6th ICA Mountain Cartography Workshop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6th ICA Mountain Cartography Workshop"

Transkript

1 Bericht zum 6th ICA Mountain Cartography Workshop in Lenk im Simmental (BE), vom Februar 2008 Christian Häberling und Lorenz Hurni Institut für Kartografie, ETH Zürich, CH-8093 Zürich {haeberling, Beim traditionellen "ICA Mountain Cartography-Workshop" treffen sich seit 1998 alle zwei Jahre Kartografen und Spezialisten aus kartografie- oder GIS-verwandten Disziplinen in einer inspirierenden Gebirgsregion, um über ihre Arbeit zu berichten und aktuelle Projekte zu diskutieren. Der diesjährige "6th ICA Mountain Cartography Workshop" fand erstmals in der Schweiz statt, und zwar vom 11. bis 15. Februar 2008 in Lenk im Simmental, Berner Oberland. Wiederum fokussierte er gebirgsrelevante Phänomene und Prozesse sowie deren Visualisierung in Karten und kartenverwandten Darstellungen. Das Institut für Kartografie der ETH Zürich unter der Leitung von Prof. Lorenz Hurni war mit der Organisation und Durchführung betraut. Mit dem Kurs- und Sportzentrum KUSPO ( wurde eine Tagungslokalität gewählt, welche den Ansprüchen bezüglich grosszügiger Infrastruktur sowie funktionaler Unterkunft ausgezeichnet Rechnung trug (Abb. 1). Nicht zuletzt sorgte das strahlende Wetter während der gesamten Woche für ein erfolgreiches Treffen unter Spezialisten und Freunden. Abbildung 1: Grosszügige Platzverhältnisse sorgten für einen angenehmen Tagungsbetrieb (Foto: Ch. Häberling). Rund 60 Referentinnen und Referenten aus 15 Ländern sowie einige Tagesgäste nahmen am Workshop teil (Abb. 2). Neben den treuen Mitgliedern der "ICA Commission on Mountain Cartography" fanden sich auch zahlreiche Personen erstmals ein. Es ist erfreulich festzustellen, dass das Interesse an Gebirgskartografie in den letzten Jahren ständig angestiegen ist. Die Grussnoten von ICA- Präsident William Cartwright und dem SGK-Präsidenten Stefan Arn verdeutlichen zudem den Stellenwert dieses Anlasses. 1 / 5

2 Abbildung 2: Gruppenbild aller Tagungsteilnehmer am "6th ICA Mountain Cartography Workshop" (Foto: K. Kriz). Die Beiträge des Workshops waren aufgeteilt in drei Formate: In klassischen, viertelstündigen Vorträgen berichteten die Teilnehmer über ihre neuesten Projekte und Entwicklungen. Erstmals wurden im Rahmen des Workshops Kurzbeiträge zu je 6 Minuten nach dem so genannten Pecha- Kucha-Verfahren vorgetragen (vgl. Zudem konnten Teilnehmer ihre neuen Kartenprodukte oder Forschungsergebnisse in einer kleinen, aber hochkarätigen Karten- und Reliefausstellung präsentieren (Abb. 3). Abbildung 3: Impression von der Karten- und Reliefausstellung (G. Bassa und L. Hurni im Gespräch) (Foto: T. Tóth). Die 34 Vorträge waren in folgende fünf Themenblöcke gegliedert: "Physical Geography", "DEM and Terrain Modelling", "Relief Depiction", "History" und "Multimedia and Mobile". Im Block Physical Geography wurden Projekte zur wissenschaftlichen Kartierung und Visualisierung von Einzelphänomenen und Fallbeispielen beschrieben (Michaela Kinberger, Uni Wien; 2 / 5

3 Manfred Buchroithner, TU Dresden; Giorgio Vassena, Uni Brescia; Richard Ladstätter, TU Graz; Sabine Stäuble, Uni Lausanne). Andere Teilnehmer stellten Konzepte zur Evaluation der Geländebedeckung oder zum Monitoring physisch-geografischer Phänomene vor (Igor Drecki, Uni Auckland; Melanie Kunz, ETH Zürich; David Theler, Uni Lausanne). Ein dritter thematischer Schwerpunkt lag auf Entwicklungen von neuartigen interaktiven Karten und 3D-Visualisierungen (Alexander Thimm, Schweizer Nationalpark; Karel Kriz, Uni Wien; Christophe Lienert, ETH Zürich). Im Teil "DEM and Terrain Modeling" wurden sowohl Projekte mit Einsatz neuester Lasertechnologie oder hochauflösenden Satellitenbildern (Julien Vallet, Helimap.ch; Kirsten Wolff, ETH Zürich), als auch Ansätze zur Visualisierung verborgener geologischer Strukturen (Peter Jordan, Böhringer AG) oder Projekte zur Ableitung von Höhenkurven für kleinmassstäbige Karten (Anna Leonowicz, ETH Zürich) präsentiert. Der Vortrag von Maria Pla und Blanca Baella (ICC, Barcelona) thematisierte die Anforderungen zur datenbankgestützten Reliefdarstellung für topografische Karten. Der Themenblock "Relief Depiction" (Geländedarstellung) wies wohl die vielfältigste Auswahl an Vortragsthemen auf. In seinem Beitrag beurteilte Martin Gurtner (swisstopo) die Ansprüche von Kartennutzern an Gebirgsdarstellungen. Andere Referenten stellten die Entwicklung von klassischen Reliefkarten oder perspektivischen Panoramakarten für unterschiedliche Nutzungszwecke in den Vordergrund (Alex Tait, International Mapping; Martin Gamache, National Geographic). Mehr in die Richtung der technischen Erstellung touristischer Karten gingen die Vorträge von Roger Smith (Geographx NZ), William McNulty (National Geographic) und Tom Patterson (US National Park Service). David Schobesberger (Uni Wien) beschrieb seine Benutzerbefragungen zum Gebrauch und Wert von klassischen nordamerikanischen Nationalparkkarten im Vergleich zu entsprechenden 3D-Karten. Loïc Gondol (IGN Paris) erläuterte Tests zur Erstellung einer neuartigen Fels- und Gerölldarstellung in den topografischen Karten Frankreichs. Interessant war somit der Vergleich mit einer von Bernhard Jenny (ETH Zürich) neu entwickelten Software zur automatischen Geröllgenerierung. Weiter demonstrierte Tibor Tóth (Tóth Graphix) sein Vorgehen beim Erstellen von Reliefschattierungen mittels Photoshop und Zeichentablett. Schliesslich präsentierte Stefan Räber (ETH Zürich) verschiedene Herstellungsmethoden für physische Reliefmodelle, speziell ein computer-gestütztes Verfahren zum Fräsen von grossformatigen Kunststoffreliefs. Im Themenblock "History" in der Gebirgskartografie stellte Hans-Uli Feldmann (swisstopo) die Biografie des Topografen und Kartografen Jacot-Guillarmod ( ) vor sowie dessen detaillierte Technik des Felszeichnens, die heute noch Vorbildcharakter besitzt. Lorenz Hurni (ETH Zürich) referierte über die jahrzehntelange Tradition des Institutes für Kartografie und die neuesten dort entwickelten und programmierten Technologien zur digitalen Geländedarstellung. Alistair Pearson (Uni Portsmouth) zeigte die neuesten laser-gestützten Methoden zur Genauigkeitsmessung historischer Reliefmodelle. Der Themenblock zu Multimedia-Applikationen und mobilen Navigationsgeräten in der Gebirgskartografie umfasste Präsentationen über Webanwendungen zur Datenakquisition (Dusan Petrovič, Uni Ljubljana), räumlicher Kommunikation mittels Google-Tools (Karel Kriz) sowie zur 3D- Visualisierung der räumlichen Erreichbarkeit von Randregionen in Laos (Adrian Weber, ETH Zürich). Zudem wurde noch eine Demonstration zum GPS-Einsatz bei der Kartierung und Routenplanung in Gebirgsräumen geboten (Juan Galera, Uni Leon). Die neu eingeführten Kurzvorträge waren in zwei Sessionen zu je vier Präsentationen aufgeteilt. Vorgestellt wurden Prinzipien zur Felsdarstellungen in topografischen Karten (Jürg Gilgen, swisstopo), die Erstellung von Tourismuskarten in Rumänien (Gabriela und Marin Ilies, Uni Cluj- Napoca), die geschichtliche Entwicklung von Panoramakarten (Arne Rohweder, Gecko Maps) sowie die Entwicklung von elektronischen Führern im Rwenzori Nationalpark, Uganda (Constante Bonacina, Uni Brescia). Daneben wurden so genannte Smart Interactive Maps in Webzeitungen (Nathaniel Kelso, The Washington Post), Ansätze für eine multi-thematische Habitatskartierung in Quebec (Guillaume Fortin, Uni Moncton), die Erstellung einer topografischen Karte des Tatragebirges, Polen (Rafal Jońca, RJ Carto) sowie die Einbindung manueller Reliefschattierungen bei der digitalen Kartenerstellung (Gizella Bassa, Gizimap) dem Publikum näher gebracht. 3 / 5

4 Erstmals an einem "ICA Workshop der Commission on Mountain Cartography" wurde ein Diskussionsforum zu einem aktuellen kartografischen Schwerpunktthema eingeplant. Als Thema bot sich idealerweise die neue Kartengrafik der Schweizer Landeskarten von swisstopo an. Eingeführt ins Thema und moderiert von Lorenz Hurni (ETH Zürich), Hans-Uli Feldmann und Martin Gurtner (beide swisstopo) wurde im Teilnehmerkreis engagiert über die beabsichtigten Änderungen sowie die Vor- und Nachteile der diversen Visualisierungsvarianten diskutiert. Insbesondere die Einführung einer serifenlosen, besser lesbaren Schrift wurde kontrovers kommentiert. Während des Workshops war genügend Zeit für verschiedene soziale Events und individuelle Aktivitäten vorgesehen. Diese boten vor allem Gelegenheit, den freundschaftlichen Kontakt untereinander zu vertiefen (Abb. 4). Abbildung 4: Bei diversen Aktivitäten im Freien konnte auch unbeschwert diskutiert werden (Foto: Ch. Häberling). Am Dienstagabend konnte der Welcome Drink im Kino "Lenk" genossen werden. Mit dem Schweizer Dokumentarfilm "Heimatklänge" wurden dem internationalen Publikum zeitgenössische Interpretationen der traditionellen Jodelkunst und des Brauchtums in Schweizer Bergregionen näher gebracht. Der anschliessende Spielfilm "Marmorera" schilderte die zwar fiktiven, aber oft skurrilen und teilweise unheimlichen Ereignisse rund ums ehemalige Bergdorf in den Bündner Alpen, welches in den 50er Jahren zugunsten eines Stausees aufgegeben und überflutet wurde. Vor allem wegen des prächtigen Wetters wurden die ebenfalls traditionellen Outdoor-Aktivitäten am Mittwochnachmittag für alle zu einem wahren Genuss. Ob auf der Gruppenwanderung zu den Simmenfällen, den noch guten Pisten im Skigebiet oder bei individuellen Spaziergängen und Verweilen auf den Sonnenterrassen: jeder Teilnehmer konnte die liebliche Gegend des hinteren Simmentals nach seinem Geschmack geniessen (Abb. 5). Beim abendlichen Curling konnten die bunt zusammen gewürfelten Teams ihre sportlichen Talente unter Beweis stellen: Ein "kartografisch- präziser" Spass der Extraklasse. Am Donnerstagabend wurde mit dem "Raclette"-Essen ein gemütlicher und kulinarischer Schlusspunkt des Workshops gesetzt (Abb. 6). Die servierte Schweizer Käsespezialität mundete zusammen mit dem hiesigen Weisswein allen. 4 / 5

5 Abbildung 5: Winterlich ausgerüstet erkundeten einige Teilnehmer die Simmenfälle (v.l.n.r.: M. Ilies, I. Drecki, B. Baella) (Foto: Ch. Häberling). Abbildung 6: Der Raclette-Abend wurde von allen Teilnehmern geschätzt (v.l.n.r. B. Jenny, T. Patterson, N. Kelso, K. McManigal, J. Galera) (Foto: Ch. Häberling). Die Beiträge des Workshops werden im Sommer 2008 in einem Tagungsband veröffentlicht. Zudem werden sie zusammen mit den Präsentationsfolien als PDF-Dokumente auf der Webseite der Kommission zum Herunterladen bereitgestellt ( Der nächste "7th ICA Mountain Cartography Workshop" wird vom 1. bis 5. September 2010 in Borsa in der rumänischen Gebirgsregion Maramures stattfinden. Für die Organisation und die Durchführung zeichnen Gabriela und Marin Ilies (Babes-Bolyai University of Cluj-Napoca, Rumänien) verantwortlich. Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite der "ICA Commission on Mountain Cartography" verfügbar. 21. April 2008 / Ch. Häberling, L. Hurni 5 / 5

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Die Lokation für Business und Technologie

Die Lokation für Business und Technologie Die Lokation für Business und Technologie Das IBM Client Center ist Teil eines weltweiten Netzwerkes, von dessen Erfahrung und Know-how Sie profitieren können. Das IBM Client Center stellt sich vor Eine

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Mountain Mapping and Visualisation. Proceedings of the 6 th ICA Mountain Cartography Workshop February 2008, Lenk, Switzerland

Mountain Mapping and Visualisation. Proceedings of the 6 th ICA Mountain Cartography Workshop February 2008, Lenk, Switzerland Mountain Mapping and Visualisation Proceedings of the 6 th ICA Mountain Cartography Workshop 11 15 February 2008, Lenk, Switzerland Mountain Mapping and Visualisation Proceedings of the 6 th ICA Mountain

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Der Bundesliga-Reiseführer BARRIEREFREI INS STADION. www.barrierefrei-ins-stadion.de

Der Bundesliga-Reiseführer BARRIEREFREI INS STADION. www.barrierefrei-ins-stadion.de Der Bundesliga-Reiseführer BARRIEREFREI INS STADION www.barrierefrei-ins-stadion.de Verantwortung. Solidarität. Chancen. Die Bundesliga-Stiftung nimmt die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs

Mehr

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute: HTML5 HTML bedeutet Hypertext Markup Language und liegt aktuell in der fünften Fassung, also HTML5 vor. HTML5 ist eine Auszeichnungssprache mit der Webseiten geschrieben werden. In HTML5 wird festgelegt,

Mehr

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte Was brauche ich, um Karten, Routen und Tracks anzeigen bzw. bearbeiten zu können? USB-Kabel PC-Programm MapSource bzw. BaseCamp MapSource bzw. BaseCamp eignen sich als Werkzeuge, Karten zu verwalten oder

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Was ist Orxonox? Ein Spiel:

Was ist Orxonox? Ein Spiel: Willkommen! ORXONOX Was ist Orxonox? Ein Spiel: Orxonox ist primär ein Spaceshooter, enthält aber auch Elemente eines Egoshooters. In Zukunft sind sogar noch weitere Einflüsse denkbar (z.b. ein kleines

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Für Kundenbindung und Markenpflege: Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Informationen zum AVA-Veranstaltungsservice für Industrieunternehmen Hoher Stellenwert im tierärztlichen Bereich Gerade

Mehr

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an.

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an. Installation itunes & EZ Vinyl Converter Installieren Sie als erstes itunes auf Ihrem PC 1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster,

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Damit Sie bei einer Neuinstallation auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir die regelmäßige Anlage von

Mehr

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf www.laureundtom.ch > Arbeitsblätter)

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf www.laureundtom.ch > Arbeitsblätter) 4 Karten Anleitung LP Ziel Aufgabe Die Schüler/-innen lernen Begriffe wie Kartenmassstab, Grundriss, Vogelperspektive usw. kennen. Sie berechnen Distanzen und machen sich Gedanken zur Entstehung von Karten.

Mehr

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Während der Entwicklungs- und Testphase einer Android-App stellt Onwerk Testversionen der Software über den Service von TestflightApp.com

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Innovations @BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Call for Paper Innovations@BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o Als Spezialisten für

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Didaktischer Baukasten zur partizipativen Planung von Workshops

Didaktischer Baukasten zur partizipativen Planung von Workshops Didaktischer Baukasten zur partizipativen Planung von Workshops Anna Streissler und Regina Steiner, FORUM Umweltbildung SchülerInnen sollen einen Workshop für ihre Klasse planen Wir sind der Meinung, dass

Mehr

Ein Zimmer in der Natur. Wintergärten Terrassenüberdachungen

Ein Zimmer in der Natur. Wintergärten Terrassenüberdachungen Ein Zimmer in der Natur Wintergärten Terrassenüberdachungen Ihr neuer Lieblingsplatz HASKAMP Das ganze Jahr ein Zimmer im Grünen Außenvergnügen von Januar bis Dezember Viele Menschen wünschen sich, den

Mehr

Ein Überblick in 10 Minuten

Ein Überblick in 10 Minuten Ein Überblick in 10 Minuten Die Erfassung der Arbeitszeiten : Das Erfassungsterminal. Das Buchen am Terminal. Die Übertragung der Buchungen an das Zeiterfassungsprogramm. Aufgaben des Zeitverantwortlichen:

Mehr

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Präsentation anlässlich der 1. ver.di Konferenz im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung der Frauen in der Wirtschaft am 21.02.2011 in Berlin

Mehr

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden abif - analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchart-Protokoll Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden 28./30.1.2015 TrainerInnen: Monira Kerler MA Mag. a Andrea Poschalko

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

PATIENTEN GUIDE. Verwaltung & Organisation. April 2011. Seite 1/8

PATIENTEN GUIDE. Verwaltung & Organisation. April 2011. Seite 1/8 PATIENTEN GUIDE Verwaltung & Organisation April 0 Seite /8 Inhalt Administration öffnen & Anforderung der Zugangsdaten S. Einstellungen vornehmen S. Patientenratgeber individuell anpassen S. 6 Integration

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Inhalt 1. Schritt Prüferkommentare... 1 2. Schritt Prüferkommentar kommentieren... 4 3. Schritt Nachweisdokumente hochladen... 6 4. Schritt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Sie stehen mit Ihrem BGM noch ganz am Anfang? Unsere moove Berater unterstützen Sie beim

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

nanoticket. Eintrittskarte in die Zukunft.

nanoticket. Eintrittskarte in die Zukunft. nanoticket. Eintrittskarte in die Zukunft. Die Vision: Ein Zutritts-System, das Ihr Marketing unterstützt. Ein Informations-System, das Kosten einspart. Ein Marketing-Tool, das Sie im Wettbewerb voranbringt.

Mehr

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten Im folgenden Tutorial geht es um das Erstellen und die Zuweisung von globalen Gruppen (auch Kohorten in Moodle 2.x genannt). Diese globalen Gruppen werden

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine 1.a) Sie starten über unsere homepage www.vb-untere-saar.de und wählen dort den Bereich im Online-Banking für Vereine und Firmenkunden

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Effiziente und leistungsfähige Software gepaart mit kompetenter individueller Beratung bringen unseren Kunden nachhaltigen Erfolg.

Effiziente und leistungsfähige Software gepaart mit kompetenter individueller Beratung bringen unseren Kunden nachhaltigen Erfolg. planung und design swiss software Die PAUS AG ist ein mittelständiges Schweizer IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Tübach am Bodensee und einer Tochtergesellschaft in Melle Deutschland. Mit über 20 jähriger

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Die Via Claudia Augusta Smartphone App

Die Via Claudia Augusta Smartphone App Die Via Claudia Augusta Smartphone App Powered by Contwise Maps General Solutions Steiner GmbH Bruggfeldstraße 5/3 6500 Landeck Tel: +43 5442 61016 Fax: +43 5442 61016-4 Mail: office@general-solutions.at

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet) Mobile Umfragen Responsive Design ( & Tablet) Umfragen und Umfragedesign für mobile Endgräte mit der Umfragesoftware von easyfeedback. Inhaltsübersicht Account anlegen... 3 Mobile Umfragen (Responsive

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch

LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch Fach: Deutsch BM-Ausrichtung: Gestaltung und Kunst Autorin: Saskia Edelmann LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch Ziele dieses LernJobs Sie wählen eines der drei bereits gelesenen

Mehr

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP Evaluationen Mit der Evaluationsfunktion von Stud.IP können Sie umfangreiche Online-Umfragen mit verschiedenen Antwortskalen erstellen. Nach Ablauf der Evaluation erstellt Stud.IP eine Auswertung mit Balkendiagrammen.

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Leitfaden trixikfz Online

Leitfaden trixikfz Online Leitfaden trixikfz Online Inhalt Eine neue Berechnung durchführen... 2 Angebote erstellen, Leistungsdetails zum Tarif, Deckungsauftrag erstellen... 6 Angebot erstellen... 7 Leistungsdetails zum Tarif...

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr