AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 14. März 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 14. März 2008"

Transkript

1 BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung zur Bürgerversammlung 2008 Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich ein zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 7. April 2008 um Uhr in der Aula des Schulhauses Höfli. Die Versammlung findet im Anschluss an die Bürgerversammlung der Schulgemeinde Gams statt. Traktanden der Politischen Gemeinde Gams 1. Vorlage der Jahresrechnung 2007 sowie Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission 2. Voranschlag und Steuerplan Bürgerrechtserteilungen 4. Allgemeine Umfrage Fehlende Stimmausweise können bis am Versammlungstag auf dem Stimmregisterbüro (Kanzlei, Büro Nr. 7) bezogen werden. Um Missverständnisse in der Interpretation zu vermeiden, sind allfällige Anträge dem Versammlungsleiter an der Bürgerversammlung schriftlich abzugeben. Die Jahresrechnungen werden wiederum in alle Haushaltungen versandt. Weitere Exemplare sowie die Rechnungsdetails können bei der Gemeinderatskanzlei Gams, Büro Nr. 7, Tel , bezogen oder per bestellt werden. Kennzahlen Steuerwesen waren total 1966 Steuerpflichtige Personen (Vorjahr: 1987) im Register. Die Steuerkraft ist mit 1'554 Franken (einfache Steuer) im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. Gams liegt damit im Kanton im 57. Rang von 88 Gemeinden (Vorjahr: 57. Rang, Kantonsmittel = Franken). Die Steuerrückstände über die Steuern aller Jahre sind von 10,30 auf 12,23 Prozent gestiegen. Das Kantonsmittel liegt jedoch mit 13,02 Prozent immer noch höher. Im Rechnungsjahr 2007 mussten in der Gemeinde Erlasse oder Verluste von insgesamt 0,74 % (Kantonsmittel = 0,86 %) hingenommen werden. Der Veranlagungsstand lag per 31. Dez für die Steuerperiode 2006 bei 91,46 %. Im kantonalen Mittel betrug der Veranlagungsstand 85,62 %. Die Entschädigungen an die Gemeinde Gams sind mit total Fr. 135' leicht höher ausgefallen als im Vorjahr (2006 = Fr. 133'495.00). Darin enthalten sind eine Grundaufwandentschädigung sowie Veranlagungsentschädigungen für Staats- und Gemeindesteuern und die Bezugsprovision für direkte Bundessteuern. SlowUp Werdenberg-Liechtenstein Streckenbewilligung Die Strecke für den diesjährigen SlowUp vom 4. Mai 2008 wurde vom Kanton wie folgt genehmigt: Buchs Sevelen mit Abstecher nach Rans Plattis Vaduz Schaan Bendern Ruggell Salez Frümsen Sax Gasenzen Gams Grabs. Die Strassensperre dauert von Uhr bis Uhr. Der Busbetrieb wird während dieser Zeit eingestellt. Der Festplatz in Gams befindet sich wiederum auf dem Löwenplatz. Seite 1

2 Stimmenzähler Am kommenden Sonntag, 16. März 2008 finden die Kantonsrats- und Regierungswahlen statt. Zur Bewältigung der anfallenden Arbeiten reicht die von Gemeinderat Anfang der laufenden Legislaturperiode gewählte Anzahl Stimmenzähler nicht aus. Wie schon vor vier Jahren sind deshalb ausserordentliche Stimmenzähler und administratives Hilfspersonal einzusetzen. Als ausserordentliche Stimmenzähler wurden sechs Personen aus der Verwaltung gewählt. Staatsbeiträge an Strassenlasten Die Politische Gemeinde Gams erhält vom Kanton die definitive Abrechnung für Beiträge an die nicht werkgebundenen Strassenlasten für das Jahr Massgebend für die Höhe des Beitragssatzes sind die Strassenlängen und die Finanzkraft der Gemeinden. Die Gemeinde Gams erhält einen Beitrag von total Franken (Vorjahr: Fr ). Damit ist dieser Betrag wieder wesentlich höher ausgefallen als im Vorjahr. In der Berechnung der gewichteten Strassenlängen enthalten ist auch die Meteorwasser-Entschädigung für die Kantonsstrassen 2. Klasse innerhalb der Bauzonen gemäss Art. 61 des III. Nachtrags zum Strassengesetz. Aufgrund des Gesamtbeitrages und der Berechnung der gewichteten Strassenlängen beträgt der Beitrag für die Meteorwasser-Entschädigung total Fr. 14' Dieser Betrag wird der Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung gutgeschrieben. Anteil aus LSVA Gemäss Art. 27quater wird der Anteil der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe der politischen Gemeinden nach der Bevölkerungszahl und Strassenlasten auf die politischen Gemeinden aufgeteilt. Je politische Gemeinde werden gewichtet: die Bevölkerungszahl zu zwei Dritteln; die Strassenlasten zu einem Drittel (gemäss V. Nachtrag zum SVAG aber nicht mehr als 5 Mio. Franken jährlich). Für das Rechnungsjahr 2007 beträgt der Gemeindeanteil für Gams total Fr (Vorjahr: Fr ). Der Gemeindeanteil fällt damit im budgetierten Rahmen aus. Mit dem neuen Finanzausgleichsgesetz ersetzt ein Pauschalbeitrag sowohl die bisherigen Anteile der politischen Gemeinden an der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) als auch die bisherigen Grundbeiträge (nicht werkgebundene Kantonsbeiträge) des Strassenlastenausgleichs. Nach neuem Art. 87 des Strassengesetzes leistet der Kanton den politischen Gemeinden Pauschalbeiträge für: Unterhaltskosten des Betriebs der Beleuchtung an Kantonsstrassen zweiter Klasse innerhalb der Bauzonen; Reinigung und Winterdienst der Geh- und Radwege entlang den Kantonsstrassen; Entsorgung des Meteorwassers von Kantonsstrassen zweiter Klasse innerhalb der Bauzonen; Allgemeine Auswirkungen des Strassenverkehrs innerhalb der Bauzonen. Die Kantonsbeiträge liegen zwischen acht und zwölf Prozent des Reinertages der LSVA. Die Beträge werden jährlich ausbezahlt, erstmals im Frühjahr Im neuen Finanzausgleichsgesetz wird der Ressourcenausgleich unter anderem über den Sonderlastenausgleich Weite geregelt. Anspruch haben die Gemeinden mit einer überdurchschnittlich gewichteten Strassenlänge je Einwohnerin und Einwohner. Für die Auszahlung und den Auszahlungsmodus ist das Amt für Gemeinden zuständig. Seite 2

3 Zivilstandsamt Werdenberg Bisher bestehen in der Region Werdenberg zwei Zivilstandskreise: der Zivilstandskreis Werdenberg-Nord (Grabs, Gams, Sennwald) mit Sitz in Grabs und der Zivilstandskreis Werdenberg-Süd (Wartau, Sevelen, Buchs) mit Sitz in Buchs. Per 1. Juli 2008 werden die beiden Zivilstandskreise zum Zivilstandskreis Werdenberg mit Sitz in Buchs zusammengefasst. Die Exekutiven der Politischen Gemeinden der Region Werdenberg haben bereits im Sommer des vergangenen Jahres grünes Licht für den Zusammenschluss erteilt. Damit die neue Struktur möglich wird, müssen die betroffenen Gemeinden eine Vereinbarung unterzeichnen. Der Gemeinderat Gams hat der Vereinbarung Mitte Februar zugestimmt. Weil die Vereinbarung Recht setzende Bedeutung hat, untersteht sie dem fakultativen Referendum. Sie wird vom 12. März bis 10. April 2008 dem Referendum unterstellt und kann auf der Gemeinderatskanzlei oder auf der Homepage eingesehen werden. Für das Zustandekommen eines Referendums wären 194 gültige Unterschriften erforderlich. Bauarbeiten Sanierung Hohensax gestartet Aufgrund des schönen Wetters konnten bei der Burgruine Hohensax bereits die Bauarbeiten aufgenommen werden. Als erstes wird eine einfache Zufahrt bis zum Umschlagplatz vor der Schildmauer erstellt, damit auf dieser dann die Maschinen und Baumaterialien transportiert werden können. Ebenfalls eingerichtet wird der Installationsplatz. Anschliessend wird die Burganlage eingerüstet und die eigentliche Sanierung beginnt. Dienstleistungsvertrag mit Waldregion 2 Mit der neuen Forstorganisation im Kanton St. Gallen werden die Beiträge des Kantons und der Gemeinden an die Hoheitsaufgaben kleiner. Försterstellen werden reduziert, was wiederum eine Reduktion der Arbeitskapazitäten zur Folge hat. Mit dem geringeren Personalbestand und aus finanziellen Gründen können die bisher erbrachten Leistungen der Revierförster für die St. Galler Gemeinden in Zukunft nicht mehr erbracht werden. Der Gemeinderat möchte die Fachdienste der Waldregion 2 zugunsten der Gemeinde Gams auch in Zukunft in Anspruch nehmen. Im Jahr 2009 sollen dies insgesamt 23 Arbeitstage sein. Einem entsprechenden Dienstleistungsvertrag hat der Gemeinderat zugestimmt. Todesfallmeldungen über Ostern Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Karfreitag, 21. März und am Ostermontag, 24. März 2008, geschlossen. Allfällige Todesfälle über die Festtage können wie folgt gemeldet werden: 1. Anruf auf die Hauptnummer der Gemeindeverwaltung Der Telefonbeantworter gibt Ihnen nähere Informationen zur zuständigen Pikettperson. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme. Seite 3

4 Kurz notiert Der Verein "Sporthunde Maladorf" (Sitz in Grabs), beabsichtigt am 27. April 2008 zum vierten Mal in unserer Gemeinde eine Ausdauerprüfung durchzuführen. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine kynologische Prüfung für den Hundeführer und seinen Hund (zirka 30 Teams). Dabei wird die Fitness der Teams geprüft. Die Strecke führt über eine Distanz von 20 Kilometern mit Start und Ziel bei der Firma Hans Vetsch, Werdenstrasse/Wässerten, Grabs. Am Start, unterwegs und am Ziel werden die Hunde durch Tierärzte kontrolliert. Die Strecke ausschliesslich auf befahrbaren Strassen und Wegen führt Richtung über Gamser Gemeindegebiet zurück ins Grabser Riet und retour bis zur Wässerten und ist gegenüber dem Vorjahr unverändert. Die Tour wird im Laufschritt oder per Velo mit durchschnittlich 12 km/h zurückgelegt. Die Hunde müssen dabei immer an der Leine geführt werden. Der Gemeinderat hat die entsprechende Bewilligung erteilt. Pollen und Allergie Seit dem 06. März 2008 ist auf der neuen Internetplattform alles über den aktuellen Pollenflug, verschiedene Allergien und ihre Behandlung zu finden. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und aha! Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma geben die Internetseite gemeinsam heraus, um Pollenallergikerinnen und -allergikern einen möglichst umfassenden Service zu bieten. Agenda 2008 Samstag, 15. März 2008: Montag, 17. März 2008: Montag, 7. April 2008: Alte Mühle: Henry Camus Lost and found, Actioncabaret Bürgerversammlung Kath. Kirchgemeinde und Ortsgemeinde Bürgerversammlung Schulgemeinde und Polit. Gemeinde Baubewilligungen Der Gemeinderat Gams erteilte auf Antrag der Baukommission folgende Baubewilligungen: Bewilligungen im ordentlichen Verfahren Görz Alexander, Gasenzenstrasse 105, 9473 Gams, Parz. Nr. 315, Gamschol; Einbau Dachfenster in westliche Dachfläche, Wärmepumpe und Umgebungsgestaltung Bewilligung im vereinfachten Verfahren Golf Gams-Werdenberg AG, Postfach 115, 9473 Gams, Parzelle Nr. 874, Zeiger (Grundeigentümer: Dürr Anton, Underfelsbach 6, Gams): Änderung Grundriss Werkhof und Einbau einer Tankanlage in die Remise Golf Gams-Werdenberg AG, Postfach 115, 9473 Gams: Änderung der Gestaltung der Erddämme entlang der Kantonsstrasse und teilweise Korrektur der Fusswegführung Baugesuche Die aktuellen Baugesuche sind jeweils während der Auflagefrist auf der Homepage der Gemeinde Gams Rubrik Bauanzeigen und am öffentlichen Anschlagkasten beim Rathaus publiziert. Seite 4

5 Handänderungen Erbengemeinschaft Kramer-Schöb Josef, Frol 1596, 9473 Gams an Kramer Martin, Frol 1596, 9473 Gams: Grundstück Nr. 836, Frol, Wohnhaus Nr. 1596, Remise Nr. 1785, 24'824 m 2 G grfl., übrige befestigte Flächen, Acker, Wiese / Grundstück Nr. 837, Frol, Scheune Nr. 540, 14'766 m 2 G grfl., Acker, Wiese EV: Dürr Emma, Brugg 2, 9473 Gams an Dürr Michael, Rotochen 3, 9473 Gams: Grundstück Nr. 1421, Understein, 14'268 m 2 Wiese, Wald EV: Hobi Bruno, Kanalweg 3, 9469 Haag an Beerli Beda, Höhenstrasse 11, 9032 Engelburg: ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 1080, Obwald, Wohnhaus Nr. 1292, Scheune Nr. 1293, 1'295 m 2 G grfl., Hofraum EV: Erbengemeinschaft Lenherr Johann, Gasenzen 2, 9473 Gams an a) Lenherr Markus, Bahnhofstrasse 43, 7310 Bad Ragaz b) Lenherr Michael, Gasenzen 2, 9473 Gams zu je 1/2 Miteigentum: Grundstück Nr. 1025, Rotenberg, Scheune Nr. 1123, Scheune Nr. 1124, 23'158 m 2 G grfl., Wiese, Wald / Grundstück Nr. 1014, Rotenberg, 899 m 2 Wiese, Strasse / Grundstück Nr. 1141, Risenwald, 14'742 m 2 Wald EV: Büchel Wilhelm, Widagass 30, 9487 Gamprin-Bendern an Politische Gemeinde Gams: ab Nr. 124, zu Nr. 2125, 268 m 2 Gartenstrasse EV: Seitz Markus und Maria, Feld 8a, 9473 Gams (Miteigentümer zu je 1/2) an Politische Gemeinde Gams: ab Nr. 1384, zu Nr. 2125, 10 m 2 Gartenstrasse EV: Stock René, Ober Betsche 14, 9488 Schellenberg an Politische Gemeinde Gams: ab Nr. 1629, zu Nr. 2125, 63 m 2 Gartenstrasse EV: a) Sturzenegger Matthias, Gartenstrasse 4, 9473 Gams b) Brouwer Silvia, Werdenbergstr. 24, 9470 Buchs (Miteigentümer zu je 1/2) an Politische Gemeinde Gams: ab Nr. 1630, zu Nr. 2125, 64 m 2 Gartenstrasse EV: Hutter Xaver, Gartenstrasse 10, 9473 Gams an Politische Gemeinde Gams: ab Nr. 1691, zu Nr. 2125, 12 m 2 Gartenstrasse EV: Hutter Bruno, Gartenstrasse 8, 9473 Gams an Politische Gemeinde Gams: ab Nr. 1794, zu Nr. 2125, 61 m 2 Gartenstrasse EV: R:\Behörden informieren\gr-infos für doc Seite 5

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. März 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. März 2007 BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung zur Bürgerversammlung 2007 Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich ein zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 26. März

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 18. März 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 18. März 2011 BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung Bürgerversammlung Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich ein zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 4. April 2011 um

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2015 Am Samstag, 28. März 2015 findet in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Februar 2013

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Februar 2013 BEHÖRDEN INFORMIEREN Guter Rechnungsabschluss Die Rechnung für 2012 der Politischen Gemeinde Gams schliesst mit einem Ertragsüberschuss von gut 140'000 Franken ab. Budgetiert wurde ein Minus von 813'500

Mehr

Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen gute Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück.

Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen gute Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück. BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung zur Bürgerversammlung 2014 Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 31. März 2014

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Einladung Bürgerversammlung. Gesamterneuerungswahlen Herbst 16 Rücktritte. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Einladung Bürgerversammlung. Gesamterneuerungswahlen Herbst 16 Rücktritte. Traktanden BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung Bürgerversammlung Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 4. April 2016 um 20.00

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bürgerversammlung 2012 An der diesjährigen Bürgerversammlung vom 2. April 2012 hat die Bürgerschaft sämtlichen Anträgen des Gemeinderates und der GPK zugestimmt. Rechnung 2011 und

Mehr

Konto Bezeichnung Voranschlag 2015 Rechnung 2015 Abweichung. Ertragsüberschuss 2015

Konto Bezeichnung Voranschlag 2015 Rechnung 2015 Abweichung. Ertragsüberschuss 2015 BEHÖRDEN INFORMIEREN Rechnungsabschluss 2015 Die Rechnung 2015 der Politischen Gemeinde Gams schliesst mit einem Ertragsüberschuss von gut 215'000 Franken ab. Budgetiert wurde ein Verlust von 799'200 Franken.

Mehr

Konto Bezeichnung Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Abweichung. Ausgabenüberschuss 2014

Konto Bezeichnung Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Abweichung. Ausgabenüberschuss 2014 BEHÖRDEN INFORMIEREN Rechnungsabschluss 2014 Die Rechnung für 2014 der Politischen Gemeinde Gams schliesst mit einem Aufwandüberschuss von gut 287'000 Franken ab. Budgetiert wurde ein Verlust von 849'400

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. Mai 2008

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. Mai 2008 BEHÖRDEN INFORMIEREN Gesamterneuerungswahlen 2008 Am 28. September 2008 finden die Gesamt-Erneuerungswahlen der Behördemitglieder der Politischen Gemeinde, Schulgemeinde und der Ortsgemeinde Gams für die

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 13. April 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 13. April 2007 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bürgerversammlung 2007 Die ordentliche Bürgerversammlung vom 26. März 2007 wurde von 145 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern oder rund 7,5 % aller Stimmberechtigten besucht.

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018 Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018 Aus dem Rat Bürgerversammlungen / Informationsveranstaltung Mittwoch, 28. Feb: Informationsveranstaltung zum Thema Neues Planungs- und Baugesetz

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006 BEHÖRDEN INFORMIEREN Verursachergerechte Abfallentsorgung Das Umweltschutzgesetz schreibt seit 1997 verursachergerechte und kostendeckende Abfallgebühren vor. Bei der Ausgestaltung und Bemessung dieser

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 16. Februar 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 16. Februar 2007 BEHÖRDEN INFORMIEREN Rechnungsabschluss 2006 Die laufende Rechnung der Politischen Gemeinde Gams für 2006 weist anstelle eines budgetierten Ausgabenüberschusses von 815 800 Franken einen effektiven Einnahmenüberschuss

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

NEWSLETTER VOM AUGUST 2011

NEWSLETTER VOM AUGUST 2011 NEWSLETTER VOM AUGUST 2011 DER GEMEINDERAT GAMS INFORMIERT Rückblick und Dank Mit einem eindrücklichen Aufmarsch hat die Bürgerschaft von Gams am Vorabend des 1. August den Geburtstag unseres Landes gefeiert.

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2015 Am Samstag, 28. März 2015 fand in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die Gemeinden

Mehr

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt»

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» 1. Name, Zweck, Sitz und Dauer des Vereins 1.1. Unter dem Namen «Musikschule Knonauer Amt» besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im

Mehr

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden Staatskanzlei Informationen über die direkte Demokratie im und in den St.Galler Gemeinden Dr. Markus Bucheli und Dr. Benedikt van Spyk, Staatskanzlei St.Gallen Staatskanzlei 1. Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Mehr

1 Mit dem Ressourcenausgleich wird der Einwohnergemeindeden Einwohnergemeinden

1 Mit dem Ressourcenausgleich wird der Einwohnergemeindeden Einwohnergemeinden Totalrevision Finanzausgleichsgesetz 22.16.04 Ergebnis erste Lesung des Kantonsrats vom 26. Januar Art. 1 Zweck 1 Der Finanzausgleich bezweckt: a. eine Verringerung stärkerer Unterschiede in der Steuerbelastung

Mehr

630.1 Finanzausgleichsgesetz

630.1 Finanzausgleichsgesetz 60. Finanzausgleichsgesetz vom 4. März 07 (Stand. Mai 07) Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 4 und Artikel 60 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968 ), beschliesst:. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Total 9'834' ' '220

Total 9'834' ' '220 BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfreulicher Steuerabschluss 2015 Die Steuerabrechnung 2015 weist erfreulicherweise deutliche Mehreinnahmen von knapp 770 000 Franken gegenüber dem Voranschlag aus. Die Einkommens-

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS POLITISCHE GEMEINDE FLUMS Reglement für den Schülerinnen- und Schülertransport der Schule Flums (Tansportreglement) Der Gemeinderat der Schule Flums erlässt, gestützt auf Art. 20 Bst. a des Volksschulgesetzes

Mehr

Die Instrumente und die Praxis direkter Demokratie auf Kantons- und Gemeindeebene in St.Gallen

Die Instrumente und die Praxis direkter Demokratie auf Kantons- und Gemeindeebene in St.Gallen Staatskanzlei Seminar vom 26. September 2012 Direkte Demokratie auf Landes- und Gemeindeebene Die Instrumente und die Praxis direkter Demokratie auf Kantons- und Gemeindeebene in St.Gallen Dr. Markus Bucheli

Mehr

Baustatistik. 3. Quartal 2017

Baustatistik. 3. Quartal 2017 Baustatistik Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Harry Winkler T +423 236 68 90 info.as@llv.li Gestaltung

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters vom 31. Mai 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Vilters erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als Gemeindeordnung:

Mehr

Gutachten und Antrag Gemeindeordnung

Gutachten und Antrag Gemeindeordnung GEMEINDEORDNUNG DER POLITISCHEN GEMEINDE NIEDERBÜREN vom 15. April 2011 1 Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Niederbüren erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April

Mehr

Finanzausgleichsgesetz

Finanzausgleichsgesetz Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 83. Finanzausgleichsgesetz vom 3. September 007 (Stand. Januar 03) Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen hat von der Botschaft der Regierung vom 4. und 3. Oktober

Mehr

Baustatistik 2010 und 2011

Baustatistik 2010 und 2011 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Telefon +423 236 68 76 Telefax +423 236 69 36 Auskunft Harry Winkler Tel. +423 236 68 90 E-Mail: info@as.llv.li Gestaltung Isabel Zimmermann

Mehr

GEMEINDE STALDENRIED

GEMEINDE STALDENRIED GEMEINDE STALDENRIED REGLEMENT ÜBER DIE WOHNBAUFÖRDERUNG Die Urversammlung der Gemeinde Staldenried eingesehen die Artikel 69, 75 und 78 der Kantonsverfassung; eingesehen die Art. 2, 17, 146 und 147 des

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. November 2007

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. November 2007 BEHÖRDEN INFORMIEREN Weiterbildung Personal Das Personal der Gemeindeverwaltung, der ARA und des Werkhofs bilden sich weiter! Die Gemeindeverwaltung bleibt aus diesem Grunde heute Freitag, 23. November

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N GEMEINDEORDNUNG vom 30. März 2012 Gemeindeordnung der politischen Gemeinde St. Margrethen vom 30. März 2012 1 Die Bürgerschaft der

Mehr

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Ausgangslage In der Schweiz und auch im Kanton St. Gallen nimmt die Zahl der Gemeinden stetig ab.

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. März 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. März 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Infoanlass Einheitsgemeinde Gams Die drei Gamser Ortsparteien CVP, FDP und SVP laden die interessierte Bevölkerung zu einem Informationsabend mit Podiumsdiskussion zum Thema Einheitsgemeinde

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

GEMEINDEORDNUNG DER POLITISCHEN GEMEINDE ANDWIL

GEMEINDEORDNUNG DER POLITISCHEN GEMEINDE ANDWIL GEMEINDEORDNUNG DER POLITISCHEN GEMEINDE ANDWIL vom 21. März 2011 geändert durch Nachtrag vom 25. März 2013 GEMEINDEORDNUNG DER POLITISCHEN GEMEINDE ANDWIL vom 21. März 2011 Die Bürgerschaft der politischen

Mehr

Vollzugsverordnung zum Finanzausgleichsgesetz

Vollzugsverordnung zum Finanzausgleichsgesetz Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 8. Vollzugsverordnung zum Finanzausgleichsgesetz vom 0. Oktober 007 (Stand. Januar 07) Die Regierung des Kantons St.Gallen erlässt in Ausführung des Finanzausgleichsgesetzes

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen

Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen Vom 14. Dezember 1994 (Stand 1. Januar 2015) Der Landrat, gestützt auf Artikel 251 Absatz 1 des Steuergesetzes vom 7. Mai 2000 (StG)

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juli 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juli 2011 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bi üs z Gams blüehts! So ist es, wunderschön wie es in den Gärten blüht, wie die Fassaden und Balkone das Auge mit einer herrlichen Farbenpracht erfreuen. Überzeugen Sie sich selbst,

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 28. Oktober 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 28. Oktober 2011 BEHÖRDEN INFORMIEREN Personelles Wahl Lernende Auf die Ausschreibung für die Lehrstelle auf der Gemeindeverwaltung Gams sind in der Bewerbungsfrist total sieben Bewerbungen eingegangen. Der Gemeinderat

Mehr

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Medienmitteilung Bern, 26. Mai 2015. Ende 2014 wurden in der Schweiz 5 382 Steuerpflichtige nach dem Aufwand besteuert. In den letzten beiden

Mehr

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Feuerschutzreglement

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Feuerschutzreglement Politische Gemeinde Vilters-Wangs Feuerschutzreglement der politischen Gemeinde Vilters-Wangs Seite - 2 - Feuerschutzreglement Der Gemeinderat Vilters-Wangs erlässt in Anwendung von Art. 4 und Art. 56

Mehr

Politische Gemeinde Rüthi. Pressemitteilung der Politischen Gemeinde Rüthi

Politische Gemeinde Rüthi. Pressemitteilung der Politischen Gemeinde Rüthi Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071/767 77 77 Telefax 071/767 77 88 Gemeindamt Direktwahl 071/767 77 75 9464 Rüthi, 17. Januar 2019 Pressemitteilung

Mehr

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld Regionalplanungsgruppe Frauenfeld S T A T U T E N A. Persönlichkeit Art. 1 Verein, Name und Sitz Die Regionalplanungsgruppe Frauenfeld ist ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Art.

Mehr

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden vom 28. März 2011 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Amden erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 14. Juli 2006

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 14. Juli 2006 BEHÖRDEN INFORMIEREN Personelles Gemeindeverwaltung Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss Raphael Wyss, Büelstrasse 20, Gams hat die Abschlussprüfungen der kaufm. Berufslehre nach dreijähriger Lehrzeit

Mehr

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN 2013 2017 INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT 2 KURZINFORMATION & KENNZIFFERN 3 LAUFENDE RECHNUNG 4 INVESTITIONSPLAN 5 GRAFIKEN 6 1 VORWORT Kommentar zum Finanzplan 2013-2017

Mehr

Baustatistik. 1. Quartal 2016

Baustatistik. 1. Quartal 2016 Baustatistik 2016 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Harry Winkler T +423 236 68 90 info.as@llv.li

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Teilstrassenplan Erlenstrasse genehmigt. Projekt Fuss- und Radverkehrskonzept. Viehschau Mitteilung Grundbuchamt

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Teilstrassenplan Erlenstrasse genehmigt. Projekt Fuss- und Radverkehrskonzept. Viehschau Mitteilung Grundbuchamt BEHÖRDEN INFORMIEREN Teilstrassenplan Erlenstrasse genehmigt Der Gemeinderat hat am 19. Mai 2014 den Teilstrassenplan Sanierung Erlenstrasse genehmigt. Die öffentliche Auflage erfolgte während 30 Tagen

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Die neuen Zahlen: 147 Aargauer Gemeinden bekommen Geld, 65 müssen zahlen die Liste

Die neuen Zahlen: 147 Aargauer Gemeinden bekommen Geld, 65 müssen zahlen die Liste FIN AN Z AU S GLEI CH Die neuen Zahlen: 147 Aargauer Gemeinden bekommen Geld, 65 müssen zahlen die Liste az Zuletzt aktualisiert am 3.7.2017 um 11:47 Uhr Im Kanton Aargau erhalten im nächsten Jahr 147

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 30. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 30. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 30 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Entschädigung der Mitglieder und der Fraktionen des Grossen Rates 4. November 2003 Übersicht Der Grosse

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreiche Lehrabschlüsse. Bundesfeier 2015 unter dem Motto z Fuess z Gams

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreiche Lehrabschlüsse. Bundesfeier 2015 unter dem Motto z Fuess z Gams BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfolgreiche Lehrabschlüsse In den letzten Wochen haben unsere beiden Lernenden auf der Gemeindeverwaltung und im Alterswohnheim Möösli ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen.

Mehr

Einfügen eines Gliederungstitels vor Artikel 1 1. KAPITEL Allgemeine Bestimmungen

Einfügen eines Gliederungstitels vor Artikel 1 1. KAPITEL Allgemeine Bestimmungen Gesetz vom 13. Mai 2016 Inkrafttreten:... zur Änderung des Gesetzes über die Förderung der Gemeindezusammenschlüsse und zweier weiterer Gesetze (Fusion von Grossfreiburg und Verlängerung des GZG) Der Grosse

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung Ortsgemeinde Schänis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Schänis vom 4. April 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Schänis erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bundesfeier 2013; Gams Bühne frei! Die Künstlerinnen und Künstler für die fünfte Bundesfeier dieses Jahr unter dem Motto «Musik» sind gefunden. Wir haben geahnt wie viel Talent in

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Politische Gemeinde. Feuerschutzreglement

Politische Gemeinde. Feuerschutzreglement Politische Gemeinde Feuerschutzreglement vom 23. Mai 2005 - 2 - Der Gemeinderat Mels erlässt in Anwendung von Art. 4 und Art. 56 des Gesetzes über den Feuerschutz vom 18. Juni 1968, Art. 1 der Vollzugsverordnung

Mehr

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers BOTSCHAFT Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, 20 00 Uhr Seelandhalle Kerzers Traktanden: 1. Protokoll Genehmigung Protokoll Gemeindeversammlung vom 21. April 2016 2. Landverkauf Heinz

Mehr

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Herzlich willkommen! 12. Juni 2018 1 Traktanden 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 2. Genehmigung der Verordnung über die Siedlungsentwässerungsanlagen (SEVO) 3. Keine

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Lehrstelle Gratulation zum Prüfungserfolg. Jungbürgerfeier 2014

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Lehrstelle Gratulation zum Prüfungserfolg. Jungbürgerfeier 2014 BEHÖRDEN INFORMIEREN Lehrstelle 2014 Der Gemeinderat hat aus den eingegangenen Bewerbungen Frau Chantal Lippuner, Pilgerbrunnen 1, 9473 Gams als Lernende für die Gemeindeverwaltung Gams gewählt. Sie wird

Mehr

Gemeinde Eigentümergemeinschaft

Gemeinde Eigentümergemeinschaft Gemeinde Eigentümergemeinschaft Vereinbarung - Genossenschaftsstatuten 1. Sitz und Zweck der Genossenschaft Artikel 1: Genossenschaft - Mitglieder Unter dem Namen Eigentümergenossenschaft wird eine Gemeinschaft

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion 9 0 7 8 6 5 5 8 6 7 Schweizer Luftwaffe, Sept. 009 Fürstentum Liechtenstein Balzers Triesen Triesenberg Gaflei 5 nach Malbun 6 Vaduz 7 Schloss Vaduz 8 Schaan

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

> Politische Gemeinde wartau. Gemeindeordnung

> Politische Gemeinde wartau. Gemeindeordnung > Politische Gemeinde wartau Gemeindeordnung Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen Art. 1 Geltungsbereich... 4 Art. 2 Organisationsform... 4 Art. 3 Organe... 4 Art. 4 Aufgaben... 4 II. Bürgerschaft Art. 5 Grundsatz...

Mehr

Berechnungsbeispiele für die Aufteilung der Beiträge NFA. Musterjahre 2018 bis 2020

Berechnungsbeispiele für die Aufteilung der Beiträge NFA. Musterjahre 2018 bis 2020 Anhang 4 Berechnungsbeispiele für die Aufteilung der Beiträge NFA Musterjahre 2018 bis 2020 OW-#770572-v1-Berechnungen_Beiträge_NFA.XLSX 1/9 Berechnung Aufteilung NFA zwischen Gemeinden & Kanton Basis

Mehr

gestützt auf Art. 100 der Kantonsverfassung,

gestützt auf Art. 100 der Kantonsverfassung, 6.00 Gesetz über den Finanzausgleich vom 7. Mai 004 Der Kantonsrat Schaffhausen, gestützt auf Art. 00 der Kantonsverfassung, beschliesst als Gesetz: I. Zweck und Gegenstand 4) Art. 4) Der Finanzausgleich

Mehr

REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement)

REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement) REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement) vom 1. Dezember 2004 Die Versammlung der Politischen Gemeinde Buochs

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck vom 1. April 2011 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Rheineck erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst.a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 als Gemeindeordnung:

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. inkl. Teilrevision vom 03. Dezember 2015

GEMEINDEORDNUNG. inkl. Teilrevision vom 03. Dezember 2015 GEMEINDEORDNUNG inkl. Teilrevision vom 03. Dezember 2015 In Anwendung seit 01. Januar 2016 Politische Gemeinde Kaltbrunn Gemeindeordnung I. Grundlagen Art. 1 Geltungsbereich Art. 2 Organisationsform Art.

Mehr

Buchs. Schaan. Mauren Triesenberg. Planken

Buchs. Schaan. Mauren Triesenberg. Planken 14 31 31 21 40 22 42 26 24 13 14 11 70 11 13/13E R 36E 35 32 32 33 12 12E 70 11 36E 13/13E Mauren Triesenberg Gaflei Balischguad Malbun Hinterschellenberg Gisingen Schellenberg Ruggell Gamprin Bendern

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster für das Jahr 2014 Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht werden. Geben Sie die Zahlen immer aus der

Mehr

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen.

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Politische Gemeinde Berneck Telefon 071 747 44 77 Rathausplatz 1 Telefax 071 747 44 88 Postfach 158 kanzlei@berneck.ch 9442 Berneck www.berneck.ch Gemeinderat Protokollauszug Beschluss Nr. 388/2016 Registratur

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 12. Dezember 2018 KR-Nr. 327/2018 1209. Anfrage (Steuerstatistik: Aktuelle Daten aufbereiten und veröffentlichen) Die Kantonsräte

Mehr

Bundesgesetz über den Finanz- und Lastenausgleich

Bundesgesetz über den Finanz- und Lastenausgleich Ständerat Wintersession 2018 18.075 s Bundesgesetz über den Finanz und Lastenausgleich. Änderung Korrektur der Fahne 18.0751 (Betrifft nur die Ausgabenbremse) eparl 03.12.2018 17:05 1 Geltendes Recht Entwurf

Mehr

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 11. Januar 2010 Bürgerversammlungen Freitag, 9. April: Bürgerversammlung Ortsgemeinde 20.00 Uhr im Gemeindesaal (hinter Hotel Drei Könige) Sonntag, 11. April:

Mehr

Feuerschutzreglement vom 3. Juli geändert durch 1. Nachtrag vom 5. Juli 2011

Feuerschutzreglement vom 3. Juli geändert durch 1. Nachtrag vom 5. Juli 2011 Feuerschutzreglement vom 3. Juli 2007 06.10 geändert durch 1. Nachtrag vom 5. Juli 2011 2 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 1 Geltungsbereich 3 II. Feuerschutzorgane 3 Art. 2 Stadtrat

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

Bundesbeschlüsse über die Festlegung der Grundbeiträge im Finanzausgleich für die Beitragsperiode

Bundesbeschlüsse über die Festlegung der Grundbeiträge im Finanzausgleich für die Beitragsperiode Der Bundesrat Bern, 14. März 2014 Bundesbeschlüsse über die Festlegung der Grundbeiträge im Finanzausgleich für die Beitragsperiode Beilage zum Wirksamkeitsbericht 2012-2015 des Finanzausgleichs zwischen

Mehr

gestützt auf Artikel 49 des Schulgesetzes vom 28. Mai ,

gestützt auf Artikel 49 des Schulgesetzes vom 28. Mai , Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung der Vereinbarung über die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Obwalden in die Schweizerische Sportmittelschule Engelberg vom 6. Juni 997 Der

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Meierskappel

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Meierskappel Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Meierskappel für das Jahr 2013 Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht werden. Geben Sie die Zahlen immer aus

Mehr

EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN

EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN Donnerstag, 22. November 2018, Aula des neuen Schulhauses in Rutschwil

Mehr