Grundlagen der Informatik I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Informatik I"

Transkript

1 Grundlagen der Informatik I für Wirtschaftsingenieure Prof. Dr. Stefan Böcker, FRM Labor für mobile Technologien Fachhochschule Südwestfalen Campus Hagen Sommersemester / 102

2 Inhaltsverzeichnis Organisatorisches Menschen Vorlesung und Übungen Prüfungsleistung Skripte und Literatur Übersicht über das Semester 2 / 102

3 Übersicht Organisatorisches Menschen Vorlesung und Übungen Prüfungsleistung Skripte und Literatur Übersicht über das Semester 3 / 102

4 Dozenten Prof. Dr. Stefan Böcker, FRM Raum: H.114/115 Telefon: Martin Katzenberger Raum: H.112 Telefon: Hendrik Schmidt Raum: H.112 Telefon: Robert Schweda Raum: H.112 Telefon: / 102

5 Übersicht Organisatorisches Menschen Vorlesung und Übungen Prüfungsleistung Skripte und Literatur Übersicht über das Semester 5 / 102

6 Vorlesung und Übungen Vorlesung Raum: AudiMax Zeit: mittwochs 09:45h Übungen Gruppeneinteilung und Anmeldung in VPIS Tutorium tba 6 / 102

7 Übersicht Organisatorisches Menschen Vorlesung und Übungen Prüfungsleistung Skripte und Literatur Übersicht über das Semester 7 / 102

8 Prüfungsleistungen Es wird keine Klausur geschrieben Prüfungsleistung durch insgesamt zwei semesterbegleitende Teilprüfungen (SBT) bestanden mit insgesamt mind. 50 von 100 Punkten Termine für die SBT finden Sie auf der Webseite zur Vorlesung 8 / 102

9 Übersicht Organisatorisches Menschen Vorlesung und Übungen Prüfungsleistung Skripte und Literatur Übersicht über das Semester 9 / 102

10 Skripte Folien aus der Vorlesung, Skript (PDF) für den ersten Teil und Programmbeispiele RRZN-Handbücher (über die DVZ zu beziehen) Excel 2013 (oder 2010) - Grundlagen Excel 2013 (oder 2010) - Fortgeschrittene Techniken Excel 2013 (oder 2010) - Automatisierung und Programmierung Michael Kofler Excel programmieren 10 / 102

11 Übersicht Organisatorisches Menschen Vorlesung und Übungen Prüfungsleistung Skripte und Literatur Übersicht über das Semester 11 / 102

12 Inhalte der Vorlesung I Funktionsweise eines Computers Information und ihre Darstellung Betriebssystem und Prozesse Grundlagen Excel Zellbezüge, Formeln und Funktionen, Tabellen, Pivot-Tabellen u.a. VBA-Programmierung (Visual Basic) Funktionen, Prozeduren, Kontrollstrukturen, Objekte, Objektkatalog 12 / 102

13 Übersicht Funktionsweise eines Computers Information und ihre Darstellung Information Darstellung von Information Darstellung von Zahlen Umrechnung vom Dezimal- ins Binärsystem Binärbrüche Informationsdarstellung im Computer Darstellung reeller Zahlen: Fließkommazahlen nach IEEE754 Der Von-Neumann-Computer Algorithmen und Programme Hardware und Software Von-Neumann-Computer Speicher und Taktfrequenz Leistung eines Computers 13 / 102

14 Computer Ein Computer ist eine informationsverarbeitende Maschine. Informationsverarbeitung umfasst: Aufnahme Berechnung Ausgabe Speicherung von Information. 14 / 102

15 Was ist Information? Was ist Information? Eine Information ist die Antwort auf eine Frage nach einer Auswahl aus einer N-Alternative. Eine N-(fache) Alternative ist dabei eine Menge mehrerer (N) möglicher Aussagen oder Ereignisse von denen nur eine wahr sein bzw. von denen nur eines eintreten kann. 15 / 102

16 Alternativen Binäre Alternative Die einfachste Alternative ist die Antwort auf eine Ja-Nein-Frage. N-Alternative Jede mehrfache Alternative lässt sich durch Beantwortung mehrerer Ja-Nein-Fragen auflösen. 16 / 102

17 Auflösung von Alternativen Gegeben: N-Alternative Gesucht: Anzahl n der Ja-Nein-Fragen zur Auflösung der N-Alternative Mathematisch beweisbar: Anzahl n der Ja-Nein-Fragen zur Auflösung einer N-Alternative n < log 2 N / 102

18 Informationsgehalt Informationsgehalt in der Informatik nicht (so sehr) die Bedeutung, sondern Neuigkeitswert oder Überraschungsgrad einer Nachricht oder eines Ereignisses. 18 / 102

19 Wahrscheinlichkeit und Informationsgehalt Bezeichnet p(x) die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Ereignis bzw. eine Nachricht x eintrifft, so ist ihr Informationsgehalt gegen durch: Shannon scher Informationsgehalt I (x) = log 2 1 p(x) = log 2 p(x) Wahl der Basis 2 ist eigentlich willkürlich Jede andere natürlich Zahl größer 1 als Basis möglich 19 / 102

20 Definition bit und Byte Bit und Byte Die Einheit des Informationsgehalts zur Basis 2 heisst bit (binary digit). Ein Byte besteht definitionsgemäß aus 8 bit. 20 / 102

21 Informationsgehalt deutschsprachiger Texte Auszug:Tabelle zum Informationsgehalt deutschsprachiger Texte x a b c d e f g h i j p(x) [%] 5,44 1,96 3,06 4,97 16,34 1,61 2,99 4,78 8,06 0,23 I (x) 4,20 5,67 5,03 4,33 2,61 5,96 5,06 4,39 3,63 8,75 x q r s t u v w x y z p(x) [%] 0,03 7,30 6,44 6,18 3,88 0,86 1,60 0,05 0,10 1,23 I (x) 11,86 3,78 3,96 4,02 4,69 6,86 5,96 11,12 10,01 6,34 p(x) : Wahrscheinlichkeit in Prozent für das Zeichen x I (x) : Shannon scher Informationsgehalt des Zeichens x z.b. p(e) = 16, 34% = 0, / 102

22 Informationsgehalt von N-Alternativen Frage Was könnte der Informationsgehalt einer N-Alternative sein? sollte Informationsgehalt der einzelnen Alternativen berücksichtigen sollte berücksichtigen, dass die Alternativen unterschiedlich wahrscheinlich sind kann nur ein Durchschnitt oder Mittelwert sein. 22 / 102

23 Entropie Entropie Besteht eine N-Alternative aus den Entscheidungen x 1, x 2,..., x N, so wird der durchschnittliche Informationsgehalt in der Informationstheorie bezeichnet als Entropie H mit H(x 1, x 2,..., x N ) = N N p(x k )I (x k ) = p(x k ) log 2 p(x k ) k=1 k=1 23 / 102

24 Beispiele Fairer Münzwurf H(Kopf, Zahl) = 1 2 log log = 1 2 log log 2 2 = 1 Unfairer Münzwurf H(Kopf, Zahl) = 1 3 log log = 1 3 log log 2 3 = 0, Deutsche Sprache 4,18 bit 24 / 102

25 Darstellung von Information Wir verwenden alltäglich Zeichen bzw. Symbole zur Darstellung von Informationen. Dies können sein bei mündlicher Kommunikation die Worte, die wir sprechen akustische Signale Gesten 25 / 102

26 Zeichen im Sinne der Informatik In der Informatik verwenden man als Zeichen Buchstaben Ziffern Sonderzeichen (z.b. e, $,... ) Steuerzeichen (\n = Zeilenumbruch,... ) 26 / 102

27 Darstellung von Zeichen im Computer Zur Darstellung von Zeichen im Computer werden Zahlen verwendet. Diese Darstellung geschieht mit Hilfe von Codes Ein Code ist eine eindeutige Zuordnung eines Zeichenvorrates ( Alphabet ) in einen anderen Zeichenvorrat. In diesem Sinne hat ein Code nichts mit Verschlüsselung zu tun, denn eine codierte Nachricht ist im allgemeinen nicht geheim. 27 / 102

28 Code-Beispiele - Morse-Code 28 / 102

29 Code-Beispiele - ASCII-Code 29 / 102

30 Maschinelle Darstellung von Information codieren darstellen Zahlen Zeichen Information 30 / 102

31 Darstellung von Zahlen Frage Wie werden Zahlen dargestellt, wenn nicht durch Zeichen? Antwort Mathematik! 31 / 102

32 Dezimalsystem Geläufige Darstellung von Zahlen ist das Dezimalsystem. hat die sogenannte Basis 10 besteht aus Ziffernvorrat 0, 1, 2, 3,..., 9 kann jede beliebige Zahl mit diesen Ziffern darstellen Stelle ist entscheidend, an der eine Ziffer steht. Beispiele: = = = / 102

33 Stellenwertsystem Frage Was hindert uns eigentlich daran, die Basis (sonst immer 10) zu ändern? Dezimalsystem Basis = 10 Ziffernvorrat = 0, 1, 2, 3,..., 9 Binärsystem Basis = 2 Ziffernvorrat = 0, 1 Hexadezimalsystem Basis = 16 Ziffernvorrat = 0, 1, 2, 3,..., 9, A, B, C, D, E, F 33 / 102

34 Binärsystem - Beispiele = = =??? = / 102

35 Hexadezimalsystem - Beispiele 3A 16 = 0x3A = = = 0x199 = = = 7DA / 102

36 Umrechnung Dezimal - Binär Zur Umrechnung zwischen Dezimal- und Binärsystem benötigt man zwei Rechenoperationen Ganzzahlige Division (/) Für zwei ganze Zahlen m und n ist m/n definiert als die größte ganze Zahl, mit der n multipliziert gerade noch kleiner oder gleich m ist. Einfach ausgedrückt: m/n ist gleich m n Modulo-Operation (%) ohne die Nachkommastellen. m%n (gesprochen als m modulo n) ist der Rest, der bei der ganzzahligen Division von m durch n bleibt. 36 / 102

37 Beispiele Modulo-Rechnen 15/2 = 7 15%2 = /11 = %11 = 8 (weil = 2002 ist). Merkregel = (m/n) Rest (m%n) m n 37 / 102

38 Umrechnung Dezimal - Binär Die Umrechnung einer Zahl z von Dezimal- in Binärdarstellung geschieht nach folgender Vorschrift: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten z, z/2 und z%2. Setze in der ersten Zeile jeder Spalte jeweils den Wert der für z zu berechnenden Zahl ein (also z, z/2 und z%2) Setze dann in jede weitere Zeile als neuen Wert in der Spalte z den Wert der vorherigen Zeile und der Spalte z/2 ein, solange dieser echt größer als 0 ist. Das Verfahren endet also, wenn in der mittleren Spalte eine 0 auftaucht. Die Binärdarstellung ergibt sich, indem man die Zahlen in der Spalte z%2 von unten nach oben aneinanderreiht. 38 / 102

39 Umrechnung Dezimal - Hexadezimal Die Umrechnung einer Zahl z von Dezimal- in Binärdarstellung geschieht nach folgender Vorschrift: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten z, z/16 und z%16. Setze in der ersten Zeile jeder Spalte jeweils den Wert der für z zu berechnenden Zahl ein (also z, z/16 und z%16) Setze dann in jede weitere Zeile als neuen Wert in der Spalte z den Wert der vorherigen Zeile und der Spalte z/16 ein, solange dieser echt größer als 0 ist. Das Verfahren endet also, wenn in der mittleren Spalte eine 0 auftaucht. Die Hexadezimaldarstellung ergibt sich, indem man die Ziffern in der Spalte z%16 von unten nach oben aneinanderreiht. 39 / 102

40 Binärdarstellung reeller Zahlen Für Binärbrüche benötigt man auch negative Potenzen, also statt der Potenzen 2 k werden die Potenzen 2 k, d.h. 1 2, 1 4, 1 8, 1 16,... benötigt. Beispiel: 0, = = = 5 8 = 0, / 102

41 Umrechnung reeller Zahlen Umrechnung reeller Zahlen von Dezimaldarstellung in Binärdarstellung wieder mit einer Tabelle die aber diesmal die Spalten z z, 2z und 2z Hierbei ist die untere Gauß-Klammer (oder englisch: floor-brackets), für die gilt: x := max{n Z n z} 41 / 102

42 Beispiele π = 3 π = 4 3 = 3 5, 43 = 5 5, 43 = 6 42 / 102

43 Umrechnung Dezimal - Binär für reelle Zahlen Die Umrechnung einer reellen Zahl z von Dezimal- in Binärdarstellung geschieht nach folgender Vorschrift: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten z z, 2z und 2z. Setze in der ersten Zeile jeder Spalte jeweils den Wert der für z zu berechnenden Zahl ein (also z z, 2z und 2z ) Setze dann in jede weitere Zeile als neuen Wert in der Spalte z den Wert der vorherigen Zeile und der Spalte 2z ein, solange dieser echt größer als 0 ist. Das Verfahren endet also, wenn in der mittleren Spalte eine 0 auftaucht. Die Binärdarstellung ergibt sich, indem man die Zahlen in der Spalte z von oben nach unten(!) aneinanderreiht. 43 / 102

44 Binärdarstellung im Computer Computer benutzen die Binärdarstellung durch elektronische Bauteile die nur zwei Zuständen annehmen geschlossen / offen magnetisiert / nicht magnetisiert Solche Systeme heißen binär. Weitere Beispiele binärer Systeme: Morse-Alphabet Fußgängerampeln (außer in Düsseldorf) 44 / 102

45 Fließkommazahlen nach IEEE 754 Idee zur Darstellung allgemeiner reeller Zahlen im Computer Gleitkomma- oder Fließkomma-Darstellung (englisch) floating point representation basiert auf der näherungsweisen Darstellung einer Zahl x in der Form x Mantisse b Exponent 45 / 102

46 Beispiele also 1 2 = = 2 1 für die Basis b = 10: Mantisse = 5 und Exponent = 1 für die Basis b = 2: Mantisse = 1 und Exponent = 1 Außerdem ist zu beachten: 1 2 = = 0, = (Hat jemand schon den Fehler im Skript gesehen?) 46 / 102

47 Merkregel Fließkommadarstellung Die Fließkommadarstellung verwendet die Darstellung einer reellen Zahl mit Mantisse und Exponent, wobei die Mantisse gewissermaßen das Fenster darstellt, das die Genauigkeit festlegt und das abhängig vom Exponenten auf die Größenordnung bezüglich einer Basis (im Rechner b = 2) verschoben wird. 47 / 102

48 Rechenregeln Multiplikation von Zahlen in Fließkommadarstellung Multiplikation der Mantissen Addition der Exponenten Division von Zahlen in Fließkommadarstellung Division der Mantissen Subtraktion der Exponenten Addition und Subtraktion in Fließkommadarstellung ist ein bisschen komplizierter (Warum?) Aufgabe für zu Hause (Skript) 48 / 102

49 Standard IEEE 754 Der Standard IEEE 754 wird für die meisten gängigen Programmiersprachen verwendet gibt zwei Formate vor einfache Präzision (single precision) doppelte Präzision (double precision) Präzision Vorzeichen Exponent Mantisse Gesamtspeicher single 1 bit 8 bit 23 bit 32 bit double 1 bit 11 bit 52 bit 64 bit Tabelle: Speicheraufteilung nach der Fließkommadarstellung IEEE 754 für einfache (32 bit = 4 Byte) und doppelte (64 bit = 8 Byte) Präzision. 49 / 102

50 Standard IEEE 754 Zur Erhöhung der Genauigkeit wird nach IEEE 754 die erste Stelle der binären Mantisse gar nicht gespeichert und zwischen normalisierten und denormalisierten Zahlen unterschieden: Präz. Denormalisiert Normalisiert Dezimaler Bereich einfach bis ( ) bis ( ) bis doppelt bis ( ) bis ( ) bis Tabelle: Bereiche der positiven Fließkommazahlen nach IEEE / 102

51 Übersicht Funktionsweise eines Computers Information und ihre Darstellung Information Darstellung von Information Darstellung von Zahlen Umrechnung vom Dezimal- ins Binärsystem Binärbrüche Informationsdarstellung im Computer Darstellung reeller Zahlen: Fließkommazahlen nach IEEE754 Der Von-Neumann-Computer Algorithmen und Programme Hardware und Software Von-Neumann-Computer Speicher und Taktfrequenz Leistung eines Computers 51 / 102

52 Algorithmen und Programme Algorithmus Arbeits- oder Handlungsanweisung, die eine Problemlösung beschreibt Programm streng formalisierter Algorithmus, geschrieben in einer formalen Sprache, die der Computer versteht (Programmiersprache); besteht aus einer Reihe von Anweisungen 52 / 102

53 Hardware alle materiellen Teile eines Computersystems, also Geräte Chips Prozessoren Karten / 102

54 Software 54 / 102

55 Aufbau von-neumann-computer Computer Hauptplatine Prozessor (CPU) Bus Arbeitsspeicher (RAM) Ein /Ausgabesteuerung Netzanschluss Netzwerkkarte ISDN, Modem... andere Computer Eingabegeräte Tastatur Maus Scanner digitale Kamera Mikrophon... Ausgabegeräte Bildschirm Drucker Lautsprecher... externe Speicher Festplatte Diskette CD ROM DVD... Ein Computer ist eine Maschine, die Informationen verarbeitet und speichert. 55 / 102

56 Arbeitsschritte eines Prozessors Ein Prozessor arbeitet die Anweisungen von Programmen der Reihe nach ab und führt dabei die folgenden drei Schritte durch: 1. Datentransport über den internen Datenbus aus dem Arbeitsspeicher 2. Datenmanipulation gemäß der aktuell abzuarbeitenden Anweisung 3. Transport der Daten über den Datenbus in den Arbeitsspeicher 56 / 102

57 Arbeitsschritte eines Prozessors - Beispiel CPU 2) Anweisung entschlüsselt 3) Anweisung ausführen a) Informationen aus RAM lesen 10 23,10 b) Verarbeitung durchführen 10 * 23,10 c) Ergebnis im RAM abspeichern 231,00 4) nächste Anweisung lesen, weiter bei 2) 3c) 3a) 3a) 1) Programmanweisung lesen 4) Informationen RAM Menge einlesen Preis einlesen Warenwert = Menge * Preis Menge Preis: Warenwert Summe Warenwert Rabattbetrag 10 23,10 } Programm } Daten jeweils m 57 / 102

58 Arbeitsschritte eines Prozessors - Beispiel 1) Doppelklick auf Icon CPU 3) RAM Ein /Augabesteuerung (Treiber) Betriebssystem Anwendungssoftware Daten 2) laden 4) Anzeige Tastatur Maus Bildschirm Festplatte 58 / 102

59 Speicherkapazität Speicherkapazität Speicherkapazität ist die Informationsmenge, die in einem Speicher aufbewahrt werden kann. Die Maßeinheit ist Byte. 1 Byte = 8 bit, 1 kb = 1 Kilo-Byte = Byte = 2 10 Byte, 1 MB = 1 Mega-Byte = kb = 2 20 Byte, 1 GB = 1 Giga-Byte = MB = 2 30 Byte, 1 TB = 1 Tera-Byte = GB = 2 40 Byte, 1 PB = 1 Peta-Byte = TB = 2 50 Byte. 59 / 102

60 Leistung eines Computers Wichtige Größen bei der Messung der Leistung bzw. Geschwindigkeit eines Computers sind Größe des Arbeitsspeichers Taktrate des Prozessors Breite des Datenbusses Taktrate Die Taktrate des Prozessors ist die Anzahl der Operationen, die der Prozessor pro Sekunde durchführen kann. Sie wird in MHz oder GHz gemessen. 1 MHz = 1 Million Schritte / sec 60 / 102

61 Busbreite Busbreite Die Busbreite gibt an, wieviele bit pro Takt (Schritt) übertragen werden können. Zur Leistungssteigerung zusätzlich Caches, also extrem schnelle (und teure) Speicher, als Ergänzung zum RAM eingebaut. 61 / 102

62 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 62 / 102

63 Java als Programmiersprache Java ist eine objektorientierte Programmiersprache. großer Teil der Syntax von C++ geerbt speziell entwickelt, um sichere und fehlerfreie Programme erstellen zu können viele Konzepte aus Smalltalk übernommen entwickelt ab 1991, zunächst unter den Namen Green und Oak Durchbruch durch Java eingebettet in Webseiten (Applets) 63 / 102

64 Ausführen von Programmen Es gibt im wesentlichen zwei Möglichkeiten, selbst erstellte Programme auf dem Computer auszuführen: Compilieren Es wird ein Übersetzungsprogramm (Compiler) verwendet, um das Programm einmalig für das entsprechende Betriebssystem direkt vollständig zu übersetzen. Dort, und nur dort, ist das compilierte Programm dann direkt lauffähig. Interpretieren Das Programm wird bei jedem Aufruf erneut Schritt für Schritt, dafür aber direkt in den Arbeitsspeicher, übersetzt ( interpretiert ). 64 / 102

65 Compilierung aus Sicht des Entwicklers Vorteile Compiler erkennt Fehler der Syntax Compilierte Programme sind schneller, weil der Übersetzungsprozess nur einmalig stattfindet. Nachteile Compiliertes Programm läuft nur auf dem Betriebssystem, für das es compiliert ist (plattformabhängig). benutzt unter Umständen betriebssystem-spezifische Funktionen, sodass eine Übersetzung für andere Betriebssysteme gar nicht oder nur sehr schwer möglich ist. 65 / 102

66 Java als vernünftiger Kompromiss Quelle.java javac (Compiler) Quelle.class java Virtual Machine für Windows Virtual Machine für Linux Virtual Machine für Mac Quelltext Bytecode JRE (Interpreter) Abbildung: Vom Quellcdode zur Ausführung eines Java-Programms (JRE = Java Runtime Environment) 66 / 102

67 Programmarten von Java Applikationen sind eigenständige Programme, die nur eine virtuelle Maschine als Interpreter brauchen und stand-alone lauffähig sind. Applets laufen als Ünterprogramme ëines Webbrowsers Servlets laufen als Unterprogramme eines Webservers und erweitern damit dessen Funktionalitäten Midlets laufen auf Mobilgeräten wie Handys, Smartphones usw. 67 / 102

68 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 68 / 102

69 Anweisungen und Deklarationen Jedes Programm besteht aus einer Folge von Deklarationen und Anweisungen (d.h. wohldefinierten, kleinschrittigen Befehlen), die der Interpreter zur Laufzeit des Programmes ausführt. Semikolon als Abschluss einer Deklaration oder Anweisung Jede Deklaration oder Anweisung wird in Java mit einem Semikolon (;) abgeschlossen! Ausdruck Wirkung Aspekt Deklarationen Speicherreservierung statisch (Struktur) Anweisung Tätigkeit dynamisch (Zeit) 69 / 102

70 Blöcke Anweisungen werden zu Blöcken zusammengefasst, die durch geschweifte Klammern ( { und } ) umschlossen sind. Blöcke können auch weitere Blöcke beinhalten. Klammern Zu beachten ist, dass die Klammern immer korrekt geschlossen werden müssen. Die Blöcke eines Programmes weisen stets eine hierarchische Struktur auf. Lesbarkeit und Klammerneingabe Zur Verbesserung der Lesbarkeit eines Programmes und zur optischen Strukturierung sollte jede Zeile eines Blockes stets gleich weit eingerückt werden. Zudem sollte bei Öffnung eines Blockes stets die schließende Klammern direkt mit eingegeben werden. 70 / 102

71 Code-Conventions Oracle hat Konventionen zur Strukturierung von Java-Codes veröffentlicht. Code-Convention Für Ihre Programme sollen Sie die Code-Conventions von Oracle einhalten. Code-Conventions-Download: http: // 71 / 102

72 Reservierte Wörter Anweisungen eines Java-Programmes enthalten oft reservierte Wörter, die Bestandteile der Programmiersprache sind und eine bestimmte Bedeutung haben. abstract assert boolean break byte case catch char class continue default do double else enum extends final finally float for if implements import instanceof int interface long native new package private protected public return short static strictfp super switch synchronized this throw throws transient try void volatile while Literale false true null 0, 1, -2, 2.0 Abc In Java nicht verwendete reservierte Wörter byvalue cast const future generic goto inner operator outer rest var Tabelle: Die reservierten Wörter in Java 72 / 102

73 Literale Zu den reservierten Wörtern gehören auch Literale true, false und null konstante Werte wie 14 oder 3.14 Zeichen ( a ) Strings ( Hallo! ) 73 / 102

74 Kommentare Kommentare werden in ein Programm eingefügt zur Dokumentation des Programmes zur Verbesserung der Lesbarkeit um das Verstehen des Programmes auch für Dritte zu erleichtern Kommentare bewirken keine Aktion bei der Ausführung des Programmes und werden vom Compiler ignoriert! //... leitet einen einzeiligen Kommentar ein /*... */ leitet eine mehrzeiligen Kommentar ein /**... */ leitet einen Dokumentations-Kommentar ein 74 / 102

75 Pakete und import-anweisungen Fertige Programme werden üblicherweise in Paketen zur Verfügung gestellt, die im Dateisystem gewöhnlichen Verzeichnissen entsprechen. Insbesondere werden alle Programme der Java-API in Paketen bereitgestellt. Um solche Pakete zu verwenden, müssen Sie ausdrücklich importiert werden, z.b. 1 import javax. swing. ; Das einzige Paket, das nicht eigens importiert werden muss, ist java.lang, das die wichtigsten Java-Basisklassen enthält. 75 / 102

76 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 76 / 102

77 Textausgabe im Fenster 1 import javax. swing. JOptionPane ; 2 /* 3 * Ausdruck von zwei Zeilen in einem Dialogfenster 4 */ 5 public class Willkommen { 6 public static void main ( String [ ] args ) { 7 JOptionPane. showmessagedialog ( null, 8 " Willkommen" + 9 " zur \n Java - Programmierung!" ) ; 10 } 11 } 77 / 102

78 Dateiname Merkregel Eine Klasse in Java muss in einer Datei, die genauso heißt, wie die Klasse, mit der Erweiterung.java gespeichert werden. Per Konvention beginnen Klassennamen mit einem Großbuchstaben und bestehen aus einem Wort. Im Gegensatz dazu werden Methodenund Variablennamen klein geschrieben. 78 / 102

79 Compilieren und Starten Um das Programm ablaufen zu lassen, muss es zuerst compiliert werden und danach mit dem Java- Interpreter ausgeführt werden. Compilieren javac Willkommen.java Ausführen java Willkommen 79 / 102

80 Bestandteile eines Java-Programmes Jedes Java-Programm hat grundsätzlich einige feste Bestandteile, d.h. es besteht stets aus mind. einer öffentlichen Klasse und beginnt daher mit den Schlüsselworten public class sowie dem Namen der Klasse. ist in Einheiten gepackt, die man an den Blöcken erkennen kann, die vorweg mit einer Bezeichnung versehen sind (z.b. public class Willkommen oder public static void main(...)) enthält als Startpunkt (jeder Applikation) die Methode main(). Hier steigt der Java-Interpreter in die Ausführung des Programmes ein und arbeitet die Anweisungen sequenziell ab. 80 / 102

81 Strings Strings Strings (oder Zeichenketten) sind eine Anordnung von beliebigen Zeichen. In Java wird String stets durch doppelte Anführungszeichen eingeschlossen, also... ein Text.... Innerhalb der Anführungszeichen können beliebige Unicode-Zeichen stehen, also insbesondere Leerzeichen, aber auch Escape-Sequenzen wie das Steuerzeichen \n oder \ für die Ausgabe der doppelten Anführungszeichen. 81 / 102

82 Escape-Sequenzen und Unicode Zur Darstellung von Steuerzeichen, wie z.b. einen Zeilenumbruch, aber auch von Sonderzeichen aus einer der internationalen Unicode-Tabellen, die Sie nicht auf Ihrer Tastatur haben, gibt es die Escape-Sequenzen: Das ist ein Backslash (\) gefolgt von einem (ggf. auch mehreren) Zeichen. Escape- Bedeutung Beschreibung Zeichen \uxxxx Unicode das Unicode-Zeichen mit Hexadezimal-Code xxxx z.b. \u222b ergibt \n line feed LF neue Zeile. Der Bildschirmcursor springt an den Anfang der nächsten Zeile \t horizontal führt einen Tabulatorsprung aus tab HT \\ \ Backslash \ \" " Anführungszeichen " \ Hochkomma (Apostroph) Tabelle: Wichtige Escape-Sequenzen in Java 82 / 102

83 Weitere Möglichkeiten der Ausgabe Ausgaben können auch in der Console stattfinden. 1 System. out. print ( "Hallo, Willkommen" ) ; 2 System. out. println ( "Hallo, Willkommen!" ) ; 3 System. out. printf ( "Sie sind %1$d", ) ; 4 System. out. println ( "Sie sind " + ( ) ) ; 83 / 102

84 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 84 / 102

85 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 85 / 102

86 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 86 / 102

87 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 87 / 102

88 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 88 / 102

89 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 89 / 102

90 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 90 / 102

91 Übersicht Grundlegende Sprachelemente von Java Einführung Wie funktioniert Java? Elemente eines Java-Programmes Anweisungen und Blöcke Reservierte Wörter und Literale Kommentare Pakete und import-anweisungen Applikationen, Strings und Ausgaben Ausgabe eines Textes Strings Möglichkeiten der Ausgabe Variablen, Datentypen und Operatoren Eingaben Prozedurale Programmierung Logik und Verzweigung Wiederholung durch Schleifen Arrays Die for-each-schleife Mehrdimensionale Arrays 91 / 102

92 Übersicht Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Grundidee der Objektorientierung Klassendiagramme der UML Programmierung von Objekten Erzeugen von Objekten Fallbeispiel DJTools Zeit- und Datumsfunktionen in Java Objekte in Interaktion 92 / 102

93 Übersicht Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Grundidee der Objektorientierung Klassendiagramme der UML Programmierung von Objekten Erzeugen von Objekten Fallbeispiel DJTools Zeit- und Datumsfunktionen in Java Objekte in Interaktion 93 / 102

94 Übersicht Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Grundidee der Objektorientierung Klassendiagramme der UML Programmierung von Objekten Erzeugen von Objekten Fallbeispiel DJTools Zeit- und Datumsfunktionen in Java Objekte in Interaktion 94 / 102

95 Übersicht Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Grundidee der Objektorientierung Klassendiagramme der UML Programmierung von Objekten Erzeugen von Objekten Fallbeispiel DJTools Zeit- und Datumsfunktionen in Java Objekte in Interaktion 95 / 102

96 Übersicht Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Grundidee der Objektorientierung Klassendiagramme der UML Programmierung von Objekten Erzeugen von Objekten Fallbeispiel DJTools Zeit- und Datumsfunktionen in Java Objekte in Interaktion 96 / 102

97 Übersicht Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Grundidee der Objektorientierung Klassendiagramme der UML Programmierung von Objekten Erzeugen von Objekten Fallbeispiel DJTools Zeit- und Datumsfunktionen in Java Objekte in Interaktion 97 / 102

98 Übersicht Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Grundidee der Objektorientierung Klassendiagramme der UML Programmierung von Objekten Erzeugen von Objekten Fallbeispiel DJTools Zeit- und Datumsfunktionen in Java Objekte in Interaktion 98 / 102

99 Übersicht Spezielle Themen javadoc - Der Dokumentations-Generator jar-archive Formatierte Ausgabe mit HTML Öffentlichkeit und Privatsphäre 99 / 102

100 Übersicht Spezielle Themen javadoc - Der Dokumentations-Generator jar-archive Formatierte Ausgabe mit HTML Öffentlichkeit und Privatsphäre 100 / 102

101 Übersicht Spezielle Themen javadoc - Der Dokumentations-Generator jar-archive Formatierte Ausgabe mit HTML Öffentlichkeit und Privatsphäre 101 / 102

102 Übersicht Spezielle Themen javadoc - Der Dokumentations-Generator jar-archive Formatierte Ausgabe mit HTML Öffentlichkeit und Privatsphäre 102 / 102

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden.

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. Einfache Ein- und Ausgabe mit Java 1. Hallo-Welt! Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. /** Die Klasse hello sendet einen

Mehr

1. Der Einstieg in Java. Was heißt Programmieren?

1. Der Einstieg in Java. Was heißt Programmieren? 1. Der Einstieg in Java Lernziele: Am Ende dieses Kapitels sollen Sie wissen, aus welchen Bestandteilen ein Java-Programm besteht, Java-Programme übersetzen und ausführen können, Möglichkeiten der Kommentierung

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Grundlagen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White

Mehr

Einführung in Java. PING e.v. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005

Einführung in Java. PING e.v. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005 Einführung in Java PING e.v. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005 Gliederung 1. Was ist Java / Geschichte von Java 2. Prinzip der Plattformunabhängigkeit 3. Wie kommt man vom Quellcode zum Programm

Mehr

Java-Schulung Grundlagen

Java-Schulung Grundlagen Java-Schulung Grundlagen Java 2 Standard Edition JDK 5 / 6 31.05.2008 Marcel Wieczorek 1 Themenübersicht Basiswissen Objektorientierung Datentypen Fehlerbehandlung Sonstiges Einführung Klassen, Strings

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Hello World. Javakurs 2014, 1. Vorlesung. Sebastian Schuck. basierend auf der Vorlage von Arne Kappen. wiki.freitagsrunde.org. 3.

Hello World. Javakurs 2014, 1. Vorlesung. Sebastian Schuck. basierend auf der Vorlage von Arne Kappen. wiki.freitagsrunde.org. 3. Hello World Javakurs 2014, 1. Vorlesung Sebastian Schuck basierend auf der Vorlage von Arne Kappen wiki.freitagsrunde.org 3. März 2014 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 18

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 18 Kapitel 3 Datentypen und Variablen Seite 1 von 18 Datentypen - Einführung - Für jede Variable muss ein Datentyp festgelegt werden. - Hierdurch werden die Wertemenge und die verwendbaren Operatoren festgelegt.

Mehr

Einführung in die C-Programmierung

Einführung in die C-Programmierung Einführung in die C-Programmierung Warum C? Sehr stark verbreitet (Praxisnähe) Höhere Programmiersprache Objektorientierte Erweiterung: C++ Aber auch hardwarenahe Programmierung möglich (z.b. Mikrokontroller).

Mehr

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure MATTHIAS WALTER / JENS KLUNKER Universität Rostock, Lehrstuhl für Modellierung und Simulation 14. November 2012 c 2012 UNIVERSITÄT ROSTOCK FACULTY OF

Mehr

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Staatlich geprüfter 1. Seit wie viel Jahren gibt es den Personal Computer? seit ~ 50 Jahren seit ~ 30 Jahren seit ~ 20 Jahren seit ~ 5 Jahren Computer gibt es schon immer. 2. Ein Computer wird auch als

Mehr

Programmieren I. Prinzipieller Ablauf. Eigenschaften von JAVA. Source-Code Javac Bytecode. Java Virtual Machine (Java, Browser, Appletviewer)

Programmieren I. Prinzipieller Ablauf. Eigenschaften von JAVA. Source-Code Javac Bytecode. Java Virtual Machine (Java, Browser, Appletviewer) Programmieren I Grundlagen von JAVA Dr. Klaus Höppner Hello World in JAVA Hochschule Darmstadt WS 2007/2008 Elementare Datentypen 1 / 17 2 / 17 Eigenschaften von JAVA Prinzipieller Ablauf Plattform-und

Mehr

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung Binärkodierung Besondere Bedeutung der Binärkodierung in der Informatik Abbildung auf Alphabet mit zwei Zeichen, in der Regel B = {0, 1} Entspricht den zwei möglichen Schaltzuständen in der Elektronik:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Vorkurs Informatik WiSe 15/16 Java 1 Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 12.10.2015 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Organisatorisches Arbeitsablauf Hello! 12.10.2015 Dr. Werner Struckmann / Stephan

Mehr

1. Formulieren Sie den Algorithmus <Bedienung eines Getränkeautomaten> nach den oben genannten Kriterien.

1. Formulieren Sie den Algorithmus <Bedienung eines Getränkeautomaten> nach den oben genannten Kriterien. Java 1 Einführung Grundlegende Übungsaufgaben Arbeitsauftrag 1.1 1. Formulieren Sie den Algorithmus nach den oben genannten Kriterien. Beispiel: Bedienung eines Getränkeautomaten

Mehr

Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2

Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2 Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2 Inhalt dieser Einheit Variablen (Sinn und Aufgabe) Bezeichner Datentypen, Deklaration und Operationen Typenumwandlung (implizit/explizit) 2 Variablen

Mehr

1. Der Einstieg in Java

1. Der Einstieg in Java 1. Der Einstieg in Java Was heißt Programmieren? 1. Der Einstieg in Java Lernziele: Am Ende dieses Kapitels sollen Sie wissen, aus welchen Bestandteilen ein Java-Programm besteht, Java-Programme übersetzen

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Informatik Wintersemester 2010/11

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Informatik Wintersemester 2010/11 Übungen zur Vorlesung Einführung in die Informatik Wintersemester 2010/11 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 1 Dr. Lars Hildebrand Carla Delgado-Battenfeld Fatih Gedikli Tobias Marschall Benjamin Schowe

Mehr

Übung Grundlagen der Programmierung. Übung 03: Schleifen. Testplan Testergebnisse

Übung Grundlagen der Programmierung. Übung 03: Schleifen. Testplan Testergebnisse Übung 03: Schleifen Abgabetermin: xx.xx.xxxx Name: Matrikelnummer: Gruppe: G1 (Prähofer) G2 (Prähofer) G3 (Wolfinger) Aufgabe Punkte gelöst abzugeben schriftlich abzugeben elektronisch Aufgabe 03.1 12

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

Übungen zu C++ Kapitel 1

Übungen zu C++ Kapitel 1 Übungen zu C++ Kapitel 1 Aufgabe 1 Ergänze den Text. a) Die sechs logischen Einheiten eines Computers sind Eingabe-Einheit, Ausgabe-Einheit, RAM, ALU, CPU, Plattenspeicher. b) Die Programme, welche Hochsprachenprogramme

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Grundlagen der Informatik Unter Verwendung von Folien von Prof. Helmut Balzert MICHAEL M. RESCH (HLRS) Rechnersysteme II : : : : : : : : : : : : : : : : : :

Mehr

Einführung in PHP. (mit Aufgaben)

Einführung in PHP. (mit Aufgaben) Einführung in PHP (mit Aufgaben) Dynamische Inhalte mit PHP? 2 Aus der Wikipedia (verkürzt): PHP wird auf etwa 244 Millionen Websites eingesetzt (Stand: Januar 2013) und wird auf etwa 80 % aller Websites

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 2 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Computerarithmetik ( )

Computerarithmetik ( ) Anhang A Computerarithmetik ( ) A.1 Zahlendarstellung im Rechner und Computerarithmetik Prinzipiell ist die Menge der im Computer darstellbaren Zahlen endlich. Wie groß diese Menge ist, hängt von der Rechnerarchitektur

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Ausgabe: 2005-02-21 Abgabe: 2005-02-21 Technische Informatik - Eine

Mehr

Java Einführung Programmcode

Java Einführung Programmcode Java Einführung Programmcode Inhalt dieser Einheit Programmelemente Der erste Programmcode Die Entwicklungsumgebung: Sun's Java Software Development Kit (SDK) Vom Code zum Ausführen des Programms 2 Wiederholung:

Mehr

M. Graefenhan 2000-12-07. Übungen zu C. Blatt 3. Musterlösung

M. Graefenhan 2000-12-07. Übungen zu C. Blatt 3. Musterlösung M. Graefenhan 2000-12-07 Aufgabe Lösungsweg Übungen zu C Blatt 3 Musterlösung Schreiben Sie ein Programm, das die Häufigkeit von Zeichen in einem eingelesenen String feststellt. Benutzen Sie dazu ein zweidimensionales

Mehr

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode)

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) Kapitel 3 Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) 1 Kapitel 3 Codierung von Text 1. Einleitung 2. ASCII-Code 3. Unicode 2 1. Einleitung Ein digitaler Rechner muss jede Information als eine Folge von 0

Mehr

Binäre Gleitkommazahlen

Binäre Gleitkommazahlen Binäre Gleitkommazahlen Was ist die wissenschaftliche, normalisierte Darstellung der binären Gleitkommazahl zur dezimalen Gleitkommazahl 0,625? Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 72

Mehr

Tutorium Informatik 1. Aufgabe 2: Formatierte Ein- und Ausgabe

Tutorium Informatik 1. Aufgabe 2: Formatierte Ein- und Ausgabe Tutorium Informatik 1 Aufgabe 2: Formatierte Ein- und Ausgabe Fachbereich: Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1 2 Benötigte Funktionen und Schlüsselwörter 2 Robert Halas / FH Regensburg - 2003

Mehr

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10 Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754 Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen Die wissenschaftliche Darstellung einer Zahl ist wie folgt definiert: n = f * 10 e. f ist

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 22. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis Methoden

Mehr

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ IT-Basics 2 DI Gerhard Fließ Wer bin ich? DI Gerhard Fließ Telematik Studium an der TU Graz Softwareentwickler XiTrust www.xitrust.com www.tugraz.at Worum geht es? Objektorientierte Programmierung Konzepte

Mehr

Computeranwendung und Programmierung (CuP)

Computeranwendung und Programmierung (CuP) Computeranwendung und Programmierung (CuP) VO: Peter Auer (Informationstechnologie) UE: Norbert Seifter (Angewandet Mathematik) Organisatorisches (Vorlesung) Vorlesungszeiten Montag 11:15 12:45 Freitag

Mehr

Programmieren was ist das genau?

Programmieren was ist das genau? Programmieren was ist das genau? Programmieren heisst Computerprogramme herstellen (von griechisch programma für Vorschrift). Ein Computerprogramm ist Teil der Software eines Computers. Als Software bezeichnet

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

Java 7. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Dezember 2011 JAV7

Java 7. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Dezember 2011 JAV7 Java 7 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Dezember 2011 JAV7 5 Java 7 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Die Programmiersprache Java Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple,

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces 12. Interfaces 1/14 Objektorientierte Programmierung Kapitel 12: Interfaces Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester 2012/13 http://www.informatik.uni-halle.de/ brass/oop12/

Mehr

14.4.2016. Technische Hochschule Georg Agricola WORKSHOP TEIL 3. IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) an einer MorseApp erklärt

14.4.2016. Technische Hochschule Georg Agricola WORKSHOP TEIL 3. IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) an einer MorseApp erklärt 14.4.2016 Technische Hochschule Georg Agricola WORKSHOP TEIL 3 IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) an einer MorseApp erklärt Inhaltsverzeichnis 1. Kurzfassung zur Projekterstellung... 2 2. Morse-Tabelle...

Mehr

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Zahlensysteme und Datendarstellung

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Zahlensysteme und Datendarstellung Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer Programmiertechnik Zahlensysteme und Datendarstellung Zahlensysteme Problem: Wie stellt man (große) Zahlen einfach, platzsparend und rechnergeeignet

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2014/2015 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

Diana Lange. Generative Gestaltung Operatoren

Diana Lange. Generative Gestaltung Operatoren Diana Lange Generative Gestaltung Operatoren Begriffserklärung Verknüpfungsvorschrift im Rahmen logischer Kalküle. Quelle: google Operatoren sind Zeichen, die mit einer bestimmten Bedeutung versehen sind.

Mehr

Grundlagen der Modellierung und Programmierung, Übung

Grundlagen der Modellierung und Programmierung, Übung Grundlagen der Modellierung und Programmierung Übung Prof. Wolfram Amme LS Softwaretechnik Prof. Klaus Küspert LS Datenbanksysteme Prof. Birgitta König-Ries LS Verteilte Systeme Prof. Dr. Wilhelm Rossak

Mehr

Grundlagen der Informatik Übungen 1.Termin

Grundlagen der Informatik Übungen 1.Termin : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Grundlagen der Informatik Übungen 1.Termin Dipl.-Phys. Christoph Niethammer Grundlagen der Informatik 2012 1 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Kontakt

Mehr

Gliederung. Tutorium zur Vorlesung. Gliederung. Gliederung. 1. Gliederung der Informatik. 1. Gliederung der Informatik. 1. Gliederung der Informatik

Gliederung. Tutorium zur Vorlesung. Gliederung. Gliederung. 1. Gliederung der Informatik. 1. Gliederung der Informatik. 1. Gliederung der Informatik Informatik I WS 2012/13 Tutorium zur Vorlesung 1. Alexander Zietlow zietlow@informatik.uni-tuebingen.de Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Eberhard Karls Universität Tübingen 11.02.2013 1. 2. 1.

Mehr

5 Grundlagen der Java-Syntax

5 Grundlagen der Java-Syntax 5 Grundlagen der Java-Syntax Es sollen nun einige Grundregeln besprechen, die in jeder Java-Programmdatei berücksichtigt werden müssen. 5.1 Grundsätzliches zur Syntax von Java Programmen Zunächst sollten

Mehr

Zahlensysteme. Zahl 0 0 0 0 0 5 5. Stellenwert Zahl 0 0 0 0 0 50 5. Zahl = 55 +50 +5

Zahlensysteme. Zahl 0 0 0 0 0 5 5. Stellenwert Zahl 0 0 0 0 0 50 5. Zahl = 55 +50 +5 Personal Computer in Betrieb nehmen 1/6 Weltweit setzen die Menschen alltäglich das Zehnersystem für Zählen und Rechnen ein. Die ursprüngliche Orientierung stammt vom Zählen mit unseren 10 Fingern. Für

Mehr

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär Zahlensysteme Menschen nutzen zur Angabe von Werten und zum Rechnen vorzugsweise das Dezimalsystem Beispiel 435 Fische aus dem Teich gefischt, d.h. 4 10 2 + 3 10 1 +5 10 0 Digitale Rechner speichern Daten

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung : Inhalt Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund - mit / ohne Parameter - mit / ohne Rückgabewerte

Mehr

Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API).

Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API). Paketdeklaration Paketdeklaration package Bezeichner ; Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API). Ein

Mehr

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5 Übung Nr. 5: Zahlensysteme und ihre Anwendung Bitte kreuzen Sie in der folgenden Auflistung alle Zahlensysteme an, zu welchen jeder Ausdruck als Zahl gehören kann! (Verwenden Sie 'x für Wahl, ' ' für Ausschluß

Mehr

Autor: Michael Spahn Version: 1.0 1/10 Vertraulichkeit: öffentlich Status: Final Metaways Infosystems GmbH

Autor: Michael Spahn Version: 1.0 1/10 Vertraulichkeit: öffentlich Status: Final Metaways Infosystems GmbH Java Einleitung - Handout Kurzbeschreibung: Eine kleine Einführung in die Programmierung mit Java. Dokument: Autor: Michael Spahn Version 1.0 Status: Final Datum: 23.10.2012 Vertraulichkeit: öffentlich

Mehr

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck Javadoc Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Überblick Einführung Java Ein erster Überblick Objektorientierung Vererbung und Polymorphismus Ausnahmebehandlung Pakete und Javadoc Spezielle

Mehr

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg.

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg. Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 Klausurteilnehmer Name: Matrikelnummer: Wichtige Hinweise Es sind keinerlei Hilfsmittel zugelassen auch keine Taschenrechner! Die Klausur dauert

Mehr

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java. Klausur am 19. Oktober 2005

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java. Klausur am 19. Oktober 2005 Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java Klausur am 19. Oktober 2005 Matrikelnummer: Nachname: Vorname: Semesteranzahl: Die Klausur besteht aus drei Frageblöcken zu den Inhalten der

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 13. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis klasse

Mehr

Programmiervorkurs. Organisation: Steffen Gebert, Alexander Wolff. Tutoren: Jürgen Zöller, Jonathan Stoll. Wintersemester 2012/2013

Programmiervorkurs. Organisation: Steffen Gebert, Alexander Wolff. Tutoren: Jürgen Zöller, Jonathan Stoll. Wintersemester 2012/2013 Programmiervorkurs Wintersemester 2012/2013 Organisation: Steffen Gebert, Alexander Wolff Tutoren: Jürgen Zöller, Jonathan Stoll Kontakt (für Organisatorisches, Fehler auf Folien...): Steffen Gebert steffen.gebert@informatik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Einführung in Javadoc

Einführung in Javadoc Einführung in Javadoc Johannes Rinn http://java.sun.com/j2se/javadoc Was ist Javadoc? Javadoc ist ein Werkzeug, dass eine standardisierte Dokumentation für die Programmiersprache Java unterstützt. Vorteil:

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags keine Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine + Esma) F 112 F 113

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

1 Vom Problem zum Programm

1 Vom Problem zum Programm Hintergrundinformationen zur Vorlesung GRUNDLAGEN DER INFORMATIK I Studiengang Elektrotechnik WS 02/03 AG Betriebssysteme FB3 Kirsten Berkenkötter 1 Vom Problem zum Programm Aufgabenstellung analysieren

Mehr

Einführung in Eclipse und Java

Einführung in Eclipse und Java Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski Einführung in Eclipse und Java Dipl.Inf. Manuel Götz Lehrstuhl für Angewandte Informatik

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Primitive Datentypen

Primitive Datentypen Primitive Datentypen 2 Arten von Datentypen: primitive Datentypen (heute) Objekte (später) Java ist streng typisiert, d.h. für jede Variable muß angegeben werden was für eine Art von Wert sie aufnimmt.

Mehr

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2015/16 Institut für Informatik Übungsblatt 9 Prof. Dr. R. Hennicker, A. Klarl Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung:

Mehr

Java Lexikalische Struktur

Java Lexikalische Struktur Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Java Lexikalische Struktur Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 19. Dezember 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

Informationsdarstellung im Rechner

Informationsdarstellung im Rechner Informationsdarstellung im Rechner Dr. Christian Herta 15. Oktober 2005 Einführung in die Informatik - Darstellung von Information im Computer Dr. Christian Herta Darstellung von Information im Computer

Mehr

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff Programmierung in C Grundlagen Stefan Kallerhoff Vorstellungsrunde Name Hobby/Beruf Schon mal was programmiert? Erwartungen an den Kurs Lieblingstier Für zu Hause C-Buch online: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/c_von_a_bis_z/

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Inhalt dieser Einheit Operatoren (unär, binär, ternär) Rangfolge der Operatoren Zuweisungsoperatoren Vergleichsoperatoren Logische Operatoren 2 Operatoren Abhängig

Mehr

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 JOACHIM VON ZUR GATHEN, OLAF MÜLLER, MICHAEL NÜSKEN Abgabe bis Freitag, 14. November 2003, 11 11 in den jeweils richtigen grünen oder roten Kasten

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java objektorientierte Programmierung 2 2 Zusammenhang Klasse-Datei In jeder *.java Datei kann es genau eine public-klasse geben wobei Klassen- und Dateiname übereinstimmen. Es können

Mehr

Übungsblatt 3: Algorithmen in Java & Grammatiken

Übungsblatt 3: Algorithmen in Java & Grammatiken Humboldt-Universität zu Berlin Grundlagen der Programmierung (Vorlesung von Prof. Bothe) Institut für Informatik WS 15/16 Übungsblatt 3: Algorithmen in Java & Grammatiken Abgabe: bis 9:00 Uhr am 30.11.2015

Mehr

Binär- und Hexadezimal-Zahl Arithmetik.

Binär- und Hexadezimal-Zahl Arithmetik. Binär- und Hexadezimal-Zahl Arithmetik. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, MuPAD 4, http://haftendorn.uni-lueneburg.de Aug.06 Automatische Übersetzung aus MuPAD 3.11, 24.04.02 Version vom 12.10.05 Web: http://haftendorn.uni-lueneburg.de

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

Numerische Datentypen. Simon Weidmann

Numerische Datentypen. Simon Weidmann Numerische Datentypen Simon Weidmann 08.05.2014 1 Ganzzahlige Typen 1.1 Generelles Bei Datentypen muss man immer zwei elementare Eigenschaften unterscheiden: Zuerst gibt es den Wertebereich, zweitens die

Mehr

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen Funktionen Dynamische Datenstrukturen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen Funktionen Dynamische Datenstrukturen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel. Java Crashkurs Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.de) May 7, 2015 Quellen und Editoren Internet Tutorial: z.b. http://www.java-tutorial.org Editoren Normaler Texteditor (Gedit, Scite oder ähnliche)

Mehr

2 Einfache Rechnungen

2 Einfache Rechnungen 2 Einfache Rechnungen 2.1 Zahlen Computer, auch bekannt als Rechner, sind sinnvoller eingesetzt, wenn sie nicht nur feste Texte ausgeben, sondern eben auch rechnen. Um das Rechnen mit Zahlen zu verstehen,

Mehr

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Computergruppe Heimerdingen Basiskurs Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Dateiverwaltung (im Haushalt) 2 Dateiverwaltung (im Computer) Speichermedien 1.) Festplatte 2.) Externe Medien Externe Festplatte

Mehr

Programmieren. 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Referenzen

Programmieren. 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Referenzen Programmieren 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Inhalt I. Übungsblatt 4 II. III. - Rückgabe und Besprechung - Vorbereitung auf Wiederholung/ Nachtrag - Operatorpräzedenzen IV. Übungsblatt 5 - Vorstellung

Mehr