Umgang mit Fehlern in einer Agile-Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umgang mit Fehlern in einer Agile-Umgebung"

Transkript

1 Umgang mit Fehlern in einer Agile-Umgebung Autor Ron Eringa

2 Umgang mit Fehlern in einer Agile-Umgebung Einführung Teams quälen sich häufig mit der Beantwortung der folgenden Frage: Wie handhaben wir unsere Fehler in einer agilen Umgebung? Sie beginnen Scrum als ein Framework zu benutzen, um ihre Software zu entwickeln. Bei der Implementierung stoßen sie jedoch auf Probleme beim Umgang mit Fehlern, die sie im Verlauf des Prozesses finden/verursachen. Injecting passion, Agility and quality into your organisation. Scrum ist ein Framework, welches nicht direkt vorgibt, wie mit Fehlern umgegangen werden soll. Die direkte Antwort wäre, Fehler als Product Backlog Items zu behandeln, die in den Product Backlog aufgenommen werden sollten. Wenn der Product Owner ihre Priorität als sehr hoch einstuft, dann werden sie vom Entwicklungsteam beim nächsten Sprint mit berücksichtigt. Die Umsetzung ist jedoch etwas komplizierter und sollte deshalb etwas ausführlicher erklärt werden. 1. Was ist ein Fehler? Wikipedia (English version): Software bugs (oder -fehler) sind Abweichungen, Schwachstellen, Fehlfunktionen oder Störungen in einem Computerprogramm oder -system, die ein falsches oder unerwartetes Ergebnis oder ein unbeabsichtigtes Verhalten zeigen. Die meisten Bugs entstehen aus Fehlern und Abweichungen im Quellcode oder in der Architektur der Software oder in von solchen Programmen genutzten Frameworks und Betriebssystemen; einige von ihnen werden von Compilern verursacht, die fehlerhaften Code produzieren. Für den Begriff Fehler gibt es viele Synonyme und Erklärungen. Begriffe wie Bugs, Vorfälle, Störungen werden alle oftmals sogar im selben Kontext verwendet. Die Bedeutung dieser Begriffe RON ERINGA AGILE COACH Nach meinem Studium an der Fontys- Universität in Eindhoven arbeitete ich zehn Jahre lang als Software-Entwickler und Designer. Obwohl ich immer das Technische der Arbeit genossen habe, ist meine besondere Leidenschaft Menschen und Unternehmen dabei zu helfen, gemeinsam hohe Qualität zu erbringen. Für mich liegt der Reiz von Agile in der Zusammenarbeit und der Energie, die freigesetzt wird, wenn die Mitarbeiter sich auf ein gemeinsames Ziel konzentrieren. Ich selbst habe sieben Jahre Erfahrung mit Agile-Practices wie Scrum, Lean, Kanban, TDD und Continuous Integration. In dieser Zeit habe ich als Coach, Trainer, Scrum Master, Product Owner und Agile Project Manager gearbeitet. Darüber hinaus halte ich regelmäßig Vorträge bei Agile-Konferenzen oder Seminaren. 2

3 und ihre Behandlung hinsichtlich ihrer Priorisierung und ihrer Stelle im Product Backlog ist nicht immer klar. Kurz zusammengefasst kann ein Fehler als unerwünschtes Verhalten einer Software beschrieben werden. 2. Warum und wie können agile Methoden zur Verbesserung meines Umgangs mit Fehlern beitragen? Es ist unvermeidbar, dass jede Softwareanwendung irgendwann Fehler aufweist. Unrealistische Teams ignorieren diese Situation und werden dann eines Besseren belehrt. Realistische Teams akzeptieren diese Tatsache und konzentrieren sich auf die Frage, wann der Fehler entstand, wie lange es dauerte, bis sie ihn entdeckten und, noch wichtiger, wann sie ihn gelöst haben. Agile Methoden zielen darauf ab, Fehler so schnell wie möglich nach ihrem Auftreten zu beseitigen. Techniken wie Test Driven Development (TDD), Behavior Driven Development (BDD), Continuous Integration und Pair Programming sind alle auf das Auffinden von Fehlern in einem frühen Stadium des Entwicklungszyklus ausgerichtet. Wenn man die Abschnitte nachverfolgt, in denen ein Fehler gefunden und gelöst wurde, kann man Übersichten erstellen (siehe Grafik unten), die die Auswirkungen der Anwendung agiler Techniken aufzeigen. Kombiniert mit der Grafik der relativen Kosten wird sofort klar, dass ein agiles Vorgehen im Projekt viele Vorteile bringt. Diese Grafiken zeigen, dass ein agiles Vorgehen dabei hilft, Kosten für spät gefundene Fehler zu reduzieren und die Qualität von dem Zeitpunkt an zu steigern, in dem ein neues Stück Software geschrieben wird. Viele Studien belegen, dass die Behebung eines Mangels im Produktionsstatus viel teurer ist (bezogen auf Kosten und Mühen) als wenn sie in einem frühen Stadium des Projekts gefunden werden (NIST study). Die gleichen Studien stellen fest, dass Softwarebugs oder Fehler die amerikanische Wirtschaft schätzungsweise 59 Millionen US-Dollar pro Jahr oder ungefähr 0,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts kosten.eine andere Studie des IBM Systems Sciences Institure legt dar, dass die Kosten für das Auffinden und die Behebung von Fehlern im Wartungsstatus 100mal höher ist als im Entwicklungsstatus. Source: IBM Systems Sciences Institute 3

4 3. Was ist ein Product Backlog Item? Scrum Guide: Im Product Backlog werden alle Features, Funktionen, Anforderungen, Erweiterungen und Fehlerkorrekturen erfasst, um die erforderlichen Veränderungen in zukünftigen Versionen festzustellen. Product Backlog Items bestehen aus den Attributen Beschreibung, Auftrag, Auftragsschätzung und Wert. Themes, Epics, User Stories und Fehler In einem Product Backlog Item werden alle erforderlichen Arbeiten für die Erstellung eines inkrementellen Updates Ihres Produkts definiert. Der Arbeitsaufwand für ein Product Backlog Item kann einige Stunden, aber auch Monate betragen. Ein Product Backlog enthält typischerweise an der Spitze kleine Items mit hoher Priorität und große Aufgaben mit niedriger Priorität ganz unten. Scrum schreibt nicht vor, wie ein Product Backlog Item aussehen sollte, da wir keine Arbeitsweise vorgeben wollen. Aber es gibt einige gute Beispiele im extreme Programming (XP), die die Definition eines Product Backlog Items verdeutlichen. Während Scrum nur über Product Backlog Items spricht, hat die Agile Community (www. mountaingoatsoftware.com/blog/stories-epics-and-themes) eher praktische Anwendungen für ein Product Backlog Item: User Story: User Stories beschreiben eine neue Funktionalität aus der Sicht der Person, die die neue Funktionalität haben möchte. Eine neue User Story sollte vom Umfang her klein genug sein, damit sie in einen Sprint passt. Epic: Ein Epic ist eine große User Story. Diese Bezeichnung macht deutlich, dass die User Story zu groß/komplex ist, um im nächsten Sprint umgesetzt zu werden. Sie muss in kleinere User Stories aufgeteilt werden. Theme: Ein Theme ist eine Gruppe von User Stories. Manchmal ist es hilfreich, über Gruppen von User Stories zu sprechen, zum Beispiel, wenn wir mit Kunden über den Inhalt eines Version reden. Ein Team kann nicht nur Themes, Epics und User Stories (typische Begriffe aus dem XP), sondern auch Fehler in ihren Product Backlog aufnehmen. Das heißt, dass Fehler nur eine andere Anwendung eines Product Backlog Items sein können und bezogen auf Planung, Aufwandsabschätzung und Priorität genauso behandelt werden wie ein Product Backlog Item. 4. Fehler, User Story oder Task? Im Allgemeinen sehen wir vier verschiedene Wege, die zu neuen Aufgaben für das Team führen: 1. Neues Feature Dies ist der üblichste Weg, dem Product Backlog neue Aufgaben hinzuzufügen. Einer der Stakeholder hat den Wunsch nach einer neuen Funktionalität und der Product Owner hat dem Product Backlog ein neues Product Backlog Item hinzugefügt. Oftmals beginnt dies mit einem Epic, das, sofern erforderlich, in kleinere User Stories aufgeteilt wird. Scrum Teams nutzen dafür die Backlog Refinement Meetings. 2. Veränderungen der Funktionalität Die User Story wurde in einem zurückliegenden Sprint von den Stakeholdern und/oder vom Product Owner akzeptiert, aber aus dem einen oder anderen Grund haben sie ihre Meinung geändert. Da es der Stakeholder ist, der seine Meinung ändert (das könnte während des Sprint Reviews erfolgen, wenn der Stakeholder neue Einsichten gewinnt), kann eine solche Veränderung in einer User Story formuliert werden, die dann wiederum im Product Backlog landet. 3. Problem bei der Entwicklung Ein Entwickler arbeitet an einer User Story, aber während der Implementierung der Story verursacht er ein Problem. Im Idealfall wird er das Problem sofort beheben, bevor er die User Story an den Rest des Teams liefert. Mitglieder eines Teams, das Continuous Integration nutzt, liefern ihre Änderungen typischerweise mehrmals am Tag aus. Daher kann es vorkommen, dass nicht der Entwickler, sondern ein anderes Teammitglied den Fehler nach der Lieferung bemerkt. In diesem Fall ist es sinnvoll, das Problem klar zu veranschaulichen, um sicherzustellen, dass es gelöst wird (es wird normalerweise als Task auf dem Scrum Board eingetragen und fällt unter die Done -Kriterien für diese Story). Anders ausgedrückt kann die User Story in diesem Sprint nur dann als Done gekennzeichnet werden (und daher am Ende des Sprints an den Kunden ausgeliefert werden), sobald alle gefundenen Probleme gelöst wurden. Ein Team sollte niemals gezwungen werden, User Stories mit noch offenen Entwicklungsproblemen zu beenden. 4

5 4. Fehler Viele Scrum Teams nutzen den Begriff Fehler für ein Entwicklungsproblem, das nach der Auslieferung eines Arbeitspakets (Product Increment) am Ende des Sprints gefunden wird. Das Team hat am Ende des Sprints augenscheinlich ein Arbeitspaket ausgeliefert, ohne die Abweichung aus welchem Grund auch immer zu bemerken. Diese Arten von Fehlern sind Ausdruck von technischem Versagen und weisen darauf hin, dass das Entwicklungsteam seine Fähigkeiten zur Auslieferung von Arbeitspaketen in höherer Qualität verbessern muss. Dies ist typischerweise ein Hinweis darauf, dass die vom Team verwendete Definition of Done verbessert werden muss. Da nicht immer klar ist, welche User Story die Abweichung genau verursacht hat, ist es sinnvoll, dem Product Backlog ein neues Product Backlog Item hinzuzufügen. Das könnte eine neue User Story sein, aber viele Agile ALM Tools verfügen über die Option, Fehler im Product Backlog zu verwalten. Nachdem der Fehler dem Product Backlog hinzugefügt wurde, muss er mit dem Product Owner und dem Entwicklungsteam diskutiert werden. Entwicklungsteam und Product Owner sollten gemeinsam die Priorität des Fehlers festlegen: Fehler mit niedriger Priorität können auf einfache Art und Weise gehandhabt werden. Sie können während der Backlog Refinement Meetings diskutiert und wie jede andere User Story im Backlog behandelt werden. Fehler mit hoher Priorität sollten so schnell wie möglich behoben werden. Das sind typischerweise die Fehler, die das Entwicklungsteam oder (im schlimmsten Fall) die Stakeholder bei ihren laufenden Aktivitäten behindern. Im Idealfall ist es ein Leichtes, das Problem zu beheben, ohne dass dies den Inhalt des Sprints beeinflusst. In vielen Fällen muss viel Zeit in die Problemlösung investiert werden. Sobald sich herausstellt, dass der Fehler Einfluss auf den Inhalt des Sprints hat, sollte das Entwicklungsteam den Inhalt des Sprints erneut mit dem Product Owner besprechen. 5. Was ist der Unterschied zwischen einem Fehler und einer User Story? Der größte Unterschied zwischen einem Fehler und einer User Story ist, dass es sich bei Fehlern nicht um neue Funktionalitäten handelt. In User Stories geht es üblicherweise um neue, vom Kunden gewünschte Bestandteile (oder gleiche Bestandteile auf eine andere Art). Ein Fehler ist das Ergebnis eines Versehens, das in der Vergangenheit verursacht, aber aus irgendeinem Grund nicht entdeckt wurde. Fehler sind Ausdruck von technischem Versagen und können direkt vom Kunden festgestellt werden. Das heißt, sie haben großen Einfluss auf die Priorität (oftmals bedeutet dies, dass sie umgehend behoben werden müssen). Teams fällt die Aufwandseinschätzung für User Stories im Allgemeinen leichter als die für die Fehlerbehebung. Das hat verschiedene Gründe: Bevor ein Fehler behoben werden kann, müssen wir zunächst die Fehlerquelle finden. Die Fehlerquelle eines Problems zu finden, kann eine sehr zeitraubende Angelegenheit sein. Daher ist es für Teams häufig schwieriger, den Aufwand eines Fehlers verglichen mit dem einer User Story abzuschätzen. Fehler können von einem anderen Team/einer anderen Person verursacht werden als der, die das Problem analysiert (die typische Legacy-Problematik). Das bedeutet, dass ein Fehler häufig von einer Person/einem Team an eine andere Person oder ein anderes Team 5

6 weiter gereicht wird, bis es von der richtigen Person/dem richtigen Team gelöst werden kann. Dieses Verhalten wird häufig dann beobachtet, wenn Scrum Teams nicht von Anfang bis Ende verantwortlich sind, auch wenn wir es von ihnen erwarten (zum Beispiel ist ein Scrum Team verantwortlich für den Prototypen, ein anderes für die Erstellung des Produktes und wieder ein anderes für die Fehlerbehebung). Das ist auch der Grund, aus dem wir den Teams immer die Verantwortung über den gesamten Lebenszyklus der Softwareanwendung übertragen sollten. Wenn der Zeitraum zwischen der Verursachung und der Lösung eines Problems sehr lang ist, ist das Risiko hoch, dass das Wissen über die Ursache fehlt. Das könnte verschiedene Ursachen haben, wie unvollständige Testfälle, Stories, die sich über mehrere Sprints hinziehen, nicht beendete User Stories (unvollständige Definition of Done ) oder über mehrere Teams hin- und her gereichte Tätigkeiten. Es liegt in der Natur eines Fehlers, dass wir andere Informationen benötigen als wir normalerweise für eine User Story erwarten. Aus diesem Grund haben Agile Backlog Management Tools oftmals verschiedene Templates für User Stories und Fehler. Informationen, die wir typischerweise für Fehler benötigen: Wer hat den Fehler gemeldet? Wer hat den Fehler gefunden? Wie sieht das beobachtete unerwünschte Verhalten aus? Welches Szenario war für das Auftreten des Fehlers verantwortlich? Gibt es Logdateien, die Hintergrundinformationen liefern können? Ist das Szenario reproduzierbar? Welche Auswirkungen hat der Fehler und wie schwerwiegend ist er? In welcher Softwareversion/in welchem Sprint wurde der Fehler entdeckt? Kurz zusammengefasst: Das Fehlermanagement wird oftmals als schwieriger als das Management von User Stories wahrgenommen, da Fehler dazu neigen, eine höhere Priorität zu haben und eine Aufwandsabschätzung schwieriger ist. 6. Was passiert, wenn Fehler mit hoher Priorität unserer Sprintziel stören? Unser Team muss während eines Sprints viele Fehler mit hoher Priorität bearbeiten, das erschwert unsere Vorhersagbarkeit. Was können wir dagegen tun? Ich habe diese Frage schon mehrfach gehört, daher möchte ich etwas näher darauf eingehen. In solch einer Situation sollte sich das Team einige Fragen stellen. Fehler priorisieren Aus welchem Grund tritt bei uns die Menge an Fehlern auf? In der Vergangenheit ist scheinbar etwas vorgefallen, was heute diese Fehlermenge verursacht. Viele Teams entwickeln stets neue Funktionalitäten, ohne dieses Problem zu lösen. Wenn während Ihres Sprints zu viele Fehler hochkommen, müssen Sie vermutlich Korrekturen zur Verbesserung der Qualität Ihrer Software vornehmen. Haben alle diese störenden Fehler wirklich eine so hohe Priorität oder können sie bis zum nächsten Sprint warten? Wenn Sie Ihre Fehler in den Product Backlog einfügen, sie im Product Backlog diskutieren und auf dieselbe Weise wie User Stories priorisieren, dann erhält das Problem die Aufmerksamkeit, die es benötigt. Häufig fordern die Teams den Product Owner nicht auf, den Product Backlog als Mechanismus zur Planung der Fehler zu verwenden. Anstatt sie in den Backlog einzufügen, behandeln sie sie während des Sprints und gefährden damit ihre Sprintziele. Aber was ist, wenn wir immer noch Fehler mit hoher Priorität haben, die sofort behoben werden müssen? Das Team muss während eines Sprints immer für ein bestimmtes Gleichgewicht sorgen. Es treten immer wieder unerwartete Überraschungen auf, die das Sprintziel gefährden. Wenn Ihr Team weiß, dass es eine bestimmte Anzahl dieser Fehler mit hoher Priorität bearbeiten kann, ohne das Ziel des Sprints zu gefährden, dann besteht kein wirkliches Problem, solange Sie sicherstellen, dass das Team die Kontrolle über diese Störungen behält. Eine gute Möglichkeit der Sicherstellung ist die Darstellung aller Störungen in Spaltenform auf dem Scrum Board. Wenn Sie die Kanban-Prinzipien für die Begrenzung der Menge an Störungen einsetzen, dann können Sie sicherstellen, dass die Geschwindigkeit des Teams davon nicht beeinflusst wird. Und wenn die Menge an Fehlern mit einer hohen Priorität in einem Sprint steigt, könnte das ein erstes Anzeichen für ein potentielles Problem sein. Das bedeutet, dass Sie Ihre Fehler erneut über Ihren Product Backlog planen sollten. Das Team sollte außerdem eine Grenze für die Menge der akzeptablen Fehler mit hoher Priorität in einem Sprint definieren. 6

7 Fehler veranschaulichen Wenn Teams eine zu hohe technische Schuld entwickeln, könnten sie an einen Punkt gelangen, an dem sie mehr Zeit in einem Sprint darauf verwenden, aufgrund dieses technischen Verschuldens eintretende Fehler zu beheben, anstatt neue Funktionalitäten zu entwickeln. Das ist typischerweise der Zeitpunkt, an dem drastische Maßnahmen ergriffen werden müssen, um wieder zurück in die Spur zu kommen. Solch einem Team könnte es auch helfen, die sich entwickelnde technische Schwäche zu visualisieren, um die Größe des zu lösenden Problems zu erkennen. Beispiel Im nachfolgenden Beispiel finden Sie eine Grafik mit einer Darstellung der Fehlermenge, die wir in einem Team über einen Zeitraum von einem Jahr hatten. Nach diesen Veränderungen haben sie ein weiteres Jahr lang die Fehlermenge überwacht und so sah dieselbe Grafik dann aus: Was Sie deutlich sehen können, ist: Sie haben nur einmal die Grenze überschritten und waren innerhalb eines Sprints (2 Wochen) in der Lage, die Probleme zu bearbeiten. Aufgrund von ständiger Überprüfung und Anpassung, hatten Sie nie wieder diese hohe Menge an Fehlern. Schlussfolgerungen Was Sie deutlich erkennen können ist: Dass das Team mit 50 Fehlern begonnen hat, die kontinuierlich gestiegen sind (Entwicklung von technischer Schuld). Nach fast einem halben Jahr wurden die technische Schuld zu groß und dem Team wurde klar, dass es die Situation klären musste Wir brauchten fast 2 Monate, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen. Wir benötigten den Rest des Jahres, um die Schwächen wieder auf ein Minimum zu reduzieren. Sobald das Team seine Qualität und die technisch Schuld wieder unter Kontrolle hatte, haben die Teammitglieder sich hinterfragt und ihre Arbeitsweise angepasst. Das Team unternahm Folgendes: Achten Sie darauf, dass Ihr Team keine technisch Schuld ansammelt, veranschaulichen Sie diese und handeln Sie entsprechend. Haben Sie bereits technische Schuld angesammelt, dann erstellen Sie einen Plan, um dieses Problem zu beheben, denn Ihr Team wird dadurch langsamer. Geben Sie Ihre Fehler in den Product Backlog ein und behandeln Sie diese genauso wie Ihre User Stories. Achten Sie bei hochpriorisierten Fehlern darauf, dass sie Ihr Sprintziel nicht gefährden. Sollte das bereits der Fall sein, dann reagieren Sie darauf und diskutieren Sie dies mit ihrem Product Owner. Achten Sie darauf, dass das Managementtool für Ihren Product Backlog zwischen Fehlern und User Stories unterscheiden kann, um solche Grafiken erstellen zu können. Eine Hürde von 40 Fehlern wurde eingeführt, die nicht überschritten werden durfte. Sobald sie mehr als 40 Fehler registrierten, sprachen sie mit ihrem Product Owner und planten im nächsten Sprint mit mehr Fehlern und weniger User Stories. Sie hatten mehr und bessere automatisierte Tests geschrieben und somit ihre Definition of Done verbessert. Sie hatten eine weitere Person mit Testfachwissen und Ressourcen in ihr Team aufgenommen, sodass sich das Team selbst vermehrt auf Qualität konzentrieren konnte. 7

8 7. Welche Auswirkungen haben Fehler auf die Geschwindigkeit des Teams? Ihre Geschwindigkeit sollte von der Fehlermenge, die Ihr Team produziert, nicht betroffen werden, sofern die Fehler in den Product Backlog eingegeben werden. Teams, die neben dem Product Backlog noch gesonderte Fehlerlisten führen, denken oftmals, dass ihre Geschwindigkeit darunter leidet. Was hier tatsächlich passiert, ist dass die Geschwindigkeit des Teams gleich bleibt, aber die Fähigkeit zur Entwicklung neuer Features von der zu lösenden Menge an Fehlern berührt wird. Eine stabile Geschwindigkeit ist in einer solchen Situation ein hilfreiches Maß, da man für jeden Sprint das Gleichgewicht zwischen Ihren Fehlern und anderen Product Backlog Items vorhersagen kann. Eine andere Metrik, das Ihrem Entwicklungsteam und Product Owner in einer solchen Situation helfen könnte, ist die Visualisierung der aufgewendeten Zeit für neue Features, Funktionsänderungen, Entwicklungsprobleme und Fehler. Die Grafik zeigt die Geschwindigkeit eines neuen Teams über einige Sprints: Die Geschwindigkeit stabilisierte sich nach fünf oder sechs Sprints. Die Fähigkeit des Teams, in jedem Sprint an neuen Funktionalitäten zu arbeiten, ist sehr stabil. Trotzdem arbeitet das Team in jedem Sprint mehr und mehr an Fehlern. Obwohl die Geschwindigkeit sich stabilisierte, könnte dies ein Anzeichen für den Aufbau von technischschuld sein, da sich das Gleichgewicht zwischen Fehlern und den anderen Tätigkeiten verschiebt. 8. Wir haben bereits ein Trackingsystem für Fehler und möchten ein Product Backlog aufsetzen. Was jetzt? Viele Unternehmen nutzen bereits ein Fehlertrackingsystem, wenn Sie anfangen, mit Scrum zu arbeiten. Häufig wird für den Product Backlog ein anderes Tool verwendet, da das Fehlertrackingsystem nur für Fehler ausgelegt ist. Trotzdem, wenn man sich die Art der Tätigkeiten bei Fehlern und für User Stories ansieht, so sollten beide zum Product Backlog hinzugefügt werden und beide sollten Thema in den Backlog Refinement Meetings sein. Die Nutzung verschiedener Systeme ist aus naheliegenden Gründen sinnvoll, aber der größte Fehler den viele Teams machen ist, dass sie ein anderes Vorgehen bei der Fehlerpriorisierung und -planung haben. Sie nutzen also Scrum für Neue Features und Änderungen in der Funktionalität, haben daneben allerdings noch viele andere Meetings, um die Fehler abzuschätzen, zu planen und zu priorisieren. Der Trick hierbei ist, eine einzige Herangehensweise für Fehler und für User Stories zu verwenden (die Herangehensweise bei Scrum ist die Durchführung von Backlog Refinements), sodass das Team sich konzentrieren kann und sich nicht mit zwei verschiedenen Prozessen befassen muss, trotzdem verschiedene Tools verwenden kann, wenn dies erforderlich ist. Die Nutzung von zwei Tools für das Management eines Backlogs mit User Stories und Fehlern hat den Nachteil, dass diese schwieriger zu warten sind und diese Vorgehensweise fehleranfälliger ist. Eine andere Lösung könnte sein, das alte Fehlertrackingsystem für das Management des kompletten Backlogs zu nutzen. Das könnte eine Option sein, wenn das alte Fehlertrackingsystem das Team bei seinen täglichen Scrum-Aktivitäten unterstützt. War der Artikel für Sie interessant und möchten Sie gern mehr über das Thema erfahren? Senden Sie eine an: 8

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert. SCRUM-CHECKLISTE Teilen Sie diese Liste an alle Teammitglieder aus. Jeder soll einen Haken an der Stelle setzen, die er für Ihr SCRUM Team als erfüllt ansieht. Anschließend diskutieren Sie über fehlende

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung Gelebtes Scrum Weg vom Management hin zur Führung Herausforderungen Was ist Scrum? Wer? Pigs Chicken Bild: http://www.implementingscrum.com/ Nein Danke, ich würde da voll drinstecken, aber du wärest

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Qualifikationsbereich: Application Engineering Zeit:

Qualifikationsbereich: Application Engineering Zeit: Höhere Fachprüfung ICT-Manager Musterprüfung 2015 Höhere Fachprüfung ICT-Manager Muster KAF Zeit: Die Lösungen sind auf diese Arbeitsblätter zu schreiben. Es werden nur die Lösungen auf den Arbeitsblättern

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

Agile Software Development

Agile Software Development Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth Methoden der Softwareentwicklung 6-1 Agile Manifest Individuen und Interaktion statt Prozessen und Tools. Funktionierende Software statt umfangreicher Dokumentation.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen

Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen Frankfurter Entwicklertag 2016 Fahd Al-Fatish Agile Coach, Professional Scrum Trainer Dr. Reinhard Schmitt Organisationsberater und Trainer Skalierung bedeutet

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells SCRUM bei AGFA HealthCare Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare SCRUM Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" eines Entwicklerteams von AGFA HealthCare 2 Praktische

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand: 10.11.2014

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand: 10.11.2014 ^^ Meetings in SCRUM Leitfaden Stand: 10.11.2014 Sitz der Gesellschaften: Cassini Consulting GmbH Bennigsen-Platz 1 40474 Düsseldorf Tel: 0211 / 65 85 4133 Fax: 0211 / 65 85 4134 Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Studie! Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Hamburg und der TU Graz führen wir eine

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ein modellbasierter Prozess für die Anforderungsanalyse im Vorfeld agiler Produktentwicklung

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007 Sabotage in Scrum dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007 1 Überblick Sabotage? Wer kann sabotieren? Was kann sabotiert werden? Wieviel

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Bestellablauf Online Shop

Bestellablauf Online Shop Bestellablauf Online Shop Schritt 1. Kategorie auswählen Wählen Sie mit einem Klick die gewünschte Kategorie aus. Nicht vergessen, in der Kategorie weitere Produkte finden Sie viele interessante Produkte!

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse Windows XP Jugendschutz einrichten Monika Pross Molberger PC-Kurse Um ein Benutzerkonto mit Jugendschutzeinstellungen zu verwenden, braucht man ein Eltern- Konto (Administrator) und eine Kinderkonto (Standard).

Mehr

Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung)

Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung) Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung) ALM Talk, 26. Oktober 2011 Stefan Stettler Ausgangslage Viele Projektbeteiligte Verkauf, Entwickler, PM, Designer, Ergonomen Unterschiedliche Sichten und Vorstellungen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

Agile Entwicklung nach Scrum

Agile Entwicklung nach Scrum comsolit AG Hauptstrasse 78 CH-8280 Kreuzlingen Tel. +41 71 222 17 06 Fax +41 71 222 17 80 info@comsolit.com www.comsolit.com Agile Entwicklung nach Scrum Seite 1 / 6 Scrum V 1.0 1. Wieso Scrum Die Entwicklung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr