Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-7/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-7/"

Transkript

1 Sonnensteinstraße Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiterin: Fr. Haslinger Tel: 0732 / Fax: 0732 / lsr@lsr-ooe.gv.at _ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-7/ Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Schulversuchen an AHS (-Bundesschulen) für das Schuljahr 2015/16 Information Sehr geehrte Damen und Herren! Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Erlass BMBF /0001- I/3a/2014, vom 3. Oktober 2014, Folgendes mit: 1. Schulversuche zur standardisierten kompetenzorientierten mündlichen Reifeprüfung: Der Schulversuch standardisierte kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung alternativ in den lebenden Fremdsprachen, gültig für alle lebenden Fremdsprachen und alle Kompetenzniveaus, Durchführung lt. Schulversuchsplan LFS-mündlich alternativ erprobt weiterhin ein alternatives Durchführungsmodell der mündlichen Reifeprüfung (ausschließlich in den lebenden Fremdsprachen). Der Schulversuchsplan ist nahezu wortident mit dem entsprechenden Plan des Schuljahres 2014/15, es wurden nur Nachschärfungen und redaktionelle Änderungen durchgeführt. Zielgruppe: nur AHS, die bereits im Schuljahr 2014/15 an diesem Schulversuch teilgenommen haben, jeweils in den bisherigen Unterrichtsgegenständen/Prüfungsgebieten. Begründung dieser Einschränkung: SchUG-Schulversuche nach 78 dürfen - im Gegensatz zu bisherigen SchUG- 78b-Schulversuchen - nicht von 100% der möglichen Klassen durchgeführt werden und die Kontingente sind bereits ausgeschöpft. Die durchführenden Klassen sind verpflichtet, an der Evaluation des BMBF teilzunehmen. Bezüglich der Details der Evaluation erfolgt eine gesonderte Information. Für die Kontrollgruppe dieser Evaluation werden noch engagierte Schulen/Klassen, die den Schulversuch nicht durchführen, gesucht. Es wird ersucht, interessierte Schulen/Klassen mittels beiliegender Excel-Liste Kontrollgruppe zu nominieren. Einreichmodus der Schulversuche: Pro Bundesland ist eine Datei zum gemeinsamen Einreichen aller Schulversuche vorgesehen. DVR Parteienverkehr Montag bis Freitag Uhr

2 Von zur Teilnahme entschlossene Schulen, die auch im Schuljahr 2014/15 teilgenommen haben, übermitteln dem Landesschulrat für Oberösterreich die ausgefüllte Excel-Datei "Sammelantrag LFSmündlich alternativ " und den Schulversuchsplan bis spätestens 18. Dezember 2014 an Wichtige Neuerung: Es wird ersucht, auch Anträge von Privatschulen mittels beiliegender Exceldatei einzureichen, wobei aktuelle Adressen und Bezeichnungen des Schulerhalters in der Datei anzuführen und die Privatschulen enthaltenden Zeilen farbig hervorzuheben sind. 2. Alle übrigen Schulversuche an AHS-Bundesschulen sind wie bisher mittels vollständig ausgefüllten BMBF-Schulversuchs-Formulars (siehe Beilage Antragsformular ) einzureichen. Weiterhin können Neuanträge sowie bereits laufende Schulversuche, letztere als Verlängerung ohne Änderung bzw. Verlängerung mit Änderung, eingereicht werden. Weiterhin gilt betreffend die Durchführungsdauer: Verlängerungsanträge ohne Änderung können für maximal 4 neu startende Jahrgänge auf einmal eingereicht werden, sofern sichergestellt ist, dass die Abstimmungsmodalitäten des 7 Abs. 5a erster Satz SchOG eingehalten wurden. Die Anzahl geplanter Durchführungsjahre ist im SV-Antragsformular explizit unter Punkt 4 (Ziel und Kurzbeschreibung) anzuführen (beispielsweise: Start aller 5. Klassen von 2015/16 bis 2018/19 >> d.h. der letzte Jahrgang maturiert 2022). Neuanträge werden zunächst für ein Jahr durchgeführt. Schulversuche müssen bei jeder geplanten Änderung - auch innerhalb einer laufenden Vierjahresfrist - wie bisher mit aktuellen Abstimmungsergebnissen vorgelegt werden. Sonderregelung für Schulversuche Ersatzpflichtgegenstand Ethik : Die bisherigen Durchführungsmodalitäten bleiben unverändert erhalten; derzeit besteht kein Erprobungsbedarf an weiteren Schulstandorten. Die Schulversuchsanträge lt. Zahl 2. sind wie bisher mit Stichtag 27. Oktober 2014 an den Landesschulrat für Öberösterreich zu senden. 3. Aufstellung der laufenden SchOG-Schulversuche Bei den nun häufig für mehrere Jahre eingereichten Schulversuchen kommt den Meldungen sämtlicher im Bereich des LSR/SSR laufenden Schulversuche (Stichtag für Schuljahr 2015/16: 30. Oktober 2014, Stichtag für Schuljahr 2014/15 (beim BMBF) in Abänderung von Erlass BMUKK /0003-I/3a/2013: 15. Dezember 2014) als Bestätigung der tatsächlichen Durchführung und zur Übermittlung der Rahmenbedingungen besondere Bedeutung zu. Zur administrativen Vereinfachung wird ersucht, die Aufstellung ausschließlich mittels beiliegender Excel-Datei Schulversuchsmeldungen auf elektronischem Weg und nicht in pdf-format konvertiert zu übermitteln. 4. Schulversuchsberichte Evaluationsberichte aller SchOG-Schulversuche sind jährlich an das BMBF über den Dienstweg zu übermitteln. Es wird ersucht, je Schulversuch ein Einzeldokument, dessen Betreff zur eindeutigen Zuordnung zumindest Schulkennzahl, Schulstandort und Bezeichnung des Schulversuchs lt. Genehmigungserlass enthalten soll, vorzulegen und alle Schulversuchsberichte eines Bundeslandes auf elektronischem Weg gemeinsam zu übermitteln. Seite 2 von 3

3 Mit freundlichen Grüßen Für den Amtsführenden Präsidenten Mag. Günther Vormayr Anlagen Seite 3 von 3

4 Schulversuchsplan LFS-mündlich-2015/16 Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung in den lebenden Fremdsprachen - mündlich alternativ mit Gespräch zwischen zwei Kandidat/innen mit Änderung der Rollen von Prüfer/in und Beisitzer/in 1. Genaue Bezeichnung des Schulversuchs Bitte die Sprache/n und das Kompetenzniveau ergänzen und gleichlautend in Punkt 3 des Antragsformulars eintragen. Standardisierte kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung in den lebenden Fremdsprachen <Sprache/n> Gilt für alle lebenden Fremdsprachen und Kompetenzniveaus (je nach Zielvorgabe des Lehrplans A2, B1 oder B2 laut GERS) 2. Allgemeines Der Schulversuchsplan Standardisierte kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung in den lebenden Fremdsprachen regelt den Ablauf und die Gestaltung der mündlichen Reifeprüfung. Er stützt sich dabei auf den Lehrplan für lebende Fremdsprachen und den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS). Die Erstellung der laut 28 Abs. 1 bis 3 Prüfungsordnung AHS 2012 vorgegebenen Anzahl geeigneter Themenbereiche (Themenpool) und Aufgabestellungen obliegt der Schule (Fachlehrer/in, Fachkonferenz). Themenbereiche und Aufgabenstellungen haben sich an den Vorgaben des Lehrplans und den im GERS definierten Lebensbereichen (Domänen) und Situationen (GERS, 4.1.1, 4.1.2, Tabelle 5) zu orientieren. Der Fertigkeitsbereich Sprechen unterteilt sich in die Teilkompetenzen Zusammenhängendes Sprechen (= monologischer Teil) und An Gesprächen teilnehmen (= dialogischer Teil). Zur Feststellung der Kompetenzen der Kandidat/innen in beiden Teilfertigkeiten werden zwei getrennte Aufgaben gestellt. Die Prüfung wird wie im Regelschulwesen von zwei Fachlehrer/innen durchgeführt: einer Prüferin/einem Prüfer und einer Beisitzerin/einem Beisitzer, deren Rolle jedoch wie folgt definiert ist: Die Prüferin/der Prüfer übernimmt die Beobachterrolle und ist für die genaue analytische Beurteilung zuständig. Sie/Er konzentriert sich vollständig auf die Bewertung der erbrachten Leistungen. Die Beisitzerin/der Beisitzer agiert als Moderatorin/Moderator (= Interlokutorin/Interlokutor) der einzelnen Prüfungsteile und ist für die holistische Beurteilung zuständig. Die Interlokutorin/der Interlokutor darf mit ihrem/seinem Verhalten die Qualität der von den Kandidat/innen erbrachten

5 Leistungen nicht beeinflussen. Für jeden Teil der Prüfung ist es notwendig, einen Interlokutorenbogen zur Gesprächsführung 1 vorbereitet zu haben (z. B. Ankündigung von Beginn und Ende des Prüfungsteiles). Die Aufgabe zur Teilfertigkeit An Gesprächen teilnehmen ist ein Gespräch zwischen zwei Kandidat/innen. Für dieses Prüfungsgespräch sollen sich die Kandidat/innen nach Möglichkeit ihre Partnerin/ihren Partner selbst wählen. Bei einer ungeraden Zahl an Kandidat/innen stellt sich eine Kandidatin/ein Kandidat ein weiteres Mal freiwillig als Gesprächspartner/in zur Verfügung, wobei dies für die Freiwillige/den Freiwilligen nicht als Prüfung gilt und auch nicht beurteilt wird. Für den Fall, dass sich keine Kandidatin/kein Kandidat freiwillig zur Verfügung stellt, wird der Kandidatin/dem Kandidaten von der Schulleiterin/vom Schulleiter die Interlokutorin/der Interlokutor als Gesprächspartner/in zugeteilt. Die gleiche Vorgangsweise ist anzuwenden, falls eine/r der beiden Kandidat/innen zur Prüfung nicht antritt; dies gilt auch für die Nebentermine. Die Sprechaufträge für die beiden Teilaufgaben sehen die gleichen Bestimmungen vor wie für die mündliche Reifeprüfung des Regelschulwesens (siehe Testspezifikationen im Fachleitfaden für die Lebenden Fremdsprachen 2 ). 3. Durchführung und Gestaltung der mündlichen Reifeprüfung Überprüfung der beiden Teilfertigkeiten Zusammenhängendes Sprechen und An Gesprächen teilnehmen Die Verwendung von Wörterbüchern ist nicht gestattet. Aufgabenstellung 1 Zusammenhängendes Sprechen: Für diesen Prüfungsteil zieht die Kandidatin/der Kandidat zwei Themenbereiche aus dem Themenpool, von denen sie/er eines wählt. Die Prüferin/der Prüfer legt dazu eine Aufgabe vor. Der monologische Sprechauftrag soll Bilder oder Grafiken beinhalten, auf die die Kandidatin/der Kandidat eingehen muss. Die Aufgabe muss in drei Unterpunkte gegliedert sein. Zur Formulierung der Unterpunkte sollen Operatoren 3 verwendet werden. Da das monologische Sprechen überprüft wird, sollen weder durch Interlokutor/in noch durch Prüfer/in Zwischenfragen gestellt werden. Die Interlokutorin/der Interlokutor unterstützt die Beantwortung der Frage nur im Rahmen der Möglichkeiten einer Moderatorin/eines Moderators (siehe Interlokutorenbogen). Die beiden von den Kandidat/innen bearbeiteten Themenbereiche werden vor der Wahl des Themenbereiches für den dialogischen Teil nicht mehr in den Themenpool zurückgelegt, sondern erst nach Beendigung der gesamten Prüfung (inklusive dem dialogischen Teil). Aufgabenstellung 2 An Gesprächen teilnehmen: 1 Beispiele dazu finden Sie in Die kompetenzorientierte Reifeprüfung Lebende Fremdsprachen. Richtlinien und Beispiele für Themenpool und Prüfungsaufgaben, downloadbar unter ab Seite 32 2 Die kompetenzorientierte Reifeprüfung Lebende Fremdsprachen. Richtlinien und Beispiele für Themenpool und Prüfungsaufgaben, downloadbarhttps:// Seiten Vgl.: Die kompetenzorientierte Reifeprüfung Lebende Fremdsprachen. Richtlinien und Beispiele für Themenpool und Prüfungsaufgaben: Seite 15

6 Nachdem jede/r der beiden Kandidat/innen die monologische Teilprüfung abgelegt hat, absolvieren beide Kandidat/innen gemeinsam den dialogischen Teil. Sie ziehen insgesamt drei Themenbereiche aus dem Themenpool. Jede/r der beiden Kandidat/innen hat die Möglichkeit, einen dieser Themenbereiche abzuwählen. Wählen beide Kandidat/innen denselben Themenbereich ab, entscheidet die Prüferin/der Prüfer, welcher der beiden verbliebenen Themenbereiche Prüfungsthema ist und legt dazu eine Aufgabe vor. Eine Testaufgabe soll eine authentische Handlung in der Fremdsprache darstellen; es soll vor allem spontane kommunikative Sprachkompetenz zu einer nicht vorbereiteten Aufgabe überprüft werden. Der dialogische Sprechauftrag muss (auf A2 sofern möglich) ergebnisorientiert und in fünf Unterpunkte (bullet points) gegliedert sein. Ergebnisorientiert bedeutet, dass der Sprechauftrag zum Erreichen einer Einigung bzw. eines Resultats auffordert. Die fünf Unterpunkte müssen den Kandidat/innen die Möglichkeit geben, möglichst ausgewogen miteinander zu kommunizieren und die Fragestellung aus ihrer persönlichen Sicht zu beantworten. Die Gestaltung der Aufgabe und der fünf Unterpunkte muss gewährleisten, dass die zur Verfügung stehende Prüfungszeit ausgeschöpft werden kann. Die Interlokutorin/der Interlokutor hat dafür zu sorgen, dass beiden Kandidat/innen eine etwa gleich lange Sprechzeit zur Verfügung steht. 4. Zeitstruktur Die Vorbereitungszeit für die Fragestellung zur Fertigkeit Zusammenhängendes Sprechen (erste Fragestellung) beträgt maximal 10 Minuten. Für das Zusammenhängende Sprechen hat die Kandidatin/der Kandidat maximal 5 Minuten auf dem Kompetenzniveau B2 maximal 4 Minuten auf dem Kompetenzniveau B1 maximal 3 Minuten auf dem Kompetenzniveau A2 zur Verfügung. Für den Sprechauftrag zur Fertigkeit An Gesprächen teilnehmen haben die Kandidat/innen maximal zwei Minuten Zeit, um den Sprechauftrag durchzulesen. Darüber hinaus ist keine Vorbereitungszeit vorgesehen, da es sich hier um die Überprüfung einer spontanen Sprechkompetenz handelt. Für den Teilbereich An Gesprächen teilnehmen haben die beiden Kandidat/innen insgesamt maximal 10 Minuten auf dem Kompetenzniveau B2 maximal 8 Minuten auf dem Kompetenzniveau B1 maximal 7 Minuten auf dem Kompetenzniveau A2 zur Verfügung. 5. Beurteilung Unter Bedachtnahme auf die im Lehrplan formulierten Ziele soll insbesondere sichergestellt werden, dass kommunikative Sprachkompetenz überprüft wird. Für die Beurteilung stehen der Prüferin/dem Prüfer und

7 der Beisitzerin/dem Beisitzer Beobachtungsbögen, zur Verfügung 4. Beide Kandidat/innen müssen individuell beurteilt werden. Für eine positive Gesamtbeurteilung müssen beide Fragestellungen positiv beantwortet werden. Die Leistungen in beiden Teilbereichen fließen gleichwertig in die Beurteilung ein. 6. Zeugnisvermerk Folgender Zeugnisvermerk ist vorgesehen: Teilnahme am Schulversuch Standardisierte kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung in <Sprache> (Überprüfung der mündlichen Teilfertigkeiten Zusammenhängendes Sprechen und An Gesprächen teilnehmen auf Kompetenzniveau <Kompetenzniveau laut Lehrplan 5 > des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) gemäß SchUG 78b. 4 Die kompetenzorientierte Reifeprüfung Lebende Fremdsprachen. Unterlagen zur Beurteilung, downloadbar unterh 5 Ersetzen durch: B2 (erste lebende Fremdsprache) bzw. B1 (zweite lebende Fremdsprache) bzw. A2 (dritte lebende Fremdsprache) bzw. entsprechender Wahlpflichtgegenstand

8 Sammelantrag für Schulversuche an AHS nach 78 SchUG Schuljahr 2015/16 Schulversuchsplan AHS lebende Fremdsprachen mündlich alternativ Schuljahr 2015/16 (lt. beiliegendem Schulversuchsplan LFS-mündlich alternativ , gültig für alle lebenden Fremdsprachen und Kompetenzniveaus) LSR/SSR für Oberösterreich ANTRAGSMÖGLICHKEIT NUR FÜR SCHULEN, DIE BEREITS 2014/15 AM SCHULVERSUCH TEILGENOMMEN HABEN (nur in den vorjährigen Prüfungsgebieten) lfd. Nr. Sprache Unterricht sdauer*** *) Typ des Gegenstande Schulkennz s *****) ahl PLZ Schule*) Schule**) Schulform*** ) A/tnK(TnGr) pos. Stellungnahme SGA, Datum A/EB-S Z/EB-S Abstimmungsergebnisse Z/EB-S in % A/LK Z/LK Z/LK in % Bezeichnu ng Schulerhalt Adresse Schulerhalter***** *) Legende: A/tnK(TnGr) A/EB-S Z/EB-S Z/EB-S in % A/LK Z/LK Z/LK in % *) **) ***) ****) *****) ******) Anzahl d. teilnehmenden Klassen (teilnehmenden Sprachgruppen) (Beispiel: 3(5) >> bedeutet: 3 Klassen, aufgeteilt auf 5 Sprachgruppen) Anzahl der vom Schulversuch betroffenen Erziehungsberechtigten bzw.schüler/innen davon stimmten für den Schulversuch Erziehungsberechtigte bzw.schüler/innen, Zustimmung in % Anzahl der vom Schulversuch betroffenen Lehrkräfte davon stimmten für den Schulversuch Lehrkräfte, Zustimmung in % einzutragen ist die Postleitzahl einzutragen sind Schulort und Adresse (für Wien kann die Ortsangabe entfallen) (Beispiel: Schulhofen, Schulstraße 1 ) beispielsweise: BG/BORG einzutragen ist die Anzahl der vor der Reifeprüfung unterrichteten Schuljahre einzutragen ist Pflichtgegenstand bzw. Wahlpflichtgegenstand; Optionen: PG, WPGaa), WPGbb) WPGautonom, PGautonom sowie Anzahl der Jahreswochenstunden in der Oberstufe. erinzutragen nur bei Privatschulen

9 Kontrollgruppe Schuljahr 2015/16 zum Schulversuch lebende Fremdsprachen mündlich alternativ Schuljahr 2015/16 LSR/SSR für Oberösterreich lfd. Nr. Sprach e Unterrichts dauer****) Typ des Gegenstande s *****) Schulken nzahl PLZ Schule*) Schule**) Schulfor m***) Klasse/Sprachgruppe Bezeichnung Schulerhalter**** **) Adresse Schulerhalter ******) Legende: *) einzutragen ist die Postleitzahl **) einzutragen sind Schulort und Adresse (für Wien kann die Ortsangabe entfallen) (Beispiel: Schulhofen, Schulstraße 1 ) ***) beispielsweise: BG/BORG ****) einzutragen ist die Anzahl der vor der Reifeprüfung unterrichteten Schuljahre einzutragen ist Pflichtgegenstand bzw. Wahlpflichtgegenstand; Optionen: PG, WPGaa), WPGbb) WPGautonom, PGautonom sowie Anzahl der *****) Jahreswochenstunden in der Oberstufe. Beispiel WPGbb)/4 ******) erinzutragen nur bei Privatschulen

10 Bundesland Schuljahr SV-Titel Aktenzahl Genehmigungs erlass BMUKK/BMBF Schulkennza hl PLZ*) Schule**) Art der Schule***) genehmi gt bis Durchführun g****) Anzahl Klassen Anzahl Gruppen*****) Anzahl Schüler/innen *) **) ***) ****) *****) einzutragen ist die Postleitzahl einzutragen sind Schulort und Adresse (für Wien kann die Ortsangabe entfallen) (Beispiel: Schulhofen, Schulstraße 1 ) beispielsweise: BG/BORG ja/nein sofern erforderlich

11 Neuantrag Formblatt für den Antrag auf Durchführung eines S C H U L V E R S U C H E S für die Schuljahre.../.. bis./.. (für jeden Schulversuch ist ein eigenes Antragsformular auszufüllen!) Verlängerungsantrag ohne Änderungen (Erstgenehmigung mit ministerieller GZ...f.d.Schuljahre.. Folgegenehmigungen mit GZ(en)... f.d.schuljahre..... ) Verlängerungsantrag mit Änderungen (Erstgenehmigung mit ministerieller GZ.. f.d.schuljahre.. Folgegenehmigungen mit GZ(en)... f.d.schuljahre..... ) 1. Schule (Bezeichnung): Adresse: Tel.: Schulkennzahl: 2. (bei Privatschulen) SchulerhalterIn und Adresse des/der Schulerhalters/in: 3. Schulversuchsbezeichnung: Schulversuche Formular A

12 4. Ziel und Kurzbeschreibung: 5. Rechtsgrundlage (Zutreffendes ankreuzen): 7 Schulorganisationsgesetz 78 Schulunterrichtsgesetz 6 Schulzeitgesetz andere, nämlich: 6. Anzahl der beantragten Eröffnungsklassen: 7. (bei Verlängerungsantrag) Angabe jener Klassen, die bereits dzt. (im laufenden Schuljahr / ) nach dem Schulversuchslehrplan geführt werden, mit SchülerInnenzahlen/Klasse : 8. Stundentafel des Schulversuches (in Beilage) Abweichungen vom Regellehrplan sind optisch hervorzuheben 9. Schulformkennzahl des Schulversuches (falls schon vorhanden oder bekannt): 10. Schulformkennzahl des Regellehrplanes: 11. Abweichungen von schulrechtlichen Bestimmungen unter Angabe der Normen, von welchen abgewichen wird, und in welcher Form (wenn Platz nicht ausreicht, als Beilage anfügen): Schulversuche Formular A

13 12. Personalressourcenspezifische Abweichungen durch den Schulversuch und im Umfeld des Schulversuches: 13. Angaben über allfällige zusätzliche Raum- bzw. Ausstattungserfordernisse: 14. geplante Evaluierungsmaßnahmen seitens der Schule: 15. Stellungnahme des Schulgemeinschaftsausschusses gemäß 7 Abs. 5 SchOG : Schulversuche Formular A

14 Datum der SGA-Sitzung: 16. Abstimmungsergebnisse gemäß 7 Abs. 5a SchOG:: Anzahl der vom Schulversuch betroffenen LehrerInnen: davon stimmten für den Schulversuch: Anzahl der vom Schulversuch betroffenen SchülerInnen (Erziehungsberechtigten): davon stimmten für den Schulversuch: Beilagen: Stundentafel Formblatt B Lehrplan sonstiges: Zu beachten: Die Durchführung dieses Schulversuches ist nur nach positiver ministerieller Erledigung zulässig. Unvollständig bzw. unrichtig ausgefüllte Antragsformulare können nicht bearbeitet werden. Anträge, die nach dem im BMBF einlangen, können nur in begründeten Ausnahmefällen einer Bearbeitung zugeführt werden. Ort, Datum SchulleiterIn (Name: ) bei Privatschulen: SchulerhalterIn (Name: ) Schulversuche Formular A

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Schreiben BMUKK /0004-I/3a/2013, vom 6. November 2013, Folgendes mit:

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Schreiben BMUKK /0004-I/3a/2013, vom 6. November 2013, Folgendes mit: LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiterin: Fr. Haslinger Tel: 0732 / 7071-2171

Mehr

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine;

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine; Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain Schlossstraße 31, 4840 Vöcklabruck 07672/29308 brg.schlosswagrain@eduhi.at Fax 07672/2930820 www.schlosswagrain.at 1 SGA-Protokoll Termin: 19. November 2013 Beginn:

Mehr

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Schreiben BMUKK /0003-I/3a/2013, vom 16. Oktober 2013, Folgendes mit:

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Schreiben BMUKK /0003-I/3a/2013, vom 16. Oktober 2013, Folgendes mit: LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiterin: Fr. Haslinger Tel: 0732 / 7071-2171

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung in Deutsch

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung in Deutsch Reifeprüfung in Deutsch Die standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung / Reife- und Diplomprüfung in Deutsch besteht aus drei unterschiedlichen Themen, von denen jedes in zwei voneinander

Mehr

Dieser Schulversuchsplan ist dem Schulversuchsantrag des BMUKK beizulegen. Download des Antragformulars vom BMUKK- Server (DOC/120KB)

Dieser Schulversuchsplan ist dem Schulversuchsantrag des BMUKK beizulegen. Download des Antragformulars vom BMUKK- Server (DOC/120KB) Schulversuchsplan I- 2012 Standardisierte, kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung in Italienisch Antragstellung für die 7. Klassen ab September 2010 bis Februar 2011 für die Reifeprüfung im Schuljahr

Mehr

Schriftliche Reifeprüfung lt. Prüfungsordnung AHS 2012 in den nicht standardisierten Prüfungsgebieten

Schriftliche Reifeprüfung lt. Prüfungsordnung AHS 2012 in den nicht standardisierten Prüfungsgebieten Schulversuchsplan Klausur nichtstandardisiert-ahs-201314 Schriftliche Reifeprüfung lt. Prüfungsordnung AHS 2012 in den nicht standardisierten Prüfungsgebieten Antragstellung für die 7. Klassen bis 28.

Mehr

Voraussetzungen / allgemeine Hinweise

Voraussetzungen / allgemeine Hinweise Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur An alle LSR/SSR für Wien Geschäftszahl: BMUKK-11.022/0005-I/3a/2012 SachbearbeiterIn: Mag. Eva-Maria Kasparovsky Abteilung: I/3a E-Mail: eva.kasparovsky@bmukk.gv.at

Mehr

So wird die Reifeprüfung 2016

So wird die Reifeprüfung 2016 So wird die Reifeprüfung 2016 Information für Schüler/innen GRG19/Bi 19, Billrothgymnasium November 2015 Prüfungszusammenstellung 1 Die mündliche Prüfung hat je nach gewählter Prüfungsform gemäß 2 Abs.

Mehr

Schulversuch Standardisierte Reifeprüfung Lesen, Hören, Schreiben in Französisch / Italienisch / Spanisch

Schulversuch Standardisierte Reifeprüfung Lesen, Hören, Schreiben in Französisch / Italienisch / Spanisch Schulversuchsplan 3 Standardisierte Kompetenzorientierte Reifeprüfung in der zweiten lebenden Fremdsprache Antragstellung Herbst 2009 für die Reifeprüfung im Schuljahr 2010/11 Dieser Schulversuchsplan

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Bearbeiterin: Fr. AD Alexandra Mayrhofer Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen in Oberösterreich Tel: : 0732 / 7071-1191 Fax: 0732 / 7071-1190 E-mail: LSR@lsr-ooe.gv.at

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom - - B1-7/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom - - B1-7/ LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen in Oberösterreich Bearbeiterin: Fr. Mayrhofer Tel: 0732 / 7071-1191 Fax: 0732 /

Mehr

Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Lebende Fremdsprachen

Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Lebende Fremdsprachen Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab 2015 Lebende Fremdsprachen Konzept Grundlage: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GERS) Lehrplan: Gleichwertigkeit der

Mehr

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung Elternabend - 6. Klassen Information Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 28.01.2015 2 Zulassung: positiver Abschluss der 8. Klasse (kein NG) 1 Nicht Genügend

Mehr

Das BMUKK teilt mit Schreiben BMUKK /0083-l/5a/2013 vom Folgendes

Das BMUKK teilt mit Schreiben BMUKK /0083-l/5a/2013 vom Folgendes LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen und der allgemein bildenden höheren Schulen, in Oberösterreich Bearbeiterin: Fr.

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Information zur mündlichen Reifeprüfung

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Information zur mündlichen Reifeprüfung Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Information zur mündlichen Reifeprüfung Klausuren D M E-I-F E-I-F SK 3 oder 4 Klausuren Themenstellung zentral (außer Sportkunde SK) Bei negativer Klausur:

Mehr

INFORMATIONEN REIFEPRÜFUNG

INFORMATIONEN REIFEPRÜFUNG B u n d e s realgym n a s i u m 3500 Krems/Donau Ringstraße 33 Tel.: +43/2732/82 0 82 // Fax: +43/2732/82 0 82-22 e-mail: direktion@brgkrems.ac.at // homepage: www.brgkrems.ac.at INFORMATIONEN zur REIFEPRÜFUNG

Mehr

Mail B1-129/

Mail B1-129/ 3/SPET XXVI. GP - Stellungnahme 1 von 5 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Bearbeiterin: Fr. LSI HR Dr. Heidemarie Blaimschein Parlamentsdirektion z.h. Herrn Mag. Gottfried Michalitsch E-mail: NR-AUS-PETBI.Stellungnahme@parlament.gv.at

Mehr

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung Elternabend - 7. Klassen Information Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 11.11.2016 2 Zulassung: positiver Abschluss der 8. Klasse (kein NG) 1 Nicht Genügend

Mehr

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-55/

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-55/ LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und Bildungsanstalt für Sozialpädagogik Kolleg für Sozialpädagogik Bearbeiter:

Mehr

NSRE - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse

NSRE - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse NSRE - Information - mögliche Formen Jeweils 7 Teilprüfungen: 1 Vorwissenschaftliche Arbeit 3 schriftlich + 3 mündlich 4 schriftlich + 2 mündlich Neue Reifeprüfung - Klausurprüfungen (schriftl.) - Deutsch

Mehr

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2014/15

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2014/15 Information zur Reifeprüfung Maturajahrgang 2014/15 1 Rechtliche Eckdaten 1. Zulassung, 3 Säulen, Prüfungsgebiete 2. VWA 3. Klausurprüfung 4. Mündliche Prüfung 5. Prüfungszeugnisse 6. Wiederholen von Prüfungsgebieten

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A3-61/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A3-61/ LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Bezirksschulräte und Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen in O B E R Ö S T E R R E I C H Bearbeiteri W.HR Dr. Kepplinger

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-32/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-32/ LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter: Hr. Mag. Vormayr Tel: 0732 / 7071-2181

Mehr

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2018/19

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2018/19 Information zur Reifeprüfung Maturajahrgang 2018/19 RECHTLICHE ECKDATEN 1. Zulassung, 3 Säulen, Prüfungsgebiete 2. VWA 3. Klausurprüfung 4. Mündliche Prüfung 5. Prüfungszeugnisse 6. Wiederholen von Prüfungsgebieten

Mehr

Reifeprüfung GYM - Zeitplan + Grundinfos 8. Klasse 2018/19

Reifeprüfung GYM - Zeitplan + Grundinfos 8. Klasse 2018/19 Reifeprüfung GYM - Zeitplan + Grundinfos 8. Klasse 2018/19 September Anfang November Ende November spätestens Mi, 9. Jänner 2019 (=Fixtermin) Fr, 22. Februar 2019 (=Ende 1. Schulwoche/2.Sem) noch offen

Mehr

B e s c h l u s s r e i fer Ent wurf

B e s c h l u s s r e i fer Ent wurf 1 von 6 B e s c h l u s s r e i fer Ent wurf Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Prüfungsordnung AHS, die Prüfungsordnung AHS-B, die Prüfungsordnung BMHS,

Mehr

Abgeltung der Prüfungstaxen für abschließende Prüfungen nach dem Schulrechtsänderungsgesetz

Abgeltung der Prüfungstaxen für abschließende Prüfungen nach dem Schulrechtsänderungsgesetz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Anstalten für Lehrer- und Erzieherbildung des Bundes in Oberösterreich Sonnensteinstraße

Mehr

Information Reifeprüfung bis 2013/14

Information Reifeprüfung bis 2013/14 Information Reifeprüfung bis 2013/14 Möglichkeiten der Ablegung der Reifeprüfung Man kann zwischen drei Varianten der Reifeprüfung wählen. Jede Variante besteht aus sieben Teilprüfungen (teils schriftlich,

Mehr

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Endstand: September 2012

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Endstand: September 2012 Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Endstand: September 2012 Rechtsgrundlagen SchUG ( 23, 34-41, 82b) Reifeprüfungs-Verordnung (Mai und August 2012) Leitfäden (dringende Empfehlungen)

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. A. Schatzl

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. A. Schatzl Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS A. Schatzl Drei Säulen Modell Präsentation + Diskussion Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M (stand.)

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend der 5. Klassen

Herzlich willkommen zum Informationsabend der 5. Klassen Herzlich willkommen zum Informationsabend der 5. Klassen BGRG VIII BGRG VIII Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Drei-Säulen-Modell Präsentation+ Diskussion Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M

Mehr

Die neue teilzentrale, standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS

Die neue teilzentrale, standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Die neue teilzentrale, standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Eine Erstinformation für Eltern und Schüler Teilweise Überarbeitung mehrerer Quellen 04.04.2013 Gestaltung KE 1 ÜBERSICHT:

Mehr

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 1 Das Drei-Säulen-Modell Prüfungsfächer? Vorwissenschaftliche Arbeit Klausuren 3 oder 4 Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion Deutsch Teilprüfung

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom - - B9-12/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom - - B9-12/ LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der Volksschulen in Oberösterreich Bearbeiterin: Fr. Mayrhofer Tel: 0732 / 7071-1191 Fax: 0732 / 7071-1190 E-mail: lsr@lsr-ooe.gv.at

Mehr

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Endstand: September 2012

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Endstand: September 2012 Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Endstand: September 2012 Rechtsgrundlagen SchUG ( 23, 34-41, 82b) Reifeprüfungs-Verordnung (Mai und August 2012) Leitfäden (dringende Empfehlungen)

Mehr

Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung -

Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung - Herzlich willkommen beim Eltern-Lehrerinnen-SchülerInnen- Infoabend zum Thema: Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung - 11. 1. 2013, 19.00 Uhr Ablauf 1.Referat Dir. Zins neue Reifeprüfung Wahlpflichtfächer

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte. an AHS ab Schuljahr 2014/15

Standardisierte, kompetenzorientierte. an AHS ab Schuljahr 2014/15 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Schuljahr 2014/15 Drei-Säulen-Modell Präsentation+ Diskussion Vorwissensch haftliche Arbeit (VW WA) Klausuren D (stand.) M (stand.) leb. FS

Mehr

DIE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG

DIE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG DIE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG Rechtliche Vorgaben Handreichungen des BMUKK; Entwurf RPVO 2012.) Pflichtgegenstand BESP.) vorwissenschaftliche Arbeit.) Schulen mit sportlicher Schwerpunktsetzung

Mehr

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017 Reifeprüfung 2018 Wichtige Informationen Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017 Fahrplan zur RP Themen Zulassung Wahl der Prüfungsfächer VWA Klausuren Kompensationsprüfungen Mündliche RP Termine

Mehr

Mündliche RDP GGP. Stand Gerhard Tanzer

Mündliche RDP GGP. Stand Gerhard Tanzer Mündliche RDP GGP Stand 18.3.2014 Gerhard Tanzer Rechtlicher Rahmen Prüfungsordnung BHS BGBl 30. Mai 2012/177 20-26 https://www.bifie.at/node/70 SchUG 34-42 http://www.jusline.at Leitfaden RDP an technischen

Mehr

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2017/18

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2017/18 Information zur Reifeprüfung Maturajahrgang 2017/18 1 Rechtliche Eckdaten 1. Zulassung, 3 Säulen, Prüfungsgebiete 2. VWA 3. Klausurprüfung 4. Mündliche Prüfung 5. Prüfungszeugnisse 6. Wiederholen von Prüfungsgebieten

Mehr

25 Jahre Fremdsprachenwettbewerb AHS 3. März 2016, WIFI Linz

25 Jahre Fremdsprachenwettbewerb AHS 3. März 2016, WIFI Linz Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiterin: Fr. Haslinger Tel: 0732 / 7071-2171 Fax: 0732 / 7071-2170 E-Mail: lsr@lsr-ooe.gv.at

Mehr

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: Dezember 2015

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: Dezember 2015 Reifeprüfung 2015 Wichtige Informationen Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: Dezember 2015 Fahrplan zur RP Themen Zulassung Wahl der Prüfungsfächer VWA Klausuren Kompensationsprüfungen Mündliche RP Zulassung

Mehr

RUNDSCHREIBEN Nr. 9/2014. Durchführung von empirischen Untersuchungen an Schulen

RUNDSCHREIBEN Nr. 9/2014. Durchführung von empirischen Untersuchungen an Schulen 13. Oktober 2014 Zahl: 113.08/0063-allg/2014 SachbearbeiterIn: Mag. Dr. Christina Wallas E-Mail: c.wallas@lsr-t.gv.at Tel: 0512 520 33-113 RUNDSCHREIBEN Nr. 9/2014 Sachgebiet: Inhalt: Ergeht an: Allgemeine

Mehr

Mündliche Matura. Mathematik. 17. April 2012, Wien Dr. Anita Dorfmayr

Mündliche Matura. Mathematik. 17. April 2012, Wien Dr. Anita Dorfmayr Mündliche Matura Mathematik 17. April 2012, Wien Dr. Anita Dorfmayr 3-Säulen-Modell Organisatorisches Bekanntgabe Maturastoff So wie bisher ( 19 Abs. 4 RPVO) müssen die Lehrer/innen auf die wesentlichen

Mehr

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der Handelsakademien und Handelsschulen in Oberösterreich Bearbeiterin: Fr. Reiter Tel: 0732 / 7071-3112 Fax: 0732 / 7071-3090

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Information über die schriftliche Reifeprüfung

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Information über die schriftliche Reifeprüfung Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Information über die schriftliche Reifeprüfung 3-Säulen-Modell Säule 2: Klausuren (srp) D M E-I-F E-I-F SK 3 oder 4 Klausuren Themenstellung zentral (außer

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-112/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-112/ LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung

Mehr

BG und BRG Judenburg 2011/12. Die Reifeprüfung. Version vom ; 08:50:10 Seite 1 von 8

BG und BRG Judenburg 2011/12. Die Reifeprüfung. Version vom ; 08:50:10 Seite 1 von 8 Die Reifeprüfung Version vom 07.05.2012; 08:50:10 Seite 1 von 8 CHRONOLOGISCHER WEGWEISER IN DER 8. KLASSE 2. SCHULWOCHE: Schriftliche Anmeldung zur Ablegung einer Vorprüfung in Form einer FBA durch den

Mehr

MATURA NEU STANDARDISIERTE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG AB SCHULJAHR 2014/15

MATURA NEU STANDARDISIERTE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG AB SCHULJAHR 2014/15 MATURA NEU STANDARDISIERTE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG AB SCHULJAHR 2014/15 Die Hauptprüfung besteht aus drei Teilbereichen: einer abschließenden Arbeit auf vorwissenschaftlichem Niveau (VWA) einschließlich

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab dem Schuljahr 2014/15

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Drei-Säulen-Modell Präsentation+ Diskussion Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.)

Mehr

Erstmalige Durchführung im Schuljahr 2015/16

Erstmalige Durchführung im Schuljahr 2015/16 Erstmalige Durchführung im Schuljahr 2015/16 Abgabe Diplomarbeit im 2. Semester, spätestens 4 Wochen vor Klausurbeginn. Klausurtermin durch BMUK vorgegeben. Präsentation und Diskussion vor Ende der mündlichen

Mehr

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 1 Das Drei-Säulen-Modell Prüfungsfächer? Vorwissenschaftliche Arbeit Klausuren 3 oder 4 Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion Deutsch Teilprüfung

Mehr

BRG 6 Marchettigasse

BRG 6 Marchettigasse BRG 6 Marchettigasse BRG 6 Marchettigasse Die Oberstufe der AHS - ein Weg mit vielen Möglichkeiten Reifeprüfung mit breitem Allgemeinwissen und konkurrenzfähiger Spezialisierung Ziel ist die Hochschulreife

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 11. Mai 2016 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 11. Mai 2016 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 11. Mai 2016 Teil II 107. Verordnung: Änderung der Prüfungsordnung AHS und der Zeugnisformularverordnung 107. Verordnung

Mehr

Die neue Reife- und Diplomprüfung (srdp) in Handelsakademie und AUL. MR Mag. Ingrid Weger Abteilung II/3

Die neue Reife- und Diplomprüfung (srdp) in Handelsakademie und AUL. MR Mag. Ingrid Weger Abteilung II/3 Die neue Reife- und Diplomprüfung (srdp) in Handelsakademie und AUL MR Mag. Ingrid Weger Grundlagen: SchUG BGBl. I Nr. 52, 19. Juni 2010 Verordnung über die abschließenden Prüfungen (Prüfungsordnung BHS

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Schuljahr 2013/14. A. Schatzl, I/3

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Schuljahr 2013/14. A. Schatzl, I/3 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2013/14 A. Schatzl, I/3 Drei Säulen Modell Präsentation + Diskussion Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M (stand.) leb. FS (davon

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULEN KIRCHDORF/KREMS. Informationsabend zur NEUEN REIFE- und DIPLOMPRÜFUNG

BERUFSBILDENDE SCHULEN KIRCHDORF/KREMS. Informationsabend zur NEUEN REIFE- und DIPLOMPRÜFUNG BERUFSBILDENDE SCHULEN KIRCHDORF/KREMS Informationsabend zur NEUEN REIFE- und DIPLOMPRÜFUNG Was ist das Besondere? Alter Lehrplan (HAK 2004 und HLW 2003) SchUG BGBl. I Nr. 52, 19. Juni 2010 Verordnung

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-4/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-4/ LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren

Mehr

Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen

Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen Andrea Gasser 3 Säulen / 7 Prüfungen VWA Klausuren: 3 od. 4 Mdl. Prfg: 3 od. 2 Voraussetzung Positiver Abschluss der

Mehr

Leitfaden zur neuen Reifeprüfung. Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie

Leitfaden zur neuen Reifeprüfung. Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie Leitfaden zur neuen Reifeprüfung Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie Eine Handreichung der Schulaufsicht für Bewegungserziehung & Sport 2 Neue Reifeprüfung Sport Inhaltsverzeichnis

Mehr

WPF - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse

WPF - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse WPF - Information Wahlpflichtgegenstände - Begriffsdefinitionen Wahlpflichtgegenstände (WPG) Festlegung durch Schüler: Gruppe a) = zusätzliche WPG, aufbauend: 3-jährig bzw. 2-jährig 6.+7.+8. Klasse bzw.

Mehr

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat mit Schreiben vom , GZ /129-II/8/08, Folgendes mitgeteilt:

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat mit Schreiben vom , GZ /129-II/8/08, Folgendes mitgeteilt: LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung sowie der Berufsschulen

Mehr

Aktuelle Informationen zur Kompensationsprüfung

Aktuelle Informationen zur Kompensationsprüfung Aktuelle Informationen zur Kompensationsprüfung Einführung der Kompensationsprüfungen 2014 2015 AHS im SV, wenn bewusst gewählt AHS verpflichtend im Rahmen der SRP Optionenmodell BHS im SV ohne / im Optionenmodell

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen 2019/20

Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen 2019/20 Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen 2019/20 Auf den Seiten 1 und 2 findet man allgemeine Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen. Auf Seite 3 sind die zusätzlichen alternativen Wahlpflichtgegenstände

Mehr

Leitfaden zur neuen Reifeprüfung. Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie

Leitfaden zur neuen Reifeprüfung. Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie Leitfaden zur neuen Reifeprüfung Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie Eine Handreichung der Schulaufsicht für Bewegungserziehung & Sport 2 Neue Reifeprüfung Sport Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) ORG: Neue Reifeprüfung 1

Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) ORG: Neue Reifeprüfung 1 Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) 1 Neue Reifeprüfung 2 1. Säule: VWA (Vorwissensch. Arbeit) Möglichkeit für individuelle Ver

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15 Drei-Säulen-Modell Präsentation + Diskussion Kompetenzorientierte RP Klausuren D (stand.) M (stand.) leb. FS (davon stand.: E,

Mehr

Schreibwerkstatt Physik

Schreibwerkstatt Physik Schreibwerkstatt Physik Arbeitsgemeinschaft Physik KPH Krems 12.11.2012 Mag. Ronald Binder Übersicht 2 Kompetenzmodell Physik in der Oberstufe Naturwissenschaftliche Operatoren Kompetenzorientierte Maturaaufgaben

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der 5. Klassen!

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der 5. Klassen! Herzlich Willkommen zum Informationsabend der 5. Klassen! Informationen für 5. Klassen Oberstufe am BRG 14 Wahlpflichtgegenstände Reifeprüfung (skrp) Ausbildungspflicht bis 18 / Jugendcoaching 130 Summe

Mehr

D) Neue Reifeprüfung an AHS

D) Neue Reifeprüfung an AHS D) Neue Reifeprüfung an AHS Bezeichnung der Prüfungsgebiete Die Prüfungsgebiete müssen grundsätzlich so bezeichnet werden, wie sie in der Prüfungsordnung AHS ( 12 und 27) angegeben sind. Bei Fremdsprachen,

Mehr

Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen

Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen Bildungsberaterin Mag. Andrea Gasser Direktor Mag. Manfred Mollnhuber VWA Klausuren: 3 od. 4 Mdl. Prfg: 3 od. 2 3 Säulen

Mehr

SCHÜLERBEIHILFENREFERAT

SCHÜLERBEIHILFENREFERAT SCHÜLERBEIHILFENREFERAT An die allgemein bildenden höheren Schulen, ER I: 307 berufsbildenden mittleren und ER II: 316 höheren Schulen sowie mittleren und höheren ER III: 316 Anstalten der Lehrer- und

Mehr

Begleitstudie zur neuen schriftlichen Reife- und Reife- und Diplomprüfung im Klausurgegenstand Deutsch (AHS und BHS)

Begleitstudie zur neuen schriftlichen Reife- und Reife- und Diplomprüfung im Klausurgegenstand Deutsch (AHS und BHS) LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i

Mehr

Leitfaden zur neuen Reifeprüfung. Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie

Leitfaden zur neuen Reifeprüfung. Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie Leitfaden zur neuen Reifeprüfung Bewegung und Sport Sportkunde Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie Eine Handreichung der Schulaufsicht für Bewegungserziehung & Sport 2 Neue Reifeprüfung Sport Rechtsquellen

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15 Drei-Säulen-Modell Präsentation + Diskussion Kompetenzorientierte RP Klausuren D (stand.) M (stand.) leb. FS (davon stand.: E,

Mehr

Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung Diplom- und Abschlussarbeiten an Humanberuflichen Schulen

Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung Diplom- und Abschlussarbeiten an Humanberuflichen Schulen Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung Diplom- und Abschlussarbeiten an Humanberuflichen Schulen Teilbereiche der srdp Vorprüfung 4. Jahrgang Diplomarbeit Schriftliche Klausuren

Mehr

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer Informationsabend für die Eltern und Schüler/innen der 5. Klassen 14.12.2017 Mag. Michael Fessl, Mag. Dr. Hemma Chocholka Schülerberater Merkmale der

Mehr

Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch (AHS) im Haupttermin 2018

Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch (AHS) im Haupttermin 2018 Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch (AHS) im Haupttermin 2018 Öffnen Sie bitte die Excel-Datei SRP18-AHS-LFS-v1.0. Grundsätzlich

Mehr

Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch (AHS) im Haupttermin 2019

Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch (AHS) im Haupttermin 2019 Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch (AHS) im Haupttermin 2019 Öffnen Sie bitte die Excel-Datei SRP19-AHS-LFS-v1.0. Grundsätzlich

Mehr

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN 27. Jänner 2016 Themen: Alternative Pflichtgegenstände Wahlpflichtgegenstände Matura Entscheidung ALTERNATIVE PFLICHTGEGENSTÄNDE 7. und 8. Klasse WPG 6.,7., 8. Klasse

Mehr

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei.

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei. Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der Hauptschulen der Neuen Mittelschulen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter : Fr. Dr. Jindrich Tel: 0732 / 7071-9111

Mehr

Reifeprüfung Wahlpflichtfächer

Reifeprüfung Wahlpflichtfächer Reifeprüfung Wahlpflichtfächer Informationsabend für die Eltern und Schüler/innender 5. Klassen 12.12.2018 Mag. Michael Fessl, Mag. Dr. Hemma Chocholka Schülerberater/in Merkmale der Reifeprüfung standardisiert

Mehr

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 BMUKK I/3 AHS

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 BMUKK I/3 AHS Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 1 Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Drei-Säulen-Modell Schwerpunkt Sonderform VWA Präsent. / Disk. D (stand.) M (stand.) leb. FS (davon stand.: E, F, I,

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum A. Schatzl Präsentation + Diskussion Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Drei Säulen Modell Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M

Mehr

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie .) Schulen mit sportlicher Schwerpunktsetzung.) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie an jeder AHS (auch ohne WPG TSBK!) im Bereich Bewegungserziehung und Sport denkbar!!! www.ahs-vwa.at Lehrer/in

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung BHS Juni 2016 Angewandte Mathematik Kompensationsprüfung 4 (Cluster 8) Angabe

Mehr

Informationen zur Reifeprüfung

Informationen zur Reifeprüfung BUNDESGYMNASIUM UND BUNDESREALGYMNASIUM WELS Informationen zur Reifeprüfung MMMag. Florian Koblinger Die Reifeprüfung 2 Allgemeine Bestimmungen n VWA (Präsentation und Diskussion) n Klausuren o 3 oder

Mehr

RUNDSCHREIBEN Nr. 4/2017. Direktionen der allgemein- und berufsbildenden Pflichtschulen Direktionen der mittleren und höheren Schulen

RUNDSCHREIBEN Nr. 4/2017. Direktionen der allgemein- und berufsbildenden Pflichtschulen Direktionen der mittleren und höheren Schulen 23. Februar 2017 Zahl: 90.06/0519-allg/2017 RUNDSCHREIBEN Nr. 4/2017 Sachbearbeiterin: HR Mag. Karin Brandl E-Mail: k.brandl@lsr-t.gv.at Tel: 0512 520 33-305 Sachgebiet: Inhalt: Ergeht an: Schulrechtliche

Mehr

Reifeprüfung. Das Drei-Säulen-Modell. Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion. Klausuren 3 oder 4

Reifeprüfung. Das Drei-Säulen-Modell. Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion. Klausuren 3 oder 4 Reifeprüfung Das Drei-Säulen-Modell Prüfungsfächer? Vorwissenschaftliche Arbeit Klausuren 3 oder 4 Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion Deutsch Teilprüfung 1 Mathematik Teilprüfung 2 Lebende

Mehr

Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs

Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs Überblick: Wie sieht die neue RP aus? 1. Säule: Vorwissenschaftliche Arbeit

Mehr

Meldung zur Prüfung in Berufspädagogik

Meldung zur Prüfung in Berufspädagogik BP 1/5 2014-11 Meldung zur Prüfung in Berufspädagogik Erstanmeldung oder: erneuter Versuch (d.h. Freiversuch, Wiederholung, Verbesserung) bitte genau einmal ankreuzen! Name: Vorname: Mit diesem Blatt BP

Mehr