Tantalus Rare Earths AG Fortschritt der Geländearbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tantalus Rare Earths AG Fortschritt der Geländearbeiten"

Transkript

1 Tantalus Rare Earths AG Fortschritt der Geländearbeiten (Tantalus Rare Earths AG, Düsseldorf, 28. Juni 2011) Der Vorstand der Tantalus Rare Earths AG ( TRE ), der deutschen Explorationsfirma, die über ihre Enkelgesellschaft, die Tantalum Rare Earth Madagaskar (nachfolgend TRM ), im nordwestlichen Madagaskar auf primäre Seltenerdvererzungen und auf sehr ausgedehnte sekundäre Seltenerdverzungen an der Oberfläche exploriert (nachfolgend das TRE Projekt ), freut sich den Fortschritt der Geländearbeiten bekannt geben zu können. Highlights: Die neuesten Resultate des Bohrprogrammes bestätigen, dass die oberflächliche Verwitterungsschicht durchgängig mit Seltenen Erden ( SEE ) vererzt ist. Das Verhältnis der wertvolleren Schweren Selten Erden zu den Leichten Seltenen Erden beträgt konstant ca. 20:80. China Nonferrous Metal Industry s Foreign Engineering & Construction Co. LTD hat kürzlich eine Geländebegehung durchgeführt und Proben der seltenerdhaltigen tonigen Laterite genommen. Diese Proben werden gegenwärtig in China aufbereitet und analysiert. Die Fachleute von China Nonferrous Metals glauben, dass diese tonigen Laterite möglicherweise vergleichbar sind zu den Tonen, welche im südlichen China auf Schwere Seltene Erden abgebaut werden. Wie bereits mitgeteilt, besteht zwischen China Nonferrous Metals und TRE eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit. TRE lässt Aufbereitungstests in drei verschiedenen Laboren durchführen, eines in Zusammenarbeit mit China Nonferrous Metals in China, eines in Deutschland und eines in Südafrika. Ziel der Tests ist es, so schnell als möglich kostengünstige Extraktionsverfahren durch Laugung oder kombinierte magnetische und gravimetrische Verfahren zu entwickeln. In ersten Tests konnten durch kombinierte magnetische und gravitative Methoden Konzentrate gewonnen werden, die zusätzlich zu den seltenerdhaltigen Mineralphasen auch Minerale mit Tantal, Niob, Zirconium, Zinn und möglicherweise Gallium enthalten. Die Gewinnung dieser zusätzlichen Wertelemente würde den Wert des TRE Projektes erheblich steigern können. Das Schürfschachtprogramm im Zielgebiet, welches möglicherweise von seltenerdhaltigen tonigen Lateriten auf über 0 km² bedeckt ist, geht gut voran. Bislang wurden 11 Schürfschächte ausgehoben, an 1 weiteren wird derzeit gearbeitet. Das erste von fünf tragbaren Kleinbohrgeräten, sogenannten Rammkernsonden, befindet sich bereits im Camp. Vier weitere dieser Geräte werden für Anfang Juli erwartet. Die Kernbohrungen auf der primären Vererzung werden fortgeführt. Im Zielgebiet 1, Ampasibitika, wurden bislang insgesamt m niedergebracht. Um den Fortgang der Explorationsarbeiten zu beschleunigen, hat die TRM kürzlich acht weitere Junior-Geologen angestellt. Insgesamt arbeiten jetzt zwei Senior-Geologen und 12 Junior-Geologen für das TRE Projekt. Hintergrund: Das TRE Projekt ist ein Explorationsprojekt im nordwestlichen Madagaskar, welches auf mit SEE, Tantal, Niob, Zirconium und Gallium vererzten Gängen und Skarnen, sowie auf seltenerdhaltige tonige Laterite exploriert. Die letzteren entstanden durch die Verwitterung der darunterliegenden Alkaligesteine. Vorausgegangene Explorationsarbeiten, insbesondere eine aerogeophysikalische Untersuchung und Aufschlußbeprobungen, haben auf Grund radiometrischer Anomalien, drei Zonen mit potentieller, primärer Seltenerdvererzung identifiziert. TRE unterscheidet drei verschiedene Zielgebiete für Primärvererzungen: Zielgebiet 1 - Ampasibitika ist ungefähr 6 km lang und befindet sich am Küstenstreifen des nordöstlichen Teils der Ampasibitika Intrusion; bislang konzentrieren sich die Kernbohrungen in diesem Gebiet. Zielgebiet 2 - Ambaliha ist ca., km lang und besteht aus drei parallelen Einzelanomalien im Nordwesten von Ampasibitika; und Tantalus Rare Earths AG Berliner Allee Düsseldorf Germany Phone: + (0) Fax: + (0) contact@tre-ag.com Internet:

2 Zielgebiet - Befitina welches ca. km lang ist und aus zwei subparallelen Anomalien im Südwesten der Ampasibitika Intrusion besteht; hier treten sowohl vererzte Gänge als auch seltenerdhaltige tonige Laterite auf. Es liegen frühe Hinweise vor, dass in der Tat der überwiegende Teil der alkalischen Intrusiva von seltenerdhaltigen tonigen Lateriten überdeckt werden. Daher betrachtet TRE das gesamte Gebiet, in dem alkalische Intrusivgesteine auftreten (10 to 10 km²), als potentiell höffig für sekundäre Seltenerdvererzungen in der Verwitterungskruste. In einem ersten Schritt hat TRE folgende Zielgebiete unterteilt: Zielgebiet Caldera, das Zentrum der Ampasibitika Intrusion mit einer Gesamtoberfläche von ca. 1 km²; Zielgebiet Ampasibitika Süd, die ca. 6 km lange Verlängerung von Zielgebiet 1; neben seltenerdhaltigen tonigen Lateriten könnten hier auch an Ganggesteine gebundene Seltenerdvererzungen auftreten. Zielgebiet 6 Antsirabe Nord, das Gebiet südlich der Hauptintrusion mit einer Gesamtoberfläche von ca. 8. km². Tonige Laterite Für weitere 8 Kernbohrungen im Zielgebiet 1 (Ampasibitika) liegen jetzt die Ergebnisse der chemischen Analysen vor, siehe Tabelle 1. Alle Bohrungen haben überlagernde, seltenerdhaltige tonige Laterite durchteuft. Dies bestätigt das weitflächige Vorkommen einer zusammenhängenden Seltenerdvererzung in der Verwitterungskruste. Die mittleren Gehalte an Gesamtseltenerdoxiden ( SEO ) betragen 1 ppm, der Anteil der Schweren Seltenen Erden an den Gesamtseltenerdoxiden beträgt 1%. Diese Werte sind etwas geringer als die der zuletzt erhaltenen Probenergebnisse. Jedoch ist die durchschnittliche Mächtigkeit der seltenerdhaltigen tonigen Laterite mit m deutlich höher als zuletzt mit,62 m, was in einer höheren Erztonnage resultiert. Die mittleren Thorium- und Urangehalte bleiben mit 1 ppm für ThO 2 und 10 ppm für U O 8 niedrig. Die Galliumgehalte der tonigen Laterite betragen wiederum im Mittel 8 ppm. Kernbohrungen Die Kernbohrungen wurden im Zielgebiet 1 fortgesetzt. Bis dato wurden m abgeteuft. Eine große Anzahl an Bohrlöchern hat primäre, d.h. an Gänge und Skarne gebundene, Vererzungen durchteuft. In einigen Bohrungen wurden mehrfache, vererzte Abschnitte angetroffen, einige davon gehören mit bis zu 2 m durchbohrter Mächtigkeit, zu den bislang mächtigsten Vererzungen. Der Anteil der Schweren Seltenen Erden an den Gesamtseltenerden beträgt konstant etwa 20%. Obwohl die Vererzung als relativ niedrig gradig einzustufen ist, könnten dank des relativ hohen Anteils an Schweren Seltenen Erden und falls wovon wir nach dem derzeitigen Sachstand ausgehen - ein kostengünstiges Extraktionsverfahren entwickelt werden kann, hohe Erlöse pro Tonne Erz erzielt werden. Aufbereitungstests Die detaillierten Studien an den seltenerdhaltigen tonigen Lateriten werden fortgesetzt, die Mineralogie der Primärvererzung ist bereits gut erforscht. An der sekundären SEE-(Ta-Nb-Zr)-Vererzung der tonigen Laterite werden sowohl von China Non-Ferrous Metals, als auch TRE s unabhängigen Beratern für Aufbereitung (Metallicon; Südafrika), umfangreiche Aufbereitungstests durchgeführt. Damit soll so schnell wie möglich ein Verfahren zur kostengünstigen Gewinnung der Seltenen Erden aus den tonigen Lateriten entwickelt werden. Zusätzlich zu diesen Laugungstests, wird eine weitere Probe in einem deutschen Labor untersucht, um die Abtrennung der Wertminerale mittels kombinierter Schwere- und Magnettrennung zu testen. Erste Resultate weisen darauf hin, dass nicht nur die seltenerdhaltigen Mineralphasen abgetrennt werden könnten, sondern auch die Wertminerale, die Tantal, Niob, Zirconium, Zinn und eventuell Gallium enthalten. In den Augen von TRE hat diese Methode das Potenzial, zu einer erheblichen Wertsteigerung des Projektes zu führen.

3 Schürfschächte Das Schürfschachtprogramm im Zielgebiet, dem zentralen Teil der Ampasibitika Intrusion, geht gut voran. Ein früheres weitmaschiges Bodengeochemieprogramm hat Hinweise auf das Vorhandensein von seltenerdhaltigen tonigen Lateriten ergeben. Mit einer Gesamtoberfläche von etwa 0 km² kann das Zielgebiet eines der Hauptzielgebiete der Tantalus Konzession werden. Die ersten Schächte wurden in einem Abstand von 100 m X 200 m ausgehoben, nach außen werden die Schächte in Abständen von 200 m X 200 m oder 00 m x 00 m ausgehoben. Bislang wurden 11 Schürfschächte gegraben, an 1 weiteren wird gearbeitet. Die maximale Tiefe der Schächte beträgt 10 m, insgesamt sollen ca. 6 Schürfschächte im Zielgebiet ausgehoben werden. Das Schürfschachtprogramm im Zielgebiet, Befitina, beginnt in dieser Woche. Zu diesem Zweck wird derzeit ein temporäres Feldcamp nahe der Ortschaft Befitina errichtet. Auf diesem Zielgebiet haben frühere Arbeiten mit Schürfgräben, Schürfschächten und Bodengeochemie, das Vorhandensein von durchgehenden Seltenerdvererzungen in den tonigen Lateriten ergeben. Die angetroffenen Seltenerdgehalte gehören zu den höchsten bislang gefundenen im Konzessionsgebiet. Um das ökonomische Potential dieses Prospektes einschätzen zu können, plant TRE insgesamt ca. 0 Schürfschächte auszuheben. Tragbare Bohrgeräte Die erste von fünf Rammkernsonden ist im Camp nahe Ankatafa angekommen. Die restlichen Rammkernsonden werden für Anfang Juli erwartet. Die tragbaren Bohrgeräte erlauben es, flache Bohrungen bis maximal 20 m Tiefe vorzunehmen. Dabei wird ein durchgehender Kern der tonigen Laterite gewonnen, welcher anschließend in 1 m Intervallen beprobt werden wird. Diese Bohrgeräte werden zum Teil das Schürfschachtprogramm ersetzen, da ihr Einsatz schneller und weniger invasiv ist. Mehr technisches Personal um die Explorationsarbeiten schneller voran zu bringen Um den Fortgang der Explorationsarbeiten zu beschleunigen, hat TRM kürzlich acht weitere madagassische Junior-Geologen eingestellt. Vier von ihnen arbeiten derzeit im Zielgebiet, vier weitere im Zielgebiet. Alle madagassischen Geologen werden vom Direktor der Herstellerfirma eine technische Einweisung in den Gebrauch der Rammkernsonden erhalten. Im Juli 2011 werden weitere sechs Geologen eingestellt, die das Rammkernsonden-/Schürfschachtprogramm auf anderen bereits identifizierten Zielgebieten durchführen werden. Darüber hinaus, werden diese auch in den entfernteren, aber höffigen Gebieten der Konzession arbeiten. Insgesamt beschäftigt TRM derzeit zwei Senior- Geologen und 12 Junior-Geologen. In einem Kommentar zu den neuesten Ergebnissen sagte, Ivan Murphy, Vorstand der Tantalus Rare Earths AG: Dieses Update unterstreicht die erheblichen Fortschritte, die wir in der Untersuchung dieses Seltenerdvorkommens mit potentiellem Weltklassecharakter, gemacht haben. Zusätzlich zu den Aufbereitungstests durch China Non-Ferrous Metals, machen wir Fortschritte im Aufbereitungsprozess für diese potentiell sehr große Erzressource mit unseren eigenen Partnern. Vor allem die neuesten Ergebnisse für Schwere- und Magnettrennung sind ermutigend, da sie sowohl in wirtschaftlicher, als auch in umwelttechnischer Sicht besonders vorteilhaft sind. Unsere neuesten Bohrergebnisse zeigen weiterhin einen hohen Anteil an wertvolleren, strategisch wichtigen Schweren Seltenen Erden. In Verbindung mit den ermutigenden Ergebnissen der Aufbereitungstests bleiben wir zuversichtlich, dass dieses Projekt das Potential hat eines der weltweit wichtigsten Seltenerdvorkommen zu werden. Wir begrüßen auch ganz besonders die acht neuen madagassischen Geologen, die zum bereits bestehenden Team stoßen und unser Explorationsprogramm weiter voran bringen werden. Für weitere Informationen: Ivan Murphy, Vorstand Tel: + (0) Ana Ribeiro Tel: + (0) Blythe Weigh Communications or + (0) 80 0

4 Analysenergebnisse Tabelle 1: Übersichtstabelle der Gehalte an Seltenerdoxiden (SEO), Schweren Seltenerdoxiden (SSEO), Gallium (Ga), Uranoxid (U O 8) und Thoriumoxid (ThO 2) in den tonigen Lateriten der Kernbohrungen im Zielgebiet 1. Bohrloch von (m) bis (m) Wahre Mächtig-keit (m) Einfallen SEO SSEO (% an SEO) Ga UO8 ThO2 TAND-02 0,00 -,0, TAND-0 0,00 -,00, TAND-0 0,00 -,2 8, TAND-0 0,00-6,00, TAND-06 0,00-2,00 1, TAND-0 0,00-8,00, TAND-068 0,00-8,00, TAND-06 0,00-16,00 1, TAND-00 0,00 -,0, TAND-01 0,00-16,00 1, TAND-02 0,00 -,80, TAND-0 0,00 -,00 8, TAND-0 0,00-12,00 11, TAND-0 0,00-12,00 11, TAND-0 0,00 -,60, TAND-080 0,00-10,00, TAND-081 0,00-6,00,26 TAND-08 0,00-8,00, TAND-086 0,00-12,00 8, TAND-08 0,00-1,0 10, TAND-088 0,00-20,00 1, TAND-08 0,00-10,00, TAND-00 0,00 -,0 8, TAND-01 0,00 -,0, TAND-02 0,00-8,00, TAND-0 0,00-8,00, TAND-0 0,00-12,00 11, TAND-0 0,00-1,00 1, TAND-06 0,00-8,00, TAND-0 0,00-6,00, TAND-08 0,00-2,0 2, TAND-0 0,00 -,0, TAND-100 0,00-10,00, TAND-101 0,00 -,00, TAND-102 0,00-12,00 11, TAND-10 0,00-20,00, TAND-1 0,00 -,00, TAND-1 0,00-10,00,

5 Tabelle 2: Übersichtstabelle der gewichteten Gehalte an Seltenerdoxiden (SEO), Schweren Seltenerdoxiden (SSEO), Nioboxid (Nb 2O ), Tantaloxid (Ta 2O ), Zirconiumoxid (ZrO 2 ), Hafniumoxid (HfO 2), Gallium (Ga), Zinn (Sn), Uranoxid (U O 8) und Thoriumoxid (ThO 2) in den Kernbohrungen im Zielgebiet 1, Bohrloch von (m) bis (m) Wahre Mächtigkeit (m) SEO SSEO (% an SEO) Nb2O Ta2O ZrO2 HfO2 Ga Sn UO8 ThO2 TAND-0 -,20 -,20, TAND-06-2,00-10,0 8, TAND-06-61,0-68,8, TAND-0 -,00-2,00 2, TAND-068-6,00-1,00 8, TAND-068 -,00 -,2 10, TAND-06-2,2-2, 1, TAND-06 -,6-8,2 2, TAND-06 -,66-0,2 1, TAND-06-8,6 -,2 0, TAND-00-12,20-28,8 16, TAND-00 -,0-6,0 1, TAND-00-2,20 -,60, TAND-00-6,20 -, 1, TAND-00-66, -1,0, TAND-01 -,20 -,86 1, TAND-0-10,0-11,0 1, TAND-0-1,0-16,00 2, TAND-0-12,0-20,0, TAND-0 -,20-2,0, TAND-0-2, -6,, TAND-0-12,02-100,0 88, TAND-0-6,80-6,80 1, TAND ,0-11,0 1, TAND ,0-100,20 11, TAND ,0 -,0 6, TAND-086 -,00-26,00, TAND-086-8,60-8,60, TAND ,00-126,00 2, TAND-08 -, -2,00 2, TAND-08 -,00 -,00 1, TAND-08-1,12-12, 2, TAND-00 -,00 -,00 8, TAND-02 -,88-2, 6, TAND-02-6, -0,00 6,

6 TAND-0-1,60-1,60, TAND-0-8,02 -,0, TAND-0 -,12-6,12 8, TAND-0-6,10-0,10 1, TAND-0-2,0 -,00 2, TAND-0 -,2 -,8 6, TAND-0-6,6-66,0 0, TAND-0 -,2-0,28, TAND-0-2, -, 1, TAND-0 -,6 -,2 1, TAND-06-1,1 -, 1, TAND-06 -,0-1,0 2, TAND-08-1,6 -,80 12, TAND-101-2,0-2,0 8, TAND-101-0,2 -,2, TAND-102-0,0 -,0 28, TAND-102-6,2-6,, TAND-10-0, -2, 2, TAND-10 -,0 -,0 1, TAND-1 -,00-2,00 1, TAND-1-26,00-2,, TAND-1-6,0 -,0, TAND-1-6,60-6,60 10,

7

8 Tantalus Rare Earths AG Berliner Allee Düsseldorf Deutschland Telefon: + (0) Telefax: + (0) contact [at] tre-ag.com Internet:

WEITERE BEDEUTSAME BOHRERGEBNISSE BEI ALPHAMINS ZINNPROJEKT BISIE IN DER DEMOKRATISCHEN REPUBLIK KONGO. Highlights

WEITERE BEDEUTSAME BOHRERGEBNISSE BEI ALPHAMINS ZINNPROJEKT BISIE IN DER DEMOKRATISCHEN REPUBLIK KONGO. Highlights Level 3, Gotthardstrasse 20, CH-6304, Zug, Schweiz Tel: +41 41 711 02 81 www.alphaminresources.com Pressemitteilung 2012-11 WEITERE BEDEUTSAME BOHRERGEBNISSE BEI ALPHAMINS ZINNPROJEKT BISIE IN DER DEMOKRATISCHEN

Mehr

Abschluss der Phase-I-Bohrungen und geophysikalischen Messungen bei Chibougamau

Abschluss der Phase-I-Bohrungen und geophysikalischen Messungen bei Chibougamau PRESSEMELDUNG 17.April 2013 Aktien in Umlauf: 32.477.248 Abschluss der Phase-I-Bohrungen und geophysikalischen Messungen bei Chibougamau Rouyn-Noranda, Quebec, Kanada. Chibougamau Independent Mines Inc.

Mehr

Hauptversammlung 2014

Hauptversammlung 2014 Hauptversammlung 2014 1 Haftungsausschluss Bei sämtlichen Aussagen in dieser Analyse, mit Ausnahme von Angaben über vergangene Tatsachen, die künftige Marktentwicklungen, staatliche Maßnahmen und Ereignisse

Mehr

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika DERA Rohstoffdialog Auslandsbergbau Berlin am 5. Dezember 2017 Dr. Herwig Marbler, Dr. Inga Osbahr Deutsche Rohstoffagentur (DERA), Bundesanstalt

Mehr

Maple Gold schließt Bohrungen mit Gesamtlänge von m auf Goldprojekt Douay ab

Maple Gold schließt Bohrungen mit Gesamtlänge von m auf Goldprojekt Douay ab PRESS RELEASE 22. Mai 2018 Maple Gold schließt Bohrungen mit Gesamtlänge von 22.606m auf Goldprojekt Douay ab 22. Mai 2018 Montreal (Quebec): Maple Gold Mines Ltd. ( Maple Gold oder das Unternehmen ) (TSX-

Mehr

Ressourcenklassifizierung

Ressourcenklassifizierung Ressourcenklassifizierung Definitionen USGS-Klassifizierung JORC-Klassifizierung UN-Klassifizierung SS 2012, 2.Std. 25.05.12 Institut für Mineralogie und Geochemie JORC (Joint Ore Reserves Commitee of

Mehr

Colt Resources durchschneidet 8,39g/t über 6,88m* und 33,2 g/t über 1,7 m* auf seiner Banhos Lagerstätte im Boa Fé Gold-Projekt, Süd-Portugal

Colt Resources durchschneidet 8,39g/t über 6,88m* und 33,2 g/t über 1,7 m* auf seiner Banhos Lagerstätte im Boa Fé Gold-Projekt, Süd-Portugal Presse Meldung 17.Dezember, 2012 Handelssymbole:GTP (TSX-V) P01 (Frankfurt) COLTF (USA OTCQX Int.) Colt Resources durchschneidet 8,39g/t über 6,88m* und 33,2 g/t über 1,7 m* auf seiner Banhos Lagerstätte

Mehr

Vom Eise befreit die Rohstoffvorkommen Grönlands

Vom Eise befreit die Rohstoffvorkommen Grönlands Rohstoffpartner Grönland Freiberg, 28. Mai 2013 Vom Eise befreit die Rohstoffvorkommen Grönlands Dr. Harald Elsner Das mineralische Rohstoffpotenzial der Arktis Untersuchte Teilregionen Grönland Nordskandinavien

Mehr

Chibougamau Independent Mines erbohrt breite hochgradige Zonen mit Kupfer- und Goldmineralisation als Tiefenfortsetzung der C-3 Zone

Chibougamau Independent Mines erbohrt breite hochgradige Zonen mit Kupfer- und Goldmineralisation als Tiefenfortsetzung der C-3 Zone Chibougamau Independent Mines erbohrt breite hochgradige Zonen mit Kupfer- und Goldmineralisation als Tiefenfortsetzung der C-3 Zone 22. April 2019 - Rouyn-Noranda, Quebec, Kanada. CHIBOUGAMAU INDEPENDENT

Mehr

f~..l?~ ~. INSTITUTE OF GEOlOGY AND MINERAL RESOURCES MINING UNIVERSITY, LEOBEN

f~..l?~ ~. INSTITUTE OF GEOlOGY AND MINERAL RESOURCES MINING UNIVERSITY, LEOBEN INSTITUT FUR GEOlOGIE UND LAGERSTÄTTEN LEHRE MONTAN-UNIVERSITAT LEOBEN ~.2~ ~ f~..l?~ ~. INSTITUTE OF GEOlOGY AND MINERAL RESOURCES MINING UNIVERSITY, LEOBEN -----------_.-.---------- ---- VORSTAND / HEAD:

Mehr

Salazar nimmt die Explorationsarbeiten im Curipamba Projekt, Ecuador wieder auf und gibt ein Update zur Exploration in der Sesmo Sur Anomalie

Salazar nimmt die Explorationsarbeiten im Curipamba Projekt, Ecuador wieder auf und gibt ein Update zur Exploration in der Sesmo Sur Anomalie Salazar nimmt die Explorationsarbeiten im Curipamba Projekt, Ecuador wieder auf und gibt ein Update zur Exploration in der Sesmo Sur Anomalie Vancouver, British Columbia, 30. Oktober, 2007 - Salazar Resources

Mehr

Die Ergebnisse dieser Bohrungen sind in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengefasst und umseitig in den Abbildungen 1 und 2 veranschaulicht.

Die Ergebnisse dieser Bohrungen sind in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengefasst und umseitig in den Abbildungen 1 und 2 veranschaulicht. Pasinex Resources meldet Abschnitt von 35,5 m mit 37,7 % Zink und gibt Aufnahme der Bohrungen beim Zink-Blei-Projekt Akkaya in der türkischen Provinz Adana bekannt March 25, 2015 Pasinex Resources Limited

Mehr

Übung 4, Lösung. Frage 7) In welcher Tiefe ab Geländeoberkante GOK treffen Sie bei der Bohrung auf die Schichtgrenze C-D?

Übung 4, Lösung. Frage 7) In welcher Tiefe ab Geländeoberkante GOK treffen Sie bei der Bohrung auf die Schichtgrenze C-D? Übung 4, Lösung Frage 7) In welcher Tiefe ab Geländeoberkante GOK treffen Sie bei der Bohrung auf die Schichtgrenze C-D? Streichlinien Bohrung Streichlinien Übung 4, Lösung 1) Streichrichtung: ca. 135

Mehr

Nr : 5. November 2012

Nr : 5. November 2012 Suite 750 625 Howe Street Vancouver, BC Kanada V6C 2T6 Tel: 604-708 3788 Fax: 604-708 3728 E-Mail: admin@canasil.com PRESSEMELDUNG Nr. 22-2012: 5. November 2012 TSX-V: CLZ www.canasil.com Canasil stößt

Mehr

Maple Gold durchteuft mehrere vererzte Zonen und erweitert Vererzung in der Tiefe im westlichen Zentralbereich des Ressourcengebietes

Maple Gold durchteuft mehrere vererzte Zonen und erweitert Vererzung in der Tiefe im westlichen Zentralbereich des Ressourcengebietes PRESS RELEASE 26. Juni 2018 Maple Gold durchteuft mehrere vererzte Zonen und erweitert Vererzung in der Tiefe im westlichen Zentralbereich des Ressourcengebietes 26. Juni 2018 Montreal (Quebec): Maple

Mehr

Oman - Geländearbeiten 2016

Oman - Geländearbeiten 2016 Oman - Geländearbeiten 2016 Vom 10.03.16 bis zum 03.04.16 wurden im Rahmen des Moduls Geoscientific mapping des Studiengangs Geoscience & Environment, Kartierungsarbeiten im Oman durchgeführt. Zu diesem

Mehr

AFK Aufbereitung feinkörniger polymetallischer heimischer Komplexerze

AFK Aufbereitung feinkörniger polymetallischer heimischer Komplexerze AFK Aufbereitung feinkörniger polymetallischer heimischer Komplexerze Koordinator: Prof. Dr. K. Gerald van den Boogaart Förderkennzeichen: 033R128 Verbundpartner Beak Consultants GmbH UVF FIA GmbH TU Bergakademie

Mehr

Bismut ein typisches Sondermetall

Bismut ein typisches Sondermetall Bismut ein typisches Sondermetall DERA Industrieworkshop Bismut Hannover, 9. Juli 2015 Dr. Harald Elsner, EurGeol 1 Bismut Verwendung Japan 2012 USA 2012 China 2012 (soweit im Detail bekannt) Inlandsverbräuche

Mehr

A COMPETENT PERSONS REPORT ON THE TANTALUS PROJECT, NORTHERN MADAGASCAR

A COMPETENT PERSONS REPORT ON THE TANTALUS PROJECT, NORTHERN MADAGASCAR A COMPETENT PERSONS REPORT ON THE TANTALUS PROJECT, NORTHERN MADAGASCAR Erstellt für Tantalus Rare Earths AG Dieses Dokument ist eine Übersetzung des Sachverständigenberichtes (Competent Persons Report)

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Nutzbare Strahlung für Photovoltaik-Anlagen in Bayern Durchschnittliche nutzbare Strahlung in Bayern von 2-2

Mehr

Produktion der Zukunft

Produktion der Zukunft 1 Ausschreibung 2015/2016 10.06.2015 / Montanuniversität Leoben Theodor Zillner Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie 2 15. Ausschreibung PdZ (5. nationale AS) Eckdaten: - Nationale

Mehr

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe i-wing, 28.04.2015 "Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe" B. Friedrich, A.Trentmann A.Gath, A.Pophanken IME Metallurgische und Metallrecycling, RWTH Aachen University Prof.

Mehr

Benchmarking 2008: die ersten Resultate

Benchmarking 2008: die ersten Resultate Benchmarking 2008: die ersten Resultate Das dritte hr in Folge hat IPT Integration für alle eine vergleichende Studie über die Integration in Unternehmen von Personen, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

Ziel Nugget East von Klondike Gold ergibt 2,36 g/t Au auf 22,86 m bzw. 2,22 g/t Au auf 21,34 m

Ziel Nugget East von Klondike Gold ergibt 2,36 g/t Au auf 22,86 m bzw. 2,22 g/t Au auf 21,34 m Ziel Nugget East von Klondike Gold ergibt 2,36 g/t Au auf 22,86 m bzw. 2,22 g/t Au auf 21,34 m 24. Januar 2019 Börsenkürzel TSX Venture KG Vancouver (British Columbia, Kanada), 24. Januar 2019. Klondike

Mehr

Einfluss von Dichteannahmen auf die Modellierung topographischer Effekte

Einfluss von Dichteannahmen auf die Modellierung topographischer Effekte Geodätische Woche 2010 05. - 07. Oktober, Köln Session 2: Schwerefeld und Geoid Einfluss von Dichteannahmen auf die Modellierung topographischer Effekte Thomas Grombein, Kurt Seitz und Bernhard Heck t

Mehr

Monument Mining veröffentlicht Analysenergebnisse der RC-Bohrungen auf Federal City, Murchison-Goldliegenschaft

Monument Mining veröffentlicht Analysenergebnisse der RC-Bohrungen auf Federal City, Murchison-Goldliegenschaft Monument Mining veröffentlicht Analysenergebnisse der RC-Bohrungen auf Federal City, Murchison-Goldliegenschaft Bester Abschnitt von 11 m mit 14,74 g/t Au ab 8 m Bohrtiefe aus Erweiterungsbohrung, einschließlich

Mehr

Andalusit, Hersteller

Andalusit, Hersteller Andalusit Al 2 SiO 5 Typisches Kontaktmineral (T>550 C) 62.9% Al 2 O 3, 37.1% SiO 2 Anforderung an industriellen Andalusit: Al 2 O 3 > 57%, Fe 2 O 3 < 1.0% Umwandlung in Mullit Al 6 Si 2 O 13 bei 1330-1350

Mehr

2.3 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra)

2.3 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra) . Potenzen Thema aus dem Bereichen Algebr Inhaltsverzeichnis 1 Repetition: Potenzen mit natürlichen Exponenten Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 4 Potenzen mit rationalen Exponenten 8 1 Potenzen 19.11.007

Mehr

C.C. Milisenda, S. Koch und S. Müller, Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF)

C.C. Milisenda, S. Koch und S. Müller, Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF) 02/12/2016 Smaragde aus Äthiopien C.C. Milisenda, S. Koch und S. Müller, Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF) Im Oktober 2014 konnten wir auf den Münchener Mineralientagen 2 Exemplare von Smaragden

Mehr

Wolfram Camp. Weltweit einzige Wolfram-Mine in deutschem Besitz. Dr. Titus Gebel

Wolfram Camp. Weltweit einzige Wolfram-Mine in deutschem Besitz. Dr. Titus Gebel Wolfram Camp Weltweit einzige Wolfram-Mine in deutschem Besitz Dr. Titus Gebel Wolfram Camp Mining 1 Übersicht Das Gebiet um Wolfram Camp (in North Queensland, Australien) hat eine lange Wolfram- Bergbauhistorie

Mehr

Explorationsbohrungen im Gosetal Die erste Bohrphase. Harz Minerals. Jeroen van Gool

Explorationsbohrungen im Gosetal Die erste Bohrphase. Harz Minerals. Jeroen van Gool Explorationsbohrungen im Gosetal Die erste Bohrphase Harz Minerals Jeroen van Gool Matinee Rammelsberg Museum 31. Januar 2010 Projektablauf Helikoptergetragene TEM-Messungen im Mai 2008 Zusammenstellung

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

Expose Exploration und Abbau polymetallischer Lagerstätten Kanton Concepción & San Javier Departamento Santa Cruz, Ost-Bolivien

Expose Exploration und Abbau polymetallischer Lagerstätten Kanton Concepción & San Javier Departamento Santa Cruz, Ost-Bolivien 1 Expose Exploration und Abbau polymetallischer Lagerstätten Kanton Concepción & San Javier Departamento Santa Cruz, Ost-Bolivien Einführung Bunt-, Edel- und stahlveredelnde Metalle gibt es in verschiedenen

Mehr

Uran: Vom Erz zum Brennelement

Uran: Vom Erz zum Brennelement Uran: Vom Erz zum Brennelement 1. Geschichte 2. Vorkommen von Uran 3. Verarbeitung der Uranerze 4. Anreicherung des Urans - Konversion des Uran-Konzentrats - Gaszentrifugenverfahren - Gasdiffusionsverfahren

Mehr

Re-Mining SMSB Strategische Metalle und Mineralien aus sächsischen Bergbauhalden

Re-Mining SMSB Strategische Metalle und Mineralien aus sächsischen Bergbauhalden Re-Mining SMSB Strategische Metalle und Mineralien aus sächsischen Bergbauhalden I I www.hzdr.de/hif Strategische Metalle aus sächsischen Bergbauhalden Aufbau eines Haldenkatasters der 20 größten Bergbauhalden

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen 3.2.1 Absorptionsklassen Element ymbol Absorptionsklasse Americium Am Alle Antimon b F Oxide, Hydroxide, ulfide, ulfate und

Mehr

Tantalus Rare Earths AG

Tantalus Rare Earths AG Erststudie 24.06.2010 Tantalus Rare Earths AG Rating: Spekulatives Investment Aktueller Kurs: 61,00 Euro Stopp-Kurs: 48,80 Euro Unternehmensdaten Name: Branche: Sitz: Internet: ISIN: WKN, Symbol: Marktsegment:

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Rohstoffbasis für Zukunftstechnologien sichern Kein Handy, kein

Mehr

4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse

4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse 4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz 2013 Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse Dr. Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Auryn identifiziert 3,5 Kilometer Bohrziel in Sombrero und leitet Genehmigungsverfahren ein

Auryn identifiziert 3,5 Kilometer Bohrziel in Sombrero und leitet Genehmigungsverfahren ein Auryn identifiziert 3,5 Kilometer Bohrziel in Sombrero und leitet Genehmigungsverfahren ein Vancouver, British Columbia - 5. September 2018 - Auryn Resources Inc. (TSX: AUG, NYSE AMERICAN: AUG, "Auryn"

Mehr

Gold und Silber in Österreich

Gold und Silber in Österreich Gold und Silber in Österreich Die Aurex Biomining AG ist ein in Europa tätiges Explorationsunternehmen mit Sitz in der Schweiz und beschäftigt sich mit dem Aufsuchen, Untersuchen und Entwickeln von wertvollen

Mehr

Auryn erweitert die Fierrazo-Mineralisierung auf 232 Meter mit 0,55% Kupferäquivalent auf Sombrero

Auryn erweitert die Fierrazo-Mineralisierung auf 232 Meter mit 0,55% Kupferäquivalent auf Sombrero Auryn erweitert die Fierrazo-Mineralisierung auf 232 Meter mit 0,55% Kupferäquivalent auf Sombrero Vancouver, British Columbia - 3. April 2019 - Auryn Resources Inc. (TSX: AUG, NYSE AMERICAN: AUG, "Auryn"

Mehr

Temporal Difference Learning

Temporal Difference Learning Temporal Difference Learning Das Temporal Difference (TD) Lernen ist eine bedeutende Entwicklung im Reinforcement Lernen. Im TD Lernen werden Ideen der Monte Carlo (MC) und dynamische Programmierung (DP)

Mehr

Ressourcen und ihre Nutzung

Ressourcen und ihre Nutzung Ressourcen und ihre Nutzung NUTZENERGIE Die Energie, die vom Verbraucher tatsächlich genutzt wird. PRIMÄRENERGIE Energie, die mit den natürlich vorkommenden Energieformen und Energieträgern zur Verfügung

Mehr

Stand: Auf dem Geoportal des Freistaates Thüringen [3] besteht die Möglichkeit des kostenlosen Downloads historischer Luftbilder.

Stand: Auf dem Geoportal des Freistaates Thüringen [3] besteht die Möglichkeit des kostenlosen Downloads historischer Luftbilder. Exkursion zum Wismut-See in Steinach Durch einen sehr interessanten Bericht von Bernd Laquai [1] wurden wir auf dieses Objekt aufmerksam. Es handelt sich um einen ehemaligen Tagebau der SAG/SDAG Wismut,

Mehr

CHGEOL GURTEN

CHGEOL GURTEN METALLE WERDEN NIEMALS KNAPP. UND DAS IST EIN PROBLEM! Beispiel Kupfer CHGEOL GURTEN 05.10.2016 Prof. Dr. Rainer Bunge UMTEC / Fachgruppe Rohstoffe und Verfahrenstechnik Die konventionelle Argumentation

Mehr

Anwendungsbeispiel Strahlensatz

Anwendungsbeispiel Strahlensatz Anwendungsbeispiel Strahlensatz L5 Das berühmteste Beispiel der Proportionalität ist der Strahlensatz aus der Geometrie (siehe dazu auch Geometrie). Hier noch einmal die Hauptsätze des Strahlensatzes:

Mehr

GAS AUFBEREITUNGS ANLAGEN

GAS AUFBEREITUNGS ANLAGEN GAS AUFBEREITUNGS ANLAGEN FUELLING OUR FUTURE BETRACHTEN SIE ES GANZHEITLICH DIE ETABLIERUNG VON DAUERHAFTEN PARTNERSCHAFTEN MIT UNSEREN KUNDEN IST DER KERN UNSERERUNTERNEHMENSPHILOSOPHIE. DIES GEWÄHRLEISTET,

Mehr

Joe Kennedy Stichpunk ADHS und Studien, es gab diese MTA-Studie. Was bedeutet MTA und um was ging es bei dieser Studie?

Joe Kennedy Stichpunk ADHS und Studien, es gab diese MTA-Studie. Was bedeutet MTA und um was ging es bei dieser Studie? 3. PDF zur Hördatei Dr. Ryffel zum Thema: Medikamentöse Behandlung Teil 2: ADHS und Studien Stichpunk ADHS und Studien, es gab diese MTA-Studie. Was bedeutet MTA und um was ging es bei dieser Studie? Also

Mehr

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg Metalle und Spate in Sachsen aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg Bergbauland Sachsen Gewinnungsbetriebe unter Bergaufsicht Bergbauland Sachsen Förderung

Mehr

Urban Mining. Die Zukunft des Mülls? Sonderabfalltag 2014 Peter Heusser

Urban Mining. Die Zukunft des Mülls? Sonderabfalltag 2014 Peter Heusser Urban Mining Die Zukunft des Mülls? Sonderabfalltag 2014 Peter Heusser Agenda Rückblick Stand der Technik Stahl / Eisen NE Zukunft Diskussion 2 Rückblick Erste Abfallverbrennungsanlagen: 1870 London,...1894

Mehr

MINDORO RESOURCES LTD

MINDORO RESOURCES LTD MINDORO RESOURCES LTD ZUSAMMENFASSUNG DER PROJEKTGEBIETE I. PORPHYR-KUPFER-GOLD (Cu-Au)-PROJEKTGEBIETE A. Batangas-Projekte 1,2 1 Pica Eine 2 km mal 1,5 km starke Aufladbarkeit-Anomalie mit gleichzeitigen

Mehr

Sonja Schütte, Christoph Schlüter

Sonja Schütte, Christoph Schlüter Uran: Vom Erz zum Brennstab Sonja Schütte, Christoph Schlüter 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben zu Uran 2. Geschichte 3. Vorkommen auf der Erde 4. Urangewinnung 5. Urananreicherung 6. Herstellung

Mehr

HOCHGRADIGE GOLDFUNDE AUF PHILIPPINISCHEM GOLDPROJEKT

HOCHGRADIGE GOLDFUNDE AUF PHILIPPINISCHEM GOLDPROJEKT ASX BEKANNTMACHNUNG 2. Oktober 2013 HOCHGRADIGE GOLDFUNDE AUF PHILIPPINISCHEM GOLDPROJEKT Bohrungen stoßen auf 2,5 Meter mit 9,2 Gramm Gold pro Tonne, davon 1,0 Meter mit 14,2 Gramm Gold pro Tonne im Verlauf

Mehr

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung KAPITEL III Elektrostatik Hier fehlt die obligatorische Einleitung... Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß und die Maxwell Faraday-Gleichungen für die elektrische Feldstärke E( r) die

Mehr

Influenzaüberwachung bei Mensch und Schwein Oktober 2009 Dezember 2015

Influenzaüberwachung bei Mensch und Schwein Oktober 2009 Dezember 2015 März 2016 Influenzaüberwachung bei Mensch und Schwein Oktober 2009 Dezember 2015 Hintergrund: 2009 löste das Influenza A(H1N1)pdm09 Virus eine weltweite Pandemie aus. Die Sequenzierung des Virus ergab,

Mehr

Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig

Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig Insgesamt 100 Punkte erreichbar - davon mindestens 50 zum Bestehen der Klausur zu erreichen. Aufgabe 1 (11 Punkte) : a) Was

Mehr

~~~!~~~_~~~~_~!~~_~~~~~~~~~~~~_~~~_~~~~~~~E~~!~~~~~~~~_!~

~~~!~~~_~~~~_~!~~_~~~~~~~~~~~~_~~~_~~~~~~~E~~!~~~~~~~~_!~ Proj. P-30 ~~~!~~~_~~~~_~!~~_~~~~~~~~~~~~_~~~_~~~~~~~E~~!~~~~~~~~_!~ ~~~~-~~~~~~~~~ Von W. PROCHASKA 1) ZUSAMMENFASSUNG Im Zuge der vorliegenden Arbeit wurde das Gebiet zwischen Rettenegg (Feistritztal)

Mehr

Geophysikalische Prospektion auf Graphit im Revier. Hochadler bei St.Lorenzen im Paltental. Südlich von St.Lorenzen bei Trieben im Paltental liegt das

Geophysikalische Prospektion auf Graphit im Revier. Hochadler bei St.Lorenzen im Paltental. Südlich von St.Lorenzen bei Trieben im Paltental liegt das Geophysikalische Prospektion auf Graphit im Revier Hochadler bei St.Lorenzen im Paltental H.J.MAURITSCH Einleitung Südlich von St.Lorenzen bei Trieben im Paltental liegt das untersuchungsgebiet, das dem

Mehr

ASX BEKANNTMACHNUNG 5. November 2013 RED MOUNTAIN ENTDECKT ADER MIT GEHALT VON EINER UNZE GOLD PRO TONNE

ASX BEKANNTMACHNUNG 5. November 2013 RED MOUNTAIN ENTDECKT ADER MIT GEHALT VON EINER UNZE GOLD PRO TONNE ASX BEKANNTMACHNUNG 5. November 213 RED MOUNTAIN ENTDECKT ADER MIT GEHALT VON EINER UNZE GOLD PRO TONNE Neuer Schurfgraben durchteuft 2 Meter mit 31,1 Gramm Gold (1 Unze) pro Tonne, darunter ein Abschnitt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - der Krisenkontinent. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - der Krisenkontinent. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Afrika - der Krisenkontinent Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 Inhalt Krisenkontinent Afrika 1. Die geogra

Mehr

Internationale Aktivitäten deutscher Unternehmen in der FAB. anlässlich der Informationsveranstaltung Ghana Togo am 19. Oktober 2012 in Berlin

Internationale Aktivitäten deutscher Unternehmen in der FAB. anlässlich der Informationsveranstaltung Ghana Togo am 19. Oktober 2012 in Berlin Internationale Aktivitäten deutscher Unternehmen in der FAB anlässlich der Informationsveranstaltung Ghana Togo am 19. Oktober 2012 in Berlin 1 Wachstum der Kernbereiche FAB-Mitglieder, Aufteilung nach

Mehr

Innovative Grafite eine erste Zwischenbilanz

Innovative Grafite eine erste Zwischenbilanz Innovative Grafite eine erste Zwischenbilanz H. Flachberger, W. Lämmerer und G. Twrdy Produktion der Zukunft kritische Rohstoffe Stakeholder Dialog Linz, am 19.03.2014 Gliederung Einleitung Projekthintergrund

Mehr

BPE. Imloch Bodenproben- Entnahmegerät

BPE. Imloch Bodenproben- Entnahmegerät Imloch Bodenproben- Entnahmegerät Bodenprobe - Entnahmegerät Die Entnahme von Bodenproben ist sowohl zur Baugrunderkundung als auch zur Untersuchung von Altlasten erforderlich. Sie erfolgt entweder aus

Mehr

IQ - Spiel. Unter Letzte Ergebnisse findest Du das jeweilige IQ-Test Datum mit dem ensprechenden Ergebnis.

IQ - Spiel. Unter Letzte Ergebnisse findest Du das jeweilige IQ-Test Datum mit dem ensprechenden Ergebnis. IQ - Spiel 1. IQ-Gutscheine kaufen Unter IQ-Gutscheine kaufen kannst Du manuell IQ-Gutscheine kaufen und sie einem bestimmten Datum zuordnen. Diese Möglichkeit erlaubt Dir mehrere IQ-Gutschein für ein

Mehr

Projekt ehem. chem. Reinigung Neue Torstraße / Alter Wallkanal in Lemgo

Projekt ehem. chem. Reinigung Neue Torstraße / Alter Wallkanal in Lemgo Projekt ehem. chem. Reinigung Neue Torstraße / Alter Wallkanal in Lemgo Information der Grundstückseigentümer über den derzeitigen Planungs-und Abwicklungsstand am 28.02.2018 Aufgaben des AAV Verband für

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Mittel- und Oberstufe - MITTEL: Praktisches Arbeiten - 3 nrotationsgeschwindigkeit ( 2 ) Mittel- und Oberstufe - MITTEL: Ein Solarscope, Eine genau gehende Uhr, Ein Messschirm, Dieses Experiment kann in einem Raum in Südrichtung oder

Mehr

Anforderungen an Recyclingasphalt für die Verwendung in neuem Mischgut Was eignet sich zur Wiederverwendung?

Anforderungen an Recyclingasphalt für die Verwendung in neuem Mischgut Was eignet sich zur Wiederverwendung? Anforderungen an Recyclingasphalt für die Verwendung in neuem Mischgut Was eignet sich zur Wiederverwendung? Hans Peter Bucheli Implenia Schweiz AG Leiter BBP, Belagsbautechnik und Produktion Leiter PL

Mehr

Lewin Studie. 1. Einleitung. 2. Kernaussagen der Lewin Studie. 2.1 Einsatz der Diagnostica. 2.2 Kosten und Einsparpotentiale. 2.3 Präventiver Schutz

Lewin Studie. 1. Einleitung. 2. Kernaussagen der Lewin Studie. 2.1 Einsatz der Diagnostica. 2.2 Kosten und Einsparpotentiale. 2.3 Präventiver Schutz Lewin Studie 1. Einleitung 2. Kernaussagen der Lewin Studie 2.1 Einsatz der Diagnostica 2.2 Kosten und Einsparpotentiale 2.3 Präventiver Schutz 3. Zusammenfassung 4. weiterführendes Informationsverzeichnis

Mehr

Stochastik Musterlösung 3

Stochastik Musterlösung 3 ETH Zürich HS 2018 RW, D-MATL, D-MAVT Prof. Marloes H. Maathuis Koordinator Dr. Marvin S. Müller Stochastik Musterlösung 3 1. Wir betrachten eine Krankheit, zu der es einen Test beim Arzt gibt. Wir wissen,

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2015/16 übertroffen Ist GJ 2015/16 Veränderung zum Vorjahr ROIC GJ 2015/16 (zu konstanten Wechselkursen)

Mehr

Santacruz Silver erbohrt 7,40 m mit 256 g/t Ag, einschließlich 0,45 m mit g/t Ag auf dem Gavilanes-Projekt in Mexiko

Santacruz Silver erbohrt 7,40 m mit 256 g/t Ag, einschließlich 0,45 m mit g/t Ag auf dem Gavilanes-Projekt in Mexiko Santacruz Silver erbohrt 7,40 it 256 g/t Ag, einschließlich 0,45 it 1.680 g/t Ag auf de Gavilanes-Projekt in Mexiko Bestätigung der Kontinuität der hochgradigen Vererzung i Erzgang GSA Vancouver, British

Mehr

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN:

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN: Leseprobe Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN: 978-3-446-42066-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42066-3 sowie

Mehr

Bohrprogramm 2016/17 bei La Esperanza Bohrloch ES Intervall (Meter) Mächtigkeit (Meter)

Bohrprogramm 2016/17 bei La Esperanza Bohrloch ES Intervall (Meter) Mächtigkeit (Meter) Suite 1760 750 West Pender Street Vancouver, BC Canada V6C 2T8 Tel.: 604-708 3788 Fax: 604-708 3728 E-Mail: admin@canasil.com PRESSEMITTEILUNG TSX-V: CLZ 23. März 2017 www.canasil.com Canasil erweitert

Mehr

Risikomanagement. Schaden

Risikomanagement. Schaden management Eine sehr kurze Einführung 1 Physische Verletzung oder Schädigung der Gesundheit von Menschen oder Schädigung von Gütern oder der Umwelt 2 1 Gefährdung und Gefährdungssituation Gefährdung potentielle

Mehr

Fachbeitrag Altlasten

Fachbeitrag Altlasten Deutsche Bahn AG Sanierungsmanagement Regionalbüro Süd-West (FRS-SW) Lammstraße 19 76133 Karlsruhe Fachbeitrag Altlasten Projekt Standort 7080 Tübingen B-Plan-Verfahren Tübingen Gbf 23. Januar 2013 Fachbeitrag

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

4. f (x) = 5x. 6. f (x) = e 2x+5

4. f (x) = 5x. 6. f (x) = e 2x+5 Zusatzaufgaben Weitere elementare reelle Funktionen Übung. Geben Sie den Definitionsbereich der Funktionen an, die durch die folgenden Funktionsgleichungen gegeben sind bestimmen Sie jeweils die Nullstellen).

Mehr

Ad-hoc-AG Rohstoffe. Seltene-Erden-Rohstoffe in Deutschland

Ad-hoc-AG Rohstoffe. Seltene-Erden-Rohstoffe in Deutschland Seltene-Erden-Rohstoffe in Deutschland 08. November 2010 Seltene-Erden-Rohstoffe in Deutschland Hintergrund Der Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) beauftragte auf seiner Sitzung am 3./4. März

Mehr

Wegbeschreibung zum NTC

Wegbeschreibung zum NTC Neuropsychologisches Therapie Centrum Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 44801 Bochum Gebäude GAFO Raum 03/971 Telefonnummer: 0234-32-21371 Wegbeschreibung zum NTC Anfahrtsbeschreibung mit

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Die ROHSA-Projekte Erbe- Daseinsvorsorge- Wirtschaftsförderung

Die ROHSA-Projekte Erbe- Daseinsvorsorge- Wirtschaftsförderung Die ROHSAProjekte Erbe Daseinsvorsorge Wirtschaftsförderung 1. Ausgangssituation 2. Der Weg zu ROHSA 3.1. 3. Ergebnisse und Erfahrungen aus den bisherigen ROHSAProjekten 4. Zukünftige Aufgaben 1. Ausgangssituation

Mehr

Abbildung: 1. Präparationspfad für die Untersuchung des Feinanteils von Sedimentmaterial

Abbildung: 1. Präparationspfad für die Untersuchung des Feinanteils von Sedimentmaterial Untersuchung von Sedimenten vor der antarktischen Halbinsel Die Entwicklung von unterseeischen Ablagerungen vor der Westküste der antarktischen Halbinsel wurde stark durch die Variation des kontinentalen

Mehr

NdFeB Magnete und Seltene Erden Rohstoffe. Kosten und deren Verfügbarkeit. 13. Mai 2014 Dr. Denis Rollik DM PM 2

NdFeB Magnete und Seltene Erden Rohstoffe. Kosten und deren Verfügbarkeit. 13. Mai 2014 Dr. Denis Rollik DM PM 2 NdFeB Magnete und Seltene Erden Rohstoffe Kosten und deren Verfügbarkeit 13. Mai 2014 Dr. Denis Rollik DM PM 2 ADVANCED MATERIALS THE KEY TO PROGRESS Verfügbarkeit und Preisentwicklung der Seltenen Erden

Mehr

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch):

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch): Leseprobe Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN (Buch): 978-3-446-43798-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43628-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43798-2

Mehr

8 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung

8 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung 7 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung 29 8 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung Lernziele: Konzepte: Dezimalzahlen und Runden Methoden: spezielle Umrechungen Kompetenzen: Einschätzen von Fehlerfortpflanzungen

Mehr

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika)

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-SystemeN (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) www.siemag-tecberg.com Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-Systemen

Mehr

J1 f. Dezember Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

J1 f. Dezember Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein.. Westfalen Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Innovation. Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

placer mining plant Goldabbau sinnvoll effizient nachhaltig ökologisch Technische Fakten und Beschreibung unserer Anlage

placer mining plant Goldabbau sinnvoll effizient nachhaltig ökologisch Technische Fakten und Beschreibung unserer Anlage Goldabbau sinnvoll effizient nachhaltig ökologisch Technische Fakten und Beschreibung unserer Anlage GPMT Aktiengesellschaft Westendstraße 16-22 D-60325 Frankfurt am Main Tel. +49 (0)69-71 58 58 72 Fax.

Mehr

EcoGaIN Gewinnung von Gallium aus Produktionsabfällen der Halbleiter-Industrie

EcoGaIN Gewinnung von Gallium aus Produktionsabfällen der Halbleiter-Industrie EcoGaIN Gewinnung von Gallium aus Produktionsabfällen der Halbleiter-Industrie Koordinator: Dr. Frank Haubrich (G.E.O.S.) Förderkennzeichen: 033R169 Verbundpartner G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbh Freiberger

Mehr

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be DR. SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMW ELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN Dr. Schleicher & Partner, Düppelstr.

Mehr

Diamantbohrungen von Pasinex erweitern die hochgradige Zinkmineralisierungszone bei der Zinkmine Pinargozu in der Türkei

Diamantbohrungen von Pasinex erweitern die hochgradige Zinkmineralisierungszone bei der Zinkmine Pinargozu in der Türkei Diamantbohrungen von Pasinex erweitern die hochgradige Zinkmineralisierungszone bei der Zinkmine Pinargozu in der Türkei TORONTO, ON 23. Juni 2016 Pasinex Resources Limited (CSE: PSE) (FSE: PNX) ( Unternehmen

Mehr

Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien. Freiberg, , A. Reller

Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien. Freiberg, , A. Reller Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien Freiberg, 18. 03. 2010, A. Reller Thomas Newcomen (1663-1729) source: Brücken die die Welt verbinden / Prestel Verlag, München / 2002 Universal

Mehr

BMWi-IA4 Mai Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zum Thema

BMWi-IA4 Mai Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zum Thema BMWi-IA4 Mai 2017 Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zum Thema Ökonomische Wirkungen vertikaler Finanztransfers - Eine empirische Analyse für Deutschland mit dem Fokus

Mehr