AMT ITZEHOE-LAND BÜRGERINFORMATION 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMT ITZEHOE-LAND BÜRGERINFORMATION 2018/19"

Transkript

1 AMT ITZEHOE-LAND BÜRGERINFORMATION 2018/19

2 FÜR SIE DA IN KELLINGHUSEN & UMGEBUNG Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Menschen ihre vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Dafür unterstützen wir Sie mit liebevoller Pflege, fachkundiger Beratung, geselligen Senioren-Cafés sowie Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen. Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und unverbindlich. Gemeindepflege Kellinghusen Overndorfer Straße 40b, Kellinghusen Telefon: Fax: Website:

3 HERZLICH WILLKOMMEN IM AMT ITZEHOE-LAND Liebe Leserin, lieber Leser, das Amt Itzehoe-Land und seine 20 Gemeinden grüßen Sie mit dieser Neuauflage der Informationsbroschüre ganz herzlich. Wir möchten Ihnen unsere Region, die Gemeinden mit ihren Einrichtungen und die Dienstleister vorstellen. Nutzen Sie die Broschüre als Wegweiser im öffentlichen und privaten Bereich. Wenn Sie diese Broschüre aufmerksam lesen, werden Sie feststellen, welche Vielfalt Ihnen unsere Region aus Industrie und Gewerbe, in Handel und in der Dienstleistung, im gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben, aber auch für die individuelle Freizeit bietet. Unser Dank gilt allen Inserenten, die durch ihre Anzeige diese Broschüre ermöglicht haben. Für Ihre persönlichen Anliegen, Ihre Fragen und Wünsche stehen Ihnen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die weiteren Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie alle Vertreter der Amtsverwaltung gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen aus dem gesamten Amtsbereich finden Sie auch unter: Renate Lüschow Amtsvorsteherin (auch im Namen ihrer Stellvertreter Peter Rakowski- Dammann, links, und Klaus Krüger, rechts) Volker Tüxen Leitender Verwaltungsbeamter INHALT Lebensqualität in der Region... 2 Übersichtskarte... 7 Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auf einen Blick... 9 Rundgang durch das Amt Wirtschaft Amtsverwaltung Was erledige ich wo? Politik im Amt Itzehoe-Land Wichtige Adressen Freiwillige Feuerwehren Familie Kinder Schulen Für alle Lebenslagen Ver- und Entsorgung Notrufe Branchen Impressum

4 Bodo Harmuth LEBENSQUALITÄT IN DER REGION 2 Ob zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Pferd oder mit dem Kanu ein vielfältiges ausgeschildertes Wegenetz gibt Gelegenheit, die Landschaft des Amtes Itzehoe-Land zu erkunden. Die Unterschiede zwischen Steinburger Geest und der Marsch bilden einen reizvollen Kontrast. Herrenmoor in Kleve Lernen Sie das Herrenmoor in Kleve kennen. Auf ca. 240 Hektar findet man eine imposante Artenvielfalt. Das Hochmoor mit seinen Teillebensräumen wie den Torfstichen mit Wasserflächen und Regenerationskomplexen, die Torfmoos-Bereiche, die Gagel- und Pfeifengrasfluren, die verschiedenen Birkenbruchwaldgesellschaften, die angrenzenden Feuchtgrünlandöko systeme, der Eichenniederwald im Klevhang und die naturnahen Waldbestände sowie die angrenzenden Saumgesellschaften, Heideflächen, Trockenrasen und Stillgewässer locken zum erholsamen Spaziergang. Tongrube Muldsberg Die Tongrube Muldsberg, aus der bis vor wenigen Jahren noch Ton zur Zementherstellung gewonnen wurde, ist inzwischen zu einem ca. 50 Hektar großen See geworden. Viele Wasservögel, Uhus und Seeadler können von den Aussichtpunkten beobachtet werden. Ein Wanderweg bietet die besten Ausblicke auf die Grube und die vielfältige Landschaft. Naturpark Aukrug Im Bereich der Gemeinden Peissen, Silzen und Drage befinden sich die Ausläufer des Naturparkes Aukrug. Ausgedehnte Staatsforste bieten Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Hier können große Wildbestände beobachtet werden und gut ausgebaute Waldwege laden ein, die Natur hautnah zu genießen. Jedoch brauchen die Tiere auch ihre Rückzugsräume. Verlassen Sie bitte daher diese Wege nicht.

5 Auf der Bekau Im Kanu entspannt die Bekau erkunden. Die Tour beginnt an der historischen Fischbauchbrücke in Eversdorf. Einstieghilfen erleichtern den Start und den Ausstieg. Der schmale, hier kristallklare Wiesenfluss verwandelt sich im Verlauf der Kanutour bis zur Mündung in die Stör in ein ca. 20 Meter breites, fast stehendes Gewässer, auf dem es so einiges zu entdecken und erleben gibt. Am Rastplatz Bekmünde, vor der Störmündung, stehen Tische und Bänke zum gemütlichen Ausklang der Kanutour bereit. In Krummendiek kann man sich zwischendurch im historischen Dorfkrug Zum alten Schloßberg stärken oder einen Kaffee trinken. Ein in Huje ansässiger Kanuverleih organisiert die Touren. Dorfmuseum Ottenbüttel Auf den Spuren der Vergangenheit das Dorfmuseum Ottenbüttel bietet einen anschaulichen Einblick in die dörfliche Geschichte. Diese wenigen Beispiele machen deutlich, dass es in der Region viel zu entdecken gibt. Nutzen Sie das Angebot vor Ort. Auch unsere gastronomischen Betriebe freuen sich auf Ihren Besuch. Unsere Kindertagesstätten In unmittelbarer Nähe der Gemeinden des Amtes sind strategisch sinnvoll gelegen unsere Kindertagesstätten beheimatet. Ob in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft es wird ein vielfältiges Angebot unterbreitet. In altersgemischten, reinen U3- oder Ü3-Gruppen können bereits unsere jüngsten Erdenbürger betreut werden. 3

6 Zahlen Daten Fakten Kreis: Steinburg Fläche: 138,5 qkm Einwohner: (Stand: ) Amtsgliederung: 20 Gemeinden 4 Webpräsenz:

7 Moderne Einrichtungen mit großzügigen Freiflächen bieten viel Raum und Gelegenheit, auf die kommenden Herausforderungen des Lebens vorbereitet zu werden. In enger Abstimmung mit unseren örtlichen Schulen wird der Übergang in den Schulalltag leicht gemacht. Die Kindergärten in Heiligenstedten, Hohenaspe und Oldendorf werden in Kooperation mit dem Kindertagesstättenverband Rantzau-Münsterdorf geführt. Der Dorfkindergarten in der Gemeinde Heiligenstedtenerkamp und der Kindergarten Löwenzahn in Kleve sind in kommunaler Trägerschaft und damit konfessionell und weltanschaulich nicht gebunden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 37. Unser Schulangebot Ein umfassendes Schulangebot steht im Amtsgebiet bzw. in unmittelbarer Nähe der Wohngemeinden zur Verfügung. In enger Abstimmung mit den Trägern der Schulen in Hohenwestedt, Hohenlockstedt und Itzehoe werden alle Schularten mit unterschiedlicher Ausprägung angeboten. Auch steht die Waldorfschule für Interessierte als Alternative zu den staatlichen Schulen bereit. Gute Busverbindungen sind Garant für einen schnellen und sicheren Schulweg. In den Gemeinden Heiligenstedten und Hohenaspe sind Schulstandorte direkt vor Ort vorhanden. Informationen zu den einzelnen Schulen erhalten Sie auch auf Seite 39. Generationenfreundliches Wohnen Für Seniorinnen und Senioren, die ihren Lebensabend selbstständig in komfortablen kommunalen Wohnanlagen inmitten unserer schönen ländlichen Orte verbringen möchten, steht ein gutes Angebot bereit. Sie haben die Möglichkeit, vor Ort in überwiegend barrierefreien Wohnungen mit Gleichgesinnten ihren Alltag zu gestalten. Die Wohnungen und das Wohnumfeld sind auf die besonderen persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten eines älteren Menschen zugeschnitten. Die Gemeinden Heiligenstedten, Heiligenstedtenerkamp, Hohenaspe und Kleve halten verschiedene Angebote des Betreuten Wohnens bereit. Im Gegensatz zu klassischen Seniorenpflegeeinrichtungen, die dem Heimgesetz unterliegen, liegt dem Betreuten Wohnen oder dem Wohnen mit Service ausschließlich das Mietrecht zugrunde. Die mobilen Pflegedienste sind eine gute Alternative zur stationären Pflege. Viele Aufgaben des Alltags können schnell und unkompliziert erledigt werden. Die Gemeinden sowie das Amt Itzehoe-Land selbst als Vermieter unterbreiten ein faires Angebot und gehen flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Mieter ein. Ein reger Kontakt direkt vor Ort durch die Vertreter der Gemeindevertretungen gibt Sicherheit. Gern beraten wir oder unsere Partner bei der Auswahl der neuen Wohnung. Amt Itzehoe-Land Telefon 04821/ Für Hohenaspe Hausschildt und Ecklebe 04821/

8 Der Jagdausrüster Dithmarscher Platz Itzehoe Tel / Fax / waffen-behrendt@t-online.de Waffen Munition Optik Messer Outdoorbekleidung Sportschützen- & Jagdbedarf Energiekompetenz für die Region Als Gemeinschaftsunternehmen von über 330 Kommunen und der HanseWerk AG betreiben wir Strom- und Gasnetze im Norden auch bei Ihnen. Mehr dazu unter: Service- und Störungsnummer: Netze für neue Energie Hol- & Bringservice Werkstatt- Ersatzwagen Kfz-Reparatur aller Fabrikate Inspektion mit Mobilitätsgarantie Motordiagnose alles rund um Rad und Reifen Fahrzeugvermessung Fahrzeugelektronik Klimaservice / Autoglas Unfall-Reparatur täglich HU / AU Burgviert Hohenaspe Telefon /

9 7 E L B E Stör Stör Kremper Marsch Wilster Marsch Fähre Breitenburger Moor Itzehoe-Süd Horst/Elmshorn Hohenfelde Lägerdorf Schenefeld Hanerau- Hademarschen Itzehoe-Nord Itzehoe-Mitte Peissen Drage Hohenaspe Kaaks Mehlbek Ottenbüttel Itzehoe Oldendorf Kleve Huje Krummendiek Moorhusen Bekdorf Bekmünde Hodorf Heiligenstedten Heiligenstedtenerkamp Silzen Schlotfeld Winseldorf Lohbarbek ELMSHORN Glückstadt Krempe Wilster Sparrieshoop Westerhorn Dägeling Hohenfelde Hohenlockstedt Kellinghusen Borsfleth Kiebitzreihe Sommerland Blomesche Engelbrechtsche Wildnis Herzhorn Wildnis Lägerdorf Moordiek Kronsmoor Westermoor Münsterdorf Breitenburg Breitenberg Wittenbergen Auufer Kremperheide Rethwisch Krempdorf Wewelsfleth Horst Oelixdorf Jahrsdorf Reher Schenefeld Siezbüttel Hadenfeld Looft Vaale Wacken Poyenberg Meezen Lockstedt

10 Ihre Beratung vor Ort! Qualifizierter Service rund um Ihre Steuern Finanz- und Lohnbuchführung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen Einkommensteuererklärungen auch für Privatpersonen Existenzgründungen Beratungsstelle Kellinghusen Leiter Reiner Wieckhorst Steuerberater Lehmbergstraße 19 Tel / Kellinghusen Fax / info@kellinghusen.shbb.de Annika Boeck Rechtsanwältin & Notarin Op de Göten Wilster Telefon: 04823/ Telefax: 04823/ info@anwalt-wilster.de Stephan Riedel Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Op de Göten Wilster Tel.: / Fax: / info@riedel-wilster.de Ansprechpartner in allen Steuerfragen: Finanz- und Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse & Steuererklärungen Einkommensteuererklärungen einschl. aller Anlagen Existenzgründungsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung 8 Hinter dem Klosterhof Itzehoe Telefon: / Telefax: / stb-goettsche@datevnet.de

11 KURZ UND KNAPP DIE BÜRGERMEISTERINNEN UND BÜRGERMEISTER AUF EINEN BLICK Gemeinde Bekdorf Matthias Kelting Achtern Diek Bekdorf 04823/75125 buergermeister.bekdorf@gmx.de Gemeinde Bekmünde Klaus Krüger Hauptstraße Bekmünde 04821/71600 klaus.krueger@bekmünde.de Gemeinde Drage Bernd Tiedemann Dorfstraße Drage 04893/290 tiedemann.bernd@web.de Gemeinde Heiligenstedten Peter Rakowski-Dammann Hauptstraße 25 a Heiligenstedten 04821/75665 uprada@iz-kom.de Gemeinde Heiligenstedtenerkamp Lennart Lamke Hinrich-Roß-Straße / Heiligenstedtenerkamp lennart.lamke@gmx.de Gemeinde Hodorf Christian Schneider Herfart Hodorf 04821/87501 gemeinde-hodorf@gmx.de Gemeinde Hohenaspe Hans-Georg Wendrich Lehmkuhle Hohenaspe 04893/1206 georg.wendrich@gmx.de Gemeinde Huje Renate Lüschow Dorfstraße 8 a Huje 04827/3679 Gemeinde Kaaks Klaus-Wilhelm Rohwedder Hauptstraße 21 a Kaaks 04893/1020 rohwedder-kaaks@t-online.de Gemeinde Kleve Anke Trede Lütten Weg Kleve 04823/1095 a.trede@web.de Gemeinde Krummendiek Nicole Ingwersen-Britt Dorfstraße Krummendiek 04823/ buergermeisterin@familie-britt.de Gemeinde Lohbarbek Silke Grüttner Wiesenweg 2 c Lohbarbek 04826/2344 silke.gruettner1@gmx.de Gemeinde Mehlbek Gerd Krause Dorfstraße Mehlbek 04827/478 gerdkrause6@t-online.de Gemeinde Moorhusen Frank Nagorny Bahnweg Moorhusen 04823/6262 moorhusen@t-online.de Gemeinde Oldendorf Helmut Seifert Zwölf Berge Oldendorf 04821/ helm.seifert@web.de Gemeinde Ottenbüttel Dirk Maaß Spanner Weg Ottenbüttel 04893/1046 familiemaass@gmx.de Gemeinde Peissen Reinhard Petersen Helenenhof Peissen 04876/ petersen.peissen@freenet.de Gemeinde Schlotfeld Lothar von Borstel Dorfstraße Schlotfeld 04826/5733 vborstel@t-online.de Gemeinde Silzen Dirk Mollenhauer Dorfstraße Silzen 04871/4249 dirk.mollenhauer@dekra.com Gemeinde Winseldorf Udo Fölster Unterstraße Winseldorf 04826/ u-foelster@gmx.de 9

12 Gaststätte Stahfast Inh. Heinke Horn Restaurant Saal Bundeskegelbahn gutbürgerliche saisonale Küche Terrasse im schönen Bauerngarten Stahfast Ottenbüttel Telefon: heinke.h@t-online.de tägl. ab Uhr oder nach Vereinbarung So. und Mo. Ruhetag 10

13 RUNDGANG DURCH DAS AMT EIN AMT 20 GEMEINDEN Als das Amt Itzehoe-Land 1970 aus den Gemeinden des Amtes Heiligenstedten und einigen Gemeinden des Amtes Hohenaspe gebildet wurde, bestand es noch aus 18 Gemeinden. In den darauffolgenden Jahren reduzierte sich die Anzahl der Gemeinden vorübergehend auf 16: Bekhof wurde nach Oldendorf und Rahde nach Kleve eingemeindet. Im Zuge der Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsstrukturreform zum 1. Januar 2008 wurde das Amt Hohenlockstedt aufgelöst und die Gemeinden Lohbarbek, Schlotfeld, Silzen und Winseldorf dem Amt Itzehoe-Land zugewiesen. Seitdem verfügt das Amt über eine Gesamtfläche von rund Hektar bei einer Einwohnerzahl von knapp Wirtschaftliches und kulturelles Zentrum ist zwar die Kreisstadt Itzehoe mit ihren vielseitigen wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und schulischen Angeboten, in der auch die Amtsverwaltung ihren Sitz hat, aber die insgesamt 20 Gemeinden haben ebenfalls sehr viel zu bieten. Ob das nun das adelige Gut oder die Tongrube Muldsberg in Mehlbek, das Freizeitareal Kaaks, der Klevhang und das Herrenmoor in Kleve oder die St. Marien-Kirche zu Heiligenstedten sind die Gemeinden präsentieren so viele Sehenswürdigkeiten, dass sie nicht nur von den hier Ansässigen, sondern auch von Touristinnen und Touristen zur Erholung genutzt werden. Verschiedene Fahrradtouren von 24 bis 45 Kilometern Länge durch abwechslungsreiche Geestlandlandschaften, vorbei an mehreren Gutsanlagen und Flüssen wie der Stör oder der Bekau und ihren Nebengewässern ergänzen das umfangreiche Freizeitangebot. Auf den folgenden Seiten wird jede einzelne Gemeinde mit ihren ganz besonderen Vorzügen kurz vorgestellt und Sie, liebe Leserin oder lieber Leser, werden auf diesem bunten Rundgang sehr gern mitgenommen. 11

14 12 Bekdorf Das von der B 5 durchquerte Bekdorf liegt idyllisch an der westlichen Seite der Bekau in der Marsch zwischen Itzehoe und Wilster. Hier kann man auf Eisvögel und Muscheln treffen, was für eine gute Wasserqualität spricht. Die Bekau wird zunehmend für Freizeitaktivitäten wie Paddeln und Angeln genutzt. Angelscheine gibt es beim Bürgermeister. Die Brücke über die Bekau hatte seit urdenklichen Zeiten eine wichtige Funktion als Fluchtweg der Wilsteraner bei großen Sturmfluten. Die Wilstermarsch prägt das Landschaftsbild. Gräben, Wettern und Auen durchziehen das Gebiet, um eine funktionierende Landwirtschaft zu garantieren und die Flächen trocken zu halten. Durch den zunehmenden Einsatz als Tierfutter und für Biogasanlagen ist hier Mais anzutreffen. Vor allem zu den Gemeinden Krummendiek, Moorhusen und Kleve besteht ein enges nachbarschaftliches Verhältnis. Neben der Kirche in Krummendiek und dem Kindergarten in Kleve verbindet die Orte ein enger Kontakt im gemeinschaftlichen dörflichen Leben. Die gemeinsam getragene Freiwillige Feuerwehr mit Sitz in Kleve sorgt für Sicherheit und ist Kulturträger. Bekmünde Die Marschengemeinde Bekmünde liegt an der Stör zwischen Heiligenstedten und der Bekaumündung. Die Bekau mündet im Gemeindebereich in die Stör. Einwohner nehmen ihre kulturellen und sportlichen Aktivitäten überwiegend mit der Gemeinde Heiligenstedten wahr. Der Brandschutz wird durch die gemeinsame Freiwillige Feuerwehr sichergestellt. Zu Bekmünde gehören kurioserweise auch drei Grundstücke, die in Heiligenstedten liegen. Neben Wohngebäuden an der Stör sind landwirtschaftliche Betriebe ansässig. Die Kulturlandschaft ist durch die Landwirtschaft geprägt. In Bekmünde endet die Paddeltour auf der Bekau. Ein Übersetzen in die Stör ist möglich. Ein Rastplatz in der Nähe des Schöpfwerkes lädt zum Verweilen ein. Highlight ist das Störschipperfest. Es soll an die Schifffahrtstradition auf Elbe und Stör erinnern. Dafür fahren historische Segler wie in alten Zeiten von der Elbe über die Stör an Bekmünde vorbei.

15 Drage Drage liegt in waldreicher schöner Landschaft. Die Bekau schlängelt sich durch das Gemeindegebiet. Drei Brücken gewährleisten eine Verbindung zwischen den Gehöftgruppen. Seit 2010 erleichtert ein Radweg entlang der Kreisstraße 71 die Fahrten zwischen den Ortsteilen der Gemeinde und der Nachbargemeinde Looft. Bekannt wurde Drage durch das Märchenschloss Friedrichsruh, das sich zum größten Schloss im westlichen Schleswig-Holstein entwickelte. Es bestand aus drei vierstöckigen Flügeln samt Turm und beinhaltete 99 Zimmer. Eine Woche nach Pfingsten wird in Drage die Tradition des Ringreitens gepflegt. Ein buntes Rahmenprogramm lockt viele Besucher. Der Staatsforst Drage lädt zum Wandern und Erholen ein. Auf vielen Wegen kann die vielseitige Waldlandschaft erkundet werden. Mehrere Rudel Damhirsche halten sich in dem Gebiet auf und können auch am helllichten Tag gesehen werden. Heiligenstedten Vier Wahrzeichen kennzeichnen die 1984, 1994 und 2004 als Schönes Dorf im Kreis Steinburg ausgezeichnete Gemeinde Heiligenstedten die Kirche, die zwei neuen Störbrücken und das Schloss. Die weitere Störbrücke im Ort soll 2020 erneuert werden. So wird sich das Bild der Gemeinde wieder verändern. Heiligenstedten ist durch Bundesstraße, Eisenbahn und Stör dreigeteilt. Nicht nur Brücken als Bauwerke verbinden die Ortsteile, sondern auch menschliche Beziehungen in allen Lebenslagen stellen die Gemeinschaft her. In Heiligenstedten ist zu sehen, dass Brücken verbinden. Wohnen und Erholen liegen in Heiligenstedten nah beieinander. Die unmittelbare Nähe zur Kreisstadt Itzehoe fördert den hohen Wohnwert der Gemeinde. Das rege Vereinsleben bietet alle Möglichkeiten zur gemeinsamen Betätigung. Von großer Bedeutung ist der historische Ortskern mit der Kirche als Zentrum. Dadurch, dass hier alle kirchlichen, sportlichen und gemeindlichen Gemeinschaftseinrichtungen zusammenkommen, wird auch die menschliche Nähe der Personen zueinander gefördert. Ein Ärztezentrum rundet das Angebot ab. Die Gaststätte Zur Erholung an der Stör ist für Gemeinde und Region ein Glücksfall. Die Perle an der Stör ist wichtiger Bestandteil des dörflichen Lebens und steht für kulturelle Veranstaltungen offen. 13

16 Heiligenstedtenerkamp Heiligenstedtenerkamp, die flächenmäßig kleinste Gemeinde des Amtes, liegt an der Grenze zur Stadt Itzehoe, wodurch sie einen hohen Wohnwert genießt. Die Gemeinde zeichnet ein reges Dorfleben aus. Viele Vereine bieten ein breites Spektrum. Das Gemeindeund Sportzentrum ist Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Alle zentralen Einrichtungen sind konzentriert gelegen. Auch für Erholungsuchende ist Heiligenstedtenerkamp ein guter Standort. Mit dem Fahrrad sind die ausgeschilderten Radwege der lokalen und überregionalen Routen schnell zu erreichen. Die weite Landschaft der Krempermarsch mit der Stör grenzt an die Gemeinde. Die Nähe zu A 23 und Bahnhof Kremperheide ermöglichen schnelle Verbindungen, z. B. nach Hamburg. Gerade ist ein Mehrfamilienhaus entstanden, das generations- und kulturübergreifend genutzt wird. Diese Wohnform ist Grundlage weiterer Planungen, die in naher Zukunft umgesetzt werden sollen. Hervorzuheben ist der eigene Kindergarten. Hodorf Idyllisch an der Stör in der Krempermarsch südwestlich von Itzehoe liegt Hodorf. Parallel zur Stör verlaufen die Radwanderroute Brückentour und der überregionale Mönchsweg. Inmitten der großen Störschleife liegen landschaftlich reizvolle Flächen, die seit geraumer Zeit verstärkt dem Landschafts- und Naturschutz für seltene Pflanzen und Tiere gewidmet werden. Das Feuerwehrgerätehaus mit Schulungsraum wird gern genutzt. Neben Veranstaltungen der Feuerwehr wird es auch für allgemeine Versammlungen in Anspruch genommen. Einige Hofanlagen stehen heute unter Denkmalschutz und werden privat genutzt. Die imposanten Bauwerke bestimmen das Ortsbild entlang der Stör. Eine der größten Hofanlagen ist das heutige Seminar- und Landsitzhotel Peterhof, wo Seminare und Familienfeiern abgehalten werden. Als Eheschließungsstandesbeamter nimmt der Bürgermeister Trauungen vor. Über ein modernes, leistungsfähiges Glasfasernetz wird Hodorf an die großen Datenautobahnen angeschlossen. Davon träumt so mancher Stadtbewohner. 14

17 Hohenaspe Als größte Gemeinde des Amtes beherbergt Hohenaspe eine Grundschule mit Turnhalle, einen Kindergarten, eine Sozialstation und Gemeindeschwesternstation. Ein umfangreiches Sport- und Kulturangebot bieten die örtlichen Vereine. Heute überwiegt die wohnliche Nutzung. Die Gemeindevertretung hat durch die Erweiterung des Gewerbegebietes einen weiteren Schritt für den Erhalt und die Erweiterung von Arbeitsplätzen gewagt. Die Planung von neuen Wohnbauflächen wird als kontinuierliche Aufgabe angesehen. Die hohe Wohnqualität begründet sich auch in der Nähe zur Kreisstadt und mit guten überörtlichen Verkehrsanbindungen. In der Dorfmitte liegen alle wichtigen Einrichtungen zentral in unmittelbarer Nähe zueinander. Neu saniert strahlt das Bürgerhaus im neuen Glanz und ist Heimat für viele Vereine und Einrichtungen. Die sehenswerte Architektur des Gebäudes blieb erhalten. Daneben entstand anstelle der ehemaligen Gaststätte ein neuer Bürgersaal mit Bühne und bis zu 180 Sitzplätzen. Auf der Fläche eines ehemaligen Bauernhofes wurden ein Gewerbegebäude und ein vorbildliches Wohngebäude für altengerechtes Wohnen erstellt. Huje Huje heißt mein Heimatort. Dahin zieht s mich immerfort, so heißt es im Hujer Heimatlied. Idyllisch an der Bekau und am Geestrand gelegen, prägt Huje noch heute überwiegend ein landwirtschaftlicher Charakter. Kleine Baugebiete, die Umnutzung von ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieben und Neubauten in Baulücken machen Huje zu einem interessanten Wohnort. Von Huje aus ist die Bekauniederung wunderschön zu sehen. Vor Ort können Paddelboote angemietet werden. Die gut ausgebauten Wirtschaftswege sind für Wanderer und Radfahrer gut nutzbar und ausgeschildert. Störche siedeln sich zunehmend wieder an und sind Indiz für eine intakte Natur. Die Hujer Feldmark ist vielseitig. Prägend sind die feuchten Niederungsgebiete der Bekau. Das Kaakser Moor und die Tongrube Muldsberg streifen das Gemeindegebiet. Naturfreunde finden seltene Flora und Fauna. In den Gemeinden Huje und Nutteln ist in kürzester Zeit ein großer zusammenhängender Windpark mit 15 Windkraftanlagen entstanden. 15

18 16 Kaaks Nördlich von Itzehoe in der Steinburger Geest liegt Kaaks mit den Ortsteilen Eversdorf und Kaaksburg. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählen die gut erhaltenen Reste einer Ringwallburg und eine der letzten vier Fischbauchbrücken Schleswig-Holsteins über die Bekau. Altgewachsen und gleichzeitig jung ist Kaaks eine attraktive Gemeinde. Der Generationswechsel in vielen Häusern und zwei Neubaugebiete tragen zu einer hohen Anzahl von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde bei. Gemeindevertretung, Feuerwehr, DRK und Kinderfestausschuss arbeiten gut zusammen. Der Ort kann auf eine gesunde Haushaltslage blicken; notwendige Investitionen werden zeitgerecht durchgeführt. Nicht nur der dorfeigene Aufkleber, sondern auch eine eigene Kaakser (Hiss-)Flagge spiegeln Lebens- und Zusammengehörigkeitsgefühl der engagierten Einwohner wider. Kurzum: Für Kaaks zeigen die Einwohner Flagge. Maifeuer, Fahrradrallye, Kinder- und Dorffest, Laternenumzug usw. sind alle Jahre wieder geliebte Traditionen. Am Dorfgemeinschaftsplatz steht Jugendlichen ein eigenes Jugendhaus zur Verfügung. Der Sport- und Freizeitplatz mit Pavillon ist über die Dorfgrenzen hinaus beliebt und bietet reichhaltige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Kleve 10 Kilometer nordwestlich von Itzehoe an der L 327 liegt Kleve mit den Ortsteilen Kleve und Rahde. Auf dem Gut Kleve stand bis 1902 eine Ziegelei und Tonwarenfabrik. Heute ist es Zentrum für den Reit- und Fahrsport. Das land- und forstwirtschaftlich genutzte Gut Krummendiek ist Denkmal für die Geschichte der Gemeinde. Es soll aufwendig durch die neuen Besitzer saniert und renoviert werden. Kleve unterhält seit über 30 Jahren eine eigene Wohnanlage für generationsübergreifendes Wohnen und unternimmt mit den Nachbargemeinden Bekdorf, Krummendiek und Moorhusen Seniorenausflüge und -feiern. Gemeinsam wird seit 1890 die gut ausgestattete Freiwillige Feuerwehr Krummendiek unterhalten. Kleve ist einer der Träger der Julianka-Schule in Heiligenstedten. Für die jüngsten Mitbürger ist ein Kindergarten in Betrieb. Fast 20 Prozent der Gemeinde sind Naturschutzfläche. Das Naturschutzgebiet Herrenmoor bietet Heimat für selten gewordene Flora und Fauna. Im Wechselspiel der Landschaften zwischen Marsch und Geest, zwischen Moor und Wald, zwischen Wiese und Acker laden Rad-, Reit- und Wanderwege in herrlicher Knicklandschaft zum Erholen ein. Ein Gewerbegebiet bietet interessierten Betrieben die Möglichkeit einer Ansiedlung.

19 Krummendiek Entlang der sich hinschlängelnden Bekau liegt die kleine, beschauliche Gemeinde Krummendiek. Landwirtschaft, Gewerbe, eine Gaststätte und eine Kirche kennzeichnen den Ort. Die im Barockstil erbaute St. Georg-Kirche ist ein Schmuckstück und lohnendes Ziel für eine Besichtigung. Gegenüber der Kirche befindet sich das 1910 erbaute Schulhaus, welches sich im Privatbesitz befindet und zu mehreren Wohnungen umgebaut wurde. Alle Haushalte verfügen seit 2014 über einen modernen Glasfaseranschluss. In der hier ca. acht Meter breiten Bekau darf geangelt werden, die entsprechenden Angelscheine sind in der historischen Gaststätte Zum alten Schloßberg zu erwerben. Ein Rastplatz direkt an der Bekau bietet Sitzplätze für Pausen oder ein Picknick. Hier befindet sich auch eine Kanuanlegestelle. Im Juni 2018 wurde die neue Luxbrücke eingeweiht, die die Gemeinden Oldendorf und Krummendiek verbindet. Weithin sichtbar ist der Windpark Krummendiek-Moorhusen, der an die Gemeinden Bekdorf, Landrecht, Wilster, Neuendorf-Sachsenbande und Moorhusen angrenzt. Lohbarbek Direkt an die Stör grenzt Lohbarbek. Die Gemeinde liegt an der B 206 nordöstlich von Itzehoe. Der eigentliche Ortskern liegt 1 Kilometer östlich der B 206, ein weiterer, westlich der B 206 gelegener Ortsteil geht nahtlos in den ländlichen Zentralort Hohenlockstedt über. In beiden Ortsteilen wurde durch neue Baugebiete eine kontinuierliche städtebauliche Entwicklung vorgenommen. Fünf Landwirte bewirtschaften eigene Höfe. Ein Reiterhof ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Seit Anfang 1986 gibt es einen Kulturverein. Im Jahre 1889 wurde in Lohbarbek die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Zentrum des dörflichen Lebens ist das Dorfgemeinschaftshaus mit den angeschlossenen Räumen der Feuerwehr. Viele Veranstaltungen finden in den modernen Räumen statt. Die seit 1988 bestehende Theatergruppe führt jedes Jahr ein Stück auf und zieht Gäste auch über die Gemeindegrenzen hinaus an. Mehlbek Die grünen Sterne im Wappen der Gemeinde stehen für die verlorene Heimat der Flüchtlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg in diesem Ort eine neue Heimat fanden und ihn mit weiterentwickelten. Auch heute bietet Mehlbek Flüchtlingen wieder eine neue Heimat. Noch heute kennzeichnet das Gut Mehlbek mit seinen Fachwerkbauten das Ortsbild. Prägend ist die Tonkuhle Muldsberg. Seit 1936 wurde hier Ton gefördert. Hier ist ein interessantes Gebiet für Natur und Naherholung entstanden ein Refugium für Pflanzen und Tiere, vor allem Wasservögel. Um die Grube führt ein 5 Kilometer langer Rundweg, der zur Hälfte unmittelbar am Grubenrand gelegen ist. Seit 2017 ist die Überlaufhöhe erreicht und ein ca. 50 Hektar großer See mit einer Wassertiefe von über 30 Metern entstanden. 17

20 Mehlbek zeichnet ein intaktes dörfliches Leben aus. Mehrere Vereine und Freiwillige Feuerwehr sind Zeichen einer guten Gemeinschaft. Mit tatkräftiger Unterstützung der Einwohner wurden Sportplatz, Sportlerheim mit Gemeinschaftsraum und Schießstand, Feuerwehrhaus, Spielplätze sowie viele Anpflanzungen und Aufforstungen erstellt. Eine eigene Kirche wurde 1957 eingeweiht. Der Friedhof wird gemeinsam mit Huje betrieben. Moorhusen Die Marschgemeinde Moorhusen ist ein noch rein landwirtschaftlich geprägter Ort. Entlang der Hauptstraße, einer herrlichen, mit Linden bestandenen Baum allee, erstreckt sich überwiegend die Bebauung. Große landwirtschaftliche Gebäude prägen das Bild. Die Gemeindegrenzen stoßen u. a. an den Bereich der Wilstermarsch und an das Naturschutzgebiet Klever Herrenmoor. Dies wurde von 80 auf nunmehr 240 Hektar erweitert, wovon 25 Hektar in Moorhusen liegen. Die auf diese Lebensräume angewiesenen, vielfach gefährdeten Pflanzen- und Tierarten finden hier besonderen Schutz. Die Gemeinde liegt 3 Meter unter dem Meeresspiegel. Der Boden teilt sich je zur Hälfte in Marsch- und Moorboden und wird überwiegend als Grünland genutzt. Durch die Gemeinde verläuft die Eisenbahnstrecke der Marschenbahn Hamburg/Westerland. Der Brandschutz wird mit den Gemeinden Bekdorf, Krummendiek und Kleve sichergestellt. Ein Windpark mit 16 Anlagen sorgt für umweltfreundliche, regenerative Stromerzeugung. Ein Teil der Anlagen gehört zum Bürgerwindpark und trägt damit zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Gemeinde bei. Ein modernes Highspeed-Glasfasernetz für alle Haushalte sichert den Anschluss an die digitale Welt und gewährleistet zeitgemäßen und zukunftsfähigen Datenverkehr. Oldendorf Ca. 7 Kilometer nordwestlich von Itzehoe entfernt liegt Oldendorf. Verkehrsmäßig ist die Gemeinde durch Kreisstraße 36 erschlossen. Der Ortsteil Bekhof hat den Charakter einer Streusiedlung. Das alte Bauerndorf hebt sich deutlich von den weiter südlich am Geesthang entstandenen Wohnbaugebieten ab. Wohnbebauung mit hohem Wohnwert hat den Zuzug vieler Ortsfremder bewirkt. Die Baugebiete im Bereich Zwölf Berge sind gefragte Lagen. Als erste Gemeinde im Bezirk des Amtes Itzehoe-Land erhielt Oldendorf 1962 eine zentrale Ortsentwässerung folgte ein Kindergarten. Ein Freibad ist Anziehungspunkt für Jung und Alt. Hinzu kommt ein Friedhof mit schöner Friedhofshalle. 18

21 Das Dorfhaus wird für kommunale und kulturelle, aber auch private Veranstaltungen genutzt und ist Standort der Feuerwehr. Der TSV Oldendorf hat seit 2018 auf dem ehemaligen Bauhofgelände der Nordwestdeutschen Kraftwerke mit großzügigen Sportanlagen eine neue Heimat gefunden. Vereine entlasten den Ort in seiner sozialen und kulturellen Arbeit. Zur Gewerbeansiedlung hat Oldendorf mit Itzehoe durch Ausweisung der Flächen für die E.ON Netz und das Institut für Siliziumtechnologie den richtigen Schritt zur Schaffung von Arbeitsplätzen vor der Tür der Gemeinde getan. Zur Verbesserung des Naturhaushaltes wurden große Sandabbauflächen der Natur wieder zur Verfügung gestellt. Hier konnte ein Bereich für seltene Flora und Fauna entstehen. Eine erworbene Fläche im Bereich Bekhof ist Ansatzpunkt für sinnvolle Landschaftsgestaltung. Ein Besuch des Aussichtsturmes an der Alten Landstraße ist lohnenswert. Ottenbüttel Ottenbüttel grenzt im Süden an den Itzehoer Ortsteil Edendorf und gliedert sich auf in den Ortskern sowie die Ortsteile Westermühlen und Stahfast. Der hohe Wohnwert begründet sich u. a. durch die unmittelbare Nähe zu Itzehoe und die landschaftlich reizvolle Lage mit der Mühlenbachniederung und dem Forst Halloh. Über 40 Kilometer Knicks verschönern die Landschaft und bieten der Tierwelt Schutz und Lebensraum. Besonders kennzeichnet Ottenbüttel das aktive Gemeindeleben, wozu viele Vereine beitragen, allen voran die Ottenbütteler Bürgergilde. Die Abteilung Dorfchronik und Archiv leistet vorbildliche Arbeit. Im gemeindeeigenen Füerwehr- un Dörpshuus und im Archivgebäude lädt eine Sammlung zur Geschichte der Gemeinde zum Stöbern ein. Überwiegend in ehrenamtlicher Eigenleistung wurden die Vitrinen und die Inneneinrichtung durch Mitglieder der Gilde hergestellt. 19

22 20 Dank des freiwilligen Einsatzes vieler Mitbürger wurde Ottenbüttel im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden mehrfach Kreissieger, einmal Landessieger und errang auf Bundesebene die Silberplakette. Anziehungspunkte für viele Familien und Schulen sind der Abenteuerspielplatz sowie der angelegte Lehrpfad. Hier erhält man Informationen über Landwirtschaft und die heimische Tierwelt. Jedes Jahr wird der Baum des Jahres gepflanzt. Durch die stetige behutsame Bautätigkeit steigt die Einwohnerzahl kontinuierlich an. Gerade ist ein neues Baugebiet auf dem ehemaligen Kleingartengelände entstanden. Peissen Peissen liegt 15 Kilometer nördlich von Itzehoe östlich der B 77 am historischen Ochsenweg, dem überregionalen Fahrradwanderweg. Noch heute ist die Gemeinde ein Dorf mit intensiver Landwirtschaft. Auch die Siedlung hat sich kontinuierlich entwickelt. Ortsmittelpunkt ist das Feuerwehr- und Gemeindehaus. Es wird hinreichend genutzt als Festraum für Familienfeiern und von allen Ortsvereinen. Dadurch konnte ein Ersatz für die aufgegebenen Orte der Begegnung geschaffen werden. Neben Sportverein und Feuerwehr beleben das Hallo-Partner-Team und der Kinderfestverein das Dorfleben. Für Peissen ist Hohenwestedt wirtschaftlich maßgebend. Dort befinden sich Schulen, Kindergärten, Kirche, Sozial- und Pflegestation, Banken und Unternehmen zur Versorgung für den landwirtschaftlichen Bedarf. Ein 16 Hektar großer Photovoltaikpark in einer ehemaligen Sandabbaufläche wird die Energiewende unterstützen. Schlotfeld Die Gemeinde Schlotfeld hat derzeit rund 240 Einwohner und eine Fläche von 5 Quadratkilometern. Sie liegt westlich der B 206, etwa 5 Kilometer von der Kreisstadt Itzehoe und 3 Kilometer von Hohenlockstedt entfernt. Schlotfeld ist eine idyllische Gemeinde mit dörflichem Charakter. Die reizvolle Lage und ihr Bild als idyllische Geestgemeinde locken immer wieder Naherholung-

23 suchende auf Fuß- oder Radwanderungen in den Ort. Ob Übernachtungen in der Heuherberge oder der Genuss von Kaffee und Kuchen im Antik Café der kleine Ort an der Rantzau hat viel zu bieten. Die Rantzauniederung wird zunehmend dem Naturschutz gewidmet. Robustrinder weiden das ganze Jahr über und tragen zur Schaffung einer ursprünglichen Landschaft bei. Silzen Silzen das Dorf im Grünen. Mit seiner reizvollen waldreichen Landschaft, der stattlichen Lindenallee und den reetgedeckten Häusern gehört es zu den schönsten Flecken im Kreis Steinburg. Verschiedene Kreisstraßen durchqueren Silzen und verbinden das Dorf mit Hohenlockstedt, Poyenberg, Peissen und Jahrsdorf (an der B 77). Der Staatsforst Schierenwald grenzt an das Gemeindegebiet. Große Sandvorkommen wurden erschlossen. Inzwischen sind auch Seen entstanden, die das abwechslungsreiche Landschaftsbild ergänzen. Die seit 1949 bestehende Freiwillige Feuerwehr erhielt 1994 ein neues Feuerwehrgerätehaus, das auch als Dorfgemeinschaftshaus unter dem Namen Dörpshuus genutzt wird. Die Gemeinde liegt auf der mittleren Geest und befindet sich 15 Kilometer nördlich der Kreisstadt Itzehoe an der Kreisgrenze zu Rendsburg-Eckernförde. Winseldorf Winseldorf liegt am Geestrand zwischen Stör- und Rantzautal. Wald und Wiesen laden auf gut ausgebauten Wegen zum Spaziergang oder zum Fahrradfahren ein. Das im Jahre 1992 fertiggestellte Feuerwehrgeräteund Dorfgemeinschaftshaus dient der Freiwilligen Feuerwehr als Unterkunft und allen Winseldorfer Bürgern als Treffpunkt für gesellige und kulturelle Veranstaltungen. Winseldorf liegt in einem der größten Kartoffelanbaugebiete Schleswig-Holsteins. Auch in Winseldorf können Kartoffeln direkt vom Erzeuger erworben werden. Im Raum Hohenlockstedt finden viele Veranstaltungen rund um die Kartoffel statt. Darunter sind die Pellkartoffeltage zu nennen. Beim Ernteumzug in Hohenlockstedt ist Winseldorf mit einem eigenen Festwagen vertreten. Das Dorf ist verkehrsmäßig durch die Kreisstraße 45 an die B 206 in Richtung Itzehoe bzw. Kellinghusen und durch die Winseldorfer Hauptstraße in Richtung Hohenlockstedt angebunden. 21

24 OFFT HARTMUT OFFT SANITÄR HEIZUNG LÜFTUNG Raiffeisenstr Looft hartmut.offt@offt-looft.de Telefon / Fax /

25 WIRTSCHAFT HIGHTECH UND LEBENSLUST IM NORDEN Trotz der Nähe zur Stadt Itzehoe mit ihren zahlreichen Betrieben, allem voran der Innovationsraum mit dem Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie und dem Gründerzentrum IZET direkt am Amtsgebiet gelegen, sind auch in den Gemeinden viele Arbeitgeber ansässig. Hier befinden sich der Baustoffmarkt Haupthoff mit dem OBI Markt, das Verwertungszentrum Stender, die Wohnmobilgalerie, viele Betriebe aus dem Gartenbau, des Handwerks und der Landwirtschaft. Doch zunehmend stehen auch touristische Angebote im Fokus. Mit der Gaststätte/dem Hotel Brüdigams Wildwechsel in Kaaks gibt es auch ein Angebot der gehobenen Gastronomie. In Abstimmung mit Region Itzehoe werden derzeit neue Gewerbeflächen entwickelt, um bestehenden Betrieben Erweiterungsmöglichkeiten zu bieten und neue Firmen anzusiedeln. Die gute Infrastruktur mit der Nähe zur A 23 und der leistungsfähigen Glasfaserbreitbandversorgung sind gute Faktoren für gewerbliche Ansiedlungen. Hightech und Lebenslust im Norden diesem Slogan der Region Itzehoe werden wir gerecht. Laut Wissenschaftlern der Universität Köln bietet Itzehoe und sein Umland das beste Klima für Firmengründer in Deutschland. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft EGeB und das Team des IZET beraten und unterstützen gern. 23

26 AMTSVERWALTUNG ALLE KONTAKTE AUF EINEN BLICK 24 Amt Itzehoe-Land Margarete-Steiff-Weg Itzehoe 04821/ mailbox@amtitzehoe-land.de Mo., Di., Do. und Fr Uhr, zusätzlich Di Uhr und Do Uhr Telefon: 04821/ Amtsvorsteherin Frau Lüschow -0 mailbox@amtitzehoe-land.de 1. stellv. Amtsvorsteher Herr Krüger 04821/ stellv. Amtsvorsteher Herr Rakowski-Dammann Telefon 04821/75665 Leitender Verwaltungsbeamter Herr Tüxen -0 tuexen@amtitzehoe-land.de Bürokommunikationsdienst Frau Witte, Frau Raabe -0 mailbox@amtitzehoe-land.de Hauptamt Amtsleiter Herr Tüxen -0 tuexen@amtitzehoe-land.de Beschaffung Frau Heidemann -13 heidemann@amtitzehoe-land.de Kindergärten Frau Heitmann -14 heitmann@amtitzehoe-land.de Organisation, IT Frau Rohweder -15 rohweder@amtitzehoe-land.de Personalabteilung Frau Steindorf -12 steindorf@amtitzehoe-land.de Schulen Frau Pohlmann -10 pohlmann@amtitzehoe-land.de Amt für Finanzen Amtsleiter Herr Sießenbüttel -20 siessenbuettel@amtitzehoe-land.de Amtskasse Frau Pflüger -25 pflueger@amtitzehoe-land.de Herr Flauger -26 flauger@amtitzehoe-land.de Frau Schnaars-Lux -27 schnaars-lux@amtitzehoe-land.de Beitrags- und Gebührenkalkulationen Frau Böge -23 boege@amtitzehoe-land.de Frau Schmidt -22 schmidt@amtitzehoe-land.de Buchhaltung Frau Schnaars-Lux -27 schnaars-lux@amtitzehoe-land.de Gebäude- und Energiemanagement Herr Dunker -21 dunker@amtitzehoe-land.de Haushalts- und Finanzplanung Herr Dunker -21 dunker@amtitzehoe-land.de Frau Schmidt -22 schmidt@amtitzehoe-land.de Herr Sießenbüttel -20 siessenbuettel@ amtitzehoe-land.de Leitung Finanzbuchhaltung Frau Pflüger -25 pflueger@amtitzehoe-land.de Liegenschaften Frau Sindelar -28 sindelar@amtitzehoe-land.de Steuern und Abgaben Frau Bandomir -24 bandomir@amtitzehoe-land.de Ordnungsamt/Sozialamt Amtsleiter Herr Siebenborn -30 siebenborn@amtitzehoe-land.de Asylbewerberleistungen Frau Brauer -34 brauer@amtitzehoe-land.de Brandschutz Herr Siebenborn -30 siebenborn@amtitzehoe-land.de Fischereischeine Frau von Borstel -36 vonborstel@amtitzehoe-land.de Frau Witczak -37 witczak@amtitzehoe-land.de Führerscheinanträge Frau von Borstel -36 vonborstel@amtitzehoe-land.de Frau Witczak -37 witczak@amtitzehoe-land.de Führungszeugnisse Frau von Borstel -36 vonborstel@amtitzehoe-land.de Frau Witczak -37 witczak@amtitzehoe-land.de Fundbüro Frau von Borstel -36 vonborstel@amtitzehoe-land.de Frau Witczak -37 witczak@amtitzehoe-land.de Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten Herr Zörner -31 zoerner@amtitzehoe-land.de Grundsicherung Frau Schmitt -33 schmitt@amtitzehoe-land.de Hilfe zum Lebensunterhalt Frau Schmitt -33 schmitt@amtitzehoe-land.de

27 Kirchenaustritte Frau von Borstel -36 Meldeamt Frau von Borstel -36 Frau Witczak -37 Öffentliche Sicherheit Herr Siebenborn -30 Personalausweis Frau von Borstel -36 Frau Witczak -37 Reisepass Frau von Borstel -36 Frau Witczak -37 Renten Frau Schmitt -33 Rundfunkbeitragsbefreiung Frau Lamaack -32 Standesamt Herr Zörner -31 Frau Lamaack -32 Frau von Borstel -36 Sterbefälle Herr Zörner -31 Straßenverkehr Herr Zörner -31 Wahlen Herr Siebenborn -30 Wohnberechtigungsscheine Frau Lamaack -32 Wohngeld Frau Lamaack -32 Bauamt Amtsleiter Herr von Possel -40 Abwasser Herr Klabunde -41 Bauanträge Herr von Possel -40 Bebauungs- und Flächennutzungspläne Herr von Possel -40 Hochbau Herr Thun -43 Submissionen Herr Klabunde -41 Techniker Herr Adam -42 Herr Thun -43 Tiefbau Herr Adam -42 Vergabe Herr Klabunde

28 Fenster + Türen Ausstellung Besuchen Sie uns: Itzehoer Straße 10, Dägeling Telefon / daegeling.rekord.de Fenster und Haustüren für jeden Bedarf Energie sparen und einbruchsicher planen Alles aus einer Hand: Beratung bis Montage Kellinghusen Itzehoe Hohenlockstedt Filiale Kellinghusen Lehmbergstraße Kellinghusen Tel.: / Filiale Itzehoe Kirchenstraße Itzehoe Tel.: / Filiale Hohenlockstedt Kieler Straße Hohenlockstedt Tel.: / ELEKTRO BEHRENS INH. EGGERT BEHRENS elektroinstallation - sicherheitstechnik antennenanlagen - photovoltaik Beratung - planung kundendienst Dorfstrasse HoHenaspe tel / 2 75 fax / Haus & Grund Itzehoe Feldschmiede 80, Itzehoe Tel.: Rechtsberatung Vermieten & Verwalten Bauberatung 26

29 WAS ERLEDIGE ICH WO? ADRESSEN IM AMTSGEBIET Tel.: 04821/ A Abfallkalender -24 Abwasserabgabe -41 Abwasserbeiträge -24 Abwasserbeseitigung -41 Allgemeine technische Angelegenheiten -42 Altenwohnungen -28 An- und Abmeldungen -36, -37 Asylbewerberleistungsgesetz -34 Ausschankgenehmigung -31 B Bauangelegenheiten -40, -42 Bauanträge -40 Bauleitplanung -40 Bebauungsplan -40 Beglaubigungen -36, -37 Blindengeld 04821/69-0 (Kreis Steinburg) D Dorfchroniken -13 Dorfentwicklung -41 E Ehe- und Altersjubiläen -36, -37 Eheschließung -31, -32, -36 Erschließungsbeiträge -20 F Fäkalschlammbeseitigung -24 Feiertage (Schutz der) -30 Ferienpassaktion -36, -37 Feuerwehrwesen -30 Fischereischeine -36, -37 Flächennutzungsplan -40 Fotokopien -0, -16 Friedhofsangelegenheiten -28 Führungszeugnis -36, -37 Fundbüro -36, -37 G Geburten -32 Gelbe Säcke -24 Gewerbe, An- und Abmeldung -31 Gewerbewesen -31 Grundsicherung -33 Grundstücksverwaltung -28 Gute-Nacht-Taxi -13 Guten-Tag-Taxi -13 H Haushaltsbescheinigungen (für Kindergeld) -36, -37 Haushaltspläne/ Jahresabschlüsse -20, -22 Hauskläranlagen -24 Hausnummern -31 Hebesätze -24 Hundesteuer

30 Elektroinstallationen Altbau-Sanierung Prüfungen nach BetrSichV Beleuchtungstechnik Netzwerktechnik Betriebstechnik Gebäudetechnik Smart-Home Sven Ahmling Am Burndahl Hohenaspe Tel Fax Mobil: info@ammtec.de Zimmerei Dachdeckung + Bauklempnerei Gerüstbau + Bauzaungestellung sowie Sanierungsarbeiten rund ums Haus Hans-Jürgen Thurau Ridders 15 a Hohenlockstedt h.j.thurau@t-online.de Kieler Straße Hohenlockstedt Tel.: / 2427 Fax: / 2285 alws-elektrotechnik@web.de T F M INH. BÄRBEL BADE Tapezierarbeiten Malerarbeiten Lackier- und Lasierarbeiten Bodenverlegearbeiten Ausführungen von Gestaltungs techniken Riemchenmontage als dekorative Gestaltung Fassadenanstriche Innendämmung Anbringung von Stuck und Deckenprofilen Schimmelpilzsanierung Ihre Projekte sind unsere Motivation! 28 Trockenbau Zimmerarbeiten Pflasterarbeiten Arbeiten auf Anfrage TT Bau GbR Fährstraße Oldenbüttel Telefon Mobil TT Bau GbR Trockenbau - Zimmerarbeiten - Pflasterarbeiten - Arbeiten auf Anfrage Fährstr Oldenbüttel

31 J Jubiläen -13, -14 Jugendförderung -13, -14 Jugendpflege -13, -14 K Kanalbaubeitrag -24 Kanalbenutzungsgebühren -24 Kassenangelegenheiten -25, -26, -27 Kindergärten -14 Kinderreisepässe -36, -37 Kirchenaustritt -36 Krankenhilfe -33 Kreditangelegenheiten -20 L Lastenzuschuss -32 Lebensbescheinigungen -36, -37 Leistungen im Rahmen der Bildung und Teilhabe -36, -37 Lotterien -30 M Mahnung und Vollstreckung -25, -26 Mietbeihilfe -32 N Nachrüstung Kläranlagen -41 Namensänderung -32 O Obdachlose -33 Öffentlichkeitsarbeit -10 Ortsentwässerung -41 P Pachtangelegenheiten -28 Personalangelegenheiten -12 Personalausweise -36, -37 Plakatanschlag -31 R Rattenbekämpfung -30 Reisepässe -36, -37 Rentenanträge -33 Rundfunkgebührenbefreiung -32 S Schädlingsbekämpfung -30 Schankerlaubnis -31 Schiedsmannswesen -30 Schulangelegenheiten -10 Schwerbehinderte -31 Sozialhilfe -33 Spendenbescheinigung -24 Spielplätze -28 Sportanlagen -28 Sportförderung -22 Sporthallen -28 Sterbefall -31 Steuern -24 Straßenbau und -planung -42 Straßenbeleuchtung -28 Straßennamen -31 Straßenunterhaltung -21 Submissionen -41 U Ummeldungen -36, -37 Umweltschutz -30 Unterhaltung von Grundstücken und baulichen Anlagen -21, -28 Untersuchungsberechtigungsscheine -36, -37 Urkunden -32 V Vaterschaftsanerkennung -32 Vergabe -41 W Wahlen -30 Wohngeld -32 Wohnungsförderung -40 Z Zivil- und Katastrophenschutz -30 GRUNDMANN Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei Gunnar Grundmann Rechtsanwalt Fachanwalt f. Familienrecht Fachanwalt f. Erbrecht Matthias Rebentisch Rechtsanwalt Fachanwalt f. Arbeitsrecht Fachanwalt f. Miet- und Wohnungseigentumsrecht Jakob Hörle Rechtsanwalt Verkehrsrecht Strafrecht Hohe Str. 1, Itzehoe, Tel. ( ) , Fax kanzlei@rechtsanwalt-grundmann.de Johann Hermann Lähn Steuerberater Liethberg 3 Telefon (048 21) Itzehoe Telefax (048 21) Mobil (01 72)

32 Seit 1935 in OStpreußen Seit 1951 in itzehoe Fenster Türen Wartung Reparatur Innenausbau Treppen Möbel nach Maß oder Edendorfer Straße 111a Itzehoe firma-alexander@t-online.de Hauptniederlassung: Brokreihe Bahrenfleth Telefon Fax Internet Zweigniederlassung: Holstenstraße Kaltenkirchen Telefon Fax buero@igs-steinburg.de Führerscheinlabor Fahrschule Matthias Bartoszynski Breite Straße Krempe Alte Landstraße Itzehoe fahrschule76@web.de Fachbetrieb nach WHG Entsorgungsfachbetrieb Tankreinigung Tankschutz Neutankanlagen Sanierung Entsorgung Tankstilllegung M & G Tankservice GbR Schmiedekamp Schenefeld 30 Tel.: Fax: info@mg-tankservice.de

33 POLITIK IM AMT ITZEHOE-LAND DER AMTSAUSSCHUSS Die 20 Gemeinden des Amtes werden ehrenamtlich verwaltet. Die Gemeindevertretungen werden alle fünf Jahre gewählt und die Mitglieder kümmern sich in ihrer Freizeit um die wichtigen aktuellen Probleme, die es zu lösen gilt. Dabei stehen nicht parteipolitische Interessen im Vordergrund, sondern das Wohl der Gemeinde und der Region. Die vier Bürgermeisterinnen und 16 Bürgermeister bilden zusammen mit einigen weiteren Vertretern aus den Gemeindevertretungen den Amtsausschuss, der die Grundsätze der Amtsverwaltung bestimmt. An der Spitze des Amtsausschusses steht Amtsvorsteherin Renate Lüschow aus Huje. Die Verwaltung wird hauptamtlich vom Leitenden Verwaltungsbeamten Volker Tüxen geleitet. Gemeindeübergreifende Aufgaben werden von mehreren Zweckverbänden wahrgenommen. Herausragend ist hier sicherlich der Breitbandzweckverband zu nennen. Jede der fast 100 Mitgliedsgemeinden ist mit einem leistungsfähigen Glasfasernetz erschlossen. Alle Häuser haben ihren Anschluss bis ins Haus gelegt bekommen. Dieser Zusammenschluss der Gemeinden ist inzwischen Vorbild für viele Regionen in der Republik. Bei uns ist das schnelle Internet Realität. So gestalten die Gemeinden das tägliche Leben und treffen schwierige, wichtige und auch kostenintensive Entscheidungen zum Wohle aller Einwohnerinnen und Einwohner. Die Bereitstellung von Bauflächen, das Vorhalten von Schulen und Kindergärten sowie einem intakten Straßennetz sind Herausforderungen, denen sich die ehrenamtlich Tätigen immer wieder stellen. In den Gemeinden kann man Demokratie hautnah erleben und sich selbst daran beteiligen. 31

34 Hofladen mit Kräuterpflanzen, Deko- und Geschenkartikeln Wildkräuter-Kurse Märchenabende (für Erwachsene) Gästezimmer (mit Rohkostverpflegung) Di. u. Fr Uhr Sa Uhr Wurth Wrist Unsere Bequem ist einfach. Geschenkidee Wertkarten für Hallenbad & Sauna! Am Schulzentrum Wilster Telefon: E-Bikes Fahrräder Zubehör Werkstatt 32 spk-westholstein.de Wenn man seine Finanzgeschäfte jederzeit und überall erledigen kann. Mit Online-Banking und Sparkassen-App.

35 WICHTIGE ADRESSEN AUSSERHALB DES AMTSBEREICHES Agentur für Arbeit Itzehoe Fehrsstraße 19, Itzehoe Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer 0800/ * Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber 0800/ * Amtsgericht Itzehoe Bergstraße 5-7, Itzehoe 04821/66-0 Bezirksschornsteinfeger Finanzamt Itzehoe Fehrsstraße 5, Itzehoe 04821/66-0 Gesundheitsamt Kreis Steinburg Viktoriastraße 17 a, Itzehoe 04821/69390 Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (IHK) Geschäftsstelle Elmshorn Kaltenweide 6, Elmshorn 04121/ Jobcenter Steinburg Leistungszentrum Itzehoe Otto-F.-Alsen-Straße 1 a, Itzehoe Kundentelefon Markt 04821/ Kundentelefon Leistung 04821/ Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (Katasteramt) Langelohe 65 b, Elmshorn 04121/ poststelle-elmshorn@lvermgeo.landsh.de Kfz-Zulassung Kreis Steinburg Adenauerallee 8, Itzehoe 04821/ bis -513, -520, Kreisverwaltung Steinburg Viktoriastraße 16-18, Itzehoe 04821/ Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Standort Südwest Breitenburger Straße 25, Itzehoe 04821/66-0 Sozialgericht Itzehoe Lornsenplatz 1, Itzehoe 04821/66-0 Stadt Itzehoe Reichenstraße 23, Itzehoe 04821/ TÜV-Station Itzehoe De-Vos-Straße 14, Itzehoe 0800/ * Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Wasser- und Bodenverbände Geschäftsstelle Hohenaspe 04893/308 * kostenlose Servicenummer 33

36 FREIWILLIGE FEUERWEHREN FÜR SIE VOR ORT Retten, löschen, bergen und schützen das Einsatzspektrum der Freiwilligen Feuerwehren umfasst eine breite Palette. 20 Gemeinden zählt das Amt Itzehoe-Land, 15 Freiwillige Feuerwehren. Hier sind alle Altersgruppen und Berufe vertreten sowohl männlich als auch weiblich. Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen in unseren Gemeinden eine wichtige Funktion ein, nicht nur für den Fall, dass es brennt. Sie tragen ihren Teil dazu bei, ein dörfliches Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Egal bei welcher Veranstaltung, ob Dorffest oder Grillabend Sie können sich sicher sein, dass die Feuerwehr entweder als Veranstalterin oder zumindest als Helferin ihre Finger mit im Spiel hat. Hinzu kommen weitere vielseitige Aktivitäten, die die Gemeinden beleben. Um ihren Aufgaben nachkommen zu können, findet für alle aktiven Mitglieder in der Wehr selbst, aber auch auf Kreis- und Landesebene eine umfassende Ausbildung statt. Einer Überalterung wird durch eine intensive Nachwuchsförderung entgegengewirkt. Einzelne Gemeinden verfügen deshalb auch über Jugendfeuerwehren, die gewissenhaft von Jugendwarten und weiteren engagierten Helferinnen und Helfern geleitet werden. Kinder und Jugendliche werden in die Grundlagen des Feuerwehrwesens eingeführt und finden hier auch Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung. Wer das 10. Lebensjahr erreicht hat, ist herzlich willkommen. Bei Volljährigkeit ist ein Wechsel in die aktive Feuerwehr möglich. Haben Sie Interesse, als aktives oder passives Mitglied bei Ihrer Gemeindefeuerwehr tätig zu sein? Dann wenden Sie sich doch bitte an Ihre Bürgermeisterin/Ihren Bürgermeister oder den Amtswehrführer. Amtswehrführer Marcel Hehr Schöne Aussicht Hohenaspe 0176/ stellv. Amtswehrführer Jörg Mollenhauer Dorfstraße 26, Silzen 04871/ stellv. Amtswehrführer N.N. 34

37 Weitere Informationen über unsere Ortsfeuerwehren erhalten Sie auch über den Kreisfeuerwehrverband Steinburg: Die Freiwilligen Feuerwehren im Überblick Freiwillige Feuerwehr Drage Freiwillige Feuerwehr Heiligenstedten-Bekmünde Freiwillige Feuerwehr Heiligenstedtenerkamp-Hodorf Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe Freiwillige Feuerwehr Huje Freiwillige Feuerwehr Kaaks Freiwillige-Feuerwehr-Kaaks.html Freiwillige Feuerwehr Krummendiek Freiwillige Feuerwehr Lohbarbek Facebook: fflohbarbek Freiwillige Feuerwehr Mehlbek Freiwillige Feuerwehr Oldendorf Freiwillige Feuerwehr Ottenbüttel > Freiwillige Feuerwehr Ottenbüttel Freiwillige Feuerwehr Peissen Freiwillige Feuerwehr Schlotfeld Freiwillige Feuerwehr Silzen Freiwillige Feuerwehr Winseldorf 35

38 36

39 FAMILIENFREUNDLICH FAMILIE KINDER SCHULEN Unsere Kindertagesstätten Unsere Kindertagesstätten im Amt orientieren sich konzeptionell an den aktuellen Anforderungen der Kinder in ihrem familiären Umfeld. Für den jeweiligen Kindergarten gibt es eine Konzeption, die im Kindergarten zur Verfügung steht. In diesen Konzeptionen werden unter anderem die Ziele der pädagogischen Arbeit, der pädagogische Ansatz, die räumlichen Möglichkeiten und das Personal vorgestellt. Die beteiligten Gemeinden engagieren sich finanziell über das gesetzliche Maß hinaus. Bisher ist es den Gemeinden gelungen, über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus zusätzliches pädagogisches Personal zu finanzieren, um den Kindern eine angemessene persönliche Betreuung zukommen zu lassen. Gerade in Anbetracht der finanziell schwierigen Situation ist dies eine besondere Wertschätzung der in den Gemeinden vorhandenen Kindergärten und der diese Einrichtung besuchenden Kinder. Das Betreuungsangebot wird laufend überprüft und den sich ergebenden Veränderungen angepasst. So gewinnt die Betreuung in den Nachmittagsstunden zunehmend an Bedeutung. Tagesmütter und -väter ergänzen das Angebot und stellen eine flexible Alternative dar. Von einigen Gemeinden wird dieses Angebot finanziell unterstützt. Dorfkindergarten Heiligenstedtenerkamp Hauptstraße 27 a Heiligenstedtenerkamp Telefon 04821/ Mo. bis Fr Uhr, Früh- und Spätdienst sowie Nachmittagsbetreuung möglich 1 Regelgruppe, 1 altersgemischte Gruppe Ev.-luth. Kindergarten Unterm Regenbogen Hohenaspe Am Langenstücken Hohenaspe 04893/663 Mo. bis Fr Uhr und Uhr, Früh- und Spätdienst möglich 3 Regelgruppen, 1 Gruppe U3 vormittags, 1 Gruppe U3 nachmittags Ev.-luth. Kindertagesstätte Heiligenstedten Wiesengrund 16 a Heiligenstedten 04821/ Mo. bis Fr Uhr, Früh- und Spätdienst möglich 1 Regelgruppe, 1 altersgemischte Gruppe, 1 Krippengruppe Kindergarten Löwenzahn Kleve Sandkuhle Kleve 04823/ Regelgruppe: Mo. bis Fr Uhr Altersgemischte Gruppe: Mo. bis Fr Uhr Kleingruppe: Mo. bis Fr Uhr Früh- und Spätdienst möglich Kita Oldendorf Reislieth Oldendorf 04821/ Mo. bis Fr Uhr, Früh- und Spätdienst möglich 1 Regelgruppe, 2 altersgemischte Gruppen 37

40 Finde deinen Sport in unserer Region! Webseite mit Merkzettel- Funktion! mit dem Team von Hohenlockstedt erleben c/o Meierhof Möllgaard, Kieler Straße Hohenlockstedt, Tel historisch, kulinarisch, sympathisch - mus bieten wir interessant gestaltete Programme mit Betriebsführungen, Verkostungen oder ganze Genuss-Mahlzeiten. Entdecken Sie im Museum am Wasserturm die geschichtliche Verbindung des Lockstedter Lagers mit Finnland und erfahren Sie mehr über das geheimnisvolle Lichtzentrum SaSha. Wir sind spezialisiert auf Fischzucht in herrli- - qualität und Käsevielfalt von der KäseStraße Schleswig-Holstein für bewusste Verbraucher. Nutzen Sie die direkten Einkaufsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 38

41 Unser Schulangebot Julianka-Schule Heiligenstedten An der Julianka-Schule in Heiligenstedten besteht eine Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Am Lehmwohld aus Itzehoe. In der Außenstelle der Gemeinschaftsschule können Schülerinnen und Schüler bis Klassenstufe 6 die guten räumlichen und persönlichen Angebote der Schule vor Ort nutzen. Mit dem Produktiven Lernen (PL) wird eine Sonderschulform angeboten, die hier in der Region einmalig ist. Das Schulangebot wird durch Aktivitäten des Fördervereins, der Villa Kunterbunt sowie weiterer örtlicher Vereine und der vielen ehrenamtlich Aktiven ergänzt. In einigen Klassenstufen sind Integrationsklassen eingerichtet. Seit Jahren pflegt die Julianka-Schule eine Partnerschaft mit der Leguruki-Primary-School in Tansania. Mit Spendenaktionen wird die Partnerschule unterstützt. Die gegenseitigen Besuche zeugen von einer großen Verbundenheit und Freundschaft. Grundschule Hohenaspe Hohenaspes Grundschule erfreut sich großer Beliebtheit. Mitten im Ort können unsere jüngsten Schüler in gewohnter Umgebung den Start ins Schulleben beginnen. In den Klassenstufen 1 bis 4 wird nach neuesten pädagogischen Konzepten unterrichtet. Die Sporthalle auf dem Schulgelände schafft die Voraussetzung für einen interessanten Sportunterricht. Eine Betreuung vor und nach dem Unterricht ist durch den Förderverein gewährleistet. Im neu renovierten Bürgerhaus stehen kindgerecht gestaltete und eingerichtete Räume bereit. Engagierte Eltern sorgen für eine gute, abwechslungsreiche Betreuung. Grundschule Hohenaspe Schulstraße 1 a, Hohenaspe 04893/463 Julianka-Schule Heiligenstedten Julianka 14, Heiligenstedten 04821/

42 BRÜCKEN APOTHEKE Ärztehaus Heiligenstedten Mittags durchgehend geöffnet Mittwochs nachmittags geschlossen Sabine Bolle Brückenstraße Heiligenstedten Tel.: ( ) Fax ( ) Sensorische Integrationstherapie IntraActPlus-Konzept Verhaltenstraining Elterntraining/-beratung Neuro- und Biofeedback Neurologie Handtherapie Säuglingstherapie Hausbesuche Breitenburger Straße Itzehoe Tel. (04821) Fax ( ) info@ergotherapie-itzehoe.de Waxing & more Sabine Wolf Waxings Wimpernverlängerung Kosmetik Lindenstraße Itzehoe ( Volkert Beth & Sascha Reimer GbR Schenefeld - Holstenstraße 63a immer erreichbar Telefon Beethovenstraße Itzehoe info@drk-schwesternschaft.de Bestens versorgt DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.v. PCT Palliative-Care-Team Steinburg Pinneberg Dithmarschen Schwesternschaft MOBIL ambulante Pflege Betreutes Wohnen Itzehoe Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum [CSSC] Schwesternschaft profess! onal Wir pflegen Menschen. Wir bilden aus, fort und weiter. Wir sind konfessionell und politisch neutral. Wir sind Teil der größten humanitären Organisation der Welt, dem Roten Kreuz.

43 FÜR ALLE LEBENSLAGEN GESUNDHEIT SOZIALES SENIORINNEN UND SENIOREN KIRCHEN Das Amt Itzehoe-Land verfügt neben einer Apotheke in Heiligenstedten auch über verschiedene Fachärzte und Therapeuten. Wenn Sie weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner außerhalb des Amtsgebietes suchen, etwa in der Stadt Itzehoe oder in den umliegenden Orten, ziehen Sie gern die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein zurate. Tel.: 04821/... Gesundheit Apotheke Brücken Apotheke Brückenstraße 5, Heiligenstedten Allgemeinmedizin Brümmer, Peter, Dr. med. Hauptstraße Hohenaspe 04893/777 Gynäkologie/Geburtshilfe Hüttmann, Birte, Dr. med. Spiegelberg, Bernhild und Aoukal, Ranja, Dr. med. Brückenstraße 5, Heiligenstedten Innere Medizin Stein, Volker Brückenstraße 5, Heiligenstedten Naturheilkunde Ostermann, Karola und Kronester, Petra Oberstraße 6, Winseldorf 04826/ Ploog, Henning Am Burndahl 4, Hohenaspe 04893/ Physiotherapie Kattge, Sibylle Blumenstraße Heiligenstedtenerkamp Physiotherapie Heiligenstedten Nissen, Uwe Blomestraße Heiligenstedten Zahnmedizin Abildgaard, Else Hauptstraße 22, Hohenaspe 04893/1312 Steckhan, Freya, Dr. med. dent. Brückenstraße Heiligenstedten Tiermedizin Puymann-Vets Burgviert 1, Hohenaspe 04893/ Strathmann, Walter, Dr. med. vet. Am Sportplatz 2, Hohenaspe 04893/1097 Seit 1935 in OStpreußen Seit 1951 in itzehoe...bei einem Trauerfall mit Rat und Tat an Ihrer Seite! Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen, Vorsorge oder Edendorfer Straße 111a Itzehoe Chancengleichheit. Wasser. Was Kommunikation. kann die Bauland Wirtschaftsförderung Logistik. Qualifizierung. Unternehmensgründun Schnittstellen. Energie. Investitionen. für Sie tun? Business-Plan. Expansion. Zukunftstechnologien. ewerbeflächen. Nachfolge. Genehmigungen. Ausbildung. Förderprogramme. Forschung. Weiterbildung. Netzwerke Selbstständigkeit. Finanzierung 41

44 Betreuung und Pflege im Alter Wohnen, Pflegen und Genesen Kurzzeitpflege Seniorenhaus Lägerdorf Betreuung und Pflege im Alter... das Leben gemeinsam genießen Spezielle Dementenbetreuung mit geschultem Fachpersonal mit eigenem Gar ten Informationszentrum Rund um die Pflege Alles um die Finanzierung Trash-Team Dienstleistungen Wir bieten folgende Dienstleistungen: Glas- u. Rahmenreinigung Auflösungen jeglicher Art Entrümpelung Entkernung Abriss / Abbruch René Thetmann Geschwister-Scholl-Allee Itzehoe Telefon: info@trash-team.de Mittagstisch - im Seniorenhaus - öffentliches Café Seniorenhaus Lägerdorf Stiftstraße Lägerdorf Telefon / Fax / Andreas AMBULANTER PFLEGEDIENST 24 Stunden Grundpflege Wundpflege Betreuungsleistungen nach 45b SGB XI (Dementenbetreuung) Ostlandplatz Itzehoe Tel / Fax / WOHNEN UND PFLEGE IM ALTER Im Vordergrund unseres Handelns steht der Mensch! Wir bieten ganzheitliche aktivierende Pflege, soziale Betreuung, Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Pastor-Weilbach-Straße Schenefeld Tel /

45 Kliniken Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Straße 2, Itzehoe Kliniken: Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie, Anästhesiologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Geriatrie, Kinder- und Jugendmedizin, Medizinische Klinik, Neurologie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Urologie und Kinderurologie, Psychosoziale Medizin, Hals-Nasen-Ohren-Abteilungen Zentren: Adipositas-, Brust-, Darm-, EndoProthetik, Gefäß-, Gynäkologisches Krebszentrum, Kompetenzzentrum für minimal invasive Chirurgie, Perinatal-, Sozialpädiatrisches Zentrum, Trauma- Spezialgebiete: Fußchirurgie, Handchirurgie, plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Schmerzzentrum Soziale Vereine und Verbände/Einrichtungen Über die Regional- und Kreisverbände können Sie sich auch über die einzelnen Ortsvereine und weitere Angebote für Seniorinnen und Senioren im Amt Itzehoe-Land informieren. ASB Regionalverband Pinneberg-Steinburg AWO Kreisverband Steinburg Brücke Schleswig-Holstein Kreis Steinburg DLRG Kreis Steinburg DRK Kreisverband Steinburg e. V. Hospiz-Förder-Verein Itzehoe e. V. Lebenshilfe Steinburg ggmbh Malteser in Itzehoe SoVD Kreisverband Steinburg Sozialverband VdK Nord e. V. Steinburg Sozial Seniorinnen und Senioren Pflegestützpunkt Kreis Steinburg Robert-Koch-Straße 2, Haus B Itzehoe Seniorenresidenz Highlandhof Böverst Dörpstraat 50, Ottenbüttel 04893/419 Sie suchen nach Angeboten für Seniorinnen und Senioren? Dann fragen Sie doch auch einmal bei den einzelnen Kirchengemeinden (siehe Seite 45) nach. Hier finden Sie Möglichkeiten, sich in Ihrer Freizeit zu betätigen und nette Menschen kennenzulernen. 43

46 Alltagssorgen? Nicht mit uns! Mit uns kommen Sie rundum gut versorgt durchs Leben! Mehr zu Haushaltsschutz, Photovoltaik, OptioPay und IZ4You unter Kundenzentrum am Berliner Platz Telefon: Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Fr Uhr SCHWIMMEN BADESPASS SAUNALANDSCHAFT Besuchen Sie unser modernisiertes Schwimmzentrum! Neueröffnung Sauna und Freizeitbereich Anfang Klosterbrunnen 6, Itzehoe Telefon: Mehr unter:

47 Kirchengemeinden Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien Heiligenstedten Gemeindebüro: Hauptstraße Heiligenstedten Di., Do. und Fr Uhr, Mi Uhr Zuständig für die Gemeinden Bekmünde, Heiligenstedten, Heiligenstedtenerkamp, Hodorf und Oldendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenaspe Gemeindebüro: Hauptstraße 31 a Hohenaspe 04893/244 Mo., Di., Do. und Fr Uhr, Di. zusätzlich Uhr Zuständig für die Gemeinden Drage, Hohenaspe, Kaaks und Ottenbüttel Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt Gemeindebüro: Finnische Allee Hohenlockstedt 04826/ Di., Do., Fr Uhr, Do. zusätzlich Uhr Zuständig für die Gemeinden Lohbarbek und Winseldorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenwestedt Gemeindebüro: Lindenstraße Hohenwestedt 04871/650 Mo. und Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Zuständig für die Gemeinden Peissen und Silzen Ev.-luth. Kirchengemeinde Krummendiek-Mehlbek Gemeindebüro: Dorfstraße Krummendiek 04823/317 Mo Uhr Zuständig für die Gemeinden Bekdorf, Huje, Kleve, Krummendiek, Mehlbek und Moorhusen Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin Oelixdorf Bornstücken Oelixdorf 04821/ Zuständig für die Gemeinde Schlotfeld 45

48 SCHLESWIG-HOLSTEIN Wasserverband Unteres Störgebiet Telefon: Ihr kompetenter Ansprechpartner für - die Trinkwasserversorgung - die Abwasserentsorgung Stadtmühlenweg Wilster Weitere Informationen zum Amt erhalten Sie auf Kanalisation- und Drainagespülung Gülle aufrühren Silage/Heu/Stroh pressen u. wickeln (rund u. eckig) Maisdrillen Landschaftspflege Baumdienst Brennholz Holz-Hackschnitzel Stubben fräsen Hubarbeitsbühnen- und Maschinenverleih Krandienst Wir halten Dein Rohr sauber Umweltschutz LANDESVERBAND DER LOHNUNTERNEHMER Baumpflege Landschaftspflege Rohrkamera Kanalreinigung Rundballenpressen Kommunaltechnik MaBi Inh. Maik Biemann Wellenberg Dägeling Tel. ( ) Fax ( ) Ihr Ansprechpartner für die Anzeigenberatung Ich bedanke mich bei allen Inserenten, die meiner Beratung vertraut haben und wünsche allen viel Erfolg und gutes Gelingen. Möchten auch Sie in einer unserer nächsten Broschüren mit Ihrer Anzeige überzeugen? Dann sprechen Sie mich gern an! Ihr Jörg Arp 46 mail j.arp@inixmedia.de

49 VER- UND ENTSORGUNG Strom und Gas HanseWerk AG Service-Nummer 04106/ Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr Stadtwerke Itzehoe GmbH Kundenzentrum: Berliner Platz 1, Itzehoe Service-Nummer 04821/774-0 Entstörungsdienst 04821/ Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr Wasser Wasserverband Unteres Störgebiet Stadtmühlenweg 11, Wilster 04823/ Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr Wertstoffhöfe Umweltservice Nord GmbH (USN) Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbh (GAB) Hungriger Wolf Hohenlockstedt 04826/ Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr Wertstoffhof Itzehoe Carl-Zeiss-Straße Itzehoe 04821/ Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr Schadstoffsammelstelle OTTO DÖRNER Entsorgung GmbH Niederlassung Itzehoe Lise-Meitner-Straße Itzehoe 04821/ Mo. bis Fr Uhr Itzehoer Schrott und Recycling GmbH & Co. KG (ISR) Hafenstraße 35, Itzehoe 04821/ Mo. bis Fr Uhr 47

50 48 NOTRUFE Allgemeine Notrufe Polizei 110 Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 Polizeistation Itzehoe Große Paaschburg 66, Itzehoe 04821/602-0 Medizinische Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst * Apotheken-Notdienst 0800/228280* Gift-Notrufzentrale in Göttingen 0551/19240 Soziale Notdienste Elterntelefon 0800/ * Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000/116016* Kinder- und Jugendtelefon * Opfernotruf WEISSER RING * Telefonseelsorge * Andere Notdienste Sperr-Notruf für Kredit-/EC-Karte * Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Heiligenstedten (für die Gemeinden Bekdorf, Bekmünde, Heiligenstedten, Heiligenstedtenerkamp, Hodorf, Kleve, Krummendiek, Moorhusen und Oldendorf) Ulfhard von Franqué Lärchengrund 10, Heiligenstedten 04821/ Schiedsamtsbezirk Hohenaspe (für die Gemeinden Drage, Hohenaspe, Huje, Kaaks, Lohbarbek, Mehlbek, Ottenbüttel, Peissen, Schlotfeld, Silzen und Winseldorf) Hans-Friedrich Tiemann Am Sportplatz 6, Hohenaspe 04893/ BRANCHEN * kostenlose Service-Nummer Ämter & Öffentliche Einrichtungen 38 Bauen, Wohnen & Garten U2, 22, 26, 28, 30, 41 Dienstleister 6, 28, 30, 38, 41, 42, 46, U4 Essen & Trinken 10, 32 Gesundheit 40, U3 Hotels & Übernachtung 10, 32, U4 Kultur 38 Mobilität, Kfz & Zweiräder 6, 30, 32 Recht, Steuern, Finanzen & Versicherung 8, 26, 29, 32, U3 Shopping & Einkaufen 10, 32 Soziales & Seniorenangebote U2, 40, 42 Sport & Freizeit 6, 10, 32, 38, 44 Trauerfall 40, U3 Ver- & Entsorgung 6, 30, 44, 46, U3 Wellness & Beauty 40 U = Umschlagseite IMPRESSUM Konzept und Betreuung inixmedia nord/west GmbH Redaktionsleitung: Lea Gutscher Osterbekstraße Hamburg fon 040/ fax 040/ mail sh@inixmedia.de Herausgeber inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Liesenhörnweg Schwentinental fon 0431/ fax 0431/ mail info@inixmedia.de web Im Auftrag des Amtes Itzehoe-Land 4. Auflage, Ausgabe 2018 (Verteilung an alle bewerbbaren Haushalte) Redaktion Verlag: Stefan Meckel Lektorat Verlag: Fabian Galla Redaktion Amt: Volker Tüxen Anzeigenberatung: Jörg Arp Layout/Satz: Rika Pfau Fotos: wenn nicht anders angegeben: Amt Itzehoe-Land Titelfotos: Amt Itzehoe-Land Druck: Silber Druck ohg PN 1552 Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. Weder das Amt Itzehoe-Land noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der zahlreichen Inhalte eine Gewähr übernehmen.

51 EGGE HEIDEKRÜGER SCHLATTER Rechtsanwälte Notare Fachanwälte RALF HEIDEKRÜGER Rechtsanwalt und Notar VERENA SCHLATTER Rechtsanwältin und Notarin Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Mediatorin (FH Hagen) Fachanwalt für Verwaltungsrecht MIRKO BRÖCKELMANN Rechtsanwalt (angestellt) Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Familienrecht HOLZKAMP ITZEHOE Tel / Fax / info@ehs-reno.de Natürlich lichtschnell. Ihr Familienzahnarzt schonende und fortschrittliche Zahnmedizin hochwertiger Zahnersatz zum Bestpreis prophylaxe- und zahnerhaltungsorientiert Laserbehandlungen als unblutige und schmerzarme Alternative digitales Röntgen strahlungsarmes Verfahren und präzise Bildwiedergabe Zahnarztpraxis im Wiesengrund Dr. med. dent. Hans-Georg Helm Wiesengrund Wewelsfleth Fax /825 Telefon /352 info@meinlandzahnarzt.de Unsere Praxen finden Sie in: Wewelsfleth, Wilster, Hanerau- Hademarschen und Hohenwestedt Internet mit HIGHSPEED INTERNET TELEFON FERNSEHEN in bester Qualität!

52 Effi zient tagen, unvergesslich heiraten und feiern, stilvoll wohnen im historischen Peterhof erwartet Sie ein besonderes Refugium. Die stimmungsvolle Kaminhalle, individuelle Themenzimmer, und eine genussvolle Frischeküche laden ein zum Durchatmen und Horizonte entdecken. Willkommen im Landsitzhotel und Seminarium Peterhof GmbH Dorfstraße Hodorf Tel /

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 7 Standort Elmshorn Der von der Abteilung 7 betreute Bezirk Pinneberg und Steinburg umfasst mit Stand 31.12.2010:

Mehr

Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung

Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung der Bevölkerung Gemeinde Amt Breitenburg Auufer Breitenberg Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Gaststätte "Bredenbarger Kroog" Kirchenstraße 26 25597 Breitenberg Breitenburg I Amt Breitenburg (Alt-Breitenburg)

Mehr

V E R T E I L U N G S P L A N

V E R T E I L U N G S P L A N V E R T E I L U N G S P L A N Organisation der Verteilung von Jodtabletten im Falle eines kerntechnischen Unfalls in den Kernkraftwerken Brokdorf und Brunsbüttel Amt Breitenburg Auufer Breitenberg Mühlenstraße

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Zum Amtlichen Mitteilungsblatt für den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr. 45/2017

Zum Amtlichen Mitteilungsblatt für den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr. 45/2017 Zum Amtlichen Mitteilungsblatt für den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr. 45/2017 Tierseuchenrechtliche Verfügung über die Aufhebung und Neufassung der Anordnung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz

Mehr

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Ferien an der Flensburger Förde 24235 Laboe Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/152626. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Auf einen Blick: Lage der Gemeinde. Lage des Baugebietes. Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung

Auf einen Blick: Lage der Gemeinde. Lage des Baugebietes. Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung WohnenwoLuxusl i nerüberwi esenf ahr en Auf einen Blick: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung Örtliche Versorgung o Infrastruktur und Sport o

Mehr

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Leitbild Eiken Definitive Version vom Leitbild Eiken Definitive Version vom 24.06.2009 In Eiken zu Hause Eiken ist eine moderne Landgemeinde und ein attraktiver, gut vernetzter Wohnort mit einer lebhaften Dorfgemeinschaft und intakter Infrastruktur.

Mehr

Viel Wohn(t)raum auf kompaktem Resthof in schöner Dorflage

Viel Wohn(t)raum auf kompaktem Resthof in schöner Dorflage Viel Wohn(t)raum auf kompaktem Resthof in schöner Dorflage Beschreibung Dieser kompakte Resthof hat Ihnen einiges zu bieten - im Wesentlichen Platz, viel Platz... Insgesamt verfügt dieses Anwesen über

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Gemeinde Grundhof. Baugebiet Süderfeld 2. Idyllisches Wohnen

Gemeinde Grundhof. Baugebiet Süderfeld 2. Idyllisches Wohnen Gemeinde Grundhof Baugebiet Süderfeld 2 Idyllisches Wohnen Inhaltsverzeichnis: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein - Die Gemeinde Grundhof - Freizeit und Umgebung - Infrastruktur und Schulen

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Das Wohnbaugebiet Rötzinghofer Wiesen - überwiegend im städtischen Eigentum liegt unmittelbar im Grünen und ist doch citynah. Es ist von Wiesen und

Das Wohnbaugebiet Rötzinghofer Wiesen - überwiegend im städtischen Eigentum liegt unmittelbar im Grünen und ist doch citynah. Es ist von Wiesen und Das Wohnbaugebiet Rötzinghofer Wiesen - überwiegend im städtischen Eigentum liegt unmittelbar im Grünen und ist doch citynah. Es ist von Wiesen und Wäldern begrenzt. Freistehende Einzelhäuser und wenige

Mehr

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Beschreibung Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - das ist hier möglich! Das angebotene Anwesen besteht aus einem grossen Wohnhaus mit Einliegerwohnung,

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am 02.12.2009 GEKO GEMEINDE SAARWELLINGEN Rückblick 1. Workshop am 15.10.2009 Ziel des 1. Workshops war es, Ideen zu sammeln

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Resthof in Alleinlage nahe Friedrichstadt. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Resthof in Alleinlage nahe Friedrichstadt. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Resthof in Alleinlage nahe Friedrichstadt Beschreibung NEU!!! MIT 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter https://ogulo.de/resthofmakler/152954. Oder: Klicken

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/ Wohnen in Hohn 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser Lage Hohn im Herzen Schleswig-Holsteins Die Gemeinde Hohn liegt im Amtsbereich Hohner Harde, ca. 6 km westlich von Rendsburg - im großen Eiderbogen

Mehr

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Das 456 Einwohner umfassende wurde 1197 erstmals erwähnt und war noch vor einigen Jahren stärker touristisch geprägt. So wurden inzwischen das Freibad, die Minigolfanlage

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

SCHÖN UND ZENTRAL WOHNEN

SCHÖN UND ZENTRAL WOHNEN 1 Ayse & Fatih Güler, 076 581 10 50 SCHÖN UND ZENTRAL WOHNEN Langfurrenstrasse 9 8105 Regensdorf 2 Ayse & Fatih Güler, 076 581 10 50 Diese schöne, gepflegte 4 ½ Zimmer Wohnung wurde im Jahr 2013 neu renoviert

Mehr

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Strukturen, was z.b. deutlich wird an der Ausgestaltung des alten Dorfplatzes. Nur ca. 300 m abseits unserer Route befindet sich die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM), die Einblick in das

Mehr

Verbandssatzung des Zweckverbands Breitbandversorgung Steinburg (LESEFASSUNG)

Verbandssatzung des Zweckverbands Breitbandversorgung Steinburg (LESEFASSUNG) Verbandssatzung des Zweckverbands Breitbandversorgung Steinburg (LESEFASSUNG) Aufgrund des 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein

Mehr

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Expose Diese außergewöhnliche Liegenschaft grenzt mit zwei Seiten von Südost nach Südwest an den romantischen

Mehr

Spielplan der Vorrunde. Gruppe 1

Spielplan der Vorrunde. Gruppe 1 Freitag, den 13.01.2017 - Treffpunkt: 17:30 Uhr Sporthalle Brokdorf Gruppe 1 TSV Lägerdorf RW Kiebitzreihe TSV Oldendorf 1. FC Lola Oelixdorfer Schützen 1 18:00 TSV Lägerdorf - RW Kiebitzreihe : 2 18:11

Mehr

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung DIEK Roland & Vellern Dokumentation der öffentlichen Auftaktveranstaltung zu den DIEK-Erarbeitungsprozessen für Roland & Vellern am 15.03.2018 im Landgasthof Brand in Vellern DIEK Roland & Vellern 2 Fakten

Mehr

Landhaus am Grashof. Wohnungen zum Wohlfühlen

Landhaus am Grashof. Wohnungen zum Wohlfühlen Landhaus am Grashof Wohnungen zum Wohlfühlen Geniessen Sie den atemberaubenden Ausblick von der Dachterrasse Das Landhaus am Grashof liegt in idyllischer Lage mitten in Offenbüttel. Direkt hinter dem Gebäude

Mehr

Mit Allianzen die Zukunft gestalten! Vorstandssitzung am 23. April 2015 in Itzehoe

Mit Allianzen die Zukunft gestalten! Vorstandssitzung am 23. April 2015 in Itzehoe Mit Allianzen die Zukunft gestalten! Vorstandssitzung am 23. April 2015 in Itzehoe RegionNord Christian Holst 04821/4030280 holst@egeb.de Olaf Prüß Katharina Glockner 04821/600838 glockner@regionnord.com

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Traumhafte Anlage auf einem 4.600 qm großen Grundstücksareal. Großer Garten zur Weser. Modernes Wohnen individuell gestalten,

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wettbewerb 2013-2016 Kreisentscheid 2013 im Landkreis Fürth Wer kann teilnehmen? Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Bestandsaufnahme Kleinenberg

Bestandsaufnahme Kleinenberg Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 8 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Gemeinschaftshaus/Versammlungsraum Wallfahrts-

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel LEITBILD DER Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach 17 5042 Hirschthal Tel 062 739 20 50 info@hirschthal.ch www.hirschthal.ch Stand September 2018 VORWORT Eine kontinuierliche Weiterentwicklung, eine ausgewogene

Mehr

SEERESIDENZ WERDER. Haus 5

SEERESIDENZ WERDER. Haus 5 SEERESIDENZ WERDER Haus 5 2 Willkommen in der SeeResidenz Ihre Vorteile auf einen Blick 4 Ihr Idyll Entdecken Sie die SeeResidenz Nachbarschaft in der SeeResidenz Werder... SeeResidenz Werder Eine malerische

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf 3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf am 31. Oktober 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frielendorf, 19:00 Uhr Heike Brandt, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Städtebauarchitektin

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Villa Lengemann Blohmstraße 22, Hamburg. Doppelhaushälfte NEUBAU ERSTBEZUG Bahnhofstraße 40 a/b und 41a/b, Embsen

Villa Lengemann Blohmstraße 22, Hamburg. Doppelhaushälfte NEUBAU ERSTBEZUG Bahnhofstraße 40 a/b und 41a/b, Embsen Villa Lengemann Blohmstraße 22, 21079 Hamburg Doppelhaushälfte NEUBAU ERSTBEZUG Bahnhofstraße 40 a/b und 41a/b, 21409 Embsen Embsen liegt ca. 8 Km südlich von Lüneburg, am östlichen Ausläufer des Naturparks

Mehr

Zweckverband ÖPNV Steinburg

Zweckverband ÖPNV Steinburg Zweckverband ÖPNV Steinburg N i e d e r s c h r i f t Verbandsversammlung Sitzungstermin: Dienstag, 23.05.2017 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.45 Uhr Sitzungsort: Kreistagssaal des Kreishauses,

Mehr

Lokale Veranstaltung Altweilnau

Lokale Veranstaltung Altweilnau INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Altweilnau 18.10.2014 Ev. Gemeindehaus Altweilnau ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 18.10.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG Profil der Gemeinde Frage 1: Nennen Sie bitte drei Stichworte, mit denen Sie einem Fremden Mönchweiler beschreiben würden! Anbindung/Lage 74,3% Infrastruktur/Versorgung

Mehr

Sinn und Zweck Unsere Vision Entwicklung der Einwohnerzahl Ortsplanung Infrastruktur Wohnungsbau...

Sinn und Zweck Unsere Vision Entwicklung der Einwohnerzahl Ortsplanung Infrastruktur Wohnungsbau... Waldhäusern Bünzen Inhaltsverzeichnis Seite Sinn und Zweck... 3 Unsere Vision... 3 Entwicklung der Einwohnerzahl... 4 Ortsplanung... 4 Infrastruktur... 5 Wohnungsbau... 5 Gemeindeliegenschaften... 6 Schule...

Mehr

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Qualitätswohnungen in der Seniorenresidenz Im Kulturviertel in Emden Leben in attraktiver Umgebung Bummeln Sie durch attraktive Fußgängerzonen, stöbern Sie in individuellen

Mehr

Repräsentative Stadtvilla zum schöner Wohnen!

Repräsentative Stadtvilla zum schöner Wohnen! NEU! Repräsentative Stadtvilla zum schöner Wohnen! Basis-Infos Objekt-Nr. Ort Haustyp Baujahr 978 24969 Großenwiehe Stadtvilla 2011 Wohnfläche 185 m² Grundstücksfläche ca. 845 m² Zimmer 5 Anzahl Etagen

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Ferienhof in absoluter Alleinlage. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ferienhof in absoluter Alleinlage. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Ferienhof in absoluter Alleinlage Beschreibung NEU!!! MIT 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter https://ogulo.de/resthofmakler/152846. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

Mietangebot. Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss. Hauptstrasse Hausen

Mietangebot. Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss. Hauptstrasse Hausen Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss Hauptstrasse 2 5212 Hausen Mietangebot REALIT TREUHAND AG l Bahnhofstrasse 41 l 5600 Lenzburg l 062 885 88 00 l info@realit.ch l www.realit.ch 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang Senioren- und Pflegewohnhaus Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT!

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! 24306 Plön - Deutschland????????????: 350.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 5,95 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises.????????????: ca. 90

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Grüne Inseln & freie Räume in Lehen

Grüne Inseln & freie Räume in Lehen Grüne Inseln & freie Räume in Lehen Umgehungsbach am neu gestalteten Glanspitz. Lehen zeigt sein grünes Gesicht: Luftbild (Befliegung 2012) Neue Spielbereiche im Lehener Park. Quelle: SAGIS Fotos (4):

Mehr

LEITBILD DER STADT LENZBURG

LEITBILD DER STADT LENZBURG LEITBILD DER STADT LENZBURG LENZBURG DIE STADT AM FUSSE DES SCHLOSSES Erstmals in der Geschichte der Stadt Lenzburg legt der Stadtrat ein Leitbild vor. Das Leitbild dient den Behörden und der Verwaltung

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach am 03.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Stadt Olpe Einwohnerzahl: 1. Konzeption und deren Umsetzung Ideen, Konzepte und Planungen der Bürger und der Kommunen, z.b. für zeitgemäße Wohnformen auf

Mehr

Grüne Wege in der Stadt

Grüne Wege in der Stadt Grüne Wege in der Stadt Hasseldieksdamm Hasseldieksdamm Der Ortsteil Hasseldieksdamm, 1910 nach Kiel eingemeindet, ist bis heute durch Wald und großzügige Freiflächen gekennzeichnet. Das ursprüngliche

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

Wohnen in Schwesing. 25 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Wohnen in Schwesing. 25 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/ Wohnen in Schwesing 25 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/54443-214 Fax: 0431/5443-199 www.lgsh.de Lage Schwesing im Kreis Nordfriesland Schwesing ist die

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften

Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften Neuhof-Quartier Lebensqualität für die ganze Familie Das verkehrsberuhigte Quartier Erlen-Neuhof liegt leicht erhöht am westlichen Stadtrand von Emmenbrücke.

Mehr

Fußball im Kreis Steinburg Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Fußball im Kreis Steinburg Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Fußball im Kreis Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Abschlusstabellen und Ergebnisse Verantwortlich: Ralf Hohmann hohmann@dsfs.de 2014 by DSFS e. V. Nord-Chronik F III b 1 Kreisliga 1. (5.)

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ - Baugrundstück Schönau v. d. Walde Bauland NEUBAUGEBIET AM KIRCHSTIEG Nutzbarkeit als: Baugrundstück Erschlossen Gechossflächenzahl(GRZ): 0,4 Gesamtflächenzahl(GFZ):

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Lokale Veranstaltung Mauloff

Lokale Veranstaltung Mauloff INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Mauloff 01.11.2014 Dorfgemeinschaftshaus Mauloff ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 01.11.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Bestandsaufnahme Blankenrode

Bestandsaufnahme Blankenrode Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 13 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Gemeinschaftshaus/Versammlungsraum Plätze/Treffpunkte

Mehr

Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner

Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner Vermietung unserer Immobilien in Barby Hochwertiges Wohnen für Jung und Alt Ein komfortables Wohnungsgefühl

Mehr

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an ist ein attraktiver und familienfreundlicher Wohnstandort am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Hier finden Sie alle allgemein bildenden Schulen

Mehr

Kissing im Aufwind. In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am sehr viel getan.

Kissing im Aufwind. In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am sehr viel getan. Kissing im Aufwind In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am 1.5.1996 sehr viel getan. Sehen Sie auf den folgenden Seiten selbst die wichtigsten Ergebnisse und Veränderungen bis Ende

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

EXKLUSIVES WOHNEN AM NATURSCHUTZGEBIET BERGISCH GLADBACH

EXKLUSIVES WOHNEN AM NATURSCHUTZGEBIET BERGISCH GLADBACH WO SICH DEIN HERZ WOHLFÜHLT, IST DEIN ZUHAUSE. Entscheiden Sie sich für eine einzigartige Immobilie, die stadtnahes Wohnen mit wunderschöner Natur unmittelbar miteinander verbindet. Sie wohnen unmittelbar

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Wohnen am Wüllnitzer Feld Gübs IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Wohnen am Wüllnitzer Feld Gübs IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft Wohnen am Wüllnitzer Feld Gübs Lebenswert Gübs - lebendig, offen, mittendrin Gübs ist eine Gemeinde im Landkreis Jerichower Land und liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Biederitz-Möser. Das kleine Kirchendorf

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL www.rainer-schlichtmann.de Samtgemeindebürgermeisterkandidat, parteilos RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter Liebe

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal Länge: 45,00 km Steigung: + 170 m / - 195 m Dauer: Start: Verlauf: Hoope, Rehrßen, Halbetzen, Wisloh, Jardinghausen, 1 Tag Neubruchhausen, Henstedt, Groß Bramstedt Ziel: Überblick Eine Radwanderung durch

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE

IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE IHR ZUHAUSE IM GRÜNEN IN STADTNÄHE EINE LAGE MIT VIELEN VORZÜGEN Eine wunderschöne Grünanlage bildet das Herzstück des Burgergut Thun. Die ehemalige Hofstatt mit Obstbäumen, Wiesen, Brunnen und Blumengarten

Mehr