Kantonsrat. Inhalt. Stellenausschreibungen. Inseratenteil: Textteil: DER KANTONSRAT DES EIDGENÖSSISCHEN STANDES ZÜRICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kantonsrat. Inhalt. Stellenausschreibungen. Inseratenteil: Textteil: DER KANTONSRAT DES EIDGENÖSSISCHEN STANDES ZÜRICH"

Transkript

1 Adressberichtigungen melden, 8157 Dielsdorf AZA 8157 Dielsdorf Nr. 42 Freitag, 21. Oktober hrgang Stellenausschreibungen Seite 1520 Kantonsrat DER KANTONSRAT DES EIDGENÖSSISCHEN STANDES ZÜRICH Einladung zur 22. Sitzung auf Montag, 24. Oktober 2011, 8.15 Uhr ins Rathaus in. Verhandlungsstände: 1. Mitteilungen 2. Eintritt eines neuen Mitglieds des Kantonsrates für die aus dem Kantonsrat zurückgetretene Maleica Landolt, 3. Kantonales Geoinformationsgesetz (KGeoIG) Antrag der Redaktionskommission vom 22. September a BD 4. Keine Kleinfliegerei auf dem Flugplatz Dübendorf Dringliches Postulat von Thomas Hardegger (SP, Rümlang), Thomas Maier (GLP, Dübendorf) und Markus Schaaf (EVP, Zell) vom 11. Juli 2011 KR-Nr. 204/2011, RRB-Nr. 1152/ (Stellungnahme) VD 5. Wahl eines Mitglieds des Bankrates der ZKB (Antrag der Interfraktionellen Konferenz) KR-Nr. 293/ Wahl eines Mitglieds der Kommission für Wirtschaft und Abgaben für den aus der Kommission ausgetretenen Thomas Wirth KR-Nr. 294/ Wahl eines Mitglieds der Kommission für Planung und Bau für die aus der Kommission ausgetretene Michèle Bättig KR-Nr. 295/ Erhöhung des Beschäftigungsgrads eines Mitglieds des Sozialversicherungsgerichts KR-Nr. 296/ Keine Massenentlassungen beim Reinigungspersonal Postulat von Rosmarie Joss (SP, Dietikon), Regula Kaeser- Stöckli (Grüne, Kloten) und Peter Ritschard (EVP, ) vom 3. Oktober 2011 KR-Nr. 282/2011, Antrag auf Dringlicherklärung 10. Sonnenenergienutzung bei Neubauten (Reduzierte Debatte) Einzelinitiative von Hildegard Frei,, vom 29. April 2011 KR-Nr. 178/ Genehmigung der Verordnung über die Gebühren, Kosten und Entschädigungen vor dem Sozialversicherungsgericht (Reduzierte Debatte) Antrag des Sozialversicherungsgerichts vom 12. April 2011 und gleichlautender Antrag der JUKO vom 5. Juli 2011 KR-Nr. 140/ Genehmigung der Änderung der Verordnung über die Organisation und den Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts (Reduzierte Debatte) Antrag des Sozialversicherungsgerichts vom 12. April 2011 und gleichlautender Antrag der JUKO vom 5. Juli 2011 KR-Nr. 141/ Familien entlasten I: Kinderabzüge erhöhen Parlamentarische Initiative von Philipp Kutter (CVP, Wädenswil), Silvia Steiner (CVP, ) und Patrick Hächler (CVP, Gossau) vom 16. Mai ) KR-Nr. 142/2011 (gemeinsame Behandlung mit KR-Nrn. 143/2011, 159/2011, 189/2011 und 217/2011) 14. Familien entlasten II: Fremdbetreuungsabzüge erhöhen Parlamentarische Initiative von Christoph Holenstein (CVP, ), Lorenz Schmid (CVP, Männedorf) und Jean-Philippe Pinto (CVP, Volketswil) vom 16. Mai ) KR-Nr. 143/2011 (gemeinsame Behandlung mit KR-Nrn. 142/2011, 159/2011, 189/2011 und 217/2011) 15. Ausgleich der kalten Progression Parlamentarische Initiative von Martin Arnold (SVP, Oberrieden) vom 30. Mai ) KR-Nr. 159/2011 (gemeinsame Behandlung mit KR-Nrn. 142/2011, 143/2011, 189/2011 und 217/2011) 16. Steuerentlastungen auf Erwerbseinkommen und Vermögenserträgen Parlamentarische Initiative von Hans-Peter Portmann (FDP, Thalwil) vom 27. Juni ) KR-Nr. 189/2011 (gemeinsame Behandlung mit KR-Nrn. 142/2011, 143/2011, 159/2011 und 217/2011) 17. Einführung einer Kindergutschrift im Steuergesetz Parlamentarische Initiative von Hedi Strahm (SP, Winterthur), Peter Ritschard (EVP, ) und Ralf Margreiter (Grüne, ) vom 22. August ) KR-Nr. 217/2011 (gemeinsame Behandlung mit KR-Nrn. 142/2011, 143/2011, 159/2011 und 189/2011) 18. Sonnenenergie auf den Gebäuden nutzen Parlamentarische Initiative von Martin Geilinger (Grüne, Winterthur), Thomas Hardegger (SP, Rümlang) und Gerhard Fischer (EVP, Bäretswil) vom 30. Mai 2011 KR-Nr. 158/ Verantwortung der Eltern für die Sexualaufklärung ihrer Kinder im Kindergarten- und Unterstufenalter Parlamentarische Initiative von Stefan Dollenmeier (EDU, Rüti) vom 27. Juni 2011 KR-Nr. 190/ Ergänzung des Gesetzes über das Universitätsspital Parlamentarische Initiative von Johannes Zollinger (EVP, Wädenswil), Karin Maeder-Zuberbühler (SP, Rüti) und Matthias Hauser (SVP, Hüntwangen) vom 4. Juli 2011 KR-Nr. 196/ Mehr demokratische Mitsprache in Bildungsfragen Parlamentarische Initiative von Stefan Dollenmeier (EDU, Rèti), Claudio Zanetti (SVP, Zollikon) und Ruth Kleiber (EVP, Winterthur) vom 11. Juli 2011 KR-Nr. 208/ Transparenz in der Parteienfinanzierung Parlamentarische Initiative von Rosmarie Joss (SP, Dietikon), Hedi Strahm (SP, Winterthur) und Benedikt Gschwind (SP, ) vom 29. August 2011 KR-Nr. 230/ Standesinitiative zur Wiedereinführung des kantonalen Mitbestimmungsrechts bei Atommüllendlagern Parlamentarische Initiative von Heidi Bucher-Steinegger (Grüne, ), Markus Späth-Walter (SP, Feuerthalen) und Regula Kaeser-Stöckli (Grüne, Kloten) vom 19. September 2011, KR-Nr. 255/ Standesinitiative für den Gleichstand der Untersuchungen von potenziellen Standorten für hoch radioaktiven Atommüll Parlamentarische Initiative von Heidi Bucher-Steinegger (Grüne, ), Michèle Bättig (GLP, ) und Markus Späth-Walter (SP, Feuerthalen) vom 19. September 2011 KR-Nr. 256/ Bürokratieabbau durch eine zurückhaltende Übernahme von nicht zwingendem EU-Recht Postulat von Hans-Peter Portmann (FDP, Thalwil), Barbara Angelsberger (FDP, Urdorf) und Katharina Weibel (FDP, Seuzach) vom 13. Dezember 2010 KR-Nr. 367/2010, RRB-Nr. 479/ (Stellungnahme) JI 26. Verschärfung des Vermummungsverbots Motion von Claudio Zanetti (SVP, Zollikon), René Isler (SVP, Winterthur) und Barbara Steinemann (SVP, Regensdorf) vom 31. nuar 2011 KR-Nr. 32/2011, RRB-Nr. 619/ (Stellungnahme) JI 27. Statistische Erfassung von eingebürgerten Personen Motion von Barbara Steinemann (SVP, Regensdorf) vom 7. März 2011 KR-Nr. 70/2011, RRB-Nr. 512/ (Stellungnahme) JI 28. Gemeinsamer Versand von Wahlprospekten Postulat von Markus Schaaf (EVP, Zell), Kurt Leuch (EVP, Oberengstringen) und Walter Meier (EVP, Uster) vom 14. März 2011 KR-Nr. 87/2011, Entnahme, Diskussion JI 29. Ausgehregelung für Kinder bis zum 16. Lebensjahr Motion von Michael Welz (EDU, Oberembrach), Hans Egli (EDU, Steinmaur), Hans Peter Häring (EDU, Wettswil a.a.) vom 9. Juni 2008 KR-Nr. 209/2008, RRB-Nr. 1500/ (Stellungnahme) DS 30. Benutzung der Busspuren durch motorisierten Zweiradverkehr Motion von Lorenz Habicher (SVP, ) vom 10. November 2008 KR-Nr. 370/2008, RRB-Nr. 294/ (Stellungnahme) DS 31. Von der Verkehrsinstruktion zur allgemeinen polizeilichen Präventionsarbeit an den Schulen Postulat von Christoph Holenstein (CVP, ) und Thomas Ziegler (EVP, Elgg) vom 12. nuar 2009 KR-Nr. 8/2009, RRB-Nr. 698/ (Stellungnahme) DS 32. Teilrevision des Sozialhilfegesetzes Motion von Urs Lauffer (FDP, ) vom 4. nuar 2010 KR-Nr. 2/2010, RRB-Nr. 611/ (Stellungnahme) DS 33. Kritische Überprüfung der Rahmenbedingungen für den Strassenstrich Postulat von Lorenz Schmid (CVP, Männedorf) und Nicole Barandun (CVP, ) vom 1. März 2010 KR-Nr. 57/2010, RRB-Nr. 899/ (Stellungnahme) DS Inhalt Inseratenteil: Kantonsrat Einladung zur 22. Sitzung auf Montag, 24. Oktober Verwaltungsbehörden Kantonale Behörden 1498 Bezirksbehörden 1501 Gemeindebehörden 1501 Rechtspflege Gerichte 1512 Vollzugsbehörden 1515 Gemeindeammann- und Betreibungsämter 1515 Notariate, Grundbuch- und Konkursämter 1516 Stellenausschreibungen 1520 Textteil: Kantonale Volksabstimmung (vom 27. November 2011) 1523 Vorlagen an den Kantonsrat Bericht des Regierungsrates an den Kantonsrat über das Bauprogramm der Staatsstrassen für die hre Dringliches Postulat betreffend Änderung Verordnung zum Ruhetags- und Ladenöffnungsgesetz 1531 Postulat betreffend Massnahmen die Verkehrsüberlastung im Knonauer Amt 1532 Postulat betreffend Wirkungsvolle Lärmgebühren beim Flughafen Kloten 1533 Beschlüsse des Regierungsrates Verordnung über die Umwandlung von Investitionsbeiträgen an Spitäler (InUV) 1534 Verfügungen von Direktionen Tarifordnung der Direktion der Justiz des Kantons für die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen (Aufhebung) 1536 Beschlüsse von Bezirksbehörden Ersatzwahl Staatsanwaltschaft des Bezirks Bülach Zwangsausschaffungen Interpellation von Markus Bischoff (AL, ) und Matthias Kestenholz (Grüne, ) vom 29. März 2010 KR-Nr. 82/2010, RRB-Nr. 754/ DS 35. Verbot von Kinderprostitution / Erlass von Jugendschutzmassnahmen Motion von Jean-Philippe Pinto (CVP, Volketswil) und Silvia Steiner (CVP, ) vom 26 April 2010 KR-Nr. 116/2010, RRB-Nr. 1199/ (Stellungnahme) DS 36. Aufhebung der Härtefallkommission Motion von Barbara Steinemann (SVP, Regensdorf) und Claudio Zanetti (SVP, Zollikon) vom 4. April 2011 KR-Nr. 117/2011, RRB-Nr. 768/ (Stellungnahme) DS 37. Missstände im Migrationsamt Interpellation von Ornella Ferro (Grüne, Uster) und Esther Guyer (Grüne, ) und Mitunterzeichnende vom 10. Mai 2010 KR-Nr. 126/2010, RRB-Nr. 1045/ DS 38. Straftaten von Ausländern und Ausschaffungen Interpellation von Barbara Steinemann (SVP, Regensdorf) vom 23. August 2010 KR-Nr. 232/2010, RRB-Nr. 1434/ DS) 4 ) gemeinsame Behandlung gemäss Beschluss vom 11. Juli 2011, 7. Oktober 2011 Direktionsabkürzungen: JI Direktion der Justiz und des Innern DS Sicherheitsdirektion FD Finanzdirektion VD Volkswirtschaftsdirektion Der Präsident: Jürg Trachsel GD Gesundheitsdirektion BI Bildungsdirektion BD Baudirektion SK Staatskanzlei

2 Seite 1498 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil Verwaltungsbehörden Kantonale Behörden Neue Gesetze und Verordnungen Tarifordnung der Direktion der Justiz des Kantons für die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen (Aufhebung vom 5. Oktober 2011) 042/ Die Direktion der Justiz und des Innern verfügt: I. Die Tarifordnung der Direktion der Justiz des Kantons für die Vermittlung von Wohnund Geschäftsräumen vom 25. März 1982 wird aufgehoben. II. Die Aufhebung der Tarifordnung tritt am 1. nuar 2012 in Kraft. Wird ein Rechtsmittel ergriffen, wird über die Inkraftsetzung erneut entschieden. III. Gegen die Aufhebung der Tarifordnung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Regierungsrat des Kantons Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. IV. Veröffentlichung dieser Verfügung, der Aufhebung der Tarifordnung und der Begründung im Amtsblatt. Direktion der Justiz und des Innern Graf Tarifordnung der Direktion der Justiz des Kantons für die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen (Aufhebung vom 5. Oktober 2011) Die Direktion der Justiz und des Innern verfügt: Die Tarifordnung der Direktion der Justiz des Kantons für die Vermittlung von Wohnund Geschäftsräumen vom 25. März 1982 wird aufgehoben. Begründung: Der Kantonsrat hat am 30. Mai 2011 eine Änderung des Einführungsgesetzes zum erischen Zivilgesetzbuch (Vermittlung von Wohnräumen; EG zum ZGB, LS 230) beschlossen (ABI ). Die Direktion der Justiz und des Innern hat mit Verfügung vom 11. August 2011 festgestellt, dass den Beschluss kein Referendum ergriffen worden ist (ABI ). Diese Verfügung ist rechtskräftig. Mit der Gesetzesänderung wird einerseits das Gesetz über die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen vom 30. November 1980 (LS 844) aufgehoben und andererseits eine neue Bestimmung über den Mäklerlohn ins EG zum ZGB eingefügt, die inhaltlich der bisherigen Regelung in der Tarifordnung der Direktion der Justiz des Kantons für die Vermittlung von Wohnund Geschäftsräumen vom 25. März 1982 (LS 844.1) entspricht. Damit entfällt die Kompetenz der Direktion der Justiz und des Innern zum Erlass der Tarifordnung, weshalb die Tarifordnung auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Gesetzesänderung vom 30. Mai 2011 am 1. nuar 2012 aufzuheben ist. Verkehrsanordnungen Vorübergehende Verkehrsbeschränkung Strassensperre 042/ Uster. Infolge Instandsetzung der Fahrbahn und Werkleitungsbau ist die 339 Riediker-/Talackerstrasse, km , sowie die Burgstrasse (Abzweigung Talackerstrasse bis Einmündung Tägerackerstrasse) für den Fahrverkehr etappenweise halbseitig wie auch gänzlich gesperrt (ausgenommen öffentlicher Verkehr, Anwohner und Zubringerdienst). Dauer der Sperre ab Samstag, 29. Oktober 2011, bis Freitag, 30. November 2012, bzw. Beendigung der Bauarbeiten. Amtsblatt des Kantons Bestehend aus Inseratenteil und Textteil, erscheint am Freitag Herausgeberin: Staatskanzlei des Kantons, Postfach, 8090 Auflage: 7190 Exemplare (WEMF-beglaubigt 2011) Inserateschluss: Dienstag um 8 Uhr Inseratenannahme, Druck und Spedition: Amtsblatt des Kantons, Regionalzeitungen AG, Schulstrasse 12, 8157 Dielsdorf, Telefon , Fax , amtsblatt@zuonline.ch Internet-Adresse: Amtliche Inserate: Die gedruckte Zeile Fr inkl. 8% MwSt. Private Inserate: Einspaltige Millimeterzeile (69 mm breit) Fr zuzüglich 8% MwSt. Aboservice: Telefon , Fax service@zuonline.ch hresabonnement Fr inkl. 2,5 % MwSt. Einzelexemplare: KDMZ, Räffelstrasse 32, Postfach, 8090, Telefon , Fax info@kdmz.zh.ch Die Verkehrsumleitung erfolgt in beiden Richtungen über Niederuster. Die Missachtung der Signalisation wird als Übertretung von Art. 27 Abs. 1 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember 1958 über den Strassenverkehr, gestützt auf dessen Art. 90, bestraft. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Regierungsrat des Kantons, 8090, Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Einem allfälligen Rekurs wird die aufschiebende Wirkung entzogen. Besondere, zwingende Gründe: Gedrängtes Bauprogramm., 14. Oktober 2011 Baudirektion Kanton Submissionen Baudirektion Kanton Lieferung und Montage der Kücheneinrichtung für die Mensaküche 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Baudirektion Kanton Beschaffungsstelle/Organisator: Hochbauamt, Kanton, Baubereich 2, z. Hd. von Ulrich Erkelenz, Stampfenbachstrasse 110, 8090, Hochbauamt Kanton Stab/Kanzlei, z. Hd. von Offerteingabe, Stampfenbachstrasse 110, 8090, 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: 28. Oktober 2011 Datum: 18. November 2011, Uhrzeit: 17.00, Formvorschriften: Eingang am Eingabeort massgebend (nicht Poststempel) Kanton 2.1 Art des es: Ausführung Universität, Instandsetzung Mensaküche 2.3 Aktenzeichen/Projektnummer: 35035_358 CPV: Bauleistungen im Hochbau BKP: 358 Kücheneinrichtungen 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Lieferung und Montage der Kücheneinrichtung für die Mensaküche 2.6 Ort der Ausführung: Universität -Irchel, Bau Y21, Winterthurerstrasse 190, 8057 Beginn 4. Juni und Ende 21. September Geforderte : 3.12 Gültigkeit des Angebotes: Bis 29. Februar 2012 Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 21. Oktober 2011 bis 18. November Verhandlungen: Keine Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Sicherheitsdirektion Kanton Amt für Militär und Zivilschutz Kauf von 100 Hydraulikaggregaten erisches Materialforum für Zivilschutzmaterial 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Sicherheitsdirektion Kanton, Amt für Militär und Zivilschutz Beschaffungsstelle/Organisator: Amt für Militär und Zivilschutz, Amtsleitung «Hydraulikaggregat», z. Hd. von Anton E. Melliger, persönlich, Uetlibergstrasse 113, Postfach, 8090,, Telefo anton.melliger@amz.zh.ch URL Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 9. Novemer Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 40 Tage nach Publikation, Formvorschriften: Eingang am Eingabeort massgebend (nicht Poststempel) 1.5 Datum der Offertöffnung: 5. Dezember 2011, Uhrzeit: 14 Ort: Eingabeadresse 1.6 Art des Auftraggebers Kanton 1.7 Verfahrensart 1.8 Auftragsart Lieferauftrag 1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag 2.1 Art des Lieferauftrages Kauf 2.2 Projekttitel der Beschaffung Kauf von 100 Hydraulikaggregaten erisches Materialforum für Zivilschutzmaterial 2.4 Gemeinschaftsvokabular CPV: Hydraulikpumpenaggregate 2.5 Detaillierter Produktebeschrieb Hydraulikaggregat mit Fahrgestell aus Stahl 2-Zylinder-Motor mind. 12 PS (Bruttoleistung), 4 Takt Benzin, Elektro- und Reversierstarter Hydraulikölzahnradpumpe: ca. 20 Liter pro Minute (lpm) bis zu 150 bar/min. bei mind Umdrehungen/Min. 30 Liter pro Minute (lpm) bei 150 bar/min. bei mind Umdrehungen/Min. Druckbegrenzungsventil auf entsprechende bar eingestellt. Geräuschnorm EU2000/14/EG Gewicht einschliesslich Hydrauliköl: Ca. 100 kg Axial-Luftkühlung mit Ringkühler Gewaltschadenskapselung für alle hydraulischen Bauteile Hydrauliksystem Entlüftung mit integriertem Ölrückhaltesystem Überdruckventile in Druck- und Rückleitung, Rücklauf des Überdruckventils der Druckleitung in Hydraulikölkühler Möglichkeit der Sichtkontrolle und Reinigungsmöglichkeit Kühlsystem ohne Demontagearbeiten Sicherheitsabdeckung vor Ventilator Fahrgestell mit einzeln ausfahrbaren und feststellbaren Handgriffen, 1-Achs-Luftbereifung Ölkreislaufregulierung über Ein-/Ausventil Hydraulikkreislauf, mit im Ventil integrierter stufenloser Ölmengeneinstellung Ölmenge unabhängig von Leistungsanforderung des Werkzeuges Ölmenge mittels Ventil stufenlos fest einstellbar Hydraulikanschluss 1 x 1 /2 Zoll «Flat Face»-Schnelltrennkupplungen (1x Vorund 1x Rücklauf) Betriebsdauer pro Tankfüllung (Betriebsstoff/Öl) grösser 2 Std. Hohe Strapazierfähigkeit, robust Einfache Handhabung, minimaler Unterhaltsaufwand/geringer Wartungsaufwand Hohe Einsatzautonomie Startfreudigkeit Vibrationsarm Ersatzteile sollen mindestens während 12 hren erhältlich sein 2.6 Ort der Lieferung Amt für Militär und Zivilschutz Kantonales Zeughaus / Retablierungsstelle LBA, Uetlibergstrasse 113, Liefertermin Bemerkungen: 100 Hydraulikaggregate, aufgeteilt je ca. hälftig auf die hre 2012/2013 mit einer allfälligen Option von ca St. in folgenden 1 2 hren. 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Die Offerten sind für die einzelnen Hydraulikaggregate sowie für die gesamte Stückzahl einzureichen. Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. Spätestens nach dem Zuschlag wird allen Anbietenden auf Verlangen Einsicht in das Offertöffnungsprotokoll gewährt. Nachfolgend aufgeführte Unterlagen bilden einen integrierenden Bestandteil des abzuschliessenden Kaufvertrages. Fehlen Teile davon ganz oder teilweise, behält sich der Auftraggeber vor, das Angebot auszuschliessen. Das vollständig ausgefüllte Angebot ist mit den notwendigen zusätzlichen Unterlagen (technischer Beschrieb des Gerätes und Gebrauchsanweisung) ohne Abänderung an die Eingabeadresse zuzustellen. Das vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Formular «Selbstdeklaration / Bestätigung des Anbieters» 3.3 Zahlungsbedingungen Die Zahlungsfrist beträgt 60 Tage. Die Angebotspreise und vom Anbieter gewährte Preisnachlässe/Rabatte sind auszuweisen. Die Rechnungsstellung hat an den Kanton zu erfolgen. Rechnungsadresse: Amt für Militär und Zivilschutz Kantonales Zeughaus/Retablierungsstelle LBA, Uetlibergstrasse 113, Postfach Eignungskriterien 3.8 Geforderte Aufgrund der nachstehenden Wirtschaftlich günstigstes Angebot Gewichtung 40% Leistungsprofil Gewichtung 30% Erfahrung/Referenzen Gewichtung 10% Service-/Reparaturleistungen Gewichtung 10% Lehrstellenangebot Gewichtung 10% 3.10 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Anmeldung zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen erwünscht bis 11. November Sprachen für Angebote, Französisch 3.12 Gültigkeit des Angebotes 12 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.13 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen Zu beziehen von folgender Adresse: Sicherheitsdirektion Kanton Amt für Militär und Zivilschutz, z. Hd. von Anton E. Melliger, Chef Amt für Militär und Zivilschutz, Uetlibergstrasse 113, Postfach, 8090,, Telefon: anton.melliger@amz.zh.ch URL Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 21. Oktober bis 30. November 2011, Französisch 4.3 Verhandlungen Keine 4.7 Rechtsmittelbelehrung Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Appel d'offres (résumé) 1.1 Nom officiel et adresse du pouvoir adjudicateur Service d'achat/entité adjudicatrice: Sicherheitsdirektion Kanton, Amt für Militär und Zivilschutz

3 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite 1499 Sicherheitsdirektion Kanton Amt für Militär und Zivilschutz à l'attention de Anton E. Melliger, Chef Amt für Militär und Zivilschutz, Uetlibergstrasse 113, Postfach, 8090, Suisse, Téléphone , URL Obtention du dossier d appel d offres à l'adresse suivante: Nom: Sicherheitsdirektion Kanton, Amt für Militär und Zivilschutz, à l'attention de Anton E. Melliger, Chef Amt für Militär und Zivilschutz, Uetlibergstrasse 113, Postfach, 8090, Suisse Téléphone anton.melliger@amz.zh.ch URL Titre du projet du marché Achat de 100 aggrégats hydrauliques 2.2 Description détaillée des produits Livraison de 100 aggrégats hydrauliques en compensation des compresseurs pneumatiques pour l'exploitation des appareils hydrauliques comme des marteaux piqueur, scies de béton, pompes d'aspiration, etc. 2.3 Vocabulaire commun des marchés publics CPV: Groupes hydrauliques 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres 40 Jours après la publication Remarques: Il peut être recouru par écrit contre la présente publication, auprès du Tribunal administratif du canton de Zurich, dans un délai de 10 jours comptés de la parution de la publication. Adresse pour le dépôt du recours: Tribunal administratif du canton de Zurich, Militärstrasse 36, case postale, 8090 Zurich. Le mémoire de recours doit être remis en double exemplaire; il doit comporter une requête dûment motivée. La décision contestée doit être jointe à l'envoi. Les moyens de preuve seront indiqués avec précision et, si possible, également joints à l'envoi. Baudirektion Kanton, Tiefbauamt Nationalstrasse N4.1.6, Filderen Knonau, Los Nord, Revitalisierung Hofibach 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Baudirektion Kanton, Tiefbauamt Beschaffungsstelle/Organisator: Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Projektieren und Realisieren, z. Hd. von Martin Kummer, Walcheplatz 2, Postfach, 8090,, Telefon , Fax Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, z. Hd. von Patricia Bönsel, Walcheplatz 2, Postfach, 8090, Telefon , Fax patricia.boensel@bd.zh.ch Datum: 7. Dezember 2011, Uhrzeit: 16.00, Formvorschriften: Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift «Preiseingabe N4.1.6, Los Nord, Revitalisierung Hofibach», bei der Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Walcheplatz 2, Büro W 317, 3. Stock, Postfach, 8090, eintreffen. Eingang am Eingabeort massgebend (nicht Poststempel). Kanton 2.1 Art des es: Ausführung Nationalstrasse N4.1.6, Filderen Knonau, Los Nord, Revitalisierung Hofibach CPV: Bauarbeiten 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Länge Revitalisierung/Ausbau Hofibach 1100 m Antransport und Vorhalten Baggermatratzen 250 m Umsetzen Baggermatratzen 1250 m Rückbau und Entsorgung Beton (lose) 700 m 3 Abtrag, Auflad und Transport Unter- und Oberboden (lose) m 3 Anlegen Unter- und Oberboden (Bodenverbesserung) m 2 Liefern natürliche Gesteinskörnungen mm (lose) 275 m 3 Liefern Bruchsteine D = cm 2100 t Erstellen Sohlensicherungen und Reptilienmassnahmen 55 Stück Abtrag Aushubmaterial (fest) m 3 Dämme, Schüttungen erstellen (fest) 4000 m 3 Abfuhr Aushubmaterial in Unternehmerdeponie (lose) m 3 Chaussierung Flurwege 4500 m 2 Liefern und Einbauen Beläge 300 t 2.6 Ort der Ausführung: 8910 Affoltern am Albis und 8908 Hedingen Bemerkungen: April bis Oktober Geforderte : 3.12 Gültigkeit des Angebotes: 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 21. Oktober Verhandlungen: Keine Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Baudirektion Kanton, Tiefbauamt Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Walcheplatz 2, Postfach, 8090, Suisse 1.2 Obtention du dossier d appel d offres: Nationalstrasse N4.1.6, Filderen Knonau, Los Nord, Revitalisierung Hofibach 2.2 Description détaillée du projet: Les offres portant l inscription «Preiseingabe N4.1.6, Los Nord, Revitalisierung Hofibach» doivent se trouver à la Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Walcheplatz 2, bureau W 317, 3ème étage, case postale, CPV: Travaux de construction 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 7 décembre 2011, Heure: Remarques: Il peut être recouru par écrit contre la présente publication, auprès du Tribunal administratif du canton de Zurich, dans un délai de 10 jours comptés de la parution de la publication. Adresse pour le dépôt du recours: Tribunal administratif du canton de Zurich, case postale, 8090 Zurich. Le mémoire de recours doit être remis en double exemplaire; il doit comporter une requête dûment motivée. La décision contestée doit être jointe à l envoi. Les moyens de preuve seront indiqués avec précision et, si possible, également joints à l envoi. Baudirektion Kanton, Tiefbauamt Nationalstrasse N4.1.6, Filderen Knonau, Los Nord, Revitalisierung Moosbach 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Baudirektion Kanton, Tiefbauamt Beschaffungsstelle/Organisator: Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Projektieren und Realisieren, z. Hd. von Martin Kummer, Walcheplatz 2, Postfach, 8090, Telefon , Fax Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, z. Hd. von Patricia Bönsel, Walcheplatz 2, Postfach, 8090, Telefon , Fax patricia.boensel@bd.zh.ch Datum: 7. Dezember 2011, Uhrzeit: 16.00, Formvorschriften: Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift «Preiseingabe N4.1.6, Los Nord, Revitalisierung Moosbach», bei der Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Walcheplatz 2, Büro W 317, 3. Stock, Postfach, 8090, eintreffen. Eingang am Eingabeort massgebend (nicht Poststempel). Kanton 2.1 Art des es: Ausführung Nationalstrasse N4.1.6, Filderen Knonau, Los Nord, Revitalisierung Moosbach CPV: Bauarbeiten 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Länge Revitalisierung/Ausbau Moosbach 1300 m Antransport und Vorhalten Baggermatratzen 150 m Umsetzen Baggermatratzen 750 m Liefern und Einbringen Spundwände 500 m 2 Abtrag, Auflad und Transport Unter- und Oberboden (lose) 7000 m 3 Anlegen Unter- und Oberboden (Bodenverbesserung) m 2 Liefern natürliche Gesteinskörnungen mm (lose) 275 m 3 Liefern Bruchsteine D = cm 1000 t Erstellen Sohlensicherungen und Reptilienmassnahmen 45 Stück Abtrag Aushubmaterial (fest) m 3 Dämme, Schüttungen erstellen (fest) 3500 m 3 Abfuhr Aushubmaterial in Unternehmerdeponie (lose) 9500 m 3 Chaussierung Flurwege 4750 m 2 Liefern und Einbauen Beläge 260 t 2.6 Ort der Ausführung: 8910 Affoltern am Albis Bemerkungen: April bis Oktober Geforderte : 3.12 Gültigkeit des Angebotes: 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 21. Oktober Verhandlungen: Keine Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Baudirektion Kanton, Tiefbauamt Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Walcheplatz 2, Postfach, 8090, Suisse 1.2 Obtention du dossier d appel d offres: Nationalstrasse N4.1.6, Filderen Knonau, Los Nord, Revitalisierung Moosbach 2.2 Description détaillée du projet: Les offres portant l inscription «Preiseingabe N4.1.6, Los Nord, Revitalisierung Moosbach» doivent se trouver à la Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Walcheplatz 2, bureau W 317, 3ème étage, case postale, CPV: Travaux de construction 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 7 décembre 2011 Heure: Remarques: Il peut être recouru par écrit contre la présente publication, auprès du Tribunal administratif du canton de Zurich, dans un délai de 10 jours comptés de la parution de la publication. Adresse pour le dépôt du recours: Tribunal administratif du canton de Zurich, case postale, 8090 Zurich. Le mémoire de recours doit être remis en double exemplaire; il doit comporter une requête dûment motivée. La décision contestée doit être jointe à l envoi. Les moyens de preuve seront indiqués avec précision et, si possible, également joints à l envoi. Baudirektion Kanton, Tiefbauamt Tunnelreinigung / Bedarfsstelle/Vergabestelle: Baudirektion Kanton Beschaffungsstelle/Organisator: Baudirektion Kanton, Tiefbauamt/Strasseninspektorat, Walcheplatz 2, 8090, Baudirektion Kanton, Tiefbauamt/ Strasseninspektorat Büro 317, Walcheplatz 2, Postfach, 8090, Datum: 10. November 2011, Uhrzeit: 16.00, Formvorschriften: Eingang am Eingabeort massgebend (nicht Poststempel) Kanton Dienstleistungsauftrag 2.1 Art des Dienstleistungsauftrages: Baudienstleistung Dienstleistungskategorie CPC: [1] Instandhaltung und Reparatur Tunnelreinigung 2012 CPV: Strassenreinigung 2.5 Detaillierter Aufgabenbeschrieb: Jährliche Reinigung der Tunnels auf dem Nationalstrassennetz der GE VII 2.6 Ort der Dienstleistungserbringung: Milchbuck-, Schöneich-, Stelzentunnel, Überdeckung Bubenholz, Gubrist-, Honeret-, Eggrain-, Hafnerberg-, Äscher-, Uetliberg-, Islisbergtunnel, Überdeckung Entlisberg, Blatttunnel, Tunnel Altendorf, Überdeckung Eigi, Überdeckung Rüteli Bemerkungen: Gemäss detailliertem Reinigungsprogramm 3.8 Geforderte : 4.3 Verhandlungen: Keine Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Be-

4 Seite 1500 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil schwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Concours Canton de Genève/Département des Constructions et des Technologies de l Information (DCTI)/Office de l urbanisme Espaces publics gare CEVA Carouge-Bachet 042/ Service d achat/entité adjudicatrice: Canton de Genève/Département des Constructions et des Technologies de l Information (DCTI)/Office de l urbanisme Planification directrice localisée et mise en oeuvre des grands projets (PDLGP), à l attention de Philippe Viala, Rue David-Dufour 5/Case postale 224, 1211 Genève 8, Suisse Téléphone philippe.viala@etat.ge.ch 1.2 Les projets sont à envoyer à l adresse suivante: Selon l adresse indiquée au point Délai souhaité pour poser des questions par écrit: 11. November Délai de rendu des projets: 23 mars 2012, Heure: Type de concours: Concours de projets 1.6 Genre de pouvoir adjudicateur: Canton 1.7 Mode de procédure choisi: Procédure ouverte 1.8 Soumis à l accord GATT/OMC, respectivement aux accords internationaux: Oui 2. Objet du concours 2.1 Genre de prestations de concours: Services d architecture 2.2 Titre du projet du concours: Espaces publics gare CEVA Carouge-Bachet 2.4 Vocabulaire commun des marchés publics: CPV: Services d urbanisme et d architecture paysagère 2.5 Description du projet: Concours pour la définition d un concept d aménagement global et fonctionnel à l échelle de la nouvelle centralité de Carouge-Bachet et concours de projet pour la conception et la réalisation des espaces publics aux interfaces de la gare CEVA. 2.6 Lieu de réalisation: Lancy Halte de Carouge-Bachet 2.7 Marché divisé en lots? Non 2.8 Des variantes sont-elles admises? Non 2.9 Des projets partiels sont-ils admis? Non 2.10 Délai de réalisation: Début 1. April 2012 et fin 1. Dezember Conditions 3.1 Conditions générales de participation: Ne seront retenues que les offres émanant de soumissionnaires qui respectent les usages locaux, qui paient les charges sociales conventionnelles selon l article 32 du règlement cantonal sur la passation des marchés publics (L ) et qui apportent la preuve qu ils excercent une activité en rapport quant à sa nature et à son importance avec celle dont relève le marché concerné (diplôme, certificat, maîtrise, inscription au RC ou sur un registre professionnel). Si l appel d offres est soumis à l OMC, tous les soumissionnaires établis en Suisse ou dans un Etat signataire de l accord OMC sur les marchés publics qui offre la réciprocité aux entreprises suisses peuvent participer. Dans le cas contraire, seuls les soumissionnaires établis en Suisse peuvent participer. 3.5 Association de bureaux: Admises selon l art. 34 du règlement cantonal. Tous les membres doivent respecter les conditions. 3.6 Sous-traitance: Admis selon l art. 35 du règlement cantonal. Les sous-traitants doivent également respecter les conditions. 3.7 Critères d aptitude: Conformément aux critères cités dans les documents 3.8 Justificatifs requis: Conformément aux justificatifs requis dans le dossier 3.9 Critères d appréciation des projets: Conformément aux critères cités dans les documents 3.10 Conditions pour l obtention du dossier du concours: Délai pour l obtention des documents de concours jusqu au 22. März 2012 Prix: aucuns 3.11 Langues de la procédure et des documents: Français 3.13 Les documents de concours peuvent être obtenus auprès de: Les documents du concours sont disponibles à partir du 17 octobre 2011 jusqu au 22 mars 2012 Langue des documents de concours: Français Autres informations pour l obtention des documents de concours: sans indications 4. Autres informations 4.1 Noms des membres et des suppléants du jury, ainsi que des éventuels experts: Voir document en pièce jointe. 4.2 La décision du jury a-t-elle force obligatoire? Oui 4.3 Planche de prix et mentions: Fr HT 4.4 Droit à une indemnité? Non 4.5 Anonymat: Oui 4.6 Genre et ampleur du ou des marchés devant être adjugés conformément au programme du concours: La procédure est ouverte à un groupement de mandataires réunissant les compétences d un architecte et/ou d un urbaniste et/ou d un architecte-paysagiste associé à un bureau d ingénieur civil et si possible à un concepteur lumière ou toute autre compétence jugée utile Organe de publication officiel: FAO 4.11 Indication des voies de recours: Le présent appel d offres étant soumis au règlement genevois sur la passation des marchés publics 8RSGe L , il peut faire l objet d un recours dans les 10 jours à compter de sa publication dans la FAO auprès de la Chambre administrative de la Cour de Justice genevoise, rue du Mont- Blanc 18, case postale 1956, 1211 Genève 1. Le recours devra être déposé en deux exemplaires, se référer au présent appel d offres et contenir les conclusions dûment motivées, avec indication des moyens de preuves ainsi que la signature du recourant. Submissionsergebnisse Amt für Wirtschaft und Arbeit Qualifizierung für Stellensuchende (QuS) Strategiemassnahmen / Bedarfsstelle/Vergabestelle: Amt für Wirtschaft und Arbeit, Qualifizierung für Stellensuchende (QuS) Beschaffungsstelle/Organisator: Amt für Wirtschaft und Arbeit Qualifizierung für Stellensuchende (QuS), Walchestrasse 19, Postfach, 8090, Telefon , Fax qus@vd.zh.ch 1.2 Art des Auftraggebers: Kanton 1.3 Verfahrensart: 1.4 Auftragsart: Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Strategiemassnahmen Dienstleistungskategorie: Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen 2.3 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung 3. Zuschlagsentscheid 3.1 Vergabekriterien Aufgrund der nachfolgenden Angaben: Gemäss Submissions-Unterlagen 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Name: NewPlacement GmbH Flurstrasse , Preis: Fr Ausschreibung: Publikation vom 8. April 2011 im Publikationsorgan: Simap/Amtsblatt des Kantons Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 18. Oktober Rechtsmittelbelehrung: Gegen die Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Zustellung an die Anbieter an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Militärstrasse 36, Postfach 1226, 8021, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Amt für Wirtschaft und Arbeit Qualifizierung für Stellensuchende (QuS) Strategiemassnahmen / Bedarfsstelle/Vergabestelle : Amt für Wirtschaft und Arbeit, Qualifizierung für Stellensuchende (QuS) Beschaffungsstelle/Organisator: Amt für Wirtschaft und Arbeit, Qualifizierung für Stellensuchende (QuS), Walchestrasse 19, Postfach, 8090, Telefon , Fax qus@vd.zh.ch 1.2 Art des Auftraggebers: Kanton 1.3 Verfahrensart: 1.4 Auftragsart: Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Strategiemassnahmen Dienstleistungskategorie: Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen 2.3 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung 3. Zuschlagsentscheid 3.1 Vergabekriterien Aufgrund der nachfolgenden Angaben: Gemäss Submissions-Unterlagen 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Name: OTP Organisation & Training Partners AG Förrlibuckstrasse , Preis: Fr Ausschreibung: Publikation vom 8. April 2011 im Publikationsorgan: Simap/Amtsblatt des Kantons Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 18. Oktober Rechtsmittelbelehrung: Gegen die Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Zustellung an die Anbieter an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Militärstrasse 36, Postfach 1226, 8021, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Amt für Wirtschaft und Arbeit Qualifizierung für Stellensuchende (QuS) Strategiemassnahmen / Bedarfsstelle/Vergabestelle: Amt für Wirtschaft und Arbeit, Qualifizierung für Stellensuchende (QuS) Beschaffungsstelle/Organisator: Amt für Wirtschaft und Arbeit, Qualifizierung für Stellensuchende (QuS), Walchestrasse 19, Postfach, 8090, Telefon , Fax qus@vd.zh.ch 1.2 Art des Auftraggebers: Kanton 1.3 Verfahrensart: 1.4 Auftragsart: Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Strategiemassnahmen Dienstleistungskategorie: Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen 2.3 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung 3. Zuschlagsentscheid 3.1 Vergabekriterien Aufgrund der nachfolgenden Angaben: Gemäss Submissions-Unterlagen 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Name: OTP Organisation & Training Partners AG Förrlibuckstrasse , Preis: Fr Ausschreibung: Publikation vom 8. April 2011 im Publikationsorgan: Simap/Amtsblatt des Kantons Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 18. Oktober Rechtsmittelbelehrung: Gegen die Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Zustellung an die Anbieter an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Militärstrasse 36, Postfach 1226, 8021, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Amt für Wirtschaft und Arbeit Qualifizierung für Stellensuchende (QuS) Strategiemassnahmen / Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Amt für Wirtschaft und Arbeit, Qualifizierung für Stellensuchende (QuS) Beschaffungsstelle/Organisator: Amt für Wirtschaft und Arbeit, Qualifizierung für Stellensuchende (QuS), Walchestrasse 19, Postfach, 8090, Telefon , Fax qus@vd.zh.ch 1.2 Art des Auftraggebers Kanton 1.3 Verfahrensart 1.4 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag 2.1 Projekttitel der Beschaffung Strategiemassnahmen Dienstleistungskategorie Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen 2.3 Gemeinschaftsvokabular CPV: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung 3. Zuschlagsentscheid 3.1 Vergabekriterien Aufgrund der nachfolgenden Angaben: Gemäss Submissions-Unterlagen 3.2 Berücksichtigte Anbieter Liste der Anbieter Name: AOZ Robert-Maillart-Strasse , Preis: Fr Ausschreibung Publikation vom 8. April 2011 im Publikationsorgan: Simap/Amtsblatt des Kantons Meldungsnummer Datum des Zuschlags Rechtsmittelbelehrung: Gegen die Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Zustellung an die Anbieter an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Militärstrasse 36, Postfach 1226, 8021, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Hochbauamt Kanton Hochschule für angewandte Wissenschaften Ausbau Laborräume EG BKP Elektroanlagen 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Hochbauamt Kanton Beschaffungsstelle/Organisator: Gebäudetechnik, z. Hd. von Onur Bastas, Stampfenbachstrasse 110, Postfach, 8090,, Telefon Art des Auftraggebers: Kanton 1.3 Verfahrensart:

5 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite Auftragsart: 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Hochschule für angewandte Wissenschaften, Ausbau Laborräume EG, BKP Elektroanlagen 2.2 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Bauarbeiten für Hochschulen 3. Zuschlagsentscheid 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Name: Alpiq InTec Ost AG Hohlstrasse , Preis: Fr Begründung des Zuschlagsentscheides: Beste Erfüllung der Eignungs- und Zuschlagskriterien. 4.1 Ausschreibung: Publikation vom 29. Juli 2011 Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 14. Oktober Anzahl eingegangene Angebote: Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Verschiedene Bekanntmachungen Korrigenda Schutzanordnungen 042/ Küsnacht. Die Baudirektion Kanton hat am 22. August 2011 verfügt: I. Die Liegenschaft Kat.-Nr mit dem Gebäude Vers.-Nr und seiner Umgebung in Küsnacht ist ein Schutzobjekt im Sinne von 203 Abs. 1 lit. c und f des Planungs- und Baugesetzes (PBG) und wird gemäss 205 PBG unter Schutz gestellt. Das Gebäude darf nicht abgebrochen werden. Der jeweilige Eigentümer darf an dieser Liegenschaft ohne vorgängige Zustimmung der Baudirektion Kanton keine baulichen Änderungen vornehmen und keine Unterhaltsarbeiten ausführen, welche die äussere oder innere Wirkung des Gebäudes sowie deren Umgebung berühren oder deren Zeugenwert beeinträchtigen könnten. Die im Vertrag vom 22. August 2011 zwischen dem Eigentümer und dem Kanton festgehaltenen Schutz- und Restaurierungsbestimmungen sowie der detailliert aufgeführte Schutzumfang sind integraler Bestandteil der Unterschutzstellungsverfügung. II. Vom verwaltungsrechtlichen Vertrag betreffend die Unterschutzstellung und Restaurierung der Liegenschaft wird Vormerk genommen. III. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet, schriftlich Rekurs beim Regierungsrat erhoben werden. Einem allfälligen Rekurs kommt keine aufschiebende Wirkung zu ( 211 Absatz 4 PBG). Die Schutzverfügung, der Situationsplan sowie die übrigen Aktenunterlagen stehen bei der Kantonalen Denkmalpflege, Stettbachstrasse 7, 8600 Dübendorf, 1. Stock, nach telefonischer Voranmeldung ( ), zur Einsichtnahme offen. Baudirektion Kanton SVA AHV-Beitragspflicht der Erwerbstätigen im Rentenalter 2011 Unselbständigerwerbende 042/ Erwerbstätige im Rentenalter (Männer über 65 sowie Frauen über 64 hren) haben AHV/IV/EO-Beiträge zu leisten (Arbeitgeberund Arbeitnehmer insgesamt 10,3%), wenn ihr Erwerbseinkommen den vom Bundesrat festgelegten Freibetrag von 1400 Franken im Monat übersteigt. Selbständigerwerbende Der Freibetrag für Selbständigerwerbende im Rentenalter beträgt Franken im hr. Die AHV/IV/EO-Beiträge für Selbständigerwerbende von höchstens 9,7% werden vom um den Freibetrag gekürzten massgebenden Erwerbseinkommen berechnet. Beträgt das Erwerbseinkommen nach Vornahme des Abzugs weniger als Franken im hr, wird der Beitrag nach der sinkenden Skala, jedoch mit mindestens 5,223%, berechnet. Verbleibt nach dem Abzug kein Resteinkommen, ist kein Beitrag zu entrichten. Selbständigerwerbende im Rentenalter, die keiner Ausgleichskasse angehören, sind verpflichtet, sich bei der AHV-Zweigstelle am Ort des Betriebs oder bei der kantonalen Ausgleichskasse (SVA) zu melden. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung können allfällige Verzugszinsen vermieden oder vermindert werden. Für weitere Auskünfte steht die SVA gerne zur Verfügung. Merkblätter und Formulare können auch über unsere Homepage heruntergeladen werden. SVA Röntgenstrasse Telefon Baudirektion Kanton Verfügung vom 12. Oktober / Betrifft folgende Gemeinden: Knonau, Mettmenstetten, Kappel am Albis, Hausen am Albis, Hirzel, Schönenberg, Hütten. Bekämpfung der Edelkastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilus). Die Edelkastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilus) gilt als einer der gefährlichsten Schädlinge am Kastanienbaum. Dem aus China stammenden Insekt dienen ausschliesslich Edelkastanien als Wirtspflanze. Die Edelkastaniengallwespe wird in allen Ländern Europas in der Liste der besonders schädlichen Organismen geführt. Die Verbreitung erfolgt durch den Transport von befallenen Baumschulpflanzen und Pfropfreisern oder durch den Flug der Weibchen. Die Edelkastanienengallwespe gilt als neuer, besonders gefährlicher Schadorganismus nach Art. 52 Abs. 6 der Verordnung über den Pflanzenschutz vom 27. Oktober 2010 (PSV, SR 916.2). Massnahmen zum Schutz Einschleppung und Ausbreitung der Edelkastaniengallwespe wurden in Anhang 1 der Verordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) über die vorübergehenden Pflanzenschutzmassnahmen (VvPM, SR ) festgelegt. Im September 2010 wurden auf dem Gebiet der Gemeinde Walchwil ZG, an einer im Herbst 2009 gepflanzten Kastanie, Gallen der Edelkastaniengallwespe gefunden. Aus diesen Gallen sind während des Sommers 2010 Edelkastanienwespen ausgeflogen. Der Kanton Zug hat mit Verfügung vom 14. März 2011 eine Befalls-, eine Fokus- und eine Pufferzone eingerichtet. Die Pufferzone betrifft auch Teile des Kantons, weshalb der Kanton vom BLW und vom Bundesamt für Umwelt aufgefordert wurde, das Inverkehrbringen von Edelkastanienpflanzen mittels Allgemeinverfügung bis auf Weiteres zu verbieten. Folgende Gemeinden bzw. Gebiete sind betroffen: Knonau (nur Gebiet südlich des Haselbaches bzw. Wattbaches); Mettmenstetten (nur Rossau südlich der Konauer- bzw. Hauptikonerstrasse); Kappel am Albis (Gebiet südlich Näfenhüser); Hausen am Albis (nur Gebiet Ebertswil, Schweikhof, Hirzwangen); Hirzel (nur südlicher Teil ab Tobelmüli Hirzel-Spitzel); Schönenberg (ohne Tannen/Egg); Hütten (ganze Gemeinde) Weitere Informationen zu den betroffenen Gebieten (Karte) und zur Edelkastaniengallwespe sind im Internet unter abrufbar. Da eine Weiterverbreitung der Edelkastaniengallwespe unbedingt verhindert werden muss und die getroffenen Massnahmen daher umgehend umgesetzt werden müssen, ist einem allfälligen Rekurs diese Verfügung die aufschiebende Wirkung zu entziehen. Das Amt für Landschaft und Natur verfügt: I. In der Pufferzone dürfen weder Kastanienpflanzen noch Edelreiser (Pfropfen) der botanischen Gattung Castanea (Edelkastanien) verschoben werden. Die Einfuhr von Castanea- Pflanzen aus einem befallsfreien Gebiet ist möglich. Die Kastanienfrüchte sind geniessbar und dürfen uneingeschränkt verschoben und verkauft werden. Die Pufferzone umfasst folgende Gemeinden bzw. Gebiete: Knonau (nur Gebiet südlich des Haselbaches bzw. Wattbaches); Mettmenstetten (nur Rossau südlich der Konauer- bzw. Hauptikonerstrasse); Kappel am Albis (Gebiet südlich Näfenhüser); Hausen am Albis (nur Gebiet Ebertswil, Schweikhof, Hirzwangen); Hirzel (nur südlicher Teil ab Tobelmüli Hirzel Spitzel); Schönenberg (ohne Tannen/Egg); Hütten (ganze Gemeinde). Wer an Edelkastanienbäumen Anzeichen der Edelkastaniengallwespe feststellt (bis 2,5 cm glattwandige Gallen an Trieben, Blütenständen und Blättern), muss dies sofort der Fachstelle Pflanzenschutz des Amtes für Landschaft und Natur melden (Meldepflicht). II. Gegen diese Verfügung kann innert dreissig Tagen, von der Mitteilung an gerechnet, bei der Baudirektion, Walcheplatz 2, Postfach, 8090, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Der Rekurs muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Rekursentscheide sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Einem allfälligen Rekurs wird die aufschiebende Wirkung entzogen. III. Publikation im Amtsblatt und Mitteilung an: Die betroffenen Gemeinden Bundesamt für Umwelt (BAFU) Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) Die betroffenen Revierförster Der betroffene Kreisforstmeister ALN, Amt für Landschaft und Natur Strickhof, Fachstelle Pflanzenschutz Bezirksbehörden Verschiedene Bekanntmachungen Bezirksrat Uster Ersatzwahl für ein Mitglied der Bezirkskirchenpflege Uster für den Rest der Amtsdauer 2011 bis / Im Bezirk Uster ist folgende Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2011 bis 2015 vorzunehmen: 1 Mitglied der Bezirkskirchenpflege Uster. Sofern eine Urnenwahl durchgeführt werden muss, findet der erste Wahlgang am Sonntag, 11. März 2012, statt. Die Durchführung dieser Ersatzwahl erfolgt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und der Verordnung über die politischen Rechte (VPR). Wahlvorschläge sind dem Bezirksrat Uster, Amtsstrasse 3, Postfach, 8610 Uster, bis spätestens am Mittwoch, 30. November 2011, einzureichen. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 15 Stimmberechtigten unterzeichnet sein, welche ihren politischen Wohnsitz im Bezirk Uster haben, der evangelisch-reformierten Landeskirche angehören und nach evangelischreformiertem Kirchenrecht stimmberechtigt sind. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner von Wahlvorschlägen geben Namen, Vornamen, Geburtsdatum sowie Adresse an und fügen ihre Unterschrift hinzu. Für jede vorgeschlagene Person sind Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Heimatort, Beruf und Adresse anzugeben. Hinzugefügt werden können der Rufname und die Parteizugehörigkeit. Wahlvorschläge können mit einer kurzen Bezeichnung versehen werden. Die vorgeschlagene Person wird vom Bezirksrat in stiller Wahl als gewählt erklärt, wenn nach der zweiten Eingabefrist nur ein Wahlvorschlag vorliegt und die zunächst vorgeschlagene Person mit der definitiv vorgeschlagenen Person übereinstimmt ( 54 GPR). Andernfalls wird eine Urnenwahl angeordnet. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Regierungsrat des Kantons, 8090, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Uster, 21. Oktober 2011 Bezirksrat Uster Bezirksrat Winterthur Ersatzwahl eines Mitglieds des Bezirksrates Winterthur 042/ Winterthur. Im Bezirk Winterthur ist folgende Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2009 bis 2013 vorzunehmen: Ein Mitglied des Bezirksrates Winterthur. Die Durchführung dieser Ersatzwahl erfolgt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und der Verordnung über die politischen Rechte (VPR). Wahlvorschläge, die von mindestens 15 Stimmberechtigten mit politischem Wohnsitz im Bezirk Winterthur unterzeichnet sein müssen, sind dem Bezirksrat, Lindstrasse 8, 8400 Winterthur, bis spätestens am Mittwoch, 30. November 2011, einzureichen. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner von Wahlvorschlägen geben Namen, Vornamen, Geburtsdatum sowie Adresse an und fügen ihre Unterschrift hinzu. Für jede vorgeschlagene Person sind Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Heimatort, Beruf und Adresse anzugeben. Hinzugefügt werden können der Rufname und die Parteizugehörigkeit. Wahlvorschläge können mit einer kurzen Bezeichnung versehen werden. Die vorgeschlagene Person wird vom Bezirksrat in stiller Wahl als gewählt erklärt, wenn die Zahl der Wahlvorschläge die Zahl der zu besetzenden Stellen (eine Stelle) nicht übersteigt und die zunächst vorgeschlagene Person mit der definitiv vorgeschlagenen Person übereinstimmt ( 54 GPR). Andernfalls wird eine Urnenwahl auf den 11. März 2012 angeordnet. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Regierungsrat des Kantons, 8090, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Winterthur, 12. Oktober 2011 Bezirksrat Winterthur Bezirksrat 042/ Der Bezirksrat ist mit Beschluss vom 13. Oktober 2011 in Sachen Lutz, Sebastian, auf eine Beschwerde nicht eingetreten. Dieser Beschluss erwächst in Rechtskraft, wenn nicht innert 10 Tagen seit dieser Publikation beim Obergericht des Kantons, II. Zivilkammer, Postfach, 8023, schriftlich Berufung erhoben wird. Die Frist steht während der Gerichtsferien nicht still. Die in dreifacher Ausfertigung einzureichende Berufungsschrift muss die Anträge und deren Begründung enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen. Sebastian Lutz wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid beim Bezirksrat, Selnaustrasse 32, 8001, bezogen werden kann., 13. Oktober 2011 Bezirksrat Privates Inserat Gemeindebehörden Neue Verordnungen Teilrevision Gebührenreglement zur Abfallverordnung 042/ Buchs. Mit Beschluss vom 17. Oktober 2011 hat der Gemeinderat, gestützt auf Art. 12 der Abfallverordnung vom 9. Dezember 2004 sowie Artikel 18 der Gemeindeordnung vom 27. November 2005, das Gebührenreglement zur Abfallverordnung teilrevidiert. Unter Vorbehalt der Rechtskraft tritt das teilrevidierte Gebührenreglement auf den 1. nuar 2012 in Kraft. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bezirksrat Dielsdorf, Geissackerstrasse 24, 8157 Dielsdorf, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag sowie dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen. Der Beschluss sowie das Gebührenreglement zur Abfallverordnung liegen während der Rekursfrist bei der Gemeindeverwaltung Buchs am Schalter der Einwohnerkontrolle zur Einsicht auf. Das Gebührenreglement kann zudem auf der Internetseite / Rubrik «Download» heruntergeladen werden. Gemeinderat Buchs ZH 042/ Henggart. Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 10. Oktober 2011, gestützt auf Art. 24, Ziff. 3 der Gemeindeordnung vom 12. Februar 2006, folgende Gebühren für die Ableseperiode 2011/2012 resp. per 1. nuar 2012 festgesetzt: 1. Wasserszins für die Ableseperiode 2011/2012 Wasserverbrauch m 3 Fr pro m 3 plus 2,5% MwSt. von Fr..05, total Fr.1.75/m 3 (inkl. MwSt.) Zählergrundpauschale/Haus Fr. 80. pro hr plus 2,5 % MwSt. Fr. 2. pro hr Zählergrundpauschale/Wohnung Fr. 20. pro hr plus 2,5% MwSt. Fr pro hr 2. Klärgebühren für die Ableseperiode 2011/2012 Fr. 2. pro Kubikmeter zuzüglich der 8% Mehrwertsteuer von Fr..16, total Fr. 2.16/m 3 (inkl. MwSt.). 3. Kehrichtgebühren ab 1. nuar 2012 Grundgebühren Haushalt Fr pro hr Einzelhaushalt Fr. 50. pro hr Kleingewerbe Fr. 50. pro hr Gewerbe Fr pro hr (ohne 8% Mehrwertsteuer, da Umsatz nicht erreicht) Die Sack- und Containergebühren werden durch den Zweckverband Kehrichtorganisation Wyland KEWY festgesetzt und separat publiziert. Gegen diese Beschlüsse kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bezirksrat Andelfingen, Schlossgasse 14, 8450 Andelfingen, Rekurs erhoben werden. Henggart, 10. Oktober 2011 Gemeinderat Henggart 042/ Henggart. Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 10. Oktober 2011, gestützt auf 3 der Verordnung über die Gebühren der Gemeindebehörden (VOGG, 681), neue Baugebührenansätze, gültig ab 1. nuar 2012, erlassen. Der entsprechende Gemeinderatsbeschluss «Baugebühren; Erhöhung per 1. nuar 2012» vom 10. Oktober 2011 liegt ab dieser Publikation während 30 Tagen auf der Gemeindeverwaltung während der ordentlichen Öffnungszeiten auf. Die mit Beschluss vom 16. Dezember 1992 erlassenen Baugebührenansätze gelten noch bis 31. Dezember Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bezirksrat Andelfingen, Schlossgasse 14, 8450 Andelfingen, Rekurs erhoben werden. Henggart, 10. Oktober 2011 Gemeinderat Henggart 042/236123

6 Seite 1502 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil Gebühren Wasserversorgung Politische Gemeinde Trüllikon 042/ Trüllikon. Der Gemeinderat Trüllikon hat mit Beschluss vom 5. Oktober 2011 die Gebühren im Wassernetz der Politischen Gemeinde Trüllikon, gestützt auf die Verordnung über die Gebühren für Wasserversorgungsanlagen vom 7. Juni 2010 und nach dem Prinzip der Verursacherfinanzierung, festgelegt. Sie treten auf den 1. Oktober 2011 in Kraft. Die Wassergrundgebühr wird auf Fr (exkl. MwSt.) pro angeschlossene Liegenschaft festgesetzt. Die Mengengebühr wird auf Fr (exkl. MwSt.) pro m 3 Frischwasser festgesetzt. Der Beschluss liegt in der Gemeindeverwaltung Trüllikon zu den ordentlichen Öffnungszeiten zur Einsicht auf. Gegen die Beschlüsse kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich in zweifacher Ausfertigung beim Bezirksrat Andelfingen, Postfach, 8450 Andelfingen, Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die Beweismittel sind, Trüllikon, 14. Oktober 2011 Gemeinderat Trüllikon Vormundschaftssachen Vorläufige Entziehung der Handlungsfähigkeit 042/ Wädenswil. Der Vizepräsident der Vormundschaftsbehörde hat mit Verfügung vom 13. Oktober 2011 Agatha Lussi-Kälin, geb. 10. Dezember 1927, von Stans NW, wohnhaft in Wädenswil, vorläufig die Handlungsfähigkeit nach Art. 386 Abs. 2 ZGB entzogen und Beni Solomir, Soziale Dienste, Schönenbergstrasse 4, 8820 Wädenswil, zum vorläufigen Vertreter ernannt. Wädenswil, 13. Oktober 2011 Vormundschaftsbehörde Wädenswil Entmündigung mit Unterstellung unter die elterliche Sorge 042/ Wangen-Brüttisellen. Der Bezirksrat hat mit Beschluss vom 4. Oktober 2011 entmündigt: Nadina Stäubli, geb. 5. Juli 1993, von und Baden, wohnhaft in Wangen-Brüttisellen. Vertreterin: Rosmarie Franziska Stäubli, wohnhaft in 8602 Wangen, Holzrai 55, und Severin Stäubli, wohnhaft in 8302 Kloten, Dorfstrasse 9 (Eltern). Vormundschaftsbehörde Wangen-Brüttisellen Bezirksamt Baden Unterstellung unter die elterliche Sorge 042/ Kai Samuel Rüegg, geboren am 27. nuar 1994, von, Heitersbergstrasse 12, 5443 Niederrohrdorf. Entmündigung gemäss Urteil Bezirksgericht Baden vom , gestützt auf Art. 369 ZGB (per 27. nuar 2012 bei Erreichen des Mündigkeitsalters) Unterstellung unter die elterliche Sorge gemäss Art. 385 Abs. 3 ZGB gemäss Entscheid des Gemeinderates Niederrohrdorf vom 26. September Elterliche Sorge: Sayaka und Daniel Rüegg, Heitersbergstrasse 12, 5443 Niederrohrdorf. 042/ Feusisberg SZ. Mitwirkungs- und Verwaltungsbeiratschaft (Art. 395 Abs. 1 und 2 ZGB): Robert Stücheli, 1951, von und Amlikon-Bissegg TG, Pfarrmatte 1, Freienbach SZ, vorher in Feusisberg SZ. Beirätin: Ruth Gygax, Amtsvormundin, Pfäffikon SZ. Feusisberg, 14. Oktober 2011 Die Vormundschaftsbehörde Abtretung von Privatrechten Auflage des Ausführungsprojektes und des Landerwerbsplanes gemäss 16 in Verbindung mit 17 Abs. 2 Strassengesetz Abtretung von Privatrechten/ Leistung von Beiträgen 042/ Gossau. 734 Laufenbachstrasse, Oele- bis Neuwisstrasse, Instandsetzung, Fussgängerschutz, ÖV-Massnahmen. Das Projektdossier und der Landerwerbsplan liegen nebst einem Verzeichnis der sämtlichen für die Abtretung von Rechten oder für die Leistung von Beiträgen in Anspruch genommenen Personen sowie der an sie gestellten Ansprüche während 30 Tagen von heute an, im Gemeindehaus zur Einsicht auf. Das Projekt ist an Ort ausgesteckt. Innerhalb der genannten Auflagefrist von 30 Tagen können betroffene Grundeigentümer oder sonst wie in ihren schutzwürdigen Interessen berührte Personen, Gemeinden sowie andere Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts das Projekt bei der Gemeinderatskanzlei, Berghofstrasse 4, 8625 Gossau ZH, schriftlich und mit Begründung Einsprache erheben. Einsprachen die Enteignung sowie Entschädigungsbegehren und Begehren um Durchführung von Anpassungsarbeiten müssen ebenfalls innerhalb der Auflagefrist eingereicht werden. Unterlässt ein Grundeigentümer diese Einsprachen, wird gemäss 23 Abtretungsgesetz angenommen, er sei mit der ihm zugemuteten Abtretung einverstanden und anerkenne mit Bezug auf seine eigenen Ansprüche zum Voraus die Richtigkeit des Entscheides der Schätzungskommission. Vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung des Bauplanes an darf, Notfälle vorbehalten, ohne Einwilligung der Unternehmung an der äusseren Beschaffenheit des Abtretungsstandes keine wesentliche, mit Beziehung auf die rechtlichen Verhältnisse desselben aber gar keine Veränderung vorgenommen werden. Allfällige Streitigkeiten entscheidet der Bezirksgerichtspräsident im summarischen Verfahren nach freiem Ermessen. Der Expropriant hat für den aus dieser Einschränkung des freien Verfügungsrechts hervorgegangenen Schaden Ersatz zu leisten. Nach Ablauf zweier hre vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung an ist der Abtretungspflichtige nicht mehr an diese Einschränkung gebunden. Veränderungen am Abtretungsobjekt, welche im Widerspruch mit diesen Vorschriften vorgenommen würden, sind bei der Ausmittlung der Entschädigungssumme nicht zu berücksichtigen und verpflichten zum Ersatz des dem Exproprianten hieraus entstehenden Schadens. Gossau, 21. Oktober 2011 Gemeinderat Ortsplanungen Nutzungsplanung; Privater Gestaltungsplan «Lindenhof II» Öffentliche Auflage gemäss 7 PBG 042/ Dübendorf. Die Unterlagen zum privaten Gestaltungsplan «Lindenhof II», Parzellen Kat.- Nrn und 16529, werden im Rahmen des Auflageverfahrens gemäss 7 des Planungsund Baugesetzes (PBG) vom 21. Oktober bis 21. Dezember 2011 öffentlich aufgelegt. Die Planeinsicht kann während der ordentlichen Büroöffnungszeiten im Stadthaus Dübendorf, Schalter Hochbau/Planung, Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf, erfolgen. Während der Auflagefrist kann sich jedermann zum Planinhalt äussern. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich an den Stadtrat Dübendorf, Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf, zu richten. Die Einwendungen müssen einen Antrag und die Begründung enthalten. Über die nicht berücksichtigten Einwendungen wird gesamthaft bei der Festsetzung des Gestaltungsplans entschieden. Dübendorf, 21. Oktober 2011 Stadtrat Gemeinde Elgg/Gemeinde Hofstetten Festsetzung der Schutzzonen inkl. Schutzzonenreglemet der Quellfassungen Sennhof und Heurüti 042/ Elgg/Hofstetten. 1. Mit Beschluss vom 14. Juni 2011 hat der Gemeinderat Elgg die Schutzzonen inkl. Schutzzonenreglement der Quellfassungen Sennhof (GWR i 1478) und Heurüti (GWR i 1483) festgesetzt. 2. Mit Beschluss vom 19. September 2011 hat der Gemeinderat Hofstetten die Schutzzonen inkl. Schutzzonenreglement der Quellfassungen Sennhof (GWR i 1478) und Heurüti (GWR i 1483) festgesetzt. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Mitteilung an gerechnet und in dreifacher Ausführung beim Bezirksrat Winterthur, Lindstrasse 10, 8400 Winterthur, Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind ebenfalls, soweit möglich, beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die vollständigen Unterlagen liegen vom 21. Oktober 2011 bis 20. November 2011 in der Gemeindeverwaltung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, und in der Gemeindeverwaltung, 8354 Hofstetten ZH, während der Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Elgg/Hofstetten, 18. Oktober 2011 Gemeinderat Elgg/ Gemeinderat Hofstetten Öffentliche Auflage eines Strassenprojektes in der Gemeinde Embrach 042/ Embrach. Gemäss 12 in Kombination mit 13 des Strassengesetzes wird folgendes Projekt der Bevölkerung zur Stellungnahme unterbreitet bzw. bekanntgemacht. Embrach, Obermühleweg, Wildbachbrücke bis Bülachstrasse. Öffentliche Auflage: Strassensanierung, Ausbildung eines Wendehammers inkl. Schliessung Einlenker Obermühlestrasse/Bülachstrasse. Die Projektunterlagen liegen ab dem 21. Oktober 2011 während 30 Tagen auf dem Bausekretariat Embrach, Dorfstrasse 9, 8424 Embrach, während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Gegen dieses Projekt kann innerhalb der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Embrach, Dorfstrasse 9, 8424 Embrach, Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer durch das Projekt berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an dessen Änderung oder Aufhebung hat. Die Einsprache muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Allfällige Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich,beizulegen. Embrach, 13. Oktober 2011 Gemeinderat Embrach Öffentliche Auflage eines Strassenprojektes Folgendes Projekt wird gemäss 16 des Strassengesetzes (StrG) des Kantons öffentlich aufgelegt: Erschliessung Tödistrasse 32 und 44 (alt Kat.-Nr. 8488) 042/ Horgen. Die Projektunterlagen liegen ab Freitag, 21. Oktober 2011, während 30 Tagen, d. h. bis Montag, 21. November 2011, während der üblichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus, Bauamtssekretariat, Büro 510, Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen, zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Innerhalb der Auflagefrist kann das Projekt beim Gemeinderat Horgen Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache berechtigt ist, wer durch dieses Projekt berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an dessen Änderung oder Aufhebung hat. Die Einsprache muss schriftlich und mit Begründung im Doppel eingereicht werden. Horgen, 21. Oktober 2011 Gemeinderat Horgen Nutzungsplanung Teilrevision kommunale Bau- und Zonenordnung Kleinandelfingen Genehmigung und Inkraftsetzung 042/ Kleinandelfingen. Mit Verfügung 124/2011 vom 6. Oktober 2011 hat die Baudirektion des Kantons die Teilrevision der kommunalen Bau- und Zonenordnung vom 6. April 2011 mit Vorbehalt genehmigt. Von der Genehmigung einstweilen ausgenommen ist die Umzonung von der Landwirtschaftszone zur Erholungzone auf Parzelle Kat.-Nr Die Genehmigung wird hiermit gemäss 6 und 89 PBG öffentlich bekannt gemacht. Die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Kleinandelfingen tritt mit dieser Publikation in Kraft. Kleinandelfingen, 12. Oktober 2011 Gemeinderat Öffentliche Auflage des akustischen Sanierungsprojektes in der Gemeinde Küsnacht 042/ Küsnacht. Gemäss 16 des Strassengesetzes wird folgendes Projekt der Bevölkerung zur Stellungnahme unterbreitet: Gemeinde Küsnacht Lärmsanierung Staatsstrassen Akustisches Sanierungsprojekt Schallschutzfenster (und Lärmschutzwände) entlang folgender Strassen: Seestrasse, Alte Landstrasse, Schiedhaldenstrasse, Oberwachtstrasse, Zumikerstrasse und Hohrütistrasse. Die Projektunterlagen können vom 21. Oktober bis zum 21. November 2011 während 30 Tagen in der Gemeindeverwaltung, Bauamtskanzlei, obere Dorfstrasse 32, 8700 Küsnacht, eingesehen werden. Einsprachen und Anregungen zum Projekt sind innerhalb dieser Frist, also spätestens bis zum 21. November 2011 in schriftlicher Form der Gemeindeverwaltung zuhanden der Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Stab, Fachstelle Lärmschutz, Gian-Reto Fasciati, Walcheplatz 2, Postfach, 8090, einzureichen. Küsnacht, 21. Oktober 2011 Baudirektion Kanton Tiefbauamt, und Gemeinderat Küsnacht Denkmalschutz Gebäudeensemble Inv.-Nr. VIII/431 Assek.-Nrn. 74/73 Sonnenbergstrasse 8/10 Unterschutzstellung im Sinne von 205 lit d) PBG Vertragsgenehmigung 042/ Männedorf. Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 6. Juli 2011 die Vereinbarung genehmigt, mit der das Gebäudeensemble Inv.-Nr. VIII/431, Assek.-Nrn. 74/73 auf den Grundstücken Kat.- Nrn und 7747 an der Sonnenbergstrasse 8 und 10, im Sinne von 205 lit. d) PBG, unter Schutz gestellt werden. Gegen den Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Baurekursgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausfertigung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Materielle und formelle Urteile des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Dem Lauf der Rekursfrist und allfälligen Rechtsmitteln diesen Beschluss kommt von Gesetzes wegen keine aufschiebende Wirkung zu. Der Beschluss und die entsprechende Vereinbarung kann während der Rekursfrist bei der Abteilung Hochbau/Planung, Saurenbachstrasse 6 in 8708 Männedorf während der ordentlichen Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Männedorf, 21. Oktober 2011 Der Gemeinderat Teilrevision der Bau- und Zonenordnung und der kommunalen Richtplanung 042/ Rheinau. Die Gemeindeversammlung hat am 28. September 2011 die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung und der kommunalen Richtplanung mit Änderungen genehmigt. Der Beschluss liegt innerhalb der Rekursfrist auf der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf. Gegen den Beschluss kann innert 30 Tagen beim Baurekursgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen. Materielle und formelle Urteile des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig. Die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Gemeinde Rheinau Kommunale Richtplanung Verkehrsplan 2, Strassen: Abklassierung Rudolfstrasse 042/ Winterthur. Die Baudirektion hat mit Verfügung vom 30. September 2011 (ARE/122/2011) die vom Grossen Gemeinderat am 3. September 2007 festgesetzte Änderung des Richtplans genehmigt. Der Richtplaneintrag ist damit rechtsverbindlich festgesetzt. Winterthur, 21. Oktober 2011 Amt für Städtebau Kommunale Richt- und Nutzungsplanung Öffentliche Auflage/Einwendungsverfahren Umzonung Busdepot Deutweg Umzonung Busdepot Grüzefeld Änderung des Ergänzungsplanes mit Festsetzung der Empfindlichkeitsstufen gemäss Lärmschutzverordnung Änderung des kommunalen Richtplanes Änderung des kommunalen Richtplantextes 042/ Winterthur. Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 28. September 2011 die Durchführung des Einwendungsverfahrens wie folgt beschlossen: Umzonung der Parzelle 7/1819 des Busdepots Deutweg von der Zone für öffentliche Bauten in die viergeschossige Wohnzone mit Gewerbeerleichterung Aufhebung des Planeintrages im Ergänzungsplan mit der Festsetzung der Lärmempfindlichkeitsstufen beim Busdepot Deutweg Umzonung der Parzelle 2/11832 des Busdepots Grüzefeld von der Industriezone 1 mit Ausschlussgebiet für stark störende Betriebe in die Zone für öffentliche Bauten Planeintrag im Ergänzungsplan mit der Festsetzung der Lärmempfindlichkeitsstufen beim Busdepot Grüzefeld Änderung des kommunalen Richtplantextes (311 öffentlicher Verkehr) Änderung des kommunalen Richtplanes (Verkehrsplan 1 öffentlicher Verkehr) Die Akten liegen nach 7 PBG (Planungs- und Baugesetz) während 60 Tagen, vom 17. Oktober 2011 bis zum 22. Dezember 2011, in der Kanzlei des Baupolizeiamtes, Neumarkt 4, sowie beim Amt für Städtebau, Technikumstrasse 81, 2. OG, jeweils von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und von bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 12 und von bis 16 Uhr auf. Sie sind auch auf der Internetseite bau.winterthur.ch unter Amtliche Publikationen einsehbar. Jede Person kann Einwendungen erheben. Diese sollen einen Antrag mit kurzer Begründung enthalten. Die Einwendungen sind bis zum 22. Dezember 2011 (Poststempel) an das Amt für Städtebau, Technikumstrasse 81, Postfach, 8402 Winterthur, einzureichen. Über die Einwendungen wird vom Grossen Gemeinderat im Rahmen des Festsetzungsverfahrens gesamthaft entschieden. Winterthur, 14. Oktober 2011 Amt für Städtebau Kommunale Sondernutzungsplanung Öffentlicher Gestaltungsplan «Vergärungsanlage Riet» Aufhebung öffentlicher Gestaltungsplan «Kompostierplatz Riet» 042/ Winterthur. Die Baudirektion hat mit Verfügung vom 5. Oktober 2011 (ARE/123/2011) den vom Grossen Gemeinderat am 18. April 2011 festgesetzten öffentlichen Gestaltungsplan «Vergärungsanlage Riet» genehmigt und den mit RRB Nr. 3048/1993 genehmigten öffentlichen Gestaltungsplan «Kompostierplatz Riet» aufgehoben. Die öffentlichen Gestaltungspläne sind damit rechtsverbindlich festgesetzt respektive aufgehoben. Winterthur, 21. Oktober 2011 Amt für Städtebau

7 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite 1503 Amt für Städtebau, Denkmalschutz, Turnhalle Hofacker, Hofackerstrasse 45 Verzicht auf Unterschutzstellung und Entlassung aus dem Inventar Revision des Objekts GDP aus dem Inventar der schützenswerten Gärten und Anlagen 042/ Der Stadtrat hat am 28. September 2011 beschlossen: 1. Die Turnhalle an der Hofackerstrasse 45, Teil von Vers.-Nr auf dem Grundstück Kat.-Nr. HI3701 in Hirslanden, wird nicht unter Denkmalschutz gestellt. 2. Das Inventarobjekt GDP (Hofackerstrasse 45) wird gemäss «Revisionsplan Inventarobjekt GDP » vom 18. Juli 2011 revidiert. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen beim Baurekursgericht des Kantons, 8090, schriftlich Rekurs erhoben werden. Dem Lauf der Rekursfrist und allfälligen Rechtsmitteln diesen Beschluss kommt von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Der Beschluss kann während der Rekursfrist auf dem Amt für Baubewilligungen (Planauflage), Amtshaus IV, Lindenhofstrasse 19, 1, Parterre, Büro 003, jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 9 Uhr eingesehen werden., 19. Oktober 2011 Der Stadtrat von Denkmalschutz, Kraftstrasse 28 7-Fluntern Unterschutzstellung gemäss Urteil des Verwaltungsgerichts vom 30. August / Das Verwaltungsgericht des Kantons hat mit Urteil vom 30. August 2011 beschlossen: «Es wird davon Vormerk genommen, dass geringfügige Dachaufbauten im Sinn notwendiger Entlüftungen für Bad und Küche mit dem Schutzumfang vereinbar sind», und erkannt: «Die Beschwerde wird teilweise gutgeheissen. Demgemäss werden Disp. Ziff. I des Entscheids der Baurekurskommission I vom 2. Dezember 2010 sowie Disp.-Ziff. 2 des Beschlusses des Stadtrats von vom 3. März 2010 insoweit aufgehoben, als in der linken Hälfte der Westfassade der Wiedereinbau einer im ursprünglichen Zustand vorhandenen Holztür ausgeschlossen wurde. Im Übrigen wird die Beschwerde abgewiesen.» Gegen dieses Urteil kann Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten nach Art. 82 ff. des Bundesgerichtsgesetzes erhoben werden. Die Beschwerde ist innert 30 Tagen seit der Publikation im kantonalen Amtsblatt beim Bundesgericht, 1000 Lausanne 14, einzureichen. Das Urteil des Verwaltungsgerichts sowie der Entscheid der Baurekurskommission I und der Beschluss des Stadtrats von können während der 30-tägigen Beschwerdefrist auf dem Amt für Baubewilligungen (Planauflage), Amtshaus IV, Lindenhofstrasse 19, 1, Parterre, Büro 003, jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 9 Uhr eingesehen werden., 21. Oktober 2011 Der Stadtrat von Tiefbau- und Entsorgungsdepartement Gartendenkmalpflege Seestrasse 416 Unterschutzstellung des Gartens 042/ Durch den geplanten Verkauf der Liegenschaft Seestrasse 416 (Kat.-Nr. WO4074) und die wahrscheinlich damit einhergehende Erneuerung der heutigen Bausubstanz werden potenziell schutzwürdige Teile des inventarisierten Gartens Seestrasse 416, GDP , berührt. Der Eigentümer bat um die Schutzabklärung der Gartenanlage, die ergab, dass die Einfriedung entlang der Seestrasse und zwei grosse Eiben auf der Westseite des Hauses schutzwürdig im Sinne von 203 Absatz 1 lit. f PBG seien. Der Stadtrat beschliesst am 5. Oktober Die Gartenanlage Seestrasse 416 ist im nachfolgenden Umfang ein Schutzobjekt im Sinne von 203 lit f PBG und wird unter Schutz gestellt: Die Einfriedung entlang der Seestrasse, bestehend aus Sockelmauer und Staketenzaun. Eine zusätzliche Öffnung zur Erschliessung des Grundstücks ist möglich. Die zwei Eiben auf der Westseite des Hauses mit ihrem Wurzelbereich. 2. Gegen Ziffer 1 dieses Beschlusses kann innert 30 Tagen ab Zustellung beim Baurekursgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Materielle und formelle Urteile des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig. Die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Dieser Beschluss kann während der Rekursfrist im Büro 213a (Auskunft) von Grün Stadt, Haus der industriellen Betriebe, Beatenplatz 2, 8001, jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr eingesehen werden. Der Stadtrat von Ausschreibung von Bauprojekten Planauflage: Die Pläne liegen, wo nichts anderes angegeben ist, auf den betreffenden Gemeinderatskanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung in den Publikationsorganen der Gemeinde oder durch Anschlag später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich zu stellen; elektronische Zuschriften ( s) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids ( PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben. 042/ Bäretswil. Thomas Hirt, Ghöchweidstrasse 10, 8498 Gibswil; Projektverfasser: Gebrüder Looser AG, Fabrikstrasse 3, 8340 Hinwil: Einbau von Solarkollektoren, Gebäude Vers.-Nr. 82, Kat.-Nr. 5855, Ghöchweidstrasse 10, 8498 Gibswil (Landwirtschaftszone). kob Mittelholzer, Bettswilerstrasse 37, 8344 Bäretswil: Abbruch Schopf und Hühnerhaus, Neubau Remise mit Hühnerstall, neue Überdachung Scheune und Mistgrube, Kat.-Nrn und 6505, Bettswilerstrasse, 8344 Bäretswil (Landwirtschaftszone). Daniel Mühlemann, In der Sommerau 18, 8053 ; Projektverfasser: Schindler & Scheibling AG, Aathalstrasse 88, 8610 Uster: Fassadendämmung, Ersatz Fenster und Heizung, Gebäude Vers.-Nr. 109, Kat.-Nr. 4006, Holensteinstrasse 21, 8344 Bäretswil (Landwirtschaftszone). 042/ Berg am Irchel. Christoph Barth und Katja Bauder, Obergasse 26, 8400 Winterthur; Projektverfasser: coon architektur GmbH, Wartstrasse 18, 8400 Winterthur: Dachausbau, Einbau von 2 Dachgauben, teilweise Umnutzung des Ökonomieteils zu Wohnen, Abbruch des Schopfanbaus Vers.-Nr. 87 auf Kat.-Nr. 709, Winkel 7, 8415 Berg am Irchel (Kernzone 1). 042/ Bonstetten. Angela Pellegrino, Lichtmattstrasse 10, 8910 Affoltern am Albis: Umnutzung Einfamilienhaus in Kinderzentrum (Krippe und Hort), Gebäude Vers.-Nr. 775 auf Kat.-Nr. 1859, Schachenstrasse 76 (W2/30). 042/ Bubikon. Rudolf und Theresia Schwarz, Zelgwiesstrasse 31, 8608 Bubikon; Projektverfasser: Raimann Holzbau AG, Alte Herschärenstrasse 7, 8633 Wolfhausen: Einbau Lukarne bei EFH, Assek.-Nr. 2600, Kat.-Nr. 1301, Zelgwiesstrasse 31, Bubikon (Wohnzone W2). Büsser Hausbau AG, Engelhölzlistrasse 15, 8645 Jona: Projektänderungen bei Neubau 19 EFH mit Tiefgarage, Assek.-Nrn , , Kat.-Nrn , Zelgwiesstrasse 33 43, Bachtelstrasse 2 26, Bubikon: Erhöhung Attikageschoss um 20 cm bei EFH Assek.- Nrn , Zelgwiesstrasse 33 43, Wolfhausen (ohne Aussteckung, Planungszone/Zone W2). 042/ Buchs. Planauflage: Gemeindeverwaltung, Badenerstrasse 1, Abteilung Bau + Werke, 1. Stock. Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird pro Bauvorhaben eine Kanzleigebühr von Fr. 50. erhoben. Thomas Denzler, Kastellstrasse 23, 8107 Buchs; Projektverfasserin: Eicher Generalunternehmung AG, Eichwatt 1, 8105 Regensdorf: Veränderung Umgebungsgestaltung bzw. Erstellung Naturteich/Pool (südwestlich) sowie Neubau Sauna (nordwestlich) bei Gebäude Vers.-Nr. 460, Kat.-Nr. 309, Kastellstrasse 23 (Wohnzone W2A). 042/ Bülach. Pensionskasse Unia, vertreten durch ZIVAG Verwaltungen AG, Strassburgstrasse 11, Postfach, 8021 : Umgebungsgestaltung mit Umplatzierung eines Parkplatzes sowie der Containeranlage beim Gebäude Vers.- Nr. 217 auf dem Grundstück Kat.-Nr an der Kasernenstrasse 13a und 13b in 8180 Bülach (Kernzone KB). LZB Bülach AG, Schützenmattstrasse 93, 8180 Bülach; Projektverfasserin: Logimmex Facility Management GmbH, Steinackerstrasse 28, 8302 Kloten: Anbau von zwei Andockrampen (davon eine provisorisch, bereits ausgeführt) auf der Nordostseite des Lagerhauses Vers.-Nr auf dem Grundstück Kat.-Nr an der Schützenmattstrasse 93 in 8180 Bülach (Industriezone IC). 042/ Dättlikon. Susanne Stadler und Remo Bosshard, Oberdorf 5, 8421 Dättlikon: Neubau einer Doppelgarage, Kat.-Nr. 98 bei Vers.-Nr. 69, Oberdorf 5, Dättlikon (Kernzone KI). 042/ Dielsdorf. Peter Bleuler, Albisstrasse 60, 8135 Langnau am Albis: Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit UNG, Südstrasse, Kat.- Nrn. 992/1090/1093, Dielsdorf (Wohnzone W2/50). 042/ Dübendorf. Planauflage: Die Pläne liegen bei der Abteilung Hochbau, Usterstrasse 2, zur Einsicht auf. Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Gebühr von pauschal Fr. 60. erhoben. Meisenrain AG, c/o Prager Dreifuss AG, Mühlebachstrasse 6, 8008 ; Projektverfasser: Dolenc Schweiwiller Architekten AG ETH/SIA/BSA, Marktgasse 18, 8001 : Umnutzung Gewerbe in Wohnen sowie diverse An- und Umbauten beim Gebäude Vers.-Nr auf Kat.-Nr. 9792, Meisenrain 39 (Wohnzone mit Gewerbeerleichterung, W2c). 042/ Egg. Rudolf Isler, Niederesslingen 16, 8133 Esslingen; Projektverfasser: Pfister Bauleitung, Blatten 1, 8133 Esslingen: Anbau Balkon, Kat.- Nr. 6891, Vers.-Nr. 1988, Niederesslingen 16, Esslingen (Landwirtschaftszone). 042/ Elsau. Alexander Voser und Hedwig Roos Voser, Schottikerstrasse 17, 8352 Elsau, vertreten durch Stefan Roos, Rebstockstrasse 4, 6017 Ruswil: Anbau Sitzplatzüberdachung und Schattendach an Wohnhaus Vers.-Nr auf Parzelle Kat.-Nr. 2767, Schottikerstrasse 17 (Wohnzone W2B). 042/ Embrach. Probst Maveg AG, Industriering 11, 3250 Lyss; Projektverfasser: Bürgin Architektur GmbH, Weiacherstrasse 3, 8427 Rorbas: Abbruch bestehendes Werkstattgebäude, Anbau und Erweiterung auf Kat.-Nrn und 2461 an der Tannenstrasse 100 in 8424 Embrach (Gewerbezone). 042/ Erlenbach. Christiane Brasseur, Pflugsteinstrasse 37, 8703 Erlenbach; Projektverfasser: Brasseur Architekten, Christiane Brasseur, dipl. Arch ETH/SIA, Pflugsteinstrasse 35/37, 8703 Erlenbach ZH: Aufstockung (zusätzliches Vollgeschoss) Gebäude Vers.-Nr. 1569, Grundstück Kat.-Nr. 869, Pflugsteinstrasse / Feuerthalen. Cornelia Marty und Dominic Graf, Im Tannacher 5, 8307 Effretikon: Umbau Einfamilienhaus, Energetische Sanierung, Assek.-Nr. 670, Kat.-Nr. 1608, Scheibenäckerstrasse 6, 8245 Feuerthalen (W 1.6 m 3 / 1 m 2 ) Gossau. (Planauflage Bauamt) 042/ Oberstufenschulpflege Gossau, Bergstrasse 49, 8625 Gossau; Projektverfasserin: rüegg sieger partner ag, Norastrasse 7, 8040 : Innensanierung und technische Erneuerung Chemiezimmer, Gebäude Vers.-Nr. 1779, Grundstück Kat.- Nr. 7414, Bergstrasse 49, 8625 Gossau (Zone OeB II/III). Daniel und Nicole Bachmann, Im Müselacher 3b, 8614 Bertschikon: Einbau von fünf Dachfenstern, Gebäude Vers.-Nr. 2524, Grundstück Kat.-Nr. 8198, Im Müselacher 3b, 8614 Bertschikon (Zone W1.7 II). Politische Gemeinde Gossau, Berghofstrasse 4, 8625 Gossau; Projektverfasser: Moos. Giuliani. Hermann.Architekten, Steinstrasse 10, 8253 Diessenhofen: Sanierung Ortsmuseum, Einbau Archiv, neue Wärmepumpe, Gebäude Vers.-Nr. 340, Grundstück Kat.-Nr. 5484, Grüningerstrasse 150, 8626 Ottikon (Zone KB III). Beat und Franziska Wenger-Furter, Rebrainstrasse 53, 8624 Grüt: Dachsanierung mit Dachaufbau, Gebäude Vers.-Nr. 1703, Grundstück Kat.-Nr. 3623, Rebrainstrasse 53, 8624 Grüt (Zone W1.3 II). 042/ Greifensee. Unholz Wärme AG, Zur Säge 15, 8606 Greifensee: Anlage zur Erzeugung von thermischer und elektrischer Energie, Kat.-Nr. 620, Zur Säge 5 (dreigeschossige Wohnzone W3). 042/ Grüningen. BG Hofacher c/o Fontana + Partner AG, Gewerbestrasse 5b, 8708 Männedorf: Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage auf Grundstück Kat.- Nr. 1247, Binzikon (WG2). Dzafer Mamuti, Esslinger-Strasse 12, 8627 Grüningen: Neubau Einzelgarage auf Grundstück Kat.-Nr. 70, Esslinger-Strasse 12 (W2). 042/ Hausen am Albis. Markus Falkensammer, Pilatusstrasse 5, 8915 Hausen am Albis; Projektverfasser: Markus Falkensammer, Pilatusstrasse 5, 8915 Hausen am Albis: Anbau Wintergarten und Cheminée auf Kat.-Nr. 2390, Pilatusstrasse 5, 8915 Hausen am Albis (W/1.8). 042/ Hedingen. Schmiedewerk Stooss AG, Maienbrunnenstrasse 8, 8908 Hedingen; Projektverfasser: Alexander Spaar, Maienbrunnenstrasse 8, 8908 Hedingen: 1. Projektänderung; Anbau Trafostation an Warenlift vor Halle 7, Maienbrunnenstrasse 10, Kat.-Nr. 1654, Vers.-Nr. 389 (Industriezone). Baudirektion Kanton, Tiefbauamt, Walcheplatz 2, 8090 : Neubau Lärmschutzwand entlang der strasse, zwischen der Liegenschaft Kaltackerstrasse 2 bis Langacker (Länge ca. 57,6 Meter, Höhe 2 Meter). Hans Rudolf er und Johanna Lütolf er, Gehrstrasse 1, 8908 Hedingen; Projektverfasser: atb Architekten AG, Mettmenstetterstrasse 2, 8911 Rifferswil: Erstellung Fotovoltaik-Indach-Anlage, Gehrstrasse 1, Kat.- Nr. 51, Vers.-Nr. 199 (Kernzone, innerer Bereich). 042/ Henggart. Willi Zundel, Hagbüelstrasse 6, 8444 Henggart: gedeckter Sitzplatz, d.h. Erweiterung der bestehenden Pergola neu mit Glasdach an der Südwestfassade der Liegenschaft, Vers.-Nr. 427, Kat.-Nr (Nutzungszone W3; BMZ 2,6). Marco und Violette Süsstrunk, Dorfstrasse 14 b, 8444 Henggart; grosses Klettergerüst (L 6,10 m x B 4,06 m x H 2,75 m) auf der Parzelle Kat.- Nr. 60 (Nutzungszone Kernzone; BMZ 2,3). 042/ Hettlingen. Irma und Georg Diener, Espelstrasse 59, 8308 Illnau: Innere und äussere Umbauten, Einbau Dachgauben, Neubau Hof und Pool, Grundstück Kat.-Nr. 1381, Hertistrasse 2, 8442 Hettlingen (zweigeschossige Wohnzone). Erwin Fritschi, Im Grund 2, 8442 Hettlingen: Innerer Umbau und Ausbau des Dachgeschosses mit Dachaufbauten, Grundstück Kat.-Nr. 426, Stationsstrasse 9, 8442 Hettlingen (Kernzone). 042/ Hittnau. Simon Hausammann, Eva Busslinger, Eigenstrasse 11, 8008 ; Projektverfasser: Eckert Architekten GmbH, Torgasse 6, 8001 : Sanierung Anbau und Einbau 7-Zimmer-EFH in bestehende Scheune Vers.-Nr. 178 auf Kat.-Nr. 3825, Loweidstrasse 5, Dürstelen, 8335 Hittnau (Kernzone KI/ES III). 042/ Illnau-Effretikon, 8307 Effretikon. Planauflage ist im Bauamt. Für die Zustellung von Baurechtsentscheiden wird eine Gebühr von Fr. 40. erhoben. Andreas Baumann, Steinacherstrasse 78, 8308 Illnau; Projektverfasser: Markus Weber, Tösstalstrasse 139, 8623 Wetzikon: Neubau Stützmauer bei Einfamilienhaus Assek.-Nr. 3904, Steinacherstrasse 78, Illnau, Grundstück Kat.-Nr (Wohnzone 1.3). Johanna Mez und Patrik Petzold, Hinterdorfstrasse 2, 8307 Ottikon; Projektverfasser: Scharsach Architekten AG, Rikonerstrasse 19, 8307 Effretikon: Um- und Ausbau Bauernhaus Assek.-Nr. 326, Kyburgstrasse 25, Ottikon, Grundstück Kat.-Nr (Kernzone). Baukonsortium Bannhalde, c/o Peter Hänni, Rikonerstrasse 30, 8307 Effretikon; Projektverfasser: HLP Architekten AG, Rikonerstrasse 30, 8307 Effretikon: Abbruch Wohnhaus und Nebengebäude Assek.-Nrn und 3465 sowie Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern, Bannhaldenstrasse 21, Effretikon, Grundstück Kat.- Nr (Wohnzone 1.3). Andres Walter und Hansrudolf, Rebenstrasse 47, 8307 Effretikon; Projektverfasser: HLP Architekten AG, Rikonerstrasse 30, 8307 Effretikon: Neubau Bushalle und Waschanlage bei Einstellhalle Assek.-Nr. 4356, Breitistrasse, Effretikon, Grundstück Kat.-Nr (Industriezone 8.0). 042/ Kappel am Albis. Schreinerei H. R. Meili, Baarerstrasse, 8926 Uerzlikon; Grundeigentümer: Hans-Rudolf Meili, Mitteldorfweg 4, 8915 Hausen am Albis: Aufstellen Firmentafel auf Kat.-Nr. 1213, Baarerstrasse, 8926 Uerzlikon (Kernzone B). 042/ Lindau. Yves, Braun, Lerchenweg 2, 8312 Winterberg: Neubau Unterniveau-Garage, Kat.- Nr. 1849, Vers.-Nr. 1025, Lerchenweg 2, 8312 Winterberg (Wohnzone W2 / 1.3, ES II). Urs Christen, In Reben 23, 8315 Lindau: Wintergarten (bereits erstellt) Kat.-Nr. 2485, Vers.- Nr. 1618, In Reben 23, Lindau (zweigeschossige Wohnzone, Baumasse 1.3). 042/ Männedorf. Thomas und Regula Grossenbacher, Brüschstrasse 67, 8708 Männedorf; Projektverfasser: Reto Appenzeller, Grüningerstrasse 1, 8133 Esslingen: Stützmauer und Gartenhaus auf Kat.-Nr bei Assek.-Nr an der Brüschstrasse 67 (W1.7). Zweckverband Feuerwehr, Männedorf/Uetikon, Weissenrainstrasse 20, 8707 Uetikon am See: Einbau Dachflächenfenster in der südlichen Dachfläche und Umbau Werkstatt in Büro, Gewerbestrasse 3, Assek.-Nr. 314 auf Kat.-Nr (K2). 042/ Marthalen. Planauflage: Die Pläne liegen in der Gemeinderatskanzlei Marthalen zur Einsicht auf. Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Gebühr von pauschal Fr. 30. erhoben. Silvia Götschi, Gratwolstrass 28, 8460 Marthalen; Projektverfasser: Hansruedi Abbühl, Gratwolstrass 28, 8460 Marthalen: Erstellung Schwimmteich und Sichtschutz bei Vers.-Nr. 531, Kat.-Nr. 3243, Gratwolstrass bei 28, 8460 Marthalen (Wohnzone 1.6). Politische Gemeinde Marthalen, Underdorf 2, 8460 Marthalen; Projektverfasser: Ueli Spalinger Bauplanung, Im Schwirn 5, 8460 Marthalen: Einbau Jugendraum sowie Luftgewehr-/Luftpistolen-Schiesskeller in ehemalige ALST-Unterkunft (Nutzungsänderung), Vers.-Nr. 702, Kat.-Nr. 3044, Ussere Zilweg 1 und Schaffhuserstrass 24, 8460 Marthalen (Zone für öffentliche Bauten). 042/ Maur. Christian und Karin Lana, Seestrassse 16, 8124 Maur: Gartenumgestaltung sowie Erstellen eines Schwimmbades beim Gebäude Vers.-Nr auf dem Grundstück Kat.-Nr an der Seestrasse 16 in 8124 Maur (Wohnzone W1, Greifenseeschutzzone). Werkkommission Maur, strasse 8, 8124 Maur, vertreten durch Hunziker Betatech AG, Bellariastrasse 7, 8002 : Um- und Ausbau Regenbecken (Bestandteil Zweckverband VSFM) sowie Abbruch Gebäude Vers.-Nr auf dem Grundstück Kat.-Nr an der Lohwisstrasse in 8123 Ebmatingen (Reservezone R).

8 Seite 1504 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil Alexander Stoev, Neubruchstrasse 13, 8127 Forch, vertreten durch Fild + Partner GmbH, Wassbergstrasse 28, 8127 Forch: Erstellen einer Duo-Solaranlage auf der gesamten Dachfläche sowie Um-/Ausbau des Gebäudes Vers.-Nr. 54 und Neubau Garage auf dem Grundstück Kat.- Nr an der Neubruchstrasse 13 in 8127 Forch (Wohnzone W1) Philipp und Barbara Hünerwadel-Hinder, Witellikerstrasse 15, 8702 Zollikon, vertreten durch Merkli Architekten ETH/SIA, Eierbrechtstrasse 47, 8053 : Umbau Einfamilienhaus Vers.- Nr. 957 mit Anbau Balkonplattform auf dem Grundstück Kat.-Nr. 5147, Im Schleipfenacher 2b in 8127 Forch (Wohnzone W1). Miguel und Carla Da Silva, Birkenstrasse 7, 5432 Neuenhof, vertreten durch Simeon + Partner Architekten AG, Witikonerstrasse 37, 8032 : Umbau des Gebäudes Vers.-Nr. 921 (Inv.-Nr. C36) mit Ausbau des Schopfes auf dem Grundstück Kat.-Nr am Winkelweg 6 in 8127 Forch (Kernzone KA). 042/ Meilen. Markus und Christine Zimmermann, Teienstrasse 82, 8706 Meilen: Neubau Mehrfamilienhaus (sechs Wohneinheiten) mit Sammelgarage, Abbruch Mehrfamilienhaus Vers.- Nr. 1563, Kat.-Nr , Teienstrasse 82, 8706 Meilen (W 2.2). 042/ Mettmenstetten. Schönenberger Söhne AG, Brunnenmattstrasse 7, 6317 Oberwil bei Zug: Platzerstellung für Containerpflanzen, Anbau Glasdächer beim best. Glasgewächshaus, Erstellung Wasserbecken, Vers.-Nr. 1484, Kat.-Nr. 4080, Wissenbach 28, Projektänderung (Landwirtschaftszone). Roman und Philipp Freimann, Selina Meisser- Freimann, Blumenweg 8a, 6332 Hagendorn: Umbau best. Wohn-/Gewerbeliegenschaft mit Einbau einer weiteren Wohnung, Dachanhebung auf der Ostseite, Einbau von 4 Schlepplukarnen sowie Sanierung der Gebäudehülle und Dach, Vers.-Nr. 556, Kat.-Nr. 3821, Rossauerstrasse 16 (Kernzone KA). 042/ Mönchaltorf. Hanspeter und Carolina Rütschi, Mettlenbachstrasse 2a, 8617 Mönchaltorf: Neubau Lagerhalle, Mettlenbachstrasse, Kat.- Nr. 3024, Mettlenbachstrasse (WG 3, dreigeschossige Wohnzone mit Gewerbeerleichterung). 042/ Neftenbach. Markus Keller und Patricia Arnold Keller, Chlimbergstrasse 58, Neftenbach; Projektverfasser: Kunz + Partner Architekten GmbH, 8400 Winterthur: Sichtschutzwände, Kat.-Nr. 4028, Chlimbergstrasse 58, Neftenbach (W2/25%). Rolco Consulting Rolf H. U. Kohler, Chriesihoger 8, 4802 Strengelbach; Grundeigentümer: J. Bodenmüller, Im Buck 1, Aesch: Fotovoltaik-Anlagen, Assek.-Nrn. 856, 1413, Kat.-Nrn. 3174, 2271, Im Buck 1 und 3, Aesch (Lw). Roland und Sandra Lattmann, Wolfzangenstrasse 50a, Neftenbach; Projektverfasser: Grünwerk AG, 8400 Winterthur: Gartenumgestaltung, Gartengerätehaus, Erdsonde, Assek.-Nr. 1073, Kat.-Nr. 471, Wolfzangenstrasse 50a, Neftenbach (W2/30%). Politische Gemeinde Neftenbach, Schulstrasse 7, Neftenbach: Wendeplatz mit 5 Parkplätzen, Verlegung Strasse, Kat.-Nr. 4127, Zwischenweg/Ebniweg, Neftenbach (W2/40%). Politische Gemeinde Neftenbach, Schulstrasse 7, Neftenbach: Autounterstand, Salzsilo, Kat.- Nr. 4479, Seuzachstrasse 24, Neftenbach (WG2/45%). 042/ Niederhasli. Luis und Maria Lopez Vieitez, Heiselstrasse 135, 8155 Niederhasli; Grundeigentümer: Luis und Maria Lopez Vieitez, Heiselstrasse 135, 8155 Niederhasli: Verlängerung Pergola und Schiebeverglasung (Wintergarten), Heiselstrasse 135, Niederhasli, Vers.-Nr. 2701, Kat.-Nr (Zone W2 II). 042/ Oberglatt. Willi Neuhauser, Grosswisstrasse 2, 8154 Oberglatt ZH; Projektverfasser: Schlatter Holzbau, Im Sandacher 20: Aufbau Dachlukarne bei Gebäude Vers.-Nr. 643 auf Grundstück Kat.-Nr. 96, Grosswisstrasse 2, 8154 Oberglatt (W2/40% II). 042/ Obfelden. Rolf Blaser, Oberhusstrasse 28, 8134 Adliswil; Grundeigentümerin: Isabella Häberling, Haldenbachstrasse 9, 8006 : Doppel-Einfamilienhaus auf Kat.-Nr an der Steigstrasse, Projektänderungen (Kernzone K2). Plasti-Pac AG, Dorfstrasse 126, 8912 Obfelden; Projektverfasser: Müller Architektur, Im Bächler 4, 8912 Obfelden: Aufstockung der bestehenden Büros am Gebäude Vers.-Nr. 414 auf Kat.-Nr an der Dorfstrasse 126 (Gewerbezone (empfindlich) GE). 042/ Oetwil am der Limmat. Marcel Spalinger und Andrea Kahler, Reservoirstrasse 4, 8955 Oetwil an der Limmat: Wärmetechnische Gebäudesanierung und innere Umbauten, Gartenumgestaltung des bestehenden Gebäudes Assek.- Nr. 232, Grundstück Kat.-Nr. 1032, Reservoirstrasse 4 (Wohnzone W 1.2b / ES II). 042/ Oetwil am See. Priora Development AG, Balz-Zimmermann-Strasse 7, 8058 ; Projektverfasser: E. Wanger AG, Seestrasse 81, 8803 Rüschlikon: Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Unterniveaugarage auf Kat.-Nr. 2695, Esslingerstrasse (zweigeschossige Wohnzone). 042/ Opfikon. Konsortium «Schaffhauserhof» Glattbrugg, Bettlistrasse 35, 8600 Dübendorf; Projektverfasser: Höhn+Partner AG, Bettlistrasse 35, 8600 Dübendorf: Revisionsprojekt mit Abänderung der Garageneinfahrt zum geplanten Neubau 4 Wohn-/Gewerbehäuser inkl. gemeinsamer Tiefgarage und Parkplätzen im Freien, Kat.-Nrn. 8817, 8818, 66, Schaffhauserstrasse 95a, 95b, 97, 99 (Zentrumszone fünfgeschossig/130%; Z5). Andres und Pamela Alvarez, Glärnischstrasse 57, 8152 Opfikon: Erweiterung Garagenzufahrt für einen Parkplatz, Kat.-Nr. 4879, Glärnischstrasse 57 (Wohnzone zweigeschossig, locker/ 30%; W2L). 042/ Ottenbach. Edith Sonderegger, Jonenstrasse 28, 8913 Ottenbach; Projektverfasser: G&M Wintergarten AG, strasse 178, 8910 Affoltern am Albis: Wintergarten beim Wohnhaus Assek.-Nr. 406 auf dem Grundstück Kat.-Nr (Reservezone). 042/ Rafz. Baugesellschaft Ziegeleigarten, Johannes und Luzius Meisser, c/o Mario Bordoli, Industrie, 7220 Schiers, vertreten durch Schmidli Architekten & Planer AG, Tannewäg 26, 8197 Rafz: Neubau 2 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage, Atelier und Velounterstand, Kat.-Nr. 6716, Landstrasse 67 (Wohnzone B, 2 Geschosse). Juan-Manuel Rivas und Margot Lützerath, Baumschuelwäg 16b: Erstellen einer Sichtschutzwand, Kat.-Nr (Wohnzone W3). 042/ Rheinau. Rolf und Jutta Meier-Blockus, Breitenweg 10, 8462 Rheinau; Projektverfasser: Fausch Architektur + Bau, Alberstrasse 6a, 8462 Rheinau: Umbau DG, Aufbau Schleppgaube, Solaranlage, Kat.-Nr 447, Breitenweg 10 (W2/30). 042/ Rickenbach. Françoise Moser, Breitestrasse 4, 8545 Rickenbach Sulz, vertreten durch a-m amreal ag, Im Link 24, 8404 Winterthur: An- und Umbauten sowie Neubau Wintergarten am Einfamilienhaus Vers.- Nr. 614, Kat. Nr. 1683, Breitestrasse 4, Rickenbach Sulz (Wohnzone, W2 50). 042/ Rümlang. Planauflage: Die Pläne liegen im Gemeindehaus, Bauamt, Glattalstrasse 201, 8153 Rümlang, zur Einsicht auf. Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Gebühr von pauschal Fr. 50. erhoben. Paul Eduard und Claudia er-kappeler, Glattalstrasse 232, 8153 Rümlang; Projektverfasser: Kunz Architektur, Wehntalerstrasse 37, 8181 Höri: Um- und Ausbau bestehendes Einfamilienhaus in ein Mehrfamilienhaus mit zwei Wohnungen sowie Neubau Carport, Gebäude Vers.-Nr. 19 auf Kat.-Nr. 3485, Bärenbohlstrasse 3 (L, ES III). Marcel Hinnen, Säntisstrasse 9, 8153 Rümlang; vertreten durch den Projektverfasser: Ernst Denzler dipl. Architekt ETH/SIA, Bruederstrasse 6, 8184 Bachenbülach: Umbau und Renovation Bauernhaus (Inventar Nr. 15) sowie Abbruch Scheune und Ersatzbau als Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 13 Fahrzeugabstellplätzen, Gebäude Vers.-Nr. 215 auf Kat.-Nrn. 56 und 1527, Kratzstrasse 9 (K I, ES III). Politische Gemeinde Rümlang, Liegenschaften, Glattalstrasse 201, 8153 Rümlang: Neueindeckung Schlachthaus (Inventar Nr. 3), Gebäude Vers.-Nr. 123 auf Kat.-Nr. 5290, Im Kirchbrunnen 10 (K I, ES III). Schoellkopf AG, Herr J. Kaeser, Riedackerstrasse 7a, 8153 Rümlang; vertreten durch den Projektverfasser Nussbaumer Bauunternehmung AG, Hertistrasse 27, 8304 Wallisellen: Abbruch Liegenschaft Vers.-Nr. 1724, Aufstockung der bestehenden Hallen sowie Anbau Bürokomplex mit Parkdeck, Gebäude Vers.-Nr auf Kat.-Nr. 3460, Riedackerstrasse 20 (IG III A, ES III). 042/ Rüti. Planauflage auf dem Bauamt, Breitenhofstrasse 30. Heinrich und Kiyoko Gantenbein, Dorfstrasse 15, 8630 Rüti: An-/Umbau Wohn- und Geschäftshaus Vers.-Nr. 1034, Kat.-Nr. 483, Dorfstrasse 15/15a (Kernzone I). René und Marlise Walder, Zelgstrasse 10, 8630 Rüti: Böschungssicherung mit Rundholzwand beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2261, Kat.-Nr. 4536, Zelgstrasse 10 (Wohnzone W2a). Werner Meister, Neuhofstrasse 1, 8630 Rüti: Erweiterung Lagerräume im Untergeschoss des Werkstattgebäudes Vers.-Nr. 253, Kat.-Nr. 5760, Neuhofstrasse 1 (Gewerbezone). 042/ Schönenberg. Reto Storz, Freihof 2, 8824 Schönenberg: Erneuerung Stützmauer, Umgestaltung Gartensitzplatz, Kat.-Nr. 2956, bei Gebäude Vers.-Nr. 849, Freihof 2, 8824 Schönenberg (Kernzone K1). 042/ Seuzach. Verena Hüsser-Leu, Unterwiesenstrasse 18, 8355 Aadorf: Anbau Garage (bereits erstellt), Erlenstrasse 13, Oberohringen, Kat.-Nr (Zone W2/1.6). 042/ Stäfa. Mathias Müller und Gabriela Senti, Bergstrasse 23, 8712 Stäfa: Erhöhung Gartenmauer als Lärmschutz, Kat.-Nr. 9513, Bergstrasse 23, 8712 Stäfa (Kernzone A). 042/ Stallikon. Politische Gemeinde Stallikon, vertreten durch den Gemeinderat, Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon: Erstellung eines Personenunterstandes, Bushaltestelle Langfuren (West), Kat.-Nr. 1554, Reppischtalstrasse (Landwirtschaftszone). 042/ Turbenthal. J. Eisenring AG, Höhenstrasse 15, 9500 Wil; Projektverfasser: J. Eisenring AG, Höhenstrasse 15, 9500 Wil: Neubau Zimmer- Einfamilienhaus, Girenbadstrasse, Kat.-Nr (Wohnzone W2 A). J. Eisenring AG, Höhenstrasse 15, 9500 Wil; Projektverfasser: J. Eisenring AG, Höhenstrasse 15, 9500 Wil: Neubau Zimmer-Einfamilienhaus, Girenbadstrasse, Kat.-Nr (Wohnzone W2 A). J. Eisenring AG, Höhenstrasse 15, 9500 Wil; Projektverfasser: J. Eisenring AG, Höhenstrasse 15, 9500 Wil: Neubau Zimmer-Einfamilienhaus, Girenbadstrasse, Kat.-Nr (Wohnzone W2 A). 042/ Uster. Planauflage: Die Pläne liegen bei der Stadt Uster, Abteilung Bau, Hochbau und Vermessung, Oberlandstrasse 78 (4. Stock), 8610 Uster, zur Einsicht auf. Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Uster, 8610 Uster, W. Stehli AG, Ulf Rose, Rebhaldenstrasse 4, 8625 Gossau ZH: Erstellung einer Sichtschutzwand, Alte Blindenholzstrasse 2a bis 6, Kat.-Nr. L1102, Riedikon (D2 - III, Dorfzone zweigeschossig). Agathe Stopper, Seeblickstrasse 6, 8610 Uster: Gartengerätehaus (bereits erstellt), Berglistrasse 28, Kat.-Nr. L1377, Riedikon (Lw kant., Landwirtschaftszone kantonal). EBAR Immobilien und Verwaltungs AG, Tannenbergstrasse 21, 8625 Gossau ZH, vertreten durch Durrer Partner dipl. Architekten ETH/SIA, Vordergasse 20, 8615 Wermatswil: Teilabbruch Assek.-Nr (Schopf)/Abbruch Hühnerstall Assek.-Nr. 2357, Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage, Burgstrasse 11, Kat.-Nr. B5428, Kirchuster (K3 - III, Kernzone dreigeschossig). 042/ Volken. Anton Keller, Irchelstrasse 5, 8459 Volken; Projektverfasser: Aluba AG, Wesenplatz 4, 8416 Flaach: Umbau EFH, Irchelstrasse 2, 8459 Volken, Kat.-Nr. 15, Gebäudevers.-Nr. 443 (Kernzone). 042/ Wald. Christian Ritz, Feisterbachweg 10, 8636 Wald: Wohnraumerweiterung unter bestehendem Vordach, Vers.-Nr. 2097, Kat.-Nr. 4164, Feisterbachweg 10, 8636 Wald (Wohnzone BZ 1.4). Karin und Martin Eggenberger, Hüppenweg 8, 8636 Wald, vertreten durch Patrick Gutknecht, Schüsselacher 6, 8636 Wald: Wohnraumerweiterung und Erstellen Gartenhaus, Vers.-Nr. 3447, Kat.-Nr. 8585, Hüppenweg 8, 8636 Wald (Kernzone 1). 042/ Weisslingen. Hansjörg Friess, Hintergasse 3, 8484 Weisslingen: Erstellen 5 Parkplätze auf Grundstück Kat.-Nr. 33 bei Liegenschaft Vers.- Nr. 646, Hintergasse 8 (Kernzone). 042/ Wettswil am Albis. Renato Zanetti, Wannächerstrasse 45, 8907 Wettswil am Albis; Projektverfasser: Cavallo GmbH, Im Tobel 4, 8135 Langnau: Garten-Umgestaltung beim Wohnhaus Vers.-Nr auf Kat.-Nr an der Wannächerstrasse 45 (Wohnzone W2a). 042/ Wetzikon. Planauflage im Bauamt, Bahnhofstrasse 167. Primarschulgemeinde Wetzikon, Guldisloostrasse 1, 8620 Wetzikon; Projektverfasser: Horisberger Wagen Architekten GmbH, Hardstrasse 219, 8005 : Erweiterung Primarschulhaus Egg, Vers.-Nr. 4489, Kat.-Nr. 8167, Eggstrasse 19 (Ö). Artec Generalbau AG, Industriestrasse 37, 8625 Gossau; Projektverfasser: Architekten Hirzel AG, Usterstrasse 6, 8620 Wetzikon: Abbruch Scheune Vers.-Nr. 815, Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf Kat.-Nr. 9628, Florastrasse 50 und 52 (WG2.9). 042/ Wiesendangen. P + R Immobilien GmbH, Unterschnasberg 12, 8352 Elsau; Projektverfasser: Gut + Lunardi Architekten ETH/FH, Unterschnasberg 12, 8352 Elsau: Abbruch Schopf Assek.-Nr. 294, Neubau Reiheneinfamilienhaus, Tiefgarage und gedeckter Sitzplatz sowie Anbau Balkone und Terrasse an bestehendes Wohnhaus, Wallikerstrasse 14, Attikon, Assek.-Nr. 292, Parzelle Kat.-Nr (Kernzone Aussenwachten). 042/ Wila. Monika Furrer, Schuppis 93, 8492 Wila, vertreten durch meier-kägi holz + bau ag, Rikonerstrasse 15, 8489 Wildberg: Dachsanierung Ostseite über Wohnteil, Einbau von 2 Zimmern im Dachgeschoss, Erweitern der Nasszelle im Obergeschoss, Einbau von 4 Dachflächenfenstern sowie Treppenaufgang zum Dachgeschoss, Kat.-Nr. 2446, Schuppis 93, Wila (Kernzone) Winterthur. Kreis Stadt 042/ Dani Ziroli, Das schmale Handtuch, Turmhaldenstrasse 1, 8400 Winterthur: Temporäres Zelt über bestehender Gartenwirtschaft (Raucherzone in Wintermonaten), Turmhaldenstrasse 1 (Wohnzone mit Gewerbeerleichterung W 4 G). Simone Wiederkehr und Oliver Stroh Wiederkehr, Breitestrasse 88, 8400 Winterthur: Veloschopf, Breitestrasse 88 (Quartiererhaltungszone zweigeschossig QEZ 2). Kreis Oberwinterthur Hasler + Co AG, Rudolf-Diesel-Strasse 12, 8404 Winterthur (Projektverfasser: Ip architekten + baumanagement ag, Tösstalstrasse 90, Postfach 138, 8411 Winterthur): Neuorganisation der bestehenden Parkplätze (Anzahl bleibt unverändert), Grüzefeldstrasse 47/Rudolf-Diesel-Strasse 12 (Industriezone I 2). Kreis Seen Claudia und Adrian Koch, Zilstrasse 3, 8117 Fällanden (Projektverfasser: Manz-Architektur AG, Peter Manz, Eschlikerstrasse 20, 8474 Dinhard): Neubau Einfamilienhaus, Aussenpool, Doppelgarage, Chlösterliweg, östlich Chlösterlistrasse 31 (Wohnzone W 2/1.2). Kreis Töss Bruno Fuchs, Dättnauerstrasse 31, 8406 Winterthur: Wintergarten unbeheizt, Dättnauerstrasse 31 (Wohnzone W 2/2.0). Kreis Veltheim Nadia Frei und Tobias Meier, Sommerhaldenstrasse 33, 8400 Winterthur: Anbau (Erweiterung Wohnzimmer/Küche) mit Terrasse im Obergeschoss, Sommerhaldenstrasse 33 (Wohnzone W 2/2.0). Kreis Wülflingen Lukas G. Raschle, In Reben 17, 8315 Lindau: Neubau Einfamilienhaus mit Hofgarten und Garage, 2 Parkplätze, Weinbergstrasse 132 (Wohnzone W 2/1.2). Kreis Mattenbach Richard Guido Rüegg-Dumuid, Pfadhagstrasse 24, 8304 Wallisellen (Projektverfasser: Bänninger + Partner Architekten, Allmannstrasse 20, 8400 Winterthur): Balkon an der Nordfassade über Saaldach, Schallschutzwand, 2 Parkplätze zur Talgutstrasse, Tösstalstrasse 91, Talgutstrasse (Wohnzone mit Gewerbeerleichterung W 4 G). Wintimmo Treuhand und Verwaltungs AG, Theaterstrasse 29, 8401 Winterthur (Projektverfasser: Wintimmo Treuhand und Verwaltungs AG, Theaterstrasse 29, 8401 Winterthur): Vordach (Velounterstand), Mühlebrückestrasse 3 (Quartierhaltungszone dreigeschossig QEZ 3). Monika Klötzli und Beat Glogger, Rehweg 2, 8400 Winterthur: Innerer und äusserer Umbau mit Aussenwärmedämmung, Anbau Windfang mit Dachterrasse, Anbau Balkon und Pergola, Kellertreppe, 2 Dachflächenfenster, Solaranlage auf Dach, Rehweg 2 (Wohnzone W 2/2.0). 042/ Zollikon. Hans Georg Vogel, 8706 Meilen: Umbau Wohnung 1. OG mit Aufgang Dachterrasse Mehrfamilienhaus, Höhestrasse 11, Kat.- Nr (W 1.35 in Hanglage). Christian Vondruska, 8125 Zollikerberg: Unterirdische Betonwanne, Filteranlage für Weiher (bereits ausgeführt), Weiherweg 6, Kat.-Nr (W 1.60). 042/ Planauflage: Amt für Baubewilligungen, Amtshaus IV, Lindenhofstrasse 19, Büro 003 (8 9 Uhr; Planeinsicht zu anderen Zeiten nach telefonischer Absprache, /83) Interessenwahrung: Begehren um Zustellung von baurechtlichen Entscheiden müssen bis zum letzten Tag der Planauflage (Datum des Poststempels) handschriftlich unterzeichnet (Fax oder genügen nicht) beim Amt für Baubewilligungen, Postfach, 8021, gestellt werden ( 315 PBG). Wer diese Frist verpasst, verwirkt das Rekursrecht ( 316 PBG). Für den Bauentscheid wird eine Gebühr erhoben, deren Höhe vom Umfang abhängig ist. Die Zustellung erfolgt per Nachnahme. Es erfolgt nur ein Zustellversuch. Bei Abwesenheit über die postalische Abholfrist von 7 Tagen hinaus ist die Entnahme anderweitig sicherzustellen (z.b. durch Bezeichnung einer dazu ermächtigten Person). Dauer der Planauflage: 21. Oktober bis 10. November 2011 Kreis 1 Fraumünsterstrasse 16, Umbau Büros im Dachgeschoss (im Inventar Denkmalpflege), K, SPS Immobilien AG, c/o Swiss Prime Site AG; Projektverfasser: CH Architekten AG, Bahnhofplatz 1B, 8304 Wallisellen Limmatquai 70, Umbau Laden UG, EG, K, Modissa Immobilien AG, Grubenstrasse 35 Poststrasse 12, Umbau Laden mit Fassadenänderung im EG, K, Savoy Hotel Baur en Ville AG; Vertreter: Manfred J. Hörger, c/o Savoy Hotel Baur en Ville, Poststrasse 12; Projektverfasser: Architecture Retail Rites AG, Place St. François 2, 1003 Lausanne Kreis 2 Gotthardstrasse 66, Nutzungsänderung Erdund Untergeschoss, Gastrobetrieb anstelle Verkaufsladen, Kernzone Enge, Heidi und Tell Illic, Seefeldstrasse 16

9 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite 1505 Haumesserstrasse 15, Montage einer Luft- Wasser-Wärmepumpe (Splittgerät) an Nordfassade (unter Denkmalschutz, im Inventar Gartendenkmalpflege), K, Claudia Bersin, Via Barche 4, 6616 Losone Kreis 3 Bertastrasse 26, Balkonabbruch und Ersatzneubau und Vergrösserung Balkone hofseitig (unter Denkmalschutz), Q I, Hans Haller; Projektverfasser: HEV Hauseigentümerverband, Albisstrasse 28 Birmensdorferstrasse 253, Umbau 1. und Ausbau 2. Dachgeschoss, hofseitig Anbau Balkone und neuer Dachaufbau, zusätzliche Dachflächenfenster (Hof im Inventar Gartendenkmalpflege), Q I, Helmut Gorges, Suracherstrasse 23, 8142 Uitikon Idastrasse 5, Dachgeschossausbau, Umbau, Liftanbau, Balkonvergrösserung, Q I, Zwi Holles; Projektverfasser: Michel Benedict Bauingenieur ETH/SIA, Rüdigerstrasse 17 Kreis 5 Hardstrasse vor 221, 223, Imbisswagen mit 3 Stehtischen, SBV Maag-Areal Plus, Raumzuerich 05 AG, Giessereistrasse 5 Josefstrasse 130, Umbau und Umnutzung Laden zu Restaurant und Boulevardcafé, QI5c, Alfred Zogg, Loomattstrasse 14c, 8143 Stallikon Kreis 6 Leonhardstrasse 1, Neugestaltung Hoteleingang mit Überdachung bei Inventargebäude, W4 (erhöhte AZ), Luculi AG; Projektverfasser: architekturbüro bosshard und partner ag, Siewerdtstrasse 30 Nelkenstrasse 20, Umbau und Sanierung eines bestehenden MFH, Aufstockung Attika und Aussenwärmedämmung, W4, Allreal Generalunternehmung AG, Eggbühlstrasse 15 Kreis 7 Morgenweg anstelle 3, Einfamilienhaus-Neubau mit Unterniveaugarage für 3 Autos, W2bII, Mari und Robert Lilja, Titlisstrasse 27 Rämistrasse 100, Erweiterung der Terrasse für Bistro Süd, Geschoss U, im Park Universitätsklinik (im Inventar Gartendenkmalpflege), F unzoniert, Baudirektion Kanton, Walcheplatz 2 Kreis 8 Balgriststrasse 9, Erstellen von vier Autoabstellplätzen im Vorgarten auf Kat.-Nr. RI3651 (Balgriststrasse 9) für die Liegenschaft Kat.-Nr. RI3658 (Balgriststrasse 2), W3, Confiserie Baumann, Balgriststrasse 2 Kreuzstrasse 43, Wohnungsumbau im 3. Obergeschoss, Dämmung der bestehenden Lukarnen, Erstellen einer zusätzlichen Lukarne, QI4d, Rainer und Berti Schumacher-Werner; Projektverfasser: archipel Planung und Innovation GmbH, Hardturmstrasse 261 Südstrasse 89, Umbau bei Geschäftshaus, teilweise Überdachung der bestehenden westseitigen Terrasse, W2, Wolfgang Potocnik, Südstrasse 89 Kreis 9 Bockhornstrasse 41, Aussenwärmedämmung, Dachsanierung sowie Abbruch und Erneuerung des Vordachs im Eingangsbereich, Nutzungsänderungen im Untergeschoss, W2bII, Andreas und Judith Hüvös, Florastrasse 5, 9500 Wil SG Kreis 10 Michelstrasse anstelle 21, Abbruch und Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Tiefgarage für 6 Autoabstellplätze. Einfahrt über Stichstrasse zwischen Michelstrasse Nr. 7 und Michelstrasse Nr. 21, W2, Schaeppi Partner AG, Immobilien, c/o Vertreter: Schaeppi Verw. KG; Projektverfasser: ALU Architekten, Alte Landstrasse 127, 8800 Thalwil Vorhaldenstrasse 35, Mobilfunk-Antennenanlage (neuer Standort) (ZHLI) für UMTS (2100 MHz; 2 x 650 WER P) auf Schrägdach eines Mehrfamilienwohnhauses, W2, Swisscom () AG, Aargauerstrasse 10 Kreis 11 Schwamendingenstrasse 54/Viktoriastrasse, Umbau und Nutzungsänderung im Erdgeschoss, zwei Wohnungen anstelle Bäckerei, W3, Karl und Danielle Hartmann; Projektverfasser: HEV Hauseigentümerverband, Albisstrasse 28 Kreis 12 Luegislandstrasse 23, 23a, Sanierung und Aufstockung des Wohnhauses, Attikageschoss anstelle Walmdach, W3, Carl Diener Söhne Kommanditgesellschaft, Liegenschaften, Asylstrasse 77 Submissionen Politische Gemeinde Regensdorf Submission (selektives Verfahren) 1 Aufbau für ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Politische Gemeinde Regensdorf Beschaffungsstelle/Organisator: Politische Gemeinde Regensdorf Sicherheitsabteilung, z. Hd. von Stefan Trottmann, Watterstrasse 116, 8105 Regensdorf, Telefon , Fax stefan.trottmann@regensdorf.ch 1.2 Teilnahmeanträge sind an folgende Adresse zu schicken: Adresse gemäss Kapitel Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: Bemerkungen: Anfragen sind ab Datum der Publikation möglich 1.4 Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge: Datum: 17. November 2011, Formvorschriften: Eingang am Eingabeort massgebend (nicht Poststempel) Selektives Verfahren Lieferauftrag 2.1 Art des Lieferauftrages: Kauf 1 Aufbau für ein Tanklöschfahrzeug (TLF) CPV: Tanklöschfahrzeuge 2.5 Detaillierter Produktebeschrieb: 1 Aufbau für ein TLF gemäss Pflichtenhefte, u. a. beinhaltend: Mannschaftskabine im Aufbau integriert Wassertank mind Liter Leiternlift für Handschiebe- und Stützenleiter Gesamtgewicht inkl. Chassis max. 16 Tonnen 2.6 Ort der Lieferung: Regensdorf Bemerkungen: Zusätzliches Angebot als Generalunternehmer (Chassis inkl. Aufbau) gemäss Pflichtenhefte möglich 2.10 Liefertermin: Bemerkungen: Ende Oktober Generelle Teilnahmebedingungen: Gemäss Pflichtenheft TLF der Gemeinde Regensdorf und Pflichtenheft TLF der Gebäudeversicherung des Kantons (GVZ) 3.8 Geforderte : 3.10 Bedingungen für den Erhalt der Teilnahmeunterlagen: Anmeldung zum Bezug der Teilnahmeunterlagen erwünscht bis 17. November 2011 Zahlungsbedingungen: Keine 3.11 Anzahl max. zugelassener Teilnehmer: Sprachen für Teilnahmeanträge: 3.16 Bezugsquelle für Teilnahmeunterlagen zur Präqualifikation: Zu beziehen von folgender Adresse: Politische Gemeinde Regensdorf Sicherheitsabteilung, z. Hd. von Stefan Trottmann, Watterstrasse 116, 8105 Regensdorf, Telefon , Fax stefan.trottmann@regensdorf.ch Teilnahmeunterlagen für die Präqualifikation sind verfügbar ab 21. Oktober bis 17. November 2011 Sprache der Teilnahmeunterlagen: 4.3 Verhandlungen: Keine Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Politische Gemeinde Regensdorf Politische Gemeinde Regensdorf Sicherheitsabteilung, à l attention de Stefan Trottmann, Watterstrasse 116, 8105 Regensdorf, Suisse Téléphone , Fax , stefan.trottmann@regensdorf.ch 1.2 Obtention des documents de participation pour la phase de sélection: À l adresse suivante: Nom: Politische Gemeinde Regensdorf Sicherheitsabteilung, à l attention de Stefan Trottmann, Watterstrasse 116, 8105 Regensdorf, Suisse Téléphone , Fax , stefan.trottmann@regensdorf.ch 1 superstructure pour une véhicule tonnepompe pour sapeurs-pompiers 2.2 Description détaillée des produits: 1 superstructure pour une véhicule tonnepompe pour sapeurs-pompiers avec options CPV: Fourgons pompe-tonne 2.4 Délai de clôture pour le dépôt de la demande de participation au marché: Date: 17 novembre 2011 Remarques: Il peut être recouru par écrit contre la présente publication, auprès du Tribunal administratif du canton de Zurich, dans un délai de 10 jours comptés de la parution de la publication. Adresse pour le dépôt du recours: Tribunal administratif du canton de Zurich, Militärstrasse 36, case postale, 8090 Zurich. Le mémoire de recours doit être remis en double exemplaire; il doit comporter une requête dûment motivée. La décision contestée doit être jointe à l envoi. Les moyens de preuve seront indiqués avec précision et, si possible, également joints à l envoi. Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; Gesamtsanierung BKP 244 Lüftungsanlagen 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur,, Telefon Adresse gemäss Kapitel 1.1 Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: Art des es: Ausführung Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur, Gesamtsanierung, BKP 244 Lüftungsanlagen CPV: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Im Zuge der Gesamtsanierung des Hallenbades Geiselweid in Winterthur werden die Lüftungsverteilungen in den Garderoben, die Zuluftführung in der Schwimmhalle entlang der Fassade und das Kanalnetz in den Untergeschossen ersetzt und neu erstellt. Die Luftaufbereitung ist bestehend und bleibt unverändert. Besondere Anforderungen sind Erfahrung mit vergleichbaren Objekten (Erfahrung mit Bauvorhaben, die im Hinblick auf die Komplexität vergleichbar sind) und Leistungsfähigkeit der Unternehmung (Termine). 2.6 Ort der Ausführung: Hallenbad Geiselweid, Winterthur Beginn 28. Mai und Ende 3. September Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur, Suisse, Téléphone Obtention du dossier d appel d offres: Piscine couverte Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur, rénovation totale, CFC 244 installations de climatisation 2.2 Description détaillée du projet: Dans le cadre de la rénovation totale de la piscine couverte Geiselweid à Winterthour les systèmes de répartition de l air dans les vestiaires, le système de conduite d air dans la halle de natation le long de la façade ainsi que le réseau canalisé dans les sous-sols seront remplacés. Le système de préparation de l air existe déjà et demeure inchangé. Les entreprises intéressées doivent disposer de références portant sur es projets comparables (expérience avec des projets de construction d un degré de complexité comparable) ainsi que d une organisation leur permettant de garantir la bonne exécution des travaux en question, en particulier par rapport au respect des délais. CPV: Unités de climatisation 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011, Heure: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b 8400 Winterthur; Gesamtsanierung BKP 23 Elektroanlagen 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur,, Telefon Adresse gemäss Kapitel 1.1 Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: Art des es: Ausführung Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; Gesamtsanierung; BKP 23 Elektroanlagen CPV: Installation von Elektroanlagen 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Im Zuge der Gesamtsanierung des Hallenbades Geiselweid in Winterthur fallen verschiedene Elektroinstallationsarbeiten an. Die Elektroinstallationen werden im Grundsatz erneuert und nach dem Stand der heutigen Technik neu installiert. Die bestehenden Haupt- und Unterverteilungen werden

10 Seite 1506 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil ersetzt. Die Neugestaltung der einzelnen Bereiche im bestehenden Bau erfordert eine Neuinstallation. Wo die baulichen Änderungen gering ausfallen, werden die bestehenden Installationen nur angepasst. Ebenso wird die Brandmeldeanlage, die Videoanlage, die Zutrittskontrollanlage und die TV- Anlage angepasst. Die universelle Gebäudeverkabelung und das Gebäudeleitsystem werden erneuert. Besondere Anforderungen sind Erfahrung mit vergleichbaren Objekten (Erfahrung mit Bauvorhaben, die im Hinblick auf die Komplexität vergleichbar sind) und Leistungsfähigkeit der Unternehmung (Termine). 2.6 Ort der Ausführung: Hallenbad Geiselweid, Winterthur Beginn 9. April und Ende 10. September Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur, Suisse, Téléphone Obtention du dossier d appel d offres: Piscine couverte Geiselweid, Pflanzschulstr. 6b, 8400 Winterthur; rénovation totale; CFC 23 travaux de câblage et d installations électriques 2.2 Description détaillée du projet: Dans le cadre de la rénovation totale de la piscine couverte Geiselweid à Winterthour il va être procédé à divers travaux de câblage et d installations électriques. Les installations électriques vont être renouvelées et installées de sorte à ce qu elles répondent aux normes techniques actuelles. Les distributions principales et secondaires seront remplacées. La nouvelle conception de certaines zones exige une nouvelle installation. Là où peu de travaux de construction sont nécessaires les installations existantes ne seront qu adaptées. Dans ce sens, le système d alarme du feu, le système vidéo, le système de contrôle des entrées et le système TV seront adaptés. Le système de câblage universel ainsi que le système de contrôle et de pilotage du bâtiment seront renouvelés. Les entreprises intéressées doivent disposer de références portant sur des objets comparables (expérience avec des projets de construction d un degré de complexité comparable) ainsi que d une organisation leur permettant de garantir la bonne exécution des travaux, en particulier par rapport au respect des délais. CPV: Travaux de câblage et d installations électriques 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011, Heure: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b 8400 Winterthur; Gesamtsanierung BKP 25 Sanitäranlagen 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur,, Telefon Adresse gemäss Kapitel 1.1 Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: Art des es: Ausführung Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur, Gesamtsanierung, BKP 25 Sanitäranlagen CPV: Sanitäre Anlagen 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Im Zuge der Gesamtsanierung des Hallenbades Geiselweid in Winterthur ist der komplette Ersatz der Sanitärinstallationen für die Nassräume und Duschen im Bereich der Garderobensanierung im Untergeschoss notwendig inkl. neue Bodenrinnen. Die Verteilbalken von Kalt-, Warmwasser und Zirkulation werden ersetzt, neu wird eine Grauwasser-Nutzung für die WC-Anlagen installiert. Besondere Anforderungen sind Erfahrung mit vergleichbaren Objekten (Erfahrung mit Bauvorhaben, die im Hinblick auf die Komplexität vergleichbar sind) und Leistungsfähigkeit der Unternehmung (Termine). 2.6 Ort der Ausführung: Hallenbad Geiselweid, Winterthur Beginn 28. Mai und Ende 3. September Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur, Suisse, Téléphone Obtention du dossier d appel d offres: Piscine couverte Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur, rénovation totale, CFC 25 installations sanitaires 2.2 Description détaillée du projet: Dans le cadre de la rénovation totale de la piscine couverte de Geiselweid à Winterthour le remplacement total des installations sanitaires pour les salles d eau et les douches dans le domaine de la rénovation des vestiaires dans le sous-sol est nécessaire y.c. de nouvelles conduites. Les conduites d eau froide, d eau chaude et de circulation seront remplacées. Il est prévu d installer un système de réutilisation des eaux grises pour les installations WC. Les entreprises intéressées doivent disposer de références portant sur des projets comparables (expérience avec des projets de construction d un degré de complexité comparable) ainsi que d une organisation leur permettant de garantir la bonne exécution des travaux en question, en particulier par rapport au respect des délais. CPV: Travaux d installations sanitaires 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011, Heure: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b 8400 Winterthur; Gesamtsanierung BKP 211 Baumeisterarbeiten 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur Amt für Städtebau Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur,, Telefon Adresse gemäss Kapitel 1.1 Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: Art des es: Ausführung Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; Gesamtsanierung, BKP 211 Baumeisterarbeiten CPV: Betonarbeiten, Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten, Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Im Zuge der Gesamtsanierung des Hallenbades Geiselweid in Winterthur fallen verschiedene Beton- und Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten und Instandsetzungsarbeiten an. Der Leistungsumfang beinhaltet neue Betonplatten und anspruchsvolle Betonarbeiten im Bereich der Beckenumgänge in der Schwimmhalle, verschiedene Maurerarbeiten im Zusammenhang mit der Sanierung von Haustechnikinstallationen (z.b. komplett neue sanitäre Anlagen) und Sanierungsarbeiten an den Betonfassaden. Besondere Anforderungen sind Erfahrung mit vergleichbaren Objekten (Erfahrung mit Bauvorhaben, die im Hinblick auf die Komplexität vergleichbar sind) und Leistungsfähigkeit der Unternehmung (Termine). 2.6 Ort der Ausführung: Hallenbad Geiselweid, Winterthur Beginn 7. Mai und Ende 27. August Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur, Suisse, Téléphone Obtention du dossier d appel d offres: Piscine couverte Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur, rénovation totale, CFC 211 travaux d ingénierie 2.2 Description détaillée du projet: Dans le cadre de la rénovation totale de la piscine couverte Geiselweid à Winterthour il va être procédé à divers travaux de bétonnage, de mise en œuvre de béton armé, de briquetage et de réfection. Le cahier des charges prévoit de nouvelles plaques de béton ainsi que des travaux de bétonnage délicats dans le cadre des pourtours du bassin dans la halle de natation, différents travaux de briquetage en relation avec la rénovation d installations techniques pour les habitations (p.ex. rénovation totale des installations sanitaires) ainsi que des travaux de rénovation de façades en béton. Les entreprises intéressées doivent disposer de références portant sur des projets comparables (expérience avec des projets de construction d un degré de complexité comparable) ainsi que d une organisation leur permettant de garantir la bonne exécution des travaux en question, en particulier par rapport au respect des délais. CPV: Travaux de bétonnage, Travaux de mise en œuvre de béton armé, Travaux de briquetage, Travaux de réfection 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011, Heure: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b 8400 Winterthur; Gesamtsanierung BKP Boden- und Wandbeläge Plattenarbeiten 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur,, Telefon Adresse gemäss Kapitel 1.1 Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: Art des es: Ausführung Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; Gesamtsanierung, BKP Boden- und Wandbeläge Plattenarbeiten

11 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite 1507 CPV: Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Im Zuge der Gesamtsanierung des Hallenbades Geiselweid in Winterthur werden wesentliche Teile der Bodenbeläge bei den Beckenumgängen und beim Planschbecken in der Schwimmhalle saniert und neu mit Feinsteinzeug geplättelt. Alle Boden- und Wandbeläge in den Garderoben, Nasszellen und Duschen im Untergeschoss werden ebenfalls neu geplättelt. Besondere Anforderungen sind Erfahrung mit vergleichbaren Objekten (Erfahrung mit Bauvorhaben, die im Hinblick auf die Komplexität vergleichbar sind) und Leistungsfähigkeit der Unternehmung (Termine). 2.6 Ort der Ausführung: Schwimmbad Geiselweid, Winterthur Beginn 28. Mai und Ende 1. September Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur, Suisse, Téléphone Obtention du dossier d appel d offres: Piscine couverte Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; rénovation totale, CFC carrelages 2.2 Description détaillée du projet: Dans le cadre de la rénovation totale de la piscine couverte de Geiselweid à Winterthour des parties importantes du revêtement du sol sur le pourtour des bassins ainsi que vers la pataugeoire dans la halle de natation seront rénovés et carrelés avec du grès cérame. Tous les sols et les murs dans les vestiaires, salles d eau et douches dans les soussols vont être revêtus d un nouveau carrelage. Les entreprises intéressées doivent disposer de références portant sur des projets comparables (expérience avec des projets de construction d un degré de complexité comparable) ainsi que d une organisation leur permettant de garantir la bonne exécution des travaux en question, en particulier par rapport au respect des délais. CPV: Revêtement de sols et de murs 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011, Heure: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b 8400 Winterthur; Gesamtsanierung, BKP Deckenbekleidungen aus Holz 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur,, Telefon Adresse gemäss Kapitel 1.1 Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: Art des es: Ausführung Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur, Gesamtsanierung, BKP Deckenbekleidungen aus Holz CPV: Einbau von abgehängten Decken 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Im Zuge der Gesamtsanierung des Hallenbades Geiselweid in Winterthur wird die ganze Decke in den Schwimmhallen neu mit einer abgehängten Holzdecke ausgeführt. Besondere Anforderungen sind Erfahrung mit vergleichbaren Objekten (Erfahrung mit Bauvorhaben, die im Hinblick auf die Komplexität vergleichbar sind) und Leistungsfähigkeit der Unternehmung (Termine). 2.6 Ort der Ausführung: Hallenbad Geiselweid, Winterthur Beginn 28. Mai und Ende 1. September Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur, Suisse, Téléphone Obtention du dossier d appel d offres: Piscine couverte Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; rénovation totale, CFC plafond suspendu en bois 2.2 Description détaillée du projet: Dans le cadre de la rénovation totale de la piscine couverte de Geiselweid à Winterthour le plafond des halles de natation va être refait à neuf avec un plafond suspendu en bois. Les entreprises intéressées doivent disposer de références portant sur des projets comparables (expérience avec des projets de construction d un degré de complexité comparable) ainsi que d une organisation leur permettant de garantir la bonne exécution des travaux en question, en particulier par rapport au respect des délais. CPV: Mise en place de plafonds suspendus 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011, Heure: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b 8400 Winterthur; Gesamtsanierung, BKP Deckenbekleidungen aus Metall 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur,, Telefon Adresse gemäss Kapitel 1.1 Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: Art des es: Ausführung Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; Gesamtsanierung, BKP Deckenbekleidungen aus Metall CPV: Einbau von abgehängten Decken 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Im Zuge der Gesamtsanierung des Hallenbades Geiselweid in Winterthur wird die gesamte Decke im Garderobenbereich neu mit einer abgehängten Metalldecke ausgeführt. Besondere Anforderungen sind Erfahrung mit vergleichbaren Objekten (Erfahrung mit Bauvorhaben, die im Hinblick auf die Komplexität vergleichbar sind) und Leistungsfähigkeit der Unternehmung (Termine). 2.6 Ort der Ausführung: Hallenbad Geiselweid, Winterthur Bestellung Beginn 28. Juli und Ende 1. September Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur, Suisse, Téléphone Obtention du dossier d appel d offres: Ich/wir bestellen hiermit das Handbuch für Vergabestellen Ex. der neuen Ausgabe Preis pro Exemplar zuzüglich MwSt: Fr (Porto und Verpackung werden zusätzlich verrechnet) Name/Firma Bitte in Blockschrift Genaue Adresse PLZ Datum Ort Unterschrift Piscine couverte Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; rénovation totale, CFC mise en place de plafonds suspendus en métal 2.2 Description détaillée du projet: Dans le cadre de la rénovation totale de la piscine couverte de Geiselweid à Winterthour il va être procédé à la mise en place d un nouveau plafond suspendu en métal dans les vestiaires. Les entreprises intéressées doivent disposer de références portant sur des projets comparables (expérience avec des projets de construction d un degré de complexité comparable) ainsi que d une organisation leur permettant de garantir la bonne exécution des travaux en question, en particulier par rapport au respect des délais. Handbuch für Vergabestellen Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsgrundlagen im öffentlichen Beschaffungswesen und deren Anwendung in der Praxis. So finden sich darin etwa Kapitel zu Themen wie «Vorbereitung einer Beschaffung», «Vergabeverfahren» oder «Rechtsschutz». Im Weiteren enthält das Handbuch zahlreiche Merkblätter und Vorlagen. Es umfasst ca. 200 Seiten (A4-Ordner, inkl. Glossar und Sachregister), ist im nuar 2004 erschienen und wurde 2007 überarbeitet. Kunden-Nr. Bitte ausschneiden und einsenden an die Kantonale Drucksachen- und Materialzentrale, Räffelstrasse 32, Postfach, 8090, Telefon , Telefax , info@kdmz.zh.ch

12 Seite 1508 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil CPV: Mise en place de plafonds suspendus 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011, Heure: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Submssion (offenes Verfahren) Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b 8400 Winterthur; Gesamtsanierung BKP Heizungsanlagen 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur,, Telefon Adresse gemäss Kapitel 1.1 Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: Art des es: Ausführung Hallenbad Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; Gesamtsanierung, BKP Heizungsanlagen CPV: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Im Zuge der Gesamtsanierung des Hallenbades Geiselweid in Winterthur werden Bereiche der Wärmeverteilung, wie die Bodenheizungen in den Garderoben und in der Schwimmhalle, neu erstellt, im Eingangsbereich werden die Installationen dem neuen Grundriss angepasst. Die Warmwassererwärmung wird ersetzt. Besondere Anforderungen sind Erfahrung mit vergleichbaren Objekten (Erfahrung mit Bauvorhaben, die im Hinblick auf die Komplexität vergleichbar sind) und Leistungsfähigkeit der Unternehmung (Termine). 2.6 Ort der Ausführung: Hallenbad Geiselweid, Winterthur Beginn 28. Mai und Ende 3. September Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Amt für Städtebau Stadt Winterthur, Amt für Städtebau, Hochbauten, Technikumstrasse 81, 8402 Winterthur, Suisse, Téléphone Obtention du dossier d appel d offres: Piscine couverte Geiselweid, Pflanzschulstrasse 6b, 8400 Winterthur; rénovation totale, CFC Installations de chauffage 2.2 Description détaillée du projet: Dans le cadre de la rénovation totale de la piscine couverte Geiselweid à Winterthour certains domaines du système de distribution de chaleur comme le chauffage au sol dans les vestiaires ainsi que dans la halle de natation seront rénovés; dans la zone d entrée les installations seront adaptées au nouveau plan. Le système de chauffage de l eau sera remplacé. Les entreprises intéressées doivent disposer de références portant sur des objets comparables (expérience avec des projets de construction d un degré de complexité comparable) ainsi que d une organisation leur permettant de garantir la bonne exécution des travaux en question, en particulier par rapport au respect des délais. CPV: Unités de climatisation 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011, Heure: Stadt Winterthur, Departement Soziales Lieferung von Fleisch und Wurstwaren an die 5 Alterszentren der Stadt Winterthur 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur, Departement Soziales Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Winterthur, Departement Soziales Bereich Alter und Pflege, Waldhofstrasse 1, 8400 Winterthur, Stadt Winterthur, Departement Soziales Bereich Alter und Pflege Leitung Hotellerie, z. Hd. von Fleisch Ausschreibung, Waldhofstrasse 1, 8400 Winterthur, 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: 28. Oktober 2011 Datum: 2. Dezember 2011, Uhrzeit: Lieferauftrag 2.1 Art des Lieferauftrages: Kauf Lieferung von Fleisch und Wurstwaren an die 5 Alterszentren der Stadt Winterthur CPV: Verschiedenes Fleisch Wurstwaren 2.5 Detaillierter Produktebeschrieb: Lieferung von Fleisch und Wurstwaren gemäss Artikelliste «Warengruppe: Fleisch und Wurstwaren» (gemäss Beilage C) an die nachfolgend genannten Alterszentren der Stadt Winterthur: Alterszentrum Adlergarten, Gärtnerstrasse 1, 8400 Winterthur Alterszentrum Brühlgut, Waldhofstrasse 1, 8400 Winterthur Alterszentrum Neumarkt, Neumarkt 6, 8400 Winterthur Alterszentrum Oberi, Stadlerstrasse 164, 8404 Winterthur Alterszentrum Rosental, Rosentalstrasse 65, 8400 Winterthur Sowie entsprechende Lieferbedingungen (vgl. Ziff. 20 Besondere Bedingungen und Voraussetzungen). 2.6 Ort der Lieferung: Winterthur 2.10 Liefertermin: Beginn 1. April 2012 und Ende 31. März Geforderte : schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Winterthur, Departement Soziales Stadt Winterthur, Departement Soziales, Bereich Alter und Pflege, Waldhofstrasse 1, 8400 Winterthur, Suisse 1.2 Obtention du dossier d appel d offres: Livraison de viandes diverses et de charcuterie aux cinq maisons de retraite de la Ville de Winterthour 2.2 Description détaillée des produits: Livraison de viandes diverses et de charcuterie selon la liste d articles «Warengruppe: Fleisch und Wurstwaren» (annexe C) aux cinq maisons de retraite suivantes de la Ville de Winterthour: Alterszentrum Adlergarten, Gärtnerstrasse 1, 8400 Winterthur Alterszentrum Brühlgut, Waldhofstrasse 1, 8400 Winterthur Alterszentrum Neumarkt, Neumarkt 6, 8400 Winterthur Alterszentrum Oberi, Stadlerstrasse 164, 8404 Winterthur Alterszentrum Rosental, Rosentalstrasse 65, 8400 Winterthur selon les conditions de livraison (cf. ch. 20 des «Besondere Bedingungen und Voraussetzungen»). CPV: Viandes diverses Charcuterie 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 2 décembre 2011, Heure: Abbruch Gemeinde Würenlos Neubau Schulhaus Feld mit Aula 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Gemeinde Würenlos, vertreten durch den Gemeinderat, Schulstrasse 26, 5436 Würenlos Beschaffungsstelle/Organisator: AK Bautreuhand GmbH, z. Hd. von Christoph Kratzer, Seefeldstrasse 60, 8008,, Telefon c.kratzer@ak-bautreuhand.ch 1.2 Art des Auftraggebers: 1.3 Verfahrensart: 1.4 Auftragsart: Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Neubau Schulhaus Feld mit Aula 2.2 Detaillierter Aufgabenbeschrieb: Die Gemeinde Würenlos lädt im Rahmen einer Architektur-/Planerwahl im offenen Verfahren zur Einreichung einer Bewerbung für den Neubau Schulhaus Feld mit Aula in Würenlos ein. Gesucht werden Architekturbüros mit der Fähigkeit, das bestehende Projekt (Stand Bauprojekt mit Kostenvoranschlag) weiter zu planen und umzusetzen. Als erste Handlung sind die Baugesuchsunterlagen zu erarbeiten und das Baugesuch einzureichen. CPV: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.5 Angaben zur Publikation der Ausschreibung: Publikation vom 10. Oktober 2011 Im Publikationsorgan: Simap.ch Meldungsnummer Begründung Publikation im falschen Kanton und Amtsblatt 5. Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Abbruch kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Militärstrasse 36, Postfach 1226, 8021 schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Stadt ERZ, Entsorgung + Recycling Lieferung von Eisen(II)-sulfat heptahydrat an ERZ Entsorgung + Recycling 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt ERZ, Entsorgung + Recycling Beschaffungsstelle/Organisator: ERZ, Entsorgung + Recycling, z. Hd. von Daniel Pfund, Bändlistrasse 108, 8010,, Telefon , Fax ERZ, Entsorgung + Recycling, z. Hd. von Rechtsdienst, Bändlistrasse 108, 8010,, Telefon , Fax Datum: 30. November 2011, Uhrzeit: 11.00, Formvorschriften: (Datum des Poststempels ist nicht massgebend!) Lieferauftrag 2.1 Art des Lieferauftrages: Kauf Lieferung von Eisen(II)-sulfat heptahydrat an ERZ, Entsorgung + Recycling CPV: Ferrosulfat = Eisen(II)- sulfat 2.5 Detaillierter Produktebeschrieb: Lieferung von 6000 Tonnen Eisen(II)-sulfat heptahydrat (CAS Nr ) in der Zeit vom 1. nuar 2012 bis zum 31. Dezember Ort der Lieferung: ERZ, Entsorgung + Recycling Klärwerk Werdhölzli Liefertermin: Beginn: 1. nuar 2012 und Ende: 31. Dezember Geforderte : 3.12 Gültigkeit des Angebotes: Bis 31. Mai 2012 Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 21. Oktober Offizielles Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und,

13 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite 1509 Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt ERZ, Entsorgung + Recycling ERZ, Entsorgung + Recycling, à l attention de Daniel Pfund, Bändlistrasse 108, 8010, Suisse, Téléphone Fax daniel.pfund@zuerich.ch 1.2 Obtention du dossier d appel d offres: Livraisons de sulfate de fer (II) (FeSO4 x 7 H2O) 2.2 Description détaillée des produits: Livraisons de 6000 t sulfate de fer(ii) pendant 1. nuar 2012 bis 31. Dezember CPV: Sulfate de fer 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 30 novembre 2011 Heure: Remarques: (la date du timbre postal n est pas déterminante!) Berichtigung Stadt, Amt für Hochbauten Stadtspital Triemli 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, 1.2 In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigende Adresse: Keine Änderung 1.3 Art des Auftraggebers: 1.4 Verfahrensart: 2. Beschreibung 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Stadtspital Triemli 2.2 Detaillierter Aufgabenbeschrieb: BAV Neubau Bettenhaus und BAV Erneuerung Energie- und Medienversorgung Gesamtareal: BKP 272 Brandschutzschiebetore Etappe C, Ausführung entweder in Metall oder BKP 273 Brandschutzschiebetore Etappe C in Holz. Zuschlag an wirtschaftlich bestes Angebot, BKP 272 oder BKP Aktenzeichen/Projektnummer: BAV CPV: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen 3. Referenz 3.1 Referenznummer der Bekanntmachung: Publikation vom 10. Juni 2011 Im Publikationsorgan: Kantonales Amtsblatt Meldungsnummer Diese Bekanntmachung bezieht sich auf: Berichtigung 4. Folgende Stellen sind in der ursprünglichen Meldung zu berichtigen 4.2 Zu berichtigende Daten: Stelle der zu berichtigenden Daten: 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Anstatt: 20. Juli 2012 Muss es heissen: 20. Juli Sonstige Angaben: Der Vergabeentscheid erfolgt am 28. Oktober 2011 Wettbewerb Stadt, Amt für Hochbauten Submission (selektives Verfahren) Erweiterung und Ersatzneubau Alterssiedlung Helen Keller 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, 1.2 Teilnahmeanträge sind an folgende Adresse zu schicken: Adresse gemäss Ziffer 1.4,.,.., 1.4 Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge: Datum: 24. November 2011, Uhrzeit: Formvorschriften: Datum des Poststempels ist nicht massgebend! Mit der Aufschrift «Alterssiedlung Helen Keller», Abgabe vor Ort: Stadt, Amt für Hochbauten Lindenhofstrasse 21 Büro 208, Fachstelle Beschaffungswesen, 2. Stock 8001 Paketpostadresse: Stadt, Amt für Hochbauten Lindenhofstrasse Briefpostadresse: Stadt, Amt für Hochbauten Postfach Typ des Wettbewerbs: Projektwettbewerb Selektives Verfahren 1.8 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2. Wettbewerbsobjekt 2.1 Art der Wettbewerbsleistung: Architekturleistung 2.2 Projekttitel des Wettbewerbes: Erweiterung und Ersatzneubau Alterssiedlung Helen Keller 2.3 Aktenzeichen/Projektnummer: Z 5527 CPV: Dienstleistungen von Architekturbüros Landschaftsgestaltung BKP: 291 Architekt 2965 Landschaftsarchitekt 2.5 Projektbeschrieb: Erweiterung und Ersatzneubau (unter Vorbehalt der Kreditgenehmigung) 2.6 Realisierungsort: Schwamendingen 2.10 Realisierungstermin: Bemerkungen: Baubeginn 2014 Fertigstellung Generelle Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Bewerberinnen/ Bewerber, die aufgrund der ausgefüllten Selbstdeklaration und Referenzen ihre fachliche und organisatorische Eignung nachweisen. 3.8 Geforderte : 3.9 Entscheidkriterien: 3.10 Bedingungen für den Erhalt der Teilnahmeunterlagen: 3.11 Anzahl max. zugelassener Teilnehmer: Sprachen für Teilnahmeanträge: 3.16 Bezugsquelle für Teilnahmeunterlagen zur Präqualifikation: oder zu beziehen von folgender Adresse: Stadt Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, URL Sprache der Teilnahmeunterlagen: Weitere Informationen zum Bezug der Teilnahmeunterlagen: ohne Angaben 4.2 Ist der Entscheid der Jury verbindlich? 4.4 Besteht ein Anspruch auf feste Entschädigung? 4.9 Sonstige Angaben: Ausgabe: Montag, 9. nuar 2012 (Unterlagen und Modelle) Abgabe: Mittwoch, 4. April 2012 (Pläne und Unterlagen) Abgabe: Mittwoch, 18. April 2012 (Modelle) Abgabezeit und -ort gemäss Wettbewerbsprogramm 4.10 Offizielles Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons 4.11 Rechtsmittelbelehrung: schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Concours (résumé) Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Stadt Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, Suisse 1.2 Obtention des documents de participation pour la phase de sélection: ou à l adresse suivante: Nom: Stadt Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, Suisse, URL 2. Objet du concours 2.1 Titre du projet du concours: Erweiterung und Ersatzneubau Alterssiedlung Helen Keller 2.2 Description du projet: Erweiterung und Ersatzneubau (unter Vorbehalt der Kreditgenehmigung) CPV: Services d architecture Services d architecture paysagère BKP: 291 Architecte 2965 Architecte-paysagiste 2.4 Délai pour le dépôt de la demande de participation au marché: Date: 24 novembre 2011 Heure: Remarques: (La date du timbre postal n est pas déterminante!) Stadt BAV 40064, Stadtspital Triemli 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, Adresse gemäss Ziffer 1.4, Datum: 16. Dezember 2011, Uhrzeit: 16.00, Formvorschriften: (Datum des Poststempels ist nicht massgebend!), mit der Aufschrift «BAV 40064, BKP Nr.230, Abgabe im Amtshaus III, Lindenhofstrasse 21, 8001, 2. Stock, Büro 208. Paketpost: Stadt, Amt für Hochbauten, Lindenhofstrasse Briefpostadresse: Stadt, Amt für Hochbauten, Postfach, Art des es: Ausführung BAV 40064, Stadtspital Triemli 2.3 Aktenzeichen/Projektnummer: BAV CPV: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen BKP: 23 Elektroanlagen 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Neubau Bettenhaus, Elektroinstallationen 2.6 Ort der Ausführung: Birmensdorferstrasse 497, 8063 Bemerkungen: Allfällige Varianten nach Vorschlag der Unternehmung sind als besondere Beilage einzureichen. Beginn 1. März 2012 und Ende 30. Dezember 2021 Bemerkungen: nach Bauprogramm 3.2 Kautionen/Sicherheiten: Erfüllungsgarantie gem. Vorbedingungen Pkt. D.19 in den Submissionsunterlagen 3.8 Geforderte : 4.6 Offizielles Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Service d achat/entité adjudicatrice: Stadt Stadt, Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, Suisse 1.2 Obtention du dossier d appel d offres: BAV 40064, Stadtspital Triemli 2.2 Description détaillée du projet: Neubau Bettenhaus, Elektroinstallationen CPV: Travaux de construction de bâtiments liés à la santé BKP: 23 Installations électriques 2.4 Délai de clôture pour le dépôt des offres: Date: 16 décembre 2011, Heure: Remarques: (La date du timbre postal n est pas déterminante!) Abbruch Stadt Stadtspital Triemli 042/ Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt, Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, 1.2 Art des Auftraggebers 1.3 Verfahrensart 1.4 Auftragsart 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag 2.1 Projekttitel der Beschaffung Stadtspital Triemli 2.2 Detaillierter Aufgabenbeschrieb Bettenhaus Ausbau Etappe C Z-1 Bettenhaus 2.3 Aktenzeichen / Projektnummer BAV BAV Gemeinschaftsvokabular CPV: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen 2.5 Angaben zur Publikation der Ausschreibung Publikation vom 15. Juli 2011 Im Publikationsorgan: Kantonales Amtsblatt Kanton Meldungsnummer Begründung Kein anforderungsgerechtes Angebot ist eingegangen 4 Bemerkungen Gemäss Verfügung Nr vom 10. Oktober 2011 des Vorstehers des Hochbaudepartements erfolgt die Vergabe mit neuem Verfahren «freihändig» an die Werner Keller Metallbau AG, Hergiswil, Fr inkl. MwSt. 5 Rechtsmittelbelehrung *zuzüglich MWST Mit einem privaten Inserat für Fr.85.20* im «Amtsblatt des Kantons» erreichen Sie über Leser. Möchten Sie mehr über diese vorteilhaften Insertionsmöglichkeiten wissen, so rufen Sie uns einfach an. «Amtsblatt des Kantons» Unterland Medien AG Schulstrasse 12, 8157 Dielsdorf Telefon (Rolf Utzinger)

14 Seite 1510 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil Stadt, Verkehrsbetriebe Personalverleih von Hilfsarbeitern für den Einbau von Schienen und Gleisanlagen 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Verkehrsbetriebe Beschaffungsstelle/Organisator: Verkehrsbetriebe Beschaffung und Einkauf, z. Hd. von Anita Marjanovic, Luggwegstrasse 65, 8048, Telefon Verkehrsbetriebe Beschaffung und Einkauf, z. Hd. von Anita Marjanovic, Luggwegstrasse 65, 8048, Telefon Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: 4. November 2011 Datum: 1. Dezember 2011, Uhrzeit: 16.00, Formvorschriften: Datum des Poststempels ist nicht massgebend! Verspätet eingereichte Angebote werden vom Verfahren ausgeschlossen. 1.5 Datum der Offertöffnung: 2. Dezember 2011, Uhrzeit: 10.00, Ort: Verkehrsbetriebe Dienstleistungsauftrag 2.1 Art des Dienstleistungsauftrages: Baudienstleistung Dienstleistungskategorie CPC: [1] Instandhaltung und Reparatur Personalverleih von Hilfsarbeitern für den Einbau von Schienen und Gleisanlagen 2.3 Aktenzeichen/Projektnummer: 2011/14 CPV: Arbeiten für städteverbindenden Bahnverkehr Gleisbauarbeiten Gleisbettbauarbeiten Fahrleitungsbauarbeiten Stadtbahnbauarbeiten Bauarbeiten für Strassnbahnlinien 2.5 Detaillierter Aufgabenbeschrieb: Die Grundleistung umfasst den gleichzeitigen Verleih von durchschnittlich 10 Hilfsarbeitern für den Einbau von Schienen und Gleisanlagen gemäss den Anforderungen dieser Ausschreibung (insbesondere mit Erfahrung beim Arbeiten im Lichtraumprofil von gleichgebundenen Fahrzeugen) im Schichtbetrieb mit ungregelmässigen Arbeitszeiten und bei Bedarf während der Nacht sowie an Wochenenden. Die Vergabestelle vergibt die Grundleistung auf eine feste Laufzeit von 3 hren für die Periode von 2012 bis Ausserdem bestehen 2 Optionen für die Vertragsverlängerungen für hre 2015 und Ort der Dienstleistungserbringung: Liniennetz der Verkehrsbetriebe Beginn 1. März 2012 und Ende 31. Dezember Geforderte : Anmeldung zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen erwünscht bis 1. Dezember Gültigkeit des Angebotes: Bis 30. April 2012, oder zu beziehen von folgender Adresse: Verkehrsbetriebe Beschaffung und Einkauf, z. Hd. von Anita Marjanovic, Luggwegstrasse 65, 8048, Telefon anita.marjanovic@vbz.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 21. Oktober bis 1. Dezember Offizielles Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Abwasserverband Kelleramt Los 1: Ausbau und Umbau ARA Kelleramt 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Abwasserverband Kelleramt Beschaffungsstelle/Organisator: Abwasserverband Kelleramt, Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen, Adresse gemäss Kapitel Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: Bemerkungen: Allfällige Fragen müssen über das simap gestellt werden und werden direkt dort beantwortet. Fragen können bis spätestens am Montag, 12. Dezember 2011, gestellt werden. Datum: 22. Dezember 2011, Uhrzeit: 11.00, Formvorschriften: Eingang am Eingabeort massgebend (Poststempel ist nicht massgebend). 1.5 Datum der Offertöffnung: 22. Dezember 2011, Uhrzeit: 14.00, Ort: Gemeinde Unterlunkhofen 2.1 Art des es: Ausführung Los 1: Ausbau und Umbau ARA Kelleramt CPV: Bauarbeiten 2.5 Detaillierter Projektbeschrieb: Ausbau und Umbau der ARA Kelleramt Teil-GU für Bautechnik (Abbrucharbeiten, Auftriebspfähle, Baugrubenabschluss, Anker, Wasserhaltung, Erdarbeiten, Baumeisterarbeiten, Fassadenbau, Bedachung, Lüftungsanlagen, Ausbauarbeiten) 2.6 Ort der Ausführung: ARA Kelleramt Aufeld 8918 Unterlunkhofen Bemerkungen: Beginn April 2012 und Ende Dezember Generelle Teilnahmebedingungen: Siehe Vorbedingungen 3.8 Geforderte : Zahlungsbedingungen: Kosten: keine 3.12 Gültigkeit des Angebotes: 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 28. Oktober Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, Beschwerde geführt werden. 2. Die Beschwerdeschrift ist von der Partei selbst oder von einer Anwältin bzw. einem Anwalt zu verfassen, welche(r) gemäss dem Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte vom 23. Juni 2000 (Anwaltsgesetz, BGFA; SR ) zur Vertretung von Parteien vor Gericht berechtigt ist. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, d.h. es ist a) anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3. Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1 und 2 nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4. Eine Kopie der angefochtenen Ausschreibung ist der Beschwerdeschrift beizulegen. 5. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, d.h. die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Submissionsergebnisse See-Spital Digitales Röntgen (DR) und Universelles C-Bogen-Durchleuchtungsgerät Los-Nr / Bedarfsstelle/Vergabestelle: See-Spital Beschaffungsstelle/Organisator: See-Spital, Frau Dr. Wolfensberger, CA Radiologie, z. Hd. von Frau Dr. Wolfensberger, Asylstrasse 19, 8810 Horgen, Telefon +41 (0) Fax +41 (0) ursula.wolfensberger@see-spital.ch 1.2 Art des Auftraggebers: Andere Träger kommunaler Aufgaben 1.3 Verfahrensart: 1.4 Auftragsart: Lieferauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Digitales Röntgen (DR) und Universelles C- Bogen-Durchleuchtungsgerät Los-Nr. 2 Kurze Beschreibung: Universelles C-Bogen- Durchleuchtungsgerät 2.2 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Röntgengeräte 3. Zuschlagsentscheid 3.1 Vergabekriterien: Aufgrund der nachfolgenden Angaben: Siehe Submissionsunterlagen 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Hinweis: Gesamtpaket Los 1 und 2 Name: Siemens AG Freilagerstrasse , Preis: Fr Begründung des Zuschlagsentscheides: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien gemäss Leistungsverzeichnis 4.1 Ausschreibung: Publikation vom 1. Juli 2011 Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 30. September Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Adjudication Service d achat/entité adjudicatrice: See- Spital See-Spital, Frau Dr. Wolfensberger, CA Radiologie, à l attention de Frau Dr. Wolfensberger, Asylstrasse 19, 8810 Horgen, Suisse Téléphone +41 (0) Fax +41 (0) ursula.wolfensberger@see-spital.ch 1.2 Genre de pouvoir adjudicateur: Autres collectivités assumant des tâches communales 1.3 Mode de procédure choisi: Procédure ouverte 1.4 Genre de marché: Marché de fournitures 1.5 Soumis à l accord GATT/OMC, respectivement aux accords internationaux: Oui Systèmes de radiographie digitales Lot n 2 Brève description: Universelles C-Bogen- Durchleuchtungsgerät 2.2 Vocabulaire commun des marchés publics: CPV: Appareils de radiographie 3. Décision d adjudication 3.1 Critères d adjudication: conformément aux indications suivantes: Siehe Submissionsunterlagen 3.2 Adjudicataire: Liste des adjudicataires Indication: Gesamtpaket Los 1 und 2 Nom: Siemens AG Freilagerstrasse , Suisse Prix: Fr Raisons de la décision d adjudication: Raisons: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien gemäss Leistungsverzeichnis 4. Autres informations 4.1 Appel d offres: Publication du 1. Juli 2011 Numéro de la publication Date de l adjudication: 30 septembre Indication des voies de recours: Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, See-Spital Digitales Röntgen (DR) und Universelles C-Bogen-Durchleuchtungsgerät Los-Nr / Bedarfsstelle/Vergabestelle: See-Spital Beschaffungsstelle/Organisator: See-Spital, Frau Dr. Wolfensberger, CA Radiologie, z. Hd. von Frau Dr. Wolfensberger, Asylstrasse 19, 8810 Horgen, Telefon +41 (0) Fax +41 (0) ursula.wolfensberger@see-spital.ch 1.2 Art des Auftraggebers: Andere Träger kommunaler Aufgaben 1.3 Verfahrensart: 1.4 Auftragsart: Lieferauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Digitales Röntgen (DR) und Universelles C- Bogen-Durchleuchtungsgerät Los-Nr. 1 Kurze Beschreibung: Digitales Röntgen im Skelettröntgen 2.2 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Röntgengeräte 3. Zuschlagsentscheid 3.1 Vergabekriterien: Aufgrund der nachfolgenden Angaben: Siehe Submissionsunterlagen 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Hinweis: Gesamtpaket Los 1 und 2 Name: Siemens AG Freilagerstrasse , Preis: Fr Begründung des Zuschlagsentscheides: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien gemäss Leistungsverzeichnis 4.1 Ausschreibung: Publikation vom 1. Juli 2011 Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 30. September 2011

15 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Adjudication Service d achat/entité adjudicatrice: See- Spital See-Spital, Frau Dr. Wolfensberger, CA Radiologie, à l attention de Frau Dr. Wolfensberger, Asylstrasse 19, 8810 Horgen, Suisse Téléphone +41 (0) Fax +41 (0) ursula.wolfensberger@see-spital.ch 1.2 Genre de pouvoir adjudicateur: Autres collectivités assumant des tâches communales 1.3 Mode de procédure choisi: Procédure ouverte 1.4 Genre de marché: Marché de fournitures 1.5 Soumis à l accord GATT/OMC, respectivement aux accords internationaux: Oui Systémes de radiographir digitales Lot n 1 Brève description: Digitales Röntgen im Skelettröntgen 2.2 Vocabulaire commun des marchés publics: CPV: Appareils de radiographie 3. Décision d adjudication 3.1 Critères d adjudication: Conformément aux indications suivantes: Siehe Submissionsunterlagen 3.2 Adjudicataire: Liste des adjudicataires Indication: Gesamtpaket Los 1 und 2 Nom: Siemens AG Freilagerstrasse , Suisse Prix: Fr Raisons de la décision d adjudication: Raisons: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien gemäss Leistungsverzeichnis 4. Autres informations 4.1 Appel d offres: Publication du 1. Juli 2011 Numéro de la publication Date de l adjudication: 30 septembre Indication des voies de recours: Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Stadt Opfikon Bestattungs-, Grabpflege- und Unterhaltsarbeiten 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Opfikon Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Opfikon, Präsidialabteilung, Bestattungsamt, z. Hd. von Barbara Heiz, Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg,, Telefon barbara.heiz@opfikon.ch 1.2 Art des Auftraggebers: 1.3 Verfahrensart: 1.4 Auftragsart: Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Bestattungs-, Grabpflege- und Unterhaltsarbeiten 2.2 Dienstleistungskategorie: Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen 2.3 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Pflege von Friedhofsanlagen 3. Zuschlagsentscheid 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Name: Ernst Spalinger AG Unter Rüti 8487 Zell/Winterthur, Preis: Fr Begründung des Zuschlagsentscheides: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien 4.1 Ausschreibung: Publikation vom 19. August 2011 im Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 4. Oktober Anzahl eingegangene Angebote: Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, Postfach, 8090, schriftlich Beschwerde ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Stadt Winterthur/Stadtkanzlei Dienstleistungen im Bereich der Implementierung, der Schulung sowie Wartung und des Betriebs (3rd Level Support) des Elektronisches Records Management System (ERMS) 042/ Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Winterthur/Stadtkanzlei Beschaffungsstelle/Organisator: Stadtarchiv Winterthur, z. Hd. von rgo De Luca, Stadthausstrasse 4a, Postfach, 8402 Winterthur,, Telefon Fax rgo.deluca@win.ch 1.2 Art des Auftraggebers 1.3 Verfahrensart Selektives Verfahren 1.4 Auftragsart Lieferauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag 2.1 Projekttitel der Beschaffung Lieferung von Software, Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Implementierung, der Schulung sowie Wartung und des Betriebs (3rd Level Support) des Elektronisches Records Management System (ERMS) 2.2 Gemeinschaftsvokabular CPV: Branchenspezifisches Softwarepaket 3. Zuschlagsentscheid 3.2 Berücksichtigte Anbieter Liste der Anbieter Name : adeon ag Brügglistrasse Altendorf, Preis: Fr Begründung des Zuschlagsentscheides Beste Erfüllung aller Zuschlagkriterien 4.1 Ausschreibung: Publikation vom 10. Dezember 2010 im Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons Meldungsnummer Datum des Zuschlags 28. September Anzahl eingegangene Angebote: Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Stadt, Amt für Hochbauten Wohnsiedlung Glatt l Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt, Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, 1.2 Art des Auftraggebers: 1.3 Verfahrensart: Selektives Verfahren 1.4 Auftragsart: 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Wohnsiedlung Glatt l 2.2 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen BKP: 200 Übergangsposition NPK: BKP 200 Totalunternehmung (BKP 1 5) 3. Zuschlagsentscheid 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Name: HRS Renovation AG Siewerdtstrasse , Preis: Fr Bemerkung: Inkl. MwSt. 3.3 Begründung des Zuschlagsentscheides: Beste Erfüllung der projektspezifischen Zuschlagskriterien 4.1 Ausschreibung: Publikation vom 5. November 2010 im Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 10. Oktober Sonstige Angaben: Gemäss Verfügung Nr Vorbehältlich Baukreditbewilligung 4.5 Rechtsmittelbelehrung: schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Stadt Stadtspital Triemli 042/ Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt, Amt für Hochbauten, Postfach, 8021, 1.2 Art des Auftraggebers: 1.3 Verfahrensart: 1.4 Auftragsart: 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Stadtspital Triemli Beschaffungs-Nr.: BKP244/245/243 Kurze Beschreibung: (BKP 243 Positionen Wärmerückgewinnungsanlagen) 2.2 Gemeinschaftsvokabular: CPV: Bauleistungen im Hochbau BKP: 244 Lüftungsanlagen 245 Klimaanlagen 243 Wärmeverteilung 3. Zuschlagsentscheid 3.2 Berücksichtigte Anbieter: Liste der Anbieter Name: Hälg & Co. AG Sihlquai , Preis: Fr Begründung des Zuschlagsentscheides: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien

16 Seite 1512 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil 4.1 Ausschreibung: Publikation vom 14. nuar 2011 im Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons Meldungsnummer Datum des Zuschlags: 28. September Sonstige Angaben: Stadtratsbeschluss Nr vom 28. September Rechtsmittelbelehrung: schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen; sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Verschiedene Bekanntmachungen Gemeinde Buch am Irchel Einladung zur Gemeindeversammlung 042/ Buch am Irchel. Die Gemeindevorsteherschaften laden die Stimmberechtigten zur Gemeindeversammlung am Freitag, 25. November 2011, Uhr im Gemeindesaal Buch am Irchel, ein. Traktandenliste Politische Gemeinde 1.1. Finanzen. Genehmigung des Voranschlages 2012 und Festsetzung des Steuerfusses der Politischen Gemeinde Buch am Irchel auf 42% (- 4 %) Gemeindestrassen/Wasserversorgung. Genehmigung des Bruttokredites von Fr für die Sanierung der Gemeindestrassen und der Werkleitungen in der Schmittengasse und der Langenbachstrasse Anfragen nach 51 des Gemeindegesetzes. Primarschulgemeinde 2.1. Finanzen. Genehmigung des Voranschlages 2011 und Festsetzung des Steuerfusses der Primarschulgemeinde Buch am Irchel 47 % (unverändert) Anfragen nach 51 des Gemeindegesetzes. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 3.1. Finanzen. Genehmigung des Voranschlages 2012 und Festsetzung des Steuerfusses der Reformierten Kirchgemeinde Buch am Irchel auf 14% (unverändert) Anfragen nach 51 des Gemeindegesetzes. Die Akten und das Stimmregister liegen ab Freitag, 4. November 2011, während der Bürozeiten der Gemeindekanzlei zur Einsicht auf. Anfragen nach 51 des Gemeindegesetzes sind dem Präsidenten der Gemeindevorsteherschaft spätestens zehn Arbeitstage vor der Versammlung einzureichen. Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde: Stimmberechtigt sind erinnen und er mit politischem Wohnsitz in der Gemeinde, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde: Stimmberechtigt sind alle in Buch am Irchel wohnhaften reformierten Einwohner und Einwohnerinnen, die Mitglied der Ev.-ref. Landeskirche sind, das 16. Altersjahr zurückgelegt haben und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. Die gesetzlichen Bestimmungen über das Anfrage- und Rekursrecht werden in der Einladungsbroschüre auszugsweise bekanntgegeben. Die Einladungsbroschüre wird allen Haushaltungen zugestellt. Weitere Exemplare können bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden Buch am Irchel, 21. Oktober 2011 Gemeinderat Buch am Irchel Primarschulpflege Buch am Irchel Evang.-ref. Kirchenpflege Buch am Irchel Anordnung Urnenabstimmung, Kredit für die Erstellung der Zubringeranlagen beim neuen Bahnhof Marthalen 042/ Marthalen. Gestützt auf 57 des Gesetzes über die politischen Rechte sowie Art. 8 Ziff 2 der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Marthalen, ordnet der Gemeinderat die Urnenabstimmung über den Kredit für die Erstellung der Zubringeranlagen beim neuen Bahnhof Marthalen auf Sonntag, 27. November 2011 an. Die Durchführung der Abstimmung erfolgt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte sowie nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung. Den Abstimmungsunterlagen wird ein erläuternder Bericht beigelegt. Gegen die Anordnung der Urnenabstimmung kann wegen Verletzung von Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs beim Bezirksrat Andelfingen, 8450 Andelfingen, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die Beweismittel sind, 8460 Marthalen, 21. Oktober 2011 Gemeinderat Marthalen Anordnung Urnenabstimmung 042/ Neftenbach. Am 27. November 2011 findet zusätzlich zu den kantonalen Vorlagen folgende Gemeindeabstimmung statt: Teilrevision Nutzungsplanung und Anpassung Bau- und Zonenordnung gemäss Beschluss der Gemeindeversammlung vom 14. September Die Weisungsbroschüre mit den Stimmzetteln für den Haupt- und Alternativantrag wird mit den kantonalen Unterlagen versandt. Die Broschüre kann auch mit den Geschäftsunterlagen unter heruntergeladen werden. Neftenbach, 21. Oktober 2011 Gemeinderat Neftenbach Gemeindeversammlungen 042/ Pfungen. Einladung an die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Politischen Gemeinde und der Reformierten Kirchgemeinde Pfungen zur Teilnahme an den Gemeindeversammlungen von Donnerstag, 24. November 2011, 20 Uhr im Singsaal des Schulhauses Seebel. Traktanden A Politische Gemeinde 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Finanzen, Genehmigung des Voranschlages 2012, Festsetzung des Steuerfusses 3. Privater Gestaltungsplan «Tösspünt 2» 4. QP Pfungen Nord, Erschliessungsanlagen mit öffentl. Baupflicht, Bauabrechnung 5. Informationen (Aufstockung Verwaltungspersonal usw.) 6. Allfällige Anfragen ( 51 Gemeindegesetz) B Reformierte Kirchgemeinde 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Finanzen, Genehmigung des Voranschlages 2012, Festsetzung des Steuerfusses 3. Pfarrhausumbau, Kreditantrag 4. Wahl des Präsidiums der Pfarrwahlkommission 5. Informationen 6. Allfällige Anfragen ( 51 Gemeindegesetz) Anfragen im Sinne von 51 des Gemeindegesetzes sind spätestens zehn Arbeitstage vor der Gemeindeversammlung der Gemeindevorsteherschaft schriftlich einzureichen. Bezüglich Stimmberechtigung wird auf die gesetzlichen Bestimmungen verwiesen. Akten, Anträge und Stimmregister liegen während der ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsicht auf. Pfungen, 21. Oktober 2011 Gemeinderat Pfungen 042/ Gemeinde: Uhwiesen, Grundbuchkreis Feuerthalen Kataster-Nr Bauherrschaft: Peter Eichenberger, Im Brand, 8248 Uhwiesen Bauvorhaben: Erstellung Fotovoltaikanlage Publikation nach Art. 13 Strukturverbesserungsverordnung: Gegen die vorgesehene Finanzierung des oben genannten Bauvorhabens können bestehende Unternehmen im Einzugsgebiet nach Art. 13 Strukturverbesserungsverordnung vom 7. Dezember 1998 (SR 913.1) bei der ZLK, Postfach 7150, 8050, innerhalb von 20 Tagen seit der Publikation schriftlich und begründet Beschwerde einlegen. Rechtspflege Gerichte Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte Obergericht des Kantons Anwaltsregister 042/ Rechtsanwältin lic. iur. Nadine Pascale Balkanyi-Nordmann, geboren 28. November 1972, von und Basel, Balkanyi-Nordmann Legal & Compliance Services, Engimattstrasse 20, 8002 Rechtsanwältin lic. iur. Tina Rebecca Balzli, geboren 25. nuar 1977, von Bolligen BE, Bär & Karrer AG, Brandschenkestrasse 90, 8027 Rechtsanwalt lic. iur. Martin Berchtold, geboren 29. Oktober 1979, von Basel, Schellenberg Wittmer, Löwenstrasse 19, Postfach 1876, 8021 Rechtsanwältin MLaw Ingrid Bertschy, geboren 21. August 1982, von Tafers, Düdingen und Freiburg FR, Haymann Rechtsanwälte, Mühlebachstrasse 54, Postfach 1621, 8032 Registereintrag ab: 1. Oktober 2011 Rechtsanwalt lic. iur. Michael Bernhard Bopp, geboren 4. September 1972, von, Kuhse Bopp Rechtsanwälte, Arosastrasse 4, Postfach 619, 8034 Rechtsanwalt Dr. iur. Nicolas Daniel Bracher, geboren 28. März 1976, von Madiswil BE und Bern BG, Wenger & Vieli AG, Dufourstrasse 56, Postfach 1285, 8034 Rechtsanwältin lic. iur. Mirjam Brassel, geboren 14. April 1973, von, St. Margrethen SG und Oberriet SG, Anwaltskanzlei Advoka, Binzenstrasse 21, 8044 Gockhausen Rechtsanwalt lic. iur. Raphael André Cica, geboren 29. November 1979, von Erlenbach ZH, Bär & Karrer AG, Brandschenkestrasse 90, 8027 Rechtsanwalt lic. iur. Luca Fabio Dal Molin, geboren 6. Dezember 1982, von, Homburger AG, Prime Tower/Hardstrasse 201, Postfach 314, 8037 Rechtsanwältin lic. iur. Isabella Nathalia Gasser Szoltysek, geboren 6. nuar 1982, von Belp BE, Anwaltsbüro Landmann, Möhrlistrasse 97, Postfach 2676, 8006 Rechtsanwältin lic. iur. Franziska Bettina Gisiger, geboren 22. Mai 1980, von Hauenstein- Ifenthal SO, Walder Wyss AG, Seefeldstrasse 123, Postfach 1236, 8034 Rechtsanwalt lic. iur. Oskar Gysler, geboren 3. April 1973, von Winterthur ZH, Advokatur Thöni, ergasse 8, Postfach 1472, 8021 Rechtsanwältin MLaw Alexandra Therese Hirt, geboren 12. Februar 1983, von Birrhard AG, Lenz & Staehelin, Bleicherweg 58, 8027 Rechtsanwältin lic. iur. Mirjam Patricia Holdener De Simone, geboren 16. April 1980, von, Oberiberg SZ und Horgen ZH, Niederer Kraft & Frey AG, Bahnhofstrasse 13, 8001 Rechtsanwalt lic. iur. Manuel Kägi, geboren 13. nuar 1981, von Bauma ZH, Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Grossmünsterplatz 9, 8000 Registereintrag ab: 1. Oktober 2011 Rechtsanwalt lic. iur. Sven Kuhse, geboren 24. September 1974, von und Wädenswil ZH, Kuhse Bopp Rechtsanwälte, Arosastrasse 4, Postfach 619, 8034 Rechtsanwalt MLaw Karl Kümin, geboren 28. April 1982, von Freienbach SZ, advokaturbüro kernstrasse, Kernstrasse 10, Postfach 1149, 8026 Rechtsanwältin lic. iur. Joëlle Anne Lendenmann, geboren 14. April 1978, von Grub AR, Pestalozzi Rechtsanwälte AG, Löwenstrasse 1, 8001 Rechtsanwältin MLaw Karin Claudia Mattle, geboren 22. Juni 1984, von Altstätten SG und Oberriet SG, Blum & Grob Rechtsanwälte AG, Mühlequai 6, Postfach 3954, 8001 Registereintrag ab: 06. Oktober 2011 Rechtsanwalt lic. iur. Christian Werner Meier, geboren , von Lupfig AG, Schellenberg Wittmer, Löwenstrasse 19, Postfach 1876, 8021 Rechtsanwalt lic. iur. José Luis Morales Abellán, geboren 25. nuar 1975, von Pratteln BL, Trias AG, Flüelastrasse 51, 8047 Rechtsanwalt lic. iur. Oliver John Peter, geboren 28. Mai 1957, von, Winterthur ZH und Zollikon ZH, Winkel Advokatur, Schwärzen 29, 8185 Winkel Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. Heribert Rausch, geboren 8. März 1942, von, Gsteigstrasse 24, 8703 Erlenbach Rechtsanwalt lic. iur. Sebastian Dominik Russ, geboren 17. September 1980, Staatsangehöriger von land, Nater Dallafior Rechtsanwälte AG, Hottingerstrasse 21, Postfach, 8024 Rechtsanwalt lic. iur. Andreas Aladar Schregenberger, geboren 3. Juli 1981, von Degersheim-Magdenau SG, Lenz & Staehelin, Bleicherweg 58, 8027 Rechtsanwältin MLaw Sabia Sheikh, geboren 30. nuar 1980, von Bern, Froriep Renggli, Bellerivestrasse 201, 8034 Rechtsanwältin lic. iur. Julia Utzinger, geboren 6. August 1982, von Bülach ZH, Gloor & Sieger, Utoquai 37, Postfach 581, 8024 Rechtsanwalt M.A. HSG in Law Marc Walter, geboren 2. Oktober 1980, von Siblingen SH, Wenger & Vieli AG, Dufourstrasse 56, Postfach 1285, 8034 Rechtsanwältin lic. iur. Agnes Wasem, geboren 28. Februar 1983, von Basel, Lenz & Staehelin, Bleicherweg 58, 8027 Rechtsanwältin lic. iur. Laura Suzanne Widmer, geboren 19. Oktoer 1981, von Gränichen AG, Bär & Karrer AG, Brandschenkestrasse 90, 8027 Rechtsanwältin lic. iur. Regula Widmer, geboren 24. November 1969, von Hausen AG, Anwaltskanzlei Regula Widmer, Thurgauerstrasse 40, Geschäftshaus «Airgate», 8050 Obergericht des Kantons Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte Die Gerichtsschreiberin: lic. iur. S. Notz Öffentliche Vorladungen Bezirksgericht, 2. Abteilung FP L In Sachen Daniela Almási 042/ Thomas Palm, geboren 17. November 1973, von land, Höll 8, Tettnang, land, Beklagter, betreffend Unterhalt wird vorgeladen zur Verhandlung (Parteivorträge mit persönlicher Befragung) am Mittwoch, 16. November 2011, 9.30 Uhr, Badenerstrasse 90, 8004, Sitzungszimmer 214, 2. Stock. Er wird aufgefordert, zur Verhandlung persönlich (mit oder ohne Vertreter) zu erscheinen, um in der Klage betreffend Unterhalt seinen Standpunkt darzulegen. Erscheint weder die Partei persönlich noch ein von ihr bestellter Vertreter zur Verhandlung, fällt das Gericht ohne weitere prozessuale Schritte einen Entscheid (Art 153 ZPO vorbehalten). Es kann seinem Entscheid die Akten sowie die Vorbringen der anwesenden Partei zu Grunde legen (Art. 234 Abs. 1 ZPO). Bei nicht genügend entschuldigtem Ausbleiben beider Parteien wird das Verfahren als standslos abgeschrieben und werden die Gerichtskosten den Parteien je zur Hälfte auferlegt (Art. 234 Abs. 2 ZPO; Art. 114 ZPO vorbehalten). Bezirksgericht Abteilung Einzelgericht Verwaltungssekretärin A. Roulet Bezirksgericht, 3. Abteilung Geschäft Nr. FE L 042/ Nasip Güvenç, geboren 10. Oktober 1979, von der Türkei, wohnhaft in der Türkei, wird vorgeladen zur Hauptverhandlung, die vom Donnerstag, 13. Oktober 2011, 8.00 Uhr, verschoben wird auf Mittwoch, 2. November 2011, 9.00 Uhr, Badenerstrasse 90, 8004, Zimmer 245 im 2. Stock. Er wird aufgefordert, zur Verhandlung persönlich (mit oder ohne Vertreter) zu erscheinen, um die Klage betreffend Ehescheidung zu beantworten. Bleibt er der Hauptverhandlung ohne genügende Entschuldigung fern, ist er mit Anträgen und jenen Einreden ausgeschlossen, deren Richtigkeit sich nicht aus den Prozessakten oder aus neu vorgelegten Urkunden sofort ergibt, und wird mit Bezug auf die vermögensrechtliche Auseinandersetzung Anerkennung der tatsächlichen Klagegründe und Verzicht auf Einreden angenommen. Bezirksgericht 3. Abteilung Einzelgericht Verwaltungssekretärin C. Lüthi Bezirksgericht, 8. Abteilung Einzelgericht, FV L 042/ Die GLAM. IN. LTD., 44A Churton Street, SW1V2LP London, Grossbritannien, wird vorgeladen zur Hauptverhandlung auf Freitag, 2. Dezember 2011, Uhr, Badenerstrasse 90, Sie wird hiermit aufgefordert, zur bezeichneten Zeit persönlich vor Gericht zu erscheinen, um

17 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite 1513 die von der Inkasso-Organisation erhobene Klage zu beantworten. Juristische Personen haben eine einzelzeichnungsberechtigte oder schriftlich bevollmächtigte Person zu entsenden, welche über die Streitsache orientiert und zum Abschluss eines Vergleichs ermächtigt ist. Bezirksgericht 8. Abteilung Einzelgericht Weibelin M. Dürsteler Bezirksgericht, 10. Abteilung FE L 042/ In Sachen Lucila Linde Vizcaino Guzman, geboren 26. Mai 1954, von Lindau ZH, Reinigerin, getraut am 8. Februar 2003 in, Norastrasse 34 / BK 195, 8004, Klägerin,, Alfonso Vizcaino Guzman, geboren 2. August 1960, von der Dominikanischen Republik, Beruf unbekannt, ohne festen Wohnsitz in der, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, Beklagter, betreffend Ehescheidung. Alfonso Vizcaino Guzman, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, wird vorgeladen zur Einigungsverhandlung, Hauptverhandlung mit persönlicher Befragung sowie zur Verhandlung über das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege am 28. November 2011, 10 Uhr, Wengistrasse 28, 8004, Parterre, Gerichtssaal 1. Er wird aufgefordert, persönlich (mit oder ohne Vertreter) vor Gericht zu erscheinen. Falls ein Übersetzer benötigt wird, bitten wir um umgehende Mitteilung. I. Zur Einigungsverhandlung Bei Säumnis des Beklagten wird verfahren, wie wenn keine Einigung zu Stande gekommen wäre. Bei Säumnis beider Parteien wird das Verfahren als standslos abgeschrieben (Art. 206 Abs. 2 und Art. 234 Abs. 2 ZPO analog). II Zur Hauptverhandlung In der Hauptverhandlung haben die Parteien ihre Anträge zu stellen und zu begründen sowie zu den Anträgen und Ausführungen der Gegenpartei im Einzelnen Stellung zu nehmen. Die Parteien haben neue Tatsachenbehauptungen und die Beweismittel dazu (Zeugen, Urkunden, Augenschein, Gutachten, schriftliche Auskünfte, Parteibefragungen oder Beweisaussage) zu Beginn der Hauptverhandlung abschliessend zu bezeichnen und ein Verzeichnis sämtlicher Beweismittel einzureichen. Verfügbare Urkunden, welche als Beweismittel dienen sollen, sind im Doppel spätestens an der Verhandlung einzureichen. Neue Tatsachenbehauptungen und Beweismittel können später nicht mehr vorgebracht werden (Art. 229 ZPO vorbehalten). Bleibt eine Partei persönlich der Verhandlung unentschuldigt fern, berücksichtigt das Gericht ihre Säumnis bei der Parteibefragung im Rahmen der Beweiswürdigung (Art. 164 ZPO). Erscheint weder die Partei persönlich noch ein von ihr bestellter Vertreter zur Verhandlung, berücksichtigt das Gericht die bisher eingereichten Eingaben. Es kann seinem Entscheid in Bezug auf die güterrechtliche Auseinandersetzung und den nachehelichen Unterhalt die Akten sowie die Vorbringen der anwesenden Partei zu Grunde legen (Art. 234 Abs. 1 und Art. 277 Abs. 1 ZPO). Bei nicht genügend entschuldigtem Ausbleiben beider Parteien wird das Verfahren als standslos abgeschrieben und die Gerichtskosten den Parteien je zur Hälfte auferlegt (Art. 234 Abs. 2 ZPO). Bezirksgericht 10. Abteilung Einzelgericht Kanzleisekretärin N. Erni Schlichtungsbehörde Geschäft Nr. MK L 042/ Nathan Poliatzky, Dr. rer. nat., geboren 13. April 1955, von, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, wird vorgeladen am Donnerstag, 24. November 2011, 15 Uhr, Wengistrasse 30, 8004, 4. Stock, zur Verhandlung persönlich (mit oder ohne Vertreter) zu erscheinen, um die Klage von Hans Karl Haller, Austrasse 49, 8045, betreffend Forderung (Mietobjekt: Austrasse 49, 8045 ) zu beantworten. Bleibt er der Verhandlung ohne genügende Entschuldigung fern, erteilt die Schlichtungsbehörde entweder die Klagebewilligung oder unterbreitet einen Urteilsvorschlag oder fällt einen Entscheid (Art. 206 Abs. 2 Zivilprozessordnung). Beibt der Kläger der Schlichtungsverhandlung fern, gilt das Schlichtungsgesuch als zurückgezogen und das Verfahren wird als standslos abgeschrieben (Art. 206 Abs. 1 Zivilprozessordnung). Bei Säumnis beider Parteien wird das Verfahren als standslos abgeschrieben (Art. 206 Abs. 3 Zivilprozessordnung). Schlichtungsbehördde Die Kanzleisekretärin R. Schrepfer Buser Bezirksgericht Horgen Einzelgericht in Familiensachen 042/ Das Bezirksgericht Horgen, Einzelgericht in Familiensachen, hat am 11. Oktober 2011 in Sachen Remo Stephan Fuchs, geboren 30. Mai 1972, von Einsiedeln SZ, getraut am 4. August 2008 in Havanna, Kuba, Bürgliweg 10, 8805 Richterswil, Kläger, Maryenys Fuchs-Columbie Urquia, geboren 15. Februar 1980, von Kuba, letzte bekannte Wohnadresse: Calle 234 Entra 31 y 33, Edificio 41, Apartamento 21, San Augustin La Lisa, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, betreffend Ehescheidung verfügt: 1. Die Parteien werden vorgeladen auf Dienstag, 29. November 2011, 8.30 Uhr zur Hauptverhandlung in das Gerichtsgebäude Horgen, Burghaldenstrasse 3, 8810 Horgen (Anmeldung Büro 232). Die Parteien werden aufgefordert, zur Verhandlung unabhängig des Beizugs eines Vertreters persönlich zu erscheinen. Ist eine Partei vertreten, so erfolgt die Vorladung nur an die Vertretung (Art. 137 ZPO). Es ist Sache der Vertretung, die Partei über den Verhandlungstermin zu informieren. In der Hauptverhandlung haben die Parteien ihre Anträge zu stellen und zu begründen sowie zu den Anträgen und Ausführungen der Gegenpartei im Einzelnen Stellung zu nehmen. Neue Tatsachen und Beweismittel sind im Rahmen von Art. 229 ZPO zulässig. Erscheint eine Partei nicht, berücksichtigt das Gericht die bisher eingereichten Eingaben. Es kann seinem Entscheid in Bezug auf die güterrechtliche Auseinandersetzung und den nachehelichen Unterhalt die Akten sowie Vorbringen der anwesenden Partei zu Grunde legen (Art. 234 Abs. 1 ZPO und Art. 277 Abs. 1 ZPO). Bei nicht genügend entschuldigtem Ausbleiben beider Parteien wird das Verfahren als standslos abgeschrieben und die Gerichtskosten den Parteien je zur Hälfte auferlegt (Art. 234 Abs. 2 ZPO). 2. Schriftliche Mitteilung an den Kläger, Empfangsschein, die Beklagte, durch öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt des Kantons. Bezirksgericht Horgen Gerichtsschreiberin MLaw S. Fuchs Bezirksgericht Uster Prozess Nr. EUE5/ER I 042/ Daniel Kägi, Langenmattstrasse 2, 8617 Mönchaltorf, wird aufgefordert, am 2. November 2011, 11 Uhr vor dem Einzelrichter des Bezirksgerichts Uster, Gerichtsstrasse 17, 8610 Uster, zur Hauptverhandlung betreffend Ausweisung persönlich zu erscheinen. Die Vorladung erfolgt unter der Androhung, dass bei unentschuldigten Ausbleibens aufgrund der Akten entschieden wird. Uster, 21. Oktober 2011 Bezirksgericht Uster Die Gerichtskanzlei Erlasse unbekannt Abwesende Bezirksgericht, 3. Abteilung FE L 042/ Das Bezirksgericht hat am 26. September 2011 in Sachen Gina Andric-Perisic, geboren 21. nuar 1972, von Serbien, Klägerin, Borko Majdak, geboren 25. November 1980, von Serbien, Beklagter, betreffend Ehescheidung das Urteil gefällt. Das Urteil erwächst in Rechtskraft, wenn nicht innert 10 Tagen von dieser Publikation an von einer Partei schriftlich beim Bezirksgericht, 3. Abteilung, Postfach, 8026, eine Begründung verlangt wird (Art. 239 ZPO). Wird eine Begründung verlangt, so läuft den Parteien die Frist zur Erklärung der Berufung ab Zustellung des begründeten Entscheides. Der Beklagte Borko Majdak wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid bei der Familiensachenkanzlei des Bezirksgerichtes zu beziehen ist. Bezirksgericht 3. Abteilung Einzelgericht Der Gerichtsschreiber lic. iur. M. Schürch Bezirksgericht, 10. Abteilung FP L 042/ Das Bezirksgericht hat am 5. Oktober 2011 in Sachen Rafaela Delucchi Guedes, geboren 28. Februar 2006 Gary Andrew Padmore, geboren 30. nuar 1969, betreffend Vaterschaft und Unterhalt das Urteil gefällt und die Verfügung erlassen: Dieses Urteil erwächst in Rechtskraft, wenn nicht innert 10 Tagen von dieser Publikation an bzw. ab der schriftlichen Zustellung dieses Entscheides von einer Partei schriftlich beim Bezirksgericht, 10. Abteilung, Postfach, 8026, eine Begründung verlangt wird. Wird eine Begründung verlangt, so läuft den Parteien die Frist zur Erklärung der Berufung ab Zustellung des begründeten Entscheides. Der Beklagte wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid bei der Zivilsachenkanzlei des Bezirksgerichtes zu beziehen ist. Bezirksgericht 10. AbteiIung Einzelgericht KanzIeiskretärin N. Erni Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 14. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) Furrer Holding GmbH, ohne Domizil, betreffend Organisationsmangel verfügt: 1. Das Doppel der Klage vom 4. Oktober 2011 (act. 1) bleibt zuhanden der Beklagten bei den Akten. 2. Der Beklagten wird eine einmalige Frist bis 28. November 2011 angesetzt, um den rechtmässigen Zustand herzustellen oder konkret zureichende Gründe darzulegen, welche die Klage sprechen. Eingaben haben schriftlich in dreifacher Ausfertigung zu erfolgen. Bei Säumnis oder unbehelflichen Einwendungen würde durch Urteil des Handelsgerichtes die Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquidation nach den Konkursregeln angeordnet (Art. 819 OR in Verbindung mit Art. 731 b Abs. 1 Ziff. 3 OR). 3. Alle Fristen dieses Verfahrens laufen auch in den Gerichtsferien. ( ) Der Gerichtsschreiber lic. iur. H. Knonauer Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 3. August 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) PEF Finance GmbH, ohne Domizil, betreffend Organisationsmangel, das Urteil gefällt. Demnach ist die Beklagte durch das Konkursamt zu liquidieren. Gegen das Urteil kann beim erischen Bundesgericht (1000 Lausanne 14) Beschwerde erhoben werden (Art. 72 ff., Art. 90 ff., Art. 113 ff. Bundesgerichtsgesetz). Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab heute. Die Beklagte kann den Entscheid bei der Kanzlei des Handelsgerichtes beziehen. Der Gerichtsschreiber lic. iur. H. Kronauer Sozialversicherungsgericht des Kantons 042/ Das Gericht hat am 14. September 2011 in Sachen Margrit Jud-Frick (Klägerin) Patrick Sebastian Jud, geboren 9. März 1965, von Schänis-Maseltrangen SG, zurzeit unbekannten Aufenthaltes (Beklagter 1), und Stiftung Auffangeinrichtung BVG (Beklagte 2) erkannt: 1. Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG wird verpflichtet, den Betrag von Fr zulasten des Beklagten 1 (Freizügigkeitskonto Nr , lautend auf Patrick Sebastian Jud) auf das Vorsorgekonto der Klägerin bei der Pensionskasse Stadt (SV-Nr , lautend auf Margrit Jud-Frick) zu überweisen, wobei der genannte Betrag ab 18. nuar 2011 im Sinne der Erwägungen zu verzinsen ist. 2. Das Verfahren ist kostenlos. Die Gerichtsschreiberin lic. iur. Tiefenbacher Bezirksgericht Bülach Geschäft Nr. FE C 042/ Der Einzelrichter hat am 7. Oktober 2011 in Sachen Rustem Mehmeti Nada Mehmeti-Fedesi, geboren 1. August 1965, von Bosnien, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, betreffend Ehescheidung die Verfügung gefällt: 1. Der beklagten Partei wird eine Frist von 20 Tagen ab Publikation dieser Verfügung angesetzt, um die schriftliche Klageantwort im Doppel einzureichen. Darin hat sie darzulegen, welche Tatsachenbehauptungen der klagenden Partei im Einzelnen des Kantons Die ist nebst der chronologischen Ausgabe auch in Loseblattform erhältlich. Die Loseblattsammlung umfasst alle in Kraft stehenden Erlasse in ihrer gültigen Version und wird mit Nachträgen vierteljährlich nachgeführt. Sie weist einen Umfang von 14 Ordnern auf und ist in die nachfolgenden Bände aufgeteilt: Verfassung Kantonsgebiet Gemeinden Bürgerrecht Politische Rechte Behörden Universität Dokumentation Kultur 8 Die gesamte Loseblattsammlung kann zum Preis von Fr inkl. MwSt. bezogen werden. Sie ist auf den aktuell gültigen Stand nachgeführt. Porto und Verpackung werden separat verrechnet. Name/Firma: (Bitte in Blockschrift) Genaue Adresse: Datum: Staatspersonal Kirchen Religionsgemeinschaften Militär Bevölkerungsschutz Polizei Tierschutz Gerichtsorganisation Zivilrecht Notariat Grundbuch Finanzhaushalt Steuern Gebühren Zivilprozess Schuldbetreibung und Konkurs Strafrecht Strafprozess Strafvollzug Opferhilfe Gewaltschutz Unterschrift: Bitte ausschneiden und einsenden an: Kantonale Drucksachen- und Materialzentrale, Druckschriftenverkauf, Räffelstrasse 32, Postfach, 8090, Telefon , Fax Raumplanung Baurecht Umweltschutz Bildung Volksschule Beschaffungswesen Strassen Wasserwirtschaft Energie Verkehr Enteignung Mittelschulen Berufsbildung Gesundheit Arbeit Sozialversicherung Fürsorge Fachhochschulen Feuerpolizei Landwirtschaft Wald und gd Industrie und Gewerbe Handel Banken 14

18 Seite 1514 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil anerkannt oder bestritten werden. Sie hat ihre eigenen Anträge zu stellen und zu begründen, ihre Tatsachenbehauptungen aufzustellen, die Beweismittel dazu (Zeugen, Urkunden, Augenschein, Gutachten, schriftliche Auskünfte, Parteibefragungen oder Beweisaussage) genau zu bezeichnen und ein Verzeichnis sämtlicher Beweismittel beizulegen. Verfügbare Urkunden, welche als Beweismittel dienen sollen, sind zusammen mit der Klageantwort einzureichen. Die beklagte Partei wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid sowie die Klagebegründung bei der Bezirksgerichtskanzlei bezogen werden können. Bülach, 7. Oktober 2011 Die Gerichtsschreiberin lic. lur. C. Söllner Bezirksgericht Bülach 042/ Die Einzelrichterin hat am 5. Oktober 2011 in Sachen Aliza Villanueva Renante Villanueva, geboren 21. März 1977, von den Philippinen, Ayao-Iyao, Lemery Batqangas, Philippinen, betreffend Anfechtung des Kindsverhältnisses das Urteil und die Verfügung gefällt. Das Urteil erwächst in Rechtskraft, wenn nicht innert 10 Tagen von dieser Publikation an von einer Partei schriftlich beim Bezirksgericht Bülach, Grenzstrasse 10, Postfach, 8180 Bülach, eine Begründung verlangt wird. Wird eine Begründung verlangt, so läuft den Parteien die Frist zur Erklärung der Berufung ab Zustellung des begründeten Entscheides. Bülach, 5. Oktober 2011 Die Gerichtsschreiberin lic. iur. J. Vogel Bezirksgericht Dielsdorf Einzelgericht s.v. 042/ Das Bezirksgericht hat am 10. Oktober 2011 in Sachen Ercan Aydin, geboren am 17. Dezember 1982, türkischer Staatsangehöriger, gestorben am 29. November 2008, wohnhaft gewesen in 8154 Oberglatt, betreffend Erbschein das Urteil erlassen. Eine Berufung diesen Entscheid kann innert 10 Tagen ab dieser Publikation schriftlich, im Doppel und unter Beilage des Urteils beim Obergericht des Kantons, II. Zivilkammer, eingereicht werden. In der Berufungsschrift sind die Anträge zu stellen und zu begründen. Die gesetzlichen Erben werden darauf hingewiesen, dass das Urteil bei der Kanzlei des Bezirksgerichtes Dielsdorf zu beziehen ist. Dielsdorf, 10. Oktober 2011 Bezirksgericht Dielsdorf Der Leitende Gerichtsschreiber: lic. iur. C. Fischer Bezirksgericht Dietikon Einzelgericht o.v., FE M 042/ Das Einzelgericht im ordentlichen Verfahren des Bezirkes Dietikon hat am 3. Oktober 2011 in Sachen Pinar Celik-Eliçatal (Klägerin), Fayik Celik (Beklagter), geboren 22. April 1980, von der Türkei, unbekannten Aufenthaltes, betreffend Ehescheidung ein Urteil gefällt. Der Beklagte Fayik Celik wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid beim Bezirksgericht Dietikon zu beziehen ist. Bezirksgericht Dietikon Gerichtsschreiberin lic. iur. S. Weidmann Bezirksgericht Dietikon Einzelgericht Strafsachen GA M 042/ Das Einzelgericht Strafsachen des Bezirksgerichts Dietikon hat am 6. Oktober 2011 in Sachen Amt für Justizvollzug des Kantons und Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis (Gesuchstellerinnen) Francisco Kanavangawo (Gesuchsgegner), geboren 28. September 1970, von Angola, betreffend Ersuchen um Neubeurteilung und Umwandlung der gemeinnützigen Arbeit in eine Geld- oder Freiheitsstrafe verfügt: Den Parteien wird eine Frist von 10 Tagen ab Zustellung dieser Verfügung angesetzt, um sich zum Antrag, die mit Urteil vom 7. September 2010, unter Einbezug der widerrufenen, mit Strafbefehl des Arrondissement judiciaire I Courtelary-Moutier-La Neuveville vom 10. März 2010 ausgefällten Strafe von 50 Tagessätzen à Fr. 10., ausgefällte Strafe von 720 Stunden gemeinnütziger Arbeit sei in eine Geld- oder Freiheitsstrafe umzuwandeln, schriftlich zu äussern. 2. Bei Säumnis wird aufgrund der Akten entschieden. 3. Schriftliche Mitteilung an den Gesuchsgegner durch Publikation im Amtsblatt. Der Gesuchsgegner Francisco Kanavangawo wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid beim Bezirksgericht Dietikon zu beziehen ist. Bezirksgericht Dietikon Gerichtsschreiberin lic. iur. M. Lotter Bezirksgericht Hinwil Einzelrichter im summarischen Verfahren Geschäft Nr. ER / Der Einzelrichter hat am 5. Oktober in Sachen Streiff AG, strasse 22, 8607 Aathal-Seegräben, Gesuchstellerin, vertreten durch Fischer AG Immobilienmanagement, Daniele Martinetti, Bäckerstrasse 52, Postfach 1418, 8026, Dino Tassini, geboren 21. August 1962, Staatsangehöriger von Italien, c/o Felice Tassini, strasse 19, 8610 Uster, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Gesuchsgegner, betreffend Ausweisung ER das Urteil gefällt. Eine Beschwerde das Urteil kann innert 10 Tagen von dieser Publikation an im Doppel und unter Beilage des Urteils beim Obergericht des Kantons, Zivilkammer, Postfach 2401, 8021, erklärt werden. In der Beschwerdeschrift sind die Anträge zu stellen und zu begründen. Allfällige Urkunden sind mit zweifachem Verzeichnis beizulegen. Die gesetzlichen Fristenstillstände gelten nicht (Art. 145 Abs. 2 ZPO). Der Gesuchsgegner wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid bei der Bezirksgerichtskanzlei Hinwil, Postfach, 8340 Hinwil, zu beziehen ist. Hinwil, 11. Oktober 2011 Bezirksgerichtskanzlei Hinwil Bezirksgericht Uster Prozess Nr. EOE3/FE I 042/ Das Einzelgericht im ordentlichen Verfahren des Bezirksgerichts Uster hat am 12. Oktober 2011 in Sachen Goran Khankah Renas Bahadin Ahmad, geb. 14. nuar 1989, Staatsangehörige des Iraks, La Fontainestraat 59, 3076 VE Rotterdam, Niederlande, betreffend Ehescheidung verfügt. Eine Berufung diesen Entscheid kann innert 30 Tagen von der Zustellung bzw. Publikation an in je einem Exemplar für das Gericht und für jede Gegenpartei sowie unter Beilage dieses Entscheids beim Obergericht des Kantons, Zivilkammer, Postfach 2401, 8021, erklärt werden. In der Berufungsschrift sind die Anträge zu stellen und zu begründen. Allfällige Urkunden sind mit zweifachem Verzeichnis beizulegen. Die Gesuchstellerin wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid bei der Kanzlei des Einzelrichters zu beziehen ist. Uster, 21. Oktober 2011 Bezirksgericht Uster Die Gerichtsschreiberin Bezirksgericht Winterthur Einzelgericht o.v. Geschäft Nr. FE / Das Einzelgericht hat am 10. Oktober 2011 in Sachen Roberto Giovanni Bianchini, geboren 20. November 1957, von Bachenbülach ZH, Koch, getraut am 13. Oktober 2005 in Lagos/Nigeria, Dättlikonerstrasse 2, 8422 Pfungen, Kläger, Evelyn Ekwutosi Bianchini Okeke, geboren 22. Oktober 1968, Staatsangehörige von Nigeria, Büroangestellte, unbekannter Wohnort, Beklagte, betreffend Ehescheidung verfügt: 1. Der Beklagten wird Gelegenheit geben, die schriftliche Klagebegründung am Bezirksgericht Winterthur einzusehen. 2. Der Beklagten wird eine Frist von 10 Tagen ab Veröffentlichung im Amtsblatt angesetzt, um die schriftliche Klageantwort im Doppel einzureichen. Darin hat sie darzulegen, welche Tatsachenbehauptungen der klagenden Partei im Einzelnen anerkannt oder bestritten werden. Sie hat ihre eigenen Anträge zu stellen und zu begründen, ihre Tatsachenbehauptungen aufzustellen, die Beweismittel dazu (Zeugen, Urkunden, Augenschein, Gutachten, schriftliche Auskünfte, Parteibefragungen oder Beweisaussage) genau zu bezeichnen und ein Verzeichnis sämtlicher Beweismittel beizulegen. Verfügbare Urkunden, welche als Beweismittel dienen sollen, sind zusammen mit der Klageantwort einzureichen. Die Gerichtsschreiberin: MLaw A. Mondgenast Briefaufrufe und Amortisationen Bezirksgericht, 5. Abteilung/NR 042/ Titel: Kassenobligation lautend auf: 2% Kassenobligation der Migros Bank AG, Laufzeit 5 hre Nr. des Titels: Valorennummer Saldo / Wert: Fr Ausgestellt am 12. nuar 2006 Auskündungsfrist: 6 Monate nach Erscheinen der 1. Publikation Datum: 14. April 2012 Bemerkungen: EO Bezirksgericht 5. Abteilung/NR 8004 Bezirksgericht, 5. Abteilung/NR Aufruf (Art. 983 und 984 OR Art. 870 und 871 ZGB) 042/ Titel: Namenaktien der Musik Hug AG, lautend auf Margrit Hug Bölsterli, geb. 12. März 1951, von, 2000 Namenaktien à Fr. 100., Nr (Zertifikats-Nr. 12), 1 Namenaktie à Fr , Nr (Zertifikats-Nr. 5), 1599 Namenaktien à Fr , Nr (Zertifikats-Nr. 13). Saldo/Wert: Fr Auskündungsfrist: 6 Monate nach Erscheinen der 1. Publikation Datum: 17. April 2012 Bemerkungen: EO Bezirksgericht 5. Abteilung/NR 8004 Bezirksgericht Hinwil Einzelgericht im summarischen Verfahren Prozess Nr. ES E 042/ Der Einzelrichter im summarischen Verfahren des Bezirkgerichts Hinwil hat den Aufruf der folgenden Schuldurkunde bewilligt: Namenschuldbrief für Fr , dat. 9. September 1963, zugunsten der erischen Volksbank in Wetzikon, lautend auf Christian Angst als Schuldner und Pfandeigentümer, Pfb. Bd. 3 S. 440, lastend an 2. Pfandstelle auf der Liegenschaft Leisihaldenstrasse 24 in Wetzikon, GR Bl. 630, Kat.-Nr Jedermann, der über den Verbleib dieser Urkunde Auskunft geben kann, wird aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht innert eines hres von der ersten Veröffentlichung im erischen Handelsamtsblatt an Anzeige zu machen. Sollte keine Meldung eingehen, würde die Urkunde kraftlos erklärt. Hinwil, 29. August 2011 Bezirksgericht Hinwil Bezirksgericht Horgen Geschäft Nr. ES F 042/ Es wird nachfolgender Schuldbrief vermisst: Inhaberschuldbrief vom 15. Juli 1992 über Fr , lastend an zweiter Pfandstelle auf den Grundstücken: Kat.-Nr (Grundbuchblatt 3700), Mülimatten/Sonnenbergstrasse 48 64, 74 78, 88 92, 8134 Adliswil; Kat.-Nr (Grundbuchblatt 3746), Mülimatten/Sonnenbergstrasse 66 72, 80 86, , 8134 Adliswil sowie Kat.-Nr (Grundbuchblatt 665), Mülimatten/Sonnenbergstrasse 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, Stiegstrasse 13, 13a, 15, 15a-c, Haldenstrasse 36, 38, 40, 42, 44, 8134 Adliswil. Die unbekannten Besitzer dieser Urkunde und jedermann, der über dieselbe Auskunft geben kann, werden aufgefordert, sich innert eines hres von der ersten Veröffentlichung im erischen Handelsamtsblatt an beim Bezirksgericht Horgen zu melden, beziehungsweise den Inhaberschuldbrief vorzulegen, ansonsten der Titel kraftlos erklärt würde. Horgen, 6. Oktober 2011 Bezirksgericht Horgen Die Gerichtsschreiberin lic. iur. K. Kriesi Kraftloserklärungen Bezirksgericht Bülach ES / Der Einzelrichter im summarischen Verfahren des Bezirkes Bülach hat mit Verfügung vom 22. September 2011 folgende zwei Titel als kraftlos erklärt: 1. Namensschuldbrief, lastend an 1. Pfandstelle auf dem Grundstück Grundbuch Opfikon, Grundbuch-Blatt 3416, Stockwerkeigentum (13/1000 Miteigentum an der Liegenschaft Grundbuch- Blatt 3087 mit Sonderrecht an der Zimmer- Wohnung im 1. Stock Mitte und Nebenraum an der Wallisellerstrasse 156, 8152 Opfikon) und auf dem Grundstück Grundbuch Opfikon, Grundbuch-Blatt 3513, Miteigentumsanteil (1/40 Miteigentum am Grundstück Grundbuch- Blatt 3473 an der Wallisellerstrasse 156, 8152 Opfikon), lautend auf die ursprünglichen und heutigen Schuldner und Pfandeigentümer Viktor Vögeli, geb. 1948, von Fehraltorf und Herbligen und Maria Mercedes Vögeli, geb. 1956, von Fehraltorf und Herbligen. Nr. des Titels: Tagebuch Nr. 38, Pfandtitelverzeichnis Nr. 32, Hauptbeleg 1986 Nr. 42, Serie Nr. D Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 6. Februar Namensschuldbrief, lastend an 2. Pfandstelle auf dem Grundstück Grundbuch Opfikon, Grundbuch-Blatt 3416, Stockwerkeigentum (13/1000 Miteigentum an der Liegenschaft Grundbuch- Blatt 3087 mit Sonderrecht an der Zimmerwohnung im 1. Stock Mitte und Nebenraum an der Wallisellerstrasse 156, 8152 Opfikon) und auf dem Grundstück Grundbuch Opfikon, Grundbuch-Blatt 3513, Miteigentumsanteil (1/40 Miteigentum am Grundstück Grundbuch- Blatt 3473 an der Wallisellerstrasse 156, 8152 Opfikon), lautend auf die ursprünglichen und heutigen Schuldner und Pfandeigentümer Viktor Vögeli, geb. 1948, von Fehraltorf und Herbligen und Maria Mercedes Vögeli, geb. 1956, von Fehraltorf und Herbligen. Nr. des Titels: Tagebuch Nr. 39, Pfandtitelverzeichnis Nr. 33, Hauptbeleg 1986 Nr. 43, Serie Nr. D Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 6. Februar Bülach, 22. September 2011 Bezirksgericht Bülach Der Gerichtsschreiber MLaw M. Steudler Andere Bekanntmachungen Bezirksgericht Einzelgericht Erbschaftssachen Geschäft Nr. EL L Testamentseröffnung 042/ Am 16. September 2011 ist, mit letztem Wohnsitz in, gestorben: Gertrud Breisch-Ringger, verwitwet, geboren am 9. April 1915 in, von, Tochter des Heinrich Ringger, geb. 26. Juli 1881, und der Emilie geb. Fischer, geb. 1. März Als gesetzliche Erben kämen die Angehörigen der grosselterlichen Verwandtschaft in Betracht. Die Verstorbene hat jedoch in einer durch die unten aufgeführte Gerichtsstelle eröffneten, formell offensichtlich gültigen Verfügung von Todes wegen unter Ausschluss der gesetzlichen Erben vollständig über ihren Nachlass verfügt und eingesetzte Erben zum Erbgang berufen. Gemäss Urteil des Einzelrichters vom 5. Oktober 2011 wird daher den eingesetzten Erben zu ihren Gunsten der Erbschein ausgestellt, sofern da seitens gesetzlicher Erben nicht innert Monatsfrist ab Publikation dieser Bekanntmachung unter Nachweis ihrer Erbberechtigung Einsprache im Sinne von Art. 559 ZGB erhoben wird. Die gesetzlichen Erben haben zudem das Recht Nachweis ihrer Erbberechtigung, auf der Kanzlei des genannten Einzelgerichtes Einsicht in die Verfügung von Todes wegen zu nehmen und eine Kopie zu verlangen., 5. Oktober 2011 Bezirksgericht Einzelgericht Erbschaftssachen Postfach CH-8026 Bezirksgericht Einzelgericht Erbschaftssachen Geschäft Nr. EL L Testamentseröffnung 042/ Am 15. Juni 2011 ist, mit letztem Wohnsitz in, gestorben: Jolana Gross-, geboren am 22. Mai 1911 in Bratislava, Slowakei, von, Tochter des Adolf Ensel und der Gizela geb. Banhegyi. Als gesetzliche Erben kommen nebst den dem Gericht bekannten weitere Angehörige der elterlichen Verwandtschaft in Betracht. Die Verstorbene hat jedoch in einer durch die unten aufgeführte Gerichtsstelle eröffneten, formell offensichtlich gültigen Verfügung von Todes wegen vollständig über ihren Nachlass verfügt und eingesetzte Erben zum Erbgang berufen. Gemäss Urteil des Einzelrichters vom 5. Oktober 2011 wird daher den eingesetzten Erben zu ihren Gunsten der Erbschein ausgestellt, sofern da seitens gesetzlicher Erben nicht innert Monatsfrist ab Publikation dieser Bekanntmachung unter Nachweis ihrer Erbberechtigung Einsprache im Sinne von Art. 559 ZGB erhoben wird. Die gesetzlichen Erben haben zudem das Recht Nachweis ihrer Erbberechtigung, auf der Kanzlei des genannten Einzelgerichtes Einsicht in die Verfügung von Todes wegen zu nehmen und eine Kopie zu verlangen., 5. Oktober 2011 Bezirksgericht Einzelgericht Erbschaftssachen Postfach CH-8026 Bezirksgericht Einzelgericht Erbschaftssachen Geschäft Nr. EL L Testamentseröffnung 042/ Am 17. August 2011 ist, mit letztem Wohnsitz in, gestorben: Irma Hegetschweiler, ledig, geboren am 9. Juli 1922 in Mailand/Italien, von und Ottenbach ZH, Tochter des Gottlieb Hegetschweiler, geboren am 12. Juni 1885 in Ottenbach ZH und verstorben am 28. nuar 1978 in, und der Alwine Lina geb. Hauenstein, geboren am 28. Dezember 1890 in Ottenbach ZH und verstorben am 15. Juli 1941 in Männedorf ZH. Die Grosseltern väterlicherseits hiessen Heinrich Hegetschweiler, geboren am 4. August 1849 in Ottenbach ZH und verstorben am 2. Oktober 1918 in Ottenbach ZH, und Anna Rosina geb. Sidler, geboren 7. Dezember 1855 in Ottenbach ZH und verstorben am 31. Juli 1891 in Ottenbach ZH. Die Grosseltern mütterlicherseits hiessen Gottlieb Hauenstein, geboren 5. nuar 1853 und verstorben am 10. nuar 1915, und Emma geb. Frei, geboren am 20. Juli 1860 und verstorben am 20. Juli Als gesetzliche Erben kämen die Angehörigen der grosselterlichen Verwandtschaft in Betracht. Die Verstorbene hat jedoch in einer durch die unten aufgeführte Gerichtsstelle eröffneten, formell offensichtlich gültigen Verfügung von Todes wegen vollständig über ihren

19 Amtsblatt-Inseratenteil Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Seite 1515 Nachlass verfügt und eine eingesetzte Erbin zum Erbgang berufen. Gemäss Urteil der Einzelrichterin vom 30. September 2011 wird daher der eingesetzten Erbin zu ihren Gunsten der Erbschein ausgestellt, sofern da seitens gesetzlicher Erben nicht innert Monatsfrist ab Publikation dieser Bekanntmachung unter Nachweis ihrer Erbberechtigung Einsprache im Sinne von Art. 559 ZGB erhoben wird. Die gesetzlichen Erben haben zudem das Recht Nachweis ihrer Erbberechtigung, auf der Kanzlei des genannten Einzelgerichtes Einsicht in die Verfügung von Todes wegen zu nehmen und eine Kopie zu verlangen., 30. September 2011 Bezirksgericht Einzelgericht Erbschaftssachen Postfach 8026 Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 6. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) Engelhof AG, Tischenloostrasse 50, 8800 Thalwil, betreffend Organisationsmangel verfügt: 1. Das Doppel der Klage vom 27. September 2011 (act. 1) wird der Beklagten zugestellt. 2. Der Beklagten wird eine einmalige Frist bis 16. November 2011 angesetzt, um den rechtmässigen Zustand herzustellen oder konkret zureichende Gründe darzulegen, welche die Klage sprechen. Eingaben haben schriftlich in dreifacher Ausfertigung zu erfolgen. Bei Säumnis oder unbehelflichen Einwendungen würde durch Urteil des Handelsgerichtes die Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquidation nach den Konkursregeln angeordnet (Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR). 3. Alle Fristen dieses Verfahrens laufen auch in den Gerichtsferien. ( ) Der Gerichtsschreiber lic. iur. A. Blattmann Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 14. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelregisteramt) Harder International, Seefeldstrasse 283, 8008, betreffend Organisationsmangel verfügt: 1. Das Doppel der Klage vom 7. Oktober 2011 (act. 1) bleibt zuhanden der Beklagten bei den Akten. 2. Der Beklagten wird eine einmalige Frist bis 28. November 2011 angesetzt, um den rechtmässigen Zustand herzustellen oder konkret zureichende Gründe darzulegen, welche die Klage sprechen. Eingaben haben schriftlich in dreifacher Ausfertigung zu erfolgen. Bei Säumnis oder unbehelflichen Einwendungen würde durch Urteil des Handelsgerichtes die Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquidation nach den Konkursregeln angeordnet (Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR). 3. Alle Fristen dieses Verfahrens laufen auch in den Gerichtsferien. ( ) Der Gerichtsschreiber lic. iur. H. Kronauer Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 13. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) Palm Paradise GmbH, Junggrütstrasse 21, 8907 Wettswil am Albis, betreffend Organisationsmangel das Urteil gefällt. Demnach ist die Beklagte durch das Konkursamt zu liquidieren. Gegen das Urteil kann beim erischen Bundesgericht (1000 Lausanne 14) Beschwerde erhoben werden (Art. 72 ff., Art. 90 ff., Art. 113 ff. Bundesgerichtsgesetz). Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab heute. Die Beklagte kann den Entscheid bei der Kanzlei des Handelsgerichtes beziehen. Der Gerichtsschreiber lic. iur. H. Kronauer Einzelgericht, HE O 042/ Der Einzelrichter hat am 12. Oktober 2011 in Sachen DKSH Holding AG (Klägerin), Parazelsus Ltd., Zustelladresse: Branch Office, Dreikönigshaus, Beethovenstrasse 32, 8002 (Beklagte), betreffend Forderung verfügt. Der Beklagten wird eine letzte Frist bis 31. Oktober 2011 angesetzt, um die Klage in vierfacher Ausfertigung (Beilagen im Doppel) zu beantworten. Bei Säumnis würde das Verfahren ohne die versäumte Handlung weitergeführt. 2. Die Beklagte wird darauf hingewiesen, dass sie stets über ein Zustellungsdomizil in der verfügen muss, ansonsten Zustellungen durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen könnten. 3. Schriftliche Mitteilung an die Parteien Empfangsbestätigung, an die Beklagte zusätzlich durch Publikation des Dispositives dieser Verfügung im Kantonalen Amtsblatt, mit dem Bemerken, dass ein Exemplar der Klageschrift und der Beilagen zuhanden der Beklagten bei der Handelsgerichtskanzlei zur Verfügung der Beklagten stehen. Der Gerichtsschreiber lic. iur. Hugo Kronauer Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 14. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) Pink Billino Dietikon AG, Riedstrasse 10, 8953 Dietikon, betreffend Organisationsmangel das Urteil gefällt. Demnach ist die Beklagte durch das Konkursamt zu liquidieren. Gegen das Urteil kann beim erischen Bundesgericht (1000 Lausanne 14) Beschwerde erhoben werden (Art. 72 ff., Art. 90 ff., Art. 113 ff. Bundesgerichtsgesetz). Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab heute. Die Beklagte kann den Entscheid bei der Kanzlei des Handelsgerichtes beziehen. Der Gerichtsschreiber lic. iur. A. Blattmann Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 11. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) Rective AG, Limmatquai 94, 8001, betreffend Organisationsmangel verfügt: 1. Das Doppel der Klage vom 4. Oktober 2011 (act. 1) wird der Beklagten zugestellt. Ein Exemplar bleibt zuhanden der Beklagten bei den Akten. 2. Der Beklagten wird eine einmalige Frist bis 21. November 2011 angesetzt, um den rechtmässigen Zustand herzustellen oder konkret zureichende Gründe darzulegen, welche die Klage sprechen. Eingaben haben schriftlich in dreifacher Ausfertigung zu erfolgen. Bei Säumnis oder unbehelflichen Einwendungen würde durch Urteil des Handelsgerichtes die Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquidation nach den Konkursregeln angeordnet (Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR). 3. Alle Fristen dieses Verfahrens laufen auch in den Gerichtsferien. ( ) Der Gerichtsschreiber lic. iur. A. Blattmann Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 14. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) Sensesuisse Catering Service GmbH, Glattalstrasse 101, 8052, betreffend Organisationsmangel verfügt: 1. Das Doppel der Klage vom 6. Oktober 2011 (act. 1) wird der Beklagten zugestellt. Ein Exemplar bleibt zuhanden der Beklagten bei den Akten. 2. Der Beklagten wird eine einmalige Frist bis 28. November 2011 angesetzt, um den rechtmässigen Zustand herzustellen oder konkret zureichende Gründe darzulegen, welche die Klage sprechen. Eingaben haben schriftlich in dreifacher Ausfertigung zu erfolgen. Bei Säumnis oder unbehelflichen Einwendungen würde durch Urteil des Handelsgerichtes die Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquidation nach den Konkursregeln angeordnet (Art. 819 OR in Verbindung mit Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR). 3. Alle Fristen dieses Verfahrens laufen auch in den Gerichtsferien. ( ) Der Gerichtsschreiber lic. iur. H. Kronauer Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 12. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) ii-serve GmbH, c/o Marco Berla, Fallwiesenstrasse 31, 8152 Glattbrugg, betreffend Organisationsmangel, das Urteil gefällt. Demnach ist die Beklagte durch das Konkursamt zu liquidieren. Gegen das Urteil kann beim erischen Bundesgericht (1000 Lausanne 14) Beschwerde erhoben werden (Art. 72 ff., Art. 90 ff., Art. 113 ff. Bundesgerichtsgesetz). Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab heute. Die Beklagte kann den Entscheid bei der Kanzlei des Handelsgerichtes beziehen. Der Gerichtsschreiber lic. iur. H. Kronauer Einzelgericht, HE / Der Einzelrichter hat am 11. Oktober 2011 in Sachen Kanton (Handelsregisteramt) Werbeleasing GmbH, Schaffhauserstrasse 110, 8152 Glattbrugg, betreffend Organisationsmangel verfügt: 1. Das Doppel der Klage vom 29. September 2011 (act. 1) bleibt zuhanden der Beklagten bei den Akten. 2. Der Beklagten wird eine einmalige Frist bis 21. November 2011 angesetzt, um den rechtmässigen Zustand herzustellen oder konkret zureichende Gründe darzulegen, welche die Klage sprechen. Eingaben haben schriftlich in dreifacher Ausfertigung zu erfolgen. Bei Säumnis oder unbehelflichen Einwendungen würde durch Urteil des Handelsgerichtes die Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquidation nach den Konkursregeln angeordnet (Art. 819 OR in Verbindung mit Art. 731 b Abs. 1 Ziff. 3 OR). 3. Alle Fristen dieses Verfahrens laufen auch in den Gerichtsferien. ( ) Der Gerichtsschreiber lic. iur. H. Kronauer Bezirksgericht Bülach Prozess Nr. EO C/K1 042/ Der Einzelrichter hat am 30. September 2011 in Sachen Kanton ATM Produktion GmbH in Liquidation, Thurgauerstrasse 117, 8152 Glattbrugg, betreffend Organisationsmangel folgende Verfügung gefällt: 1. Der Beklagten wird eine Frist von 30 Tagen ab Mitteilung (Zustellung/Publikation) dieser Verfügung angesetzt, um a) eine von der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde zugelassene Revisionsstelle zu bestellen, diese beim Handelsregisteramt des Kantons anzumelden und dem Gericht innert Frist eine entsprechende Bestätigung einzureichen, oder b) auf eine Revision zu verzichten, dies beim Handelsregisteramt des Kantons anzumelden und dem Gericht innert Frist eine entsprechende Bestätigung einzureichen, oder c) bei der Kasse des Bezirksgerichts, Grenzstrasse 10, 8180 Bülach, oder auf deren Postkonto ( ) einen Barvorschuss in der Höhe von Fr zu leisten und den Antrag auf gerichtliche Ernennung einer zugelassenen Revisionsstelle zu stellen. 2. Der Beklagten wird eine Frist von 30 Tagen ab Mitteilung (Zustellung/Publikation) dieser Verfügung angesetzt, um a) den Nachweis des Wohnsitzerfordernisses für den/die Liquidator/en zu erbringen und b) nachweislich sicherzustellen, dass Zustellungen an ihr Rechtsdomizil ohne Weiteres möglich sind. 3. Bei Säumnis kann das Gericht sofort die Liquidation der bereits aufgelösten Gesellschaft nach den Vorschriften über den Konkurs anordnen. Es werden keine Nachfristen angesetzt oder Fristerstreckungen gewährt. Die gesetzlichen Fristenstillstände gemäss Art. 145 ZPO gelten nicht. 4. (Schriftliche Mitteilungen) Die Beklagte wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid bei der Kanzlei des Bezirksgerichtes Bülach zu beziehen ist. Bülach, 10. Oktober 2011 Die Gerichtsschreiberin lic. iur. S. Blumer Bezirksgericht Meilen Einzelgericht im summarischen Verfahren Geschäft Nr. EL G Auskündigung Testamentseröffnung 042/ Am 12. September 2011 ist, mit letztem Wohnsitz in Hombrechtikon ZH, gestorben: Christina Baumann-Hitz, geboren am 8. Oktober 1923 in Chur GR, von Horgen ZH, Tochter des Hans Hitz, geboren am 23. März 1897, verstorben am 11. Dezember 1941 in Almens GR, und der Christine Hitz geb. Banzer, geboren am 9. Oktober 1886, verstorben am 27. März 1958 in Cazis GR. Als gesetzliche Erben kämen die Angehörigen der grosselterlichen Verwandtschaft in Betracht. Die Verstorbene hat jedoch in einer durch die unten aufgeführte Gerichtsstelle eröffneten, formell offensichtlich gültigen Verfügung von Todes wegen unter Ausschluss der gesetzlichen Erben vollständig über ihren Nachlass verfügt und eine eingesetzte Erbin zum Erbgang berufen. Gemäss Urteil des Einzelgerichts in Erbschaftssachen vom 12. Oktober 2011 wird daher der eingesetzten Erbin zu ihren Gunsten die Erbbescheinigung ausgestellt, sofern da seitens gesetzlicher Erben nicht innert Monatsfrist ab Publikation dieser Bekanntmachung unter Nachweis ihrer Erbberechtigung Einsprache im Sinne von Art. 559 ZGB erhoben wird. Die gesetzlichen Erben haben zudem das Recht Nachweis ihrer Erbberechtigung, auf der Kanzlei des genannten Gerichtes Einsicht in die Verfügung von Todes wegen zu nehmen und eine Kopie zu verlangen. Eingaben an das hiesige Gericht haben nach Möglichkeit in einer der Amtssprachen, Französisch, Italienisch oder in Englisch zu erfolgen. Meilen, 12. Oktober 2011 Bezirksgericht Meilen Untere Bruech 139 Postfach CH-8706 Meilen Bezirksgericht Winterthur Auskündigung EL K/K06 042/ Heidemarie Eike Houiellebecq geb. Hausmann, geb. 16. Februar 1947 in Berlin-Wilmersdorf, wohnhaft in Winterthur, verwitwet, Tochter von Carmen Schick geb. Laux, und Herbert Rudolf Hausmann, ist am 16. Juli 2011 in Regensdorf verstorben. Die Verstorbene hat ein eigenhändiges Testament hinterlassen, welches heute amtlich eröffnet worden ist. Sie hat über ihren ganzen Nachlass letztwillig verfügt. Es konnten jedoch nicht alle gesetzlichen Erben ausfindig gemacht werden. Gesetzliche Erben haben gemäss Art. 558 ZGB das Recht, unter Nachweis ihrer Erbberechtigung, beim Bezirksgericht Winterthur in das Originaltestament Einsicht zu nehmen und eine Fotokopie davon zu verlangen. Sofern innert Monatsfrist seit dieser Auskündigung die letztwillige Verfügung keine Einsprache erhoben wird, erfolgt die Teilung des Nachlasses gemäss Testament. Winterthur, 13. Oktober 2011 Bezirksgericht Winterthur Einzelrichter in Erbschaftssachen Lindstrasse 10, 8400 Winterthur Die Gerichtsschreiberin MLaw N. Seebacher Vollzugsbehörden Erlass unbekannt Abwesende Bewährungs- und Vollzugsdienste 042/ Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (Abteilung Gemeinnützige Arbeit) haben am 14. Oktober 2011 in Sachen Tomas Bohunsky, geboren am 11. Oktober 1988, von Slowakei (SK), zurzeit unbekannten Aufenthalts, betreffend «Einstellung gemeinnützige Arbeit» eine Verfügung erlassen. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der heutigen amtlichen Publikation dieser Mitteilung an gerechnet, bei der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons, 8090, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, Tomas Bohunsky wird darauf hingewiesen, dass der Entscheid bei den Bewährungs- und Vollzugsdiensten, Abteilung Gemeinnützige Arbeit, Feldstrasse 42, 8090, bezogen werden kann. Justizvollzug Kanton Bewährungs- und Vollzugsdienste/Vollzug 1 Gemeinnützige Arbeit T. Sigrist Gemeindeammannund Betreibungsämter Verbote Durch die richterlichen Behörden sind die nachfolgenden Gerichtlichen Verbote in Anwendung von Artikeln 258 bis 260 der erischen Zivilprozessordnung (ZPO) verfügt worden. Für den Fristenlauf sind die nachstehenden Publikationen im Amtsblatt des Kantons massgebend. Wer eines dieser Verbote nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Verbot über der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbots ist beim Gericht Klage einzureichen (Art. 260 ZPO). Stadtammannamt Bülach 042/ Der Bezirksrichter im summarischen Verfahren des Bezirksgerichtes Bülach hat nach Einsicht in das Gesuch von der Miteigentümergemeinschaft Im Rietpark 5/7, in 8180 Bülach, vertreten durch CSL Immobilien AG, Schärenmoosstrasse 77, 8052, in Anwendung von ZPO am 27. September 2011 verfügt:

20 Seite 1516 Nr. 42 Freitag, 21. Oktober 2011 Amtsblatt des Kantons Amtsblatt-Inseratenteil 1. Unberechtigten ist das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf dem Grundstück Im Rietpark 5, 7, 13, 15, 17, 19 in 8180 Bülach, Kat.-Nr. 8388, Grundbuchamt Bülach, Blatt Nr. 4275, verboten. Ein Verstoss das Verbot wird auf Antrag mit einer Busse bis zu Fr bestraft. Berechtigt sind Mieter und Stockwerkeigentümer sowie deren Besucher auf den ihnen zugewiesenen Besucherparkplätzen während der Dauer ihres Aufenthaltes. Bülach, 21. Oktober 2011 Stadtammannamt Bülach S. Reichvilser Stadtammannamt Bülach 042/ Der Bezirksrichter im summarischen Verfahren des Bezirksgerichtes Bülach hat nach Einsicht in das Gesuch von IG Immosip AG, Bahnhofstrasse 45, 8001, vertreten durch Livit AG, Altstetterstrasse 48, 8048, in Anwendung von ZPO am 26. September 2011 verfügt: Unberechtigten ist das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf dem Grundstück Hinterroos 1, 3 und 5 sowie an der Länggenstrasse 8, 10, 12, 14, 16 und 18 in 8184 Bachenbülach, Kat.-Nr. 2600, Grundbuch Bülach, Blatt 782, verboten. Ein Verstoss das Verbot wird auf Antrag mit einer Busse bis zu Fr bestraft. Berechtigt sind Mieter und deren Besucher auf den ihnen zugewiesenen Parkplätzen sowie Dienstbarkeitsberechtigte bei der Ausübung ihrer Dienstbarkeitsrechte. Bülach, 21. Oktober 2011 Stadtammannamt Bülach S. Reichvilser Stadtammann des Kreises Winterthur-Stadt 042/ Das Bezirksgericht Winterthur (Einzelgericht s.v.) hat nach Einsicht in das Gesuch von der Anlagestiftung der UBS für Personalvorsorge, Bahnhofstrasse 45, 8001, vertreten durch Wincasa Immobilien-Dienstleistungen, Filiale Winterthur, Technikumstrasse 61, 8401 Winterthur, am 26. September 2011 verfügt: Unberechtigten wird das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf der Liegenschaft Schulergasse 4 und 6, Winterthur, Kat.-Nrn. 4/4925 und 4/4644 unter Androhung von Polizeibusse bis Fr. 200., verboten. Winterthur, 21. Oktober 2011 Der Stadtammann des Kreises Winterthur-Stadt Roland Isler Zahlungsbefehle Stadtammannamt und Betreibungsamt 1 042/ Schuldner: Gerardo Pereira, wohnhaft gewesen Auenstrasse 5a, 8500 Frauenfeld, zurzeit unbekannten Aufenthaltes Zahlungsbefehl Nr vom 28. September 2011 Art der Schuldbetreibungen: Betreibung auf Verwertung eines Faustpfandes Gläubiger: Vorsorgestiftung der Basler Versicherung AG, Aeschengraben 21, 4002 Basel Vertreter: SISKA Verwaltungs AG, Schaffhauserstrasse 9, 8401 Winterthur Forderungen: Fr nebst Zins zu 5% seit 1. nuar 2011, zusätzliche Kosten: Betreibungsund Verwertungskosten, zuzüglich Publikationskosten. Forderungsgrund: Mietzinsrückstand für die Zimmer-Wohnung und den Parkplatz Nr. 11 an der Auenstrasse 5a, 8500 Frauenfeld (Fr ), Betreibungskosten (Fr ), Räumungskosten (Fr ), Reinigungskosten (Fr ). Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, den Gläubiger innert eines Monats seit Zustellung des Zahlungsbefehls für die angegebenen Forderungen samt Betreibungs- und Retentionskosten zu befriedigen. Will der Schuldner oder Dritteigentümer die Forderung oder einen Teil derselben, das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, oder das Pfandrecht insgesamt oder teilweise bestreiten, so hat er dies innert 10 Tagen nach der Veröffentlichung dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonst die ganze Forderung als bestritten gilt. Wird das Pfandrecht nur teilweise bestritten, so sind die Gegenstände, an denen das Pfandrecht, oder jener Teil der Forderung, für den das Pfandrecht bestritten ist, genau anzugeben, ansonst das Pfandrecht insgesamt als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann der Gläubiger die Verwertung des Pfandstandes verlangen. Bemerkungen: Pfandstand: Mieterkautionskonto bei der Kantonalbank, 8010, CH Stadtammannamt und Betreibungsamt 1 A. Ott, Stadtammann 8001 Grundpfandverwertungen Betreibungs- und Gemeindeammannamt Engstringen 042/ Schuldnerin: Christine Ingeborg Dinten-Rohrschneider, geb. 6. Oktober 1948, Gramatt 11, 8862 Schübelbach, als Alleineigentümerin Pfandeigentümerin: dieselbe Tag und Zeit der Steigerung: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 14 Uhr Steigerungslokal: Zentrum 1, Vereinssaal, 8102 Oberengstringen Eingabefrist: Bis 10. November 2011 Auflegung der Steigerungsbedingungen und des Lastenverzeichnisses: 25. November bis 5. Dezember 2011, beim Betreibungsamt Engstringen, strasse 125, Büro 27, 8102 Oberengstringen Besichtigungen: Donnerstag, 3. November 2011, 14 Uhr und Montag, 28. November 2011, 14 Uhr Grundstück: In der Gemeinde Oberengstringen, Grundbuch- Blatt 811, Stockwerkeigentum, Kirchweg 49/In der Risi, 136/1000 Miteigentum an GBBl. 778, Kat.-Nr. 1661, mit Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung, mit Gartensitzplatz, 2 Vorräumen, Küche, Bad/WC, WC/Dusche, Kellerabteil und Kofferraum sowie einer Garage, Kirchweg 49, 8102 Oberengstringen Beschrieb der gemeinschaftlichen, in Stockwerkeigentum aufgeteilten Liegenschaft: Grundbuch-Blatt 778, Plan 6, Kat.-Nr. 1661, Wohnhaus, Vers.-Nr. 639, Kirchweg 49, 8102 Oberengstringen, mit 9 a 97 m 2 Gebäudegrundfläche, Hofraum und Garten am Kanal, Schätzungsjahr 2009, Schätzungswert Fr (Basisjahr 1939 = 100 Punkte) Grenzen laut Katasterplan. Anmerkungen, Vormerkungen und Dienstbarkeiten laut Grundbuchauszug. Rechtskräftige betreibungsamtliche Schätzung: Fr Die Verwertung erfolgt auf Verlangen der Grundpfandgläubigerin an 1. Pfandstelle Der Erwerber hat an der Steigerung unmittelbar vor dem Zuschlag, auf Abrechnung an die Steigerungssumme Fr in bar oder mit einem auf eine Bank mit Sitz in der an die Order des Betreibungsamtes Engstringen ausgestellten Bankscheck (kein Privatscheck) zu bezahlen. Personen, die als Stellvertreter in fremdem Namen, als Mitglied einer Rechtsgemeinschaft oder als Organ einer juristischen Person bieten, haben sich unmittelbar vor dem Zuschlag über ihre Vertretereigenschaft auszuweisen. Vertreter von Vereinen und Stiftungen haben sich zusätzlich über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen. Handelsgesellschaften und Genossenschaften haben zudem unmittelbar vor dem Zuschlag einen Handelsregisterauszug vorzulegen. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht. Wir fordern hiermit die Pfandgläubiger und Grundlastberechtigten auf, ihre Ansprüche am Grundstück, insbesondere auch für Zinsen und Kosten, bis zum 10. November 2011 beim Betreibungsamt Engstringen anzumelden und gleichzeitig anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen Bücher festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausgeschlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumelden. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Oberengstringen, 21. Oktober 2011 Betreibungsamt Engstringen 8102 Oberengstringen Betreibungs- und Stadtammannamt Uster Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung 042/ Schuldner: Wilfried Barufke, Staatsbürgerschaft land, geboren am 10. Juni 1940, Vogelsangstrasse 9, 8133 Esslingen. Bemerkungen: Pfandeigentümer: Marcel Barufke, Forchstrasse 171, 8132 Egg, und Wilfried Barufke, Vogelsangstrasse 9, 8133 Esslingen, Miteigentümer zu je 1/2. Steigerungstag und Steigerungslokal: Infolge vorausgehender Einigungsverhandlung bezüglich der Pfandbelastung des Gesamtgrundstückes (im Sinne von Art. 73a Abs. 3 und 73e ff. i.v.m. Art. 102 der Verordnung des Bundesgerichts über die Zwangsverwertung von Grundstücken [VZG]) werden der Steigerungstag und das Steigerungslokal später bekanntgegeben. Eingabefrist: Bis 10. November Auflegung des Lastenverzeichnisses: Montag, 21., bis Mittwoch, 30. November 2011, im Büro des Betreibungsamtes Uster, Winterthurerstrasse 18A, 8610 Uster, Montag bis Freitag von 9 bis 11 und 14 bis 15 Uhr. Besichtigung des Gesamtgrundstückes: Montag, 31. Oktober, und Freitag, 25. November 2011, jeweils um 14 Uhr. Geführte Besichtigung, Besammlung beim Hauseingang Forchstrasse 171, 8132 Egg Grundstücke: 1. Miteigentumsanteil zur Hälfte an GRBl. 3641, Stockwerkeigentum, 61/1000 Miteigentum an GRBl. 1521, Kat.-Nr. 521, mit Sonderrecht an der Zimmer-Maisonettewohnung Nr im Dachgeschoss und Estrich, Haus 3, Forchstrasse 171, 8132 Egg 2. Miteigentumsanteil zur Hälfte an GRBl. 3665, Stockwerkeigentum, 6/1000 Miteigentum an GRBl. 1521, Kat.-Nr. 521, mit Sonderrecht an der Garage Nr im Kellergeschoss, Haus 3, Forchstrasse 171, 8132 Egg Grenzen laut Katasterplan. Anmerkungen, Vormerkungen und Dienstbarkeiten laut Grundbuchauszug. Rechtskräftige betreibungsamtliche Schätzung: Miteigentumsanteil von Wilfried Barufke: Fr Gesamtgrundstück: Fr Die Verwertung erfolgt auf Verlangen einer Pfändungsgläubigerin in der Betreibung auf Pfändung des zur Verwertung gelangenden Miteigentumsanteils. Beschrieb des zu Stockwerkeigentum aufgeteilten Grundstücks: In der Gemeinde Egg, laut Grundregister-Blatt 1521, Liegenschaft, Kataster-Nr. 521, Forchstrasse 171, 8132 Egg. Angaben der amtlichen Vermessung: Kataster- Nr. 521, Forchstrasse 171, 8132 Egg, Plan Nr. 15, 4363 m 2 mit folgender Aufteilung: Gebäude Nr. 2087: 274 m 2, Gartenanlage, usw: 3539 m 2 Angaben der Gebäudeversicherung: Ein Wohnhaus mit Garage, Gebäude Nr. 2087, Schätzungswert per Schätzungsdatum vom 4. März 2008: Fr Grenzen laut Katasterplan. Anmerkungen, Vormerkungen und Dienstbarkeiten laut Grundbuchauszug. Rechtskräftige betreibungsamtliche Schätzung des zu Stockwerkeigentum aufgeteilten Grundstücks: Fr Der Erwerber hat an der Steigerung unmittelbar vor dem Zuschlag, auf Abrechnung an die Steigerungssumme Fr in bar oder mit einem auf eine Bank mit Sitz in der an die Order des Betreibungsamtes Uster ausgestellten Bankscheck (kein Privatscheck) zu bezahlen. Personen, die als Stellvertreter in fremdem Namen, als Mitglied einer Rechtsgemeinschaft oder als Organ einer juristischen Person bieten, haben sich unmittelbar vor dem Zuschlag über ihre Vertretereigenschaft auszuweisen. Vertreter von Vereinen und Stiftungen haben sich zusätzlich über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen. Handelsgesellschaften und Genossenschaften haben zudem unmittelbar vor dem Zuschlag einen Handelsregisterauszug vorzulegen. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht. Wir fordern hiermit die Pfandgläubiger und Grundlastberechtigten auf, ihre Ansprüche an dem zur Verwertung gelangenden Miteigentumsanteils sowie am Gesamtgrundstück, insbesondere auch für Zinsen und Kosten, bis zum 10. November 2011 beim Betreibungsamt Uster anzumelden und gleichzeitig anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen Bücher festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausgeschlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumelden. Innert der gleichen Frist sind auch alle Dienstbarkeiten anzumelden, welche vor 1912 unter dem früheren kantonalen Recht begründet und noch nicht in die öffentlichen Bücher eingetragen worden sind. Soweit sie nicht angemeldet werden, können sie einem gutgläubigen Erwerber des Grundstückes über nicht mehr geltend gemacht werden, sofern sie nicht nach den Bestimmungen des Zivilgesetzbuches auch ohne Eintragung im Grundbuch dinglich wirksam sind. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Betreibungs- und Stadtammannamt Uster 8610 Uster M. Borra Andere Bekanntmachungen Betreibungsamt 5 Mitteilung der Schlussabrechnung 042/ Schuldner: Gaetano Irpinio, geboren am 22. nuar 1966, früher: Militärstrasse 87, Zahlungsbefehl Nr vom 21. März 2011 Gläubiger: Welti-Furrer AG, Pfingstweidstrasse 31, 8037 Bemerkungen: Dem Gaetano Irpinio wird angezeigt, dass die Abrechnung über die durchgeführte Verwertung während 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim unterzeichneten Betreibungsamt zur Einsicht aufliegt. Eine allfällige Beschwerde die Abrechnung ist innert der gleichen Frist beim Bezirksgericht anzubringen. Nach unbenütztem Ablauf der Beschwerdefrist wird dem Gläubiger für den ungedeckt gebliebenen Betrag ein Pfandausfallschein ausgestellt. Betreibungsamt Stadtammannamt / Schuldner: Attila Borbely, Staatsbürgerschaft Ungarn, geboren am 13. Mai 1967, Schuppisstrasse 2, 8057, zurzeit unbekannten Aufenthaltes. Bemerkungen: Attila Borbely wird aufgefordert den anlässlich der Exmission vom 11. Mai 2011 mitgenommenen Personenwagen, Marke BMW 520 I, hrgang 1989, Farbe grau, 1990 ccm, Stamm-Nr , beim Stadtammannamt 11 Schwamendingenstrasse 10, 8050, bis am 18. November 2011, Bezahlung der Gebühren und Auslagen, abzuholen. Sollte der Aufforderung bis am 18. November 2011 nicht Folge geleistet werden, wird das Fahrzeug gemäss Art. 130 Ziff. 1 SchKG für Fr freihändig verkauft. Der Erlös wird akonto der Gebühren und Auslagen verwendet. Stadtammannamt 11 O. Schlenz, Stadtammann-Stv Notariate, Grundbuchund Konkursämter Rechnungsruf in öffentlichen Inventaren Über das Vermögen der nachgenannten verstorbenen Personen ist vom Einzelrichter im summarischen Verfahren des zuständigen Bezirksgerichtes die Aufnahme des öffentlichen Inventars angeordnet worden. Es werden daher sowohl die Gläubiger, mit Einschluss der Bürgschaftsgläubiger, als auch die Schuldner der betreffenden Verstorbenen aufgefordert, ihre Forderungen und Schulden binnen der unten festgesetzten Frist bei der daselbst bezeichneten Amtsstelle anzumelden. Die Gläubiger werden auf die in Art. 590 ZGB genannten Folgen der Nichtanmeldung aufmerksam gemacht, wonach die Erben jenen Gläubigern weder persönlich noch mit der Erbschaft haften, deren Forderungen zufolge versäumter Anmeldung nicht in das Inventar aufgenommen werden, sofern sie nicht durch Pfandrechte gedeckt sind. Die Schuldner und die im Besitze von Faustpfändern befindlichen Gläubiger, die es unterlassen, eine Eingabe zu machen, werden mit Ordnungsbusse bestraft. Rechnungsruf im Sinne von Art. 580 ZGB 042/ Notariat Feuerthalen. Anordnung der Aufnahme eines öffentlichen Inventars: Erblasser: Bruno Segmüller, geboren am 11. Dezember 1960, von Altstätten, gestorben am 2. August 2011, wohnhaft gewesen Sunnenbergstrasse 5, 8248 Uhwiesen. Datum der gerichtlichen Anordnung: 30. September 2011 Wir fordern somit die Gläubiger (einschliesslich Bürgschaftsgläubiger) als auch die Schuldner der verstorbenen Person auf, ihre Forderungen und Schulden (Wert Todestag) bis am 21. November 2011 schriftlich bei uns anzumelden. Wir machen die Gläubiger auf die in Art. 590 des erischen Zivilgesetzbuches genannten Folgen der Nichtanmeldung aufmerksam, wonach die Erben jenen Gläubigern weder persönlich noch mit der Erbschaft haften, deren Forderung zufolge versäumter Anmeldung nicht in das Inventar aufgenommen werden, soweit die Forderungen nicht durch Pfandrechte gedeckt sind. Die Schuldner und die im Besitz von Faustpfändern befindlichen Gläubiger, die unterlassen, eine Eingabe zu machen, werden mit Ordnungsbussen bestraft. Feuerthalen, 21. Oktober 2011 Notariat Feuerthalen Trüllergasse 6, Postfach 8245 Feuerthalen 042/ Notariat Höngg-. Über den Nachlass der am 1. April 2011 verstorbenen Cäcilia Kaiser, geb. 26. Februar 1930, Staatsangehörigkeit: land, wohnhaft gewesen Riedhofweg 4, 8049, hat der Einzelrichter in Erbschaftssachen am Bezirksgericht mit Verfügung vom 12. September 2011 die Aufnahme des öffentlichen Inventars angeordnet. Es werden daher sowohl die Gläubiger, mit Einschluss der Bürgschaftsgläubiger, als auch die Schuldner der Verstorbenen aufgefordert, ihre Forderungen und Schulden bis 30. November 2011 bei uns anzumelden (Wert Todestag). Die Gläubiger werden auf die in Art. 590 ZGB genannten Folgen der Nichtanmeldung aufmerksam gemacht, wonach die Erben jenen Gläubigern weder persönlich noch mit der Erbschaft haften, deren Forderungen zufolge versäumter Anmeldung nicht in das Inventar aufgenommen werden, sofern sie nicht durch Pfandrechte gedeckt sind. Die Schuldner und die im Besitze von Faustpfändern befindlichen Gläubiger, die es unterlassen, eine Eingabe zu machen, werden mit Ordnungsbusse bestraft., 21. Oktober 2011 Notariat Höngg- Frankentalerstrasse

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden ekab-nr: 00.013.647 Stelle: Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 22.03.2017 Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden Meldungsnummer:

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

Schulgemeinde Dietlikon Submission (offenes Verfahren) Projektwettbewerb Schule Dietlikon

Schulgemeinde Dietlikon Submission (offenes Verfahren) Projektwettbewerb Schule Dietlikon Schulgemeinde Dietlikon Submission (offenes Verfahren) Klassifikation Auftragsart: Wettbewerb Verfahrensart: Offen Dem WTO-Abkommen unterstellt: Ja 1. Vergabestelle 1.1 Vergabestelle: Schulgemeinde Dietlikon

Mehr

Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers ekab-nr: 00.030.521 Stelle: Abwasserreinigung Oberengadin ARO Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 29.11.2018 Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten Meldungsnummer: 1049625 Publikationsdatum

Mehr

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung vom 1. Januar 1970 Die Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, gestützt auf das Bundesgesetz über die

Mehr

Informationen zum Rekursverfahren

Informationen zum Rekursverfahren Informationen zum Rekursverfahren (Juli 2012) Die Bildungsdirektion entscheidet über Rekurse gegen Verfügungen unter anderem des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes, des Volksschulamtes, des Amtes für

Mehr

Ausschreibung - Fenster aus Aluminium. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Ausschreibung - Fenster aus Aluminium. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers ekab-nr: 00.024.819 Stelle: Abwasserreinigung Oberengadin ARO Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 04.05.2018 Ausschreibung - Fenster aus Aluminium Meldungsnummer: 1019465 Publikationsdatum Kantonales

Mehr

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 15. April 2013

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 15. April 2013 Der Bildungsrat des Kantons Zürich Beschluss vom 15. April 2013 15. Informatikmittelschulen. Promotionsreglement (Neuerlass) A. Ausgangslage Aufgrund des in der Schweiz bestehenden Fachkräftemangels in

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

III. Förderprogramm Gebäude

III. Förderprogramm Gebäude Förderreglement Energie 2011-2014 vom 9. März 2011 (Förderreglement) Der Gemeinderat, gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2010 und 22 Absatz 1 Ziffer 3 der Gemeindeordnung,

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Physikalisch-Technische Bundesanstalt Postfach 33 45, 38023 Braunschweig; Bundesallee

Mehr

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Anhang Fassung gemäss erster Lesung im Kantonsrat vom 4. März 003 Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Änderung vom Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh. beschliesst: I. Das Gesetz

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) Wintersession 007 e-parl 18.1.007 09:08 04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) für soziale Sicherheit und Gesundheit des es Bundesgesetz über

Mehr

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil REGLEMENT ÜBER GEMEINDEBEITRÄGE E I N W O H N E R G E M E I N D E Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil Reglementssammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Reglement über die Vermietung der Festbänke

Reglement über die Vermietung der Festbänke Reglement über die Vermietung der Festbänke (Festbankreglement) der Politischen Gemeinde Schöfflisdorf vom 0. Juni 05 Präambel In diesem Reglement werden geschlechtsneutrale Formulierungen verwendet. Die

Mehr

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1 Christine Egger-Koch 1 Register 12 öffentliches Beschaffungswesen St. Gallen, Februar 2016 lic.iur. Christine Koch-Egger, Rechtsanwältin Gerichtsschreiberin, Kantonsgericht Wichtigste Rechtsgrundlagen

Mehr

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - ARBEITSVERTRAG (NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber und Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - wird Folgendes vereinbart: 1. Funktion/Tätigkeit

Mehr

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb 2.04 Stand am 1. Januar 2001 Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb Verzicht nur in bestimmten Fällen 1 Grundsätzlich sind von jeder Lohnzahlung

Mehr

Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über den Konsumkredit (VVzKKG)

Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über den Konsumkredit (VVzKKG) 933.00 Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über den Konsumkredit (VVzKKG) Vom. Februar 006 (Stand. April 006) gestützt auf Art. 39 und 40 des Bundesgesetzes über den Konsumkredit (KKG) ), Art. 4 ff.

Mehr

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen Politische Gemeinde Eschenz Reglement über das Bestattungswesen Gestützt auf die Art. sowie 6 bis 9 des Gesetzes über das Gesundheitswesen vom 5. Juni 985 sowie Art. 4.8 Abs. 8 des Organisationsreglementes

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995* (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause Reglement über Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause vom 0. Februar 995 Revision vom. September 998 5. Januar 999 3. Januar 005 6. Dezember 03 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines Ziel Grundsatz

Mehr

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Version 2004 Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg, gestützt auf - Artikel 3 des Volksschulgesetzes,

Mehr

Reglement Anstellungsbedingungen Gemeindeammann und Gemeinderäte v. 28.06.2001

Reglement Anstellungsbedingungen Gemeindeammann und Gemeinderäte v. 28.06.2001 Gemeinde Obersiggenthal Reglement über Anstellungsbedingungen des Gemeindeammanns und Entschädigung der Mitglieder des Gemeinderates Gültig ab 01. Januar 2002 Inhaltsverzeichnis A. Tätigkeit 1 Amt 2 Nebentätigkeiten

Mehr

Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen

Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen 40.6 Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen Vom 7. September 04 (Stand. Januar 05) Die Fachgruppe Übersetzungswesen (kurz: Fachgruppe), gestützt auf Absatz der Verordnung vom 7. Mai 0 ) über

Mehr

Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab 1.1.2013)

Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab 1.1.2013) Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab 1.1.2013) Wir bitten um Beantwortung der nachstehenden Fragen und Rücksendung dieses Formulars an Bildungsdirektion,

Mehr

Gebührentarif (Verordnung) zum Abfallreglement. Einwohnergemeinde Lengnau

Gebührentarif (Verordnung) zum Abfallreglement. Einwohnergemeinde Lengnau Gebührentarif (Verordnung) zum Abfallreglement mit Gebührenrahmentarif Einwohnergemeinde 1. Haushaltungen 3 Gebührenart 3 a) Grundgebühr 3 b) Sackgebühr 3 Bemessungsgrundlagen 3 c) Grünabfuhrgebühr 3 Anmeldung

Mehr

Datenschutzreglement (DSR)

Datenschutzreglement (DSR) Datenschutzreglement (DSR) vom 20. September 2010 Ausgabe Januar 2011 Datenschutzreglement (DSR) Der Stadtrat von Burgdorf, gestützt auf Artikel 3 Absatz 3 der Gemeindeordnung der Stadt Burgdorf (GO),

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

Obligationenrecht (Revision des Widerrufsrechts)

Obligationenrecht (Revision des Widerrufsrechts) Obligationenrecht (Revision des Widerrufsrechts) Vorentwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Rechtsfragen des Ständerates

Mehr

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) Organisationsverordnung Rügel 7.300 Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) vom. Oktober 05 (Stand 0. Januar 06) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten

Mehr

Reglement der Stromversorgung

Reglement der Stromversorgung Reglement der Stromversorgung 1. Allgemeine Bestimmungen 2. Planung, Bau und Unterhalt der Stromversorgung 3. Finanzierung von Bau und Betrieb der Stromversorgung 4. Straf- und Schlussbestimmungen 5. Anhänge

Mehr

Prämienverbilligungen im Kanton Zug

Prämienverbilligungen im Kanton Zug AUSGLEICHSKASSE ZUG IV-STELLE ZUG Prämienverbilligungen im Kanton Zug Achtung! Eingabefrist 30. April 2008 Informationen Berechnungshilfen Adressen Inhalt Adressen 2 Inhalt Allgemeines und Formulare 3

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF

erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF Gebührentarif zum Abfallreglement Die Einwohnergemeinde Rüegsau erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF Haushaltungen Artikel 1 Gebührenart Die Abfallgebühr

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

1 791.21. Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937)

1 791.21. Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937) 79.2 Regierungsratsbeschluss betreffend die Anlegung und Inventarisierung von lokalen Sammlungen von Altertümern durch Gemeinden, öffentlich-rechtliche Korporationen, wissenschaftliche Vereinigungen und

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung Ständerat Wintersession 007 e-parl 0..007 3:4 04.06 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung Geltendes Recht Entwurf der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit

Mehr

Gemeinde Walchwil. Verordnung zum Gesetz über die Beherbergungsabgabe

Gemeinde Walchwil. Verordnung zum Gesetz über die Beherbergungsabgabe Gemeinde Walchwil Seite 3 Gemeinde Walchwil Der Gemeinderat von Walchwil, gestützt auf 5 des Gesetzes über die 1) vom 26. November 1998 in der Fassung vom 10. April 2014, beschliesst: Art. 1 Grundsatz

Mehr

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG) Eidgenössische Postkommission PostCom Commission fédérale de la poste PostCom Commissione federale delle poste PostCom Federal Postal Services Commission PostCom DOKUMENTATION Verfahren bei Schliessungen

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement GEMEINDE HORNUSSEN Strassenreglement INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1 2 STRASSENEINTEILUNG 1 5 1 Strassenrichtplan

Mehr

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt ENTWURF Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt Vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 67 Absatz

Mehr

213.512 Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen 1 2

213.512 Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen 1 2 .5 Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen (Vom 7. Januar 975) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 8 Abs. des Justizgesetzes vom 8. November

Mehr

Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007)

Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007) Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007) 1. Ziel und allgemeine Bestimmungen Das Ziel der Schulzahnpflege besteht darin, durch Massnahmen zur Erhaltung einer gesunden Mundhöhle einen

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Wählen Sie zurück ein Thema zur Übersicht durch Anklicken Auftraggeber/ Rechnungsadresse Erfassung der administrativen Angaben des Auftraggebers UZH-Einheit

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung ÄNDERUNG DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN, DIE ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG AN ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG GEMEINDEORDNUNG 2015 Die Einwohnergemeinde Spreitenbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 Gemeindegesetz vom 19. Dezember 1978 folgende G E M E I N D E O R D N U N G (GO) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNG 1 Die

Mehr

Antragsformular. Qualitäts-Gütesiegel ServiceQualitéit LETZEBUERG

Antragsformular. Qualitäts-Gütesiegel ServiceQualitéit LETZEBUERG Qualitäts-Gütesiegel ServiceQualitéit LETZEBUERG Mit diesem Formular stellen Sie einen Antrag zur Erlangung des Qualitäts-Gütesiegels ServiceQualitéit LETZEBUERG Stufe II. Name des Betriebes: Straße: PLZ/

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

GRUNDSTÜCKERWERB DURCH PERSONEN IM AUSLAND

GRUNDSTÜCKERWERB DURCH PERSONEN IM AUSLAND GRUNDSTÜCKERWERB DURCH PERSONEN IM AUSLAND Fragebogen für Gesuche um Erteilung von Grundsatzbewilligungen gemäss Artikel 5 des kantonalen Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken

Mehr

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement Gemeinde Flühli Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 3 Art. 1 Grundsatz und Zweck... 3 II. Kurtaxe... 3 Art.

Mehr

nach Einsichtnahme in einen Antrag des Regierungsrates vom 18. August

nach Einsichtnahme in einen Antrag des Regierungsrates vom 18. August 891 Antrag des Regierungsrates vom 18. August 2004 4198 Beschluss des Kantonsrates über die Übertragung der Schulliegenschaften Anton-Graff-Haus und Eduard-Steiner-Strasse, Winterthur, in das Verwaltungsvermögen

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Zivilstandsverordnung

Zivilstandsverordnung Zivilstandsverordnung (ZStV) Änderung vom... Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zivilstandsverordnung vom 8. April 004 wird wie folgt geändert: Art. Abs. Bst. c Sie können den Sonderzivilstandsämtern

Mehr

Die Gemeinde Wallisellen richtet die Ergänzungsleistungen und Beihilfen nach Massgabe über die Zusatzleistungen zur eidgenössischen

Die Gemeinde Wallisellen richtet die Ergänzungsleistungen und Beihilfen nach Massgabe über die Zusatzleistungen zur eidgenössischen s. POLITISCHE GEMEINDE WALLISELLEN Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über die Ergänzungsleistungen, des kantonalen Gesetzes über die Beihilfen sowie über die Gewährung von Gemeindezulagen

Mehr

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479)

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479) Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479) Frankfurt am Main, den 13. Mai 2015 1 Anwendungsbereich Dieses Gesetz regelt die Arbeitszeit von selbständigen

Mehr

Reglement über den Schulzahnarztdienst

Reglement über den Schulzahnarztdienst GRB Nr. 48 betreffend Reglement über den Schulzahnarztdienst vom 4. Juni 00 Der Grosse Gemeinderat von Zug, in Vollziehung von 4 des Schulgesetzes vom 7. September 990 ) und von 5 ff. der Vollziehungsverordnung

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 16. Dezember 1997 G:\VERWALTUNG\Reglemente\Mietzinsbeiträge\Reglement

Mehr

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO). Wird eine Vorschlagsliste eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 120b). 3. Wenn die Liste kein Kennwort

Mehr

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5406032, D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Seite: 1 D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist:

Mehr

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Gültig ab 1. Januar 1999 318.104.01 d/vkv 6.07 3 Vorbemerkung Dieses Kreisschreiben

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Änderung vom 21. April 2011 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:71163-2014:text:de:html Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fachkommission Lawinenschutz

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fachkommission Lawinenschutz Einwohnergemeinde Wimmis Verordnung Fachkommission Lawinenschutz 12. Dezember 2008 Die Verordnung beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform. Sie gilt sinngemäss auch für das weibliche Geschlecht.

Mehr

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa A. Statuten der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa I. Zweck und verfügbare Mittel 1. Name und Sitz Unter dem Namen Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa besteht mit Sitz in Klosters eine Stiftung im Sinne

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung SRL Nr. 865 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung vom 23. März 1998* Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 27. Mai 1997 1,

Mehr

Gesetz über die Planung, den Bau und die Finanzierung des Projekts Hochwassersicherheit Sarneraatal

Gesetz über die Planung, den Bau und die Finanzierung des Projekts Hochwassersicherheit Sarneraatal Abstimmungsvorlage Gesetz über die Planung, den Bau und die Finanzierung des Projekts Hochwassersicherheit Sarneraatal vom 16. April 2014 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 31 Absatz

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg) Vernehmlassungsfassung 641.2 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg) vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung,

Mehr

Gebührenpflichtige Dokumente

Gebührenpflichtige Dokumente Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Kreisschreiben EAZW Überweisung der Vergütungen

Mehr

Schulzahnpflegereglement der Einwohnergemeinde Gunzgen

Schulzahnpflegereglement der Einwohnergemeinde Gunzgen der Einwohnergemeinde Gunzgen Inhaltsverzeichnis Text Seite: I Einleitung 3 II Allgemeines 3 III Vorbeugende Zahnpflege 4 IV Untersuchungen 4 V Finanzielles 5 VI Schlussbestimmungen 5 VII Inkraftsetzung

Mehr

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung)

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung) ASF 0_06 Verordnung vom 8. Juni 0 Inkrafttreten: 0.0.0 zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 0 des Gesetzes

Mehr

1. Allgemeine Bestimmungen... 2. 2. Arbeitszeit... 2. 3. Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit... 3. 4. Überstunden... 3. 5. Überzeit...

1. Allgemeine Bestimmungen... 2. 2. Arbeitszeit... 2. 3. Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit... 3. 4. Überstunden... 3. 5. Überzeit... 1. Allgemeine Bestimmungen... 2 1.1. Geltungsbereich...2 1.2. Sprachregelung...2 2. Arbeitszeit... 2 2.1. Vertrauensarbeitszeit...2 2.2. Wöchentliche Arbeitszeit...2 2.3. Service Zeit...2 2.4. Individuelle

Mehr

Merkblatt über die Erklärung der gemeinsamen elterlichen Sorge auf dem Zivilstandsamt in der Schweiz Nr. 152.3

Merkblatt über die Erklärung der gemeinsamen elterlichen Sorge auf dem Zivilstandsamt in der Schweiz Nr. 152.3 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Stand: Juli 2014 Merkblatt über die Erklärung

Mehr

Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs 181.2 der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8.

Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs 181.2 der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8. Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs 181.2 der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8. März 2005 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 18 Abs. 3 des Geschäftsreglements

Mehr

GEMEINDE DACHSEN. Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde

GEMEINDE DACHSEN. Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde GEMEINDE DACHSEN Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (Entschädigungsverordnung [Evo]) vom 5. Dezember

Mehr

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat 2. Februar 205 zur Änderung der Geschäftsordnung des Landrats (GO); Anpassungen betreffend Kantonalbankkommission A. Ausgangslage Am 8. Juni 204 hat der

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz Aufgrund der 2 und 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV 4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Invalidenversicherung vergütet die Reisekosten, die sie für die Umsetzung der von ihr angeordneten

Mehr

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S 089-155045

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S 089-155045 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:155045-2014:text:de:html Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung

Mehr

Synopse. Teilrevision Grundeigentümerbeitragsverordnung 2012. Änderung der Kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren (GBV)

Synopse. Teilrevision Grundeigentümerbeitragsverordnung 2012. Änderung der Kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren (GBV) Synopse Teilrevision Grundeigentümerbeitragsverordnung 0 Änderung der Kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren (GBV) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf 7 des Planungs- und

Mehr

Hundeverordnung. vom 10. Januar 2006

Hundeverordnung. vom 10. Januar 2006 Hundeverordnung vom 0. Januar 006 Revision vom 9. April 008 5. Februar 0 0. Juli 04 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen Inhalt und Zweck Zuständigkeit 3 Hundekennzeichen 4 Bewilligung II.

Mehr

Statuten VDSS ASMFD ASMLD

Statuten VDSS ASMFD ASMLD Verein diplomierter Spenglermeister der Schweiz Association suisse des maîtres ferblantiers diplômés Associazione svizzera dei maestri lattonieri diplomati Statuten VDSS ASMFD ASMLD Verein diplomierter

Mehr

Schlichtungsgesuch betreffend Streitigkeiten aus Arbeitsvertrag

Schlichtungsgesuch betreffend Streitigkeiten aus Arbeitsvertrag Einschreiben Schlichtungsbehörde Nidwalden Rathausplatz 9 Postfach 1244 6371 Stans Ort und Datum Schlichtungsgesuch betreffend Streitigkeiten aus Arbeitsvertrag Klagende Partei Name Vorname Geburtsdatum

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK!

IM NAMEN DER REPUBLIK! VERFASSUNGSGERICHTSHOF V 82/10 15 15. Juni 2011 IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr. Brigitte

Mehr

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:291911-2013:text:de:html Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Reglement über die Abgangsentschädigung für die hauptamtliche Gemeindepräsidentin oder den hauptamtlichen Gemeindepräsidenten

Reglement über die Abgangsentschädigung für die hauptamtliche Gemeindepräsidentin oder den hauptamtlichen Gemeindepräsidenten 1 153.41 29. Mai 2007 Reglement über die Abgangsentschädigung für die hauptamtliche Gemeindepräsidentin oder den hauptamtlichen Gemeindepräsidenten Der Grosse Gemeinderat, gestützt auf Art. 47 Abs. 1 Bst.

Mehr

Prämienverbilligung 2016 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2015

Prämienverbilligung 2016 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2015 Prämienverbilligung 2016 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2015 Informationen Berechnungshilfen Allgemeines 2 Warum werden Krankenkassenprämien verbilligt? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Datenschutz- Reglement

Datenschutz- Reglement www.pieterlen.ch EINWOHNERGEMEINDE PIETERLEN Datenschutz- Reglement der Einwohnergemeinde Pieterlen Genehmigt an der Gemeindeversammlung vom 27. Mai 2009 In Kraft ab 1. Juli 2009 Datenschutzreglement Die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung) Swisslos-Sportfonds: Verordnung 56. Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung) Vom 6. November 0 (Stand.

Mehr

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau,

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, Verordnung über das Nachlassinventar Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 276 Abs. 2 des Steuergesetzes (StG) vom 15. Dezember 1998 1) und 76

Mehr