Dezember mit Kurzbotschaft zur Gemeindeversammlung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember mit Kurzbotschaft zur Gemeindeversammlung."

Transkript

1 Dezember 2018 mit Kurzbotschaft zur Gemeindeversammlung

2 Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Kirchen Gemeindeversammlung Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 12/2018 Der Aescher Leu digital unter: Redaktion: Hanspeter Schmid Gemeindeschreiber 6287 Aesch Tel. 041/ oder Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar 2019: Freitag, 14. Dezember

3 Liebe Aescherinnen, liebe Aescher Am 12. Dezember 2018 findet die Gemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat schlägt für 2019 eine Steuersenkung auf 1.9 Einheiten (bisher 2.0) vor. Im Weiteren wird über die Sonderkredite Seeleitung und Friedhofsanierung befunden. Der Gemeinderat freut sich über eine rege Beteiligung an der Versammlung. Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeladen. Das Budget 2019 wurde erstmals nach den Vorgaben des neuen Rechnungslegungsmodells von HRM2 erstellt. Aufgrund der neuen Budgetvorschriften und des Kontorahmens können die Unterlagen nicht mehr identisch mit den Vorjahren verglichen werden. Gerne informiert sie dazu an der Versammlung Gemeinderat Raimund Wenger. Am 16. November fand in der Tellimatt der überparteiliche Aesch 2030 Diskussionsabend statt. Über 30 Aescherinnen und Aescher diskutierten rege über das Mitfahrsystem Taxito, die Nutzung unserer Badi und mögliche 30er/40er-Zonen. Im Budget sind für die dreijährige Projektphase Taxito Seetal Fr eingesetzt. Das System bietet eine Mitfahrgelegenheit per SMS im Projektperimeter (Meisterschwanden Hochdorf - Muri) an. Für eine Mitfahrt wird dem Mitfahrer Fr. 2.- über seine Natelrechnung belastet, dem Mitnehmer wird über die Registrierung seiner Autonummer Fr. 1.- gutgeschrieben. Mehr dazu auf der Homepage Ich wünsche Allen eine besinnliche Adventszeit sowie schöne und geruhsame Weihnachttage! Christian Budmiger Gemeindepräsident 3

4 Gemeinderat und Verwaltung Einwohnerkontrolle Wir heissen folgende Personen in unserer Gemeinde herzlich willkommen: - Gertsch Roman, Vorderdorf 9 - Honauer Marco, Birkenweg 34 - Christen Tamara, Birkenweg 34 - Gianello Pascalain und Du Sonia, Moosstrasse 1 - Palatucci-Forestier Davide und Raika mit Amilia und Alexis, Kreuzmatt 1 - Unternährer-Müller Sascha und Fabienne, Birkenweg 2 - Linnemann Beatrix, Hauptstrasse 9 - Schilling Torsten, Birkenweg 2 - Krämer Nicole mit Marvin, Fynn und Gavin, Birkenweg 2 - Krupa Aneta, Honeriweid - Petrina Oliver, Hauptstrasse 16 Es sind 12 Personen weggezogen. Gegenwärtige Einwohnerzahl: Bauwesen Es sind folgende Baugesuche eingegangen: von den Eigentümern Birkenweg 4 bis 18 für die Überdeckung der Versickerungsmulde auf Grundstück Nr von Wilhelm Werner, Aesch, für die Erstellung eines Aussen- Kamins, Lädergasse 17, Grundstück Nr. 106 Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: an Guthauser Konrad und Laetitia, Aesch, für den Einbau eines Dachfensters beim Wohnhaus und den Einbau von Sektionaltoren bei der Remise, Ess 9, Grundstück Nr

5 an Weber Hans, Aesch, für den Abbruch von Garage und Oekonomiegebäude, im Feld, auf Grundstück Nr. 440 (Erbengemeinschaft Bättig) an Burkart Karin und René, Aesch, für die Erstellung eines Carports und Gartenhauses, Birkenweg 7, Grundstück Nr an Strässler Josef, Aesch, für den Anbau des Carports und die Überdachung des Scheunenvorplatzes, Buistrasse 11, Grundstücke Nr. 942, 142 an Wilhelm Werner, Aesch, für die Erstellung eines Aussen- Kamins, Lädergasse 17, Grundstück Nr. 106 an Gufler Corinne, Aesch, für die Umnutzung von Schopf in Freizeitlokal, Lädergasse 42 / Kirchgasse, Grundstück Nr. 953 Handänderungen Grundstück Veräusserer Erwerberin Nr. 454, Schongauerstrasse 2, Aesch Erbengemeinschaft Biotti Theodor sel. Biotti-Stauffer Rita Heilige Luzia - gesetzlicher Ruhetag Der 13. Dezember ist bei uns in Aesch ein gesetzlicher Ruhetag. Es ist der Tag von St. Luzia, der Patronin unserer Pfarrkirche. An diesem Tag ist schulfrei, die Geschäfte bleiben geschlossen. Als weitere Ruhetage im Dezember gelten der 8. Dezember und die Weihnachtstage. Öffnungszeiten Verwaltung über die Festtage Die Verwaltung bleibt vom 22. Dezember bis am 02. Januar 2019 geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Ab 03. Januar 2019 sind wir gerne wieder für Sie da. 5

6 Strassensanierung abgeschlossen - Perimeterbeiträge werden im Januar 2019 in Rechnung gestellt Die Strassensanierungen der Eggstrasse, Donaustrasse, Buistrasse und Fahrwangenstrasse sind erfolgt und abgenommen. Bezüglich der Eggstrasse laufen noch Abklärungen in Sache Geschwindigkeitsbegrenzung. Alle Strassensanierungen konnten innerhalb der bewilligten Kredite abgeschlossen werden. Die von den Strassen-Anstössern zu bezahlenden Grundeigentümerbeiträge (Perimeterbeiträge) entsprechen somit in etwa den mit Perimeterentscheid vom 27. Oktober 2017 ausgewiesenen Kosten. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass diese Grundeigentümerbeiträge Anfangs 2019 in Rechnung gestellt und die Sonderkreditabrechnungen der Frühlings-Gemeindeversammlung 2019 zur Genehmigung vorgelegt werden. Veranstaltungskalender 2019 Im nächsten Aescher Leu wird der Veranstaltungskalender 2019 veröffentlicht. Melden Sie Termine bis 14. Dezember an: hanspeter.schmid@aesch-lu.ch Die Einladung zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 12. Dezember 2018, mit einem Auszug aus der Botschaft finden Sie auf den Seiten Diese Seiten können herausgetrennt und an die Versammlung mitgenommen werden. Nächste Grüngutabfuhren Für Inhaber von Grüngutcontainern Dienstag, 04. Dezember Dienstag, 18. Dezember jeweils ab Uhr 6

7 Informationen Samstag, 15. Dezember und Montag bis Samstag, 17. bis 22. Dezember jeweils ab Uhr Weihnachtsbaum-Verkauf bei Heidy und Peter Koch, Vogelsang 1 Bis Samstag, 12. Januar, nehmen wir die bei uns gekauften Weihnachtsbäume zum Entsorgen zurück. 7

8 ARZTPRAXIS AESCH: Es geht weiter. Wir freuen uns, dass wir für die vor 32 Jahren gegründete Hausarztpraxis eine Nachfolge gefunden haben. Frau Aurelia Herzog übernimmt ab Januar 2019 die Arztpraxis Aesch und wird diese als erfahrene Ärztin medizinisch leiten. Sie wird von Dr. med. Kathrin Merz und Dr. med. Jakob Bieri weiterhin im Praxisalltag unterstützt. Alle drei praktizieren im Teilzeitpensum zusammen mit dem bewährten Praxisteam. Damit ist gewährleistet, dass das Sprechstundenangebot unverändert bestehen bleibt. v.r.n.l. Aurelia Herzog, Jakob Bieri, Kathrin Merz Unseren Patientinnen und Patienten danken wir herzlich für ihr bisheriges Vertrauen und ihre Treue. Wir freuen uns, wenn wir weiterhin darauf zählen dürfen. ARZTPRAXIS AESCH AG Fachärzte für Allgemeine Innere Medizin Aurelia Herzog Kathrin Merz Jakob Bieri und das Praxisteam 8

9 Bringsammlung Altpapier und Karton Samstag-Vormittag, 1. Dezember Uhr Areal der Firma Stalder Schweizerfrüchte AG Am Samstag, 1. Dezember, steht auf dem Areal der Firma Stalder Schweizerfrüchte AG ein Container für das Entsorgen von Altpapier und Karton bereit. Von bis Uhr kann Altpapier und Karton (gemischt) abgegeben werden. Wichtig: Plastikbeschichtetes Papier und beschichteter Karton (Tetrapackungen, Verpackungen von Tiefkühlprodukten usw.) können nicht verwertet werden und gehören in den Kehricht. Die nächste Papier- und Karton-Bringsammlung wird in zwei Monaten am 2. Februar durchgeführt. Altpapier und Karton können auch bei der Firma Frey, ARA Hochdorf abgegeben werden. (Dort müssen jedoch Papier und Karton getrennt entsorgt werden.) Abfallentsorgung: Info an nicht mobile Personen Für Abfälle, die nicht der Kehrichtabfuhr mitgegeben oder an den Sammelstellen in unserem Dorf entsorgt werden können, besteht sechsmal im Jahr ein Abholservice. Von diesem können Personen Gebrauch machen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mobil sind. Diese können sich am Freitag, 30. November 2018, direkt an den Leiter Werkdienst, Patrik Zumsteg wenden unter Tel

10 Pro Senectute Kanton Luzern Spendenergebnis der Herbstsammlung 2018 Ein herzliches Dankeschön an die Bevölkerung von Aesch für die grosse Unterstützung! Vom 24. September bis 3. November 2018 waren die Freiwilligen von Pro Senectute Kanton Luzern wieder unterwegs, und sammelten für die Sozialarbeit von Pro Senectute Kanton Luzern. So kamen in Aesch Fr zusammen. Im Namen von Pro Senectute Kanton Luzern danken Theres Brun-Budmiger und Rita Hunziker-Lang, Ortsvertreterinnen von Aesch allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich für die wertvolle Unterstützung. Ein grosses Dankeschön geht auch an alle Sammlerinnen für ihren engagierten freiwilligen Einsatz. Der in Aesch bleibende Anteil wird auch dieses Jahr für die Altersarbeit in der Gemeinde eingesetzt. Selbstbestimmung - hinschauen und helfen Pro Senectute Kanton Luzern setzt sich für ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ein. Doch manchmal braucht es wenig, um als älterer Mensch unverhofft in eine Notlage zu geraten. Pro Senectute Kanton Luzern schaut hin und handelt. Mit der kostenlosen und diskreten Sozialberatung ist Pro Senectute für Betroffene da gezielt, unkompliziert und diskret. Pro Senectute Kanton Luzern hilft in schwierigen Situationen Lösungen zu finden und die Lebensqualität zu verbessern. Wir stärken die Unabhängigkeit der älteren Menschen mit zahlreichen Angeboten unter anderem im Bereich Bildung+Sport, dem Treuhand- und Steuererklärungsdienst oder der unentgeltlichen Rechtsauskunft. Pro Senectute Kanton Luzern unterstützt ältere Menschen auch im Alter würdevoll und selbstbestimmt zu leben. Pro Senectute Kanton Luzern Bundesplatz Luzern Telefon info@lu.pro-senectute.ch 10

11 Schweizer Christbäume Nordmanntannen auswählen und reservieren (Direkt im Feld) ab Mittwoch, 12. Dezember jeweils am Nachmittag ab Uhr Weihnachtsbaum-Verkauf ab Montag, 17. Dezember jeweils am Nachmittag ab Uhr Freitag Samstag 22. Dezember 9 bis 17 Uhr Pius u. Romy Höltschi-Christen, Fahrwangenstrasse 5, Aesch Tel / Natel

12 Kirchen REFORMIERTE KIRCHE HOCHDORF Dezember 2018 Tag Datum Veranstaltung Sonntag Familiengottesdienst der 5. Klasse zum ersten Advent mit Pfarrer Christoph Thiel, Kinderhüeti, Apéro Montag Kirchenchorprojekt mit Pfarrer Christoph Thiel Dienstag Frauentreff im Seminarraum Mittwoch Probe Krippenspiel mit Pfarrer Christoph Thiel Samstag Probe Krippenspiel mit Pfarrer Christoph Thiel Sonntag Gottesdienst zum zweiten Advent mit Pfarrerin Marie-Luise Blum Ich wurde nicht gefragt! Lk 1, Kinderhüeti, Kirchenkaffee Montag Kirchenchorprojekt mit Pfarrer Christoph Thiel Mittwoch Probe Krippenspiel mit Pfarrer Christoph Thiel Samstag Gottesdienst für alle im Heim Chrüzmatt, Hauskapelle Erlosen Hitzkirch, mit Pfarrerin Lilli Hochuli Sonntag Gottesdienst zum dritten Advent mit Pfarrerin Lilli Hochuli, Kinderhüeti, Kirchenkaffee Montag Kirchenchorprojekt mit Pfarrer Christoph Thiel Mittwoch Nachmittag 64plus in Hochdorf, Krippenspiel und Weihnachtsfeier Probe Krippenspiel mit Pfarrer Christoph Thiel Sonntag Kinderweihnacht mit Krippenspiel mit Pfarrer Christoph Thiel Montag Festlicher Gottesdienst an Heiligabend mit Pfarrerin Lilli Hochuli Dienstag Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Christoph Thiel Sonntag Silvestergottesdienst mit Pfarrerin Marie-Luise Blum «Ich lege es in deine Hände» Mk 1 Hochdorf Mütter- und Väterberatungsangebot Anmeldungen jeweils von Montag bis Freitag Uhr und Uhr unter Tel Telefonberatung jeweils bis Uhr unter Tel

13 Pfarrei St. Luzia, Aesch Highlights im Dezember SA 01. Dez Uhr Samichlauseinzug DI 04. Dez Uhr Rorate-Feier Gruppe Miteinander auf dem Weg anschl. Zmorge SA 08. Dez Uhr Maria Empfängnis DI 11. Dez Uhr Rorate-Gottesdienst für Schüler, anschl. Zmorge DO 13. Dez Uhr Festgottesdienst Hl. Luzia FR 14. Dez Uhr Firmlingstreffen und Adventswanderung nach Rüedikon SA 15. Dez Uhr Solidaritätsaktion 1 Million Sterne MO 24. Dez Uhr Familien-Weihnachtsgottesdienst Uhr Mitternachtsmesse Pfarrkirche Schongau DI 25. Dez Uhr Festgottesdienst MI 26. Dez Uhr Hl. Stephanus, Weinsegnung Ausführliche Informationen finden Sie im Pfarrblatt. Nächstes Stilltreffen: Hochdorf, Schulhaus Weid, Hauswirtschaftszimmer Montag, 10. Dezember 2018, Uhr bis ca Uhr Anmeldung nicht erforderlich; kostenlos. Auskunft und tel. Stillberatung: Monika Schmid-Herzog, Pascale Horat-Schwab, Weitere Informationen unter: 13

14 14

15 Einwohnergemeinde Aesch LU E I N L A D U N G ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG Mittwoch, 12. Dezember 2018, Uhr, im Singsaal des Schulhauses Traktanden 1. Aufgaben- und Finanzplan 2019 bis 2022 mit Budget Kenntnisnahme Bericht der Rechnungskommission 1.2. Kenntnisnahme Aufgaben- und Finanzplan 2019 bis Budget 2019 mit Steuerfuss 1.90 Einheiten (bisher 2.00) 2. Bewilligung eines Sonderkredites von Fr für die Sanierung der Abwasseranlage Seeleitung 3. Bewilligung eines Sonderkredites von Fr für die Sanierung und Neugestaltung des Friedhofes 4. Verschiedenes Das Stimmregister für diese Gemeindeversammlung wird am 7. Dezember 2018 abgeschlossen. Stimmberechtigt sind Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben, nicht wegen dauernder Urteilsunfähigkeit unter umfassender Beistandschaft stehen oder durch eine vorsorgebeauftragte Person vertreten werden und spätestens seit dem 7. Dezember 2018 in der Gemeinde gesetzlich geregelten Wohnsitz haben. Die Unterlagen zu den traktandierten Geschäften liegen während zwei Wochen vor dem Versammlungstag auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Aesch, 16. November 2018 GEMEINDERAT AESCH 15

16 AFP Einleitung Neue Gesetzgebung (FHGG) und Rechnungslegung (HRM2) Per 1. Januar 2018 ist das neue Gesetz über den Finanzhaushalt der Luzerner Gemeinden (FHGG) in Kraft getreten. Bestandteil davon ist auch das Harmonisierte Rechnungsmodell HRM2, eine Weiterentwicklung des bisherigen Rechnungsmodells für die öffentlichen Gemeinwesen. Aus der Finanzplanung und dem Voranschlag wird der Aufgaben- und Finanzplan (AFP) mit integriertem Budget. Die Stimmbevölkerung beschliesst mit dem Budget für jeden Aufgabenbereich einen politischen Leistungsauftrag und das «Preisschild» (Globalbudget) dazu. Das Denken und Handeln in Aufgaben und Leistungen soll damit gefördert werden. Die wesentlichen Änderungen zum neuen Budget nachfolgend in kürze: Verwaltungsvermögen wird zum tatsächlichen Wert gezeigt und über die vorgesehene Nutzungsdauer abgeschrieben. Finanzpolitisch motivierte Abschreibungen sind nicht erlaubt. Finanzvermögen wird zum Verkehrswert bewertet. Neue Begriffe wie in der Wirtschaft: Bilanz, Erfolgsrechnung, Budget, Gewinn, Verlust Alle Investitionen über CHF 20'000 müssen aktiviert werden Generelle Einschätzung Die finanzielle Lage der Gemeinde Aesch LU zeigt sich nach wie vor erfreulich. Die guten Rechnungsabschlüsse der letzten Jahre ergaben ein beruhigendes Polster an Eigenkapital. Auch der Ausblick auf den Rechnungsabschluss 2018 lässt auf einen erneuten Ertragsüberschuss (respektive neu nach HRM2 «Gewinn») schliessen, womit das finanzielle Polster ausgebaut werden kann. Die Zeichen für die Zukunft stehen zwar überall auf steigenden Kosten, aber wir dürfen auch mit stetig steigenden Steuereinnahmen rechnen, nicht zuletzt dank dem Wachstum der Gemeinde, welches immer noch anhält. Trotz der laufend guten Resultate besteht im Moment wenig Gefahr, dass die Gemeinde die neutrale Zone des Finanzausgleichs verlassen muss und zum Zahler wird. 16

17 Planungsannahmen Dem Aufgaben- und Finanzplan liegen verschiedene Planungsannahmen zugrunde. Bei diesen Annahmen stützt sich der Gemeinderat einerseits auf die kantonalen Vorgaben, andererseits aber auch an die örtlichen Gegebenheiten und das spezifische Wissen über die Entwicklung von Aesch LU. Die wichtigsten Planungsparameter sind nachfolgend aufgelistet: Einflussfaktoren / Plangrössen B 2018 B 2019 P 2020 P 2021 P 2022 Ø Veränderung Personalaufwand (30) 1.5% 1.5% 1.5% 1.5% Ø Teuerung Sach- und Betriebsaufwand (31) 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% Ø Veränderung Transferleistungen (36/46) 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% Zinssätze (für Neukredite) 0.5% 0.5% 0.7% 1.0% 1.25% Steuerfuss Wachstum der ständigen Wohnbevölkerung 0.5% 0.5% 2.5% 1.5% 1.0% Ständige Wohnbevölkerung Ende Jahr 1' Wachstum der Ø Steuerkraft natürliche Personen 3.5% 3.5% 3.5% 3.5% Wachstum der Ø Steuerkraft juristische Personen 1.0% 1.0% 1.0% 1.0% Steuerfuss Aufgrund der guten bis sehr guten Jahresabschlüsse der letzten Jahre und dem Umstand, dass mittlerweile ein Eigenkapital von über 2 Millionen CHF vorhanden ist, soll für das Jahr 2019 eine Senkung des Steuersatzes um einen Zehntel von 2.0 auf 1.9 Einheiten vorgenommen werden. Trotz dieser Massnahme kann mit einem praktisch ausgeglichenen Budget gerechnet werden. Der Finanz- und Aufgabenplan zeigt weiterhin auch für die nächsten Jahre eine positive Entwicklung unserer Finanzen. Kennzahlen Die Berechnung der Kennzahlen ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich, da die Eröffnungsbilanz nach HRM2 erst per 1. Januar 2019 erstellt wird. Deshalb können aussagekräftige Finanzkennzahlen erst mit dem Budget 2020 geliefert werden. Vergleichbarkeit mit Vorjahren Durch das unterschiedliche Regelwerk und den neuen Kontoplan von HRM2 sind die aktuellen Budget-Zahlen nicht mehr abschliessend mit den Voranschlägen und Rechnungen der vergangenen Jahre vergleichbar. Die Zahlen für die Vorjahre sind deshalb nur dort aufgeführt, wo noch eine gewisse Vergleichbarkeit gegeben ist. 17

18 Budget 2019 Die Globalbudgets der 8 neu definierten Aufgabenbereiche finden Sie auf nachfolgenden Seiten. Details und weiterer Informationen zu den spezifischen Aufwänden und Erträgen befinden sich in einer ausführlicheren Botschaft, welche auf der Homepage aufgeschaltet ist. Eine ausgedruckte Version kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Generell kann man zum Budget 2019 sagen, dass bei verschiedenen Transferzahlungen vor allem im Bereich Gesundheit und Soziales mit steigendem Aufwand gerechnet werden muss. Diese Transferzahlungen sind durch die Gemeinde nicht beeinflussbar. Ebenfalls bei der Sozialhilfe muss aufgrund des Wachstums der Gemeinde und den aktuellen Erfahrungswerten mit steigenden Kosten gerechnet werden. Auf der Ertragsseite wirkt sich die geplante Steuersenkung um einen Zehntel auf 1.9 Einheiten mit einem Minderertrag von rund CHF 160'000 aus. Insgesamt wird somit im Jahr 2019 mit einem ausgeglichenen Budget gerechnet. Der budgetierte Gewinn beläuft sich auf CHF Aufgaben- und Finanzreform 2018 (AFR18) Mit dem AFR18 sollen die Aufgaben des Kantons und der Gemeinden überprüft werden und allenfalls wird die Zuordnung geändert, optimiert oder entflechtet. Der Kanton erwartet, dass die Gemeinden zusätzliche Kosten von 20 Millionen CHF übernehmen. Der Verband Luzerner Gemeinden (VLG) akzeptiert aber maximal 5 Millionen CHF Mehrbelastung für die Gemeinden. Die politischen Entscheide in diesem Geschäft sind für 2019 zu erwarten, das letzte Wort werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben. Der aktuelle Stand des Projektes (nach Vernehmlassung, aber vor Beratung im Kantonsrat) zeigt für die Gemeinde Aesch LU insgesamt eher eine Entlastung. Diese Ausgangslage kann aber bereits nach der Behandlung des Geschäftes im Kantonsrat bereits wieder ganz anders aussehen. Sicher ist, dass diese Reform Unsicherheiten für den hier vorliegenden Aufgaben- und Finanzplan (AFP) hinterlässt. 18

19 19

20 Im Aescher Leu wird eine Kurzbotschaft veröffentlicht. Die detaillierte Botschaft kann auf der Homepage eingesehen und heruntergeladen werden. Ein Ausdruck kann bei der Gemeindekanzlei bestellt oder bezogen werden. 20

21 21

22 22

23 Traktandum 2 Bewilligung eines Sonderkredites von Fr für die Sanierung der Abwasseranlage Seeleitung An der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2016 wurde ein Planungskredit von Fr für die Sanierung der Abwasseranlage Seeleitung (Umstellung Saug- in Pumpsystem) genehmigt. Das Vorhaben ist mittlerweile als Bauprojekt ausgearbeitet und dient als Basis für den Baukredit (Sonderkredit) von Fr Die betroffenen Grundeigentümer werden von der Gemeinde direkt über die auf ihren Grundstücken geplanten baulichen Vorkehrungen informiert. Der Gemeinderat beantragt den Sonderkredit von Fr für die Sanierung der Abwasseranlage Seeleitung zu bewilligen. Traktandum 3 Bewilligung eines Sonderkredites von Fr für die Sanierung und Neugestaltung des Friedhofes Im Jahr 2020 soll der Friedhof neu gestaltet werden. Vorgängig sind im Jahr 2019 Grabräumungen vorzunehmen und das Erdreich im Bereich der Erdbestattungsgräber auszutauschen. Für die Neugestaltung hat der Gemeinderat eine Kommission eingesetzt. Diese wird mit dem Planungsbüro Linder und Partner AG, Altdorf, ein Projekt erarbeiten und dem Gemeinderat zur Genehmigung unterbreiten. Der Gemeinderat beantragt den Sonderkredit von Fr für die Sanierung und Neugestaltung des Friedhofes zu bewilligen. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung sind alle zu einem Glas Aescher Wein oder Most eingeladen. 23

24 Veranstaltungskalender Dezember SA 01. Bringsammlung Altpapier und Karton SA Samichlauseinzug mit Andacht SA Gottesdienst zum 1. Advent Pfarrei 24 Areal Firma Stalder Schweizerfrüchte AG Pfarrei / Samichlausgesellschaft / Schülerensemble DI Grüngutabfuhr Inhaber von Grüngutcontainer DI Roratefeier / Kirche anschl. Morgenessen Pfarrschüür DI- FR Hausbesuche Samichlaus SA Festgottesdienst Pfarrei DI Rorategottesdienst für Schüler mit Frühstück Gruppe Miteinander auf dem Weg / Pfarrei Samichlausgesellschaft Pfarrei / Schule/ Schülerensemble MI RegioWehr Fahrschule RegioWehr Aesch MI Gemeindeversammlung / Singsaal Gemeinde DO Festgottesdienst St. Luzia Pfarrei DO Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund FR Weihnachtsdegustation Weingut Klosterhof SA Weihnachtsdegustation Weingut Klosterhof SA Million Sterne Pfarrei SO 16. Ständli Weihnachtsmarkt Luzern Musikgesellschaft DI Grüngutabfuhr Inhaber von Grüngutcontainer DO Mittagstisch Senioren / Tellimatt Frauenbund SO Weihnachtsständli Musikgesellschaft

25 MO Familiengottesdienst Pfarrei/Schülerensemble MO Mitternachtsmesse / Pfarrkirche Schongau Pfarrei DI Festgottesdienst Pfarrei / Kirchenchor MI Pfarrgottesdienst / Stephanus Weinsegnung Pfarrei SO Fest der Hl. Familie Pfarrei Januar DI Neujahrsgottesdienst / Gedächtnis der Musikges. / Apéro in der Pfarrschüür Pfarrei / Musikgesellschaft SA 05. RegioWehr Neueingeteilte RegioWehr SA Dreikönigsfest Familiengottesdienst Pfarrei MO Jassturnier Frauenbund DI Arztvortrag in Mosen Samariterverein DO Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund SA Näburuugger's Monster / Mosenstrasse Grunderco Guggenmusik Näburuugger DI 15. RegioWehr Fahrschule RegioWehr DO Mittagstisch Senioren / Rest. Rössli, Altwis DO Info über Organspende / Pfarrschüür FR Gottesdienst mit Gedächtnis der Feldschützen anschl. GV Frauenbund Frauenbaund Pfarrei / Feldschützen DO 24. Atemschutz RegioWehr SA 26. GV Kirchenchor / Pfarrschüür Kirchenchor MO 28. Atemschutz Neueingeteilte RegioWehr DI Ökum. Schulgottesdienst Pfarrei/Schülerensemble 25

26 Schule Pausenäpfel ein herzliches Dankeschön Unter dem Motto geniale Zwischenverpflegungen durften wir Schüler, Lehrerinnen und Lehrer in den Wochen vom 29. Oktober bis zum 9. November die feinen, saftigen und knackigen Rubinette, Jonathan, Diwa oder Elstar geniessen. Diese Äpfel wurden uns gespendet von Rita und Erwin Gut, Manuela und Thomas Oehen, Hermann Rust und Werner und Urs Stalder. Wir danken ihnen ganz herzlich für dieses gesunde und schmackhafte Znüni! Schüler und Lehrerschaft Weihnachtsferien der Schule Aesch Samstag, 22. Dezember 2018 Sonntag, 6. Januar 2019 Donnerstag, 13. Dezember 2018 (Hl. Luzia) ist schulfrei. 26

27 Sägerei-Besuch der 3./4. Klasse Am Freitag, durften wir die Sägerei der Familie Scherer anschauen, weil wir im Fach NMG das Thema Wald durchnehmen. Fabio Scherer führte uns durch den Betrieb und erklärte uns alle Arbeitsschritte in der Sägerei. Zuerst zeigte er uns die Säge, es wurde gerade ein grosser Baumstamm zu Brettern verarbeitet. Danach gingen wir zur Trocknungsanlage. Dort durften wir nicht hinein, weil es darin bis zu 70 C warm wird. Anschliessend besichtigten wir die Lagerhalle, in der das ganze Holz aufgestapelt ist. Dann durfte jeder den Seitenstapler rauf und runter lassen. Das machte grossen Spass! Draussen stand der lange Lastwagen, mit dem das Holz transportiert wird. Am Schluss bekamen wir von Fabio noch eine tolle Autogrammkarte geschenkt, auf der er mit seinem coolen Rennauto zu sehen ist. Vielen Dank für die tolle Führung! Michèle, Yanik und Timon 27

28 Schulzahnpflege Die Umsetzung der zahnmedizinischen Prophylaxe im Schulunterricht ist gesetzlich geregelt und vorgegeben. Seit dem Schuljahr 2016/17 führt dies Frau Sarah Brun an allen Klassen der Schule Aesch um (2-4x/jährlich) und thematisiert dies auf anschauliche Weise mit den Lernenden. Tag der Pausenmilch Einmal pro Jahr steht die Pausenmilch im Mittelpunkt. Über 340'000 Schulkinder und Lehrpersonen in der ganzen Schweiz erhalten einen Becher Milch. Mit diesem Anlass wird auf eine sinnliche Art auf die Milch als gesunde Zwischenverpflegung aufmerksam gemacht. So auch an der Schule Aesch dank tatkräftiger Unterstützung engagierter Frauen. Vielen Dank! Phänomenale Professoren Wunder + Fitz Die beiden Professoren Wunder + Fitz besuchen in diesem Schuljahr mehrmals die Schule und stellen phänomenale Sachen vor. Dabei geben die den Lernenden auch Rätsel mit auf den Weg. Dies ist sehr passend zum Jahresmotto der Schule Aesch. Da können wir ja noch gespannt sein, was die zwei phänomenalen Professoren im Verlaufe des Schuljahres uns noch präsentieren werden. Daniel Rüttimann, Schulleiter Herzlichen Dank an das Team Spielwaren-Flohmarkt! Die 1./2. Primarklasse bedankt sich für den finanziellen Beitrag in die Klassenkasse ganz herzlich bei den Verantwortlichen des Spielwaren- Flohmarkts! 28

29 Zwei Autorenlesungen an der Schule Aesch Am 9. November 2018 fanden an der Schule Aesch gleich zwei Autorenlesungen statt. Die beiden Autoren Bruno Hächler und Oliver Pautsch haben mit viel Witz und Charme ihre Geschichten vorgestellt. Bruno Hächler, der Winterthurer Liedermacher und Geschichtenschreiber, erzählte den Kindern des Kindergartens sowie der 1./2. Klasse die Geschichten vom Nikolaus und dem glücklichen Herrn Blume. Dazwischen nahm er immer mal wieder seine Gitarre aus dem Koffer und sang gemeinsam mit den Kindern eigene Lieder. Bei diesen fetzigen Songs wurde natürlich auch getanzt und gelacht. Oliver Pautsch, der aus dem Rheinland stammende Autor und Drehbuchschreiber, konnte die Lernenden der Klasse mit seinen Worten und Gesten fesseln. Er erzählte so lebendig von den fünf Kindern und ihren Superkräften aus seinem Roman S.U.P.E.R., man meinte schon fast, die fünf im Singsaal herumschwirren zu sehen. Der Ansturm nach der Lesung auf die Bibliothek war riesig und die Bücher von Oliver Pautsch waren schnell aus den Regalen verschwunden. Daniela Studer, Leiterin Bibliothek 29

30 Männerturnen für Senioren Ü50 Sport Spiel Spass Auch bei den Seniorenturnern geht das sportliche Jahr 2018 zu Ende. Letzte Turnstunde im alten Jahr ist am 17. Dezember Wir wünschen Allen Frohe Festtage. Start im neuen Jahr in der Turnhalle Aesch: Montag, 07. Januar 2019, 1915h Fitness, Kraft, Beweglichkeit, gute Lebensqualität im Seniorenalter, das ist auch 2019 unsere Devise. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Auskunft: Alois Wilhelm, Birkenweg 28, 6287 Aesch Tel Leitung: Esther Hug, Schongauerstr. 10, 6287 Aesch Tel

31 Vereine Seniorenjassen Datum Ort Donnerstag, 13. Dezember / ab Uhr im Restaurant Tellimatt Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Datum Donnerstag, 20. Dezember / Uhr Ort Restaurant Tellimatt An- und bis 17. Dezember Abmeldungen an Marianne Artho, Tel Chrabbelträff Datum DO, 6. Dez., Uhr Ort Pfarrschüür Auskunft Damaris Rölli, Tel INFORMATONSABEND ÜBER ORGANSPENDE Organspende - was jeder darüber wissen sollte Vortrag zum aktuellen Thema Organspende. Soll ich mich als Organspender zur Verfügung stellen? Was hat das für Konsequenzen und wie läuft das ab? Wie kann ich mich dazu äussern? Ist es wichtig, dass ich mich äussere? Datum: Donnerstag, 17. Januar 2019 Zeit: Ort: Kosten: 19:30 Uhr Pfarrschüür, Aesch Türkollekte Teilnehmer: jeder der interessiert ist ob Frau oder Mann Anmelden: bis 10. Januar 2019 an Silvia Stadelmann, frauenbund-aesch-mosen@hotmail.com 31

32 Aescher Karateverein brilliert durch perfekte Turnierorganisation Am 17./18. November lud der Aescher Karateverein, Athleten aus der ganzen Schweiz zur 41. SKISF (Shotokan Karate International Swiss Federation) Verbands- Schweizermeisterschaft in die 3-Fach Turnhalle in Baldegg ein. 344 Athleten von 20 Clubs folgten der Einladung und zeigten Ihr Können in den Kata- und Kumite-, wie auch Team-Kategorien. Der Aescher Verein schickte 35 eigene Karatekas in die Wettkämpfe. Daraus resultierte am Samstag ein hervorragender Schweizer Meistertitel durch die 10-jährige Jana Stettler aus Hitzkirch in der Kategorie Kata Kinder bis 10 Jahren 6.-4 Kyu. Der Hitzkircher Livio Nussbaumer holte in der Kategorie Kata Junioren Kyu den zweiten Podest Platz. Ebenfalls den zweiten Rang erkämpfte sich der Altwiser Mike Höltschi in der Kategorie Jiyu Kumite Junioren (Freikampf) 5. Kyu Dan. Ins Finale schaffte es auch die Hämikerin Ronja Blaser in der Mädchenkategorie Jiyu Kumite Junioren (Freikampf) 5. Kyu Dan, wo sie ebenfalls den zweiten Platz erkämpfte. Mit der Teamkata welche gemeinsam synchron durch das Hitzkircher Geschwisterpaar Linda und Jana Stettler, sowie Ben Gölis aus Lieli präsentiert wurde, setzten sich die Drei in einem Hauptfeld von 31 Teams auf den 5. Rang durch. Am Sonntag machte der Auftakt der Ballwiler Roger Fankhauser in der Kategorie Jiyu Kumite Master. Er bestritt das kleine Finale mit seinem Karatelehrer Bruno Zacchia und holte durch den Sieg den dritten Platz. Bruno Zacchia wurde vierter. Gregor Felder aus Hitzkirch durfte in der Kategorie Kata Master Kyu den dritten Podest Platz besteigen. Gemma Plugge aus Buttwil erzielte in der Kategorie Kata Damen Master 3.Kyu Dan den vierten Platz. Das Turnierwochende ging ohne Komplikationen und Verletzungen über die Bühne. Es wurden faire und ambitionierte Wettkämpfe gezeigt. Die Verbandsleitung wie auch die geladenen Karatekas rühmten die Organisation auf das Höchste. So kann der Veranstalter Karateverein Aesch unter der Leitung von Roger Fankhauser auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Wochenende zurückblicken. Grosser Dank gilt den Sponsoren, allen voran unserem Haupt- und Hauptpokalsponsor Schuhbus wie auch dem Kanton Luzern, der uns aus dem Swisslos Sportfond grosszügig unterstützt hat. Bericht: Roger Fankhauser 32

33 Mache Dich sichtbar! Fussgänger Tragen Sie helle Kleider mit lichtreflektierenden, rundum sichtbaren Materialien. Besonders wirkungsvoll sind reflektierende Materialien an bewegenden Körperteilen, z. B. Sohlenblitze oder Bänder an Fuss- und Handgelenken. Velofahrer Am Velo sind Beleuchtung und Reflektoren vorne, hinten und an den Pedalen (davon ausgenommen sind Rennpedale, Sicherheitspedale u. dgl.) gesetzlich vorgeschrieben. Verwenden Sie am besten eine fest montierte Beleuchtung und ruhende Zusatzlichter. Überprüfen Sie deren Funktionstüchtigkeit regelmässig. Speichenreflektoren oder reflektierende Pneus sorgen für seitliche Sichtbarkeit. 33

34 FELDSCHÜTZENGESELLSCHAFT AESCH Aescher Schiesssaison beendet Wie gewohnt beendeten die Feldschützen mit der Schützenkilbi am 9. November die Schiesssaison Höhepunkt des Vereinsjahres waren der Besuch des Thurgauer Kantonalen Schützenfestes im Tannzapfenland sowie die Durchführung des eidgenössischen Feldschiessens. Die Schützenkilbi erfreut sich grosser Beliebtheit und so verwundert es nicht, dass die Schützenstube an diesem Anlass jeweils bis auf den letzten Platz besetzt ist, so auch in diesem Jahr. Die Schützinnen und Schützen fanden einen reich dotierten Gabentempel vor und konnten ein feines Fondue Chinoise geniessen. Aufgelockert wurde der Abend durch lustige Witze, spontan vorgetragen von verschiedenen Anwesenden, sowie durch das Absenden der einzelnen Stiche. Im Ehrengabenstich siegte Markus Müller-Lanz mit 355 Punkten, gefolgt von Josef Wiederkehr mit der gleichen Punktzahl und Josef Kopp mit 348 Punkten. Den Vereinsstich gewann Josef Wiederkehr vor Josef Schwegler und Hans Häfeli. Im «Sie + Er» standen Judith Mehr Christen und ihr Mann Peter Christen zuoberst auf dem Podest. Im Schnellstich siegte Josef Schwegler dank der besseren Tiefschüsse vor dem punktgleichen Franz Christen und Markus Müller-Wirz. Elisabeth Wiederkehr konnte schliesslich einmal mehr den «Wyber-Stich» für sich entscheiden. Die fünf Schützen mit dem dreifachen Kranz von links nach rechts: Franz Christen, Gottlieb Koch, Josef Schwegler, Toni Stadelmann und Josef Kopp 34

35 Ranglisten Ehrengaben: 1. Markus Müller-Lanz (355/343), 2. Josef Wiederkehr (355/328), 3. Josef Kopp (348), 4. Josef Schwegler (346), 5. Gottlieb Koch (345) Vereinsstich: 1. Josef Wiederkehr (92), 2. Josef Schwegler (91), 3. Hans Häfeli (91), 4. Franz Christen (90), 5. Markus Müller-Lanz (89) Schnellstich: 1. Josef Schwegler (56), 2. Franz Christen (56), 3. Markus Müller-Wirz (55), 4. Josef Kopp (55), 5. Erich Eberli (51) «Sie + Er»: 1. Judith Mehr Christen und Peter Christen (84), 2. Elisabeth Wiederkehr und Markus Müller-Wirz (84), 3. Renate und Toni Stadelmann (83), 4. Claudia und Daniel Müller (78), 5. Käthy und Erich Eberli (77) «Wyber-Stich»: 1. Elisabeth Wiederkehr (48), 2. Renate Stadelmann (47), 3. Ines Wüest (47), 4. Christina Müller (46), 5. Claudia Müller (46) 35

36 Musikgesellschaft Aesch-Mosen 36

37 Suchen Sie noch etwas schönes zum schenken oder für Sie selber? Mit viel Freude nähe ich verschiedene schöne Dinge für Klein und Gross. Stirnbänder, Velotäschli, Steinkissen, Kirschensteinkissen und vieles mehr. Melden Sie sich unverbindlich und kommen Sie vorbei. Ich freue mich. Guga Gertrud Bucher Schürmattstrasse 2, Aesch Die Welt mit ganz anderen Augen sehen! Würden Sie gerne zum Optiker gehen und sich dort eine neue Brille kaufen, mit der Sie die Welt mit völlig anderen Augen sehen könnten? Sie finden diese Idee spannend? Dann probieren Sie es einfach mal aus. Heute ist der Tag, an dem Sie all die Möglichkeiten erkennen dürfen, die Ihnen das Leben bietet. Sie können und dürfen Verantwortung übernehmen. Es gibt so viele Optionen, die Ihnen offenstehen. Zum Beispiel: Nein zu sagen zu allem, das Sie so nicht mehr wollen. Denn dadurch sagen Sie Ja zu sich selbst. Ja zur Veränderung. Mittels Hypnose erreichen Kinder und Erwachsene fantastische Ergebnisse in kurzer Zeit. Ich freue mich, Sie kennenzulernen. weibel-hypnose.ch Hypnosetherapie im Seetal Beatrice Weibel, Mettmenstr. 35, 6288 Schongau, , 37

38 Gratulationen Zum 75. Geburtstag Helmut Wyss Tellimatt 6 3. Dezember 1943 Zum 75. Geburtstag Irma Stoffel-Giezendanner Unterdorf 1 8. Dezember 1943 Herzlichen Dank Anlässlich meines 90. Geburtstags durfte ich viele Gratulationen, Glückwünsche und Geschenke entgegennehmen. Auch über die zahlreichen netten Besuche habe ich mich sehr gefreut. Herzlichen Dank! Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit. Anna Williner Aesch, Wohnen am See Zu vermieten in Aesch sofort oder nach Vereinbarung 5 ½ Zimmer Hausteil (175m2, erstellt 2011) Sonnige und ruhige Lage, offene Wohnküche mit Backofen/ Steamer, Gewölbekeller, Estrich, Platten- oder Korkböden, Balkon und Gartensitzplatz nach Westen. Ein Zimmer mit Dusche/WC kann durch einen weiteren Zugang auch anderweitig genutzt werden (Büro/Arbeitszimmer etc.), gedeckter Parkplatz Christian Budmiger, Unterdorf 3, 6287 Aesch / cbudi@bluewin.ch 38

39 Restaurant Tellimatt Aesch STUBETE 2. Dezember 2018 Jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Wir laden alle Aescherinnen und Aescher zu einem stimmungsvollen Nachmittag bei urchiger Musik und gluschtigen Menüs ein. Restaurant & Sportbetrieb Tellimatt Aesch LU Sport / Restaurant

40 Herzlichen Dank Geschätzte Kundinnen und Kunden Seit über 25 Jahren war ich für die Mobiliar Versicherung im Aussendienst unterwegs. All diese Jahre durfte ich Sie bei Versicherungsangelegenheiten begleiten und beraten. Für Ihre Kundentreue bedanke ich mich recht herzlich. Per werde ich eine neue Herausforderung bei der emmental versicherung annehmen. Als Leiter der neuen Hauptagentur in Neuenkirch bin ich für die Führung von 10 Mitarbeitenden, den Aufbau der Agentur und Bekanntmachung der emmental versicherung verantwortlich. Seit 1874 setzt die emmental versicherung auf solides Versicherungshandwerk. Als kleine und feine Kunden-Genossenschaft sind wir in den ländlichen Gebieten der Schweiz stark verankert. Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute im Beste Grüsse René Mettler 40

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 AESCH Veranstaltungskalender 2018 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 AESCH Veranstaltungskalender 2019 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu Veranstaltungen

Mehr

Dezember

Dezember Dezember 2017 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Kirchen Veranstaltungskalender Gemeindeversammlung Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher

Mehr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr Januar 2017 mit Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Dezember

Dezember Dezember 2015 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Parteien Kirchen Veranstaltungskalender Gemeindeversammlung Schule Vereine Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 12/2015 Der

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Dezember

Dezember Dezember 2013 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Veranstaltungskalender Kirchen Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 12/2013 Der

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

Dezember

Dezember Dezember 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Veranstaltungskalender Kirchen Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 12/2012 Redaktion:

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Dezember

Dezember Dezember 2016 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Schule Gemeindeversammlung Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Seite 15 Erläuterungen zum Aufgaben- und Finanzplan 2015 bis 2020 Wie bereits mehrmals erwähnt, fallen die Steuererträge der juristischen Personen nicht mehr so hoch aus. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

Modernisierung der Gemeindeführung im Kanton Luzern

Modernisierung der Gemeindeführung im Kanton Luzern Modernisierung der Gemeindeführung im Kanton Luzern Veränderungen aus der Sicht der Stimmberechtigten Neuenkirch, 8. November 2017 Seite 1 Ausganglage: Heutige Führungsinstrumente in Luzerner Gemeinden

Mehr

AESCHER LEU. Februar Mitteilungsblatt der Gemeinde Aesch LU

AESCHER LEU. Februar Mitteilungsblatt der Gemeinde Aesch LU AESCHER LEU Mitteilungsblatt der Gemeinde Aesch LU Februar 2019 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Veranstaltungskalender Kirchen Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen

Mehr

Finanzplan

Finanzplan Finanzplan 2017-2021 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Finanzplan 2017-2021 Seite 2 Vorbericht zum Finanzplan 2017-2021 1. Erarbeitung Der Finanzplan wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin,

Mehr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr Januar 2018 mit Veranstaltungskalender für das Jahr 2018 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem

Mehr

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, 20.15 Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger An der Gemeindeversammlung

Mehr

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde Zweck der Finanzplanung Gemäss gesetzlicher Vorgabe haben die Gemeinden für eine umfassende Aufgaben- und Finanzplanung zu sorgen, deren Aufgaben und Ausgaben auf die Notwendigkeit und Zweckmässigkeit

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

April

April April 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 4/2012

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Geltendes Recht (bisher) Vernehmlassungsentwurf vom 11. März 2016

Geltendes Recht (bisher) Vernehmlassungsentwurf vom 11. März 2016 Nr. 600 Änderung von Erlassen im Zusammenhang mit der Revision des Gesetzes über die Steuerung von Finanzen und Leistungen Das Gesetz über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (SRL Nr. 600) vom 3.

Mehr

Beilage 2 zu Traktandum 3.2

Beilage 2 zu Traktandum 3.2 Beilage 2 zu Traktandum 3.2 Finanz- und Aufgabenplan Ausgangsdaten 1. Budgetjahr 2018 2. Budgetjahr 2019 1. Finanzplanjahr 2020 Einflussfaktoren / Plangrössen Budget Budget Personalaufwand Betrieb / Verwaltung

Mehr

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeindeversammlung Weisungsheft Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst Evangelisch-reformierte Kirche, Rüschlikon Traktanden 1. Bericht der Kirchenpflege 2. Finanzplanung

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2018

Vorbericht zum Voranschlag 2018 Voranschlag 2018 Vorbericht zum Voranschlag 2018 Aktuelle Situation Der Voranschlag 2018 wurde durch die Ressorts DiakoniePlus, Liegenschaften und KUWPlus vorbereitet, durch das Ressort Finanzen vorberaten

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Juni / Juli

Juni / Juli Juni / Juli 2016 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 6+7/2016

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag

G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag Nr. 1605 vom 2. November 2017 an Einwohnerrat von Horw betreffend Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte 1 Ausgangslage

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Einwohnergemeinde Clavaleyres

Einwohnergemeinde Clavaleyres Einwohnergemeinde Clavaleyres ORDENTLICHE VERSAMMLUNG VOM Donnerstag, 26. November 2015, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Clavaleyres EINWOHNERGEMEINDE CLAVALEYRES P r o t o k o l l der ordentlichen Versammlung

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Die stimmberechtigten Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Egg werden herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 2. Dezember 2018, ca. 11.10 Uhr, in der

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

DIE RICKENBACHER Neuigk eiten

DIE RICKENBACHER Neuigk eiten DIE RICKENBACHER Neuigk eiten Aus Gemeinde und Verwaltung August 2017 Vandalenakt Bäume gefällt: Zeugen gesucht! In der Nacht vom Freitag, 25., auf Samstag, 26. August, sind vier Bäume an der Surseestrasse

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Januar

Januar Januar 2016 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 1/2016

Mehr

Willkommen. Traktanden. zur Orientierungsversammlung vom 28. Mai Rechnung 2017 und Verwendung Ertragsüberschuss

Willkommen. Traktanden. zur Orientierungsversammlung vom 28. Mai Rechnung 2017 und Verwendung Ertragsüberschuss Willkommen zur Orientierungsversammlung vom 28. Mai 2018 Traktanden 1. Rechnung 2017 und Verwendung Ertragsüberschuss 2. Jahresbericht 2017 des Gemeinderates 3. Bericht der Revisionsstelle 4. Bericht der

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019 E i nwohnergemeinde 3126 Kaufdorf Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019 1 Erstellung des Finanzplanes Der vorliegende Finanzplan der Einwohnergemeinde Kaufdorf basiert auf den kantonalen Vorgaben. Er

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Vorbericht zum Budget 2017

Vorbericht zum Budget 2017 Budget 2017 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2017 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2017 1. Erarbeitung Das Budget 2017 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

November

November November 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Veranstaltungskalender Samichlausgesellschaft Kirchen Parteien Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher

Mehr

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute. kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern Sozialberatung, Finanz- und Sachhilfe Mit Ihnen zusammen erarbeiten wir individuelle

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang Einwohnergemeinde Thunstetten Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, 26.03.2014, 20.00 Uhr, Aula Schulanlage Byfang Traktanden: 1. Information Kreditabrechnung Revision Ortsplanung 2.

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Juni / Juli

Juni / Juli Juni / Juli 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 6+7/2012 Redaktion: Hanspeter

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2019 / 2020

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2019 / 2020 Vereinskartell Grellingen Spielplan 2019 / 2020 der 43.GV vom Di.19. März 2019 Sommer-/ Winterspielplan - Anlässe in und aussehalb der Gemeinde / LOTTO Match / GV / 1.Aug. im 2019 Spaghettiessen MZH Fraueverein

Mehr

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr,

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr, KESB Samstag, 24. Oktober 2015, 9.00 13.00 Uhr, Insieme zeigt sich in Wohlen, Bremgarten, Villmergen, Muri und Sins Hier brauchen wir noch weitere Helfer Sybille Bader, Manzelnweg 7, 5522 Tägerig, info@sybille-bader.ch

Mehr

Traktandum Orientierungen 5.1 Gemeindeordnung - Teilrevision 5.2 Wohngebiet «Spillmatte» - Überbauungsstudien

Traktandum Orientierungen 5.1 Gemeindeordnung - Teilrevision 5.2 Wohngebiet «Spillmatte» - Überbauungsstudien 5. 5.1 Gemeindeordnung - Teilrevision 5.2 Wohngebiet «Spillmatte» - Überbauungsstudien 5.1 Gemeindeordnung - Teilrevision Warum ist eine Teilrevision nötig? Neues Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr