Amtsblatt H I N W E I S. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wir bilden aus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt H I N W E I S. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wir bilden aus"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Syrgenstein, Telefon / 70 90, Telefax verwaltung@syrgenstein.de Mitteilungen und Anzeigen: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von Uhr am Donnerstag zusätzlich von Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt am Dienstag durchgehend von Uhr Druck: Druckerei Bairle GmbH, Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon / daten@bairle.de 35. Jahrgang Freitag, den 07. September /2012 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 21. September 2012 Redaktions- und Anzeigenschluss ist bereits am Mittwoch, 19. September 2012, vormittags Uhr. Wir bitten um Beachtung! Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Neues Objekt im Angebot: Herrliche Doppelhaushälfte mit Doppelgarage in Bachhagel zu vermieten. Ein kostenloser Service der Bachtal-Gemeinden. Wir bilden aus Einen Beruf erlernen & Spaß dabei haben? Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein bildet ab 01. September 2013 eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte(r) Fachrichtung Kommunalverwaltung aus. Als Azubi zum/zur Verwaltungsfachangestellten steht eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern bei der VGem. Syrgenstein offen ob im Bereich Haupt-, Sozial- und Bauverwaltung, Finanzabteilung oder Einwohnermelde-, Ordnungsamt. Bereits während der Ausbildung lernt man die spannenden Aufgaben einer/s Verwaltungsfachangestellten kennen. Je nach Einsatzbereich hilft man Bürgern bei ihren Fragen weiter, kümmert sich um Anträge, wickelt den Zahlungsverkehr ab und vieles mehr. Neben der Begeisterung an der Arbeit ist die Freude am Umgang mit Menschen eine wichtige Voraussetzung für diese Tätigkeit. Ausbildungsbeginn und -dauer: 3 Jahre Beginn ab Voraussetzungen: abgeschlossener qualifizierter Hauptschulabschluss oder abgeschlossene mittlere Reife Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, tabellarischer Lebenslauf sowie eine Kopie des letzten Schulzeugnisses, ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen an: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Personalamt, Ringstr. 35, Syrgenstein. 289

2 Gebühren in den Kindertageseinrichtungen im Bachtal ab Für das Bachtal-Kinderhaus in Bachhagel, das Kinderhaus Syrgenstein, den Kindergarten Staufen und den Kindergarten Zöschingen haben die jeweils zuständigen Gemeinden Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen Folgendes festgelegt: die seit 2 Jahren geltenden Gebührensätze bleiben unverändert die Ermäßigung für Zweitkinder entfällt die Gebührensätze bleiben auch die nächsten zwei Jahre stabil vorbehaltlich der vorgesehenen Änderungen im Bayerischen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz zahlen Eltern für Kinder, die nächstes Jahr schulfpflichtig werden, keinen Elternbeitrag. Für diese Kinder ist somit das letzte Kindergartenjahr frei. Dies bedeutet, dass die Gemeinden bei diesen Kindern zu der vorgesehenen Entlastung vom Freistaat Bayern von monatlich 50 beim Elternbeitrag freiwillig den verbleibenden Betrag übernehmen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Leiterinnen der Einrichtungen oder an die Verwaltung, Herrn Maier, Tel wenden. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und können bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 1 Autoschlüssel (Bäckerei Römer, Staufen) 1 Stoffauflage für eine Liege (Vogtstr., Bachhagel) 1 schwarze Jacke Gr. 140/146 1 weißes T-Shirt mit Aufdruck Gr. 152 (Ferienprogramm: mittelalterliches Lagerwochenende, Sportgelände FC Zöschingen) 1 City-Roller (Mittelweg, Oberbechingen) Fundtiere 2 kleine Katzen, aufgefunden am Ortsrand Staufen Richtung Syrgenstein Nähere Informationen erhalten Sie bei der VGem.-Syrgenstein, Telefon Bachtal-Volksschule Syrgenstein-Bachhagel (Grundschule) Sehr geehrte Eltern! Nachstehend gibt die Schulleitung den Ablauf für den ersten Schultag am Donnerstag, 13. September 2012 bekannt. Schule Syrgenstein Um 9.00 Uhr begeben sich die Schüler der Klasse 1 a (Schüler aus Syrgenstein, Staufen) in das Klassenzimmer, wo sie von der Klassenleiterin willkommen geheißen werden. Anschließend findet um 9.15 Uhr in der Aula in Syrgenstein eine ökumenische Morgenfeier mit Pater Darius Hirsch statt. Danach kehren die Schüler in das Klassenzimmer zurück. Dort haben sie bis Uhr ihren ersten Unterricht. Für die wartenden Eltern hat der Elternbeirat einen Imbiss vorbereitet. Schule Bachhagel Um 9.00 Uhr begeben sich die Schüler der Klasse 1 b (aus Landshausen, Bachhagel, Burghagel und Zöschingen) in das Klassenzimmer, wo sie von der Klassenleiterin willkommen geheißen werden. Anschließend findet um 9.15 Uhr in der Schulturnhalle Bachhagel eine ökumenische Morgenfeier mit Pater Jan Janikowski und Pfarrer Herzog statt. Danach kehren die Schüler in das Klassenzimmer zurück. Dort haben sie bis Uhr ihren ersten Unterricht. Für die wartenden Eltern hat der Elternbeirat einen Imbiss vorbereitet. Zuordnung der einzelnen Klassen: Schulhaus Syrgenstein Klasse 1 a, Klasse 2 a, Klasse 3 a, Klasse 4 a Schulhaus Bachhagel Klasse 1 b, Klasse 2 b, Klasse 3 b, Klasse 4 b Für das Schuljahr 2012/2013 gilt folgende Regelung: Der Unterricht beginnt in der Bachtal-Volksschule am Donnerstag, dem für die 2. bis 4. Klassen um 7.50 Uhr und endet um Uhr. Die Fahrzeiten der Omnibusse für die Bachtal- Volksschule und die Volksschule Wittislingen entnehmen Sie dem nachfolgenden Fahrplan: Es gilt folgender Busfahrplan: RBA-Buslinie (gilt für die Fahrten nach Bachhagel, Syrgenstein und Wittislingen) 7.12 Uhr Zöschingen Bei den Flecken 7.13 Uhr Zöschingen Forststraße 7.18 Uhr Burghagel Ort 7.20 Uhr Oberbechingen St. Michael-Str Uhr Bachhagel Schule (Hauptschüler der 7., 8. u. 9. Klasse Wittislingen steigen in die Gerstmayr-Buslinie um) 7.28 Uhr Landshausen Kreisstraße 7.30 Uhr Landshausen Lagerhaus 7.33 Uhr Syrgenstein Schule 7.37 Uhr Landshausen Kreisstraße 7.40 Uhr Bachhagel Schule Gerstmayr-Buslinie (gilt für Fahrten nach Syrgenstein, Bachhagel und Wittislingen) 7.18 Uhr Staufen Oggenhausener Str Uhr Syrgenstein Siedlung 7.23 Uhr Syrgenstein Schule 7.25 Uhr Syrgenstein Bunk 7.26 Uhr Syrgenstein Kreuzung 7.27 Uhr Landshausen Kreisstraße 7.29 Uhr Bachhagel Siedlung 7.30 Uhr Bachhagel Schule 7.36 Uhr Oberbechingen, Unterbechinger Straße 7.48 Uhr Wittislingen Schule Hinweis: Schulgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen Syrgenstein: Ökumenischer Gottesdienst mit Pater Darius Hirsch u. Pfarrer Herzog am Freitag, dem 14. September 2012, um 8.00 Uhr Bachhagel: Ökumenischer Gottesdienst mit Pater Jan Janikowski am Freitag, dem 14. September 2012, um 8.00 Uhr Die Schulleitung der Bachtal-Volksschule Syrgenstein-Bachhagel (Grundschule) 290

3 Unerlaubte Entsorgung von Müll Leider mussten wir zum wiederholten Male feststellen, dass in den einzelnen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Müll (insbesondere auch Baumaterialien, Altreifen, Altöl etc.) auf gemeindlichen Flächen unerlaubt abgelagert wird. Wir weisen nochmals darauf hin, dass das Abladen von Müll verboten ist. Gemäß dem Kreislaufwirtschafts-/ Abfallgesetz ist die illegale Entsorgung eine Ordnungswidrigkeit nach 61 Abs. 1 Nr. 1. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld von bis zu geahndet werden. Neben dem Umweltvergehen ist es auch unfair gegenüber denjenigen Mitbürgern, die ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen. Künftig werden solche Ablagerungen sofort zur Anzeige gebracht, auch wenn der Verursacher unbekannt ist. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit dem Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Tel , in Verbindung zu setzen. Die Hinweise auf den/die möglichen Verursacher werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt. Steiner, Gemeinschaftsvorsitzender Az.: Mittelschule Wittislingen Sehr geehrte Eltern, nachstehend gibt die Schulleitung den Ablauf für den ersten Schultag am Donnerstag, bekannt. Die Schüler der Klassen 5 bis 9 versammeln sich bis 7.45 Uhr in der AULA der Mittelschule Wittislingen. Die Schulbusse für die Schüler der Jahrgangsstufen 5 9 fahren an den bekannten Bushaltestellen wie folgt ab: Zöschingen/Forststraße ab 7.12 Uhr Zöschingen/b. d. Flecken ab 7.13 Uhr Burghagel/Ort ab 7.18 Uhr Oberbechingen/St. Michael-Straße ab 7.20 Uhr Umsteigen an Bachhagel/Schule in den Bus der Firma Gestmayr Landshausen/Kreisstraße ab 7.27 Uhr Bachhagel/Siedlung ab 7.29 Uhr Bachhagel/Schule ab 7.30 Uhr Bachhagel/Rathaus ab 7.32 Uhr Oberbechingen/Unterb. Straße ab 7.36 Uhr Staufen/Ort ab 7.18 Uhr Syrgenstein/Siedlung ab 7.21 Uhr Syrgenstein/Garage ab 7.23 Uhr Syrgenstein/Bunk ab 7.25 Uhr Syrgenstein/Kreuzung ab 7.26 Uhr Der Unterricht für die Klassen 5 9 endet am 1. Schultag um Uhr und am Freitag der ersten Woche um Uhr. Weitere fahrplantechnische Regelungen werden den Schülern in den ersten Schultagen mitgeteilt. Der ökumenische Schulgottesdienst für die Klassen 5 9 findet am Mittwoch, dem um 9.15 Uhr statt. gez. A. Riesner, Schulleiterin Bitte nehmen Sie Rücksicht Fuß vom Gas! Verkehrszeichen Gemeinde mit allen Ortsteilen Gemeinde mit allen Ortsteilen Gemeinde Wie schnell dürfen Sie fahren? Regeln Schrittgeschwindigkeit fahren! Gilt für alle Verkehrsteilnehmer! Maximal 30 km/h! Gilt für alle Verkehrsteilnehmer! Maximal 50 km/h im gesamten Bereich innerhalb der geschlossenen Ortschaft, sofern keine weitere Regelung gilt! Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2012 Mittwoch, Zöschingen, Bushaltestelle Uhr Burghagel, Feuerwehrhaus Uhr Staufen, Feuerwehrhaus Uhr Syrgenstein, Bushaltestelle Uhr Landshausen, ehem. Lagerhaus Uhr Bachhagel, Kirche Uhr Oberbechingen, Bushaltestelle Uhr Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung Schwaben bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Die DRV Schwaben hält am Dienstag, dem ab 8.00 Uhr im Sitzungssaal (Zimmer 2, Erdgeschoss) der VG Syrgenstein einen Sprechtag ab. Allen Bürgerinnen und Bürgern wird Gelegenheit gegeben, ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen zu lassen sowie in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und der zulagegeförderten privaten Alters vorsorge eine kostenlose Beratung zu erhalten. Bitte beachten Sie: Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich für diesen Beratungstermin (unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer) vorher anmelden. Die Terminvereinbarung hilft Ihnen, unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Bitte bringen Sie zum Sprechtag Ihren Personalausweis bzw. Reisepass mit. Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein nimmt ab sofort telefonische Anmeldungen unter der Tel.-Nr entgegen

4 Senioren Weißwurst-Frühschoppen Die Siedlergemeinschaft Landshausen lädt alle Senioren der VG ein zu ihrem Weißwurst-Frühschoppen am Donnerstag, , Uhr in den Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr im Bürgerhaus Landshausen. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, an, damit genügend Weißwürste und Brezeln bereitstehen. Anmeldungen bei K. Hildenbrand, Westendstr. 12, Tel Brenztalradtour Der Seniorenbeirat plant für den Dienstag, eine Radtour, zum Teil auf dem Brenztalradweg. Wir kommen zwischen Hermaringen und Bergenweiler an der renaturierten Brenz vorbei. Die Strecke ist problemlos zu befahren und somit für jedermann/frau geeignet Uhr Abfahrt beim Bürgerhaus Landshausen über Giengen, Bergenweiler nach Gundelfingen, dort Einkehr ca Uhr Rückfahrt über Haunsheim nach Oberbechingen mit Halt im Biergarten ca Uhr Rückfahrt über Bachhagel nach Landshausen Streckenlänge knapp 40 km, auch E-Bike-Fahrer sind willkommen. Bei Dauerregen fällt die Radtour aus, aber die Langzeitprognose ist positiv. Rückfragen: Peter Schöllhorn, Tel oder Andrea Zink-Edelmann, Tel Qigong Ab um Uhr in der Gemeindehalle Zöschingen, treffen wir uns wieder zum Qigong. Auch unsere Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen mitzumachen. Wir freuen uns auch über Teilnehmer im noch nicht Seniorenalter. Haben Sie Fragen rufen Sie Frau Straube-Chaudhari, Tel , an. Besuch des Mooseums Bächingen Der Seniorenbeirat plant den Besuch des Mooseums Bächingen am Mittwoch, dem Folgendes Programm ist vorgesehen: Uhr Abfahrt (Fahrgemeinschaften) beim Bürgerhaus Landshausen Uhr Treffpunkt für Selbstfahrer am Mooseum Uhr Geführte kleine Wanderung in die Brenzaue (bei schönem Wetter) Uhr Information über die Arbeit der Umweltstation durch Altbürgermeister Wilhelm Rochau (gleichzeitig kann Kaffee und Kuchen eingenommen werden). Anschließend erfolgt eine Führung im Haus über Themen und Inhalt der Ausstellung im Mooseum. Das Duo Willi und Willi wird uns mit geselligen Liedern und Gstanzln unterhalten. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit eine kleine Brotzeit einzunehmen. Die Kosten für Eintritt und Führung pro Person betragen 3. Anmeldungen erbitten wir bis Mittwoch, beim Bürgerservice Bachtal, Frau Andrea Zink-Edelmann, Telefon bzw. Nordic Walking Am Dienstag, dem wollen wir in Bachhagel gehen Uhr Treffpunkt, Start Nordic Walking Bachhagel (Lagerhaus). Streckenlänge 7,2 km Danach Einkehr im Schützenhaus, jedermann/frau ist herzlich eingeladen. 14. Seniorentanz Am um Uhr findet der 14. Tanztee in der Gemeindehalle Zöschingen statt. Es spielt unsere beliebte Rentnerband. Falls eine Fahrgelegenheit benötigt wird rufen Sie bitte bei Herrn Rudi Rau, Tel oder Fr. Straube-Chaudhari, Tel , an. Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind Montag, 9.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag, Uhr bis Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstraße 35, Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Frau Zink-Edelmann, Handy , 292

5 Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunden Montag, Uhr Gemeindehaus Burghagel Uhr Rathaus Bachhagel Montag, Uhr Gemeindehaus Oberbechingen Uhr Rathaus Bachhagel Az.: I/ Donau-Radelspaß 12 Anbieter Bachhagler Vereine, Bachtal Kinderhaus direkt beim Kinderhaus und Barfußpfad in Bachhagel Die Bachhagler Vereine und das Bachtal Kinderhaus laden die Bevölkerung zu oben genannter Veranstaltung ganz herzlich ein. Ingrid Krämmel, 1. Bürgermeisterin Wasserzähleraustausch Am Montag, wird in der Gemeinde Bachhagel mit dem Austausch der zur Eichung fälligen Wasserzähler begonnen. Wir bitten Sie, den damit beauftragten Mitarbeitern der Stadtwerke Giengen ungehinderten Zugang zu den Zählern zu gewähren und weisen darauf hin, dass der Hauseigentümer bzw. -bewohner durch seine Unterschrift den Zähleraustausch und den Zählerstand des bisherigen und neuen Wasserzählers bestätigt. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, alle im Bereich des Zählers befindlichen Gegenstände zu entfernen, damit die Wechslung ohne Behinderung erfolgen kann. Az.: Sitzung des Gemeinderats Bachhagel am Dienstag, im Gemeindehaus Ober bechingen Schulungsraum der FFW Oberbechingen Uhr Einladung und Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: ab Uhr im Gemeindehaus Oberbechingen Schulungsraum FFW Oberbechingen: 2. Behandlung von Baugesuchen 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 4. Sachstand über laufende Maßnahmen 5. Wünsche, Anträge und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: Bachhagel, Krämmel 1. Bürgermeisterin Unerlaubte Altölentsorgung im Stegbrunnen Am wurde (bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr) ein Altölkanister im Stegbrunnen gefunden. Diese Umweltverschmutzung wurde von Seiten der Gemeinde Bachhagel bei der Polizei inspektion Dillingen zur Anzeige gebracht, da eine Gewässerverunreinigung des Stegbrunnens und der anliegenden Gewässer gravierende Umweltfolgen mit sich bringt. In 324 StGB wird der Tatbestand definiert: 1. Wer unbefugt ein Gewässer verunreinigt oder sonst dessen Eigenschaften nachteilig verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. 2. Der Versuch ist strafbar. 3. Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe. Es ist absolut unverständlich, dass einzelne Bürger die Natur und auch ihre Mitbürger absichtlich in Gefahr bringen, zudem im VGem.-Gebiet vielfältige Abgabemöglichkeiten für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen aller Art zur Verfügung stehen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Dillingen, Tel oder dem Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Tel , in Verbindung zu setzen. Hinweise auf den/die möglichen Verursacher werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt. Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, sind 100 Belohnung von der Gemeinde Bachhagel ausgesetzt. Krämmel Erste Bürgermeisterin

6 Informationsveranstaltung zum Breitband ausbau (VDSL) für die Ortsteile Burghagel und Oberbechingen Am Donnerstag, informiert die Firma ODR Technologie Service GmbH, Ellwangen und die Firma MYGATE Deutschland AG über den Breitbandausbau in den Ortsteilen Burghagel und Oberbechingen. Um Uhr beginnt im Gemeindehaus Burghagel, Dorfstraße 1, Bachhagel, die Informationsveranstaltung. Wie Seitens der Firma ODR Technologie Services GmbH mitgeteilt wurde, liegt der Ausbau für den High Speed Internet-, Telefon- und TV-Anschluss (VDSL) im September 2012 in der Planung. Mit bis zu 50 Mbit/s Downstream und bis zu 10 Mbit/s Upstream mit den Multimedia Paketen von MYGATE Deutschland auf die Datenautobahn. Sie interessieren sich für die High Speed Internet VDSL Pakete. Die Firma ODR Technologie Service GmbH und die Firma MYGATE Deutschland AG als Diensteanbieter von High Speed Internet, Telefonie und IPTV stellen den Ausbau und alle Produkte und Tarife vor. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zu den Tarifen und Ausführungen. Auf Ihr Kommen freut sich Krämmel, 1. Bürgermeisterin, die Firma ODR Technologie Service GmbH und die Firma MYGATE Deutschland AG Mit Lichtgeschwindigkeit in die multimediale Zukunft Schulbeginn an der Grundschule Haunsheim An der Zacharias-Geizkofler-Volksschule (GS) Haunsheim beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr 2012/2013 für alle Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, um 8.10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche. Die Schüler sammeln sich um 7.45 Uhr in der Schule und gehen gemeinsam zur Kirche. Die Eltern der Schulanfänger werden gebeten, mit den Kindern gleich in die Kirche zu kommen. Der Unterricht für die Erstklässler beginnt anschließend im Klassenzimmer von Frau Wais im Erdgeschoss. Unterrichtsende ist für die Klassen 2 bis 4 an diesem Tag um Uhr. Der Bus fährt um Uhr. Die Eltern der Erstklässler werden vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet, während die Kinder Unterricht haben. Der Unterrichtsschluss für die 1. Klasse ist Uhr. Um diese Zeit fährt kein Schulbus. Die Mittagsbetreuung findet noch nicht statt.!!!der Schulfotograf fotografiert die Schulanfänger am Freitag, in der Schule. Bitte die Schultüte auch an diesem Tag mitbringen!!! Bekanntgabe einer Auslegung Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Mitgliedsgemeinde Bachhagel Ländliche Entwicklung Verfahren Flurneuordnung Dattenhausen II Gemeinde Ziertheim, Landkreis Dillingen a. d. Donau Feststellung der Wertermittlungsergebnisse Bekanntgabe Der durch Sachverständige verstärkte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurneuordnung Dattenhausen II hat die Ergebnisse der Wertermittlung am festgestellt. Eine Bekanntmachung der Teilnehmergemeinschaft Flurneuordnung Dattenhausen II über die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse mit Rechtsbehelfsbelehrung, der Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und ein Abdruck der Wertermittlungskarte, auf die sich die Feststellung bezieht, sind in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Ringstr. 35, Syrgenstein vom mit ausgelegt und kann dort während der Dienststunden eingesehen werden. Gemeinde Syrgenstein Wir laden Sie hiermit zur unserer Informationsveranstaltung für das neue HighSpeed-Internet ein. Donnerstag den 20. September 2012 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Burghagel Informieren Sie sich über Ihr neues Breitband-Multimedia-Paket für die Ortsteile Burghagel und Oberbechingen Bürgermeistersprechstunden Donnerstag, Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Donnerstag, Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Az.: Gemeinderatssitzung Syrgenstein Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein findet am Dienstag, um Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Az.:

7 Gemeinde Syrgenstein, Landkreis Dillingen a.d.donau Erste Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für die Benutzung der Bachtalhalle vom Die Gemeinde Syrgenstein erlässt folgende Verordnung: 1 Änderung der Gebührenordnung Die Gebührenordnung für die Benutzung der Bachtalhalle vom (Amtsblatt Nr. 11/2007 Seite 191) wird wie folgt geändert: 1. Bei 4 wird folgender Abs. 3 angefügt: (3) Von sämtlichen Veranstaltern wird eine Kaution in Höhe von 200 verlangt, die nur dann erstattet wird, wenn sämtliche alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke bei der Fa. Getränke Helget GmbH & Co. KG bezogen werden. 2. Bei 8 Nr wird Folgendes ergänzt: Auf die Grundgebühr sowie auf die bereits erhöhte Grundgebühr erfolgen weitere Zuschläge in Abhängigkeit von der Besucherzahl: Bei privaten und kommerziellen Veranstaltungen mit Besucherzahlen zwischen 401 und 800 wird ein Zuschlag in Höhe von 50 % auf die Grundgebühr erhoben. Bei privaten und kommerziellen Veranstaltungen mit Besucherzahlen zwischen 801 und wird ein Zuschlag in Höhe von 100 % auf die Grundgebühr erhoben. 3. Bei 8 Nr wird Buchstabe d) wie folgt gefasst: d) Küchenbenutzung: 200 bei allen Veranstaltungen bis 400 Besuchern; 300 bei privaten und kommerziellen Veranstaltungen mit Besucherzahlen zwischen 401 und 800 Besuchern; 400 bei privaten und kommerziellen Veranstaltungen mit Besucherzahlen zwischen 801 und Besuchern 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am in Kraft. Syrgenstein, Steiner, Erster Bürgermeister Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Generalsanierung Schule Syrgenstein Vergabe Außenanlagen Der Gemeinderat beschließt den Ausbau des Schulhofes nach Variante B. Die Variante B umfasst hinsichtlich des Pausenhofes die Herstellung des Kernbereichs. Die Arbeiten für die Außenanlagen wurden an den günstigsten Bieter, die Firma Scharpf, Zöschingen, zum Angebotspreis von ,55 brutto vergeben. Vergabe Bodenbelag Werkraum Der Gemeinderat vergab den Bodenbelag im Werkraum an den günstigsten Bieter, die Firma Raum + Farbe Ralf Gasl, Giengen, zum Angebotspreis von 6.345,44 brutto. Erweiterung Baugebiet Lachmahd Syrgenstein Vorstellung Städtebaulicher Entwurf Der Gemeinderat Syrgenstein stimmte dem städtebaulichen Entwurf für die Erweiterung des Baugebietes Lachmahd Syrgenstein zu. Bebauungsplan Klausenhau I (geplanter 1. Teilabschnitt), Aufstellungsbeschluss Die Gemeinde Syrgenstein beschließt die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit der Bezeichnung Klausenhau I, Syrgenstein. Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Lageplan des Ing.Büros Gansloser vom und umfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 979/9, 979/8, 979/7, 979/6, 979/5, 979/2, 979 sowie Teilbereich der Grundstücke Fl.Nrn. 950/2, 416, 978/8, 978/7, 979/23, jew. Gemarkung Syrgenstein. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Bebauungsplanverfahren durchzuführen, insbesondere den Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB bekannt zu machen, die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange im Rahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 1 BauGB zur Stellungnahme und zur Äußerung auch im Hinblick auf Umfang und Detaillierung der Umweltprüfung aufzufordern sowie die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Innenentwicklung Landshausen Zustimmung zur Planung Der Gemeinderat Syrgenstein stimmte der Entwurfsplanung für die Innenentwicklung Landshausen vom zu. Im Hinblick auf den Verlauf des Zwergbaches soll eine stärkere Renaturierung untersucht und mit dem Wasserwirtschaftsamt abgestimmt werden. Bau- und Finanzierungsbeschluss Die Gemeinde Syrgenstein führt die Innenentwicklung Landshausen Objektplanung entsprechend der Planung und der Kostenberechnung vom durch. Die Baukosten werden wie folgt finanziert: Zuwendung vom Freistaat Bayern Eigenmittel Gesamtkosten ======= Für die Baumaßnahme ist ein entsprechender Zuwendungsantrag bei der Städtebauförderung zu stellen Jahresrechnung 2011 Bildung von Haushaltsresten Der Gemeinderat Syrgenstein stimmte der Bildung eines Haushaltseinnahmerestes von ,00 und der Bildung von Haushaltsausgaberesten in Höhe von ,29 zu. Vorlage der Jahresrechnung Der Gemeinderat nahm Kenntnis vom Rechenschaftsbericht und der Jahresrechnung Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 wird dem Rechnungsprüfungsausschuss zur örtlichen Prüfung vorgelegt. Die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt als Ergebnis des Verwaltungshaushaltes hat sich gegenüber dem Planansatz von um rd auf rd insbesondere durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer und beim Anteil an der Einkommensteuer erhöht. Im Ergebnis konnte die vorgesehene Entnahme aus der allgemeinen Rücklage von um auf rd reduziert werden. Dies war insbesondere durch die höhere Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt möglich. Die vorgesehene Kreditaufnahme von konnte um rd. 1 Mio. auf rd. 295

8 reduziert werden, da insbesondere an Ausgaben für die Generalsanierung der Schule Syrgenstein im Jahr 2011 nicht angefallen sind. Die Ausgaben für die Schule wurden 2012 neu veranschlagt. Der Stand der allgemeinen Rücklage zum Jahresende liegt bei rd Unter Berücksichtigung der Tilgungen von rd ergibt sich ein Schuldenstand zum Jahresende in Höhe von rd. 1,549 Mio.. Der Schuldenstand liegt mit rd. 437 je Einwohner unter dem Landesdurchschnitt bei vergleichbaren Gemeinden in Höhe von 676. Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2012 (1. Halbjahr) Verwaltungshaushalt Nach dem Haushaltsplan 2012 ergibt sich im Verwaltungshaushalt eine Zuführung an den Vermögenshaushalt in Höhe von Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Verwaltung davon aus, dass sich die Zuführung an den Vermögenshaushalt durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer erhöht. Vermögenshaushalt Im Jahr 2011 wurden bisher 3 Bauplätze verkauft. Dies bedeutet, dass der Ansatz von rd um rd überschritten ist. Die Ansätze bei den Einnahmen aus dem Verkauf von Gewerbegrundstücken sind um überschritten (Ansatz insgesamt ) Schulden Der Schuldenstand zum beträgt unter Berücksichtigung der erfolgten Kreditaufnahmen von voraussichtlich Rücklage Der Stand der allgemeinen Rücklage beträgt zum Jahresbeginn rd Im Haushaltsjahr 2012 ist eine Entnahme in Höhe von aus der Rück lage veranschlagt. Gebühren für das Kinderhaus Syrgenstein und den Kindergarten Staufen ab dem Die Gebühren für das Kinderhaus Syrgenstein und den Kindergarten Staufen werden ab wie folgt festgesetzt: Kinderhaus Syrgenstein, Kindergarten Staufen Kinderkrippe Buchungszeit Beitrag Beitrag je Kind je Kind mehr als 1 bis zu 2 Std. 1) 28,00 42,00 mehr als 2 bis zu 3 Std. 1) 42,00 63,00 mehr als 3 bis zu 4 Std. 1) 56,00 84,00 mehr als 4 bis zu 5 Std. 65,00 98,00 mehr als 5 bis zu 6 Std. 73,00 110,00 mehr als 6 bis zu 7 Std. 80,00 120,00 mehr als 7 bis zu 8 Std. 87,00 131,00 1) nur für Schulkinder und Kinder unter 3 Jahren Beitrag wird monatlich für 12 Monate im Kindergartenjahr erhoben. Das Spielgeld beträgt 3,00 monatlich. Kosten für Mittagessen werden ggf. zusätzlich erhoben. 2. Vorbehaltlich der Änderung des BayKiBiG gilt ab a) Die Gemeinde gewährt ab keinen Zuschuss für Vorschulkinder auf der Grundlage des GR-Beschlusses vom Der Beschluss wird mit Wirkung vom aufgehoben. b) Bei Vorschulkindern reduziert sich ab der Elternbeitrag, den die Eltern für die Buchungszeit und Spielgeld zu zahlen haben um den Betrag, den der Kindergartenträger (Gemeinde Syrgenstein) für die Vorschulkinder nach dem BayKiBiG bekommt. Die Reduzierung ist auf maximal 0,00 begrenzt. c) Sofern bei Vorschulkindern noch ein Elternbeitrag, den die Eltern für die Buchungszeit und das Spielgeld zu zahlen haben, verbleibt, gewährt die Gemeinde einen Zuschuss in dieser Höhe. Dieser Zuschuss wird direkt mit den Gebühren verrechnet. 3. Die Gebühren für das Kinderhaus Syrgenstein und den Kindergarten Staufen sind erst ab wieder zu überprüfen. Die Gebühren bleiben bis unverändert. Ferienplan Kinderhaus Syrgenstein Kindergartenjahr 2012/2013 Nach Zustimmung durch den Elternbeirat beschloss der Gemeinderat für das Kindergartenjahr 2011/2012 folgenden Ferienplan: Herbst: Weihnachten: Ostern: Chr. Himmelfahrt: Pfingsten: Fronleichnam: Sommer: Ferienplan Kindergarten Staufen, Kindergartenjahr 2012/2013 Nach Zustimmung durch den Elternbeirat beschloss der Gemeinderat für das Kindergartenjahr 2011/2012 folgenden Ferienplan: Herbst: --- Weihnachten: Ostern: Pfingsten: Sommer: Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden Bebauungsplanentwurf Ehemalige Filzfabriken 2. Änderung, Giengen Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch die 2. Änderung des Bebauungsplans Ehemalige Filzfabriken der Stadt Giengen nicht berührt, somit werden keine Einwände vorgebracht. Änderung des Flächennutzungsplans Zöschingen (3. Änderung) Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch die 3. Änderung des Flächennutzungsplans Zöschingen bezüglich der Sondergebiete für Windenergienutzung in Zöschingen nicht berührt, somit werden keine Einwände vorgebracht. Bebauungsplan Am Pfannenstiel in Nattheim-Auernheim Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch den Bebauungsplan Am Pfannenstiel in Nattheim- Auernheim nicht berührt. Einwände werden nicht vorgebracht. 296

9 Verordnung der Gemeinde Syrgenstein über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) Der Beschlussvorschlag, eine Verordnung über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden zu erlassen, fand im Gemeinderat keine Mehrheit. Der Vorschlag ist somit abgelehnt. Antrag der Schafweidegenossenschaft Staufen auf Sperrung des Feldweges Fl.Nr. 1563/4 Dornhäuleweg, Gemarkung Staufen Die Schafweidegenossenschaft Staufen ist Eigentümerin des Feld- und Waldweges Dornhäuleweg Flurnr. 1563/4 Gem. Staufen. Laut Eintragungsverfügung der Gemeinde Staufen vom ist der Weg als öffentlicher Feld- und Waldweg gewidmet. Der Gemeinderat lehnte den Antrag der Schafweidegenossenschaft Staufen auf Sperrung und Nutzungseinschränkung des Feld- und Waldweges Flurnr. 1563/4 Dornhäuleweg ab. Nach Bekanntgaben schloss sich ein nichtöffentlicher Teil an Aus dem Protokoll der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Generalsanierung Schule Syrgenstein Vergabe Einbauküchen Hort und Schule Der Bau- und Umweltausschuss vergab die Ausführung der Einbauküchen an den günstigsten Bieter, die Fa. Scharpf, Syrgenstein, zum Bruttoangebotspreis von ,49. Nachtrag Leichtmetall-Elemente der Fa. Wölz, Gundelfingen Der Bau- und Umweltausschuss stimmte folgenden Nachträgen mit Saldo ,00 (zuzüglich MwSt.) zu: Änderung der Türbeschläge und zusätzliche Paneelfelder über den Türen Zusätzliche Rauchschutztüren im Flurbereich Zusätzliche Festverglasungen in den WC-Räumen Erhöhung der oberen Blendrahmenprofile Fenstervergrößerungen bodentief Nachtrag Elektroarbeiten der Fa. Zaiss, Giengen Der Bau- und Umweltausschuss stimmte folgenden Nachträgen mit Saldo 7.347,65 (zuzüglich MwSt.) zu: Notbeleuchtung Downlights Briefkastenanlage mit Sprechanlage Unterflurverteiler Nachtrag Blitzschutzarbeiten der Fa. Lösch, Offenburg Bei der bestehenden Blitzschutzanlage können die im Erdbereich verlegten Leitungen nicht mehr verwendet werden. Es müssen Tiefenerdungen eingebracht werden. Der Bau- und Umweltausschuss ermächtigte den Bürgermeister das Nachtragsangebot nach Prüfung durch das Ingenieurbüro zu genehmigen. Nachtrag Trockenbauarbeiten der Fa. Schaaf, Dürnau Aus bauphysikalischen Gründen muss für den Deckenaufbau im OG eine andere Bauausführung gewählt werden. Nach Vorgabe des Ingenieurbüros für Bauphysik ist eine Abdichtung mit einer Dampfsperre zwingend erforderlich. Dies ist mit einer abgehängten Mineralfaserdecke nicht gewährleistet. Die vorgesehene Gipskartondecke in den Fluren und Gängen ist zusätzlich mit einer Dampfsperre auszuführen und in allen anderen Räumen ist anstelle einer abgehängten Mineralfaserdecke eine gelochte Gipskartondecke + Dampfsperre erforderlich. Der Bau- und Umweltausschuss stimmte dem Nachtrag der Fa. Schaaf, Dürnau in Höhe von ,11 (zuzüglich MwSt.) zu. Vergabe Alupaneeldecke im Außenbereich des Eingangs Im Eingangsbereich der Schule waren bisher verputzte Dämmplatten (60 mm) ausgeschrieben. Diese sind im LV mit ca enthalten. Alternativ wurden 2 Angebote als Alupaneeldecke mit Dämmung eingeholt. Der Bau- und Umweltausschuss beschloss, dass die Decke im Eingangsbereich mit Alupaneelen verkleidet werden soll. Die Vergabe erfolgte an die Fa. Oberschmid, Syrgenstein zum Preis von 5.037,98 (brutto) mit 140 mm. Bekanntgabe der Baugesuche für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde Der Bau- und Umweltausschuss nahm von einem Baugesuch auf Neubau eines Geräteraumes mit Holzlagerplatz, für welches die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Kenntnis. Behandlung von Baugesuchen Der Bau- und Umweltausschuss erteilte das gemeindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage auf Wohnhausumbau und Neugestaltung innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Syrgenstein. Barrierefreier Zugang zu den Urnenwänden im Friedhof Altenberg Der Bau- und Umweltausschuss nahm von zwei Alternativen für einen barrierefreien Zugang zu den Urnenwänden im Friedhof Altenberg Kenntnis. Die Maßnahme wurde zunächst zurückgestellt. Nach Bekanntgaben schloss sich ein nichtöffentlicher Teil an Wasserzähleraustausch Am Montag, wird in der Gemeinde Syrgenstein mit dem Austausch der zur Eichung fälligen Wasserzähler begonnen. Wir bitten Sie, den damit beauftragten Mitarbeitern der Stadtwerke Giengen ungehinderten Zugang zu den Zählern zu gewähren und weisen darauf hin, dass der Hauseigentümer bzw. -bewohner durch seine Unterschrift den Zähleraustausch und den Zählerstand des bisherigen und neuen Wasserzählers bestätigt. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, alle im Bereich des Zählers befindlichen Gegenstände zu entfernen, damit die Wechslung ohne Behinderung erfolgen kann. Az.:

10 Vorankündigung Informationsveranstaltung zum DSL-Ausbau in Syrgenstein Am Montag, informiert die Deutsche Telekom über den Breitbandausbau in der Gemeinde Syrgenstein. Um Uhr beginnt in der Bachtalhalle, Schulstraße 8a, Syrgenstein, die Informationsveranstaltung, bei der über den derzeit in der Gemeinde durchgeführten DSL-Ausbau und die zukünftigen DSL-Produkte informiert wird. Wer sich für die neuen DSL-Anschlüsse interessiert, kann sich beraten lassen und sich auch für einen neuen DSL-Anschluss registrieren lassen. Wer nicht bis zur Informationsveranstaltung warten möchte, kann sich auch auf der Internetseite über Termine, Produkte und Vertriebspartner informieren. Auf Ihr Kommen freut sich Steiner, 1. Bürgermeister und die Deutsche Telekom Die Gemeinde Syrgenstein verkauft meistbietend einen Flüssigerdgastank (Nennfüllgewicht 2,1 t, Rauminhalt l, Baujahr 1994). Schriftliche Angebote bitte an die Gemeinde Syrgenstein, Ringstr. 35, Syrgenstein, Tel.: ; Fax: , Mail: Gemeinde Zöschingen Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom Ferienplan für den Kindergarten Zöschingen Der Gemeinderat stimmt dem Ferienplan 2012/2013 zu. Gebühren für den Kindergarten ab dem Die Gebühren für den Kindergarten Zöschingen werden ab wie folgt festgesetzt: Kindergarten Zöschingen Buchungszeit Beitrag je Kind 1. Vorbehaltlich der Änderung des BayKiBiG gilt ab a) Die Gemeinde gewährt ab keinen Zuschuss für Vorschulkinder auf der Grundlage des GR-Beschlusses vom Der Beschluss wird mit Wirkung vom aufgehoben. b) Bei Vorschulkindern reduziert sich ab der Elternbeitrag, den die Eltern für die Buchungszeit und Spielgeld zu zahlen haben um den Betrag, den der Kindergartenträger (Gemeinde Zöschingen) für die Vorschulkinder nach dem BayKiBiG bekommt. Die Reduzierung ist auf maximal 0,00 begrenzt. c) Sofern bei Vorschulkindern noch ein Elternbeitrag, den die Eltern für die Buchungszeit und das Spielgeld zu zahlen haben, verbleibt, gewährt die Gemeinde einen Zuschuss in dieser Höhe. Dieser Zuschuss wird direkt mit den Gebühren verrechnet. 2. Die Gebühren für den Kindergarten Zöschingen sind erst ab wieder zu überprüfen. Die Gebühren bleiben bis unverändert. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden Bebauungsplan Am Pfannenstiel in Nattheim- Auernheim ( 4 Abs. 2 BauGB) Belange der Gemeinde Zöschingen werden durch den Bebauungsplan Am Pfannenstiel in Nattheim- Auernheim nicht berührt. Einwände werden nicht vorgebracht. Nach Wünschen, Anträgen und Mitteilungen schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Kindergarten Zöschingen Ich will aber Feuerwehrmann werden. Einen feuerspeienden Drachen gab es nicht zu sehen, aber jede Menge zu erfahren für die Kinder des Kindergartens Zöschingen. Zum Abschluss des Kindergartenjahres 2011/2012 nahmen sich Benjamin Nadler, Thomas Saur sowie Michael und Martin Baur von der Feuerwehr Zöschingen Zeit für die Fragen des neugierigen Feuerwehrnachwuchses. Dabei erfuhren die Kinder, welche Gerätschaften sich in einem Löschfahrzeug befinden, welche persönlichen Ausrüstungsgegenstände ein Feuerwehrmann benutzt und wie ein Feuer gelöscht wird. Natürlich durfte jedes Kind selbst Grisu sein. Für den gelungenen Ausflug bedanken sich das Team des Kindergartens und der Elternbeirat sehr herzlich im Namen der Zöschinger Kindergartenkinder bei der Feuerwehr Zöschingen. mehr als 1 bis zu 2 Std. 1) 28,00 mehr als 2 bis zu 3 Std. 1) 42,00 mehr als 3 bis zu 4 Std. 1) 56,00 mehr als 4 bis zu 5 Std. 65,00 mehr als 5 bis zu 6 Std. 73,00 1) nur für Schulkinder und Kinder unter 3 Jahren Beitrag wird monatlich für 12 Monate im Kindergartenjahr erhoben. Das Spielgeld beträgt 3,00 monatlich. Kosten für Mittagessen werden ggf. zusätzlich erhoben. 298

11 Gemeinderatssitzung Zöschingen Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen findet am Montag, um Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang an den gemeindlichen Anschlagtafeln oder der Tagespresse. Az.: Urlaub Bürgermeister Schön Herr Bürgermeister Norbert Schön befindet sich vom bis einschl im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich an den 2. Bürgermeister Herrn Alfred Nadler oder an die VGem. Syrgenstein, Tel Die Amtsstunden finden wie gewohnt jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr statt. NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst FÜR DAS BACHTAL: KW Dienst: Mittwoch nachmittags und am Wochenende Frau Dr. Wiesmüller, Wittislingen, Telefon Dienst-Bachtalpraxis: Montag, Dienstag, Donnerstag nachts Mittwoch vormittags Frau Dr. Schreiber, Syrgenstein, Telefon KW Dienst: Mittwoch nachmittags und am Wochenende Herr Dr. Keis, Bachhagel, Telefon Dienst-Bachtalpraxis: Montag, Dienstag, Donnerstag nachts Mittwoch vormittags Herr Dr. Keis, Bachhagel, Telefon Arztpraxis C. Schreiber Die Praxis ist vom bis geschlossen. Am ab 7.30 Uhr sind wir wieder für Sie da. Praxis Dr. Keis ist wegen Urlaubs vom Mittwoch, bis Sonntag, geschlossen. Vertretung: Frau Dr. Kopp, Bachhagel, Tel Frau Dr. Schreiber, Syrgenstein, Tel. 207 Ärztlicher Bereitschaftsdienst siehe Amtsblatt, Anrufbeantworter. Praxis Dr. med. Schöneberger, Bergstraße 13, Dischingen Die Praxis ist wegen Urlaub vom bis geschlossen. Vertretung: Dr. med. Eckstein, Seeweg 3, Dischingen, Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Dillingen dauert jeweils von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des nächsten Tages: Samstag, : Vogtei-Apotheke, Badstr. 17, Bachhagel, Telefon Sonntag, : Marien-Apotheke, Rosenstr. 12, Dillingen, Telefon Samstag, : Schwaben-Apotheke, Kapuzinerstr. 18, Dillingen, Telefon Sonntag, : Stadt-Apotheke, Prof.-Baman-Str. 13, Gundelfingen, Telefon Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Heidenheim Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Heidenheim entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Vogtei-Apotheke Bachhagel oder telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer sowie im Internet unter Standesamtliche Nachrichten Jubilare Geburten Goldene Hochzeit am Ehepaar Hannel und Ludwig Keis, Forststr. 8, Zöschingen 85. Geburtstag am Frau Maria Hinz, Eichstr. 14, Zöschingen 80. Geburtstag am Frau Erika Maier, Stockbergstr. 15, GT Landshausen, Syrgenstein 75. Geburtstag am Frau Cleopatra Schreiber, Steigstr. 3, Syrgenstein am Frau Maria Mahler, Lange Str. 2, Bachhagel am Herr Franz Lanzinger, Kocherstr. 3, Syrgenstein Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen Julia Andrea Mayer, Tochter von Candy und Jürgen Mayer, Uhlandstr. 10, Syrgenstein Henry Würth, Sohn von Natalie Würth und Matthias Nisseler, Eichendorffstr. 8, Syrgenstein, GT Landshausen Herzlichen Glückwunsch 299

12 Kath. Pfarreien St. Wolfgang Syrgenstein, St. Martin Staufen und St. Martin Zöschingen Einladung zum Pfarrfest in St. Martin Staufen am Sonntag, Das Pfarrfest in Staufen beginnt mit dem Pfarrgottesdienst um 8.45 Uhr in St. Martin. Anschließend findet im Garten des Pfarrheims (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim und im Zelt) um Uhr ein Frühschoppen statt. Mit Mittagessen um Uhr, ab Uhr Kaffee und Kuchen und gegen Uhr mit einer Brotzeit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einige Stunden gemütlichen Beisammenseins. Pater Darius Peter Hirsch MIC mit Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Schmidt) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Friedrich) Mittwoch, Uhr Planungstreffen der Konfirmandinnen und Konfirmanden für das Schuljahr 2012/13 für alle im evang. Gemeindehaus in Haunsheim; Dauer max. 30 Minuten Uhr Bibelkreis Samstag, Uhr Basar für Baby- und Kinderbekleidung in der Ökonomie in Haunsheim; veranstaltet vom ökumenischen Spielkreis Haunsheim/Unterbechingen (s. Anzeige) Am Samstag, veranstaltet der ökum. Spielkreis Haunsheim/Unterbechingen von Uhr einen Basar für Baby- und Kinderbekleidung in der Ökonomie in Haunsheim. Auch kleine Gäste dürfen kostenfrei, aber bitte mit Voranmeldung, auf dem Kinderflohmarkt ihre gebrauchten Spielsachen verkaufen. Für die Kinder steht eine Spiel- und Bastelecke bereit. Das Team vom Spielkreis bietet Getränke, Kaffee und Kuchen an. Der Erlös wird einem guten Zweck gespendet. Tischreservierungen am ab Uhr unter Tel Frau und Beruf Durch die Beratung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf können Frauen ihre Fragen zu den Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten und der Existenzgründung klären. Zu letzterem Thema besteht auch bei der IHK Ostwürttemberg (unserem Kooperationspartner) die Möglichkeit einer ausführlichen Beratung. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei. Die beim Landratsamt angesiedelte Kontaktstelle Frau und Beruf, mit ihren Räumlichkeiten im Jobcenter, hält ihren nächsten Beratungstag im Rathaus in Giengen am Donnerstag, Anmeldung und weitere Informationen bei Annette Rosenkranz, Montag bis Freitag jeweils 9.00 bis Uhr, Tel , Septemberprogramm im mooseum Sonntag, , bis Uhr Themenführung Moor und Klimaschutz Veranstalter/Anmeldung: ARGE Donaumoos/keine Sonntag, , bis Uhr Apfel- und Kartoffelmarkt Entdecken u. Schmecken Sonntag, , bis Uhr Vogelkundliche Exkursion zu den Herbstgärten im Schwäbischen Donaumoos Veranstalter und Anmeldung: ARGE Donaumoos, Telefon Sonntag, , bis Uhr Donau-Radelspaß 2012 Auf Natur-(Genuss)Tour zwischen Donaumoos und Brenz Veranstalter: Donautal-Aktiv Nähere Infos und Anmeldung unter oder im Sekretariat, werktags von 9.00 bis Uhr, Tel Vereinsmitteilungen Blutspende Mittwoch, von Uhr Bachtalhalle Syrgenstein, Schulstraße 8a Donnerstag, von Uhr Schule Bachhagel, Burghagler Straße 25 Erste-Hilfe-Kurs Kurs: Dillingen, Schillerstraße 3, BRK-Zentrum und ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel oder Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen in Bachhagel Das Bayerische Rote Kreuz bietet im BRK-Heim in Bachhagel, Schützenstraße 3 am Samstag, dem um 8.00 Uhr unter der Leitung von Herrn Rudolf Rau den Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen an. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, S, M, T geeignet. Anmeldungen sind erforderlich und werden bei der BRK-Kreisgeschäftsstelle Dillingen unter der Tel.-Nr oder entgegengenommen oder bei Herrn Rau, Tel.: Sofort-Maßnahmen am Unfallort Kurs: Dillingen, Rettungszentrum, Otto-Brenner-Str ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. 300

13 Bachhagler Vereine und Bachtal Kinderhaus Donautal-Radelspaß 2012 Auf Natur-(Genuss)Tour zwischen Donaumoos und Brenz. Eine Welle der Begeisterung rollt durch die Region. Am Sonntag, dem heißt es für Radfreunde wieder rauf auf den Sattel und in die Pedale treten. Der Donautal-Radelspaß ist das Radler-Highlight in Bayerisch-Schwaben. Radelspaß steht für viele gut gelaunte Leute treffen und sich nach Lust und Laune auf den gesperrten Strecken auf Tour begeben egal wie weit und von welchem Startpunkt aus. Jeder bestimmt sein Pensum zwischen und Uhr auf den fünf ausgeschilderten Strecken selbst. In diesem Jahr führt er durch das unberührte Donaumoos und malerische Brenz- und Lonetal. Alle Informationen zum Radelspaß stehen im Radelspaß-Planer. Weitere Infos gibt es unter und unter der Rubrik Gemeinde Bachhagel in dieser Amtsblatt-Ausgabe. Ingrid Krämmel, 1. Bürgermeisterin und die Vereinsvorstände SV Bachhagel A b t. : F u ß b a l l , Uhr SSV Finningen SVB , Uhr TSV Ellerbach SVB Vorankündigung: Alteisensammlung im Oktober, Termin wird noch bekannt gegeben. Pressewart des SV Bachhagel 1948 FC Unterbechingen Auf gehts zum Oktoberfest FC Unterbechingen Der FC Unterbechingen lädt zum traditionellen Oktoberfest im Zeltanbau des Sportheims ein! Am um 18.0 Uhr zapfen Bürgermeister Dieter Ott und Ehrenvorstand Klaus Scholz das erste Fass Bier an. Um besser planen zu können, bitten wir wieder um Vorbestellung der Schweinshax n und 1/2 Hähnchen bei unserem Vorstand Roland Ruf, Tel bis spätestens Wir freuen uns schon auf einen zünftigen Oktoberfestabend und hoffentlich zahlreichen Besuch. Heuer nach langer Zeit, da unser Haus- und Hofmusikant Gerd Ranftler mal Pause macht, mit neuer Besetzung der musikalischen Unterhaltung. Die Vorstandschaft Westernreiten: German Open 2012 Am Sonntag, dem von bis Uhr findet ein Trainingsnachmittag in der Reithalle des Gestüts Alter Thurm in Syrgenstein statt. Aufgebaut ist der vollständige Trail für die Deutschen Meisterschaften im Westernreiten. Jeder Westernreiter, der sich daran versuchen möchte, ist mit seinem Pferd herzlich willkommen. Interessierte Zuschauer können einen Einblick in diese interessante Sportart gewinnen. Weitere Informationen bei Dieter Wilczinski, Tel Liederkranz Landshausen e. V. 1. Singstunde nach der Sommerpause findet am Montag, um Uhr im Bürgerhaus Landshausen statt. Neuzugänge aller Altersgruppen und aus allen Teilgemeinden sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. Gymnastik: Flexi-Bar-Training Neue Kurse ab KW 39 Start am Abende für Männer und Frauen, à 45 Minuten, zweimal wöchentlich. Trainingstage, Programme und Zeiten werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Mitglieder 20, Nichtmitglieder 40, DAK-Versicherte erhalten Kostenübernahme! Maximal 15 Teilnehmer je Kurs. Anmeldung bei Ulrike Tritscher, Tel (abends) oder SV Altenberg A b t. : G y m n a s t i k Ab Dienstag, den wieder Trainingsbeginn Uhr Funktionsgymnastik für jedermann Uhr Power-Steppaerobic für jedermann Neuzugänge erwünscht, Schnuppertraining unverbindlich möglich. Auskünfte bei Christine Trennheuser, Tel A b t. : S k i Ausfahrt in den Skyline Park, Bad Wörrishofen am Fahrtkosten: 20 zzgl. Eintritt, Anmeldeschluss: , Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen, Abfahrt: 8.00 Uhr, Rückkunft: ca Uhr, Anmeldung unter udo.b@sva-ski.de Ab bieten wir für sportl. Interessierte und Skifahrer wieder Skigymnastik an! Uhr Kinder und Jugendliche Uhr Erwachsene Übungsleiterin: Claudia Rink Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Vorankündigung!! Am findet die Syrgensteiner Partynacht mit den Isartaler Hexen statt. Ab Ende September sind Karten im Vorverkauf erhältlich. Weitere Infos unter und Jahre SVA Der ursprünglich für den terminierte Festabend anlässlich unseres Jubiläums, wegen des Todes unseres Ehrenvorsitzenden Alois Seeger abgesagt, wird nunmehr am Samstag, , Uhr im Vereinsheim im Lachmahd nachgeholt. Gemütliches Beisammensein aller Helfer Alle, die uns freundlicherweise während der Festtage und beim Fußballspiel unterstützt haben, sind zu einem gemütlichen Beisammensein am Freitag, ins Clubheim herzlich eingeladen. Wir zeigen eine Diaschau vom Fest; die Verköstigung ist an diesem Abend frei. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu haben bitten wir, sich über die Abteilungsleiter anzumelden, persönliche Einladungen ergehen nicht. 301

14 Eintracht Staufen Eintracht Landshausen Turn-Kids Am Freitag, dem geht es wieder los! Trainingszeiten in der Bachtalhalle Syrgenstein: Turn-Kids 1 (7 9 Jahre) von Uhr Turn-Kids 2 (4 6 Jahre) von Uhr Eltern-Kind-Turnen (1 3 Jahre) von Uhr Anmeldung bei Hanne Strelzyk, Tel (tagsüber) bzw (abends) oder Uli Tritscher, Tel (abends) oder sind Voraussetzung für eine fehlerfreie Wiedergabe der Texte und Anzeigen!! Historischer Bürgerverein Staufen Einladung zum Weinfest Am 14. und veranstalten wir wieder unser traditionelles Weinfest am gewohnten Platz im Stadel beim Obra Bauer, Bauerngasse 10 in Staufen. Am Freitag gibt es ein Aufspiel n im Stadel, Beginn ist um Uhr. Am Samstag Weinfest ab Uhr mit Livemusik. Es spielen die Heartbreakers. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte halten Sie den REDAKTIONSSCHLUSS ein! Später eingehende Anzeigen und Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Vorstandschaft Eintracht Staufen Oktoberfest Die Eintracht Staufen veranstaltet am Samstag, dem ihr 1. Oktoberfest. Die Veranstaltung beginnt um Uhr auf dem Festplatz des Vereins. Die musikalische Umrahmung mit Hits und bayerischen Gstanzln übernehmen dabei die 3 lustigen Vier. Die Gruppe verspricht Unterhaltung pur. Neben diesem musikalischen Gaumenschmaus steht weiterhin Wettsägen, Maßkrugstemmen und Wett-SchmalzlerSchnupfen auf dem Programm. Außerdem wird der schönste Oldtimer-Traktor prämiert. Näheres zu den Wettbewerben in den kommenden Amtsblättern. Bayerische Schmankerl und frisch eingetroffenes Augustiner Oktoberfestbier sorgen für das leibliche Wohl. In der Bar Kuhstall in unserer geräumigen Festhütte geht dann ab Uhr die Hüttengaudi los. Also auf gehts zum Staufener Oktoberfest!!! So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige: Chiffre Die vollständige Chiffre-Nummer auf der Außenseite des Briefes. Bernd Lemmer, 1. Vorsitzender WELLNESSMASSAGE Erinnerung: Herbstfest des MV Zöschingen e. V. --Für Körper, Geist und Seele-- Am kommenden Sonntag, , ab Uhr mit dem Musikverein Bachhagel und den Original Bachtal-Musikanten. Eine Ballonfahrt wird zu gewinnen sein und eine Hüpfburg sorgt für Unterhaltung bei den kleinen Gästen. Auf Ihren Besuch freut sich der Wohnen-im-Bachtal_Anzeige_135x15 MV Zöschingen e. V. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Ringstr Syrgenstein Ganzkörper Fußreflexzonen Dorn Breuss Tuina (Chinesisch) (Chinesisch Hot Stone Gerne auch Hausbesuche -VIKTOR SCHELHORN- HOFÄCKER 17 / SYRGENSTEIN OT STAUFEN / :27 Uhr Seite

15 Sonnige 3-Zimmerwohnung mit Balkon, Keller, Garage und Garten im 1. OG v. 6-Fam.-Wohnhaus in Giengen-Hohenmemmingen ab 01. Oktober 2012 an NR zu vermieten. Chiffre-Nr. 07/2012 Schwäbische Handwerkstradition für Friedhof u. Bau seit 1890! GraBmale Nattheimer Straße HDH-Schnaitheim NaturSteiNe Tel / BildHauerei Fax / Moser_Anz_Nattheimer-Anzeiger/Amtbl-Neresheim_90x20mm.indd :33 Suche Grünland zu kaufen Chiffre-Nr. 05/2012 Baumstumpffräsen Lanzinger Wir entfernen Ihre Baumstümpfe ohne Flurschäden. Güssenstraße 11 Syrgenstein Tel Suche Putzfrau für privaten Haushalt nach Absprache Chiffre-Nr. 06/2012 Neueröffnung Privater Grünsammelplatz täglich geöffnet, nach telefonischer Absprache Kobinger Werner Kraftfahrzeugmechanikermeister Oberbechingen Tel.: /221, Fax: 5 36, Mobil 01 71/ l Unfall-Instandsetzung l KFZ-Reparaturen aller Fabrikate l Kundendienst und Abgasuntersuchung l TÜV-Annahme jeden Di. und Do. Rasenmäher- + Fahrrad-Reparatur + Service in gewohnter zuverlässiger Weise. l Innenputz l Außenputz l Trockenbau l Wärmedämmung l Gerüstbau l Altbausanierungen l Echtstuckarbeiten l Anhydrit-Fliesestrich Ihr Meisterbetrieb! Überführungen von und nach allen Orten Seit 1966 Ihr kompetenter Partner in Sachen Wärme und Wasser Wir beraten Sie gerne! Bachhagel Tel /4 04 Wiesenstraße Giengen/Brz. Tel /51 26 info@weber-haustechnik.com Bachtaler Bestattungsdienst Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Albstraße Giengen/Brenz Telefon 07322/

16 Druckerei Bairle GmbH, Dischingen Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Landrat Leo Schrell, unserem 2. Bürgermeister Herrn Robert Lang und allen Verwandten und Bekannten. Elfriede und Kurt Schirrmann Syrgenstein Naturheilpraxis Christine Trennheuser Klausenweg 32, Syrgenstein Telefon Austestung von Allergenen Austestung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten Reikibehandlungen und -ausbildungen Bioregulationstherapie TC Medical Wellness Naturheilkundliche Therapieverfahren Augendiagnose chiele Joggl lädt ein zum 2. Entenessen im neuen Anbau der Egauhalle PARTY-FULL-SERVICE Familie Schiele Joachim Dischingen Telefon Mittags: Uhr Uhr Abends: Uhr Uhr Sonntag, den 23. September 2012 Halbe Ente mit Blaukraut, Kartoffelknödel und Semmelknödel panierte Schweineschnitzel mit Pommes und Salat Suche Bedienung zur Aushilfe Bitte nur mit Vorbestellung unter oder Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot vom 07. und 08. September 2012 Schweinerücken kg 7,70 8 Schweinebauch kg 5,90 8 Kasslerrücken kg 9,99 8 Jagdwurst 100 g 0,95 8 Angebot vom 14. und 15. September 2012 Würstchenparade Saiten, rote/weiße Griller, Bauerngerauchte, Pfefferbeißer, Chillibeißer 5 Paar 6 8 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str Syrgenstein/Landshausen Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr In der Ferienzeit dauerhaft reduzierte Dosenwurst! Demminger 8./9. Sept S tadlfes t Samstag, 8. September Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Alfons Jakl. Als besonderes Schmankerl frische Schlachtplatte mit Kraut Uhr Tanz mit den Nightflyers Auftritte der Tanzgruppe und des Bauernballetts Sonntag, 9. September Uhr Gottesdienst im Feststadl Uhr Frühschoppen mit Weißwürsten und frischen Brezeln umrahmt von den Mutlanger Stadlmusikanten Uhr Zum Mittagstisch empfehlen wir: Wildschweinbraten mit Spätzle Schweinebraten mit gemischtem Salat Nachmittags bei Kaffee und Kuchen sorgt der Musikverein Frisch Auf Reistingen für die musikalische Unterhaltung Uhr Tanz mit The Dominos Auftritte der Tanzgruppe und des Bauernballetts Unsere kleinen und großen Besucher können sich an der Mohrenkopfschleuder beim Jack und am Sonntag bei der Spielstraße der Jugendfeuerwehr austoben. Auf Ihr Kommen freuen sich der Schützenverein Hubertus und die Freiwillige Feuerwehr Demmingen 304

17 Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag Besonderer Dank an Herrn Pater Darius Hirsch Herrn Landrat Leo Schrell Herrn Bürgermeister Bernd Steiner den Vorständen der Heidenheimer Volksbank eg allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Frida Würth Praxis Dr. med. Claudia & Michael Sturm Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin Wir sind aus dem Urlaub zurück ab Dienstag, 11. September Facharztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin Hausärztliche Versorgung Dr. med. Claudia Sturm und Michael Sturm Heidenheimerstr. 49, Giengen/Brenz, Tel , Fax , Suche Bürokraft für ca. 4 5 Stunden wöchentlich, vorzugsweise vormittags. Fa. Elektro Hieber, Telefon 238 Heizungsanlagen Öl, Gas, Holz, Pellets Solaranlagen Kundendienst Sanitäre Anlagen Syrgenstein, Alte Turmstr. 85 Putzhilfe gesucht Telefon

18 Mobil Telefon Fax Bildung ist das was übrig bleibt, wenn wir vergessen was wir gelernt haben. Mittelweg Oberbechingen Zum Schulbeginn viel Glück Damit Du nichts vergisst, gibt s bei uns auch Schülerkalender. Montag, Freitag, durchgehend von Uhr geöffnet! Dischingen, Kirchgasse 7, Telefon Mit Spaß und Freude Fahren lernen Fahrschule-Michael-Kurz.de Vordere Bergstraße Syrgenstein Anmeldung: Unterricht: Dienstag ab 18.45Uhr Dienstag ab Uhr Dossenbergerstraße Dischingen Anmeldung: Unterricht: Montag ab Uhr Montag ab Uhr Kompaktkurse auf Anfrage unter: Michael Kurz Armin Junginger 306 Tel.: Tel.:

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 10. September 2014 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Nr. 1/2014 Sehr geehrte

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.11.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/45 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24-014/04.1 Sitzung des Kreistages

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Einladung. Tagesordnung Öffentlich

Einladung. Tagesordnung Öffentlich Weiden i.d.opf., 03.01.2013 Einladung für die am Dienstag, 08.01.2013 um 09:30 Uhr stattfindende Sitzung des Finanz-, Vergabe, Grundstücks- und Sanierungsausschusses im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012 Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen Sitzungen Die Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08.12.2011, die den Gemeinderatsmitgliedern übermittelt worden ist, wurde

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse GEBÜHRENSATZUNG Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse 1 Zweck, Öffnungszeit 2 Gebühren- und Entgeltschuldner 3 Entstehen und Fälligkeit der Besuchsgebühren 4 Besuchsgebühren/ Entgelte 5 Weitere

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse GEBÜHRENSATZUNG Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse 1 Zweck, Öffnungszeit 2 Gebühren- und Entgeltschuldner 3 Entstehen und Fälligkeit der Besuchsgebühren 4 Besuchsgebühren/ Entgelte 5 Weitere

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 Mediationsordnung 1 Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 1 (1) Der BDP kann in geeigneten Fällen den jeweiligen Parteien vorschlagen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Beitragsordnung für die Kindergärten und Horte der Stadtgemeinde Bremen

Beitragsordnung für die Kindergärten und Horte der Stadtgemeinde Bremen Normabkürzung Normtitel KigaBO Kindergarten- BeitragsO Verkündungsstand, letzte Änderung Normgeber Verkündungsstand: 08.01.2009in Kraft ab: 16.07.2008 BRE Beitragsordnung für die Kindergärten und Horte

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

ORTSRECHT DER STADT AICHACH. Gebührensatzung zur Satzung der städtischen

ORTSRECHT DER STADT AICHACH. Gebührensatzung zur Satzung der städtischen ORTSRECHT DER STADT AICHACH Gebührensatzung zur Satzung der städtischen Musikschule Die Stadt Aichach erlässt aufgrund der Art. 2 und 8 Kommunalabgabengesetz (KAG), in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7 Inhalt

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

für das Hotel- und Gaststättengewerbe

für das Hotel- und Gaststättengewerbe Gebührensatzung des Internats der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Der Kreistag des Schwarzwald-Baar-Kreises hat am 18.12.2000, sowie Änderungen vom 05.11.2001, 13.05.2002, 16.12.2002,

Mehr

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und Stadt Hagen Stadt Hagen Beratung Unterstützung, Beratung Beistandschaften Beratung Unterstützung, Unterstützung, Beistandschaften Beurkungen Beistandschaften Beurkungen Beurkungen für Eltern, die bei der

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr