Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB"

Transkript

1 Nr. 14 Nr Liebe Leserinnen und Leser, mit einer turbulenten Sitzungswoche ist der Bundestag nach der Sommerpause gestartet. In der Generaldebatte zum Haushaltsentwurf wurde heftig diskutiert. Nicht nur über den Haushalt, sondern vor allem zu den Vorkommnissen in Chemnitz und den Äußerungen des Präsidenten des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen. Gerade letztere haben uns in Sondersitzungen des Parlamentarischen Kontrollgremiums und des Ausschusses für Inneres und Heimat am Mittwoch beschäftigt. Im Innenausschuss haben wir Herrn Maaßen und Bundesinnenminister Seehofer zum Thema befragt. Herr Maaßen hat dort plausibel erläutert, warum er das Interview gegeben hat. Ein irreführendes Video aus einer anonymen extremistischen Quelle hat bundesweit und international höchste Beachtung gefunden. Das Video diente als Beleg für Hetzjagden, die in Chemnitz nach bislang übereinstimmender Erkenntnis aller Sicherheitsbehörden und auch Medienvertretern nicht stattgefunden haben. Die intendierte Klarstellung unseres Verfassungsschutzpräsidenten halte ich deshalb für nachvollziehbar. Zur gewählten Formulierung hat er sich selbstkritisch geäußert und ausdrücklich klargestellt, dass er dieses Interview so nicht mehr halten würde. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende Herzliche Grüße Ihre Diese Woche Plenum: Generaldebatte zum Haushaltsentwurf Interview: Andrea Lindholz zur Sondersitzung des Innenausschusses...3 Verschiedenes: Baukindergeld startet, Rückführungsabkommen, Hintergrundgespäche...4/5 Impressionen: Besuch aus der Heimat...6 Treten Sie mit mir in Kontakt: Seite 1

2 Brief Brief aus aus Berlin Berlin Plenum Generaldebatte zum Haushaltsentwurf 2019 Deutscher Bundestag/Thomas Köhler Die Migrationspolitik und jüngste Gewalttaten in Chemnitz sowie in anderen Orten haben die Generaldebatte über den Bundeshaushalt 2019 bestimmt. Traditionell ist die Debatte in der auch über den Etat für das Bundeskanzleramt beraten wird eine Gelegenheit zum Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach das Thema in Ihrer Rede an: Begriffliche Auseinandersetzungen, ob es jetzt Hetze oder Hetzjagd ist, helfen uns wirklich nicht weiter. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland lebe und arbeite für ein gutes und tolerantes Miteinander. Deutschland sei eines der sichersten und wohlhabendsten Länder der Welt, unterstrich die Kanzlerin. Sie zeigte aber auch Verständnis, dass viele Menschen durch Straftaten aufgewühlt seien, bei denen die mutmaßlichen Täter Asylsuchende waren. Solche Taten machen mich betroffen und machen uns alle betroffen, sagte Merkel, die sich für eine Bestrafung der Täter mit der Härte des Gesetzes aussprach. Demonstrationen seien ein verfassungsmäßig verbürgtes Recht. Es gibt aber keine Entschuldigung und Begründung für Hetze, zum Teil Anwendung von Gewalt, Naziparolen, Anfeindungen von Menschen, die anders aussehen, die ein jüdisches Restaurant besitzen, für Angriffe auf Polizisten. Der Vorsitzende der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt sprach die Vorkommnisse in Chemnitz ebenfalls an. Die Tat müsse verfolgt und hart bestraft werden. Es sei verständlich, so Dobrindt, dass Menschen sich über die Geschehnisse empören. Klar sei aber auch, dass die Empörung rechtsstaatlich sein muss. Radikale Hetze, Hitlergrüße oder Anschläge auf jüdisches Leben dürften kein Platz in der Gesellschaft haben Daneben forderte der Landesgruppenchef in der Debatte, angesichts des gewaltigen Überschusses von über 48 Milliarden Euro im deutschen Staatshaushalt, allein im ersten Halbjahr, eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger: In einem Haushalt mit den Möglichkeiten, die uns die hohen Steuereinnahmen bieten, kann die Botschaft nur lauten: Die Netto-Frage muss wieder oben auf die Agenda! Seite 2

3 Brief Brief aus aus Berlin Berlin Interview Andrea Lindholz Nur die AfD profitiert von diesem Streit. Frau Lindholz, die SPD-Spitze fordert die Entlassung von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen. Bundesinnenminister Horst Seehofer will dagegen weiter an ihm festhalten. Muss Maaßen am Ende doch gehen? Lindholz: Bundesinnenminister Horst Seehofer hat klargestellt, dass Hans-Georg Maaßen im Amt bleibt. Er hat uns am Mittwoch sowohl im Parlamentarischen Kontrollgremium als auch im Innenausschuss gut fünf Stunden lang Rede und Antwort gestanden und sich ausführlich erklärt. Für die Rücktrittsforderung der SPD habe ich kein Verständnis. Wenn jemand wie Herr Maaßen, der über Jahrzehnte hinweg große Verdienste für die Sicherheit in Deutschland erworben hat, einen Fehler in der Kommunikation macht und diesen auch einräumt, ist dies kein Grund, ihn zu entlassen. Diejenigen SPD-Politiker, die jetzt die Entlassung von Herrn Maaßen fordern oder sogar mit dem Bruch der Koalition drohen, waren selbst bei der Befragung gar nicht dabei. Aus den Reihen der SPD-Innenexperten kamen bisher keine Rücktrittsforderung. Wir sollten jetzt gemeinsam gegen die AfD kämpfen und uns nicht länger mit Herrn Maaßen beschäftigen. Die AfD reibt sich die Hände und profitiert als einzige von diesem Streit. Herr Maaßen soll Zahlen aus einem unveröffentlichten Verfassungsschutzbericht 2017 an einen Bundestagsabgeordneten der AfD weitergegeben haben Lindholz: Herr Maaßen hat klargestellt, dass diese Behauptung falsch ist. Er versichert, dass er keinerlei Informationen oder Unterlagen aus dem Verfassungsschutzbericht 2017 unrechtmäßig an die AfD weitergegeben hat, auch nicht mündlich. Ich glaube ihm, denn er hat mein Vertrauen. Er hat berichtet, dass er seit Amtsantritt mit 237 Abgeordneten aus Bund und Ländern gesprochen hat. So haben das seine Vorgänger auch gehandhabt und darüber berichtet er regelmäßig dem Ministerium. Darunter waren fünf AfD-Abgeordnete im Vergleich zu 14 Abgeordneten der Linken. Herrn Maaßen wird teilweise unterstellt, auf dem rechten Auge blind zu sein. Dieser unbegründete Vorwurf trifft ihn auch persönlich, denn er hat sich in seiner Karriere stets gegen Rechtsextremismus eingesetzt. Er hat bekräftigt, dass der Rechtsstaat gegen jede Form von Extremismus hart durchgreifen muss. Wie hat Herr Maaßen seine umstrittenen Äußerungen zu den Vorfällen von Chemnitz und seine Zweifel an der Echtheit eines Videos erklärt? Lindholz: Herr Maaßen hat ausführlich erläutert, warum er sich zu den Ereignissen in Chemnitz öffentlich erklärt und das Video kommentiert hat. Sein Ziel sei es gewesen, eine weitere Eskalation in der öffentlichen Debatte zu verhindern. Er hat allerdings auch eingeräumt, dass seine Kommunikation unglücklich war und er sein Ziel verfehlt hat. Letztendlich hat er das Gegenteil von dem erreicht, was er erreichen wollte. Das hat er ausdrücklich bedauert. Er hat mehrfach betont, dass er sich aus heutiger Sicht nicht wieder so äußern würde. Allerdings sei das Video der anonymen und extremistischen Quelle Antifa Zeckenbiss mit der Überschrift Menschenjagd bewusst in einen falschen Kontext eingeordnet worden und widerspreche allen bekannten Fakten. Polizei, Staatsanwaltschaft, lokale Presse und Landesregierung haben bestätigt, dass es in Chemnitz am 26. August keine Menschenjagd oder Hetzjagd gegeben hat. Seite 3

4 Rückführabkommen auch mit Italien vereinbart Nach Spanien und Griechenland haben sich Deutschland und Italien nun auch auf ein Flüchtlingsabkommen geeinigt. Das hat Bundesinnenminister Seehofer am Donnerstag mitgeteilt. Dazu Andrea Lindholz: Gut, dass wir jetzt auch ein Flüchtlingsabkommen mit Italien abgeschlossen haben. Das ermöglicht uns Schnellverfahren und zügige Rückführungen. Die bilateralen Vereinbarungen mit Italien, Spanien und Griechenland werden dafür sorgen, dass bereits in einem anderen EU-Staat registrierte Flüchtlinge schneller zurückgeführt werden. Das Asylsystem in Europa wird dadurch besser funktionieren und Sekundärmigration verhindert. Das ist ein wichtiger Baustein und weitere werden folgen Eine einfache Lösung gibt es nicht. Baukindergeld startet am Gute Nachrichten für Familien in Deutschland: Das Baukindergeld kann ab dem beantragt werden. Mit dem Baukindergeld werden Familien gefördert, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. Gefördert wird der erstmalige Neubau oder Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung in Deutschland für Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem im Haushalt lebenden Kind unter 18 Jahren im Zeitraum ab 1. Januar 2018 bis 31. Dezember Pro Kind und Jahr finanziert der Bund Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren. Bei einem Kind liegt die Förderung bei Euro und bei zwei Kindern erhöht sie sich auf Euro. Berücksichtigt werden Kinder, die zum Zeitpunkt der Antragstellung jünger als 18 Jahre alt sind. Das Baukindergeld wird flächendeckend in Deutschland bis zu bis zu einer Einkommensgrenze von Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr und zusätzlich Euro pro Kind gewährt. Das Programm wird von der KfW durchgeführt und ist Teil einer groß aufgelegten Wohnungs- und Eigentumsagenda in dieser Wahlperiode. Seite 4

5 Hintergrundgespräch zum Familienrecht Am Dienstag hat sich die Andrea Lindholz mit Frau Katharins Frey und Herrn Josef Linsler vom Verband für Unterhalt und Familienrecht zu den familienpolitischen Projekten der Koalition ausgetauscht.. Als Fachanwältin für Familienrecht für Andrea Lindholz immer wieder ein wichtiger Bereich. Thema waren u.a. das Wechselmodell, die Transparenz von familiengerichtlichen Gutachten und die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Austausch mit der Gewerkschaft der Polizei Nach den Ereignissen von Chemnitz hat sich die Vorsitzende des Ausschusses für Inneres und Heimat Andrea Lindholz mit Vertretern der Gewerkschaft der Polizei zum Austausch getroffen. Mit dem Vorsitzenden jörg Radek und seinem Stellvertreter Sven Hüber sprach die Vorsitzende über die Themen Polizeitaktik und Ideen zu Sicherheitskonzepten. Auch die Belange der Beschäftigten waren Thema. Wirtschaftsschutzkongress 2018: Spionage, Sabotage und Cybercrime Am Dienstag vergangener Woche war Andrea Lindholz als Referentin beim Wirtschaftsschutzkongress 2018 zu Gast. Für die innovative und hochgradig vernetzte deutsche Volkswirtschaft hat ein starker Schutz gegen Spionage, Sabotage, Konkurrenzausspähung und Cybercrime fundamentale Bedeutung. Dafür braucht es Eigenverantwortung der Unternehmen, eine intelligente Sicherheitsarchitektur des Staates und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Zentrum der Diskussion standen die aktuellen Herausforderung für Politik BDI, Fotograf: C. Kruppa und Wirtschaft, die Produktsicherheit im digitalen Zeitalter, Meldepflichten bei digitalen Angriffen und die geplante Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes. Die Initiative Wirtschaftsschutz bietet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen auf umfangreiches Informationsmaterial. Die Initiative Wirtschaftsschutz wurde infolge der Snowden-Enthüllungen als Zu- Seite 5

6 Besuch aus dem Wahlkreis Bereits in der vergangenen Woche freute sich Andrea Lindholz über gleich doppelten Besuch aus dem Wahlkreis. Im Anschluss an die Klausur der CSU- Landesgruppe konnte die Abgeordnete eine Gruppe politisch interessierter aus der Region Aschaffenburg unter der Leitung von Oskar Stein begrüßen. Außerdem waren Dominik Lando und Matthias Noe von "Spessart Tales zum Gespräch bei Andrea Lindholz und wurden durch den Reichstag geführt. Unter dem Motto Sagen von damals, Mystery von heute drehen die jungen Filmemacher im Spessart spannende Kurzfilme mit Gruselelementen Impressum Herausgeber: Platz der Republik 1, Berlin Telefon: 030 / , andrea.lindholz@bundestag.de Seite 6

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 19 Nr. 01 23.11.2018 19.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, mit dem heutigen Freitag geht die letzte Haushaltswoche in diesem Jahr zu Ende. Eine ganze Sitzungswoche lang hat sich der Deutsche Bundestag

Mehr

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 06 Nr. 01 23.03.2018 19.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, in dieser zurückliegenden Sitzungswoche hat die neue Bundesregierung in einer Generalaussprache im Plenum des Deutschen Bundestages die Vorhaben

Mehr

Ihr Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Augsburg-Land

Ihr Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Augsburg-Land Nr. 14 September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Daniel Biskup Grüß Gott, anbei finden sie unseren aktuellen : Der Bundestag beriet diese Woche erstmals den Bundeshaushalt 2019. Darin sind Ausgaben in

Mehr

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 10 Nr. 01 08.06.2018 19.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, die zurückliegende Sitzungswoche war für mich als Vorsitzende des Ausschusses für Inneres und Heimat natürlich geprägt von der Aufklärung

Mehr

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 09 Nr. 01 Andrea Lindholz MdB 18.05.2018 19.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, der Haushaltsentwurf für 2018 stand in dieser Sitzungswoche in Berlin im Fokus. Bundesfinanzminister Scholz hat den Entwurf

Mehr

Florian Oßner MdB. Brief aus Berlin Newsletter Nr. 14. Ihr Bundestagsabgeordneter. Grüß Gott liebe Freunde,

Florian Oßner MdB. Brief aus Berlin Newsletter Nr. 14. Ihr Bundestagsabgeordneter. Grüß Gott liebe Freunde, Grüß Gott liebe Freunde, der Bundestag beriet letzte Woche erstmals den Bundeshaushalt 2019. Darin sind Ausgaben in Höhe von insgesamt 356,8 Milliarden Euro vorgesehen. Damit macht der Bund im 5. Jahr

Mehr

Beitrag: Der Fall Maaßen Symptom einer Regierungskrise?

Beitrag: Der Fall Maaßen Symptom einer Regierungskrise? Manuskript Beitrag: Der Fall Maaßen Symptom einer Regierungskrise? Sendung vom 18. September 2018 von Joachim Bartz, Andreas Halbach und Reinhard Laska Anmoderation: Heute war wieder mal Regierungskrise.

Mehr

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 13 Nr. 01 06.07.2018 19.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, am gestrigen Donnerstag ist die letzte Sitzungswoche des Bundestages vor der parlamentarischen Sommerpause zu Ende gegangen. Wir haben in

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser,

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, der Wahlkampf liegt hinter uns. Die Ergebnisse machen uns alle nicht glücklich. Jetzt heißt es: Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern mit neuer Energie für

Mehr

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen Tag der Inneren Sicherheit Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen #sicherheit2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

Koalitionsstreit um Verfassungsschutzpräsident Maaßen war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im September

Koalitionsstreit um Verfassungsschutzpräsident Maaßen war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im September Koalitionsstreit um Verfassungsschutzpräsident Maaßen war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im September Der Koalitionsstreit um Verfassungsschutzpräsident Maaßen war das Topthema der Fernsehnachrichten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: NPD-Verbotsverfahren - richtig oder falsch?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: NPD-Verbotsverfahren - richtig oder falsch? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: NPD-Verbotsverfahren - richtig oder falsch? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Verbotsverfahren

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

Ihr Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Augsburg-Land

Ihr Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Augsburg-Land Nr. 11 Juni 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Daniel Biskup die CSU im Bundestag steht zu Horst Seehofer und dem Masterplan Migration. Das haben die Abgeordneten der CSU im Bundestag diese Woche klar zum

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden

Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden Eine Presseinformation der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz V.i.s.d.P.: Leiter

Mehr

Christian Schmidt MdB

Christian Schmidt MdB Nr. 18 Christian Schmidt MdB 19.10.2018 Liebe Leserinnen und Leser, anbei finden Sie unseren aktuellen Brief aus Berlin: In der Debatte zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017 Inhalt Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017 Herzlich willkommen Die Konstituierung des 19. Deutschen Bundestages Wir schalten jetzt auf Opposition Kunstwerk Der Bevölkerung : Erde aus dem Kaufunger Wald und

Mehr

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Mittwoch, 13.01.2016 um ca. 11:15 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Bierkeller Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel Begrüßung

Mehr

Presseticker. +++ Italien droht mit Austritt aus der EU+++

Presseticker. +++ Italien droht mit Austritt aus der EU+++ Max Mustermann Sprecher Pro Asyl +++ Italien droht mit Austritt aus der EU+++ Italien stellt mehrere Forderungen auf, wenn diese allerdings nicht erfüllt werden, droht Italien mit dem Austritt aus der

Mehr

Bundestagswahl 24. September. Für unsere Region. In Berlin. Andrea Lindholz MdB. Für Sie wieder in den Bundestag. lindholz.de

Bundestagswahl 24. September. Für unsere Region. In Berlin. Andrea Lindholz MdB. Für Sie wieder in den Bundestag. lindholz.de Bundestagswahl 24. September Für unsere Region. In Berlin. Andrea Lindholz MdB Für Sie wieder in den Bundestag. lindholz.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Seit dem Jahr 2013 vertrete ich die Menschen

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer auf den Tribünen! Mit dem heutigen Tag findet eine Debatte

Mehr

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN Januar 2017 Newsletter der Bundestagsabgeordneten Nr. 60 Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich möchte Ihnen an dieser Stelle noch ein frohes neues Jahr wünschen. Hier bei uns in Fulda und im Vogelsberg heißt

Mehr

Florian Oßner MdB. Brief aus Berlin Newsletter Nr. 13. Ihr Bundestagsabgeordneter. Grüß Gott liebe Freunde,

Florian Oßner MdB. Brief aus Berlin Newsletter Nr. 13. Ihr Bundestagsabgeordneter. Grüß Gott liebe Freunde, Grüß Gott liebe Freunde, In der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause hat der Bundestag den Haushalt für das Jahr 2018 beschlossen. Gerade die CSU-Ministerien verfügen zusammmen über

Mehr

BÄRlin. B r i e f a u s. Ausgabe vom Bundeshaushalt beschlossen

BÄRlin. B r i e f a u s. Ausgabe vom Bundeshaushalt beschlossen B r i e f a u s BÄRlin Liebe Freundinnen und Freunde der CSU, meine sehr verehrten Damen und Herren, Ausgabe vom 06.07.2018 mit meinem Newsletter Brief aus BÄRlin möchte ich Sie in regelmäßigen Abständen

Mehr

auf die Kleine Anfrage Nr.2886 der Abgeordneten Andreas Galau, Thomas Jung und Andreas Kalbitz Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/7054

auf die Kleine Anfrage Nr.2886 der Abgeordneten Andreas Galau, Thomas Jung und Andreas Kalbitz Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/7054 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr.2886 der Abgeordneten Andreas Galau, Thomas Jung und Andreas Kalbitz Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/7054 JWD-Camp - Antifaschistisches Sommercamp

Mehr

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich DHB Kapitel 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten 12.03.2014 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten Stand: 10.2.2014 und der Abgeordneten im Vergleich 215 Personen würde

Mehr

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU Regierungsprogramm für Deutschland 2013 2017 Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU 24. Juni 2013 Opernwerkstätten Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 22. September 2013 wählen

Mehr

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Begrüßungsworte Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Frau Ministerin Schwall-Düren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte

Mehr

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren Sprecher der CSU-Landesgruppe für Wirtschaft und Energie, Verkehr und digitale Infrastruktur, Bildung und Forschung, Tourismus REDEMANUSKRIPT Plenarsitzung ZP Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 24. November 2015

Rede im Deutschen Bundestag am 24. November 2015 Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 24. November 2015 Die Sicherheit unseres Landes ist die Herausforderung unserer Zeit Rede zum Einzelplan des Bundesministeriums

Mehr

Kommentartext Bundestag im politischen System

Kommentartext Bundestag im politischen System Kommentartext Bundestag im politischen System 1. Kapitel: Bundestag als oberstes Bundesorgan Lebenswichtige Organe finden sich im menschlichen Körper. Als Zentrum menschlichen Lebens gilt dabei das Herz,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten war natürlich auch in Berlin das Thema der Woche. Lesen Sie im Folgenden, wie ich die Konsequenzen

Mehr

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Was ist die Bonner Erklärung? Die Bonner Erklärung ist ein Brief. In dem Brief haben Menschen ihre Ziele aufgeschrieben. Und was jeder tun muss, damit

Mehr

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Thomas Petersen Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Bezirksparteitag der CDU Südbaden Höchenschwand 28. Oktober 2017 1. Prognose und Wahlergebnis Die Allensbacher Wahlprognose und das

Mehr

Rede gehalten in der 237. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am Donnerstag, den 01. Juni 2017

Rede gehalten in der 237. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am Donnerstag, den 01. Juni 2017 Andrea Lindholz Mitglied des Deutschen Bundestages 1 Büro Berlin: Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: 030 227 77400 Fax: 030 227 76399 E-Mail: andrea.lindholz@bundestag.de www.lindholz.de

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Mai 2018 / KW 19 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 6

Einbürgerungstest Nr. 6 Einbürgerungstest Nr. 6 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland? Die Würde des Menschen ist unantastbar. Alle sollen gleich viel Geld haben. Jeder Mensch darf seine

Mehr

Entwurf eines Dreiundsechzigsten Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur Festschreibung der deutschen Sprache als Landessprache)

Entwurf eines Dreiundsechzigsten Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur Festschreibung der deutschen Sprache als Landessprache) Deutscher Bundestag Drucksache 19/7968 19. Wahlperiode 21.02.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Stephan Brandner,

Mehr

Hansjörg Durz MdB. Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin Newsletter. Nr. 08. April Hansjörg Durz, MdB.

Hansjörg Durz MdB. Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin Newsletter. Nr. 08. April Hansjörg Durz, MdB. Nr. 08 Hansjörg Durz MdB April 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Daniel Biskup Bei dem Kongress Pakt für den Rechtsstaat der CDU/CSU-Bundestagsfraktion standen am Mittwoch die Stärkung von Polizei und Justiz

Mehr

Wer hat denn jetzt das Sagen? Grundwissen Regieren in der Bundesrepublik VORANSICHT

Wer hat denn jetzt das Sagen? Grundwissen Regieren in der Bundesrepublik VORANSICHT Grundwissen Regieren in D 1 von 20 Wer hat denn jetzt das Sagen? Grundwissen Regieren in der Bundesrepublik Ein Beitrag nach Ideen von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim und Stefan Dassler, Bamberg Illustrationen

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl -

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl - en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.v. 1. Fragenkomplex

Mehr

der B10-Streckenabschnitt Gingen/Ost Geislingen/Mitte ist im vordringlichen Bedarf,

der B10-Streckenabschnitt Gingen/Ost Geislingen/Mitte ist im vordringlichen Bedarf, Sehr geehrte Damen und Herren, letzte Woche wurde der Entwurf für den Bundesverkehrswegeplan 2030 veröffentlicht, der insgesamt für den Kreis Göppingen gute Perspektiven für den Ausbau der Infrastruktur

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von:

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Deutschland Hauptstadt Berlin 16 Bundesländer Brandenburg Landeshauptstadt Potsdam ource: http://www.mapsofworld.com/deutsch/deutschland/politische-karte-deutschland.jpg

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Wahlperiode. Die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Wahlperiode. Die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Wahlperiode Die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Was ist die Kinderkommission? Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kin- der im Landtag (Kinderkommission), kurz KiKo, ist eine eigenständige

Mehr

39. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

39. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel 39. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Dienstag, 11.07.2017 um 14:00 Uhr Messe München ICM Nord, EG, Saal 1 Messegelände, (Messesee), 81823 München Begrüßung Alfred Gaffal

Mehr

Rede von Innenminister Ralf Jäger. anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2015.

Rede von Innenminister Ralf Jäger. anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2015. Presseinformation 4. Juli 2016 Pressestelle Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Telefon 0211 871 2300/2301 Telefax 0211 871 2500 pressestelle@mik.nrw.de www.mik.nrw.de

Mehr

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Viele Menschen mit Behinderungen bleiben weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Ein Bericht von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin in Deutschland. Sie ist Mitglied in der Partei die Linke. Und

Mehr

Der Staat muss konsequent handeln

Der Staat muss konsequent handeln Es gilt das gesprochene Wort! Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuell/mediathek/index.html Kiel, 20. Januar 2016 TOP 14: Null Toleranz bei sexualisierter

Mehr

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 15 Nr. 01 27.09.2018 19.01.2018 Brief aus Brief aus Liebe Leserinnen und Leser, heute geht eine spannende Sitzungswoche zu Ende. Nachdem am Montag der Ausschuss für Inneres und Heimat in einer Sondersitzung

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

reagiert - nun auch mit Maßnahmen der Bundesregierung -, zunächst einmal treffen, heißt es. Was denn sonst? Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-

reagiert - nun auch mit Maßnahmen der Bundesregierung -, zunächst einmal treffen, heißt es. Was denn sonst? Die Ministerpräsidentin von Nordrhein- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Politik hat schnell und hart reagiert - nun auch mit Maßnahmen der Bundesregierung -, zunächst einmal vor allen Dingen rhetorisch. Die ganze Härte des

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste

Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Kenn-Nr. Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste Alle Fachrichtungen

Mehr

Sie können es nicht lassen!

Sie können es nicht lassen! Sie sind hier: morgenweb Nachrichten Politik Drucken Senden AFD: Frauke Petry über Kontrollen an den Grenzen sowie das Verhältnis ihrer Partei zu Gewalt und Rassismus Sie können es nicht lassen! Von unseren

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/53. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/53. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode PlBPr 17/53 Beschlussprotokoll der 53. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 20. März 2019 gemäß 104 der Geschäftsordnung 1. Halbe Belegschaft,

Mehr

EWG-Arbeit Nr. 1 Klasse 10a Punktzahl: Note:

EWG-Arbeit Nr. 1 Klasse 10a Punktzahl: Note: 1. Finde die passenden Begriffe: Er bestimmt die Richtlinien der Politik: Er muss vielen Gesetzen des Bundestages zustimmen: Hüter des Grundgesetzes: Es gibt 16 an der Zahl: Bundeskanzler + Bundesminister

Mehr

Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November

Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November InfoMonitor November 2017 Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November Die Sondierungsgespräche über eine regierungsbildende Jamaika-Koalition

Mehr

Rede gehalten in der 115. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am Donnerstag, den 02. Juli 2015

Rede gehalten in der 115. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am Donnerstag, den 02. Juli 2015 Andrea Lindholz Mitglied des Deutschen Bundestages 1 Büro Berlin: Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: 030 227 77400 Fax: 030 227 76399 E-Mail: andrea.lindholz@bundestag.de www.lindholz.de

Mehr

Elke Bass, Kreisvorsitzende; Grubstrasse 10, Gottmadingen-Bietingen, Tel: 07734/

Elke Bass, Kreisvorsitzende; Grubstrasse 10, Gottmadingen-Bietingen, Tel: 07734/ Kreismitteilung Mai 2018 Meinungen Im vergangen Monat sind zwei Regierungschefs über Ihren Schatten gesprungen und sind auf einander zugegangen. Machthaber Kim Jong Un und Präsident Moon Jae In haben sich

Mehr

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober InfoMonitor Oktober 2017 Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober Der Konflikt zwischen Katalonien und der spanischen Zentralregierung um die Unabhängigkeit

Mehr

Siegmund Ehrmann Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion. Berlin, 06.

Siegmund Ehrmann Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion. Berlin, 06. Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Platz der Republik 1 11011 Berlin Jakob-Kaiser-Haus Raum 1351 Telefon 030 227 77 654 Fax 030

Mehr

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin Berlin, 23. Juni 2017 Rede anlässlich der Beratung und Unterrichtung durch die Bundesregierung zum Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus am Mittwoch,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 139-3 vom 24. November 2016 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2017 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und. Bildschirmen! Wir haben jetzt von der Opposition den Vorwurf gehört, wir

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und. Bildschirmen! Wir haben jetzt von der Opposition den Vorwurf gehört, wir Seite 2 von 6 Petra Hinz (Essen) (SPD): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer hier im Saal, im Plenum des Deutschen Bundestages, und auch an den Bildschirmen!

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 13.12.2018 Tagesordnung 29. Sitzungsperiode 62. Sitzung, Dienstag, 18.12.2018, 11:00 Uhr 63. Sitzung, Mittwoch, 19.12.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Rede zum TOP 11, 109. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages

Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Rede zum TOP 11, 109. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages Leistungsschutzrecht für Presseverleger Berlin, 11.06.2015 Rede zum TOP 11, 109. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages - Es gilt das gesprochene Wort (CDU/CSU): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, Rede auf der Kundgebung des DGB zum 1. Mai 2013 um 11.00 Uhr auf dem Römerberg Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, So begrüße ich

Mehr

Bericht aus Berlin. 06. Juli 2018

Bericht aus Berlin. 06. Juli 2018 Bericht aus Berlin 06. Juli 2018 ich bedauere sehr, dass die Union in den letzten Wochen ein derart desaströses Bild abgegeben hat. Umso mehr freue ich mich, dass es geradezu in letzter Sekunde eine Einigung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Februar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 //

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // Bilder anzeigen? Darstellungsfehler? Zur Onlineansicht» Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // 25.11.2016 Meldungen aus dem Landtag CDU fordert Berlin-Brandenburg-Ausschuss Berliner und Brandenburger

Mehr

T RTEN DER WAHRHEIT. Die Welt ist kompliziert genug! Katja Berlin

T RTEN DER WAHRHEIT. Die Welt ist kompliziert genug! Katja Berlin Katja Berlin Die Welt ist kompliziert genug! T RTEN DER WAHRHEIT Über die Autorin Katja Berlin ist Humorautorin aus Berlin. Sie hat an der TU und FU Berlin Medienberatung und Politikwissenschaft studiert.

Mehr

Carola Stauche Mitglied des Deutschen Bundestages. Newsletter vom 6. November Blickpunkt Berlin

Carola Stauche Mitglied des Deutschen Bundestages. Newsletter vom 6. November Blickpunkt Berlin Newsletter vom 6. November 2015 1) Neuregelung der Suizidbeihilfe in Deutschland 2) Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung 3) Zweites Maßnahmenpaket zur Flüchtlingskrise 4) Zweiter Nachtragshaushalt

Mehr

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land.

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land. DEUTSCHER BUNDESTAG Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel. 030 227 77916 Fax 030 227 76916 E-Mail: patricia.lips@ bundestag.de Homepage: www.patricia-lips.de, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Plenarrede

Mehr

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss Sehr geehrte Vertreter der Jüdischen Gemeinde, lieber Herr Römgens, verehrte

Mehr