Was muss ein Betreiber bei der Anlagensicherheit mit Industriearmaturen beachten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was muss ein Betreiber bei der Anlagensicherheit mit Industriearmaturen beachten?"

Transkript

1 Products Solutions Services Was muss ein Betreiber bei der Anlagensicherheit mit Industriearmaturen beachten? Anlagensicherheit durch Funktionale Sicherheit - SIL Safety Integrity Level Folie 1

2 Inhalt / Einführung Was heißt Funktionale Sicherheit? Anwendungsbereich Risikominderung / Risikoreduzierung Wichtige Kennzahlen Risikomanagement Risikograf Begriffe Wo finde ich die notwendigen Informationen? Anlagensicherheit Folie 2

3 Ursprung der Funktionalen Sicherheit Chemieunfall in Seveso, Italien 1976: Hochgiftiges Dioxin mit katastrophalen Folgen für Mensch, Tierwelt und Natur ist ausgetreten. Ursache: Unkontrollierte Reaktion führte zur Überhitzung Automatische Kühlsysteme und Warnanlagen waren nicht vorhanden Das Unglück löste Normenbestrebungen für die funktionale Sicherheit aus. Folie 3

4 Störfallverordnung 12. BImSchV (Auszug) 3 Allgemeine Betreiberpflichten (1) Der Betreiber hat die nach Art und Ausmaß der möglichen Gefahren erforderliche Vorkehrungen zu treffen, um Störfälle zu verhindern; (4) Die Beschaffenheit und der Betrieb der Anlagen des Betriebsbereiches müssen dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechen. 4 Anforderungen zur Verhinderung von Störfällen Der Betreiber hat 2. den Betriebsbereich mit ausreichenden Warn, Alarm- und Sicherheitseinrichtungen auszurüsten, 3. die Anlagen des Betriebsbereichs mit zuverlässigen Messeinrichtungen und Steuer- oder Regeleinrichtungen auszustatten, die soweit dies sicherheitstechnisch geboten ist, jeweils mehrfach vorhanden, verschiedenartig und voneinander unabhängig sind, 5 Anforderung zur Begrenzung von Störfallauswirkungen (1) Der Betreiber hat 2. die Anlage des Betriebsbereiches mit der erforderlichen sicherheitstechnischen Einrichtungen auszurüsten sowie die erforderlichen technischen und organisatorischen Schutzvorkehrungen zu treffen. Folie 4

5 Anwendungsbereich E/E/PE-Systeme = Elektrische / Elektronische / Programmierbare Elektronische Sicherheits-Systeme Verfahrenstechnik Prozessindustrie (Elektronik) Maschinensicherheit (Elektronik Mechanik) Feuerungstechnik Sonstige Arbeitsbereiche DIN EN DIN EN VDI/VDE 2180 SIL 1-4 Low demand mode 1 1 Anforderung pro Jahr pro Jahr PFD-Werte DIN EN DIN EN SIL 1-3 PL a e Hight demand mode 1 Anforderung pro Stunde PFH-Werte... DIN EN VDE 0116 EN 746 Aufzüge Bahntechnik Signalanlagen Kerntechnik Wer rastet, der rostet Wer viel arbeitet, ermüdet Wer Fehler vermeidet, macht keine Fehler SIL = Safety Integrity Level PL = Performance Level Folie 5

6 Einige Begriffe SIL (Safety Integrity Level) Maß der Risikoreduzierung SFF (Safe Failure Fraction) Anteil der ungefährlichen Ausfälle bezogen auf die Summe aller Ausfälle in Prozent PFD avg ( Probability of dangerous on demand) mittlere Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls der Sicherheitsfunktion bei Anforderung zugrunde gelegt ist ein Anforderungsintervall von einem Jahr Anwendung bei low demand PFH (Probability of dangerous Failure per Hour) mittlere Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls der Sicherheitsfunktion pro Stunde Anwendung bei hight demand bzw. continuos mode HFT (Hardware Fault Tolerance) Hardware Fehlertoleranz: N+1 Fehler führen zum Verlust der Sicherheitsfunktion Ti (Prüfintervall)... Folie 6

7 Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen Ampelbild nach VDI / VDE 2180 Blatt 1 Aktionsbereich einer: Prozessgröße Vermeidet Personenschaden, Umweltschäden, Sachschäden Vermeidet das Ansprechen von Schutzeinrichtungen Produktionsrelevante Aufgaben Alarmieren, Melden Schalten Produktionsrelevante Aufgaben Messen, Steuern, Regeln nichtbestimmungsgemäßer Betrieb Bestimmungsgemäßer Betrieb unzulässiger Fehlbereich zulässiger Fehlbereich Gutbereich z.b. Überfüllsicherung nach WHG Andere Schutzeinrichtung spricht an PLT-Überwachungseinrichtung spricht an PLT- Betriebseinrichtung PLT-Überwachungseinrichtung PLT- Schutzeinrichtung PLT- Schutzeinrichtung spricht an Sicherheit Gefahr Zeit Folie 7

8 Versagensursachen Deterministischer Ansatz Systematische Fehler Fehlervermeidung Fehler QS-System Sicherheitslebenszyklus Zufällige Fehler Fehlererkennung Fehlerbeherrschung Aufbau / Architektur Probabilistik (Versagenwahrscheinlichkeit) Folie 8

9 Funktional Safety Management nach EN Management und Beurteilung der Funktionalen Sicherheit Aufbau und Planung des Sicherheits- Lebenszyklus Gefährdungs- und Risikobeurteilung Zuordnung der Sicherheitsfunktion zu den Schutzebenen Verifikation Spezifikation der Sicherheits- Anforderungen an das SIS Entwurf und Planung des Sicherheitstechnischen Systems (SIS) Entwurf und Planung anderer Maßnahmen zur Risikominderung Montage, Inbetriebnahme und Validierung Betrieb und Instandhaltung Modifikation Außerbetriebnahme Folie 9

10 Redundanz Je nach Sicherheitsanforderung sind verschiedene MooN-Konfigurationen sinnvoll. Bei einer 1oo2 (one out of two) Konfiguration genügt z.b. eines von zwei Geräten, um die Sicherheitsanforderung auszuführen. Bei einer 2oo3 (two out of three) Konfiguration müssen zwei von drei Geräten korrekt arbeiten. Folie 10

11 Beispiel eines Schutzkreises (einkanaliger Aufbau) Steuerung Sensorik Aktorik Druck Grenzstand Z Folie 11

12 Beispiel eines Schutzkreises Steuerung Aktorik Grenzstand 1oo2 Druck Sensorik Z Folie 12

13 Sicherheitstechnisches System Typisches sicherheitstechnisches System Redundantes System für sicheres Schließen (1) Sensor (2) Steuerung (Sicherheits-SPS) (3) Stellantrieb (4) Armatur (5) Prozessleitsystem Bild: AUMA Redundantes System für sicheres Öffnen Folie 13

14 Risikoreduzierung durch SIL Risikoeinstufung der Anlage: SIL 1 Risikoeinstufung der Anlage SIL 1 Risikostufen SIL 1 SIL 4 SIL 1 SIL 4 Auswahl der Gerätekomponenten nach der Risikoeinstufung der Anlage Dies wird durch den Anlagenbetreiber festgelegt. Durch eine Risikobetrachtung, wird eine Risikoeinstufung vorgenommen. Dieses kann z.b. durch den Risikographen nach verschiedenen Regelwerken vorgenommen werden. Der Safety-Integritätslevel SIL 4 ist die höchste Stufe der Sicherheitsintegrität und der Safety-Integritätslevel SIL 1 die niedrigste. Je höher der Safety Integrity Level der sicherheitsbezogenen Systeme ist, um so geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie die geforderten Sicherheitsfunktionen nicht ausführen. Auswahl der Gerätekomponenten: Abhängig von der Anlageneinstufung ist die sicherheitstechnische Geräteauswahl bzw. sicherheitstechnische Installation dieser Komponenten vorzunehmen. Folie 14 14

15 Der erforderliche SIL wird mit Hilfe verschiedener Personen ermittelt. Beurteilung der Anlage (R+I - Schema) Sicherheitskonzept Wer? Verfahrenstechniker Sicherheitsingenieur MSR-/PLT-Planung Betriebsingenieur Sachverständige... Dokumentationspflicht Das Sicherheitskonzept stellt alle sicherheitstechnischen Betrachtungen und die daraus abgeleiteten Maßnahmen dar, die den sicheren Betrieb einer Anlage zum Inhalt haben. Darin eingebunden ist die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) bzw. PLT-Technik. Folie 15

16 Risikograph nach EN Eintrittswahrscheinlichkeit Start S 1 S 2 A 1 A 2 G 1 G 2 G 1 G 2 W 3 W 2 W SIL SIL 1 SIL SIL 1 SIL 1 Keine PLT-Schutzeinrichtung (z.b. technische Maßnahmen) Schadenausmaß S1 leichte Verletzung einer Person oder kleinere schädliche Umwelteinflüsse, die z.b. nicht unter die Störfallverordnung fallen. S2 schwere, irreversible Verletzung einer oder mehrerer Personen oder Tod einer Person oder vorübergehende größere schädliche Umwelteinflüsse, z.b. nach Störfallverordnung. S3 Tod mehrerer Personen oder lang andauernde größere schädliche Umwelteinflüsse, z.b. nach Störfallverordnung. S4 katastrophale Auswirkung, sehr viele Tote. S 3 S 4 A 1 A 2 Schadensausmaß Aufenthaltsdauer Gefahrenabwehr SIL 4 SIL 4 PLT-Schutzeinrichtung nicht ausreichend Aufenthaltsdauer A1 selten bis öfter A2 häufig bis dauernd Gefahrenabwehr G1 möglich unter bestimmten Bedingungen G2 kaum möglich Eintrittswahrscheinlichkeit W1 sehr gering W2 gering W3 relativ hoch Folie 16

17 Risikoreduzierung Maß für die Risikoreduzierung SIL 1 SIL 4 Ausfallrate (Fehler) SD = sicher erkannt SU = sicher unerkannt DD = gefährlich erkannt DU = gefährlich unerkannt DU DD SU FMEDA Fehlerart Sicher Gefährlich Erkannt SD DD Unerkannt SU DU PFD = Wahrscheinlichkeit gefahrbringender Ausfälle einer Sicherheitsfunktion im Anforderungsfall (1x im Jahr) Prozessanlagen PFD = ½ DU x Ti SD Maschinensicherheit PFH = DU PFH = Ausfallwahrscheinlichkeit je Stunde für die Sicherheitsfunktion Folie 17

18 Ausfallwahrscheinlichkeit Safety Integrity Level SIL PFD Maximal akzeptierter Ausfall des SIS bis < 10-1 Ein gefährlicher Ausfall in 10 Jahren bis < 10-2 Ein gefährlicher Ausfall in 100 Jahren bis < 10-3 Ein gefährlicher Ausfall in 1000 Jahren bis < 10-4 Ein gefährlicher Ausfall in Jahren PFD: Probability of Failure on Demand (Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Fehlers bei Anforderung) SIS: Safety Instrumented System (Sicherheitstechnisches System) Folie 18

19 Prinzip der SIL-Bewertung SFF < 60% --- SIL 1 60%... 90% SIL 1 90%... 99% SIL 4 > 99% SIL 4 SIL 4 Tabelle für Typ B - Geräte Fehlererkennung SIL 1 HFT = Hardware Failure Tolerance (Architektur/Redundanzen) SFF = Safe Failure Fraction (Anteil sicherer Ausfälle) PFD = Probability of Failure on Demand (Mittlere Ausfallwahrscheinlichkeit) Fehlerbeherrschung PFD SIL 4 Folie 19 Hinweis: Beide Bewertungen werden unabhängig voneinander durchgeführt. Der jeweils kleinere SIL ist maßgebend! 19

20 Funktionsprüfung 0,1 PFD 0,01 0,001 PFDav ½ DU x Ti 0,0001 Funktionsprüfung (Testinterval Ti ) SIL 1 SIL 4 Ti z.b. 1 Jahr Gebrauchsdauer Folie 20

21 Beispiele für Fehler im Aktorsystem und Fehlererkennung (NE 106) Die häufigsten Fehlerbilder an Aktorteilsystemen sind in nachfolgender Tabelle aufgeführt. Längere Prüfabstände stellen besonders die Aktorseite vor eine besondere Herausforderung. Hier ist eine automatische Diagnose wesentlich schwieriger zu realisieren als bei den Sensoren. Durch einen Ventilanlauf-Test (Partial Stroke Test) können viele Fehler bei laufendem Betrieb erkannt werden. Folie 21

22 Der Sicherheitskreis Sensor SIL PFD S Logik SIL PFD L Logikeinheit Aktor SIL PFD A Aktor Sensor Messumformer Folie 22 22

23 Beispiel Berechnung eines SIS mit einem -Sensor PFD Sensor 1,5 x 10-3 geeignet für PFD Logik (SPS) 1,3 x 10-4 geeignet für PFD Aktor 7,5 x 10-4 geeignet für Beispiel für ein 1oo1 (1 out of 1 System) Sensor PFD S Logik PFD L Aktor PFD A PFD Sys = PFDs + PFD L + PFD A PFD Sys = 1,5x ,3x ,5 x 10-4 PFD Sys = 2,38x 10-3 () Durch die Verwendung dieser Komponenten erreicht die Messkette die PFD für SIL PFD bis < bis < bis < bis < 10-4 Folie 23

24 Beispiel Berechnung eines SIS mit -Komponenten PFD Sensor 6,09 x 10-4 geeignet für PFD Logik (SPS) 1,3 x 10-4 geeignet für PFD Aktor 5,0 x 10-4 geeignet für Beispiel für ein 1oo1 (1 out of 1 System) Sensor PFD S Logik PFD L Aktor PFD A PFD Sys = PFDs + PFD L + PFD A PFD Sys = 6,09 x ,3x ,0 x 10-4 PFD Sys = 1,24 x 10-3 () Durch die Verwendung dieser Komponenten erreicht die Messkette die PFD für Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass trotz der Verwendung von SIL3-Komponenten die Messkette die PFD für nicht erreicht. SIL PFD bis < bis < bis < bis < 10-4 Folie 24

25 Beispiel Berechnung eines SIS mit -Komponenten PFD Sensor 6,09 x 10-4 geeignet für PFD Logik (SPS) 1,3 x 10-4 geeignet für PFD Antrieb +Aktor 5,0 x 10-4 geeignet für Beispiel für ein 1oo1 (1 out of 1 System) Sensor PFD S Logik PFD L Antrieb + Aktor PFD A PFD Sys = PFDs + PFD L + PFD A PFD Sys = 3,63 x ,84x ,28 x 10-3 PFD Sys = 1,07 x 10-2 (SIL 1) Durch die Verwendung dieser Komponenten erreicht die Messkette die PFD für SIL 1 Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass trotz der Verwendung von SIL2-Komponenten die Messkette die PFD für nicht erreicht. SIL PFD bis < bis < bis < bis < 10-4 Folie 25

26 Zweikanalige Architektur (homogene Redundanz) Sensorteil Auswertung Aktor () Aktor () Nur, wenn Software verwendet wird, die nach entwickelt ist. Hardware Software Folie 26

27 Zweikanalige Architektur (diversitäre Redundanz) Sensorteil Auswertung Aktor () Aktor () Folie 27

28 Architektur (einkanalig / redundant) Aufbau einkanalig Ein einzelnes Gerät Aufbau homogen redundant Zwei gleiche Geräte + Aufbau diversitär redundant Zwei unterschiedliche Geräte (Maßnahme, dass ein systematischer Fehler nicht gleichzeitig auftreten kann) Aufbau diversitär redundant Zwei unterschiedliche Technologien (verschiedene Prinzipien) + + Für den Anwender ist es wichtig für seine Anlage die richtige Instrumentierung auswählen zu können Für bestehende Anlagen brauchen die Anwender verlässliche Zahlen der Betriebsbewährung Folie 28

29 Sicherheitskreis: Das Absperrorgan Logikeinheit Tabelle 6 EN SIL HFT (Architektur) (Absch und ) Spezial requirements (EN 61508) Aktor Sensor HFT 0 Ein Sicherheitskreis mit nur einem Ventil erreicht maximal, Messumformer und das auch nur wenn eine Betriebsbewährung für das Ventil vorliegt Folie 29

30 Was muss der Hersteller berücksichtigen? Angepasste Entwicklungs- und Fertigungsprozesse Bei der Hardware- und Software- Entwicklung sind vom Hersteller Organisatorische Vorgaben zu erfüllen: Konzept Entwicklung Fertigung Betrieb und Wartung SIL- Level SIL 4 SIL 1 Beurteilung durch: Unabhängige Organisation Unabhängige Organisation Unabhängige Abteilung Unabhängige Person Der Hersteller muss die Abläufe gemäß EN organisieren. Folie 30

31 Vielen Dank Karl Heinz Gutmann G-T/Technische Sicherheit Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co.KG Weil am Rhein Folie 31

Armaturen in der Anlagensicherheit. Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level SIL

Armaturen in der Anlagensicherheit. Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level SIL Armaturen in der Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level SIL mail: karlheinz.gutmann@de.endress.com 1 Funktionale Sicherheit - ein aktuelles Thema und ein wichtiger Beitrag zur Anlagen mit einem

Mehr

2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1

2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1 Safety Integrity Level (SIL)-Einstufungen Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1 3. Weitere Ansätze und Hilfsmittel zur Klassifizierung

Mehr

Prozessindustrie EN 61508 / EN 61511. VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik

Prozessindustrie EN 61508 / EN 61511. VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie EN 6508 / EN 65 VL PL2, SS 202 Professur für Prozessleittechnik ik Übersicht PL-Schutzeinrichtungen Sicherheitsgrundnorm h it EN 6508 Funktionale Sicherheit

Mehr

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 CE-Kennzeichnung I Gefahrenanalysen I Maschinen-Prüfungen I Workshops I Seminare SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 Thema Bedeutung des Performance-Levels (PL) Definition nach Norm EN 13849: Diskreter Level,

Mehr

Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka)

Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka) Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka) Funktionale Sicherheit bei baurechtlich vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Anlagen Folie: 1 Funktionale

Mehr

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik Hochverfügbare Technologie des Yokogawa PLS Die Yokogawa-Leitsysteme CENTUM CS und CS 3000 sind bereits seit über zehn Jahren auf dem Markt und kommen in vielen

Mehr

informiert Safety Integrity Level (SIL) Funktionale Sicherheit in der Anlageninstrumentierung Experience In Motion

informiert Safety Integrity Level (SIL) Funktionale Sicherheit in der Anlageninstrumentierung Experience In Motion informiert Safety Integrity Level (SIL) Funktionale Sicherheit in der Anlageninstrumentierung Mit Veröffentlichung der EN 12952 bzw. 53 im Dezember 2008 wurde auch für den Bereich der Ausrüstung von Dampf-

Mehr

Sicherheit & Zuverlässigkeit

Sicherheit & Zuverlässigkeit Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Sicherheit & Zuverlässigkeit Einführung VL PLT-2 Professur für Prozessleittechnik Übersicht

Mehr

FUNKTIONALE SICHERHEIT VON ELEKTRISCHEN ANLAGEN IN INDUSTRIELLEN BETRIEBSSTÄTTEN VON OTTO WALCH

FUNKTIONALE SICHERHEIT VON ELEKTRISCHEN ANLAGEN IN INDUSTRIELLEN BETRIEBSSTÄTTEN VON OTTO WALCH FUNKTIONALE SICHERHEIT VON ELEKTRISCHEN ANLAGEN IN INDUSTRIELLEN BETRIEBSSTÄTTEN VON OTTO WALCH Der störungsfreie und sichere Betrieb von industriellen Anlagen ist von großer Bedeutung, sowohl für die

Mehr

Funktionale Sicherheit SIL Schutzeinrichtungen in der Prozessindustrie

Funktionale Sicherheit SIL Schutzeinrichtungen in der Prozessindustrie Products Solutions Services SIL Schutzeinrichtungen in der Prozessindustrie BASF - Pressefoto 2 section Vorwort rubric 3 Vorwort Das Thema ist seit dem Erscheinen der Norm IEC/EN 61508 und IEC/EN 61511

Mehr

zu konzipieren und umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich sprechen Sie uns an.

zu konzipieren und umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich sprechen Sie uns an. Rexroth unterstützt Maschinen- und Anlagenhersteller mit Know-how und individueller Beratung. Der Leitfaden 10 Schritte zum Performance Level hilft Ihnen, systematisch und normgerecht Risiken zu bewerten,

Mehr

Hydraulik-/Pneumatik-Antrieb Zylinder Optoelektronik Lichtschranke Subsystem SRP/CS a Elektronik Steuerung Sicherheitssteuerung Subsystem SRP/CS b Hydraulik/Pneumatik Ventile Subsystem SRP/CS c Gefahr!

Mehr

DIN EN IEC 61508/IEC 61511. Funktionale Sicherheit in der Prozess-Instrumentierung zur Risikoreduzierung

DIN EN IEC 61508/IEC 61511. Funktionale Sicherheit in der Prozess-Instrumentierung zur Risikoreduzierung DIN EN IEC 61508/IEC 61511 Funktionale Sicherheit in der Prozess-Instrumentierung zur Risikoreduzierung Safety Integrity Level Sicherheitsgerichtete Instrumentierung durch SIL Klassi fizierte und bewertete

Mehr

Life Cycle elektrischer Komponenten

Life Cycle elektrischer Komponenten Life Cycle elektrischer Komponenten Mario Fürst Siemens Functional Safety Professional «Life Cycle» elektrischer Komponenten Quelle: ZVEI, Oktober 2010, Life-Cycle-Management für Produkte und Systeme der

Mehr

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium PESSRAL: Programmable Electronic Systems in Safety Related Applications for Lifts (Programmierbare

Mehr

WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN

WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN 2014-11 AUTOREN Hans-Jörg Stubenrauch Manager Product Marketing

Mehr

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg protect 2016 Workshop C Menschen verändern Maschinen Wesentliche Veränderung von Maschinen 17.02.2016 Magdeburg Fallbeispiel - Änderung an Formschäummaschine - Änderung: Ersetzen eines Mischkopfes Es entstehen

Mehr

Funktionale Sicherheit IEC 61508 SIL 2

Funktionale Sicherheit IEC 61508 SIL 2 GESTRA GESTRA Steam Systems Funktionale Sicherheit IEC 61508 SIL 2 DE Deutsch Zusatzbetriebsanleitung 808908-00 für die Geräte Niveauelektrode NRG 16-40, NRG 17-40, NRG 19-40, NRG 111-40 Niveauelektrode

Mehr

Bewertung von Sicherheitssteuerungen: Von der Sicherheitsfunktion zum Performance Level (PL)

Bewertung von Sicherheitssteuerungen: Von der Sicherheitsfunktion zum Performance Level (PL) : Von der Sicherheitsfunktion zum Performance Level (PL) Dr. Michael Huelke, BGIA - Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Sankt Augustin Aufgrund der Beratungs-

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Safety Manual VEGACAP Serie 60 - Zweileiter

Safety Manual VEGACAP Serie 60 - Zweileiter Safety Manual VEGACAP Serie 60 - Zweileiter Document ID: 31813 Kapazitiv 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Funktionale Sicherheit 1.1 Allgemein................................. 3 1.2 Projektierung..............................

Mehr

RWE Power Bernhard Hoffmann / TÜV Rheinland Heinz Gall 08.12.2009 SEITE 1

RWE Power Bernhard Hoffmann / TÜV Rheinland Heinz Gall 08.12.2009 SEITE 1 Management der funktionalen Sicherheit nach EN 50156 (VDE 0116) / IEC 61508 (VDE803) in Kraftwerksanwendungen Tagung zur IEC 61508 (VDE 0803) 1.-2. Dezember 2009 RWE Power Bernhard Hoffmann / TÜV Rheinland

Mehr

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar Seminar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 / certified by SGS-TÜV Saar Von der Maschinenrichtlinie zur Funktionalen

Mehr

Funktionale Sicherheit Testing unter

Funktionale Sicherheit Testing unter Funktionale Sicherheit Testing unter den Bedingungen der Safety Integrity Levels Präsentation auf dem Neu-Ulmer Test-Engineering Day Sebastian Stiemke, MissingLinkElectronics, Neu-Ulm 1 Inhalt Idee hinter

Mehr

Risikobeurteilung nach EN 14121-1

Risikobeurteilung nach EN 14121-1 Workshop Krantechnik Oelsnitz, 26.+27.10.2011 Seminar S11 Referent: Risikobeurteilung nach EN 14121-1 Marco Piesendel www.bangkran.de BANG Kransysteme GmbH & Co. KG 2 Inhalt 1 Risiken durch Krananlagen

Mehr

Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de

Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de ISO/IEC 62304 Medizingeräte-Software Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de DQS Medizin nprodukte GmbH Übersicht Basics Wann ist ein MP Software? Markteinführung vor der 62304 alles

Mehr

Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik mit der Sicherheitsnorm IEC 61511 Funktionale Sicherheit für Prozessingenieure überarbeitete IEC 61511,

Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik mit der Sicherheitsnorm IEC 61511 Funktionale Sicherheit für Prozessingenieure überarbeitete IEC 61511, Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik mit der Sicherheitsnorm IEC 61511 Viertägiger Workshop mit wahlweiser Qualifizierung als Functional Safety Certified Engineer Application (FSCEA) incl. Demotools

Mehr

Sicherheitsfunktionen nach DIN EN ISO 13849-1 bei überlagerten Gefährdungen

Sicherheitsfunktionen nach DIN EN ISO 13849-1 bei überlagerten Gefährdungen Sicherheitsfunktionen nach DIN EN ISO 13849-1 bei überlagerten Gefährdungen 1 Ausgangslage Viele Jahre wurde die Sicherheit von Maschinensteuerungen durch die Anwendung der Norm DIN EN 954-1 [1] bewertet.

Mehr

Management der funktionalen Sicherheit

Management der funktionalen Sicherheit Management der funktionalen Sicherheit 3. EAS Instandhaltungsworkshop 24. 27. November 2015 Guido Niehaves Inhalt - Aktuelle Normen und Regelwerke Übersicht zur neuen Betriebssicherheitsverordnung - Safety

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Handbuch zur Funktionalen Sicherheit

Handbuch zur Funktionalen Sicherheit Handbuch zur Funktionalen Sicherheit Dieses Handbuch gilt für Druckmessumformer, Einschraubund Tauchsonden der Reihen DMK, DMP, LMK und LMP mit SIL 2-Konformität Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie dieses

Mehr

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine?

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Mit dem Safety Evaluation Tool erstellen Sie schnell und sicher die normenkonforme Dokumentation. Answers for industry. Safety Evaluation Tool Ohne Umwege

Mehr

4 Bestimmung der Sicherheits-Integritätslevels (SIL) nach EN 50156-1

4 Bestimmung der Sicherheits-Integritätslevels (SIL) nach EN 50156-1 1 Einleitung Dieses Informationsblatt enthält Empfehlungen für die Bestimmung der Sicherheits-Integritätslevels (SIL) von Sicherheitsfunktionen in Dampf-/Heisswasserkesselanlagen gemäss EN 12952 (Wasserrohrkessel)

Mehr

PRAXISTAUGLICHE RISIKOBEWERTUNG VON BETRIEBSBEREICHEN UND ANLAGEN, DIE DER 12. BIMSCHV UNTERLIEGEN

PRAXISTAUGLICHE RISIKOBEWERTUNG VON BETRIEBSBEREICHEN UND ANLAGEN, DIE DER 12. BIMSCHV UNTERLIEGEN in Karlsruhe am 15. und 16. Juni 2010 Veranstalter: LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg PRAXISTAUGLICHE RISIKOBEWERTUNG VON BETRIEBSBEREICHEN UND ANLAGEN, DIE DER

Mehr

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 Prüfung der Ausstattung für den Straßenbetriebsdienst Hinweise zur Beschaffung mit Bezug zum Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 21/2013

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

144LVD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit

144LVD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit SIL - Sicherheitshinweise 08.05 DOKT 556 966 023 (de) 144LVD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level SIL 2 certified acc. to IEC

Mehr

Funktionale Sicherheit. Theoretische und gesetzliche Grundlagen. www.swissts.ch

Funktionale Sicherheit. Theoretische und gesetzliche Grundlagen. www.swissts.ch Funktionale Sicherheit Theoretische und gesetzliche Grundlagen www.swissts.ch Funktionale Sicherheit: Theoretische Grundlagen Von funktionaler Sicherheit spricht man, wenn die Sicherheit von der korrekten

Mehr

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick.. OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick V-IUS SOLUTIONS GmbH Ländenstrasse 11c D-93339 Riedenburg wwwv-iusde DOKU KIT Jahrzehntelange Erfahrung

Mehr

Safety Manual VEGATRENN 149A Ex

Safety Manual VEGATRENN 149A Ex Safety Manual VEGATRENN 149A Ex Document ID: 35824 Trennund Schutzgeräte 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Funktionale Sicherheit 1.1 Allgemein................................. 3 1.2 Projektierung..............................

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse 88425.050

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse 88425.050 Anwenderhandbuch Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT Teilenummer: 80860.836 Version: 2 Datum: 07.08.2013 Gültig für: HTP105XiT 81324.2xx mit folgendem Zubehör: 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse

Mehr

Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert?

Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert? Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert? Sonja Frieß Fachausschuss Bauliche Einrichtungen Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution fabe@bghw.de 0228/5406-5871 http://fabe.bghw.de/ Konkretisierung

Mehr

Sicherheits-Module. 8/4 Eingänge PROFIsafe S20-PSDI8/4

Sicherheits-Module. 8/4 Eingänge PROFIsafe S20-PSDI8/4 8/4 Eingänge PROFIsafe 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls 8/4 Eingänge PROFIsafe SIL 3 nach EN 61508 SILCL 3 nach EN 62061 Kategorie 4 / PL e nach EN ISO 13849-1 PROFIsafe Elektronisches Gerätetypenschild

Mehr

SIL-Eignung von Armaturen. Jan Schumacher

SIL-Eignung von Armaturen. Jan Schumacher SIL-Eignung von Armaturen Jan Schumacher Agenda 1 Einleitung 1.1 1.2 Funktionale Sicherheit Besonderheiten mechanischer Komponenten 2 3 4 Bestimmung der Fehlerraten Vorgehen des TÜV Rheinland Zusammenfassung

Mehr

Thema: Vorgehen bei der Klassifizierung von MSR-Einrichtungen und SIL-Einstufung von Schutzeinrichtungen nach VDI/VDE 2180

Thema: Vorgehen bei der Klassifizierung von MSR-Einrichtungen und SIL-Einstufung von Schutzeinrichtungen nach VDI/VDE 2180 LUBW: Sicherheitstechnischer Erfahrungsaustausch Karlsruhe, 15./16.06.2010 Thema: Vorgehen bei der Klassifizierung von MSR-Einrichtungen und SIL-Einstufung von Schutzeinrichtungen nach VDI/VDE 2180 Referent:

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Gibt es einen Paradigmenwechsel in der Prozess- und Anlagensicherheit?

Gibt es einen Paradigmenwechsel in der Prozess- und Anlagensicherheit? Gibt es einen Paradigmenwechsel in der Prozess- und Anlagensicherheit? Th. Gmeinwieser, Büro Deutschland Folie 1 Paradigmenwechsel Was ist gemeint? Gibt es in der Prozess- und Anlagensicherheit Tendenzen,

Mehr

DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM

DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM UCM: Unintended Car Movement Unbeabsichtigte Bewegung des Fahrkorbs von der Haltestelle weg bei geöffneter Tür Vorschrift Mit der 3. Änderung der Maschinenrichtlinie

Mehr

8 Kenngrößen eines Sicherheitssystems

8 Kenngrößen eines Sicherheitssystems Mehr Informationen zu einem Titel 8 Kenngrößen eines Sicherheitssystems Dieses Kapitel beschreibt die quantitativen Stufen der Sicherheit, die Erfüllung der notwendigen Maßnahmen zur Risikominderung und

Mehr

Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen. 12.11.2015-Lüneburg

Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen. 12.11.2015-Lüneburg Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015 Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen 12.11.2015-Lüneburg Inhalt Was ist Manipulation (Definition) Was sagen die Vorschriften? Ergebnisse einer

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen RSK - STELLUNGNAHME 16.12.2010 (431.Sitzung) Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen 1 Veranlassung Aufgrund von verschiedenen Befunden an sicherheitstechnisch

Mehr

IEC 62061, ISO 13849 und wie geht es weiter?

IEC 62061, ISO 13849 und wie geht es weiter? IEC 62061, ISO 13849 und wie geht es weiter? Thomas.Boemer@dguv.de FB Unfallverhütung/Produktsicherheit Normensituation: Funktionale Sicherheit Maschinenindustrie Prozessindustrie Elektrik Hydraulik Pneumatik

Mehr

Technische Angaben für

Technische Angaben für Antrag auf Bauartzulassung nach Röntgenverordnung (RöV) Technische Angaben für Basisschutzgeräte Hochschutzgeräte Vollschutzgeräte Schulröntgeneinrichtungen (nach Anl. 2 Nr. 6 RöV) (nach Anl. 2 Nr. 2 RöV)

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, 04.07.2007. scha-de, 04.07.

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, 04.07.2007. scha-de, 04.07. Einschränkung der betrieblichen Sicherheit durch mangelhafte und nicht weisungsgemäße Instandhaltung am Beispiel von Sicherheitsarmaturen für Explosionsgefährdete Anlagen 1 Störfälle und betriebliche Schadensfälle

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Inhaltsverzeichnis: 1.3 Schwerpunkte und Begriffe der MSR-Technik 2 1.3.1 Steuern, Regeln, Leiten 2 1.3.1.1 Steuern 2 1.3.1.2 Regeln 4 1.3.1.3 Leiten 6 1 von 8 1.3 Schwerpunkte und Begriffe der MSR-Technik

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

144LD / 244LD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit. Safety Integrity Level.

144LD / 244LD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit. Safety Integrity Level. SIL - Sicherheitshinweise 01.05 DOKT 556 966 014(de) 144LD / 244LD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level SIL 2 certified acc. to

Mehr

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort Vorwort Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten, Ergebnisse und Beschreibungen sind eine Zusammenfassung der Erfahrungen des Authors Stephan Klumpp Die VDI 2630 Richtline Blatt 1.3 ist im Moment

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? -

Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? - Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? - Sicher und gesund in die Zukunft 24. September 2014 in Damp Vortrag 24.09. 2014 Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen

Mehr

Functional. Safety. Funktionale Sicherheit in der Windenergie

Functional. Safety. Funktionale Sicherheit in der Windenergie Functional Safety Funktionale Sicherheit in der Windenergie Funktionale Sicherheit Schutz für Mensch, Umwelt und Maschine Wenn der Rotor überdreht, der Generator überhitzt oder ein Kabel verdrillt, kommen

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Prozessanforderungen bei der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Funktionen. Tina Heimer, Carmeq GmbH

Prozessanforderungen bei der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Funktionen. Tina Heimer, Carmeq GmbH Prozessanforderungen bei der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Funktionen Tina Heimer, Carmeq GmbH Carmeq GmbH Carmeq konzipiert, entwickelt und integriert softwarebestimmte Systeme für die Automobilindustrie.

Mehr

ISO EN DIN 61508. Referenzen

ISO EN DIN 61508. Referenzen ISO EN DIN 61508 Referenzen P. Löw, R. Pabst, E. Petry: FunkConale Sicherheit in der Praxis: Anwendung von DIN EN 61508 und ISO/DIS 26262 bei der Entwicklung von Serienprodukten, dpunkt Verlag, 1. Auflage,

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Funktionale Sicherheit: Sicherheitsrelevante Temperaturmessung nach IEC 61508

Funktionale Sicherheit: Sicherheitsrelevante Temperaturmessung nach IEC 61508 Technische Informationen Funktionale Sicherheit: Sicherheitsrelevante Temperaturmessung nach IEC 61508 WIKA Datenblatt IN 00.19 Einführung Elektrische Thermometer können unter bestimmten Voraussetzungen

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 06.05.2014 bis 05.05.2019 Ausstellungsdatum: 06.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Funktionale Sicherheit in der Praxis

Funktionale Sicherheit in der Praxis Peter Löw Roland Pabst Erwin Petry Funktionale Sicherheit in der Praxis Anwendung von DIN EN 61508 und ISO/DIS 26262 bei der Entwicklung von Serienprodukten dpunkt.verlag vii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt. TITEL: Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt. BEREICH(E): GPS-Tracks.com ERSTELLT VON: Christian Steiner STATUS: Release 1.0 DATUM: 10. September 2006

Mehr

Safety Manual VEGAWAVE Serie 60 - Transistor (NPN/PNP)

Safety Manual VEGAWAVE Serie 60 - Transistor (NPN/PNP) Safety Manual VEGAWAVE Serie 60 - Transistor (NPN/PNP) Document ID: 32365 Vibration 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Funktionale Sicherheit 1.1 Allgemein................................. 3 1.2

Mehr

Modes And Effect Analysis)

Modes And Effect Analysis) Gefahrenanalyse mittels FMEA (Failure Modes And Effect Analysis) Vortragender: Holger Sinnerbrink Betreuer: Holger Giese Gefahrenanalyse mittels FMEA Holger Sinnerbrink Seite: 1 Gliederung Motivation Einordnung

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

WHITEPAPER. SIL sicher und effizient umsetzen. Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik

WHITEPAPER. SIL sicher und effizient umsetzen. Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik Abstract Störfälle in verfahrenstechnischen Anlagen können Mensch und Umwelt gefährden oder zu Sachschäden führen. Schutzeinrichtungen mit Mitteln der Prozessleittechnik

Mehr

1. Ein Kunde wünscht, dass die Bauteile mit einem SIL-Aufkleber besonders gekennzeichnet werden. Gibt es hierzu Vorschriften bzw. Erfahrungen?

1. Ein Kunde wünscht, dass die Bauteile mit einem SIL-Aufkleber besonders gekennzeichnet werden. Gibt es hierzu Vorschriften bzw. Erfahrungen? 1. Ein Kunde wünscht, dass die Bauteile mit einem SIL-Aufkleber besonders gekennzeichnet werden. Gibt es hierzu Vorschriften bzw. Erfahrungen? SIF Kennzeichnung JA siehe VDI 2180. Sandoz Kennzeichnung

Mehr

Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher

Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher Schritt 1 Starten Sie das Mailprogramm Outlook 2000/2002/2003 Schritt 2 Klicken Sie mit der linken Maustaste in der Menüleiste auf Extras und im sich

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Safety Manual VEGASWING Serie 60 - kontakloser Schalter

Safety Manual VEGASWING Serie 60 - kontakloser Schalter Safety Manual VEGASWING Serie 60 - kontakloser Schalter Document ID: 31997 Vibration 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Funktionale Sicherheit 1.1 Allgemein................................. 3 1.2

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------- Sicherheitshinweise im Zusammenhang mit Drahtlosnetzwerken: Hier aufgeführt finden Sie wichtige Informationen. Damit Sie als Käufer von drahtlosen Produkten einfach zu einer bestmöglichen Wireless Netzwerkumgebung

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Oracle 9i Real Application Clusters

Oracle 9i Real Application Clusters Oracle 9i Real Application Clusters Seite 2-1 Agenda Einführung Verfügbarkeit / Skalierbarkeit Clusterarchitekturen Oracle Real Application Clusters Architektur Requirements Installation und Konfiguration

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

Leitfaden. Entscheidungshilfen schaffen Klarheit. Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level - SIL - Armaturen und Armaturenantriebe.

Leitfaden. Entscheidungshilfen schaffen Klarheit. Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level - SIL - Armaturen und Armaturenantriebe. Leitfaden Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level - SIL - Armaturen und Armaturenantriebe November 2008 Entscheidungshilfen schaffen Klarheit Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau e.v. Fachverband

Mehr