Bericht über die Dritte bezirkliche Bildungskonferenz im Bezirk Harburg am in der Schule Scheeßeler Kehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht über die Dritte bezirkliche Bildungskonferenz im Bezirk Harburg am in der Schule Scheeßeler Kehre"

Transkript

1 Bericht über die Dritte bezirkliche Bildungskonferenz im Bezirk Harburg am in der Schule Scheeßeler Kehre Weitere aktuelle Informationen zum Thema Inklusion sind zu finden unter: Inklusionsbüro Hamburg Integration und Inklusion (Ratgeber und Links) Leben mit Behinderung Bildungs-und Beratungszentren (Harburg und Süderelbe) Hamburg macht Schule (Heft 2 Inklusion) Initiative Inklusiv (Informationen für Arbeitgeber) Sophie Scholl Inklusiv (Fortbildungsangebote) B3-HA 1, Gabriela Voges Geschäftsstelle RBK Harburg Tel.: gabriela.voges@bsb.hamburg.de 1

2 Zu der halbstündigen Einlass und come-together Phase wurden zur Einstimmung Videos vom Projekt Selbstverständlich Freiwillig von dem Diakonischen Werk gezeigt. Die Konferenz eröffneten die Mitglieder der RBK Kernsteuergruppe Frau Fredenhagen, Herr Reinberg und Herr Altenburg-Hack, die in der Folge abwechselnd die Veranstaltung moderierten. Die Schulleiterin der Schule Scheeßeler Kehre, Frau Helga Kedenburg, hieß die Anwesenden in ihrem Haus herzlich willkommen und stellte ihre Schule kurz vor. Herr Holger Stuhlmann, Dezernatsleiter, blickte in seinem Grußwort auf die Prozess zur Implementierung der n in Harburg zurück und richtete den Blick auf die aktuelle Konferenz sowie auf die zukünftige Struktur- und Prozessplanung. Die Installierung der n auf bezirklicher, regionaler und lokaler Ebene kann als gelungen bezeichnet werden. Die strategische und operative Steuerung wird durch die Verantwortlichen aus der Fachbehörde und dem Bezirksamt in kooperative Weise wahrgenommen. Dabei wird die Steuergruppe durch die kooptierten Mitglieder aus dem Projekt Lernen vor Ort sowie der Geschäftsstelle organisatorisch und koordinierend unterstützt. Aus Sicht des Bezirksamtes hat sich diese Struktur bewährt und sollte in dieser Weise fortgesetzt werden. Ziel dieser Bildungskonferenz war es, Transparenz in die Rahmenbedingungen zu bringen Fachbehördliche Unterstützungsangebote im Bezirk Harburg bekannt zu machen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten in Themenforen zu ermöglichen Der Landesaktionsplan ( enthält ein Bündel von Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Arbeit und Beschäftigung, Bauen und Wohnen, Stadtentwicklung, Zugang zu Informationen und Bewusstseinsbildung und vieles mehr (insgesamt 180 Maßnahmen). Inklusionsbemühungen des Bezirkes beziehen sich nicht ausschließlich auf Menschen mit Behinderung, sondern gelingende Inklusion heißt Teilhabe am Leben in der Gesellschaft für Alle. 2

3 Das Programm: h Einlass und come-together h Begrüßung und Einführung h Informationen Referat von Herrn Klaus Becker, Projektleiter Inklusionsbüro Hamburg Inklusion ist Aufgabe aller Menschen h Pause h Auf dem Weg zu einer inklusiven Einrichtung Angebote der n Bildungs- und Beratungszentren Kurzvorstellung von Beispielen guter Praxis im Bezirk 19:10h Moderierter Austausch in Themengruppen mit Praktikern : Forum 1: Schule Forum 2: Kindertagesstätte Forum 3: Kulturveranstaltung Forum 4: Sportverein h Ergebnisse dieser BBK und weitere Schritte h Ende der Veranstaltung Hintergrund Nach der UN-Behindertenrechtskonvention, ratifiziert im Jahr 2009, soll allen Menschen eine gleichberechtigte Teilnahme an unserer Gesellschaft ermöglicht werden (Inklusion). Barrieren und Zugangshindernisse sollen beseitigt werden, die dieser gleichberechtigten Teilhabe entgegenstehen. Der Hamburger Senat hat im Dezember 2012 den Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention verabschiedet. ( Der Landesaktionsplan enthält ein Bündel von Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Arbeit und Beschäftigung sowie Bauen und Wohnen, Stadtentwicklung, Gesundheit, Frauen mit Behinderungen, Zugang zu Informationen und Bewusstseinsbildung. Mit unserer Konferenz sollten Rahmenbedingungen sowie Servicestellen aufzeigt werden und Beispiele guter Praxis von verschiedenen Harburger Einrichtungen aus den Bereichen Kita, Schule, Kultur und Sport vorgestellt werden, die sich bereits mit der Thematik Inklusion beschäftigen. 3

4 Öffentlichkeitsarbeit Die regionalen Pressevertretungen wurden durch die Pressestelle des Bezirksamtes über die Konferenz informiert. In den regionalen Printmedien wurde die Öffentlichkeit auf die stattfindende Konferenz unterrichtet. Eine freie Journalistin hat im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung an der Veranstaltung teilgenommen und in den Wochen danach Einzelinterviews mit den Mitgliedern der Kernsteuergruppe, den Bildungskoordinatoren von Lernen vor Ort sowie den Praktikern aus den Themenforen geführt. Der entsprechende Bericht darüber wird in der BSB Publikation Hamburg macht Schule im Herbst 2013 erscheinen. Teilnehmer/innen An dieser dritten bezirklichen Bildungskonferenz waren 122 Personen anwesend. Im Vergleich zu den beiden vorangegangen Konferenzen in 2011 mit 140 Personen und in 2012 mit 109 Akteuren eine stabile Teilnehmerzahl. Themenbezogen waren Vertreterinnen und Vertreter aus dem Schulbereich, der Kindertagesstätten, dem Sportbereich, den Bereichen Kultur, Freizeit und Arbeitswelt sowie der politischen Gremien vertreten. Ausstellung Mit der Einladung hatten die Akteure einen Fragebogen zur ihrer Einrichtung zum Thema Inklusion erhalten. Die im Vorwege eingegangenen Antworten sind auf drei Thementafeln verschiedenen Schwerpunkten zugeordnet worden und wurden als Ausstellung zur Initiierung von Gesprächen zum Thema angeboten. 4

5 Frage: Was fällt Ihnen spontan zu dem Begriff Inklusion ein? 5

6 Frage: Was haben Sie in Ihrer Einrichtung, in Bezug auf das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung entwickelt/umgesetzt? 6

7 Frage: Welcher Nutzen zeigt sich? / Was hat Sie abgehalten? 7

8 Informationen Herr Altenburg-Hack verdeutlichte das Anliegen der als ein Beitrag zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit im Bildungswesen durch den Aufbau von Bildungslandschaften und der Einbindung von Expertisen aus lokalen Netzwerken rund um Bildung im Lebenslauf, Beratung und Erziehung in strategische Entscheidungsprozesse. Für den Struktur- und Regelkreislauf der im Bezirk Harburg gelten aktuell folgende Vereinbarungen: Lokale Bildungskonferenz (LBK): arbeiten räumlich an Bedarfen stellen Transparenz über Angebote und Bedarfe im Sozialraum/Stadtteil her ermöglichen abgestimmte Kooperationsvorhaben entwickeln/identifizieren gute Praxis (ggf. Empfehlungen) Bildungskonferenz (RBK): NEU: RBK Harburg und Süderelbe nur noch nach Bedarfsmeldung wenn regional zu bearbeitende Themen aus den lokalen LBKn/aus der Steuergruppe angemeldet werden. Bezirkliche Bildungskonferenz (BBK): nimmt thematische Impulse aus dem Senatsprogramm und den regionalen/lokalen Ebenen zur Befassung auf. 8

9 Die vier großen zu behandelnden Themen aus der Bedarfserfassung in der ersten Bezirklichen Bildungskonferenz vom sind in den verschiedenen Ebenen thematisiert worden und es konnten zahlreiche Umsetzungsschritte vereinbart werden. Zur dritten Bezirklichen Bildungskonferenz wurde festgestellt, dass Schranken des institutionellen Denkens im merklichen Maße abgebaut wurden und auf unterschiedlichen Ebenen die Umsetzung von Kooperationen und abgestimmten Angeboten ausgebaut wurden. Für die in der ersten Bezirklichen Bildungskonferenz priorisierten Themenblöcke stellen sich die Umsetzungsschritte aktuell so dar: Umsetzung priorisierter Themen im Bezirk Ganztag Alle Grundschulen Harburgs sind Ganztagsschulen Rechtsanspruch für ganztägige Betreuung bis 14 Jahre auch an weiterführenden Schulen Kooperationsprojekte im Bezirk zwischen Schule und Jugendhilfe mit Jugendhilfeträgern (z.b. Ankerprojekt) Strategische Ansatzpunkte + Gelingensbedingungen in den RBK s entwickelt Elternarbeit Empfehlungen aus den RBK s in die lokale Ebene (LBK) Ehrenamtliche Kultur- und Sprachdolmetscher 9

10 Umsetzung priorisierter Themen im Bezirk Übergänge Kita / Grundschule - Gründung der AG Kita/Grundschule (dopp. LBK) - Anschwung-Initative des 4,5 - jährigen Verfahrens (LBK Heimfeld ) - Infoveranstaltung guter Praxis im 4,5 - jährigen Verfahren (LBK Heimfeld) - Zukunftskonferenz Kita/Grundschule mit der DKJS Schule / Beruf - Gründung der Jugendberufsagentur (JBA) Gründung des AK Schule/Wirtschaft - Durchführung der Bildungsmesse - Strategiepapier aus AK BEO + AG 78 - Durchführung von Fallkonferenzen im Projekt BE.IN - aktuell Arbeit an Empfehlungen durch die RBK Inklusion Bildung von n Bildungs- und Beratungszentren zum Fortbildungsreihe Eine für alle alle für einen 3. BBK heute! Im Weiteren wurden über die Kriterien des Ehrensamts- und Integrationspreis 2013 des Bezirksamtes Harburg informiert. In diesem Jahr geht der Ehrenamtspreis in die Kategorie Bildung und wird wie auch der Integrationspreis am 8. November 2013 im Rahmen des Harburg Empfangs verliehen. Die Anwesenden wurden gebeten, eine Bewerbung für sich selbst oder ein Ihnen bekanntes Projekt abzugeben. Ansprechpartner im Bezirksamt Harburg in der Abteilung Integrierte Sozialplanung sind: Ehrenamtspreis: Herr Peter Kröger, , peter.kroeger@harburg.hamburg.de Integrationspreis: Frau Sarah Heinlin, , sarah.heinlin@harburg.hamburg.de 10

11 Aus den Regionen Harburg und Süderelbe gab es folgende aktuelle Mitteilungen: Regionsübergreifend: Innerhalb des Aktionsfeldes Bildungsübergänge Schwerpunkt Familie-Kita im Projekt Lernen vor Ort hatte im April 2012 eine Zukunftskonferenz im Bezirk Harburg stattgefunden. Die weitere thematische Befassung fand in der LBK Heimfeld statt, in der die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) eine Initiative zur Qualitätsentwicklung des 4,5 jährigen Verfahrens mit kostenloser Prozessbegleitung vorgestellt hatte. Verschiedene Schulen nutzen seitdem diese Initiative. Innerhalb der doppelten LBK Neuwiedenthal/Hausbruch und Neugraben-Fischbek gründete sich die AG Übergang Kita-Grundschule mit dem Ziel, konkrete und verbindliche Arbeitsschritte für Inklusionskiner im 4,5 jährigen Verfahren zu verabreden. RBK Harburg: Herr Thomsen berichtete, dass die Steuergruppe durch die RBK Harburg vom aufgefordert wurde aufgrund der Ergebnisse im Themenfeld Übergang Schule/Beruf zwei Empfehlungen auszuarbeiten und in den Empfehlungsprozess zu geben. Es handelt sich konkret um Initiierung von verbindlichen Übergabekonferenzen zwischen Schulen Berufsvorbereitendes Coaching für Jugendliche in problematischen Lebenslagen Die Formulierungen für die Empfehlungen wurden bereits in einer erweiterten Steuergruppensitzung diskutiert und verabschiedet und werden im September an die Kernsteuergruppe zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Der Prozess sieht vor, dass eine bezirksübergreifende Angelegenheit an die BSB, Amt W (RBK Lenkungsgruppe) eine bezirkliche Angelegenheit an bezirkliche Adressaten sowie auch an beide Adressaten gleichsam weitergeleitet werden kann. RBK Süderelbe: Auf Initiative des Projektes Heimspiel hatte eine doppelte LBK am unter dem Titel Alle dabei! Bildung in Süderelbe mit den Schwerpunkten Aktivierung & Beteiligung Bildungsübergänge gestalten Umgang mit Inklusion stattgefunden. Die in der Folge stattgefundene Fortbildungsreihe zu inklusiver Bildung in Süderelbe wurde sehr gut angenommen. Über 200 Pädagogen ganz unterschiedlicher Bereiche nahmen an den insgesamt acht Terminen teil. Das Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ) plant daher eine Fortsetzung. Angedacht sind Angebote zu Diagnostik, Arbeiten im multiprofessionellen Teams, Umgang mit herausforderndem Sozialverhalten. 11

12 Frau Riepe berichtete weiterhin, dass ebenfalls auf Heimspielinitiative am 21. Mai 2013 eine Kontaktbörse Schule & Stadtteil stattgefunden hat. Ziel war es, zwischen den Akteuren neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationspartner kennen zu lernen. Pausengespräche 12

13 13

14 Nach dem Informationsblock wurde Herr Klaus Becker, Projektleiter des Inklusionsbüros Hamburg, durch Frau Fredenhagen begrüßt. Herr Becker hat sein Referat unter dem Titel Inklusion ist Aufgabe aller Menschen gestellt, um den Teilnehmern den Blick zu öffnen für die Bandbreite dessen, was Inklusion bedeuten kann und soll. Sein Vortrag ist in der Anlage beigefügt und endet mit der Schlussbemerkung Inklusion ist in meinem Verständnis nicht machbar. Deshalb kann auch niemand includiert werden. Dies würde bedeuten, das, was schon immer gemacht wurde, weiter zu führen. Dann könnte das Wort includieren auch durch integrieren ersetzt werden. Inklusion stellt sich selbst her, wenn die Bedingungen dafür geschaffen werden. Und die Bedingungen sind in der UN Konvention klar festgelegt. Sie müssen nur noch umgesetzt werden. 14

15 Auf dem Weg zu einer inklusiven Einrichtung Mit dem Themenblock Auf dem Weg zu einer inklusiven Einrichtung (Gesellschaft) wurde nun der Blick auf Unterstützungsangebote im Bezirk gerichtet. Zuerst wurde die Konzeption der n Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) zur Unterstützung der inklusiven Bildung an Hamburgs Schulen durch die Gesamtleiterin des ReBBZ Süderelbe/Finkenwerder, Frau Claudia Ludwigshausen, vorgestellt. Der Vortrag ist in der Anlage beigefügt. Bevor die Teilnehmer zu den einzelnen Foren wechselten sind aus zwei Schulen von aktuellen Umsetzungsschritten der inklusiven Bildung berichtet worden. Die Leiterin Grundschule Kapellenweg machte darauf aufmerksam, dass es durchaus auch kritische Umsetzungsprobleme gibt. Nach dem dies schulintern erkannt und diskutiert wurde, hat sich das Kollegium entschlossen an einer Fortbildungsreihe zu therapeutischen Programmen teilzunehmen. Die Aufnahme eines autistischen Kindes am Heisenberg-Gymnasium kann bislang als erfolgreich bezeichnet werden. Einen hohen Gelingensbeitrag hatte dabei die abgebende Schule (begleitende Lehrkraft), der Schulbegleiter des Kindes, die Eltern sowie die Aufnahmebereitschaft des Heisenberg-Gymnasiums. Herr Reinberg führte danach in die moderierte Gruppenarbeitsphase ein, indem er ausführte, dass sich natürlich schon zahlreiche Institutionen im Prozess befinden und sich damit auf den Weg, ihre Angebote und Einrichtungen inklusiv zu gestalten, gemacht haben. Was das in den einzelnen Bereichen heißen kann, welchen Gewinn eine Institution, ein Verein für sich identifiziert, welche Stolpersteine aus dem Weg zu räumen sind und welche Maßnahmen ergriffen werden können. Darüber konnten sich die Akteure in den Foren austauschen. Hierfür konnten Praktiker aus dem Bezirk gewonnen werden. 15

16 Bezirkliche Bildungskonferenz Harburg Moderierter Austausch in Themengruppen Schule Kita Sport Kultur/ Freizeit/ Arbeitswelt Frau Schöne Schulleiterin der Stadtteilschule Maretstraße Herr Simon Stellv. Schulleiter der Stadtteilschule Ehestorfer Weg Frau Hampe Stellv. Leiterin der Elbkinder-Kita Neuwiedenthaler Straße Frau Walkenhorst Bildungskoordinatorin Projekt Lernen vor Ort Herr Ludwig Harburger Turnerbund Herr Bendixen- Stach Abteilungsleiter der Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg Frau Vierdt Leben mit Behinderung ggmbh Leitung Tagesstätte Harburg-Careé Frau Sow Bildungskoordinatorin Projekt Lernen vor Ort Für jedes Forum haben die Moderatoren ein kurzes Ergebnisprotokoll erstellt: Forum Kita Ca. 30 TeilnehmerInnen aus: Kita, Schule, Familienhilfe-Träger, Politik, Stiftung und Verwaltung (BSB, BASFI, BA Harburg (ASD, SR, LvO)) Frau Birgit Hampe, stellvertretende Leitung der Elbkinder-Kita Neuwiedenthaler Straße, referiert zum Thema: Von der Integration zur Inklusion- am Beispiel der Elbkinder-Kita Neuwiedenthaler Straße. Der Austausch stellt ausdrücklich heraus: Inklusion ist eine Frage der (pädagogischen) Haltung. Sie entscheidet darüber, ob die inklusive Bildung tatsächlich gelingt. Dabei machen die Teilnehmer deutlich, dass die Umsetzungsschwierigkeiten in Kita und Schule (z.b. in der Elternarbeit oder in der Mitarbeiterführung) deckungsgleich sind. Ferner wird der unzureichende Inklusionsbegriff des Referenten Klaus Becker kritisiert. Einige Teilnehmer plädieren für eine weiter gefasste Inklusionsdefinition, in dem nicht nur Kinder mit Behinderung, sondern auch andere Kinder, die von Ausgrenzung betroffen sind, eingeschlossen werden (z.b. Kinder mit Zuwanderungsgeschichte). Positiv wird die Zusammenarbeit zwischen dem therapeutischen Fachpersonal (z.b. Logopädie, Ergo- und Psychotherapie) und den Bildungseinrichtungen (Kita und Schule) bewertet. Vor allem durch den Ganztagsschulprozess haben die Krankenkassen ein flexibleres Abrechnungsverfahren geschaffen, sodass die Therapien in Kita und Schule selbstverständlich geworden sind. Auch teilen sich mehrere Kitas die therapeutischen Fachkräfte, damit sich der Nutzen für alle erhöht. 16

17 Forum Kultur, Freizeit, Erwachsenbildung und Arbeitswelt Frau Vierdt, Leitung der Tagestätte Harburg-Carrée von Leben mit Behinderung Hamburg gemeinnützige GmbH stellte Auf Achse - Teilhabe am Arbeitsleben außerhalb von Tagesstätten vor: Auch an Orten des regulären Arbeitslebens können Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf tätig werden. In Kooperation mit verschiedenen Firmen, Kirchengemeinden, Vereinen und sozialen Einrichtungen entstehen Arbeitsangebote. Diese bieten Erfahrungs- und Begegnungsräume für Menschen mit und ohne Behinderungen. Zukünftig soll auch der Weg in Betriebe, wie z.b. Einzelhandel verstärkt angegangen werden. Die Bereitschaft bei Unternehmen Vorbehalte abzubauen und mit Unterstützung Arbeitsangebote zu identifizieren, die in Aktivität, Zeitumfang und Intensität den Fähigkeiten und Bedürfnissen von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf entsprechen, scheint zu steigen. Bei Auf Achse werden Beispielweise Botengänge oder Einkäufe übernommen, Akten in einer Institution geschreddert, Arbeitsmaterialien in einer Schule laminiert, Tafeln in der VHS gewischt oder Beete im Stadtteil gepflegt. Wichtig für die Auf Achse - Tätigkeiten ist, dass es ein Gewinn für beide Seiten ist. Gewählt werden Tätigkeiten, die für den Auftraggeber einen tatsächlichen Nutzen haben und von den Beschäftigten als sinnvoll erlebt werden beide Seiten sollen etwas davon haben. Ausgangspunkt ist der Blick auf die Fähigkeit des Einzelnen, von der aus mögliche Tätigkeitsfelder geprüft und ausgesucht werden. Weitere Angebote und Vorhaben wurden kurz vorgestellt (u.a. VHS, steg, BI, BAG), auf Veranstaltungen hingewiesen. Aus der Fragestellung zur Beratung von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf zum Übergang in Ausbildung/Arbeit/Studium wurde der Wunsch formuliert, dass die Jugendberufsagentur Harburg tatsächlich für alle Harburger Jugendliche Anlaufstelle sein sollte. 17

18 Forum Schule Zahlen, Daten, Fakten - Grund- und Stadtteilschule mit 651 SchülerInnen, verbindliche Ganztagsschule, Altersmischung, im Bürgerzentrum - Sozialindex von 520 SchülerInnen in Klassen VSK - 6 BuT-berechtigt - 40 verschiedene gesprochene Sprachen in der Familie SuS mit Förderbedarfen (Sprachförderung, sonderpädagogische Förderung), davon 72 SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (46 L, 17 E, 3 Spr, 3 gb, 1 kb, 2 Autismus) Lernförderstunden / Woche Was ist das Neue der Inklusion an unserem Standort? - Unterstützung durch Sonderpädagogen - Kinder mit speziellen Einschränkungen (z.b. geistige Entwicklung, motorische Entwicklung, Autismus, ) - sonderpädagogische Förderpläne - keine Abschulung an Förderschulen Baustellen-Herausforderungen-Anstehendes - Anpassung unterrichtlicher Materialien für jeden - Umgang mit Einzelfällen von (sehr jungen) SchülerInnen mit besonderen Einschränkungen im emotionalen Bereich - Bildung von geeigneten Teamstrukturen (Information-, Kommunikationswege, Beratung) unter Beachtung der besonderen Situation des Einsatzes der Sonderpädagogen und der hohen Zahl der Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarfs - pragmatischer Einsatz der Ressourcen - Transport von Wissen zu speziellen Einschränkungen - Lernen am lebenden Subjekt 18

19 19

20 Forum Sport Auf dem Weg zum inklusiven Sport Bericht aus der Arbeitsgruppe Sport der BBK vom Die TN stellen sich kurz vor und schildern ihre Praxisbeispiele. Herr Bendixen-Stach umreißt die Thematik am Beispiel Fußball. Hier gibt es Mannschaften im Unified-Bereich, in denen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam trainieren und Fußball spielen. In Harburg gibt es das langjährige Beispiel beim HTB in Zusammenarbeit mit der Elfenwiese, das Rolf Ludwig schildert. Highlights sind Turnierteilnahmen, so am beim Unified- Sportfest im Uni-Sportpark. Die weitere positive Entwicklung solcher Mannschaften bzw. ein regelhafter Spielbetrieb ist schwer weiter zu entwickeln. Rolf Ludwig ist u.a. für diesen Bereich im HFV und VJA verantwortlich. Ein interessanter anderer Aspekt ist die Möglichkeit der sog. Rückversetzung. Mit entsprechendem ärztlichen Attest, u.a. Kleinwüchsigkeit, Autismus usw.) und nach Begutachtung dürfen ältere Spieler für eine Saison im jüngeren Jahrgang am Spielbetrieb teilnehmen. Der Geschäftsführer des HTB, Torsten Schlage, schildert Erfahrungen im Kinderturnbereich. Auch in diesem Bereich hatte der HTB versucht Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenzuführen. In einzelnen Kindergruppen sind Kinder mit Behinderungen durchaus integriert und willkommen. Das Potenzial hängt aber vom Grad der Behinderung ab. Eine Rollstuhlfahrerin hat im Tischtennisbereich internationale Erfolge erzielt. Es müssten dann auch die Übungsleiter entsprechend vorbereitet und weiter gebildet werden. Die Übungsleiter der Turnerschaft schildern lebhaft die Entwicklung von Kinder-, Jugendlichen- und Jungerwachsenen-Sportgruppen in ihrem Verein. Es gibt mittlerweile zwei Inklusionssportgruppen mit vielfältigen Sportangeboten wie Turnen und Ballspiele usw. Es gibt eine Gruppe von Jüngeren und ein Gruppe, die bis ins Jungerwachsenenalter führt. Sie ist aus einer ehemaligen Kindersportgruppe entstanden und war so stabil, dass sie über Jahre weiter geführt wird. Je eher Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen Sport treiben desto weniger gibt es Animositäten, Vorurteile und Respektlosigkeiten. Die Übungsleiter müssen gut ausgebildet sein, da die Anforderungen, z.b. mit ziemlich aggressivem, autistischen Verhalten. Die Gruppe kommt überein, dass es noch ein sehr langer Weg zum inklusiven Sport ist. Der Behindertensport, inkl. der Möglichkeit z.b. Fußgänger im Rollstuhlbasketball oder Sehende im Blindenfußball einzusetzen, ist schon recht gut aufgestellt, ist aber kein Inklusionssport! Die Auswüchse, z.b. bei den Paralympics im Hochleistungssport, sind ebenso negativ zu sehen wie beim normalen Spitzensport. 20

21 . Ausblick Die aktuelle Publikation von Hamburg macht Schule zum Thema Inklusion wird allen Teilnehmern zugestellt. Die nächste bezirkliche Bildungskonferenz (BBK) wird voraussichtlich im II. Quartal 2014 zu den Themen Bildungsberichterstattung mit Hilfe des regionalen Bildungsatlas Analyse des Harburger Prozesses der stattfinden. Die dritte bezirkliche Bildungskonferenz wurde nach dem Dank an die ausrichtende Schule (Schulleitung, Sekretariat, Hausmeister und Küche) mit der Bitte die Evaluationsbögen ausgefüllt abzugeben, durch Herr Altenburg-Hack beendet. Evaluationsergebnisse Aufgrund der vorangeschrittenen Zeit wurden leider nur 30 Bögen ausgefüllt und abgegeben. Die Ergebnisse können jedoch eine Tendenz aufzeigen: Wichtigkeit des Themas Inklusion - Das gewählte Thema wurde von 90 % als wichtig und richtig eingeschätzt. Auswirkungen - Deutliche Zustimmung zur Verbesserung des Bildungsangebotes vor Ort - Über die Weiterbefassung behandelter Themen in den zuständigen Gremien wird gut informiert - Der Austausch in andere Gremien über die Ergebnisse funktioniert gut - Die Homepage als Informationsplattform wird kaum genutzt Zufriedenheit - Hohe Zufriedenheitswerte für die 3. BBK sowie für die Arbeit der insgesamt - Die Vernetzung untereinander, Akteure kennenzulernen und ggfs. Kooperationen zu schließen kann noch verbessert werden 21

22 Anlagen 1. Inklusion ist Aufgabe aller Menschen Referat von Herrn Klaus Becker 2. Konzeption der n Bildungs- und Beratungszentren Vortrag von Frau Claudia Ludwigshausen 22

Protokoll. Regionale Bildungskonferenz Harburg zur Gestaltung des Übergangs Kita-Grundschule

Protokoll. Regionale Bildungskonferenz Harburg zur Gestaltung des Übergangs Kita-Grundschule Protokoll Regionale Bildungskonferenz Harburg zur Gestaltung des Übergangs Kita-Grundschule 14.10.2016, 17-20 Uhr Schule In der Alten Forst, In der Alten Forst 1, 21077 Hamburg-Eißendorf 65 Akteure der

Mehr

Übergangsmanagement Familie Kita & Kita Grundschule im Programm Lernen vor Ort

Übergangsmanagement Familie Kita & Kita Grundschule im Programm Lernen vor Ort Übergangsmanagement Familie Kita & Kita Grundschule im Programm Lernen vor Ort Sitzung des Bezirkselternausschusses Wandsbek Bildungszentrum am Gropiusring /Steilshoop, 22.08.2011 Britta Walkenhorst, Bezirkliche

Mehr

Regionale Bildungskonferenzen. Behörde für Schule und Berufsbildung / Bezirksamt Harburg

Regionale Bildungskonferenzen. Behörde für Schule und Berufsbildung / Bezirksamt Harburg Dokumentation zur Bezirklichen Bildungskonferenz Harburger Sprachreise Teil 1 Sprachentwicklung und Diagnostik am 21.03.2018 im Bürgerzentrum Feuervogel Ein breites Bündnis aus Vertreter*innen von Kitas,

Mehr

Dokumentation der Lokalen Bildungskonferenzen Neugraben-Fischbek und Neuwiedenthal-Hausbruch

Dokumentation der Lokalen Bildungskonferenzen Neugraben-Fischbek und Neuwiedenthal-Hausbruch Dokumentation der Lokalen Bildungskonferenzen Neugraben-Fischbek und Neuwiedenthal-Hausbruch Schulstart 2015. Für einen gemeinsamen Fahrplan von Kitas, Schulen, Eltern und Beratungsstellen am Dienstag,

Mehr

Auftaktveranstaltung Regionale Bildungskonferenzen

Auftaktveranstaltung Regionale Bildungskonferenzen Auftaktveranstaltung 26.10.2010 Was sind die Vorbilder? Herten Wuppertal Weinheim Mannheim Baden- Württemberg Hamburg Wolfsburg Freiburg Ravensburg Berlin Bildungsregionen Freiburg und Ravensburg Ein Quadratkilometer

Mehr

Referat Inklusion.

Referat Inklusion. Referat Inklusion angela.ehlers@bsb.hamburg.de 1 Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Artikel 7 Wohl des Kindes Gleichberechtigter Genuss aller Menschenrechte

Mehr

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe Richtungsziel: Schule und Jugendhilfe sowie die im Bezirk Lichtenberg an individuellen

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

Erfahrungen am Übergang Kita Grundschule: Probleme, Maßnahmen und Benefit

Erfahrungen am Übergang Kita Grundschule: Probleme, Maßnahmen und Benefit Erfahrungen am Übergang Kita Grundschule: Probleme, Maßnahmen und Benefit Ute Item, Kitaleitung, Kita Wunderland Susanna Siegert, Schulleitung, Grundschule Ohrnsweg Susanne Hüttenhain, Bildungskoordination,

Mehr

Regionale Bildungskonferenzen. Die Regionalen Bildungskonferenzen (RBK) in Hamburg Heinrich Böll Stiftung Berlin Dr. Hans-Peter de Lorent

Regionale Bildungskonferenzen. Die Regionalen Bildungskonferenzen (RBK) in Hamburg Heinrich Böll Stiftung Berlin Dr. Hans-Peter de Lorent Die n (RBK) in Hamburg Heinrich Böll Stiftung Berlin 4.12.2015 Dr. Hans-Peter de Lorent Zur Orientierung: Schulen in Hamburg 204 Grundschulen 55 Stadtteilschulen 60 Gymnasien 45 berufsbildende Schulen

Mehr

PROTOKOLL 6. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord

PROTOKOLL 6. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord Regionale Bildungskonferenzen PROTOKOLL 6. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord Datum: 04.11.2014 Sitzungsort: Protokollant/in: Verteiler: Thema Top 1 Bezirksamt Hamburg-Nord, Gr. Sitzungssaal

Mehr

Dokumentation des Kooperationsdatings Kita Grundschule 2015

Dokumentation des Kooperationsdatings Kita Grundschule 2015 Inhalte Dokumentation des Kooperationsdatings Kita Grundschule 2015 der Lokalen Bildungskonferenzen Hausbruch / Neuwiedenthal und Neugraben / Fischbek am 21.1.2015 im Gemeindesaal der Michaelis-Kirchengemeinde

Mehr

Regionale Bildungskonferenzen. 1. Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am

Regionale Bildungskonferenzen. 1. Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am 1. Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am 19.09.2013 Wie ist die politische Rahmensetzung? Zwölfter Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung 2007 Bericht der Enquetekommission

Mehr

Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung: gelingende Strategien für Bramfeld

Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung: gelingende Strategien für Bramfeld PROTOKOLL 6. Lokale Bildungskonferenz Bramfeld am 25.09.2017 Thema: Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung: gelingende Strategien für Bramfeld Ort: Haus der Jugend Bramfeld, Herthastr. 16, 22179

Mehr

Bildungskonferenz Altona

Bildungskonferenz Altona Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a Bildungskonferenz Altona Gewalt und herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen am 05.12.2017 im Rathaus Altona RBK-Geschäftsstelle

Mehr

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel) Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen

Mehr

Dokumentation der Veranstaltung

Dokumentation der Veranstaltung Herzlich Willkommen zur Regionale Bildungskonferenz Bergedorf, 28.09.2016 Endstation: Traumberuf Weichen stellen in Fahrtrichtung Dokumentation der Veranstaltung Zusammenfassung Am 07.06.2017 nahmen von

Mehr

Dokumentation der Veranstaltung

Dokumentation der Veranstaltung Regionale Bildungskonferenz Elbinseln, 18. September 2017 Herausfordernde Schulkinder? Konzepte Stolpersteine Strategien Programm: Dokumentation der Veranstaltung 16:30 Uhr 16:40 Uhr 16:45 Uhr 17:15 Uhr

Mehr

2. Öffentliche Veranstaltung. Entwicklungsperspektiven Neugraben-Fischbek 2025 Gesellschaftliche Infrastruktur Schule Ohrnsweg,

2. Öffentliche Veranstaltung. Entwicklungsperspektiven Neugraben-Fischbek 2025 Gesellschaftliche Infrastruktur Schule Ohrnsweg, 2. Öffentliche Veranstaltung Entwicklungsperspektiven Neugraben-Fischbek 2025 Gesellschaftliche Infrastruktur Schule Ohrnsweg, 06.09.2016 Ablauf 19.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs Andrea Soyka,

Mehr

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013 Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum 2012-1. Quartal 2013 1. Bezirks- und Behördenübergreifende Kooperation 1.1. Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jobcenter Geschäftsführung

Mehr

Kontaktdaten. Susanne Hüttenhain, Bezirkliche Bildungskoordinatorin Tel.: , Mail:

Kontaktdaten. Susanne Hüttenhain, Bezirkliche Bildungskoordinatorin Tel.: , Mail: Dokumentation der Lokalen Bildungskonferenz (LBK) Billstedt/Horn/Mümmelmannsberg am Dienstag, den 19. April 2016, 15:00 17:30 Uhr im Grundbildungszentrum der VHS Kontaktdaten Susanne Hüttenhain, Bezirkliche

Mehr

Regionale Bildungs- und Beratungszentren im Bezirk Nord. Januar 2013

Regionale Bildungs- und Beratungszentren im Bezirk Nord. Januar 2013 Konzeption der Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) zur Unterstützung der inklusiven Bildung an Hamburgs Schulen Regionale Bildungs- und Beratungszentren im Bezirk Nord Januar 2013 Absender

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

Protokoll der Regionalen Bildungskonferenz (RBK) Billstedt, Horn, Mümmelmannsberg

Protokoll der Regionalen Bildungskonferenz (RBK) Billstedt, Horn, Mümmelmannsberg Protokoll der Regionalen Bildungskonferenz (RBK) Billstedt, Horn, Mümmelmannsberg Regionale Bildungskonferenz Billstedt-Horn-Mümmelmannsberg am 18. Oktober 2018 im Kurt-Körber-Gymnasium in Billstedt. Themenschwerpunkt:

Mehr

Umsetzung der UN-BRK im Bereich frühkindliche Bildung. Nr. Maßnahme. Aktueller Stand September Zuständigkeit/ Zeitraum

Umsetzung der UN-BRK im Bereich frühkindliche Bildung. Nr. Maßnahme. Aktueller Stand September Zuständigkeit/ Zeitraum Entwicklungsplan Inklusion-Thüringer Entwicklungsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Artikel 7 und 24) im Bildungswesen bis 2020 Umsetzung der n Stand:

Mehr

TOP 1: Begrüßung und Einführung

TOP 1: Begrüßung und Einführung etzwerktreffen inklusiver Schulen Abteilung Fortbildung Referat Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung Felix-Dahn-Straße 3 20357 Hamburg Telefon: 040 / 42 88 42-606 Telefax: 040 / 42 73 14-278 Sebastian.Lochte@li-hamburg.de

Mehr

Mathias Westecker Teilhabe jetzt! Hamburg, den

Mathias Westecker Teilhabe jetzt! Hamburg, den Mathias Westecker Teilhabe jetzt! Hamburg, den 15.07.2016 2 Zielgerichtete Tätigkeiten, bei denen hochwertige Produkte entstehen und sinnvolle Dienstleistungen erbracht werden Arbeitsbereiche: kunsthandwerkliche

Mehr

Aufbau lokaler Bildungsverbünde - Vorlage eines Konzepts zur Mittelverwendung

Aufbau lokaler Bildungsverbünde - Vorlage eines Konzepts zur Mittelverwendung Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 09.02.2016 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5671 - I A 5- Fax: 90227 (9227) - E-Mail: marina.koch-wohsmann@swenbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Symposiums Potenziale heben Chancen geben. Berufliche Teilhabe Jugendlicher mit Förderbedarf zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Kämpgen-Stiftung

Mehr

PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Langenhorn/ Fuhlsbüttel/ Ohlsdorf

PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Langenhorn/ Fuhlsbüttel/ Ohlsdorf Regionale Bildungskonferenzen PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Langenhorn/ Fuhlsbüttel/ Ohlsdorf Datum: 12.04.2012 Sitzungsort: Stadtteilschule Langenhorn Grellkamp 40, 22415 Hamburg Moderation:

Mehr

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am 29.6.2012 Anknüpfend an die erste Zukunftskonferenz am 3.2.2012, aus dem Programm Anschwung für frühe Chancen der deutschen

Mehr

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim Inklusion als Erfolgsfaktor Boehringer Ingelheim schätzt die Vielfalt und Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden, ganz

Mehr

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder Inklusion in Tageseinrichtungen Beschluss des GEW Gewerkschaftstages 2013 Inklusion in Tageseinrichtungen

Mehr

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe z Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe EREV Forum 24-2013 "Monster des Alltags" (Über) Leben lernen 15.-17.04. 2013 in Erfurt Was Sie erwartet: 1. Die Stiftung Das

Mehr

Bericht des Arbeitsmarktkoordinators des Bezirkes Bergedorf

Bericht des Arbeitsmarktkoordinators des Bezirkes Bergedorf Bericht des Arbeitsmarktkoordinators des Bezirkes Bergedorf für den Zeitraum von Aufnahme der Tätigkeit bis zum Ende des 1. Quartals 2013 1. Bezirks- und behördenübergreifende Kooperation 1.1 Zusammenarbeit

Mehr

PROTOKOLL - Erste bezirkliche Regionale Bildungskonferenz (RBK) Bezirk Hamburg-Nord

PROTOKOLL - Erste bezirkliche Regionale Bildungskonferenz (RBK) Bezirk Hamburg-Nord Regionale Bildungskonferenzen PROTOKOLL - Erste bezirkliche Regionale Bildungskonferenz (RBK) Bezirk Hamburg-Nord Datum: 15.04.2011 Sitzungsort: Saal der Bezirksversammlung in der Robert-Koch-Str. 17,

Mehr

Einladung zum Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte BILDUNG IM BEZIRK. KOORDINIEREN, KOOPERIEREN, BETEILIGEN.

Einladung zum Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte BILDUNG IM BEZIRK. KOORDINIEREN, KOOPERIEREN, BETEILIGEN. Einladung zum Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte BILDUNG IM BEZIRK. KOORDINIEREN, KOOPERIEREN, BETEILIGEN. Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum Kommunalsalon der Transferagenturen

Mehr

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler zu den Zur Vorgeschichte Die Modellregionen Ravensburg und Freiburg Bundesweites Projekt der Bertelsmann Stiftung 2006-2008 Ergebnisse: Positive Aufbruchsstimmung

Mehr

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam 15.01.2018 Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam Büro für Chancengleichheit & Vielfalt Lokaler Teilhabeplan

Mehr

Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung

Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung Dr. Holger Lindemann Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung Dr. Holger Lindemann Auswirkungen des neuen Schulgesetzes 1 Zielvorgaben - spätestens 2018/19 Die öffentlichen Schulen ermöglichen

Mehr

Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe. Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe. Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Qualitätsentwicklung im Bereich Inklusion in der Offenen Kinder- und

Mehr

Donate Schlossarek Kaiser-Friedrich-Ufer Hamburg

Donate Schlossarek Kaiser-Friedrich-Ufer Hamburg F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Lokale Bildungskonferenz (LBK): EIMSBÜTTEL/

Mehr

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz...

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz... 6-1 Inhalt 6 Kooperation und Kommunikation in der Schule... 6-2 6.1 Klassenteam... 6-2 6.2 Klassenkonferenz... 6-3 6.3 Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung... 6-4 6.4 Lehrerkonferenz... 6-5 6.5 Schulkonferenz...

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 31.08.2018 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

Konzept und Grundlagen

Konzept und Grundlagen Konzept und Grundlagen Inhalt 1. Ziele 2. Auswahl der Projektstandorte 3. Ausstattung 4. Vorgehen 5. Beirat 1. Ziele heimspiel. Für Bildung unterstützt das Zusammenspiel aller Akteure aus Bildung und Erziehung

Mehr

Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich

Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich HERZLICH WILLKOMMEN Thema : Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich Informationsveranstaltung im Namen der ehemaligen integrativen KiTasim Kreis Euskirchen INKLUSION WAS BEDEUTET

Mehr

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule Inklusion eine Herausforderung für jede Schule Jeder Mensch ist so individuell wie sein Fingerabdruck Inklusion als Rechtsfrage Inklusion als Haltungsfrage Inklusion als Entwicklungsfrage Inklusion eine

Mehr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier 3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand. Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025

3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand. Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025 3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025 Kurzvortrag Sophie Fredenhagen Leiterin des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe des

Mehr

Inklusion kann gelingen!

Inklusion kann gelingen! Fachtag Inklusion in der Schule Wo stehen wir in Niedersachsen? Inklusion kann gelingen! Was braucht gelingende Inklusion aus Sicht der Praxis? Inklusion ist für mich ein Zustand, in dem der Begriff überflüssig

Mehr

Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen

Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen AG Inklusion an Oldenburger Schulen Amt 52 27.03.2017 1 Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen Jessica Lucht Koordinatorin für Inklusion

Mehr

Handreichung für Eltern

Handreichung für Eltern Handreichung für Eltern BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Einschulung von Schülerinnen und Schülern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Inhaltsangabe Vorwort Übergang

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

Dokumentation über die dritte Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene in Neuallermöhe/Bergedorf West

Dokumentation über die dritte Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene in Neuallermöhe/Bergedorf West 1 Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation über die dritte Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene in Neuallermöhe/Bergedorf West am Ort Thema Leitung Moderation Protokoll 25.04.2013, 18.00-20.15

Mehr

Senden Sie den ausgefüllten Bogen bitte bis zum 17. Januar 2018 an folgende Adresse: IfBQ, Referat BQ-21, Dr. Heckt, LZ: 731/5029. oder per an

Senden Sie den ausgefüllten Bogen bitte bis zum 17. Januar 2018 an folgende Adresse: IfBQ, Referat BQ-21, Dr. Heckt, LZ: 731/5029. oder per  an An die Schulleitungen aller Hamburger Grundschulen, die das Vorstellungsverfahren für Viereinhalbjährige durchführen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schulleitungen, Hamburg, 01. November 2017 auch

Mehr

Initiative Anschwung Frühe Chancen. Inklusion in Jena Stand September 2013

Initiative Anschwung Frühe Chancen. Inklusion in Jena Stand September 2013 Initiative Anschwung Frühe Chancen Inklusion in Jena Stand September 2013 Kita- und Schulstrukturen in Jena 105.000 Einwohner 60 Kitas, davon 11 (teilstationäre) integrative Einrichtungen, keine sonderpädagogischen

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 17.01.2017 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Zwischen Vereinsname (Vereinskennziffer) NRW bewegt seine KINDER! (a) - Kinderfreundlicher Verein (b) Kein Inhalt, falls leer Musterstr. 2 und Kindertagesstätte Name der Einrichtung

Mehr

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren 16.07. 21.07.2014 Michael Böhm, Renate Peters-Domann 1 K 3 Die Schule nutzt Kooperationen zur Erweiterung

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK)

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK) Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK) Vortrag Ingrid Körner, Senatskoordinatorin 29.08.2013 Fachtagung Inklusive Arbeitswelt Hamburg Die erste UN-Konvention unter Beteiligung

Mehr

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung 18.06.2015 Dokumentation der Veranstaltung Ziel der Veranstaltung war es Interessierte BürgerInnen über die Ziele und Inhalte des Projekts Kaiserslautern

Mehr

heimspiel Hohenhorst - Ein Vorhaben unter der Lupe Präsentation für die Bezirkliche RBK Wandsbek

heimspiel Hohenhorst - Ein Vorhaben unter der Lupe Präsentation für die Bezirkliche RBK Wandsbek heimspiel Hohenhorst - Ein Vorhaben unter der Lupe Präsentation für die Bezirkliche RBK Wandsbek 12.2.2014 Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Joachim Herz Stiftung Intro: Hamburg Wandsbek Hohenhorst im RBK

Mehr

Bericht über die. Auftaktveranstaltung der ersten Regionalen Bildungskonferenz im Bezirk Harburg. am im Bürgerzentrum Feuervogel

Bericht über die. Auftaktveranstaltung der ersten Regionalen Bildungskonferenz im Bezirk Harburg. am im Bürgerzentrum Feuervogel Bericht über die Auftaktveranstaltung der ersten n Bildungskonferenz im Bezirk Harburg am 05.05.2011 im Bürgerzentrum Feuervogel 1 Einladung zur Auftaktveranstaltung im Bezirk Harburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Protokoll Forum Inklusion

Protokoll Forum Inklusion Protokoll Forum Inklusion 16.09.14 Führung und Diskussion in der PLSW Afferde Unter anderem wurde über den Umstand diskutiert, dass für Menschen mit Behinderungen, die die Angebote von Werkstätten wahrnehmen,

Mehr

Chancen und Grenzen kommunaler Koordinierungs- und Planungsprozesse im Übergang Schule - Beruf

Chancen und Grenzen kommunaler Koordinierungs- und Planungsprozesse im Übergang Schule - Beruf Chancen und Grenzen kommunaler Koordinierungs- und Planungsprozesse im Übergang Schule - Beruf Vortrag im Rahmen der Bildungskonferenz der Stadt Mülheim an der Ruhr am 10.09.2007 Dr. Eva Christina Stuckstätte

Mehr

Erste Lokale Bildungskonferenz Allermöhe 2011

Erste Lokale Bildungskonferenz Allermöhe 2011 Kurzdokumentation 1 Erste Lokale Bildungskonferenz Allermöhe 2011 Thema: Ganztägige Bildung und Betreuung 14. November 2011 von 17.30 bis 21.00 Uhr im Kultur A, Otto-Grot-Straße 90, Bergedorf, moderiert

Mehr

Bericht über die. Erste Lokale Regionale Bildungskonferenz Harburg. am in der Aula der Schule Kapellenweg

Bericht über die. Erste Lokale Regionale Bildungskonferenz Harburg. am in der Aula der Schule Kapellenweg Bericht über die Erste Lokale Bildungskonferenz Harburg am 09.06.2011 in der Aula der Schule Kapellenweg 1 Einladung zur ersten lokalen n Bildungskonferenz Harburg Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Workshop 4 Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik Fachkonferenz

Mehr

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW.

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW. Perspektiven der Schul - sozialarbeit 07. 03.2018, 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße 11 40476 Düsseldorf 1 Perspektiven der bietet mit umfangreichen Angeboten - von der Beratung und individuellen

Mehr

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland Internationale Konferenz im Rahmen des EU-Projektes TEMPUS IV «Aus- und Weiterbildung für Pädagogen und Bildungsmanager im Bereich Diversity» an der Staatlichen Universität Nowgorod, Russland 18.-22. Mai

Mehr

Fachlicher Input zum Thema: Zusammenarbeit von Elementar- und Primarbereich Prof. Dr. Tassilo Knauf, Universität Essen

Fachlicher Input zum Thema: Zusammenarbeit von Elementar- und Primarbereich Prof. Dr. Tassilo Knauf, Universität Essen Ergebnisprotokoll zum 2. Treffen der Arbeitsgruppe Übergang Kita Grundschule 2009 Informationsveranstaltung Kinderbildungshaus Moderation: Heike Rebbert Ludwig Koch Termin: Dienstag, 5. Mai 2009 17.00

Mehr

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg. Erste lokale Bildungskonferenz in Alt-Neurahlstedt, Großlohe und Hohenhorst

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg. Erste lokale Bildungskonferenz in Alt-Neurahlstedt, Großlohe und Hohenhorst Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Erste lokale Bildungskonferenz in Alt-Neurahlstedt, Großlohe und Hohenhorst Ganztagsschulen in Kooperation Ganztagsgrundschulen in Kooperation mit Jugendhilfeeinrichtun

Mehr

Inklusion. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern. Pädagogische und rechtliche Aspekte

Inklusion. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern. Pädagogische und rechtliche Aspekte MR Erich Weigl Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Pädagogische und rechtliche Aspekte 16.03.2013 1 1. Zur Philosophie einer inklusiven Schule oder: Um was geht es? 2. Zum Bayerischen

Mehr

Dokumentation der 7. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Dokumentation der 7. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dokumentation der 7. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dienstag, den 23. Januar 2018, von 14:30 bis 17:00 Uhr in der Westerschule Finkenwerder Finkenwerder Landscheideweg 180, 21129 Hamburg Themenschwerpunkt:

Mehr

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland Das Jugendamt ist mit im Ganztags-Boot?...! Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland für das Forum GanzTagsSchule NRW 2016 am 3. Februar 2016 in Essen Alle Kinder und Jugendlichen

Mehr

3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25.

3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25. 3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25.01 2017 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des Abends

Mehr

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.10.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonders herausforderndem Verhalten

Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonders herausforderndem Verhalten Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonders herausforderndem Verhalten Sicht der überregionalen Steuerung AFET-Tagung, Berlin, 16.11.2016 Dr. Angela Ehlers (BSB) Dr. Kerstin Petersen (BASFI)

Mehr

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k Protokoll 2. Regionale Bildungskonferenz auf lokaler

Mehr

UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland wird inklusiv Gilching ist dabei!

UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland wird inklusiv Gilching ist dabei! im Gemeinderat Gilching Gemeinderat Gilching Peter Unger z. Hd. Herrn Bürgermeister Haidwiesenweg 2 Manfred Walter 82205 Gilching 82205 Gilching Telefon: 08105-773 937 Handy: 0170 229 1985 Fax: 08105-773

Mehr

Verbandstag der Lebenshilfe am in Hannover

Verbandstag der Lebenshilfe am in Hannover Verbandstag der Lebenshilfe am 17.03.2012 in Hannover Arbeitsgruppe II: Inklusion gestalten im Bereich der Schulischen Bildung Moderatoren: Prof. Heinz Mühl ( Vorsitzender des Ausschuss Kindheit und Jugend)

Mehr

Regionale Bildungskonferenzen. Rückmeldung zur LBK. Schnelsen

Regionale Bildungskonferenzen. Rückmeldung zur LBK. Schnelsen Rückmeldung zur LBK Schnelsen vom 17. Oktober 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten die Rückmeldung zu Ihrer Regionalen Bildungskonferenz in den Händen. Sie beinhaltet eine Übersicht über die

Mehr

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule Beratung mit den Fachkräften der Kita Wie ist der Entwicklungsstand des Kindes? Ist zu erwarten, dass das Kind in der Grundschule ohne besondere Hilfen lernen

Mehr

Kerstin Jacob, Koordinierungsstelle Rahmenkonzept Schule-Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg, Stiftung SPI

Kerstin Jacob, Koordinierungsstelle Rahmenkonzept Schule-Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg, Stiftung SPI Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe bei der Steuerung von Bildungsverbünden in Friedrichshain-Kreuzberg am Beispiel des Bildungsverbundes Graefe-Kiez Gabriela Anders-Neufang, regionale Schulaufsicht

Mehr

Feedback-Bogen. Veranstaltung Gesund aufwachsen 27. September Angaben zur Person. 1 Ich vertrete

Feedback-Bogen. Veranstaltung Gesund aufwachsen 27. September Angaben zur Person. 1 Ich vertrete Feedback-Bogen Veranstaltung Gesund aufwachsen 27. September 2018 Angaben r Person 1 Ich vertrete eine gemeinnützige Organisation (Verein, Stiftung, ggmbh, Genossenschaft) eine kommunale Behörde oder Amt

Mehr

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule Donnerstag, 25. Februar 2016 08.30 bis 15.00 Uhr Dieter-Forte-Gesamtschule Fachtagung

Mehr

BILDUNG leben in Emden Management und Koordination - Projekt BILDUNG leben in Emden - Bildungsstatements Birgit Eiklenborg, Naeim Ghorbanpour

BILDUNG leben in Emden Management und Koordination - Projekt BILDUNG leben in Emden - Bildungsstatements Birgit Eiklenborg, Naeim Ghorbanpour BILDUNG leben in Emden Management und Koordination - Projekt BILDUNG leben in Emden - Bildungsstatements Birgit Eiklenborg, Naeim Ghorbanpour 1. Emder Bildungskonferenz am 6.5.2017 Projekt BILDUNG leben

Mehr

Inklusion von Grenzen, Chancen und Mühen Überblick über die Region zu Ihren Fragen!

Inklusion von Grenzen, Chancen und Mühen Überblick über die Region zu Ihren Fragen! Inklusion von Grenzen, Chancen und Mühen Überblick über die Region zu Ihren Fragen! 25.März 2015 LBK Alt Rahlstedt / Großlohe/ Hohenhorst Dörte Dzäbel, Beratungsleitung/ Brigitte Schulz, Gesamtleitung

Mehr

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe Günter Wottke (Dipl. Soz. Päd. BA) Abteilungsleiter Soziale Dienste Kinder- und Jugendamt Heidelberg Inklusion - Grundsätzliches

Mehr

Bildungskonferenz Altona Cybermobbing. Jeder kann etwas dagegen tun

Bildungskonferenz Altona Cybermobbing. Jeder kann etwas dagegen tun Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a Bildungskonferenz Altona Cybermobbing Jeder kann etwas dagegen tun am 14.11.2016 im Rathaus Altona RBK-Geschäftsstelle Altona Platz der Republik

Mehr

Steuerungsinstrumente der Jugendhilfe in Hamburg

Steuerungsinstrumente der Jugendhilfe in Hamburg Steuerungsinstrumente der Jugendhilfe in Hamburg Fachtagung: Steuerung städtischer Jugendhilfe am 19.2. 2016 in Berlin Birgit Stephan, Referatsleitung Übersicht 1. Leitsätze der Hamburger Sozialpolitik

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode 11.06.2013 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Zukunft des

Mehr

Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Castrop-Rauxel, im April 2013

Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Castrop-Rauxel, im April 2013 * Auf dem Weg zur inklusiven Schule Castrop-Rauxel, im April 2013 * Und nun alle: Auf die Plätze fertig los! Castrop-Rauxel, im April 2013 2 Die UN-Behindertenrechtskonvention formuliert das Recht auf

Mehr

Leitbildentwicklung. zur Erstellung eines Inklusionsplans. für Bildungseinrichtungen im Kreis Kleve

Leitbildentwicklung. zur Erstellung eines Inklusionsplans. für Bildungseinrichtungen im Kreis Kleve Leitbildentwicklung zur Erstellung eines Inklusionsplans für Bildungseinrichtungen im Kreis Kleve 1 Gliederung 1. Vorwort 2. Definition des Begriffs Inklusion 3. Haltungen zur Inklusion 4. Organisation

Mehr

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm Konzept Stadtteilarbeit Stadtteilzentren in Hamm Geschichte der Stadtteilarbeit in Hamm Herausfordernd war die soziale Entwicklung der 80er und 90er Jahre, in denen sich in deutschen Großstädten soziale

Mehr

Schuljahr 2014/15 Konzept Modus 21 Ein Forum für Inklusion

Schuljahr 2014/15 Konzept Modus 21 Ein Forum für Inklusion Friedrich-Hegel-Schule, Grundschule Schulprofil Inklusion Familienfreundliche Schule Umweltschule in Europa Schuljahr 2014/15 Konzept Modus 21 Ein Forum für Inklusion Entwicklung eines nachhaltigen Konzeptes

Mehr

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie Inklusion und Sozialraum als Herausforderung für die kommunale Familie UN-Behindertenrechtskonvention: Sonder- oder Menschenrechte? 1948: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit 2006: (Assistierte) Autonomie,

Mehr