FaGe ük-übersichtsplan mit Daten für den BG Total 34 Tage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FaGe ük-übersichtsplan mit Daten für den BG Total 34 Tage"

Transkript

1 FaGe ük-übersichtsplan mit Daten für den BG Total 34 Tage 1. Semester ük: HKB Zeit: Handlungskompetenz: Inhalte: Woche/ Daten: 1 1 A.1 1 d Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln E.1 0.5d Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten Ablauf und Inhalte der Ausbildung Lernen in der Praxis und am ük Lernjournal/-Lernprozessdokumentation Rechte und Pflichten (Bildungsplan, Kompetenznachweise, Modell- Lehrgang) Jugendschutz Einführung OdA GS Thurgau, Homepage, Einladungsbriefe, Merkblätter, Hausordnung etc. Händehygiene Reinigung, Desinfektion von Geräten, Instrumenten und Flächen Gefahren der Kontamination, Zusatz OdA Arbeitskleidung, Arbeitsschutz, Prakt. Beispiele Wo 33/34 Klassen A-D 17./ Klassen E-H 24./ G.1 0.5d Klientinnen und Klienten bei der Pflege und situationsgerechten Wahl der Kleidung unterstützen Grundsätze des An- und Auskleidens Einsatz von Hilfsmitteln 2 2 B.1 1d Klientinnen und Klienten bei der Körperpflege unterstützen B.5 1d Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen Ganz-,Teilwäsche, Intimpflege (Pflege von Haaren, Bart, Nasen, Ohren, Augen usw.) Zusatz OdA Unterschied Erwachsene--> zu Kind/Kleinkind/Säugling (Aktivierende und beruhigende Massnahmen im Rahmen der Körperpflege - -> im 2. Semester) Reinigung von Material/Materialkunde Gestaltung der Essumgebung und Servicequalität Ess- und Trinkhilfen Leitet an, unterstützt die Klientinnen/Klienten beim Essen und Trinken bei gewissen Einschränkungen der Nahrungsaufnahme Woche 36/38 Klassen A-D 20./ Klassen E-H 07./ grüne Markierung = Handlungskompetenzen, die im ük unterrichtet werden und am Ende des jeweiligen Semesters mit dem Kompetenznachweis Praxis überprüft werden können, gemäss Ausbildungshandbuch FaGe, Register I, S.3. 1

2 3 B.2 1d Kontrakturen, Dekubitusprophylaxen Lagerung, Mobilisation/Transfer (z.b. im Bett, von Bett auf den Stuhl) Materialien und Hilfsmittel Gehhilfen (Thrombose,Sturzprophylaxen im ük 9, 3. Semester) Ergonomie/Rückenschule Wo 43/44/45 Klassen A + B Klassen C + D Klasse E Klasse F Klassen G + H C.1 1d Bereichsspezifischer ük In Notfallsituationen situationsgerecht reagieren einfach NF-Situationen Keine Reanimation--erfolgt im 5. Semester 1. Hilfemassnahmen wann und wie alarmiere ich? Themen sollen sich den nahen Arbeitsaufgaben und Problemstellungen der Lernenden orientieren: Sturz epileptischer Anfall allgemeines Unwohlsein Schwindel beim Aufstehen 4 C.3 F d 0.5 d Bereichsspezifischer ük Bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten in Krisensituationen mitwirken Bereichsspezifischer ük Mit verschiedenen Klientengruppen den Alltag professionell gestalten Thema Sucht ganze Lebensspanne abdecken, arbeitsfeldspezifisch Akutbereich: Erweiterte Tagesstruktur, Wach-Schlafrhythmus und Aktivierung (Ideen dazu) Langzeitbereich: Balance finden zw. Ruhe und Aktivität, Adressatengerechte Alltagsgestaltung Psychiatrie: Schwerpunkt Aktivierung: Adressatengerechte Alltagsgestaltung in verschiedenen Situationen, Lebensaltern und Stationen Schwerpunkt Kinder: Aktivierung Wo 48/49 Klassen A-D / Klassen E-H / Kompetenznachweis Praxis: Folgende Handlungskompetenzen können ab Semester 1 geprüft werden: G.1, G.2 (kein ük), H.5 (kein ük) 2

3 2. Semester ük: HKB Zeit: Handlungskompetenz: Inhalte: Woche/ Daten: 5 D.1 0.5d Vitalzeichen kontrollieren und Flüssigkeitsbilanz erstellen Erhebung und Dokumentation der Vitalzeichen 5 5 F.2 0.5d Klientinnen und Klienten beim Aufbau und Einhalten einer Tagesstruktur unterstützen B.3 1 d Klientinnen und Klienten bei der Ausscheidung unterstützen Schwerpunkt soll Umgang mit psychiatrischen Erkrankungen sein und weniger Tagesstruktur: Borderlinestörung affektiven Störungen (Depression und bipolare Störung), (Angststörung +Zwangsstörung wird nicht unterrichtet.) Anwenden von Hilfsmitteln zur Ausscheidung, zur Regulation der Darmund Blasentätigkeit und von Kontinenzmaterial Careum Lehrmittel: 4.1 Unterstützung bei der Ausscheidung 4.2 Kontinenzprodukte, Kontinenzhilfsmittel 4.3 Stoma Pflege, Grundtechnik, Reinigung bei bestehendem Stoma ohne Wechsel und Erstversorgung Urin und Stuhluntersuchung Combur -Test (4.4 Transurethrale Urinableitung im 4. Semester, ev. leeren von DK -Sack) Wo 6/ A-D 08./ E-H 15./ B.2 2(Sem 2, total 3 d) B.2 1 (Sem 2, total 3 d) Kinästhetik Grundkurs 3 Tage, TAG 1 Grundlagen der kinästhetischen Prinzipien Lagerung, Mobilisation, Transfer (z.b. im Bett, von Bett auf den Stuhl) Materialen und Hilfsmittel Ergonomie/Rückenschule Kinästhetik Grundkurs 3 Tage, TAG 2 Grundlagen der kinästhetischen Prinzipien Lagerung, Mobilisation, Transfer (z.b. im Bett, von Bett auf den Stuhl) Materialen und Hilfsmittel Ergonomie/Rückenschule Wo 9/10/11/12 Klasse A+B 01/ Klasse C+D 08./ Klasse E+F 15./ Klasse G+H 21./

4 7 B.1 1d Klientinnen und Klienten bei der Körperpflege unterstützen Aktivieren und beruhigende Massnahmen im Rahmen der Körperpflege (C. 4 Palliativ Care) Betten und lagern von immobilen Klienten und Klientinnen 7 A.2 1d Beziehungen zu Klientinnen und Klienten sowie deren Umfeld professionell gestalten Setzt sich mit den Rollen im Berufsfeld auseinander hält Verhaltensnormen ein Gestaltet die berufliche Beziehung geht auf Wünsche und Aussagen von Klientinnen und Klienten ein Kommuniziert klar, verständlich und situationsgerecht Wunsch von Praxis: Anleitungssituationen üben z.b. Gehtraining, Körperpflege, Inhalation, Hilfsmittel, andere Rolle, Verhalten als Berufsfachfrau Wo 16/17 Klassen A-D 19./ Klassen E-H 26./ a B.2 1 d (2.Sem total 3 d) Kinästhetik Grundkurs 3 Tage, TAG 3 Grundlagen der kinästhetischen Prinzipien Lagerung, Mobilisation, Transfer (z.b. im Bett, von Bett auf den Stuhl) Materialen und Hilfsmittel Ergonomie/Rückenschule Wo 21/22 Klasse A+B Klasse C+D Klasse E+F Klasse G+H C.5 1d Bereichsspezifischer ük Selbstschutzworkshop Nimmt Aggressionen wahr und handelt situationsgerecht Gewährleistet Sicherheit und angemessene Freiräume Erkennt eigene Grenzen und holt bei Bedarf Hilfe Stärken der Selbstkompetenz und des Auftretens, Befreiungstechniken Nähe und Distanz Gestaltung, sex. Übergriffe (Berührungen) Stalking: Verhalten in den sozialen Medien Kompetenznachweis Praxis: Folgende Handlungskompetenzen können ab Semester 2 geprüft werden: B.5, H.1 (kein ük), H.2 (kein ük), H.3 (ük im 3. Semester), H.4 (kein ük) Wo 24/25 Klasse A+B Klasse C+D Klasse E+F Klasse G+H

5 3. Semester ük: HK Zeit: Handlungskompetenz: Inhalte: Woche/ Daten: 9 B.2 1d Prophylaxen: Thrombose, Sturzprophylaxen Mobilisation und Transfer Materialien und Hilfsmittel Gehhilfen (Kontrakturen, Dekubitusprophylaxen im 2. Semester) 9 9 B.1 0.5d Klientinnen und Klienten bei der Körperpflege unterstützen E.3 0.5d Die Ressourcen von Klientinnen und Klienten fördern Umgang mit Seh- und Hörbehinderung beim Erwachsenen und Kind Förderung von Ressourcen Einsatz von Hilfsmitteln Ressourcen der Klientinnen und Klienten wahrnehmen und fördern in verschiedenen Pflege-und Betreuungssituationen, bei Menschen aller Altersstufen und mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund Wo 33/34/35/36 Klassen E+F 13./ Klassen A+B 21./ Klassen C+D 28./ Klassen G+H 04./ D.3 0.5d Medikament richten und verabreichen Prinzipien der Medikamentenabgabe Richten und Verabreichen von Medikamenten H.3 0.5d Transporte von Klientinnen und Klienten organisieren D.1 1d Vitalzeichen kontrollieren und Flüssigkeitsbilanz erstellen Organisation eines Transports mit verschiedenen Transportdiensten Anleitungssituationen üben Erhebung der Flüssigkeitsbilanzen Prinzipien und Massnahmen der prä- und postoperativen Pflege Wo 37/38/39/40 Klassen A+B 10./ Klassen C+D 17./ Klassen E+F 24./ Klassen G+H 01./

6 11 11 D.6 1d Subkutane und intramuskuläre Injektionen durchführen D.2 1d Venöse und kapillare Blutentnahmen durchführen Prinzipien der subkutanen und der intramuskulären Injektion Durchführung der Injektionstechniken Umrechnen von gebräuchlichen Dosierungen Prinzipien der venösen und kapillaren Blutentnahme Durchführung venöse und kapillare Blutentnahmen Erkennen und Vermeiden der Fehlerquellen Wo 46/48/49/50 Klassen A+B 12./ Klassen C+D 26./ Klassen E+F 03./ Klassen G+H10./ A.1 1d Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln B.2 1d Bereichsspezifischer ük Reflektiert aktuelle Arbeitssituation (diese Reflexion kann im Sinne einer Praxisberatung sein) Training schriftliche Reflexion Bobath Wo 3/ Klassen A-D 15./ Klassen E-H 21./ Kompetenznachweis Praxis: Folgende Handlungskompetenzen können ab Semester 3 geprüft werden: B.1, B.2, D.1, F.1 bereichspezifischer ük im 1. Semester B.1, B.2 und D.1 bereits ük im 1. und 2. Semester 4. Semester ük: HKB Zeit: Handlungskompetenz: Inhalte: Woche/ Daten: 13 B.4 1d Klientinnen und Klienten bei der Atmung unterstützen Prinzipien und Verabreichung von Inhalationen Anwendung von atemunterstützenden und prophylaktischen Massnahmen 13 B.2 1d Bereichsspezifischer ük basale Stimulation Wo 6/ Klassen A-D 04./ Klassen E-H 11./

7 14 14 C.5 1d Klientinnen und Klienten mit Verwirrtheitszuständen unterstützen D.7 1d Bei primär und sekundär heilenden Wunden einen Verband wechseln Validation Erkennen von verschiedenen Verhaltenszeichen bei Menschen in Verwirrtheitssituationen und Umgang damit Prinzipien des Verbandwechsels Materialkunde Verbandwechsel mit verschiedenen Kontanimationsklassen (z.b. klinisch saubere Operationswunde, kontaminierte Wunde Wo 10/ Klassen A-D 04./ Klassen E-H 11./ B.3 1d Klientinnen und Klienten bei der Ausscheidung unterstützen C.3 1d Bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten in Krisensituationen mitwirken legt transurethralen Katheter ein Aggressionsmanagement Techniken und Umgangsweisen in Situationen im Zusammenhang mit Aggression, Teil 1 Wo 19/20 Klassen A-D 06./ Klassen E-H 13./ D.5 0.5d Sondennahrung bereitstellen und diese bei bestehendem Zugang verabreichen D.4 05d Infusionen ohne medikamentöse Zusätze richten und bei bestehendem peripher venösem Zugang verabreichen und Infusionen mit bestehendem medikamentösen Zusätzen wechseln Prinzipien im Umgang mit Ernährungssonden Verabreichung von Sondennahrung mittels Schwerkraft und Pumpen Prinzipien der Infusionstherapie und die Materialien Richten und verabreichen von isotonen Infusionslösungen Berechnen von Infusionseinlaufzeit Handhabung Infusionspumpen auf betriebsinterne Kompetenzregelung verweisen --> Sicherheit des Patienten muss gewährleistet sein Wo 24/25 Klasse A+B Klasse C+D Klasse E+F Klasse G+H Kompetenznachweis Praxis: Folgende Handlungskompetenzen können ab Semester 4 geprüft werden: B.3, B.4, B.6, D.2, D.3, E.2 (kein ük), E.4 (kein ük), F.2 B.3 und F.2 bereits ük im 2. Semester 7

8 5. Semester ük: HKB Zeit: Handlungskompetenz: Inhalte: Woche/ Daten: 17 C.1 1d In Notfallsitautionen situationsgerecht reagieren Wahrnehmung von und Handeln in typischen Notfallsituationen (Beobachtungskriterien, Lagerungen, Blutstillung, Verletzungsarten, Reanimation) Wo 37/38/39/40 17 NEU! C.4 1d Bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten mit chronischen Erkrankungen, Multimorbidität und in palliativen Situationen mitwirken Begleitende Massnahmen in palliativen Situationen zur Linderung und Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität (z.b. wahrnehmungsfördernde Massnahmen wie gewisse Grundsätze der basalen Stimulation, Massagen, Wickel) (Basale Stimulation im ük 13) Klassen A+B 12./ Klassen C+D 19./ Klassen E+F 23./ Klassen G+H 03./ C.3 1d Bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten in Krisensituationen mitwirken A.1 1d Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln Aggressionsmanagement Techniken und Umgangsweisen in Situationen im Zusammenhang mit Aggression Miteinbezug der versch. Arbeitsfelder sowie Unterscheidung b. Erwachsenen und beim älteren Menschen Informationen und Vorbereitung zum Qualifikationsverfahren, Inhalte und Ablauf Kompetenznachweis Praxis: Folgende Handlungskompetenzen können ab Semester 5 geprüft werden: C.2 (kein ük), C.3, C.4, C.5, D.4, D.5, D.6, D.7, F.3 (kein ük) C.3 bereits ük im Semester 4 Wo 46/47 Klassen A+B 11./ Klassen C+D 14./ Klassen E+F 18./ Klassen G+H 21./ A Umsetzung von Professionalität und Klientenzentrierung B Pflegen und Betreuen C Pflegen und Betreuen in anspruchsvollen Situationen D Ausführen medizinaltechnischer Verrichtungen E Fördern und Erhalten von Gesundheit und Hygiene F Gestalten des Alltages G Wahrnehmen hauswirtschaftlicher Aufgaben H Durchführen administrativer und logistischer Aufgaben 8

ük Planung FaGe BiVo 2017

ük Planung FaGe BiVo 2017 ük Planung FaGe BiVo 207. e A. Rolle als Berufsperson Ablauf und Inhalte der Ausbildung. Lernen in der Praxis und am ük Lernjournal-/Lernprozessdokumentation Rechte und Pflichten (Bildungsplan, Kompetenznachweise,

Mehr

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lehrbetrieb 16.05.2017 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung

Mehr

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit 1. Semester 1. Semester Schuljahr Schuljahr 017/018 017/018 Überbetriebliche Kurse Abschluss Unterricht HK Ferien HK Kalenderwochen (KW) 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 1 6 7 8 HKB A Umsetzen von Professionalität

Mehr

verkürzte FaGe Ausbildung

verkürzte FaGe Ausbildung ük: Nr. Zeit: Kompetenzbereich: Inhalte: Daten: 1. Semester 2014 A 1.1 0.5d Beziehungen im berufichen Umfeld pflegen Verschiedene Rollen im Berufsfeld wie Mitarbeitende, Fach-frau/mann in Ausbildung etc.

Mehr

FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester

FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester 1 8 14.1 Versteht sich als Individuum und Lernende, kennt und gestaltet den eigenen Lernprozess 1_ Ablauf und Inhalte der Ausbildung, Ausbildungsordner,

Mehr

FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017)

FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017) FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017) August 33 Montag 14.8.2017 33 16.8.2017 A.1 - Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln 36 6.9.2017 B.5 - Klientinnen und

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Kalenderwoche 1.1 Einführung in die Ausbildung - Ablauf und Inhalte der Ausbildung - Verantwortung für das eigene

Mehr

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 02.11.2016 1 Projektauftrag Gemäss Ergebnis der 5-Jahres-Überprüfung waren in der Revision der Bildungserlasse FaGe die folgenden Elemente

Mehr

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen 1.1 Beziehungen im Beruflichen Umfeld pflegen 2.0 Hygiene und Sicherheit 2.1 Führt Händehygiene durch und hält Arbeitssicherheit ein 3.2 3.3 Unterstütz

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Kalenderwoche 1.1 Einführung in die Ausbildung - Ablauf und Inhalte der Ausbildung - Verantwortung für das eigene

Mehr

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Name, Vorname Lehrbetrieb 07.06.2013 1 Verzeichnis bereiche 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und Klienten,

Mehr

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit Auswahl der Kompetenznachweise und Noten Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit Beurteilung: Note 6 sehr gut Note 5 gut Note 4 genügend Note 3 schwach Note 2 sehr schwach Note 1 unbrauchbar

Mehr

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ 86911 Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom 13.11.2008 Inhalt I. Berufsbild II. Übersicht der beruflichen Handlungskompetenzen

Mehr

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein.

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein. Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 2. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Chronologie 2-jährige FaGe für Erwachsene nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19

Chronologie 2-jährige FaGe für Erwachsene nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19 Chronologie 2-jährige FaGe für Erwachsene nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19 LJ Sem. KW ÜK Lekt. Kompetenz Inhalte 1 1 35-36 1 8 A.1.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln Teil 1/3 Orientierung

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 1. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Beurteilungsheft des Praktikums für die Fachleute Gesundheit (FaGe) im Rahmen des Validierungsverfahrens

Beurteilungsheft des Praktikums für die Fachleute Gesundheit (FaGe) im Rahmen des Validierungsverfahrens Département de la formation et de la sécurité Service de la formation professionnelle Office d orientation scolaire et professionnelle du Valais romand Departement für Bildung und Sicherheit Dienststelle

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe 1. Semester Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe 1. Überbetrieblicher Kurs 43-46 1.1 Einführung in die Ausbildung 1.2 Brandschutz Rechte und Pflichten als Lernende,

Mehr

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung Chronologie der e 1. Semester FaGe Ausbildung Kalender BK Hauswirtschaft Pflege und Betreuung 33-36 A1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln 16 1 37/38/42-43 B5 Klienten bei der Ernährung unterstützen

Mehr

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük 1

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük 1 Liste der zu erwerbenden en nach ük 1 von: Datum:.. In dieser Liste werden nur die konkret überprüfbaren en aufgelistet. Die Lernenden schreiben eine ük Reflexion zu allen Themen des ük. en 2.1 Führt die

Mehr

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik FO Ausbildung / Unterrichtsorganisation Seite: 1/ 1.0 Lehrpläne SCHULLEHRPLAN Art. Fachfrau Fachmann Gesundheit Fach: Kompetenz: Medizinaltechnik 4 Medizinaltechnik Weitere Ressourcen (ausser den Kenntnissen)

Mehr

Überbetriebliche Kurse

Überbetriebliche Kurse Modulbeschreibungen Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Überbetriebliche Kurse Inhaltsverzeichnis ÜN01 Einführung in das Qualifikationsverfahren (IPA und Fachgespräch), 02 ÜN02 Körperpflege, Hör-

Mehr

Lehrplan FaGe BiVo 2017

Lehrplan FaGe BiVo 2017 Lehrplan FaGe BiVo 2017 Überbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Umsetzung ab August 2017 OdA Gesundheit beider Basel aktualisiert August 2018 Seite 1 von 54 Inhaltsverzeichnis Dritter Lernort...

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung 412.101.220.96 Fachfrau Gesundheit/Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 5. August 2016 (Stand am 1. Januar 2017) 86914

Mehr

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lehrbetrieb 16.05.2017 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung

Mehr

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18)

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18) Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18) A Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- und Körperpflege 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2017/18

Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2017/18 Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2017/18 Legende: Die Hinweise in roter Schrift beziehen sich auf den Anhang 2: Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Mehr

Bildungsprogramm Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Bildungsprogramm Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales 2018-2020 Phase des Kompetenzenerwerbs Nr. Handlungskompetenzbereich 1 Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheit und Körperpflege 1. Semester 2. Semester

Mehr

Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19

Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19 Chronologie 3-jährige FaGe nach 3. BiVo FaGe Lehrjahr 2018/19 Legende: Die Hinweise in roter Schrift beziehen sich auf den Anhang 2: Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Mehr

Formular Kompetenznachweis Version

Formular Kompetenznachweis Version Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe EFZ Formular Kompetenznachweis Version 11.2016 1. Festlegung der Handlungskompetenz a) Institution/Betrieb b) Ort der Bildung in beruflicher Praxis (Schulisch organisierte

Mehr

Berufsfachschule Langenthal

Berufsfachschule Langenthal Berufsfachschule Langenthal Informations- und Austauschtreffen Langenthal, 6. November 2017 Traktanden Begrüssung/bfsl aktuell Nachteilsausgleich an der bfsl Neue BiVo Information Weiterbildung Situationsdidaktik/Reflexion

Mehr

Chronologie ÜK Lehrjahr 2015/16 Reguläre Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Chronologie ÜK Lehrjahr 2015/16 Reguläre Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Chronologie ÜK Lehrjahr 2015/16 Reguläre Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit 1. Lehrjahr - 1. Semester 3-3 1 1.1 Einführung in die Ausbildung Auseinandersetzung mit den Rollen im Ausbildungsumfeld:

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 3. Ausbildungsjahr... 4 5. Semester... 4 6. Semester...

Mehr

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2 Lehr- Lehr- person person 1.1 Beziehungen im beruflichen Umfeld Rolle als FaGe-Berufsperson (Lernende) 5 5 Situation der Klientin / Klienten (Erstkontakt) Pflegedokumentation Grundlagen der Kommunikation,

Mehr

für Erwachsene Nachholbildung

für Erwachsene Nachholbildung Ziegelstrasse 4 / Postfach 116 4632 Trimbach Telefon 062 311 97 00 Telefax 062 311 97 01 bz-gs.so.ch Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales für Erwachsene Nachholbildung Ausbildungskonzept Berufskunde

Mehr

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fachfrau Gesundheit/Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 5. August 2016 86914 Fachfrau Gesundheit EFZ/Fachmann Gesundheit

Mehr

Ergänzende Bildung AGS Modul 6

Ergänzende Bildung AGS Modul 6 Ergänzende Bildung AGS Modul 6 Prophylaxe und Mobilisation Kompetenzen 1.4 Unterstützt Klientinnen und Klienten bei der Durchführung von prophylaktischen Massnahmen. 1.5 Unterstützt Mobilisationen, Lagerungen

Mehr

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1 Schullehrplan Betagtenbetreuung Bereich:Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Entwurf vom 13. Juli 2015 86914 Fachfrau Gesundheit EFZ/Fachmann Gesundheit

Mehr

Hauspfleger/in mit Fähigkeitszeugnis Fachangestellte/r Gesundheit mit Fähigkeitszeugnis

Hauspfleger/in mit Fähigkeitszeugnis Fachangestellte/r Gesundheit mit Fähigkeitszeugnis Zu Handen von: - den Kantonen zur Entwicklung von Validierungsverfahren - den Arbeitgebenden resp. Arbeitsnehmende zur Abschätzung der notwendigen beruflichen Nachqualifikation von HauspflegerInnen Kompetenzvergleich

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre 3-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelfer in der Alten- und ambulanten Pflege 22. April 2008 bis 11. Juni 2008 in Werdohl

Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelfer in der Alten- und ambulanten Pflege 22. April 2008 bis 11. Juni 2008 in Werdohl Dienstag, 22.04.2008 18:15 21.30 Begrüßung, Eröffnung + Information + Rechtskunde 2 UE Henrichs Krawietz, Höbig Mensch sein, Mensch bleiben - auch in pflegerischer Abhängigkeit - Menschenbild Pflegeleitbild

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre 2-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 Anatomie... 4 1. Ausbildungsjahr... 4 1. Semester...

Mehr

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE 3-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Preisliste grundpflegerischer Leistungen nach SGB XI

Preisliste grundpflegerischer Leistungen nach SGB XI Preisliste grundpflegerischer Leistungen nach SGB XI Gültig ab: 01.03.2015 Leistungskomplex 1 Kleine Körperpflege Teilwaschen einschließlich Transfer zur Waschgelegenheit und zurück bzw. Transfer der Waschutensilien

Mehr

10 (1. Wahrnehmen und Beobachten wahrnehmen, informieren

10 (1. Wahrnehmen und Beobachten wahrnehmen, informieren BiVo 09 2. Lehrjahr Zusammenarbeit mit 1.2 1 Berufliches Handeln Personen im Dienstleistungsangebote der Institut Beziehungsumfeld Unterstützungsangebote Dritter Bedeutung der Angehörigen / Familie für

Mehr

Schullehrplan FBE - GL

Schullehrplan FBE - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük A

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük A Liste der zu erwerbenden en nach ük A von: Datum:.. In dieser Liste werden nur die konkret überprüfbaren en aufgelistet. Die Lernenden schreiben eine ük Reflexion zu allen Themen des ük. en 2.1 Führt die

Mehr

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III Kompetenz und mitverantwortlicher in der Pflege DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III 4 des GuKG Allgemeine Berufspflichten (1) Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe haben ihren

Mehr

Stoffplan FaGe / 3. Lehrjahr Schuljahr 2015/16

Stoffplan FaGe / 3. Lehrjahr Schuljahr 2015/16 Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales Stoffplan FaGe / 3. Lehrjahr Schuljahr 2015/16 KW Nr. Sit. 13 Arbeitsorganisation 1.1 Planung Organisation 34 35 36 37 38 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns

Mehr

Transfer mit dem Aktiv-Lifter

Transfer mit dem Aktiv-Lifter Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: ca. 30 Minuten Durchführen eines sicheren und leichten Transfers von Pflegepersonen 2 Inhalt: 1 Fallbeispiel 2 Fachwissen 3 Material und Vorbereitung

Mehr

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Informationsveranstaltung zur Branchenvernehmlassung vom 20.08.2015 Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Robert Völker, Präsident SKBQ Peter Dolder, Projektleiter Inhalt Zur Vorgeschichte

Mehr

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Hauswirtschaftspraktiker_in EBA Fördern der eigenen Gesundheit Stoffplan 1.

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Hauswirtschaftspraktiker_in EBA Fördern der eigenen Gesundheit Stoffplan 1. Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements Hauswirtschaftspraktiker_in EBA Fördern der eigenen Gesundheit Stoffplan 1. Ausbildungsjahr 2 GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNGEN Der vorliegende Stoffplan gibt

Mehr

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG Modul 1 Pflege und Betreuung Teil 1 Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 3.3 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Register D. Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ

Register D. Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ Register D Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ Register D Ausbildungshandbuch FaGe Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fachfrau

Mehr

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Name, Vorname Lehrbetrieb 30.07.2014 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und

Mehr

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung.

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung. Schule Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung 2016 Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 3.3 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit.

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit. Modul 1 Einführung Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende - 1.1: Sie verstehen sich als Lernende/r, kennen Ihren Lerprozess und gestalten diesen mit. - 1.2: Sie verstehen sich als Berufsperson,

Mehr

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation Bildungsplan BfGS verteilung FaGe verkürzt 1. Berufliches Handeln 1.1 Beziehungen unterhalten 1. Semester Schulblock 1 Schulblock 2 2. Semester Schulblock 3 Schulblock4 1. Lehrjahr 1.1.1 kennt die Situation

Mehr

Beurteilungsbogen Inklusive Behindertenbegleitung Fach-Sozialhilfe Praktikum Seniorenbereich

Beurteilungsbogen Inklusive Behindertenbegleitung Fach-Sozialhilfe Praktikum Seniorenbereich Beurteilungsbogen Inklusive Behindertenbegleitung Fach-Sozialhilfe Praktikum Seniorenbereich Praktikant/ Praktikantin Praktikumsstelle von: bis: Praktikums-Anleiter/ Praktikums-Anleiterin an der Praktikums-Stelle

Mehr

ük-programm Graubünden Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ OdA Gesundheit und Soziales Graubünden

ük-programm Graubünden Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ OdA Gesundheit und Soziales Graubünden ük-programm Graubünden Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Allgemeine Hinweise Pflegestandards im ük Generell gemäss Lehrmittel Careum Wenn BB ük beim Vergleich mit Standards in der Praxis oder nach der

Mehr

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales 2014-2016 Die Unterrichtsvorbereitung orientiert sich an den typischen Situationen des Bildungsplans 1 Gesundheit und Körperpflege

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis. Band A: Grundlagen. Vorwort A 2

Gesamtinhaltsverzeichnis. Band A: Grundlagen. Vorwort A 2 Band P Glossar Band A: Grundlagen Vorwort A 2 1 Pflege A 6 1.1 Pflege und Betreuung A 6 1.2 Der Pflegeprozess A 9 1.3 Pflegestandards und Pflegediagnosen A 13 2 Strukturen im Gesundheitswesen A 15 2.1

Mehr

Lehrbuch Pflegeassisten

Lehrbuch Pflegeassisten Elisabeth Blunier et al. Lehrbuch Pflegeassisten 5., vollständig überarbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Robert Ammann, Drago Djuricic, Elsbeth Gianfelici, Kathrin Hänseier, Paul Hirsiger und Ueli Ryser

Mehr

Revision der Bildungsverordnung und des Bildungsplans «Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ»

Revision der Bildungsverordnung und des Bildungsplans «Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ» Revision der Bildungsverordnung und des Bildungsplans «Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ» 1. Begrüssung Christophe Monney, Amt für Berufsbildung Barbara Zosso, OrTra Gesundheit und Soziales FR 2. Amtliche

Mehr

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18)

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18) Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18) A 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 1.1 Unterstützt Klientinnen und Klienten beim An- und Auskleiden.

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015

Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015 Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015 Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register D, Ausbildungshandbuch

Mehr

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales. Lehrjahr 2016/17

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales. Lehrjahr 2016/17 Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales Lehrjahr 2016/17 Kursbeurteilung durch die Lernenden Die Kursbeurteilung ist ein obligatorischer Teil des ÜK. Die Lernenden

Mehr

1. Rolle der PH SRK, Zusammenarbeit und Kommunikation

1. Rolle der PH SRK, Zusammenarbeit und Kommunikation Kompetenzen und der Pflegehelfer/-innen SRK 1 Die Pflegehelfer/-innen SRK (PH SRK) übernehmen im Rahmen der ihnen übertragenen Kompetenzen Aufgaben in der Pflege und Betreuung von gesunden, kranken und

Mehr

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit Grundlagen Ethik, Gesundheitswesen, Kommunikation, Pflege Anatomie / Physiologie Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, Brugg erstes Lehrjahr 1. Semester

Mehr

Nachweiskatalog der Praktikumstätigkeiten

Nachweiskatalog der Praktikumstätigkeiten Nachweiskatalog Praktikumstätigkeiten Schuljahr : 2017/2018 Name : Klasse : Betrieb : Station : 1. Organisation im Pflegedienst 1.1.Kennenlernen Tätigkeiten und des Arbeitsablaufes auf Station Aufnahme

Mehr

Sachverzeichnis Absaugen Nr. 6 Aktivierung Anleitung in der Häuslichkeit bei der Grundpflege bei der Behandlungspflege Nr. 1 Nr. 7 An- und Auskleiden Siehe Körperpflege (Nr. 4) Anus-praeter, Wechsel des

Mehr

Berufsperson sein Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe Lernen und Lernbegleitung Datenschutz und Schweigepflicht Di G.

Berufsperson sein Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe Lernen und Lernbegleitung Datenschutz und Schweigepflicht Di G. Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe18-21b Klassenlehrerin: Marta Lehmann Stand: 18.06.2018 Jahreswoche 34 35 36 37 38 Mo 20.08.2018 A.1 6 Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe und Lernbegleitung

Mehr

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Stand: Kleidung und Wäsche Bedeutung der Kleider. Kleidung und Wäsche Hilfsmittel für das An-/Auskleiden Di

Stand: Kleidung und Wäsche Bedeutung der Kleider. Kleidung und Wäsche Hilfsmittel für das An-/Auskleiden Di Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe18-21a Klassenlehrerin: Astrid Wicki Stand: 18.06.2018 Jahreswoche 34 35 36 37 Mo 20.08.2018 A.1 6 Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe und Lernbegleitung

Mehr

Schullehrplan FBC - GL

Schullehrplan FBC - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

ük-programm Graubünden Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ OdA Gesundheit und Soziales Graubünden

ük-programm Graubünden Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ OdA Gesundheit und Soziales Graubünden ük-programm Graubünden Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Allgemeine Hinweise Pflegestandards im ük Generell gemäss Lehrmittel Careum Wenn BB ük beim Vergleich mit Standards in der Praxis oder nach der

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Leistungspakete der Kath. Sozialstation Ulm

Leistungspakete der Kath. Sozialstation Ulm 01.04.2014 Leistungspakete der Kath. Sozialstation Ulm 1.) Grosse Toilette 2. Hautpflege 3. Kämmen 4. Mund- und Zahnpflege, Zahnprothesenpflege einschließlich Parotitis Soorprophylaxe 5. Rasieren 6. Waschen

Mehr

Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1. Schuljahr 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1. Schuljahr 1 Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1 Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Berufspraktische Kompetenz Schuljahr 1 Bereich Sozialpflege 2 Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege Vorbemerkungen

Mehr

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt Fachoberschule Gesundheit Tätigkeitskatalog Name: sstelle: Betten eines Vor u. Nachbereitung des Pflegewagens Betten machen eines leeren Bettes Betten eines Bettlägrigen Bettwäsche wechseln Rückenschonende

Mehr

2. Beobachtung, Wertung und Dokumentation von Körperbefunden E A S E A S E A S E A S AUSSEHEN UND VERHALTEN ist in der Lage, Mimik und Gestik zu deute

2. Beobachtung, Wertung und Dokumentation von Körperbefunden E A S E A S E A S E A S AUSSEHEN UND VERHALTEN ist in der Lage, Mimik und Gestik zu deute 1. Ganzheitliche Pflege E A S E A S E A S E A S HAUT UND KÖRPER PFLEGEN ist in der Lage, einen zu Pflegenden bei der Körperpflege zu unterstützen a) am Waschbecken b) beim Duschen c) beim Baden d) GKW

Mehr

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales 2018-2020 Die Unterrichtsvorbereitung orientiert sich an den typischen Situationen des Bildungsplans. Zusätzlich zu den aufgeführten

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung Bereich: Begleiten und Betreuen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

Lernen an der Berufsfachschule FAGE

Lernen an der Berufsfachschule FAGE BiVo 2017 Lernen an der Berufsfachschule FAGE Zürich, November 2018 (Version 3) Autoren Funktionen Adrian Mani, Christina Meyer, Silvia Mensing Pädagogische Mitarbeitende, Assistentin careum Bildungszentrum

Mehr

Lernen an der Berufsfachschule FAGE

Lernen an der Berufsfachschule FAGE BiVo 2017 Lernen an der Berufsfachschule FAGE Zürich, Juni 2017 Autoren Funktionen Adrian Mani, Christina Meyer, Silvia Mensing Pädagogische Mitarbeitende, Assistentin careum Bildungszentrum Inhaltsverzeichnis

Mehr

P f l e g e a n a m n e s e

P f l e g e a n a m n e s e Ruhen und Schlafen Aufstehen ca. Uhr Zubettgehen ca. Uhr Ruhepausen tagsüber Einschlafhilfe / Rituale Medikamente Uhrzeit:... Schlafunterbrechung Häufigkeit / Ursache sich bewegen Gehen, eben selbständig

Mehr

Allgemeines. Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir geben Ihnen gerne persönlich und unverbindlich Auskunft. Ihre Spitex AareGürbetal

Allgemeines. Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir geben Ihnen gerne persönlich und unverbindlich Auskunft. Ihre Spitex AareGürbetal Allgemeines Sind Sie für kurze oder längere Zeit in Ihrem Alltag auf fremde Hilfe angewiesen? Geht es um Betreuung und Unterstützung in der Pflege und/oder im Haushalt, schaffen die Dienstleistungen der

Mehr