Gefühle. Gelassenheit. Traurigkeit. Ohnmacht. Interesse Freude. Scham. Schuld. Angst. Liebe. Ärger Ekel. Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gefühle. Gelassenheit. Traurigkeit. Ohnmacht. Interesse Freude. Scham. Schuld. Angst. Liebe. Ärger Ekel. Seite 1"

Transkript

1 Seite 1 Gefühle 0 = trifft nicht zu 1 = eher selten 2 = manchmal 3 = häufig 4 = sehr oft Interesse Freude Abenteuerlust 0 1 Abgeschlagenheit 4 1 Abneigung 0 1 Abscheu 0 1 Abstoßung 0 1 Abwehr 1 1 Alarmiertheit Alleinsein 0 1 Angeregt-Sein 0 1 Angespanntheit Angetan-Sein 0 1 Anziehung Apathie Argwohn 0 1 Aufgebrachtheit 0 1 Aufgedreht-Sein 0 1 Aufgeregtheit 0 1 Aufmerksamkeit 0 1 Aufregung 0 1 Ausgeglichen-Sein 0 1 Ausgelassenheit 0 1 Ausgeliefert-Sein 1 1 Bann 0 1 Bedauern Bedrückung Befangenheit Befremden 4 1 Befriedigung 1 1 Begehren 0 1 Begeisterung 4 1 Beklommenheit Bekümmerung 3 1 Belastung Benommenheit Berührt-Sein 4 1 Bestürzung Betäubung 2 1 Betroffenheit Betrübtheit Beunruhigung 3 1 Bewegtheit Bezauberung 4 1 Blockade 1 1 Dankbarkeit 3 1 Deprimiertheit Ehrfurcht 3 1 Eifer 1 1 Einsamkeit 4 1 Ekstase 4 1 Elend 0 1 Empörung 1 1 Energetisierung Enthusiasmus 4 1 Entlastung 0 1 Entmutigung 3 1 Entrüstung 1 1 Entschlossenheit 0 1 Entsetzen Entspanntheit 0 1 Liebe Gelassenheit Angst Ohnmacht Traurigkeit Ärger Ekel Schuld Scham

2 Seite 2 Enttäuschung 4 1 Entzücken Erfüllt-Sein 4 1 Ergriffen-Sein Erholt-Sein 0 1 Ernüchterung 4 1 Erotik 4 1 Erregung Erschütterung 1 1 Erstarrung 2 1 Erwartung 0 1 Euphorie 2 1 Fassungslosigkeit 2 1 Faszination 3 1 Feindseligkeit 0 1 Flow 0 1 Fremdheit 1 1 Freudlosigkeit 3 1 Frieden 0 1 Fröhlichkeit 2 1 Frustration Furcht 1 1 Gebannt-Sein 3 1 Geborgenheit 2 1 Gebrochen-Sein Gefasstheit 2 1 Gefesselt-Sein 2 1 Gelöstheit 2 1 Genuss 0 1 Gereiztheit 4 1 Geringschätzung 0 1 Glück 2 1 Gram 4 1 Grauen Grausamkeit 3 Groll 0 1 gute Laune 2 1 Hass 0 1 Heimweh 0 1 Heiterkeit 0 1 Hemmungen 0 1 Hilflosigkeit 0 1 Hingerissen-Sein 2 1 Hoffnungslosigkeit 3 1 Inspiration 4 1 Isolation Klarheit 0 1 Kleinmut 0 1 Kribbeligkeit 3 1 Kummer Lähmung 4 1 Lebendigkeit 2 1 Leid 4 1 Leichtigkeit 0 1 Leidenschaft 4 1 Lust Lustlosigkeit 4 1 Melancholie 3 1 Milde Missmut 2 1 Mitgefühl 4 1 Mitleid 4 1 Motivation 1 1 Nervosität 3 1 Neugier 1 1 Niedergeschlagenheit Not 2 1 Offenheit 4 1

3 Seite 3 Optimismus 2 1 Panik 3 1 Pein 3 1 Peinlichkeit 0 1 Qual 0 1 Ratlosigkeit 2 1 Rausch 0 1 Resignation Reue Ruhe 0 1 Sanftheit 0 1 Sättigung 0 1 Scheu Schlaff-Sein 3 1 Schmerz Schock Schrecken 0 1 Schwung 2 1 Schwermut 4 1 Sehnsucht Seligkeit 0 1 Sicherheit 1 1 Sorge 2 1 Sorglosigkeit 0 1 Spannung 0 1 Stolz 3 1 Sympathie 3 1 Triumph 1 1 Überdruss 0 1 Übermut 0 1 Überwältigung 0 1 Unbehagen Unbekümmertheit 0 1 Ungehaltensein 1 1 Unglücklich-Sein 2 1 Unmut 1 1 Unsicherheit Unwohlsein Unzufriedenheit 2 1 Verachtung 0 1 Verbitterung 3 1 Verdruss 0 1 Vergnügen 1 1 Verlangen 4 1 Verlegenheit Verlorenheit 1 1 Verstimmung 2 1 Verstörung 2 1 Versunkenheit 3 1 Vertrauen 4 1 Vertrautheit 0 1 Verzagen 2 1 Verzagtheit 2 1 Verzauberung Verzweiflung Vorsicht 2 1 Wachheit 0 1 Wärme 2 1 Wehmut 2 1 Widerwillen 0 1 Wissbegier 0 1 Wohlgefühl 0 1 Wund-Sein 4 1 Wut 0 1 Zärtlichkeit 2 1 Zerknirschung 4 1 Zerschlagenheit Zorn 1 1 Zufriedenheit Zuneigung 3 1 Zuversicht 1 1 1

4 Körpersignale 0 = trifft nicht zu 1 = eher selten 2 = manchmal 3 = häufig 4 = sehr oft Interesse Freude Seite 4 Atemlosigkeit 0 1 Atmung ruhig, regelmäßig Atmung schnell Atmung vertieft 4 1 Atmung: flach, stockend angewiderter Blick 0 1 Augen aufgerissen, geweitet Augen starren 4 1 Augen wach, offen 2 1 Vermeiden von Blickkontakt Augenausdruck weich 2 1 Augenbewegungen unruhig 1 1 Augenbrauen zusammengezogen 2 1 Augenfunkeln/-sprühen 2 1 Augenregion hart 4 1 Bewegungen fahrig, hastig Bewegungen langsam 2 1 Bewegungen lebhaft 3 1 Bewegungen präzise, ruhig 2 1 Bewegungen ruckartig 2 1 Bewegungslosigkeit, Erstarrung Beklemmung, Enge, Druck Erstickungsempfinden Weitegefühl 2 1 Enge im Zwerchfell 0 1 Gesicht gerötet Gesicht strahlend 2 1 Gesicht und Kiefer angespannt 2 1 Gesicht warm 4 1 Gesicht: Erbleichen Gesicht: Erröten, heiss Gesicht: Lippen gepresst 2 1 Gesicht: Mimik und Gestik lebhaft 3 1 Gesicht: Mundwinkel hängend 4 1 Gesicht: Ohren gespitzt' 4 Gesichtsausdruck verzerrt 2 1 Gesichtszüge entspannt 1 1 Gesichtszüge weich 2 1 Gespür für sich selbst verlieren 4 1 Harndrang; Durchfall; Erbrechen 4 1 Herzklopfen oder -stolpern 0 1 Herzklopfen stark; erhöhter Puls 0 1 Herzregion geöffnet 4 1 Herzschlag gleichmäßig 4 1 Herzschmerzen; Schweregefühl 4 1 Hitze oder Kälteempfinden 4 1 innere Hitze Aufrichten der Arm-/Nackenhaare 0 1 Kloß im Hals; zugeschnürte Kehle Liebe Gelassenheit Angst Ohnmacht Traurigkeit Ärger Ekel Schuld Scham

5 Seite 5 Kopf hängend oder gesenkt Kopf leer, keine klaren Gedanken 4 1 Kopf zwischen Schultern eingezog. 2 1 Körper schlaff zusammengesunken Körper und Muskulatur angespannt Körper wegwenden; sich abwenden 0 1 Körperbewegungen vital 3 1 Körperhaltung aufrecht, gespannt 3 1 muskuläre Entspannung Körperliche Leichtigkeit Körperliches Schweregefühl Kraft / Schwung / Energieschübe 4 1 Antriebslosigkeit, Schwäche Knie weich oder zitternd Kraftlose Arme und Beine 3 1 Kraftschub 2 1 Lächeln Lachen 1 1 Magen: Druck, Krämpfe oder flau Speichelfluss 2 1 Mundtrockenheit 2 1 Muskelanspannung, Verkrampfen 1 1 Muskeln beben, zucken, zitterm 0 1 Anklammern 0 1 Unruhe, Nervosität Händewringen 3 1 Schmerzen in Brust oder Unterleib 4 1 Schultern und Kiefer entspannt 2 1 Schultern-/Nackenregion gelöst 2 1 Schwitzen, Schweißausbrüche starke Geruchsbildung 0 1 Sprachfluss ruhig 2 1 Sprachlosigkeit Sprechen schnell hastig 3 1 Sprechen verlangsamt; versiegend Stammeln; Stottern 0 1 Stimme bebend 0 1 Stimme begeistert 2 1 Stimme laut 2 1 Stimme leise, belegt Stimme ruhig, warm 0 1 Stimme schwach, tonlos 0 1 Stimme tief 1 1 Sich Schütteln 0 1 Übelkeit; Würgen; Erbrechen Umgebung als fremd erleben 3 1 Wärme innerlich Seufzen 2 1 Weinen, Tränen Schluchzen Wimmern 0 1 Arme schützen Körper oder Augen 3 1 schlagende Armbewegungen 0 1 geballte Fäuste; Drohgebärden 0 1 Zähne zusammenbeißen, knirschen 4 1 Benommenheit 1 1 Erregung, Vibrieren innerlich 0 1 Blutdrucksteigerung 0 1 Schlaflosigkeit Schwindel 1 1

6 Handlungsimpulse 0 = trifft nicht zu 1 = eher selten 2 = manchmal 3 = häufig 4 = sehr oft Interesse Freude Seite 6 Gutes tun, andere freundlich behandeln 4 1 anderen Wertschätzung ausdrücken sich mit anderen/etwas beschäftigen 4 1 für anderen/etwas Zeit aufwenden räumliche oder körperliche Nähe suchen 4 1 jemanden umarmen, Körperkontakt jemanden/etwas sorgsam behandeln 4 1 sich um andere/etwas sorgen, kümmern 4 1 andere so wichtig nehmen wie sich selb. 4 1 ganz Ohr sein 4 1 Fehler anderer wohlwollend nachsehen 4 1 freiwillig das Leben anderer verschönern 4 1 angenehme Gefühle äußern 4 1 Geschenke machen, Gutes zuwenden 4 1 Blickkontakt suchen 4 1 zärtliche, liebevolle Gesten 4 1 die Arme in die Luft reißen 3 1 in die Hände klatschen 4 1 Singen 3 1 Springen 3 1 Tanzen 0 1 Jubeln 3 1 Klagen 4 1 Nörgeln 0 1 Schimpfen 0 1 Schreien 0 1 Drohen 0 1 Explodieren 3 1 Fluchen 0 1 sich abwenden, Wegdrehen auf den Boden stampfen 0 1 Dinge zerstören 2 1 gegen jemanden/etwas treten/schlagen 2 1 Türen knallen 1 1 Schaden/Schmerz zufügen, Rache 2 1 etwa als bedrohlich erlebtes angreifen 0 1 andere/etwas meiden andere/etwas/sich wegstoßen, entfernen Geschehenlassen, etwas gut sein lassen 2 1 Dinge positiv und ergebnisoffen angehen 3 1 etwas aktiv angehen, in die Hand nehm. 4 1 Abwarten, Geduld, aufmerksam-passiv 2 1 Ausrufe voller Abscheu 0 1 Fragen stellen, viel fragen nicht offen sagen, was man denkt/will 4 1 Offenheit im Gespräch 4 1 so handeln oder sprechen wie ein Kind vermehrt reden über positive Dinge 4 1 vermehrt reden über Negativ./Trauriges 4 1 Vorwürfe, verletzend/sarkastisch/ironisch 1 1 sich oder andere beschuldigen 4 1 wenig von sich preisgeben, dichtmachen 0 1 wenig oder nicht reden 0 1 sich entschuldigen 0 1 sich gedanklich mit etwas beschäftigen 4 1 alles ausführlich durchdenken, grübeln 4 1 gedanklich in der Vergangenheit kreisen 4 1 über den Verlust nachdenken 4 1 sich nicht bewegen (einfrieren) 1 1 nur herumsitzen und nichts tun 3 1 sich rechtfertigen, verteidigen, wehren, sich vergraben / zurückziehen Verantwortung ablehnen 2 1 Schutz suchen, sich verstecken Fliehen, weglaufen (Fluchtimpulse) wahllos etwas tun, nur um etwas zu tun 1 1 um Hilfe rufen, Hilfe holen 0 1 Ruhebedürfnis 4 1 Bewegungsdrang 3 1 Abenteuerlust, Unternehmungslust Berührungsangst 0 1 das Gesicht bedecken (wollen) im Boden versinken wollen 1 1 etwas rückgängig / gutmachen wollen 2 1 Liebe Gelassenheit Angst Ohnmacht Traurigkeit Ärger Ekel Schuld Scham

7 Seite 7 Ergebnis 0 = trifft nicht zu 1 = eher selten 2 = manchmal 3 = häufig 4 = sehr oft Interesse Freude Liebe Gelassenheit Angst Ohnmacht Traurigkeit Ärger Ekel Schuld Scham Gesamt Nur Gefühle Nur Körpersignale Nur Handlungsimpulse

8 Seite 8 0 = trifft nicht zu 1 = auch, ein wenig 2 = ja, durchaus 3 = ziemlich, viel 4 = total, sehr Ich fühle mich... abgelehnt 2 angegriffen 2 ausgegrenzt 3 bedroht 0 belogen 1 benutzt 3 beschuldigt 1 betrogen 0 eingeengt 2 eingeschüchtert 0 entwertet 1 erniedrigt 2 fallen gelassen 2 gezwungen 1 herabgesetzt 0 ignoriert 4 in die Enge getrieben 1 in eine Schublade gesteckt 3 kritisiert 2 missbraucht 4 nicht angenommen 3 nicht beachtet 2 nicht gehört 3 nicht geliebt 2 nicht gesehen 1 provoziert 0 reingelegt 0 überfahren 0 unterdrückt 0 verlassen 2 vernachlässigt 0 verraten 0 zurückgewiesen 1

9 Seite 9 Ich bin... blau = errechnet rot = gewichtet: = uups, echt? 1 = da ist was dran 2 = ja, das stimmt 3 = fühle ich sehr 4 = dominiert mich am Boden zerstört angespannt in mir ist Angst / Furcht ängstlich, verängstigt voller Ärger ärgerlich aufgebracht voller Kummer verbittert deprimiert ich verspüre Druck / Enge einsam, alleinsein empört entsetzt enttäuscht mich begleitet Angst / Furcht fassungslos ich spüre in mir Feindseligkeit frustriert gestresst in mir ist Hass, Groll, Rache hilflos / machtlos irritiert, verwundert kleinmütigt mutlos niedergeschlagen ich verspüre in mir Scham es gibt in mir seel. Schmerz ich fühle mich schwach in mir gibt es Traurigkeit unfrei unglücklich unsicher verlegen verletzt, gekränkt verloren verwirrt, durcheinander es gibt in mir Wut, Zorn 0 5 5

10 Seite 10 blau = errechnet rot = gewichtet: = kann sein 1 = da ist was dran 2 = spüre ich sehr 3 = brauche ich sehr 4 = fehlt mir total Ich brauche... Anerkennung Annahme, Toleranz Autonomie Beachtung / gesehen werden Bedeutung, wichtig sein Bestätigung Ehrlichkeit Einzigartigkeit Fairness Feinfühligkeit Freiheit Freundschaf t Fürsorge, Achtsamk Geborgenheit Gerechtigkeit Gleichwertigkeit Kausalität Klarheit / Transparenz Kraft / Stärke Liebe Loyalität, Treue Mitgefühl Einbezogen-Sein Nähe / Wärme Kommunikation Offenheit Respekt Rücksichtnahme Sicherheit Unterstützung Verantwortung Verbindung, Kontakt Verlässlichkeit Verständnis Vertrauen Wahlfreiheit Wertschätzung Wohlbefinden Zugehörigkeit

Liste ABC der Gefühle

Liste ABC der Gefühle Liste ABC der Gefühle Ich fühle mich / Ich empfinde / Ich habe abenteuerlustig abgeschnitten abgespannt abgestoßen Abneigung Abscheu Abwehr abweisend abwesend aggressiv Aggressivität alarmiert allein anerkannt

Mehr

Ich und meine Gefühle

Ich und meine Gefühle Umgang mit Gefühlen - Strategien im Umgang mit belastenden Gefühlen kennen, entwickeln, anwenden und reflektieren - US Ich und meine Gefühle Zielgruppe - SuS US (8 bis 11 Jahre) Kompetenzen - Momentane

Mehr

9 Anhang: Die Klinische Emotionsliste

9 Anhang: Die Klinische Emotionsliste 9 Anhang: Die Klinische Emotionsliste 109 Code: P0 Kategorie-Bezeichnung: Unspezifisch Positive Synonyme: Gut, toll, angenehm, wunderbar, herrlich Semantische Konstruktion: Keine spezifische, nur positive

Mehr

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Quelle: Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation Paderborn 2001 Die seelischen Funktionen Denken Vorstellungen Interpretationen

Mehr

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens Sieben Bedürfnis-Stufen im Lebensrad 1. Sicherheit: Dach übern Kopf, Arzt, Wohnung, Trinkwasser Dazugehören, Unterstützung, Gerechtigkeit, Gleichwertigkeit, Gleichbehandlung 2. Unsicherheit Ablenkung,

Mehr

Belastung von Pflichtschullehrer/innen Online- Test, N=6.223, 2014

Belastung von Pflichtschullehrer/innen Online- Test, N=6.223, 2014 Belastung von Pflichtschullehrer/innen Online- Test, N=6.223, 2014 1. Lehrer/innen sind belasteter als andere Berufsgruppen. Besonders an den NMS. Männer und ältere Lehrer/innen haben ein signifikant höheres

Mehr

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern Abenteuer Ästhetik etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern In Kontakt mit Schönheit sein Schönheit erleben Authentizität Autonomie dass Menschen sagen

Mehr

Ruhe Mobilisation und zwar durch folgende Tätigkeit:..

Ruhe Mobilisation und zwar durch folgende Tätigkeit:.. Anhang 4 BESD Beobachtung von Schmerzen bei Demenz Anwendung - Beobachten Sie den Patienten/die Patientin zunächst zwei Minuten lang. Dann kreuzen Sie die beobachteten Verhaltensweisen an - Setzen Sie

Mehr

Merkblatt 1 Umgang mit Freude Woran erkenne ich Freude? Schlüsselszenarien für Freude

Merkblatt 1 Umgang mit Freude Woran erkenne ich Freude? Schlüsselszenarien für Freude Merkblatt 1 Umgang mit Freude Woran erkenne ich Freude? im Gesicht: Lachen, strahlende Augen, offenes, entspanntes Gesicht am Körper: lockere Körperhaltung, lebendiger Ausdruck im Tun: von entspannter

Mehr

Auch wenn ich nicht reden kann, habe ich dennoch viel zu sagen!

Auch wenn ich nicht reden kann, habe ich dennoch viel zu sagen! Auch wenn ich nicht reden kann, habe ich dennoch viel zu sagen! Prof. Dr. Wolfgang Praschak FB Erziehungswissenschaft Universität Hamburg Nonverbale Kommunikation bei Menschen mit einer schwersten Behinderung

Mehr

Dissonanzen. Coaching Innsbruck Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. DISSONANZEN!!

Dissonanzen. Coaching Innsbruck Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. DISSONANZEN!! Dissonanzen Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. Coaching Innsbruck 2017 DISSONANZEN!!1 Inhaltsverzeichnis Dissonanzen 1 Dissonanzen 2 Körperlich genau

Mehr

Sprachen der Liebe - Zärtlichkeit

Sprachen der Liebe - Zärtlichkeit Sprachen der Liebe - Zärtlichkeit Nach Gary Capman Die fünf Sprachen der Liebe Hallo Du, ich mag Dich, Deine Art, Dich zu bewegen, Deine Anmut und Grazie; Deine Art, Dich zu geben, Deine Scheu und Zurückhaltung;

Mehr

Gefühle bei erfüllten Bedürfnissen.

Gefühle bei erfüllten Bedürfnissen. Gefühle bei erfüllten Bedürfnissen abenteuerlustig, abenteuerlich, angeregt, angetan, angetörnt, aufgeregt, aufgeschlossen, aufgeweckt, aufmerksam, aufgewühlt (vor Glück), ausgeglichen, ausgelassen, ausgeruht,

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

1. Die Bedeutung von Emotionen. 2. Was ist emotionale Kompetenz. 3. Emotionale Kompetenz bei ASS. 4. Bedingungen für positive emotionale Entwicklung

1. Die Bedeutung von Emotionen. 2. Was ist emotionale Kompetenz. 3. Emotionale Kompetenz bei ASS. 4. Bedingungen für positive emotionale Entwicklung 4. Autismus-Forum Rainman`s Home Wien, am 11.11. 2011 1. Die Bedeutung von Emotionen 2. Was ist emotionale Kompetenz 3. Emotionale Kompetenz bei ASS 4. Bedingungen für positive emotionale Entwicklung 5.

Mehr

Eine kleine Anregung zum Tag der Wertschätzung am

Eine kleine Anregung zum Tag der Wertschätzung am Eine kleine Anregung zum Tag der Wertschätzung am 03.02.2019. Von Dr. Karin Uphoff Führung mit Herz und Haltung Begeisterung? Oder eher Getriebenheit? Mache ich etwas aus Begeisterung oder aus Getriebenheit?

Mehr

Mach dein Leben zu einem blühenden Garten.

Mach dein Leben zu einem blühenden Garten. Mach dein Leben zu einem blühenden Garten. In diesem Buch erfährst du, wie du trotz allem, was dir bisher widerfahren ist und noch widerfahren wird, mehr Lebensfreude, Zufriedenheit und Begeisterung in

Mehr

Persisting Effects Questionnaire

Persisting Effects Questionnaire Persisting Effects Questionnaire Das Ziel dieses Fragebogens ist es, anhaltende Auswirkungen zu erfassen, welche Sie auf die Erfahrung mit der Substanz während Ihres Testtages sowie die anschliessende

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

Nur wer ohne Eros ist, darf alles von ihm erhoffen. Die Liebe bereitet schlecht auf den Menschen vor und der Mensch schlecht auf die Liebe.

Nur wer ohne Eros ist, darf alles von ihm erhoffen. Die Liebe bereitet schlecht auf den Menschen vor und der Mensch schlecht auf die Liebe. Den Wunschlosen befriedigt keine Welt. Nur wer ohne Eros ist, darf alles von ihm erhoffen. Die Liebe bereitet schlecht auf den Menschen vor und der Mensch schlecht auf die Liebe. Sagen, was man will, heißt

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 1 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. Rumi Literatur: M. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens.

Mehr

ENTSPANNEN Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung:

ENTSPANNEN Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung: die eigenen ressourcen Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung: Atme ein zähle dabei innerlich bis Halte die Luft an zähle wieder bis Atme aus zähle dabei bis Wiederhole dies 0 x Siehst

Mehr

Ansätze und Methoden der Deeskalation / Anti-Aggression. Jones Kortz Konfliktspezialisten

Ansätze und Methoden der Deeskalation / Anti-Aggression. Jones Kortz Konfliktspezialisten Jones Kortz kortz@konfliktspezialisten.de www.konfliktspezialisten.de Workshop Ansätze und Methoden der Deeskalation / Anti-Aggression Jones Kortz Konfliktspezialisten Wie erfüllt sind diese Grundbedürfnisse

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN Herzlich Willkommen zur Kommunikation Kommunikation ist alles, was zwischen Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN Brigitte Koriath Dipl.Sozialpädagogin / Supervisorin DGSv / Syst. Familientherapeutin

Mehr

Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden. Let me be ME! Trainingskurs

Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden. Let me be ME! Trainingskurs Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden Let me be ME! Trainingskurs Inhalt 1) Wie können Sie sich in andere hineinversetzen? 2) Wie können Sie Ihre Wut kontrollieren und abbauen? 3) Was sind Ihre Stärken?

Mehr

Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV):

Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV): FSVV / 2006 Reicherzer / Brandl Code-Nummer: Name, Vorname: Geburtsdatum: Datum: Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV): Unter selbstverletzendem Verhalten versteht man bewusste Handlungen,

Mehr

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Entspannungsübung. Die Übung im Detail Entspannungsübung Die meisten Menschen richten sich nicht durch das Tempo ihrer Arbeit zugrunde, sondern durch das Tempo ihrer Erholung. Norman White, amerikanischer New Media Künstler Die nachfolgende

Mehr

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge Älterer Bruder/ältere Schwester Für junge Menschen ist es manchmal schwierig, mit Erwachsenen über für sie wichtige Dinge zu sprechen. Sie könnten verlegen sein und Angst haben, dass Erwachsene sie nicht

Mehr

Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben

Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Beate Winkler Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Lebenslust Beate Winkler Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Lebenslust Bilder und Gedanken 2011/2014 Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben

Mehr

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe 6. Arbeitstagung Projekt Implementierung der Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern 9. November 2010,Sophiensaal,München Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe hinze-keep-walking@t-online.de

Mehr

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass

Mehr

LebensAkademie m i t e i n a n d e r - f ü r e i n a n d e r - z u e i n a n d e r Samia Azzouni Köpersprache

LebensAkademie m i t e i n a n d e r - f ü r e i n a n d e r - z u e i n a n d e r Samia Azzouni Köpersprache LebensAkademie m i t e i n a n d e r - f ü r e i n a n d e r - z u e i n a n d e r Samia Azzouni Köpersprache AZZOUNI KG Untere Hauptstr. 7b 7100 Neusiedl am See +43 699 11 97 69 08 Körpersprache ist eine

Mehr

temondo.de Training Beratung Coaching 7 Tipps fürs Echt sein!

temondo.de Training Beratung Coaching 7 Tipps fürs Echt sein! 7 Tipps fürs Echt sein! 7 Tipps fürs Echt sein Echt sein 3 Tipp 1 - Verzichte auf Weichmacher 5 Tipp 2 - Rede von Dir 6 Tipp 3 - Hör auf zu müssen 7 Tipp 4 - Bleib bei den Fakten 8 Tipp 5 - Sag wie Du

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wie genau man denn jetzt zu seinen Leidenschaften, zu seiner eigenen Lebendigkeit findet. Und immer wieder muss ich feststellen, dass es keine allgemein gültige

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden) Lasst die Spannung plötzlich los, lasst die Unterarme auf die Matte sinken, entspannt eure Arme. (Pause 15 Sekunden) Zieht eure rechte Fußspitze zum Gesicht und spannt die Muskeln des rechten Unterschenkels

Mehr

Definitionen der Frauen:

Definitionen der Frauen: Definitionen der Frauen: Liebe will nicht, Liebe ist. Es ist, was es ist, sagt die Liebe. Absolutes Vertrauen, enge Bindung, jeden Tag freundlich zueinander sein, kein ständiges Rumnörgeln am anderen.

Mehr

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST V a l u e U p C h a l l e n g e Bist Du schon der wichtigste Mensch in Deinem Leben? Ein Mensch der sich in seiner schwächsten Stunde so annehmen kann wie er ist,

Mehr

ZENTRUM FÜR. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist Informationen zum Thema Trauer für Betroffene

ZENTRUM FÜR. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist Informationen zum Thema Trauer für Betroffene ZENTRUM FÜR Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist Informationen zum Thema Trauer für Betroffene «Sterben kann Erlösung sein, Sterben löst Trauer aus, Sterben bedeutet Schmerz und Verlust.» Der Verlust

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Allgemeiner Fragebogen

Allgemeiner Fragebogen Allgemeiner Fragebogen Bitte kreuzen Sie nachfolgend die eindeutigen, aktuellen Merkmale Ihres Leidens an. Die Formulierung "" kann auch die Ursache einer Krankheit beschreiben oder die Bedeutung von "schmerzhaft"

Mehr

Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen. Heinz Ruland 1

Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen. Heinz Ruland 1 Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen Heinz Ruland 1 Überblick: 1. Menschen in Krisensituationen wahrnehmen 2. Kontaktaufnahme 3. Optionen 4. Was ist hilfreich was ist schwierig?

Mehr

Chakren-Affirmationen - Ich lasse los

Chakren-Affirmationen - Ich lasse los Chakren-Affirmationen - Ich lasse los 1. Das Wurzelzentrum Erdenergie und damit auch "Bodenständigkeit". Ich bin unendlicher Atem, denn unendlicher Atem bin ich. Ich lasse das Gefühl los, im Stich gelassen

Mehr

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Agenda

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN Für Lernende SchülerInnen und StudentInnen Annex 1: Gefühle, die du in der Schule erlebst. In der Tabelle befinden sich die Fragestellungen mit einer Skala von 1 bis 5.

Mehr

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport Dr. Peter Kovar Emotionen Sind komplexe Muster von Veränderungen, welche physiologische Erregung Gefühle kognitive

Mehr

edition hebamme Baby-Lesen Die Signale des Säuglings sehen und verstehen Bearbeitet von Bärbel Derksen, Susanne Lohmann

edition hebamme Baby-Lesen Die Signale des Säuglings sehen und verstehen Bearbeitet von Bärbel Derksen, Susanne Lohmann edition hebamme Baby-Lesen Die Signale des Säuglings sehen und verstehen Bearbeitet von Bärbel Derksen, Susanne Lohmann 1. Auflage 2009. Buch. XII, 160 S. ISBN 978 3 8304 5358 1 Format (B x L): 24 x 17

Mehr

Verstand ist nicht alles- wie uns emotionale Intelligenz in alltäglichen Situationen hilft.

Verstand ist nicht alles- wie uns emotionale Intelligenz in alltäglichen Situationen hilft. Verstand ist nicht alles- wie uns emotionale Intelligenz in alltäglichen Situationen hilft. Birgitta Braun 20. November 2018 / Pflegezentrum Entlisberg Lagerstrasse 2 8090 Zürich Agenda 1. Emotionale Intelligenz

Mehr

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015 Lilly Funk Lass das Licht heute strahlen Gedichte Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs Hacking Yourself Teil 1 Ein Neuro-Crashkurs Warum? große Probleme mit Aggression Schmerzsymptomatiken Beschäftigung mit Psychologie oft eine sehr softe Wissenschaft Überblick grober Crashkurs in Neurophysiologie

Mehr

Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan?

Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan? Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan? Lege oder setze dich ruhig und entspannt hin. Spüre den Boden unter dir, der dich trägt. Schließe deine Augen. Atme einige Male tief ein und

Mehr

Hilfestellungen zur Stressbewältigung

Hilfestellungen zur Stressbewältigung Hilfestellungen zur Stressbewältigung Ihr persönlicher Stress bringen Sie Ihren Stress zu Papier Welche Situationen im Alltag stressen Sie momentan? Woran merken Sie, dass Sie gestresst sind (körperlich,

Mehr

Verlaufsdokumentation der UVB (311nm)-Phototherapie

Verlaufsdokumentation der UVB (311nm)-Phototherapie 7. Anlagen - Fotodokumentation bei Patienten mit gutem Ansprechen auf die UVB-Therapie - Fragebogen für Vitiligo-Patienten - Kommentare von Teilnehmern der Befragung Verlaufsdokumentation der UVB (311nm)-Phototherapie

Mehr

Philosophie der Gefühle

Philosophie der Gefühle Philosophie der Gefühle Von Achtung bis Zorn Bearbeitet von Christoph Demmerling, Hilge Landweer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiii, 338 S. Paperback ISBN 978 3 476 01767 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Rolleninterview Amalia Interviewer: Guten Tag! Ich freue mich, dass Sie Zeit für dieses Interview finden konnten. Im Folgendem möchte ich ihnen gerne ein paar Fragen zur Rolle der Amalia stellen! Welche

Mehr

Was bedeutet es, wenn der Partner in einem Gespräch das folgende nonverbale Verhalten zeigt?

Was bedeutet es, wenn der Partner in einem Gespräch das folgende nonverbale Verhalten zeigt? Was bedeutet es, wenn der Partner in einem Gespräch das folgende nonverbale Verhalten zeigt? 1. legt die Füße um die Stuhlbeine 2. nimmt die Füße nach hintern 3. greift sich kurz an die Nase 4. presst

Mehr

Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis

Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis Andrea Eigel Diplom-Ökonomin Kaleidoskop Marketing-Service GmbH Bissingen, Deutschland Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis 1 Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Unumgängliche Voraussetzung zum Verständnis dieser Schrift Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Titel. Unumgängliche Voraussetzung zum Verständnis dieser Schrift Vorwort Das Leben richtig leben Inhaltsverzeichnis Unumgängliche Voraussetzung zum Verständnis dieser Schrift Vorwort Gutes und Wertvolles tun... Der Mensch muss das Leben wieder zu leben lernen... Der Mensch

Mehr

Tipp 1-Eigene Glaubensmuster erkennen 4. - Eine einfache Formel die unser Leben 6 beherrscht! Tipp 2 Ziel des Gesprächs festlegen 8

Tipp 1-Eigene Glaubensmuster erkennen 4. - Eine einfache Formel die unser Leben 6 beherrscht! Tipp 2 Ziel des Gesprächs festlegen 8 Inhaltsverzeichnis Tipp 1-Eigene Glaubensmuster erkennen 4 - Eine einfache Formel die unser Leben 6 beherrscht! Tipp 2 Ziel des Gesprächs festlegen 8 Tipp 3 Bleibe sachlich! 9 Wie beginne ich das Gespräch

Mehr

Praxisklinik Dr. Weiss: Ärztlicher Fragebogen (To)

Praxisklinik Dr. Weiss: Ärztlicher Fragebogen (To) Datum des Ausfüllens: 1. Angaben zu Ihrer Person Name Vorname Pat. Nr. Beruf Mobiltelefon Email oder Fax falls keine Email 2. Grund meines Kommens Ich komme zur Diagnostik Ich komme zur Behandlung Ich

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

Dein BESTES Leben Jahres-Coaching 2016/2017

Dein BESTES Leben Jahres-Coaching 2016/2017 Dein BESTES Leben Jahres-Coaching 2016/2017 Bist Du HEUTE mit DEINEM Leben, so wie es läuft, im Großen und Ganzen zufrieden? Stelle Dir bitte einmal folgende Fragen. Beantworte Sie Dir ganz ehrlich, es

Mehr

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten. Andrea Stix

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten. Andrea Stix Menschen mit Demenz verstehen und begleiten Andrea Stix Vergiss mein nicht u Bitte von Menschen mit Demenz u Appell an pflegende Angehörige VORAUSSETZUNG FÜR BEGLEITUNG u Individualität u Akzeptanz u Beziehung

Mehr

Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie

Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie Dipl.-Psych. Jörg von Komorowski jkomorowski@schoen-kliniken.de 25. April 2015 Zusammenhänge zwischen der Therapie der Anorexia nervosa, Bulimia nervosa oder

Mehr

Nonverbale Kommunikation

Nonverbale Kommunikation Nonverbale Kommunikation Körpersprache richtig deuten und einsetzen Verbale und nonverbale Kommunikation Forschungen beweisen: nur 20% der Information werden verbal übertragen Komponente der nonverbalen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

richtig schreiben Namenwörter & Wiewörter

richtig schreiben Namenwörter & Wiewörter richtig schreiben & Wiewörter groß G efühle 17 richtig schreiben & Wiewörter groß G efühle 17 Nomen Wiewörter Adjektive Tipp Probe: haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man auch:

Mehr

Entschleunigen leicht gemacht!

Entschleunigen leicht gemacht! 2 weitere von 10 Tipps für Gelassenheit & Lebensfreude, #Erinnerungen Hol Dir angenehme Erinnerungen vor Dein geistiges Auge: Sei es der letzte Urlaub mit alltours, eine idyllische Bucht oder ein Sonnenaufgang.

Mehr

YSQ-S1. 2. Im Allgemeinen gab es in meinem Leben niemanden, der mir Wärme oder Halt gab oder mir seine Zuneigung gezeigt hat.

YSQ-S1. 2. Im Allgemeinen gab es in meinem Leben niemanden, der mir Wärme oder Halt gab oder mir seine Zuneigung gezeigt hat. YSQ-S1 Name: Datum: Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit um den Fragebogen in Ruhe zu bearbeiten; legen Sie gegebenenfalls eine Pause ein. Lesen Sie jede Aussage genau durch und kreuzen an, wie gut eine

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Vortrag. Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt. nach Marshall B.

Herzlich Willkommen. zum Vortrag. Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt. nach Marshall B. Herzlich Willkommen zum Vortrag Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt nach Marshall B. Rosenberg Referent: Roland Eggert Konferenz der Suchtselbsthilfe in Sachsen 05.

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelentspannung Nehmen Sie eine möglichst bequeme Haltung ein, und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich nun entspannen werden. Achten Sie darauf, dass Sie bequem liegen. Legen Sie sich

Mehr

Regeneration Part Two

Regeneration Part Two Regeneration Part Two Entstpanne und Regeneriere dich! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir

Mehr

Schuldgefühle dagegen gehen einher mit Groll und Angst. Es sind diese vagen, unangenehmen, aber oft sehr starken Empfindungen, die dich daran hindern

Schuldgefühle dagegen gehen einher mit Groll und Angst. Es sind diese vagen, unangenehmen, aber oft sehr starken Empfindungen, die dich daran hindern Schuldgefühle dagegen gehen einher mit Groll und Angst. Es sind diese vagen, unangenehmen, aber oft sehr starken Empfindungen, die dich daran hindern wollen, deinen eigenen Weg zu gehen, das zu tun, was

Mehr

Stress als Kopfschmerzauslöser!

Stress als Kopfschmerzauslöser! - Trainingswoche 2 - Stress als Kopfschmerzauslöser! Es gibt verschiedene Situationen, welche deine Kopfschmerzen auslösen können. Solche Situationen heißen auch Kopfschmerzauslöser. Der bekannteste Kopfschmerzauslöser

Mehr

Kleine Kinder - Grosse Gefühle

Kleine Kinder - Grosse Gefühle Kleine Kinder - Grosse Gefühle Kantonalter Elternbildungstag Samstag 2. Juni 2018 Workshop von Nadja Herrmann NADJA HERRMANN Entwicklungspsychologische Beratung PEKiP-Gruppenleiterin / Kleinkinderkurs

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

D R E C K franz rieder

D R E C K franz rieder DRECK franz rieder Er: ich glaube, die schweren zeiten sind jetzt ein für alle mal vorbei. sie sieht ihn überrascht an, weil sie gerade gemeinsam geschwiegen hatten. dann beginnt sie zu lächeln. er:

Mehr

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration Tao Yoga ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration und Stressreduktion. Der Schlüsselbegriff ist die Lebensenergie Chi, die durch einfache Übungen angeregt und vermehrt werden

Mehr

Sprüche und andere Beherzigungen von Manfred Hanglberger

Sprüche und andere Beherzigungen von Manfred Hanglberger Auch Gegen-Teile gehören zu einem größeren Ganzen. Rache ist süß, aber diese Lust verführt dazu, die Lebensenergie nach rückwärts zu wenden. Der Hunger nach Leben äußert sich im Hunger nach Gefühlen. Es

Mehr

Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten.

Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten. Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten. Nie mehr Kritik hören! Tagung: Medizinische Hypnose und Kommunikation, Heidelberg Workshop am 11.05.2018 Dr. med. Stephanie Schnichels Ärztin, Kommunikationstrainerin,

Mehr

Dr. med. Ulrike Banis, Bregenz, 2010

Dr. med. Ulrike Banis, Bregenz, 2010 Dr. med. Ulrike Banis, Bregenz, 2010 Wie ticken Frauen? Wollen Nähe und soziales Netz Brauchen das Gespräch als Zeichen für Bindung, Schweigen wird als Vernachlässigung empfunden Sex braucht einen Grund

Mehr

LEIDEN UND LEIDENSGESCHICHTEN

LEIDEN UND LEIDENSGESCHICHTEN LEIDEN UND LEIDENSGESCHICHTEN Jede Lebensgeschichte ist eine Leidensgeschichte Arthur Schoppenhauer Menschlichen Leiden wie Erkrankungen, Trennungen, Verluste etc. sind wir im Leben nun einmal ausgesetzt.

Mehr

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn. Erkenntnisse aus der Zufriedenheitsforschung. ADAC-Monitor Mobil in der Stadt 29. November 2017 in Berlin

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn. Erkenntnisse aus der Zufriedenheitsforschung. ADAC-Monitor Mobil in der Stadt 29. November 2017 in Berlin Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn KANN MAN ES UNS DENN NIE RECHT MACHEN? Erkenntnisse aus der Zufriedenheitsforschung ADAC-Monitor Mobil in der Stadt 29. November 2017 in Berlin Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,

Mehr

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation Wie die Giraffe mit dem Wolf tanzt... BEOBACHTUNG Bewertung Wahrnehmung Gedanke GEFÜHL Gefühl Strategie BEDÜRFNIS Bedürfnis Forderung BITTE Bitte Gefühle, wenn Bedürfnisse erfüllt

Mehr

Schmerz wahrnehmen erkennen dokumentieren

Schmerz wahrnehmen erkennen dokumentieren Schmerz wahrnehmen erkennen dokumentieren 08. Juni 2016 Domicil Bern Rosmarie Maier Lehrerin für Pflege Schmerzmanagement Biopsychosoziales/ spirituelles Schmerzverständnis Wo wird über Schmerz dokumentiert?

Mehr

Vom Opfer zum Schöpfer

Vom Opfer zum Schöpfer P ETER H ELLWIG Psychotherapie & Körperpsychotherapie Johannisstr. 8 D-37073 Göttingen Tel.: 0551 / 37 95 777 Fax: 0551 / 37 95 374 E-Mail: info@hellerweg.de www.hellerweg.de Vom Opfer zum Schöpfer Wie

Mehr

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL Gerd Kulhavy, Christoph Winkler Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL Kapitel i Grundgesetze für ein erfolgreiches und glückliches

Mehr

Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str Waren (Müritz) Tel.: (03991)

Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str Waren (Müritz) Tel.: (03991) Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str. 13 17192 Waren (Müritz) Tel.: (03991) 12 15 34 E-mail:info@physiotherapie-reinhard-jesse.de www.physiotherapie-reinhard-jesse.de 2012

Mehr

SELBST BEWUSSTE KINDER

SELBST BEWUSSTE KINDER Kommunikation mit sich selbst & anderen als zum SELBST BEWUSSTE KINDER ERWARTUNGEN Erkennen und Definieren der eigenen Person bzw. Persönlichkeit zur Entwicklung des Selbstwertgefühls Zuversicht, Gewissheit,

Mehr

Sabotage-Fallen Wunder Punkt, linke Brustseite (WP) Unter Lippe (UL; Zentralgefäß 24) Handkante (HK; Dünndarm 3)

Sabotage-Fallen Wunder Punkt, linke Brustseite (WP) Unter Lippe (UL; Zentralgefäß 24) Handkante (HK; Dünndarm 3) Qualitäten: Tiefe Akzeptanz und Annahme der eigenen Person, Selbstwirksamkeitserwartung Diese Punkte lösen starke, in Ihrem Unbewussten tief verwurzelte Gefühle von Scham oder Schuld auf. Der auf ich möchte,

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben Traumasymptome Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben 0 = bedeutet, daß, Sie über die betreffende Fähigkeit überhaupt nicht zu verfügen glauben

Mehr

Übung 1. Atmung durch die Nase

Übung 1. Atmung durch die Nase Übung 1 Atmung durch die Nase scharf einatmen scharf ausatmen Übung 1 Gesicht anspannen Übung 1 Atmung und Gesicht - Durch die Nase scharf Einatmen - Gesicht anspannen - Durch die Nase scharf Ausatmen

Mehr

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Schwierige Kundensituationen Strategie 1 Strategie Manche Briefe an Kunden sind besonders schwierig. Zum Beispiel, weil: Sie keine für den

Mehr

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und

Mehr