Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden"

Transkript

1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan Göttingen N.Heinrich@DAO-Schule.de www. DAO-Schule.de Mitglied im Deutscher Dachverband Qigong und Taijiquan e. V. Übungsräume Bühlstraße 18, Göttingen Scharnhorstplatz 12, Northeim

2 Christian Auerbach Pädagoge M.A. Ausbilder im DDQT Karate & Zen bei Helmut Queckenstedt und seit 1983 Taiji Quan und Qi Gong Grundlagen bei Yürgen Oster, Vertiefungen bei Großmeister Fei Yu-Liang, Meister Ye Ankang, Meister Li Zhi-Chang; bei Prof. Cong Yongchun, der mir das Herz im Qi Gong zeigte und Prof. Lin Zhongpeng, der mir klare Ausrichtung gab, Patrick Kelly und seit 2008 bei Sam Masich, durch den ich Taiji Quan neu verstehe. Taiji Quan: Handformen, Säbel, Schwert, Partnerarbeit (Jueshou, Tuishou, Dalu, Sanshou, Jue Jian). Qi Gong: Wudang Qigong, Taiji Qigong, Fanhuan Gong, 8 / 20 Brokate, TaijiQuan Baduanjin, Stille. Seit 1985 Taiji Quan & Qi Gong in Göttingen und überregional. 5 Jahre Tinnitus-Klinik Arolsen, lange Vorstand im DDQT, jetzt im Qi Gong-Ausschuß Norbert Heinrich Dipl. Agr. Ing. Systemischer Berater Lehrkraft Schule für soziale und emotionale Förderung Ausbilder im DDQT Jujutsu, Kung Fu, Shaolin, Trainingsreise nach China. Meine Lehrer: Meister Ye Ankang, Meister Li Zhi- Chang, Prof. Cong Yonchun, Prof. Lin Zhongpeng. Seit 1998 folge ich Patrick Kelly, der mir die Tiefe des Übungsweges und die Klarheit des Weges zeigte. Ich leite die DAO-Schule in Göttingen gemeinsam mit Christian Auerbach und ich unterrichte Taiji Quan und Qigong seit 1993 auch überregional. Taiji Quan: Kurz- und Langform, Quickfist, Stock. Qigong: Fanhuan Gong, daoistische Meditation, Kindergruppen. Im April 2016 erschien das Buch Kinder in Balance, das ich gemeinsam mit Dietlind Zimmermann (Hamburg) und Hans Dieter Wöhrle geschrieben habe. 4

3 Kennenlernen Was ist Qi Gong, was Taiji Quan? Wie ist die Beziehung zur Chinesischen Medizin, Philosophie, Kunst, Religion? Welche Bedeutung haben die Systeme in Ost und West? Was ist Qi, Yin-Yang, Dantian,? Welche Übungsform passt? Welcher Lehrer? Rufen Sie uns an, wir beantworten Ihre Fragen, soweit am Telefon möglich. Einen kostenlosen Schnuppertermin können Sie gern absprechen! Qi Gong-Faszienarbeit in Therapie und Unterricht Spannungsregulation von Grund auf Ein 3 teiliges Weiterbildungsangebot am Info.med - Institut für Fort- und Weiterbildung im medizinischen Bereich in Regensburg. Qi Gong bietet über seine Faszienarbeit für alle therapeutisch und gesundheitsfördernd am Körper Arbeitenden präzise und umfassende Verfahren zur Spannungsregulation in Körper und Geist. Wir verbinden Qigong mit dem myofaszialen Modell und Erkenntnissen der Hirnforschung und zeigen praktisch, wie die Arbeitsweise der Übungen in verschiedenen Einsatzbereichen hilfreich sein kann Oktober 2018: Schulter - Nacken - Kopf Januar 2019 Füsse - Beine - Becken März 2019 Rumpf - Wirbelsäule Dozenten und Info zu den Inhalten: Christian Auerbach, Tel / 261 Peter Hildebrand B.Sc., Knut Jöbges M.A. Anmeldung und Info über das info.med : Fr. Knight, Tel / info@fortbildungszentrum.net 5

4 Kinder in Balance Buch & Seminar Qi Gong tut Kindern gut. Warum eigentlich und was ist das genau? Und wie dieses Übungsgut an Kinder vermitteln? Ich unterrichte an einer Förderschule und biete seit über zehn Jahren Qi Gong, Taiji und Kungfu für Kinder an. Gemeinsam mit Dietlind Zimmermann und Hans- Dieter Wöhrle haben wir in dem Buch Kinder in Balance (TQJ-Verlag, 2016) unser gesammeltes Wissen zugänglich gemacht. Seminarwochenende Übungen lernen, erproben und verstehen. Das Seminar wird erneut vertiefend angeboten für alle, die mit Kindern arbeiten oder dies tun wollen, egal ob in Kindergarten, Schule oder Verein. Fr. 16. November, Uhr bis So. 18. Nov. 2018, Uhr Gebühr: (20 UStd) Ort: DAO-Schule, Bühlstrasse 18, Göttingen Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Anmeldung über die AEWB, siehe S. 17 unten 7

5 ! 10 Jahre! Deutschland- Taiji-Projekt Sam Masich 10-Jahre Deutschland Taiji-Projekt In einem 2 Jahres-Trainingsprogramm aus diesem Anlaß vertiefen wir uns in die Fundamente des Yang- Stil-Taijiquan: Das Neigong und die Langform. Das Deutschland-Taiji-Projekt von Sam Masich startete 2008 als Hannover-Projekt und ist seit einigen Jahren im Wechsel an der DAO-Schule Göttingen. Taiji Quan mit Sam Masich in Göttingen 108er Langform nach Yang Chengfu - Teil 2 MIt der traditionellen Yang-Stil 108 Bewegungen Einzel Handform begann die moderne Taijiquan Revolution vor ca. 100 Jahren. Sie ist auf der ganzen Welt berühmt und wird in unendlich vielen verschiedenen Variationen praktiziert. An diesem Wochenende werden wir die 2. Hälfte der 108er Form im Detail so lernen, wie sie vor ca. 100 Jahren gelehrt wurde. Gebühr: Fr So. 10. März 2019, Fr So Uhr Anmeldung: Christian Auerbach, Tel /261 Termine in 2018/19: Übungstreffen Göttingen, 108er-Form Teil1 mit Yanira Masich: September 2018 Das Yang-Stil Neigong: Taijiquan Baduanjin 2 Hannover Sem. mit Sam Masich Nov Übungsstreffen Hannover, Taijiquan Baduanjin 2 mit Javier Arnanz (Madrid): Febr er Form Teil 2 Göttingen Seminar mit Sam Masich: März 2019 Mehr Informationen dazu auf 12

6 Taiji - International Ellen Shoemaker Taiji Quan International mit Ellen Shoemaker, Utrecht Wir freuen uns, Ellen in Göttingen begrüßen zu dürfen. Sie ist Senior Student der ersten Stunde von Patrick Kelly s Tätigkeit in Europa und unterrichtet das Übungssystem nach Huang Xingxian. Inhalte: 5 Lockerungsübungen nach Master Huang 37er Kurzform nach Zheng Manqing Partnerübungen (Push Hands) Meditation Fr. 30. November 2018, Uhr Sa. 1. Dezember 2018, :00 Uhr So. 2. Dezember 2018, Uhr Gebühr: Wochenende 180.-, nur Fr Anmeldung: Norbert Heinrich, Tel /

7 Specials Taiji Quan Partnerarbeit Taiji Quan Vertiefung nach Patrick Kelly Wechselnde Schwerpunkte in der Tradition von Huang Xingxian: Relaxing Movements, Kurzform, Langform, Quick Fist, Push Hands, Meditation 1x im Monat sonntags Uhr 16. September., 21. Oktober, 25. November, 16. Dezember 2018; 20. Januar 2019 Gebühr: jeweils 30.- Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Taiji Quan - Jue Shou; Tui Shou (8 Scheiben, 4 Hände, Wechsel, Schritte); Dalu nach Sam Masich Ein Spiel für Neugierige, die Spaß dabei haben, mit sich und anderen im Kontakt zu experimentieren. Jue Shou (Spürende Hände) lehrt mit Geschick und Gespür in den Kontakt zu gehen in festgelegten Übungen und Arbeit mit Kontaktprinzipien. Die Übungen des Tui Shou (Schiebende Hände) - 8 Scheibenübungen und 4 Hände - wenden die Prinzipien in festgelegten Übungen an, um Stabilität, Koordination, Beweglichkeit und Reaktionsbereitschaft zu trainieren. Erweitert werden die Handlungsspielräume durch Richtungswechsel, Schritte sowie im dynamischeren Dalu. Trainingstage: Samstag, 20. Oktober 2018 Samstag, 8. Dez je Uhr Gebühr: je 70.- (60.- ) Basisübungen jeweils am Tag davor Uhr Gebühr: , nach Gruppengröße Leitung: Christian Auerbach, Tel /

8 Specials Qi Gong Taiji-Waffen Taiji Schwert - Club Eine Möglichkeit zum Üben und Ausprobieren. Wir trainieren gemeinsam - Erfahrene und Neulinge - die 5-Section Schwertform, die 5-Section Partner-Schwertform das Spürende Schwert. Ab und zu gibt es einen Ausflug in die Arbeit mit dem Säbel und andere Schwertformen. mittwochs Uhr Schüler DAO-Schule frei, Externe 5.- / Termin Info: Christian Auerbach, Tel / 261 Qi Gong Taiji Quan Meditation Rückkehr zum Ursprung Die Übungen der Rückkehr zum Ursprung lassen sich in der daoistischen Schule der vollkommenen Wirklichkeit bis zur östl. Han-Dynastie ( n.chr.) verfolgen. Zum Übungsystem gehören 8 bewegte, die Wushu und Taiji Quan aufgreifen, sowie stille Übungen. Sie werden achtsam, klar und innerlich aufgerichtet durchgeführt, bauen Kraft auf, sind dynamisch und fördern Gleichgewicht und Koordination. In stillen Übungen aktivieren wir aus tiefem Bewusstsein heraus Energiezentren und Balance zwischen Körper, Energie und Geist. Dazu Partnerübungen. Sa. 23. Februar, Uhr bis So. 24. Februar 2019, Uhr Gebühr: (140.- ) Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Tage der Klarheit und Stille am Edersee... noch dazu Nierenstärkendes Gehen (XiXi-Hu), mehr Zeit für Austausch über innere Entwicklung in Qi Gong und Taiji Quan, Wandern... Fr. 28. Juni, 17:00 Uhr bis So. 30. Juni 2019, Uhr Ort: Seminarhaus 5 Seenblick Bringhausen, Edersee Gebühr: (140.- ) zzgl. V/Ü Leitung: Norbert Heinrich, Tel /

9 Ausbildung Weiterbildung Die DAO-Schule gestaltet seit 2002 bundesweit beworbene Ausbildungsgänge Qi Gong bzw. Taiji Quan nach den Ausbildungsleitlinien des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan e.v.). Die Ausbildungen sind anerkannt bei der DGTCM (Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin) im Rahmen der TCM-Ausbildung. Qi Gong-Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Die Faszien sind ein Organsystem, das als dreidimensionales Netz im Körper auf alle Strukturen Einfl uß hat, alles mit allem verbindet und eine zentrale Rolle für den Gesamtorganismus einnimmt. Arbeitet das Fasziennetz nicht gut, wird das Zentralnervensystem und damit der Mensch körperblind. Qigong bietet einen nachhaltigen Ansatz zur Selbstwahrnehmungsschulung und von seiner Übungsweise her einen direkten Zugang zur grundlegenden Spannungsregulation für Körper und Geist über die Faszien in Bewegung und Haltung. Basics: Sa. 10. November 2018 Oberer Körperraum: Sa. 9. Februar 2019 je Uhr Gebühr: je 79.- Leitung: Christian Auerbach, Tel / 261 Ort: AEWB-Nds, Bödekerstr. 16, Hannover Anmeldung über die AEWB, siehe S. 17 unten 16

10 Ausbildung Taiji Quan Basisqualifikation Kursleiter Taiji für Erwachsenbildung, Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe. In 2019 startet eine neue Ausbildung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) nach den Richtlinien des DDQT an der DAO-Schule Göttingen. Taiji Quan wurde als effektive Kampfkunst genutzt. Sie lernen, die vielen Fähigkeiten dieser Kunst zu vermitteln: Besser zuzuhören, mit laufendem Geschehen in Kontakt zu gehen, tiefe Eigen- und Fremdwahrnehmung, tiefe Absicht, dem Geschehen zu folgen und eine neue Richtung zu geben. Wir nutzen diese, um unterstützend und helfend mit Partnern, Klienten und Kursteilnehmern umzugehen. Schwerpunkt dabei werden Taiji-Prinzipien in der Anwendung sein: Gelöster Umgang mit Belastungen sowie eine wirksame, körperbezogene und gewaltfreie Kommunikation. Der Lehrgang umfasst 300 UStd an 11 Terminen in Göttingen, eine Intensivwoche in Norddeich- Heringssand und eine selbstorganisierte Peergruppe. Schnuppertag: Samstag, 27. April 2019 Start: Sept bis Juli 2021 Leitung: Dr. Helmut Jäger und Norbert Heinrich Gastdozent/in: Christian Auerbach, Anna Jöster, Wilhelm Mertens, Dr. Arne Ströhlein Gesamtkosten: ( ab 11 TN) incl. Materialien & Prüfungsgebühr Fordern Sie nähere Informationen an und lassen sich auf die Interessentenliste setzen! Info zu allen Inhalten: Norbert Heinrich, Tel / Anmeldung und Info über die AEWB: Fr. Völkening, Tel / Fr. Pfitzner, Tel /

11 Weiterbildung überregional Verschiedene Veranstalter, bitte Anmeldemodus erfragen! Taiji Quan September 2018 Deutschland Taiji-Projekt 108 & Taijiquan Baduanjin Training mit Yanira Masich (Christian) Masich Internal Arts an der DAO-Schule in Göttingen Oktober 2018 Tui Shou, Dalu, 108 & Taijiquan Baduanjin (Christian) DAO-Schule in Göttingen 30. November - 2. Dezember 2018 Taiji International mit Ellen Shoemaker (Norbert) DAO-Schule in Göttingen 30. November - 1 Dezember 2018 Taijiquan Einführung (Christian) VHS Göttingen Dezember 2018 Tui Shou, Dalu, 108 & Taijiquan Baduanjin (Christian) DAO-Schule in Göttingen März Jahre Deutschland Taiji-Projekt 108er Yang-Stil-Form 2 mit Sam Masich (Christian) Masich Internal Arts an der DAO-Schule in Göttingen 27. April 2019 Schnuppertag Basisqualifi kation Taiji-Kursleiter (Norbert) AEWB / DAO-Schule in Göttingen Individuelle Ausbildungswege können Sie nach Absprache mit uns nach den Richtlinien des DDQT gestalten. Alle Veranstaltungen auf S. 18 / 19 sind als Weiterbildung für die Verlängerung des Gütesiegels für KursleiterInnen und LehrerInnen beim DDQT anrechenbar. Bitte nachfragen! 18

12 Weiterbildung überregional Qi Gong Sptember 2018 Qi Gong - Das Erscheinen der Morgenröte (Chr.) Seb. Kneipp Akademie in Bad Wörishofen Oktober 2018 Qi Gong-Faszienarbeit in der Therapiepraxis -Oben (Christian, Knut, Peter); Info.med in Regensburg November 2018 Qi Gong-Faszienarbeit in der Therapiepraxis Basics (Christian, Peter); ZVK in Köln 10. November 2018 Qigong-Faszienarbeit Basics (Christian) AEWB / DAO-Schule in Hannover November 2018 Kinder in Balance (Norbert) AEWB / DAO-Schule in Göttingen Januar 2019 Qi Gong-Faszienarbeit in der Therapiepraxis 2 (Christian, Knut, Peter); Info.med in Regensburg 9. Februar 2018 Qigong-Faszienarbeit - Schulter, Kopf,... (Christian) AEWB / DAO-Schule in Hannover Februar 2019 Rückkehr zum Ursprung (Norbert) DAO-Schule in Göttingen März 2019 Daoyin - Qi Gong als myofasziales Training (Chr.) Seb. Kneipp-Akademie in Bad Lauterberg März 2019 Rückkehr zum Ursprung (Norbert) DAO-Schule in Wuppertal März 2019 Qi Gong-Faszienarbeit in der Therapiepraxis 3 (Christian, Knut, Peter); Info.med in Regensburg Juni 2019 Tage der Klarheit und Stille (Norbert) DAO-Schule am Edersee 19

13 G Einführung in die Qigong-Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Hannover Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. Einführung in die Qigong-Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

14 Einführung in die Qigong-Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Faszien ein Begriff, der seit 2007 vom Leistungssport über Rückenschulen bis zum Qigong immer mehr in den Blick kommt und unter dem das Verständnis für Bindegewebe neu definiert wird. Faszien verbinden Alles mit Allem in einem dreidimensionalen Netz und spielen so eine zentrale Rolle für den Gesamtorganismus. Ein funktionell eingeschränktes Bindegewebe lässt Wachbewußtsein und Zentralnervensystem zunehmend körperblind werden und lebenswichtige Funktionen vom Immunsystem bis zur Biomechanik verkümmern. Qigong und Taijiquan bieten einen nachhaltigen Ansatz zur Selbstwahrnehmung in Ruhe und Bewegung und einen erprobten, sehr effektiven Zugang zur myofaszialen Spannungsregulation und Pflege der Lebendigkeit des Fasziengewebes. Etwa die Hälfte des Tages werden Sie mit Übungsbeispielen praktisch erlernen, wie Qigong und Taijiquan die Faszien optimiert. Sie lernen die Ideen westlicher Faszienforschung kennen und können sie mit Qigong- und Taijiquan- Theorie verbinden. Inhalte: Prinzipien des Faszientrainings Myofasziales Modell des Körpers (Schleip / Myers) Tensegrity-Prinzip (Snelson / Levin) Theorie des Qigong & Taijiquan, z.b. elastische / harte Kraft (Jin / Li), 3 Übereinstimmungen (Wai San He), Öffnendes Entspannen (Songkai) Praktisches Faszientraining mit beispielhaften Qigong- & Taijiquan- Übungen Umsetzung der Prinzipien in anderen Qigong- & Taijiquan-Übungen Leitung: Christian Auerbach (Pädagoge M.A., Ausbilder im Deutschen Dachverband Qigong und Taijiquan (DDQT)) Termin/UStd.: Samstag, , 10:00 Uhr 17:00 Uhr (8 UStd.) Ort: Hannover Kosten: 79,00 EUR (inkl. Verpflegung) Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiter/- innen, Lehrende Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Meine Anmeldung für G Einführung in die Qigong-Faszienarbeit, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in Pf

15 G Kinder in Balance Göttingen Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. Kinder in Balance 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

16 Kinder in Balance Qigong macht Kinder stark! Es bringt sie körperlich und mental in Balance und fördert die Körperwahrnehmung. Die Übungen geben ihnen eine gute Basis für Bewegungskünste aller Art auf ihren Weg. Sie entdecken ihre Innenwelt und lernen, wie sie diese pflegen können. Das Ziel des Seminars ist es, zu befähigen, Aspekte der alten chinesischen Geist- und Körperu bungen Qigong und Taiji Quan an Kinder zu vermitteln. Qigong- und Taijiquan-Kursleiter/-innen und Lehrer/-innen werden ermutigt, komplexe Zugänge spielerisch zu ermöglichen. Das Buch Kinder in Balance wird fu r den Unterricht eingeführt: Mehr als 120 bewährte Übungen sind in dieser Fundgrube zusammengetragen. Von dynamischen Übungen bis zur stillen Meditation werden alle Altersgruppen und verschiedene Schwierigkeitsstufen bedient. Nicht zuletzt zeigt es Pädagogen/-innen, wie Qigong und Taiji verschiedene Charaktere und Verhaltensweisen ausgleichend aufgreifen kann. Eingeladen sind alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sei es im Vorschul- oder Schulbereich, in Sportvereinen, asiatischen Bewegungsangeboten (Yoga, Budo etc.), in Freizeitangeboten oder im therapeutischen Umfeld. Leitung: Norbert Heinrich (Lehrer an einer Schule für soziale und emotionale Förderung, Ausbilder im DDQT) Termin/UStd.: Freitag, Sonntag, Tag: 17:30 Uhr 21:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 Uhr 18:30 Uhr, 3. Tag: 09:00 Uhr 14:00 Uhr (20 UStd.) Ort: Göttingen Kosten: 159,00 EUR (ohne Verpflegung) Adressatenkreis: Lehrende Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Meine Anmeldung für G Kinder in Balance, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Pf Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

17 G Fasziales Training für Schulter - Arme - Kopf - mit Qigong und Taijiquan Hannover Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Sie können unsere Datenschutzerklärung jederzeit abrufen ( 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrifteinzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. Fasziales Training für Schulter Arme Kopf mit Qigong und Taijiquan Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

18 Fasziales Training für Schulter - Arme - Kopf - mit Qigong und Taijiquan Ein elastischer und geschmeidiger Körper steht schon immer im Fokus von Qigong und Taijiquan. Ein reicher Erfahrungsschatz von Übungen entspricht den Erkenntnissen der aktuellen Faszienforschung und bietet effektiv Erfolge. Dreidimensionale, rhythmische und achtsam lösende sowie dehnende Bewegungen führen dazu, die Spannung im Fasziennetz zu spüren und zu steuern. Gleichzeitig wird durch die Art des Übens ein mentaler Prozeß der Beruhigung und Klärung des Geistes eingeleitet, der Körperblindheit aufhebt, sensomotorischer Amnesie vorbeugt und zu einem lebendigeren Körpergefühl führt. Der Schwerpunkt des Tages liegt auf Übungen, die das Fasziennetz über Schultergürtel, Arme und Kopf betreten. Lokale Wirkungen in einzelnen Faszienzügen und der Einfluß auf die gesamte Spannungsbalance werden deutlich. Gleichzeitig wird der spürende Kontakt nach innen und außen geschult. Theoretisch lernen Sie das Körpermodell westlicher Faszienforschung kennen. Querverbindungen zur Qigong- und Taijiquan-Theorie werden aufgezeigt und praktisch illustriert. Inhalte: Prinzipien des Faszientrainings Myofasziales Modell (Schleip / Myers) des Körpers Tensegrity-Prinzip (Snelson / Levin) Theorie des Qigong & Taijiquan wie z.b. elastische / harte Kraft (Jin / Li), 3 Übereinstimmungen (Wai San He) oder Öffnendes Entspannen (Songkai) Praktisches Faszientraining mit beispielhaften Qigong- & Taijiquan- Übungen Umsetzung der Prinzipien in anderen Qigong- & Taijiquan-Übungen Leitung: Christian Auerbach (Pädagoge M.A., Ausbilder im Deutschen Dachverband Qigong und Taijiquan (DDQT)) Termin/UStd.: Samstag, , 10:00 Uhr 17:00 Uhr (8 UStd.) Ort: Hannover Kosten: 79,00 EUR (inkl. Verpflegung) Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiter/- innen, Lehrende Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Meine Anmeldung für G Pf Fasziales Training für Schulter - Arme - Kopf - mit Qigong und Taijiquan, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

19 G Taiji: Einführung in die Grundprinzipien Schnuppertag für die Basisqualifikation Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Sie können unsere Datenschutzerklärung jederzeit abrufen ( 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrifteinzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. Taiji: Einführung in die Grundprinzipien Schnuppertag für die Basisqualifikation Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

20 Taiji: Einführung in die Grundprinzipien Schnuppertag für die Basisqualifikation Themen: Vorstellung des Gesamtkonzepts der Taiji-Ausbildung, Einführung in Achtsamkeitsund Basisübungen Es ist nicht besonders wirksam gegen Belastungen anzukämpfen, sie auszuhalten oder vor ihnen wegzulaufen. Gerade bei großen Herausforderungen ist es günstiger, psychisch und körperlich zu entspannen. In Gefahr vertrauen wir deshalb eher Piloten oder Kapitänen, die gelassene Ruhe ausstrahlen. Bewegungen erscheinen uns dann besonders elegant und kraftvoll, wenn sie bei einer fließendstressfreien Geisteshaltung scheinbar wie von selbst ablaufen werden: Wenn sich, ohne Anstrengung, elastische Strukturen aufdehnen und sich die in ihnen gespeicherte Energie dann wieder sehr effektiv entlädt. Die Fähigkeit, starke Kraft zu entwickeln, ohne sich abzumühen, beruht auf einem Grundprinzip aller lebenden Zellen: In Ruhe befinden sie sich in einem inneren Zustand elastischer Spannung in einer flexibel verformbaren Struktur. Etwa wie bei einem Ball oder einem Trampolin. In Taiji- Partnerübungen erleben wir, wie unwirksame Fehlhaltungen gelassen werden können. Das Grundprinzip des Taiji Sinnvoll wirken, ohne zu kämpfen wird an diesem Tag skizziert und körperlich erlebbar. Mit zunehmender Taiji- Erfahrung gewinnen Übende an psychischer und körperlicher Gelassenheit. Der Weg des Taiji verfolgt kein Ziel. Wichtig ist nur, sich unterwegs zu erleben, sich zu fühlen, sich zu spüren, sich zu entdecken und zu entwickeln, um dann in Kommuninikation wirkungsvoll und entspannt tätig zu sein. Leitung: Dr. Helmut Jäger (Arzt, Coach, Taiji-Ausbilder im DDQT) Norbert Heinrich (Lehrer, Taiji Ausbilder im DDQT) Termin/UStd.: Samstag, , 10:30 Uhr 17:00 Uhr (8 UStd.) Ort: Göttingen Kosten: 79,00 EUR (ohne Verpflegung) Adressatenkreis: Angehörige von pädagogischen, medizinischen, psychologischen und sozialen Berufen sowie anderen Berufen mit Erfahrung in körperorientierten Methoden Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: (Organisation) Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Meine Anmeldung für G Taiji: Einführung in die Grundprinzipien, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in Pf

21 G Basisqualifikation Taiji Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Sie können unsere Datenschutzerklärung jederzeit abrufen ( 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrifteinzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. Basisqualifikation Taiji Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Stand August 2018 Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

22 Basisqualifikation Taiji (20 UStd.) Dr. Jäger, Heinrich Einführung in Prinzipien von Kontakt, Annehmen, Verbinden, Nachgeben, Entspannen unter Belastung (20 UStd.) Heinrich Einführung in die allgemeinen Prinzipien der Klassiker des Taiji (20 UStd.) Dr. Jäger Einführung in Prinzipien der Stress-Beruhigung (20 UStd.) Dr. Ströhlein Einführung in die TCM (40 UStd.) Dr. Jäger, Auerbach Bewegung, Haltung und Faszien, Notsituationen meistern (60 UStd.) Dr. Jäger, Heinrich Mertens Intensivwoche in Heringsand/Norddeich (20 UStd.) Heinrich Gewandte und zielorientierte Bewegung (20 UStd.) Heinrich, Jöster Kommunikation, Taiji-Anwendungen (20 UStd.) Auerbach Theorie und Praxis der Spürenden Hände (20 UStd.) Heinrich Integrieren und nachhaltig wirken lassen (20 UStd.) Dr. Jäger Heilsam wirken (20 UStd.) Dr. Jäger, Heinrich Prüfung, Zusammenfassung und Abschluss Leitung: Dr. Helmut Jäger (Arzt, Coach, Taiji-Ausbilder im DDQT), Norbert Heinrich (Lehrer, Taiji Ausbilder im DDQT), Gastdozentur: Christian Auerbach (Pädagoge M.A., Ausbilder im Deutschen Dachverband Qigong und Taijiquan (DDQT)) Anna Jöster (Kommunikationstrainerin) Wilhelm Mertens (Taiji-Ausbilder) Dr. Arne Ströhlein (Arzt für chinesische Medizin) Ort: Göttingen (ohne Verpflegung) Norddeich (inkl. Verpflegung) Kosten: 3300,00 ab 11 TN 3100,00 inkl. Materialkosten und Prüfungsgebühr. Ratenzahlung möglich (8 UStd.) Dr. Jäger, Heinrich Taiji: Einführung in die Grundprinzipien/Schnuppertag Kosten 79,00 (ohne Verpflegung) Adressatenkreis: Angehörige von pädagogischen, medizinischen, psychologischen und sozialen Berufen sowie anderen Berufen mit Erfahrung in körperorientierten Methoden Die Ausbildung entspricht den Leitlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und umfasst 300 UStd. Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Meine Anmeldung für G Basisqualifikation Taiji, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Pf Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2018-2 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

DAO Schule Qi Gong T Qi Gong aiji Quan T

DAO Schule Qi Gong T Qi Gong aiji Quan T DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2018-1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2019-1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2017-1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

DAO Schule Qi Gong T Qi Gong aiji Quan T

DAO Schule Qi Gong T Qi Gong aiji Quan T DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2018-1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2016-2 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2015-1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2014-2 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück Das Erlernen des Tàijíquán hat drei Standbeine: Den Unterricht bei einem guten Lehrer Das selbständige Üben Und das Lehren Das

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Für sich und andere ein Segen sein Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Gesegnet sind die Menschen, die die Hände frei haben für das, was Gott hineinlegen

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 1 Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 Das Besondere an unserer Ausbildung: Kompakte, praxisorientierte Ausbildung Max. Teilnehmerzahl: 12 300 UE (Unterrichtseinheiten

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

18. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

18. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 18. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April 2018 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Wir laden Sie herzlich zu diesem hilfreichen Wochenendseminar in die LVHS ein!

Wir laden Sie herzlich zu diesem hilfreichen Wochenendseminar in die LVHS ein! BILDUNGSURLAUB Bei Rückenbeschwerden eigenverantwortlich und präventiv handeln? Die Selbsthilfe nach Dorn & Breuß bietet dafür eine effektive Möglichkeit! Die verblüffend einfachen, aber sehr wirkungsvollen

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Seite 2 von 13. Inhalt

Seite 2 von 13. Inhalt Beispiel-Formulare für das SEPA-Lastschriftmandat und das Kombimandat sowie Beispielschreiben zur Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Basis-Lastschrift

Mehr

RÜCKEN Qi Gong - Lehrer/innen - Ausbildung

RÜCKEN Qi Gong - Lehrer/innen - Ausbildung ganzheitlich authentisch traditionell angepasst bewegungsart / Bölschestrasse 10 / 12587 Berlin Das BESONDERE dieser Ausbildung: kompakte, praxisorientierte Ausbildung max. Teilnehmerzahl: 12 300 UE (Unterrichtseinheiten

Mehr

Wir laden Sie herzlich zu uns in die LVHS ein! Programm:

Wir laden Sie herzlich zu uns in die LVHS ein! Programm: Talent oder Tablette? Seminar für Eltern und Kinder mit besonderen Begabungen Kinder mit besonderen Gaben, Begabungen und Fähigkeiten bedeuten für viele Eltern oft besondere Spannungen. Die auftretenden

Mehr

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

1. Grundlagen und bio-logische Therapie 18. - 19. Mai 2019 Alter Wirt/Grünwald bei München 1. Grundlagen und bio-logische Therapie Samstag, 18.05.2019 von 10.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr (8 UE) V. a. chronische Infektionskrankheiten stellen eine

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft.

Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft. Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. Rauchstraße 11 D 10787 Berlin +49 (0)30 262 70 04 Antrag auf Mitgliedschaft Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Kursleiter- Ausbildung nach den AALL der DDQT (Deutschland)

Kursleiter- Ausbildung nach den AALL der DDQT (Deutschland) Kursleiter- Ausbildung nach den AALL der DDQT (Deutschland) Die Kursleiter- Ausbildung der WenWu Schule lehrt den traditionellen Taijiquan Chenstil nach den AALL der DDQT (Allgemeine Ausbildungsleitlinien

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Mit Shaolin Talente entdecken

Mit Shaolin Talente entdecken Mit Shaolin Talente entdecken SHAOLIN TALENTS SEMINARE In der Shaolin Philosophie ist die energetische Balance aus Bewegung, Atmung und mentaler Einstellung ein wichtiges Fundament. Diese besondere Balance

Mehr

Folgendes Seminarangebot wurde für Sie zusammengestellt: Die jeweiligen Flyer zu den Kursen finden Sie ebenfalls unter Projekte.

Folgendes Seminarangebot wurde für Sie zusammengestellt: Die jeweiligen Flyer zu den Kursen finden Sie ebenfalls unter Projekte. Name: Nicola Fuhler Telefon: 04491-93300 E-Mail: N.Fuhler@bildungswerk-friesoythe.de Name: Ulla Lindemann Telefon: 04491-9330-11 E-Mail: Ulla.Lindemann@ bildungswerk-friesoythe.de Datum: 28.01.2014 Mitarbeiterfortbildung

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

... Stand: Oktober 2018

... Stand: Oktober 2018 ...... Stand: Oktober 2018 Ansprechpartnerin: Frau Spreng 07222/9462-105 Vertrag zur Anmeldung an der Schulbetreuung Schulbetreuung an der Grundschule in: Kuppenheim Oberndorf Bitte geben Sie Ihre verbindliche

Mehr

Straße Ort PLZ: Telefon: Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit.

Straße Ort PLZ: Telefon:   Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit. Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Ausbildung: Ausbildung Osteotherapie für Pferde - Kurs D - Vorname Name: Termin: 04. Mai 2019 bis 14. Juni 2020 (Details siehe Ausschreibung) Straße PLZ: Dozent/en:

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2017 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg 2 93047 Regensburg 20 ANMELDUNG Anmeldeschluss: 23. Januar 2017 Kursdaten Titel: Termin: Kursorte: Kosten: NATUR & PÄDAGOGIK Weiterbildung

Mehr

Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung

Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Ausbildung: Ausbildung in chinesischer Vorname Name: Kräuterkunde (Phytotherapie) Termin: 18. Okt. 2019 bis 08. März 2020 Straße Ort PLZ: (Details siehe Ausschreibung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Anmeldung College Sutherland Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Präparationskurs Zwischenprüfung Abschlussprüfung Klinische Prüfung

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr Die Kräuterapotheke Fotos: Clipdealer Heilpflanze des Frühsommers Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Seminar lassen wir uns mit allen Sinnen auf die Natur und ihren reichen Schatz ein! - In der lichtintensivsten

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

So einfach werden Sie ADAC Mitglied - Füllen Sie den nachfolgenden ADAC S - Antrag bequem an Ihrem Computer aus; - ausdrucken und unterschreiben; - wi

So einfach werden Sie ADAC Mitglied - Füllen Sie den nachfolgenden ADAC S - Antrag bequem an Ihrem Computer aus; - ausdrucken und unterschreiben; - wi So einfach werden Sie ADAC Mitglied - Füllen Sie den nachfolgenden ADAC S - Antrag bequem an Ihrem Computer aus; - ausdrucken und unterschreiben; - wieder einscannen und an den MSC St. Ilgen e.v. im ADAC

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Weserstars Bremen e.v.

Weserstars Bremen e.v. Vereinsregister Bremen Nr. 4407 Postfach 15 01 43 28091 Bremen Telefon 0421-611551 Telefax 0421-6161556 E-Mail info@weserstars.de Internet www.westerstars.de Beitrittserklärung Hiermit trete ich / treten

Mehr

Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019

Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019 oder Lacanau Océan Golffreizeit Ostern 2019 14.04.19 bis 20.04.19 21.04.19 bis 27.04.19 und Golfpaket Vollpension (Von Sonntagabend bis Samstagmorgen) im UCPA-Center Unterkunft im UCPA-Center 5 Tage Golf

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich,

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich, Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich, Straße & Hausnr.: Geburtsort: Email: Beruf: PLZ: Ort: Handy Telefon: Brevet: die Aufnahme in den Tauchverein Dem Antragsteller / der Antragstellerin ist die Satzung

Mehr

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung: Weserstars Bremen e.v. Postanschrift: Postfach 10 67 33, 28067 Bremen Telefon: 0421/611551 Telefax: 0421/6161556 E-Mail: info@weserstars.de Internet: www.westerstars.de Bankverbindung: IBAN DE82290501010001109115

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd An alle Kinder ab 5 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Kurs Spiel und Spaß mit Pferd Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 27. April 2019 beginnt der neue Kurs Spiel und Spaß mit Pferd im Reitverein

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

Kontakt: 0160/

Kontakt: 0160/ 1) Zu meiner Person 2) Kampfkunst/ Budo 3) Budo-Pädagogik 4) Die 5 Säulen der Budo-Pädagogik 5) Der Unterschied von Kampfkunst und Kampfsport 6) Das Konzept 7) Der Hintergrund 8) Persönliche Zielsetzung

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Das wichtigste Vermögen Ihres Hauses ist das, was Ihre Mitarbeiter/-innen vermögen.

Das wichtigste Vermögen Ihres Hauses ist das, was Ihre Mitarbeiter/-innen vermögen. Führungskräftetraining für Mitarbeiter/-innen u. a. im kirchlich und sozialen Raum Foto Q.picture, pixelio.de Das wichtigste Vermögen Ihres Hauses ist das, was Ihre Mitarbeiter/-innen vermögen. Für Sie

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als passives Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als passives Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Verein der Pony- und Pferdefreunde Karsau e.v. Panoramastraße 3, 79618 Rheinfelden (Baden) E-Mail: ponyverein.karsau@gmail.com www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 595, Amtsgericht Lörrach Antrag

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr