La mobilité individuelle et les routes nationales Défis principaux

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "La mobilité individuelle et les routes nationales Défis principaux"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK PIARC La mobilité individuelle et les routes nationales Défis principaux 28. November 2018 Jürg Röthlisberger, Direktor

2 Contenue Points forts / points faibles Tendences de fonds Handlungsfelder 2

3 La route : l épine dorsale de la mobilité suisse Source : Office fédéral de la statistique Mobilité douce Circulation publique routière Chemins de fer et installations à câbles Transport routier motorisé privé Total : 125,4 milliards voyageurs-kilomètres 41 % sur les RN, resp. 2,5 % sur les routes 3

4 Points forts (1): les agglomérations en point de mire RN = système de drainage 4

5 Points forts (2) : Financement par le fond FORTA (+/- 3 mia. de francs/a) 1% 2% 12% 16% 6% 63% Surtaxe sur les huiles minérales Impôt sur les véhicules automobiles Contribution cantonale NAR Impôt sur les huiles minérales Vignette Autres 5

6 Points forts (3) : Infrastructures en bon état, malgré la charge énorme

7 Vue d ensemble Dans le calcul de la valeur d'état globale, les notes du domaine Chaussée ont été adaptées à l'échelle allant de 1 à 5 des 3 autres domaines. 7

8 Évolution des dépenses pour le réseau des routes nationales Total des dépenses 2030 : CHF 3,2 milliards + 63 % depuis 2017 Les besoins supplémentaires liés à la reprise des 383 km de routes cantonales existantes par la Confédération (NAR) ne sont pas pris en considération. 8

9 Points faibles (1) : heures d embouteillage RN accidents chantiers autres 9

10 Points faibles (2) : report croissant du trafic des RN sur les routes principales en Evolution progression à long terme du trafic sur les routes nationales par rapports à d autres valeurs statistiques! 10

11 Points faibles (3) Pollution à l oxyde d azote en Suisse Tolérance Infrastructures mal exploitées Sécurité Bouchons Utilisation de seulement 30 % des capacités 11

12 12

13 A) Tendance de fonds I : croissance démographique 13

14 B) Tendance de fonds II : croissance prévue du trafic de voyageurs jusqu en

15 Les conséquences sans aménagement Analyse des goulets d étranglement

16 C) La grande tendance de la mobilité électrique de 2010 à

17 D) La numérisation: Des perspectives très prometteuses La mobilité sera : plus sûre plus confortable plus facilement accessible moins onéreuse davantage multimodale plus efficace Encore plus de mobilité! Fonctionnement plus efficace 17

18 Handlungsfelder ASTRA Die beeinflussbaren Faktoren des IV verfügbar Wir sind das verbindende & gestaltende Element verträglich sicher «bezahlbar» 18

19 Faktor Mensch 19

20 A) Revision Strassenverkehrsgesetz (SVG) Selbstfahrende Fahrzeuge Ziel: Anpassungen im internationalen Recht sollen ohne Verzögerung im CH-Recht umgesetzt werden können Regelungskompetenzen für den Bundesrat Anpassungen als Folge der Ergebnisse der Evaluation von «Via sicura» (Motion KVF-S) Berufsmässiger Personentransport Überprüfen der heutigen Regelung und Schaffen gleich langer Spiesse für New und Old Economy (Motionen Nantermod und Derder) B) Projekt «OPERA-3» Optimierung der Fahrausbildung (Führerausweis auf Probe) und der Weiterausbildung (definitiver Führerausweis) 20

21 Faktor Fahrzeug & Daten 21

22 A) «Förderung» E-Antriebe - to do! Reichweite & Energiedichte verbessern Kaufpreise verringern Flottenbetreiber gewinnen Benutzer - Mentalitäten verändern Schnelladestationen erstellen Befriedigung von Emotionen und Illusionen 22

23 Zusätzlich für E-Schwerverkehr - to do! Einsatz nach Stärken: Verund Entsorgung der Städte mit «E» anstreben Bis auf weiteres LSVA- Befreiung der E-LKW (inkl. Brennstoffzellen) Auflastung für LKW Auflastung für Lieferwagen < 3,5 to 23

24 B) Bedingte Open Data - für strukturierte + unstrukturierte Daten (ca. 80%) Rücklieferung Daten Grundsätzlich freie Nutzung ja Geschäftsmodell? nein Aber Informationen weiterhin auf dem Markt handelbar. Keine weiteren Bedingungen 24

25 C) Rechtsetzung Nationales und internationales Recht betroffen Zentral: Unter welchen Umständen kann Fahrzeugführer/in von Pflichten befreit werden? Regelungsbedarf für M, F, I, F, D: Verkehrsregeln Zulassung Fahrzeuge (Level 3-5) Zulassung Fahrzeugführer/in (M-M) Strafbarkeit Haftung und Versicherung Ethische Fragen. 25

26 Faktor Infrastruktur 26

27 A) Bessere Nutzung vorhandener Verkehrsfläche a) Verkehrsmanagement Verkehrsinformationen Wechselwegweisung LKW-Überholverbote Schwerverkehrsmanagement Geschwindigkeitsharmonisierung Rampenbewirtschaftung b) Sharing / Pooling Modelle c) Rechtsvorbeifahren etc. 27

28 B) Zusätzliche Verkehrsfläche a) Pannenstreifenumnutzung (PUN): b) STEP 1 (bzw. «PEB 3») 28

29 Projekte Realisierungshorizont

30 Projekte Realisierungshorizont

31 C) Netzhierarchien (wieder) beachten! Verkehrsorientierte Strassen definieren Kapazitäten verkehrsmittelübergreifend optimal nutzen Für angemessenen Verkehrsfluss sorgen «Keine» Busbevorzugungen, elektronische Tramhaltestellen, Fussgängerquerungen, Rotlichtregimes 31

32 D) Neuer Netzbeschluss 32

33 E) BIM: Jeder versteht etwas Anderes 33

34 Faktor Finanzierung 34

35 NAF: Liquidität beachten! ( ) 35

36 36

Mobilität im Wandel asfd Alles in Bewegung!? Die Infrastrukturen auch?

Mobilität im Wandel asfd Alles in Bewegung!? Die Infrastrukturen auch? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bewehrungsstahl-Tag Journée de l acier d armature Mobilität im Wandel asfd Alles in Bewegung!? Die Infrastrukturen auch?

Mehr

Basel, 13. Juni 2017 _ Propellerclub Die Schweiz wächst, die Verkehrsfläche und Angebote auch?

Basel, 13. Juni 2017 _ Propellerclub Die Schweiz wächst, die Verkehrsfläche und Angebote auch? Basel, 13. Juni 2017 _ Propellerclub Die Schweiz wächst, die Verkehrsfläche und Angebote auch? 1 Jenseits Bundesamt für Strassen von ASTRA Liebe und Hass: Was zu tun ist, damit die Schweiz mobil bleibt

Mehr

Power-to-Gas. Prof. Dr. Markus Friedl Bern, 28 September 2016

Power-to-Gas. Prof. Dr. Markus Friedl Bern, 28 September 2016 -to-gas Prof. Dr. Markus Friedl Bern, 28 September 2016 -to-gas. Was ist das? C -Quellen Biogas- Anlage Verbrennung Atmosphäre Saisonspeicher O C Stromnetz max. 2% Stromnetz Gaskraftwerk (GuD, CCPP) Elektrolyse

Mehr

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Union des villes suisses, 14 juin 2013 Page 1 Evolution de la ville 1941-2010

Mehr

«Financement et aménagement de l infrastructure ferroviaire (FAIF)» «Finanzierung und Ausbau der Bahn- Infrastruktur (FABI)

«Financement et aménagement de l infrastructure ferroviaire (FAIF)» «Finanzierung und Ausbau der Bahn- Infrastruktur (FABI) «Financement et aménagement de l infrastructure ferroviaire (FAIF)» «Finanzierung und Ausbau der Bahn- Infrastruktur (FABI) Claude Janiak, Ständerat BL Source: parlement, DETEC, présentation Claude Hêche,

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

Trafic routier massivement sous-estimé

Trafic routier massivement sous-estimé Trafic routier massivement sous-estimé Rudolf Zumbühl, Président routesuisse 67 e Assemblée générale ordinaire de routesuisse Fédération routère suisse FRS 20 juin 2012 Grande importance économique du

Mehr

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Un service de : Avec le soutien de : Constats Les systèmes actuels d entrées dans les vélostations n offrent pas entière satisfaction.

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées Eine Wissensplattform für ältere Menschen, für Angehörige und für Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag ältere Menschen betreuen, begleiten oder beraten Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der nach bisherigem Recht entrichteten IV-Taggelder (Besitzstandswahrung,

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Installations sportives à Bienne: défis et ébauches de solutions Sportanlagen in Biel: Herausforderungen

Installations sportives à Bienne: défis et ébauches de solutions Sportanlagen in Biel: Herausforderungen Installations sportives à Bienne: défis et ébauches de solutions Sportanlagen in Biel: Herausforderungen und Lösungsansätze Macolin / Magglingen, 07.09.2017 Déroulement Inhalt 1. en chiffres / in Zahlen

Mehr

Tag der Schweizer Garagisten _ AGVS Classic Center Schweiz, Safenwil _ 19. Januar Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA

Tag der Schweizer Garagisten _ AGVS Classic Center Schweiz, Safenwil _ 19. Januar Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA Tag der Schweizer Garagisten _ AGVS Classic Center Schweiz, Safenwil _ 19. Januar 2016 (Auch) 1 Bundesamt für die Strassen Zukunft ASTRA ist automobil _ Beiträge des ASTRA Jürg Röthlisberger, Direktor

Mehr

Ergebnisse Wallis Résultats Valais Sion, le 11 février 2014

Ergebnisse Wallis Résultats Valais Sion, le 11 février 2014 Bildungsbericht Schweiz 2014 Rapport sur l éducation en Suisse 2014 Ergebnisse Wallis Résultats Valais Sion, le 11 février 2014 PRIMAR- UND SEKUNDARSTUFE I ECOLE PRIMAIRE ET SECONDAIRE I 2 Nom de la diapositive

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2010 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2010

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2010 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2010 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni/Juin 2011 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2010 Aperçu de la consommation

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2011 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2011

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2011 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2011 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni/Juin 2012 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2011 Aperçu de la consommation

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2013 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2013

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2013 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2013 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni/Juin 2014 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2013 Aperçu de la consommation

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières

Mehr

Totalrevision des Forschungs- und Innovationsförderungsgesetzes FIFG

Totalrevision des Forschungs- und Innovationsförderungsgesetzes FIFG Totalrevision des Forschungs- und Innovationsförderungsgesetzes FIFG BR Didier Burkhalter, Vorsteher EDI Medienkonferenz 9. November 2011 Objectifs de la législature LERI FIFG LEHE/HFKG FRI/BFI 2013-16

Mehr

Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr.

Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Tabelle I / Tableau I Gesamtergebnisse / Résultats d'ensemble Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Genres Aktiengesellschaften

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2005 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2005

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2005 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2005 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Sektion Statistik und Perspektiven Juni/Juin 2006 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz

Mehr

Steuerung des Projektes Pilotage du projet

Steuerung des Projektes Pilotage du projet armasuisse Steuerung des Projektes Pilotage du projet Workshop ÖREB-Kataster und Nutzungsplanung Séminaire cadastre RDPPF et plans d affectation Marc Nicodet Direction fédérale des mensurations cadastrales

Mehr

Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr.

Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Tabelle I / Tableau I Gesamtergebnisse / Résultats d'ensemble Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Genres Aktiengesellschaften

Mehr

Fragebogen Questionnaire

Fragebogen Questionnaire Bundesamt für Strassen ASTRA Anhörung zum Leitfaden «Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen» Consultation concernant le Manuel «Prévention des risques et responsabilité sur les chemins

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2017 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2017

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2017 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2017 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni/Juin 2018 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2017 Aperçu de la consommation

Mehr

Mobilitätszentrale der Großregion. Centrale de mobilité de la Grande Région

Mobilitätszentrale der Großregion. Centrale de mobilité de la Grande Région Mobilitätszentrale der Großregion Centrale de mobilité de la Grande Région Verkehrskonferenz Conférence sur les Transports 09.05.2014 Lëtzebuerg pauline.pupier@cdt.lu 223 000 Pendler und Pendlerinnen frontaliers

Mehr

How is your country doing? Wie sieht es in Ihrem Land aus? Quelle est la situation dans votre pays? Transport

How is your country doing? Wie sieht es in Ihrem Land aus? Quelle est la situation dans votre pays? Transport fety 2013 How is your country doing? Wie sieht es in Ihrem Land aus? Quelle est la situation dans votre pays? Transport Die EU hat das Ziel, die Anzahl der Verkehrstoten auf den europäischen Straßen bis

Mehr

Zinsrisikomeldung per

Zinsrisikomeldung per Schweizerische Nationalbank Ressort Statistik Postfach 8022 Zürich Zinsrisikomeldung per in 1 000 Schweizer Franken 1 Währungscode gemäss ISO Seite 1 Bitte Ihren Code einsetzen Kategorie I Kategorie II

Mehr

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr.

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Tabelle I / Tableau I Gesamtergebnisse / Résultats d'ensemble Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Aktiengesellschaften

Mehr

Grafiken der Gesamtenergiestatistik 2013 Graphiques de la statistique globale suisse de l énergie 2013

Grafiken der Gesamtenergiestatistik 2013 Graphiques de la statistique globale suisse de l énergie 2013 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Grafiken der Gesamtenergiestatistik 213 Graphiques de la statistique globale suisse de l énergie

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2012 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2012

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2012 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2012 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni/Juin 2013 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2012 Aperçu de la consommation

Mehr

DU GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG MÉMORIAL A

DU GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG MÉMORIAL A JOURNAL OFFICIEL DU GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG MÉMORIAL A N 176 du 25 mars 2019 Institut Luxembourgeois de Régulation - Règlement ILR/E19/18 du 11 mars 2019 portant acceptation de l amendement aux conditions

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2014 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2014

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2014 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2014 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni/Juin 2015 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2014 Aperçu de la consommation

Mehr

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2015 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2015

Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2015 Aperçu de la consommation d'énergie en suisse au cours de l année 2015 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni/Juin 2016 Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2015 Aperçu de la consommation

Mehr

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr.

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Tabelle I / Tableau I Gesamtergebnisse / Résultats d'ensemble Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Aktiengesellschaften

Mehr

Wie setzt sich mein Bruttogehalt zusammen?

Wie setzt sich mein Bruttogehalt zusammen? Wie setzt sich mein Bruttogehalt zusammen? Die Bruttolöhne werden aus dem Punktwert ( Valeur point ) und den Gehaltspunkten ( Points Euros ) errechnet. Die Gehaltspunkte ( Points Euros ) ergeben sich aus:

Mehr

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

Cache-pots et terrines Liste de prix 2019

Cache-pots et terrines Liste de prix 2019 Cache-pots et terrines Liste de prix 2019 COULEURS Farben glanz, surface lisse Weiss Perlweiss Elfenbein Zinkgelb Melonengelb Pastellorange Reinorange Karminrot RAL 1018 RAL 1028 RAL 2003 RAL 2004 RAL

Mehr

Inventaire des surfaces des hautes écoles spécialisées

Inventaire des surfaces des hautes écoles spécialisées Flächeninventar der Fachhochschulen Inventaire des surfaces des hautes écoles spécialisées STAND 21 ETAT 21 1. Juli 211 1. Einleitung 1. Introduction Das Flächeninventar der Schweizer Fachhochschulen (FH)

Mehr

Transportstudie: Kalkulation der Transportkosten mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Schweizer Zucker AG, Juni 2017

Transportstudie: Kalkulation der Transportkosten mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Schweizer Zucker AG, Juni 2017 Transportstudie: Kalkulation der Transportkosten mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen Schweizer Zucker AG, Juni 2017 Fahrzeugtypen / types de véhicules 1. Lkw 40 km/h, Anhängerzug 2. Lkw 80 km/h, Anhängerzug

Mehr

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure 1. ffo-workshop Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure ffo-workshop Ziel des ersten ffo-workshop ist es die gemeinsamen Sichten und Bedürfnisse der federführenden Organisation

Mehr

Elektroautos eine Schweizer Erfolgsgeschichte?

Elektroautos eine Schweizer Erfolgsgeschichte? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Elektroautos eine Schweizer Erfolgsgeschichte? 7.12.2015 Jürg Röthlisberger Es geht etwas in der Schweiz Entwicklung der

Mehr

DAS WALLISER GESUNDHEITSSYSTEM STATISTISCHES JAHRBUCH 2015 LE SYSTÈME DE SANTÉ VALAISAN ANNUAIRE STATISTIQUE Observatoire valaisan de la santé

DAS WALLISER GESUNDHEITSSYSTEM STATISTISCHES JAHRBUCH 2015 LE SYSTÈME DE SANTÉ VALAISAN ANNUAIRE STATISTIQUE Observatoire valaisan de la santé LE SYSTÈME DE SANTÉ VALAISAN ANNUAIRE STATISTIQUE 2015 DAS WALLISER GESUNDHEITSSYSTEM STATISTISCHES JAHRBUCH 2015 Département de la santé, des affaires sociales et de la culture Service de la santé publique

Mehr

KSI Real Flame «Arcelia» Tischleuchten Photophores

KSI Real Flame «Arcelia» Tischleuchten Photophores Neuware Nouveau Messing schwarz-chrom. Schirm: Textil feuerhemmend, Füllung: KSI 35 EC. Zusätzlich sind auch 2 Ausstellungsstücke zum Preis von je 40.00 Franken erhältlich. Laiton orné de chrome foncé.

Mehr

Führerlose Fahrzeuge

Führerlose Fahrzeuge Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Fachtagung Kommission Technik und Betrieb Bus KTBB: Führerlose Fahrzeuge Rechtlicher Anpassungsbedarf 24.5.2016 Werner Jeger

Mehr

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS der Kommission Kirche und Tourismus des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Commission Église et Tourisme de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS 2001/2012 Ausgabe/Edition

Mehr

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs 10.2014

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs 10.2014 Farbkarte Carte de couleurs 10.2014 Planenmaterial: Technische Angaben und Hinweise Matière de la bâche : Données techniques et remarques Planenstoff aus Polyester-Hochfest-Markengarn, beidseitig PVC beschichtet

Mehr

Nach der Lärmsanierungsfrist: Mehr Fenster oder weniger Tempo?

Nach der Lärmsanierungsfrist: Mehr Fenster oder weniger Tempo? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Nach der Lärmsanierungsfrist: Mehr Fenster oder weniger Tempo? Mitgliederversammlung OKI vom 14.

Mehr

FACTSHEET 2017 Marché Belux

FACTSHEET 2017 Marché Belux FACTSHEET 217 Marché Belux Population Belgique : 11 37'. Luxembourg 59 667 Marché source pour le VS Nr. 6 -> 3,63% du total des nuitées en 216 Hébergement Préférence pour les appartements et chalets Catégories

Mehr

Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg

Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg Vorhersagegenauigkeit Larsim- Anwendungen mit unterschiedlichen numerischen Wettervorhersagen

Mehr

Workshop / atelier 1. Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile)

Workshop / atelier 1. Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile) CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Workshop / atelier 1 Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile) 1 Folie

Mehr

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr.

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Tabelle I / Tableau I Gesamtergebnisse / Résultats d'ensemble Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Aktiengesellschaften

Mehr

Gemeinsam die Welt entdecken. Découvrir le monde ensemble.

Gemeinsam die Welt entdecken. Découvrir le monde ensemble. Gemeinsam die Welt entdecken. Découvrir le monde ensemble. Découvrir le monde ensemble Gemeinsam die Welt entdecken. Découvrir le monde en groupe, vivre des moments inoubliables et profiter de chaque instant

Mehr

Monetarisierung des statistischen Lebens im Strassenverkehr (Anhang: Fragebogen)

Monetarisierung des statistischen Lebens im Strassenverkehr (Anhang: Fragebogen) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication DETEC Dipartimento federale dell'ambiente,

Mehr

Kennzahlen und internationale Vergleiche. Indicateurs budgétaires et comparaisons internationales. Tabellen. Tableaux. Definition der Kennzahlen 629

Kennzahlen und internationale Vergleiche. Indicateurs budgétaires et comparaisons internationales. Tabellen. Tableaux. Definition der Kennzahlen 629 623 Kennzahlen und internationale Vergleiche Indicateurs budgétaires et comparaisons internationales Inhaltsverzeichnis Seite Table des matières Page Tabellen 1 Entwicklung wichtiger allgemeiner 624 Kennzahlen

Mehr

FACTSHEET 2017 Marché France

FACTSHEET 2017 Marché France FACTSHEET 17 Marché France Population 64'9 Marché source pour le VS Nr. 4 -> 4.56 % du total des nuitées en 16 Hébergement Hôtellerie et parahôtellerie sensiblement identique Catégories hôtelières 4 et

Mehr

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser.

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser. Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser www.normpack.ch SACS/CORNETS BOULANGER PAPIERSÄCKE BOITES PÂTISSIÈRES PATISSERIE SCHACHTELN CABAS ET SERVIETTES PAPIER TRAGTASCHEN UND PAPIERSERVIETTEN

Mehr

Dr. Olivier Kern und Marc-André Röthlisberger Eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperten. Pittet Associates AG Bern

Dr. Olivier Kern und Marc-André Röthlisberger Eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperten. Pittet Associates AG Bern Viscom syndicom Syna Studie zur flexiblen Pensionierung in der Grafischen Industrie vom 14. Januar 2015 Etude sur la retraite anticipée dans l'industrie graphique du 14 janvier 2015 Dr. Olivier Kern und

Mehr

Ces éléments de réglage en hauteur avec sécurité contre le dévissage se caractérisent par :

Ces éléments de réglage en hauteur avec sécurité contre le dévissage se caractérisent par : ELEMENT DE REGLAGE EN HAUTEUR WSW 1 MATIERE : acier 42 Cr Mo 4-1.7225 zingué et bicromaté bleu. Sur demande : 1.4305 (AISI.303) ou 1.4401 (AISI.316), avec une force totale : ± 30 à 40 % plus faible que

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6 df 0.08 Als Normaldienst gelten in

Mehr

MONET und die Nachhaltigkeitsstrategien des Bundes ein Königsweg oder eine Sackgasse?

MONET und die Nachhaltigkeitsstrategien des Bundes ein Königsweg oder eine Sackgasse? MONET und die Nachhaltigkeitsstrategien des Bundes ein Königsweg oder eine Sackgasse? Schweizer Statistiktage, Luzern, 15. November 2007 2 Evaluation de la stratégie 2002, mandat État et évolution du développement

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK UVEK ASTRA VMZ-CH NFA Zahlen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Bundesrätin

Mehr

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Auszug zur Lösung der Beispielserie Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug zur Lösung der Beispielserie Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6

Mehr

Via sicura weist den Weg

Via sicura weist den Weg Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Via sicura weist den Weg 20.06.2016 Autoren: Jürg Röthlisberger und Anja Simma Traktanden Erkenntnisse aus der Unfallstatistik

Mehr

Road Safety 2014. How is your country doing? STRASSENVERKEHRSSICHERHEIT: Wie sieht es in Ihrem Land aus?

Road Safety 2014. How is your country doing? STRASSENVERKEHRSSICHERHEIT: Wie sieht es in Ihrem Land aus? Road Safety 2014 How is your country doing? STRASSENVERKEHRSSICHERHEIT: Wie sieht es in Ihrem Land aus? SÉCURITÉ ROUTIÈRE: Quelle est la situation dans votre pays? Transport Die EU hat das Ziel, die Anzahl

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Gültig ab 1. Januar 2009 Valables dès 1 er janvier 2009 Als Normaldienst gelten

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug für die Prüfung Sozialversicherungsfachleute 07 Extraît pour l'examen professionnel de

Mehr

Engpassbeseitigung St.Gallen

Engpassbeseitigung St.Gallen Engpassbeseitigung St.Gallen 3. Röhre Rosenbergtunnel Zubringer Güterbahnhof Pannenstreifenumnutzung Forumsveranstaltung Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen St.Gallen, Inhalt der

Mehr

Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen

Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen Verbot: Grundsatz und Ausnahmen VSR-Instruktorenweiterbildung vom 30.10.2014 Stefan

Mehr

é

é ü é é ç ü ö ä é ä ü ö ü ü ü ö ö ß ä é ö é ä ä ä ü ä ö ä ö ü ß ä ö Ü ä ä ü ü ä ä ü ä ü ü éé ü ü ü ü ü ä ä ä ä ä ö ö ö ß Ö Ö Ö ö é ß é é B) Syllabe longue et syllabe brève é é é é üü ê ô è ô é é é è è ê

Mehr

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative)

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative) SESSION 2015 BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative) Séries STMG - ST2S : coefficient 2 Temps alloué : 2 heures Dès que

Mehr

einer Standesinitiative zur Abschaffung der obligatorischen Neulenkerkurse (WAB-Kurse)

einer Standesinitiative zur Abschaffung der obligatorischen Neulenkerkurse (WAB-Kurse) Kantonale Volksinitiative zur Einreichung einer Standesinitiative zur Abschaffung der obligatorischen Neulenkerkurse (WAB-Kurse) Präsentation Parteiversammlung FDP Uri Ludwig Loretz 3. Mai 2017 Inhaltsübersicht

Mehr

Weisungen betreffend die Harmonisierung der Ablaufdaten des Fähigkeitsausweises

Weisungen betreffend die Harmonisierung der Ablaufdaten des Fähigkeitsausweises Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA CH-3015 Bern, ASTRA Weltpoststrasse 5, 3015 Bern Standortadresse: Weltpoststrasse 5, 3015 Bern

Mehr

TANDEM. Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale

TANDEM. Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale TANDEM Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale Avec le soutien de Mit Unterstützung von Masterplan 100 %

Mehr

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)

Mehr

Ergebnisse der Befragung Europa der Verbraucherinnen und Verbraucher

Ergebnisse der Befragung Europa der Verbraucherinnen und Verbraucher Ergebnisse der Befragung Europa der Verbraucherinnen und Verbraucher Help and advice for consumers in Europe European Consumer Centre Im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläums und des 25-jährigen Bestehens

Mehr

Roulez malin au gaz naturel! Clever Gas geben, Erdgas tanken!

Roulez malin au gaz naturel! Clever Gas geben, Erdgas tanken! Roulez malin au gaz naturel! Clever Gas geben, tanken! Vehicules au gaz naturel fahrzeuge La majorité des constructeurs d automobiles proposent entretemps une palette de véhicules équipés d usine d une

Mehr

Badmöbel Florida. Meuble Florida. Table. Abdeckung. Corps. Korpus. Faces et côtés visibles. Fronten und Sichtseiten.

Badmöbel Florida. Meuble Florida. Table. Abdeckung. Corps. Korpus. Faces et côtés visibles. Fronten und Sichtseiten. Möbelbeschrieb Abdeckung Kunstharz gemäss Framo-Palette (MO) Vollkernkunstharz gemäss Framo-Palette (Kanten dunkel) Korpus Kunstharz weiss Fronten und Sichtseiten Modern (matt) gemäss Framo-Palette Hochglanz

Mehr

Motor code for semihermetic. compressors

Motor code for semihermetic. compressors KT-410-4 für halbhermetische Hubkolbenverdichter for semihermetic reciprocating compressors pour compresseurs à pistons hermétiques accessibles Im Hinblick auf die verschiedenen Stromnetze bietet BITZER

Mehr

Vorschau Wintersession 2016

Vorschau Wintersession 2016 Vorschau Wintersession 2016 Ständerat Kontakt: Hans Koller, Generalsekretär strasseschweiz (031 329 80 80) Wintersession 2016 Ständerat - 2/5 - strasseschweiz Verband des Strassenverkehrs FRS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing Das Veloverleihsystem der Stadt Biel und seine Partner Le système de vélos en libre service de Bienne et ses partenaires François Kuonen Leiter Stadtplanung Biel / Responsable de l'urbanisme de Bienne

Mehr

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ!

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ! UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ! NATURA GÜGGELI Qualität die man schmeckt! POULET GRAND DELICE une qualité savoureuse! Liebe Kundin, Lieber Kunde Die Spitzenqualität des fertigen

Mehr

PRO-FI DAS PRAKTISCHE PRÜFGERÄT FÜR FEHLERSTROM-SCHUTZSCHALTER

PRO-FI DAS PRAKTISCHE PRÜFGERÄT FÜR FEHLERSTROM-SCHUTZSCHALTER PRO-FI DAS PRAKTISCHE PRÜFGERÄT FÜR FEHLERSTROM-SCHUTZSCHALTER Swiss made - Prüfgerät PRO-FI E-No: 983 306 009 - Koffer mit Hartschaumstoff- Einlage mit Ausschnitt für PRO-FI und weiteren Geräten möglich.

Mehr

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie.

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie. www.carrier-ref.ch Umweltfreundliche und energieeffiziente Kältelösungen für den Lebensmittelhandel, das Gastgewerbe und die Industrie. Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes,

Mehr

New Ecoline Halbhermetische Hubkolbenverdichter Compresseurs semi-hermét. à piston

New Ecoline Halbhermetische Hubkolbenverdichter Compresseurs semi-hermét. à piston Halbhermetische Hubkolbenverdichter Compresseurs semi-hermét. à piston Max. Leistungs- Art.-Nr. Motor Förder- Anzahl Öl- Rohranschlüsse Motor- Max. anschluss Betr.-Strom aufnahme Version volumen Zylinder

Mehr

FACTSHEET 2017 Marché Benelux

FACTSHEET 2017 Marché Benelux FACTSHEET 217 Marché Benelux Population Pays-Bas : 17'1' Belgique : 11 37'. Luxembourg : 59 667 Marché source pour le VS Nr. 6 -> 3,63% du total des nuitées en 216 Hébergement Préférence pour les appartements

Mehr

Kompromisslos stanzen Découper de façon intransigeante

Kompromisslos stanzen Découper de façon intransigeante Kompromisslos stanzen Découper de façon intransigeante WELTNEUHEIT LÄNGSSCHNITTE NOUVEAUTÉ MONDIALE COUPES LONGITUDINALE Im Vergleich zu Sägen verursachen die cutinator Belagschneider weder Lärm noch Staub.

Mehr

für die Quellensteuer

für die Quellensteuer Steuertabellen für die Quellensteuer Barèmes fiscaux concernant l impôt à la source Ausgabe / Edition 2008 Mit Kirchensteuer / avec l impôt de paroisse Tarife A + B Seiten/pages 2 8 Tarife C Seiten/pages

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

p. Schweizerische Eidgenossenschaft Eidgenössisches Departement für

p. Schweizerische Eidgenossenschaft Eidgenössisches Departement für p. Schweizerische Eidgenossenschaft Eidgenössisches Departement für Confdration suisse Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Iv Confederazione Svizzera Bundesamt für Strassen ASTRA Confederaziun

Mehr

4er Paket 061. Fiat Punto 1.2 8V M M M M CHF 2'100.00

4er Paket 061. Fiat Punto 1.2 8V M M M M CHF 2'100.00 4er Paket 061 Fiat Punto 1.2 8V M 46245 M 46248 M 46742 M 46984 061 / 1 Fahrzeugart genre de véhicule Typ type Zusatzinfo information suppl. Inventar nicht vollständig / Inventaire incomplet Fahrzeug ohne

Mehr

Kürzlich konnte die Konferenz der Kantonsregierungen hier in Bern offiziell ihren 20. Geburtstag feiern. Im Vergleich zur Direktion für

Kürzlich konnte die Konferenz der Kantonsregierungen hier in Bern offiziell ihren 20. Geburtstag feiern. Im Vergleich zur Direktion für 2 Völkerrechtstag 2013 Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Christoph Neuhaus Sehr geehrter Herr Bundesrat Sehr geehrter Herr alt-staatssekretär Sehr geehrter Herr Direktor Sehr geehrte ehemalige Direktoren

Mehr

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation Dance Tests Swiss Rock n Roll Confederation Vers.. Okt. 6 Consignes générales et critères d attribution de la note Tous les exercices seront démontrés une fois encore, le jour des tests. Tous les exercices

Mehr

PAG en vigueur partie graphique

PAG en vigueur partie graphique WAS IST EIN PAG? PAG en vigueur partie graphique «Le plan d aménagement général est un ensemble de prescriptions graphiques et écrites à caractère réglementaire qui se complètent réciproquement et qui

Mehr

Das Berner Pflanzenschutzprojekt

Das Berner Pflanzenschutzprojekt Das Berner Pflanzenschutzprojekt Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern 1 Welche sind die Ziele? Wie erfolgreich ist die Umsetzung? VSA Mitgliederversammlung 24.04.2018 Michel Gygax Fachstelle

Mehr

Workshop / atelier 4/5

Workshop / atelier 4/5 CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Workshop / atelier 4/5 Palliative Care bei Kindern & Patientengruppen mit besonderen Bedürfnissen Soins palliatifs pour les enfants & groupes de patients

Mehr