Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 2014/2015"

Transkript

1 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 214/215

2 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Impressum und Ansprechpartner Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Vorwort der IHK Cottbus und der HWK Cottbus Impressum und Ansprechpartner Herausgeber Industrie- und Handelskammer Cottbus Geschäftsbereich Wirtschaft Handwerkskammer Cottbus Abteilungen Unternehmensberatung und Akademie des Handwerks Gestaltung und Gesamtherstellung DRUCKZONE GmbH & Co. KG Titel-/Rückseitenfoto Andreas Franke Ansprechpartner in der Industrie- und Handelskammer Cottbus Susanne Kwapulinski Geschäftsbereich Wirtschaft Statistik und Konjunktur Goethestraße Cottbus Telefon: Telefax: kwapulinski@cottbus.ihk.de Ansprechpartner in der Handwerkskammer Cottbus Manja Bonin Abteilung Unternehmensberatung Altmarkt Cottbus Telefon: Telefax: bonin@hwk-cottbus.de Vorwort Wirtschaftsregion Südbrandenburg Entscheider brauchen Informationen. Mit dem gemeinsamen Zahlenspiegel zur wirtschaftlichen Entwicklung in Südbrandenburg bieten die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer Cottbus Informationen für Unternehmer, aber auch für Verwaltungen und politische Entscheidungsträger. Das Besondere dabei: Die Daten sind spezifisch auf die Region Südbrandenburg zugeschnitten und übersichtlich aufbereitet. Der Zahlenspiegel enthält grundlegende Fakten zu den großen Themen Demographie, Unternehmensstruktur, Verkehr, Handel, Energieversorgung und Bildung. Damit werden genau die Fragen angesprochen, die die Unternehmer, Handwerker und Gewerbetreibenden der Region beschäftigen. Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen, wenn die Schulabgängerzahlen innerhalb eines Jahrzehnts von circa 11 dauerhaft auf unter Herzlichst 5 absinken? Wie viele Betriebsinhaber sind über 6 Jahre alt und was bedeutet dies für den Generationswechsel in den Unternehmen? Wie ist es um die Gewerbesteuerhebesätze und die Steuereinnahmekraft der Kommunen bestellt? Wie ist der Zustand der Straßen und welche sind nur noch eingeschränkt nutzbar? Aber nicht nur die Probleme, sondern auch die Stärken des Wirtschaftsstandortes Südbrandenburg spiegeln sich in dieser Broschüre wider. So lässt sich die stetige Zunahme sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse genau belegen wie die kontinuierliche Steigerung des Bruttosozialproduktes der Region. Es bleibt die gemeinsame Aufgabe von Politik, Verwaltung und Wirtschaft, aus den vorliegenden Daten die richtigen Erkenntnisse zu gewinnen und den positiven Trend für die Region zu verstetigen. Dr. Wolfgang Krüger Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Cottbus Knut Deutscher Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Cottbus 1

3 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Kammerbezirk Südbrandenburg im Überblick Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Bevölkerungsentwicklung Entwicklung Fachkräftenachwuchs Generationswechsel bei den Unternehmen Beschäftigungsentwicklung Pendlerbewegungen in Südbrandenburg Kindertagesbetreuung in Südbrandenburg Flächennutzung Südbrandenburg Standortbewertung der Unternehmen in Südbrandenburg Wirtschaft in Südbrandenburg IHK-zugehörige Unternehmen HWK-zugehörige Unternehmen Entwicklung der HWK-zugehörigen Unternehmen Rechtsformen im Handwerk Saldo von An- und Abmeldungen HWK und IHK Kommunale Finanzkraft Bruttoinlandsprodukt und Wertschöpfung Südbrandenburg Verarbeitendes Gewerbe Außenwirtschaft Bauwirtschaft Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur Investitionsförderung Tourismus Infrastruktur und Verkehr Zustand der Landes- und Bundesstraßen Entwicklung Güterverkehr Entwicklung Omnibusverkehr Entwicklung IHK-Prüfungen im Verkehrsgewerbe Handel Struktur und Verkaufsflächenangaben Einzelhandelszentralität Kaufkraft und einzelhandelsrelevante Kaufkraft Energie und Innovation Energiekosten und Verteilung Energieregion Südbrandenburg Hochschulentwicklung in Südbrandenburg Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche Bildung Eckdaten der beruflichen Ausbildung Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Der Kammerbezirk Südbrandenburg im Überblick Der Kammerbezirk Südbrandenburg im Überblick Schönefeld Herzberg Bad Liebenwerda Königs Wusterhausen Luckau Finsterwalde Lauchhammer Lübben Großräschen IHK- (ohne Bst) und HWKzugehörige Unternehmen (Stand August 214) Cottbus: 7 13 Landkreis Dahme-Spreewald: 14 6 Landkreis Elbe-Elster: 7 91 Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Landkreis Spree-Neiße: Lübbenau Senftenberg Spremberg Guben Forst Stand Dezember 213 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand ) Bevölkerung insgesamt (Stand Dezember 213)

4 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Bevölkerungsentwicklung Kammerbezirk Südbrandenburg und Land Brandenburg 23 bis 213 Im Rahmen des Zensus 211 wurden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die Haushaltszusammenhänge sowie der Gebäude- und Wohnungsbestand bundesweit ermittelt. Die dargestellten Bevölkerungszahlen von 211 bis Personen (in Tausend) Zensus 211 Kammerbezirk Südbrandenburg Land Brandenburg Verwaltungsbezirk Dezember 212 Dezember basieren auf den Ergebnissen des Zensus. Da weiterhin Korrekturen in den einzelnen Verwaltungsbezirken vorgenommen werden, sind die Ergebnisse nur vorläufig. Insgesamt sind die Bevölkerungszahlen in der Region rückläufig. Bevölkerungsentwicklung 212/213 in den einzelnen Verwaltungsbezirken Entwicklung zum Vorjahr absolut relativ in % Cottbus ,3 Dahme-Spreewald ,3 Elbe-Elster ,4 Oberspreewald-Lausitz ,2 Spree-Neiße ,1 Kammerbezirk ,7 Land Brandenburg ,1 635 Bevölkerungsfortschreibung auf alter Basis Quelle: Amt für Statistik Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen (ab 211 vorläufige Ergebnisse) Personen (in Tausend) Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Bevölkerungsentwicklung In allen Verwaltungsbezirken Südbrandenburgs ist die Anzahl der unter 2-jährigen, im Verhältnis zu der Bevölkerungsgruppe, die bereits das Rentenalter erreicht hat, gering. Die Auswirkungen sind deutlich auf dem Arbeitsmarkt zu spüren. Die Zahl der Unternehmen, die Nachwuchskräfte sucht, nimmt stetig zu. Bevölkerung 213* nach Altersgruppen in ausgewählten Verwaltungsbezirken Personen (in Tausend) 64 Cottbus Dahme-Spreewald Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Entwicklung Migrationssaldo* und natürlicher Saldo** Verwaltungsbezirk unter 2 Jahre 2 bis unter 65 Jahre 65 Jahre und älter Migrationssaldo natürlicher Saldo Cottbus Dahme-Spreewald Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Kammerbezirk Land Brandenburg *Migrationssaldo = Zuwanderung - Abwanderung Quelle: Amt für Statistik Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen **Natürlicher Saldo = Geburtenzahlen - Sterbezahlen *vorläufige Daten Im Jahr 213 hat sich der Abwanderungstrend im Kammerbezirk Südbrandenburg spürbar abgeschwächt. Dennoch verlassen weiterhin mehr Menschen die Region als zuziehen. In Brandenburg ist der Migrationssaldo zwar im positiven Bereich, allerdings führt der steigende natürliche Saldo in der gesamten Region zu einem Bevölkerungsrückgang

5 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Entwicklung Fachkräftenachwuchs im Kammerbezirk Südbrandenburg Die fetten Jahre sind vorbei: Nach dem historischen Hoch der Bewerberzahlen um die Jahrtausendwende, als zahllose Jugendliche auf den Ausbildungsmarkt drängten, pendelt sich die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen nun auf niedrigem Niveau ein. Nur noch etwas mehr als 4 Jugendliche verließen im Jahr 214 die allgemeinbildenden Schulen in Südbrandenburg daran wird sich nach Prognosen der ZAB Brandenburg auch in den kommenden Jahren nicht viel ändern. Im Jahr 1999 waren es noch mehr als 11 Schulabgänger. Keine Stagnation gibt es hingegen bei den Lehrstellenangeboten: Bereits im Dezember 213 stellten allein IHK und HWK rund 1 4 Angebote zur Verfügung. Absolventen allgemeinbildender Schulen im Kammerbezirk Südbrandenburg bis Fachkräftebedarf in Südbrandenburg Branchen und Berufe mit Fachkräfteengpässen Nicht in allen Branchen ist die Gewinnung geeigneten Personals gleichermaßen schwierig. Besonders in Berufen der Gesundheitswirtschaft werden Fachkräfteengpässe spürbar. Aber auch im gewerblich-technischen Bereich fehlen vor allem speziell ausgebildete Facharbeiter. Dabei ist es keineswegs so, dass lediglich Ingenieure und Hochschulabsolventen fehlen. Vielen Unternehmen gelingt es nicht, passende Mitarbeiter zu finden, obwohl es immer noch eine erhebliche Anzahl von Arbeitslosen in diesen Branchen gibt. Die persönlichen Voraussetzungen vieler Arbeitsloser passen trotz geeigneter Berufsabschlüsse nicht zu den Anforderungen der offenen Stellen. Im Rahmen von Umfragen wurden Unternehmen in der Region durch die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer Cottbus zu Stellenbesetzungsproblemen befragt. Branchen und Berufe in denen unmittelbar Fachkräfteengpässe bestehen 9 Arbeitslose offene Stellen Kunststoffe/Chemie Gesundheitswirtschaft Energiewirtschaft Metall/Elektro Tourismus Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Recherchen Quelle: ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Lehrstellenangebote in den Ausbildungsplatzbörsen von IHK und HWK Unternehmen mit Stellenbesetzungsproblemen im Kammerbezirk Südbrandenburg IHK HWK Dienstleistungen Handel Bauwirtschaft Industrie Personenbezogene Dienstleistungen Gesundheitsgewerbe Nahrungsmittelgewerbe Kraftfahrzeuggewerbe Handwerk für den gewerbl. Bedarf Ausbaugewerbe 29 % 19 % 24 % 2 % 29 % 49 % 35 % 33 % 37 % 38 % Quelle: IHK Cottbus/HWK Cottbus Quelle: Arbeitsmarkt in Zahlen (IHK), regionale Sonderumfrage zur Zukunftsicherung im Handwerk

6 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Generationswechsel bei den Unternehmen Anzahl der Unternehmen Anzahl der Unternehmen Bau- und Ausbau Elektro und Metall 12 Holz Auch vor Unternehmen macht die demografische Entwicklung nicht halt. Die Anzahl von Unternehmen, die ihren Nachfolger suchen müssen, ist deutlich angestiegen. Vor allem im Handel, im Dienstleistungssektor und im Elektro- und Metallgewerbe werden Nachfolger gesucht. Größere Unternehmen haben dabei andere Probleme als kleine und mittlere. In vielen Fällen ist der Verkauf des Unternehmens beabsichtigt, nicht die Nachfolge durch Familienangehörige. Die Suche nach einem passenden Nachfolger ist eine der größten Herausforderungen. Weitere Probleme liegen in den wirtschaftlichen Perspektiven des Unternehmens und in der Finanzierung. Fachkundige Beratung und Unterstützung bei der Betriebsnachfolge finden die Unternehmer bei den Kammern in der Region. IHK-Selbstständige und Unternehmen mit Betriebsinhabern/Geschäftsführern von 6 Jahren und älter insgesamt und nach ausgewählten Wirtschaftszweigen 11 Bekleidung und Textil Industrie Bau Energie- und Wasserversorgung Handel Gastgewerbe Verkehr Dienstleistungen Nahrungsmittel 212 Gesamt Gesamt HWK-Selbstständige und Unternehmen mit Betriebsinhabern/Geschäftsführern von 6 Jahren und älter insgesamt und nach ausgewählten Gewerben 212 Gesamt Gesamt Gesundheit Glas-, Papier-, keramische und sonstige Quelle: Statistik IHK und HWK Cottbus auf Grundlage von Unternehmensangaben, eigene Berechnungen Stand: Juni 214 Beschäftigungsentwicklung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Kammerbezirk Südbrandenburg und im Land Brandenburg Im Dezember 213 waren im Kammerbezirk Südbrandenburg insgesamt Personen in einem sozialversicherten Beschäftigungsverhältnis. Gegenüber Dezember 212 hat sich die Zahl der sozialversicherten Beschäftigten um 751 erhöht. Die Arbeitsmarktsituation in Südbrandenburg hat sich weiter entspannt Personen (in Tausend) Kammerbezirk Südbrandenburg Land Brandenburg Stand: Dezember des jeweiligen Jahres übriges Dienstleistungsgewerbe 31 % Gesundheits- und Sozialwesen 14 % Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 2 % Verkehr und Nachrichtenübermittlung 8 % Hauptsächlich in den Bereichen Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen (+ 5, Prozent) und Erbringung von Finanzund Versicherungsdienstleistungen (+ 2,7 Prozent) ist ein deutlicher Beschäftigungszuwachs zu verzeichnen. 751 Personen (in Tausend) Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen (WZ 28) im Kammerbezirk Südbrandenburg 213 Quelle: Bundesagentur für Arbeit Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen Gastgewerbe 3 % Energie- und Wasserversorgung 3 % Baugewerbe 8 % Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 3 % Verarbeitendes Gewerbe 15 % Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz usw. 13 %

7 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Pendlerbewegungen in Südbrandenburg Entwicklung des Pendlersaldos nach Landkreisen Die Pendlerbewegungen aus der Region Südbrandenburg in die benachbarten sowie die alten Bundesländer bleibt auf einem insgesamt hohen Niveau. Erkennbare Veränderungen ergeben sich lediglich bei den Einpendlern aus den alten Bundesländern (Rückgang um 5,4 Prozent) sowie aus Mecklenburg-Vorpommern (Rückgang um 5, Prozent). Für den Kammerbezirk positiv zu werten, ist die Zunahme von 6,4 Prozent der Einpendler aus Sachsen-Anhalt. Das entspricht einer Zahl von zusätzlichen 11 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die Arbeit in der Region gefunden haben. Die Pendlerbewegungen aus dem Kammerbezirk in das restliche Bundesland Brandenburg ergeben ein positives Pendlersaldo Auspendlern in die anderen Landkreise und kreisfreien Städte Brandenburgs stehen täglichen Einpendlern nach Südbrandenburg aus den anderen Brandenburger Regionen gegenüber. Anhand des Pendlersaldos einer Stadt, also der Differenz von Aus- zu Einpendlern, lässt sich die Attraktivität für Beschäftigte und das vor Ort zur Verfügung stehende Arbeitsplatzangebot ablesen. Die Entwicklung dieses Saldos weist innerhalb Südbrandenburgs nur in der Stadt Cottbus steigende Zahlen auf. Gegenüber 21 ist das Saldo in 214 um 32 Prozent gestiegen. Das bedeutet, dass in den vergangenen Jahren steigende Zahlen von Auspendlern aus Cottbus zu verzeichnen sind. Demgegenüber stehen weniger auswärtige Beschäftigte, die zum Arbeiten in die Stadt fahren. Positiv hat sich das Pendlersaldo dagegen in den Landkreisen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz entwickelt. Gegenüber 21 reduzierte sich das Saldo zwar in moderaten, aber stetig steigenden Werten um neun Prozent (EE) bzw. um acht Prozent (OSL). Tägliche Pendlerzahlen in Südbrandenburg Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsund Wohnort nach Kreisen (Stichtag: ) Berlin (BE) Einpendler aus BE (+3,5 %) Auspendler nach BE (+1,8 %) Mecklenburg-Vorp. (MV) Einpendler aus MV 647 (-5, %) Auspendler nach MV 41 (+,5 %) Cottbus Dahme-Spreewald Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Alte Bundesländer (ABL) Einpendler aus ABL (-5,4 %) Auspendler nach ABL (-,2 %) Südbrandenburg Sachsen-Anhalt (ST) Einpendler aus ST (+6,4 %) Auspendler nach ST (+,7 %) Sachsen (SN) Einpendler aus SN (-,2 %) Auspendler nach SN (+,3 %) Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit In Klammern dargestellt ist die prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1 11

8 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Bevölkerung und Beschäftigung in Südbrandenburg Kindertagesbetreuung in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Flächennutzung in Südbrandenburg Flächennutzung in Südbrandenburg Die Kindertagesbetreuung ist ein entscheidender Standortfaktor für die Region. Neben anderen familienfreundlichen Maßnahmen ist der Ausbau der Infrastruktur der Kinderbetreuung eine wichtige Voraussetzung, um junge Menschen an Südbrandenburg zu binden. Nur mit dem bedarfsgerechten Ausbau des Angebotes an Kindereinrichtungen ist es möglich, den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden. Die Statistiken dienen dazu, einen Überblick über das Angebot der verschiedenen Formen der Kinderbetreuung und die personellen Voraussetzungen für einen bedarfsgerechten Ausbau zu bekommen. Die Fläche des Kammerbezirkes Cottbus nimmt rund 7 22 km² ein und ist damit der flächenmäßig kleinste der drei Bezirke in Brandenburg. Südbrandenburg ist überwiegend von Waldund landwirtschaftlicher Nutzfläche geprägt. Diese beiden Nutzungen machen zusammen circa 81 Prozent der Gesamtflächennutzung aus. Der direkt besiedelte Teil, also die Gebäude- und Freiflächen sowie die gewerblich genutzten Flächen nehmen dagegen nur einen Umfang von lediglich neun Prozent ein. Dieser Wert reduziert sich auf fünf Prozent, wenn das Abbauland nicht mitgerechnet wird. Cottbus Dahme- Spreewald Kammerbezirk Südbrandenburg Elbe-Elster Tageseinrichtungen Oberspreewald-Lausitz Spree- Neiße gesamt Land Brandenburg Öffentl. Träger* Freie Träger** insgesamt * Einrichtungen, die von kommunalen Trägern unabhängig von ihrer Betriebsart unterhalten werden ** Privatrechtl. verfasste Organisationen, z. B. ein (eingetragener) Verein, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Stiftung bürgerlichen Rechts Kinder in Tageseinrichtungen* und in öffentl. geförderter Tagespflege Cottbus Dahme- Spreewald Elbe-Elster Oberspreewald- Spree-Neiße Lausitz Anzahl der Kinder in Tagesbetreuung Schulkinder (5 bis unter 14 Jahre) Nichtschulkinder (3 bis 8 Jahre und älter) Nichtschulkinder ( bis unter 3 Jahre) Tätige Personen in Tageseinrichtungen* und in öffentl. geförderter Tagespflege 214 Flächenanteile unterschiedlicher Nutzungen in Südbrandenburg Gewerbe-, Industrie-, Betriebsflächen 6 % Wohnen (Gebäude- und Freiflächen zur Wohnnutzung) 3 % Wasserflächen 3 % Landwirtschaftsflächen 4 % Gewerbeflächenanteil im Brandenburger Maßstab Im Brandenburger Maßstab ist die gewerbliche Flächennutzung in Südbrandenburg erheblich. Gegenüber einem Flächenanteil von 24 Prozent Waldflächen 41 % weitere Nutzungen (Erholungsflächen, Friedhof, Umland, u.a.) 3 % Verkehrsflächen (Straßen, Wege, Plätze) 4 % des gesamten Landes liegen 58 Prozent aller gewerblich genutzten Flächen des Bundeslandes in Südbrandenburg Cottbus Dahme- Spreewald Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Spree-Neiße Tätige Personen in öffentlich geförderter Tagespflege (Tagesmutti s) Tätige Personen in Tageseinrichtungen öffentlicher und freier Träger 42 % 58 % Kammerbezirk Südbrandenburg übrige Kammerbezirke * öffentliche und freie Träger Quelle: Amt für Statistik Berlin und Brandenburg, eigene Berechnungen Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Stand: Dezember

9 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Standortbewertung der Unternehmen in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Standortbewertung der Unternehmen in Südbrandenburg Standortbewertung der Unternehmen in Südbrandenburg Handlungsfelder in Südbrandenburg und Expansionsabsichten der Unternehmen Bei einer im Jahr 213 breit angelegten Standortumfrage konnten die Mitgliedsunternehmen der IHK Cottbus 3 Standortfaktoren aus den Themengebieten Verkehr, Arbeitskräfte, Standortattraktivität, -kosten sowie weiteren harten und weichen Standortbedingungen bewerten. Als besonders wichtig werden von den Unternehmen die DSL-Verfügbarkeit bzw. Breitbandanbindung, die Erreichbarkeit über die Straße (sowohl regional als auch innerhalb Südbrandenburgs), die Versorgungssicherheit bei der Stromversorgung, die allgemeine Sicherheit und die medizinische Versorgung angesehen. Nicht die höchste Priorität haben für die Unternehmen die Themen Luftverkehr, Erreichbarkeit über die Schiene, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Wichtigkeit von Standortfaktoren im Kammerbezirk Südbrandenburg Den größten Handlungsbedarf gibt es, wenn ein Thema besonders wichtig ist und dazu große Unzufriedenheit herrscht. Im IHK-Bezirk Cottbus wurden die Ausbildungsreife von Jugendlichen, die Energiepreise (Strom, Öl, Gas) und die Verfügbarkeit von Facharbeitern als besondere Handlungsfelder identifiziert. Nicht nur harte Standortfaktoren wie die Verkehrsanbindungen, die Kosten oder die Fachkräftesituation sind für die Unternehmen besonders relevant. Eine hohe Bedeutung haben auch weiche Standortfaktoren, die das Image der Region beeinflussen und häufig ausschlaggebend für neue Investitionsentscheidungen oder den Umzug nach Südbrandenburg sein können. Expansionsabsichten werden vor allem im wachstumsstarken Landkreis Dahme-Spreewald geäußert. Generell wird die Region expansionsfreundlich wahrgenommen. Viele Unternehmen würden im Fall einer Erweiterung hier in der Region investieren als in anderen Regionen Deutschlands oder im Ausland. DSL-Verfügbarkeit etc. 36 % 6 % Erreichbarkeit Straße (überregional) Versorgungssicherheit Strom Allgemeine Sicherheit Medizinische Versorgung Erreichbarkeit Straße (Südbrandenburg) 46 % 48 % 5 % 5 % 49 % 47 % 45 % 43 % 41 % 41 % sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig Standortfaktoren mit hoher Bedeutung ( sehr wichtig und wichtig ) und geringer Zufriedenheit ( unzufrieden und weniger zufrieden ) Ausbildungsreife von Jugendlichen 73 % Medizinische Versorgung 49 % Energiepreise 67 % Allgemeine Sicherheit 48 % Verfügbarkeit von Facharbeitern 65 % Wirtschaftsfreundliche Verwaltung 45 % Image der Region Südbrandenburg 52 % DSL-Verfügbarkeit / Breitbandanbindung 43 % ÖPNV im ländlichen Raum 5 % Altanschließergebühren 42 % Besonders zufrieden sind die Unternehmen in Südbrandenburg mit der Versorgungssicherheit bei der Stromversorgung. Diesem Standortfaktor an der Spitze der Zufriedenheitsskala folgen erst mit Abstand die Erreichbarkeit überregional über die Straße und die Verfügbarkeit von Wohnraum als einer der sogenannten weichen Standortfaktoren. Eine große Unzufriedenheit zeigt sich dagegen bei den Energiepreisen, den Altanschließergebühren je nach lokaler Problemstellung und der ausreichenden Ausbildungsreife der Jugendlichen. Expansionsabsichten der Unternehmen in den nächsten zwei Jahren Anteil der Befragten mit Expansionsabsichten (in Prozent) Cottbus 16 % 26 % Dahme-Spreewald 14 % 36 % Verkehrseinschränkungen ÖPNV im ländlichen Raum Facharbeiter 17 % 25 % 23 % 41 % 41 % 46 % Ausbildungsreife 34 % 46 % Altanschließergebühren 46 % 25 % Energiepreise 41 % 39 % sehr zufrieden zufrieden weniger zufrieden unzufrieden Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Kammerbezirk Südbrandenburg 8 % 9 % 12 % 18 % 19 % 22 % 27 % 33 % Außerhalb der Region Hier in der Region Quelle: IHK Cottbus; EWAS-Institut, Hannover Quelle: IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH 14 15

10 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaft in Südbrandenburg IHK-zugehörige Unternehmen HWK-zugehörige Unternehmen Im Kammerbezirk Südbrandenburg sind zum Stand Juni 214 insgesamt Unternehmen registriert. Davon sind 7 39 Handelsregisterunternehmen und Kleingewerbetreibende. Zum Kleingewerbe gehören Einzelunternehmen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts. Bei den Handelsregisterunternehmen unterscheidet man zwischen Einzelkaufleuten (e. K.), Personenhandelsgesellschaften (OHG, KG) und juristischen Personen. Juristische Personen sind Kapitalgesellschaften (GmbH, AG). In den Landkreisen Dahme-Spreewald (3 91), Elbe-Elster (1 924), Oberspreewald-Lausitz (1 619), Spree-Neiße (2 278) und der kreisfreien Stadt Cottbus (1 44) hat die Handwerkskammer Cottbus im Juni Mitgliedsunternehmen. Der Landkreis Dahme-Spreewald gehört damit zu den stärksten Landkreisen, gefolgt vom Spree-Neiße-Kreis. IHK-zugehörige Unternehmen nach Regionen Gesamtbestand Handwerk nach Regionen (Stand: Juni 214) (Stand: Juni 214) Oberspreewald-Lausitz Elbe-Elster Spree-Neiße Dahme-Spreewald Cottbus Oberspreewald- Lausitz Spree-Neiße Elbe-Elster Cottbus 1 44 Dahme-Spreewald 3 91 IHK-zugehörige Unternehmen nach Wirtschaftszweigen (WZ 28) Gesamtbestand Handwerk nach Branchen (Stand: Juni 214) (Stand: Juni 214) Verkehr Gastgewerbe Handel Baugewerbe sonstige Dienstleistungen Land- und Forstwirtschaft 539 Verarbeitendes Gewerbe 1 17 Energie- und Wasserversorgung Nahrung 314 Holz 1 53 Gesundheit Sonstiges 348 Bau 3 77 Bekleidung 659 Elektro/Metall Quelle: Statistik IHK Cottbus auf Grundlage von Unternehmensangaben, eigene Berechnungen Quelle: Berichterstattung der HWK Cottbus, Statistik HWK Cottbus auf Grundlage von Unternehmensangaben, eigene Berechnung 16 17

11 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg HWK-zugehörige Unternehmen Gesamtbestand Handwerk Zum Juni 214 sind Betriebe bei der Handwerkskammer Cottbus registriert Anzahl der Unternehmen (Stand: Juni 214) Familienunternehmen in der HWK Mit 78,5 Prozent wird der Großteil der Unternehmen (8 95) gegenüber dem Gesamtbestand (1 316) im Handwerk als Einzelunternehmen geführt und kontrolliert. In den letzten Jahren zeichnete sich diese Unternehmensform durch Beständigkeit aus. Der Anteil der Einzelunternehmen ist im Zeitraum leicht gestiegen. Als Personengesellschaften werden derzeit im Handwerk vier Prozent der Betriebe geführt. Bei ihnen kann ebenfalls von familienkontrollierten Unternehmen ausgegangen werden. Hier gab es in den letzten zehn Jahren einen geringen Rückgang um zwei Prozent. Der Anteil der Kapitalgesellschaften verzeichnet eine leichte Abnahme im Betriebsbestand. Ihr Anteil am Gesamtbestand liegt derzeit bei 17,3 Prozent. Familienunternehmen verfolgen eher eine langfristig orientierte Unternehmensstrategie, da deren Eigentümer der Erhalt des Unternehmens und die Fortführung der Familientradition von großer Wichtigkeit sind. Die Übereinstimmung von Eigentum, Risiko und Kontrolle sowie die sich daraus ergebende Unternehmenskultur, erweisen sich gegenüber den Turbulenzen des Marktes als robust. Entwicklung ausgewählter Handwerksberufe Rechtsformen der eingetragenen Unternehmen Kraftfahrzeugtechniker/-in Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in Elektrotechniker/-in Maurer/-in und Betonbauer/-in Friseur/-in Installateur/-in und Heizungsbauer/-in Einbau von genormten Baufertigteilen Kosmetiker/-in Maler/-in und Lackierer/-in Raumausstatter/-in Metallbauer/-in Tischler/-in Gebäudereiniger/-in Dachdecker/-in Holz- und Bautenschutzgewerbe Zimmerer/-in Bäcker/-in Maßschneider/-in Fleischer/-in Fotograf/-in Einzelunternehmen Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Quelle: Statistik HWK Cottbus, eigene Berechnungen Quelle: Statistik HWK Cottbus, eigene Berechnungen 18 19

12 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Saldo aus An- und Abmeldungen 29 bis 213 Saldo An- und Abmeldungen IHK-zugehörige Unternehmen Cottbus Dahme-Spreewald Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Saldo An- und Abmeldungen im Handwerk Gegenüber 212 hat sich die Unternehmenslandschaft in Südbrandenburg positiv entwickelt. Der Saldo aus An- und Abmeldungen betrug 213 bei der IHK Cottbus plus 147. Bei der HWK Cottbus ist die Anzahl der Unternehmen zwar weiterhin rückläufig (-36), aber nicht mehr so stark wie im Jahr 212. Vor allem im LK Dahme-Spreewald ist die Zahl der Unternehmen sowohl bei der IHK als auch bei der HWK gestiegen Cottbus Dahme-Spreewald Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Quelle: Statistik IHK Cottbus und HWK Cottbus, eigene Berechnungen Stand: Juli Kommunale Finanzkraft und Hebesätze Die Gewerbe- und Grundsteuer sind wichtige Einnahmequellen der Städte und Gemeinden. Der jeweilige Hebesatz wird von der Gemeinde selbst festgelegt und ist daher von Ort zu Ort unterschiedlich. Die Gewerbesteuer wird auf inländische Gewerbebetriebe erhoben. Grundlage der Gewerbesteuer ist der Gewerbeertrag. Die Grundsteuer wird auf bebaute und unbebaute Grundstücke erhoben. Die Grundsteuer B ausgewählte Gebietskörperschaften Gewerbesteuerhebesatz umfasst alle Grundstücke außer der Land- und Forstwirtschaft. Die Steuereinnahmekraft ist die Summe aus der Realsteueraufbringungskraft und den Gemeindeanteilen an der Lohn- und Einkommensteuer sowie Umsatzsteuer abzüglich der Gewerbesteuerumlage. Im Jahr 213 hatte der Landkreis Dahme-Spreewald die höchste Steuereinnahmekraft im Kammerbezirk Südbrandenburg. Grundsteuer-B Hebesatz Steuereinnahmekraft Steuereinnahmekraft je Einwohner* 213 % 1 EUR EUR Kreisfreie Stadt Cottbus Landkreis Dahme-Spreewald** Königs Wusterhausen Lübben (Spreewald) Luckau Schönefeld Wildau Landkreis Elbe-Elster** Bad Liebenwerda Doberlug-Kirchhain Elsterwerda Finsterwalde Herzberg (Elster) Landkreis Oberspreewald-Lausitz** Großräschen Lauchhammer Lübbenau (Spreewald) Schwarzheide Senftenberg Vetschau (Spreewald) Landkreis Spree-Neiße** Forst (Lausitz) Guben Kolkwitz Spremberg Burg (Spreewald) Kammerbezirk Südbrandenburg** * Grundlage: Einwohnerstand ** gewogener Durchschnitt Quelle: Amt für Statistik Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen 2 21

13 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist das Maß für die Produktion von Waren und Dienstleistungen nach Abzug der Vorleistungen in der jeweiligen Region. Es gilt als Indikator für die wirtschaftliche Gesamtleistung. Das BIP ist in der Entstehungsrechnung die Summe der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche zuzüglich des Saldos von Gütersteuern minus Gütersubventionen. Seit 23 ist in Südbrandenburg ein kontinuierliches Wachstum bis auf 29 (Finanzkrise) zu verzeichnen. Im Jahr 212 ist das Bruttoinlandsprodukt gegenüber 211 in Südbrandenburg um 4,1 Prozent gestiegen. Die wirtschaftlich stärksten Regionen in Südbrandenburg sind die Landkreise Dahme-Spreewald und Spree-Neiße. Entwicklung Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen 24 bis EURO in Mio Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftszweigen 212 Kammerbezirk Südbrandenburg und Land Brandenburg Mit der Wertschöpfung wird die Wirtschaftsleistung der einzelnen Branchen in bestimmten Regionen dargestellt. Zu den wachstumsstarken Wirtschaftszweigen in Südbrandenburg gehören die Land- und Forstwirtschaft, das Verarbeitende Gewerbe und im Dienstleistungssektor die Unterbranchen Handel, Gastgewerbe, Information und Kommunikation. Den größten ausgewählte Wirtschaftsbereiche Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bruttowertschöpfung (Bws) Land Brandenburg 212 Mio. EUR Anteil in % an der gesamten Bws Anteil an der Wirtschaftsleistung in Südbrandenburg 212 hat der Landkreis (LK) Dahme- Spreewald mit einer Bruttowertschöpfung von 4,5 Mrd. Euro. Der LK Spree-Neiße erwirtschaftete 3,8 Mrd. Euro, der LK Oberspreewald-Lausitz 2,1 Mrd. Euro, der LK Elbe-Elster 2, Mrd. Euro und die Stadt Cottbus 2,5 Mrd. Euro. Entwicklung geg. 211 in % Bruttowertschöpfung (Bws) Kammerbezirk Südbrandenburg 212 Mio. EUR Anteil in % an der gesamten Bws Entwicklung geg. 211 in % 988 2, 36, ,5 37, Kammerbezirk Südbrandenburg Land Brandenburg Produzierendes Gewerbe ,5 3, ,4 9,9 Verarbeitendes Gewerbe ,5 3, ,9 15,8 Baugewerbe ,8, ,,5 Dienstleistungsbereiche ,1 1, ,2,9 Handel, Gastgewerbe, Verkehr, Information und Kommunikation ,5, ,8 1,6 Bruttoinlandsprodukt in den Verwaltungsbezirken Südbrandenburgs 212 Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen ,7 2, ,3,9 Spree-Neiße Oberspreewald-Lausitz 2 35 EURO in Mio. Cottbus öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche gesamt Quelle: Amt für Statistik Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen ,9 1, ,1, , ,2 Elbe-Elster Dahme-Spreewald 5 21 Quelle: Amt für Statistik Berlin und Brandenburg, der Arbeitskreis»Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«, eigene Berechnungen 22 23

14 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Verarbeitendes Gewerbe Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung in Betrieben mit 5 und mehr Beschäftigten Strukturdaten Verarbeitendes Gewerbe Südbrandenburger Industrie nach ausgewählten Branchen (WZ 28) im Jahr 213 Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung im Land Brandenburg und in Südbrandenburg 213 EUR (in Mio.) , 73, 78,6 79,6 Personen (in Tausend) 78, Gesamtumsatz Beschäftigung Land Brandenburg davon Ausfuhrumsatz In der Südbrandenburger Industrie sind im Jahr 213 die Umsätze um 1,6 Prozent auf insgesamt Mio. EUR gestiegen. Vor allem die Auslandsgeschäfte haben sich im Vergleich zu 212 deutlich belebt. Der Ausfuhrumsatz hat sich gegenüber dem Vorjahr um 8,2 Prozent auf 98 Mio. EUR erhöht. Dennoch liegt der Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz in Südbrandenburg mit 19,1 Prozent weiterhin deutlich unter dem Landeswert von 3,3 Prozent. EUR (in Mio.) Südbrandenburg 21,2 21,1 22,2 22, , Gesamtumsatz Beschäftigung Personen (in Tausend) davon Ausfuhrumsatz ausgewählte Branchen Kammerbezirk Südbrandenburg gesamt davon Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln Herstellung von Metallerzeugnissen Herstellung von elektrischen Ausrüstungen Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Herstellung von Gummiund Kunststoffwaren 213 in Mio. EUR Gesamtumsatz* Entwicklung zu 212 in % 213 in Mio. EUR Auslandsumsatz* Entwicklung zu 212 in % Ausfuhrquote 213 in % ,6 98 8,2 19, ,8 87-5,9 6, , ,9 15, 49 9, ,6 28, , ,8 48, 36-14, ,8 31, 294-6, ,9 41, 23 13, ,9 1, ,2 57-2,7 29,2 Das erste Halbjahr 214 verlief für die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in der Region verhalten. Der Gesamtumsatz in Südbrandenburg ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar leicht rückläufig. Auch im Auslandsgeschäft blieben die erhofften Umsatzsteigerungen aus. Anteile der einzelnen Branchen (WZ 28) am Gesamtumsatz des Verarbeitenden Gewerbes im Kammerbezirk Südbrandenburg 213 Verarbeitendes Gewerbe* 214 Beschäftigte gesamt (Stand Juni) Jan. Juni 214 Land Brandenburg Veränd. geg. Vorjahreszeitraum in % Kammerbezirk Südbrandenburg Jan. Juni 214 Veränd. geg. Vorjahreszeitraum in % , ,4 Umsatz gesamt [TEUR] , ,1 darunter Ausland , ,2 absolut Ausfuhrquote in Prozent 29,9 -,3 17,6,3 absolut Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 7 % Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 7 % Herstellung von Metallerzeugnissen 8 % Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 12 % Herstellung von chemischen Erzeugnissen 25 % Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 6 % Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 5 % Herstellung von Gummi und Kunststoffwaren 4 % Sonstige 26 % * Ergebnisse von Betrieben und Unternehmen mit 5 und mehr Beschäftigten Quelle: Amt für Statistik Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen * Betriebe mit 5 und mehr Beschäftigten Quelle: Amt für Statistik Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen 24 25

15 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Außenwirtschaftsaktivitäten in Südbrandenburg Industrieunternehmen aus dem Kammerbezirk Südbrandenburg steigerten über die letzten Jahre hinweg den Anteil ihres im Ausland erwirtschafteten Umsatzes kontinuierlich. Im Jahr 213 konnten 98 Millionen EUR im Ausland erwirtschaftet werden. Der Anteil der Ausfuhren am Gesamtumsatz der Industrie (Ausfuhrquote) betrug für Südbrandenburg 19 Prozent. Damit Ausfuhrquoten im Vergleich 211 bis 213 (in Prozent)* bildet der Kammerbezirk Südbrandenburg das Schlusslicht im Brandenburger Vergleich. Besonders zum bundesdeutschen Durchschnitt von 48 Prozent wird die ausbaufähige Tätigkeit der hiesigen Unternehmen auf den internationalen Märkten deutlich. Doch die Entwicklung zeigt: Südbrandenburg holt auf und ist international präsenter als vor einigen Jahren. Zusammensetzung des Südbrandenburger Außenwirtschaftsumsatzes 213 (98 Mio EUR)* Zur Südbrandenburger Ausfuhrquote trägt der Bereich Herstellung von elektrischer Ausrüstung mit 18 Prozent (177 Mio. EUR) den größten Teil bei. In diesem Sektor werden etwa die Hälfte aller hergestellten Waren im Ausland Herstellung von Gummi und Kunststoffwaren 6 % Herstellung von chemischen Erzeugnissen 9 % Sonstige 22% Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 1 % Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 18 % Ausrüstungen 11 % Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 12 % Herstellung von Metallerzeugnissen 12 % Südbrandenburg Ostbrandenburg Westbrandenburg Brandenburg Deutschland abgesetzt. In den letzten Jahren konnten sich die Sektoren Herstellung von Metallerzeugnissen und Ausrüstungen besonders dynamisch entwickeln und den Südbrandenburger Ausfuhrumsatz merklich erhöhen. Erstellung von Bescheinigungen für den Außenhandel in Südbrandenburg Die Behörden vieler Staaten verlangen bei der Einfuhr von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Ausland amtliche Bescheinigungen oder Geschäftspapiere, die durch die IHK ausgestellt werden. Neben Ursprungszeugnissen, die den Ursprung der Ware exakt angeben und Handelsrechnungen, werden auch Einladungsschreiben für Visa und andere dem Wirtschaftsverkehr dienende Bescheinigungen ausgestellt. Für Mitgliedsländer der EU und teilweise auch andere Länder werden generell keine Bescheinigungen benötigt. Eine Besonderheit bei der Bescheinigung stellt das Carnet ATA dar. Es ist eine Art Zollpassierscheinheft und wird zur vorübergehenden Wareneinfuhr (z. B. Warenmuster, Berufsausrüstung, Messe-Equipment) in Drittländer benötigt. Unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen ermöglicht das Carnet dem Unternehmen eine zeitlich begrenzte Ausfuhr ohne Ausfuhrerklärung und Zollabgaben im Zielland. Besonders für die Schweiz werden Carnets bei der IHK angefordert. Ausstellung von Carnet ATAs durch die IHK Cottbus 211 bis 213 Anzahl in Stück Außenwirtschaftsbescheinigungen in Südbrandenburg 29 bis 213 Anzahl in Stück Gesamt 1 8 TOP 5 Länder für Bescheinigungen insgesamt Vereinigte Arabische Emirate Türkei Russland Saudi-Arabien Ukraine * Ergebnisse von Betrieben und Unternehmen mit 5 und mehr Beschäftigten Quelle: Amt für Statistik Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen Quelle: eigene Erhebung, Statistik IHK Cottbus, Bereich International 26 27

16 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Bauwirtschaft Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung Kammerbezirk Südbrandenburg und Land Brandenburg Im Jahr 213 konnte das Bauhauptgewerbe in Südbrandenburg ein Wachstum verzeichnen. Der Gesamtumsatz 213 ist gegenüber 212 bei Betrieben mit mehr als 2 Beschäftigten im Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung im Land Brandenburg und in Südbrandenburg 213 EUR (in Mio.) Land Brandenburg 16,2 15,8 15, ,2 16, , Umsatz Beschäftigung Personen (in Tausend) Bauhauptgewerbe um 7,5 Prozent auf 657 Millionen Euro gestiegen. Die Baubetriebe haben von der positiven Entwicklung der regionalen Wirtschaft und dem milden Winter profitiert. EUR (in Mio.) Südbrandenburg 4,8 4,7 4, , ,8 611 Personen (in Tausend) 4, Umsatz Beschäftigung Geförderte Investitionen in die wirtschaftsnahe Infrastruktur Das Land Brandenburg fördert mit dem Zuschussprogramm Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Infrastruktur (GRW-I) Projekte von Kommunen, kommunalen Zweckverbänden und Unternehmen. Der Schwerpunkt hat sich hierbei von der Erschließung und dem Ausbau von Gewerbegeländen sowie die für die gewerbliche Gesamt-Investitionsvolumen und Investitionszuschüsse des Bundes und der Länder in die wirtschaftsnahe Infrastruktur im Kammerbezirk Südbrandenburg 27 bis 213 EUR (in Mio.) Wirtschaft benötigten Verkehrsverbindungen, Energie- und Wasserversorgungsleitungen zunehmend auf den Ausbau der Breitbandversorgung im Land Brandenburg verlagert. Ziel ist es, in den Regionen bis zum Jahr 22 flächendeckend leistungsfähige und bezahlbare Breitbandanschlüsse mit bis zu 5 MBit/s bereitzustellen. Gesamt-Investitionsvolumen Kammerbezirk Südbrandenburg davon Summe GRW-I-Zuschüsse im Kammerbezirk Südbrandenburg Entwicklung Baugewerbe Januar bis Juni 214 im Land Brandenburg 27 bis 213 Im ersten Halbjahr 214 hat sich der Umsatz im Südbrandenburger Baugewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21 Prozent erhöht. Bauhauptgewerbe* 214 Jan. - Juni 214 Land Brandenburg Die günstige Zinslage für Wohneigentum hat vor allem dem privaten Wohnungsbau gute Geschäfte beschert. Veränd. geg. Vorjahreszeitraum in % Kammerbezirk Südbrandenburg Jan. - Juni 214 Veränd. geg. Vorjahreszeitraum in % Beschäftigte gesamt (Stand Juni) , ,4 Umsatz gesamt [TEUR] , , Auftragseingang gesamt [TEUR] , ,7 * Ergebnisse von Betrieben und Unternehmen mit 2 und mehr Beschäftigten Quelle: Amt für Statistik Berlin/Brandenburg, eigene Berechnungen EUR (in Mio.) Quelle: Jahreswirtschaftsbericht 213 des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg; FB Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHK Cottbus Summe GRW- I-Zuschüsse in Brandenburg (in Mio. EUR) davon Summe GRW-I-Zuschüsse in Brandenburg (in Mio. EUR) 28 29

17 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Investitionsförderung Das Land Brandenburg hat in der ausgelaufenen Förderperiode 27 bis 213 mit Hilfe von EU-Strukturfonds eine Vielzahl von Vorhaben und Projekten zur regionalen Entwicklung unterstützt. Der Schwerpunkt lag hierbei bei der Förderung gewerblicher Investitionen und von Infrastrukturvorhaben. Die folgende Übersicht gibt eine Auswertung der Verwendungsstrukturen von Zuschüssen aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GWR-G) für die gewerbliche Wirtschaft im Kammerbezirk Südbrandenburg mit Vergleich zum Land Brandenburg gesamt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Jahr 27 noch anteilig Mittel aus der vorhergehenden Förderperiode verwendet wurden. Ebenso kamen Mittel der Förderperiode auch noch in 214 zum Einsatz. Überblick über gewerbliche Investitionsvorhaben und Zuschuss-Förderungen in den Landkreisen Südbrandenburgs In der ersten Hälfte der Förderperiode war die Investitionsneigung der Unternehmen höher als in der zweiten Hälfte. Durch die Absenkung der Fördersätze in Südbrandenburg ab 211 wurden Investitionen teilweise vorverlegt. Der Gesamt-Investitionsvolumen nach Verwaltungsbezirken Schwerpunkt der Investitionen lag in der Entwicklung des Flughafenumfeldes vom BER. Im Elbe-Elster-Landkreis konnten zum Ende der Förderperiode größere Einzelinvestitionen (Ansiedlung/Erweiterung) begonnen werden. Gesamt-Investitionsvolumen und Investitionszuschüsse des Bundes und der Länder im Kammerbezirk Südbrandenburg 27 bis 213 EUR (in Mio.) Gesamt-Investitionsvolumen Kammerbezirk Südbrandenburg davon Summe GRW-G-Zuschüsse im Kammerbezirk Südbrandenburg EUR (in Mio.) Cottbus Spree-Neiße Dahme-Spreewald Oberspreewald- Lausitz Elbe-Elster Summe Investitionszuschüsse des Bundes und der Länder nach Verwaltungsbezirken im Land Brandenburg 27 bis 213 EUR (in Mio.) Gesamt-Investitionsvolumen Brandenburg davon Summe GRW-G-Zuschüsse in Brandenburg EUR (in Mio.) Cottbus Spree-Neiße Dahme-Spreewald Oberspreewald- Lausitz Elbe-Elster Quelle: Jahreswirtschaftsbericht 213 des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg; FB Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHK Cottbus Quelle: Jahreswirtschaftsbericht 213 des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg; FB Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHK Cottbus 3 31

18 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Wirtschaft in Südbrandenburg Tourismus Entwicklung von Ankünften und Übernachtungen in den Reisegebieten im Jahr 213 Das Tourismusgewerbe in Südbrandenburg konnte seinen Erfolgskurs im Jahr 213 fortsetzen. Die Zahl der Gäste ist gegenüber dem Vorjahr um 53 auf 1,2 Millionen gestiegen. Die Übernachtungen haben sich im Vergleich zu 212 um 2,6 Prozent auf insgesamt 3, Millionen erhöht. Die Region Südbrandenburg liegt Gäste und Übernachtungen geöffnete Beherbergungsbetriebe** Betten/ Schlafgelegenheiten* Durchschnittliche Kapazitätsauslastung in %* Ankünfte der Gäste in Tausend** Übernachtungen in Tausend** 213 Tourismusgewerbe Land Brandenburg Stand Dezember Veränd. geg. 212 in % Kammerbezirk Südbrandenburg 213 Stand Dezember Veränd. geg. 212 in % , ,8 Stand Dezember mit diesem Jahresergebnis über dem Landesergebnis. Im Land Brandenburg sind die Gästezahlen gegenüber dem Vorjahr um,8 Prozent und die Übernachtungen um,3 Prozent gestiegen. Erfreulich ist, dass auch außerhalb der Saison immer mehr Gäste die Region besuchen. Stand Dezember , ,2 36,8-1,3 36,3 2,5 4 27, , , ,6 Tourismusentwicklung im Kammerbezirk Südbrandenburg Januar bis Juni 214 Die Südbrandenburger Tourismusbranche konnte im ersten Halbjahr 214 ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Zahl der Gäste und die Übernachtungen sind von Januar bis Juni Gäste und Übernachtungen geöffnete Beherbergungsbetriebe** Betten/ Schlafgelegenheiten* Durchschnittliche Kapazitätsauslastung in %* Ankünfte der Gäste in Tausend** Übernachtungen in Tausend** Jan. Juni 214 Tourismusgewerbe Land Brandenburg 214 gegenüber dem Vorjahreszeitraum spürbar gestiegen. Die Entwicklung in Südbrandenburg liegt über dem des Landes Brandenburg. Veränd. geg. Vorjahreszeitraum in % Stand Juni Kammerbezirk Südbrandenburg Jan. Juni 214 Tourismusentwicklunng in den Reisegebieten Januar bis Juni 214 Veränd. geg. Vorjahreszeitraum in % Stand Juni , ,6 Stand Juni Stand Juni , ,7 34,5,3 34,9 6, , , , , Ankünfte der Gäste (in Tausend) Übernachtungen (in Tausend) Ankünfte der Gäste (in Tausend) Jan. Juni Übernachtungen (in Tausend) Jan. Juni Südbrandenburg Land Brandenburg Südbrandenburg Land Brandenburg Spreewald Niederlausitz Dahme-Seenland Elbe-Elster-Land Lausitzer Seenland Spreewald Niederlausitz Dahme-Seenland Elbe-Elster-Land Lausitzer Seenland * Beherbergungsstätten mit mehr als acht Gästebetten ohne Camping, Jahresdurchschnitt ** einschl. Campingplätze Quelle: Amt für Statistik Berlin und Brandenburg, eigene Berechnungen * Beherbergungsstätten mit mehr als acht Gästebetten ohne Camping, Jahresdurchschnitt ** einschl. Campingplätze Quelle: Amt für Statistik Berlin und Brandenburg, eigene Berechnungen 32 33

19 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Infrastruktur und Verkehr in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Infrastruktur und Verkehr in Südbrandenburg Infrastruktur und Verkehr in Südbrandenburg Zustand der Landes- und Bundesstraßen Sanierungsstand des Brandenburger Landesstraßennetzes Weite Teile der überregionalen Straßen im Land Brandenburg, also Autobahnen und Bundesstraßen, sind in den letzten Jahren umfassend erneuert und ausgebaut worden. Von den insgesamt 5 75 km Brandenburger Landesstraßen sind jedoch 4 4 km seit 199 noch nicht saniert worden. Zudem verschlechtert sich die Situation im Landesstraßennetz. Mittlerweile sind fast die Hälfte (48,3 Prozent) der Landesstraßen in einem schlechten bzw. sehr schlechten Zustand (Straßenzustandsbericht 21). Bezogen auf den Anteil der Ortsdurchfahrten, deren Streckenlänge nur ein Viertel des Gesamtnetzes ausmacht, liegt der Wert sogar über 6 Prozent. Entwicklung der Verkehrsbranche Entwicklung Güterkraftverkehr Die Bedeutung des Güterverkehrs wächst rasant: Experten prognostizieren bereits eine Zunahme des Verkehrsaufkommens um 7 Prozent bis zum Jahr 25. Vor allem auch wegen der zunehmenden Transportweiten steigt die Verkehrsleistung von rund 6 Milliarden Tonnenkilometern auf mehr als 1 2 Milliarden Tonnenkilometer bis 25 an. Aufgrund der räumlichen Verflechtungen werden die Transportweiten steigen. Demnach wird die Entwicklung im Güterverkehr einerseits von einer zunehmenden Außenhandelsverflechtung und andererseits ab 23 durch eine stagnierende Binnennachfrage geprägt sein. Die Verkehrsentwicklung in Südbrandenburg wächst in der genannten Größenordnung des Gesamtmarktes mit. Im Jahr 213 wurden insgesamt gültige Berechtigungen gezählt und damit zehn Prozent mehr als noch 21. Dabei konnten von den Südbrandenburger Verkehrsunternehmern 499 LKW/Lastzüge national und 4 75 Fahrzeuge EU-weit eingesetzt werden. 23 % Landesstraßennetz Brandenburg gesamt: 575 km Genehmigungen für Fahrzeuge des Güterkraftverkehrs in Südbrandenburg 77 % Anteil ausgebauter Landesstraßen seit 199 noch nicht grundhaft saniert 5 4 Anzahl Fahrzeuge Erlaubnis EU-Lizenz Landesstraße Straßenkategorie Gewichtsbeschränkungen L 49 Abzw. B 156 Döbern bis 7,5 t L 472 Neuhausen Groß Oßnig bis 7,5 t L 524 Briesen Eichow bis 7,5 t L 521 Auras Schorbus bis 7,5 t L 553 Bronkow Gollmitz bis 7,5 t L 68 Abzw. K 6239 Schlieben bis 3,5 t L 622 Oppelhain bis 12 t L 691 Dübrichen Abz. L 69 bis 3,5 t L 661 Koßdorf Lgr. Sachsen bis 12 t L 673 Großrössen Bahnsdorf bis 16 t L 671 Burxdorf Lehndorf bis 3,5 t L 662 Böhnitz Uebigau bis 12 t Quelle: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sehr gut (1, 1,49) aktuelle Zustandswerte in % ausreichend (1,5 3,49) schlecht (3,5 4,49) sehr schlecht (4,5 5,) Freie Strecke 31,8 32,8 18,7 16,7 Ortsdurchfahrten 12,6 26,2 28,3 32,9 In Südbrandenburg gibt es eine Reihe gesperrter Streckenabschnitte. Von den insgesamt 13 Straßen mit einer Tonnagebegrenzung (eingeschränkte Befahrbarkeit), befinden sich zwölf in Südbrandenburg. Diese Begrenzung gilt teilweise sogar schon für leichte LKW Jahr Cottbus Dahme- Spreewald Anzahl der Fahrzeuge nach Kreisen Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Spree-Neiße Quelle: Landesamt für Bauen und Verkehr

20 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Infrastruktur und Verkehr in Südbrandenburg Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Infrastruktur und Verkehr in Südbrandenburg Entwicklung der Verkehrsbranche Entwicklung Omnibusverkehr Die Lebensqualität in unseren Städten und im ländlichen Raum ist unmittelbar mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) verbunden. Täglich nutzen rund 28,5 Millionen Fahrgäste in Deutschland den ÖPNV und vermeiden damit rein rechnerisch rund 18,5 Millionen Pkw-Fahrten. Mit der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Liberalisierung des inländischen Fernbuslinienverkehrs ab Januar 213 umgesetzt. Die ausgereichten Genehmigungen für den Omnibusverkehr/Gelegenheitsverkehr in Südbrandenburg sind gleichbleibend bzw. geringfügig gesunken. Im Jahr 213 wurden für Südbrandenburg insgesamt 139 gültige Berechtigungen gezählt. Die Genehmigungen für den Linienverkehr sind seit dem Jahr 211 bis heute konstant geblieben. Gegenwärtig existieren für den Linienverkehr mit Omnibussen in Südbrandenburg 217 Genehmigungen. Genehmigungen für Fahrzeuge des Güterkraftverkehrs in Südbrandenburg 15 Anzahl Fahrzeuge Erlaubnis EU-Lizenz Entwicklung der Prüfungen im Verkehrsgewerbe Prüfungen für angehende Unternehmer im Verkehrsgewerbe Anzahl Prüfungteilnehmer als angehende Verkehrsunternehmer Güterverkehr 33 Unternehmer im gewerblichen Güterkraft- oder Personenverkehr benötigen eine Erlaubnis der zuständigen Straßenverkehrsbehörde. Eine der Voraussetzungen dafür ist die fachliche Eignung. Der Nachweis dieser Eignung erfolgt grundsätzlich durch eine Prüfung bei der zuständigen IHK. Im Jahr 213 haben 6 angehende Verkehrsunternehmer ihre Fachkundeprüfung vor dem Prüfungsausschuss der IHK Cottbus absolviert. Den Hauptanteil, 33 Teilnehmer, nehmen die Prüfungen Güterkraftverkehr ein, gefolgt von den Prüfungen im Taxen- und Mietwagenverkehr mit 22 Teilnehmern. 21 Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Omnibus- und Ferienzielreiseverkehr Taxi und Mietwagen Gesamt Gesamt 142 Gesamt Prüfungen im Rahmen der Berufskraftfahrerqualifikation Beginnend ab September 28 müssen alle Führerscheinneulinge, die gewerblichen Güterkraftoder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, die Berufskraftfahrerqualifikation nachweisen, der Führerschein allein genügt nicht mehr. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit sowie die Sicherheit der Fahrer zu verbessern. Allein im Jahr 213 erwarben 271 junge Fahrer diese Zusatzqualifikation bei der IHK Cottbus. Das sind 32 Prozent mehr als im Jahr 212. Jahr Cottbus Dahme- Spreewald Anzahl der Fahrzeuge nach Kreisen Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Spree-Neiße Anzahl Prüfungsteilnehmer Berufskraftfahrer 21 Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Berufskraftfahrer LKW Berufskraftfahrer BUS Quelle: Landesamt für Bauen und Verkehr Quelle: Statistik IHK Cottbus 36 37

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Die kreisfreie Stadt Frankfurt, mit ihren rund 701.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2013), fungiert als Oberzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt.

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Die Gemeinde Bruchköbel liegt im südhessischen Landkreis Main-Kinzig-Kreis und fungiert mit rund 20.300 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Die Gemeinde Bad Soden liegt im südhessischen Landkreis Main-Taunus-Kreis und fungiert mit rund 21.600 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten In absoluten Zahlen und Zahlen Anteile und Anteile in Prozent, in Prozent, 2011 2011 1 1 Verkehrs- und Nachrichtenwesen: 20,5 Mrd. (1,8%) sonstiges:

Mehr

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008) Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008) Die Gemeinde Friedberg liegt im südhessischen Landkreis Wetteraukreis und fungiert mit rund 27.800 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Atypische Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001 Kurzberichte Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 12/2003 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 ARBEITSKRÄFTE

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 ARBEITSKRÄFTE Umfrage der IHK Cottbus: Standortheit in Südbrandenburg 2013 Ergebnisse zum Thema ARBEITSKRÄFTE Arbeitskräfte IHK-Bezirk Cottbus Hohe Bedeutung und geringe Zufriedenheit CB LDS EE OSL SPN Hochschulabsolventen

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Gesamtwirtschaftliche Entwicklung In Mecklenburg-Vorpommern entstand im Jahr 2009 eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von 35 229 Millionen EUR, das entsprach 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft ist in hohem Maße auf die Bereiche Gesundheit, Hotelund Gaststättenwesen sowie Tourismus ausgerichtet. Es arbeiten bereits

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Ausgabe Nr. 24 April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, die heutige Ausgabe unseres Gründungsbarometers ist eine Kurzversion. Das bedeutet nicht, dass es im Gründungsbereich keine großen Neuigkeiten zu vermelden

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTKOSTEN

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTKOSTEN Umfrage der IHK Cottbus: Standortheit in Südbrandenburg 2013 Ergebnisse zum Thema STANDORTKOSTEN Standortkosten Hohe Bedeutung und geringe Zufriedenheit IHK-Bezirk Cottbus CB LDS EE OSL SPN Gewerbesteuer

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001 Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in von 1991 bis 2000/2001 Nachfolgende Daten des er Arbeitsmarktes wurden im Rahmen eines studentischen Praktikums im Amt für Wirtschaft und Kultur ermittelt:

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN Umfrage der IHK Cottbus: Standortheit in Südbrandenburg 2013 Ergebnisse zum Thema WEITERE STANDORTFAKTOREN Weitere Standortfaktoren IHK- Bezirk Cottbus Hohe Bedeutung und geringe Zufriedenheit CB LDS EE

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTATTRAKTIVITÄT

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTATTRAKTIVITÄT Umfrage der IHK Cottbus: Standortheit in Südbrandenburg 2013 Ergebnisse zum Thema STANDORTATTRAKTIVITÄT Standortattraktivität IHK- Bezirk Cottbus Hohe Bedeutung und geringe Zufriedenheit CB LDS EE OSL

Mehr

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010 MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010 Anzahl der Unternehmen in Landkreis Holzminden: Gesamt 3.754 Handelsregister 669 (9 bis 249 Beschäftigte) Handelsregister 7 (259 und mehr Beschäftigte) Kleingewerbe

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Stadt München 1,7. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft.

Stadt München 1,7. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft. Stadt München Gesamtnote,7 egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für die Stadt München Voraus für die Wirtschaft. Stadt München: Top oder Flop? Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung,

Mehr

Landkreis München 1,9. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft.

Landkreis München 1,9. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft. Landkreis München Gesamtnote,9 egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis München Voraus für die Wirtschaft. Landkreis München: Top oder Flop? Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung,

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Finanzierungssituation der Handwerksunternehmen Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Teilnehmer der Umfrage An der Umfrage beteiligte Betriebe nach

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) 12 Bezirke 12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) Tabelle 35 Hamburg- Hamburg- Hamburg Merkmale Stand Mitte Nord insgesamt Fläche 2014 Insgesamt (km 2 ) 142,3 77,9 49,8 57,8 147,5

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Die Industrie ein starker Partner für Berlin Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Wohlstand Lösungen attraktiv Karriere Netzwerk urban nachhaltig Produktion Nachbar Industrie

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Creditreform Zahlungsindikator Deutschland

Creditreform Zahlungsindikator Deutschland Creditreform Zahlungsindikator Deutschland Sommer 2015 Zahlungseingänge deutlich verbessert Zahlungsverzug 2015 von 13,50 auf 13,07 Tage verkürzt Bau, persönliche Dienstleistungen, Grundstoffe und Konsumgüter

Mehr

Altdorf. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Altdorf. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

Entwicklung der öffentlichen Finanzen Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* in Mrd. Euro 1.200 1.000 800 600 400 235,6 352,8 Finanzierungssaldo 889,5 558,0 444,8 18,6

Mehr

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007 11 Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen s im Jahr 2007 Birgit Mushacke-Ulrich Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen s im Jahr 2007 Teil

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

- 75 km² 4.204 Einwohner 56 Einwohner/km² 1.144 Beschäftigte www.rhede-ems.de. Rhede (Ems)

- 75 km² 4.204 Einwohner 56 Einwohner/km² 1.144 Beschäftigte www.rhede-ems.de. Rhede (Ems) profil Basisdaten Landkreis Fläche (31.12.2012) Bevölkerung (31.12.2012) Bevölkerungsdichte Beschäftigte (30.06.2012) Internet - 75 km² 4.204 Einwohner 56 Einwohner/km² 1.144 Beschäftigte www.rhede-ems.de

Mehr

Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Vorwort der IHK Cottbus und HWK Cottbus. Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 2015/2016

Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel Vorwort der IHK Cottbus und HWK Cottbus. Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 2015/2016 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 215 216 Vorwort der IHK Cottbus und HWK Cottbus Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 215/216 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 215 216 Inhaltsverzeichnis

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2015 Zugang zu Fremdkapital für Unternehmen weitgehend problemlos Nur 6,4 % der Hamburger Unternehmen

Mehr

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK) HINWEIS: Bei diesem Antwortdokument handelt es sich um eine Serviceleistung im Zusammenhang mit einer konkreten Anfrage. Den Wortlaut der Anfrage und ggf. weitere Anlagen zur Antwort finden Sie unter http://www.kibb.de/rd/anfrage.html.

Mehr

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma

Mehr

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion Prof. Dr. Lutz Bellmann unter Mitarbeit von Barbara Schwengler Aktuelle Konjunkturlage der regionalen Wirtschaft Bonitätsindex 308,3 309,2

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2012 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Inhalt Textteil: 1. Konjunkturumfrage 2015 - Zusammenfassung der Ergebnisse... 3 Statistiken 2. Geschäfts- und Auftragslage...

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen In Milliarden Euro, 2010 In Milliarden Euro, 2010 Förderung von Teilnehmenden an Weiterbildung betriebliche Weiterbildung

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 2016/2017

Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 2016/2017 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 216/217 Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 216/217 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...........................................................................

Mehr

Frauen in MINT-Berufen

Frauen in MINT-Berufen Frauen in MINT-Berufen Weibliche Fachkräfte zwischen Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten #MINTme virtuelle Messe für Frauen 29./30.01.2015 Übersicht 1 Arbeitsmarktanalyse 2 Berufliche

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis

Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis GWS Discussion Paper 2002/2 ISSN 1867-7290 Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis Marc Ingo Wolter & Gerd Ahlert Gesellschaft für Wirtschaftliche

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

PLZ: Ort: Bad Oeynhausen. Zu welchem Wirtschaftszweig gehört Ihr Unternehmen? (Bitte nur eine Nennung) Energie- und Wasserversorgung

PLZ: Ort: Bad Oeynhausen. Zu welchem Wirtschaftszweig gehört Ihr Unternehmen? (Bitte nur eine Nennung) Energie- und Wasserversorgung Adressinformationen: Firma: Straße: PLZ: Ort: Bad Oeynhausen E-Mail-Adresse: (allgemein) Homepage: (Internetadresse) E-Mail-Adresse: (Ansprechpartner) Tel: Angaben zum Unternehmen: Zu welchem Wirtschaftszweig

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

1.3. Wirtschaft 2002.

1.3. Wirtschaft 2002. 1.3. Wirtschaft Eine der wesentlichen Rahmenbedingungen für eine Stadt ist die Wirtschaftskraft die sie entfaltet, und deren Rolle in der regionalen sowie nationalen und globalen Wirtschaft. Die Konzentration

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation

5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation 5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation besteht aus den Branchen IT-

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmer 12 Thesen

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmer 12 Thesen Schwaben im Meinungsbild der Unternehmer 12 Thesen Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Die IHK Schwaben hat schwäbische Unternehmen in einer

Mehr

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Stadt Landau in der Pfalz S t a d t v e r w a l t u n g Stadtbauamt Abt. Vermessung und Geoinformation Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Geburten und Sterbefälle, Zu- und Fortzüge, Wanderungsbewegungen,

Mehr

Weiterbildung 2014. Ergebnisse der Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014

Weiterbildung 2014. Ergebnisse der Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Weiterbildung 2014 Ergebnisse der Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Copyright Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Ein Nachdruck auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des

Mehr