Die Geschichte vom Autohaus Liewers,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Geschichte vom Autohaus Liewers,"

Transkript

1 Die Geschichte vom Autohaus Liewers, aufgeschrieben von Erich Breinsberg.

2 1 Das Autohaus Liewers wurde 1947 von Ing. Alfred Liewers gegründet. Zwei Jahre nach Ende des großen Krieges gab es praktisch nichts. Lebensmittel waren rationiert, Benzin gab es nur gegen Bezugsscheine. Die Trümmer der Bombenruinen wurden mit bloßen Händen weggeräumt. Dennoch war es keine traurige Zeit. Man war froh, dass der Krieg überstanden war. Alfred Liewers, damals bereits über 60, glaubte an die Zukunft. Und an die Zukunft des Automobils. Glaubte daran, dass es bald wieder besser würde. Nach der Erfüllung der Grundbedürfnisse kommt der Wunsch nach Mobilität. Er begann sein Lebenswerk neu zu planen und gründete sein Autohaus Kilometer entfernt, werden auch in Wolfsburg die Weichen neu gestellt. Im Krieg wurde das Volkswagenwerk zu zwei Dritteln zerbombt. Von der britischen Besatzungsmacht wurde Major Ivan Hirst zum Leiter des Werkes bestellt. Er bemüht sich um Aufträge der britischen Regierung und verhindert so den Abtransport der Fertigungsmaschinen erlauben die Alliierten die Wiederaufnahme der Produktion des Käfers. Mit Heinrich Nordhoff wird ein erfolgreicher Techniker zum Generaldirektor des Volkswagenwerkes bestellt. Der Anlauf der Produktion ist steinig, es fehlt an allem und jedem. Heinrich Nordhoff und Alfred Liewers kannten sich seit Jahren. Das Projekt Volkswagen interessiert Liewers brennend. Mehrmals reist er nach Wolfsburg Die Schwierigkeiten bei der Produktion waren immens, an Export wollte niemand denken. Von seiner vierten Fahrt brachte er einen dürftigen Prospekt mit nach Hause. Der Beweis, dass dieses Auto tatsächlich im Entstehen ist. Etwa zur selben Zeit nimmt Ferry Porsche, Sohn des genialen Konstrukteurs Ferdinand Porsche, dem Vater des Volkswagens, Verhandlungen mit

3 Generaldirektor Prof. Dr. Heinrich Nordhoff, Kavalier Alter Schule, begrüßt Frau Mimi Liewers. Eine Partnerschaft der ersten Stunde währte über Jahrzehnte. Viele gemeinsame Erlebnisse, Probleme, Enttäuschungen und Freuden waren die Grundlage für das Entstehen einer ehrlichen Freundschaft wurde er zum Generaldirektor des Volkswagenwerkes bestellt, begann praktisch bei Null. Unter seiner Führung entwickelt sich Volkswagen zum größten europäischen Automobilhersteller.

4 3 Nordhoff auf. Die Themen sind umfangreich: Lizenzgebühr für jeden gebauten Volkswagen, Genehmigung zum Bau eines Sportwagens mit Käferteilen in Stuttgart (dem Porsche 356) und dessen Vertrieb über ein zukünftiges VW-Händlernetz, Vereinbarungen über Technik Porsche Konstruktionsbüros für Wolfsburg und einen VW - Generalimporteursvertrag für Österreich. Alfred Liewers erinnert sich: Als ich mit dem ersten österreichischen Volkswagenvertrag in der Tasche nach Wien zurückkehrte, hatte ich neben einem sonst eher dürftigen Gepäck einen Berg von Ideen, Plänen, Projekten und Erwartungen mitgebracht. Sie betrafen alle jenes legendäre Automobil, den Volkswagen, den viele nur vom Hörensagen kannten. Noch im selben Jahr werden die ersten acht Käfer per Achse von Wolfsburg nach Wien geholt. Der Einsatz hat sich gelohnt. Vor diesem Hintergrund ist das Ergebnis der fünften Wolfsburgreise umso erstaunlicher. Es hatte sicher großen Verhandlungsgeschickes bedurft, dass Alfred Liewers noch 1948 vom Volkswagenwerk einen Großhandelsvertrag für Wien, Niederösterreich und das Burgenland bekam. Zu einem Zeitpunkt, als das Werk selber noch ein kleiner Betrieb mit einer Jahresproduktion von weniger als Stück war. Es war dies der erste Liefervertrag weltweit, den die Wolfsburger Motorenwerke (erst später in Volkswagen umbenannt) mit einem ausländischen Partner geschlossen haben. Auch Ferry Porsche einigt sich mit dem Volkswagenwerk. Ein Vertrag, der alle oben angeführten Punkte beinhaltet, wird zwischen dem Volkswagenwerk und der Porsche Konstruktionen GesmbH in Bad Reichenhall unterzeichnet. Ferry Porsche übernimmt die Leitung des Sportwagenwerkes in Stuttgart. Im Mai 1949 startet Porsche in Salzburg den Importeursbetrieb für Volkswagen.

5 4 Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Dr. Anton Piech, dem Schwiegersohn von Ferdinand Porsche. In der Folge wird unser Werks Großhandelsvertrag mit dem nunmehrigen Generalimporteur geschlossen. Jetzt liefert Porsche Salzburg an Liewers als Großhändler zu den mit dem VW Werk vereinbarten Bedingungen. In diesem Jahr schafften bereits 42 Käfer den Weg zu Liewers nach Wien. Die Familie des Generalimporteurs treffen zwei harte Schicksalsschläge. Der hochbetagte Professor Ferdinand Porsche stirbt 1951, nur ein Jahr später verstirbt völlig überraschend Dr. Anton Piech. Seine Witwe Louise Piech, die Tochter von Professor Ferdinand Porsche, übernimmt 1952 die Führung von Porsche Salzburg. In der Folge hatte sie zu unserem Haus über viele Jahre eine enge Verbindung, traf sich oft mit dem Ehepaar Liewers. Die Einfuhr von Automobilen wird 1953 liberalisiert. Es beginnt ein phantastischer Aufschwung. Diese Ära des Aufstiegs aus dem Nichts geht später als Wirtschaftswunder in die Geschichte ein. Volkswagen wird in Österreich Marktführer und bleibt es bis heute. Als Krönung seines Lebenswerkes beschließt Alfred Liewers den Bau einer zukunftsweisenden Kundendienstanlage. Von den Wienerberger Ziegelwerken erwirbt er ein verkehrstechnisch einmalig gelegenes Areal an der Triester Straße. Die Größe des Grundstücks entspricht seiner Vision einer Massenmotorisierung infolge der Begeisterung der Menschen für Mobilität und persönliche Freiheit. Es entstehen Pläne für ein richtungweisendes Servicewerk. Die erste große Halle geht bereits 1954 in Betrieb. In vielen Städten entstehen ähnliche VW Service Zentren, fast immer orientiert mansich an dem Baujuwel in Wien. Bauherren aus ganz Europa sind gern

6 Zwei Jahre später wird Europas modernste und größte Volkswagen Kundendienstanlage eingeweiht. Alfred Liewers ist bereits siebzig. Heinrich Nordhoff, Generaldirektor der inzwischen größten Automobilfabrik Europas, hält die Eröffnungsansprache. Er gedenkt der schweren Anfangszeit und schließt seine Rede an den ersten Auslandspartner Wolfsburgs mit den Worten:... eine solche Treue wird unvergessen bleiben! gesehene Gäste im Haus. Viele Freundschaften, heute Netzwerke genannt, werden geschlossen. Alfred Liewers war auch ein geehrtes Mitglied der österreichischen Wirtschaft. Über viele Jahre stand er dem Automobilhändlerverband vor. Mit Weitblick erkannte er den steigenden Wunsch nach Mobilität, nicht nur auf den Straßen. Er war Gründungsaktionär der Austrian Airlines, jahrelang förderte er als Aufsichtsrat der AUA den Aufbau der heimischen Fluglinie. Für seine Verdienste um die Wirtschaft wurde ihm der Titel Kommerzialrat verliehen,

7 Liewers war Gründungsaktionär der Austrian Airlines, jahrelang förderte er als Aufsichtsrat der AUA den Aufbau der heimischen Fluglinie. Im Bild die Verabschiedung des Erstflugs der AUA nach London. Hat den beiden Herrschaften sichtlich Spaß gemacht. später erhielt auch Mimi Liewers diese Auszeichnung. Der Bundespräsident überreicht Kommerzialrat Ing. Alfred Liewers 1964 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Engste Mitarbeiterin an seiner Seite war seine Frau Mimi. Mit Umsicht und Tatkraft leitete sie die Verkaufsorganisation. Täglich war sie in ihrem Büro im Verkaufslokal, Urlaub gab es nie. Für Kundenwünsche hatte sie stets ein offenes Ohr, sie versuchte das Unmögliche möglich zu machen. Auch das soziale Engagement kam im Hause Liewers nicht zu kurz. Immer wenn es galt Hilfe in großem Stil zu bringen, hat Mimi Liewers zusammen mit

8 Gewurl im Zielraum. Rennleiter Alfred Neubauer hatte das Patronat für den Liewers Seifenkistl Grand Prix übernommen. Mimi ging etwas gar nicht nach Wunsch, der Chef und Monika hatten noch die Ruhe weg. ihrem Bruder Richard mehrere Transportkolonnen in Katastrophengebiete organisiert. Eine Vielzahl VW - Transporter brachte Spendenpakete in die betroffenen Gemeinden. Für die jährlichen Kurier Weihnachtsspenden -Aktionen für Bedürftige waren die Liewers Kolonnen über Wochen mit dem Einsammeln und Verteilen der Pakete im Osten und Süden Österreichs unterwegs.

9 8 Unter der Patronanz des legendären Rennleiters Alfred Neubauer (eine Freundschaft mit dem Ehepaar Liewers bestand seit Jahrzehnten) fanden Seifenkistl Rennen mit mehr als 60 Teilnehmern statt. Neubauer war es auch, der Stirling Moss anlässlich seines Grand Prix Starts in Zeltweg zu einer Pressekonferenz in das Haus Liewers brachte tritt Monika, die Nichte von Mimi Liewers und später ihre Vertraute, in die Verkaufsabteilung ein. Bereits damals hab ich mich in sie verknallt. In der Folge verdunkeln erste Wolken den Himmel über Liewers. Der Großhandelsvertrag für die Autos wird aufgelöst. Jener für Ersatzteile bleibt vorerst bestehen. Auch der Händler- und Servicevertrag für Porsche Sportwagen geht verloren. Einige der fähigsten Führungskräfte verlassen das Haus. Als nächstes Großprojekt wird eine m² große Halle als GroßhandelsZentralersatzteillager für den Osten Österreichs gebaut und geht 1967 in Betrieb. Im April 1968 erleidet Heinrich Nordhoff einen tödlichen Herzinfarkt. Fast vier Jahrzehnte verbanden gleiche Interessen Nordhoff und Liewers. Viele gemeinsame Erlebnisse, Probleme, Enttäuschungen und Freuden waren die Grundlage für das Entstehen einer ehrlichen Freundschaft. Die Dankesworte in seiner Rede anlässlich der Eröffnung unseres Service Zentrums müssen wir an ihn zurückgeben: eine solche Treue wird unvergessen bleiben! Kommerzialrat Ing. Alfred Liewers verstirbt 1971 im 85. Lebensjahr. Seinem Leitsatz, der ihn sein ganzes Leben von Erfolg zu Erfolg geführt hat, wurde er nie untreu: immer etwas mehr zu tun als verlangt wird. Er startete sein beeindruckendes Lebenswerk in einem Alter, in dem kaum einer noch an

10 Alfred Liewers ist bereits siebzig, als 1956 Europas modernste und größte Volkswagen Kundendienstanlage eingeweiht wird. Heinrich Nordhoff, Generaldirektor der inzwischen größten Automobilfabrik Europas, hält die Eröffnungsansprache. etwas mehr zu tun denkt. Mimi Liewers übernimmt die Führung im Autohaus in der sich anbahnenden schwierigen Zeit. An dieser Stelle ein Blick zurück auf das inhaltsreiche Leben von Alfred Liewers im ostpreußischen Heydekrug geboren, bekommt er in der patriarchalisch geführten Wagnerei des Vaters eine grundsolide Ausbildung und Erziehung. Seine erste, kleine Stellung war Volontär in der Hofwagen-

11 10 fabrik Leuscher in Berlin. Es ist ein äußerst spartanisches Leben. Alles, was er aus dem spärlichen Verdienst und den väterlichen Zubußen erübrigen kann, wird für das Studiengeld des Technikums in Hamburg gespart. Zwei karge Werkstudentenjahre folgen, dann ein Jahr als Assistent bewirbt er sich bei Daimler in Stuttgart-Untertürkheim und wird Assistent des Betriebsleiters in der Karosserieabteilung. Hier werden Spezialkarosserien für betuchte Kunden und das deutsche Kaiserhaus gefertigt. Auch die Karosserien der siegreichen Mercedes Rennwagen entstehen in diesem Werk. Bei Ausbruch des ersten Weltkrieges wird der vorgesetzte Betriebsleiter sofort eingezogen. Der junge Assistent übernimmt die Abteilung. Kurz darauf erhält Daimler die Chance für die Armee des Kronprinzen 25 Krankenwagen innerhalb von 10 Tagen zu fertigen. Die Firmenleitung ist skeptisch, doch Liewers verbürgt sich für die fristgerechte Fertigstellung. Tag und Nacht ist er im Betrieb, steckt mit seiner Begeisterung das Team an. Auf den Tag genau übergibt er die perfekt ausgeführten Fahrzeuge an den überraschten Generaldirektor. In der Folge erhält das Werk einen Dauerauftrag, der nach und nach bis auf Krankenwagen anwächst. Mit dieser außergewöhnlichen Leistung ist die weitere Laufbahn von Alfred Liewers so gut wie entschieden. Daimler braucht dringend ein deutlich größeres Werk, es wird im nahen Sindelfingen geplant. Der Firmenchef Baurat Daimler persönlich betraut ihn mit der Überwachung des Baus und der Organisation der Fabrik. Das Werk wird von Liewers exakt durchorganisiert,von zunächst 450 Beschäftigen wächst es bis Kriegsende auf Mitarbeiter an. Noch heute ist Sindelfingen eine der größten Daimler Benz Betriebsstätten. Nach einer Reihe von Sonderaufträgen wird er 1921 Geschäftsführer der neuen Mercedes Niederlassung in Leipzig.

12 Liewers beschickt mit seinen traumhaften Cabriolets mehrere Concours d`elegance und gewinnt Auszeichnungen in Serie. Seine Frau Mimi ist an diesen Erfolgen nicht ganz unbeteiligt. Zwei Jahre später wird für Wien ebenfalls ein Leiter gesucht, man überlässt ihm die Wahl. Die Entscheidung fällt schnell, seine besondere Vorliebe für die südlichere, österreichische Mentalität lässt ihn nun hier in eine neue Berufsperiode eintreten trifft er in Wien ein, unverzüglich beginnt er mit dem Aufbau der Repräsentanz. Anlässlich der Teilnahme von Mercedes am Semmeringrennen im gleichen Jahr kommt es zu einer ersten Begegnung mit dem berühmten Konstrukteur und damaligen Mercedes Direktor Ferdinand Porsche und dem Rennleiter Alfred Neubauer. Mit Letzterem entsteht eine Freundschaft über Jahrzehnte. Trotz der wegen der Weltwirtschaftskrise äußerst schwierigen Lage gelingt Liewers die Etablierung der Marke Mercedes in Wien. Zunächst wird in der Innenstadt eine Verkaufsstelle errichtet, in der Folge ein großes

13 12 Reparaturwerk das 1929 in Betrieb geht. Die Stadt ist Treffpunkt internationaler Künstler und gekrönter Häupter, Mercedes damals ein Auto der oberen Zehntausend. Für Alfred Liewers hat die persönliche Betreuung absolute Priorität, wie auch die folgende Begebenheit zeigt. König Achmed Zogu von Albanien hat bei Liewers einen Mercedes in Spezialausführung bestellt. Bei einem gemeinsamen Opernbesuch kam es zu einem Attentat auf die Majestät. Mehrere Schüsse trafen den Adjutanten des Königs tödlich. In dem ausbrechenden Tumult packte Liewers den geschockten König und versteckte ihn in einer Abstellkammer. Bald traf ein Polizist ein und herrschte den Retter an: wer sind Sie - wieso sind Sie hier? Alfred Liewers knapp: weil Sie nicht hier waren. Sein Lebensmotto immer etwas mehr zu tun als verlangt wird, bringt ihm den Erfolg. Die Niederlassung floriert, wächst stetig. Seinem Unternehmergeist ist dies auf Dauer zu wenig. Er sucht eine neue Herausforderung, einen eigenen Betrieb übernimmt er die Vertretung von Opel für den Osten Österreichs. Ein Aufbau von Grund auf. Es entsteht eine Werkstatt im zweiten Bezirk und ein Verkaufslokal. Die Basis für den weiteren Aufstieg scheint geschaffen. Da greift erneut die Geschichte ein und unterbindet alle Zukunftspläne. Das Leben und die Bedingungen während des neuen Weltkriegs verschlimmernsich ständig. Die Hauptarbeit in Büro und Werkstatt wird von Liewers, seiner Frau Mimi und einem kleinen Kreis engster Mitarbeiter gemacht. Gemeinsam bekämpft man die Brandbomben, gemeinsam beschafft und transportiert man Arbeitsmaterial, gemeinsam teilt man die Lebensmittel. Das kleine, verschworene Team arbeitet unter unglaublichen Bedingungen in halb zerstörten Hallen, bis der Betrieb 1945 von der Besatzungsmacht aufgelöst wird.

14 Frau Louise Piech hatte über Jahrzehnte eine enge Verbindung zum Haus Liewers. Anlässlich ihrer Wienbesuche traf man sich regelmäßig, der Opernball war ein gemeinsamer Pflichttermin. Rechts ihr Sohn Ferdinand. Seit 2002 ist Ferdinand Piech Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volkswagen AG. Über Jahrzehnte war er Konstrukteure bei Porsche, Audi und Volkswagen. einer der innovativsten

15 14 Alfred Liewers bewältigt diesen Schicksalsschlag. Er plant seine Zukunft neu und startet 1947, mit bereits über 60 Jahren, sein beeindruckendes Lebenswerk. Nun wieder in das Jahr Die Familien Porsche und Piech beschließen sich aus dem operativen Bereich des Generalimporteurs zurückzuziehen. Louise Piech wechselt in den Aufsichtsrat. Ein selbstständiges Management betreibt die Neustrukturierung des Unternehmens. Porsche etabliert als Dachorganisation die Porsche Holding, errichtet in Wiener Neustadt ein Zentralersatzteillager für den Osten Österreichs, das 1974 in Betrieb geht. Liewers verliert nun auch den Ersatzteil Großhandelsvertrag. Gerade sieben Jahre war unsere eigens errichtete Großhalle in Betrieb. Mehrere fähige Mitarbeiter wandern ab, viele weniger qualifizierte bleiben. Das Verhältnis zum Importeur in Salzburg kühlt deutlich ab. Der Ertrag aus dem Verkauf hat in den letzten Jahren durch den verstärkten Wettbewerb permanent abgenommen. Die Organisation und das Ergebnis der Werkstätte lagen seit längerem im Argen. Mit dem Verlust des Zentralersatzteillagers verliert das Unternehmen die wichtigste Existenzgrundlage. Spätestens jetzt war dringendster Handlungsbedarf für eine Restrukturierung. Mimi Liewers hatte nicht die glücklichste Hand bei der Auswahl ihrer engsten Berater. Die unerlässliche Anpassung des Personalstandes an den tatsächlichen Bedarf wurde immer wieder hinausgeschoben. Anstelle zu handeln vertrauten die Berater auf die in den goldenen Jahren erwirtschaftete Substanz. Diese schmolz wie der Schnee vom letzten Jahr. Immer öfter verließen Mitarbeiter das sinkende Schiff, stets nur die fähigen. Einzig der Teilehandel unter der hervorragenden Leitung von Fritz Deckenbacher und

16 Der damalige Volkswagen Vertriebsvorstand Carl H. Hahn und Frau Louise Piech zu Besuch bei Alfred Liewers. Ab 1982 wurde C.H. Hahn über 10 Jahre Vorsitzender des Vorstandes des Volkswagenwerkes. Mit seinem Namen sind die erfolgreichen Nachfolgemodelle des Käfers und der Aufstieg von Audi verbunden. Er gilt als einer der Väter der Generation Golf. teilweise der Neuwagenverkauf mit einigen treuen Verkaufskanonen brachten positive Ergebnisse. Nicht viel mehr als ein Dutzend von den Fähigen hielt dem Haus die Treue. Mimi Liewers stirbt im Oktober 1982 im 76ten Lebensjahr nach mehreren Krankenhausaufenthalten an einer Herzschwäche.

17 16 Für das Unternehmen war es nach ihrem Tod fünf nach zwölf. Nach einigen verlustreichen Jahren stand man vor einem gewaltigen Schuldenberg. In dieser fast ausweglosen Situation erwies sich Porsche Salzburg als echter Partner. Stundete Zahlungen und Zinsen. Die wichtigste Hilfe aber war das Krisenmanagement der Finanzberatung des Importeurs. Nach der Bewältigung des ersten Jahres ahnten wir, dass Liewers noch einmal die Chance für einen Neubeginn bekommen sollte. Neben einem der damaligen Berater wird Monika in die Geschäftsleitung bestellt. Die Sanierung gestaltete sich äußerst mühsam und langwierig. Wir konnten uns nur an wenige Lichtblicke klammern. Nach wie vor kam ein positiver Ertrag aus dem gut geführten Teileverkauf, einige gute Ergebnisse noch von den Neuwagen. Mich betraute Monika mit der über Jahre defizitären Gebrauchtwagenabteilung. Durch eine komplette Neuorganisation hatte ich sie schnell im Griff, wir erzielten erstmals gute Erträge. Die Schwachstelle war nach wie vor die Werkstatt. Das Kernproblem war der viel zu hohe Personalstand, der noch aus den goldenen Zeiten stammte. Die Umsetzung der Sanierungsvorschläge gelang nur schleppend. Noch immer kreiste der Pleitegeier über uns. Permanente Übernahmegerüchte begleiteten uns über Jahre. Wir sannen über positive Lebenszeichen nach. Prototypen auf VW-Basis sollten uns ein imagebildendes Echo in der Presse bringen. Das erste Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Kurt Bergmann, dem Teamchef des Kaimann Racing Teams. Auf Basis des neuen vierradgetriebenen Golf Syncro entstand ein um 60 Prozent stärkerer Golf Syncro 16V. Der 16 Ventiler aus dem GTI mit 145 PS und einem veränderten Fahrwerk brachten für den Vierradler eine ordentliche Performance und das erwünschte Presseecho. Helmut Zwickl bringt im Kurier einen ganzseitigen Artikel.

18 Ein Bild aus glücklicheren Tagen. Über Intervention des legendären Rennleiters Alfred Neubauer gibt Stirling Moss im Haus Liewers anlässlich seines Grand Prix Starts in Zeltweg eine Pressekonferenz. Im Hintergrund der junge Motorjournalist Helmut Zwickl. Das nächste Projekt war ein richtiger Hingucker. Hilfreich war die ebenfalls aus den Rennsporttagen bestehende Verbindung zu Klaus Peter Rosorius und der Volkswagen Motorsport GesmbH. Volkswagen hatte einen speziellen Kompressor, den G-Lader zur Serienreife entwickelt. Diesen G40 Motor zusammen mit breiten Kotflügeln, Sportfedern, Renndämpfern und Rennfelgen erwarben wir in Hannover. In Wien entstand dann in Handarbeit dieser erste Prototyp. Der Liewers Polo G 40 hatte 50 Prozent

19 18 mehr Leistung, war fast 15 cm breiter und deutlich niedriger als das Serienmodell. Mit der Leistung des Kompressormotors und dem Sportfahrwerk ein echter Sportwagen. Das kleine Coupe' war bildschön und ein Highlight auf der Autoschau am Messegelände in Wien. Kurier und Krone brachten über beide Autos große Artikel, die Autorevue jeweils eine Doppelseite. Leider ging der Sportpolo nie in Serie, blieb ein Einzelstück. Unsere Aktionen aber hatten Erfolg. Fragen nach der bevorstehenden Pleite wurden seltener. Die Partnerschaft mit Volkswagen Motorsport hatte auch zur Folge, dass ich bei mehreren Weltrekordversuchen des Werkes eingesetzt wurde. Die Abteilung Forschung und Entwicklung (FE) des VW Werkes stellte von Zeit zu Zeit unter Beweis, welche Heldentaten sich mit den Volksautos vollbringen ließen. Intern liefen die Weltrekorde unter dem Titel Härtetest. Auf der Versuchsstrecke des Volkswagenwerkes bei Ehra-Lessin, einem kleinen Dorf nahe Wolfsburg, wurden die Weltrekorde gefahren. Mit getunten Polos und Golf bis zu 24 Stunden. Klaus Peter Rosorius war für die Fahrerwahl verantwortlich. Mehrmals konnte ich daran teilnehmen. Bei diesen Rekordversuchen war ich beide Male in jenem Team, das technische Probleme bekam. Kommentar eines vorlauten FE Ingenieurs: Ein Härtetest ohne Breinsberg ist kein echter Härtetest. Der absolute Hit war ein Weltrekordversuch über 6 Stunden mit zwei aufgeladenen Corrado G60. Diese Sportwagen aus dem VW Versuch hatten einen speziellen Kompressormotor. Über die Leistung hielten sich die Ingenieure bedeckt. Sie muss jedenfalls ordentlich gewesen sein, denn die digitale Anzeigentafel an der Boxenmauer zeigte mit meist 275 km/h unsere aktuelle Geschwindigkeit an, dazu braucht es schon einiges an Power. Eine

20 Weltrekorde auf der VW Versuchsstrecke. Obwohl die Steilwände nur für 200km/h ausgelegt waren, waren die 270 mit Vollgas und am oberen Kurvenrand leicht driftend kein großes Problem. Unser Team konnte an diesem Tag alle angepeilten Weltrekorde einfahren. Runde auf der Versuchsstrecke bestand aus zwei je 10 Kilometer langen Geraden und einer daran anschließenden Steilwandkurve mit etwa einem Kilometer Länge. Obwohl die Steilwände fliehkraftfrei nur für 200 km/h ausgelegt waren, waren die 270 mit Vollgas und am oberen Kurvenrand leicht driftend kein großes Problem. Vom Streckenrand der Steilkurve konnte man das Spektakel hautnah erleben. Das war Aktion pur. Zunächst das Anschwellen des Geräuschpegels. Wenn dann der Corrado fullspeed und

21 20 leicht driftend an der oberen Begrenzung unter Donnergrollen entlangpreschte waren alle Sinne unter Hochspannung. Nur einmal wurde es wirklich ernst. Dass dieser Rekordversuch zu einem außergewöhnlichen Härtetest werden sollte, stand nicht im Ablaufprotokoll der FE Ingenieure. Über der Westkurve hing eine dunkle Wolke. Plötzlich, etwa 300 Meter vor der Kurve ging es mit 270 km/h und den profillosen Rennreifen in eine Regenwand. Sicht nahe null - Aquaplaning - und unlenkbar unter einer Unterführung durch. Meine einzige Chance war, zu versuchen den Corrado gerade zu halten, behutsam weg vom Gas und hoffen, dass die Steilwand das Auto wieder einfängt. Dort konnte das Wasser abrinnen und die Slicks bekamen wieder Bodenkontakt. Der Corrado verhielt sich vorbildlich und mit ordentlichem Herzklopfen am Ende der Steilwand ging es wieder auf die Gegengerade. Plötzlich eine laute, aufgeregte Stimme aus dem Headphone: Vorsicht! Vorsicht! Vor der Westkehre steht Wasser Danke - ich hab es gerade bemerkt. Der Fahrer des zweiten Corrado hatte es besser, ihn erreichte die Warnung rechtzeitig. Als ich nach etwa fünf Minuten wieder zur Unterführung kam, war bereits ein ganzer Trupp damit beschäftigt, das Wasser mit Schubern und Besen von der Strecke zu entfernen. Aber es dauerte einige Runden, bevor ich an dieser Stelle wieder voll am Gas blieb. Zu meinem Erstaunen haben die Rundenzeiten nur wenig gelitten und so konnte unser Team an diesem Tag alle angepeilten Weltrekorde einfahren. Der Corrado hatte diesen echten Härtetest mit Bravour bestanden. Vor allem aber war es eine Sonderleistung meines hellwachen Schutzengelteams. Wieder einmal hatten sie für einige entscheidende Augenblicke die Kontrolle übernommen. Ihnen gebührt ein ganz großes Dankeschön für den perfekten Einsatz während der aufregenden Jahre im Rennzirkus und auch für all die nicht immer ganz einfachen Jahre danach.

22 21 Nun wieder zurück ins Autohaus. Eine weit schwierigere Aufgabe war es, eine Erbteilung zustande zu bringen ohne das Unternehmen zu liquidieren. Das Testament sah für den Bruder von Mimi Liewers einen Hälfteanteil vor, für die beiden Nichten je ein Viertel. Das Problem war der enorme Schuldenberg. Eine erste Lösung gelang Der Haupterbe wurde abgefunden, der Barbetrag über Kredite finanziert. Das Autohaus Liewers wurde in eine GesmbH umgewandelt, unter Beteiligung meiner Frau Monika, wir hatten im Jänner geheiratet, und ihrer Schwester. Leider war mit dieser Einigung die Sache noch nicht beendet, in der Folge wollte auch die Schwester abgefunden werden. Unser Sohn Oliver tritt in das Unternehmen ein, wird zunächst im Verkauf ausgebildet. Später übernimmt er das Gebrauchtwagen Management, löst diese schwierige Aufgabe mit Bravour. Zusätzlich entwickelt er sich zum EDV Spezialisten, ist in diesem Bereich unschlagbar. Später kommt auch sein Bruder Sascha in den Betrieb, absolviert Schulungen des Importeurs für den Vertrieb und wird eine wesentliche Stütze in unserem Audi Team. Der Beginn der neunziger Jahre brachte die entscheidende Weichenstellung für die Gesundung des Unternehmens. Der letzte Berater der vergangenen Ära verlässt das Haus. Ein neues Zeitalter bricht an. Michael (Mike) Zinniel kommt zu Liewers, er wird die kommenden Jahre entscheidend prägen und das Unternehmen wieder auf den Erfolgskurs der frühen Jahre führen. Zunächst übernimmt er von Alfred Wurzer das schon bisher hervorragend geführte Teilelager und kann diese erfolgreiche Abteilung weiter ausbauen.

23 Als nächstes verkauft auch Monikas Schwester ihre Anteile am Unternehmen. Wieder finanzieren wir über Kredite und Bankgarantien. In der Folge wird das Autohaus Liewers neu strukturiert und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Monika wechselt in den Aufsichtsrat. Mit Fritz Deckenbacher wird ein Mann in den Aufsichtsrat bestellt, der Alfred Liewers von der ersten Stunde an treu zur Seite stand. 35 Jahre leitete er das Teilelager äußerst kompetent. Ohne seine wirtschaftlichen Erfolge hätte das Unternehmen die vergangenen schwierigen Jahre nicht überlebt. Viele Jahrzehnte war die Werkstatt das Sorgenkind im Haus. Trotz mehrmaligem Wechsel an der Spitze konnten die Ergebnisse unserer Mitbewerber nie erreicht werden. Erst als Mike auch die Werkstattleitung übernimmt, kommt die Wende in diesem wichtigen Bereich. In kurzer Zeit schart er ein fast ganz neues Team um sich. Die junge, motivierte Mannschaft geht für ihn durch dick und dünn, bemüht sich wirklich um jeden Kunden.

24 23 Mike wird Vorstand für den gesamten Bereich Kundendienst. Mit seinem großartigem Engagement bringt er das Unternehmen auf einen sehenswerten Erfolgskurs. Zu dieser Zeit beschließen wir ein dringend notwendiges Erneuerungs- und Instandsetzungskonzept. Über zwölf Millionen Euro werden in weniger als zehn Jahren investiert, nachdem in den vergangenen 30 Jahren auf jede größere Investition verzichtet worden war. Als erstes entsteht 1999 ein Gebäudekomplex mit Audi Schauraum und Büroflächen. Zwei Jahre später erfolgt die Renovierung des VW Traktes und der Bürogeschosse im Turm. Im Einvernehmen mit dem Importeur übernehmen wir von Herbert Svec dessen VW- und Audi Betrieb in Biedermannsdorf. Er gehörte einst zu unseren ersten Lehrlingen in der Triester Straße, ehe er Anfang der sechziger Jahre seinen eigenen Betrieb aufbaute. Durch die stark gestiegene Kundenfrequenz in der Triester Straße kommt es zu massiven Platzproblemen. Als nächstes Großprojekt errichten wir ein Parkhaus für über 450 Fahrzeuge und eine neue Servicehalle plus m2 Lagerflächen. Erst durch diese Investitionen waren wir nun in der Lage,die längst fällige Instandsetzung unserer beiden großen, über 40 Jahre alten Servicehallen vorzunehmen. Zusätzlich entstand ein modernes Gebäude für eine Direktannahme. Alle diese Großbaustellen liefen unter Vollbetrieb. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an unsere Kunden und das Team, die die unumgänglichen Behinderungen im letzten Jahrzehnt mit viel Verständnis ertrugen. Einen dritten Standort bekamen wir unerwartet in Wien 22 dazu. Die Vorgeschichte liegt einige Jahrzehnte zurück. Ende der Fünfziger Jahre

25 24 suchte Liewers Automobil- Jungverkäufer. Zwar hatte ich eine abgeschlossene Ausbildung als Drogist, doch mein Herz gehörte den Autos. Meine Bewerbung wurde angenommen. Autos verkaufen war interessant, Rennen fahren noch viel mehr. Kurt Bergmann hatte eine frequentierte Opel Werkstatt und eine große Leidenschaft. Er baute im Lauf der Jahre eine Armada von an die 200 Formelrennwagen mit VW Aggregaten. Und managte erfolgreich sein eigenes Kaimann Rennteam. Fünf Jahre durfte ich für ihn fahren. Meine Teamkollegen und damit auch meine engsten Gegner waren Niki Lauda und Helmut Marko. Es war keine ganz einfache Aufgabe gegen sie zu bestehen. Kurt hatte immer eine glückliche Hand, sich die schnellsten Piloten zu krallen. Später fuhr auch Keke Rosberg auf Kaimann, ebenso wie Niki Lauda wird er in der Folge Weltmeister in der Formel 1. Für das Kaimannteam konnte ich viele Rennen gewinnen und dem Team den Europapokal 1970, anschließend die Super V Goldpokal Meisterschaft und mehrmals die österreichische Meisterschaft und den BP Cup sichern. Mimi Liewers blieb es nicht verborgen, dass durch meine permanente Abwesenheit die Verkaufsleistungen äußerst traurig waren. Sie besprach das mit Monika. Diese meinte etwas herzlos: dann schmeiß ihn halt raus! Mimi, mit großem Weitblick: das geht doch nicht, er ist eben erst Europameister geworden. Wie knapp das damals war, erfuhr ich erst 15 Jahre später, da war Monika schon fast meine Frau. Kurz nach dieser Episode gelang mir bei den Daytona Speedweeks in Florida als erstem Europäer ein Sieg über die erfolggewohnte Phalanx der amerikanischen Piloten und die versammelte europäische Elite. Kurt hat es mir damals ermöglicht, dass ich mir einen Lebenstraum erfüllen konnte.

26 Einer der schönsten Siege, und gleichzeitig der am höchsten dotierte. Jährlich findet der Vergleichskampf USA gegen Europa in den USA statt. Unser Kaimann mit der Nummer 7 war nagelneu und unerprobt. Das Training in Daytona musste die versäumten Testfahrten ersetzen. Trotzdem die kleine Sensation, der erste Sieg eines Europäers über die erfolgsverwöhnten Amerikaner. Mit kaum einem Meter Vorsprung vor dem amerikanischen Meister war es denkbar knapp, aber ein großartiges Gefühl. Die außergewöhnliche Geschichte von Kurt Bergmann ist in dem Buch Der Niki, der Keke und das Genie aus der Vorstadt nachzulesen. Als Kurt seine Werkstatt über eine Stiftung an seinen Sohn Peter übergeben hatte, war er bereits über 70. Vier Jahre später stirbt Peter plötzlich und unerwartet an Herzversagen. Das Leid der Eltern über den verlorenen Sohn war nicht das einzige. Peters Witwe führt den Betrieb weiter. Mit gebundenen Händen muss Kurt Tag für

27 26 Tag zusehen, wie es mit seinem Lebenswerk bergab geht. Nach weniger als zwei Jahren war das Unternehmen in Konkurs. Die Betriebsübergabe war nicht optimal abgesichert gewesen, sogar die Räumung von seinem Wohnhaus sollte gerichtlich erzwungen werden. Wir haben Wohnhaus und Betrieb aus der Konkursmasse herausgekauft und den Betrieb modernisiert. Die Werkstätte wurde nach VW Standards instandgesetzt. Innerhalb kurzer Zeit ist es einem jungen Team gelungen, Liewers 22 als einen anerkannten Servicepoint für Volkswagen zu etablieren. Im Sommer und Herbst 2013 planen wir die Errichtung einer modernen Servicehalle. Kurt kann es kaum erwarten, eröffnet wird zu seinem 85er Anfang Die nächsten Schritte im Stammbetrieb betreffen den Verkauf kommt eine junge Frau mit großen Ambitionen zu uns. Mag. Biljana (Ana) Zivanovic steht vor markanten Herausforderungen. Durch mehrere Abgänge waren Verkaufszahlen und Ergebnisse im Keller und verlangten dringend nach grundlegenden Änderungen. In kurzer Zeit gelingt es ihr, ein ganz neues Team zu etablieren und auf Erfolgskurs zu trimmen. Ihrem Ziel, den Verkauf wieder an die Erfolge der frühen Jahre heranzuführen, ist sie schon erstaunlich nahegekommen. Ende des vergangenen Jahrzehnts kündigen Volkswagen und Audi eine großangelegte Offensive an. Mit einer Vielzahl neuer Modelle strebt der Konzern die weltweite Marktführerschaft an. Gleichzeitig haben beide Marken das äußere Erscheinungsbild ihrer Niederlassungen erneuert. Auf Grund der von Mike und seinem engagierten Kundendienstteam über Jahre erwirtschafteten Erträge konnten wir ein neues Großprojekt starten.

28 Beide Schauräume wurden den zukünftigen Anforderungen angepasst und die Ausstellungsflächen verdoppelt. Die Glasfassade entspricht nun dem Konzept der neuesten Werksarchitektur. Mehr als 40 Volkswagen und 18 Audis haben in den auch innen neugestalteten Schauräumen platz. Heute ist Liewers wieder ein führendes Unternehmen im Sektor Automobil. Bei den bisher über verkauften Neuwagen wird es nicht bleiben. Das motivierte Team glänzt in allen Bereichen, will das Erreichte weiter festigen. Das Lebensmotto von Alfred Liewers, immer etwas mehr zu tun als verlangt wird, hat die Herausforderungen der vergangenen 66 Jahre erfolgreich bestanden. Wir werden seinem Vorsatz treu bleiben.

29 zum guten Schluss: die Firmenleitung und die Familie Michael Zinniel Oliver Breinsberg Biljana Zivanovic. Sascha Christof Monika und Erich Breinsberg

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Pressemitteilung Juli 2015

Pressemitteilung Juli 2015 Österreichischer und Slowakischer Tourenwagen Staatsmeister 2014 Österreichischer Tourenwagen Meister 2013 Slowakischer Rundstreckenpokalsieger 2013 Pressemitteilung Juli 2015 10 - jähriger Kartfahrer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich Der Aussteiger 1944 1966»Ich wollte raus da.«als er das im Rückblick auf seine jungen Jahre sagt, geht Gerhard Schröder auf die fünfzig zu. 1 Inzwischen hat er mehr erreicht, als man zu träumen wagt, wenn

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011 TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt Thomas Zimmermann 22. März 2011 Agenda Das sind wir die Tankstellen Support GmbH So fing alles an Wie viel Veränderung

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Newsletter Nr. 6 Juni 2011

Newsletter Nr. 6 Juni 2011 Newsletter Nr. 6 Juni 2011 Zum Beginn des Newsletters für Juni müssen wir uns erst bei vielen von Ihnen bedanken. Sie haben uns auf der diesjährigen FESPA digital in Hamburg nahezu überrannt. Wir waren

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N by W. Rasch 1. Aufgabe Ein Auto verbraucht 8 Liter Benzin auf 100 km. Wie viele Liter braucht es für 350 km? A: 32 Liter B: 24 Liter C: 28 Liter D: 36 Liter 2.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Salem. Die Sieben Salemer Gesetze. Erstes Gesetz. Gebt den Kindern Gelegenheit, sich selbst zu entdecken

Salem. Die Sieben Salemer Gesetze. Erstes Gesetz. Gebt den Kindern Gelegenheit, sich selbst zu entdecken Schule Schloss Salem 88682 Salem Tel. +49 7553 919-0 Fax + 49 7553 919-390 Salem Die Sieben Salemer Gesetze Erstes Gesetz Gebt den Kindern Gelegenheit, sich selbst zu entdecken Jeder Junge und jedes Mädchen

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Im Kauf und Verkauf legt man das Recht auf die Waage, und wenn es im Gleichgewicht ist, dann ist es Rechtmäßig. Ist in Deutschland,

Mehr

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag.

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag. Junge Sterne Transporter So Mercedes wie am ersten Tag. Willkommen in der neuen Gebrauchtwagenklasse von Mercedes-Benz! Junge Sterne sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz, und jetzt gibt es auch

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr