Bakterien heften sich an die Oberfläche der Herzklappen und bilden einen Biofilm. Professionelle Phagozyten werden angelockt und versuchen, die Bakterien zu phagozytieren, was aber nicht gelingt. Letzendlich resultiert eine Entzündungsreaktion mit valvulären Vegetationen und klinisch das Krankheitsbild der Endokarditis (s.s 707) Bakteriensporen Bakterielle Sporen sind reine Dauerformen. Sie entstehen aus einer vegetativen Zelle ohne Assimilation neuer Nährstoffe. Sie sind kugelig bis oval, weisen eine dicke Sporenwand auf und zeigen hohe Resistenz gegen chemische und physikalische Noxen. Unter den humanpathogenen Bakterien sind nur die Gattungen Clos- Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

14 .2 Physiologie des Stoffwechsels und des Wachstums der Bakterien 175 Abb..1 Zahnbelag. Dieser Biofilm auf schlecht gepflegten Zähnen lässt sich durch Anfärbung mit Erythrosin sichtbar machen. tridium und Bacillus Sporenbildner. Von medizinischem Interesse ist vor allem die Hitzeresistenz der Sporen, die hohe Temperaturen bei der Hitzesterilisation erfordert. Als Ursachen der Hitzeresistenz kommen die dicke Sporenwand, die Wasserarmut der Spore sowie eine Quervernetzung der Sporenproteine durch das Calciumsalz der Pyridin-2,6-Dicarboxylsäure in Frage, alles Faktoren, die eine Denaturierung der Proteine erschweren. Gerät eine Spore in ein günstiges Milieu (Nährmedium, Temperatur, osmotischer Druck etc.), erfolgt die Umwandlung der Spore in die vegetative Form. Nur in dieser Form können sich Sporenbildner vermehren..2 Physiologie des Stoffwechsels und des Wachstums der Bakterien Humanpathogene Bakterien sind chemosynthetische, organotrophe Bakterien. Sie gewinnen ihre Energie aus dem Abbau von organischen Nährstoffen und verwenden die chemische Energie zur Neusynthese und für sekundäre Aktivitäten. Die Oxidation von Nährsubstraten kann auf dem Wege der Respiration oder Fermentation erfolgen. Bei der Respiration ist O 2 der Elektronen- und Protonenakzeptor, bei der Fermentation ein organisches Molekül. Aufgrund des Verhaltens gegenüber O 2 werden humanpathogene Bakterien in fakultative Anaerobier, obligate Aerobier, obligate Anaerobier und aerotolerante Anaerobier eingeteilt. Zur Kultivierung von Bakterien verwendet man Nährbouillon oder Nähragar. Nähragar enthältagarose, die in Wasser suspendiert bei 100 Cverflüssigt wird und bei 5 Cvomflüssigen in den Gelzustand übergeht. Bakterien vermehren sich durch einfache Querteilung. Die für eine Teilung notwendige Zeit wird Generationszeit genannt. Für schnell wachsende Bakterien beträgt diese in vitro min. In vivo ist sie bedeutend länger. Die Gesetzmäßigkeiten bei der Vermehrung in Nährbouillon werden durch die normale Wachstumskurve mit den Phasen Lag, exponentielles Wachstum, stationäres Wachstum sowie Absterben charakterisiert. Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

15 176 Allgemeine Bakteriologie.2.1 Bakterienstoffwechsel Ûberblick über die Stoffwechselformen Als Stoffwechsel bezeichnet man die Gesamtheit der chemischen Reaktionen, die in Bakterienzellen ablaufen. Diese können in die anabolen (synthetischen), energieverbrauchenden Reaktionen sowie die katabolen, energieliefernden Reaktionen unterteilt werden. Bei den anabolen, endergonischen Reaktionen kann die notwendige Energie in Form von Licht oder als chemische Energie verwendet werden. Je nachdem unterscheidet man photosynthetische oder chemosynthetische Bakterien. Die katabolen Reaktionen liefern Energie sowie die Grundbausteine fürdie Synthese bakterienspezifischer Moleküle. Sind die Nährstoffe der Bakterien anorganischer Natur, spricht man von lithotrophen, sind sie organischer Natur, von organotrophen Bakterien. Humanpathogene Bakterien sind immer chemosynthetische, organotrophe Bakterien. Katabole Reaktionen Die Verarbeitung organischer Nährsubstrate erfolgt über eine vielfältige Reihe enzymatischer Prozesse, die schematisch in Phasen unterteilt werden können: & Verdauung. Spaltung der Nährsubstrate außerhalb der Zelle in kleine Moleküle durch bakterielle Exoenzyme. Diese stellen manchmal wichtige Virulenzfaktoren dar. & Aufnahme. Diese kann durch passive Diffusion oder, häufiger, mittels aktiven Transports durch die Membran(en) hindurch erfolgen. Dabei spielen Permeasen der Zytoplasmamembran eine wichtige Rolle. & Vorbereitung zur Oxidation. Abspaltung von Carboxyl- oder Aminogruppen, Phosphorylierungen usw. & Oxidation. Diese ist definiert als Entzug von Elektronen und H + -Ionen. Als H 2 - Akzeptor bezeichnet man die Substanz, die den Wasserstoff aufnimmt. Nach dem endgültigen H 2 -Akzeptor unterscheidet man 2 Grundformen der Oxidation (Abb..15). Respiration (Atmung). Sauerstoff ist H 2 -Akzeptor. Bei der anaeroben Respiration dient O 2 chemisch gebunden in einem anorganischen Salz als H 2 -Akzeptor. Fermentation (Gärung). Eine organische Verbindung dient als H 2 -Akzeptor. Wesentlicher Unterschied zwischen Fermentation und Respiration ist die Energieausbeute, die bei Respiration um den Faktor 10 größer sein kann als bei Fermentation eines Nährsubstrates. Fermentationen bei Mikroorganismen werden nach dem entstehenden Endprodukt bezeichnet, z. B. alkoholische Gärung, Buttersäuregärung usw. Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

16 .2 Physiologie des Stoffwechsels und des Wachstums der Bakterien 177 Die bei der Oxidation freigesetzte Energie wird als chemische Energie gespeichert, entweder als Thioester (z.b. Acetyl-CoA) oder in Form organischer Phosphate (z.b. ATP). Rolle des Sauerstoffs. Drei Arten der Aktivierung von Sauerstoff existieren. & Ûbertragung von e - auf O 2,wobei 2 Sauerstoffionen (2 O 2 ) entstehen. & Ûbertragung von 2e - auf O 2,wobei 1 Peroxid-Anion (1 O 2 2 ) entsteht. & Ûbertragung von 1e - auf O 2,wobei 1 Superoxid-Anion (1 O 2 ) entsteht. Wasserstoffperoxid sowie das hochreaktive Superoxid-Anion müssen sofort weiter umgesetzt werden, da sie äußerst giftig sind (s. Abb..15). H 2 -Donator H 2 O + 1 / 2 O 2 Katalase org. H 2 -Akzeptor 2 GSH H 2 O 2 NADH 2 FADH 2 NAD(P)H 2 FMNH 2 1e NAD(P)H-Oxidase O 2 (=Superoxid-Anion) 2O 2 + 2H + H 2 O 2 + O 2 GSSG + 2H 2 O z.b. Glutathion-Peroxidase 2H + O 2 2 (= Peroxid-Anion) 2e FAD-Oxidase Superoxid-Dismutase Ubichinon Menachinon 2H + H 2 O H + 2O 2 2H 2 O 2 SO NO 3 2e Porphyrine (Zytochrome, Siderohäm) e NAD-Katalyse Flavinkatalyse Ubichinonkatalyse Häminkatalyse Fermentation (Gärung) alkoholische Gärung Buttersäuregärung usw. anaerobe Respiration Nitratatmung Sulfatatmung usw. aerobe Respiration Abb..15 Oxidationswege der Bakterien. Bei der Oxidation von organischen Nährsubstraten werden Protonen (H + ) und Elektronen (e )über Redoxkatalysatoren in einer mehr oder weniger langen Kette übertragen. Wenn der endgültige e -Akzeptor freier Sauerstoff ist, handelt es sich um aerobe Atmung. Von anaerober Atmung spricht man, wenn e auf anorganisch gebundenen Sauerstoff übertragen werden. Fermentation bedeutet Ûbertragung von H + und e auf einen organischen Akzeptor. Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

17 178 Allgemeine Bakteriologie & & & & Hinsichtlich ihres Verhaltens gegenüber O 2 unterscheidet man: Fakultative Anaerobier. Das sind Bakterien, die Nährsubstrate sowohl veratmen als auch vergären können. Obligate Aerobier. Sie können sich nur bei Anwesenheit von O 2 vermehren. Obligate Anaerobier. Diese Bakterien sterben bei Anwesenheit von O 2 ab. Ihr Stoffwechsel ist an ein niedriges Redoxpotenzial angepasst und lebenswichtige Enzyme werden durch O 2 gehemmt. Aerotolerante Anaerobier. Diese oxidieren Nährsubstrate ohne Sauerstoff, können diesen aber, im Gegensatz zu den obligaten Anaerobiern, tolerieren. Grundmechanismen des katabolen Stoffwechsels. Das Prinzip der Einheit in der Biochemie besagt, dass Stoffwechselreaktionen in lebenden Zellen prinzipiell gleich sind. Demzufolge entspricht der katabole Intermediärstoffwechsel der Bakterien weitgehend dem der eukaryontischen Zellen. Anabole Reaktionen Auf Einzelheiten biosynthetischer Leistungen der Bakterien kann hier nicht eingegangen werden. Sie sind insgesamt erstaunlich. Einige Bakterien (E. coli) können aus einfachsten Nährstoffen alle komplizierten organischen Moleküle, aus denen sie bestehen, in kurzer Zeit synthetisieren. In der technischen Mikrobiologie werden diese Leistungen ausgenutzt. Antibiotika, bestimmte Aminosäuren oder Vitamine werden mit Hilfe der Bakterien gewonnen. Es gibt Bakterien, die in der Lage sind, aliphatische Kohlenwasserstoffe als Energiequelle zu verwenden. Derartige Bakterien können Paraffin, ja sogar Rohöl als Energiequelle gebrauchen. Die metabolischen Leistungen dieser Bakterien versucht man zur Bekämpfung der Úlpest der Gewässer auszunutzen. Andererseits wird versucht, diese Leistungen zur Bekämpfung des Hungers heranzuziehen. Bestimmte Bakterien oder auch Pilze werden mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen, die C-Quelle und Energielieferant sind, kultiviert, dann anschließend geerntet und zu einem Proteinpulver (Einzellerprotein) verarbeitet. Die Erzeugung von Biomasse durch Kultivierung von Bakterien in Nährmedien auf Methanolbasis wird ebenfalls angewendet. Regulation des Stoffwechsels Bakterien können ihren Stoffwechsel sehr wirksam regulieren. Die Regulation sorgt dafür, dass jede einzelne Reaktion mit anderen Aktivitäten sowie mit dem Nährstoffangebot möglichst ökonomisch und sinnreich abläuft. Sie kann einerseits über eine Steuerung der Aktivität vorhandener Enzyme erfolgen. Viele Enzyme sind allosterische Proteine und können durch Endprodukte von Stoffwechselwegen gehemmt oder aktiviert werden. Sehr wirtschaftlich ist eine Regulation über die Kontrolle der Synthese von Enzymen auf der Stufe der Transkription oder Translation (S. 182ff.). Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

18 .2 Physiologie des Stoffwechsels und des Wachstums der Bakterien Wachstum und Kultur der Bakterien Ernährung Unter einer Bakterienkultur versteht man die Vermehrung von Bakterien in einem geeigneten Nährsubstrat. Ein Nährmedium, in dem chemosynthetische, organotrophe Bakterien kultiviert werden sollen, muss organische Energiequellen (H 2 - Donatoren) und H 2 -Akzeptoren enthalten. Weiterhin sind eine Kohlenstoff- und eine Stickstoffquelle zur Synthese der bakterienspezifischen Verbindungen sowie Mineralien wie Schwefel, Phosphor, Calcium, Magnesium und als Aktivatoren von Enzymen gewisse Spurenelemente notwendig. Einige Bakterien benötigen darüber hinaus Wachstumsfaktoren, d.h. organische Verbindungen, die sie nicht selber synthetisieren können. Je nach Bakterienart muss ein Nährmedium einen bestimmten Gehalt an O 2 und CO 2 sowie einen bestimmten ph-wert und osmotischen Druck aufweisen. (Die wichtigsten Gruppen der in der diagnostischen Bakteriologie verwendeten Nährmedien sind auf S. 28 genannt). Wachstum und Zelltod Bakterien vermehren sich ohne Ablauf sexueller Vorgänge durch einfache Querteilung. Ihre Zahl (N) wächst logarithmisch an (N = 2 G ). Die Zeit, die für einen Vermehrungszyklus (G) notwendig ist, wird als Generationszeit (g) bezeichnet. Diese kann von Art zu Art stark variieren. Fürschnell wachsende Bakterien beträgtsie bei Kultivierung in einem optimalen Nährmedium min. Bei Vermehrung derselben Bakterien in vivo kann sie Stunden betragen. Obligate Anaerobier wachsen auch in vitro bedeutend langsamer als Aerobier. Tuberkulosebakterien weisen in vitro eine Generationszeit von 12-2 h auf. Klinische Bedeutung der Bakterienvermehrung. Das logarithmische und schnelle Wachstum der Bakterien resultiert in einer großen Zahl von Bakterienzellen in kurzer Zeit. Dies bedeutet, dass Zuwarten bei Infektionen nicht angesagt ist, sondern rasches therapeutisches Handeln, vor allem bei immungeschwächten Patienten, notwendig ist. Die große Zahl der Bakterien ist auch eine wichtige Voraussetzung für die Evolution von Antibiotika-resistenten Mutanten (s. S. 215). Impft man Bakterien, deren Stoffwechsel ruht, in eine Nährbouillon und bestimmt zu verschiedenen Zeiten ihre Zahl, so erhältman nach Eintragen der Ergebnisse in ein halblogarithmisches Koordinatensystem die sog. normale Wachstumskurve der Bakterien (Abb..16). Die Lagphase (A) ist charakterisiert durch eine Zunahme von Bakterienmasse pro Volumeneinheit, jedoch keine Zunahme der Zellzahl. Während dieser Phase passt sich der Stoffwechsel an die Bedingungen des Nährmediums an. In der exponentiellen Phase (C) nimmt die Zellzahl bis zu ungefähr Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

19 180 Allgemeine Bakteriologie Zahl überlebender Zellen (log) A B E D C F (Stunden) Zeit (Tage) Abb..16 Normale Wachstumskurve einer Bakterienkultur. A=Lagphase, B=Beschleunigungsphase, C=exponentielle Phase (Logphase), D=Verzögerungsphase, E=stationäre Phase, F=Absterbephase /ml logarithmisch zu. Dann erfolgt Verlangsamung des Wachstums, Ûbergang in die stationäre Phase (E) durch Erschöpfung der Nährstoffe und Anhäufung toxischer Stoffwechselprodukte. Schließlich setzen Absterbevorgänge ein (F). Die Generationszeit kann nur während der Phase C bestimmt werden, entweder graphisch oder durch 2 Messungen der Zellzahl (N) zu verschiedenen Zeiten und Anwendung der Formel t g ¼ 2 t 1 log 2 N 2 log 2 N 1 Bakterienzellzahl und Bakterienmasse Koloniezählverfahren. Die Zahl lebender Zellen in einer Kultur oder einem Material wird mit dem Koloniezählverfahren ermittelt. Die Proben werden logarithmisch mit dem Verdünnungsfaktor 10 verdünnt. Die Verdünnungen (jeweils 0.1 ml) werden auf der Oberfläche von Nähragar ausplattiert. Nach Bebrüten entwickeln sich Kolonien. Ihre Zahl, multipliziert mit dem Verdünnungsfaktor, ergibt die ursprüngliche Zahl lebender Bakterienzellen. Bakterienmasse. Diese kann durch Wägen (Trockengewicht oder Nassgewicht) bestimmt werden. Am einfachsten wird die Masse durch Adsorptionsmessung in einem Photometer ermittelt. Während der Phase C der Wachstumskurve laufen die Zunahme der Masse und die der Zellzahl parallel. Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

20 .2 Physiologie des Stoffwechsels und des Wachstums der Bakterien Molekulare Grundlagen der Bakteriengenetik In Bakterien kommen zwei genetische Strukturen vor: das Chromosom und die Plasmide. Beide Strukturen bestehen aus einer einzigen, zirkulären, um die Helixachse nach links verdrillten DNA-Doppelhelix. Die Replikation dieser DNA-Moleküle startet jeweils an einem Ursprungspunkt (origin of replication) und ist semikonservativ, d.h., ein Einzelstrang ist jeweils in den beiden entstehenden Doppelsträngen konserviert. Bakterielle Gene codieren für Polypeptide und RNA. Nichtcodierende Zwischensequenzen (Introns) wie bei den Eukaryonten gibt es nur ausnahmsweise. Die Transkription läuft mit den Phasen Promotorerkennung, Polymerisation und Termination ab. Viele mrnas der Bakterien sind polycistronisch, d.h. sie enthalten die Information für mehrere Polypeptide. Die Translation erfolgt an den 70S-Ribosomen. Start und Stopp der Polypeptidsynthese wird durch spezielle Codons der mrna angezeigt. Viele Gene, die für funktionell zusammenhängende Polypeptide codieren, sind an einer Stelle der DNA in einem sog. Operon lokalisiert. Der wichtigste Mechanismus der Regulation besteht in einer positiven oder negativen Kontrolle der Transkription. Diese kann einzeln lokalisierte Gene betreffen, die Gene eines Operons oder auch Gene, die in der Funktionseinheit eines Regulons zusammengefasst sind..3.1 Struktur der bakteriellen DNA Die genetische Information der Bakterien ist im Chromosom und in den Plasmiden gespeichert. Beide Strukturen bestehen aus jeweils einer einzigen, zirkulären (seltene Ausnahmen), nach rechts gewundenen DNA-Doppelhelix, die noch um die Helixachse nach links verdrillt ist (Abb..5, S.166). Diese DNA-Topologie ist aus Platzgründen notwendig und ermöglicht funktionelle Aktivitäten wie Replikation, Transkription und Rekombination. Chromosom. Das Chromosom entspricht dem Nukleoid (S.166f.). Das Chromosom von E. coli ist aus, Basenpaaren (bp) zusammengesetzt. Es codiert für288 Proteine. Gen und Genprodukt sind kolinear. Nichtcodierende Zwischensequenzen (Introns), wie sie bei eukaryontischen Genen die Regel sind, kommen nicht oder nur ausnahmsweise vor. Plasmide. Plasmide sind autonome, im Zytoplasma lokalisierte DNA-Moleküle unterschiedlicher Größe (3 10 3, bp). Große Plasmide kommen in der Regel in den Zellen in 1 2 Kopien, kleine in Kopien vor. Plasmide enthalten keine Gene, die fürdas Leben der Bakterien essenziell sind. Viele Plasmide tragen aber Gene, die fürphänotypische Eigenschaften ihrer Wirtszelle codieren. Fürdie medizinische Bakteriologie sind Virulenzplasmide sowie Resistenzplasmide (s. Abb..22, S.191), die für Resistenz gegen Antiinfektiva und Desinfektionsmittel codie- Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

21 182 Allgemeine Bakteriologie ren, bedeutsam. Es sind auch Plasmide beschrieben worden, die sowohl Virulenzals auch Resistenzgene aufweisen..3.2 Replikation der DNA Die identische Reduplikation der DNA durch die DNA-Polymerase wird als semikonservativ bezeichnet, weil sich der DNA-Doppelstrang bei der Replikation öffnet und jeder Einzelstrang als Matritze fürdie Synthese des komplementären Stranges dient. Damit ist in jedem der beiden neuen Doppelstränge ein alter Strang (semi = halb) konserviert. Die Verdoppelung jedes DNA-Moleküls(Replikons) beginnt an einem einzigen Startpunkt, dem sog. origin of replication (ori) und schreitet in beiden Richtungen entlang der beiden zirkulären Einzelstränge fort..3.3 Transkription und Translation Transkription. Umschrift der Nukleotide des Sinnstranges der DNA in mrna durch die RNA-Polymerase. Die Nukleotidfolge von Genen liegt als kontinuierliche Sequenz vor und wird kolinear in mrna überschrieben. Nur wenige Ausnahmen von der Kolinearität existieren. Die Transkription kann in die Phasen Promotorerkennung, Polymerisation und Termination unterteilt werden. Der Promotorbereich entspricht der Stelle der Anfangsbindung der RNA-Polymerase auf der DNA. Fürdie Bindung ist ein Sigmafaktor notwendig. Sigmafaktoren sind Proteine, die sich temporär mit der RNA-Polymerase (Core-Enzym) zum Holoenzym assoziieren und nach Beginn der Transkription wieder dissoziieren und somit erneut für die Bindung zur Verfügung stehen. Gene, die für Proteine codieren, die funktionell zusammengehören, z.b. einen bestimmten Stoffwechselschritt katalysieren, sind oft an einer Stelle des Chromosoms oder eines Plasmids hintereinander angeordnet. Eine derartige DNA-Sequenz wird als Operon bezeichnet (Abb..17). Die mrna, die bei der Transkription eines Operons synthetisiert wird, ist polycistronisch, d. h. enthält die Information mehrerer Gene. Die Informationsbereiche sind durch Intercistronbereiche getrennt. Beginn und Ende eines Cistrons wird durch Start- und Stopp-Codons der mrna angezeigt. Translation. Ûbersetzung der Nukleotidsequenz der mrna in die Aminosäuresequenz von Polypeptiden an den 70S-Ribosomen. Im Prinzip unterscheidet sich die bakterielle Translation nicht von der Translation bei Eukaryonten..3. Regulation der Gen-Expression Bakterien sind in der Lage, sich optimal an die Bedingungen der Umwelt anzupassen. Zahlreiche Regulationsmechanismen sind bekannt, wie posttranslationelle Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

22 .2 Physiologie des Stoffwechsels und des Wachstums der Bakterien 183 5' 3' P Regulatorgen T P O Gen A Gen B Transkription Transkription 3' T DNA 5' Start Stopp Start Stopp mrna 5' 3' CR IR CR Translation Translation Regulatorprotein Effektor Protein A P Promotor T Terminator O Operator Protein B CR = Cistronregion (Codierungsregion) IR = Intercistronregion Abb..17 Bakterielles Operon und Regulatorgen. Unter einem Operon versteht man eine zusammenhängend transkribierte DNA-Sequenz, die in der Regel mehrere Strukturgene aufweist. Diese codieren für Proteine, die funktionell zusammengehören. Die Transkription eines Operons wird oft durch das Produkt eines Regulatorgens, das an anderer Stelle des Chromosoms lokalisiert ist, reprimiert oder aktiviert (negative Regulation eines katabolen Operons, positive Regulation eines anabolen Operons. Einzelheiten s. Kleindruck). Regulation, Translationsregulation, die Attenuation (frühzeitiger Abbruch der Transkription) oder auch das quorum sensing (s. Abb..36, S.229). Auf Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden. Am wichtigsten ist die Transkriptionsregulation durch Aktivierung oder Repression, die in dieser Form bei Eukaryonten nicht existiert. Dabei kann ein einzelnes Gen oder mehrere Gene, die an einem Ort der DNA in einem Operon zusammengefasst sind, betroffen sein (s. Abb..17). Am besten untersucht ist die transkriptionelle Regulation von katabolen und anabolen Operons durch einen Repressor. Transkriptionelle Regulation eines Operons Katabole Operons weisen Gene auf, die für Enzyme des katabolen Stoffwechsels codieren, anabole Operons determinieren Enzyme des anabolen Stoffwechsels. Regulatorgen. Codiert für ein Protein, das die Transkription durch Bindung an den Operator eines Operons reprimieren oder aktivieren kann. Effektoren. Niedermolekulare Signalmoleküle aus der Umgebung der Bakterienzelle. Können das Regulatorprotein über einen Allosterieeffekt aktivieren oder inaktivieren. Negative Regulation eines katabolen Operons durch einen Repressor (Beispiel: Lac-Operon). Die Operon-Gene codieren für b-galaktosidase (lacz), b-galactosidpermease (lacy) und für eine Transacetylase (laca). In Abwesenheit vom Effektor Lactose im Nährmedium reprimiert das Regulatorprotein (Repressor) das Operon, d.h. die Enzyme werden nicht produziert. In Anwesenheit des Effektors wird der Repressor Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

23 18 Allgemeine Bakteriologie inaktiviert, sodass die Gene des Lac-Operons transkribiert werden. Der Sinn dieser Regulation ist, dass die Zelle erst dann die für die Verwendung von Lactose als Nährsubstrat notwendigen katabolen Enzyme produziert, wenn Lactose vorhanden ist. Man sagt auch, ein kataboles Operon wird durch den Effektor induziert. Positive Regulation eines anabolen Operons durch einen Aktivator. Das aktivierende Regulatorprotein bindet sich stromaufwärts vom Promoter an die DNA des Operons. Dadurch werden z.b. die Enzyme zur Biosynthese einer Aminosäure produziert. Ist diese jedoch im Medium vorhanden, muss die Zelle die anabolen Enzyme zur Herstellung der Aminosäure nicht synthetisieren. In einem derartigen Falle wird der Aktivator durch Verbindung mit dem Effektor ( = Aminosäure) inaktiviert, sodass die zugehörigen Operon-Gene nicht aktiv sind. Auch mehrere Gene, die nicht Teil eines Operons sind, sondern sich an verschiedenen Orten der DNA befinden, können durch ein und dasselbe Regulatorprotein reprimiert oder aktiviert werden. Derartige Gene werden in dem funktionellen Begriff des Regulons zusammengefasst (s. auch Abb..35, S.228).. Genetische Variabilität der Bakterien Ønderungen der DNA von Bakterien beruhen auf spontanen Mutationen in einzelnen Genen und auf Rekombinationsprozessen, die zu neuen Genen oder Gen-Kombinationen führen. Die wichtigsten Rekombinationen bei Bakterien sind die homologe Rekombination, die ortsspezifische Rekombination und die Transposition. Vor allem die beiden letzteren Mechanismen liegen der starken Mobilität vieler Gene zugrunde und haben wesentlich zur Evolution bei den Bakterien beigetragen. Obwohl es sexuelle Vererbung bei den Bakterien nicht gibt, existieren Mechanismen des interzellulären Transfers von Erbgut. Diese werden mit dem Begriff Parasexualität bezeichnet. Als Transformation wird der Transfer von chemisch weitgehend reiner DNA von einer Donor- in eine Rezeptorzelle verstanden. Bei der Transduktion dienen Bakteriophagen als Vehikel für den Transport von DNA. Die Konjugation beinhaltet den Transfer von DNA durch Zell-zu-Zell-Kontakt. Sie wird durch konjugative Plasmide oder konjugative Transposons ermöglicht. Der Transfer betrifft in erster Linie die konjugativen Elemente selber. Von medizinisch großer Bedeutung sind konjugative Strukturen, die Resistenz- und/oder Virulenzgene tragen. Eine wichtige Rolle bei der Beschränkung des Genaustausches zwischen unterschiedlichen Taxa spielen Restriktion und Modifikation.Die Restriktion beruht auf der Wirkung von Restriktions-Endonukleasen, die Fremd-DNA sequenzspezifisch schneiden. Diese Enzyme sind unerlässliche Hilfsmittel der Gentechnologie. Kayser, Medizinische Mikrobiologie (ISBN ), F 2005 Georg Thieme Verlag

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie von Fritz H. Kayser, Erik Christian Böttger, Rolf M. Zinkernagel 12., überarb. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 812 2

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Bakteriologie. Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel

Bakteriologie. Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel Bakteriologie Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel Inhalt Feinstruktur der Bakterien Morphologie der Bakterien Genetische Variabilität der Bakterien

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 M 6 M 7 Erarbeitung II, Präsentation

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 am 15.02.2001 von 15.30 17.00 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt angeben (3 1.

Mehr

RNA und Expression RNA

RNA und Expression RNA RNA und Expression Biochemie RNA 1) Die Transkription. 2) RNA-Typen 3) RNA Funktionen 4) RNA Prozessierung 5) RNA und Proteinexpression/Regelung 1 RNA-Typen in E. coli Vergleich RNA-DNA Sequenz 2 Die Transkriptions-Blase

Mehr

Allgemeine Bakteriologie. Die Bakterienzelle. Dr. Thomas Seehaus

Allgemeine Bakteriologie. Die Bakterienzelle. Dr. Thomas Seehaus Allgemeine Bakteriologie Die Bakterienzelle Dr. Thomas Seehaus 1 Grundformen der Bakterien klassische Einteilung rein morphologisch keine taxonomische Bedeutung! Morphologie primär durch Zellwand bestimmt

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 Von der Erbanlage zum Erbmerkmal: 34) Welche Aufgaben haben Chromosomen? 35) Zeichne und benenne die Teile eines Chromosoms, wie sie im Lichtmikroskop während

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung. Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert

Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung. Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert Geschichtliches Reinigung von Wasser Desinfektion von Wasser -DNS - Replikation von DNS - Verhinderung der

Mehr

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen? Was sind Pflanzen? Lerntext Pflanzen 1 Pleurotus_ostreatus Ausschnitt eines Photos von Tobi Kellner, das er unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung stellte Der Körper eines Pilzes ist ein Fadengeflecht

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen:

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen: Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der mit den folgenden Lehrzielen: Verständnis der Prinzipien der sowie deren praktischer Durchführung Unterscheidung zwischen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Q1 B1 KW 49. Genregulation

Q1 B1 KW 49. Genregulation Q1 B1 KW 49 Genregulation Transkription Posttranskription elle Modifikation Genregulation bei Eukaryoten Transkriptionsfaktoren (an TATA- Box) oder Silencer (verringert Transkription) und Enhancer (erhöht

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Weitergabe genetischer Information: DNA-Replikation Beispiel: Escherichia coli.

Weitergabe genetischer Information: DNA-Replikation Beispiel: Escherichia coli. Weitergabe genetischer Information: DNA-Replikation Beispiel: Escherichia coli. zirkuläres bakterielles Chromosom Replikation (Erstellung einer identischen Kopie des genetischen Materials) MPM 1 DNA-Polymerasen

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Dr. Jens Kurreck Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Prinzipien genetischer Informationsübertragung Berg, Tymoczko, Stryer: Biochemie 5. Auflage,

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2014 Termin: 18.12.2014 - Gruppe 1 1. Die

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Was ist Wirkstoffdesign?

Was ist Wirkstoffdesign? Was ist Wirkstoffdesign? Eine Einführung für Nicht-Fachleute Arzneimittel hat vermutlich schon jeder von uns eingenommen. Vielleicht hat sich der eine oder andere dabei gefragt, was passiert eigentlich

Mehr

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm Bakterienformen Bakterienformen Kugel Coccus Stäbchen Bacillus Gekrümmtes Stäbchen Vibrio Korkenzieher Spirillum Zellgröße: 0,1 5 µm Das größte Bakterium: Thiomargarita namibiensis (750 µm) Das kleinste

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1 Variabilität von Antikörpern 1 Rezeptoren bzw. Antikörper eines noch undifferenzierten B-Lymphocyten: a) Schreiben Sie die Anzahl der variablen Exons je Chromosom auf. b) Berechnen Sie die mögliche Anzahl

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart)

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart) Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart) Stand: September 2014 Termin: 29.09.2014 1. Was ist Western Blot?

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.) DNA Replikation ist semikonservativ Entwindung der DNA-Doppelhelix durch eine Helikase Replikationsgabel Eltern-DNA Beide DNA-Stränge werden in 5 3 Richtung synthetisiert DNA-Polymerasen katalysieren die

Mehr

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese Station 1 Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese 1 I. Vorinformationen An der GSI wurde eine weltweit neuartige Krebstherapie mit Ionenstrahlen entwickelt. Dazu werden in

Mehr

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese Ribosom Wiederholung: DNA-Replikation und Chromosomenkondensation / Mitose Jede Zelle macht von Teilung zu Teilung einen Zellzyklus durch, der aus einer

Mehr

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und 10. Methoden 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und welche Funktion haben diese bei der Sequenzierungsreaktion?

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2013 Termin: 19.12.2013, Gruppe A Es können

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Fragen für die Übungsstunde 8 (14.07-18.07.) 1) Von der DNA-Sequenz zum Protein Sie können

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Sommerstagnation (Ökosystem See)

Sommerstagnation (Ökosystem See) Thema: Sommerstagnation (Ökosystem See) Klasse: 09/10 Umfang: < 1 Stunde Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen Lerntempo soziale Kompetenz Leistungsfähigkeit Interesse Fähigkeit z.

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/verbesserte-basenpaarungbei-dna-analysen/ Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Ein Team aus der Organischen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Einführung in die Chemie der Kunststoffe

Einführung in die Chemie der Kunststoffe Einführung in die Chemie der Kunststoffe Handout zur Powerpoint-Präsentation von Lena Großjung und Noreen Lange Der Bergiff Kunststoffe umfasst im weitesten Sinne: Organische Werkstoffe, die als Makromoleküle

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Überstrukturen von Polymeren

Überstrukturen von Polymeren Überstrukturen von Polymeren Die Vielfalt der molekularen Architektur von Kunststoffen wird durch d die verschiedenen möglichen Überstrukturen, in denen Polymerketten en vorliegen können, noch erweitert.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Leseprobe Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz von Michael Geisler Herausgeber: IHHF Verlag http://www.narayana-verlag.de/b3175 Im Narayana

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis. Band 2, Thema 3 Nachdem wir uns in den vorherigen Artikeln dem Nitrat, Phosphat, Calcium, Magnesium und der Gesamthärte zugewendet haben, wollen wir nun die Karbonathärte (KH), Kohlendioxid (CO2) und die

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, März 2013 Fortgeschrittene Techniken EX2013F 15 Excel 2013 - Fortgeschrittene Techniken 15 Spezielle Diagrammbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Wert-

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang.

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang. Die DNA Replikation Musterstrang Neuer Strang Eltern-DNA-Doppelstrang Neuer Strang Musterstrang Exakte Verdopplung des genetischen Materials Die Reaktion der DNA Polymerase 5`-Triphosphat Nächstes Desoxyribonucleosidtriphosphat

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr