Chronologie ÜK Lehrjahr 2016/17 Verkürzte Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit für Erwachsene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronologie ÜK Lehrjahr 2016/17 Verkürzte Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit für Erwachsene"

Transkript

1 Chronologie ÜK Lehrjahr 2016/17 Verkürzte Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit für Erwachsene 1. Lehrjahr (1 Kurstage) 1. Semester Einführung in die Ausbildung Auseinandersetzung mit Rolle als Lernende/r Rechte und Pflichten der Lernenden Übersicht über den Ausbildungsprozess: Die Lernorte, Kompetenzen und Aufgaben der Lernorte (Hauptfokus: Lernort ÜK) Lernen im ÜK Förder- und Beurteilungsinstrumente (Fokus auf Lernprozessdokumentation im ÜK) 1.1 Berufliche Beziehungen Verhaltensnormen (Persönliches Auftreten / Wirkung / Umgangsformen / Umgang) Mit verschiedenen Menschen (Berufsbildner/in, Praxisverantwortliche/r, Teammitglied, Klient/in, Angehörige) professionell in Beziehung treten (Wertschätzung, Respekt, Empathie, Vertrauen) Einfache Techniken zur Gesprächsführung: Zuhören Zusammenfassen Fragen stellen Feedback geben und empfangen.2 Unterstützung bei der Ernährung Beobachten von Ess- und Trinkgewohnheiten und erkennen von Einschränkungen (Appetitlosigkeit, Schluckstörungen usw.) Ermittlung des Essverhaltens Ressourcenorientiertes Anleiten und Unterstützen der Klientinnen/Klienten beim Essen und Trinken (inkl. Anleiten von Angehörigen) Möglichkeiten, Techniken und Hilfsmittel zur Unterstützung Umgang mit Klientinnen/Klienten mit Schluckstörungen Erkennen von möglichen Gefahren (körperlicher Zustand, Lagerung usw.) Lagern von Klientinnen/Klienten für das Essen und Trinken im Bett Information der Klientinnen/Klienten (situationsspezifische Kommunikation) Stellenwert der Biografie der Klientinnen/Klienten Grundkurs Kinaesthetics Teil 1/2 Inhalte gemäss Vorgaben Grundkurs Kinaesthetics Körperpflege inkl. Dekubitusprophylaxe Bedeutung der Körperpflege Ressourcen erkennen, nutzen und fördern Aktivierende und beruhigende Waschungen (Grundlagen der basalen Stimulation), Berührungsqualität Teilkörperpflege (im Bett, am Lavabo), Ganzkörperpflege Körperpflegetechniken ausführen und begründen: Mund-, Zahn- und Prothesenpflege Augen-/Nasen-/Ohrenpflege Fusspflege, Nagelpflege Rasur Intimpflege (cave: Komp. 3.) Beobachten und dokumentieren Dekubitusprophylaxe.1 Vitalzeichenkontrolle Atmung: Frequenz, Tiefe und Rhythmus Korrekte Durchführung Pupillenkontrolle Korrekte Durchführung BD- und Pulsmessung Sämtliche Messwerte in Kontext zur Klientin/zum Klienten stellen Pathologische Werte erkennen und erklären können Handhabung und Reinigung der Messgeräte Erkennen von Messfehlern Abweichungen erkennen und Beobachtungen weiterleiten Korrektes Eintragen der Werte in die Pflegedokumentation Erstellen, berechnen und dokumentieren von Flüssigkeitsbilanzen und das Resultat in den Chronologie ÜK FaGe E LJ 2016_17_

2 Kontext zum Klienten stellen Chronologie ÜK FaGe E LJ 2016_17_

3 2. Semester Notfallsituationen Prävention Erkennen von Notfallsituationen (Beobachtungskriterien) Typische Notfallsituationen (Bewusstlosigkeit, Herz-Kreislauf-Probleme usw.) Situationsbeurteilung (Ampelschema), Patientenbeurteilung Alarmierung, Alarmierungskette Handeln in Notfallsituationen CPR-Training: Erwachsene und Kinder inkl. Defibrillator Stabile Seitenlage inkl. Halsschienengriff Praktisches Training allgemein Betreuung der betroffenen Personen Ethik und Selbstschutz Grundkurs Kinaesthetics Teil 2/2 Inhalte gemäss Vorgaben Grundkurs Kinaethetics Thrombose- und Kontrakturprophylaxe Kontrakturprophylaxe Thrombosegefahr erkennen Materialien zur Thromboseprophylaxe korrekt und situationsgerecht einsetzen (Handling Kompressionsstrümpfe und verbände) Klient/innen anleiten Ausscheidung Anwendung der Hygieneprinzipien Situationsangepasste Unterstützung der Klient/innen bei der selbständigen Toilettenbenützung Umgang mit Harnableitungssystemen (transurethral, suprapubisch) inkl. Katheterpflege Umgang mit Stomata inkl. Urostoma Intim- und Hautpflege (nur unter dem Aspekt Ausscheidung und mit Katheter) Urin- und Stuhluntersuchungen Berücksichtigung von Intimsphäre / Geschlecht / Kultur/ Biografie Situationsspezifische Kommunikation Korrekte Entsorgung von Material und Exkrementen Korrekter Umgang mit sterilem Material Korrekte Durchführung der Schleimhautdesinfektion Technik / Handling Einlegen und Entfernen von transurethralen Kathetern Alltagsgestaltung / Tagesstruktur Bedeutung der Tagesstruktur Verschiedene Möglichkeiten der Tagesgestaltung, auch bezogen auf den Versorgungsbereich und unter Einbezug der Biographie und Berücksichtigung von Kultur, Religion, Gender usw. Einflussfaktoren auf die Tagesgestaltung Entwickeln einer Tagesstruktur mit/für Klientinnen/Klienten mit Körperlichen Behinderungen Schizophrenie Depression Demenz.3 Umgang mit Medikamenten Sich über Medikamente informieren (Arzneimittelkompendium, Beipackzettel) Medikamente vorbereiten (versch. Verteilsysteme, Dispenser usw.) Hilfsmittel verwenden und wissen auf was bei der Anwendung geachtet werden muss (Mörser, Teiler usw.) Verschiedene Applikationsformen und ihre Besonderheiten kennenlernen Medikamente richten, verteilen, abgeben Applikation vorbereiten Fehlermanagement Kapillare und venöse Blutentnahmen Hautdesinfektion durchführen Handhabung von verschiedenen Entnahmesystemen und dazugehörenden Materialien und Hilfsmitteln (Monovetten-System, Vacutainer-System, Butterfly usw.) Eigenschutz durchführen Technik und Durchführung venöse und kapillare Blutentnahme Chronologie ÜK FaGe E LJ 2016_17_

4 Handhabung von Laborauftragsformularen Handhabung von Material für Blutzuckermessung (Geräte, Teststreifen usw.) Technik und Durchführung Blutzuckermessung Fehlerquellen kennen und erkennen Korrekte Entsorgung Umgang mit der Pflegedokumentation (Angaben entnehmen, eintragen, dokumentieren).6.7 Subcutane und intramuskuläre Injektionen Hautdesinfektion durchführen Material für die Injektionen kennenlernen und ausprobieren Eigenschutz durchführen Technik und Durchführung s. c.-injektion Technik und Durchführung i. m.-injektion Technik und Durchführung vgl.-injektion (nur am Modell) Medikamente für die Injektion vorbereiten (aufziehen) Korrekte Entsorgung Medizinisches Rechnen Verbandwechsel Prinzipien des Verbandwechsels Verbandmaterialien und Instrumente kennenlernen und ausprobieren Umgang mit der Pflegedokumentation (Angaben entnehmen, eintragen, dokumentieren) Eigenschutz durchführen Technik und Durchführung aseptischer Verbandwechsel (inkl. Drainage) Technik und Durchführung septischer Verbandwechsel (inkl. Drainage) Assistenz bei komplexen Wundversorgungen Behandlungsmassnahmen bei chronischen Wunden Wundbeobachtung und dokumentation (Wundprotokoll) Korrekte Vor- und Nachbereitung Chronologie ÜK FaGe E LJ 2016_17_

5 2. Lehrjahr (6 Kurstage) 3. Semester Infusionstherapie Infusionen ohne Zusätze vorbereiten, beschriften Infusionszeiten bzw. Tropfenzahl und ml berechnen Infusion an bestehendem peripherem Zugang verabreichen Handhabung von Infusionspumpen (einrichten, einstellen, bedienen) Div. Infusionslösungen und Infusionsmaterial kennenlernen und ausprobieren Korrekte Entsorgung.5 BSP BSP Sondenernährung Sondennahrung vorbereiten Material für die Sondennahrung kennenlernen und ausprobieren (versch. Systeme, PEG-Sonde, Hydrobag usw.) Lagekontrolle der Magensonde Handhabung der Ernährungspumpe (einrichten, einstellen, bedienen) Sondennahrung anhängen und verabreichen Verbandwechsel Umgang mit der Pflegedokumentation (Angaben entnehmen, eintragen, dokumentieren) Belastende Situationen Arbeitsorganisation / Zeitmanagement / Prioritätensetzung Überforderung / Grenzen erkennen und Hilfe anfordern Stress / Burnout Stressbewältigung / Strategien Mobbing (Definition und Unterstützungsmöglichkeiten) Umgang mit schwierigen älteren Menschen Sterben / Tod / Schmerztherapie Einsatz von Sedativa in der Pflege Gesunder Umgang mit belastenden Situationen Unterstützung bei der Atmung Bewusstes Atmen: Selbsterfahrung (Schonatmung, Lippenbremse usw.) und Anleiten der Klient/innen Symptome für Atemprobleme und Atemnot erkennen Atemunterstützende und sekretlösende Massnahmen durchführen (Atemtraining, ätherische Öle, Inhalation usw.) Atemunterstützende Lagerungen durchführen (Atemerleichternde Sitzpositionen usw.) Pneumonieprophylaxe durchführen Inhalationen gemäss Verordnung verabreichen/durchführen Sauerstoff verabreichen gemäss Verordnung Bei Atemnot kompetent reagieren (z. B. Umgang mit Angst) Atemstimulierende Einreibung - Grundlagen Vorbereitung auf das QV FaGe Übersicht über das ganze Qualifikationsverfahren FaGe Hinweise zum QV Berufskenntnisse Ablauf praktische Prüfung Vorbereitung auf die praktische Prüfung Umgang mit psychisch kranken Menschen (inkl. Sucht) Auseinandersetzung mit eigener Haltung und eigenen Grenzen im Umgang mit psychisch kranken oder sucht kranken Menschen Strategien zum Umgang und zur Beziehungsgestaltung mit psychisch kranken und sucht kranken Menschen Suchtverständnis (Sucht/Genuss) Risiko und Schutzfaktoren, Beeinflussung von Suchtentwicklung Behandlungskette Anspruchsvolle Pflegesituationen Umgang mit Menschen mit Kommunikationseinschränkungen (Seh- und Hörbehinderungen etc.) Wahrnehmungsstörungen (örtlich, zeitlich, Körpergrenzen usw.) Orientierungshilfen einsetzen Erkennen von Merkmalen des Verhaltens dementer Menschen Chronologie ÜK FaGe E LJ 2016_17_

6 Umgang mit dementen Menschen Verhaltensstrategien im Umgang mit dementen Menschen Beobachten, wahrnehmen, weiterleiten, dokumentieren Gefahrensituationen erkennen Fremdgefährdung / Selbstgefährdung Umgang mit Krisen Hilfe anfordern Erkennen von Situationen von Aggression Umgang mit Aggressionen Aggressionsmanagement Eigene Grenzen erkennen Chronologie ÜK FaGe E LJ 2016_17_

Chronologie ÜK Lehrjahr 2015/16 Reguläre Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Chronologie ÜK Lehrjahr 2015/16 Reguläre Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Chronologie ÜK Lehrjahr 2015/16 Reguläre Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit 1. Lehrjahr - 1. Semester 3-3 1 1.1 Einführung in die Ausbildung Auseinandersetzung mit den Rollen im Ausbildungsumfeld:

Mehr

Chronologie 2-jährige FaGe für Erwachsene nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19

Chronologie 2-jährige FaGe für Erwachsene nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19 Chronologie 2-jährige FaGe für Erwachsene nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19 LJ Sem. KW ÜK Lekt. Kompetenz Inhalte 1 1 35-36 1 8 A.1.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln Teil 1/3 Orientierung

Mehr

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0.

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0. Übersicht der Handlungskompetenzen FaGe pro Semester FaGe 1. Semester A.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln Teil 1 / Einführung ÜK B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen

Mehr

Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2017/18

Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2017/18 Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2017/18 Legende: Die Hinweise in roter Schrift beziehen sich auf den Anhang 2: Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Mehr

verkürzte FaGe Ausbildung

verkürzte FaGe Ausbildung ük: Nr. Zeit: Kompetenzbereich: Inhalte: Daten: 1. Semester 2014 A 1.1 0.5d Beziehungen im berufichen Umfeld pflegen Verschiedene Rollen im Berufsfeld wie Mitarbeitende, Fach-frau/mann in Ausbildung etc.

Mehr

ük Planung FaGe BiVo 2017

ük Planung FaGe BiVo 2017 ük Planung FaGe BiVo 207. e A. Rolle als Berufsperson Ablauf und Inhalte der Ausbildung. Lernen in der Praxis und am ük Lernjournal-/Lernprozessdokumentation Rechte und Pflichten (Bildungsplan, Kompetenznachweise,

Mehr

Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19

Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19 Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19 Legende: Die Hinweise in roter Schrift beziehen sich auf den Anhang 2: Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Mehr

FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester

FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester 1 8 14.1 Versteht sich als Individuum und Lernende, kennt und gestaltet den eigenen Lernprozess 1_ Ablauf und Inhalte der Ausbildung, Ausbildungsordner,

Mehr

Chronologie ÜK Lehrjahr 2017/18 Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales

Chronologie ÜK Lehrjahr 2017/18 Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales Chronologie ÜK Lehrjahr 2017/1 Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales 1. Lehrjahr (16 Kurstage, davon 9 bei G, 7 bei S) 1. Semester KW ÜK Zuständige Komp. Sequenz Lek. Inhalte 3-36 1 G 6.1 6.1.1

Mehr

FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017)

FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017) FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017) August 33 Montag 14.8.2017 33 16.8.2017 A.1 - Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln 36 6.9.2017 B.5 - Klientinnen und

Mehr

Bildungsplan ük FaGe NHB BiVO 17

Bildungsplan ük FaGe NHB BiVO 17 01 B Pflegen und Betreuen B.1 Klientinnen und Klienten bei der Körperpflege Inhalt Ganzkörperwäsche im Bett Duschen/Baden Gefahren erkennen/sicherheit gewährleisten Augen-, Nasen-, Ohrenpflege Hautbeobachtung

Mehr

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 A - Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil

Mehr

Chronologie ÜK Lehrjahr 2018/19 Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales

Chronologie ÜK Lehrjahr 2018/19 Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales Chronologie ÜK Lehrjahr 201/19 Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales Legende: Die Hinweise in roter Schrift beziehen sich auf den Anhang 2: Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Kalenderwoche 1.1 Einführung in die Ausbildung - Ablauf und Inhalte der Ausbildung - Verantwortung für das eigene

Mehr

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen 1.1 Beziehungen im Beruflichen Umfeld pflegen 2.0 Hygiene und Sicherheit 2.1 Führt Händehygiene durch und hält Arbeitssicherheit ein 3.2 3.3 Unterstütz

Mehr

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lehrbetrieb 16.05.2017 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung

Mehr

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit.

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Nr Kompetenzbereich erstes Lehrjahr zweites Lehrjahr drittes Lehrjahr 1 Berufliches Handeln 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 Semester 11 Beziehungen im beruflichen Umfeld pflegen

Mehr

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit HK Kalenderwochen (KW) 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 1 6 7 8 HKB A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln. A. Beziehungen zu Klientinnen und

Mehr

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit 1. Semester 1. Semester Schuljahr Schuljahr 017/018 017/018 Überbetriebliche Kurse Abschluss Unterricht HK Ferien HK Kalenderwochen (KW) 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 1 6 7 8 HKB A Umsetzen von Professionalität

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Kalenderwoche 1.1 Einführung in die Ausbildung - Ablauf und Inhalte der Ausbildung - Verantwortung für das eigene

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit Auswahl der Kompetenznachweise und Noten Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit Beurteilung: Note 6 sehr gut Note 5 gut Note 4 genügend Note 3 schwach Note 2 sehr schwach Note 1 unbrauchbar

Mehr

Kompetenzbereich 1 Berufliches Handeln 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester

Kompetenzbereich 1 Berufliches Handeln 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Bildungsprogramm Fachfrau / Fachmann Gesundheit BBZG ab Schuljahr 2016 / 2017 - BiVo 2009 Diese Übersicht zeigt auf, welche Themen in welchem Semester unterrichtet werden. Die Lektionenzahl kann variieren.

Mehr

FaGe ük-übersichtsplan mit Daten für den BG Total 34 Tage

FaGe ük-übersichtsplan mit Daten für den BG Total 34 Tage FaGe ük-übersichtsplan mit Daten für den BG 17-20 Total 34 Tage 1. Semester ük: HKB Zeit: Handlungskompetenz: Inhalte: Woche/ Daten: 1 1 A.1 1 d Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln E.1 0.5d

Mehr

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung FaGe für Erwachsene. Lehrjahr 2017/18

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung FaGe für Erwachsene. Lehrjahr 2017/18 Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung FaGe für Erwachsene Lehrjahr 2017/18 Kursbeurteilung durch die Lernenden Die Kursbeurteilung ist ein obligatorischer Teil des ÜK. Die Lernenden geben zu jeder

Mehr

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük 1

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük 1 Liste der zu erwerbenden en nach ük 1 von: Datum:.. In dieser Liste werden nur die konkret überprüfbaren en aufgelistet. Die Lernenden schreiben eine ük Reflexion zu allen Themen des ük. en 2.1 Führt die

Mehr

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Name, Vorname Lehrbetrieb 07.06.2013 1 Verzeichnis bereiche 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und Klienten,

Mehr

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik FO Ausbildung / Unterrichtsorganisation Seite: 1/ 1.0 Lehrpläne SCHULLEHRPLAN Art. Fachfrau Fachmann Gesundheit Fach: Kompetenz: Medizinaltechnik 4 Medizinaltechnik Weitere Ressourcen (ausser den Kenntnissen)

Mehr

Überbetriebliche Kurse

Überbetriebliche Kurse Modulbeschreibungen Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Überbetriebliche Kurse Inhaltsverzeichnis ÜN01 Einführung in das Qualifikationsverfahren (IPA und Fachgespräch), 02 ÜN02 Körperpflege, Hör-

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein.

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein. Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 2. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe 1. Semester Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe 1. Überbetrieblicher Kurs 43-46 1.1 Einführung in die Ausbildung 1.2 Brandschutz Rechte und Pflichten als Lernende,

Mehr

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ 86911 Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom 13.11.2008 Inhalt I. Berufsbild II. Übersicht der beruflichen Handlungskompetenzen

Mehr

Lehrplan FaGe BiVo 2017

Lehrplan FaGe BiVo 2017 Lehrplan FaGe BiVo 2017 Überbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Umsetzung ab August 2017 OdA Gesundheit beider Basel aktualisiert August 2018 Seite 1 von 54 Inhaltsverzeichnis Dritter Lernort...

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 3. Ausbildungsjahr... 4 5. Semester... 4 6. Semester...

Mehr

Jahresevaluation ÜK 3-jährige Grundbildung FaGe (nach 2. Bildungsverordnung) Lehrjahr 2017/18

Jahresevaluation ÜK 3-jährige Grundbildung FaGe (nach 2. Bildungsverordnung) Lehrjahr 2017/18 Jahresevaluation ÜK 3-jährige Grundbildung FaGe (nach 2. Bildungsverordnung) Lehrjahr 2017/18 Kursbeurteilung durch die Lernenden Die Kursbeurteilung ist ein obligatorischer Teil des ÜK. Die Lernenden

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 Anatomie... 4 1. Ausbildungsjahr... 4 1. Semester...

Mehr

Beurteilungsheft des Praktikums für die Fachleute Gesundheit (FaGe) im Rahmen des Validierungsverfahrens

Beurteilungsheft des Praktikums für die Fachleute Gesundheit (FaGe) im Rahmen des Validierungsverfahrens Département de la formation et de la sécurité Service de la formation professionnelle Office d orientation scolaire et professionnelle du Valais romand Departement für Bildung und Sicherheit Dienststelle

Mehr

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2 Lehr- Lehr- person person 1.1 Beziehungen im beruflichen Umfeld Rolle als FaGe-Berufsperson (Lernende) 5 5 Situation der Klientin / Klienten (Erstkontakt) Pflegedokumentation Grundlagen der Kommunikation,

Mehr

2. Beobachtung, Wertung und Dokumentation von Körperbefunden E A S E A S E A S E A S AUSSEHEN UND VERHALTEN ist in der Lage, Mimik und Gestik zu deute

2. Beobachtung, Wertung und Dokumentation von Körperbefunden E A S E A S E A S E A S AUSSEHEN UND VERHALTEN ist in der Lage, Mimik und Gestik zu deute 1. Ganzheitliche Pflege E A S E A S E A S E A S HAUT UND KÖRPER PFLEGEN ist in der Lage, einen zu Pflegenden bei der Körperpflege zu unterstützen a) am Waschbecken b) beim Duschen c) beim Baden d) GKW

Mehr

Sachverzeichnis Absaugen Nr. 6 Aktivierung Anleitung in der Häuslichkeit bei der Grundpflege bei der Behandlungspflege Nr. 1 Nr. 7 An- und Auskleiden Siehe Körperpflege (Nr. 4) Anus-praeter, Wechsel des

Mehr

Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Fr Ressourcenförderung

Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Fr Ressourcenförderung Themenplanung Schuljahr 206/207 Klasse 5-8b Klassenlehrerin Corinne Trüb Jahreswoche 34 35 36 37 38 Wochentag/Datum Komp. Lekt. Inhalte Do 25.08.6 26.08.6 2. 6 4.06.6 4. Einstieg ins 2. Lehrjahr 2. 5 Hygiene

Mehr

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 02.11.2016 1 Projektauftrag Gemäss Ergebnis der 5-Jahres-Überprüfung waren in der Revision der Bildungserlasse FaGe die folgenden Elemente

Mehr

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük A

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük A Liste der zu erwerbenden en nach ük A von: Datum:.. In dieser Liste werden nur die konkret überprüfbaren en aufgelistet. Die Lernenden schreiben eine ük Reflexion zu allen Themen des ük. en 2.1 Führt die

Mehr

Grundkurs Pflegehelfer/-in CURAVIVA BE Weiterbildung Tätigkeiten und Kompetenzen. Legende. Grün = Tätigkeit kann selbstständig durchgeführt werden

Grundkurs Pflegehelfer/-in CURAVIVA BE Weiterbildung Tätigkeiten und Kompetenzen. Legende. Grün = Tätigkeit kann selbstständig durchgeführt werden Grundkurs Pflegehelfer/-in CURAVIVA BE Weiterbildung en und Kompetenzen Der vorliegende s- und Kompetenzkatalog gibt eine Übersicht über die im Grundkurs Pflegehelfer/-in CURAVIVA BE Weiterbildung erlernten

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 1. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Ergänzende Bildung FaGe Modul H

Ergänzende Bildung FaGe Modul H Ergänzende Bildung FaGe Kompetenzen 3.5 Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten bei der. Modulziele Präsenzzeit: Selbststudium: Modulabschluss: 40 Lektionen (5 Tage) 20 Stunden 1 Tag verteilt auf praktische

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Berufsbild und Qualifikationsprofil Die Berufsbezeichnung ist Fachfrau Gesundheit EFZ oder Fachmann Gesundheit

Mehr

Qualifikationsverfahren Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Individuelle praktische Arbeit (IPA) 2019 Beurteilungs- und Bewertungsraster IPA

Qualifikationsverfahren Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Individuelle praktische Arbeit (IPA) 2019 Beurteilungs- und Bewertungsraster IPA Besprechung vor der IPA: Vorgesetzte Fachkraft: Kandidatin / Kandidat: Kompetenzbereiche und konkrete Kompetenzen Pflege und Betreuung Kompetenz 3.2 Mögliche Bewertungskriterien aus dem Bildungsplan (Fähigkeiten,

Mehr

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG Modul 1 Pflege und Betreuung Teil 1 Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 3.3 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit.

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit. Modul 1 Einführung Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende - 1.1: Sie verstehen sich als Lernende/r, kennen Ihren Lerprozess und gestalten diesen mit. - 1.2: Sie verstehen sich als Berufsperson,

Mehr

Nachweiskatalog der Praktikumstätigkeiten

Nachweiskatalog der Praktikumstätigkeiten Nachweiskatalog Praktikumstätigkeiten Schuljahr : 2017/2018 Name : Klasse : Betrieb : Station : 1. Organisation im Pflegedienst 1.1.Kennenlernen Tätigkeiten und des Arbeitsablaufes auf Station Aufnahme

Mehr

Pflegestandards nach SIS

Pflegestandards nach SIS (1) Themenfeld 1 kognitive und kommunikative Fähigkeiten 1.1 Kommunikation 1.1.1 Umgang mit schwerhörigen und gehörlosen Pflegebedürftigen 1.1.2 Sehbehinderte und blinde Pflegebedürftige 1.1.3 Umgang mit

Mehr

10 (1. Wahrnehmen und Beobachten wahrnehmen, informieren

10 (1. Wahrnehmen und Beobachten wahrnehmen, informieren BiVo 09 2. Lehrjahr Zusammenarbeit mit 1.2 1 Berufliches Handeln Personen im Dienstleistungsangebote der Institut Beziehungsumfeld Unterstützungsangebote Dritter Bedeutung der Angehörigen / Familie für

Mehr

Pflegestandards nach BRi/NBA

Pflegestandards nach BRi/NBA (1) Modul 1 Mobilität 1.1 Betten / Positionieren 1.1.1 Betten eines immobilen Pflegebedürftigen 1.1.2 Positionieren eines immobilen Pflegebedürftigen 1.1.3 Positionierung bei Hemiplegie nach Bobath 1.2

Mehr

Tag UE/ Uhrzeit Thema Referentin Lerninhalte Methode/Didaktik Lernziel Informationen über Seminarverlauf, - Ziele und Leistungsnachweise

Tag UE/ Uhrzeit Thema Referentin Lerninhalte Methode/Didaktik Lernziel Informationen über Seminarverlauf, - Ziele und Leistungsnachweise Verlaufsplan für den 1. Unterrichtstag: 0 17.15 Uhr Datum: Montag, 20.11.2017 20.11.2017 1 9.45 Einführung Informationen über Seminarverlauf, - Ziele und Leistungsnachweise 9.45 10-30 3 UE 17.15 Ernährung

Mehr

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen Qualifikationsschein 6.1.0.1 Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen erkennt die Bedeutung von Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit reflektiert ihre persönlichen

Mehr

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung.

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung. Schule Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung 2016 Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 3.3 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Schullehrplan FBD/FBF - GL

Schullehrplan FBD/FBF - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBD/FBF - GL 2017-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBD/FBF Behinderten- und Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre 2-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Pflegestandards nach Pflegemodell Krohwinkel (AEDL)

Pflegestandards nach Pflegemodell Krohwinkel (AEDL) 1 Kommunizieren 1.1 Umgang mit schwerhörigen und gehörlosen Pflegebedürftigen 1.2 Sehbehinderte und blinde Pflegebedürftige 1.3 Umgang mit Hörgerät und Sehhilfe 1.4 Aphasie (Sprachstörung) 1.5 Apraxie

Mehr

Pflegestandards nach Pflegemodell Juchli (ATL)

Pflegestandards nach Pflegemodell Juchli (ATL) 1 Wach sein und schlafen 1.1 Schlafstörungen und Schlaflosigkeit 2 Sich bewegen 2.1 Betten eines immobilen Pflegebedürftigen 2.2 Lagern eines immobilen Pflegebedürftigen 2.3 Lagerung bei Hemiplegie nach

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis. Band A: Grundlagen. Vorwort A 2

Gesamtinhaltsverzeichnis. Band A: Grundlagen. Vorwort A 2 Band P Glossar Band A: Grundlagen Vorwort A 2 1 Pflege A 6 1.1 Pflege und Betreuung A 6 1.2 Der Pflegeprozess A 9 1.3 Pflegestandards und Pflegediagnosen A 13 2 Strukturen im Gesundheitswesen A 15 2.1

Mehr

1. Rolle der PH SRK, Zusammenarbeit und Kommunikation

1. Rolle der PH SRK, Zusammenarbeit und Kommunikation Kompetenzen und der Pflegehelfer/-innen SRK 1 Die Pflegehelfer/-innen SRK (PH SRK) übernehmen im Rahmen der ihnen übertragenen Kompetenzen Aufgaben in der Pflege und Betreuung von gesunden, kranken und

Mehr

Einstieg ins 2. Lehrjahr

Einstieg ins 2. Lehrjahr Themenplanung Schuljahr 206/207 Klasse 5-8a Klassenlehrerin: Jahreswoche 34 35 36 37 38 Wochentag/Datum Komp. Lekt. Inhalte Do 25.08.6 4. Einstieg ins 2. Lehrjahr 2. 5 26.08.6 2. 6 Hygiene und Arbeitssicherheit

Mehr

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III Kompetenz und mitverantwortlicher in der Pflege DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III 4 des GuKG Allgemeine Berufspflichten (1) Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe haben ihren

Mehr

Modulübersicht (Detailangaben) Modul 1: Einführung

Modulübersicht (Detailangaben) Modul 1: Einführung Modulübersicht () Modul 1: Einführung Einführung in die Ausbildung Grundlagen Lernprozess Teamarbeit Gegenseitiges Kennenlernen Ausbildungsübersicht Infrastruktur Schule inkl. Bibliothek (Portfolioarbeit),

Mehr

40 Lektionen (5 Tage) 10 Stunden 1 Tag verteilt auf praktische und schriftliche Prüfung

40 Lektionen (5 Tage) 10 Stunden 1 Tag verteilt auf praktische und schriftliche Prüfung Ergänzende Bildung FaGe Kompetenzen Moduldauer Präsenzzeit: Selbststudium: Modulabschluss: 3. Sie/er unterstützt die Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen, leitet diese dabei an oder führt die

Mehr

Schullehrplan FBC - GL

Schullehrplan FBC - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015

Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015 Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015 Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre 3-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Tätigkeitskatalog für Praktikanten in pflegerischen Einrichtungen

Tätigkeitskatalog für Praktikanten in pflegerischen Einrichtungen Name des Praktikanten / der Praktikantin: Klasse: Praktikumsbetrieb: Praktikumsanleiter / Praktikumsanleiterin: Tätigkeiten der Praktikanten werden ausschließlich unter Anleitung / Aufsicht der Anleiter.

Mehr

Lehrbuch Pflegeassisten

Lehrbuch Pflegeassisten Elisabeth Blunier et al. Lehrbuch Pflegeassisten 5., vollständig überarbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Robert Ammann, Drago Djuricic, Elsbeth Gianfelici, Kathrin Hänseier, Paul Hirsiger und Ueli Ryser

Mehr

Schullehrplan FBE - GL

Schullehrplan FBE - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold Jahreswoche Einstieg ins 2.

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold Jahreswoche Einstieg ins 2. Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 64, 606 Sarnen Tel. 04 666 64 80, Fax 04 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 207/208 Klasse

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Stand: Kleidung und Wäsche Bedeutung der Kleider. Kleidung und Wäsche Hilfsmittel für das An-/Auskleiden Di

Stand: Kleidung und Wäsche Bedeutung der Kleider. Kleidung und Wäsche Hilfsmittel für das An-/Auskleiden Di Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe18-21a Klassenlehrerin: Astrid Wicki Stand: 18.06.2018 Jahreswoche 34 35 36 37 Mo 20.08.2018 A.1 6 Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe und Lernbegleitung

Mehr

6.1. Qualifikationsscheine 1. Jahr

6.1. Qualifikationsscheine 1. Jahr 6.1. Qualifikationsscheine 1. Jahr Dieses Formular dient dem besseren Überblick. Die Schülerin hakt hier nach erfolgter Unterschrift unter jeden Qualifikationsschein in der rechten Spalte mit ab. Lernbereich

Mehr

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales 2014-2016 Die Unterrichtsvorbereitung orientiert sich an den typischen Situationen des Bildungsplans 1 Gesundheit und Körperpflege

Mehr

Allgemeines. Seite 3 von 9. Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht. Habe ich kennengelernt. Wurde mir erklärt.

Allgemeines. Seite 3 von 9. Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht. Habe ich kennengelernt. Wurde mir erklärt. Allgemeines Stationen und Funktionsbereiche Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht Klingelanlage Standort von Notfallkoffer und Feuerlöscher Verhalten im Notfall Krankmeldung Aufgaben in verschiedenen

Mehr

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales 2018-2020 Die Unterrichtsvorbereitung orientiert sich an den typischen Situationen des Bildungsplans. Zusätzlich zu den aufgeführten

Mehr

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Name, Vorname Lehrbetrieb 30.07.2014 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung Chronologie der e 1. Semester FaGe Ausbildung Kalender BK Hauswirtschaft Pflege und Betreuung 33-36 A1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln 16 1 37/38/42-43 B5 Klienten bei der Ernährung unterstützen

Mehr

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lehrbetrieb 16.05.2017 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19a Jahreswoche Einstieg ins 2. Lehrjahr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19a Jahreswoche Einstieg ins 2. Lehrjahr Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 64, 606 Sarnen Tel. 04 666 64 80, Fax 04 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 207/208 Klasse

Mehr

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit Grundlagen Ethik, Gesundheitswesen, Kommunikation, Pflege Anatomie / Physiologie Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, Brugg erstes Lehrjahr 1. Semester

Mehr

Berufsperson sein Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe Lernen und Lernbegleitung Datenschutz und Schweigepflicht Di G.

Berufsperson sein Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe Lernen und Lernbegleitung Datenschutz und Schweigepflicht Di G. Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe18-21b Klassenlehrerin: Marta Lehmann Stand: 18.06.2018 Jahreswoche 34 35 36 37 38 Mo 20.08.2018 A.1 6 Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe und Lernbegleitung

Mehr

Formular Kompetenznachweis Version

Formular Kompetenznachweis Version Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe EFZ Formular Kompetenznachweis Version 11.2016 1. Festlegung der Handlungskompetenz a) Institution/Betrieb b) Ort der Bildung in beruflicher Praxis (Schulisch organisierte

Mehr

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt Fachoberschule Gesundheit Tätigkeitskatalog Name: sstelle: Betten eines Vor u. Nachbereitung des Pflegewagens Betten machen eines leeren Bettes Betten eines Bettlägrigen Bettwäsche wechseln Rückenschonende

Mehr