Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Leistungselektronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Leistungselektronik"

Transkript

1 Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Leistungselektronik Bauelemente: 1. Gegeben ist ein 400 V-Drehstromnetz mit einer Leitungsimpedanz von 0,5 Ω pro Phase. a) Wie groß sind der Kurzschlußstrom und die Kurzschlußleistung bei einem 3-poligen Erdkurzschluß? b) Wie groß ist der Kurzschlußstrom bei einem 2-poligen Leiterkurzschluß? An dieses Netz wird ein Stromrichtertrafo Dy5 angeschlossen. Er besitzt ein Übersetzungsverhältnis ü = 2 und eine sekundäre Streuinduktivität von 2 mh pro Phase. Die ohm schen Widerstände seien vernachlässigbar. c) Wie groß ist die sekundär wirksame Kurzschlußimpedanz pro Phase? Welcher Kurzschlußstrom fließt sekundär bei einem 3-poligen sekundären Kurzschluß und welche gesamte Kurzschlußleistung liefert der Transformator? d) Wie stark wirkt sich eine durch eine Last, zwischen zwei Leitern erzwungene sekundäre Spannungsstörung von 20% des Scheitelwertes auf der Primärseite aus? 2. Ein Thyristor mit der Sperrspannung U DRM = U RRM = 1000 V soll am 400 V Drehstromnetz mit einem Laststrom I d = 200 A betrieben werden. Sein Rückstrom beim Abschalten betrage 10% des Laststromes. Der zulässige maximale RC-Entladestrom beim Einschalten des Thyristors sei 100 A. Berechnen Sie die TSE- Beschaltung für eine wirksame Streuinduktivität von 0,5mH. 3. Ein IGBT (U o = 1 V; r T = 200 mω) schaltet einen Rechteckstrom mit I d = 10 A und einer Stromflußdauer Θ = 120 o. Die Einschaltverluste seien vernachlässigbar. Zu diesem Strom gehört eine Ausschaltenergie von W off = 2 mj. Wie groß ist die gesamte Verlustleistung bei 50 Hz, 1 khz und bei 10 khz? 4. Der Widerstand R = 11,5 Ω wird aus dem Wechselstromnetz 230V 50 Hz über einen 230V Wechselstromsteller gespeist. Der Steller besteht aus zwei antiparallelen Thyristoren, deren Durchlaßkennlinie durch die Schwellspannung U o = 1,25 V und den differentiellen Widerstand r T = 25 mω gegeben ist. a) Welche Verluste entstehen in dem einzelnen Thyristor bei α = 0 o? b) Beide Thyristoren sind auf einen Kühlkörper montiert. Welche Temperaturerhöhung erzeugen die Verluste der Thyristoren an diesem Kühlkörper mit dem Wärmewiderstand R thca = 1,6 K/W? Wie hoch ist die Sperrschichttemperatur eines Thyristors, wenn sein in- R = 11,5 Ω nerer Wärmewiderstand 0,5 K/W beträgt und die Kühlluft eine Temperatur von 40 o C hat? c) Wie groß sind die Verluste in einem Thyristor bei α = 90 o? 5. In einem PKW soll ein Fensterhebermotor durch eine Brücke mit MOSFET s betrieben werden. Der Motorstrom beträgt maximal 30 A und soll mit 25 khz mit einem Tastverhältnis 1 : 1 getaktet werden. Alle vier MOSFET s sind auf einen gemeinsamen Kühlkörper montiert. Das Bordnetz hat eine Spannung zwischen 10 V und 16 V, die Umgebungstemperatur der Schaltung beträgt max. 80 o C. Die MOSFET s haben folgende Daten: R Dson = 10 mω bei ϑ J max = 175 o C Abschaltzeit t f = 100 ns C DS = 2 nf R thjc = 1,5 K/W (innerer Wärmewiderstand) a) Wie groß sind die Schaltverluste, die Durchlaßverluste und die Gesamtverluste eines MOSFET? b) Wie groß muß der Wärmewiderstand des Kühlkörpers sein, damit die maximale Sperrschichttemperatur von 175 o C nicht überschritten wird? Wie groß ist die Gehäusetemperatur der MOSFET s? c) Welche Parameter würde Sie ändern, um die Schaltung für einen größeren Strom tauglich zu gestalten? d) Welche Überspannung entsteht beim Schalten an den MOSFET s, wenn die wirksame Zuleitungsinduktivität 50 nh beträgt?

2 Mittelpunktschaltungen: 6. Eine M3C - Schaltung liefert bei U di = 220 V einen Gleichstrom I d = 200 A an eine Last mit idealer induktiver Glättung. Die Schaltung ist über einen Dy5 - Trafo an ein 660 V Netz angeschlossen. a) Berechnen Sie die notwendige Sekundärspannung, das Windungszahlverhältnis und das Übersetzungsverhältnis des Trafos. b) Berechnen Sie den notwendigen Dauergrenzstrom I TAV max und Dauergrenz-Effektivstrom I TRMS max sowie die erforderliche Sperrspannung U DRM = U RRM der Thyristoren bei einem Sicherheitsfaktor von 2,0, sowie die Trafobauleistung. c) Skizzieren Sie die sekundären und primären Wicklungsströme beim Steuerwinkel α = 0. 7.Eine Schweißanlage soll einen ungeglätteten Gleichstrom von 1000 A Scheitelwert an das Schweißgut (wirksamer Widerstand: 10 mω) abgeben. Der Schweißvorgang dauert ca. 10s und wird jede Minute wiederholt. Als Energiequelle steht das 400 V / 50 Hz Drehstromnetz zur Verfügung. a) Welche Schaltung ist hier geeignet? Zeichnen Sie das Schaltbild (Trafo, Gleichrichter usw.) b) Welchen Scheitelwert hat die abgegebene Spannung? Welche sekundäre Sternspannung muß der Transformator haben, wenn die Halbleiterschalter etwa 1 V Spannungsabfall erzeugen? c) Skizzieren Sie den Strom- und Spannungsverlauf der Last. Wie groß sind der Effektivwert des Stromes und die Wirkleistung während des Schweißvorganges im Schweißgut? d) Welche Bauleistung und welches Übersetzungsverhältnis muß der Transformator haben? (Bei kurzen Einschaltdauern ist im Effektivwert des Stromes die rel. Einschaltdauer zu berücksichtigen). e) Schätzen Sie den zulässigen sekundär wirksamen Kurzschlußwiderstand des Transformators ab, wenn seine Leerlaufspannung nicht mehr als doppelt so groß wie die Spannung unter Belastung sein soll. Brückenschaltungen 8. Ein Dy5 Trafo werde einmal für eine M3-Schaltung und einmal für eine B6-Schaltung verwendet. Wie verhalten sich die ideellen Gleichspannungen? 9. Eine sechspulsige Brückenschaltung wird direkt am 400 V / 50 Hz Netz betrieben. a) Welche Bauelemente können bei kapazitiver Glättung verwendet werden? Skizzieren Sie den Verlauf der Ausgangsspannung bei geringer Belastung. Welche Sperrspannung müssen die Schalter aushalten? b) Zeichnen Sie bei der B6C-Schaltung ohne Glättung, mit ohm scher Last die Ausgangsspannung für die die Steuerwinkel α = 0 o, 60 O und 90 O. Bei welchem Steuerwinkel beginnt die Schaltung zu lücken? c) Der Verlauf der ungeglätteten Gleichspannung und einer Ventilspannung eines Thyristors der B6C- Schaltung mit idealer, induktiver Glättung sind für die Steuerwinkel α = 0 o, 150 o zu zeichnen. d) Wie groß ist die für den Thyristor verbleibende Schonzeit bei α = 150 o? (Die Zeit zwischen Abschalten und der wieder positiv werdenden Anodenspannung.) Welche Freiwerdezeit sollte der Thyristor haben? Wie groß ist das du/dt (in V/µs), das der Thyristor beim Nulldurchgang der Anodenspannung sieht? 10. Eine B2C-Schaltung wird aus einem einphasigen 500V Netz gespeist und liefert den vollkommen geglätteten Gleichstrom I d = 20 A, der unabhängig von der Aussteuerung konstant bleiben soll. a) Es sind die dem Netz entnommene Wirk-, Blind- und Scheinleistungen für α = 0 o zu ermitteln. b) Für α = 30 o sind sämtliche Leistungen zu ermitteln und das vollständige Leistungsdiagramm zu zeichnen.

3 Kommutierung 11. Eine B6C-Schaltung wird aus einem in der Leistung angepaßten Transformator mit u K = u X = 6 % und der sekundären Außenleiterspannung U s = 500 V gespeist (ideale Thyristoren!) und mit der Nennlast I dn = 1200 A betrieben. Eine große Glättungsdrossel hält den Laststrom konstant. a) Wie groß wird die Kommutierungsdauer bei Nennstrom und α = 0 0, 30 0 und 90 o? b) Für welche Werte (Strom, Spannung, Induktivität) müßte eine Kommutierungsdrossel ausgelegt werden, wenn sie die gleiche Wirkung wie der Trafo haben soll? Nachfolgend sollen die Verhältnisse bei α = 30 o und 1,2-fachem Nennstrom ermittelt werden: c) Welche Spannung in Volt erhält der Verbraucher? d) Wie groß ist der Überlappungswinkel? e) Welche Blindleistung nimmt die Schaltung auf, und wie groß ist der Verschiebungsfaktor cos ϕ? f) Für den Fall c) sind die ungeglättete, die geglättete Gleichspannung sowie der Zuleitungsstrom in der Phase 1 zu zeichnen. g) Es sind die Außenleiterspannung U s12 und die Ventilspannung von Thyristor 1 zu zeichnen. 12. Eine M3C-Schaltung mit idealen Thyristoren soll den Nennstrom I dn = 100 A und die ideelle Gleichspannung U di = 230 V liefern. Sie wird aus einem in der Leistung angepaßten Trafo in Yz5-Schaltung mit u K = 6 % gespeist. a) Welcher größte und kleinste Überlappungswinkel stellt sich bei konstantem Nennstrom ein? b) Wie groß ist bei α = 0 o die Stromänderungsgeschwindigkeit am Ende der Kommutierung? c) Welche Spannung in Volt bekommt der Verbraucher bei α = 30 o und Nennlast? d) Welche Wirk- und Verschiebungsblindleistung wird im Fall c) bei Berücksichtigung der Kommutierung dem Drehstromnetz entnommen? Oberschwingungen 13. Eine M3C-Schaltung mit U di = 230 V speist über eine sehr große Glättungsdrossel einen Gleichstrom- Nebenschlußmotor. a) Welche Spannung in Volt zeigen die im Schaltbild eingezeichneten Instrumente bei P1 α = 60 0 an, und wie groß sind Formfaktor und Wechselspannungsgehalt der ungeglätteten Gleichspannung? b) Welchen Wert in Volt haben bei α = 60 0 die drei stärksten Spannungsoberschwingungen? c) Der Formfaktor und der Wechselspannungsgehalt V V V sind für α = 90 0 zu berechnen. d) Welche stärkste Oberschwingung enthält der N Motorstrom bei α = 90 0, wenn die Glättungsdrossel L d = 100 mh hat? 14. Gegeben ist eine B6U-Schaltung; die Kommutierung sei vernachlässigt. M V V a) Die Ordnungszahlen der 20 stärksten Oberschwingungen im Netzstrom sind zu berechnen und daraus näherungsweise der Grundschwingungsgehalt und der Oberschwingungsgehalt des Netzstroms zu bestimmen. b) Wie ändern sich Grundschwingungs- und Oberschwingungsgehalt, wenn die stärkste Stromoberschwingung durch einen Saugkreis kurzgeschlossen wird? Wie groß sind Grundschwingungs- und Oberschwingungsgehalt, wenn die zwei stärksten Stromoberschwingungen kurzgeschlossen werden?

4 Wechselrichter 15. Direktumrichter: Ein Walzwerks-Drehstrommotor (500 kw, Nennspg. 3 kv, cosϕ = 0,9) soll über einen dreiphasigen Direktumrichter in Brückenschaltung mit 5 Hz vom 10 kv Drehstromnetz angetrieben werden. a) Das Blockschaltbild für eine Phase ist zu zeichnen. Auf welcher Seite des Umrichters ist der Anpassungstransformator einzubauen? b) Mit welcher Effektivspannung muß der Umrichter für jede Phase gespeist werden, damit der Motor mit einer Spannung versorgt wird, deren Grundschwingung der Motornennspannung entspricht? c) Welches Übersetzungsverhältnis muß jeder Anpassungstrafo besitzen? d) Wieviele Kuppen muß jede Halbschwingung des Umrichters besitzen? e) Welchen Stromscheitelwert muß jeder Umrichter näherungsweise liefern? 16. Ein einphasiger Wechselrichter mit IGBT-Transistoren wird mit 2 khz und einem Tastverhältnis 1:1 betrieben. Er treibt eine stark induktive Last bestehend aus L = 2,5 mh und R = 8 Ω. Die Transistoren haben folgende Daten: U 0 = 1,4 V; r T = 50 mω; W off (I C =10A) = 2 mws; W off (I C =20A) = 3 mws. a) Am Ausgang soll die Grundschwingungsamplitude der Spannung max. 600 V betragen. Welche Gleichspannung muß den Wechselrichter speisen? b) Wie groß sind näherungsweise der Scheitelwert, der Effektivwert des Laststromes und der Effektivwert der Grundschwingung? c) Der Verlauf von Strom und Spannung an der Last und an den Schaltern (BPT,Dioden) sind zu zeichnen. d) Welche Wirkleistung wird dem Gleichstromkreis entnommen und welcher mittlere Gleichstrom fließt? e) Welche Scheinleistung gibt die Schaltung an die Last ab? f) Welchen mittleren und welchen effektiven Strom sehen die Transistoren und Dioden? g) Welche Durchlaß- und welche Schaltverluste erzeugen die IGBT-Transistoren? h) Wie müssen die WR-Ventile geschaltet werden, um die 3. Harmonische der Spannungsoberschwingungen zu vermeiden? Welchen Effektivwert hat die Lastspannung und deren Grundschwingung? Skizzieren Sie für diesen Fall den prinzipiellen Verlauf des Laststromes. 17. Ein Dreiphasenwechselrichter wird von einem Einphasennetz mit 230 V/50 Hz über einen Brückengleichrichter mit kapazitiver Glättung gespeist. Berechnen Sie allgemein die erzielbare effektive Motorspannung am Wechselrichterausgang für a) Steuerung als Blockwechselrichter (Zweistufen-Wechselrichter) b) Steuerung als Pulswechselrichter mit sinusförmiger Modulation Alle Spannungsverluste sollen vernachlässigt werden.

5 Schaltnetzteile/Steller 18. Ein Schaltnetzteil soll die 5 V / 10 A Stromversorgung in einer Computerschaltung stellen, geeignet zum Anschluß ans 230 V Netz. Der Durchflußwandler wird mit 50 khz getaktet. a) Skizzieren Sie das Schaltbild für den Leistungsteil des Netzteils. und den Verlauf des Stromes in der Drossel. b) Die Gleichrichterdioden auf der 5 V Seite haben einen Spannungsabfall von 0,5 V. Die Glättungsdrossel habe einen ohm schen Widerstand von 50 mω. Welche Spannung muß der Transformator sekundär während der Flußphase liefern? Die relative Einschaltdauer sei 0,5. c) Wie groß muß die Glättungsdrossel sein, wenn bei 5 % des Nennstromes (10A) noch keine Stromlücke auftreten soll? Zeichnen Sie den Verlauf des Drosselstromes für den mittleren Gleichstrom 10 A und für 0,5 A. d) Welche Kapazität muß der Glättungskondensator haben, wenn die Welligkeit der 5 V-Spannung < 100 mv sein soll? e) Wie groß muß das Übersetzungsverhältnis des Trafos sein, wenn der Eingangsgleichrichter mindestens 280 V liefert und der MOSFET-Schalter 2 V Spannungsabfall bei Nennlast hat? f) Wie groß ist der maximale Strom im MOSFET, wenn der Magnetisierungsstrom nur 10 % des primär wirksamen max. Laststromes betragen soll? Wie groß muß der R DS on des MOSFET bei seiner Betriebstemperatur sein? g) Wie groß müssen die Primär- und Sekundärinduktivität des Transformators sein? 19. Mit einem Gleichstromsteller soll eine Bremsleuchte mit 42 W / 14 V im Kfz wahlweise auch als Fahrlicht verwendbar sein. Die Helligkeit muß hierzu auf ein Viertel abgesenkt werden. Die Helligkeit ist näherungsweise zur mittleren Lampenleistung proportional. Der Lampenwiderstand sei konstant. Die Nennspannung des Bordnetzes ist 14 V, die minimale liegt bei 10 V. Der Widerstand des MOSFET sei zunächst vernachlässigt. a) Skizzieren Sie eine geeignete Schaltung und mit welchem Tastverhältnis muß sie bei Nennspannung betrieben werden? b) Wie muß das Tastverhältnis bei der minimalen Bordnetzspannung sein? Wie groß ist hier noch der Helligkeitsunterschied (in %) zwischen Bremsen und Fahren? c) Wie groß würden Sie die Taktfrequenz wählen? d) Der MOSFET im TO220 Gehäuse hat einen thermischen Widerstand von 60 K/W gegenüber der Umgebungsluft. Diese hat maximal 80 0 C. Wieviel Verluste darf der MOSFET erzeugen, wenn seine Sperrschichttemperatur C nicht überschreiten darf? Wie klein muß im ungünstigsten Spannungsfall sein Einschaltwiderstand R DS on 25 bei Raumtemperatur sein? (R DS on175 = 2 * R DS on25 )

6 1,00 U1M U2M U3M 0,75 0,50 0,25 0, ,25-0,50-0,75-1,00

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Aufgabe 1: Schaltender Transistor Aufgabe 1: Schaltender Transistor Zur verlustarmen und stufenlosen Steuerung der Heckscheibenheizung eines Autos wird ein schaltender Transistor eingesetzt. Durch die Variation der Einschaltdauer des Transistors

Mehr

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten in Stromversorgungseinheiten Stromversorgungseinheiten ( Netzgeräte ) erzeugen die von elektronischen Schaltungen benötigten Gleichspannungen. Sie bestehen oft aus drei Blöcken: Transformator Gleichrichter

Mehr

Rechenübungen zu Leistungselektronik

Rechenübungen zu Leistungselektronik Ausarbeitung der Beispiele aus Rechenübungen zu eistungselektronik Teil B - Selbstgeführte Stromrichter Die hier angeführten Berechnungen könnten fehlerhaft sein Inhalt Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 3

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen Verlustleistung und Kühlung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Vollbild Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite

Mehr

In Teil 2 der Aufgabe erfolgt der Anschluss des Thyristorwechselrichters an das Netz unter Zwischenschaltung von Kommutierungsdrosseln.

In Teil 2 der Aufgabe erfolgt der Anschluss des Thyristorwechselrichters an das Netz unter Zwischenschaltung von Kommutierungsdrosseln. Aufgabe 3 Institut für eistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Ein Thyristorwechselrichter in sechspulsiger Brückenschaltung soll unter verschiedenen Bedingungen an ein

Mehr

Uebungsserie 4.2 Der Transformator

Uebungsserie 4.2 Der Transformator 15 September 017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 4 Der Transformator Aufgabe 1 Netzwerktransformation Ein idealer Übertrager mit dem Spannungsübersetzungsverhältnis = U 1 U ist sekundärseitig

Mehr

Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung nach DPO03, PO07 und PO09 im Fach. Leistungselektronik

Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung nach DPO03, PO07 und PO09 im Fach. Leistungselektronik Lehrstuhl für elektrische Energietechnik und Leistungselektronik Prof. Dr.-Ing. A. Steimel, Prof. em. Dr.-Ing. M. Depenbrock Bochum, 07.03.2012 Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung nach DPO03, PO07

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 6: netzgeführte Stromrichter 5.Jhrg KOHE 1 Gleichspannung Einsatz: Konsumelektronik: kleine Spannungen & Leistungen keine Amplituden-Verstellung erforderlich Antriebstechnik:

Mehr

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt 7 Drehstromsteller Drehstromsteller werden zur verlustlosen Steuerung von Dreiphasensystemen eingesetzt. Die Frequenz wird nicht verändert. Sie werden im unteren Leistungsbereich zum Spannungsanlauf und

Mehr

3.4. Zweipuls-Brückenschaltungen (B2-Schaltungen)

3.4. Zweipuls-Brückenschaltungen (B2-Schaltungen) 3.4. Zweipuls-Brückenschaltungen (B-Schaltungen) Aus vier Dioden kann eine Gleichrichterbrückenschaltung (Graetz-Brücke) aufgebaut werden. Brückenschaltungen können in ungesteuerte, vollgesteuerte und

Mehr

Fachhochschule Bielefeld 26. Juni 1997 Fachbereich Elektrotechnik

Fachhochschule Bielefeld 26. Juni 1997 Fachbereich Elektrotechnik Fachhochschule Bielefeld 6. Juni 1997 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel:.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Rechenübungen zu Leistungselektronik

Rechenübungen zu Leistungselektronik Ausarbeitung der Beispiele aus Rechenübungen zu Leistungselektronik Teil A - Netzgeführte Stromrichter Die hier angeführten Berechnungen könnten fehlerhaft sein. Inhalt Beispiel 1...3 Beispiel...3 Beispiel

Mehr

Leistungselektronik - Formelsammlung Seite 1 von 5. x(t)dt. x2 (t)dt

Leistungselektronik - Formelsammlung Seite 1 von 5. x(t)dt. x2 (t)dt Leistungselektronik - Formelsammlung Seite von 5 allgemeine Formeln Spannung über einer Induktivität Strom durch Kondensator Zeitkonstante u L (t) = L di i C (t) = C du = L oder = C Berechnung des Mittelwertes

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 7. Juli 2003 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 7. Juli 2003 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer FACHHOCHSCHULE Bielefeld 7. Juli 2003 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LEA) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Klausur-Lösungen EL(M)

Klausur-Lösungen EL(M) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich -1/5- Prüfungstag: Do, 11.7.2013 Raum: T202 Zeit: 10:00-12:00 Studiengang: 2. Wiederholung (letzter Versuch)? ja / nein. Name: Familienname, Vorname (bitte deutlich) Matr.:

Mehr

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung .5 Vollgesteuerte -Puls-Brückenschaltung.5.1 Messungen an den vorgegebenen Schaltungen Schaltungen: ut1 ud ud ufd ud ud ifd Der arithmetischer Mittelwert der Gleichspannung, sowie Mittel- und Effektivwert

Mehr

3.2. Einpulsige (Gleichrichter)Schaltungen (M1-Schaltungen)

3.2. Einpulsige (Gleichrichter)Schaltungen (M1-Schaltungen) Kapitel 3 Netzgeführte leistungselektronische Schaltungen 3.1. Einführung Netzgeführte Stromrichter: Schaltungen zum mwandeln von Wechselstrom in Gleichstrom (Gleichrichterschaltungen) und umgekehrt (Wechselrichterschaltungen)

Mehr

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe Fachhochschule Praktikum Versuch LEA3 + RUL3 Bielefeld Leistungselektronik und Antriebe Prof. Dr. Hofer FB Elektrotechnik Regelungstechnik und Leistungselektronik GLEICHSTROMSTELLER (GS Versuchsaufgabe

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 24.09.1998 Aufg. P max 0 2 1 9 2 10 3 12 4 9 5 19 6 6 Σ 67 N P Zugelassene

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Gesetze, Ersatzschaltungen, Zeigerbilder, Kennwerte

Gesetze, Ersatzschaltungen, Zeigerbilder, Kennwerte 30 38 Transformator Gesetze, Ersatzschaltungen, Zeigerbilder, Kennwerte Die elektrotechnischen Grundlagen des Transformators (Selbstinduktion, Gegeninduktion) sind in Kapitel 8 dargestellt. Die Wirkungsweise

Mehr

Vorwort 5. Benutzerhinweise 7

Vorwort 5. Benutzerhinweise 7 Inhalt Vorwort 5 Benutzerhinweise 7 o Einführung in das Simulationssystem Portunus 15 0.1 Installation 15 0.2 Portunus Übersicht. 16 0.2.1 Menü und Symbolleiste 19 0.2.2 Kontextmenü 26 0.2.3 Modell-Datenbanken

Mehr

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung 4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung Abb.4.1 zeigt die in das ETH Zurich Converter Lab integrierte dreiphasige Gleichrichterbrücke mit der verschiedene Gleichrichterschaltungen experimentell analysiert

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: U 2 Name: Matr.-Nr.: 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3 = 10 Ω

Mehr

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Aufg. P max P 1 12 Klausur Elektrotechnik/Elektronik 2 3 Ergebnisse Name, Vorname: Matr.Nr.: Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3 16 30 4 16 am 22.03.1996 5 13 6 18 7 14 Hinweise zur Klausur: 8 9 15 16 Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, ET, BVT, LM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: 2 Name: Matr.-Nr.: Mit Lösung 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität Informationstag Energie Dezentrale Speicher- Auswirkungen auf die Netzstabilität und Netzbelastung Stuttgart, 15.10.2014 Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität Timo Thomas, M.Eng. Prof. Dr.

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

E l e k t r o n i k II

E l e k t r o n i k II Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k II Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Drehstrom-Mittelpunktsschaltung

Mehr

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Aufg. P max 1 12 Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" 2 12 3 12 6141 4 10 am 07.02.1997 5 16 6 13 Σ 75 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene

Mehr

5. Wechselstromsteller

5. Wechselstromsteller Wechselstromsteller 5-1 5. Wechselstromsteller Wechselstromsteller steuern die Leistung eines Wechselstromverbrauchers an einem Wechselstromnetz. Als steuerbare Halbleiterventile werden für niedrige Leistungen

Mehr

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen.

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsdateien: SIMPLORER: u_umrdr.ssh; u_umrdr_m.ssh; u_umrdr_mf.mdx; u_umrdr_mf.day 19.1 Allgemeines Allgemein findet der

Mehr

Institut für. Universität Stuttgart. Aufgabe 11. netz eines. bestehend. auszugehen: wie die. Aufgabe. Blatt 1

Institut für. Universität Stuttgart. Aufgabe 11. netz eines. bestehend. auszugehen: wie die. Aufgabe. Blatt 1 Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 11 Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben auszugehen: - Alle Berechnungenn werden

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik,

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 3: Grundlagen der Leistungselektronik 5.Jhrg KOHE 1 Bsp. Glühbirne Ziel: Helligkeitssteuerung einer Glühbirne. 1) Mit einstellbarem Vorwiderstand Spannungsteiler.

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Gleichrichter etc

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN-10: 3-446-40784-7 ISBN-13: 978-3-446-40784-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40784-8

Mehr

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung 4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung Abb.4.1 zeigt die in das ETH Zurich Converter Lab integrierte dreiphasige Gleichrichterbrücke mit der verschiedene Gleichrichterschaltungen experimentell analysiert

Mehr

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C)

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C) Praktikum Leistungselektronik (Im Rahmen des Komplexpraktikums Elektrotechnik) Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C) 1 Versuchsziel Kennenlernen der Funktionsweise konventioneller leistungselektronischer

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Bild 1-A6 auf Seite 2 zeigt eine Übersicht der Anordnung bestehend aus einem Gleichrichter und dem quasiresonanten Sperrwandler.

Bild 1-A6 auf Seite 2 zeigt eine Übersicht der Anordnung bestehend aus einem Gleichrichter und dem quasiresonanten Sperrwandler. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 6 Ein Netzteil für einen Plasma-Fernseher soll möglichst kompakt und effizient aufgebaut werden. Da das

Mehr

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω Klausur 22.02.2011 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Mit Lösung Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben ist folgendes Netzwerk Gegeben: 1 = 25

Mehr

Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung nach DPO03, PO07 und PO09 im Fach. Leistungselektronik

Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung nach DPO03, PO07 und PO09 im Fach. Leistungselektronik Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik Prof. Dr.-Ing. C. Sourkounis, Prof. Dr.-Ing. V. Staudt, Prof. em. Dr.-Ing. M. Depenbrock Bochum, 06.03.2013 Lfd. Nr. Name Vorname Matr.-Nr. Prüfung

Mehr

Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben ist von folgenden vereinfachenden Voraussetzungen auszugehen:

Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben ist von folgenden vereinfachenden Voraussetzungen auszugehen: Aufgabe 5 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Ein Zusatzaggregat aus dem LKW-Bereich mit einer Nennbetriebsspannung von 24 V soll zu Testzwecken über

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen Manfred Meyer Leistungs elektronik Einführung Grundlagen Überblick Mit 324 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona 1990 Inhalt Formelzeichen Indizes

Mehr

Leistungselektronik fur Bachelors

Leistungselektronik fur Bachelors Uwe Probst Leistungselektronik fur Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen mit 188Bildern Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung in die Leistungselektronik

Mehr

Probeklausur im Sommersemester 2007

Probeklausur im Sommersemester 2007 Technische Universität Berlin 1 Elektrische Energiesysteme Probeklausur im Sommersemester 2007 Technische Universität Berlin 2 Aufgabe 1 In einem Drehstromnetz werden der in Dreieck geschaltete Generator

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 07.07.2000 Aufg. P max 0 2 1 9 2 12 3 10 4 9 5 18 6 5 Σ 65 N P Zugelassene

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 16.08.2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (14) 2 (20) 3 (22) 4 (20) 5 (24) Note

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 9 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 6 Aufgaben. Pro richtig beantworteter

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 12.02.1999 Aufg. P max 0 2 1 7 2 12 3 10 4 9 5 18 6 11 Σ 69 N P Zugelassene

Mehr

1) Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag

1) Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag KLAUSUR Elektroenergietechnik 23.02.2012 Prof. Peter Schegner Dauer: 150 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte 4 5 15 15 10 5 4 9 6 10 12 5 100 1) Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag Ein

Mehr

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2. 1 nbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von 1 = 1 V soll auf =,5 V herabgesetzt werden. = 37, 5Ω R = 6, 5Ω 1 R1 Berechnen

Mehr

4. Gleichstromsteller

4. Gleichstromsteller Gleichstromsteller 4-1 4. Gleichstromsteller 4.1Einleitung Zur Steuerung von Antriebsmotoren batteriebetriebener Fahrzeuge (z. B. Elektrokarren, Hubstapler) oder zum Antrieb von Straßenbahnen (meistens

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung A, Typen RA 24, RA 44, RA 48

Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung A, Typen RA 24, RA 44, RA 48 Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung - 90 A, Typen RA 24, RA 44, RA 48 Halbleiterrelais für Schraubmontage Ausführung als Nullspannungsschalter oder als Momentanschalter

Mehr

Aufgabe 8 Lösung ( ) ( ) Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. 8.1 Berechnung der Phasenverschiebung. û Z

Aufgabe 8 Lösung ( ) ( ) Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. 8.1 Berechnung der Phasenverschiebung. û Z Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 8: Lösung 8.1 Berechnung der Phasenverschiebung ω L π fl L π 50Hz 1,84mH Θ= arctan = arctan = arctan R R

Mehr

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage Rainer Felderhoff t Udo Busch Leistungselektronik unter Mitarbeit von Natascha Heet 4., neu bearbeitete Auflage mit 564 Bildern sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben HANSER Inhalt 1 Grundlagen

Mehr

ANWENDUNGEN VON SIC-JFETS IN STROMZWISCHENKREIS-UMRICHTERN

ANWENDUNGEN VON SIC-JFETS IN STROMZWISCHENKREIS-UMRICHTERN Anwendungen von SiC-JFETs in Stromzwischenkreis-Umrichtern 1 ANWENDUNGEN VON SIC-JFETS IN STROMZWISCHENKREIS-UMRICHTERN I. Koch, F. Hinrichsen 1 EINLEITUNG Die ausgezeichneten Materialeigenschaften von

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 25.09.1997 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Aufg. P max 0 2 1 11 2 9 3 10 4 11 5 17 6 6 Σ 66 N P Zugelassene

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 8333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2. 1 Unbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt werden. = 237, 5Ω R 2 =

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 19.08.2008 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21)

Mehr

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

PRÜFUNGSKLAUSUR F 03 Energietechnik 08. März 2003

PRÜFUNGSKLAUSUR F 03 Energietechnik 08. März 2003 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik LG Elektrische Energietechnik niversitätsstr. 7/PRG D - 58084 Hagen PRÜFNGKLAR F 0 Energietechnik 08. März 00 Prüfungsdauer: tunden [,5 td.] Bitte vollständig

Mehr

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Die in Aufgabe 9 vorgestellten Ansteuerungen

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Viewegs Fachbücher der Technik Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Klaus Fuest, Peter Döring 1. Auflage 004. Taschenbuch. X, 3 S. Paperback ISBN 978 3 58 54076 0 Format

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002

Name:...Vorname:... Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002 Name:...Vorname:... Seite 1 von 6 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 7: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 4 4. Mittelwerte bei Wechselstrom

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung A, Typen RA 24, RA 44, RA 48

Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung A, Typen RA 24, RA 44, RA 48 Halbleiterrelais, Industriegehäuse, 1-polig AC, Thyristorausgang, DC/AC-Ansteuerung 25-90 A, Typen RA 24, RA 44, RA 48 Halbleiterrelais für Schraubmontage Ausführung als Nullspannungsschalter oder als

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen U I P White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen Einleitung Bekannte Zusammenhänge: + Höhere Spannungen ermöglichen die gleiche Leistung mit geringerem Strom und damit geringeren Kupferquerschnitten

Mehr

i 2 (t) = 400 V 100 V = 4 f = 50 Hz A Fe 1. Wie groß müssen unter der Voraussetzung sinusförmiger Spannungen die ober- und unterspannungsseitigen

i 2 (t) = 400 V 100 V = 4 f = 50 Hz A Fe 1. Wie groß müssen unter der Voraussetzung sinusförmiger Spannungen die ober- und unterspannungsseitigen Aufgabe Ü1 Aus einem vorhandenen Blechkern mit dem wirksamen Eisenquerschnitt A Fe 80 cm soll ein Wechselstromtransformator mit einer Nennleistung von S N 5 kva und dem Übersetzungsverhältnis ü U 1 /U

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 7 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2006 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007 TR Transformator Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 25 Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 11 Unbelasteter Transformator 2 12 Belasteter Transformator 3 13 Leistungsanpassung 3 14 Verluste

Mehr

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN 199 9

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN 199 9 REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN 199 9 AG BL, BS, BE 1-4, SO Pos.4 An einer Steckdose 1 x 230 V wird ein Kurzschluss verursacht. Der Wider - stand des gesamten Stromkreises wurde mit 150 ms2 ermittelt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: Inhaltsverzeichnis Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-42734-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42734-1

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 14. Juli 2008 Fachbereich Ingenieurwissenschaften

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 14. Juli 2008 Fachbereich Ingenieurwissenschaften FACHHOCHSCHULE Bielefeld 14. Juli 2008 Fachbereich Ingenieurwissenschaften Professor Dr.Ing.habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LEA) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Kapitel 19.2 Drehstrom- Transformatoren. Repetitionen

Kapitel 19.2 Drehstrom- Transformatoren. Repetitionen Kapitel 19.2 Drehstrom- Transformatoren Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

1 Einführung und Definitionen 1.1 Entwicklungsgeschichte Grundfunktionen von Stromrichtern 21

1 Einführung und Definitionen 1.1 Entwicklungsgeschichte Grundfunktionen von Stromrichtern 21 Inhalt 1 Einführung und Definitionen 1.1 Entwicklungsgeschichte 17 1.2 Grundfunktionen von Stromrichtern 21 2 Systemkomponenten 2.1 Lineare Komponenten 23 2.2 Halbleiterschalter 24 2.3 Netzwerksimulation

Mehr

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power Weitnauer Messtechnik Dirty Power Gesamtheit aller Störungen durch elektrische Systeme, welche in erster Linie über die elektrischen Verbindungen leitungsgebunden ausgesandt werden. Im amerikanischen Sprachraum

Mehr