Referat zum Thema Neue Medien von Holger Sebastião (Script Bsp. Aufgabe verbessert)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referat zum Thema Neue Medien von Holger Sebastião (Script Bsp. Aufgabe verbessert)"

Transkript

1 Referat zum Thema Neue Medien von Holger Sebastião (Script Bsp. Aufgabe verbessert) 1. Was sind Medien? Unterrichtshilfsmittel um Informationen Schülern zu vermitteln Die Bedeutung der Medien und Lerntheoretische Didaktik (Berliner Didaktik) 2. Neue Medien in der Lebenswelt 2.1. Nutzung von PC und Internet 3. Neue Medien in Deutschen Schulen 3.1. Ausstattung 3.2. Förderprogramme Schule am Netz Deutschland 21 Aufbruch ins Informationszeitalter 3.3. Warum brauchten die neuen Medien so lange bis zur Schule? 4. Der PC erobert die Schule 4.1. Es begann mit einem Satelliten (Der Sputnik-Schock) 4.2. Der Programmierte Unterricht Behaviorismus Kybernetische Pädagogik 4.3. Computerunterstütztes Übungsprogramme Tutorielle Unterweisung Simulation 4.4. Lernen mit Multimedia Interaktivität Multimedia Vernetzung Medienkompetenz o Medienangebote sinnvoll auswählen und nutzen o Eigene Medien Gestalten und verbreiten o Mediengestaltung verstehen und bewerten o Medieneinflüsse erkennen und aufarbeiten 5. Wie ist in der Schule von morgen möglich? Methodenlernen fördern Individuelles und kooperatives lernen zur gleichen Zeit Interdisziplinäres lernen fördern Globales lernen möglich Dynamisches Wissen fördern 5.1. Die Rolle des Lehrers 6. Diskussion: Wie sieht die schule von morgen aus?

2 1. Was sind Medien? Ein Medium ist jeder Gegenstand (Unterrichts[hilfs]mittel), der in den Horizont der Schüler gebracht wird um Informationen (Bildung) Schülern zu vermitteln. Zu diesen Medien gehören Tafel, Folien aber auch das gesprochene Wort. Jedoch gehen wir davon aus, dass das Wort nicht das geeigneteste Mittel ist um Unterrichtsinhalte an Schülern zu vermitteln. Darum sollten wir verschiedene Medien in der Unterrichtsgestaltung verwenden und auch der Medienwechsel im Unterricht (Vermeidung von Monotonie) soll das Lernen von Schülern erleichtern. Verschiedene Medien werden beim Lehren benutzt, da der Lernende je nach dem welche Sinne angesprochen werden besser lernen kann, so kann ein Schüler eine Sache besser behalten wenn eine Sache an der Tafel steht als wenn er den Lerninhalt nur hört (Steigerung Bilder, siehe Mind-Mapping-Referat). Paul Heimann (Lerntheoretische Didaktik) war der erste der in den 60er Jahren der die theoretische Eigenständigkeit der Medienfrage im Unterricht behauptete. Seit dem ist diese These umstritten und es wurde versucht diese These zu wiederlegen (Herwig Blankertz 1969, Lothar Klingberg 1989). Die These wurde von Wolfgang Schulz (1981 Unterrichtsplanung) zurückgenommen und von Gunter Otto (1985) wieder eingeführt. Um 1960 nahm der Medieneinsatz in den Schulen und auch die Veröffentlichungen zur Mediendidaktik. Aus heutiger Sicht scheint dieser Konflikt nicht so aufregend zu sein, dies liegt jedoch daran, dass die Medien seit den 60er Jahren zunehmend zu den Ausbildungsinhalten der Lehrerausbildung gehören und dadurch auch die Theoriediskussion beeinflusst worden ist. Damals galt die Unterrichtsmethodik als sekundär gegenüber der Reflexion der Bildungsinhalte (Bildungstheoretische Didaktik, Streit hört mit Heimanns Kritik an das Primat der Didaktik auf). (Grünes Buch über Didaktik Titel?) 2. Neue Medien in der Lebenswelt Heute ist es normal Medien im Unterricht zu verwenden und es wird eher beklagt, dass sie zu wenig verwendet werden. Sicherlich ist dabei auch die adäquate Einsatz von Medien wichtig auf den auch Paul Heimann hingewiesen hat. Seit dem der Computer in der Arbeitswelt, aber auch im Privaten Haushalt eine immer wichtige Rolle spielt und unser Leben in verschiedenen Bereichen verändert überlegt man auch den PC in der Schule als Medium einzusetzen. In der Arbeitswelt findet man den PC inzwischen an fast jeden Arbeitsplatz. Es gibt Stellenausschreibungen für Berufe wie LKW-Fahrer, wo man auf dem ersten Blick meint, dass sie nicht unbedingt EDV-Kenntnisse benötigen, diese jedoch heute schon mal verlangt werden. Vor noch 10 Jahren, als der Internetzugang mit einem Modem im Vergleich zu Heute noch relativ langsam war, hätte niemand absehen können welche Rolle für uns das Internet hat, z.b. als Plattform für den Handel (z.b. ebay) oder auch zur Verbreitung von Informationen (z.b. ).

3 2.1. Nutzung von PC und Internet 1996: 20% der Bundesbürger besitzen einen eigenen PC. Dabei ist der Bildungsabschluss entscheidend. 50% sind Hochschulabsolventen, 39% Gymnasiasten und nur 9% der Hauptschüler besaßen zu diesem Zeitpunk einen PC. Auch das Alter ist entscheidend: Die Jährigen sind mit 41% am besten ausgestattet, bei den Jährigen besitzen fast 75% keinen eigenen Rechner. (Opaschowski 1996) Ausstattung der Haushalte mit Modem 1% Frankreich und Italien 3% Deutschland 4% Großbritannien (Europäische Kommission) Es wird geschätzt, dass im Jahre % einen PC mit Internetzugang besitzen. (Enquete Kommission 1997) (Quelle: Journal für Schulentwicklung 1 ) 2002: 30 Millionen Bundesbürger haben schon mal im Internet gesurft und 37% der Bundesbürger surfen regelmäßig im Internet, damit belegt Deutschland nur das Mittelfeld hinter den USA, den skandinavischen Ländern, Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden. Schlusslicht im internationalen Vergleich ist Griechenland, wo nur 18% der Bevölkerung das Internet regelmäßig nutzen. (Zum Vergleich in Deutschland gibt es 56 Millionen Handys, mehr als in der größeren USA.) (Quelle PC-Welt 2002) (Statistisches Bundesamt 2002: In Deutschland nutzen 71% der Freiberufler einen PC, 58% davon auch das Internet. 60% der befragten Unternehmen nutzen für geschäftliche Zwecke.) Der Jahresumsatz an Lernsoftware betrug 1998 in Deutschland zwischen 20 und 30 Mio. DM, im Gesamtmark, einschließlich Lernspielprogramme 80 Mio. DM. Heute eröffnen sich für Schüler durch Multimedia und Internet auch außerhalb der Schule neue Lernquellen, die Frage ist nur wie diese genutzt werden, denn dadurch könnte zur Schule eine Art Konkurrenz entstehen oder zumindestens die Voraussetzungen für Schulisches Lernen ändern.

4

5 (Quelle: Bundesamt für Statistik Schweiz) 3. Neue Medien in deutschen Schulen 3.1. Ausstattung Nach Stellungnahme des Bundeselternbeirates im Februar 2001 sind nur 60% der Schulen am Internet angeschossen und beklagt daher die Schlechte Ausstattung durch PCs an deutschen Schulen. Außerdem sei die Ausstattung ohne pädagogischem Konzept erfolgt. Oft wurden ausrangierte PCs aufgestellt worden, ohne zu wissen für was diese genutzt werden sollen. Des weiteren gibt es in der Lehrerausbildung mit dem neuen Medium Defizite. Es wird gefordert, dass alle Pädagogen den europäischen Computerführerschein erwerben um die Technik sinnvoll in dem Unterricht einzusetzen. Die Bildungsministerin Buhlman teilte im April 2001 auf der Konferenz der Bildungsminister der OECD-Staaten mit, dass 90% der Schulen am Internet angeschlossen sind in drei weiteren Monaten sollten alle Deutschen Schulen am Internet angeschlossen sein. Außerdem forderte sie für jeden Schüler einen Laptop. (

6 In einer Presseerklärung vom kritisiert der Deutsche Lehrerverband Buhlmann. Sie würde die Bedeutung des Computers in der Schule überschätzen. Sie warnen vor einer gigantischen Fehlinvestition, sie betonen das auch in Zukunft die Schüler-Lehrerkommunikation im Mittelpunkt des schulischen Lernen stehen werde. Da das meiste, dass das Internet für allgemeinbildende Schulen bieten könnte auch in Büchern zu finden sei und dass sich jemand, der sich nicht in einem Buch oder in einer Bibliothek zurechtfindet sich auch im Internet nicht zurechtfinden wird. Wichtiger sei für die Schule eine Inhalts- und Kanon-Debatte anstatt eine totale Computerisierung. Es sollte auch erst danach geschaut welchen aus welchen gründen Schüler einen PC bräuchten und man würde zwischen Grundschülern und Schülern einer kaufmännischen Berufsschule sicherlich Unterschiede finden. ( Förderprogramme Das wichtigste und größte Projekt bundesweit, dass im Februar 1996 (für 3 Jahre) begann, zur Förderung des Computereinsatzes an Schulen ist zur Zeit Schule ans Netz. Es handelt sich hierbei um einen Verein (e.v.). Ziel ist Schulen mit Computern und Internetzugang auszustatten und den Computereinsatz in der Schule zu verbessern. Finanziert wird dieses Projekt zu einem Drittel von Bundesbildungsministerium, zu einem weiteren Drittel von der Deutschen Telecom und zu einem anderen Drittel von anderen verschiedenen Firmen. Bis zum Ende 1999 sollten Schulen (von bundesweit ca ) ausgestattet sein. Von dem Projekt SaN gibt es keine Geldmittel, sondern Sachmittelspenden (Hardware, Gutschriften für Gebühren oder Softwarelizenzen). Interessierte Schulen müssen eine Projektidee entwickeln, die wenn sie förderungswürdig ist die Sachmittel erhält in der form wie sie für die Realisierung benötigt angeben wurde. Man unterscheidet zwei Formen von Projekten: Die Schule besitzt schon ein Computer mit einem Schulnetz. Ihre bereits laufendes Projekt wird gefördert. Dabei besteht die Förderung meist mit den Anschluss ans Internet mit einer Gebührenreduktion durch die Telecom.(kostenloses Internet) Einstiegsprojekte (meistens der Fall): Die Förderung besteht aus einem Multimedia PC und einem Internetzugang mit einer weit geringeren Kostengutschrift. Wird kein PC angefordert kann die Kostengutschrift größer ausfallen. Das Einstiegspaket ist an das Projekt gebunden, verbleiben aber auch danach in der Schule. Für besondere Projekte können vom Kultusministerium weitere Fördermittel beantragt werden. Die Sachspenden des Vereins liegen in der Regel bei ca bis DM. In vielen Bundesländern ergänzen die Kultusministerien die Idee alle Schulen ans Netz zu bringen mit weiteren Finanzmittel (Bayern, NRW). In Finanzschwachen Bundesländern gibt es keine Zuschüsse (Berlin, Brandenburg). Wenn die Förderung durch das Projekt SaN aufhört sollen Public-Privat-Partnerships-Projekte deren Arbeit fortsetzen.

7 Obwohl das Projekt sehr viel Kritik bekam wurde dadurch eine Diskussion über den Einsatz von Computern initiiert, vor allem weil Geld aus der Wirtschaft dazu verwendet werden sollte, die sich nicht nur auf die Lehrer übertragen hat, da auch von der Presse dieses Projekt als Thema aufgenommen wurde. Häufigster Kritikpunkt an dem Projekt war das Fehlen von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer. In der zweiten Ausschreibungsrunde im April 1997 wurden dann drei Fortbildungsmodelle für Lehrer angeboten. Dabei bestand jedoch das Problem der Kulturhoheit der Länder in die das Projekt nicht eingreifen konnte und wollte. Unter der Initiative Deutschland 21 Aufbruch ins Informationszeitalter haben sich bereits einige Initiativen und Einzelunternehmen zusammengeschlossen, die auch nach dem Ende des Projektes SaN weiterarbeiten werden. Die von ihnen formulierten Ziele sind auch in das Aktionsprogramm Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts eingeflossen. Flächendeckende Ausstattung der Schulen mit Computern und Internetzugang bis 2001 und deren Nutzungsmöglichkeit durch jeden Schüler. Neue public-privat-partnerships z.b. Patenschaften von Unternehmen, PC-Spenden, Rabatte, Informationsangebote der Wirtschaft. Vorraussetzung für eine Einsatz von den Neuen Medien in der Schule sind qualifizierte Lehrer und geeignete Lehr- und Lernsoftware. Jedoch muss neben den Investitionen auch die Neuen Medien in die Organisation der Schule eingebettet werden. Mit der Initiative Deutschland 21 legte das Bundesbildungsministerium seinen Schwerpunk in der Entwicklung von geeigneter Lehr- und Lernsoftware. Ausreichendes Angebot an Software für alle Fächer Integration von digitalen Material im Unterricht Pädagogische Software muss folgende Kriterien gerecht werden: Bedürfnisse von Schule, Schülern und Lehrern Vielfältig nutzbar Keine Reproduktion von Lehrern, sondern flexibel einsetzbar, wenn möglich Fächerübergreifend (z.b. in Module) Nicht nur inhaltlich überlegend, sondern leicht zu nutzen Die Entwicklung von Software ist für Unternehme ein großes Risiko, da es nur ein kleinen Markt gibt, die Schulen geringe finanziellen Mittel haben und durch die Hoheit der Bundesländer der Markt noch einmal geteilt ist. Es müsste im gesamt Deutschsprachigen Raum ein Markt für solche Software entstehen. Marktvolumen von Lehrmitteln in Deutschland (1998) Schulbuch: 1 Mrd. DM Software: unter 12 Mio. DM

8 3.3. Warum brauchten die Medien so lange bis zur Schule? Der Einsatz des Computers in der Schule begann schon in den 60er Jahren, jedoch dauerte es lange die Informations- und Kommunikationstechniken für die Schule an Bedeutung gewannen. Einige der Gründe sind folgende: Die schnelle Entwicklung von Hardware und der dazu benötigten Betriebssysteme führt dazu, dass die technische Ausstattung nach fünf Jahren überaltert ist. Die Schulen konnten finanziell und auch mit den EDV- Kenntnissen in diesem Tempo nicht mithalten. Fehlende oder schlechte Ausstattung in den Schulen reduzierte den Markt für anspruchsvolle Software. Hochwertige Software für die Schule kann nur mit erheblichen Kosten produziert werden und bei kleinen Auflagen nicht mit Gewinnen abgesetzt werden. Außerdem sind die Erwartungen an die Software gestiegen. Solche Software kann nur von wenigen Programmierer erstellt werden. Außerdem müssen viele Experten für eine solche Software zusammenarbeiten und ist daher teuer. (Quelle verschieden Internetseiten, vor allem Der PC erobert die Schule 4.1. Es begann mit einem Satelliten (Der Sputnik-Schock) Am 4. Oktober 1957 kreiste der erste Satellit um die Erde. Plötzlich hatten die in allen Bereichen unterlegene Sowjetunion einen Erfolg in einem prestigereichen Gebiet errungen und die westliche Welt tat alles um den Vorsprung gegenüber der Sowjetrepublik wieder zu sichern. Es folgte aber am 12. April 1961 gleich die nächste Niederlage für den Westen: Der 27-jährige Fliegermajor Juri Gagarin fliegt ale erster Mensch um den Blauen Planeten. Dies hatte nicht nur eine Folge auf die technologische Forschung für das Mondfahrtprogramm der USA, sondern es wurde auch eine Bildungsoffensive gestartet. Ziel der Pädagogik in dieser Zeit war der Versuch sie auf wissenschaftliche Basis zu stellen, d.h. die Übernahme von naturwissenschaftlicher Forschungs- und Erkenntnismethoden. (Spiegel-Online und Aufsatz von Haymo Mitschian 2 ) 4.2. Der Programmierte Unterricht In den 60er Jahren herrschte eine großes Vertrauen in die Technik und man wollte mit objektiven Erkenntnissen das Lehren und Lernen neu organisieren. Ziel war es Lernen unabhängig von einzelnen Entscheidungen von Lehren zu gestalten, sondern es sollte auf Gesetzmäßigkeiten der Wissenschaft basieren. Dies sollte durch sie Verwendung von technischen Geräten und durch kleinschrittige Lernprogramme. Dadurch sollte der Lehrer ersetzt werden bzw. subjektive Störungen beseitigt werden. Es entstand der Programmierte Unterricht. 2

9 Beispiel aus einem Programm für Physik in der Oberschule Sätze die vervollständigt werden müssen: Die wichtigsten Teile einer Taschenlampe sind die Batterie und die Birne. Wenn wir die Taschenlampe anknipsen, schließen wir einen Kontakt, der die Batterie mit der..... verbindet. Wenn wir eine Taschenlampe anknipsen, fließt ein elektrischer Strom durch einen feinen Draht in die..... und erhitzt sie. Wenn der heiße Faden hell glüht, sagen wir, er strahlt Wärme und..... aus. i Die Aufgaben der Programme waren einfach gehalten, dass sie jeder Schüler lösen können sollte. Wenn er seine Lösung aufgeschrieben hatte wurde die richtige Lösung gezeigt und die nächste Aufgabe kam, auch wenn die vorige falsch beantwortet worden war. In guten Programmen sollte so etwas nicht vorkommen. 3 Dieser Art der Vermittlung von Lerninhalten basiert auf der methodischen Grundlage des Behaviorismus und auf der Seite der Didaktik auf die kybernetische Pädagigik. Behaviorismus In dieser Theorie wird das Verhalten von Menschen auf eine Reiz-Rektions- Zusammenhang zurückgeführt. Es geht um eine Konditionierung wodurch das Verhalten der Schüler durch Lob oder Tadel beeinflusst werden soll. Es geht also nicht um ein Reifeprozess, sondern um eine Entwicklung nach dem Schema Trie and Error. ii Kybernetische Pädagogik Hier erfolgt die Wissensvermittlung in kleinen Schritten, wobei nicht messbare Faktoren. Die Kybernetik stammt aus der Informationstheorie und es geht um die Aufnahme, Verarbeitung und Übertragung von Informationen innerhalb oder zwischen Systemen. Ziel war es ein Lehrsystem zu bilden in dem man zu jedem Zeitpunk eine Entscheidung über den nächsten Lehrschritt treffen kann. (Lehralgorithmus) 3 Der Programmierte Unterricht bezieht sich nicht nur auf den Unterricht mit dem Computer, sondern auf jeden von Lehrern durchgeführten Unterricht, der genau geplanten wurde Dem Lehrer bleibt bei diesem Modell die Aufgabe des Erziehens Computerunterstütztes Lernen Aus der Kritik an dem Programmierten Unterricht entstand der Computerunterstützte Unterricht in den 70er Jahren. Die Übungsprogramme wurden in dieser Phase durch Tutorielle Unterweisung und Simulation/Siele ergänzt. Die Programme sollen den Lehrer bei der Vermittlung des Unterrichtstoffes helfen und dienen ihm als Werkzeuge. Zu diesen Programmen gehören zum Beispiel i Lösung: 1 Birne, 2 Birne, 3 - Licht ii und Endnote 3

10 Programme zur Textverarbeitung, Zeichnen, Programmiersprachübersetzer, Tabellenkalkulationsprogramme oder mathematische Graphikprogramme. Auch die Ausbildung am gerät kann zum Computerunterstützten Lernen dazu gezählt werden, in diesem Fall ist der Computer gleichzeitig auch Lerngegenstand. Übungsprogramme Übungsprogramme bauen auf den durch den Lehrer vermittelten Stoff auf. Es gibt eine Aufgabensammlung und anhand bestimmter Kriterien werden dem Schüler Aufgaben gestellt, die von ihm beantwortet werden. Die Antworten werden analysiert und er bekommt ein Feedback sowie Korrekturhinweise. Tutorielle Unterweisung Hierbei hat der Schüler die Möglichkeit nicht nur die richtige Antwort zu bekommen und ein Feedback, sondern kann zusätzlich auch weitere Informationen aufrufen bzw. es können auch Themenkomplexe präsentiert werden. Simulation In einem Programm wird ein reales oder fiktives System abgebildet, in dem der Schüler eingreifen kann. Dadurch verändert er den Zustand des Modells, das wiederum die neue Ausgangslage ist (Börsenspiel). 4 Das Computerunterstützte Lernen scheiterte an der schlechten Hardware, ist aber heute ohne Probleme möglich, vorausgesetzt dass solche Programme für den Unterricht zur Verfügung stehen Lernen mit Multimedia und Netzwerken Seit Mitte der 90er Jahre hat sich die Computertechnologie weit verbreitet, so dass sie Schüler und Lehrern weitgehend zur Verfügung stehen. Dies liegt vor allen an: Graphischer Oberfläche (z.b. Windows95) Objektorientierte Programmierung (z.b. Delphie) Multimedia Globale Vernetzung Damit wuchsen auch die Einflüsse der inhaltlich Verantwortlichen gegenüber denen die für die softwaretechnisch Gestaltung zuständigen sind. Dies liegt besonders daran, dass die Erstellung von Software viel einfacher geworden ist.

11 Die Vorteile der heutigen Computersysteme sind: Interaktivität Im Rahmen der Nutzung von dem Computer können Rückfragen gestellt werden auf die man Antworten bekommt und der Schüler hat die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad und das Lerntempo selber zu bestimmen. i Multimedia Es gibt keine Trennung zwischen den verschiedenen klassischen Medien. Durch die Integrierung von Text, Film, Daten und Informationen können Lerninhalte anschaulicher gemacht werden. Vernetzung Hiermit werden räumliche und zeitliche Räume aufgebrochen. Das Internet kann von der Schule, von zu Hause oder von jedem anderen Ort genutzt werden. Hierdurch können sich überregionale, sogar globale Lerngruppen entstehen.1 Durch das neue Medium können neue Lernmethoden entstehen wobei der Schüler individueller lernen kann, jedoch benötigen die Schüler ein gewisses Vorwissen um selbständig arbeiten zu können. Sie müssen z.b. ohne Anleitung arbeiten und recherchieren können, so dass das Medium in den Schulen erst nur für motivierte und selbständige Schüler Einzug erhält. Medienkompetenz muss in der Schule zur Allgemeinbildung gehören wie Lesen, Schreiben und Rechnen, da sich sonst eine Spaltung zwischen Schüler mit und ohne Medienkompetenz vollzieht (Chancengleichheit). Mit Medienkompetenz sind folgende Punkte gemeint: Medienangebote sinnvoll auswählen und nutzen Aus dem Medienangebot, mediale Produkte (z.b. Onlinezeitung), Werkzeuge (z.b. Suchmaschine), Kommunikationsdienste (z.b. Chatroom) im sinn ihrer Funktionalität aussuchen und nutzen. Hierzu muss der Schüler fähig sein eine Überlegte Auswahl zu treffen und sie untereinander zu vergleichen. eigene Medien gestalten und verbreiten Dadurch wird es den Schüler möglich sich selber auszudrücken. Sie sind dann nicht nur Konsument, sondern können selbst ihre Meinung öffentlich machen und können dadurch selber Medien leichter beurteilen und die Interessen von verbreiteten Medien verstehen. Mediengestaltungen verstehen und bewerten Hierbei sollen Schüler lernen Medien aufgrund ihrer Aussagen zu beurteilen in dem sie selber Medien gestalten und auch dadurch die Manipulationsfähigkeit von Medien bewusst wird. i Zugreifen auf bestimmte Informationen, Auswählen, Umblättern; Ja/Nein- und Multipli-Choice- Antwortmöglichkeiten und Verzweigen auf entsprechende Zusatzinformationen; Markieren bestimmter Informationsteile und Aktivierung entsprechender Zusatzinformationen; freier Eintrag komplexer Antworten auf komplexe Fragestellungen mit intelligentem tutoriellem Feedback (Sokratischer Dialog); freier ungebundener Dialog mit einem Tutor oder mit Lernpartnern Mithilfe von Multimedia- und Hypermediasystemen. (Quelle:

12 Medieneinflüsse erkennen und aufarbeiten Medien beeinflussen das eigene Denken und Fühlen. Die Schüler sollen solche Einflüsse erkennen und aufarbeiten können Was ist in der Schule von morgen möglich? Die neuen Medien können die vorhandene Unterrichtsmethoden unterstützen, da sie jedoch neue Möglichkeiten eröffnen stellt sich die Frage ob eine Änderung nötig ist um ihre Vorteile zur Geltung zu bringen. Die Frage ist muss es mit dem Einzug der neuen Medien in die Schule auch ein neues didaktisches und pädagogische Konzept geben und wenn ja wie könnte dieses Aussehen? Dazu müssen wir erst einmal erkennen welche Möglichkeiten uns die neuen Medien eröffnen. Hier einige Punkte: Methodenlernen fördern Da heute das Wissen sehr schnell wächst brauchen wir immer mehr Methoden um uns Zugang zu Wissen zu eröffnen, zu verbreiten und kreative Problemlösungen zu finden. Individuelles und kooperatives lernen zur gleichen Zeit Jeder Schüler kann individuelle Lernwege zu verfolgen, Lerntempo und Lernmethoden selber zu entscheiden. Sie können das Lernen selbst organisieren und müssen es selbst verantworten können. Durch Datennetze können Schüller auch mit anderen Schulgruppen an bestimmten Aufgabenstellung gemeinsam arbeiten. Interdisziplinäres lernen fördern In einer multimedialen Lernumgebung können Schüler Informationen durch Links verknüpfen und komplexe Problemstellung aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten. Globales lernen möglich Durch das Internet kann man Länderübergreifend neue Formen des Lernens entwickeln. Durch internationale -Schulpartnerschaften kann man Sprachen lernen und Kulturen verstehen. Dynamisches Wissen fördern Da Wissen sich immer schneller aktualisiert können Literaturbestände, die Online verfügbar sind Schulbücher ersetzen und es lassen sich aktuelle Informationen zu bestimmte Daten beschaffen. Die Rolle des Lehrers könnte durch diese Möglichkeiten eine ganz andere werden. Es wäre dann nicht mehr seine Hauptaufgabe zu einem bestimmten Thema das richtige Medium zu suchen und den Stoff verständlich zu vermitteln, sondern eine neue mediale Lernumgebung zuschaffen und den Schüler die Kompetenz zu vermitteln selbständig Informationen zu beschaffen, sie zu bewerten, auszusuchen und sie zu nutzen. Die Schüler könnten den Unterricht stärker mitgestalten und dem Lehrer bekommt die Aufgabe Lernprozesse zu moderieren.

13 Und nun bleibt die Frage: Wie könnte die Schule in der Zukunft aussehen?

14 1 Einheitsaufnahme, Thema: Neue Medien und Schulentwicklung. Insbruck; Wien: Studien-Verl.; 1998 (Journal für Schulentwicklung; 1998,1) 2 Neue Medien in der Sekundarstufe I und II: Didaktik, Unterrichtspraxis/ Hrsg.: Wilfried Hendricks. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2000 (Studium kompakt) 3 Computer im Schulunterricht: Argumente wider der Technikgläubigkeit / Jochen Kreh. Frankfurt (Main) Brandes und Apsel, Design eines Coursware-Entwicklungssystems für den computerunterstützten universitären Unterricht: CULLIS - Teilprojkt I / Kirsten Petersen. Frankfurt am Main, Lang, Gerhard Tulodziecki, Universität-GH Paderborn, FB2, Paderborn, 1997,

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Schritt 1: Schulung vorbereiten Themen auswählen Jede Ausbildung am Arbeitsplatz sollte gründlich vorbereitet werden. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher wird die Schulung selbst sein. Außerdem hat die Vorbereitung auch die

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le IT an Schulen Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland Auswertung Bayern 6. November 2014 q4415/30830 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014 Digitale Schule vernetztes Lernen Berlin, 07. Mai 2014 Lehrer sind keine Technik-Muffel Welche der folgenden Geräte nutzen Sie privat? Notebook 51% 88% Stationärer PC 57% 83% Smartphone 50% 71% Tablet

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule Aktualisiert: 17.03.2008 1. Ziel 2. Medieneinsatz 3. Schulung 4. Inhalte 5. Übersicht über das Konzept 1. Ziel Die Schüler der Isetal-Schule sollen

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 22 DIE MÄRKTE WACHSEN WEITER Ergebnisse aus der neuen Allensbacher Computer- und Telekommunikations-Analyse (ACTA 2001) Allensbach am

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Woher kommt die Idee Internet?

Woher kommt die Idee Internet? Woher kommt die Idee Internet? Aus den USA kommt die Idee. Nachdem die UdSSR 1957 den ersten Satelliten ins All schoss, fühlt en die USA sich bedroht. Die USA suchte nun eine Möglichkeit auch wenn das

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Grundkenntnisse am PC Das Internet Grundkenntnisse am PC Das Internet EDV-Services Johannes Steinkuhle IT-Coaching, Projekte, Qualitätsmanagement Bielefelder Straße 47 33104 Paderborn Telefon: 05254/13140 Fax:05254/8254 111 www.steinkuhle-edv.de

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Variante 1 Swisscom-Router direkt ans Netzwerk angeschlossen fixe IP-Adressen (kein DHCP) 1. Aufrufen des «Netz- und Freigabecenters». 2. Doppelklick auf «LAN-Verbindung» 3. Klick auf «Eigenschaften» 4.

Mehr

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial über den Gebrauch von USBView.exe und die Anschluss-Optimierung für den VNWA. Es wurde beobachtet, dass bestimmte VNWA

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr