8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 1"

Transkript

1 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 1 81 Matrizen und quadratische Formen 811 Definition: Matrizen a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A := a m,1 a m,2 a m,n ist eine m n-matrix mit a µ,ν IR m ist die Zahl der Zeilen: ( ) a µ,1 a µ,2 a µ,n ist eine 1 n-matrix n ist die Zahl der Spalten: a 1,ν a 2,ν a m,ν ist eine m 1-Matrix 812 Rechenregeln für Matrizen 1 Für C := A + B gilt: c µ,ν := a µ,ν + b µ,ν 2 Für C := λa gilt: c µ,ν := λa µ,ν 3 Sei A eine m n-matrix und B eine n p-matrix Dann ist C := A B eine m p-matrix mit c µ,ϱ = für µ = 1,, m und ϱ = 1,, p a µ,ν b ν,ϱ 813 Transponierte Matrizen Die Transponierte von A (siehe oben) ist a 1,1 a m,1 A T a 1,2 a m,2 := a 1,n a m,n Wenn x IR n ist, wird oft x T = (x 1,, x n ) 1 Version 184 vom 13 Februar

2 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung geschrieben Dies ist als Spaltenvektor gemeint: 814 Skalarprodukt ist das Skalarprodukt im IR n 815 Matrizennorm x T y = (x 1,, x n ) x 1 x 2 x = x n y 1 y n = x 1 y x n y n = x y Sei A eine m n-matrix, n eine Norm im IR n und m eine Norm im IR m Dann ist A := sup{ A x m : x IR n, x n = 1} die von n und m erzeugte Matrixnorm Beachte: Ax m A x n für alle x IR n 816 Beispiele (1) Beidesmal die Euklidnorm: Zeige (als Aufgabe) A µ=1,,m,,n a 2 µ,ν (2) Beidesmal Maximumnorm: Für y = Ax ist Es gilt dann y µ = a µ,ν x ν y µ a µ,ν x ν }{{} x ( ) a µ,ν x Also ist ( ) m y max a µ,ν x µ=1 196

3 81 Matrizen und quadratische Formen Es ist damit Zeige, daß für ( ) Gleichheit gilt: Sei Setze Dann ist und damit A ( ) m max µ=1 x ν = m max µ=1 a µ,ν = a µ,ν a ϱ,ν { 1 wenn a ϱ,ν 0 1 wenn a ϱ,ν < 0 a ϱ,ν x ν = A a ϱ,ν x }{{} =1 a ϱ,ν Aus und ( ) folgt insgesamt die Gleichheit bei ( ) 817 Definition: Quadratische Formen Sei A eine symmetrische n n-matrix (A = A T, a µ,ν = a ν,µ ) Dann heißt Q A : IR n IR, Q A (x) := x T Ax = a µ,ν x µ x ν quadratische Form µ, 818 Bemerkung Wenn A T = A ist, sind alle Eigenwerte λ 1,, λ n reell Man kann die Eigenvektoren x (1),, x (n) orthonormal wählen, d h es gilt x (j) x (k) = x (1),, x (n) bilden eine Orthonormalbasis des IR n Sei nun x IR n Dann gilt: x = ξ j x (j) und Ax = j=1 { 1 j = k 0 j k ξ j λ j x (j) j=1 Damit ist x T Ax = x (Ax) = λ j ξj 2 j=1 197

4 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 819 Definition: positiv/negativ (semi-)definit A heißt positiv definit negativ definit positiv semidefinit negativ semidefinit indefinit > 0 für x 0 < 0 für x 0 x T Ax 0 für x 0 0 für x 0 sonst alle λ j > 0 alle λ j < 0 alle λ j 0 alle λ j 0 mind ein λ j > 0, ein λ j < Bemerkungen A ist positiv definit ( A > 0 ) a 11 a 1k > 0 für k = 1, 2,, n, a k1 a kk bzw negativ definit ( A < 0 ) a 11 a 1k ( 1) k > 0 für k = 1, 2,, n a k1 a kk Es gilt A > 0 ( A) < 0 Ohne Beweis Insbesondere ist die Matrix ( ) a b b c genau dann positiv definit, wenn a > 0 und ac > b 2, bzw genau dann negativ definit, wenn a < 0 und ac > b 2 ist 8111 Beispiele (1) 1 1 A = ist positiv semidefinit, d h A ( ) 2 x T Ax = x µ x ν = x µ x ν = x ν 0 µ, µ=1 = 0 x ν = 0 198

5 81 Matrizen und quadratische Formen (2) A = Q A (x) = x x x 2 3 2x 1 x 2 + 2x 2 x 3 = (x 1 x 2 ) 2 + x x x 2 x 3 = (x 1 x 2 ) 2 + (x 2 + x 3 ) 2 + 2x 2 3) 0 = 0 x 3 = 0 x 2 + x 3 = 0 x 1 x 2 = 0 x = 0 IR 3 A > Definition: Landau-Symbole Sei E IR n, ξ Häufungspunkt von E, ϕ: E IR m und ψ : E IR (a) ϕ(x) = O(ψ(x)) für x ξ bedeutet: Es gibt ein C > 0 und ein δ > 0 mit ϕ(x) Cψ(x) in x E, 0 < x ξ < δ (b) ϕ(x) = o(ψ(x)) für x ξ bedeutet: Zu jedem ε > 0 existiert ein δ > 0 mit ϕ(x) εψ(x) in x E, 0 < x ξ < δ 8113 Beispiele 1 Sei ϕ(x) = x T Ax Es gilt: φ(x) = O( x 2 ) für x 0 Äquivalent ist: x T Ax C x 2 für x < δ 2 Sei f : E IR m stetig in ξ E Zu ε > 0 ex ein δ > 0 mit x T Ax 2 = x (Ax) 2 CSU x 2 (Ax) 2 x 2 (C x 2 ) = C 2 x 4 x T Ax C x 2 für x IR n f(x) f(ξ) < ε für x ξ < δ, x E f(x) f(ξ) =: ϕ(x) mit ϕ(x) 0 für x ξ f(x) f(ξ) = o(1) für x ξ f(x) = f(ξ) + o(1) für x ξ 199

6 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 8114 Regeln für Landau-Symbole (Die Regeln unter (a) und (b) gelten sowohl für O als auch für o) (a) Sei ϕ j (x) = O(ψ(x)) für x ξ und j = 1,, k Dann ist k ϕ j (x) = O(ψ(x)) für x ξ j=1 Anwendungsbeispiel: Seien f 1 und f 2 stetig in ξ Dann ist f 1 + f 2 stetig in ξ, denn: f j (x) = f j (ξ) + o(1) für j = 1, 2 f 1 (x) + f 2 (x) = f 1 (ξ) + f 2 (ξ) + o(1) (b) Sei ϕ j (x) = O(ψ(x)) für x ξ und j = 1,, k Dann gilt ϕ(x) = k max 1 ϕ j (x) ϕ(x) = O(ψ(x)) für x ξ (c) Gilt ϕ(x) = o(ψ(x)) für x ξ, dann ist auch ϕ(x) = O(ψ(x)) für x ξ Dies gilt i A aber nicht umgekehrt 8115 Beispiel Sei f C k ( r, r) Dann ist für x 0 f(x) = k j=0 82 Differenzierbare Funktionen { f (j) (0) x j o( x k ), falls f C k ( r, r) + j! O( x k+1 ), falls f C k+1 ( r, r) Für diesen Abschnitt ist D IR n ein Gebiet Funktionen D IR m werden üblicherweise mit f, g, ψ, ϕ, bezeichnet Funktionen D IR werden üblicherweise mit u, v, w, bezeichnet ist die Euklidnorm 821 Definition: Differenzierbarkeit f : D IR m heißt differenzierbar in x D, wenn es eine m n-matrix A gibt mit Äquivalent hierzu ist: Interpretation: : Affine Funktion von h : Fehlerterm: < ε h für h < δ f(x + h) f(x) Ah = o( h ) für h 0 (h IR n ) f(x + h) f(x) A h lim = 0 h 0 h f(x + h) = f(x) + A h + o( h ) }{{}}{{} 200

7 82 Differenzierbare Funktionen 822 Bemerkungen (a) Sei n = m = 1: f(x + h) f(x) = a h + o( h ) f(x + h) f(x) lim = a =: f (x) h 0 h (b) Man nennt A die Ableitung von f und schreibt f (x) = A Andere Schreibweise: 823 Beispiele A = f x (1) Sei f(x) = c konstant mit c IR m Dann ist f (x) = 0 die m n-nullmatrix, denn f(x + h) f(x) 0 h = 0 = o( h ) (2) Sei f(x) = Ax mit einer m n-matrix A also ist f (x) = A für x IR n ist die Jacobi-Matrix f(x + h) f(x) = A h = A h + o( h ), (3) Sei f(x) = x T Ax mit einer symmetrischen n n-matrix A Es ist f : IR n IR Also ist f (x) eine 1 n-matrix, ein Zeilenvektor f(x + h) f(x) = (x + h) T A(x + h) x T Ax Da h T Ah = O( h 2 ) = o( h ) für h 0 ist, ist = x T Ah + h T Ax + h T Ah = (x T A)h + (x T A T )h + h T Ah = (x T A)h + (x T A)h + h T Ah f (x) = x T A + x T A = 2x T A = 2(Ax) T 824 Satz f = f 1 f m : D IR m ist genau dann in x differenzierbar, wenn alle f µ : D IR in x differenzierbar sind Es gilt: f 1 f (x) (x) = f m(x) 201

8 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung Beweis: Sei A = f (x) und a µ := f µ(x) : f (x) existiere nach Voraussetzung Dann ist Also ist f µ(x) = a µ f µ (x + h) f µ (x) a µ h f(x + h) f(x) A h : f µ(x) = a µ existieren nach Voraussetzung Setze A = a 1 a m = o( h ) für h 0, µ = 1,, m ist m n Matrix Also ist f (x) = A f(x h) f(x) a h m f µ (x + h) f µ (x) a µ h }{{} =o( h ) µ=1 = o( h ) für h Satz: Die Ableitung ist eindeutig Die Ableitung ist eindeutig bestimmt Ist f differenzierbar in x, so ist f auch stetig in x Beweis: Eindeutigkeit: Sei Subtraktion der beiden Gleichungen liefert: f(x + h) = f(x) + A h + o( h ) f(x + h) = f(x) + B h + o( h ) IR m 0 = (A B) h + o( h ) für h 0, h IR n Folgt daraus A = B? Setze h = t e mit t IR, e IR n und e = 1 Es gilt: h 0 t 0 t(a b)e = o( t ) für t 0 Für t 0 gilt dann: Also ist A B = 0, d h A = B (A B)e = 1 o( t ) = o(1) für t 0 t (A B) e = 0 für alle e IR n mit e = 1 202

9 82 Differenzierbare Funktionen Stetigkeit: f(x + h) f(x) = A h + o( h ) Setze nun y = x + h Dann ist Also ist f stetig A h + ε h für h < δ bei vorgegebenem ε = const h für h < δ 826 Regeln für differenzierbare Funktionen f(y) f(x) const x y für x y < δ Sind f, g : D IR m differenzierbar in x, so auch f + g, λ f (λ IR) und f g : D IR (Skalarprodukt) Im Punkt x gilt: (f + g) = f + g (λf) = λf (f g) = f T g + g T f Vergleiche mit den eindimensionalen Regeln (413, Seite 70) Beweis: Als Aufgabe 827 Kettenregel für differenzierbare Funktionen Zur Wiederholung zuerst die Kettenregel im 1-dimensionalen: Seien f, g : IR IR Dann ist d dx f(g(x)) = f (g(x)) g (x) Sei nun g : D IR n G IR m differenzierbar in x D und f : G IR p sei differenzierbar in y = g(x) Dann ist f g : D IR p differenzierbar in x mit (f g) (x) = f (y) g (x) mit y = g(x) Beweis: Sei Φ = f g, B = g (x) und A = f (y) Dann ist g(x + h) = g(x) + B h + o( h ) für h 0 und f(y + k) = f(y) + A k + o( k ) für k 0 Es ist y = g(x), y + k = g(x + h), also k = g(x + h) g(x) Damit ist Φ(x + h) = f(g(x + h)) = f(y + k) = f(y) + A k + o( k ) für k 0 = f(g(x)) + A (g(x + h) g(x)) + o( g(x + h) g(x) ) für h 0 = Φ(x) + A (g(x + h) g(x)) + o( g(x + h) g(x) ) für h 0 Außerdem ist k = O( h ) für h 0 Dann gilt: Φ(x + h) = Φ(x) + A (B h + o( h )) + o(o( h )) = Φ(x) + A B h + o( h ) + o( h ) }{{} =o( h ) = Φ(x) + A B h + o( h ) = Φ(x) + f (y)g (x)h + o( h ) Also ist Φ (x) = f (y)g (x) mit y = g(x) 203

10 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 828 Mittelwertsatz I Sei u: D IR n IR und S sei eine Strecke in D mit Anfangspunkt a und Endpunkt b Ist u differenzierbar in D, so gibt es ein ξ S \ {a, b} mit u(b) u(a) = u (ξ)(b a) Beweis: Sei ϕ(t) := u(a + t (b a)) für 0 t 1 Nach dem 1-dimensionalen Mittelwertsatz (424, Seite 74) gibt es ein τ (0, 1) mit Mit der Kettenregel gilt dann: 829 Mittelwertsatz II ϕ(1) ϕ(0) = ϕ (τ)(1 0) u(b) u(a) = u (a + τ(b a) ) (b a) }{{} =:ξ Ist f : D IR m differenzierbar und sind a, b und S wie im MWS I, so gilt: f(b) f(a) = J(ξ 1,, ξ m ) (b a) Dabei ist J(ξ 1,, ξ m ) = f 1 (ξ1 ) f 2 (ξ2 ) f m(ξ m ) mit ξ1,, ξ m S \ {a, b} Beweis: Mittelwertsatz I anwenden auf f µ : Dabei ist ξ µ S \ {a, b} für µ = 1,, m Daraus folgt dann die Behauptung f µ (b) f µ (a) = f µ(ξ µ )(b a) 8210 Definition: Integrierbarkeit von Matrizen Seien a µ,ν : [0, 1] IR für µ = 1,, m und ν = 1,, n integrierbar und A(t) = (a µ,ν (t)) µ=1,,m Man setzt 1 0 A(t) dt := 1 0 a µ,ν (t) dt und nennt A integrierbar Das Ergebnis ist eine m n-matrix 8211 Mittelwertsatz III Ist f : D IR m differenzierbar, sind a, b und S wie im MWS I und ist f (a + t (b a)) integrierbar über [0, 1], dann gilt: f(b) f(a) = 1 0 f (a + t(b a)) dt (b a) } {{ } m n-matrix,,n 204

11 83 Partielle Ableitungen Beweis: Hier für m = 1 Sei u: D IR Setze ϕ(t) = u(a + (b a)t) Es ist ϕ (t) = u (a + t(b a)) (b a) Mit dem Hauptsatz gilt dann also 8212 Satz 1 ϕ(1) ϕ(0) = ϕ (t) dt, 0 1 u(b) u(a) = u (a + t(b a)) (b a) dt 0 Ist D IR n ein Gebiet und f : D IR m differenzierbar mit f (x) = 0 in D, so ist f konstant Beweis: Zuerst als Erinnerung für m = n = 1: f(y) f(x) = f (ξ)(y x) = 0 }{{} =0 Seien nun x, y D und sei s ein achsenparalleler Streckenzug in D von x nach y Die Ecken von s seien x = a 1, a 2,, a k = y Es gilt: Daraus folgt: Also ist f konstant f(a j f(a j 1 ) f(y) f(x) = f(a k ) f(a 1 ) = MWS II = J(ξ 1,, ξ m ) (a j a j 1 ) = 0 k f(a j ) f(a j 1 ) = 0 j=2 83 Partielle Ableitungen 831 Vorüberlegungen Sei u: D IR n IR differenzierbar in x Dann ist und mit h = h 1 h n u (x) = (a 1, a 2,, a n ) = a u(x + h) = u(x) + a h + o( h ) = u(x) + a 1 h a n h n + o( h ) Was ist dann a 1? 205

12 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung Setze h = (t, 0,, 0) Dann gilt h 0 genau für t 0 Es ist u(x 1 + t, x 2,, x n ) u(x 1,, x n ) = a 1 t + o( t ) u(x 1 + t, x 2,, x n ) u(x 1,, x n ) = a 1 + o( t ) t t a 1 = u(x 1 + t, x 2,, x n ) u(x 1,, x n ) + o(1) für t 0 [ t ] u(x1 + t, x 2,, x n ) u(x 1,, x n ) a 1 = lim + o(1) t 0 t 832 Definition: Partielle Ableitung, Gradient Sei u: D IR, D IR n offen und x D Dann heißt u(x 1,, x ν 1, x ν + t, x ν+1,, x n ) u(x 1,, x n ) lim t 0 t partielle Ableitung von u nach x ν Sie wird bezeichnet mit Existieren alle partiellen Ableitungen, so heißt der Gradient von u D ν u(x) oder u x ν (x) oder u xν (x) grad u(x) := (u (x1 )(x),, u (xn)(x)) Bemerkung: Der Gradientenvektor ist ein Zeilenvektor 833 Satz Ist u differenzierbar in x, so ist u (x) = grad u(x) Beweis: Oben in Definition: Richtungsableitung Sei u: D IR, D IR n offen, x D und e IR n mit e = 1 Dann heißt die Richtungsableitung von u in Richtung e Spezialfall: Für e = e ν ist u e = u ν x ν 835 Satz u u(x + te) u(x) (x) := lim e t 0 t Ist u: D IR in x differenzierbar, so existieren alle Richtungsableitungen u e (x) und es ist u (x) = e grad u(x) e 206

13 83 Partielle Ableitungen Es gilt dann: grad u(x) u (x) grad u(x) e Falls grad u(x) 0 ist, so ist Gleichheit nur für grad u(x) e = ± grad u(x) Beweis: u ist differenzierbar Damit ist u(x + h) = u(x) + u (x) h + o( h ) für h 0 Setze h = t e mit e IR n, e = 1 und t IR Damit ist Beweis der Ungleichung: Falls grad u 0 ist, gilt: u(x + te) u(x) = tu (x)e + o( t ) für t 0 u(x + te) u(x) t = u (x) e + o(1) für t 0 u e (x) = u (x) e = grad u(x) e u e u e CSU = grad u e grad u e }{{} =1 CSU = grad u e grad u = grad u und e sind linear abhängig e = λ grad u mit λ IR Für positives λ liegt rechts, für negatives λ liegt links Gleichheit vor Es ist also λ = ± 1 grad u 836 Satz Ist f : D IR n IR m differenzierbar, so ist f grad f 1 (x) 1 f grad f 2 (x) (x) = = x 1 f m grad f m (x) x 1 f 1 x n f m x n Beweis: Ohne 837 Beispiele 1 Sei u(x, y) = e x cos(y x) Dann ist u x = e x cos(y x) + e x ( sin(y x)) ( 1) = e x (cos(y x) + sin(y x)) und Frage: Ist u nun differenzierbar? u y = e x sin(y x) 207

14 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 2 Sei u(x, y) = { x 2 y für y > x 2 0 sonst u und u sind unstetig in (0, 0) Alle Richtungsableitungen u e existieren in (0, 0) Es ist denn für e = (±1, 0) ist u (0, 0) = e und für e = (a, b) mit b 0 ist { 0 für e = (±1, 0) a 2 b für e = (a, b), a 2 + b 2 = 1, b 0, u(±t, 0) u(0, 0) t u(at, bt) u(0, 0) t = = 0 0 t a 2 t 2 bt 0 t = a2 b a2 b 0 für t 0 für kleines t für t 0 Zeige nun, daß u in (0, 0) nicht stetig ist: Es ist u(x, 0) = 0 und u(x, 2x 2 ) = x2 = 1 2x 2 2 Also ist u nicht stetig und damit nicht differenzierbar in (0, 0) 838 Satz Existiert grad u von u: D IR und sind u x1,, u xn im Punkt x stetig, so ist u in x differenzierbar Beweis: Sei h = (h 1,, h n ) und h ν = (h 1,, h ν, 0,, 0) Insbesondere sind dann: h 0 = (0,, 0) h 1 = (h 1, 0,, 0) h 2 = (h 1, h 2, 0,, 0) Es gilt dann: u(x + h) u(x) grad u(x) h = u(x + h ν ) u(x + h ν 1 ) u }{{} xν (x)h ν h νu xν (x+ξ ν) = h ν [u xν (x + ξ ν ) u xν (x)] Sei ε > 0 Dazu existiert (Stetigkeit des Gradienten) ein δ > 0 mit grad u(x) grad u(y) < ε für x y < δ Setze nun y = x + h mit h < δ Dann ist u(x + h) u(x) grad u(x) h CSU h n (u xν (x + ξ ν ) u xν (x)) 2 Also ist u (x) = grad u(x) < ε h für h < δ 208

15 84 Höhere Ableitungen 839 Bemerkungen Sei u: D IR n IR differenzierbar im Punkt x Dann gilt u(x + h) = u(x) + u (x) h + o( h ) Für n = 1 ist z = u(x) + u (x) t die Gleichung der Tangenten an den Graphen an der Stelle x Für n 2 ist z = u(a) + u (a) (x a) die Gleichung einer Hyperebene im IR n+1 = IR n IR T a := { (x, z) IR n IR: z = u(a) + u (a) (x a) } ist eine Tangentialhyperebene Für diese Ebene gilt Setze nun Für (x, z) T a gilt nun x 1 a 1 ν x n a n = 0, z u(a) (z u(a)) u (a) (x a) = 0 u x1 (a) ν = u xn (a) IRn+1 1 Also ist ν Normalenvektor zur Tangentialhyperebene 84 Höhere Ableitungen 841 Definition: Stetig differenzierbar ν ist orthogonal zu x 1 a 1 x n a n z u(a) Sei u: D IR mit D IR n offen, Gebiet u heißt stetig differenzierbar, wenn u x1,, u xn in D stetig sind: u C 1 (D) f : D IR m heißt stetig differenziervar, wenn f 1,, f m C 1 (D) sind: f C 1 (D, IR m ) 842 Definition: Mehrfach stetig differenzierbar u: D IR heißt k-mal stetig differenzierbar, geschrieben: u C k (D), wenn alle Ableitungen D j1 D j2 D jk u für j 1,, j k {1,, n} in D stetige Funktionen sind 843 Beispiele 1 Es ist z B D 1 D 2 u = (u x2 ) x1 =: u x2 x 1 und D 3 D 7 D 4 u = ((u x4 ) x7 ) x3 =: u x4 x 7 x 3 2 Sei u(x, y) = x 2 e xy Dann ist u x = 2x ye xy u xx = 2 y 2 e xy u y = xe xy u xy = e xy xye xy u yy = x 2 e xy u yx = e xy xye xy 209

16 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 844 Satz von H A Schwarz (1 Version) Sei D IR 2 offen, u: D IR, u C 1 (D) und u xy existiere in D und ist stetig in (a, b) D Dann existiert auch u yx (a, b) = u xy (a, b) Beweis: Für (a, b) = (0, 0): Es gilt Daraus folgt: Für y 0 ist damit R(x, y) := (u(x, y) u(x, 0)) (u(0, y) u(0, 0)) = x [u x (ξ, y) u x (ξ, 0)] mit ξ aus dem MWS zwischen 0 und x = x y u xy (ξ, η) mit η zwischen 0 und y (MWS) u xy (ξ, η) = = 1 x R(x, y) xy = u(x, y) u(x, 0) u(0, y) + u(0, 0) xy (u(x, y) u(x, 0)) (u(0, y) u(0, 0)) y 1 x (u y(x, 0) u y (0, 0)) und danach für x 0: u yx (0, 0) Dabei geht die linke Seite wegen der Stetigkeit von u x,y gegen u xy (0, 0) 845 Satz von H A Schwarz (2 Version) Ist u C k (D), so ist D j1 D j2 D jk u für j 1,, j k {1,, n} unabhängig von der Reihenfolge der Differentiation Beweis: Als Aufgabe 846 Definition und Regeln: Multiindex p IN n 0 heißt Multiindex Es gilt: p = (p 1, p 2,, p n ) mit p ν IN 0 p := p 1 + p p n ist die Länge von p p! := p 1! p 2! p n! Für x IR n gilt: x p := x p 1 1 xp 2 2 xpn n 210

17 84 Höhere Ableitungen 847 Definition: Polynom, Taylorpolynom a p x p mit festem k und a p = a p1,,p n p k ist ein Polynom in x IR n Z B ist für n = 2 a 00 + a 10 x 1 + a 01 x 2 + a 20 x a 11 x 1 x 2 + a 02 x 2 2 Sei nun u C k (D) und p IN n 0 mit der Länge p = k Dann bedeutet k u x p = k u x p 1 1 xp 2 2 xpn n differenziere p 1 -mal nach x 1, differenziere p 2 -mal nach x 2, differenziere p n -mal nach x n Sei nun u C k (D) und a D Dann ist mit das k-te Taylorpolynom von u an der Stelle a 848 Satz von Taylor Ist u C k (D) und ist a D, so gilt: für x a Beweis: Setze T k (x; a) := c p (x a) p p k c p := 1 p! p u x p (a) u(x) T k (x; a) = o( x a k ) Wähle r > 0 so, daß K(a, r) D ist Sei dann x K(a, r) ϕ(t) := u(a + t(x a)) für 0 t 1 Es ist ϕ C k ([0, 1]) Damit ist nach dem eindimensionalen Satz von Taylor (445, Seite 87): ϕ(1) = = k 1 l=0 k l=0 ϕ (l) (0) l! ϕ (l) (0) l! Mit Induktion (wird weiter unten gezeigt) gilt dann: 1 l + ϕ(k) (τ) 1 k mit 0 < τ < 1 k! + ϕ(k) (τ) ϕ (k) (0) k! ϕ (l) (t) = 1 l! p! l u x p (a + t(x a))(x a)p (81) p =l 211

18 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung Wenn (81) gilt, dann folgt: Es gilt: weil k 1 u(x) = p! l u (a)(x a)p xp l=0 p =l + ( 1 k ) u p! x p (a + τ(x a)) k u x p (a) (x a) p p =k R k (x; a) = T k (x; a) + R k (x; a) p =k 1 p! k u x p (a + τ(x a)) k u x p (a) x a k, h p = h p 1 1 hpn n h p 1+p 2 + +p n = h p Sei nun ε > 0 Dazu existiert (wegen der Stetigkeit) ein δ > 0 mit Für x a < δ gilt dann: k u x p (a + h) k u x p (a) < ε für h < δ R k (x; a) ε x a l (#Anzahl der Summanden) Beweise nun die Gleichung (81): Hier für a = 0 l = 1: Es ist l l + 1 k: ϕ(t)! = u(tx) ( ϕ (l+1) (l + 1)! (t) = 1 ϕ (l) (t) l + 1 l! = 1 l + 1 = 1 l + 1 p =l 1 p! p =l ) 1 p! l u x ν x p (tx) x νx p l+1 u x p+eν (tx)x p+eν mit e ν, dem ν-ten Einheitsvektor Es gilt: p + e ν = p + 1 = l + 1 Sei nun q ein Multiindex der Länge l + 1 Dann ist M q := {p: p = l und q = p + e ν für ein ν} Mit 1 p! = p ν + 1 = q ν q! q! = 1 (l + 1) q! p M q q ν>0 q ν>0 212

19 84 Höhere Ableitungen gilt dann: ϕ (l+1) (l + 1)! (t) = 1 l + 1 = 1 l + 1 = q =l+1 1 q =l+1 p M q q =l+1 p! l+1 u x q (tx)xq 1 q! l+1 u x q (tx)xq (l + 1) 1 q! l+1 u x q (tx)xq 849 Spezialfall für den Satz von Taylor Sei u C 2 (D) und a D Dann ist u(x) =u(a) + u xν (a)(x ν a ν ) µ, + o( x a 2 ) u xνx µ (a)(x ν a ν )(x µ a µ ) 8410 Definition: Hesse-Matrix Für u C 2 (D) heißt H u (a) := u x1 x 1 u x1 x 2 u x1 x n (a) u xnx 1 u xnx 2 u xnx n Hesse-Matrix H u ist symmetrisch, da u xµx ν = u xνx µ Setze man Q u (h) := h T H u (a)h, dann gilt mit Taylor: u(a + h) = u(a) + u (a) h Q u(h) + o( h 2 ) 8411 Definition: Extremum Sei u: D IR a D IR n heißt Stelle eines Maximums bzw Minimums (zusammen: Extremums) der Funktion u, wenn u(x) u(a) bzw u(x) u(a) für alle x a < δ 8412 Satz Sei u: D IR und a D (1) Ist a Stelle eines Extremums und existiert u (a), so ist u (a) = 0 (2) Ist sogar u C 2 (D), so gilt im Falle eines Maximums bzw Minimums, daß H u (a) negativ bzw positiv semidefinit ist 213

20 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung Beweis: (1) ϕ(t) = u(a 1 +t, a 2,, a n ) hat Extremum für t = 0, d h ϕ (0) = 0 = u x1 (a), also ist u (a) = 0 (2) Gilt: Z B für das Minimum: Sei h δ: Minimum: ϕ (0) 0 u x1 x 1 (a) 0 Maximum: ϕ (0) 0 u x1 x 1 (a) 0? u(a) u(a + h) = u(a) + u (a) h + 1 }{{} 2 Q u(h) + o( h 2 ) =0 1 2 Q u(h) + o( h 2 ) 0 für h < δ Wähle nun e IR n und setze h = te mit kleinem t IR Dann ist o 1 ( ) 1 2 Q u(te) + o( te 2 ) = }{{} t 2 2 Q u(e) + o(1) >0 }{{} 0 für t 0 Für t 0 ist damit dann Q u (e) 0 für e IR n, d h Q u ist positiv semidefinit 8413 Satz Sei u C 2 (D), a D, u (a) = 0 und H u (a) positiv bzw negativ definit Dann ist a Stelle eines Minumums bzw Maximums Ist H u indefinit, so liegt in a weder ein Maximum noch ein Minimum Beweis: Sei Q u positiv definit Dann ist Also ist in a ein Minimum 8414 Beispiele u(a + h) u(a) = 1 2 Q u(h) + o( h 2 ) }{{}}{{} α h 2 < α 2 h 2 mit α>0 für h <δ ( α α ) h 2 > 0 für 0 < h < δ 2 (1) Sei u(x, y) = x 2 y 2 Dann ist u x = 2x und u y = 2y u = 0 gilt genau für (x, y) = (0, 0) Es ist u xx = 2, ( u xy = 0 ) = u yx und u yy = Also ist H u = H 0 2 u ist indefinit Also gibt es keine Extrema (2) Sei u(x, y) = xy(1 x xy) Dann ist u x = y(1 x y) + xy( 1) = y(1 2x y) und u y = x(1 2y x) u x = 0, u y = 0 (x, y) {(0, 0), (1, 0), (0, 1), ( 1 3, 1 3 )} Es ist u xx = 2y, u yy = 2x und u xy = u yx = 2x 2y 214

21 85 Implizite Funktionen und Umkehrfunktionen ( ) 0 1 H u (0, 0) = ist indefinit 1 0 ( ) 0 1 H u (1, 0) = ist indefinit 1 2 ( ) 2 1 H u (0, 1) = ist indefinit 1 0 ( H u ( 1 3, ) = 3 1 ) ist negativ definit, also liegt ein Maximum vor 3 (3) Sei u(x, y, z) = x 2 + y 2 xy x + z 2 z Es sind dann u x = 2x y 1 u y = 2y x y z = 2z 1 = 0 Es ist (u x, u y, u z ) = (0, 0, 0) für (x, y, z) = ( 2 3, 1 3, 1 ) und H u = ist positiv definit, also liegt in ( 2 3, 1 3, 2) 1 ein Minimum vor 85 Implizite Funktionen und Umkehrfunktionen 851 Beispiel Die Gleichung x y = y x hat für x, y > 0 z B folgende Lösungen: y = x x = 4, y = 2 y = 4, x = 2 Gibt es weitere Lösungen? 852 Schreibweisen Im Folgenden ist IR n+m := IR n IR m Für 853 Satz über implizit definierte Funktionen Es sei U = K(x 0, r) IR n und V = K(y 0, ϱ) IR m Außerdem sei f : U V IR m mit f(x 0, y 0 ) = 0 gegeben f sei stetig, f 1 f 1 y 1 y m f y := ( ) x oder (x, y) ist x IR n und y IR m y f m y 1 sei stetig und det f y (x 0, y 0 ) 0 Dann gibt es Kugeln U 0 = K(x 0, r 0 ) und V 0 = K(y 0, ϱ 0 ), sowie eine stetige Funktion g : U 0 V 0 mit {(x, y): x U 0, y V 0, f(x, y) = 0} = {(x, g(x)): x U 0 } f m y m 215

22 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung Ist f x stetig, so ist g C 1 (U 0, IR m ) und in U 0 ist g (x) = (f y (x, g(x))) 1 f x (x, g(x)) Beweis: Sei OBdA x 0 = 0 IR n und y 0 = 0 IR m (sonst betrachte f(x 0 +x, y 0 +y) = f(x, y) = 0) Setze A := (f y (0, 0)) 1 Dann ist f(x, y) = 0 y = y Af(x, y) =: F (x, y) Beachte: Es ist F (0, 0) = 0 IR m und F y (0, 0) = 0 ist (m n)-nullmatrix Wähle nun U 0 und V 0 so, daß F (x, 0) < ϱ 0 /2 für x U 0 ist (dies ist wegen der Stetigkeit von F möglich), und daß F y (x, y) < 1 2 ist für (x, y) U 0, V 0 Eindeutigkeit von g: Zeige: Zu x U 0 gibt es höchstens ein y V 0 mit f(x, y) = 0 Annahme: Es gibt y, z V 0 mit f(x, y) = f(x, z) = 0 Es gilt dann: Nach Subtraktion gilt dann: y = F (x, y) z = F (x, z) y z = F (x, y) F (x, z) MWS III = 1 0 F y (x, ty + (1 t)z) dt (y z) Daraus folgt dann: y z 1 0 F y (x, ty + (1 t)z) dt }{{} y z < y z, 2 also ist y = z Existenz von g: Setze M = {u: u ist stetig in U 0, u: U 0 V 0, u(0) = 0} Definiere folgende Metrik auf M: d(u, v) := sup { u(x) v(x) : x U 0 } Anmerkung zur Definition dieser Norm: Sei B = {u C(u 0, IR m ): u(0) = 0} Auf B ist folgende Norm definiert: u := sup { u(x) : x U 0 } B ist ein Banachraum M ist abgeschlossene Teilmenge von B mit d(u, v) = u v 216

23 85 Implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Also ist M vollständig Definiere nun eine Kontraktion T auf M: { u M T u T : (T u)(x) := F (x, u(x)) Zeige nun: 1 T : M M, T ist Selbstabbildung 2 d(t u, T v) 1 2d(u, v), T ist eine Kontraktion Dann gibt es nach dem Banachschen Fixpunktsatz (755, Seite 176) (genau) ein u M, stetig mit u = T u, d h u(x) = F (x, u(x)) = u(x) Af(x, u(x)) f(x, u(x)) = 0 in U 0 Setze dann g = u Beweise nun, daß T eine Selbstabbildung (1) und Kontraktion(2) ist: (1) ū(x) := (T u)(x) = F (x, u(x)) ist wohldefiniert, da u(x) < ϱ 0 ist, und da F in U 0 V 0 definiert ist Es gilt: ū(0) = F (0, 0) = 0 ū ist stetig Ist ū < ϱ 0, d h gilt ū: U 0 V 0? ū(x) F (x, 0) + F (x, u(x)) F (x, 0) < ϱ u(x) 0 < ϱ 0 (2) Beweis der Kontraktion: Seien u, v M, ū = T u und v = T v Dann ist für alle x U 0 Also ist d(ū, v) 1 2d(u, v) ū(x) v(x) = F (x, u(x)) F (x, v(x)) 1 2 u(x) f(x) 1 d(u, v) 2 Differenzierbarkeit von g (zunächst in x = 0) (Es ist F C 1 (U 0 V 0, IR m )) Es gilt die Approximation F (x, y) = F x (0, 0)x + o( (x, y) ) für (x, y) (0, 0) Beachte dabei, daß F y (0, 0) = 0 ist Insbesondere gilt: g(x) = F (x, g(x)) = F x (0, 0)x + o( (x, g(x)), also ist g(x) = O( x ) für x 0 Es ist dann g(x) F x (0, 0)x = o( (x, g(x)) ) = o( x ) für x 0 g(x) g(0) F x (0, 0)x = o( x ), 217

24 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung d h g (0) = +F x (0, 0) = Af x (0, 0) = (f y (0, g(0))) 1 f x (0, g(0)) Also gilt die Behauptung für x = 0 Differenzierbarkeit von g für ξ U 0 : Es ist zu zeigen: g (ξ) = (f y (ξ, g(ξ))) 1 f x (ξ, g(ξ)) für ξ U 0 Die Rolle, die (x 0, y 0 ) gespielt hat, kann jeder Punkt (ξ, g(ξ)) übernehmen 854 Beispiel Für n = 2 und m = 1 Die Gleichung sin(x + z) + sin(y + z) = z ist in einer Umgebung von (x, y) = (0, 0) in der Form z = g(x, y) aufzulösen, wobei g(0, 0) = 0 ist Überprüfe die Voraussetzungen: Es ist f(x, y, z) = sin(x + z) + sin(y + z) z f(0, 0, 0) = 0 Außerdem ist f z (x, y, z) = cos(x + z) + cos(y + z) 1 f z (0, 0, 0) = = 1 0 Also existiert eine Funktion g : U 0 V 0 mit g(0, 0) = 0 und f(x, y, g(x, y)) = 0 für alle (x, y) U 0 Dabei ist U 0 = K((0, 0), r 0 ) IR 2 und V 0 = ( ϱ, ϱ) Berechne nun g x (0, 0) und g y (0, 0): Es ist f(x, y, g(x, y)) = 0 in U 0 Differenziere nach x und y Dann ist f x + f z g x = 0 und f y + f z g y = 0 In (x, y) = (0, 0), z = 0 gilt dann: 1 g x (0, 0) = f x (0, 0, 0) = cos(0 + 0) = 1 1 g y (0, 0) = f y (0, 0, 0) = cos(0 + 0) = Satz über die Umkehrfunktion Sei f : D IR n, D IR n Gebiet, f C 1 (D, IR n ) Außerdem sei ξ D und det f (ξ) 0 Dann gibt es in einer Kugel V 0 = K(η, r) eine Umkehrfunktion g von f mit g(η) = ξ g ist dadurch eindeutig bestimmt und es gilt: g (y) = (f (x)) 1 x=g(y) 218

25 86 Extrema mit Nebenbedingungen Beweis: Setze F : D IR n IR n mit F (x, y) := f(x) y F C 1 (D IR n, IR n ) und F (ξ, η) = 0 F x (x, y) = f (x), also ist det F x (ξ, η) = det f (ξ) 0 Nach dem Satz über implizite Funktionen existiert V 0 sowie g C 1 (V 0, IR n ) mit und Es gilt: Daraus folgt die Behauptung für g (y) 856 Definition: Diffeomorphismus g(η) = ξ F (g(y), y) = 0 für alle y V 0 f(g(y)) y = 0, g = f 1 in V 0 f(g(y)) = y f (g(y)) g (y) = I = diag(1,, 1) Eine bijektive C 1 -Funktion f : D G mit f 1 C 1 (G, IR n ) heißt Diffeomorphismus 857 Satz über die Gebietstreue Ist f C 1 (D, IR n ) mit einem Gebiet D IR n und regulärem f (x) in D, so ist f(d) wieder ein Gebiet (f (x) ist regulär, wenn die Determinante ungleich Null ist) Beweis: G = f(d) ist zusammenhängend, weil D zusammenhängend und weil f stetig ist Sei nun η G = f(d) und η = f(ξ) Da det f (ξ) 0 ist, existiert eine Kugel V 0 = K(η, r 0 ) sowie f 1 : V 0 D Es gilt: V 0 f(d), η ist innerer Punkt, beliebig Also ist f(d) = G offen 86 Extrema mit Nebenbedingungen 861 Allgemeines Problem Sei D IR n ein Gebiet, f : D IR und g : D IR m mit m < n Gesucht sind Maxima bzw Minima von f auf M = {x: g(x) = 0} Extremum von f unter der Nebenbedingung g = Konkrete Probleme (a) A sei eine symmetrische n n-matrix Maximiere bzw Minimiere x T Ax auf der Menge {x: x = 1} Hier: f(x) = x T Ax, D = IR n, g(x) = x 2 1 (b) Maximiere x 1 x 2 x n unter der NB x x n = n, alle x ν > 0 Hier: f(x) = x 1 x n, g(x) = x x n n, D = {x: x 1 > 0,, x n > 0} 219

26 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 863 Lagrangesche Multiplikationsregel f C 1 (D) habe in ξ D ein Extremum unter der Nebenbedingung g(x) = 0, wobei g C 1 (D, IR m ) und rg g (ξ) = m, m < n Dann gibt es ein λ 0 IR m mit: Die Ableitung von H : D IR m IR verschwindet in (ξ, λ 0 ) λ 0 heißt Lagrangemultiplikator H(x, λ) := f(x) λ g(x) Beweis: Sei rg g (ξ) = m ( Dann enthält die m n-matrix eine reguläre m m-matrix Nach gµ Umnumerierung sei OBdA x ν )µ,,,m regulär Schreibe x = (y, z) und ξ = (η, ζ) Dabei ist y = (x 1,, x m ) IR m, z = (x m+1,, x n ) IR n m, η IR m und ζ IR n m Es ist g(y, z) = 0, g(η, ζ) = 0 und g y (η, ζ) regulär Nach dem Satz über implizite Funktionen gibt es eine Kugel U = (ζ, r) IR n m und h C 1 (U, IR m ) mit g(h(z), z) = 0 in U g(y, z) 0 für z U, y h(z) Φ(z) = f(h(z), z), definiert in U, hat Extremum in z = ζ U, also Φ (ζ) = 0 Es ist Φ (z) = f y (h(z), z) h (z) + f z (h(z), z) und g(h(z), z) = 0 in U g y (h(ζ), ζ) = g y (η, ζ) ist regulär Mit Einsetzen von (2) in (1) ergibt sich g y (h(z), z) }{{} h (z) }{{} +g z (h(z), z) = 0 m n-matrix m (n m) h (ζ) = (g y (η, ζ)) 1 g z (η, ζ) f y (η, ζ) (g y (η, ζ)) 1 g z (η, ζ) + f z (η, ζ) = 0 f y (ξ) (g y (ξ)) 1 g z (ξ) + f z (ξ) = 0 Setze (λ 0 ) T := f y (ξ) (g y (ξ)) 1 IR m Daraus folgt dann: f z + λ 0 g z = 0 in ξ f y + λ 0 g y = 0 in ξ 864 Beispiel Maximiere bzw Minimiere x T Ax unter der NB x 2 = 1 (1) S n 1 = { x 2 = 1} ist kompakt Also existieren Maximum und Minimum von x T Ax auf S n 1 220

27 86 Extrema mit Nebenbedingungen (2) Setze Es ist m = 1 < n, g(x) = x 2 1 = ( x 2 ν ) 1 g (x) = (2x 1, 2x 2,, 2x n ) 0 auf S n 1 und rg g (x) = 1 (3) Es ist (( H(x, λ) = a νν x µ x ν λ ν, x 2 ν ) ) 1 Dann ist H xϱ = H λ = a ϱν x ν + (( ) )! a µϱ x µ 2λx ϱ = 2 a ϱν x ν λx ϱ = 0 für ϱ = 1,, n µ=1 x 2 ν 1 =! 0 Ax λx = 0 und x 2 = 1 Minimum und Maximum von x T Ax werden nur in Eigenvektoren auf S n 1 angenommen Dabei ist λ der zugehörige Eigenwert min max Sn 1, S xt Ax { x T Ax: x S n 1, x Eigenvektor } n 1 max, min x T Ax =größter bzw kleinster Eigenwert 865 Praktisches Vorgehen Gesucht: Extremum von f(x) unter der NB g(x) = 0 1 Ansatz: H(x, λ) := f(x) + λg(x) 2 Ableitung berechnen und gleich 0 setzen: H x = f + λg! = 0 H λ = g! = 0 Dies sind n + m Gleichungen mit n + m Unbekannten 3 Auflösen nach (x, λ) λ nicht unbedingt explizit erforderlich: Lösungen (ξ, λ) 4 Ist rg g (ξ) = m? Hat f unter NB überhaupt Extrema? Wenn ja, suche unter den Werten f(ξ) 221

28 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 866 Beispiele 1 Maximiere x 1 x 2 x n unter der NB x 1 + x x n = n (x 1,, x n > 0) Es ist f(x) = x 1 x n, g(x) = x x n n und D = {x: x ν > 0 für ν = 1,, n} Ansatz: H(x, λ) = x 1 x n + λ(x x n n) H xj = x 1 x n + λ =! 0 für alle j x j H λ = x x n n = 0 Also ist x 1 = x 2 = = x n = 1, da x x n = n ist und alle x ν gleich sein müssen Es ist ξ = (1,, 1) Ist f(ξ) = 1 1 = 1 = Maximum unter NB? Es ist g (x) = (1,, 1) 0 und rg g (x) = 1 = m Existenz des Maximums: {x: x x n = n, x 1,, x n > 0} ist kompakt Darauf hat f ein Maximum Es wird nicht angenommen, wenn ein x ν = 0, also angenommen, wo alle x ν > 0 sind, also in D 2 A sei eine n n-matrix mit µ, Gesucht ist A, so daß det A maximal wird a 2 µ,ν = n (a) {(a 11,, a 1n, a 21,, a 2n,, a n1,, a nn ): a µ, ν IR} = IR (n2 ) (b) {a µ,ν : a 2 µν = n} ist kompakt µ, (c) A det A ist stetig Somit existiert das Maximum (d) Es gilt det A = n a jk A jk (LaPlace scher Entwicklungssatz) k=1 (e) Setze f(a) = det A und g(a) = Ansatz: n µ, a 2 µν n H(A, λ) = det A + λ H a jl = k=1 = µ, a jk A jk + λ k=1 a 2 µν n µ, a 2 µν n a jk a jl A jk + 2λa jl = A jl + 2λa jl = 0 A jl = (2λ)a jl det A = a jl A jl = 2λ l=1 l=1 a 2 jl 222

29 86 Extrema mit Nebenbedingungen für j = 1,, n Dann ist n det A = 2λ a 2 jl = n( 2λ) l=1 j=1 det A = 2λ Es gilt: 1 det A 11 A n1 A 1n A nn = A 1 2λ det A AT = A 1 A 1 = A T A ist Orthogonalmatrix, also ist det A = Satz Unter allen n n-matrizen mit µ, a 2 µ,ν = n haben genau die Orthogonalen maximale Determinanten det A = 1 Hadamardsche Determinantengleichung: Sei A eine n n-matrix: (det A) 2 = genau dann, wenn n a jk a lk = 0 ist für j l k=1 Beweis: Ist ok, wenn det A = 0 ist Sei det A > 0 und setze Es ist S j > 0 Setze Dann ist j,k=1 S 2 j := n j=1 k=1 a 2 jk k=1 b jk = a jk x j a 2 jk b 2 jk = n (det B)2 1 (det A) 2 = s 2 1 x 2 n(det B) 2 x 2 1 s 2 n Gleichheit ist dabei genau für orthogonales B Rest als Aufgabe 223

30 8 Mehrdimensionale Differentialrechnung 224

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit A Analysis, Woche 9 Mehrdimensionale Differentialrechnung I A 9. Differenzierbarkeit A3 =. (9.) Definition 9. Sei U R m offen, f : U R n eine Funktion und a R m. Die Funktion f heißt differenzierbar in

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008) Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 8) Kapitel : Differenzialrechnung R n R m Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 8. Mai 8) Differenzialrechnung R R 4

Mehr

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man: AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n 1 Begriffe f : x 1 f 1 x 1, x 2,..., x n ) x 2... f 2 x 1, x 2,..., x n )... x n f m x 1, x 2,..., x n ) }{{}}{{} R n R m aus Platzgründen schreibt man: f

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009) Kapitel 10: Differenzialrechnung R n R m Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 27. März 2009) Differenzialrechnung

Mehr

1.3 Differenzierbarkeit

1.3 Differenzierbarkeit 1 1.3 Differenzierbarkeit Definition Sei B R n offen, a B, f : B R eine Funktion und v 0 ein beliebiger Vektor im R n. Wenn der Grenzwert D v f(a) := lim t 0 f(a + tv) f(a) t existiert, so bezeichnet man

Mehr

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher Teil 6 Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher 95 96 6.1 Topologie von Mengen Umgebung ε-umgebung eines Punktes x R n : B ε (x) = {y : y x < ε} Umgebung U von x: Menge, die eine ε-umgebung von x enthält

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

Extremalprobleme mit Nebenbedingungen

Extremalprobleme mit Nebenbedingungen Extremalprobleme mit Nebenbedingungen In diesem Abschnitt untersuchen wir Probleme der folgenden Form: g(x 0 ) = inf{g(x) : x Ω, f(x) = 0}, (x 0 Ω, f(x 0 ) = 0). (1) Hierbei sind Ω eine offene Menge des

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

6 Der Fixpunktsatz von Banach

6 Der Fixpunktsatz von Banach 6 Der Fixpunktsatz von Banach Es sei (V, ) ein vollständiger NLR Satz 24 (Fixpunktsatz von Banach) Ist A V abg und nicht leer, und g : A A eine Abbildung mit g(x) g(y) q x y (x, y V ) für ein 0 q < 1 Dann

Mehr

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht Partielle und Totale Differenzierbarkeit Man kann sich mehrdimensionale Funktionen am Besten für den Fall f : R 2 M R vorstellen Dann lässt sich der Graph

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema In diesem Kapitel befassen wir uns mit der Ableitung von Funktionen f : R m R n. Allein die Schreibweise

Mehr

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1)

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1) Aufgabe 11. a) Es sei M = {(x, y, z) R 3 f 1 = xy = 0; f = yz = 0}. Der Tangentialraum T x M muss in jedem Punkt x M ein R-Vektorraum sein und die Dimension 1 besitzen, damit diese Menge M eine Untermannigfaltigkeit

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 5: Differentialrechnung im R n Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juni 2009 1 / 31 5.1 Erinnerung Kapitel

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 6. f(x, y, z) = xyz + 3e x y

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 6. f(x, y, z) = xyz + 3e x y D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler Übungsblatt 6 1. Es seien f : R 2 R 3 und g : R 3 R 3 die Funktionen definiert durch x cos(y) 2 y 2 f(x, y) = x sin(y) und g(x, y, z)

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion. Übungen zu Grundlagen der Mathematik Lösungen Blatt 1 SS 14 Prof. Dr. W. Decker Dr. M. Pleger Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion f : U R, (x, y) x y x + y, im Punkt (1, 1) bis einschließlich.

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

f(x) f(a) f (a) := lim x a Es existiert ein Polynom ersten Grades l(x) = f(a) + c (x a) derart, dass gilt lim x a x a lim

f(x) f(a) f (a) := lim x a Es existiert ein Polynom ersten Grades l(x) = f(a) + c (x a) derart, dass gilt lim x a x a lim A Analysis, Woche 8 Partielle Ableitungen A 8. Partielle Ableitungen Wir haben vorhin Existenzkriterien für Extrema betrachtet, aber wo liegen sie genau? Anders gesagt, wie berechnet man sie? In einer

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

3. Mai Zusammenfassung. g x. x i (x).

3. Mai Zusammenfassung. g x. x i (x). 3. Mai 2013 Zusammenfassung 1 Hauptsatz Satz 1.1 Sei F C 1 (D) für eine offene Teilmenge D von R q+1 = R q R. Für (x 0, u 0 ) D gelte F (x 0, u 0 ) = 0, (x 0, u 0 ) 0. Dann gibt es eine Umgebung V von

Mehr

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel Vorlesung SS 29 Analsis 2 Prof Dr Siegfried Echterhoff 9 Höhere partielle Ableitungen und die Talorformel Definition 91 Sei U R n offen, f : U R m eine Funktion Dann heißt f 2-mal partiell differenzierbar,

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation Satz 2. (Richtungsableitung) Für jede auf der offenen Menge D R n total differenzierbaren Funktion f (insbesondere für f C 1 (D, R) und für jeden Vektor v R n, v 0, gilt: n v f(x) = f(x) v = f xi (x)v

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen Inhaltsverzeichnis FUNKTIONEN IN MEHREREN VARIABLEN... 3 BEISPIELE UND DARSTELLUNGEN... 3 GRENZWERT UND STETIGKEIT (ABSTANDSBEGRIFF)...

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 009 Institut für Mathematik 060009 Prof Dr R Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil (a) Wie lauten die Voraussetzungen

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Formelsammlung Analysis I & II

Formelsammlung Analysis I & II Formelsammlung Analysis I & II Wichtige eindimensionale Integrale: { x s dx = s+ xs+ + C falls s log x + C falls s = exp(x dx = exp(x + C cos(x dx = sin(x + C sin(x dx = cos(x + C sinh(x dx = cosh(x +

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14) Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 3/) Kapitel : Optimierung ohne Nebenbedingungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom. Oktober 3) Gliederung

Mehr

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14) Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 3/4) Kapitel : Optimierung ohne Nebenbedingungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom. Oktober 3) Gliederung

Mehr

10 Ableitungen höherer Ordnung

10 Ableitungen höherer Ordnung Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 47 $Id: ntaylortex,v 3 9/7/4 8:6:56 hk Exp $ Ableitungen höherer Ordnung Partielle Ableitungen beliebiger Ordnung Nachdem wir das letzte Mal einige Beispiele

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) MA923 http://wwwm5matumde/allgemeines/ma923_26s Sommersem 26 Probeklausur (4726) Krümmung

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker (Analysis ) MA90 http://www-m5matumde/allgemeines/ma90 06S Sommersem 06 Lösungsblatt (606) Zentralübung Z

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 89

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 89 9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 89 Beweis. Der Beweis erfolgt durch vollständige Induktion. Angenommen wir hätten den Satz für k 1 gezeigt. Dann ist wegen auch Damit ist f(g(y), y) = 0 0 = D y

Mehr

6 Implizite Funktionen

6 Implizite Funktionen Oft ist eine Funktion g : R! R nicht explizit in der Form y = g(x) gegeben, sondern nur implizit durch eine Gleichung der Form F (x, g(x)) = 0 mit F : R 2! R, (x, y) 7! F (x, y) bestimmt. Man möchte dann

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

26. Höhere Ableitungen

26. Höhere Ableitungen 26. Höhere Ableitungen 331 26. Höhere Ableitungen Im letzten Kapitel haben wir gesehen, wie man für Abbildungen zwischen mehrdimensionalen Räumen das Konzept der Differenzierbarkeit definieren und für

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr

0.1 Hauptsatz über implizite Funktionen

0.1 Hauptsatz über implizite Funktionen 0.1 Hauptsatz über implizite Funktionen 0.1 Hauptsatz über implizite Funktionen Ein lineares homogenes Gleichungssystem von q Gleichungen in r + q Unbekannten kann bekanntlich verwendet werden um q Unbekannte

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

4.4 Lokale Extrema und die Hessesche Form

4.4 Lokale Extrema und die Hessesche Form 74 Kapitel 4 Differentialrechnung in mehreren Variablen 44 Lokale Extrema und die Hessesche Form Sei jetzt wieder U R n offen und f:u R eine Funktion Unter einem lokalen Extremum der Funktion f verstehen

Mehr

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Stefan Etschberger für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2017 Gliederung 1 : Einführung 2 Differenzieren 2 3 Deskriptive 4 Wahrscheinlichkeitstheorie

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Analysis II 13. Übungsblatt

Analysis II 13. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 22/3 F. Stoffers 28. Januar 23 Analysis II 3. Übungsblatt. Aufgabe 4322 Punte a Sei U R n offen und f : R n R m eine stetig Fréchet-differenzierbare Abbildung.

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Differentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung Kapitel 7 Randwertprobleme Anwendungsbeispiel: Temperaturverteilung in einem dünnen Stab mit isolierter Oberfläche. u(x) : Temperatur im Stab an der Stelle x, x ; L. Im Gleichgewichtszustand genügt u der

Mehr

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel & Carla Zensen Ferienkurs Analysis für Physiker Probeklausur Lösung SS Aufgabe Differenzierbarkeit / Punkte: [4,, 3, 4] Es sei f(x, y) = sin(x3 + y 3 ) x +

Mehr

Extrema multivariater Funktionen

Extrema multivariater Funktionen Extrema multivariater Funktionen Ist f (x ) ein Minimum (Maximum) einer stetig differenzierbaren skalaren Funktion f auf einer Umgebung U von x, so gilt grad f (x ) = (0,..., 0) t. Extrema multivariater

Mehr

28 Taylor-Formel, lokale Extrema

28 Taylor-Formel, lokale Extrema VII. Differentialrechnung in mehreren Variablen 458 28 Taylor-Formel, lokale Extrema Wir erinnern an den Mittelwertsatz für differenzierbare Funktionen f : D R (D R n offen) (vgl. 26.1): Sind a,b D Punkte,

Mehr

Berechnung von Extrema

Berechnung von Extrema KAPITEL 2 Berechnung von Extrema 1. Partielle Ableitungen Definition 2.1 (partielle Ableitung). Sei U R n offen und e j der j-te Einheitsvektor. Eine Funktion f : U R ist in x u partiell differenzierbar

Mehr

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1 Übungsaufgaben zu Kapitel. Übungsaufgaben zu Abschnitt... Aufgabe. Untersuchen Sie die nachstehend definierten Folgen ( a k ) k und ( b k ) k auf Konvergenz und bestimmen Sie ggf. den jeweiligen Grenzwert:

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung TU Bergakademie Freiberg Sommersemester Dr. Gunter Semmler Dr. Anja Kohl Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung Differentialrechnung für Funktionen

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 21717 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof N V Shcherbina Dr T P Pawlaschyk wwwkanauni-wuppertalde Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Hinweis Die Lösungen

Mehr

Grundlagen der Mathematik 2 Nachklausur

Grundlagen der Mathematik 2 Nachklausur Andreas Gathmann und Yue Ren Sommersemester 6 Grundlagen der Mathematik Nachklausur Bearbeitungszeit: 8 Minuten Aufgabe (6 Punkte): Es sei f : R R, (x,y) xye (x+y). (a) Bestimme alle lokalen Maxima und

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

Übungen zu Analysis, SS 2015

Übungen zu Analysis, SS 2015 Übungen zu Analysis, SS 215 Ulisse Stefanelli 15. Juni 215 1 Wiederholung 1. Untersuchen Sie das Verhalten der folgenden Folgen a n = n 2 cosh(1/n), b n = ln(ln(n))/n, c n = (2 n n 2 )/n!, 2. Stellen Sie

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n. Blatt 1 V 1 Grenzwerte von Folgen Aufgabe V1 Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2 ( n! a) lim n 2n n 3 b) lim n n 7 c) lim 1 1 ) 3n n n Marco Boßle

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 2013 Institut für Analysis 06.05.2013 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 4. Übungsblatt Aufgabe 1 Bestimmen

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel

39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel 192 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel Lernziele: Konzepte: totale Ableitungen, Gradienten, Richtungsableitungen, Tangentenvektoren Resultate:

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt 9 19.12.2012 Aufgabe 35: Thema: Differenzierbarkeit a) Was bedeutet für eine Funktion f : R n R, dass f an der Stelle x 0 R n differenzierbar ist?

Mehr

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen $Id: diff.tex,v.7 29/7/2 3:4:3 hk Exp $ $Id: ntaylor.tex,v.2 29/7/2 3:26:42 hk Exp $ 9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen 9.6 Lagrange Multiplikatoren Die Berechnung von Maxima und Minima

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 4 Differenzierbarkeit 16 4 Differenzierbarkeit Wir wollen nun Differenzierbarkeit von Funktionen mehrerer Veränderlicher definieren Dazu führen wir zunächst den Begriff der partiellen Ableitung ein Definition

Mehr

15 Differentialrechnung in R n

15 Differentialrechnung in R n 36 15 Differentialrechnung in R n 15.1 Lineare Abbilungen Eine Abbilung A : R n R m heißt linear falls A(αx + βy) = αa(x) + βa(y) für alle x, y R n un alle α, β R. Man schreibt oft Ax statt A(x) un spricht

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 26 A Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

7 Differentialrechnung mehrerer Variablen

7 Differentialrechnung mehrerer Variablen Inhaltsverzeichnis 7 Differentialrechnung mehrerer Variablen 1 71 Partielle Ableitungen 1 72 Gemischte Ableitungen 3 73 Änderung der C 1 -Funktionen 4 74 Differenzierbarkeit 6 75 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Mehr