Gemeindebrief. November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. November 2013"

Transkript

1 Gemeindebrief November 2013

2 Beratung Alten- und Krankenpflege Palliativpflege Betreuungsdienste und Alltagshilfen Häusliche Pflege Kirchlicher Pflegedienst Breckerfeld Martin-Luther-Weg Breckerfeld Tel

3

4 Liebe Gemeinde, auf dem Titelbild dieses Gemeindebriefes sehen Sie unsere Konfis, die Kleiderspenden und Spielzeug für Haiti zusammentragen. Die Aktion Haiti Nothilfe wird schon seit einiger Zeit durch unsere Gemeinde unter der Leitung von Pfarrer Diehl unterstützt. Unseren Konfis und Pfarrer Diehl ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement Die Kleidung und die Spielsachen sind vor allen Dingen für die arg gebeutelten Kinder Haitis gedacht. Viele Kinder haben im Prinzip nichts mehr, außer dem, was sie am Leib tragen. Nähere Informationen finden Sie unter Bitte beachten Sie zu diesem Thema auch die Seiten An(ge)dacht und die Seite 11 in diesem Gemeindebrief. Seite Inhalt 5 An(ge)dacht 7 KiGa Sterntaler 8 Lebendiger Adventskalender 9 Weihnachstmarkt 12 Festgottesdienste 14 Gottesdienste 15 Lebendige Gemeinde 19 Wichtige Adressen 20 Nachrichten aus der Gemeinde 22 Kirchenmusiktage 24 Gospeltrain 26 Wandern für die Andern Die Gemeindebriefredaktion wünscht eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit Chronik Zurstraße Freud und Leid IMPRESSUM V.i.S.d.P. ist das Presbyterium der Evangelischen Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld Der Gemeindebrief hat eine Auflage von ca Exemplaren und wird kostenlos verteilt. Spenden sind jedoch erwünscht (auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich) Bankverbindung: Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld BLZ Kontonummer Der nächste Gemeindebrief erscheint im März Layout: Christof Wippermann Layout/Satz: Thomas Bergermann Druck: Gemeindebriefdruckerei Druckhaus Harms e.k. 4 Internet: Mail: info@jkg-breckerfeld.de Telefon: 1539

5 An(ge)dacht Das Geheimnis Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Rätsel und einem Geheimnis? Das Rätsel bleibt an der Oberfläche, das Geheimnis führt in die Tiefe. Das Rätsel ist nur interessant, solange es nicht gelöst ist. Ist die Lösung gefunden, hat es seinen Reiz verloren. Gelöste Kreuzworträtsel oder die Schalen geknackter Nüsse aufzubewahren, ist gleichermaßen unsinnig. Ganz anders ist das bei einem Geheimnis. Wenn wir zum Beispiel in einer klaren Nacht den Sternenhimmel betrachten, dann entdecken wir umso mehr, je länger wir hinschauen. Das ist das Geheimnis: Je mehr ich davon erfasse, umso größer wird es. Paul-Gerhard Diehl Das Geheimnis fürchtet nicht das Denken und scheut nicht unser Fühlen. Es lädt uns vielmehr ein, seine Größe und Tiefe zu bestaunen. Es lockt uns, mit allen Sinnen wahrzunehmen, und doch kommen wir nie damit zu Ende. Mit jeder Antwort, die wir finden, tut sich eine neue Tür auf, die uns tiefer in das Geheimnis hineinführt. Es kann bewohnbar werden, und doch bleibt es ein fremdes Land. Wie trostlos wäre unser Leben, gäbe es keine Geheimnisse?! Weihnachten ist eines der großen Geheimnisse dieser Welt. Wir brauchen um Weihnachten keine Sorge zu tragen: Weil es ein Geheimnis ist, ist es auch von niemandem und durch nichts kaputt zu kriegen. Gewiss, Konsumrausch und vorweihnachtliche Hektik verstellen uns immer wieder den Blick auf das Geheimnis. Wahr ist leider auch: Wer Weihnachten auf die Schnelle in sich hineinschlingt wie einen Schokoriegel, dem bleibt das Geheimnis letztlich verschlossen. Und doch ist und bleibt es da, öffnet sich jedem, der sich ihm mit suchendem Herzen zuwendet. Die Zugänge zu dem Geheimnis von Weihnachten sind so unterschiedlich wie wir Menschen verschieden sind. Sie finden in diesem Heft Hinweise auf Gottesdienste und Konzerte, unseren Weihnachtsmarkt, den lebendigen Adventskalender u.v.m. Unsere Jakobus- Kirche steht Ihnen jeden Tag bis zum Einbruch der Dunkelheit offen. Jeder kann und darf seinen eigenen Weg finden, sich alleine oder in Gemeinschaft mit anderen an Weihnachten heranzutasten. Gott wird Mensch wie sollten wir das jemals ganz begreifen? Es ist genau umgekehrt, wir dürfen uns von Weihnachten ergreifen lassen, dürfen hören und staunen: Die Ewigkeit kommt in die Zeit; durch Jesus hat jeder Mensch, jedes Geschöpf seine unverlierbare Würde und nicht nur einen Wert, der sich in Zahlen bemessen und ausdrücken ließe. Jeder Mensch, auch und gerade der unscheinbarste und geringste, ist so geliebt, dass Gott nur um seinetwillen Mensch wurde. Wer sich dem Geheimnis von Weihnachten öffnet, wird selbst ein Teil der frohen Botschaft, die die Welt umspannt. Nie ist die Bereitschaft zur Hilfe und zum 5

6 Teilen größer als in diesen Wochen. Und das ist gut so. Ob es um die Menschen geht, die die Schuldnerberatung aufsuchen (siehe Diakoniesammlung), die Straßenkinder in Haiti (siehe Titelbild, auf dem die Konfirmanden Kleidung, Schulbedarf, Spielzeug und Fahrräder gesammelt haben, die jetzt schon in Haiti angekommen sind), die Kinder in Ghana (siehe Jugendgottesdienst ) oder den Menschen von nebenan, der an seiner Einsamkeit zu ersticken droht wir ahnen, dass Weihnachten nur Weihnachten ist, wenn wir die Verbundenheit über alle Grenzen hinweg wirklich leben. Ganz gleich, was wir in diesem Jahr tun oder nicht tun werden, das Geheimnis von Weihnachten ist da und steht uns offen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie in dieser besonderen Zeit Momente finden, in denen Sie von diesem großen Geheimnis berührt werden vielleicht nur für einen einzigen Augenblick. Ein Augenblick, der Sie ahnen lässt, was es heißt, bedingungslos geliebt zu sein. Ein Augenblick, der Sie und mich verändert in den Alltag zurückkehren lässt. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2014 wünscht Ihnen Ihr Paul-Gerhard Diehl Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht! Das Café im Altenzentrum St. Jakobus hat an drei Tagen (Mittwoch, Samstag, Sonntag) in der Zeit von Uhr geöffnet. Um unseren Bewohnern, Angehörigen und Gästen diese Öffnungszeiten, und in Zukunft auch den Besuch an anderen Tagen, zu ermöglichen, suchen Herzlich willkommen in Breckerfeld Unser Altenzentrum St. Jakobus bietet in naturnaher Umgebung und schöner Atmosphäre ein neues Zuhause für Sie oder Ihre Angehörigen. wird durch vielfältige Angebote wie Gespräche etc. abgerundet. Eng in das Gemeindeleben von Breckerfeld eingebunden ist St. Jakobus ein Ort der Begegnung für Angehörige und Gäste. Altenzentrum St. Jakobus Hansering Breckerfeld Ein paar Besonderheiten auf einen Blick: Wohnbereich für Demenzkranke mit besonderer Betreuung Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern gemeinsam mit Vereinen und Organisationen der Region Eigene vorzügliche Küche Cafetéria Seelsorge voll in das Leben des Stadtbereiches eingebunden als das Altenheim Breckerfelds wir noch engagierte Mitarbeiter/innen, die bereit sind, unser Café ehrenamtlich zu unterstützen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Kettschau oder Frau Touré vom Sozialen Dienst, um einen Termin auszumachen unter der Telefonnummer: 9193/48 bzw. 9193/0. Mit freundlichen Grüßen Christel Kettschau, Soz. Dienst Ev. Altenzentrum St. Jakobus Breckerfeld Telefon: 02338/9193-0, Telefax: /

7 Im Ev. Kindergarten Sterntaler baute Noah seine Arche! Gott hat die Flut geschickt, weil die bösen Menschen ertrinken sollten, weil die nicht mehr auf Gott gehört haben. Dann hat Noah ein Schiff gebaut und dann haben alle mitgeholfen. Die Tiere sind dann als erste alle reingekommen - durch die Klappe von der Arche Noah. Und dann ist Regen gekommen. Am Schluss hat Gott einen Regenbogen geschickt als Zeichen, dass er uns nicht vergisst. Und die ganze Geschichte ist sogar in echt passiert! (Frei erzählt von den Kindern aus der Sternengruppe) In Begleitung von Pfarrer Diehl und der einmal im Monat stattfindenden Kindergartenandacht tauchten die Kinder des Sterntaler Kindergartens in die Geschichte von Noah und seiner Arche ein. Mit kreativen Angeboten, wie das Bauen der Arche, verschiedenen Malangeboten, Bilderbuchvorstellungen und ein Tanz, erlebten die Kinder die biblische Geschichte mit vielen Facetten. Am fand um 10:00 Uhr in der Ev. Jakobus Kirche ein Familiengottesdienst unter der Mitgestaltung des Kindergartens statt, in dem die Kinder ihr erlebtes Projekt Arche Noah noch einmal vorstellten. Es war ein schöner Abschluss mit vielen schönen, gelungenen Momenten! Ihr Sterntalerteam 7

8 Lebendiger Adventskalender 2013 Auch in diesem Jahr können wir an fast jedem Werktag in der Adventszeit ein Fenster öffnen, gemeinsam singen und die Kreativität unserer Gastgeber bewundern. Wir treffen uns jeweils um 18 Uhr an den u.g. Orten und verbringen eine besinnliche halbe Stunde zusammen. Montag Fam. Kriese, Berghauser Str. 36 Dienstag Fam. Diehl, Wahnscheider Str. 2 Mittwoch Fam. Krokowski, Schwerter Str. 3 Donnerstag Altenzentrum St. Jakobus, Hansering 5 Freitag Kath. Gemeinde St. Jakobus, Frankfurter Str. 65 Montag Fam. Heinemann, Am Heider Kopf 53 Dienstag Klasse 5b, St. Jacobus-Schule, Wahnscheider Str Mittwoch Kita Zwergenwald, Waldbauerstr. 22, Zurstraße Donnerstag BlumenKunst A. Breer-Rosin, Neue Str. 7 Freitag Kita Sterntaler, Wahnscheider Str. 6 Montag Fam. Braun, Wiesenstr. 18b Dienstag Hausgemeinschaft Wippermann/ Twer, Wenkenburgstr. 9 Mittwoch Fam. Schäfer, Graf-Dietrich-Str. 20 Donnerstag Winter/Ahlert, Bonkampstr. 16 Freitag Fa. ACO Günther, Frankfurter Str. 24 Dienstag Ev. Jakobuskirche, Familiengottesdienst um 15 Uhr Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Teilnehmer! Sollten Sie Fragen haben oder bei den etwas abgelegeneren Fenstern Fahrgelegenheiten brauchen: Krista Winter Tel.: 557 Uli Wippermann Tel.:

9 34. Breckerfelder Weihnachtsmarkt vom 6. bis 8. Dezember rund um die Ev. Jakobus-Kirche in Breckerfeld Hereinspaziert und mitgemacht beim Weihnachtsmarkt! Das Breckerfelder Highlight des Jahres für viele: Ob in der Kirche, auf dem Kirchplatz oder im Melanchthon-Haus, hier finden Sie wieder Aktionen und Attraktionen, zum Beispiel Plätzchen backen, Kaffee, Tee, leckere Kuchen und Schnittchen, frische Waffeln, heiße Getränke, Basteleien, Handarbeiten und Waren aus der Dritten Welt. Mit dabei sind: Ev. Posaunenchöre Breckerfeld und Zurstraße, Gospel-Train Breckerfeld, Kirchenband Homerun, MGV Eintracht und MGV Bergeshöh Eine ökumenische Andacht und der NAVI- Gottesdienst am Sonntag gehören zum festen Bestandteil des Weihnachtsmarktkonzeptes in Breckerfeld. Auch Sie können dabei sein: Mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung kommen unter dem Motto Danken und Teilen die Einnahmen zu einem Drittel dem Zeltlager Brockland und der Jugendfreizeit, zu einem Drittel der neuen Spiellandschaft Kindergarten Sterntaler und zu einem Drittel je zur Hälfte den Projekten Madamfo Ghana und der Haiti Nothilfe zugute. Wir bitten Sie, uns - wie immer- durch den Kauf von Geschenkartikeln, den Besuch der Kaffee- oder Teestube, des Waffelstandes und der Heißen Jakobusquelle zu unterstützen. 9

10 rund um die Evangelische Jakobus-Kirche im historischen Ortskern von Breckerfeld am Wochenende des 2. Advent Freitag, 06. Dezember :00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes 16:00 Uhr Beginn der Ausstellung Puppen im Stadtmuseum 17:30 Uhr Musikvortrag Ev. Posaunenchor Breckerfeld 19:30 Uhr Konzert der Ev. Kirchenband homerun 22:00 Uhr Ende des Weihnachtsmarktes Samstag, 07. Dezember :00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes 14:00 Uhr Beginn der Ausstellung Puppen im Stadtmuseum 15:00 Uhr Musikvortrag MGV Bergeshöh Zurstraße und Ev. Posaunenchor Zurstraße 16:30 Uhr Der Nikolaus kommt für die Kleinen; Haupteingang Kirche 17:30 Uhr Ökumenische Adventsandacht 19:30 Uhr Konzert des Gospel-Train Breckerfeld 22:00 Uhr Ende des Weihnachtsmarktes Sonntag, 08. Dezember :00 Uhr NAVI-Gottesdienst 11:30 Uhr Kinderkirche 12:00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes 14:00 Uhr Beginn der Ausstellung Puppen im Stadtmuseum 17:00 Uhr Musikvortrag MGV Eintracht Breckerfeld und Ev. Posaunenchor Breckerfeld 20:00 Uhr Ende des Weihnachtsmarktes Die Musikvorträge, der NAVI-Gottesdienst sowie die Ökumenische Adventsandacht finden in der Ev. Jakobus-Kirche statt 10 Eine Veranstaltung der Hansestadt Breckerfeld

11 Erlös des Weihnachtsmarktes In diesem Jahr fließt der Erlös des Weihnachtsmarktes zum Teil in neue Projekte. Madamfo Ghana Madamfo Ghana (Freunde Ghanas) ist ein Verein, der sich in Ghana engagiert, um die Lebensverhältnisse der Bewohner nachhaltig durch Projekte zu verbessern und die Bevölkerung vor Ort im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe einbezieht. Im Jahr 2001 reiste Bettina Landgrafe, die Gründerin des Vereins Madamfo Ghana, zum ersten Mal nach Ghana. Dort gefielen der examinierten Krankenschwester die Schönheit des Landes und die Gastfreundschaft der Ghanaer, aber die teils unvorstellbare Armut beschäftigte sie sehr. Mit den zukünftigen Katechumenen soll ihr Projekt weiterhin gefördert werden. An den Projekttagen ( Kirchlicher Unterricht einmal montalich samstags von Uhr) und alternierend bei den Gottesdiensten für junge Leute wird für dieses Projekt gesammelt. Haiti Nothilfe Am 23. Februar bekamen die Katechumenen unserer Gemeinde Besuch aus Ennigerloh im Kreis Warendorf. Thomas Diehl, praktischer Arzt, Gründer und Leiter der Haiti-Not-Hilfe, war zu Gast. Thomas Diehl, mit dem Breckerfelder Pfarrer gleichen Namens weder verwandt noch verschwägert, engagiert sich seit mehr als 10 Jahren für Menschen in Haiti, dem ärmsten Land der westlichen Welt. Besonders das Schicksal der Kinder liegt ihm am Herzen. Klimaschutz mit grünstromplus Beratung und Informationen AVU-Treffpunkt in Ihrer Stadt Telefon Grün geht vor! 11

12 Advents- und Weihnachtsgottesdienste Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum 1. Advent Ev. Jakobus-Kirche Laienpredigerin Reuter Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum 1. Advent Ev. Dorfkirche Zurstraße Vikar Schäfer Uhr Gottesdienst im Altenzentrum Pfr. Reuther Samstag Uhr ökumenische Abendandacht Ev. Jakobus-Kirche Pfr. Diehl Sonntag Uhr NAVI mit der Band homerun zum 2. Advent Ev. Jakobus-Kirche Pfr. Diehl Uhr Kindergottesdienst Ev. Jakobus-Kirche Team Kinderkirche Samstag Uhr Gottesdienst für junge Leute Ev. Jakobus-Kirche Diakon Bielau Sonntag Uhr Taufgottesdienst zum 3. Advent Ev. Jakobus-Kirche Laienprediger Ahuis Samstag Uhr Familiengottesdienst mit Kita Zwergenwald Ev. Dorfkirche Zurstraße Pfr. Diehl Sonntag Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Südregion zum 4. Advent Ev. Dorfkirche Zurstraße Vikar Schäfer Heiligabend Uhr Gottesdienst im Altenzentrum mit Krippenspiel Pfr. Reuther Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Ev. Jakobus-Kirche Diakon Bielau Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Posaunenchor Ev. Dorfkirche Zurstraße Pfr. Reuther Uhr Christvesper Ev. Jakobus-Kirche Pfr. Diehl 12

13 22.00 Uhr Christmette Ev. Dorfkirche Zurstraße Laienprediger Ahuis Uhr Christmette Ev. Jakobus-Kirche Pfr. Urban 1. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gospel-Train Ev. Dorfkirche Zurstraße Pfr. Diehl 2. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Jakobus-Chor Ev. Jakobus-Kirche Laienpredigerin Reuter Sonntag Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Südregion in der Ev. Kirche Hagen- Rummenohl, Bührener Weg 21 Pfr. Schulz Silvester Uhr Gottesdienst im Altenzentrum Laienpredigerin Reuter Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Jakobus-Kirche Laienprediger Ahuis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Dorfkirche Zurstraße Laienpredigerin Reuter Neujahr Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Südregion im Altenzentrum Hagen-Dahl, Zum Bollwerk 13 Pfr. Dahme 13

14 Gottesdienste Wir laden Sie herzlich ein: Dorfkirche 1. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Abendmahl anschließend Kirchencafé 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst Letzter Mittwoch Uhr Gottesdienst mit Kindergarten Zwergenwald/ im Monat Einrichtung Bethel regional Taufmöglichkeit nach Vereinbarung Jakobus-Kirche 1. Samstag im Monat Uhr Andacht mit Taufe und Abendmahl 1. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst, 4 x jährlich NAVI anschließend Kirchencafé 2. Sonntag im Monat Uhr Kirche mit Kindern 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst im Altenzentrum St. Jakobus 4. Samstag im Monat Uhr Gottesdienst für junge Leute 4. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Taufe 5. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst Freitag Uhr Andacht im Altenzentrum St. Jakobus (außer vor dem 3. Sonntag im Monat) Letzter Mittwoch Uhr Taizé-Gebet Kath. St. Jakobus-Kirche im Monat Oktober bis März Letzter Mittwoch Uhr Taizé-Gebet Ev. Jakobus-Kirche im Monat April bis September 14

15 Lebendige Gemeinde Junge Gemeindeglieder Jungschar Jakobus-Kids am Montag Uhr Melanchthon-Haus Jugendcafé für Jungen und Mädchen von 6-12 Jahren Information: Jörg Bielau Tel.: 0176/ Trainee-Kurs 2013/14 alle 14 Tage am Montag Uhr Melanchthon-Haus für Jugendliche nach der Konfirmation (nur mit Anmeldung) Information: Jörg Bielau Tel.: 0176/ Spielkreise am Dienstag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Simone Rafflenbeul Tel.: Uhr Melanchthon-Haus Kinder von 1 bis 3 Jahren Information: Silke Berghaus Tel.: 2107 Spielkreis am Mittwoch Uhr Melanchthon-Haus Kinder von 1 bis 3 Jahren Information: Bianca Wippermann Tel.: 3338 Mitarbeiterkreis der Jugendarbeit an jedem ersten Mittwoch im Monat Uhr Melanchthon-Haus für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Evangelischen Jugend Information: Jörg Bielau Tel.: 0176/ Team Kirche mit Kindern an jedem letzten Mittwoch im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Pfarrer Paul-Gerhard Diehl Tel.: 1681 Babytreff/Spielkreis am Donnerstag Uhr Melanchthon-Haus Kinder von 1 bis 3 Jahren Uhr Kinder von 0 bis 12 Monaten Information: Silke Berghaus Tel.: 2107 Kirchlicher Unterricht einmal im Monat am Samstag Uhr Projekttage der Konfirmanden und Katechumenen Information: Pfarrer Paul Gerhard Diehl Tel.: 1681 Pfarrer Gunter Urban Tel.:

16 Lebendige Gemeinde Frauen Frauenabendkreis einmal im Monat am Mittwoch Uhr Melanchthon-Haus Information: Elisa Görke Tel.: 673 FRAUEN-VOR-UM-60plus einmal im Monat am Mittwoch Uhr Melanchthon-Haus Information: Christel Rose Tel.: Pfarrer Gunter Urban Tel.: 2135 Bastel-und Handarbeitskreis einmal im Monat am Mittwoch Uhr Melanchthon-Haus Leitung: Christel Rose Tel.: Frauengruppe an jedem 2. Donnerstag im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Elke Hilker Tel.: Christel Höngen-Wiethaus Tel.: 3521 Gemeindebüro Tel.: 1539 Frauenabendkreis an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Christina Görsch Tel.: Männer Ökumenischer Männergesprächstreff an jedem 4. Donnerstag im Monat Uhr wechselnde Orte Information: Gerd Blume Tel.: 510 Karl-Heinz Besler Tel.: Senioren Seniorentreff 14-täglich am Donnerstag Uhr Martin-Luther-Haus Information: Ursula Herzog mit Team Tel.: Senioren helfen Senioren an jedem 2. Montag im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Reiner Placidus Tel.: Paul Werner Damm Tel.: 3554 Seniorenkreis an jedem 1. Mittwoch im Monat Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Gerda Richstein Tel.:

17 Lebendige Gemeinde Senioren (Fortsetzung) Tanzkreis am Donnerstag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Anne-Dore Twer Tel.: 1816 Musik Band homerun am Montag Uhr Martin-Luther-Haus Leitung: Stefan Jakobs Tel.: Jungbläser für Zugposaune Breckerfeld am Montag Uhr Melanchthon-Haus Leitung: Jens Hartz Tel.: 0163/ Jungbläser Zurstraße am Montag Uhr Anfänger Uhr Fortgeschrittene Gemeindehaus Zurstraße Leitung: René Jaques Tel.: 02331/ Posaunenchor Zurstraße am Montag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Sebastian Bockau Tel.: / Anfängergruppen Posaunenchor Breckerfeld am Dienstag Uhr Melanchthon-Haus Leitung: Hans-Martin Schnittker Tel.: 0177/ Voices2Help am Dienstag Uhr Melanchthon-Haus Leitung: Hanni Kötting Evangelischer Jakobus-Chor am Dienstag Uhr Martin-Luther-Haus Leitung: Heike Marquardt Tel.: 02332/ Jungbläser Zurstraße am Mittwoch Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: René Jaques Tel.: 02331/ Gospel-Train Breckerfeld am Donnerstag Uhr Ort und Termin bitte telefonisch abfragen oder Information: Ute Slotkowski Tel.: 2844 Posaunenchor Breckerfeld am Freitag Uhr mit Jungbläsern Martin-Luther-Haus Information: Marcus Niehaus .marcus.niehaus@tu-dortmund.de 17

18 Lebendige Gemeinde Diakonie - vor Ort und weltweit Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt an jedem 2. Donnerstag im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Margarete Janßen Tel.: 1456 Helga Müller-Manzke Tel.: 2110 Verkauf von Waren aus fairem Handel an jedem Freitag Uhr Bücherei im katholischen Gemeindehaus Wir helfen weiter an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr Ehrenamtliche Hilfe in kritischen Lebenssituationen Melanchthon-Haus Information: Johannes Uhlenbrock Tel.: Spirituelle Angebote Ökumenisches Taizé-Gebet an jedem 4. Mittwoch im Monat siehe Übersicht Gottesdienste auf Seite 14 Pfarrer Gunter Urban Tel.: 2135 Gemeindereferentin Barbara Wilk Tel.: 1316 Geistliche Begleitung nach Vereinbarung Einzelgespräche im Martin-Luther-Haus Heike Rosengarth-Urban Tel.: 2135 Ein guter Berater kann Sie hören, Ihnen zuhören und genau hinhören. Unsere nehmen sich auch die Zeit dafür. Jetzt beraten lassen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 18

19 Wir sind für Sie da Pfarrer: Gunter Urban, Hansering 62, Tel.: 2135, Fax Mail: Paul-Gerhard Diehl, Wahnscheider Str. 2, Tel.: 1681 Mail: Vikar Gabriel Schäfer, Schulstr. 3, Tel.: Mail: Jugendarbeit: Diakon Jörg Bielau, Schulstr. 3, Tel.: oder 0176/ Mail: Gemeindebüro Breckerfeld: Elke Hilker Schulstr. 3, Tel.: 1539, Fax Bürozeiten Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Mail: Internet: Gemeindebüro Zurstraße: Monika Münnich Hauptstr. 1, Tel.: 423 Bürozeiten Dienstag von Uhr Küster: Michael van Rienen, Danziger Str. 3, Tel.: oder 0157 / Kirchenmusik: Heike Marquardt, Teichstr. 44 a Gevelsberg Tel.: 02332/ Internet: Mail: h.marquardt@breckerfelder-kirchenmusik.de Friedbert Johannes Schulz Tel.: 2426 Internet: Evangelische Kindergärten: Wahnscheider Str. 6, Tel.: 528 Waldbauer Str. 22, Tel.: Leiterin Malena Müller Leiterin Jennifer Krüger Mail: Sterntaler@ev-kg-breckerfeld.de zwergenwald@jkg-breckerfeld.de Kirchlicher Pflegedienst: Martin-Luther-Weg 3, Tel.: , Fax Förderkreis Leiterin Jutta Schmitz Kirchlicher Pflegedienst Mail: ds.breckerfeld@diakonie-online.org - Kontakt siehe links - Altenzentrum St. Jakobus: Hansering 1-5, Tel.: Leiterin Cornelia Altmann Mail: ah.st.jakobus@diakonie-online.org 19

20 Nachrichten aus der Gemeinde Ich bin dann mal weg Nicht als Pilger auf dem Jakobsweg, sondern zum Studium an der Ev. Fakultät Münster. Nach mindestens 10 Jahren pastoraler Arbeit bietet unsere Landeskirche ihren Pfarrerinnen und Pfarrern die Möglichkeit, ein Kontaktstudium, welches die Vorlesungszeit eines Semesters umfasst, durchzuführen. Und diese Möglichkeit möchte ich nun ab dem kommenden Wintersemester 2013/14 wahrnehmen. Nachdem meine Vertretung der wichtigsten gemeindlichen Aufgaben geregelt werden konnte, genehmigte mir das Landeskirchenamt in Bielefeld dieses besondere Angebot der Fortbildung. Das Kontaktstudium bietet die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum wieder theologisch-wissenschaftlich zu arbeiten. Es soll neue Impulse und Anregungen für den weiteren pfarramtlichen Dienst geben. Ich bin dann mal weg, und zwar vom 14. Okt bis zum 9. Februar Da ich in Breckerfeld wohnen bleibe, kann es sein, dass wir uns hin und wieder begegnen. Ich freue mich auf diese Möglichkeit der Fortbildung und danke allen, die mich als Hauptamtliche und Ehrenamtliche in dieser Zeit vertreten, insbesondere meinen Kollegen Pfr. Paul-Gerhard Diehl und Pfr. Wolfgang Reuther. Und bis wir uns wieder sehen, berge Gott uns alle in der Tiefe seiner Hand! Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Gunter Urban Voices2Help Termine Freitag, Heimatmuseum Breckerfeld Sonntag, Worship Cafe FEG (Baptisten), Harkortstr. 8, Ennepetal Milspe Samstag, Ev. Jakobus-Kirche um Uhr. Sonntag, Weihnachtskonzert FEG Gevelsberg, Weststr 14b Weihnachtsmarkt Zurstraße Die Dorfgemeinschaft Waldbauer bietet am einen Weihnachtsmarkt an der Ev. Dorfkirche an. MGV Bergeshöh Am findet in den Abendstunden ein Kurrendesingen des MGV Bergeshöh in Zurstraße statt. Sein Weihnachtskonzert gibt der MGV Bergeshöh am um Uhr in der Ev. Dorfkirche Zurstraße. Kurrendeblasen Das traditionelle Kurrendeblasen findet in diesem Jahr am 14. Dezember mit dem Posaunenchor Zurstraße und am 4. Advent, 22. Dezember mit dem Posaunenchor Breckerfeld statt. 20

21 Nachrichten aus der Gemeinde Adventskonzert Am 3. Advent, lädt der Posaunenchor Breckerfeld um Uhr zu seinem diesjährigen Adventskonzert in die Ev. Jakobus-Kirche ein. Kinderkino Auch in diesem Jahr gibt es am 23. Dezember um Uhr ein Kinderkino im Martin-Luther-Haus. Kinderkleiderbörse Die nächste Kinderkleiderbörse findet statt vom Februar Weltgebetstag Der Weltgebetstag am Freitag, , wird in der Katholischen Jakobus- Kirche zu Breckerfeld um Uhr gefeiert und danach mit einem gemeinsamen Beisammensein im Martin-Luther-Haus abgeschlossen. Wandern für die Andern Am 08. März 2014 findet zum 25. Mal die Aktion Wandern für die Andern statt. Beginn ist um Uhr in der Pausenhalle des Schul- und Sportzentrums Breckerfeld. Dies ist eine Aktion des Ökumenischen Arbeitskreises Eine Welt. Konfirmation 2014 Samstag, 03. Mai 2014 um Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Samstag, 10. Mai 2014 um Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Samstag, 17. Mai 2014 um Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Sonntag, 18. Mai 2014 um Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche NähePlus. Bei uns zählt die Familie. Eine Initiative der Hertie- Stiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld NähePlus. Familie geht vor. 21

22 Breckerfelder Kirchenmusiktage vom 16. bis 30. November 2013 Samstag, 16. November 2013, 19:00 Uhr Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Johannes Brahms Ein deutsches Requiem für Solostimmen, Chor und Orchester Ev. Jakobus-Chor Breckerfeld Kantatenchor Gevelsberg Wittener Bach-Chor Claudia von Tilzer Sopran Peter Schüler Bass Philharmonisches Orchester Ennepe-Ruhr Leitung: Heike Marquardt Testament zusammen, die neben Trauer und Trost vor allem Hoffnung, Sehnsucht und Zuspruch vermitteln. Der junge Brahms befreite sich mit der Komposition des Requiems von dem Druck vorausgegangener Ereignisse dem Tod seiner Mutter und seines Freundes Robert Schumann. Schon die Zusammenstellung der Texte ist eine Komposition von stringenter Architektur: Den Rahmen des Requiems bilden zwei Seligpreisungen: Selig sind, die da Leid tragen und Selig sind die Toten. Das Requiem wurde 1868 in Bremen zum ersten Mal aufgeführt und verschaffte dem Namen Brahms überall einen guten Klang. Es gehört zu den eindrücklichsten deutschen Chorwerken. Freitag, 22. November 2013, 19:00 Uhr Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Orgelkonzert Werke von Mozart, Bach u. a., Improvisationen Michal Markuszewski (Warschau) Orgel Eintritt: Vorverkauf* 15,- (Schüler, Studenten, Azubis 10,- ) Abendkasse 18,- (13,- ) (unter 18 Jahren frei) Brahms war erst 35 Jahre alt, als er dieses berührende und beeindruckende Werk schuf. Er stellte eine Textauswahl von 16 Bibelstellen aus dem alten und neuen 22

23 Eintritt: Vorverkauf* 8,- (Schüler, Studenten, Azubis 5,- ) Abendkasse 10,- (7,- Euro) (unter 18 Jahren frei) Der junge Organist Michal Markuszewski, geboren 1980 in Warschau, studierte an der Warschauer Musikakademie "Frederic Chopin" Orgel und Klavier, in Berlin Orgelimprovisation und erwarb 2008 das Konzertdiplom in Würzburg. Er ist Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe und konzertierte in zahlreichen europäischen Ländern. Sein besonderes Interesse gilt neben der modernen polnischen Orgelmusik der Orgelimprovisation. Er hat CD-Aufnahmen gemacht sowie Aufnahmen für den polnischen Rundfunk und TV. Seit 2004 ist er Organist an der evangelischreformierten Kirche in Warschau, war dort Initiator und verantwortlicher Leiter für die Renovierung der historischen Orgel. Seit 2012 unterrichtet er Orgelimprovisation an der Frederic-Chopin-Musik- Universität in Warschau. An der Ott-Orgel in Breckerfeld wird er Werke von Mozart und Bach, aber auch Kompositionen aus seiner polnischen Heimat sowie eigene Improvisationen zum Klingen bringen. Samstag, 30. November 2013, 19:00 Uhr Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Konzert für Orgel und Kammerorchester mit Werken von Mozart, Händel, Rheinberger, Guilmant Gerhardt Marquardt Orgel Capella instrumentale Gevelsberg: Claudia Lahaye Oboe Dayong Zhang Oboe Judith Oppel Violine Martin Sonder Violine Zsuzsanna Schäffer Viola, Katja Knaak Violoncello Reinhard Senftleben Kontrabass Leitung: Heike Marquardt Eintritt: Vorverkauf* 8,- (Schüler, Studenten, Azubis 5,- ) Abendkasse 10,- (7,- ) (unter 18 Jahren frei) Mitglieder der Capella instrumentale Gevelsberg, die seit Jahren musikalisch mit dem Kantorenehepaar Marquardt zusammenarbeiten, spielen in Verbindung mit dem Instrument Orgel selten aufgeführte Werke aus Klassik und Romantik für Orgel und Kammerorchester. Das Kammerorchester kommt sowohl mit der großen Orgel und Werken der Romantik von der Empore als auch mit der kleinen Truhenorgel im Altarraum mit Werken aus Klassik und Barock zum Einsatz. Konzertkarten für alle Konzerte: Kartenreservierungen zum Vorverkaufspreis* ab unter: Tel /8133 (Ackermann) und 02338/8359 (Neuser) oder per kartenbestellung@breckerfelderkirchenmusik.de *Vorverkaufsstelle: Martin-Luther-Haus Breckerfeld, Martin-Luther-Weg 3, (auch telefonisch) ab Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr, Tel /487 23

24 10 Jahre Gospel-Train Breckerfeld......fanden wir, sei ein guter Anlass, ein wenig zu feiern und uns bei den Menschen zu bedanken, die uns unterstützt haben und dies hoffentlich fortsetzen werden. Nach vielen Überlegungen und Planungen im Vorfeld begann unser Jubiläums- Wochenende mit einer chorinternen Geburtstagsfeier am Samstag, im Martin-Luther-Haus. Wir begrüßten unsere Sängerinnen und Sänger mit einem kleinen Geschenk, als Dankeschön dafür, dass sie auch diese Feier - wie immer an unseren Chortagen - mit leckerem Essen bereicherten. Die Getränke spendierte unser Sänger Ulrich Stahl und die Chorkasse finanzierte eine gehaltvolle schön gestaltete Geburtstagstorte, so dass wir diesen Abend in gemütlicher Runde sehr genossen haben. Zur Unterhaltung gab es ein selbstverfasstes Gedicht unserer Sängerin Christine über die vergangenen 10 Jahre, einen nicht ganz ernst gemeinten musikalischen Vortrag von Hanni, Christine, Silvia und Christof zum Thema Probenarbeit und einen kleinen Sketch in Erinnerung an eine Chorfreizeit, dargestellt von Andrea und Lars. Darauf folgte eine weitere Fortsetzung unseres, von Klaus Sommer verfassten und vorgetragenen, Chorsongs sowie ein gemeinsames Singen mit Friedbert Schulz. Viel Spaß hatten wir an den Video-Mitschnitten einiger unserer Auftritte, die von Petra und Lars zusammengestellt wurden. Weißt-du-noch -Ausrufe gab es bei den vom Vorstand gestalteten Stellwänden mit Fotos, Plakaten, Anekdoten aus dem Chorleben. Eine völlig andere Sicht auf den Gospel-Train Breckerfeld bieten die Bilder der Kunstfreunde Breckerfeld, die eigens zu diesem Anlass entstanden sind

25 und nach unserem Weihnachtsmarkt- Konzert gegen das höchste Gebot an ihre neuen Besitzer übergeben werden. Die Erlöse kommen der Organisation Madamfo Ghana zugute. Zum Einstieg in den Jubiläums-Konzert- Gottesdienst am Sonntag, in der Ev. Jakobus-Kirche rückten wir Stühle, transportierten die Stellwände quer durch Breckerfeld und platzierten sie gemeinsam mit den Bildern im hinteren Kirchenbereich, damit auch die Gottesdienstbesucher in den Genuss dieser Ausstellung kommen konnten. Zur Begrüßung bekamen alle ein - zur Feier des Jubiläums - erweitertes Programmheft, das - außer dem Programm des Abends - die Geschichte des Gospel-Train, viele Grußworte, die Vorstellung der Kunstfreunde und der teilnehmenden Chöre enthielt: des MGV-Bergeshöh aus Zurstraße, dort, wo mal alles angefangen hat. Unter der Leitung von Hans-Martin Schmitz sangen sie - getragen vom Klang im Altarraum - ihre Stücke. des katholischen Kirchenchores St. Jakobus, unserer Partnergemeinde. Sie sangen ihre Lieder, begleitet und geleitet von Henryka Kaistra-Varosi, und mit uns gemeinsam einige Strophen von Lobe den Herren. der Posaunenchöre aus Breckerfeld und Zurstraße, an diesem Abend unter der Leitung von Sebastian Bockau. Sie präsentierten kraftvolle Beiträge und begleiteten die Chöre. Wir Gospel-TrainerInnen sangen unsere Songs im Wechsel mit Chören und Wortbeiträgen und teilweise als Untermalung zu einer Bilderpräsentation gemeinsamer Erlebnisse der vergangenen 10 Jahre. Abgerundet wurde das Programm durch die gemeinsame Gestaltung der Wortbeiträge von Gemeindereferentin Barbara Wilk und Pfarrer Paul Diehl, der Rede unseres Bürgermeisters Klaus Baumann und der aussagekräftigen Fürbittengebete unserer Sängerin Susanne Eitzert. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam ein Lied, das uns seit 10 Jahren begleitet May The Lord Send Angels. Unserer Einladung zu einem kleinen Umtrunk mit netten Gesprächen und dem Schlendern durch die Bildergalerie folgten viele Besucherinnen und Besucher, worüber wir uns sehr gefreut haben. Mit diesen vielen positiven Eindrücken unseres Jubiläums-Wochenendes freuen wir uns nun auf das Weihnachtsmarkt- Konzert am Samstag, , das auch das letzte Konzert unter der Leitung von Friedbert Schulz ist. Er beendet - aus sehr persönlichen Gründen - seine Chorleitertätigkeit im Gospel-Train Breckerfeld und gibt im Weihnachts-Gottesdienst am in der Ev. Dorfkirche Zurstraße den Dirigentenstab weiter an Thimo Velling. Ute Slotkowski 25

26 25 Jahre Wandern für die Andern Es ist nun schon eine gute Breckerfelder Tradition, ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders, dass wir uns beim Frühlingserwachen - manchmal trotz Hagel und Sturm - auf den Weg machen und uns mit den Menschen auf der Welt, die unsere Hilfe brauchen, solidarisieren. Der Ökumenische Arbeitskreis Eine Welt führt seit 1989 die über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannte Aktion Wandern für die Andern durch und bekommt dabei stets viel Zuspruch und Unterstützung. Unsere Ziele sind: Engagement gegen Hunger und Elend in der Welt und Einsatz für die Menschenrechte. Allen Beteiligten, die sich mit Herzblut, Körperkraft und neuen Ideen im Laufe der Jahre immer wieder für unsere Ziele eingesetzt haben, möchten wir herzlich danken. Unser Dank gilt besonders dem Bürgermeister, dem Rat und der Verwaltung der Stadt Breckerfeld, den Wanderfreunden, die das Wegenetz erarbeiten, dem DRK Breckerfeld, das sich um die Gesundheit der Wanderer kümmert und nicht zuletzt auch dem Posaunenchor, der uns mit Wander- und Frühlingsliedern Schwung gibt. Jedes Jahr wird ein neues Projekt ausgewählt. Die Spenden gehen abwechselnd an BROT FÜR DIE WELT und MISEREOR. Besonders in Erinnerung blieben laut Umfrage die Projekte Boote für die Amazonas-Indianer (1992), Hilfe für Landminenopfer in Kambodscha (1997), Christen und Muslime gemeinsam in Burkina Faso (2001), Fußball für das Leben in Costa Rica (2006) und Kinderarbeit in Steinbrüchen in Indien (2010). Aus vielen kleinen Spenden ergab sich bis heute ein Gesamtspendenaufkommen von ,38 Euro, sodass die Chance besteht, zum Silberjubiläum eine ganz runde Summe zu erreichen. Wir möchten gerne weitermachen und suchen Helferinnen und Helfer, die unseren Ökumenischen Arbeitskreis Eine Welt beim Wandern für die Andern und bei dem Verkauf von fair gehandelten Produkten unterstützen. Kontakt: Margarete Janßen, Tel.: 1456 Erich Korntheuer, Tel.: 2304 Helga Müller-Manzke, Tel.: 2110 Peter Weinbach, Tel.: 8338 Unser 25. aktuelles Projekt am heißt Ehemalige Kindersoldaten: Frieden finden, Zukunft gestalten in Sri Lanka. Es geht diesmal darum, kriegsgeschädigten Mädchen und Jungen zu einem neuen Leben in Frieden und Normalität zu verhelfen. 26

27 Johann Jürgen Velthusen in Wismar Zu Beginn des Nordischen Krieges erwarb am 12. August 1705 der aus Waldbauer bei Hagen in Westfalen stammende Johann Jürgen Velthusen das Bürgerrecht der Stadt Wismar, wofür er 3 Taler zahlte. Im nach verschiedenen Gewerken gegliederten Stadtbuch Wismars der Jahre ist die Aufnahme des neuen Bürgers jedoch nicht unter den Kaufleuten, sondern unter den Krämern eingetragen worden. Wie lange Velthusen zum Zeitpunkt der Bürgerrechtsgewinnung bereits in Wismar lebte und wie alt er war, ist den Quellen nicht zu entnehmen. Nur wenige Tage zuvor, am 9. August 1705 hatte er die Jungfrau Barbara Susanna Rosengart geheiratet, die am 10. August 1665 in Nürnberg als Tochter des Paulus Rosengart, alias Glockengiesser, getauft worden war. Es ist anzunehmen, dass Johann Jürgen Velthusen bereits über einiges Vermögen verfügte, als er nach Wismar kam. Womit er im Einzelnen handelte und seinen Reichtum begründete, ist den Quellen nicht zu entnehmen. Durch geschickte Geschäftspraktiken schaffte er es in weniger als zehn Jahren, einer der mächtigsten und reichsten Männer der Hansestadt Wismar zu werden und zu bleiben. Während er im Zuge der Besetzung Wismars durch die Dänen ab 1716 noch 390 Taler verlor, wurde sein Vermögen am Ende des Nordischen Krieges auf die unglaubliche Summe von nicht weniger als Taler geschätzt. Neben seiner Tätigkeit als Kaufmann bestimmten zunehmend Geldgeschäfte die Haupteinnahmen von Johann Jürgen Velthusen, denn bereits während der Belagerung vom 1715/1716 und noch viel mehr nach der Kapitulation von 1716 taucht Velthusen als einer der wichtigsten Geldgeber der Stadt in den Quellen auf. Ein drittes wirtschaftliches Standbein Johann Jürgen Velthusens neben seiner Tätigkeit als Kaufmann und Geldverleiher waren Geschäfte mit Grundstücken. Das Wismarer Grundbuch (1677/80 bis 1838) verzeichnet nicht weniger als 66 Häuser, in die Velthusen finanziell investierte, die er als Spekulationsobjekt aufkaufte und wieder verkaufte oder die er zur Nutzung als Wohn- oder Wirtschaftsgebäude erwarb. Allein in der Straße Frische Grube kaufte er 1729 sieben Gebäude, ein achtes folgte Sechs von ihnen stammten aus Konkursmassen und fünf waren Brauhäuser. Auch sein Wohnhaus, das spätere Haus der Velthusenschen Stiftung, in der Bliedenstraße erwarb er noch als Bude aus einer Konkursmasse. Den Velthusen gehörten eine Zuckersiederei und eine Tabakfabrik, daneben waren sie um 1750 im Weinhandel und um 1780 in der Schifffahrt tätig. Neben der Geschäftstätigkeit als Kaufmann, Geldverleiher und Grundstücksmakler ist Velthusens soziales Engagement unübersehbar. Nach umfangreichen Stiftungen in Wismar und Umgebung stiftete er 1725 den Bewohnern der Waldbauerschaft, Gericht Hagen, Amt Wetter Reichstaler, die für die Bezahlung eines geschickten und tüchtigen evangelisch-lutherischen Informatoris sowohl im Lesen und Schreiben, als auch hauptsächlich in 27

28 Unterweisung zur wahren Furcht Gottes verwendet werden sollte. Damit sollte ein Lehrer finanziert werden, der die Kinder der Waldbauerschaft unterrichten und sonntags predigen sollte. Am 1. März 1725 wurde diese Stiftung durch den König in Preußen bestätigt. Am 1. Advent 1735 wurde die von Johann Jürgen Velthusen gestiftete Kanzel in der Marienkirche zu Wismar eingeweiht. Am Kanzelpfeiler des leider dem Bombenhagel des 2. Weltkrieges zum Opfer gefallenen Kunstwerkes befand sich ein Epitaph mit dem Bildnis des Stifters und der Inschrift: ZUR EHRE GOTTES UND ZUM SCHMUCK DER KIRCHEN HAT DER WOHLEDLE GROSSACHTBARE UND WOHLWEISE H JOHANN JÜRGEN VELTHUSEN WOHLVERDIENTER RATHS VERWANDTER DIESEN NEUEN PREDIGT STUHL VEREHRET IM JAHRE 1735 ALS HIESELBST DAS GÖTTLICHE WORT LEHRETEN M JACOBUS STAALKOP PASTOR M DIEDERICUS SCHRÖDER ARCHIDIACONUS M JO CHRISIANUS STRASBURG DIACONUS Am 7. April 1736 starb Johann Jürgen Velthusen, offensichtlich am gleichen Tag auch seine Frau. Die Todesursachen sind unbekannt. Bei der sechs Jahre später erfolgten Gründung der Velthusenschen Stiftung erwähnen die Erben eine schleunige Krankheit. Das Paar wurde gemeinsam bei einer Prozession in der St. Marien-Kirche in Wismar beigesetzt. Die für beide gehaltene Leichenpredigt war die erste, die von der von ihm nur wenige Monate zuvor gestifteten Kanzel verkündet wurde. Am 26. Oktober 1742 gründeten die Erben des Ratsmannes Johann Jürgen Velthusen und von dessen Ehefrau Barbara Susanna, geborene Rosengart, die Velthusensche Stiftung. Als Stifter unterzeichneten die Urkunde: Johann Caspar Velthusen, Adolph Brenne, Caspar Katthage, Lorenz Jürgen Ahrends und Peter Velthusen. Als Präambel führten die Stifter aus, dass die Verstorbenen bereits zu Lebzeiten den rühmlichen Vorsatz gehabt hätten, zu Gottes Ehren und des Nechsten, insonderheit armer nothleidender Persohn Nutzen und Erleichterung verschiedene Vermächtnisse von den unter des höchsten Segen bei ihrem unverdrossen von Fleis gesamelten Güthern zu verordnen. Auszug aus: Mecklenburgica, Archiv- u. Recherechedienst Karl-Heinz Steinbruch M. A. Unsere Leistungen: Restaurant-Kegelbahn Gästezimmer / FeWo / Partyservice Bierterrasse im Sommer Räumlichkeiten für Feiern bis ca. 70 Pers. Hotel / Restaurant - Familie Krumme Haupstraße 4, Breckerfeld Tel / 515 www. z u r-post-kru mme.de Geöffnet: Di. - So. ab 17:00 Uhr Sonntag: Mittagstisch 11:30-14:00 Uhr Montag: Ruhetag inf zur-post-kru mme.de 28

29 Neue Leiterin im Kindergarten Zwergenwald Seit dem 1. Oktober hat unser Kindergarten Zwergenwald in Waldbauer-Zurstraße eine neue Leiterin. Das Presbyterium hat Frau Jennifer Krüger, 27 Jahre jung und seit 2006 als Erzieherin und stellvertretende Leiterin in der Einrichtung tätig, zur neuen Leiterin gewählt. Frau Krüger hatte während einer längeren Erkrankung der bisherigen Leiterin, Frau Gisela Weiß, die Leitung kommissarisch übernommen. In dieser Zeit hat sie mit der Entwicklung der neuen Konzeption, der Weiterführung der Arbeiten im Bereich Qualitätsmanagement und der Koordinierung der Renovierungsarbeiten bewiesen, dass sie in der Lage ist, hauptverantwortlich Führungsaufgaben zu übernehmen. Frau Weiß hat nach ihrer Rückkehr den Wunsch geäußert, die Leitung des Kindergartens nach über 30 Jahren abzugeben und als pädagogische Fachkraft weiter zu arbeiten. Das Presbyterium respektiert den Schritt von Frau Weiß, im Blick auf die eigenen Kräfte nun kürzer zu treten und dankt ihr für die geleistete Arbeit in den vielen Jahren als Leiterin der Tageseinrichtung. Frau Weiß arbeitet als Gruppenleiterin und stellvertretende Leiterin des Kindergartens weiter im Zwergenwald. Wir wünschen dem neuformierten Team um Frau Krüger Glück, Geschick und Gottes Segen, den Kindergarten gut durch die momentane Umbruchphase zu bringen - zum Wohl der uns anvertrauten Kinder. Paul-Gerhard Diehl Gottesdienst für junge Leute Einen besonderen Gottesdienst für junge Leute feiert unsere Gemeinde am Samstag, den 14. Dezember um Uhr in der Jakobus-Kirche. Hier dreht sich alles um Madamfo Ghana, was soviel wie Freunde Ghanas bedeutet. Dahinter verbirgt sich ein Hilfsprojekt der Hagener Kinderkrankenschwester Bettina Landgrafe, welches sich unter anderem um Kinder kümmert, die oft schon im Kleinkindalter von ihren Eltern an Fischer verkauft und von diesen als billige Arbeitskräfte missbraucht werden. Die Konfirmanden des Jahrgangs unterstützen Madamfo Ghana und bereiten einzelne Elemente für den Gottesdienst mit freundlicher Unterstützung der Kunstfreunde Breckerfeld vor. Bettina Landgrafe wird voraussichtlich am Gottesdienst teilnehmen! Nicht nur für junge Leute interessant! 29

30 Freud und Leid Trauungen Taufen Franziska Rutenbeck Julian David Vormann Damon Stopar Sarah-Ann Maciejewski Hanna Carolin Tolksdorf Jule Schmidt Till Molitor Luis Meinker Elias Meinker Amelie Meinker Elias Gamm Phillip Maihöfer Sophie Fürst Robin Frederic Klein Anna Sippel Leon Weber Sophie Janisch Oskar Felix Braun Frida Peters Larisch, Ben Juline Steinbach Tilda Steinbrecher Lars Heintze Hannah Thöne Sophie Greßhöner Christian und Tina Weigelt * Müller Nils und Christina Graf * Eggert Sebastian und Sabrina Paul * Pabst Stephan und Judith Braun * Schulz Jens und Nadja Tolksdorf * Vetter Raphael und Kristina Schnur * Nöthe Tim und Friederike Weinreich * Fingerhut Goldene Hochzeit Ernst August und Lieselotte Korthaus Immer die neuesten Trends Braut- und Abend-Frisuren Modische Farben Haarverlängerungen Inh. C. Kuhnig-Bauer vom 21. Juni bis 31. Oktober 2013 Nur für kurze Zeit! 5% Familien-Rabatt 30

31 Freud und Leid Diamantene Hochzeit Gustav und Anna Maria Siepmann Karl-Heinz und Hilde Urban * Renfordt Eiserne Hochzeit Friedrich und Edith Teichert * Aries Beerdigungen Christa Seidel * Skowronski Walter Stasch Wilhelm Lehmann Hildegard Dieterle * Backhaus Lothar Bühren Ilse Mähler * Gerschler Dieter Beck Günter Maaß Elfriede Holzmann * Gerlach Renate Brumberg * Rafflenbeul Erna Heusing * Müller Rosemarie Kopf * Bräse Wolfgang Stoffer Heiko Höller Heinz Ebert Renate Gräwe * Ehlert Friedrich Schreck Ulrike Korntheuer * Rastbichler Ilse Suchomel * Hullmann Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattungen In- und Auslandsüberführungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Breckerfeld Hochstraße 2-4 ( ) Tag + Nacht Bestattungen...und mehr! 31

32 Sanitäts- und Gesundheitshaus Podologie med. Fußpflege Ilona Kretschmer - Podologin - Krankenschwester Orthopädie Schuhtechnik Tel / Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 8:30-13:00 Uhr Di 14:30-18:00 Uhr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr