Stundentafeln zum Lehrplan 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stundentafeln zum Lehrplan 21"

Transkript

1 Stundentafeln zum Lehrplan / 2018 Version 8/ D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)

2 Projekt/Geschäft Stundentafel der Volksschule Geschäfts-ID 216 Autor/en Dr. Christoph Mylaeus-Renggli / Monika Bucher Titel Stundentafeln zum Lehrplan 21 Status Dateiname Provisorische Fassung Stundentafeln_ docx Version 7 Datum Änderungen SH und AG ergänzt; Ergänzungen Kindergarten, Italienisch, Latein, Projektunterricht Pendenzen: - Fürstentum Liechtenstein ergänzen (Stundentafel liegt voraussichtlich Ende 2018 vor) In dieser werden diejenigen Stundentafeln verwendet, die mit der Inkraftsetzung neuer Lehrpläne auf der Basis des Lehrplans 21 in Kraft getreten sind oder in Kraft treten werden. Wann diese Stundentafeln in Kraft getreten sind oder in Kraft treten werden, ist jeweils auf den Übersichtstabellen zur Primarstufe und zur Sekundarstufe I ausgewiesen. Diese Darstellung ist nur summarisch und kann nicht alle Detailregelungen abbilden. Das betrifft namentlich die Regelungen zu Wahlfächern, Wahlpflichtfächern und Freifächern. Wer sich über die Beschlusslage und die Details eines einzelnen Kanton informieren will, muss dies beim jeweiligen Kanton direkt tun. Die vorliegende wurde von der Plenarversammlung D-EDK am 26. Oktober 2018 zur Kenntnis genommen. STUNDENTAFELN ZUM LEHRPLAN VERSION 8 2

3 INHALT 1. AUSGANGSLAGE 4 2. ERGEBNISSE DER AUSWERTUNG IM ÜBERBLICK Primarschule Fachbezeichnungen und inhaltliche Abgrenzung der Fächer Wöchentliche Unterrichtszeit Fachbereiche Sekundarstufe I Fachbezeichnungen und inhaltliche Abgrenzung der Fächer Wöchentliche Unterrichtszeit Fachbereiche 7 3. ANHANG: AUSWERTUNG STUNDENTAFELN 8 STUNDENTAFELN ZUM LEHRPLAN VERSION 8 3

4 1. AUSGANGSLAGE Mit der Einführung neuer kantonaler Lehrpläne basierend auf der Vorlage des Lehrplans 21 haben die Kantone ihre Stundentafeln überprüft und angepasst. Diese Publikation gibt einen Überblick über die kantonalen Stundentafeln, die mit der Einführung der neuen Lehrpläne gelten oder gelten werden. Ein grosser Teil der Stundentafeln ist zum aktuellen Zeitpunkt bereits in Kraft. Der Lehrplan 21 selber beinhaltete keine eigene Stundentafel. Hingegen wurden für die Erarbeitung der Fachbereichslehrpläne Planungsannahmen für die Verteilung der Unterrichtszeit formuliert. Diese basierten auf einer Ist-Analyse der Stundentafeln der Deutschschweizer Kantone aus dem Jahr Im Hinblick auf die Einführung des Lehrplans 21 wurde die D-EDK Geschäftsstelle am von der D-EDK Plenarversammlung mit der Ausarbeitung eines Fachberichts Stundentafel beauftragt. Dieser beinhaltete neben einer Übersicht der damals aktuellen Stundentafeln Umsetzungsvorschläge für die Stundentafeln der Volksschule. Sie basieren auf den Planungsannahmen aus dem Projekt Lehrplan 21. Um den Kantonen einen angemessenen Spielraum zu lassen, schlug der Fachbericht keine punktgenauen Werte vor, sondern arbeitete mit Spannweiten und Richtwerten. Eine vollständige Angleichung der Stundentafeln wurde nicht angestrebt, hingegen ist im Sinne des Harmonisierungsauftrags der Bundesverfassung eine Annäherung der Stundentafeln erwünscht. Der Fachbericht lag im Dezember 2014 vor und basierte auf den Stundentafeln des Jahres Es liegen nun in allen deutsch- und mehrsprachigen Kantonen die Stundentafeln vor, mit denen der Lehrplan 21 umgesetzt wird oder werden soll. Dies eröffnet die Möglichkeit darzustellen, ob und in welchem Umfang sich die Stundentafeln angenähert haben und wo weiterhin grössere Unterschiede bestehen. Dies soll mit dieser geschehen. Zu diesem Zweck vergleicht die vorliegende die neuen Stundentafeln mit den Vorschlägen des Fachberichts aus dem Jahre Die Stundentafeln für das Fürstentum Liechtenstein werden voraussichtlich im Dezember 2018 verabschiedet. 1 : D-EDK Geschäftsstelle: Fachbericht Stundentafel, Version 1.1 vom , Luzern 2014, STUNDENTAFELN ZUM LEHRPLAN VERSION 8 4

5 2. ERGEBNISSE DER AUSWERTUNG IM ÜBERBLICK 2.1 Primarschule Fachbezeichnungen und inhaltliche Abgrenzung der Fächer Die Bezeichnungen der Fachbereiche in den kantonalen Stundentafeln entsprechen weitgehend den Bezeichnungen des Lehrplans 21. Keine Unterschiede zwischen den Kantonen gibt es bei den Fachbereichen Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch), Mathematik, "Natur, Mensch, Gesellschaft", Gestalten sowie das Modul "Medien und Informatik". Kleine Unterschiede gibt es beim Fachbereich "Bewegung und Sport" (5 Kantone nennen den Fachbereich mit "Sport", die übrigen "Bewegung und Sport") sowie beim Fachbereich Musik (1 Kanton nennt den Fachbereich mit Singen/Musikerziehung die übrigen Musik ) Wöchentliche Unterrichtszeit Für das Total der Unterrichtszeit über alle 6 Jahre der Primarschule wurde im Fachbericht eine Spannweite von 161 bis 173 Jahreswochenlektionen (zu je 45 Minuten) vorgeschlagen. 20 der 21 Kantone liegen innerhalb dieser Spannweite. Bei der letzten Erhebung war dies nur bei 10 von 21 Kantonen der Fall. Auch die Differenz zwischen dem Kanton mit der höchsten und der niedrigsten Lektionenzahl hat sich deutlich reduziert (heute 161 bis 178; 2012 waren es 155 bis 187) Fachbereiche Für die Fachbereiche gab der Fachbericht Stundentafel Richtwerte an. Ausgewertet wurde die Summe der Jahreswochenlektionen zu 45 Minuten über die 6 Schuljahre der Primarschule. In Klammern sind die Vergleichswerte der Stundentafeln des Jahres 2012 angegeben. Kantone, bei denen die Lektionenzahlen aufgrund unterschiedlicher Abgrenzung der Fachbereiche nicht vergleichbar sind, sind nicht mitgezählt. Innerhalb des Bereichs von +/- 1 Lektion zum Richtwert liegen: - Deutsch 15 Kantone von 21 (2012: 4 von 15) - 1. Fremdsprache 19 Kantone von 21 (2012: 17 von 21) - 2. Fremdsprache 16 Kantone von 21 (2012: 10 von 21) - Mathematik 15 Kantone von 21 (2012: 10 von 21) - Natur, Mensch, Gesellschaft 5 Kantone von 21 (2012: 1 von 16) - Gestalten 10 Kantone von 21 (2012: 3 von 19) - Musik 13 Kantone von 21 (2012: 8 von 18) - Bewegung und Sport 19 Kantone von 21 (2012: 16 von 21) - Medien und Informatik 13 Kantone von 21 Die grössten Unterschiede zwischen den Kantonen gibt es bei den Fachbereichen NMG und Gestalten. Das hat damit zu tun, dass in diesen Fachbereichen auch die Traditionen der bisherigen Stundentafeln die grössten Unterschiede aufwiesen. Dass beim Fachbereich "Bewegung und Sport" zwei Kantone nicht im Bereich +/- 1 liegen, hat seinen Grund in der Lektionendauer (50 Minuten pro Lektion anstelle von 45 Minuten). Beim Modul Medien und Informatik liegen zwei Kantone deutlich über dem Richtwert (4 anstelle von 2 ). Die übrigen Kantone weisen in der Stundentafel dem Modul bis zur STUNDENTAFELN ZUM LEHRPLAN VERSION 8 5

6 4. Klasse keine eigenen Lektionen zu, sondern schreiben die Integration in andere Fachbereiche (namentlich Deutsch, Mathematik und / oder NMG) vor. In der 5. und 6. Klasse weisen 14 Kantone in der Stundentafel eigene Lektionen aus. Die übrigen Kantone schreiben auch in diesen Klassen die Integration in andere Fachbereiche vor. 2.2 Sekundarstufe I Für die Sekundarstufe I wurden der die Stundentafeln der Schulen mit erweiterten Anforderungen zugrunde gelegt Fachbezeichnungen und inhaltliche Abgrenzung der Fächer Die Bezeichnungen der Fachbereiche und deren inhaltliche Abgrenzung in den kantonalen Stundentafeln entsprechen weitgehend der Vorlage des Lehrplans 21. Keine Unterschiede gibt es bei den Fachbereichen Sprachen (Deutsch, 2. Landessprache, Englisch), Mathematik und Musik. Die Bezeichnung "Natur und Technik" wird in 20 der 21 Kantone so übernommen, in einem Kanton werden die Fächer Biologie, Physik und Chemie in der Stundentafel separat ausgewiesen. 15 von 21 Kantonen übernehmen die Bezeichnung Räume, Zeiten, Gesellschaften unverändert, die übrigen 6 Kantone verwenden die Bezeichnungen Geografie und Geschichte, teilweise ergänzt durch Politik, Politische Bildung oder Staatskunde. "Wirtschaft, Arbeit, Haushalt" wird in 19 der 21 Kantone unverändert übernommen, zwei Kantone verwenden den Begriff "Hauswirtschaft". Für "Ethik, Religionen, Gemeinschaft" haben sich 13 der 21 Kantone entschieden. 5 Zentralschweizer Kantone verwenden ihrer Tradition entsprechend den Begriff "Lebenskunde" und verbinden das Zeitgefäss mit der Beruflichen Orientierung. Daneben werden Bezeichnungen wie "Erweiterte Erziehungsanliegen", "Klassenstunde (ERG, BO) sowie "Religionen, Kulturen, Ethik" verwendet. Im Fachbereich Gestalten unterscheidet ein Kanton nicht zwischen Bildnerischem Gestalten sowie Textilem und Technischem Gestalten. Die übrigen Kantone verwenden alle den Begriff des Bildnerischen Gestalten. Beim Textilen und Technischen Gestalten verzichten zwei Kantone auf die Erwähnung des Textilen, die übrigen Kantone haben die Bezeichnung des Lehrplans 21 übernommen. Beim Fachbereich "Bewegung und Sport" verzichten zwei Kantone auf die Erwähnung der Bewegung in der Bezeichnung. In 18 der 21 Kantone wird für das Modul "Medien und Informatik" diese Bezeichnung verwendet. Ein Kanton verwendet "Informatische Bildung", ein anderer "Informatik". Ein Kanton weist für das Modul keine eigenen Zeitgefässe aus und integriert dieses in die Fachbereiche Deutsch und Mathematik. Beim Modul "Berufliche Orientierung" wird in 13 Kantone die Bezeichnung entsprechend der Vorlage übernommen. Ein Kanton verwendet den Begriff "Berufsorientierung". 7 Kantone definieren ein gemeinsames Zeitgefäss für Berufliche Orientierung und ERG bzw. Lebenskunde Wöchentliche Unterrichtszeit Für das Total der Unterrichtszeit über alle 3 Jahre der Sekundarstufe I wurde im Fachbericht eine Spannweite von 99 bis 105 Jahreswochenlektionen (zu je 45 Minuten) vorgeschlagen. 17 der 21 Kantone liegen innerhalb dieser Spannweite. Bei der letzten Erhebung war dies nur bei 10 von 21 Kantonen der Fall. Auch die Differenz zwischen dem Kanton mit der höchsten und der niedrigsten Lektionenzahl hat sich reduziert (neu 96 bis 108; 2012 waren es 94 bis 108). STUNDENTAFELN ZUM LEHRPLAN VERSION 8 6

7 2.2.3 Fachbereiche Für die Fachbereiche gab der Fachbericht Stundentafel Richtwerte an. Ausgewertet wurde die Summe der Jahreswochenlektionen zu 45 Minuten über die 3 Schuljahre der Sekundarstufe I. In Klammern sind die Vergleichswerte der Stundentafeln des Jahres 2012 angegeben. Kantone, bei denen die Lektionenzahlen aufgrund unterschiedlicher Abgrenzung der Fachbereiche nicht vergleichbar sind, sind nicht mitgezählt. Innerhalb des Bereichs von +/- 1 Lektion zum Richtwert liegen: Deutsch 18 Kantone von 21 (2012: 11 von 21) 2. Landessprache 14 Kantone von 21 (2012: 10 von 21) Englisch 15 Kantone von 21 (2012: 9 von 21) Mathematik 15 Kantone von 21 (2012: 13 von 21) Natur und Technik 19 Kantone von 21 (2012: 13 von 16) Räume, Zeiten, Gesellschaften 20 Kantone von 21 (2012: 9 von 16) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt 18 Kantone von 21 (2012: 9 von 17) Ethik, Religionen, Gemeinschaft 19 Kantone von 21 (2012: 11 von 17) Bewegung und Sport 21 Kantone von 21 (2012: 20 von 21) Medien und Informatik 20 Kantone von 21 Im gestalterischen Bereich sehen viele Kantone ein Pflichtwahlsystem vor, Betrachtet man hier nur die Pflichtlektionen, so ergibt dies ein falsches Bild. Aus diesem Grunde werden die Fachbereiche Gestalten und Musik hier nicht ausgewertet. Für das Modul Berufliche Orientierung wird in allen Kantonen das vorgeschlagene Zeitgefäss ausgewiesen; in 14 Kantonen als eigene Position und in 7 Kantonen gemeinsam mit ERG (bzw. Lebenskunde). STUNDENTAFELN ZUM LEHRPLAN VERSION 8 7

8 3. ANHANG: AUSWERTUNG STUNDENTAFELN STUNDENTAFELN ZUM LEHRPLAN VERSION 8 8

9 der Stundentafeln der D-CH Kantone 2017 / 2018 Primarstufe LEGENDE Schul-Wo/J Anzahl Wochen mit Unterricht, die ein Schuljahr normalerweise dauert Min/L Minuten pro Lektion Dauer einer Lektion in Minuten Kl Klasse W- Anzahl Lektionen in einer Woche 60'-W-Std. Wochenstunden zu 60 Minuten Wöchentliche Unterrichtszeit umgerechnet in Stunden zu 60 Minuten 45'-W- zu 45 Minuten Wöchentliche Unterrichtszeit umgerechnet in Lektionen zu 45 Minuten Total 45'- Total der Lektionen zu 45 Minuten gerechnet über die gesamte Schulstufe 1. FS 1. Fremdsprache NMG Natur, Mensch, Gesellschaft 2. FS 2. Fremdsprache MA Mathematik BG Bildnerisches Gestalten MU Musik D Deutsch BS Bewegung und Sport E Englisch TTG Textiles und Technisches Gestalten F Französisch MI Medien und Informatik noch nicht verifizierte Zahlen

10 Primarstufe ÜBERSICHT PFLICHTLEKTIONEN ÜBER ALLE FÄCHER (ohne konfessionellen Religionsunterricht) Stand Kanton Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG / '318 BE / '468 BL / '460 BS / '460 FR / '587 SO / '308 VS / '764 LU / '308 NW / '536 OW / '156 SZ / '396 UR / '232 5./6. Kl. ab Schuljahr 2019/20 ZG / '308 AI / '557 AR / '744 GL / '318 GR / '118 Deutschsprachige Schulen des Kantons GR SG / '673 SH / '513 TG / '591 Im 1. Kiga-Jahr ist der Besuch der ersten Vormittagslektion freiwillig ZH / '318 für 6. Kl. gültig ab Sj. 2019/20 gültig ab Sj. 1. KG 2. KG Mittel '435 Min '118 Max '764 Diff Kt. mit Werten in Spannweite Vorschlag Spannweite unten 45' Vorschlag Spannweite oben 45' Vorschlag Spannweite unten 50' Vorschlag Spannweite oben 50'

11 Primarstufe DEUTSCH Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Deutsch '170 BE Deutsch '232 BL Deutsch '216 BS Deutsch '216 FR Deutsch '267 SO Deutsch '178 VS Deutsch inkl. Schrift '824 LU Deutsch '216 NW Deutsch '330 OW Deutsch '216 SZ Deutsch '404 inkl. Modul Medien UR Deutsch '140 ZG Deutsch '216 AI Deutsch '422 AR Deutsch '304 GL Deutsch '248 GR Deutsch '178 Deutschsprachige Schulen SG Deutsch '257 SH Deutsch TG Deutsch '326 ZH Deutsch '209 Mittel '278 Min '140 Max '824 Diff Kl.: aus Gesamtbereich DE, NMG, BG/TTG und MU auf einzelne Fächer aufgeteilt Richtwert Stundentafelbericht Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

12 Primarstufe 1. FREMDSPRACHE Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Englisch BE Französisch BL Französisch BS Französisch FR Französisch SO Französisch VS Französisch LU Englisch NW Englisch OW Englisch SZ Englisch UR Englisch ZG Englisch AI Englisch AR Englisch GL Englisch GR Italienisch oder Romanisch Deutschsprachige Schulen SG Englisch SH Englisch TG Englisch ZH Englisch Mittel Min Max Diff Richtwert 10 Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

13 Primarstufe 2. FREMDSPRACHE Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Französisch BE Englisch BL Englisch BS Englisch FR Englisch SO Englisch VS Englisch LU Französisch NW Französisch OW Französisch SZ Französisch UR Italienisch Wahlpflichtfach, alternativ D und MA ZG Französisch AI AR Französisch GL Französisch GR Englisch SG Französisch SH Französisch TG Französisch ZH Französisch Mittel Min Max Diff Richtwerte für Französisch 6 Englisch 4 Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

14 Primarstufe MATHEMATIK Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Mathematik '170 BE Mathematik '155 BL Mathematik '178 BS Mathematik '140 FR Mathematik '224 SO Mathematik '140 VS Mathematik '368 LU Mathematik '140 NW Mathematik '330 OW Mathematik '140 SZ Mathematik '404 inkl. Modul Informatik UR Mathematik '140 ZG Mathematik '140 AI Mathematik '422 AR Mathematik '200 GL Mathematik '248 GR Mathematik '140 SG Mathematik '213 SH Mathematik '170 TG Mathematik '209 ZH Mathematik '131 Mittel '210 Min '131 Max '422 Diff Richtwert 30 Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

15 Primarstufe NATUR, MENSCH, GESELLSCHAFT (NMG) Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Natur, Mensch, Gesellschaft '170 BE Natur, Mensch, Gesellschaft '386 BL Natur, Mensch, Gesellschaft '368 BS Natur, Mensch, Gesellschaft '368 FR Natur, Mensch, Gesellschaft '267 SO Natur, Mensch, Gesellschaft '254 VS Natur, Mensch, Gesellschaft LU Natur, Mensch, Gesellschaft '292 NW Natur, Mensch, Gesellschaft '216 OW Natur, Mensch, Gesellschaft '216 SZ Natur, Mensch, Gesellschaft '170 UR Natur, Mensch, Gesellschaft '140 ZG Natur, Mensch, Gesellschaft '292 AI Natur, Mensch, Gesellschaft '027 plus 5 JW kirchl. Religionsunterricht AR Natur, Mensch, Gesellschaft '280 GL Natur, Mensch, Gesellschaft ' Kl.: aus Gesamtbereich D, NMG, BG/TTG und MU auf einzelne Fächer aufgeteilt GR Natur, Mensch, Gesellschaft '140 inkl. 5 JW ERG/Lebenskunde SG Natur, Mensch, Gesellschaft '300 inkl. 4 JW ERG Schule / Kirchen SH Natur, Mensch, Gesellschaft '170 TG Natur, Mensch, Gesellschaft '170 ZH Natur, Mensch, Gesellschaft '170 inkl. 6 JW Religionen, Kulturen, Ethik Mittel '211 Min Max '386 Diff Richtwert 35 Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

16 Primarstufe GESTALTEN (Bildnerisches Gestalten plus Textiles und Technisches Gestalten) Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Gestalten (BG+TTG) BE Gestalten BL Gestalten '026 BS Gestalten '064 FR Gestalten (BG+TTG) SO Gestalten VS Gestalten (BG+TTG) '026 LU Gestalten (BG+TTG) NW Gestalten (BG+TTG) OW Gestalten (BG+TTG) SZ Gestalten (BG+TTG) '014 UR Gestalten (BG+TTG) ZG Gestalten (BG+TTG) '064 AI Gestalten (BG+TTG) '106 AR Gestalten '040 GL Gestalten (BG+TTG) GR Gestalten (BG+TTG) SG Gestalten (BG+TTG) SH Gestalten (BG+TTG) TG Gestalten (BG+TTG) '131 ZH Gestalten (BG+TTG) Mittel Min Max '131 Diff Kl.: aus Gesamtbereich D, NMG, BG/TTG und MU auf einzelne Fächer aufgeteilt Richtwert 24 Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

17 Primarstufe MUSIK Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Musik / Musikgrundschule BE Musik BL Musik BS Musik (und Bewegung) je 1 Musik, 1 Musik und Bewegung FR Musik SO Musik VS Musik LU Musik NW Musik OW Musik SZ Musik UR Musik ZG Musik AI Singen/Musikerziehung AR Musik / musik. Grundschule /2. Kl.: inkl. Musik. Grundschulung GL Musik GR Musik SG Musik inkl. Musik. Grundschule SH Musik inkl. Musik. Grundschule TG Musik ZH Musik Mittel Min Max Diff Kl.: aus Gesamtbereich D, NMG, BG/TTG und MU auf einzelne Fächer aufgeteilt Richtwert 12 Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

18 Primarstufe BEWEGUNG UND SPORT Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Bewegung und Sport BE Sport BL Sport BS Bewegung und Sport FR Bewegung und Sport SO Sport VS Bewegung und Sport LU Bewegung und Sport NW Bewegung und Sport OW Bewegung und Sport SZ Bewegung und Sport UR Bewegung und Sport ZG Bewegung und Sport AI Sport AR Sport GL Bewegung und Sport GR Bewegung und Sport SG Bewegung und Sport SH Bewegung und Sport TG Bewegung und Sport ZH Bewegung und Sport Mittel Min Max Diff Richtwert 18 Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

19 Primarstufe MEDIEN UND INFORMATIK Stand Summe Klasse 1. Kl 2. Kl 3. Kl 4. Kl 5. Kl 6. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Medien und Informatik BE Medien und Informatik BL integriert BS Medien und Informatik in die Zeitgefässe anderer Fächer integriert FR Medien und Informatik SO Informatische Bildung VS integriert LU NW integriert OW integriert im 2. Zyklus in FB NMG, Deutsch und Mathematik integriert SZ in Deutsch (Medien) und Mathematik (Informatik) integriert UR Medien und Informatik ab Schuljahr 2019/20 ZG Medien und Informatik Kl.: integriert AI Medien und Informatik Kl.: in Zeitgefässe anderer Fächer integriert AR Medien und Informatik GL Medien und Informatik GR Medien und Informatik SG Medien und Informatik SH Medien und Informatik TG Medien und Informatik Kl. Integriert ZH Medien und Informatik für 6. Kl. gültig ab Sj. 2019/20 Mittel Min Max Diff Richtwert 2 Summe der Lektionen liegt im Bereich +/- 1 Lektion zum Richtwert

20 der Stundentafeln der D-CH Kantone 2017 / 2018 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen LEGENDE Schul-Wo/J Anzahl Wochen mit Unterricht, die ein Schuljahr normalerweise dauert Min/L Minuten pro Lektion Dauer einer Lektion in Minuten Kl Klasse WPF Wahlpflichtfach / -fächer W- Anzahl Lektionen in einer Woche 60'-W-Std. Wochenstunden zu 60 Minuten Wöchentliche Unterrichtszeit umgerechnet in Stunden zu 60 Minuten 45'-W- zu 45 Minuten Wöchentliche Unterrichtszeit umgerechnet in Lektionen zu 45 Minuten Total 45'- Total der Lektionen zu 45 Minuten gerechnet über die gesamte Schulstufe Wahlfach Wahlpflichtfach BG Bildnerisches Gestalten MA Mathematik BO Berufliche Orientierung MU Musik D Deutsch NT Natur und Technik (mit Physik, Chemie, Biologie) E Englisch RZG Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte) ERG Ethik, Religionen, Gemeinschaft (inkl. Lebenskunde) BS Bewegung und Sport F Französisch TTG Textiles und Technisches Gestalten MI Medien und Informatik WAH Wirtschaft, Arbeit, Haushalt GTZ Geometrisch-technisches Zeichnen Bei Spannweiten-Angaben in den Stundentafeln ist immer der Mittelwert übernommen worden

21 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen ÜBERSICHT PFLICHTLEKTIONEN ÜBER ALLE FÄCHER Stand Kanton gültig ab Sj 1. Kl 2. Kl 3. Kl Pflicht Wahl Pflicht Wahl Pflicht Wahl W- Summe Pflichtlekt Klasse 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG / ' Kl. Chor (Wahlfach), 2. Kl. Chor, Italienisch (Wahlfächer), 3. Kl. TTG, BG, Projekte und Recherchen (Wahlpflichtfächer), Chor, Italienisch, GTZ (Wahlfächer) BE / '043 BL / '838 Inkrafttreten nach Schuljahr aufsteigend BS / '876 Inkrafttreten nach Schuljahr aufsteigend FR / '053 ohne konfessionellen Religionsunterricht SO / '370 ohne konfessionellen Religionsunterricht VS / '648 Übergangsstundentafel LU / '800 Es müssen 4-8 Lektionen Wahlfpflichtfächer besucht werden. NW / '990 OW / '990 SZ / '978 UR / '914 ZG / '990 AI / ' Kl.: 0-2 WPF, 3. Kl.: 6-8 WPF AR / '320 GL / '017 GR / '876 SG / '160 SH / ' Kl WL TG / '978 ZH / ' Kl WL Mittel '004 Min '648 Max '370 Diff Kantone mit Werten in Spannweite 15 Vorschlag Spannweite unten45' Vorschlag Spannweite oben 45' Vorschlag Spannweite unten50' Vorschlag Spannweite oben 50' Unter "Wahl" ist die Mindestzahl, die alle Schülerinnen und Schüler mindestens zu belegen haben, eingetragen.

22 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Deutsch Stand Summe Sekundarstufe I 1. Kl 2. Kl 3. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Deutsch BE Deutsch BL Deutsch BS Deutsch FR Deutsch SO Deutsch VS Deutsch LU Deutsch NW Deutsch OW Deutsch SZ Deutsch UR Deutsch kann zusätzlich als Wahlfach angeboten werden ZG Deutsch Kl.: zusätzlich Wahlfach möglich AI Deutsch AR Deutsch GL Deutsch Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich GR Deutsch SG Deutsch SH Deutsch Kl.: als WPF 2 WL in einem sprachlichen Profil möglich TG Deutsch ZH Deutsch Kl.: Wahlfach 1-3 WL Mittel Min Max Diff Richtwert 14 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert

23 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen 2. Landessprache Stand AG Französisch BE Französisch BL Französisch BS Französisch FR Französisch SO Französisch VS Französisch LU Französisch NW Französisch OW Französisch SZ Französisch Pflicht UR Französisch Kl.: Wahlfach mit Angebotspflicht ZG Französisch AI Französisch AR Französisch Kl.: Abwahl im Niveau G möglich GL Französisch Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF GR Italienisch Deutschsprachige Schulen SG Französisch SH Französisch TG Französisch ZH Französisch Mittel Min Max Diff Richtwert 9 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert 1. Kl Pflicht 2. Kl. Pflicht 3. Kl Wahl W- Summe Pflicht Sekundarstufe I 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- 2./3. Kl.: Zusatzangebot 1 WL bei genügend Anmeldungen 2. Real: WPF / 3. Kl.: WPF und 2 WL im sprachl. Profil (WPF) möglich 2./3. Kl.: Typ G kann zugunsten anderer Fächer auf eine Fremdsprache verzichtet werden 3. Kl.: Abt. B/C Wahlpflicht Französisch, Englisch 3 WL; können auch beide FS wählen 6 WL

24 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Englisch Stand AG Englisch BE Englisch BL Englisch BS Englisch FR Englisch SO Englisch VS Englisch LU Englisch NW Englisch OW Englisch SZ Englisch Pflicht UR Englisch Kl.: Wahlfach mit Angebotspflicht ZG Englisch oder 2. Fremdsprache 1. Kl Pflicht AI Englisch AR Englisch Kl.: Abwahl im Niveau G möglich GL Englisch Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich GR Englisch Wahl SG Englisch Kl.: Zusatzangebot 1 WL bei genügend Anmeldungen SH Englisch Kl.: WPF und 2 WL im sprachl. Profil (WPF) möglich TG Englisch Kl. Pflicht 3. Kl Summe Pflicht Sekundarstufe I W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- ZH Englisch Mittel Min Max Diff Kl.: Abt. B/C: Wahlpflicht Französisch oder Englisch 3 WL; können auch beides wählen 6 WL Richtwert, wenn Englisch 1. Fremdsprache 7 2. Fremdsprache 9 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert

25 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Mathematik Stand Summe Sekundarstufe I 1. Kl 2. Kl 3. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Mathematik Kl.: Wahlfach Technisches Zeichnen 1 Lektion BE Mathematik BL Mathematik BS Mathematik inklusive 1/2 WL Informatik pro Schuljahr FR Mathematik SO Mathematik VS Mathematik LU Mathematik Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich NW Mathematik OW Mathematik SZ Mathematik Kl.: Wahlfach Technisches Zeichnen von 2 Lektionen möglich UR Mathematik Kl.: muss zusätzlich als Wahlfach angeboten werden ZG Mathematik AI Mathematik AR Mathematik Kl.: zusätzlich Wahlfach "Begleites Studium Mathematik" möglich GL Mathematik Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich GR Mathematik SG Mathematik Kl.: Zusatzangebot 1 WL bei genügend Anmeldungen SH Mathematik Kl.: 2 WL MINT-Profil (WPF) möglich TG Mathematik ZH Mathematik Kl.: Wahlfach 5-6 Mittel Min Max Diff Richtwert 16 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert

26 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Natur und Technik Stand Kl Pflicht Pflicht Wahl Pflicht Wahl AG Natur und Technik BE Natur und Technik Kl. 3. Kl Summe Pflicht Sekundarstufe I W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- BL Biologie, Chemie, Physik als einzelne Fächer, WF MINT in 2./3. Kl. BS Natur und Technik mit Medien und Informatik FR Natur und Technik SO Natur und Technik VS Natur und Technik LU Natur und Technik Kl.: zusätzlich MINT als Wahlfach möglich NW Natur und Technik Kl.: zusätzlich 2 Lektionen wählbar OW Natur und Technik Kl.: zusätzlich aus Wahlbereich 2 Lektionen wählbar SZ Natur und Technik UR Natur und Technik Kl.: muss zusätzlich als Wahlfach angeboten werden. ZG Natur und Technik AI Natur und Technik AR Natur und Technik GL Natur und Technik Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich GR Natur und Technik SG Natur und Technik /3. Kl.: Wahlangebot Math.-naturw. Unterricht SH Natur und Technik Kl.: 2 WL MINT-Profil (WPF) möglich TG Natur und Technik aufgeteilt auf Physik, Chemie, Biologie ZH Natur und Technik Mittel Min Max Diff Kl.: 4-6 WL. NT und RZG aufgeteilt; Wahlfach NT, RZG 2-4 WL Richtwert 9 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert

27 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Räume, Zeiten, Gesellschaften Stand AG Räume, Zeiten, Gesellschaften und Politische Bildung Pflicht BE Räume, Zeiten, Gesellschaften Wahl Politische Bildung wird in der 3. Kl. als eigenständiges Fach mit 1 WL geführt BL Geschichte, Geografie aufgeteilt auf Geografie und Geschichte BS Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Medien und Informatik FR RZG: Geographie/Geschichte und Politik SO Geografie, Geschichte, Staatskunde VS Geografie, Geschichte LU Räume, Zeiten, Gesellschaften NW Geografie und Geschichte OW Räume, Zeiten, Gesellschaften SZ Räume, Zeiten, Gesellschaften UR Räume, Zeiten, Gesellschaften Kl.: muss zusätzlich als Wahlfach angeboten werden ZG Räume, Zeiten, Gesellschaften AI Räume, Zeiten, Gesellschaften AR Räume, Zeiten, Gesellschaften GL Räume, Zeiten, Gesellschaften Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich GR Räume, Zeiten, Gesellschaften SG Räume, Zeiten, Gesellschaften SH Räume, Zeiten, Gesellschaften TG Räume, Zeiten, Gesellschaften aufgeteilt auf Geografie und Geschichte ZH Räume, Zeiten, Gesellschaften Mittel Min Max Diff Richtwert 9 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert 1. Kl Pflicht 2. Kl. Pflicht 3. Kl Summe Pflicht Sekundarstufe I W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- 3. Kl.: 4-6 WL: NT und RZG aufgeteilt; Wahlfach NT, RZG 2-4 WL

28 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Stand Pflicht Wahl Pflicht Wahl AG Wirtschaft, Arbeit, Haushalt BE Wirtschaft, Arbeit, Haushalt BL Hauswirtschaft BS Wirtschaft, Arbeit, Haushalt FR Wirtschaft, Arbeit, Haushalt SO Hauswirtschaft: WAH VS Wirtschaft, Arbeit, Haushalt LU Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Kl.: zusätzlich 90' für Zubereiten der Mahlzeiten, Essen u. Aufräumen NW Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Kl.: zusätzlich 3 Lektionen wählbar OW Wirtschaft, Arbeit, Haushalt SZ Wirtschaft, Arbeit, Haushalt UR Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Kl.: kann zusätzlich als Wahlfach angeboten werden ZG Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Kl.: Hauswirtschaft kann zusätzlich als Wahlfach angeboten werden AI Wirtschaft, Arbeit, Haushalt AR Wirtschaft, Arbeit, Haushalt GL Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich GR Wirtschaft, Arbeit, Haushalt SG Wirtschaft, Arbeit, Haushalt SH Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Kl.: 3 WL hauswirtschaftliches Profil (WPF) möglich TG Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Gesamtdotation von 5 WL muss eingehalten werden, Verschiebung auf andere Klassen möglich ZH Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Kl.: Freifach 2 WL, 3. Kl. Wahlfach 3 WL Mittel Min Max Diff Richtwert 5 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert 1. Kl Pflicht 2. Kl. 3. Kl Summe Pflicht Sekundarstufe I W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'-

29 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Ethik, Religionen, Gemeinschaft Stand AG Ethik, Religionen, Gemeinschaft BE Ethik, Religionen, Gemeinschaft BL Ethik, Religionen, Gemeinschaft BS Ethik, Religionen, Gemeinschaft FR Ethik, Religionen, Gemeinschaft SO Erweiterte Erziehungsanliegen inkl. Berufliche Orientierung VS Ethik, Religionen, Gemeinschaft LU Lebenskunde (ERG und BO) inkl. Berufliche Orientierung NW Lebenskunde (ERG und BO) inkl. Berufliche Orientierung OW Lebenskunde (ERG und BO) inkl. Berufliche Orientierung SZ Lebenskunde (BO und ERG) inkl. Berufliche Orientierung UR Lebenskunde (BO und ERG) ZG Ethik, Religionen, Gemeinschaft AI Ethik, Religionen, Gemeinschaft Pflicht Wahl inkl. Berufliche Orientierung. 3. Kl.: zusätzlich als Wahlfach möglich AR Ethik, Religionen, Gemeinschaft Kl.: zusammen mit Berufliche Orientierung GL Klassenstunde (ERG, BO) inkl. Berufliche Orientierung GR Ethik, Religionen, Gemeinschaft SG Ethik, Religionen, Gemeinschaft schliesst ERG Schule und ERG Kirchen ein SH Ethik, Religionen, Gemeinschaft TG Ethik, Religionen, Gemeinschaft ZH Religionen, Kulturen, Ethik Kl Pflicht Mittel Min Max Diff Kl. Pflicht 3. Kl Summe Pflicht Sekundarstufe I W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- Richtwert ohne Berufliche Orientierung 4 Richtwert mit Beruflicher Orientierung 5 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert

30 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Bildnerisches Gestalten Stand Pflicht Wahl Pflicht Wahl AG Bildnerisches Gestalten Kl.: Wahlpflicht von BG, TTG oder Projekte und Recherchen BE Gestalten einschliesslich TTG BL Bildnerisches Gestalten BS Bildnerisches Gestalten FR Gestalten (BG) SO Bildnerisches Gestalten VS Bildnerisches Gestalten LU Bildnerisches Gestalten NW Bildnerisches Gestalten Kl.: Wahlpflicht von BG oder TTG OW Bildnerisches Gestalten Kl.: Wahlpflicht von 2 BG oder TTG SZ Bildnerisches Gestalten Kl.: einschliesslich TTG UR Bildnerisches Gestalten Kl.: kann als Wahlfach angeboten werden ZG Bildnerisches Gestalten /3. Kl.: kann als Wahlfach belegt werden 1. Kl Pflicht 2. Kl. 3. Kl Summe Pflicht Sekundarstufe I W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AI Bildnerisches Gestalten AR Bildnerisches Gestalten GL Bildnerisches Gestalten Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich GR Bildnerisches Gestalten SG Bildnerisches Gestalten SH Bildnerisches Gestalten Kl.: 2 WL gestalterisches Profil (WPF) möglich TG Bildnerisches Gestalten ZH Bildnerisches Gestalten Kl.: Wahlfach 2-4

31 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Textiles und Technisches Gestalten Stand Pflicht Wahl Pflicht Wahl Pflicht Wahl AG Textiles und Technisches Gestalten Kl.: Wahlpflicht von BG, TTG oder Projekte und Recherchen BE siehe Bildnerisches Gestalten BL Textiles Gestalten / Technisches Gestalten aufgeteilt in zwei Fächer BS Textiles Gestalten / Technisches Gestalten FR Gestalten Textil und Technisch SO Technisches Gestalten VS Technisches Gestalten /2. Kl.: Technisches Gestalten, 3. Kl.: Textiles Gestalten LU Textiles und Technisches Gestalten NW Textiles und Technisches Gestalten Kl.: Wahlpflicht von BG oder TTG OW Textiles und Technisches Gestalten Kl.: Wahlpflicht von 2 BG oder TTG SZ Textiles und Technisches Gestalten Kl.: in BG enthalten UR Textiles und Technisches Gestalten Kl.: kann als Wahlfach angeboten werden ZG Textiles und Technisches Gestalten /3. Kl.: kann als Wahlfach belegt werden 1. Kl 2. Kl. 3. Kl Summe Pflicht Sekundarstufe I W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AI Textiles und Technisches Gestalten AR Textiles und Technisches Gestalten GL Textiles und Technisches Gestalten Kl.: zusätzlich 2 WL als WPF möglich GR Textiles und Technisches Gestalten SG Textiles und Technisches Gestalten SH Textiles und Technisches Gestalten TG Textiles und Technisches Gestalten Real: WPF / 3. Kl.: WPF und/oder 2 WL gestalterisches Profil (WPF) ZH Textiles und Technisches Gestalten Kl.: Freifach 2 WL, 3. Kl.: Wahlfach 3 oder 6 WL

32 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Bewegung und Sport Stand Summe Sekundarstufe I 1. Kl 2. Kl 3. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- AG Bewegung/Sport BE Bewegung und Sport BL Sport BS Bewegung und Sport FR Bewegung und Sport SO Sport VS Bewegung und Sport LU Bewegung und Sport NW Bewegung und Sport OW Bewegung und Sport SZ Bewegung und Sport UR Bewegung und Sport ZG Bewegung und Sport AI Bewegung und Sport AR Bewegung und Sport GL Bewegung und Sport GR Bewegung und Sport SG Bewegung und Sport SH Bewegung und Sport Kl.: Neigungssport je 1 WL (Wahlfach) möglich TG Bewegung und Sport ZH Bewegung und Sport Mittel Min Max Diff Richtwert 9 liegt in der Spannweite +/-1 Zum Richtwert

33 Sekundarstufe I, Schulen mit erweiterten Anforderungen Musik Stand Pflicht Wahl Pflicht Wahl Pflicht Wahl AG Musik Kl. Wahlfach Chor je 1 Lektion BE Musik BL Musik BS Musik FR Musik SO Musik VS Musik LU Musik Kl.: zusätzlich 1 WL Chor (WPF) wählbar NW Musik Kl.: zusätzlich 1 Lektion wählbar OW Musik SZ Musik UR Musik Kl.: muss als Wahlfach angeboten werden ZG Musik /3. Kl.: kann als Wahlfach belegt werden AI Musik AR Musik GL Musik GR Musik SG Musik SH Musik TG Musik Kl.: 2 WL musisches Profil (WPF); Kl.: Chor/Orchester 1 WL ZH Musik Kl.: Wahlfach 1-2 WL 2. Kl. 3. Kl W- 60'-W-Std. 45'-W- Total 45'- Mittel Min Max Diff Richtwert 5 1. Kl Summe Pflicht Sekundarstufe I

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN 23. Januar 207-2 Stundentafeln Die Stundentafeln sind ein wichtiges Steuerungsinstrument. Die Kantone legen diese in eigener Autonomie fest. Gemäss

Mehr

Ausführungsbestimmungen über die Stundentafel für die Volksschule

Ausführungsbestimmungen über die Stundentafel für die Volksschule Ausführungsbestimmungen über die Stundentafel für die Volksschule vom. September 205 (Stand. August 20 42.2 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 9 und Art. 2 Absatz 3 Buchstabe

Mehr

Stundentafel-Entwurf für den Lehrplan Appenzell Innerrhoden ab Schuljahr 2018 / 2019

Stundentafel-Entwurf für den Lehrplan Appenzell Innerrhoden ab Schuljahr 2018 / 2019 Stundentafel-Entwurf für den Lehrplan Appenzell Innerrhoden ab Schuljahr 2018 / 2019 AI 221.1-1-84329 1-23 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Leitgedanken 2 Bezeichnungen und Bemerkungen zu den Fachbereichen

Mehr

Fachbericht Stundentafel

Fachbericht Stundentafel Fachbericht Stundentafel Version 1.0 / 11.06.2013 D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)41 226 00 60 WWW.D-EDK.CH Projekt/Geschäft Stundentafel Geschäfts-ID Autor/en Titel

Mehr

Freiburg, 10. November Vorentwurf der Stundentafel 1 H -11 H, gültig ab Schuljahr 2019/20 mit Inkrafttreten des Lehrplans 21 in Deutschfreiburg

Freiburg, 10. November Vorentwurf der Stundentafel 1 H -11 H, gültig ab Schuljahr 2019/20 mit Inkrafttreten des Lehrplans 21 in Deutschfreiburg Service de l enseignement obligatoire de langue allemande EnOA Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht DOA Spitalgasse 1, 1701 Freiburg T +41 026 305 12 31, F +41 026 305 12 13 www.fr.ch/doa

Mehr

Bainvegni. Herzlich willkommen Benvenuto. Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun

Bainvegni. Herzlich willkommen Benvenuto. Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Bainvegni Herzlich willkommen Benvenuto Lehrplan 21 Projektplan Das Wichtigste im Überblick Wozu ein Lehrplan? Was ist ein Lehrplan? Wie ist der LP 21 GR aufgebaut? Fächer im LP 21 GR Kompetenzorientierung

Mehr

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390) Kanton Zug (ID 390) [M05] Ergebnis. Lesung Bildungsrat Reglement zum Schulgesetz Änderung vom 6. April 06 Von diesem Geschäft tangierte Erlasse (BGS Nummern) Neu: Geändert: 4. Aufgehoben: Der Bildungsrat

Mehr

Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule

Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule Fragebogen digital ausfüllen und per E-Mail bis 15. Juli 2015 an: bildungs-kulturdepartement@ow.ch Vernehmlassungsteilnehmer

Mehr

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390) Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 390) [M08] Resultat. Lesung Bildungsrat für Zirkularbeschluss vom 7.3.07 Reglement zum Schulgesetz Änderung vom. Dezember 05 Von diesem Geschäft tangierte Erlasse (BGS

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Kanton Zürich Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 11. April 2016 1/10 Vernehmlassung zum Lehrplan

Mehr

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 1 im Kanton Luzern 1. Januar 015 G:\DVS-GSAdr\Public\009\0090\015\Lehrplan 1 Medienmitteilung_Präsentation LP1 1 Kantone - ein Lehrplan 1. Rechtliche Aspekte

Mehr

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung)

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung) BILANZ 2015 Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung) Medienkonferenz vom 1. Juli 2015 Verfassungsauftrag und seine Konkretisierung 2 /

Mehr

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Bildungsdirektion Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 11. April 2016 1/6 Vernehmlassung

Mehr

Die neuen Studiengänge der PHBern ab Herbstsemester 2013

Die neuen Studiengänge der PHBern ab Herbstsemester 2013 Die neuen Studiengänge der PHBern ab Herbstsemester 2013 Vorname Name Autor/-in Orientierungsrahmen Beruf Institut Vorschulstufe und Primarstufe Studium Institut Vorschulstufe und Primarstufe NMS Termine

Mehr

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21 INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21 Schule Apfelbaum 29./30. Januar 2018 Peter Zweerus / Martina Kresken WESHALB HEISST DER NEUELEHRPLAN«LP 21»? 2 WELCHE ZIELE WERDEN MIT DEM LP21 ANGESTREBT? Wohnortswechsel

Mehr

Vernehmlassung zum Entwurf der Wochenstundentafeln für die Volksschule WOST 2017

Vernehmlassung zum Entwurf der Wochenstundentafeln für die Volksschule WOST 2017 Vernehmlassung zum Entwurf der Wochenstundentafeln für die Volksschule WOST 07 - Überlegungen zur Anpassung der Wochenstundentafeln - Wochenstundentafel für die Lernenden: Kindergarten, Basisstufe, Primarschule

Mehr

Hauptfragen. Grundsätzlich steht die SP nach wie vor hinter dem LP21.

Hauptfragen. Grundsätzlich steht die SP nach wie vor hinter dem LP21. Hauptfragen Frage 1: Sind Sie im Grundsatz mit dem Lehrplan für die Volksschule des Kantons Zürich auf der Grundlage des Lehrplans 21 einverstanden? (Siehe Vernehmlassungsfassung des neuen Lehrplans für

Mehr

KONZEPT FACHBERATUNG KOFABE 2017 KANTON NIDWALDEN

KONZEPT FACHBERATUNG KOFABE 2017 KANTON NIDWALDEN KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION AMT FÜR VOLKSSCHULEN UND SPORT Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans Telefon 041 618 74 01, www.nw.ch KONZEPT FACHBERATUNG Titel: KONZEPT FACHBERATUNG Typ:

Mehr

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 20. Januar 2018 Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten Folie 2 / Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wo stehen wir?

Mehr

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan Informationsveranstaltung Volksschullehrplan Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Lehrplan? 2. Warum ein neuer Lehrplan? 3. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 4. Was ändert sich für Kinder oder Eltern?

Mehr

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen 1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen Die Stundenzahlen des Fremdsprachenunterrichts in der Schweiz wurden in erster Linie aus den Daten der IDES- Umfrage vom Januar 1998 bei den Kantonen ermittelt.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Medienkonferenz zur Auswertung Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Medienkonferenz zur Auswertung Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau Medienkonferenz zur Auswertung Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau Herzlich willkommen - bienvenue! Agenda Begrüssung zur Medienkonferenz grrüssung Ergebnisse der Vernehmlassung zum Lehrplan Volksschule

Mehr

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 15. Februar 2019 1/10 Einführung des Zürcher

Mehr

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan Synopse (ID 390) Erlassanpassung Lehrplan -. Teil 06 (Reglementsänderung) [M05] Ergebnis. Lesung Bildungsrat Reglement zum Schulgesetz Der Bildungsrat des Kantons Zug, gestützt auf 65 Abs. 3a des Schulgesetzes

Mehr

TEILREVISION DER VOLKSSCHULVERORDNUNG SCHWERPUNKT STUNDENTAFEL

TEILREVISION DER VOLKSSCHULVERORDNUNG SCHWERPUNKT STUNDENTAFEL KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT Dorfplatz 2, Postfach 1246, 6371 Stans Telefon 041 618 79 02, www.nw.ch TEILREVISION DER VOLKSSCHULVERORDNUNG SCHWERPUNKT STUNDENTAFEL Bericht des Regierungsrats Stans, 19.

Mehr

5. Volksschule. Lektionentafel für die Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe

5. Volksschule. Lektionentafel für die Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss des Bildungsrates vom 13. März 2017 5. Volksschule. Lektionentafel für die Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe 1. Zuständigkeit Die Lektionentafel ist Teil

Mehr

Lektionentafel für die Volksschule 2018/2019

Lektionentafel für die Volksschule 2018/2019 Lektionentafel für die Volksschule 2018/2019 Lektionentafel Kindergarten und Kindergarten Fach 1 2 I II III IV V VI Deutsch 5 6 5 5 5 5 Französisch 3 3 2 2 Englisch 2 2 Mathematik 5 5 5 5 5 5 Natur, Mensch,

Mehr

Herzlich willkommen. Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018. Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf

Herzlich willkommen. Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018. Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018 Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf Herzlich willkommen Ablauf und Ziele Ablauf Begrüssung und Einführung RR Beat

Mehr

Elterninformation Lehrplan21 / WOST2017 Schenkon, 29. Mai 2017

Elterninformation Lehrplan21 / WOST2017 Schenkon, 29. Mai 2017 Arena - Schule Root Elterninformation Lehrplan21 / WOST2017 Schenkon, 29. Mai 2017 Wozu ein neuer Lehrplan? Wie ist der Lehrplan aufgebaut? Was ändert sich im Unterricht? Was ändert sich im Stundenplan?

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule

Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule Fragebogen digital ausfüllen und per E-Mail bis 15. Juli 2015 an: bildungs-kulturdepartement@ow.ch Vernehmlassungsteilnehmer

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Schule Triemli. 1. Februar Information für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Schule Triemli. 1. Februar Information für Eltern. Kindergarten Primarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Schule Triemli 1. Februar 2018 Information für Eltern Kindergarten Primarstufe Folie 2 / Stand Dez. 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Der Lehrplan

Mehr

Lehrplan Volksschule. Austauschtreffen für kklick-kulturanbieter 31. Januar Eva Graf, Projekt Lehrplan Volksschule

Lehrplan Volksschule. Austauschtreffen für kklick-kulturanbieter 31. Januar Eva Graf, Projekt Lehrplan Volksschule Lehrplan Volksschule Austauschtreffen für kklick-kulturanbieter 31. Januar 2018 Eva Graf, Projekt Lehrplan Volksschule Bildungsdepartement Wo wir stehen Einführung, Erlass und Vollzug Seite 2 Lehrplan

Mehr

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern Informationen für Eltern Bazenheid, Bildungsdepartement Inhalt 1. Was ist ein Lehrplan? 2. Warum ein neuer Lehrplan? 3. Einblick in den Unterricht: Filmsequenzen 4. Was ist neu am Lehrplan Volksschule?

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

Atelier WOST - Lehrmittel. Infomarkt 2016 Ruedi Püntener Beauftragter Lehrpläne/Lehrmittel

Atelier WOST - Lehrmittel. Infomarkt 2016 Ruedi Püntener Beauftragter Lehrpläne/Lehrmittel Atelier WOST - Lehrmittel Infomarkt 016 Ruedi Püntener Beauftragter Lehrpläne/Lehrmittel Inhalt > WOST - Wochenstundentafel 017/19 > Hintergründe, Tafeln, Finanzierung > Umsetzungshilfe? > Lehrmittel >

Mehr

schulen menznau geiss menznau menzberg Elterninformation Lehrplan 21 und Wochenstundentafel 2017

schulen menznau geiss menznau menzberg Elterninformation Lehrplan 21 und Wochenstundentafel 2017 Elterninformation Lehrplan 21 und Wochenstundentafel 2017 02.02.2017 Programm www.schule-.ch 1. Wozu ein neuer Lehrplan? 2. Wie ist der Lehrplan aufgebaut? 3. Was ändert sich im Unterricht? 1. Neue und

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend

Herzlich willkommen! Informationsabend Herzlich willkommen! Informationsabend Italienisch / Latein / Individuelle Vertiefung und Erweiterung (IVE) Themen des Abends Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen Das neue Fach

Mehr

Kanton Zug. Sehr geehrte Damen und Herren

Kanton Zug. Sehr geehrte Damen und Herren Kanton Zug Direktion für Bildung und Kultur Direktion für Bildung und Kultur, Baarerstrasse 21, 6300 Zug An die Absolventin nen und Absolventen von Nachqualifikationen, Intensivkursen und Weiterbildungen

Mehr

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 11. April 2016 1/6 Vernehmlassung zum Lehrplan

Mehr

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Textbaustein I zur laufenden Vernehmlassung (1. April - 30. Juni 2016) Ausführliche Version: 7025 Zeichen inkl. Leerzeichen Stand

Mehr

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21 EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21 INHALT Zweck und Ziele LP21 Was ist neu am LP21 Kompetenzorientierung Aufbau Fachbereiche Überfachliche Kompetenzen Stundenpläne Weitere Information rund um den LP 21 Beurteilung

Mehr

Welche Kompetenzen für die künftigen Berufslernenden?

Welche Kompetenzen für die künftigen Berufslernenden? Welche Kompetenzen für die künftigen Berufslernenden? Dr. Christoph Mylaeus-Renggli, D-EDK Geschäftsleiter Swissmem Berufsbildungstage 2016 D-EDK ÜBERBLICK Wozu soll der Lehrplan 21 gut sein? Kompetenzen?

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Lernen für die Zukunft Elterninformation LEHRPLAN VOLKSSCHULE Bildungsdepartement 3wesentliche Fakten Liebe Eltern, der Lehrplan beschreibt, was Ihr Kind am Ende der

Mehr

Organisation des Unterrichts

Organisation des Unterrichts Rahmenbedingungen 1 Organisation des Unterrichts Allgemeine Bemerkungen zu den Stundentafeln aller Stufen Lektionen Die einzelnen Lektionen dauern 45 Minuten effektive Schulzeit; Pausen sind darin nicht

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG 15. Mai 2018 1-6 1-5 Zeugnis und Beurteilung 1.1 Allgemeine Bemerkungen Die Notenzeugnisse sind weiterhin der wichtigste Bestandteil der

Mehr

25. Januar HarmoS Veränderungen in der Primarstufe Primarstufe Aesch Informationsveranstaltung 1

25. Januar HarmoS Veränderungen in der Primarstufe Primarstufe Aesch Informationsveranstaltung 1 Informationsveranstaltung 25. Januar 2016 HarmoS Veränderungen in der Primarstufe 26.01.2016 Informationsveranstaltung 1 Herzlich willkommen! Barbara Lumina Was nützt Wissen, das nicht gebraucht werden

Mehr

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März Lehrplan 21 Elterninformation 22. März 2018 1 Ablauf Begrüssung / Ziele des Abends Vorstellen Flyer Lehrplan 21 (Elterninformation) Kurzreferat Christoph Erb, Direktor Berner KMU Ein Blick in die Zukunft

Mehr

Verordnung über die schulische Laufbahn (Laufbahnverordnung)

Verordnung über die schulische Laufbahn (Laufbahnverordnung) GS 08.045 Verordnung über die schulische Laufbahn (Laufbahnverordnung) Änderung vom 9. Juni 08 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: I. Der Erlass SGS 640. (Verordnung über die schulische

Mehr

Unterrichtsorganisation mit dem neuen Aargauer Lehrplan Volksschule

Unterrichtsorganisation mit dem neuen Aargauer Lehrplan Volksschule DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule 31. Januar 2019 HANDREICHUNG Unterrichtsorganisation mit dem neuen Aargauer Lehrplan Volksschule Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Rahmenbedingungen...

Mehr

Konsultationsverfahren Lektionentafel Lehrplan 21: Einladung zur Stellungnahme

Konsultationsverfahren Lektionentafel Lehrplan 21: Einladung zur Stellungnahme Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l instruction publique du canton de Berne Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Telefon 031 633 85 11 Telefax 031 633 83 55 www.erz.be.ch erz@erz.be.ch 4810.100.100.18/2015

Mehr

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern Informationen für Eltern St.Gallen, Bildungsdepartement Inhalt 1. Was ist ein Lehrplan? 2. Warum ein neuer Lehrplan? 3. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 4. Was ändert sich für mich als Lehrperson?

Mehr

Deskription Konsultation der Lektionentafel 2018/2019

Deskription Konsultation der Lektionentafel 2018/2019 Volksschulamt Deskription Konsultation der Lektionentafel 2018/2019 Grundsätzlich wird die Bemühung eine Lektionentafel passend auf den Lehrplan 21 mit der Beibehaltung von Solothurnischen Besonderheiten

Mehr

ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018

ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018 ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018 ARBEITSGRUPPE LEHRPLAN 21 AGENDA - Begrüssung/Einleitung Uwe Betz-Moser - 5 Minuten - Lehrplan 21, aktueller Stand, Etappierung im Kt. Zürich Uwe

Mehr

PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung. PPP (philosophie, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité

PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung. PPP (philosophie, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité PPP (, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung PPP (, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité 2007-2008 Quellen: Lehrplänen, Stundentafeln, Website der Kantone und der Maturitätsschulen

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung Amt für Volksschulen und Sport Kick-off Veranstaltung 1 Programm Kick-off Veranstaltung Lehrplan 21 Zeit 16.30 18.30 Uhr Begrüssung Schulleitung und Ruth von Rotz, Projektleiterin LP 21 Begrüssung und

Mehr

Lektionentafel für die Volksschule 2017/2018

Lektionentafel für die Volksschule 2017/2018 Abteilung von 16-24 Kindern: mindestens 14 Lektionen Abteilung von weniger als 16 Kindern: mindestens 12 Lektionen Abteilung von 16-24 Kindern: mindestens 22 Lektionen Abteilung von weniger als 16 Kindern:

Mehr

Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 8 Postfach 9 6 Schwyz Telefon 0 89 9 Telefax 0 89 9 7 Lektionentafeln für die Volksschulen (Stand November 05) Regelklassen (Auszug aus

Mehr

VSG SSPES SSISS Telefon Generalsekretariat, Monbijoustrasse 36, 3011 Bern

VSG SSPES SSISS Telefon Generalsekretariat, Monbijoustrasse 36, 3011 Bern Untersuchung des VSG zur Unterrichtszeit an Schweizer Gymnasien 2000-2017 Dr. Lucius Hartmann, Vizepräsident VSG (l.hartmann@vsg-sspes.ch), August 2018 Das Gymnasium stand in den vergangenen Jahren immer

Mehr

Stundentafeln. Erläuternder Bericht zuhanden der Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau ( )

Stundentafeln. Erläuternder Bericht zuhanden der Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau ( ) Stundentafeln Erläuternder Bericht zuhanden der Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau (01.04. - 30.06.2016) Stand: 30.03.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 2 2 Bezeichnungen der Fachbereiche...

Mehr

Vernehmlassungsantwort «Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen»

Vernehmlassungsantwort «Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen» < hier Bild(er) einfügen, Grösse beachten > Vernehmlassungsantwort «Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen» eingereicht von: Kantonaler Lehrerinnen- und Lehrerverband KLV 7. April 2015 Fragebogen ID

Mehr

Amt für Volksschule. Übersicht der Zeugnisse ab Schuljahr 2017/18

Amt für Volksschule. Übersicht der Zeugnisse ab Schuljahr 2017/18 Amt für Volksschule Übersicht der Zeugnisse ab Schuljahr 2017/18 Revidiert: Frauenfeld, 28.09.2017 V1.4/kmä Inhaltsübersicht Zeugnisse Zyklus Schulstufe Beurteilung Zeugnis Seite 1 Zeugnis Seite 2 I -

Mehr

Der Bildungsrat des Kantons Zürich

Der Bildungsrat des Kantons Zürich Der Bildungsrat des Kantons Zürich Beschluss vom 06. Dezember 2010 37. Pädagogische Hochschule Zürich. Festlegung der Fächerprofile für die Quereinstieg-Studiengänge auf der Primarstufe und der Sekundarstufe

Mehr

Schulen Spiez. Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018

Schulen Spiez. Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018 Schulen Spiez Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018 Inhalt Begrüssung (U. Zimmermann) Rückschau Infoanlass Feb. 2017 (T. Balett) Fachbereiche & Stundenpläne Zyklus 1+2 (C. Lang)

Mehr

Darstellung des Lehrplans 21

Darstellung des Lehrplans 21 Darstellung des Lehrplans 21 Monika Bucher, D-EDK Geschäftsstelle Kadertagung Lehrplan 21 Sek II D-EDK D-EDK KADERTAGUNG SEK II LEHRPLAN 21 SEK II 2 EINBEZUG DER SEKUNDARSTUFE II Einbindung der abnehmenden

Mehr

INFORMATIONEN ZUR OBERSTUFE

INFORMATIONEN ZUR OBERSTUFE G9 INFORMATIONEN ZUR OBERSTUFE 1 TEIL 1 DIE EINFÜHRUNGSPHASE AN DER GROßEN SCHULE 2 STRUKTUR DER GYMNASIALEN OBERSTUFE 4 5 DIE EINFÜHRUNGSPHASE AN DER GROßEN SCHULE Unterricht im Klassenverband individuelle

Mehr

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau Fragebogen 28. Juni bis 30. September 2013 Im Folgenden finden Sie Fragen zum Entwurf des Lehrplans 21. Wir bitten Sie, bei der Beantwortung der Fragen jeweils

Mehr

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau Fragebogen 28. Juni bis 30. September 2013 Im Folgenden finden Sie Fragen zum Entwurf des Lehrplans 21. Wir bitten Sie, bei der Beantwortung der Fragen jeweils

Mehr

32. Auswertung der Vernehmlassung zum Zürcher Lehrplan 21 und weiteres Vorgehen

32. Auswertung der Vernehmlassung zum Zürcher Lehrplan 21 und weiteres Vorgehen Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss des Bildungsrates vom 10. Dezember 2016 32. Auswertung der Vernehmlassung zum Zürcher Lehrplan 21 und weiteres Vorgehen 1. Ausgangslage Von 2010 bis 2014 hat die

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Aufträge zur Überarbeitung der 2. Version der Lehrplanvorlage Auszug Passepartout

Aufträge zur Überarbeitung der 2. Version der Lehrplanvorlage Auszug Passepartout Aufträge zur Überarbeitung der 2. Version der Lehrplanvorlage Auszug Passepartout 24. April 2014 Impressum Projekt- Trägerschaft Herausgeberin Status Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz D-EDK

Mehr

ZÜRCHER LEHRPLAN 21 ELTERNINFORMATION

ZÜRCHER LEHRPLAN 21 ELTERNINFORMATION ZÜRCHER LEHRPLAN 21 7. und 16. Mai 2018, 19.30 Uhr, Stadthaussaal Erika Klossner-Locher / Reto Diem Stadthaus Telefon 052 354 24 50 Märtplatz 29 Fax 052 354 23 23 8307 Effretikon schule@ilef.ch www.ilef.ch

Mehr

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der Ablauf Kantonsschule Zürich Nord KennZahleN Schulanlage Schulanlage Etwas vorweg Ziele des Gymnasiums Matura und Hochschule Schweizer Schulsystem

Mehr

Informationsabend 30. April 2018

Informationsabend 30. April 2018 Informationsabend 30. April 2018 Informationsabend der Schule Matten vom 30. April 2018 Programm (1. Teil): Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Lektionentafel Beurteilungspraxis Digitalisierung

Mehr

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen Lehrplan 21 und Kompetenzorientierung Prof. Dr. Marco Adamina Pädagogische Hochschule Bern Abteilungsleiter Fachunterricht und Fachdidaktiken Dozent für Fachstudien und Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft

Mehr

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken INHALT 1. Berufsbild Sekundarstufe I 2. Das Wichtigste in Kürze 3. Der Studiengang in Zahlen:

Mehr

Lektionentafel. Medienkonferenz 3. März Kanton Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Lektionentafel. Medienkonferenz 3. März Kanton Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Medienkonferenz 3. März 2015 Lektionentafel #694453 v3 Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Interkantonale Planungsannahmen Lehrplan 21 ohne Lektionentafel

Mehr

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1 an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Seite 1 Tour d Horizon zum 1. LP21: wo stehen wir heute? 2. Was ist neu am LP21 3. Kompetenzorientierung 4. Umsetzung im Kanton Zürich 5. und in der Waidhalde

Mehr

Elternabend Lehrplan Volksschule. Herzlich willkommen!

Elternabend Lehrplan Volksschule. Herzlich willkommen! Elternabend Lehrplan Volksschule Herzlich willkommen! Lehrplan 21 = Lehrplan Volksschule Was ist ein Lehrplan? Warum ein neuer Lehrplan? Was meint Kompetenz? Aufbau über 11 Schuljahre Was ist neu? Neue

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Neuer Aargauer Lehrplan; obligatorische Anhörung zum Verpflichtungskredit für die Umsetzung der nationalen Sprachenstrategie;

Mehr

Informationen zum Lehrplan 21 (

Informationen zum Lehrplan 21 ( Informationen zum Lehrplan 21 (http://zh.lehrplan.ch/): Warum heisst der neue Lehrplan LP21? Mit diesem ersten gemeinsamen Lehrplan für die Volksschule setzen 21 Kantone den Artikel 62 der Bundesverfassung

Mehr

Auswertung der Konsultation Lehrplan 21

Auswertung der Konsultation Lehrplan 21 Regierungsrat Auswertung der Konsultation Lehrplan 21 Bei den zur Auswahl stehenden Antworten gelten diejenigen, welche grün geschrieben sind. Regierungsrat Fragen zur Konsultation Lehrplan 21 1. Lehrplan

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND Orientierung Ablauf Personen Rundgang Förderangebote Fragen Durchlässigkeit Leitbild Stundentafel Sonderwochen Lernraum Einstufung Schulmodell Homepage Informatik Apéro

Mehr

Amt für Volksschule. Übersicht der Zeugnisse ab Schuljahr 2017/18

Amt für Volksschule. Übersicht der Zeugnisse ab Schuljahr 2017/18 Amt für Volksschule Übersicht der Zeugnisse ab Schuljahr 2017/18 Revidiert: Frauenfeld, 12.06.2018 V1.8/kmä Inhaltsübersicht Zeugnisse Zyklus Schulstufe Beurteilung Zeugnis Seite 1 Zeugnis Seite 2 I -

Mehr

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und aktueller Stand der Einführung 2. Wozu ein Lehrplan 21? 3. Aufbau des Lehrplan 21 4. Kompetenzorientierung 5. Was

Mehr

Diese Angaben brauchen wir für die Bearbeitung des Fragebogens.:

Diese Angaben brauchen wir für die Bearbeitung des Fragebogens.: Frage: Ihre Antwort Datum Abgeschickt: 17.12.2013 17:48:32 IP-Adresse: 178.194.209.157 Weiterleitungs-URL: http://www.lehrplan.ch/umfragen/index.php/survey/index/sid/555376 Allgemeine Angaben Persönliche

Mehr

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der Ablauf Kantonsschule Zürich Nord KennZahleN Schulanlage Schulanlage Ziele des Gymnasiums Universität / ETH Fachhochschulen Höhere Fachschulen

Mehr

Erziehungsrat. Stundentafel 2005 für die Primarschule

Erziehungsrat. Stundentafel 2005 für die Primarschule Erziehungsrat Stundentafel 2005 für die Primarschule eschluss des Erziehungsrates vom 25. Oktober 2004 1. usgangslage Gestützt auf die von der ildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz (KZ) am 3. September

Mehr

7. Anpassungen der Fächerprofile im Studiengang Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Zürich

7. Anpassungen der Fächerprofile im Studiengang Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Zürich Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss des Bildungsrates vom 7. März 2016 7. Anpassungen der Fächerprofile im Studiengang Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Zürich A. Ausgangslage Im Rahmen

Mehr

Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21

Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21 Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21 Im Folgenden finden Sie den Fragebogen der D-EDK zum Entwurf des Lehrplans 21. Bitte verwenden Sie für Ihre Stellungnahme diesen Fragebogen. Der Fragebogen

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08) 223 331 Stundentafel für die Realschule plus Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08) 1 Allgemeines Die Stundentafel

Mehr

16. Mittelschule. Kantonsschule Uetikon am See. Stundentafel

16. Mittelschule. Kantonsschule Uetikon am See. Stundentafel Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss Bildungsrat vom 29. August 2017 1/3 16. Mittelschule. Kantonsschule Uetikon am See. Stundentafel Zuständigkeit des Bildungsrates Der Bildungsrat ist für den Erlass

Mehr

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Bildungsdirektion Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 19. Oktober 2017 1/5 Stundenplanbeispiele

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018 Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018 Folie 2 Programm 1. Privatschulen im Kanton Zürich 2. Zürcher Lehrplan 21 3.

Mehr

Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017

Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017 Dienststelle Volksschulbildung Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017 Ausgangslage Im Kanton Luzern stehen mit der Inkraftsetzung des Lehrplans 21 wichtige Lehrmittelentscheide an. Im Wesentlichen

Mehr

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 29 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 von der Regierung

Mehr

Erlass Lehrplan 21 Kanton Zug, Erlass Richtlinien «Individuelle Förderung», «Begleitetes

Erlass Lehrplan 21 Kanton Zug, Erlass Richtlinien «Individuelle Förderung», «Begleitetes Direktion für Bildung und Kultur KantOn Zug Bildungsrat Sitzung vom 7. März 2018 Versandt am 28. März 2018 Gever DBK AGS 3.7.2 / 2.3 /21229 Erlass Lehrplan 21 Kanton Zug, Erlass Richtlinien «Individuelle

Mehr