Der Zapfhahnalgorithmus nach Rabinowitz & Wagon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Zapfhahnalgorithmus nach Rabinowitz & Wagon"

Transkript

1 Der Zapfhahnalgorithmus nach Rabinowitz & Wagon Seminar Computeralgebra: Pi von zur Gathen & Nüsken Florian Schoppmann Fakultät für Elektrotechnik, Mathematik und Informatik Universität Paderborn 13. Dezember 24 Wintersemester 24/5 Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

2 Motivation Ludolph Van Ceulen * , Hildesheim, Leiden (Niederlande) Professor für Arithmetik, Vermessungskunde und Festungsbau an der Ingenieurs-Schule Leiden (ab 16) Verbrachte einen Großteil seines Lebens damit, 35 Dezimalstellen von π mit geometrischer Methode zu berechnen In Deutschland bis ca. Erster Weltkrieg: Ludolph sche Zahl Hätte Van Ceulen einfacher rechnen und Jahre seines Lebens sparen können? Lässt sich ein einfacher Algorithmus formulieren? Angaben übernommen von: Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

3 Ein Zapfhahnalgorithmus für π Veröffentlicht von Rabinowitz und Wagon 1995 Basiert auf Reihendarstellung π = i= (i!) 2 2 i+1 (2i + 1)! = 2 i! (2i + 1)!! i= Einfach implementierbar: Verwendet nur Ganzzahl-Arithmetik Keine externen Bibliotheken extrem kurze Implementierungen möglich: C-Programm für 15 Stellen von π a[52514],b,c=52514,d,e,f=1e4,g,h; main(){for(;b=c-=14;h=printf("%4d",e+d/f)) for(e=d%=f;g=--b*2;d/=g)d=d*b+f*(h?a[b]:f/5),a[b]=d%--g;} Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

4 Reihendarstellung von π ein technisches Lemma Lemma Seien i, j N. Dann gilt: Beweis. 1 1 x i (1 x) j dx = x i (1 x) j dx = 1 i + 1 x i+1 (1 x) j 1 = j i Induktiv und mit 1 x i+j dx = 1 i+j+1 i! j! (i + j + 1)! 1 x i+1 (1 x) j 1 dx j i + 1 x i+1 (1 x) j 1 dx folgt daraus das Lemma. Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

5 Reihendarstellung von π ein technisches Lemma Lemma Seien i, j N. Dann gilt: Beweis. 1 1 x i (1 x) j dx = x i (1 x) j dx = 1 i + 1 x i+1 (1 x) j 1 = j i Induktiv und mit 1 x i+j dx = 1 i+j+1 i! j! (i + j + 1)! 1 x i+1 (1 x) j 1 dx j i + 1 x i+1 (1 x) j 1 dx folgt daraus das Lemma. Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

6 Reihendarstellung von π Satz Die eingangs angegebene Reihendarstellung von π ist korrekt: π = i= 2 i! (2i + 1)!! Beweis. (i!) 2 2 i+1 (2i + 1)! = 1 2 i+1 x i (1 x) i dx i= = 2 i= 1 (2x) i (1 x) i dx = 2 i= = 2 arctan 2x 1 1 = π (nach Lemma) x(1 x) dx Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

7 Reihendarstellung von π Satz Die eingangs angegebene Reihendarstellung von π ist korrekt: π = i= 2 i! (2i + 1)!! Beweis. (i!) 2 2 i+1 (2i + 1)! = 1 2 i+1 x i (1 x) i dx i= = 2 i= 1 (2x) i (1 x) i dx = 2 i= = 2 arctan 2x 1 1 = π (nach Lemma) x(1 x) dx Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

8 Darstellungen mit variabler Basis Die letzte Formel auseinander gezogen: π = i= 2 i! (2i + 1)!! = ( ( 3( ))) Ist eine einfache Umrechnung in Dezimaldarstellung möglich? Ja, aber es ist noch etwas Hintergrundwissen nötig... Definition 1. Darstellung bezüglich einer variablen Basis b := (b n ) n N, (b n ) Folge positiver rationaler Zahlen 2. Kurzschreibweise (a ; a 1, a 2,... ) b 3. fixe Basis Im Folgenden: Darstellungen zur Basis c := ( 1 3, 2 5, 3 7,... ) Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

9 Darstellungen mit variabler Basis Die letzte Formel auseinander gezogen: π = i= 2 i! (2i + 1)!! = ( ( 3( ))) Ist eine einfache Umrechnung in Dezimaldarstellung möglich? Ja, aber es ist noch etwas Hintergrundwissen nötig... Definition 1. Darstellung bezüglich einer variablen Basis b := (b n ) n N, (b n ) Folge positiver rationaler Zahlen 2. Kurzschreibweise (a ; a 1, a 2,... ) b 3. fixe Basis Im Folgenden: Darstellungen zur Basis c := ( 1 3, 2 5, 3 7,... ) Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

10 Reguläre Darstellungen Definition Eine Darstellung (a ; a 1, a 2, a 3,... ) c heißt: 1. regulär, wenn a N und für i = 1, 2, 3,... gilt: a i 2i. Dabei: a i maximale Ziffer : a i = 2i 2. abbrechend, wenn N N : i N : a i = Bezeichnung normalisiert bewusst nicht verwendet, denn Darstellungen bezüglich der Basis c sind nicht eindeutig. Beispiel: (; 2,,,,... ) c = 2 3 = (;, 2, 3, 4,... ) c Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

11 Ganzzahlteil einer regulären Darstellung Satz (; 2, 4, 6,... ) c = 2. Demnach liegen reguläre Darstellungen der Form (; a 1, a 2, a 3,... ) c im Interval [, 2]. Beweis. Setze S n := n i= (2i)i! (2i + 1)!! Zeige: lim n S n = 2. Induktion: 2 S n = 2n+1 ) = ( 2n+1 n 2(n + 1)! (2n + 1)!! (1) Da der Ausdruck (1) offensichtlich für n gegen strebt, folgt die Behauptung. Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

12 Ganzzahlteil einer regulären Darstellung Satz (; 2, 4, 6,... ) c = 2. Demnach liegen reguläre Darstellungen der Form (; a 1, a 2, a 3,... ) c im Interval [, 2]. Beweis. Setze S n := n i= (2i)i! (2i + 1)!! Zeige: lim n S n = 2. Induktion: 2 S n = 2n+1 ) = ( 2n+1 n 2(n + 1)! (2n + 1)!! (1) Da der Ausdruck (1) offensichtlich für n gegen strebt, folgt die Behauptung. Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

13 Fehlerabschätzung der Partialreihe Satz Sei π m := (2; 2, 2, 2,..., 2) }{{} c für ein m N. Dann gilt: m Ziffern Beweis. π π m = i=m < π π m < m/1 (2) (i!) 2 2 i+1 (2i + 1)! < (m!)2 2 m+2 (2m + 1)! m < m/1 Folglich: Mit m := 1n 3 gilt π π m < n, denn (2) π π m < 8 1n /1 8 1n /1 = n Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

14 Fehlerabschätzung der Partialreihe Satz Sei π m := (2; 2, 2, 2,..., 2) }{{} c für ein m N. Dann gilt: m Ziffern Beweis. π π m = i=m < π π m < m/1 (2) (i!) 2 2 i+1 (2i + 1)! < (m!)2 2 m+2 (2m + 1)! m < m/1 Folglich: Mit m := 1n 3 gilt π π m < n, denn (2) π π m < 8 1n /1 8 1n /1 = n Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

15 Ein hypothetischer Algorithmus zur Darstellungsumrechnung Wenn jede reguläre abbrechende Darstellung der Form (; a 1, a 2, a 3,... ) c stets < 1 wäre: Umrechnung in die Dezimaldarstellung Eingabe: (a ; a 1, a 2, a 3,..., a n,,... ) c. Ausgabe: Gewünschte Stellen der Dezimaldarstellung. 1: Wiederhole 2: Gebe den Ganzzahlteil aus (also a ). Setze: a. 3: Multipliziere mit 1 wie folgt: Multipliziere alle a i mit 1 und regularisiere anschließend von recht nach links (Reduktion jeder Ziffer, Weiterreichung von Überträgen nach links). 4: Speichere regularisierte Darstellung wieder in (a ; a 1, a 2, a 3,... ) c. 5: Bis gewünschte Genauigkeit erreicht Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

16 Umrechnung in Dezimaldarstellung Problem: Zu frühe Ausgabe des Ganzzahlteils Mögliche Abhilfe: Nach Multiplikation mit 1 und Regularisierung: Ausgabe von Ziffern nur im Falle (a mod 1) < 9 Im weiteren Schleifen-Durchäufen nur Änderung derzeitiger Einer-Ziffer des Ganzzahlteils möglich Ausgabe von a /1, Anschließend Reduktion von a modulo 1 Bei vielen aufeinander folgenden 9en könnte a groß werden. Daher leicht andere Implementierung: Zehner-Stelle entscheidet, ob Ausgabe der Ziffern links von ihr Nach Subtraktion der ausgegebenen Ziffern: Speicherung der Ziffern vor der Einer-Stelle als Vorziffern Vorziffern stets speicherbar als Ziffer gefolgt von 9en Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

17 Der Zapfhahnalgorithmus für π Zapfhahnalgorithmus Eingabe: Gewünschte Anzahl Stellen n. Ausgabe: n Stellen der Dezimaldarstellung von π 1n/3. 1: A := (a ; a 1, a 2,..., a 1n/3 1 ) c (2; 2, 2,..., 2) c. Vorziffern. 2: Für i 1, 2,..., n erledige 3: Multipliziere jedes Element von A mit 1 und regularisiere. 4: Reduziere a modulo 1. q sei Quotient. 5: Wenn q = 9, Vorziffern Vorziffern q. Wenn q = 1, addiere 1 auf jede Vorziffer, gebe Vorziffern aus, Vorziffern. Andernfalls gebe alle Vorziffern aus, Vorziffern q. 6: Ende von Für 7: Wenn letzte Vorziffer = 9, addiere 1 auf jede Vorziffer. Andernfalls addiere 1 nur auf die letzte Vorziffer. Gebe alle Vorziffern aus. Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

18 Korrektheit Lemma 1. Der Zapfhahnalgorithmus ist korrekt. Insbesondere liefert er n Stellen von π mit einem Fehler < n. 2. Er hat lineare Konvergenz sowie bezüglich der Eingabe n Laufzeit O(n 2 ) und Speicherplatz-Bedarf O(n). Beweis (nur 1): Der Algorithmus liefert Näherung π m von π m. π m ist wiederum Näherung von π. Addiere maximale Fehler. Weitere Eigenschaften des Algorithmus: Untere Schranke für Anzahl korrekt ausgegebener Ziffern bestimmbar Prinzipiell mit einer Tabellenkalkulation implementierbar Live-Demo... Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

19 Erweiterungen des Zapfhahnalgorithmus Laufzeitverbesserungen um einen konstanten Faktor n: In jedem Schleifendurchlauf Multiplikation mit 1 n (und nicht mehr nur mit 1) Berechnung der Stellen links der Einer-Stelle jeweils im (1 n )er-system Änderung mehr als einer Vorziffer nur, wenn n + 1 aufeinander folgende Nullen an einer durch n teilbaren Position der Dezimaldarstellung von π m (notwendige Bedingung) Im Fall n = 4 (Multiplikation mit 1): Änderung mehr als einer Vorziffer nur, wenn 5 aufeinander folgende Nullen an einer durch 4 teilbaren Position Abwarten auf immer nur eine neue Vorziffer für 5. Stellen ausreichend, da selbst für 4 Nullen erst bei Position zum ersten Mal der Fall (in der Dezimaldarstellung von π) Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

20 Zapfhahnalgorithmus für die Euler sche Zahl Gibt es andere Basis, so dass der hypothetische Algorithmus funktionieren würde? Ja, zumindest für Euler sche Zahl. Zapfhahnalgorithmus seit 1968 bekannt (Sale): e = (2; 1, 1, 1,... ) b mit Basis b := ( 1 2, 1 3, 1 4,... ) Lemma (; 1, 2, 3,... ) b = 1. Demnach liegen reguläre und abbrechende Darstellungen der Form (; a 1, a 2, a 3,... ) b im Interval [, 1). Beweis. (; 1, 2, 3,... ) b = i=2 i 1 i! = 2 1 2! ! +... = 1 1 2! + 1 2! 1 3! + 1 3! = 1 Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

21 Zapfhahnalgorithmus für die Euler sche Zahl Gibt es andere Basis, so dass der hypothetische Algorithmus funktionieren würde? Ja, zumindest für Euler sche Zahl. Zapfhahnalgorithmus seit 1968 bekannt (Sale): e = (2; 1, 1, 1,... ) b mit Basis b := ( 1 2, 1 3, 1 4,... ) Lemma (; 1, 2, 3,... ) b = 1. Demnach liegen reguläre und abbrechende Darstellungen der Form (; a 1, a 2, a 3,... ) b im Interval [, 1). Beweis. (; 1, 2, 3,... ) b = i=2 i 1 i! = 2 1 2! ! +... = 1 1 2! + 1 2! 1 3! + 1 3! = 1 Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

22 Zapfhahnalgorithmus für die Euler sche Zahl Gibt es andere Basis, so dass der hypothetische Algorithmus funktionieren würde? Ja, zumindest für Euler sche Zahl. Zapfhahnalgorithmus seit 1968 bekannt (Sale): e = (2; 1, 1, 1,... ) b mit Basis b := ( 1 2, 1 3, 1 4,... ) Lemma (; 1, 2, 3,... ) b = 1. Demnach liegen reguläre und abbrechende Darstellungen der Form (; a 1, a 2, a 3,... ) b im Interval [, 1). Beweis. (; 1, 2, 3,... ) b = i=2 i 1 i! = 2 1 2! ! +... = 1 1 2! + 1 2! 1 3! + 1 3! = 1 Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

23 Anderer Reihendarstellungen von π Gibt es auch für π bessere Basen? Ja, Gosper (1974): π = ( 2 3 ( ( i(2i 1) ( )))) i (3i + 1)(3i + 2) π = (3; 8, 13, 18,... ) d mit d := ( 1 6, 6 168, 15 33,... ) Darstellung mit maximalen Ziffern (; a 1, a 2, a 3,... ) d 1,92... Rabinowitz und Wagon: within 1% of spigot-perfection Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

24 Anderer Reihendarstellungen von π Gibt es auch für π bessere Basen? Ja, Gosper (1974): π = ( 2 3 ( ( i(2i 1) ( )))) i (3i + 1)(3i + 2) π = (3; 8, 13, 18,... ) d mit d := ( 1 6, 6 168, 15 33,... ) Darstellung mit maximalen Ziffern (; a 1, a 2, a 3,... ) d 1,92... Rabinowitz und Wagon: within 1% of spigot-perfection Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

25 Ein Streaming-Algorithmus zur Berechnung von π Gibt es einen Zapfhahnalgorithmus, bei dem keine vorherige Festlegung auf die Anzahl zu berechnender Stellen notwendig ist? Ja, Gibbons (24): Bislang vorherige Festlegung der zu berechnenden Stellen notwendig aufgrund der Art der Regularisierung Neu: Streaming-Algorithmus zum Regularisieren bezüglich einer unendlichen variablen Basis n Stellen von π bereits im ersten Anlauf sofort mit Wahrscheinlichkeit 1% exakt berechenbar (bislang: Letzte Ziffern unter Umständen inkorrekt, da nur Genauigkeit n garantierbar) Jedoch: Ganzzahl-Arithmetik mit unbeschränkter Genauigkeit notwendig Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

26 Ein Streaming-Algorithmus zur Berechnung von π Gibt es einen Zapfhahnalgorithmus, bei dem keine vorherige Festlegung auf die Anzahl zu berechnender Stellen notwendig ist? Ja, Gibbons (24): Bislang vorherige Festlegung der zu berechnenden Stellen notwendig aufgrund der Art der Regularisierung Neu: Streaming-Algorithmus zum Regularisieren bezüglich einer unendlichen variablen Basis n Stellen von π bereits im ersten Anlauf sofort mit Wahrscheinlichkeit 1% exakt berechenbar (bislang: Letzte Ziffern unter Umständen inkorrekt, da nur Genauigkeit n garantierbar) Jedoch: Ganzzahl-Arithmetik mit unbeschränkter Genauigkeit notwendig Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

27 Zusammenfassung Zapfhahnalgorithmus: Ausgabe bereits während des Ablaufs Sehr einfache Grundidee (siehe Algorithmus für e). Erschwernis bei π: (Noch) keine optimale Zapfhahn -Basis bekannt Dennoch: Zapfhahnalgorithmus leicht implementierbar, nur Ganzzahl-Arithmetik Van Ceulen hätte 35 Dezimalstellen mühelos auch auf Papier in relativ kurzer Zeit ermitteln können. Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

28 Zum Weiterlesen... Jörg Arndt & Christoph Haenel (2). π Algorithmen, Computer, Arithmetik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 2nd edition. Jeremy Gibbons (24). Unbounded Spigot Algorithms for the Digits of π. gibbons/publications/spigot.pdf. Stanley Rabinowitz & Stan Wagon (1995). A Spigot Algorithm for the Digits of π. American Mathematical Monthly 12(3), %2912%3A3%3C195%3AASAFTD%3E2..CO%3B2-H. Universität Paderborn Florian Schoppmann / 19

DER ZAPFHAHNALGORITHMUS NACH RABINOWITZ & WAGON Seminar Computeralgebra: Pi von zur Gathen & Nüsken

DER ZAPFHAHNALGORITHMUS NACH RABINOWITZ & WAGON Seminar Computeralgebra: Pi von zur Gathen & Nüsken DER ZAPFHAHNALGORITHMUS NACH RABINOWITZ & WAGON Seminar Computeralgebra: Pi von zur Gathen & Nüsken Florian Schoppmann Wintersemester 24/5 Zusammenfassung. In American Mathematical Monthly 12(3):195 23,

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2017/2018 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau. Über Polynome mit Arithmetik modulo m.

Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau. Über Polynome mit Arithmetik modulo m. 19 Fingerprinting Martin Dietzfelbinger Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau Anhang: Über Polynome mit Arithmetik modulo m Dieser Abschnitt ergänzt Kapitel 19 Fingerprinting

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 7 26.11.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T15 Entwickeln Sie ein

Mehr

Algebraische und transzendente Zahlen -zum Beispiel und π ( Wurzel aus 2 und Pi )

Algebraische und transzendente Zahlen -zum Beispiel und π ( Wurzel aus 2 und Pi ) Algebraische und transzendente Zahlen -zum Beispiel und π ( Wurzel aus 2 und Pi ) π-tag Universität Bozen-Bolzano 13. März 2015 Franz Pauer Universität Innsbruck Institut für Fachdidaktik und Institut

Mehr

Zahlentheorie I. Christoph Egger. 18. Juni Christoph Egger Zahlentheorie I 18. Juni / 32

Zahlentheorie I. Christoph Egger. 18. Juni Christoph Egger Zahlentheorie I 18. Juni / 32 Zahlentheorie I Christoph Egger 18. Juni 2010 Christoph Egger Zahlentheorie I 18. Juni 2010 1 / 32 Übersicht 1 Modulare Arithmetik Addition & Subtraktion Multiplikation schnelles Potenzieren 2 Teiler Definition

Mehr

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 KATHRIN TOFALL Aufgabe 7. (Symmetrischer EEA). (9 Punkte) Ziel dieser Aufgabe ist es zu zeigen, was man gewinnt, wenn man bei der Division mit

Mehr

Schleifeninvarianten. Dezimal zu Binär

Schleifeninvarianten. Dezimal zu Binär Schleifeninvarianten Mit vollstandiger Induktion lasst sich auch die Korrektheit von Algorithmen nachweisen. Will man die Werte verfolgen, die die Variablen beim Ablauf eines Algorithmus annehmen, dann

Mehr

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Erweiterter Euklidischer Algorithmus Erweiterter Euklidischer Algorithmus Algorithmus ERWEITERTER EUKLIDISCHER ALG. (EEA) EINGABE: a, b N 1 If (b = 0) then return (a, 1, 0); 2 (d, x, y) EEA(b, a mod b); 3 (d, x, y) (d, y, x a b y); AUSGABE:

Mehr

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen November 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

2008W. Vorlesung im 2008W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2008W. Vorlesung im 2008W   Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mathematik Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften Definition 0 ist eine natürliche Zahl;

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

Algorithmen auf Zeichenketten

Algorithmen auf Zeichenketten Algorithmen auf Zeichenketten Rabin-Karp Algorithmus Christoph Hermes hermes@hausmilbe.de Zeichenketten: Rabin-Karp Algorithmus p. 1/19 Ausblick auf den Vortrag theoretische Grundlagen... Zeichenketten:

Mehr

Geometrische Herleitung nach Archimedes Monte-Carlo-Methode Ist π eine Zufallszahl? Borwein-Algorithmus Fazit und Ausbli.

Geometrische Herleitung nach Archimedes Monte-Carlo-Methode Ist π eine Zufallszahl? Borwein-Algorithmus Fazit und Ausbli. Die Kreiszahl π Svenja Kapitzke Mathematisches Proseminar: Implementierung mathematischer Algorithmen 12.12.2013 Gliederung 1 Geometrische Herleitung nach Archimedes 2 Monte-Carlo-Methode 3 Ist π eine

Mehr

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 13. September 2003

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  13. September 2003 Die Fakultät Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 3. September 2003 Dieser Artikel gibt die Definition der klassischen Fakultät und führt von dort aus zunächst zu der Anwendung in Taylor-Reihen

Mehr

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen Kapitel 1 Interim Da ich keine Infos über Titel und Nummerierungen anderer Kapitel dieser Vorlesung habe, nenne ich dies einfach mal Kapitel 1. 17.11.04 1.1 Einige formale Definitionen Wir rekapitulieren

Mehr

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e 1 Rechnen mit ganzen Zahlen Führen Sie die nachfolgenden Berechnungen aus: 1.1 a. 873 112 1718 157 3461 + b. 1578 9553 7218 212 4139 + 1.3 Berechnen Sie: a. 34 89 b. 67 46 c. 61 93 d. 55 11 e. 78 38 1.2

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 26 Dezimalbrüche Zu jeder rationalen Zahl x kann man die Potenzen x n, n Z, betrachten. Bei ganzzahligem x 2 sind die x n (beliebig)

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Springer-Lehrbuch Grundwissen Mathematik Ein Vorkurs für Fachhochschule und Universität Bearbeitet von Jan van de Craats, Rob Bosch, Petra de Jong, Theo de Jong 1st Edition. 2010. Taschenbuch. x, 326 S.

Mehr

Mathematik für Informatik 3

Mathematik für Informatik 3 Mathematik für Informatik 3 - ANALYSIS - Folgen, Reihen und Funktionen - Funktionen mehrerer Veränderlicher - Extremwertaufgaben - Normen und Approximationen - STATISTIK - WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Literaturempfehlungen:

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik Tutorium IX

Einführung in die Theoretische Informatik Tutorium IX Einführung in die Theoretische Informatik Tutorium IX Michael R. Jung 16. & 17. 12. 2014 EThI - Tutorium IX 1 1 Entscheidbarkeit, Semi-Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit 2 EThI - Tutorium IX 2 Definitionen

Mehr

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Diskrete Mathematik Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2017 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 19 Fehlerbetrachtung R. Steuding

Mehr

5 Stellenwertsysteme. Berechne q :=, und setze r := a q b. = 2.25, also q = 2.25 = 2 und = 3. Im Beispiel ergibt sich a b

5 Stellenwertsysteme. Berechne q :=, und setze r := a q b. = 2.25, also q = 2.25 = 2 und = 3. Im Beispiel ergibt sich a b 5 Stellenwertsysteme In diesem kurzen Kapitel werden wir uns mit der übliche Darstellung natürlicher Zahlen dem Dezimalsystem beschäftigen. Grundlage ist die Division mit Rest, die wir zunächst auf die

Mehr

3 Numerisches Rechnen

3 Numerisches Rechnen E Luik: Numerisches Rechnen 65 3 Numerisches Rechnen 31 Zahlen und ihre Darstellung Grundlage der Analysis bilden die reellen Zahlen Wir sind heute daran gewöhnt, eine reelle Zahl im Dezimalsystem als

Mehr

Grundzüge der Informatik Zahlendarstellungen (7)

Grundzüge der Informatik Zahlendarstellungen (7) Grundzüge der Informatik Zahlendarstellungen (7) Sylvia Swoboda e0225646@student.tuwien.ac.at Überblick Konvertierung von ganzen Zahlen Konvertierung von Festkommazahlen Darstellung negativer Zahlen 1

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 26 1. Folgen R. Steuding (HS-RM)

Mehr

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Schülerinfotag 1. Man zeige, dass keine rationale Zahl ist. Das heißt lässt sich nicht als p q schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Proof. Wir werden das Prinzip Beweis durch Widerspruch verwenden.

Mehr

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp: Berechne ggt(93, 42) mittels EUKLID. 93 2 42 = 9 42 4 9 = 6 9 1 6 = 3 6 2 3 = 0 D.h. ggt(93, 42) = 3. Durch Rücksubstitution erhalten wir die Bézout-Koeffizienten x,

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Über Polynome mit Arithmetik modulo m

Über Polynome mit Arithmetik modulo m Über Polynome mit Arithmetik modulo m Um den Fingerprinting-Satz über die Fingerabdrücke verschiedener Texte aus dem 37. Algorithmus der Woche ( http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/~algorithmus/algo37.php

Mehr

Übung Informatik I - Programmierung - Blatt 3

Übung Informatik I - Programmierung - Blatt 3 RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN LEHR- UND FORSCHUNGSGEBIET INFORMATIK II RWTH Aachen D-52056 Aachen GERMANY http://programmierung.informatik.rwth-aachen.de LuFG Informatik II Prof.

Mehr

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Mathematik

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Algorithmen & Programmierung. Reelle Zahlen in C (1) Darstellung reeller Zahlen

Algorithmen & Programmierung. Reelle Zahlen in C (1) Darstellung reeller Zahlen Algorithmen & Programmierung Reelle Zahlen in C (1) Darstellung reeller Zahlen Reelle Zahlen in C Datentyp für reelle Zahlen Eine Möglichkeit, Berechnungen mit reellen Zahlen in C durchzuführen, ist die

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

3 Die g adische Darstellung natürlicher Zahlen

3 Die g adische Darstellung natürlicher Zahlen 3 Die g adische Darstellung natürlicher Zahlen Wir sind gewöhnt, natürliche Zahlen im Dezimalsystem darzustellen und mit diesen Darstellungen zu rechnen. Dazu führt man zehn Zeichen (Ziffern) ein, üblicherweise

Mehr

Reduktion / Hilberts 10. Problem

Reduktion / Hilberts 10. Problem Reduktion / Hilberts 10. Problem Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 9. November 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften 0 ist eine natürliche Zahl; Zu jeder natürlichen Zahl

Mehr

Kryptographische Protokolle

Kryptographische Protokolle Kryptographische Protokolle Lerneinheit 2: Generierung von Primzahlen Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Wintersemester 2018/2019 15.11.2018 Einleitung Einleitung Diese Lerneinheit

Mehr

Isomorphismus. Definition Gruppen-Isomorphismus. Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt

Isomorphismus. Definition Gruppen-Isomorphismus. Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt Isomorphismus Definition Gruppen-Isomorphismus Seien (G, +) und (G, ) Gruppen. Die Abbildung f : G G heißt Gruppen-Isomorphismus, falls gilt 1 f ist bijektiv f (u + v) = f (u) f (v) für alle u, v G, die

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche.

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. 1 Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. Anmerkung: Die Beschränkung auf die Dezimaldarstellung ist unnötig.

Mehr

Die Reduktion Hilberts 10. Problem

Die Reduktion Hilberts 10. Problem Die Reduktion Hilberts 10. Problem Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 8. November 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45

Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45 Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45 Grundbegriffe der Informatik Einheit 12: Erste Algorithmen in Graphen Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009

Mehr

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen Dr. Hanjo Täubig Tobias Lieber Sommersemester 2011 Übungsblatt 1 16. September 2011 Grundlagen: Algorithmen und

Mehr

. Die obige Beschreibung der Laufzeit für ein bestimmtes k können wir also erweitern und erhalten die folgende Gleichung für den mittleren Fall:

. Die obige Beschreibung der Laufzeit für ein bestimmtes k können wir also erweitern und erhalten die folgende Gleichung für den mittleren Fall: Laufzeit von Quicksort im Mittel. Wir wollen die erwartete Effizienz von Quicksort ermitteln. Wir nehmen an, die Wahrscheinlichkeit, dass das gewählte Pivot-Element a j das k-t kleinste Element der Folge

Mehr

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls Sei eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Reihenentwicklungen C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen lässt sich

Mehr

Form der Äquivalenzklassen

Form der Äquivalenzklassen Form der Äquivalenzklassen Anmerkung: Es gilt a = a ± m = a ± 2m =... = a + km mod m für alle k Z. Wir schreiben auch {x Z x = a + mk, k Z} = a + mz. Es gibt m verschiedene Äquivalenzklassen modulo m:

Mehr

Algebraische und arithmetische Algorithmen

Algebraische und arithmetische Algorithmen Kapitel 1 Algebraische und arithmetische Algorithmen 1.1 Das algebraische Berechnungsmodell Struktur: Körper (oder Ring) mit den Operationen +,,, (/) Eingabe: endliche Folge von Zahlen Ausgabe: endliche

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 5. April 2018 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Quantenalgorithmus für die Faktorisierung ganzer Zahlen

Quantenalgorithmus für die Faktorisierung ganzer Zahlen Quantenalgorithmus für die Faktorisierung ganzer Zahlen Ausgehend von dem allgemeinen Algorithmus für das Hidden Subgroup Problem behandlen wir in diesem Abschnitt den Quantenalgorithmus für die Faktorisierung

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Hallo Welt für Fortgeschrittene

Hallo Welt für Fortgeschrittene Hallo Welt für Fortgeschrittene Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra II Benjamin Fischer Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße 3 91058 Erlangen Gliederung Lineare Rekursion BigInteger Chinesischer

Mehr

Grundlagen der theoretischen Informatik

Grundlagen der theoretischen Informatik Grundlagen der theoretischen Informatik Kurt Sieber Fakultät IV, Department ETI Universität Siegen SS 2013 Vorlesung vom 09.04.2013 Inhalt der Vorlesung Teil I: Automaten und formale Sprachen (Kurt Sieber)

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am 17.01.013 Parametrisierte Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

Kommunikationsalgorithmus RSA

Kommunikationsalgorithmus RSA Kommunikationsalgorithmus RSA Herr Maue Ergänzungsfach Informatik Neue Kantonsschule Aarau Früjahrsemester 2015 24.04.2015 EFI (Hr. Maue) Kryptographie 24.04.2015 1 / 26 Programm heute 1. Verschlüsselungsverfahren

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

Man schreibt dann lim. = bzw. lim

Man schreibt dann lim. = bzw. lim Die Funktion f : R R geht für x nach (bzw. ), fallses für allem R + ein t(ε) R + gibt, so dass gilt ist x > t(ε), dann folgt f(x) > M bzw. ist x > t(ε), dann folgt f(x) < M. Man schreibt dann lim x = bzw.

Mehr

Probeklausur - eine Lösung

Probeklausur - eine Lösung Probeklausur - eine Lösung Aufgabe 1 Sei p eine Primzahl, n N, q = p n und F q der Körper mit q Elementen. Sei G = GL 2 (F q ). a) Bestimmen Sie #G. 1 x b) Zeigen Sie, dass P = { : x F 1 q } eine p-sylowgruppe

Mehr

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ] 7 2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St 6.4-6.5] 2.1 Körperstruktur und Anordnung von R [Kö 2.1-2.2] Für (beliebige) reelle Zahlen a, b, c R gelten die folgenden (algebraischen) Körperaxiome: (K1) a +

Mehr

Darstellung ganzer Zahlen als Bitvektoren

Darstellung ganzer Zahlen als Bitvektoren Darstellung ganzer Zahlen als Bitvektoren Jan Peleska Jan Bredereke Universität Bremen, Fachbereich Informatik Vers. 1.2 1 Darstellung natürlicher Zahlen z N 0 und Addition 1.1 Dualzahlen dargestellt durch

Mehr

1 Lineare Unabhängigkeit Äquivalente Definition Geometrische Interpretation Vektorräume und Basen 6

1 Lineare Unabhängigkeit Äquivalente Definition Geometrische Interpretation Vektorräume und Basen 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Vektorräume und Rang einer Matrix Inhaltsverzeichnis Lineare Unabhängigkeit. Äquivalente Definition.............................

Mehr

Diskrete Strukturen. Arbeitsblatt 1: Zahlen (zu Übungsblatt 1)

Diskrete Strukturen. Arbeitsblatt 1: Zahlen (zu Übungsblatt 1) Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen Prof. Dr. Ernst W. Mayr Dr. Werner Meixner Sommersemester 2011 Arbeitsblatt 1 16. August 2011 Diskrete Strukturen

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019 1 Diskrete Strukturen Vorlesung 15: Arithmetik 5. Februar 2019 Nächste Termine Modul Diskrete Strukturen Hörsaalübung (Mo. 9:15) Vorlesung (Di. 17:15) 4.2. Tutorium (Klausurvorbereitung) 11.2. 12.2. 5.2.

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 8 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P13) Primfaktorzerlegungen Die Primfaktorzerlegungen lauten: a) 66 =

Mehr

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32, 64} Prüfziffern mod 10 oder mod 11... 71 S. Lucks Diskr Strukt.

Mehr

Ferien-Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge

Ferien-Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Ferien-Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge Vorlesung Algorithmentechnik im WS 09/10 Problem 1: Probabilistische Komplexitätsklassen [vgl.

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 32 Einstieg in die Informatik mit Java Effizienz Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 32 1 Überblick: was ist Effizienz? 2 Landau-Symbole 3 Eier im Korb 4

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

3. RAM als Rechnermodell

3. RAM als Rechnermodell 3. RAM als Rechnermodell Motivation Wir möchten Berechnungsvorschriften (Algorithmen) formal beschreiben und deren Eigenschaften wie Korrektheit und Laufzeit analysieren Rechnermodell abstrahiert vom verwendeten

Mehr

Einführung in die Informatik I (autip)

Einführung in die Informatik I (autip) Einführung in die Informatik I (autip) Dr. Stefan Lewandowski Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Abteilung Formale Konzepte Universität Stuttgart 24. Oktober 2007 Was Sie bis

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Am Dienstag, den 15. Dezember, ist Eulenfest. 1/60

Am Dienstag, den 15. Dezember, ist Eulenfest. 1/60 Am Dienstag, den 15. Dezember, ist Eulenfest. 1/60 Grundbegriffe der Informatik Einheit 12: Erste Algorithmen in Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester

Mehr

2.5 Primitive Datentypen

2.5 Primitive Datentypen 2.5 Primitive Datentypen Wir unterscheiden 5 primitive Datentypen: ganze Zahlen -2, -1, -0, -1, -2,... reelle Zahlen 0.3, 0.3333..., π, 2.7 10 4 Zeichen a, b, c,... Zeichenreihen "Hello World", "TIFI",

Mehr

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 17.05.2010 Min Ge, Niklas Fischer In diesem Vortrag werden die Eigenschaften von kompakten, metrischen Räumen vertieft. Unser Ziel ist es Techniken zu erlernen, um

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr.

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr. Irrationale Zahlen Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit angefertigt von Felix Schultes Dozentin: Fr. Regula Krapf Fachbereich 3 Universität Koblenz-Landau 24..207 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Numerik für Informatiker

Numerik für Informatiker Numerik für Informatiker Lars Grüne Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Mathematisches Institut Universität Bayreuth 95440 Bayreuth lars.gruene@uni-bayreuth.de www.math.uni-bayreuth.de/ lgruene/ Karl Worthmann

Mehr

4 Kryptologie. Übersicht

4 Kryptologie. Übersicht 4 Kryptologie Übersicht 4.1 Der erweiterte euklidische Algorithmus................................ 38 4.2 Rechnen mit Restklassen modulo p................................... 39 4.3 Der kleine Satz von

Mehr