Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Feb. 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Feb. 2019"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at BÖ Gemeinde Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Feb Daniela Wippel/Ortsmarketing, Franz Tscherny, Heidi Eigenbauer, Josef Haidn, Anton Schmied und Ferdinand Schmatz/Ortsmarketing Unser Bauernmarkt Regional Einkaufen und Essen 20 Jahre Klimabündnis Veranstaltungszyklus 14. Februar Festveranstaltung Die Marktgemeinde Böheimkirchen ist eine der wenigen Gemeinden, die auf einen so langjährigen wöchentlichen Bauernmarkt stolz sein können. Der Markt am öffentlichen Marktplatz erlebt heute eine sehr hohe Wertschätzung und ist nicht mehr wegzudenken. Gespräch mit Anton Schmied für den Bauernmarkt. Wer hatte die Idee? Eine Initiative des BÖ Ortsmarketings in einer Arbeitsgruppe hat das zum Leben erweckt das ist 18 Jahre her! dann sprang der Funke über und gemeinsam mit dem Bauernbund konnten die ersten Standler begeistert werden. Der damalige Obmann Josef Zischkin war selber noch mit frischen Himbeeren, Äpfel und Birnen dabei. Der Dank gebührt ganz besonders den Bürgermeistern und der Gemeinde für die volle Unterstützung von Anfang an! Näheres auf Seite Februar bis 14. März Sonderausstellung Näheres auf Seite 5

2 EDITORIAL Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Bei der GR-Sitzung im Nov beschloss der Gemeinderat den Budgetvoranschlag für Damit wurden auch Leitlinien für Projekte im Jahr 2019 fixiert. Bei den Außerordentlichen Vorhaben sind es besonders Infrastrukturmaßnahmen, die umgesetzt werden müssen. Auch in den Gemeindeverbänden Neue Mittelschule, Musikschule und Perschling Wasserverband wurden die Voranschläge besprochen und beschlossen. Hierbei zeigte sich die gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden der Verbände. In allen Bereichen wurde auf sparsamste Budgetierungen geachtet. Im Gespräch mit der Wohnbaugenossenschaft, die das Projekt eines Betreuten Wohnens in Böheimkirchen umsetzten wird, sind jetzt die notwendigen Zusagen des Landes NÖ da, um mit der Bauausschreibung beginnen zu können. Die Marktgemeinde hat sich im Sommer 2018 um die Aufnahme in die Landesaktion Stadterneuerung bemüht. Gegen Jahresende erhielten wir von Landeshauptfrau Mikl-Leitner die erfreuliche Zusage für diese Entwicklungsund Förderaktion, welche mit 1. Jänner 2019 startet. Es zeichnet sich ab, dass 2019 die Landesstraße zwischen Markt und Neuer Mittelschule saniert wird. Sollte dieses Projekt umgesetzt werden, erfolgt durch die Gemeinde gleichzeitig die Sanierung und Neugestaltung der Nebenanlagen (Gehsteig) auf den Schulberg. Der Gemeinderat hat einstimmig eine Konfliktbegleitung für das angedachte Projekt Bistro im Park beschlossen. Wir werden auf möglichst breiter Diskussionsbasis nach allgemein vertretbaren Lösungen suchen. Mit Ende März wird der Gasthof FINK mit neuem Pächter wieder seinen Betrieb aufnehmen. Damit erweitert sich das gastronomische Angebot in der Marktgemeinde. Mit besten Grüßen Johann Hell Bürgermeister Auszüge aus den Beschlüssen des Gemeindevorstands und Gemeinderates: Der Gemeinderat nimmt den Bericht des Prüfungsausschusses zur Gebarungsprüfung der KG und der Gemeinde einstimmig zur Kenntnis. Einstimmig beschlossen wurde das angepasste Klimabündnis Fördermodell für 2019/2020. Mit der ARGE Straßenbau (Held & Francke Pittel & Brausewetter) wurde eine Verlängerung des Leistungsvertrags für die Jahre 2019/2020 einstimmig beschlossen. Dienstbarkeitsverträge mit den Grundbesitzern für die Leitungsführung der Wasserversorgungsanlage Gemersdorf wurden einstimmig beschlossen. Für die Errichtung einer neuen Trafostation in Siebenhirten durch EVN wurde ein Dienstbarkeitsvertrag abgeschlossen. Einstimmig beschlossen wurde die Übernahme von öff. Gut in der KG Lanzendorf in die Erhaltung und Verwaltung der Marktgemeinde nach einem vorliegenden Teilungsplan. Die Vergabe der Errichtung der Infrastrukturmaßnahmen (Kanal/ Wasser) Wiesen und Blumenfeld sowie der Straßenherstellung im Blumenfeld erfolgte nach der Prüfung der Angebote durch Hydro Ingenieure und Genehmigung der NÖ Landesregierung an die Firma Strabag AG zum Gesamtpreis von ,33 (exkl. Ust). Der Gemeinderat hat den Budgetvoranschlag 2019 mit sämtlichen Beilagen einstimmig beschlossen. Vom vorliegenden Angebot für Spielgeräte für den Spielplatz im Park wurden vorläufig Spielgeräte um rd , einstimmig freigegeben. Der Gemeinderat beschließt einstimmig eine Konfliktbegleitung betreffend Bistro (Clublokal) im Park. Gemeinderat beschließt einstimmig den Budgetvoranschlag für 2019 Der ordentliche Haushalt ist mit einer Gesamtsumme von , ausgeglichen. In der abgebildeten Grafik ist die Mittelverteilung im ordentlichen Haushalt ersichtlich. Auf Grund der veranschlagten Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt stehen als Zuführungen für Vorhaben im außerordentlichen Haushalt , zur Verfügung. Der Budgetrahmen für die 16 Vorhaben im außerordentlichen Haushalt ist mit rd. 4,5 Millionen festgelegt, wobei hier im Jahr 2019 vor allem Infrastrukturvorhaben (Kanal, Wasser, Straßen) abgewickelt werden. Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Böheimkirchen, Marktplatz 2, 3071 Böheimkirchen Redaktion: Marktgemeinde Böheimkirchen, GGR Margareta Dorn Hayden Autoren: DI Kurt Mühlbauer, Franz Gugerell, Thomas Lechner Fotos & Grafiken: Gemeinde Böheimkirchen, Klimabündnis und div. Bildnachweise Grafik: Druck: gugler print, Melk Diese Zeitung wurde nach folgenden Kriterien produziert: Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens und dem weltweit einzigartigen Druckverfahren Cradle to Cradle, bei dem für den bio logischen Kreislauf optimierte Farben, Papier und Prozesschemikalien verarbeitet werden. Das FSC -Papier stammt aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern. Unter der Marke greenprint kommt ein Erlös zu 100 % einem Auf forstungsprojekt der BOKU Wien in Äthiopien zugute. Mit diesem Druckprodukt setzen wir ein Zeichen für einen aktiven Klimaschutz. SILVER Gedruckt nach der Richtlinie Druckerzeugnisse des Österreichischen Umweltzeichens. gugler*print, Melk, UWZ-Nr. 609, Bürgerservice Marktgemeinde Böheimkirchen Marktplatz 2, 3071 Böheimkirchen Tel /2318-0, Fax 02743/ buergerservice@boeheimkirchen.gv.at Parteienverkehr: DI, MI, DO, FR 8 12 Uhr, MO 8 12 Uhr, Uhr, MO Uhr (tel. Terminvereinbarung) Sprechstunden Bürgermeister: MO Uhr, FR 8 10 Uhr Kostenlose Rechtsauskunft: nächste Termine: 18. Feb., 18. März, 15. April, 20. Mai, 17. Juni 2019, jeweils Montag Uhr bei RA Mag. Daniela Wippel, Voranmeldung erbeten unter Tel. 2743/20228, 0664/ oder office@ra-wippel.at BÖbliothek: MO Uhr MI 9 13 Uhr, DO Uhr SA 9 12 Uhr, SO Uhr 2

3 Gemeinde Eröffnung 2. Zubau Landeskindergarten Stockhofstraße Bereits mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2018/2019 konnten die Kinder den Zubau des Landeskindergartens Stockhofstraße in Böheimkirchen beziehen. Am 29. November 2018 wurde dieser nun auch offiziell und feierlich von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eröffnet. Mit dem Zubau schafft die Marktgemeinde neben den bestehenden Gruppen Platz für eine 4. Kindergartengruppe und reagiert damit auf wachsende Einwohnerzahlen und starke Geburtenjahrgänge. Jedem Kind ab zweieinhalb Jahren soll damit in der Marktgemeinde Böheimkirchen ein Kindergartenplatz zur Verfügung stehen, so Bürgermeister Johann Hell und GGR Franz Haunold. Kindergartenleiterin Karina Birgfellner und ihre Schützlinge freuen sich über 180 m² barrierefreie Räumlichkeiten inklusiver neuer Küche. Das wollten sie auch zeigen: Im Rahmen des Festaktes präsentierten die Kindergartenkinder den geladenen Lan- des-, Gemeinde- und Firmenvertretern sowie den anwesenden Eltern ein kurzes Theaterstück über die abgeschlossenen Arbeiten und sangen ein Lied über ihren neuen Kindergarten. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Blasmusik Böheimkirchen. Nach der abschließenden Segnung des Hauses durch Pfarrer Kingsley Uzor konnten die Besucher den von lokalen Unternehmen errichteten Zubau ausführlich begutachten. Große Freude bei Bgm Johann Hell, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kindergarteninspektorin Brigitte Umgeher, Pfarrer Kingsley Uzor, Gemeindevertretern, weiteren Ehrengästen, Mitarbeiterinnen des Kindergartens und den Kindern der Kindergartengruppe. Neue Kindergartenleiterinnen Nach der Pensionierung der Leiterinnen unserer Kindergärten im Herbst des Vorjahres haben Waltraud Golembiowski und Karina Birgfellner diese wichtige Aufgabenstellung übernommen. Waltraud Golembiowski ist seit 1986 Kindergartenpädagogin und leitet nun den Kindergarten im Aufeld. Dort werden 118 Kinder in 6 Gruppen von 9 Pädagoginnen, 7 Betreuerinnen und einer Stützkraft betreut. Karina Birgfellner ist seit 1997 Kindergartenpädagogin und hat die Leitung des Kindergartens Stockhof übernommen, in welchem 4 Kindergartengruppen untergebracht sind. 5 Pädagoginnen, 5 Betreuerinnen und 3 Stützkräfte betreuen derzeit 73 Kinder in dieser Einrichtung. 3

4 Klima Ökologische Anreize Neues Klimafördermodell der Gemeinde für 2019/20 Die Marktgemeinde unterstützt ihre BürgerInnen bereits seit vielen Jahren mit dem Klimabündnis-Fördermodell für nachhaltige Gebäudesanierung und erneuerbare Energie. Als e5- Gemeinde wurde ein besonderer Anreiz auf ökologische Energieeffizienz gelegt. Sämtliche Förderungen werden in BÖROS ausbezahlt. Das Gesamte Fördermodell zum Download service_der_gemeinde/foerderungen Gebäude-Dämmung (Oberste Geschossdecke, Wärmeschutzfassade) Neu: Doppelter Fördersatz bei ökologischer Dämmung, z.b. Hanf, Flachs, Zellulose, Stroh, Holzweichfaser, Perlit (Pro m 2 6, /konventionelle Dämmung 3, ) Fenstertausch Förderung pro Fenster > 0,90 W/m2K mit 40, (max. 400, ) GRÜNZEUG vom Feld aus Maria Jeutendorf/Michael Kietreiber Marktgemeinde Böheimkirchen. Marktgemeinde Böheimkirchen Bürgerforum GROSSER FESTAKT für alle BürgerInnen! Klima.bewusst. einkaufen+ leben! Durch den Abend führt: DI Alexander Simader, Region Unteres Traisental; KEM-Manager des Jahres 2018 Im Anschluss gemütlicher Ausklang - Kostproben vom Naturkostladen LA NATURA Donnerstag 14.Feb. 19 um 18:30 Festsaal im Rathaus Der Klimawandel & unser Ernährungssystem / Mag. Christian Salmhofer Festakt 20 Jahre Klimabündnis / Klimabündnis NÖ Klimabewusstes Regenwasser- Management Erneuerbare Energie Einbau oder Tausch von Solaranlage, Wärmepumpe (Warmwasser, Heizung), Pellets/Hackgut oder Holzvergaserheizung, PV-Anlagen. Neu: Stromspeicher in Kombination mit PV-Anlage mit einem Fördersatz von 300, e-fahrzeuge Weiter gefördert wird die Anschaffung von einspurigen e-fahrzeugen und e-autos. Neu: Förderung e-car-sharing mit 70, Ein Produkt von DPM palidachan stock.adobe.com 4

5 Klima Marktgemeinde Böheimkirchen. Marktgemeinde Böheimkirchen Themenaustellung... im Alten Festsaal! Böheimkirchen, Neustiftgasse 14. Februar bis 14. März 2019 Böheimkirchen ist Vorbildgemeinde Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war ein hochwertiger Energiebericht. Darin enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Gemeindegebäude und -anlagen auch Vorschläge für energetische Verbesserungen. Im Rahmen der Verleihung erhielt die Vorbildgemeinde ein Smartphone mit einer App, mit der die Energieberater bei der Verbrauchserfassung und Auslesung der Zählerdaten spürbar entlastet werden. GEO-Fotoschau Ernährung auf der Welt Eine Lebensmittel-Reise durch die Völker der Welt - mit fachlicher Führung. Welchen Fußabdruck hinterlassen unsere Lebensmittel? Anschauungsbeispiele aus den unterschiedlichsten Nationen der Welt. Klimabündnis-Sonderausstellung: Das Land, das wir uns nehmen Thematisiert wird der Griff nach dem tropischen Regenwald und Ackerböden - und was wir damit zu tun haben. Wir EuropäerInnen beanspruchen viel mehr Anbaufläche für unseren Konsum an Nahrungmitteln und Rohstoffen als wir in Europa selbst zur Verfügung haben. Beispiele aus Amazonien und Afrika zeigen welche Folgen dies für die Menschen dort hat. Essen, das unser Klima schützt Die Region Elsbeere Wienerwald bietet in Form von Workshops SchülerInnen einen Überblick über die Herkunft der Lebensmittel und die Bedeutung der Lebensmittelherstellung aus Sicht des Klimaschutzes. Elsbeere Wienerwald, DI Matthias Zawichowski / Tel / Fotos: Peter Menzel Die Ausstellung ist jeden Freitag von 10:00-12:00 geöffnet: / / / Div. Programmschwerpunkte und Spezialvorträge finden sie auf: / folgen Sie unserer FB-Seite: Region Elsbeere Wienerwald Böheimkirchen räumt auf! Frühjahrsputz Bitte helfen Sie mit! Sa., 30. März 2019, Uhr Treffpunkt: Am Parkeingang Materialausgabe ab 8.30 Uhr Jetzt gehts dem Plastik an den Kragen! Bitte helfen Sie mit, unsere Gemeinde sauber zu halten. Bei allen freiwilligen HelferInnen, Vereinen, Schulen und den Dorfgemeinschaften bedankt sich im voraus der Umweltausschuss. Eure Umwelt-Gemeinderätin Maggie Dorn Hayden Lilienfeld 28. November: UGR Maggie Dorn-Hayden freut sich über die Auszeichnung zur EB-Vorbildgemeinde durch BR Bgm.Karl Bader, enu Geschäftsführer Herbert Greisberger und Franz Patzl, Land NÖ Passivhaus-Kindergarten Aufeld 2 ausgezeichnet Überreichung der Plakette Ausgezeichnet gebaut : GF Matthias Zawichovsky Obmann Josef Ecker, beide Leaderregion Elsbeere, UGR Maggie Dorn-Hayden, Bürgermeister Johann Hell und Martin Ruhrhofer, enu. 5

6 Gemeinde Unser Bauernmarkt Fortsetzung von Seite 1 Warum ist der Bauernmarkt so beliebt? Der zentrale Standort am Marktplatz, die gewachsene Struktur, viele ganz treue Stammkunden und das Persönliche sind das Um und Auf. Für die Kunden sind wir bei jedem Wetter jeden Samstag mit frischen und regionalen Produkten da. Ganz besonders wird der kommunikative Faktor mit Beratung und Verkostungen, und die Qualität und Auswahl geschätzt. Bauernmarkt am Marktplatz: jeden Samstag Uhr Heidi Eigenbauer Breites Brotsortiment (Bauernbrot, Vollkornbrote, Dinkelbrot etc.) diverse Germ-Mehlspeisen (Mohn/Nuss/Topfenstrudel). Eierhof Haidn Freilandeier, Hausgemachte Schnäpse und Teigwaren. Kurt Naderer Regionaler Wein und Traubensäfte, mit Ausschank jeden Samstag! Anton Schmied Unser Käsemann von der Käsehütte Maria Tafel. Aus dem großen Sortiment der Stix-Anbietergemeinschaft Gibt es eine Veränderung bei den Kunden? Sehr positiv sind die Neuzuzüge mit jungen Familien. Die Veränderung im Klientel ist für uns eine große Motivation, denn es gibt auch viele junge Leute, die bewusst am Bauernmarkt einkaufen. Auch aus Nachbargemeinden! bedient er den Wochenmarkt. Alle Käse sind aus Österreich, aus ausgewählten Käsereien mit kleinbäuerlichen Strukturen und Bio-Anteil von 60 %. Fam. Tscherny Fleischprodukte aus eigener Landwirtschaft und Verarbeitung frisches Geselchtes, Schweinsbraten, Rohschinken, div. Würste, Säfte: Most und Apfelsaft, Kürbiskernöl. Was bringt die Zukunft? Die Bäume können nicht in den Himmel wachsen. Aber Böheimkirchen ist wachsend und das Qualitätsbewusstsein der Kundinnen hat sich verändert. Die Leute denken nach, was sie regional, möglichst naturbelassen und unverpackt einkaufen können. Dieses Kriterium nimmt zu. Der neue Naturkostladen ist eine Bereicherung. Eine engere Zusammenarbeit mit mehr Auswahl bei Obst und Gemüse wäre gut. Das können wir miteinander weiterentwickeln. Der Bauernmarkt ist ein Beitrag zu einem lebenswerten Zentrum, gute Parkplatzsituation gleich dahinter in der Neustiftgasse, Fußgänger- und Radfahrer-Frequenz. Der Branchenmix (z.b. Blumen, Bäckerei, Mode etc.) ist ein Kriterium! Es ist ein win win für alle. Ein Treffpunkt. Sehen und gesehen werden. Gibt es Wünsche? Eine Idee die demnächst gemeinsam mit dem BÖ Ortsmarketing umgesetzt werden wird ist, ein einheitliches Erscheinungsbild, eine markante Marke Bö Bauernmarkt. Und die Einladung an alle, die den Markt noch nie besucht haben... Schaut vorbei! Ganz wichtig ist uns der Dank an alle Kunden, die uns Woche für Woche die Treue halten. Ökolog. Projekt Pflegekonzept und weitere Pflanzungen Das Weihnachtshochwasser hat auch am neu strukturierten Michelbach wieder Veränderungen gebracht: Kiesbänke wurden umgelagert. Die Tiefstellen rund um die Steinbuhnen haben sich zu tiefen Kolken entwickelt. Im Hinblick auf die Projektziele wird diese Entwicklung sehr positiv gesehen. Wie bereits in der Planung vorgesehen, sollen nach dem Durchgang der ersten kleineren Hochwässer die gesetzten Maßnahmen noch einmal begutachtet und gegebenenfalls optimiert werden. Wo sinnvoll, werden noch weitere Strukturen ergänzt. Für 2019 sind auch gezielte Bepflanzungen am Michelbach vorgesehen. Ein Pflegekonzept behandelt unter Gewährleistung der Hochwasserabfuhr die zukünftige Uferpflege. Ein Video der Drohnenfahrt Michelbach finden Sie hier: Die Weg-Verbindung zwischen Fachmarktzentrum und Innenstadt Spatenstich mit Bgm. Johann Hell, Amtsleiter Franz Erasimus, Harald Schrittwieser (Fa. Kickinger), Gemeinderäte Peter Damböck, Franz Haubenwallner, Maggie Dorn-Hayden, Thomas Lechner, Anton Brandstetter, Leader-Managerin Christine Öhlzelt, Leader-Obmann Josef Ecker. 6

7 Gemeinde und Katastralen Neues Service für BürgerInnen im ASZ voraussichtl. ab Mai 2019: Rund-um-die Uhr Teilöffnung für Grün- & Strauchschnitt mit Zutrittskarte Auf vielfachen Bürgerwunsch hat der Umweltauschuss in Abstimmung mit dem GVU ein Teilöffnungssystem entwickelt, das nach der Bauphase im Frühjahr voraussichtlich im Mai 2019 den BürgerInnen zur Verfügung stehen soll. Der Gemeinderat wird die Kosten in der ersten Sitzung 2019 beschließen. So soll es möglich sein, den Grasschnitt täglich von Montag bis Samstag von 7.00 bis Uhr einzubringen. Die Teilöffnung gilt nur für Grün- und Strauchschnitt, der hintere Teil des ASZ ist durch einen Schranken gesperrt. Alle gewohnten Öffnungszeiten des ASZ bleiben aufrecht: 47 Öffnungstage mit insgesamt 195 Stunden siehe auch ASZ-Kalender Ehrungen für besondere Verdienste Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Marktgemeinde Böheimkirchen durfte Bürgermeister Johann Hell im Namen des Gemeinderates Ehrungen an verdiente Gemeindebürger überreichen. Bgm.a.D. Günter Eigenbauer und Vbgm. a.d. Dr. Wolfgang Krempl wurde jeweils der Ehrenring für Verdienste um die Marktgemeinde Böheimkirchen verliehen. Renate Thoma, Christine u. Ernst Mahrl, Anton Sonnleithner und Ing. Manfred Hartl wurden mit dem Ehrenzeichen Für Böheimkirchen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet. Hofladen Krendl eröffnet neuen Verkaufsraum Seit knapp 25 Jahren betreibt die Familie Krendl in Furth einen Ab-Hof Verkauf. Der Großteil der angebotenen Produkte kommt aus dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb. Nach einem Umbau startete der Hofladen nun in einem neuen Verkaufsraum. Unter den ersten Besuchern waren auch Bürgermeister Johann Hell, Gemeinderat Christian Felbinger und der Schulleiter der LFS Pyhra Josef Sieder. Der Bürgermeister gratuliert Galina, Andreas und Barbara Krendl zu den neuen Räumlichkeiten. Furth Lanzendorf Mauternheim Renovierung Filialkirche hl. Martin Die Dorfgemeinschaft in Lanzendorf sanierte den Innenraum der Martinskirche. Nach Monaten der intensiven Arbeit wurde im Rahmen einer Messe jenen Personen, die bei der Neugestaltung mitgewirkt haben, Anerkennung ausgesprochen und ihre geleistete Arbeit mit einem Dankeschreiben des Bischofs gewürdigt. Auszeichnung für BÖ Jugendtreff Die Landjugend Böheimkirchen erhielt für das Projekt Jugendtreff-Mauterheim vom Land NÖ 6.100, Euro Förderung. Die Eigeninitiative der jungen Freiwilligen ist beeindruckend. Sie schaffen sich mit Unterstützung von Gemeinde und Jugendorganisationen Räume zum Wohlfühlen und zur Freizeitgestaltung so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei der Übergabe mit Jugendgemeinderat Anton Brandstetter, Verena Schwinsky, Matthias Serlath, Tanja Gattermann und Bürgermeister Johann Hell 7

8 Rückblick und Ausblick KULTUR-RÜCKBLICK Weihnachtssingen mit 3 Chören Mit dem traditionellen Weihnachtssingen im Advent stimmte der Mozartchor mit Instumentalensemble unter der Leitung von Matthias Schwetz in der Pfarrkirche Böheimkirchen auf das unmittelbar bevorstehende Weihnachtsfest ein. Eigene Programmbeträge boten der Frauenchor unter der Leitung von Gitti Damböck sowie der Kinderchor der Volksschule unter der Leitung von Regina Steinwendtner. Die das Kirchenschiff bis auf den letzten Fleck füllenden Besucherinnen und Besucher dankten den Chören nach dem gemeinsam gesungenen Stille Nacht mit kräftigem Applaus. Fulminantes Neujahrskonzert 2019 Musikalisch schwungvoll startete BÖ-Kulturell mit starker Unterstützung der Baufirma Kickinger ins neue Kulturjahr Das exzellent spielende 9-köpfige Ballhausensemble Wien, welches u.a. aus Mitgliedern des Tonkünstler-Orchesters, des Mozarteumorchesters und des Volksopernorchesters besteht, begeisterte das Publikum. Die Qualität der Darbietung überzeugte uns, sodass ich nach kurzer Absprache mit Bgm. Johann Hell mit der Leiterin des Ballhausorchesters und -ensembles Wien, Judith Steiner, noch am selben Abend das Böheimkirchner Neujahrskonzert 2020 vorvereinbarte, schildert ein begeisterter BÖ-Kultur-Gemeinderat Thomas Lechner. Jenes wird voraussichtlich am Freitag, den 3. Jänner 2020, stattfinden. KULTUR-AUSBLICK Vocal Klezmer Sounds mit dem Vokalensemble MOMENTUM und dem Moritz Weiß Klezmer Trio So, 24. März 2019, Uhr, Pfarrkirche Maria Jeutendorf Ein musikalisch-interreligiöser Dialog zwischen einer Instrumentalgruppe und einem Vokalensemble, der Grenzen überwindet und vor allem den Kern beider Musikkulturen Musik als Medium für spirituelle Erfahrungen zu verwenden ins Zentrum stellt. vocal-klezmer-sounds Ohrakel Vokale Prophezeihungen Fr., 15. Februar Uhr Festsaal im Rathaus die vierkanter a capella kabarett Termine Frühjahr 2019 Check dir deine Pasta Kochen für Kinder von 10 bis 14 Jahren mit Trixi Bachinger Fr., 22. Februar 2019, Uhr Faszientraining mit Michael Jahn ab Fr., 22. Februar 2019, Uhr im Kindergarten Aufeldstraße II, Aufeldstraße 8a Trixis Kochworkshop (4 Einheiten) Kochen für Kinder von 9 bis 14 Jahren mit Trixi Bachinger Fr., 1., 8., 15., 22. März 2019, Uhr Salben und Tinkturen mit Elisabeth Stiefsohn Fr., 8. März 2019, Uhr Böheimkirchen, Liliengasse 3 Köstliches aus Dinkel & Co mit Ingrid Weber Mi., 13. März 2019, Uhr Österliche Vollwertküche mit Ingrid Weber Mi., 3. April 2019, Uhr Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse: Mentale Gesundheit Bewusst Atmen Einfach Singen Besser Leben Mi., 3. April 2019, Uhr Sitzungssaal im Bürgerzentrum Böheimkirchen, Marktplatz 2 Wildkräuterwanderung mit Elisabeth Stiefsohn Fr., 5. April 2019, Uhr Böheimkirchen, Liliengasse 3 Naturkosmetik selbst gemacht mit Ingrid Weber Mi., 10. April 2019, Uhr Anmeldungen unter 02732/ oder per silvia.parzer@boeheimkirchen.gv.at Die Gemeinde Böheimkirchen wünscht Ihnen eine fröhliche Ballund Faschingssaison! Den kompletten Terminüberblick über alle Veranstaltungen und wichtigen Termine in Böheimkirchen finden Sie auf der Gemeindehomepage: Am besten gleich als App downloaden!

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Energieeffizienz und Klimabündniszuschuss

Energieeffizienz und Klimabündniszuschuss Förderrichtlinien Marktgemeinde Böheimkirchen 2019 Gemäß GR-Beschluss v. 26.11.2018. Gültig 1.1.2019 bis 31.12. 2020. Energieeffizienz und Klimabündniszuschuss Sanierung von Häusern älter als 10 Jahre.

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 28 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 26. November 2018 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 28 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 26. November 2018 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 28 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 26. November 2018 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.05 Uhr Die

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 37 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 16. Oktober 2014 im Rathaus Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 37 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 16. Oktober 2014 im Rathaus Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 37 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 16. Oktober 2014 im Rathaus Böheimkirchen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 20 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Oktober 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 20 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Oktober 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 20 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Oktober 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.20 Uhr Die

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Kompost.tut.gut! Vom Bioabfall zur wertvollen Erde

Kompost.tut.gut! Vom Bioabfall zur wertvollen Erde Kompost.tut.gut! Vom Bioabfall zur wertvollen Erde Ing. Franz Mitterhofer, LEADER-Management Donauland-Traisental-Tullnerfeld Schloss Sitzenberg, 14.11.2014 ConPlusUltra GmbH, Fn 207474i LG St. Pölten

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Nov. 2017

Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Nov. 2017 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at BÖ Gemeinde Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Nov. 2017 www.boeheimkirchen.gv.at Der Blick von der neuen Bibliothek auf den Marktplatz Die BÖbliothek

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Weltweit auf Augenhöhe bioladen*obst & Gemüse Seite 10

Weltweit auf Augenhöhe bioladen*obst & Gemüse Seite 10 bio aktum 11/12 2018 Magazin des inhabergeführten Bio-Fachhandels Mein Bio-Einkauf entscheidet und gestaltet Zukunft! Seite 3 Nitrat im Trinkwasser, nein danke! Seite 6 BIO: Bei uns mehr als nur 3 Buchstaben!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Smarter Together Simmering. 08. Nov 2016

Smarter Together Simmering. 08. Nov 2016 Smarter Together Simmering 08. Nov 2016 Ablauf des Abends Präsentationen Smarter Together Julia Girardi-Hoog & Stephan Hartmann (MA25) Gebietsbetreuung Jana Hann & Sabine Löw (GB*3/11) Update Sanierung

Mehr

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Public/Office buildings ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Murau Baubeginn: März 2010 Fertigstellung: September

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

P R O T O K O L L. Nr. GR Ö über die. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. Nr. GR Ö über die. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G e m e i n d e N E USTIFT INNERMANZING Bezirk St. Pölten Land NÖ / A-3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3 P R O T O K O L L Nr. GR20101102Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017 ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017 Arbeitskreis Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt Bereich Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Peter Obricht MBA AK Nachhaltigkeit,

Mehr

Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Jän. 2018

Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Jän. 2018 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at BÖ Gemeinde Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Jän. 2018 www.boeheimkirchen.gv.at Bye, bye, 2015 2018, da sind wir wieder! BÖgrüßt das neue Rathaus

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

»Vorsorge Aktiv Junior«

»Vorsorge Aktiv Junior« u Gemeinsam z eren einem gesünd Lebensstil»Vorsorge Aktiv Junior«Programm für übergewichtige Kinder und Jugendliche in NÖ www.noetutgut.at unterstützen wir ganz gezielt Familien mit übergewichtigen Kindern

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

BÖ Gemeinde. Marktgemeinde Böheimkirchen. www.boeheimkirchen.eu. www.boeheimkirchen.gv.at

BÖ Gemeinde. Marktgemeinde Böheimkirchen. www.boeheimkirchen.eu. www.boeheimkirchen.gv.at Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at BÖ Gemeinde Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen www.boeheimkirchen.gv.at www.boeheimkirchen.eu Mai 2015 Unser neues Bürgerzentrum entsteht Positive

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 7 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 30. November 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 7 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 30. November 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 7 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 30. November 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Die

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei Ing. Angelika Moser 24.11.2014 > Familienbetrieb, vom Inhaber Ing. Christian Janetschek geführt, > seit der Gründung in

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR Steiermark - Kärnten 2013/2014 EnergieAgentur SteiermarkNord Ziel Zentrales Lehrgangsziel ist die Entwicklung von Klimaschutzprojekten und konzepten, die zur

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Sept. 2018

Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Sept. 2018 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at BÖ Gemeinde Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Sept. 2018 www.boeheimkirchen.gv.at Tradition spüren Innovation leben e-motion zeigen DER WOHLFÜHLORT

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Nov. 2018

Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Nov. 2018 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at BÖ Gemeinde Gemeindezeitung Marktgemeinde Böheimkirchen Nov. 201 www.boeheimkirchen.gv.at v.l.n.r: Gemeindebund-Präs. KR Alfred Riedl, Bürgermeister Johann

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr