Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:"

Transkript

1 Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, 10. Juli 2012, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland (BGO) Alfred-Faust-Str. 4, Bremen Anwesende: Vorsitzender OAL Hr. Ingo Funck Beiratsmitglieder laut Anwesenheitsliste (Anlage 1) Schriftführer Herr Radolla Hr. Hermann (ATSV Habenhausen), Fr. Neddermann, Hr. Brumma (MdBB), Presse sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger Entschuldigt: Fr. Becker, Fr. Scharff, Hr. Frese Hr. Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um Uhr. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Wünsche und Anregungen der Bürger 3. Einrichtungen des Stadtteils stellen sich vor: ATSV Habenhausen 4. Kattenturmer Heerstraße Lärmbelastung durch LKW Beschlussfassung 5. Projektausschuss Jugendbeteiligung - Durchführung eines Ideenwettbewerbs für Jugendliche im Stadtteil im Jahr 2013 (Vorstellung der Planungen) - Beschlussfassung 6. Geschäftsordnung der Beirätekonferenz: Zweites Stimmrecht für die Seniorenvertretung Beschlussfassung 7. Förderung orts- und stadtteilbezogener Maßnahmen 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Mitteilungen des Ortsamtsleiters TOP 1 Genehmigung der Tagesordnung Hr. Winter berichtet, der Presse sei in den vergangenen Tagen zu entnehmen gewesen, dass es mit Beginn des neuen Schuljahres erneut zu Engpässen bei der Besetzung von Lehrerstellen in der Stadtgemeinde Bremen kommen werde. Daher habe er einen Dringlichkeitsantrag formuliert und bitte um Aufnahme des TOP in die Tagesordnung. 1

2 Hr. Funck schlägt vor, den Antrag als neuen TOP 7 in die Tagesordnung aufzunehmen. Die nachfolgende Reihung ist entsprechend anzupassen. Die Tagesordnung wird anschließend mit diesen Änderungen einstimmig genehmigt. TOP 2 Wünsche und Anregungen der Bürger Eine Bürgerin und ein Bürger stellen einen Bürgerantrag mit folgenden Fragestellungen: Werden die von der Deutschen Flugsicherung (DFS) vorgegebenen Flugrouten über Obervieland (Habenhausen) für startende und landende Flugzeuge am Bremer Flughafen eingehalten und wie werden alle An- und Abflugverfahren überprüft? Weshalb werden die Nachtflugbeschränkungen nach wie vor nicht eingehalten? Der Beirat wird in diesem Zusammenhang um Unterstützung gebeten. Hr. Funck erklärt, dass der Antrag gemäß der Geschäftsordnung des Beirates in der nächsten Sitzung des Koordinierungsausschusses behandelt wird. Ein Bürger bittet um Abhilfe bei folgenden Sachverhalten: Beim Geh- und Radweg in der Verlängerung Kohlhöfener Weg müsste dringend Buschwerk zurückgeschnitten und die Wegebeschaffenheit überprüft werden In der Straße Auf dem Beginenlande stehen die Absperrungen der aktuellen Kanalbaustelle so eng, dass Fußgänger in ihrem Bereich stark behindert werden In der Theodor-Billroth-Straße zwischen den Haltestellen Klinikum Links der Weser und Kattenturm Mitte ist der Gehweg auf der Straßenbahnseite überwuchert und schränkt den begehbaren Bereich erheblich ein. Daneben müsste auch das Straßenbahnbegleitgrün zurückgeschnitten werden. Hr. Funck sagt eine Weitergabe an die Umweltbetriebe Bremen und das Amt für Straßen und Verkehr zu. TOP 3 Einrichtungen des Stadtteils stellen sich vor: ATSV Habenhausen Hr. Hermann stellt die Vereinsarbeit anhand einer Bildschirmpräsentation vor (Anlage 2). TOP 4 Kattenturmer Heerstraße Lärmbelastung durch LKW Beschlussfassung Hr. Funck fasst kurz die Entwicklung zur Kattenturmer Heerstraße seit der Beschlussfassung im Beirat am zusammen. Man habe rund ein Jahr auf eine Stellungnahme des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) warten müssen. Diese liege aber jetzt vor und der Fachausschuss Verkehr habe sich in seiner Sitzung am unter Anwesenheit des ASV damit befasst. Für die heutige Sitzung des Beirates sei nun eine Beschlussempfehlung verfasst worden. Hr. Munier erläutert kurz den gemeinsamen Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der CDU und verliest diesen anschließend (Anlage 3). Hr. Fabian stellt den mündlichen Antrag, den Beschluss des Beirates vom ohne Einschränkungen aufrecht zu erhalten und auf dessen Umsetzung zu fordern. Er verweist in diesem 2

3 Zusammenhang auf neue Erkenntnisse einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Dieselabgase mit Passivrauchen vergleicht und als eindeutig krebserregend einstuft. Da er aber die Erwartung habe, sich mit seinem Antrag nicht durchzusetzen, schlägt er folgende Ergänzungen für den vorgestellten gemeinsamen Antrag vor: Unterpunkt 1: Erweiterung der 30 km/h-regelung auch auf Sonn- und Feiertage Unterpunkt 4: Alternativen für den Schutz den nachgeordneten Netzes sollten klar benannt werden Unterpunkt 7 (neu hinzufügen): Durchführung von regelmäßigen Emissionsmessungen (Lärm und Luft) auf der Kattenturmer Heerstraße Hr. Markus macht deutlich, dass der alte Beschluss des Beirates auch in der aktuellen Formulierung Beachtung finde. Man müsse angesichts der Realitäten aber auch einen weiteren Schritt nach vorne gehen. Das ASV habe in der Sitzung des Fachausschusses darüber hinaus deutlich gemacht, dass auch neu nachgedacht und geprüft werden könne, wenn sich eine Maßnahme als nicht haltbar erweise. Hr. Winter bittet darum, bei den Ergänzungswünschen von Hr. Fabian den neu einzufügenden Unterpunkt 7 getrennt von den anderen Änderungen abzustimmen. Das Gremium stimmt dieser Verfahrensweise übereinstimmend zu. Hr. Funck lässt zunächst über den weitergehenden Antrag von Hr. Fabian auf vollständige Beibehaltung des Beiratsbeschlusses vom abstimmen. Abstimmungsergebnis: 1 Ja-Stimme, 12 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Sodann lässt Hr. Funck über die Änderungsvorschläge von Hr. Fabian für den Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der CDU abstimmen. Zunächst über die zu den Unterpunkten 1 und 4. Abstimmungsergebnis: 1 Ja-Stimme, 13 Nein-Stimmen Dann über die zum neu hinzuzufügenden Unterpunkt 7. Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme Abschließend lässt Hr. Funck über den gemeinsamen Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der CDU mit dem neu hinzugefügten Unterpunkt 7 abstimmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung (13 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) TOP 5 Projektausschuss Jugendbeteiligung - Durchführung eines Ideenwettbewerbs für Jugendliche im Stadtteil im Jahr 2013 (Vorstellung der Planungen) - Beschlussfassung Hr. Sager erläutert kurz die Überlegungen des Projektausschusses Jugendbeteiligung zur Durchführung eines Ideenwettbewerbs für Jugendliche im Stadtteil im Jahr Der Projektausschuss Jugendbeteiligung hatte sich im Februar dieses Jahres mit dem zuständigen Fachausschuss des Beirates Huchting zu einem Gedankenaustausch getroffen. Dabei sei deutlich geworden, dass sich Jugendbeteiligung über einen längeren Zeitraum entwickeln müsse. Sie sei in verschiedenen Formen der Umsetzung denkbar, dürfe den Jugendlichen aber nicht übergestülpt werden, sondern müsse mit diesen gemeinsam entwickelt werden. Die daraus resultierenden 3

4 Erfahrungen sowie der Aufbau von Verständnis und Vertrauen untereinander begünstige dann möglicherweise eine sich verstetigende Entwicklung hin zu einem festen Jugendparlament im Stadtteil. Da in Huchting in den Anfängen erfolgreich eine Ideenbörse ins Leben gerufen worden sei, habe man sich auch in Obervieland vorerst für diesen Weg entschieden. Anschließend verliest Hr. Sager den Antrag des Projektausschusses Jugendbeteiligung (Anlage 4). Hr. Fabian hält eine Ideenbörse in 2013 als Instrument der Jugendbeteiligung für zu wenig und zu spät. Seiner Ansicht nach sollte schneller gehandelt werden. Außerdem müsse der Stellenwert der Jugendbeteiligung erkennbar sein. Den sehe er mit dem geplanten Projekt allein nicht gegeben. Diese Auffassung wird im Gremium mehrheitlich nicht geteilt. Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass Jugendbeteiligung einen langen Prozess voraussetze. Insbesondere deshalb sei es wichtig, auch vermeintlich kleinere Schritte zu gehen, um auf ein entferntes Ziel hinzuarbeiten. Hr. Fabian stellt den Antrag der Fraktion Die Linke vor (Anlage 5). Hr. Winter beantragt, über die beiden Sätze des Antrages des Projektausschusses Jugendbeteiligung getrennt abstimmen zu lassen. Der Ausschuss stimmt dieser Vorgehensweise übereinstimmend zu. Sodann lässt Hr. Funck zunächst über den weitergehenden Antrag von Hr. Fabian abstimmen. Abstimmungsergebnis: 1 Ja-Stimme, 12 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Anschließend lässt Hr. Funck über den Antrag des Projektausschusses Jugendbeteiligung abstimmen. Zunächst über Satz 1. Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme Danach über Satz 2. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen TOP 6 Geschäftsordnung der Beirätekonferenz: Zweites Stimmrecht für die Seniorenvertretung Beschlussfassung Hr. Markus stellt hierzu einen Antrag der SPD auf Ablehnung dieses Antrages vor (Anlage 6). Hr. Fabian stellt den mündlichen Antrag, der Seniorenvertretung ein zweites Stimmrecht in der Beirätekonferenz zuzuerkennen. Hr. Funck lässt zunächst über den weitergehenden Antrag von Hr. Fabian abstimmen. Abstimmungsergebnis: 6 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen Danach lässt Hr. Funck über den Antrag der SPD abstimmen. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen TOP 7 Fehlende Lehrerstellen in der Stadtgemeinde Bremen Dringlichkeitsantrag Hr. Winter teilt mit, dass die Berichterstattung zum Thema in den vergangenen Tagen besorgniserregend gewesen sei. Er halte es daher für notwendig, beiratsseitig darauf zu reagieren. Anschließend verliest er seinen Antrag (Anlage 7). Hr. Fabian stellt den Antrag, die Vorlage um die Forderung der Besetzung der vakanten Schulleitungsstelle am Gymnasium Links der Weser zu ergänzen. 4

5 Hr. Winter entgegnet, er kenne nicht die Verhältnisse aller Schulen im Stadtteil so genau, um behaupten zu können, dass dies die einzig vakante Stelle sei. Um keinen durch Nichterwähnung zu benachteiligen, schlage er vor, auch in Bezug auf das Gymnasium Links der Weser auf die Nennung zu verzichten. Hr. Fabian zieht seinen Antrag zurück. Anschließend lässt Hr. Funck über den Antrag von Hr. Winter abstimmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung (14 Ja-Stimmen) TOP 8 Förderung orts- und stadtteilbezogener Maßnahmen 1) Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland (BGO), Projekt Fit für 100 Aktiv werden für Gesundheit, Beschlussempfehlung des Fachausschusses Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit 1.000,00 2) Dienstleistungszentrum Obervieland, Kampagne Obervieland demenzfreundlicher Stadtteil, keine Beschlussempfehlung des Fachausschusses Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit, Antragssumme 2.325,92 3) Habenhauser FV, Zuschuss für C-Jugend-Turnier mit internationalen Mannschaften, Beschlussempfehlung des Fachausschusses Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit 700,00 4) Afrika ist auch in Bremen! e.v., BlackBreWoman (Biografiearbeit mit MigrantInnen), Beschlussempfehlung des Fachausschusses Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit 1.840,00 5) Kleingärtnerverein Kiebitzweide e.v., Streuobstwiese anlegen und Lerngartenprojekt aufbauen, Beschlussempfehlung des Fachausschusses Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit 1.188,00 Fr. Blumstengel stellt die Beschlussempfehlungen des Fachausschusses Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit vor. Zu 1) Da keine Wortmeldungen vorliegen, lässt Hr. Funck über die Beschlussempfehlung zum Antrag abstimmen. (Hr. Markus nimmt vor der Abstimmung im Zuschauerraum Platz.) Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung (13 Ja-Stimmen) Zu 2) Hr. Fabian stellt den Antrag, die volle Antragssumme zu beschließen. Hr. Munier beantragt 1.700,00 für eine Förderung vorzusehen und begründet die Kürzung gegenüber der Antragssumme mit relativ hohen Ausgaben im Werbebereich. Hr. Funck lässt zunächst über den weitergehenden Antrag von Hr. Fabian abstimmen. (Hr. Markus nimmt nicht an der Abstimmung teil.) Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen 5

6 Zu 3) Da keine Wortmeldungen vorliegen, lässt Hr. Funck über die Beschlussempfehlung zum Antrag abstimmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung (14 Ja-Stimmen) Zu 4) Hr. Munier beantragt 1.190,00 als Zuwendung vorzusehen. Die Differenz zur vollen Antragssumme ergebe sich aus dem Anteil für die vorgesehen Bilderrahmen. Da deren Verbleib nach Beendigung des Projekts unklar sei, sollte man hier von einer Förderung absehen. Hr. Radolla ergänzt, die Künstlerin habe gegenüber dem Ortsamt erklärt, sie sei bemüht, die Bilder samt der Rahmen dauerhaft in Obervieland zu verorten. Sollte dies nicht gelingen, werde sie die Bilderrahmen im Anschluss an das Projekt zur Vergabe innerhalb des Stadtteils an das Quartiersmanagement übergeben. Hr. Munier zieht seinen Antrag daraufhin zurück. Fr. Blumstengel beantragt 1.000,00 für eine Förderung zu beschließen. Einige Projektdetails (Bilderrahmen, Kataloge, Straßenbahntickets etc.) seien ihrer Ansicht nach in der Planung zu großzügig bemessen worden oder sollten aus Eigenmitteln finanziert werden. Hr. Funck lässt zunächst über die Beschlussempfehlung zum Antrag abstimmen. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Zu 5) Da keine Wortmeldungen vorliegen, lässt Hr. Funck über die Beschlussempfehlung zum Antrag abstimmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung (14 Ja-Stimmen) TOP 9 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt. TOP 10 Mitteilungen des Ortsamtsleiters Hr. Funck weist darauf hin, dass die nächste öffentliche Beiratssitzung den vorgesehen ist. Sitzungsende: 21:35 Uhr Bremen, Schriftführer Ortsamtsleiter Beiratssprecher 6

7

8 PRÄSENTATION des ATSV Habenhausen e.v.

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68 Gemeinsamer Antrag von SPD, Bündnis90/Die Grünen und CDU Zu Top 4 Kattenturmer Heerstr. Lärmbelastung durch LKW der 11. Beiratssitzung vom Der Beirat Obervieland verweist auf seinen Beschluss vom Kattenturmer Heerstraße und Stadtteil Obervieland nachhaltig vor Schwerlastverkehr schützen und erklärt, dass der Beirat das Fahrverbot für LKW für die beste Lösung hält. Da die Durchsetzung vom Ressort als nicht gerichtsfest angesehen wird, fordert der Beirat den SUBV auf: Der Beirat möge beschließen: 1. Anordnung einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km / h werktags von Uhr bis Uhr im gesamten Verlauf der Kattenturmer Heerstr (beide Fahrtrichtungen).

69 Antrag aus dem Projektausschuss Jugendbeteiligung des Beirates Obervieland Der Beirat Obervieland möge beschließen: Der Beirat Obervieland unterstützt die Planungen des Projektausschusses für die Jugendbeteiligung in Obervieland und beschließt, diesem ,00 aus den Globalmitteln für 2013 und dessen Initiative einer Ideenbörse zur Verfügung zu stellen. Sollte nicht bis zum Beginn der Sommerferien 2013 eine Jury gebildet worden sein, die über Wettbewerbsbeiträge und den Einsatz der zugesagten Mittel verantwortlich entscheidet, wird die Bindung der Summe in Höhe von ,00 zurück genommen. Ausschusssprecher Klaus Sager

70 Fraktion im Beirat Obervieland DIE LINKE. Im Beirat Bremen-Obervieland c/o Roman Fabian, Im Arster Felde 4, Bremen An das Ortsamt Obervieland Roman Fabian Fraktionssprecher Im Arster Felde Bremen Mobil: roman.fabian@web.de Montag, 9. Juli 2012 Zur Befassung in der nächsten öffentlichen Beiratssitzung Betreff: Jugendbeteiligung Der Beirat Obervieland möge beschließen: Der Beirat Obervieland beschließt, im Beteiligungskreis der jugendrelevanten Stadtteilinstitutionen (z. B. Kindergärten, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Vereine usw.) und den im Stadtteil lebenden Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, einen Preis von 400 EURO auszuloben (Ideenbörse), um die weitest reichende und praktikabelste Jugendbeteiligungsform (z. B. Projektbeteiligung oder die Gründung eines Jugendbeirates), im Sinne der Beiratsgesetzgebung, zu ermitteln. Das beste Beteiligungskonzept wird in einer öffentlichen Beiratssitzung durch Abstimmung im Beirat ermittelt, bekommt den Zuschlag des o.g. Preises von 400 EURO und wird im Jahr 2013 umgesetzt. Im Jahr 2013 stehen den Kindern und Jugendlichen zur Förderung und Umsetzung von jugendrelevanten Projekten EURO zur Verfügung. Die Höhe der Zuteilung zur Förderung von jugendrelevanten Stadtteilprojekten erfolgt ohne Einfluss des Beirates, nach den gesetzlichen Regelungen für die Beiräte im Land Bremen. Anfang 2014 bewertet der Beirat Obervieland in öffentlicher Sitzung die im Jahr 2012 erfolgte Jugendbeteiligung zum Zwecke der Fortführung, ggf. Anpassung oder Änderung.

71 Begründung: Der Beirat Obervieland befasst sich jetzt bereits in der zweiten Legislaturperiode mit dem Thema Jugendbeteiligung. Jugendbeteiligung ist von allen im Beirat vertretenen Parteien gewollt, wird in anderen Beiräten praktiziert und soll mit dem vorgenannten Herangehen nunmehr der Umsetzung in Obervieland zugeführt werden. Roman Fabian Fraktion DIE LINKE in Beirat Obervieland Fritz Bolte, Sachkundiger Bürger gem. 23 (5) i. V. m. 23 (4) Beirätegesetz Heike Hey, Sachkundige Bürgerin gem. 23 (5) i. V. m. 23 (4) Beirätegesetz

72

73 Dringlichkeitsantrag für die Beiratssitzung am Angesichts der Berichte über fehlende Lehrerstellen in der Stadtgemeinde Bremen und anlässlich der Sondersitzung der Deputation für Bildung am Mittwoch den zu diesem Thema möge der Beirat Folgendes beschließen: Der Beirat Obervieland fordert die Senatorin für Bildung, die Senatorin für Finanzen und die Mitglieder der Deputation für Bildung(städtisch) auf, bei den Beratungen und Beschlüssen sicherzustellen, dass alle Schulen in Obervieland mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet werden, um ihren Bildungsauftrag im vollen Umfang gerecht werden zu können. Das vor zwei Jahren neu gegründete Gymnasium Links der Weser in Kattenturm darf bei der Zuweisung von Stunden für Lehrer und Sozialpädagogen nicht schlechter gestellt werden, als die in den letzten Jahren neu gegründeten Oberschulen. Der Beirat kritisiert, dass zum wiederholten Mal am Ende eines Schuljahres weder ausreichend Transparenz noch Planungssicherheit bei der Zuweisung der Lehrerstunden für die Schulen im Stadtteil und in ganz Bremen hergestellt werden konnte und dies Anlass für erhebliche Verunsicherungen bei Eltern, SchülerInnen, Lehrerkollegien und in der interessierten Öffentlichkeit gibt. Burkhard Winter

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 14. Wahlperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel. 361-3531 Fachausschuss: Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit Niederschrift über die 3. öffentliche

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode 2007-2011 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 12.05.2011 Niederschrift über die 41. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode 2007-2011 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 16.03.2010 Niederschrift über die 29. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird unter TOP 5 um den Globalmittelantrag Nr. 39 ergänzt und ansonsten genehmigt.

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird unter TOP 5 um den Globalmittelantrag Nr. 39 ergänzt und ansonsten genehmigt. Seite 1 von 8 Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 08.11.2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum

Mehr

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 14. Wahlperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel. 361-3531 Fachausschuss: Soziales, Arbeit, Integration und Gesundheit Niederschrift über die 2. öffentliche

Mehr

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Verkehr

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Verkehr Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 14. Wahlperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel. 361-3518 Fachausschuss: Verkehr Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung am Mittwoch, 04. Juli 2012 um

Mehr

15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 15. Wahlperiode 2015-2019 Ortsamt Obervieland Tel.: 361 3531 Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung des Fachausschusses Soziales am Dienstag, den 29.08.2017,

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 19.06.2012 Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 15. Wahlperiode 2015-2019 Ortsamt Obervieland Tel.: 361 3531 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung des Fachausschusses Soziales am Donnerstag, den 02.11.2017,

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 14. Legislaturperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 17.02.2012 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Seite 1 von 6 Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 09.08.2016 um 19:30

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Seite 1 von 5 Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 08.03.2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum

Mehr

Herr Funck lässt über den mit der Einladung versandten Vorschlag zur Tagesordnung abstimmen. Dieser wird einstimmig als Tagesordnung genehmigt.

Herr Funck lässt über den mit der Einladung versandten Vorschlag zur Tagesordnung abstimmen. Dieser wird einstimmig als Tagesordnung genehmigt. Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 36. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 10.02.2015 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum

Mehr

TOP 1 Genehmigung der Tagesordnung

TOP 1 Genehmigung der Tagesordnung Ortsamt Obervieland Freie Hansestadt Bremen Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung des Fachausschusses Bildung, Jugend, Kultur und Sport am Dienstag, den 19.04.2015 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in

Mehr

Niederschrift über die öffentliche und nicht öffentliche Beiratssitzung

Niederschrift über die öffentliche und nicht öffentliche Beiratssitzung BEIRAT HEMELINGEN Niederschrift über die öffentliche und nicht öffentliche Beiratssitzung Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 05.07.2007 19:00 Uhr 20:45 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal

Mehr

14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 14. Legislaturperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 25. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 14.01.2014

Mehr

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Bildung, Kultur und Sport

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Bildung, Kultur und Sport Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 14. Wahlperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel. 361-3518 Fachausschuss: Bildung, Kultur und Sport Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung am Donnerstag,

Mehr

14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

14. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 14. Legislaturperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 12.

Mehr

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Verkehr

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Verkehr Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 14. Wahlperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel. 361-3518 Fachausschuss: Verkehr Niederschrift über die 5. öffentliche Sitzung am Mittwoch, 30. Januar 2013

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Protokoll. Gäste: Frau Büge (Bremer Heimstiftung), Herr Kahrs (Wissensbilanz Nord), Herr Huesmann, Herr Cordes. Beschlüsse / Ergebnisse

Protokoll. Gäste: Frau Büge (Bremer Heimstiftung), Herr Kahrs (Wissensbilanz Nord), Herr Huesmann, Herr Cordes. Beschlüsse / Ergebnisse Protokoll Anlass: Beiratsitzung Ort: Ernst-Klüver-Halle Termin: 24.04.2012 Uhrzeit: 19.30 Uhr 21:15 Uhr TeilnehmerInnen: Frau Kettler, die Herren Behrend, Bramsiepe, Meier, Vahlenkamp, Garling, Schumacher,

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

15. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

15. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 15. Legislaturperiode 2015-2019 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3530 Anwesende: Niederschrift über die 24. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates Oberneuland Nr. 27/ vom Seite 1

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates Oberneuland Nr. 27/ vom Seite 1 Nr. 27/2011-2015 vom 17.09.2014 Seite 1 Niederschrift über die öffentlichen Sitzung Nr. 27/2011-15 des Beirates OBERNEULAND am Mittwoch, den 17. September 2014 19:00 Uhr Oberschule Rockwinkel (Aula) Uppe

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode 2007-2011 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 18.04.2011 Niederschrift über die 40. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Freie Hansestadt Bremen Beirat Obervieland 13. Legislaturperiode 2007-2011 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 07.06.2010 Niederschrift über die 31. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 16:35 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 16:35 Uhr und Jugend 23. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: 13.03.2014 Sitzungsbeginn: 14:40 Uhr Sitzungsende: 16:35 Uhr Sitzungsort: Bremische Bürgerschaft, Am

Mehr

Vorlage für die Sitzung des Senats am

Vorlage für die Sitzung des Senats am Die Senatorin für Finanzen Bremen, den 16.07.2012 Markus Tönnies Tel.: 4425 Vorlage für die Sitzung des Senats am 07.08.2012 Richtlinie über die Zusammenarbeit mit den Beiräten und Ortsämtern in Grundstücksangelegenheiten

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am Staatliche Deputation für Kultur 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Protokoll der 2. Sitzung am 17.11.2015 Sitzungstag: Dienstag Sitzungsbeginn: 16:36 Uhr Sitzungsende: 17:00 Uhr

Mehr

Vorlage Nr. G 145/19. für die Sitzung der städtischen Deputation für Kinder und Bildung am Vorlage 19/516 (L)

Vorlage Nr. G 145/19. für die Sitzung der städtischen Deputation für Kinder und Bildung am Vorlage 19/516 (L) Bremen, den 28.09.2018 Die Senatorin für Kinder und Bildung Frau Büchl (Telefon 361-4401) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Frau Brix (Telefon 361-4025) Vorlage Nr. G 145/19 für die Sitzung der städtischen

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 46. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Sitzungstermin: Mittwoch,

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Seite 1 von 6 Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 14.07.2015 um 19:30 Uhr

Mehr

15. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

15. Legislaturperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 15. Legislaturperiode 2015-2019 Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3531 Anwesende: Niederschrift über die 33. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag,

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Protokoll der öffentlichen Sitzung Nr. 08/11-13 des Jugendbeirates Neustadt am 1. Oktober 2012 Sitzungsort: Jugendfreizeitheim Buntentor, Geschwornenweg 11a, 28201 Bremen Beginn der Sitzung: 17:00 Uhr

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt Präambel Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung aus. Im Sinne einer umfassenden Bürgerorientierung sind

Mehr

Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 3. Sitzung

Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 3. Sitzung Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Seite 1 von 5 Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll

Mehr

1. GELTUNGSBEREICH 2. EINLADUNG ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

1. GELTUNGSBEREICH 2. EINLADUNG ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM TOP 13 Beilage 1 Geschäftsordnung der Gesundheitsplattform des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds Stand November 2017 1. GELTUNGSBEREICH In der Geschäftsordnung wird die Tätigkeit der Gesundheitsplattform

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Inhaltsverzeichnis Was ist Kommunalpolitik? Senat Bürgerschaft Beiräte/Ortsämter Wahlen Kommunalpolitik? Worum geht s da? - um alles was eine Stadt/einen Ort

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Seite 1 von 7 Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 12.01.2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den 07.09.2016 Neufassung der Vorlage19/176 (S) für die Sitzung der Deputation für Umwelt,

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz Niederschrift 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, den 06.12.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift Nr. 18/2013

Niederschrift Nr. 18/2013 Niederschrift Nr. 18/2013 über die Sitzung des Umwelt-, Entwicklungs- und Bauausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Donnerstag, dem 20. Juni 2013, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende:

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates Vegesack. für die 14. Legislaturperiode

Geschäftsordnung des Beirates Vegesack. für die 14. Legislaturperiode Geschäftsordnung des Beirates Vegesack für die 14. Legislaturperiode 2011 2015 1 Beiratssitzung / Einladung (1) Zur Beiratssitzung lädt der Ortsamtsleiter im Einvernehmen mit dem Sprecher- und Koordinierungsausschuss

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4516 06.12.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Integrationsausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/2993 2. Lesung

Mehr

Herr Fischer begrüßt den neuen Beirat und die BürgerInnen und bedankt sich bei Herrn Wührmann für die Bereitstellung des Sitzungssaales.

Herr Fischer begrüßt den neuen Beirat und die BürgerInnen und bedankt sich bei Herrn Wührmann für die Bereitstellung des Sitzungssaales. Protokoll der öffentlichen konstituierenden Sitzung Nr. 01/07-11 des Beirates Neustadt am Donnerstag, den 21.Juni 2007 im Sozialzentrum Süd, Große Sortillienstraße 2-18, 28199 Bremen, Sitzungssaal Beginn:

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Ortsamt Obervieland Freie Hansestadt Bremen TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung

Ortsamt Obervieland Freie Hansestadt Bremen TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Ortsamt Obervieland Freie Hansestadt Bremen Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Fachausschusses Bildung, Jugend, Kultur und Sport am Donnerstag, den 27.04.2017 von 18:30 Uhr bis 20:20 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

öffentlichen Sitzung des Beirates Borgfeld am Dienstag, dem 24. Januar 2012, 19:30 Uhr, in der Ernst-Klüver-Halle (Schützenhalle), Hamfhofsweg 4

öffentlichen Sitzung des Beirates Borgfeld am Dienstag, dem 24. Januar 2012, 19:30 Uhr, in der Ernst-Klüver-Halle (Schützenhalle), Hamfhofsweg 4 Ortsamt Borgfeld Ortsamt Borgfeld, Borgfelder Landstr. 21, 28357 Bremen An die Mitglieder des Beirates Borgfeld Mitglieder der Ausschüsse I; II; III z. K. Freie Hansestadt Bremen Jürgen Linke, OAL Eileen

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag 16.12.2015 19. Wahlperiode Antrag der Fraktion der CDU Modellprojekt Leichte Sprache starten! Viele Menschen sind durch sprachliche Barrieren im Alltag

Mehr

Niederschrift Nr. 29/2014

Niederschrift Nr. 29/2014 Niederschrift Nr. 29/2014 über die Sitzung des Umwelt-, Entwicklungs- und Bauausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende:

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Seite 1 von 6 Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Obervieland Tel.: 361-3518 Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung des Beirates Obervieland am Dienstag, den 12.04.2016 um 19:30 Uhr

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sondersitzung des Beirates OBERNEULAND. Nr. 21/ am Seite 1

Protokoll der öffentlichen Sondersitzung des Beirates OBERNEULAND. Nr. 21/ am Seite 1 Protokoll der öffentlichen Sondersitzung des Beirates OBERNEULAND Seite 1 Öffentliche Sitzung Nr. 21/2015-19 des Beirates OBERNEULAND am Dienstag, den 05.12.2017 19:00 Uhr Gemeindehaus Ev. Kirche Oberneuland

Mehr

Mustergeschäftsordnung

Mustergeschäftsordnung Mustergeschäftsordnung Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat der Stadt/Gemeinde... Grundlage für die Tätigkeit ist die für den Seniorenbeirat am... erlassene Satzung. Aufgrund des 6 hat sich der Seniorenbeirat

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Bezirksdelegiertenkonferenz

Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksschülervertretung Krefeld Pr 001/1 Wahlperiode 2014/201 14. Sitzung der (öffentlich) 27. Januar 201 MSM-Gymnasium Krefeld 09:00 11:4 Uhr Tagespräsidium: Schriftführer: Frederic Koch, Duc Tam Nguyen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 15.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr