Zuordnung der Gebäudeteile des Kulturpalastes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuordnung der Gebäudeteile des Kulturpalastes"

Transkript

1 Zuordnung der Gebäudeteile des Kulturpalastes Theaterblock 2 - Seitenvorbau Nord 3 - Seitenvorbau Süd 4 - Seitenflügel Nord 5 - Seitenflügel Süd Die Gebäudeteile 2 und 4 bilden den sog. Seminarbau, die Gebäudeteile 3 und 5 den sog. Erholungsbau

2 1) Theaterblock Der Theaterblock bildet den zentralen Teil des Gesamtgebäudes. Zu ihm gehören : Der überdachte Säulenvorbau mit den Eingangstüren Im - Vorderteil : - das Eingangsvestibül mit den beiden Seitenvestibülen und den Garderobenbereichen - Die Bar (Sie wurde nur wenige Jahre als solche genutzt, da man feststellte, dass der Zigarettenrauch bis in den darüberliegenden Theatersaal drang. Danach wurde sie bis zum Ende des Kulturhausbetriebes als Kostüm-, Instrumenten- und Notenfundus des Maxhüttenensembles genutzt) - Gleich neben dem Eingang zur Bar befindet sich die Treppe zum Technikraum des Kinovorführers Im hinteren Teil des Erdgeschosses : - Der Orchestergraben (im Normalfall abgedeckt) - die Unterbühne mit einem Bühnen-Aufzug und der Maschine für den eisernen Vorhang - Lagerräume, Künstlergarderoben sowie die Werkstatt des Dekorateurs,die allerdings erst Mitte der 70er Jahre durch einen Lückenschluss-Anbau errichtet wurde. - In der Weiterführung der beiden Seitenvestibüle bedinden sich auf der Südseite weitere Lagerräume und Toiletten, auf der Nordseite der Bühnenpförtner mit Sanitätsraum und Garderoben. Im Vorderteil des Obergeschosses : - Das Foyer mit Tanzfläche Das Foyer bot ca. 250 Personen Platz. Auf den beiden Emporen waren nocheinmal jeweils 50 Plätze möglich. Nach einem Bühnenaufbau Ende der 50er Jahre war das Foyer auf der Südseite nur durch eine Tür zu betreten. Ende der 70er Jahre wurde der Aufgang zur Südempore gesperrt, da man vor den Türen eine Bar einrichtete sowie einen Raum für einen Speisenaufzug aus der Küche für das Foyer einbaute (Bei Großveranstaltungen mit gastronomischer Betreuung erforderlich) Gleichzeitig entfiel damit die Nutzung des Raumes für die Theaterkasse im darunterliegenden. An der Ostseite des Foyers befand sich der Thekenbereich. Das Foyer wurde hauptsächlich für Tanzveranstaltungen und Großversammlungen bzw. Konferenzen benutzt

3 Im hinteren Bereich des Theaterblock - Obergeschosses - Der Theater- und Kinosaal Über die beiden Theatervestibüls (Nord und Süd) gelangt man in den Theatersaal mit ursprünglich 720 Sitzplätzen. Zu Beginn der 70er Jahre wurden die erste Sitzreihe ausgebaut, um mehr Platz an der Bühnenrampe zu bekommen (1. Sitzreihe = Prominentenreihe) Die Vorbühne ist gleichzeitig die Abdeckung des Orchestergrabens. Theatersaal und Bühnenbereich werden durch den für den Brandschutz notwendigen Eisernen Vorhang getrennt. Dieser wurde (und wird demnächst wieder) im Gegensatz zu anderen Bühnenhäusern von unten nach oben aufgefahren und trennt bei Auslösung Saal und Bühnenhaus innerhalb von 15 Sekunden. In der Fortsetzung der Theatervestibüle befinden sich Toiletten und die feuerfesten Durchgangstüren zum Bühnenbereich. Im oberen Bereich der Westwand des Theatersaales befindet sich der Kino-Vorführraum mit den Kinomaschinen. Filmveranstaltungen fanden regelmässig noch bis Mitte der 70er Jahre statt. Personalmangel bei den Vorführern und schwindendes Publikumsinteresse führten Mitte der 80er Jahre zur Einstellung des Kinobetriebes. - Der Bühnen- und Hinterbühnenbereich Der Bühnenbereich gliedert sich in Hauptbühne mit dem Theaterhorizont und den seitlichen Bühnenbereichen und der Hinterbühne. Auf der nördlichen Seitenbühne befindet sich das Inspzientenpult sowie der Aufstieg zur Beleuchterbühne und den elektrischen Betriebs- und Schalteinrichtungen des Bühnenhauses. An der südlichen Wandseite des Bühnenbereiches befinden sich die Seilzüge für die Vorhang- und Scheinwerfer- und Kulissenzüge sowie die Auslösevorrichtung für den eisernen Vorhang. Darüber befindet sich im Dachgeschoß das Tonstudio. Hier war neben dem zentralen Mischpult und den Studiotonbandmaschinen auch die gesamte Verstärkertechnik des Hauses untergebracht. Von diesem Raum aus führten Laustsprecherleitungen in ALLE Räume des Hauses. Von einigen Räumen (Foyer, Cafe, kleiner Saal und Auditorium) führten Mikrofonleitungen zurück zum Studio. - Künstlergarderoben Seitlich des Bühnenbereiches und durch Wände getrennt (in der Forsetzung der Theatervestibüls) befanden sich die Künstlergarderoben mit den Schmiktischen und Waschgelegenheiten sowie Toiletten. Im Zuge des Lückenschluss-Anbaus wurde hinter dem Theaterhorizont auch der Raum für die Lagerung von Bühnenpodesten erweitert - 2 -

4 2. Der Seminarblock A Seitenflügel Nord Im befinden sich : - Büroräume und Lagerräume - der Laborraum des Filmzirkels - die Hausmeisterwohnung (Mit Treppenaufstieg zur Bibliothek und Auditorium) - der Zugang zur Heizungsanlage im Kellergeschoß Die Bibliothek und der Lesesaal. Die Kulturhaus-Bibliothek war Bestandteil der Betriebsbibliothek der Maxhütte und bildete den größeren Teil. Ein zweiter, kleinerer, war im Verwaltungsgebäude der Maxhütte untergebracht. Im vorderen Bibliotheksbereich (mit Säulen) befanden sich die Regale und die Ausleihetheke. Mitte der 70er Jahre gab es im Ausleihebereich auch eine Abteilung für Schallplatten und Tonbandkassetten. Getrennt durch eine Tür schloß sich an die Bibliothek der Lesesaal an, der bis Anfang der 70er Jahre auch noch als solcher genutzt wurde. Hier befand sich auch der Raum für die Bibliotheksmitarbeiter. Der Lesesaal war mit Lesetischen und Sesseln ausgestattet - er wurde auch zu Buchlesungen und Buchbesprechungen genutzt. Anfang der 70er Jahre wurde der Raum geleert und Stellwände für die Kleine Galerie, eingezogen. Bis zum Ende des Kulturhausbetriebes fanden hier, initiiert durch das Ehepaar Dr. Edwin und Frau Margret Kratschmer, Ausstellung von Malerei, Grafik und bildender Kunst statt. Über die große Nordtreppe gelangt man zum Foyer und den Theatersaaleingängen und in direkter Richtung zum Auditorium, vor dessen Eingang sich rechts und links große Toilettenräume befinden. Das Auditorium war in klassischer Hörsaal-Bauweise mit Zuhörerbänken und Dozenten bereich eingerichtet. Es fällt leicht schräg vom Eingang zum Dozentenbereich hin ab. Hier fanden Vorträge und Schulungen statt. Die Seitenfenster konten komplett verdunkelt werden, an der Nordwand befand sich die große versenkbare Tafel und eine Kino-Projektionsfläche

5 B Seitenvorbau Nord Hier befanden sich die Büroräume der Kulturhausleitung, die Werkstatt der Kulturhauselektriker und der Schneide- und Vorführraum des Filmzirkels Hier befanden sich sowohl Zirkelräume als auch Aufenthaltsräume der Kulturhausmitarbeiter Der erste Raum nach der Eingangstür war Arbeitsraum des Kulturhaus-Dekorateurs, der zweite eine Zeit lang Zirkelraum für den Biologie-Zirkel, danach wurde ein teil der Wandschränke ausgebaut und aus dem Raum wurde der Proberaum des Singeklubs. Ab 1980 war das Zimmer dann dem Veranstaltungsdienst vorbehalten. Zwei Räume dienten als Zirkelräume (Mal- und Zeichenzirkel, Zirkel für bildnerisches Gestalten - sowohl für Kinder als auch für die Erwachsenenzirkel) Der Aufenthalts- und Pausenraum für die Kulturhausmitarbeiter (mit integrierter Kleinküche) wurde an den Nachmittagen auch für die Zirkelarbeit genutzt. Hier befand sich der Arbeitsraum des Fotozirkels (Erwachsene und Kinder) mit einer Dunkelkammer und einem Hell-Raum für Besprechungen Neben dem Treppenabgang ins befand sich der Zirkelraum des Nähzirkels Größter Raum ist der kombinierte Musik- und Ballett-Saal Ursprünglich nur als Raum für kleine und kammermusikalische Konzerte vorgesehen, wurde er durch den Einbau einer umlaufenden Ballett-Stange in seiner Funktion erweitert

6 3 Der Erholungsbau A Seitenflügel Süd Im befindet sich die Bierschwemme mit dem großen Schankraum und zwei kleineren Eckzimmern an der Südseite. An der Mauerecke des linken Zaimmers wurde übrigens zur Grundsteinlegung 1952 die Zeitkapsel mi Dokumenten eingemauert. Die schmiedeeisernen Gitter in der Bierschwemme rechts und links (so wie viele andere Schmiedeteile) wurden in der Betriebsberufsschule der Maxhütte angefertigt Über der Bierschwemme befanden sich Verwaltungsräume der HO-Gaststätte und das Jugendzimmer. Das Jugendzimmer war bis 1973 ein normaler Veranstaltungsraum für kleinere Feierlichkeiten, der ca 70 Personen Platz bot wurde der Raum umgebaut - es wurde ein Barbereich aus Holz eingebaut und das Zimmer wurde offiziell zum Jugendzimmer ernannt. Die Raumvergabe erfolgte offiziell über die FDJ-Betriebleitung - konnte aber, wenn diese es nicht nutzte, auch im normalen Kulturhausbetrieb für Versammlungen oder Feiern genutzt werden. Hier befanden sich von Anfang an die Räume des Maxhüttenensembles. Ein Raum stand dem künstlerischen Leiter zur Verfügung, einer der Organisationsleitung und einer der Tanzpädagogin. Ein Raum war der Stimmbildung vorbehalten. Der größte Raum (Zimmer 75) war der Chorproberaum. In diesem Raum gab es Mikrofonanschlüsse, die in den Raum des künstlerischen Leiters führten, wo ein Mischpult und eine Studio-Tonbandmaschine installiert waren

7 B Seitenvorbau Süd Im des südlichen Seitenvorbaus befand sich der gastronomische Bereich des Kulturpalastes mit der Küche, den Kühl- und Lagerräumen. Die Gastronomie war, betrieben durch die staatliche Handelsorganisation (HO), in der Lage, große Veranstaltungen mit bis zu 700 Personen gastronomisch zu betreuen. von der Küche aus führten sowohl eine Treppe als auch ein Speisenaufzug in des Cafe und den kleinen Saal. Im befindet sich das Café, das auch durchgängig als solches benutzt wurde. Es bietet 120 Personen Platz. An der Frontseite befand sich früher eine kleine Bühne für eine Kapelle. Tanzveranstaltungen fanden bis Mitte der 70er Jahre regelmäßig sowohl in der Wochenmitte als auch am Wochenende statt. Später liess das Bedürfnis nach solchen Veranstaltungen spürbar nach - sie wurden schließlich fast ganz eingestellt. Der Raum im - auch kleiner Saal genannt - bietet ebenso 120 Personen Platz wie das Café. Zu Beginn war der Saal als Billard- und Schachsaal ausgewiesen - es standen 2 große Billardtische darin ebenso wie Schachtische mit Sesseln. Da jedoch an dieser Nutzung Ende der 50er Jahre kein Bedarf mehr bestand, wurde der Saal mit Tischen und Stühlen für Tanz- und Versammlungszwecke ausgestattet. Nach 1984 und bis zum Ende wurde der kleine Saal dann als Jugendklub der Maxhütten-FDJ genutzt. Wissenswertes Auf dem Vorplatz des Kulturhauses befindet sich links eine Freilichtbühne. Diese wurde in den Jahren 1967/68 durch den Jugendklub der FDJ-Ortsgruppe Unterwellenborn in freiwilliger Arbeit errichtet Im Kellergeschoß zwischen den beiden Seitenflügeln befinden sich Dusch- und Baderäume sowie verschiedene Werkstatt- und Lagerräume. Beide Flügel sind durch einen Gang miteinander verbunden. In allen Sälen und fast allen künstlerisch genutzten Räumen des Kulturpalastes befanden sich wertvolle Klaviere bzw. Konzert-Flügel der Marken Blüthner bzw. Steinway & Sons. Wohin udn zu welchem Preis diese verkauft wurden, ist (derzeit) nicht bekannt.

GRUNDRISSE / FLÄCHEN KELLER. Potentialanalyse - Variante I "Interim" A-01. 1:500 Planerstellung. Studie. Bühnenturm. Bühnenturm. (Bestand) (Bestand)

GRUNDRISSE / FLÄCHEN KELLER. Potentialanalyse - Variante I Interim A-01. 1:500 Planerstellung. Studie. Bühnenturm. Bühnenturm. (Bestand) (Bestand) (Bestand) / (Bestand) / 1 A-01 Potentialanalyse - Variante I "Interim" Format DI A3 Bearbeiter FS 1:500 Planerstellung 2. OBERGESCHOSS GESCHOSS 3-5 KELLER Im Keller nutzbare ebenräume aktivieren Umkleiden

Mehr

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturförderung, v.a. im Bereich der Musik gerecht wird. Ziel

Mehr

Technikverzeichnis Bühnentechnik. Reto Landolt

Technikverzeichnis Bühnentechnik. Reto Landolt Technikverzeichnis Bühnentechnik November 2018 Inhaltsverzeichnis PLÄNE... 4 BÜHNENHAUS... 6 HAUPTBÜHNE... 6 Masse... 6 Portalöffnung... 6 Galerien... 6 Handkonterzüge 1-35... 6 Panoramazüge... 6 UNTERBÜHNE...

Mehr

Projekt Nr. 04 eben_erdig. 2. Rang / 2. Preis. Architektur (Federführung) Gasser, Derungs Innenarchitekturen GmbH, Zürich

Projekt Nr. 04 eben_erdig. 2. Rang / 2. Preis. Architektur (Federführung) Gasser, Derungs Innenarchitekturen GmbH, Zürich Projekt Nr. 04 eben_erdig 2. Rang / 2. Preis Architektur (Federführung) Gasser, Derungs Innenarchitekturen GmbH, Zürich Das Projekt eben_erdig interpretiert das Betriebskonzept auf seine Weise. Statt den

Mehr

Block I (ehemaliges NVA-Erholungsheim), zwischen den Treppenhäusern 5 (Norden) und 9 (Süden) (Zustand Februar/April 2014)

Block I (ehemaliges NVA-Erholungsheim), zwischen den Treppenhäusern 5 (Norden) und 9 (Süden) (Zustand Februar/April 2014) Block I (ehemaliges NVA-Erholungsheim), zwischen den Treppenhäusern 5 (Norden) und 9 (Süden) (Zustand Februar/April 2014) Treppenhaus 5: Blick die Treppe hinab, die Holzverkleidung wirkte in der Sonne

Mehr

Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße Werndorf. Gemeinde Werndorf. Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/ E Mail:

Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße Werndorf. Gemeinde Werndorf. Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/ E Mail: Kulturheim Werndorf Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße 3 8402 Werndorf Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/54303 8 E Mail: aldrian@werndorf.gv.at Seite 2 Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Präsentationsprüfung Grundkurs Kunst am : Umnutzung des Neuen Foyers der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt

Präsentationsprüfung Grundkurs Kunst am : Umnutzung des Neuen Foyers der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt Präsentationsprüfung Grundkurs Kunst am 28.05.2014: Umnutzung des Neuen Foyers der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt ein Entwurf von Lieselotte Düsterhus Gliederung > Vorstellung und Analyse des bestehenden

Mehr

Gaststätte Föchinger Hof

Gaststätte Föchinger Hof Gaststätte Föchinger Hof Objekt: Lage: Pachtzins: Pachtdauer: Gasthaus mit großem Festsaal, Bar, Bistro, Pensionszimmer und Biergarten Im Zentrum von Föching (Holzkirchen) 1.500,- EUR zzgl. MwSt. und Nebenkosten

Mehr

Haupteingang Rückseite Studio 1

Haupteingang Rückseite Studio 1 Vermietungen PACT Zollverein, das Choreographische Zentrum NRW, ist Teil der 2001 zum Weltkulturerbe ernannten ehemaligen Zeche Zollverein, Essen. Die 1907 erbaute und in den Jahren 1999/2000 modernisierte

Mehr

LAGERHALLEN & STELLFLÄCHEN zu vermieten / zu verkaufen

LAGERHALLEN & STELLFLÄCHEN zu vermieten / zu verkaufen STANDORT: LORSCH LAGERHALLEN & STELLFLÄCHEN zu vermieten / zu verkaufen Standort: 64653 Lorsch Industriestraße 2 Stand: 10.09.2015 OBJEKT- BESCHREI- 6a BUNG: Das Objekt liegt in einem Gewerbegebiet in

Mehr

ZIKKURAT DIE TRAUMFABRIK FÜR IHRE VERANSTALTUNG

ZIKKURAT DIE TRAUMFABRIK FÜR IHRE VERANSTALTUNG ZIKKURAT DIE TRAUMFABRIK FÜR IHRE VERANSTALTUNG LAGE 2 HISTORIE Die Location 1882 als Fabrik für Steinzeugproduktion erbaut 1994 Umstellung zu einer Veranstaltungslocation Heute: Kultur & Freizeitfabrik

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Konferenz Center Freiräume Für jeden Anlass 2 www.arcone-tec.de Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE Konferenz

Mehr

Villa Lebensgrund Mylau im Vogtland. Villa Lebensgrund - Karl-Marx-Ring Mylau

Villa Lebensgrund Mylau im Vogtland. Villa Lebensgrund - Karl-Marx-Ring Mylau Villa Lebensgrund Mylau im Vogtland 1 Villa Lebensgrund Denkmalgeschützte, liebevoll sanierte Art Deco Villa Baujahr 1890 als Jugendstil-Villa, Umbau 1928 im Art Deco Stil vermietbare Fläche von 750 qm

Mehr

KURSAAL BAD CANNSTATT

KURSAAL BAD CANNSTATT KURSAAL BAD CANNSTATT Leichter planen: Mit dem Kursaal Bad Cannstatt Tagungen, Kongresse, Vorträge, Seminare, Schulungen, Versammlungen, private und betriebliche Feiern, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

Mehr

EXKLUSIVES EINFAMILIENHAUS MIT EINZIGARTIGEN GARTEN

EXKLUSIVES EINFAMILIENHAUS MIT EINZIGARTIGEN GARTEN E X K L U S I V E S E I N F A M I L I E N H A U S 712 m² Grundstück 650.000 173 m² 4 Schlafzimmer 2 Badezimmer EXKLUSIVES EINFAMILIENHAUS MIT EINZIGARTIGEN GARTEN Dieses Einfamilienhaus Haus liegt in einer

Mehr

Offen für Vieles. Die Shedhalle mit multifunktionaler Infrastruktur und Bistro bilden einen reizvollen Treffpunkt

Offen für Vieles. Die Shedhalle mit multifunktionaler Infrastruktur und Bistro bilden einen reizvollen Treffpunkt Bahnhofstrasse 22, Postfach 1509 CH-8580 Amriswil T 0041 (0)71 410 10 93 info@kulturforum-amriswil.ch www.kulturforum-amriswil.ch Kultur im Oberthurgau Das KulturfOrum amriswil Keine Mietkosten kostenlos

Mehr

Beschreibung der Einrichtung

Beschreibung der Einrichtung Beschreibung der Einrichtung Die Seniorenpflegeeinrichtung Santa Isabella ist eine Einrichtung der Seniorenpflegeeinrichtung Santa Isabella GmbH, die ihren zentralen Verwaltungssitz in 72348 Rosenfeld

Mehr

Großer Saal (Größe 550 qm) Max. Bestuhlungsmöglichkeiten

Großer Saal (Größe 550 qm) Max. Bestuhlungsmöglichkeiten Großer Saal (Größe 550 qm) Max. Bestuhlungsmöglichkeiten 575 Pers. in Reihenbestuhlung 200 Pers. in parlam. Bestuhlung 320 Pers. in Bankettbestuhlung (runde Tische á 10 Personen) 900 Personen für Stehempfänge

Mehr

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Mühlrain 10 63916 Amorbach Grundstücksfläche: 4.668 m² Nr. 148 Gebäude-u. Freifläche 255 m² - Wohn-u. Bürohaus / Zufahrt / Hang Nr. 149 Gebäude-u. Freifläche

Mehr

Stadthalle Merzig. Technische Daten

Stadthalle Merzig. Technische Daten Stadthalle Merzig Technische Daten Stadthalle Merzig - Technische Daten Stand: 03/2018 Kontakt Disposition Kulturbüro Frau Hawlena Telefon: 06861-85 491 E-Mail: m.hawlena@merzig.de Haus- / Bühnentechnik

Mehr

Ökologisches Haus in Dollerupholz an der Flensburger Förde zu vermieten.

Ökologisches Haus in Dollerupholz an der Flensburger Förde zu vermieten. Ökologisches Haus in Dollerupholz an der Flensburger Förde zu vermieten. Lehmbauweise, 130 m² auf 2 Etagen, Meerblick, Alleinlage, teilweise glasüberdachte Südterrasse und Garten. Ein Haus der Ruhe und

Mehr

Perfektion für jedes Event

Perfektion für jedes Event Perfektion für jedes Event Rhein-Main-Theater Niedernhausen Ein Haus für alle Anlässe Seit den 90er Jahren steht das Rhein-Main-Theater für Veranstaltungen auf hohem Niveau. Kein Wunder, bietet das durch

Mehr

Nutzungskonzept des Industriedenkmals alter Schlachthof Gelsenkirchen Stand: Oktober 2005 (Planung: 2002) ARCHITEKTURBÜRO KLAUS DIENBERG

Nutzungskonzept des Industriedenkmals alter Schlachthof Gelsenkirchen Stand: Oktober 2005 (Planung: 2002) ARCHITEKTURBÜRO KLAUS DIENBERG Nutzungskonzept des Industriedenkmals alter Schlachthof Gelsenkirchen Stand: Oktober 2005 (Planung: 2002) Inhalt Stadtplan Luftaufnahme Übersichtsplan Übersicht Nutzungskonzept Allgemeine Einführung Zum

Mehr

Kunsthalle Bielefeld - Verschoben

Kunsthalle Bielefeld - Verschoben Perspektive Malstube Kunsthalle Bielefeld - Verschoben Bachelor IA Thesis WS 2014-2015_Herausgeber Prof. Frank Drewes Dundik Anna 723605 Entwicklungsstuffen vom Shop Auftrag Die momentane Inneneinrichtung

Mehr

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun 607 Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr. 34 7166 Trun Alle Angaben ohne Gewähr. Aenderungen vorbehalten. Beschreibung Das Mehrfamilienhaus befindet sich mitten im alten Dorfzentrum von Trun in unmittelbarer

Mehr

Technische Beschreibung: Veranstaltungsräume Stadthalle Unna

Technische Beschreibung: Veranstaltungsräume Stadthalle Unna Technische Beschreibung: Veranstaltungsräume Stadthalle Unna Anschriften Erich Göpfert Stadthalle Parkstraße 44, 59425 Unna Telefon 02303 / 96805-0 Telefax 02303 / 96805-21 Internet www.stadthalle-unna.de

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE bietet Ihnen ein umfassendes, voll ausgestattetes Raumkonzept, fernab von

Mehr

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening FWO - Folie 1 Ansicht Schloss Ottenhofen um 1701 nach

Mehr

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM VORWORT EIN BAUWERK MIT GESCHICHTE HISTORIE Das geschichtsträchtige Gebäude an der Schüttorfer Straße 10 wurde 1898/99 als Sitz

Mehr

Stadthalle Reutlingen Bruderhausgelände April 2009 Präsentation - Baubeschluss

Stadthalle Reutlingen Bruderhausgelände April 2009 Präsentation - Baubeschluss Stadthalle Reutlingen Bruderhausgelände 23.+ 30. April 2009 Präsentation - Baubeschluss Projektverantwortliche Bauherr: Projektleiter: Architekt: Projektsteuerer: Stadt Reutlingen Erste Bürgermeisterin

Mehr

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82 Räume nach Gebäude Gebäude BD Hoftrakt Hoftrakt BD Getreidemarkt 9 1060 Wien Trakt Gesch BD01 Hoftrakt, 1. Stock BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D 100 010V 49,82 BD 01

Mehr

RAUMÜBERSICHT TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSTECHNIK

RAUMÜBERSICHT TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSTECHNIK RAUMÜBERSICHT TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSTECHNIK RAUMÜBERSICHT VILLA RISSEN Die VILLA RISSEN bietet als Tagungszentrum und Eventlocation eine breite Palette von Möglichkeiten für Ihre Tagung, Ihr Seminar

Mehr

STADTHALLE GÖPPINGEN AMBIENTE FÜR VIELE ANLÄSSE

STADTHALLE GÖPPINGEN AMBIENTE FÜR VIELE ANLÄSSE STADTHALLE GÖPPINGEN AMBIENTE FÜR VIELE ANLÄSSE 05 WILLKOMMEN 06 STADTHALLE GÖPPINGEN 08 FESTSÄLE 14 KONFERENZRÄUME 17 TECHNISCHE DATEN 18 FAQ 19 KONTAKT UND ANFAHRT 02 INHALT 03 KULTUR PUR IN GÖPPINGEN

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Entgelte und spezifische Nutzungsbedingungen

Entgelte und spezifische Nutzungsbedingungen 1. Rathaus, Rathausplatz 1 Entgelte und spezifische Nutzungsbedingungen Anlage 417 748 m² / Bestuhlung, Tische, Bühne, Toilettennutzung ab 10.00 bis 10.00 des Folgetages 800,00 ohne Galerie 357 556 m²

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Bühnentechnische Bedingungen der NEUE BÜHNE Senftenberg

Bühnentechnische Bedingungen der NEUE BÜHNE Senftenberg Zweckverband NEUE BÜHNE Senftenberg Theaterpassage 1 01968 Senftenberg Bühnentechnische Bedingungen der NEUE BÜHNE Senftenberg Studiobühne Allgemeine Angaben: Die Studiobühne befindet sich im ersten Obergeschoss

Mehr

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM VORWORT EIN BAUWERK MIT GESCHICHTE HISTORIE Das geschichtsträchtige Gebäude an der Schüttorfer Straße 10 wurde 1898/99 als Sitz

Mehr

Pfarreizentren. St. Agatha. St. Josef

Pfarreizentren. St. Agatha. St. Josef Pfarreizentren St. Josef Grosser Saal, Bühne und Galerie Grosser Saal: Der helle, freundliche Saal im Obergeschoss eignet sich für Veranstaltungen aller Art. Seminare, kulturelle Anlässe oder private Feiern

Mehr

Objektbeschreibung. 5 ½ Zimmer- Eck-Einfamilienhaus mit Garten, gedecktem Balkon, Einstellhallenplatz in Tiefgarage und Abstellplatz

Objektbeschreibung. 5 ½ Zimmer- Eck-Einfamilienhaus mit Garten, gedecktem Balkon, Einstellhallenplatz in Tiefgarage und Abstellplatz Objektbeschreibung Liegenschaft Josef Reinhartstr. 5 4654 Lostorf Objekt zum Verkauf 5 ½ Zimmer- Eck-Einfamilienhaus mit Garten, gedecktem Balkon, Einstellhallenplatz in Tiefgarage und Abstellplatz mit

Mehr

Wir geben Ihrer Veranstaltung den richtigen Raum. RAMSCHWAGSAAL

Wir geben Ihrer Veranstaltung den richtigen Raum. RAMSCHWAGSAAL Wir geben Ihrer Veranstaltung den richtigen Raum. RAMSCHWAGSAAL Herzlich Willkommen im Ramschwagsaal Nenzing! Der Ramschwagsaal in Nenzing wurde 1992 offiziell eröffnet. Durch ständige Investitionen in

Mehr

Kardinal-Döpfner-Saal 3

Kardinal-Döpfner-Saal 3 Kardinal-Döpfner-Saal 3 Der Kardinal Döpfner Saal mit einer Grundfläche von 175 m 2 bietet Platz für eine Veranstaltung mit bis zu 180 Personen. Der hohe und helle Veranstaltungsraum verfügt über eine

Mehr

Räume der Stadt Rheinfelden. Mietobjekte für private und öffentliche Veranstaltungen

Räume der Stadt Rheinfelden. Mietobjekte für private und öffentliche Veranstaltungen Räume der Stadt Rheinfelden Mietobjekte für private und öffentliche Veranstaltungen Mietobjekte Stadt Rheinfelden Seite 1 Räume der Stadt Rheinfelden Raum Maximale Personenzahl Eignung Seite 1) Bahnhofsaal

Mehr

SUDHAUS BERLIN-NEUKÖLLN UM- UND AUSBAU DES DENKMALGESCHÜTZEN SUDHAUSES DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI PLANUNG UND ENTWICKLUNG REALARCHITEKTUR

SUDHAUS BERLIN-NEUKÖLLN UM- UND AUSBAU DES DENKMALGESCHÜTZEN SUDHAUSES DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI PLANUNG UND ENTWICKLUNG REALARCHITEKTUR SUDHAUS BERLIN-NEUKÖLLN UM- UND AUSBAU DES DENKMALGESCHÜTZEN SUDHAUSES DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI PLANUNG UND ENTWICKLUNG REALARCHITEKTUR SUDHAUS Berlin-Neukölln SUDHAUS Berlin-Neukölln Das Areal der

Mehr

Halleninformationen. Waldstraße 312 D Offenbach +49 (0)69 / (0)69 /

Halleninformationen. Waldstraße 312 D Offenbach +49 (0)69 / (0)69 / Firmenname Adresse Telefon Fax Internet E-mail Stadthalle Offenbach Veranstaltungs GmbH Waldstraße 312 D-63071 Offenbach +49 (0)69 / 85 70 60-0 +49 (0)69 / 85 70 60-260 www.stadthalle-offenbach.de info@stadthalle-offenbach.de

Mehr

Zu Gast im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Zu Gast im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Zu Gast im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Historischer Tanzsaal in der Museumsbrennerei (OG) Unser Historischer Tanzsaal bietet ein außergewöhnliches Ambiente, das Ihre Feier, Tagung oder Konferenz zu einem

Mehr

DAS WORMSER. Räume für Ihre Ideen. Stand DAS WORMSER 1

DAS WORMSER. Räume für Ihre Ideen. Stand DAS WORMSER 1 DAS WORMSER Räume für Ihre Ideen Stand 12.07.2011 DAS WORMSER 1 Inhalt Inhalt Seite RHEINsaal 42 m 2 Theatersaal 738 m 2 Ansicht E0 3 Ansicht E1 4 Mozartsaal 5 Großer Mozartsaal 5 Großer Liebfrauensaal

Mehr

Antrag auf Überlassung großer städtischer Räumlichkeiten

Antrag auf Überlassung großer städtischer Räumlichkeiten Eingangsstempel Stadt Kelsterbach Amt für Kultur, Sport, Vereinsarbeit; Sport- u. Wellnessbad, Museum Mörfelder Straße 33 65451 Kelsterbach Bei Rückfragen: Tel. 0 61 07 / 773 415 Email vermietung@kelsterbach.de

Mehr

Tagungszentrum. Urania Berlin e.v. An der Urania Berlin. Telefon: (030) Fax: (030)

Tagungszentrum. Urania Berlin e.v. An der Urania Berlin. Telefon: (030) Fax: (030) Tagungszentrum Urania Berlin e.v. An der Urania 17 10787 Berlin kontakt@urania-berlin.de Telefon: (030) 218 90 91 Fax: (030) 211 03 98 Urania Berlin e.v. NEUES WISSEN ERLEBEN Die Urania Berlin liegt mitten

Mehr

Raumgrößen, Personenzahlen, Preise

Raumgrößen, Personenzahlen, Preise Raumgrößen, zahlen, Preise Raum Raumbruttofläche Großer Saal 338 qm - Reihenbestuhlung bis 400 - Tischbestuhlung bis 300 Rang 142 qm 60 Plätze: freie Sicht auf Bühne Bühne 144 qm 50 Plätze: eingeschränkte

Mehr

Theatersaal Parkett. Theatersaal 1. Galerie. Theatersaal 2. Galerie

Theatersaal Parkett. Theatersaal 1. Galerie. Theatersaal 2. Galerie Parkett 1. Höhe Decke Saalmitte 12.47 m 2. Höhe Bühne 1.09 m 3. Höhe Eingang Balken unten 2.45 m 4. Höhe Pfosten 2.28 m 5. Höhe Balkonunterseite 2.70 m 6. Höhe Notausgangtüre 2.17 m Total Plätze Theaterbestuhlung

Mehr

Annullation Sitzungszimmer

Annullation Sitzungszimmer PREISLISTE SÄLE UND SITZUNGSZIMMER Alle Preise inkl. 7.7% MWST SÄLE TAGES- ODER ABENDTARIF PAUSCHALE (bis 17.30 Uhr oder ab 18.00 Uhr) Tages- und Abendtarif Weisser Saal CHF 580.00 CHF 870.00 Blauer Saal

Mehr

Limmatquai 80. TK Architekten. Dachmaisonette-Wohnung mit Dachterrassen

Limmatquai 80. TK Architekten. Dachmaisonette-Wohnung mit Dachterrassen Dachmaisonette-Wohnung mit Dachterrassen AG Limmatquai 72 CH - 8001 Zürich Telefon +41 (0)44 254 20 30 14. Juni 2010 revidiert Beschrieb Ausstattung und Materialisierung Dachmaisonette-Wohnung mit Dachterrassen

Mehr

Informationen zur Vermietung

Informationen zur Vermietung Informationen zur Vermietung Foto: Marcus Lieberenz Informationen zur Vermietung unserer Häuser Das Kreuzberger Bühnen-Kombinat HAU Hebbel am Ufer präsentiert unter der Künstlerischen Leitung und Geschäftsführung

Mehr

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach Küche inklusive Zwei Bäder Immobilie Ort Doppelhaushälfte Amberg Baujahr 1998 Etagen Einzug drei nach Vereinbarung Größe Grundstück 200m² 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche Extras Bauart Nachbarschaft Parken

Mehr

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82 Räume nach Gebäude Gebäude BD Hoftrakt Hoftrakt BD Getreidemarkt 9 1060 Wien Trakt Gesch BD01 Hoftrakt, 1. Stock BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D 100 010V 49,82 BD 01

Mehr

Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen

Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen Siehe auch: Chronik der Schule seit 1686 im Download-Bereich der Homepage Kleines Fachwerkgebäude bis 1898 1898 Basaltgebäude (Altbau) 1963 Neubau 2014 Renovierung

Mehr

GUTENBERGFOYER Rheingoldhalle

GUTENBERGFOYER Rheingoldhalle GUTENBERGFOYER Hell und freundlich erstreckt sich das Gutenbergfoyer um den Gutenbergsaal herum. Große Fensterfronten geben den Blick zum Rhein und zur Stadt frei; der ideale Ort für Ausstellung und Verpflegung

Mehr

SCHAUKASTEN + FALTWAND

SCHAUKASTEN + FALTWAND GAWS Architekten 05.03.2010 Koppel 93 D 20099 Hamburg T 040-24 85 86-0 F 040-24 85 86-10 M info@gaws-architekten.de mit bromsky Architekten Brunnenstraße 10 D 10119 Berlin T 030-44 04 81 35 F 030-44 04

Mehr

Niedersachsenhalle. 6. Eingang Eingang über das Foyer Niedersachsenhalle oder über das neue Hauptfoyer. 1. Hallenmaße Gesamtfläche: 1.

Niedersachsenhalle. 6. Eingang Eingang über das Foyer Niedersachsenhalle oder über das neue Hauptfoyer. 1. Hallenmaße Gesamtfläche: 1. Niedersachsenhalle 1. Hallenmaße Gesamtfläche: 1.627,00 qm 70,75 m Breite: 22,40 m Totalhöhe: 5,40 m Höhe 4,00 m (an den Seiten) Säulenmasse: 30 x 70 cm Abstand Säulen zur Wand: ca. 2,75 m (Westen) Abstand

Mehr

Situation. Durchgang. Durchgang. Eingang. Saal. Eingang. Eingang. Jugendkultur. Eingang. Ateliers/Galerie. Eingang. Musikschule. Eingang.

Situation. Durchgang. Durchgang. Eingang. Saal. Eingang. Eingang. Jugendkultur. Eingang. Ateliers/Galerie. Eingang. Musikschule. Eingang. Situation 01 S A A L B A U Veranstaltungen Jugend Kultur 03 A T E L I E R S Durchgang Saal Durchgang Ateliers/Galerie Infobar 02 J U G E N D K U L T U R DACHAUFSICHT M 1 : 200 Plan - Nr Plangrösse Alpenstrasse

Mehr

HOCHWALD Modernes Wohnen in Altbauliegenschaft CHF 385'000. Einfamilienhaus. 2.5 Zimmer. 80 m² Wohnfläche

HOCHWALD Modernes Wohnen in Altbauliegenschaft CHF 385'000. Einfamilienhaus. 2.5 Zimmer. 80 m² Wohnfläche HOCHWALD Modernes Wohnen in Altbauliegenschaft An guter Lage an der Oberdorfstrasse in Hochwald verkaufen wir dieses charmante und Innen total renovierte 2.5- bis 3.0-Zimmer- Wohnhaus aus dem Jahr 1900

Mehr

Kulturzentrum Aalt Stadhaus Differdange für den European Union Prize for Contemporary Architecture Mies van der Rohe Award 2015 nominiert

Kulturzentrum Aalt Stadhaus Differdange für den European Union Prize for Contemporary Architecture Mies van der Rohe Award 2015 nominiert Projet Projekt Lieu Ort Maître d ouvrage Bauherr Kulturzentrum Aalt Stadhaus Differdange für den European Union Prize for Contemporary Architecture Mies van der Rohe Award 2015 nominiert Projet Projekt

Mehr

Anlage 2a. Nutzerbedarfsprogramm (NBP) Gliederung des Nutzerbedarfsprogramms. Neubaumaßnahmen

Anlage 2a. Nutzerbedarfsprogramm (NBP) Gliederung des Nutzerbedarfsprogramms. Neubaumaßnahmen Anlage 2a Neubaumaßnahmen Nutzerbedarfsprogramm (NBP) Bauvorhaben Bezeichnung / Standort Neubau eines kulturellen Zentrums / Hanns-Seidel-Platz Bürgerschaftliche Nutzung Nutzerreferat / Sachbearbeiterin

Mehr

kleinkunst xxs Hotel Darmstadt

kleinkunst xxs Hotel Darmstadt kleinkunst xxs Hotel Darmstadt Bachelor Abschlussarbeit Sommersemester 2014 Prof. Anke Mensing Christopher Lohoff Matrikel 719 510 h_da Hochschule Darmstadt Fachbereich Architektur Studiengang Innenarchitektur

Mehr

Wir gehen ins Theater!

Wir gehen ins Theater! Haupteingang Wir gehen ins Theater! Hanna und Lukas haben sich fein gemacht. Heute gehen sie nämlich mit ihrer großen Cousine Mia ins Theater! Da waren sie schon öfter. Aber immer nur nachmittags. Sie

Mehr

Loftartiges Gebäude zum Wohnen & Arbeiten

Loftartiges Gebäude zum Wohnen & Arbeiten Scout-ID: 68612642 Objekt-Nr.: 12025.Gew Ihr Ansprechpartner: LUXOR Liegenschaften GmbH Dipl.-Bauing. Markus Herbig Verfügbar ab: Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln: Fahrzeit zum nächsten Hauptbahnhof:

Mehr

NEU: ORF RADIOKULTURHAUS. Videoanlagen mit ferngesteuerten HD-Kameras GROSSER SENDESAAL RADIOCAFE STUDIO 2 UND 3 KLANGTHEATER VERMIETUNG

NEU: ORF RADIOKULTURHAUS. Videoanlagen mit ferngesteuerten HD-Kameras GROSSER SENDESAAL RADIOCAFE STUDIO 2 UND 3 KLANGTHEATER VERMIETUNG NEU: Videoanlagen mit ferngesteuerten HD-Kameras GROSSER SENDESAAL RADIOCAFE STUDIO 2 UND 3 KLANGTHEATER VERMIETUNG ORF RADIOKULTURHAUS Mitten im Zentrum Wiens gelegen, bietet das ORF RadioKulturhaus fünf

Mehr

Die STADTHALLE MAGDEBURG Venue Info

Die STADTHALLE MAGDEBURG Venue Info Inhalt 1. Anlieferung / Ladeweg 2. Behindertengerechte Einrichtungen 3. Bestuhlung / Kapazitäten 4. Bodenbelastbarkeit 5. Bühne 6. Catering / Gastronomie 7. Elektroanschlüsse 8. Garderoben / Räume 9. Merchandising

Mehr

Ihr Kurhaus Göggingen

Ihr Kurhaus Göggingen INFORMATIONEN FÜR MIETKUNDEN Außergewöhnliches Ambiente für Ihre Veranstaltung Ihr Kurhaus Göggingen 1 Theatersaal S. 06 2 Hessing-Flügel S. 15 3 Jean-Keller-Flügel S. 17 4 Historischer Salon S. 19 1 3

Mehr

Bühnentechnische Bedingungen der NEUE BÜHNE Senftenberg

Bühnentechnische Bedingungen der NEUE BÜHNE Senftenberg Zweckverband NEUE BÜHNE Senftenberg Theaterpassage 1 01968 Senftenberg Bühnentechnische Bedingungen der NEUE BÜHNE Senftenberg Amphitheater KURZBESCHREIBUNG Besteht aus 1. Allgemein 2. Bühne 3. Bühnenhaus

Mehr

Paulussaal & Pauluskirche Freiburg

Paulussaal & Pauluskirche Freiburg Paulussaal & Pauluskirche Freiburg Informationen und Pläne Location: Paulussaal Freiburg Adresse: Dreisamstraße 3 79098 Freiburg Telefon: + 49 (0) 761 / 3191789 Fax: + 49 (0) 761 / 31917 24 Mobil: + 49

Mehr

Alte Dechanei. 195 m 2 50 Personen 5 Räume bis zu 4,30 m Deckenhöhe Zugang zum Havelgarten. Räume m² L x B Höhe Kino Block Parl. Bank. Kreis 2. 1.

Alte Dechanei. 195 m 2 50 Personen 5 Räume bis zu 4,30 m Deckenhöhe Zugang zum Havelgarten. Räume m² L x B Höhe Kino Block Parl. Bank. Kreis 2. 1. Domevents Alte Dechanei 195 m 2 50 Personen 5 Räume bis zu 4,30 m Deckenhöhe Zugang zum Havelgarten Die Alte Dechanei ist der erste große Barockbau der Stadt Brandenburg. Er wurde 1714-1715 als Wohnhaus

Mehr

Tagen und Feiern auf Schloss Lenzburg BESTUHLUNGSPLÄNE FÜR BANKETTE, KONZERTE, SEMINARE NEU: INKL. BERNERHAUS MIT TORHAUS

Tagen und Feiern auf Schloss Lenzburg BESTUHLUNGSPLÄNE FÜR BANKETTE, KONZERTE, SEMINARE NEU: INKL. BERNERHAUS MIT TORHAUS Tagen und Feiern auf Schloss Lenzburg BESTUHLUNGSPLÄNE FÜR BANKETTE, KONZERTE, SEMINARE NEU: INKL. BERNERHAUS MIT TORHAUS RITTERHAUS 2 KONZERT- UND BANKETTSÄLE ZUM FOYER SCHLOSSHOF GROSSER RITTERSAAL PLENAR-

Mehr

Universität Mozarteum Salzburg VERMIETUNGEN. Außergewöhnliche Ereignisse verlangen außergewöhnliche Orte!

Universität Mozarteum Salzburg VERMIETUNGEN. Außergewöhnliche Ereignisse verlangen außergewöhnliche Orte! Universität Mozarteum Salzburg VERMIETUNGEN Außergewöhnliche Ereignisse verlangen außergewöhnliche Orte! DIE RÄUMLICHKEITEN DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Das neue Gebäude der Universität Mozarteum

Mehr

Mehrfamilien-Wohnhaus

Mehrfamilien-Wohnhaus Mehrfamilien-Wohnhaus Fußach, Ziegeleistraße 15 Es handelt sich um ein Mehrfamilienwohnhaus in einer ruhigen Wohnlage von Fußach Das Mehrfamilienwohnhaus verfügt über 3 Wohnungen und ausgebautem Untergeschoss

Mehr

KURHAUS WIESBADEN Historisch Prunkvoll Zentral

KURHAUS WIESBADEN Historisch Prunkvoll Zentral KURHAUS WIESBADEN Historisch Prunkvoll Zentral Historische und prunkvolle Architektur Kultur trifft Geschichte Kultur erleben. Direkt im Zentrum der Stadt Wiesbaden liegt das, mit großen Grünflächen umrahmte,

Mehr

Sowjetskij HISTORISCHES HOTEL

Sowjetskij HISTORISCHES HOTEL Sowjetskij HISTORISCHES HOTEL Aus der Geschichte Das historische Hotel "Sowjetskij" wurde im Jahre 1951 auf persönlichen Befehl von Josef Stalin errichtet. Das Hotel wurde für den Empfang der Regierungsdelegationen

Mehr

0.1. Städtebau ISOMETRIE DES STÄDTEBAULICHEN KONZEPTS. St.Marienkirche. c Kinder. d b. Mar nschule. FORUM TIEFENBROICH Städtebauliches Konzept:

0.1. Städtebau ISOMETRIE DES STÄDTEBAULICHEN KONZEPTS. St.Marienkirche. c Kinder. d b. Mar nschule. FORUM TIEFENBROICH Städtebauliches Konzept: 0.1 FORUM TEFENBROCH Städtebauliches Konzept: Städtebau Einladung zur Durchwegung des Quar ers fußläufige Verbindung von ehemaliger Mar nschule und St. Marienkirche mit Gemeindezentrum Akzentuierung eines

Mehr

ERGEBNISSE DER UMFRAGE FESTHALLE LOCHAU: BEVÖLKERUNG. erstellt durch BRAINPOOL, Bregenz

ERGEBNISSE DER UMFRAGE FESTHALLE LOCHAU: BEVÖLKERUNG. erstellt durch BRAINPOOL, Bregenz ERGEBNISSE DER UMFRAGE FESTHALLE LOCHAU: BEVÖLKERUNG erstellt durch BRAINPOOL, Bregenz 2.2.2006 Untersuchungsdesign Sample: 100 Personen in Lochau 50 Männer und Frauen im Alter ab 16 Jahren Telefonische

Mehr

Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis

Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis Aktenzeichen Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen (Datum des Antrages) 1. Baugrundstück Gemeinde / Ortsteil

Mehr

Doppelhaushälfte mit Dachgarten in Absam

Doppelhaushälfte mit Dachgarten in Absam Doppelhaushälfte mit Dachgarten in Absam SalzbergstraSSe 18, 6067 Absam, Österreich 126 m² Wohnfläche, Dachgarten/-terrasse, Balkone, Keller, Garage 446.000 inkl. gesetzl. Ust. IMMOBILIS Kathrin Reitz,

Mehr

H I S T O R S C H E K E L T E R

H I S T O R S C H E K E L T E R KRONENZENTRUM K R O N E N Z E N T R U M HISTORISCHE H I S T O R I SKELTER C H K E L T E KLEINKUNSTKELLER K L E I N K U N S T K E L L E R K O N Z E R T E K O N G R E S S E M E S S E N K U L T U R R Ä U

Mehr

IMMOBILIEN-EXPOSÉ. Teilvermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit freien Gewerbeflächen in Oberwolfach-Walke. Objekt-Nr.

IMMOBILIEN-EXPOSÉ. Teilvermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit freien Gewerbeflächen in Oberwolfach-Walke. Objekt-Nr. IMMOBILIEN-EXPOSÉ Teilvermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit freien Gewerbeflächen in 77709 Oberwolfach-Walke Objekt-Nr.: 2192-WGH Ansicht von Nordwesten EXPOSÉ Objekt-Nr.: 2192-WGH Teilvermietetes Wohn-

Mehr

Haus mit 3 Wohnungen Bauorcha 20A

Haus mit 3 Wohnungen Bauorcha 20A Bauorcha 20A 7535 Valchava Val Müstair Haus mit 3 Wohnungen Bauorcha 20A Verkauf Inhalt Facts...1 Lage...2 Valchava - Val Müstair...2 Zonenplan...2 Ansicht...3 Untergeschoss...4 Erdgeschoss...5 Obergeschoss...6

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Barrierefreies Wohnen und Leben an der Pöhl-Talsperre

Barrierefreies Wohnen und Leben an der Pöhl-Talsperre Barrierefreies Wohnen und Leben an der Pöhl-Talsperre 14 Barrierefreie Wohnungen mit großzügiger Dachterrasse, gemeinsamen Aufenthaltsräumen und Gastronomie Projektierung Helmsgrün 14 Barrierefreie Wohnungen

Mehr

Einfamilienhaus am nördlichen Stadtrand

Einfamilienhaus am nördlichen Stadtrand Einfamilienhaus am nördlichen Stadtrand 5102 Anthering, Österreich Eckdaten Objektnummer 5886 Wohnfläche: ca. 150 m² Grundstücksfläche: ca. 1.099 m² Zustand: neuwertig Zimmer: 4 Kaufpreis: 1.075.000,00

Mehr

FESTE FEIERN IN DER MEINBURK

FESTE FEIERN IN DER MEINBURK FESTE FEIERN IN DER MEINBURK Die Meinburk ist ein ehemaliges Küchenstudio, das zu einem modernen Club umgebaut wurde. Das Interieur wurde eigens für die Location von dem Architekten Kurt Tillich geplant

Mehr

Hörstel: Sensationell! Zwei Häuser - ein Preis

Hörstel: Sensationell! Zwei Häuser - ein Preis Steinfurt Nordrhein-Westfalen Provisionspflichtig: ja Provision: 4,99 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer Bad: Dusche, Wanne, Fenster, Bidet Anzahl Schlafzimmer: 8 Anzahl Badezimmer: 4 Terrasse: 3 Gäste-WC:

Mehr

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE...

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE... Seite 1 von 8 Architektur News Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen Für das gestaltprägende Dachtragwerk der neuen Festhalle hatten die Architekten Ackermann + Raff ein Bild sich

Mehr

PALAIS AM FUNKTURM 1

PALAIS AM FUNKTURM 1 PALAIS AM FUNKTURM 1 PLANEN SIE IHREN EVENT MIT UNS INHALT RAUM FÜR IDEEN Seite 4 EHRENHALLE Seite 6 PALAIS AM FUNKTURM Seite 8 PALAIS TERRASSE Seite 10 IMPRESSIONEN EHRENHALLE Seite 12 IMPRESSIONEN PALAIS

Mehr

Theatersaal Parkett. Theatersaal 1. Galerie. Theatersaal 2. Galerie

Theatersaal Parkett. Theatersaal 1. Galerie. Theatersaal 2. Galerie Parkett 1. Höhe Decke Saalmitte 12.47 m 2. Höhe Bühne 1.09 m 3. Höhe Eingang Balken unten 2.45 m 4. Höhe Pfosten 2.28 m 5. Höhe Balkonunterseite 2.70 m 6. Höhe Notausgangtüre 2.17 m Total Plätze Theaterbestuhlung

Mehr

VERKAUFT Ihr neues schönes Zuhause - Einfamilienhaus in attraktiver Wohnlage von Albstadt

VERKAUFT Ihr neues schönes Zuhause - Einfamilienhaus in attraktiver Wohnlage von Albstadt Matthias Romer Mainaustr. 148 78464 Konstanz Deutschland Tel.: + 49 (0)7531 918406 Fax: + 49 (0)7531 918408 E-Mail: matthias.romer@immobilienromer.de VERKAUFT Ihr neues schönes Zuhause - Einfamilienhaus

Mehr

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus mit Alpenblick und Garten

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus mit Alpenblick und Garten Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus mit Alpenblick und Garten Dahlienweg 17, 3097 Liebefeld Ihre Ansprechpartnerin für Auskünfte und Besichtigungstermine: Treuhandbüro TIS GmbH Kontaktperson: Carola

Mehr

PROJEKTGRUPPE STADTHALLE EIN RUNDGANG DURCH DIE STADTHALLE REUTLINGEN

PROJEKTGRUPPE STADTHALLE EIN RUNDGANG DURCH DIE STADTHALLE REUTLINGEN EIN RUNDGANG DURCH DIE STADTHALLE REUTLINGEN 1 2 Stadthalle Reutlingen geplant Zugang fußläufig/barrierefrei Parken ÖPNV 3 Anfahrt Besucher PKW 4 Grundriss Tiefgarage 1. Untergeschoss Ausfahrt UG 2 Zufahrt

Mehr

Stadthaus Hirschen mit Metzgerei, Gasthaus in wunderschöner Altstadt Hirschenplatz 1, 9220 Bischofszell

Stadthaus Hirschen mit Metzgerei, Gasthaus in wunderschöner Altstadt Hirschenplatz 1, 9220 Bischofszell Stadthaus Hirschen mit Metzgerei, Gasthaus in wunderschöner Altstadt Hirschenplatz 1, 9220 Bischofszell 10 241 RB Immobilien Treuhand AG Telefon 071 626 01 01 Marktplatz 3 Telefax 071 626 01 02 8570 Weinfelden

Mehr