BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Kurzrückblick Bürgerversammlung. 12. slowup Werdenberg-Liechtenstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Kurzrückblick Bürgerversammlung. 12. slowup Werdenberg-Liechtenstein"

Transkript

1 BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2017 Am Samstag, 1. April 2017 fand in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die bereits traditionelle Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die Gemeinden von Unrat und Abfall entlang den Strassen, Bächen, Waldrändern und Windschutzstreifen zu befreien. Leider ist Littering in der Region nach wie vor ein Thema. Ziel der Kommission für Natur, Umwelt und Energie und des Gemeinderates ist es jedoch, dass sich Gams als saubere Gemeinde rühmen darf. Die diesjährige Aktion wurde von rund 90 Personen darunter auch zahlreiche Asylsuchende unterstützt. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern sowie dem Männerkochclub Gams für die Organisation der Verpflegung ganz herzlich. Bereitstellen des Abfalls In diesem Zusammenhang ersuchen wir die Bevölkerung, den Kehricht jeweils erst am Abfuhrtag an der Route bereit zu stellen. Leider muss der Werkhof immer wieder zerrissene Abfallsäcke (oder was davon übrig ist) entsorgen. Vor allem Lebensmittelresten locken Tiere an. Abhilfe schaffen kann dabei das Bereitstellen der Gebührensäcke in entsprechenden Containern. Wenn der Abfuhrtag auf einen Feiertag (z.b. Ostermontag) fällt, erfolgt die ordentliche Kehrichtabfuhr jeweils am Mittwoch. Bei allfälligen Fragen hilft Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne weiter. Besten Dank für das korrekte Bereitstellen des Abfalls. Kurzrückblick Bürgerversammlung An der diesjährigen Bürgerversammlung vom 3. April 2017 hat die Bürgerschaft sämtlichen Anträgen des Gemeinderates und der GPK zugestimmt. Rechnung 2016, Budget und Steuerfuss 2017 wurden einstimmig und diskussionslos genehmigt. Damit hat die Bürgerversammlung die Senkung des Steuerfusses um 3 % gutgeheissen. Die Versammlung wurde von 177 Personen oder gut 8,35 % der Stimmberechtigten besucht. Das Protokoll der Bürgerversammlung liegt vom 18. April bis 1. Mai 2017 im Rathaus Gams öffentlich auf. Der Gemeinderat dankt der Bürgerschaft herzlich für das ausgesprochene Vertrauen und die Zustimmung zu sämtlichen Anträgen des Rates. Er wird alles daran setzen, die aufgetragenen Arbeiten zum Wohle unserer Gemeinde auszuführen. 12. slowup Werdenberg-Liechtenstein Am Sonntag, 7. Mai 2017 findet in den Regionen Werdenberg und Liechtenstein bereits zum 12. Mal der traditionelle slowup statt. Auch in Gams steht die Hauptstrasse zwischen der Grenze zu Sax bis zur Grabser Grenze von und Uhr wiederum dem Langsamverkehr zur Verfügung. Weitere Infos inklusive Streckenplan werden rechtzeitig in alle Haushaltungen verteilt und können jederzeit unter eingesehen werden. Wir freuen uns auf viele Besucher und Gäste und hoffen, dass der Wettergott der Veranstaltung gut gesinnt ist. Die Gemeindebehörde wünscht bereits jetzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spass. Nutzen Sie doch die Gelegenheit und geniessen Sie einen autofreien Sonntag! Seite 1

2 Aus der Schule Mitteilung der Schulratspräsidentin: Nach einer gut sechswöchigen Auszeit, aus gesundheitlichen Gründen, habe ich nach den Ostern meine Arbeit als Schulratspräsidentin und Gemeinderätin wieder aufgenommen. Während meiner Abwesenheit hat die präsidialen Aufgaben der Schulrats-Vizepräsident Matthias Wettstein übernommen. Der ordentliche Schulbetrieb sowie die Erfüllung der laufenden Schulratsgeschäfte konnten durch diese Stellvertretungs-Regelung sichergestellt und gewährleistet werden. Meine zusätzlichen Aufgaben als Gemeinderätin wurden während meiner Absenz von meinen Gemeinderatskollegen erfüllt. Die Bevölkerung wurde an der ordentlichen Bürgerversammlung vom 3. April 2017 von Gemeindepräsident Fredy Schöb über die aktuelle Situation und die Stellvertreterregelung informiert. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Schulrat sowie beim Gemeinderat für ihren ausserordentlichen Einsatz und die Unterstützung während meiner gesundheitlichen Abwesenheit bedanken. Wahl Schulleitung Schulhaus Hof: Da der Schulleiter des Schulhauses Hof, Herr Eugen Huber, seine Stelle auf den kommenden Sommer gekündigt hat, musste sich der Schulrat auf die Suche nach einem Nachfolger oder eine Nachfolgerin machen. Aus den zahlreichen sehr guten Bewerbungen hat der Schulrat Frau Sandra Forrer aus Grabs gewählt. Der Schulrat und das Team vom Schulhaus Hof freuen sich sehr, dass Frau Sandra Forrer für diese Aufgabe gewonnen werden konnte. Sie tritt ihre neue Aufgabe anfangs August an und wird jetzt schon herzlich Willkommen geheissen! Strassenprojekt Matte Zur hinreichenden Erschliessung des Grundstücks Nr. 84 Matte (Zone WG3) ist eine neue Zufahrtsstrasse erforderlich. Die Grundeigentümer ersuchen den Gemeinderat im Rahmen eines Bauprojekts um Genehmigung des Strassenprojektes und Klassierung der Strasse im Strassenplan der Gemeinde Gams. Das Projekt sieht eine Erschliessung des geplanten Mehrfamilienhauses mit 19 Wohneinheiten mit einer neuen Stichstrasse ab der bestehenden Gemeindestrasse 2. Klasse vor. Gegenstand des Projekts ist eine ca. 50 Meter lange Zufahrtsstrasse. Der Gemeinderat hat in Anwendung von Art. 38 StrG das vorliegende Strassenbauprojekt und den Teilstrassenplan genehmigt. Die öffentliche Auflage erfolgt während 30 Tagen vom 5. April bis 4. Mai 2017 (parallel dazu liegt das Baugesuch für das MFH gemäss BauG öffentlich auf). Die Linienführung ist gemäss Art. 44 StrG während der Auflagefrist im Gelände abgesteckt. Friedhof-Unterhalt Die Gärtnerei Josef Rogger hat der Gemeinde im letzten Sommer mitgeteilt, dass er den Unterhalt der Gräber und des Friedhofs noch bis Ende 2016 ausführen wird. Der Gemeinderat hat den Auftrag zum Unterhalt der Gräber, welche einen Grabunterhaltsvertrag haben, an die Firma Felix Denzler Garten GmbH, mit Sitz in Gams, erteilt. Der Gemeinderat bedankt sich an dieser Stelle bei Josef Rogger und seinem Team ganz herzlich für die jahrzehntelange Erledigung dieser Arbeiten zur besten Zufriedenheit der Auftraggeberin. Er wünscht Sepp Rogger für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit. Seite 2

3 Ersatzbeschaffung Rüstwagen Wie die Bevölkerung bereits informiert wurde, muss das rund 26-jährige Rüstfahrzeug der Feuerwehr Gams ersetzt werden. Die Bürgerversammlung hat der Ersatzbeschaffung eines neuen Rüstwagens mit der Genehmigung der Investitionsrechnung und damit des Kredits für diese Beschaffung zugestimmt. Auf die öffentliche Ausschreibung hin haben sechs Firmen ein Angebot eingereicht. Der Gemeinderat erteilt auf Antrag der Fahrzeugbeschaffungskommission der Firma Tony Brändle AG, Wil SG, den Zuschlag für die Lieferung des neuen Rüstfahrzeuges. An diese Ersatzbeschaffung leistet das Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen einen namhaften Subventionsbeitrag. Die entsprechende Subventionszusicherung steht noch aus. Die Auslieferung und Inbetriebnahme des neuen Fahrzeugs ist auf Frühjahr 2018 geplant. Bewilligung Sonntagsverkäufe Gemäss Art. 12 lit. b des Gesetzes über Ruhetag und Ladenöffnung sind Verlängerungen der Ladenöffnungszeit und Sonntagsverkäufe bewilligungspflichtig. Der Gemeinderat kann mittels Reglement oder Ausnahmebewilligung bis maximal 4 Sonntage pro Jahr und Verkaufsgeschäft bewilligen. Der Gemeinderat hat Frau Pahud für den Verkaufsladen KÄNGURUH aus Anlass des 20-jährigen Firmenjubiläums drei Sonntagsverkäufe am 7. Mai, 3. September und 26. November 2017 bewilligt und gratuliert herzlich zum Firmenjubiläum. Infoanlass WohnenPlus Wie bereits an der Bürgerversammlung angekündigt, findet am Montag, 15. Mai 2017 um Uhr in der Aula des Schulhauses Höfli eine Informationsveranstaltung der Gemeinde Gams zum Thema Wohnen im Alter / WohnenPlus statt. An der Informationsveranstaltung werden erste Ideen und mögliche Konzept-Entwürfe vorgestellt. Dabei können und sollen auch die Bedürfnisse aus der Bevölkerung in Erfahrung gebracht werden, um die künftige Weiterentwicklung dieses Projekts zu ermöglichen. Abstellplatz zu vermieten Auf dem Gasenzenplatz vermietet die Gemeinde Gams auf den 1. Juli 2017 einen gedeckten Autoabstellplatz bei der Bushaltestelle Gasenzen. Interessenten können sich gerne bei der Gemeinderatskanzlei melden. Solarpotenzial online abrufbar In einem Gemeinschaftsprojekt berechnen das Bundesamt für Energie BFE, das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) sowie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteo Schweiz für jedes Hausdach der Schweiz das Potenzial für Solarstrom und Solarwärme. Strom und Wärme auf dem eigenen Hausdach zu produzieren wird dank sinkender Preise für Solaranlagen und neuer Speichertechnologien immer interessanter. Die neue interaktive Anwendung zeigt, wie geeignet die eigene Immobilie für die Produktion ist. Bereits sind 65 Prozent des Gebäudebestandes erfasst; bis Mitte 2018 werden alle Hausdächer der Schweiz verfügbar sein. Für Gemeinden berechnet das BFE auf der Grundlage der Solarpotenziale der einzelnen Hausdächer, wie gross die Potenziale für Solarstrom und Solarwärme für das gesamte Gemeindegebiet sind. Zwei Szenarien werden berechnet: im ersten Szenario werden alle Seite 3

4 Dächer nur für Solarstrom verwendet. Im zweiten Szenario wird pro Haus das beste Dachstück für Solarwärme und der Rest für Solarstrom verwendet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Hauseigentümer können auf der Website sonnendach.ch einen ersten Überblick über die Tauglichkeit ihrer Dächer und Fassaden erhalten. Die Energiestadt Gams möchte ihren Beitrag ebenfalls leisten und im laufenden Jahr auf dem Dach der Schulanlage Hof eine weitere Photovoltaikanlage realisieren und damit den Eigenversorgungsgrad nachhaltig verbessern. Herzliche Gratulation Im Mai feiern folgende Personen in Gams ihren 80., 85. oder höheren Geburtstag: Johann Stradner-Brem Lungalid Walter Bohli-Oertli Tobel Berta Zogg-Gürber Alterswohnheim Möösli Wir gratulieren der Jubilarin und den Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen gute Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit. Agenda Samstag, 22. April 2017, 20 Uhr, Alte Mühle Gams Lara Stoll Krisengebiet : Eine virtuose zeitgenössische Lesung über eine Gesellschaft, die Zeit und Nerven hat für die abstrusesten Probleme. Frisuren, Sehnsüchte, Fetische, Pferde und weitere Krankheiten die dem Schweizer 2.0 schlaflose Nächte bereiten werden gnadenlos aufgearbeitet und ja, eine Spur Sarkasmus ist natürlich auch dabei! Samstag, 6. Mai 2017, 16 und 20 h, Alte Mühle Gams Ueli Schmezer: Um 16 Uhr spielt Ueli Schmezer mit Chinderland ein Konzert mit Musik für die ganze Familie und um 20 Uhr interpretiert er mit MatterLive Songs von Mani Matter; neu interpretiert, anders und doch unverkennbar Matter. Baubewilligungen In der Gemeinde Gams wurden folgende Bewilligungen erteilt: J Schweizer Adrian und Luzia, Felsbachriet 6, 9473 Gams: Projektänderung Stallungen und Garage, Felsbachriet 6, Parzelle-Nr J Sonderegger Holzbau AG, Hinderbergstrasse 1, 9473 Gams: Einbau Luft-Wasser Wärmepumpe, Hinderbergstrasse 2, Parzelle-Nr. 468 J Reich Alexandra und Stefan, Lungalid 1, 9473 Gams: Neubau Doppelgarage, Lungalid 1, Parzelle-Nr. 193 J Jung Norbert, Büelstrasse 22, 9473 Gams: Sanierung Stützmauer, Büelstrasse 22, Parzelle-Nr J Nüssli Armin und Rosa, Rüti 11, 9473 Gams: Neubau Gerätehaus, Rüti 11, Parzelle-Nr J Stoop Paul, Oberdorf 47, 9473 Gams: Einbau Hebeschiebetüren, Oberdorf 47, Parzelle-Nr J Vetsch Paul, Obwald 1291, 9473 Gams: Neubau Remise mit Wohnhaus, Obwald, Parzelle- Nr J Kramer Susanne und Jäger Erika, Hüeblistrasse 12, 8722 Kaltbrunn: Neubau Einfamilienhaus mit Wärmepumpe, Ebni 12, Parzelle-Nr Seite 4

5 J Kaufmann Mario, Neudorf 4, 9466 Sennwald: Umbau Wohn- und Gewerbehaus (Metzgerei Kaufmann), Gasenzenstrasse 13, Parzelle-Nr. 31 Handänderungen Tomasi Paolo, Simmi 1856, 9473 Gams an Tomasi Anita, Simmi 1856, 9473 Gams: ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 1680, Simmi, Wohnhaus Nr. 1856, 524 m 2 Grundstücksfläche Erbengemeinschaft Zürcher Walter, Wildhauserstrasse 18, 9473 Gams an Zürcher Monika, Wildhauserstrasse 18, 9473 Gams: Grundstück Nr. 482, Büel, Wohnhaus Nr. 953, Scheune Nr. 954, Remise Nr. 952, m 2 Grundstücksfläche; Grundstück Nr. 804, Rusch, m 2 Wiese; Grundstück Nr. 1154, Chüeweid, m 2 Wiese; Grundstück Nr. 1158, Heegenschwendeli, m 2 Grundstücksfläche; Grundstück Nr. 1161, Chüeweid, Scheune Nr. 1215, m 2 Grundstücksfläche; Grundstück Nr. 1194, Steinen, Scheune Nr. 1081, m 2 Grundstücksfläche Brogle Marc-Alain, Auring 47, FL-9490 Vaduz an Weber Immo Services - WIS AG, Dossenstrasse 17, 9470 Buchs: Grundstück Nr. 301, Madrusa, Wohnhaus Nr. 1670, 868 m 2 Grundstücksfläche; Grundstück Nr. 2221, Madrusa, m 2 Grundstücksfläche Erbengemeinschaft Schöb Luzius, Michelstrasse 43, 8049 Zürich an Gusset René, Runkelsstrasse 21, FL-9495 Triesen: Grundstück Nr. 1617, Oberwis, Ferienhaus Nr. 1554, 420 m 2 Grundstücksfläche Lenherr Stefan, Alte Dorfgass 12, 9473 Gams (¼ Miteigentum), Lenherr Ralph, Büfelderstrasse 2, 8360 Eschlikon (¼ Miteigentum) an Lenherr Beat, Oberfelsbachstr. 25, 9473 Gams: ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 982, Vorburg, Wohnhaus Nr. 1571, 425 m 2 Grundstücksfläche Pro Senectute Interessante Kurse Pro Senectute bietet einen Informationsnachmittag zum Thema: Mobil sein & bleiben im Alltag sicher unterwegs in Buchs an. Mit "mobil sein & bleiben" sind Sie sicher und gut informiert zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs. In einem halben Tag erhalten Sie praktische Tipps von Experten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei. Die Fragen: Wie kann ich bequem am Automat ein Billett kaufen?, Welches ist das beste ÖV- Angebot für mich?, Wie funktionieren die Tarifsysteme und der Tarifverbund?, Welche Neuerungen gibt es im Strassenverkehr? oder Worauf muss ich als Fussgänger besonders Acht geben? werden an diesem Nachmittag beantwortet. Auch für praktische Übungen am Billettautomaten im Bus und am Bahnhof ist genügend Zeit reserviert. Der Kurs findet am Donnerstag, 18. Mai 2017 von bis Uhr statt. Alle Teilnehmenden erhalten einen SBB Gutschein. Ein weiterer Kursnachmittag widmet sich dem Thema SBB Mobile Fahrplanabfrage und Billettkauf: Am Computer die beste Verbindung für einen Ausflug suchen? Oder rasch von unterwegs ein Billett mit dem Smartphone kaufen? Die SBB Mitarbeitenden leiten Sie auf Ihrem persönlichen Gerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) durch die SBB-Welt im Internet. Sie lernen den Fahrplan online abzufragen und Online- und Mobile Tickets zu kaufen. Schritt für Schritt wird Ihnen die Vorgangsweise erklärt. Anschliessend haben Sie Gelegenheit das Gehörte gleich an Ihrem eigenen Gerät zu üben und auftauchende Fragen mit den Kursleitenden zu klären. Dieser Kurs findet am Mittwoch, 17. Mai 2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Seite 5

6 Beide Kurse werden im Gruppenraum bei Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29 in Buchs (Eingang über Metzgergasse, 3. Stock) durchgeführt. Die Teilnahme ist jeweils gratis. Eine Anmeldung ist jeweils bis 8. Mai 2017 erforderlich. Weitere Informationen für Interessierte (60+) und Anmeldung bei Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Telefon oder , Seite 6

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2015 Am Samstag, 28. März 2015 fand in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die Gemeinden

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bürgerversammlung 2012 An der diesjährigen Bürgerversammlung vom 2. April 2012 hat die Bürgerschaft sämtlichen Anträgen des Gemeinderates und der GPK zugestimmt. Rechnung 2011 und

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 18. März 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 18. März 2011 BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung Bürgerversammlung Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich ein zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 4. April 2011 um

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2015 Am Samstag, 28. März 2015 findet in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Zählung leerstehender Wohnungen. Rückblick slowup15. Aus dem Schulrat Gams

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Zählung leerstehender Wohnungen. Rückblick slowup15. Aus dem Schulrat Gams BEHÖRDEN INFORMIEREN Zählung leerstehender Wohnungen Leerwohnungen wiederspiegeln die Situation auf dem Wohnungs- und Liegenschaftenmarkt. Sie sind ein wichtiger Indikator der Konjunkturlage. Deshalb führt

Mehr

Computer & IT 11. Buchs Computer Grundkurs Windows /353. Kursdauer Mo Mo

Computer & IT 11. Buchs Computer Grundkurs Windows /353. Kursdauer Mo Mo Computer & IT 10 Computer & IT 11 Buchs Computer Grundkurs Windows 10 218/353 Kursdauer Mo 17.09.2018 Mo 29.10.2018 CHF 394.00 08:30 11:30, 7 x 3 Std. Erste Schritte am tragbaren Computer mit Windows 10

Mehr

Computer & IT 13. Altstätten Computer Grundkurs Windows /300. Kursdauer Mo Mo

Computer & IT 13. Altstätten Computer Grundkurs Windows /300. Kursdauer Mo Mo Computer & IT 12 Computer & IT 13 Altstätten Computer Grundkurs Windows 10 119/300 Kursdauer Mo 11.02.2019 Mo 25.03.2019 CHF 394.00 08:30 11:30, 7 x 3 Std. Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten Erste

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Viehschau Gamser Herbstmarkt Bürgerversammlung 2018

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Viehschau Gamser Herbstmarkt Bürgerversammlung 2018 BEHÖRDEN INFORMIEREN Viehschau 2017 Am Freitag, 13. Oktober fand bei strahlendem Wetter die diesjährige Gemeindeviehschau auf dem Marktplatz an der Gasenzenstrasse statt. Die Kuh Miranda von Züchter Ernst

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Kurzrückblick Bundesfeier. Hauswartung Alterswohnheim. Aufsichtsrechtliche Prüfung. Erneuerung Leitsystem Wasserversorgung

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Kurzrückblick Bundesfeier. Hauswartung Alterswohnheim. Aufsichtsrechtliche Prüfung. Erneuerung Leitsystem Wasserversorgung BEHÖRDEN INFORMIEREN Kurzrückblick Bundesfeier Am Montag, 31. Juli 2017 fand die diesjährige Bundesfeier auf dem Festplatz Widem statt. Aufgrund der perfekten Witterung mit sehr warmen Temperaturen fand

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Februar 2013

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Februar 2013 BEHÖRDEN INFORMIEREN Guter Rechnungsabschluss Die Rechnung für 2012 der Politischen Gemeinde Gams schliesst mit einem Ertragsüberschuss von gut 140'000 Franken ab. Budgetiert wurde ein Minus von 813'500

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006 BEHÖRDEN INFORMIEREN Verursachergerechte Abfallentsorgung Das Umweltschutzgesetz schreibt seit 1997 verursachergerechte und kostendeckende Abfallgebühren vor. Bei der Ausgestaltung und Bemessung dieser

Mehr

Hinweis zu den Computerkursen

Hinweis zu den Computerkursen Computer & IT 10 Computer & IT 11 Hinweis zu den Computerkursen In den Grundkursen führen Sie die Kursleiter auf leicht verständliche Art und in angenehmer Atmosphäre in die Welt des Personal Computers

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreicher Lehrabschluss. Personelles Gemeindeverwaltung. Bundesfeier vom z Gams dahei

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreicher Lehrabschluss. Personelles Gemeindeverwaltung. Bundesfeier vom z Gams dahei BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfolgreicher Lehrabschluss In den letzten Wochen hat unsere Lernende auf der Gemeindeverwaltung ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Joëlle Hofer, Grabs, durfte anlässlich der

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Einladung Bürgerversammlung. Gesamterneuerungswahlen Herbst 16 Rücktritte. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Einladung Bürgerversammlung. Gesamterneuerungswahlen Herbst 16 Rücktritte. Traktanden BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung Bürgerversammlung Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 4. April 2016 um 20.00

Mehr

Hinweis zu den Computerkursen

Hinweis zu den Computerkursen Computer & IT 10 Computer & IT 11 Hinweis zu den Computerkursen In den Grundkursen führen Sie die Kursleiter auf leicht verständliche Art und in angenehmer Atmosphäre in die Welt des Personal Computers

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 28. September 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 28. September 2007 BEHÖRDEN INFORMIEREN Neue Abfallentsorgung ab 1. Jan. 2008 Auf den 1. Januar 2008 wird das neue Abfallreglement in Kraft gesetzt. Das Entsorgungsmodell Flexi bietet der Gamser Einwohnerschaft ein Optimum

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Lehrstelle Gratulation zum Prüfungserfolg. Jungbürgerfeier 2014

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Lehrstelle Gratulation zum Prüfungserfolg. Jungbürgerfeier 2014 BEHÖRDEN INFORMIEREN Lehrstelle 2014 Der Gemeinderat hat aus den eingegangenen Bewerbungen Frau Chantal Lippuner, Pilgerbrunnen 1, 9473 Gams als Lernende für die Gemeindeverwaltung Gams gewählt. Sie wird

Mehr

Tipps und Tricks für eine umweltfreundliche Mobilität XXXXXXXXXXXXX. Horgen mobil. Effizient und nachhaltig unterwegs in Horgen

Tipps und Tricks für eine umweltfreundliche Mobilität XXXXXXXXXXXXX. Horgen mobil. Effizient und nachhaltig unterwegs in Horgen XXXXXXXXXXXXX Tipps und Tricks für eine umweltfreundliche Mobilität Horgen mobil Effizient und nachhaltig unterwegs in Horgen Liebe Horgnerinnen, liebe Horgner In der Energiebilanz spielt der Verkehr immer

Mehr

RENDITE-IMMOBILIE 4 WOHNUNGEN Schlosshofstrasse 54, 8400 Winterthur

RENDITE-IMMOBILIE 4 WOHNUNGEN Schlosshofstrasse 54, 8400 Winterthur RENDITE-IMMOBILIE 4 WOHNUNGEN Schlosshofstrasse 54, 8400 Winterthur 2 Zi-Wohnung 44m2 3 Zi-Wohnung 70m2 3 Zi-Wohnung 70m2 5 Zi-Wohnung 115m2 Verkaufspreis ab Fr. 1 325 000. 1 DAS ANGEBOT Am Fusse des Brühlbergs

Mehr

Gebührentarif für das Bauwesen

Gebührentarif für das Bauwesen Gebührentarif für das Bauwesen Vom Gemeinderat am 22. September 2015 genehmigt. In Anwendung ab 1. Januar 2016. Der Gemeinderat erlässt in Anwendung von Art. 4 der kantonalen Verordnung über Kosten und

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 13. April 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 13. April 2007 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bürgerversammlung 2007 Die ordentliche Bürgerversammlung vom 26. März 2007 wurde von 145 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern oder rund 7,5 % aller Stimmberechtigten besucht.

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juli 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juli 2011 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bi üs z Gams blüehts! So ist es, wunderschön wie es in den Gärten blüht, wie die Fassaden und Balkone das Auge mit einer herrlichen Farbenpracht erfreuen. Überzeugen Sie sich selbst,

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Teilstrassenplan Erlenstrasse genehmigt. Projekt Fuss- und Radverkehrskonzept. Viehschau Mitteilung Grundbuchamt

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Teilstrassenplan Erlenstrasse genehmigt. Projekt Fuss- und Radverkehrskonzept. Viehschau Mitteilung Grundbuchamt BEHÖRDEN INFORMIEREN Teilstrassenplan Erlenstrasse genehmigt Der Gemeinderat hat am 19. Mai 2014 den Teilstrassenplan Sanierung Erlenstrasse genehmigt. Die öffentliche Auflage erfolgte während 30 Tagen

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. slowup Werdenberg-Liechtenstein. Neue Institutionsleitung fürs Möösli. Aus der Schule

BEHÖRDEN INFORMIEREN. slowup Werdenberg-Liechtenstein. Neue Institutionsleitung fürs Möösli. Aus der Schule BEHÖRDEN INFORMIEREN slowup Werdenberg-Liechtenstein Am Sonntag, 7. Mai 2017 fand in den Regionen Werdenberg und Liechtenstein bereits zum 12. Mal der traditionelle slowup statt. Auch in Gams stand die

Mehr

Zurzibus mit vier Linien durch den «Flecken»

Zurzibus mit vier Linien durch den «Flecken» Zurzibus mit vier Linien durch den «Flecken» PostAuto in Social Media: Herzlich willkommen im «Flecken» Im Jahr 2001 wurde der «Zurzibus» als gratis Kurortbus eingeführt. Er verbindet verschiedene Ortsteile

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Die SBB dankt den Strassenbenützerinnen fürs Verständnis für diese unumgänglichen Arbeiten und Behinderungen.

Die SBB dankt den Strassenbenützerinnen fürs Verständnis für diese unumgänglichen Arbeiten und Behinderungen. BEHÖRDEN INFORMIEREN Bürgerversammlung 2014 An der diesjährigen Bürgerversammlung vom 31. März 2014 hat die Bürgerschaft sämtlichen Anträgen des Gemeinderates und der GPK zugestimmt. Rechnung 2013 und

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 14. März 2008

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 14. März 2008 BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung zur Bürgerversammlung 2008 Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich ein zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 7. April

Mehr

Gebührentarif Bau- und Planungswesen

Gebührentarif Bau- und Planungswesen Gebührentarif Bau- und Planungswesen 2 Inhaltsverzeichnis I Allgemeines Seite Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Rechtliche Grundlagen 3 Art. 3 Zweck und Geltungsbereich 3 II Gebührentarif Art. 4 Verfügungen und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Konto Bezeichnung Voranschlag 2018 Rechnung 2018 Abweichung

Konto Bezeichnung Voranschlag 2018 Rechnung 2018 Abweichung BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfreulicher Rechnungsabschluss 2018 Die Rechnung 2018 der Politischen Gemeinde Gams schliesst mit einem Gewinn von Fr. 1 371 658 Franken ab. Budgetiert wurde ein Verlust von 495'000

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987 BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987 AUSGABE 5. JULI 1988 NR. 616 INHALT I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 3 Art. 1 Abgrenzung 3 Art. 2 Ortsplanung 3 II. BAU- UND GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 3 Art. 3 Bauweise

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Laufenburg Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Freitag 17. März. 18h 02h. Das Besucherzentrum ewb öffnet seine Türen für den nächtlichen Anlass.

Freitag 17. März. 18h 02h. Das Besucherzentrum ewb öffnet seine Türen für den nächtlichen Anlass. Freitag 17. März 18h 02h Museumsnacht Bern 17 Das Besucherzentrum ewb öffnet seine Türen für den nächtlichen Anlass. Museumsnacht 2017 Sie ist Tradition und sie wird heiss geliebt: die Museumsnacht Bern.

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreiche Lehrabschlüsse. Bundesfeier 2015 unter dem Motto z Fuess z Gams

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreiche Lehrabschlüsse. Bundesfeier 2015 unter dem Motto z Fuess z Gams BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfolgreiche Lehrabschlüsse In den letzten Wochen haben unsere beiden Lernenden auf der Gemeindeverwaltung und im Alterswohnheim Möösli ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen.

Mehr

Reglement über die Erstellung von Autoabstell- und Kinderspielplätzen

Reglement über die Erstellung von Autoabstell- und Kinderspielplätzen Reglement über die Erstellung von Autoabstell- und Kinderspielplätzen vom 29. Juni 1981 Inhaltsverzeichnis Artikel I. Autoabstellplätze Erstellungspflicht...1 Festlegung von Anzahl, Ausmass und Zweckbestimmung...2

Mehr

Verordnung über die Gebühren im Baubewilligungsverfahren. der Einwohnergemeinde Gächlingen

Verordnung über die Gebühren im Baubewilligungsverfahren. der Einwohnergemeinde Gächlingen Verordnung über die Gebühren im Baubewilligungsverfahren der Einwohnergemeinde Gächlingen 26. Mai 2016 Gestützt auf Art. 83 des Gesetzes über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht im Kanton Schaffhausen

Mehr

W i r v e r k a u f e n

W i r v e r k a u f e n W i r v e r k a u f e n - Traditionelles Haus mit berauschender Bergsicht - Kirchbergstrasse 2, 8635 Dürnten Der Kanton Zürich 3 Die Gemeinde Dürnten 4 Übersichtskarte 5 Kirchbergstrasse 2 / Kaufobjekt

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bundesfeier 2013; Gams Bühne frei! Die Künstlerinnen und Künstler für die fünfte Bundesfeier dieses Jahr unter dem Motto «Musik» sind gefunden. Wir haben geahnt wie viel Talent in

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gamser Chlausmarkt Personelles Gemeindeverwaltung. Öffentliche Strassenbeleuchtung

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gamser Chlausmarkt Personelles Gemeindeverwaltung. Öffentliche Strassenbeleuchtung BEHÖRDEN INFORMIEREN Gamser Chlausmarkt 2015 Am Samstag, 28. November findet auf dem Areal vor dem Oberstufenzentrum Widem ab 11.00 bis ca. 18.00 Uhr der traditionelle Gamser Chlausmarkt statt. Passend

Mehr

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Der neue Fahrplan ab 9. Dezember 2018 Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Vorwort Mehr Bus, mehr Bahn mit dem neuen Fahrplan 2019. Das ist ein klares Zeichen für die umweltfreundliche Mobilität. Ziel

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Aktuelle Asylsituation in der Region. Viehschau 2015

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Aktuelle Asylsituation in der Region. Viehschau 2015 BEHÖRDEN INFORMIEREN Aktuelle Asylsituation in der Region Leider hat sich die Flüchtlingssituation in den letzten Wochen und Tagen europaweit noch einmal dramatisch verschärft. Während die Flüchtlingsströme

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 20. Oktober 2006

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 20. Oktober 2006 BEHÖRDEN INFORMIEREN Abfallreglement abgelehnt Das Stimmvolk hat das Abfallreglement am 24. September 2006 deutlich verworfen. Von den 1'389 eingegangenen Stimmzetteln waren 1'387 gültig und 2 leer bzw.

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang Einwohnergemeinde Thunstetten Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, 26.03.2014, 20.00 Uhr, Aula Schulanlage Byfang Traktanden: 1. Information Kreditabrechnung Revision Ortsplanung 2.

Mehr

Gesuch zur Durchführung einer grösseren Veranstaltung in den Zonen für Sport- und Freizeitanlagen Nr. 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9

Gesuch zur Durchführung einer grösseren Veranstaltung in den Zonen für Sport- und Freizeitanlagen Nr. 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9 Gemeinde Münsingen, Abteilung Bau, Thunstrasse 1, 3110 Münsingen Tel. 031 724 52 20 / E-Mail bauabteilung@muensingen.ch / www.muensingen.ch Gesuch zur Durchführung einer grösseren Veranstaltung in den

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. November 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. November 2007 BEHÖRDEN INFORMIEREN Weiterbildung Personal Das Personal der Gemeindeverwaltung, der ARA und des Werkhofs bilden sich weiter! Die Gemeindeverwaltung bleibt aus diesem Grunde heute Freitag, 23. November

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Einwohnergemeinde Matten b.i.

Einwohnergemeinde Matten b.i. Einwohnergemeinde Matten b.i. 3800 Matten, 8. April 2016 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates und der Kommissionen Anpassung Parkgebühren Die Kosten für das Parkieren auf den öffentlichen Gemeindeparkplätzen

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

«Mein eigenes Solarkraftwerk»

«Mein eigenes Solarkraftwerk» «Mein eigenes Solarkraftwerk» Werkstattgespräch II 5. März 2016, BE Netz AG Ebikon Adrian Kottmann Solaranlagen in der Praxis Solaranlagen - Projektphasen Motivation 1. Motivation Ideen Projektierung Finanzierung

Mehr

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Umbau Pfingstweidstrasse SN 1.4.1 Zürich - Westast Abschnitt Pfingstweidstrasse Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Dokumentation Amt für Hochbauten

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 04 vom 26. Februar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Grösste Auswahl. 6 Tage auch über Mittag offen. Garantierte Kunden-Parkplätze. Alle Räume klimatisiert und rollstuhlgängig

Grösste Auswahl. 6 Tage auch über Mittag offen. Garantierte Kunden-Parkplätze. Alle Räume klimatisiert und rollstuhlgängig slowup ist ein gemeinsames Projekt von Gesundheitsförderung Schweiz, Veloland Schweiz und Schweiz Tourismus. Grösste Auswahl 6 Tage auch über Mittag offen Garantierte Kunden-Parkplätze slowup bewegt Massen!

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Viehschau Gamser Herbstmarkt Rathaus und geschlossen. Bürgerversammlung 2017

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Viehschau Gamser Herbstmarkt Rathaus und geschlossen. Bürgerversammlung 2017 BEHÖRDEN INFORMIEREN Viehschau 2016 Am Freitag, 14. Oktober fand bei herbstlichem Wetter die diesjährige Gemeindeviehschau auf dem Marktplatz an der Gasenzenstrasse statt. Es wurden über 420 Tiere aufgeführt,

Mehr

Nahe am Lindenplatz in Wülflingen

Nahe am Lindenplatz in Wülflingen VERKAUF Nahe am Lindenplatz in Wülflingen Angebaute Altliegenschaft mit Schopfanbau sowie ca. 690 m² Bauland in der Zone W3 für ein kleineres Mehrfamilienhaus Riedhofstrasse 7 / Holzlegistrasse, 8408 Winterthur

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Ihr Weg zur eigenen Immobilie. Familie Panorama Erholung! Ref. - Nummer ½-Zimmer Einfamilienhaus Strasse Tschuppestr.

Ihr Weg zur eigenen Immobilie. Familie Panorama Erholung! Ref. - Nummer ½-Zimmer Einfamilienhaus Strasse Tschuppestr. Ihr Weg zur eigenen Immobilie Familie Panorama Erholung! Ref. - Nummer 5465 4½-Zimmer Einfamilienhaus Strasse Tschuppestr. 6 Ort 3704 Krattigen Inhaltsverzeichnis 1. LAGE- UND ORTSPLAN 3 2. SITUATIONSPLAN

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gedanken zum Jahresende

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gedanken zum Jahresende BEHÖRDEN INFORMIEREN Gedanken zum Jahresende Geschätzte Gamserinnen, geschätzte Gamser Die Adventszeit und die Festtage über Weihnachten und Neujahr sind bei den meisten geprägt von Familienfeiern, Begegnungen

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 26. Juli 2013

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 26. Juli 2013 BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfolgreiche Lehrabschlüsse Bildlegende: Selina Finsterwald und Ramona Hardegger In den letzten Wochen haben unsere beiden Lernenden auf der Gemeindeverwaltung und im Alterswohnheim

Mehr

Newsletter Nr

Newsletter Nr Newsletter Nr. 3-2016 {DATE} Wir freuen uns, allen Interessierten aus aktuellem Anlass mit unserem Newsletter die Möglichkeit zu bieten, Neuigkeiten sowie Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen zu

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Total 9'834' ' '220

Total 9'834' ' '220 BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfreulicher Steuerabschluss 2015 Die Steuerabrechnung 2015 weist erfreulicherweise deutliche Mehreinnahmen von knapp 770 000 Franken gegenüber dem Voranschlag aus. Die Einkommens-

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

«Auf dem Weg zu 20% Solarenergie»

«Auf dem Weg zu 20% Solarenergie» Werkstattgespräch I 4. März 2016, BE Netz AG Ebikon Adrian Kottmann Energiestatistik 1910-2014 Energiestatistik 1600-2400 Energiestatistik und Produktion 2014 Endenergieverbrauch Stromproduktion Elektrizität

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzungen Oktober / November 2016)

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzungen Oktober / November 2016) Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzungen Oktober / November 2016) Gemeindeverwaltung Als Nachfolgerin für die per Ende Februar 2017 in den Ruhestand tretende Sozialsekretärin Ursula Decurtins

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018 Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018 Aus dem Rat Bürgerversammlungen / Informationsveranstaltung Mittwoch, 28. Feb: Informationsveranstaltung zum Thema Neues Planungs- und Baugesetz

Mehr

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT Botschaft zur 15. Sitzung 9. Dezember 2015 Traktandenliste: Sitzungseröffnung: Traktandenliste Präsenzliste Mitteilungen 1. Protokoll der Generalratssitzung vom 7. Oktober 2015

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Der Weg zur Kindertagesstätte mit Einweihung am 20. September Auf den Spuren vom OGO-Haus zum Familien- und Begegnungszentrum

Der Weg zur Kindertagesstätte mit Einweihung am 20. September Auf den Spuren vom OGO-Haus zum Familien- und Begegnungszentrum Der Weg zur Kindertagesstätte mit Einweihung am 20. September 2013 Auf den Spuren vom OGO-Haus zum Familien- und Begegnungszentrum Geschichtliches Die Liegenschaft Dorfstrasse 20, ehemals das sogenannte

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN POLITISCHE GEMEINDE BOPPELSEN GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN vom 22. August 2008 Entsprechend dem Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann gelten alle Personen- und

Mehr

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement Gemeinde Unteriberg Umweltschutzreglement Umweltschutz Reglement 1. Grundsatz Dieses Reglement bezweckt die Förderung des umweltgerechten Verhaltens von Bevölkerung, Wirtschaft, Behörden und Verwaltung

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gedanken zum Jahreswechsel

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gedanken zum Jahreswechsel BEHÖRDEN INFORMIEREN Gedanken zum Jahreswechsel Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gamserinnen und Gamser Das Jahr 2014 neigt sich bereits wieder dem Ende, wir geniessen eine schöne und harmonische

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 genehmigt am 25. Februar 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. Februar 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, neues

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

EGV vom 1. März 2013 Traktandum Bahnhof West

EGV vom 1. März 2013 Traktandum Bahnhof West EGV vom 1. März 2013 Traktandum Bahnhof West zur Erläuterung an der GR-Sitzung vom 28.01.2013 an der Sitzung der FGPK am 04.02.2013 an der Medienkonferenz vom 12.02.2013 an der Gemeindeversammlung vom

Mehr

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017 Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet November und Dezember 2017 - Erbengemeinschaft Terzer Edoardo, Widnau und Erbengemeinschaft Terzer Margit, Widnau (zu je ½ ME) (Erwerb 30.10.2017) an Sonderegger

Mehr