Verantwortung bei der Datennutzung Chancen und Risiken aus ethischer Perspektive

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verantwortung bei der Datennutzung Chancen und Risiken aus ethischer Perspektive"

Transkript

1 Verantwortung bei der Datennutzung Chancen und Risiken aus ethischer Perspektive 18. ASUT-KOLLOQUIUM / FACHTAGUNG ITS-CH UND TCS 22. NOVEMBER 2017 THEOLOGISCHE FAKULTÄT PETER G. KIRCHSCHLÄGER

2 Einleitung Effiziente und effektive Nutzung von Daten Reduktion von Unfällen Verringerung von Staus Umweltfreundlichkeit Innovation Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 2

3 Übersicht 1 Automatisierte, nicht «autonome» Mobilität 2 Keine Moralfähigkeit von Maschinen 3 Verantwortung 4 Recht auf Privatsphäre 5 Datenschutz 6 Globale Ungleichzeitigkeit 7 Schlussbemerkungen Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 3

4 1 Automatisierte, nicht «autonome» Mobilität Automatisierung zielt auf zweckmässige Programmierung Automatisierte Fahrzeuge nicht «autonome» Fahrzeuge Autonomie als moralische Kategorie allein Menschen vorbehalten Moralische Komponente lediglich in Programmierung / im Training «Moral technologies» unzutreffender Begriff Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 4

5 2 Keine Moralfähigkeit von Maschinen Moralfähigkeit: Fähigkeit des Menschen zur Selbstgesetzgebung Prinzip der Verallgemeinerbarkeit Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 5

6 2 Keine Moralfähigkeit von Maschinen «als eines vernünftigen Wesens, das keinem Gesetz gehorcht, als dem, das es zugleich selber gibt» Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Werkausgabe Weischedel. Bd. 7. Frankfurt a. M. 1974, 67. Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 6

7 2 Keine Moralfähigkeit von Maschinen Selbstbestimmung Freiheit, gemäss eigenen Wünsche und Plänen zu handeln Freiheit, das zu wollen, was ich will Freiheit, das zu wollen, was ich nicht will >> Automatisierte Systeme fremdbestimmt >> Keine Autonomie vorhanden Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 7

8 2 Keine Moralfähigkeit von Maschinen Gewissen «Der Mäusefalke findet sich wohlgeraten. Den schwarzen Panther lassen Skrupel kalt. Piranhas zweifeln nicht am Sinn ihrer Taten. Die Klapperschlange akzeptiert sich ohne Vorbehalt. Einen selbstkritischen Blick gibt es nicht. Heuschrecke, Alligator, Trichine, alles, was kreucht und schleicht, lebt, wie es lebt, und ist zufrieden. ( ) Es gibt hinieden auf dem dritten Sonnenplaneten nichts was tierischer wäre als das reine Gewissen.» Wislawa Szymborska, Lob der schlechten Selbsteinschätzung 1997, 213. Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 8

9 2 Keine Moralfähigkeit von Maschinen Gewissen Technologisches Potential kommt Gewissen nicht ansatzweise nahe Fehlen der Ebenen der Moral, Pflicht und Existenz Mangel an Gewissen spricht gegen «autonome Mobilität» Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 9

10 3 Verantwortung 8 Dimensionen von Verantwortung: 1. Verantwortungssubjekt 2. Verantwortungsform 3. Verantwortungsobjekt 4. Verantwortungsart 5. Verantwortungsumfang 6. Verantwortungsvolumen 7. Verantwortungsmassstab 8. Verantwortungsinstanz Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 10

11 3 Verantwortung Verantwortungssubjektivität setzt Selbstbestimmung und Moralfähigkeit voraus Verantwortung geht über Eigenverantwortung hinaus Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 11

12 3 Verantwortung >> Verantwortung für «Entscheidungen» von Smart Data? >> Verantwortung für «Handlungen» automatisierter Mobilität? >> Möglichkeiten menschlicher Intervention? >> Rechenschaft? >> Haftung? Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 12

13 4 Recht auf Privatsphäre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948, Artikel 12: «Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.» Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 13

14 5 Datenschutz Schutz des Rechts auf Privatsphäre Verteidigung der informationellen Selbstbestimmung «volume velocity variety veracity» Dirk Helbing, Societal, Economic, Ethical and Legal Challenges of the Digital Revolution, in: Jusletter IT 21 May 2015, 3. Ohne Datenschutz: Smart Data Quelle einer an vermeintlich objektiven Kriterien orientierten systematischen Diskriminierung Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 14

15 6 Globale Ungleichzeitigkeit Emissionsreduktion von global positiver Auswirkung Globale Asymmetrien in digitalen Transformationsprozessen Handlungsbedarf: Achtung der Menschenwürde aller Menschen Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 15

16 7 Schlussbemerkungen Adaption der Durchsetzung existierender Normen an digitale Transformation Rechtliche Rahmenbedingungen für Nutzung von Smart Data Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 16

17 7 Schlussbemerkungen Bei lernenden Systemen besteht theoretische Möglichkeit: «Irgendwann könnte es dann sein, dass niemand mehr weiss, was die ursprüngliche Programmierung solch eines Roboters war, sondern er uns sehr selbstständig erscheint, ganz so, als verfolge er seine eigenen Ziele.» Christian Neuhäuser, Roboter und moralische Verantwortung, in: E. Hilgendorf (Hg.), Robotik im Kontext von Recht und Moral. Robotik und Recht Bd. III, Baden-Baden 2014, , hier 270. Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 17

18 Herzlichen Dank! Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger 18

Würde als normativer Status

Würde als normativer Status Würde als normativer Status Peter Schaber (Universität Zürich) 21.09.2016 1 Inhalt 1. Normative Kompetenzen 2. Erniedrigung 3. Einwilligung und Würde 21.09.2016 2 Normative Kompetenzen Der Begriff der

Mehr

18. asut-kolloquium/ Fachtagung ASTRA, its-ch und TCS: Mehr Intelligenz und weniger Beton Datennutzung für ein nachhaltiges Mobilitätssystem Schweiz

18. asut-kolloquium/ Fachtagung ASTRA, its-ch und TCS: Mehr Intelligenz und weniger Beton Datennutzung für ein nachhaltiges Mobilitätssystem Schweiz 18. asut-kolloquium/ Fachtagung ASTRA, its-ch und TCS: Mehr Intelligenz und weniger Beton Datennutzung für ein nachhaltiges Mobilitätssystem Schweiz Edith Graf-Litscher, Nationalrätin 22. November 2017

Mehr

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12 VL 4 12. März 2012 R.3.119 Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12 1 Der Mensch als moralisches Wesen 2 1. Der Mensch als moralisches Wesen: Aristoteles Die staatliche Gemeinschaft (besteht) der tugendhaften

Mehr

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Seite 1 MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN 1 Person als Ausgangspunkt theologisch-ethischen Nachdenkens 2 1.1 Aus Lehm geknetet und zur Freiheit berufen biblische Aussagen

Mehr

Regulierungen von Biobanken

Regulierungen von Biobanken Swiss Public Health Conference 2017 22. November 2017 Regulierungen von Biobanken Prof. Dr. iur. Franziska Sprecher, Rechtsanwältin Institut für öffentliches Recht Universität Bern Regulierung von Biobanken

Mehr

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20 Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10 Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20 Lässt sich der Nutzen einer ethischen Unternehmensführung quantifizieren? Seite 25 1.

Mehr

Ethische Aspekte im Umgang mit assistierender Technologie im Langzeitbereich

Ethische Aspekte im Umgang mit assistierender Technologie im Langzeitbereich Fachtagung Aktivierung goes digital 27. Oktober 2018 Ethische Aspekte im Umgang mit assistierender Technologie im Langzeitbereich und in der Aktivierung Dr. Heinz Rüegger 2 Spannungsfeld Technik - Beziehung

Mehr

Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: )

Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: ) Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: 25.01.2012) Name: Matrikelnummer: 1. Teil: Kurzfragen Beantworten Sie kurz die folgenden Fragen: 1. Was ist

Mehr

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt Prof. Dr. Jürg Luthiger Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Mobile und Verteilte Systeme Zu meiner

Mehr

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik Carsten Weber Associated Partner MHP Management- und IT-Beratung GmbH l Ihr Rennteam. MHP Management-

Mehr

Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr. Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.v. (BZP)

Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr. Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.v. (BZP) Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr Digitalisierung Allgemein: - Aufarbeitung von Informationen zur Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System. - 2002 gilt als Beginn

Mehr

Inhalt: Begrüssung und Einleitung: Die Existenz, die Entstehung und die Funktion menschlicher Bedürfnisse.

Inhalt: Begrüssung und Einleitung: Die Existenz, die Entstehung und die Funktion menschlicher Bedürfnisse. Referat von gehalten an der Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg LAK BW Sa. 10. Mai 2014 in Rottweil Inhalt: 1. Begrüssung und Einleitung: 2. Die Existenz, die Entstehung und die Funktion menschlicher

Mehr

Subjektive Rechte und personale Identität

Subjektive Rechte und personale Identität Subjektive Rechte und personale Identität Die Anwendung subjektiver Rechte bei Immanuel Kant, Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller Von Marc Schütze Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Kapitel

Mehr

Herausforderung Autonomie

Herausforderung Autonomie Herausforderung Autonomie Ulrich Fink, Hildegard Huwe, Diözesanbeauftragte für Ethik im Gesundheitswesen im Inhaltsangabe Alltagsverständnis Etymologie Immanuel Kant Exkurs: Autonomie - Selbstbestimmung

Mehr

Würde. des Menschen - Dialyse am Ende des Lebens. Vortrag von Prof. Dr. Erny Gillen Bad Boll, den 23. Januar Tagung über

Würde. des Menschen - Dialyse am Ende des Lebens. Vortrag von Prof. Dr. Erny Gillen Bad Boll, den 23. Januar Tagung über 19. Göppinger Tagung über Nieren- und Hochdruckkrankheiten,, Dialyse Würde des Menschen - Dialyse am Ende des Lebens Vortrag von Prof. Dr. Erny Gillen Bad Boll, den 23. Januar 2009 1 Die Würde des Menschen

Mehr

Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert

Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert 12. 14.12.2014 Würde und Menschenwürde Rechte und Menschenrechte Man kann die

Mehr

Einführung in die Rechtsphilosophie

Einführung in die Rechtsphilosophie Einführung in die Rechtsphilosophie 26.03.2015 1 F. Genese, Geltung und Verbindlichkeit des Rechts: Recht, Ethik und Moral I. Recht, Sitte und Moral II. Der Zwangscharakter des Rechts III. Legalität und

Mehr

Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA

Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA Vortrag Bayerische Akademie Ländlicher Raum e.v. München, am 16. Mai 2017 Leitfragen

Mehr

1.4.4 Selbstverständnis der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

1.4.4 Selbstverständnis der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Inhalt Einleitung... 13 1 Die Beiträge verschiedener Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften für und gegen die Entwicklung einer Tradition der Menschenrechte... 19 1.1 Einleitung... 19 1.2 Die Geschichte

Mehr

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: 1769284 1. August 2007 1 Was werde

Mehr

Wirtschafts- /Unternehmensethik

Wirtschafts- /Unternehmensethik Wirtschafts- /Unternehmensethik Fokus CSR Silvia Traunwieser Einleitung Ethik wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten liefern kann (Schüller). Mögliche Antworten: Unternehmensethik VerANTWORTungsbegriff

Mehr

Ihre Spezialisten für eine erfolgreiche Integration von IT und Automatisierung bonding Firmenkontaktmesse Berlin

Ihre Spezialisten für eine erfolgreiche Integration von IT und Automatisierung bonding Firmenkontaktmesse Berlin Ihre Spezialisten für eine erfolgreiche Integration von IT und Automatisierung 1 Chancen und Risiken der Digitalisierung Möglichkeiten, Grenzen und Risiken durch die rapide voranschreitende Digitalisierung

Mehr

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Kants,Kritik der praktischen Vernunft' Giovanni B. Sala Kants,Kritik der praktischen Vernunft' Ein Kommentar Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Einleitung des Verfassers 11 Der Werdegang der Ethik Kants 1. Kants Ethik und die Tradition

Mehr

Anhang Menschenrechte

Anhang Menschenrechte 1 Anhang Rundenmodell Weil s gerecht ist, fairändern wir die Welt! Anhang Menschenrechte Die internationalen Menschenrechte umfassen: 1. Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.

Mehr

DIE 30 UNGEKÜRZTEN ARTIKEL DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE.

DIE 30 UNGEKÜRZTEN ARTIKEL DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE. DIE 30 UNGEKÜRZTEN ARTIKEL DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE. Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen

Mehr

Wirtschaftsmoralische Kompetenz

Wirtschaftsmoralische Kompetenz Vortrag Von: Dr. Jürgen Göbel JG - pwe Wirtschaftsmoralische Probleme Merkmale eines moralischen Problems: Eine Person hat mehrere Optionen; Optionen haben Wirkungen auf mehrere Personen; Wirkungen auf

Mehr

Digitale Ethik und KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung

Digitale Ethik und KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung Digitale Ethik und KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung Prof. Dr. Dirk Heckmann Direktor am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes

Mehr

Das Recht auf Kopie. Grundvoraussetzung für die informationelle Selbstbestimmung. Verein Daten & Gesundheit Bern, Hotel Kreuz, 26.

Das Recht auf Kopie. Grundvoraussetzung für die informationelle Selbstbestimmung. Verein Daten & Gesundheit Bern, Hotel Kreuz, 26. Das Recht auf Kopie Grundvoraussetzung für die informationelle Selbstbestimmung Verein Daten & Gesundheit Bern, Hotel Kreuz, 26. Januar 2015 Prof. Dr. iur. Thomas Gächter Seite 1 Übersicht I. Problemstellung

Mehr

Dialogforum 4: Unabhängigkeit - Zusammenfassender Überblick -

Dialogforum 4: Unabhängigkeit - Zusammenfassender Überblick - Fachveranstaltung Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen am 16.11.2017, in Berlin Dialogforum 4: Unabhängigkeit - Zusammenfassender Überblick - Mit einem

Mehr

Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts

Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts Theologische Fakultät Institut für Sozialethik ISE EINLADUNG ZUR ANTRITTSVORLESUNG Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts Begründung und Ausblick

Mehr

Wasser, Kohle, Schere, Licht ein ethisches Assessment

Wasser, Kohle, Schere, Licht ein ethisches Assessment Wasser, Kohle, Schere, Licht ein ethisches Assessment Christian Seidel Universitärer Forschungsschwerpunkt Ethik 16.11.2011 Seite 1 Übersicht Worum es geht Wie sind die Optionen für die zukünftige Energieversorgung

Mehr

DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN

DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN Wilhelm Vossenkuhl DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN Ethik im 21. Jahrhundert C.H.Beck INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG 15 I. SITTE UND ETHIK 33 1.1. Grundlagen und Ansprüche 33 i.i.r. Der moralische Sinn und andere

Mehr

Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern

Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern 1 Über das Netzwerk 2012 gegründet 9 Universitäten, 17 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern 11 Netzwerktreffen mit insgesamt 350 unterschiedlichen

Mehr

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de Unsere Ethischen Leitlinien gi.de Die Ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik e.v. Bonn, 29. Juni 2018 Präambel Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) will mit diesen Leitlinien bewirken,

Mehr

Was WÜRDE ich wollen?

Was WÜRDE ich wollen? Übersicht Was WÜRDE ich wollen? Symposium aussichten, ARGE NÖ Heime 18. Oktober 2017 Die Würde des Menschen ist (un)antastbar. 1. Persönlicher Zugang 2. Menschenwürde - Begriffsgeschichte 3. Menschenwürdige

Mehr

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Evandro Agazzi Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Die ethische Dimension der wissenschaftlich-technologischen Unternehmung Akademie Verlag Inhalt Vorwort 11 Einleitung 15 Die Autonomie der Wissenschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln:

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln: Ethik Kurzdefinition Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln: Die Erfassung und Begründung von richtigen Verhaltens- und Handlungsweisen, Normen und Zielen oder guten Eigenschaften

Mehr

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Stefanie Baumann Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur Berlin, 01.Dezember 2016 Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und

Mehr

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

Mehr

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik Der gute Wille Ohne Einschränkungen gut ist allein der gute Wille. Alle anderen Dinge wie Talente oder Tugenden sind nicht an sich, sondern nur relativ gut

Mehr

PLATZHALTER BILD. Ethische Herausforderungen eines Mobilitätsbetreibers Carsten Weber Dr. Karl Teille. Klagenfurt, 26.

PLATZHALTER BILD. Ethische Herausforderungen eines Mobilitätsbetreibers Carsten Weber Dr. Karl Teille. Klagenfurt, 26. PLATZHALTER BILD BILD Ethische Herausforderungen eines Mobilitätsbetreibers Carsten Weber Dr. Karl Teille Klagenfurt, 26. September 2016 Digitale Wirtschaft: Anwendungsfelder Aktuelle Relevanz im Automotiv

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Sicheres digitales Arbeiten im Rechtswesen Fazit und Schlusswort

Sicheres digitales Arbeiten im Rechtswesen Fazit und Schlusswort Sicheres digitales Arbeiten im Rechtswesen Fazit und Schlusswort Prof. Dr. Reinhard Riedl BFH-Zentrum Digital Society Berner BFH-Zentrum Fachhochschule Digital Society Haute école spécialisée bernoise

Mehr

Künstliche Intelligenz ist der nächste Schritt im Rahmen der Digitalen Transformation

Künstliche Intelligenz ist der nächste Schritt im Rahmen der Digitalen Transformation Künstliche Intelligenz ist der nächste Schritt im Rahmen der Digitalen Transformation Dipl.-Wirtsch.-Ing Ralph Appel, Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Statement zur VDI-Pressekonferenz

Mehr

Würde und Selbstbestimmung

Würde und Selbstbestimmung Würde und Selbstbestimmung Johann Platzer Katholisch-Theologische Fakultät Graz j.platzer@uni-graz.at 10 Jahre GPZ Erwachsenenschutzgesetz als neue Herausforderung 2. März 2018 1 Vorbemerkungen: Jede Moral

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Piaton Aristoteles Biografisches DieSophistik 15

Inhaltsverzeichnis. 1 Piaton Aristoteles Biografisches DieSophistik 15 Inhaltsverzeichnis 1 Piaton 13 1.1 Biografisches 13 1.2 DieSophistik 15 1.3 Gorgias 16 1.3.1 Erster Teil: Das Gespräch mit Gorgias 20 1.3.2 Zweiter Teil: Das Gespräch mit Polos 22 1.3.3 Dritter Teil: Das

Mehr

Von lernenden Programmen und schlauen Geräten

Von lernenden Programmen und schlauen Geräten Von lernenden Programmen und schlauen Geräten Stadtmuseum Tübingen, 12.10.2017, Ausstellung Roboter Georg Ludwig Verhoeven Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie Jede hinreichend

Mehr

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Kants 'guter Wille' in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Geisteswissenschaft Alina Winkelmann Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 2. Begriffserklärung 2.1 Was ist gut? 2.2 Was ist ein

Mehr

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ein Lehr- und Studienbuch von Max Klopfer 1. Auflage Kohlhammer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020572 7 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Stefan Müller-Teusler

Stefan Müller-Teusler und wozu brauchen wir sie? meint das Nachdenken über Handlungen und Sitten beschäftigt sich mit der Reflexion sittlicher Phänomene und damit mit Fragen nach dem SOLLEN im Blickpunkt: die rechte Normierung

Mehr

Bachelorarbeit. Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen

Bachelorarbeit. Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Autonome Systeme und Robotik Die Menschheit auf dem Weg in die Koexistenzgesellschaft!

Autonome Systeme und Robotik Die Menschheit auf dem Weg in die Koexistenzgesellschaft! March 2018 Autonome Systeme und Robotik Die Menschheit auf dem Weg in die Koexistenzgesellschaft! M. Reigl, Siemens AG DKE Innovation Campus Hanau, 2018-04-12 Schlüsselfrage Als was betrachten wir die

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Einführung in die Medizinethik Umrisse, Grundbegriffe,Semesterplan

Einführung in die Medizinethik Umrisse, Grundbegriffe,Semesterplan Einführung in die Medizinethik Umrisse, Grundbegriffe,Semesterplan Professor Dr. Bettina Schöne-Seifert Institut für Ethik, Geschichte & Theorie der Medizin Von-Esmarch-Str.62 Was sind medizinethische

Mehr

Institut für Philosophie. Programmierte Moral. Prof. Dr. Catrin Misselhorn Universität Stuttgart

Institut für Philosophie. Programmierte Moral. Prof. Dr. Catrin Misselhorn Universität Stuttgart Institut für Philosophie Programmierte Moral Können und sollen Maschinen ethisch handeln? Prof. Dr. Catrin Misselhorn Universität Stuttgart Maschinenethik eine neue Disziplin Entwicklung einer Ethik für

Mehr

Assistierte Freiheit. Gleiche Würde und gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung? Sigrid Graumann

Assistierte Freiheit. Gleiche Würde und gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung? Sigrid Graumann Assistierte Freiheit Gleiche Würde und gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung? Sigrid Graumann Vorgehen 1. Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik: Von einer Behindertenpolitik der Wohltätigkeit

Mehr

Autonomes Fahren: Auf Du und Du mit dem Auto des Nachbarn?

Autonomes Fahren: Auf Du und Du mit dem Auto des Nachbarn? Auto-Medienportal.Net: 03.07.2014 Autonomes Fahren: Auf Du und Du mit dem Auto des Nachbarn? In der Stadt der Zukunft wird das Verkehrsgeschehen sehr stark von selbstfahrenden Autos bestimmt. Deshalb befassen

Mehr

Modul Ethik in der Biologie

Modul Ethik in der Biologie Modul Ethik in der Biologie Wintersemester 2016/17 Dozentinnen: Doreen Grusenick & Karin Kunde, CAU Kiel, Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt. Ethik in der Biologie Ablauf 1. Einführung 2. Allgemeine

Mehr

Anwendungsfach Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie im Studiengang Technische Kybernetik

Anwendungsfach Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie im Studiengang Technische Kybernetik Anwendungsfach Wissenschaftstheorie und im Studiengang Technische Kybernetik Institut für Philosophie Tom Poljanšek, Magister Artium Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nehmen Roboter uns die Arbeit weg? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nehmen Roboter uns die Arbeit weg? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nehmen Roboter uns die Arbeit weg? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Die neuen

Mehr

Haben autonome Maschinen Verantwortung?

Haben autonome Maschinen Verantwortung? Haben autonome Maschinen Verantwortung? Prof. Dr. Christoph Hubig Technische Universität Darmstadt Tagung Autonome Systeme und Arbeit, FGW Düsseldorf 25.01.2018 Gliederung 1. Verantwortung - Fragehorizont

Mehr

Roboter auf dem Weg in die Mitte unserer Gesellschaft. Ein Vortrag von Tillmann Pross

Roboter auf dem Weg in die Mitte unserer Gesellschaft. Ein Vortrag von Tillmann Pross Auf eigene Faust? Roboter auf dem Weg in die Mitte unserer Gesellschaft. Ein Vortrag von Tillmann Pross Einleitung Freie Interaktion von Menschen und Roboter: Maschinen, die sich den Bedürfnissen des Menschen

Mehr

Deloitte Center for Data Privacy (CDP)

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz Februar 2018 Das Deloitte Center for Data Privacy unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation mit ganzheitlichen

Mehr

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre ICH bin frei. Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. ICH bin ANDERS.

Mehr

Freiheit und Selbstbestimmung Zur Philosophie Harry G. Frankfurts

Freiheit und Selbstbestimmung Zur Philosophie Harry G. Frankfurts Universität Kiel Wintersemester 2012/13 Freiheit und Selbstbestimmung Zur Philosophie Harry G. Frankfurts Prof. Dr. Lehrstuhl für Praktische Philosophie Philosophisches Seminar Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung

Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung Andreas Krüger www.bmvi.de Automatisierungsstufen (Funktionalitäten) Manuell Assistiert Teilautomatisiert Hochautomatisiert Vollautomatisiert

Mehr

Open Smart City. Astrid Habenstein , Opendata.ch/2017. Transdisziplinäre Forschungsstelle für die Hauptstadtregion Schweiz Universität Bern

Open Smart City. Astrid Habenstein , Opendata.ch/2017. Transdisziplinäre Forschungsstelle für die Hauptstadtregion Schweiz Universität Bern Open Smart City Astrid Habenstein Transdisziplinäre Forschungsstelle für die Hauptstadtregion Schweiz Universität Bern 27.06.2017, Opendata.ch/2017 Gliederung > 1 Einleitung > 2 Open Smart City als Instrument

Mehr

Christentum und freiheitliche Demokratie

Christentum und freiheitliche Demokratie Christentum und freiheitliche Demokratie Prof. Hristo Todorov (NBU) Die Demokratie ist älter als das Christentum. Ihre frühesten historischen Manifestationen sind rund fünf Jahrhunderte vor Christus im

Mehr

Führerlose Fahrzeuge

Führerlose Fahrzeuge Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Fachtagung Kommission Technik und Betrieb Bus KTBB: Führerlose Fahrzeuge Rechtlicher Anpassungsbedarf 24.5.2016 Werner Jeger

Mehr

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN Untersuchungen im deutschen Idealismus und in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik /Ä«fe/M-Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

1. Auflage

1. Auflage COMPLIANCE LORENZ PAN AG 1. Auflage 03.04.2017 1 2 INDEX Einführung... 4 Definition und Ziele... 4 Compliance Verstöße... 6 WhistleBlowing... 6 3 EINFÜHRUNG Es gehört zu den Grundsätzen der LORENZ PAN

Mehr

Parlamentarischer Abend Robotik. Begrüßung und Einführung. Bertram Brossardt

Parlamentarischer Abend Robotik. Begrüßung und Einführung. Bertram Brossardt Parlamentarischer Abend Robotik Mittwoch, 12. Juli 2017 um ca. 19:10 Uhr Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union Rue Wirtz 77, 1000 Brüssel Begrüßung und Einführung Bertram Brossardt

Mehr

Inhalt. Vorwort 11 Hinfuhrung 13. Teil I Allgemeine Grundlegung

Inhalt. Vorwort 11 Hinfuhrung 13. Teil I Allgemeine Grundlegung Inhalt Vorwort 11 Hinfuhrung 13 Teil I Allgemeine Grundlegung 1 Der Begriff Ethik" und zwei Grundannahmen 17 1.1 Eine Definition von Ethik" in Abgrenzung zu Moral", Ethos" und Recht" 17 1.2 Erste Grundannahme:

Mehr

AAL & Ethik Ethische Aspekte altersgerechter Assistenzsysteme

AAL & Ethik Ethische Aspekte altersgerechter Assistenzsysteme AAL & Ethik Ethische Aspekte altersgerechter Assistenzsysteme PD Dr. theol. habil. Arne Manzeschke Institut für Technik, Theologie und Naturwissenschaft an der LMU München Prof. Dr. med. Heiner Fangerau

Mehr

Ethische Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit Big Data

Ethische Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit Big Data Ethische Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit Big Data Ein Halbsatz... «There is one and only one social responsibility of business to use its resources and engage in activities designed to

Mehr

Medizinmaschinen und Pflegeroboter

Medizinmaschinen und Pflegeroboter Medizinmaschinen und Pflegeroboter»Autonome Systeme. Wie intelligente Maschinen uns verändern«jahrestagung des Deutschen Ethikrats Berlin, 21. Juni 2017 Prof. Dr. Arne Manzeschke Der wissenschaftspraktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Berufsethik als normative Theorie für die Praxis

Berufsethik als normative Theorie für die Praxis Berufsethik als normative Theorie für die Praxis Berufskongress 2016 Berlin Dr. Winfried Leisgang, Landesvorsitzender Bayern Prof. Dr. Verena Begemann, HS Hannover Übersicht 1. Berufsethische Prinzipien

Mehr

IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen. IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen

IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen. IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen Warum nicht jeder seines eigenen Glücks Schmied ist Ethik-Foren-Treffen 2016 Dr. Ruth Baumann-Hölzle für Ethik im Gesundheitswesen der Stiftung Dialog Ethik Übersicht 1. Glück als Begriff 2. Glück und

Mehr

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel.

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel. Curriculum vitae Quirin Weber, Dr. iur., Dr. phil. I., lic. theol., geboren und aufgewachsen in Muri AG. Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in

Mehr

Wie geht ethisches Lernen?

Wie geht ethisches Lernen? Wie geht ethisches Lernen? 2 Die bunte, multikulturelle und religiös-plurale Schule Inhalt Nochmals: Werte? Vom Werteverfall zum Wertewandel Kann man Werte einimpfen? Die Bedeutung des persönlichen Gewissens

Mehr

Gute Qualität und gute Arbeit Voraussetzungen und Bedingungen für eine gelingende Umsetzung der Qualitätsentwicklung

Gute Qualität und gute Arbeit Voraussetzungen und Bedingungen für eine gelingende Umsetzung der Qualitätsentwicklung 7. Qualitätsnetzwerk Konferenz in der Berufsbildung Qualitätsmanagement umsetzen: QIBB in der Praxis Rainer Zech Gute Qualität und gute Arbeit Voraussetzungen und Bedingungen für eine gelingende Umsetzung

Mehr

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof Grundkurs Ethik Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof 1. Auflage Kohlhammer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Privatheit Menschenrecht oder eine Frage des Anstandes?

Privatheit Menschenrecht oder eine Frage des Anstandes? Privatheit Menschenrecht oder eine Frage des Anstandes? Michael Nagenborg www.michaelnagenborg.de 1. Privatheit als Thema der Informationsethik 1.1 Privatheit als Menschenrecht 1.2 Diskretion als Tugend

Mehr

was kommt da auf uns zu?

was kommt da auf uns zu? Big Data was kommt da auf uns zu? Florian Kreker Projektmanager Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL 1 Gliederung 1. Digitalisierung und Big Data 2. Big Data im Gesundheitswesen 3. Big

Mehr

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: R.P. WOLFF, EINE VERTEIDIGUNG DES ANARCHISMUS AUTONOMIE 24-34 WOLFF 24-25B: VERANTWORTUNG & DAS ERLANGEN VON WISSEN Grundannahme der Moralphilosophie Handeln Verantwortung

Mehr

Inhalt. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Dank... 15

Inhalt. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Dank... 15 Inhalt Abbildungsverzeichnis... 10 Tabellenverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 14 Dank... 15 Einleitung... 17 Problem- und Fragestellung: Worum geht es?... 17 Theoretische und praktische Relevanz

Mehr

Juristische Stolpersteine für Genealogen. oder. Datenschutz auf dem Friedhof?

Juristische Stolpersteine für Genealogen. oder. Datenschutz auf dem Friedhof? Juristische Stolpersteine für Genealogen oder Datenschutz auf dem Friedhof? Andreas Job, Verein für Computergenealogie Dies ist der Grund für das Grabsteinprojekt: (Foto: GenWiki; Lizenz cc-by-sa; 24.02.2016)

Mehr

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Andreas Krüger www.bmvi.de Digitale Wandel - Umbruch in Verkehr und Mobilität Neue Technologien und Kommunikationssysteme führen zu Vernetzung Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz Ganzheitliche Lösungen im Bereich Vereinbarkeit von konformität und Wettbewerbsfähigkeit Das Deloitte Center for Data Privacy unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation mit ganzheitlichen

Mehr

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung Inklusion und Integration Ein Beitrag zur Begriffsklärung Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen Gliederung 1. Der Impuls der UN-Konvention

Mehr

Freiheit und/vor Sicherheit

Freiheit und/vor Sicherheit Freiheit und/vor Sicherheit Freiheitentzug oder Freiheitsförderung?! Berufsethik der Heil- und Pflegeberufe: Respekt vor der Autonomie und Selbstbestimmung von pflegebedürftigen Menschen als fundamentales

Mehr

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bernhard Schleißheimer Ethik heute Eine Antwort auf die Frage nach

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

KI Impuls Privacy und Datenschutz

KI Impuls Privacy und Datenschutz KI Impuls Privacy und Datenschutz Marit Hansen Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein Workshop der Plattform Lernende Systeme 27.09.2018 in Berlin Überblick 1. Begriffswelten Privacy & Datenschutz

Mehr

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht! Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht! Friedrich Schiller (1759 1805) 1 Schillers Rezeption von Kants Pflichtbegriff, satirisch

Mehr

Die sechste Milliarde

Die sechste Milliarde Klaus M. Leisinger Die sechste Milliarde Weltbevölkerung und nachhaltige Entwicklung Verlag C.H.Beck Inhalt Vorwort TEIL I: DIE WELTBEVÖLKERUNG AN DER SCHWELLE ZUM NEUEN JAHRTAUSEND 1. Einführung 14 2.

Mehr