Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen."

Transkript

1 Liebe Marinefunkfreunde - Prosit Neujahr! Vielen Dank für euren UFB - Funkeinsatz bei allen Naval Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Auch 2019 steht uns wieder ein Jubiläum bevor, unser Funkschiff, das ehemalige Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH wird 50 Jahre alt. Die NÖst liegt in der Alten Werft in Korneuburg und war erst am 23. Dezember 2018, anlässlich dem 120-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum unter OE120MF on air. Der Stapellauf erfolgte am 26. Sept in der damals noch blühenden Schiffswerft Korneuburg auf der rund 700 Schiffe mit bis zu 117m Länge sowie auch Hochseeschiffe gebaut wurden. Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen. International Naval Contest 2018 Gespannt erwarten wir von der portugiesischen NRA die Resultate zum INC18. Traditionell belegt der MFCA seit Jahren Spitzenplätze und wir waren auch unter den zehn Naval Clubs oft unter den drei Aktivsten zu finden. Unser Top-Funker OM Walter, OE4PWW arbeitete zum INC18 rund 300 Stationen und an die 90 Navals und das trotz ausreichender Nachtruhe, Hi UFB! Es ist immer eine Auszeichnung und auch Freude, wenn Stationen aus DL, HB9 und ON mit ihrer CA-Nummer am Band zu hören sind; könnten sie doch für ihren eigenen oder anderen Naval Club aktiv sein. VLN DK allen CAs, die für viele Stunden die MFCA-Flagge zum INC18 gehisst hatten. Wie seit 2006 üblich, wird allen MFCA-Teilnehmern auch ein Erinnerungszertifikat zugesandt. Diesmal wurde ein Bild des österreichischen Marine Radio Telegraphisten Anton Rosenauer ( ) gewählt. Der Oberösterreicher war von auf mehreren k.u.k. Schiffen sowie Marinestützpunkten als Funker eingesetzt. Sein Bild an der Siemens&Halske Schiffsfunkstation wurde symbolisch für alle unsere Marinefunker ab 1898 im Diplom eingefügt. Sein interessanter Lebenslauf ist auf unserer website im letzten MFCA-e-News von 2011 nachzulesen. Erstmals wird dieses Zertifikat auch an alle teilgenommenen OE-Calls per Mail in PDF zugesandt. Selbst 120 Jahre danach lebt die Tradition des Marinefunks in OE weiter! Das Hochladen mit CABRILLO hat fast allen OM`s sehr viel Zeit und auch Nerven gekostet. Auch ich habe es nicht geschafft und musste unseren Contest Manager OM Gerhard, OE4GTU darum ersuchen meine Daten auf der NRA website einzufügen VLN DK! Das Hochladen der Logs trug sicher nicht dazu bei den INC attraktiver zu machen, im Gegenteil. Ich hatte etliche Anrufer die mich um Hilfe baten, die ich ihnen auch nicht geben konnte; obwohl ich selbst schon viele Jahre beruflich und privat einen PC nutze ist mir der Datentransfer nicht gelungen. Gut, dass sich OE4GTU darum gekümmert hat. Manch` OM war über dieses komplizierte Prozedere sehr verärgert. Im Vorjahr waren 224 INC-Log-Einsender registriert, heuer nur mehr 162 Calls. Ein Rückgang um fast 1/3 der Teilnehmer es entstand also Schaden! Wie ich die MF-Runde als Organisator 2019 einschätze, werden wieder alle Logeinsendungen entgegengenommen.

2 120-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum mit OE120MF Vom Dez war unser Sonderrufzeichen OE120MF on air und kann unter QRZ.COM OE120MF bereits über Besucher verzeichnen! Am 21. und 22. Dezember konnten vom Fliegerhorst in Zeltweg in fünf Stunden über 210 QSO`s mit 26 europäischen Ländern abgewickelt werden; fünf QSO`s gelangen auf 20m sogar zur US-Ostküste. Leider musste der Durchgang von 09:45 10:00 Uhr in CW auf 80m ausfallen, da der AMRS-Rundspruch um eine halbe Stunde überzogen hatte. Höhepunkt war am 23. Dezember der 3stündige Funkbetrieb auf dem Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH in Korneuburg. Trotz einer technischen Panne von ca. 30 Minuten gelangen auch von Bord der NÖst an die 60 QSO`s in 11 Länder, hauptsächlich nach OE, DL und HB9 in CW und SSB. An diesen drei Tagen also insgesamt an die 270 QSO`s. Wir können mit dem Interesse für unser 120-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum sowie mit der Funkleistung unserer OM`s sehr zufrieden sein. Bericht von OE3FFC von Bord PB NIEDERÖSTERREICH: 22. Dez. 2018: Wir haben alles Material vorbereitet und verladen. Alles mehr als doppelt, vom Werkzeug bis zu Antennen und TRX, weil wir ja nicht wussten, was uns am neuen Standort erwartet. 23. Dez. 2018: Abfahrt 06:45 Uhr. Willi, OE3IDS fuhr mit mir mit. Ankunft am Hafen um ca. 07:40 Uhr. Hanno, OE1JJB steht auch schon an der Pier mit seinem PKW. Die genaue Zufahrt mussten wir noch erkunden, da das PB weiter Richtung Yachthafen liegt. Am Schiff sind schon Dr. Aichelburg und der Chef der MKFF-Patrouillenbootstaffel, Hr. Günter Ctortnik. Ferner kam noch der Leiter des dortigen Museums an Bord. Willi und ich klären bei herrlichem Sonnenaufgang kurz die Antennenmöglichkeit und wir einigen uns auf etwas ungeplantes, nämlich eine L-Antenne in Form eines 10m Vertikalwendels am Schiff, mit horizontaler Weiterleitung auf 43m, zu einem GFK-Mast, den wir an der Zufahrtsstraße montieren. Gespeist wird am Mastfuß mit einem Eigenbau Ringkerntrafo von Willi mit 1:43. Die Messung ergibt ein fb SWR, 80m 1,5 und 40m 1,0. Hanno macht sich in der Kabine fertig und um Lt sind wir mit allem startklar. SSB wollte ich mit dem neuen RIG von Willi machen. Doch murphy schlug unerwartet zu. Der TRX, der am Vorabend noch funktionierte, verweigerte nun seine Aussendung. Während wir den Fehler zu beheben versuchten, richtete Hanno sein CW-RIG nun auf Phoniebetrieb ein. Nach 30min. Fehlersuche konnten wir nun endlich auf 80m in SSB anfangen, doch 3.700kHz hoffnungslos belegt. Bis zu 5kHz down und 3 khz up, alles voll starker Signale. Ich rief mal hinein, ob die QRG frei sei, keine Antwort. Es dauerte nicht lange, dann beschwerte sich schon ein DL-OM lautstark über meine Frequenzokkupation. Also wechselte ich noch weiter auf khz. Die OE7-Runde war mit den Krokodilsignalen noch 3 khz höher zu hören. Grausliches QRM, doch die ersten QSOs gelangen endlich. Der Rest ging dann klaglos in CW ab 10:00 Lt. Besucher kamen dann noch, bzw. nach einem QSO mit OE1XA, kam dessen OP Reinhard, OE1RHC und Dr. Aichelburg mit seinem Sohn und dessen Freund aus 9A. Sie wurden von unserem Tun ausreichend informiert und waren darüber sehr erstaunt, welche Aktivitäten der MFCA historisch wahrnimmt. Wie aus dem Log ersichtlich, waren alle 4 OPs, OE1JJB, OE3FFC, OE3IDS und OE1RHC mit großem Elan dabei an die allerersten Marinefunkkontakte der k. u. k. Kriegsmarine vor 120 Jahren würdig zu erinnern. Um 12:30 Uhr mussten wir dann das Schiff räumen, da Dr. Wladimir Aichelburg mit Familie dringend weg musste. Mein kurz vorher betriebsklar gemachtes QRPP-RIG, nämlich der 40m "PIXIE" mit max. 500 mw kam dadurch leider nicht mehr zum Einsatz. Das rasche Einpacken führte dann noch zu einer eifrigen Suche von Willis schöner Morsetaste und Hannos 2. Brille. Letztere konnten wir nicht mehr finden. Nach dem Verladen der vielen Koffer und Taschen, folgten wir dem Rat von Hanno zu einer kleinen Abschlussbesprechung ins Cafe nach Korneuburg zu fahren. Das dauerte dann noch eine Weile, bis wir dann allesamt nach Hause fuhren. Es war für uns ein schöner, sehr interessanter und lehrreicher Marinefunk-Event! Die Trophy-Auswertung ergab folgende Reihenfolge: 1. OE4PWW, MFCA135 mit 18 QSO`s, 2. DK7FX, MFCA149 mit 11 QSO`s, 3. DK9QD, MF734 mit 10 QSO`s, 4. HB9DAR, MFCA111 mit 7 QSO`s. PS: einige Logs konnten lt. Ausschreibung leider nicht gewertet werden - CONGRATS den Siegern!

3 Funk-Crew im Fliegerhorst in Zeltweg OE8NIK & OE6NFK: S.M.S. BUDAPEST - Funkschiff vom 21. Dez von OE8NIK an OE6NFK als Leihgabe überreicht Funk-Crew auf Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH in Korneuburg OE1JJB, OE3FFC, OE3IDS, OE1RHC: links unten: OE3FFC, dahinter OE1JJB rechts unten: OE1JJB sitzend, OE3FFC und OE3IDS

4 links oben: OE3IDS, dahinter OE1RHC, sitzend OE3FFC und dahinter OE1JJB im Funkraum der NÖst oben links: OM Hanno, OE1JJB & Ehrenmitglied ist wie immer auf der NÖst dabei rechts ist die Antenne zu sehen Vielen Dank den 6 Funkern vor Ort sowie den rund 200 Teilnehmern für diese schöne Funkaktivität zum 120-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum! Die vielen OE-Marinefunk-Diplome werden nun nach und nach per versandt - ich ersuche um Geduld! Die Überreichung der OE-Marinefunk-Trophy an OE4PWW wollen wir zu einem maritimen Anlass feierlich vornehmen

5 Mitgliederaktivitäten Eine meiner letzten Amtshandlungen als Spieß (DfUO) war wieder einmal eine Führung im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien mit einer speziellen Einweisung im Marinesaal sowie Tags darauf eine Funkvorführung mit jeweils 35 Soldaten der Stabsbatterie des Fliegerabwehrbataillons 2 aus Zeltweg. Zuerst wurde beim AMRS-Rundspruch zur Leitstelle am Fliegerhorst Hörsching zu OE5XAM, Op Klaus OE5LKL, MFCA097 auf 3.700kHz Kontakt aufgenommen und danach europaweit mittels CW-/SSB-QSO`s unser Hobby vorgezeigt. Der anschließende kurze Schnupper-Morsekurs mit den 35 Soldaten hat allen Spaß gemacht und gleich stellte sich heraus, wer Talent für CW zeigte. Während meiner beinahe 44jährigen Dienstzeit beim Bundesheer durfte ich hunderten Soldaten den Marinesaal im HGM und weit über Tausend den Amateurfunk näherbringen. Es war jedesmal ein Erlebnis! Anlässlich meiner bevorstehenden Ruhestandsversetzung mit 31. März 2019 durfte ich u. a. auch schöne maritime Geschenke von meinen Kameraden während der Weihnachts- und meiner Pensionsfeier entgegennehmen. Bataillonskommandant Oberst Edwin Pekovsek mit seinen beiden Stellvertretern Major Papst und Oberst Luschedinski mit Vizeleutnant Werner Pfeiffer, OE6NFK (Mitte) unten links: Oberstabswachtmeister Riegler überreichte mir ein Bild von S.M.S. VIRIBUS UNITIS

6 rechts: mein letzter Schreiber Rekrut Karner überreichte mir ein Buch von Wilhelm M. Donko Österreichs Kriegsmarine Eine Seemacht und ihr Ende als sein persönliches Abschiedsgeschenk! Auch Mag. Josef Mazzel, HB9DAR, MFCA111 hat sich Ende 2018 aus Altersgründen von der aktiven Fahrgastschifffahrt verabschiedet und hat seine Schifferpatente für Fahrgast- und Lastschiffe an die Schifffahrtsbehörde zurückgegeben, ein wehmütiger Abschied nach 57 Jahren Dienstzeit. Josef war auch unser Kapitän bei der JHV2009. Foto oben: auf dem Dampfer HOHENTWIEL und auf MS RHYNEGG auf einer seiner letzten Fahrten am Bodensee. OM Josef ist einer unserer aktivsten Mitglieder und wir wünschen ihm - auch ohne Schiff - doch zumindest als Segler, weiterhin alles Gute und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Mitgliederbewegungen Wir geben bekannt, dass SWL MFCA105, Kapitänleutnant Joachim Beckh, Verfasser von Blitz & Anker, uns leider verlassen wird. Joachim Beckh tritt mit 31. März 2019 von der Deutschen Bundesmarine in den wohlverdienten Ruhestand über. Joachim hat u. a. auch auf dem Zerstörer MÖLDERS und ROMMEL gedient. Lieber Joachim, alles Gute im Ruhestand und vielen Dank, dass du uns über 16 Jahre lang die Treue gehalten hast. Erfreulich der Wiedereintritt der Clubfunkstelle OE3XHS mit 1. Jänner 2019 am Güterkahn GK10065 in Greifenstein an der Donau. Die Clubfunkstelle war bereits vor einem Jahr kurzfristig Mitglied und hat sich nun bei den Freunden Historischer Schiffe, welche auch den Güterkahn betreut, angemeldet. Der Stationsverantwortliche ist unser Schatzmeister OM Ernst, OE1EOA, MFCA133. Auch OM Martin, OE1MBW, MFCA091 war beim Jubiläum am 31. Okt zu 100 Jahre Übergabe der k.u.k. Kriegsmarine eifrig von Bord QRV. OE3XHS wird als MFCA350 in unseren Listen geführt und wir wünschen der Funk-Crew sowie dem Schiff immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

7 Die schwimmende Clubfunkstelle der Freunde Historischer Schiffe in Greifenstein an der Donau! Der MARITIME FUNKKALENDER ist ein erster Wegweiser ins neue Jahr und wir freuen uns auf folgende Aktivitäten. M A R I T I M E R F U N K K A L E N D E R : MF-Aktivitäts-Woche : Boot Tulln : Maritime Radio Day 1./2. 6.: International Museums Ships Radio Event : Ham Radio Friedrichshafen 20.7.: Österreichischer Marinegedenktag 17./18. 8.: International Lighthouse Weekend September: 20. MFCA-JHV am Mondsee : 50 Jahre Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH 7./8. 12.: International Naval Contest : 121-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum Die geplanten Termine werden zeitgerecht auf unserer website bekannt gegeben, bis dahin sind alle Angaben ohne Gewähr. Wir bedanken uns herzlich bei OM Franz, OE3FFC samt XYL Anna für die gelungene JHV-DVD vom Grundlsee, welche als Weihnachtsgeschenk des MFCA an rund 60 aktive Mitglieder versandt wurde. Eine Heidenarbeit, um unsere schönen JHV-QTH`s, wie 2015 am Attersee, 2016 Donau- Wachau, 2017 Triest und 2018 am Grundlsee zur Erinnerung und auch für die Nachwelt festzuhalten. Vielen Dank für euren tollen Foto-, Film- und Arbeitseinsatz! PS: nun erwarten wir gespannt die Resultate zum INC18 und freuen uns auf die MF-Aktivitätswoche im Februar! Vy 73 de Werner, OE6NFK 1. Vorsitzender MFCA

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt)

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt) Liebe Marinefunk-Freunde, zum International Museum Ships Weekend Event 2012 dieses Wochenende - vom 2. Juni (00:00 UTC) bis 3. Juni (23:59 UTC) wird der MFCA diesmal vier (4) Schiffe aktivieren: Bodensee-Raddampfer

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt.

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Teilgenommen haben 20 Personen (am Foto von links), DJ2IT, OE5LKL

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf.

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Am Beginn steht der Beitritt der Marinekameradschaft Wesel. Dessen Clubstation DL0MKW als MFCA 300 ab 1.

Mehr

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen.

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen. Liebe Marinefunkfreunde, als Höhepunkt des Vereinsjahres fand vom 1. bis 3. September in Triest unsere 18. MFCA-JHV im 20. Gründungsjahr statt. Diesmal waren wir im Leuchtturm LATERNA, der von 1833 bis

Mehr

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper Ahoi Marinefunker, im Dezember findet mit dem INTERNATIONAL NAVAL CONTEST das Contest-Highlight des Jahres statt. Wie man am RNARS-CW-Contest und beim MF-CW-Champion gesehen hat, nehmen jeweils nur noch

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Liebe Marinefunkfreunde, hier noch ein Nachtrag zum Bericht im letzten e-news zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Erfreulich, dass auch einige unserer Mitglieder am 19. Juli das Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb:

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb: Liebe Marinefunkfreunde, einige Wochen vor unserer 18. JHV am 2. September darf ich noch die News von Juli präsentieren. Die nächsten e-news werden Anfang August bereits von der 18. MFCA-JHV in Triest

Mehr

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits einige Wochen hinter uns. Aus OE haben wieder drei Nostalgieschiffe mit einer achtköpfigen Funkcrew teilgenommen. Schlepper

Mehr

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke.

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Leider müssen wir mit silent key beginnen: unser belgisches Mitglied OM Roger Vanden Bussche, ON6WR, #115 (Jg. 1928) aus Ostende

Mehr

Hier die Platzierungen unserer CA`s

Hier die Platzierungen unserer CA`s Liebe Marinefunkfreunde, der INTERNATIONAL NAVAL CONTEST 2017 vom vergangenen Dezember wurde von der RNARS sehr rasch ausgewertet, dadurch kam es auch bald zu Einsprüchen und die Rangliste musste mehrmals

Mehr

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts)

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts) Liebe Marinefunkfreunde, nun ist bereits ein Jahr vergangen seit unser Ehrenvorsitzender Sepp Edlinger, OE6ESG, #004 von Bord gegangen ist (sk). Am 30. Juli 2013, seinem 1. Todestag haben wir uns besonders

Mehr

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum.

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum. Liebe Marinefunkfreunde, zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG waren wir diesmal am 19. Juli wieder auf dem Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH im ehemaligen Museumshafen Korneuburg aktiv. An Bord waren der

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das statt. Zeit: 19. August 00.01 UTC bis 20. August 2400 UTC (48 Stunden) Über 500 LT`s in 40 Ländern haben in den vergangenen Jahren bereits

Mehr

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA)

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Werner Pfeiffer 1. Vors. MFCA OE6NFK (MFCA 58) Pebalstrasse 33 A-8700 Leoben 0676/4990013 oe6nfk@aon.at http://www.qth.at/mfca

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag :

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag : Liebe Marinefunkfreunde, gerne darf ich über meinen Hamburg-Aufenthalt vom 8. - 11. 5. 2014 berichten. Anlass war die Gedenkfeier zu 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland mit einem symbolischen Funkkontakt

Mehr

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Die 19. JHV des MFCA fand am 8. September 2018 im Pavillon des Seehotels am GRUNDLSEE statt. Um 10:00 Uhr waren 13 MFCA-Mitglieder mit 7 Angehörigen, also 20 JHV-Teilnehmer

Mehr

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF,

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF, Liebe Marinefunkfreunde, während unser webmaster OM Gerhard, OE1GTU noch im westlichen Mittelmeer unter Maritime Mobile qrv war, wurden bereits diese Zeilen verfasst und mit Fotos ergänzt. Doch bis zur

Mehr

Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Die 15. JHV des MFCA fand am 13. Sept. 2014 auf MS STADT INNSBRUCK am ACHENSEE statt. Um 09:20 Uhr waren zehn MFCA-Mitglieder mit acht Gästen, also 18 Teilnehmer

Mehr

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise Liebe Marinefunkfreunde, in wenigen Stunden, am 10. Dez. beginnt um 16:00 UTC (17:00 Lt) der INC 2011. Der MFCA hat sich in den letzten Jahren als 4. aktivster von 10 Naval-Clubs etabliert und unsere OP`s

Mehr

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an.

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an. Liebe Marinefunkfreunde, unser Schwesterclub, die MF-Runde e. V. veranstaltet wieder ihre jährliche MF-Aktivitätswoche Montag, 6. bis Freitag, 10. Februar, tgl. von 10:00 bis 18:00 UTC Es handelt sich

Mehr

Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Die 17. JHV des MFCA fand am 17. Juli 2016 an Bord MS ADMIRAL TEGETTHOFF auf der Donau zwischen Wien und Dürnstein statt. Um 12:15 Uhr waren 17 MFCA-Mitglieder

Mehr

VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL!

VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL! Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits wieder hinter uns. Insgesamt waren 109 Schiffe auf der internationalen Shiplist registriert, davon kamen 30 aus Europa. Aus

Mehr

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind,

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind, Liebe Marinefunkfreunde, zum Jahresbeginn darf ich euch alles Gute für 2012 wünschen und auch wieder unsere geplanten Aktivitäten sowie aktuellen Infos zusenden: - danach (s. unten) sehen wir uns gerne

Mehr

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten).

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). PS: OM Sepp, OE6ESG und SWL Helmuth werden jeweils

Mehr

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Die 14. JHV des MFCA fand am 28. Sept. 2013 am Raddampfer KAISER FRANZ JOSEF I. am WOLFGANGSEE statt. Um 09:00 Lt waren 18 MFCA-Mitglieder mit 11 Gästen, zusammen

Mehr

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012 Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2012, 00:00 UTC bis zum 07.01.2012, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Aktivitätswoche. In dieser Zeit sollten alle Stationen des Distriktes (alle

Mehr

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte.

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte. Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2015, 00:00 UTC bis zum 07.01.2015, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016 WAG-Mixed 2016 DF2AJ WAG-Mixed Single Op Mix (LP) LP (A), Claimed score submission: WAG-Mixed 2016 Call: DF2AJ, Operator(s): DF2AJ, Mode: Mixed, Category: Single Op Mix (LP), Active hours: 15, Power: LP,

Mehr

PRESSEINFORMATION oe5dgo

PRESSEINFORMATION oe5dgo PRESSEINFORMATION oe5dgo 24.06.2008 KIDSDAY 2008 Kinder und Jugendliche erlebten Amateurfunk Am Samstag, 21. Juni 2008, hatten Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen weltweit

Mehr

DX VERKEHR. Was braucht man? DX - Wie geht das? DX - Was ist das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung bekommen

DX VERKEHR. Was braucht man? DX - Wie geht das? DX - Was ist das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung bekommen DX VERKEHR DX - Was ist das? Definition, Diplome, DX-Peditionen, Contests Was braucht man? Antennen, Geräte, Informationen, Verwaltung DX - Wie geht das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung

Mehr

DIG Rundspruch vom

DIG Rundspruch vom DIG Rundspruch vom 19.01.2017 Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1923 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Mehr

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version 2013 Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version Michael Steinsträßer DD4MS Referat Wettbewerbe 29.11.2012 Prolog: Die vor der vorletzten DV in Koblenz gegründete Gruppe zur

Mehr

Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition

Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition Übersicht Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition SOTA, WWFF und Co. - Was ist das? und warum macht man das? Wie funktionieren die Diplomprogramme und was gibt es zu beachten Ausrüstung für

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Wiener Notfunkrundspruch

Wiener Notfunkrundspruch Wiener Notfunkrundspruch 2018-09-11 QRGs: 145,500 MHz Martin OE1MVA 438,950 MHz Kahlenberg OE1XUU Ernst OE1EFC Es ist 18:00 Uhr UTC, 20:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit - heute ist der 11.9.2018 Wir

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 19. Juni 2011 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band 19.3.2010 Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band Ende 2001 hatte ich mir einen YAESU-Transceiver FT817 gekauft, da damit einige mir bisher nicht

Mehr

Betriebstechnik und HAM- Spirit im Amateuerfunk

Betriebstechnik und HAM- Spirit im Amateuerfunk Betriebstechnik und HAM- Spirit im Amateuerfunk Anregungen und Impulse 1 Allgemein -Betriebstechnik Einteilung Betriebstechnik 1. Allgemein - Betriebstechnik 2. Sendetechnik 3. Empfangstechnik 2 Allgemein

Mehr

Nach einem üppigen Mittagessen starteten unsere erwartungsvollen Mitglieder zum Bus, der uns zu zwei Anlagen im Passauer Land brachte.

Nach einem üppigen Mittagessen starteten unsere erwartungsvollen Mitglieder zum Bus, der uns zu zwei Anlagen im Passauer Land brachte. Am Freitag fanden sich, nach gelungener Überwindung aller Verkehrshindernisse, die meisten der rund 40 Tagungsteilnehmer beim Gasthof Knott in Jacking ein. Da wir kurzfristig von der Wirtin in die Wirtsstube

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

DB Reisefreunde Hohenlimburg

DB Reisefreunde Hohenlimburg DB Reisefreunde Hohenlimburg Telefon: 0 23 34-4 55 54 / Email: Eberhard.Welz@web.de / www.reisefreunde-hohenlimburg.de Donau KREUZFAHRT mit MS ROSSINI **** 17. 24.07.2010 1. Tag Anreise mit dem ICE (Bustransfer

Mehr

Liebe YLs und interessierte OMs!

Liebe YLs und interessierte OMs! Liebe YLs und interessierte OMs! Herzlichen Dank an alle, die sich bislang bereit erklärten, DA0YL zu aktivieren. Die Aktivität lief auch im März hervorragend weiter. Mittlerweile konnten schon 9 Diplome

Mehr

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten COTA kurz erklärt Bericht zum COTA Aktivitätstag des OV-RØ5 Kempen am 1. Mai 2015 Bild: Burg Uda Grefrath Oedt Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten hat die COTA Gruppe Deutschland gemeinsam

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Im Vorjahr nahmen vier MFCA-Stationen teil und unser OM Walter, OE4PWW erreichte als CA135 den 1. Rang! MF-CW-Champion 2013:

Im Vorjahr nahmen vier MFCA-Stationen teil und unser OM Walter, OE4PWW erreichte als CA135 den 1. Rang! MF-CW-Champion 2013: Liebe Marinefunkfreunde, ich darf euch wieder aufrufen am RNARS-CW-ACTIVITY-CONTEST der ROYAL NAVAL AMATEUR RADIO SOCIETY teilzunehmen. RNARS-CW-Activity-Contest 2013 Zeit: 16. - 17. Nov., Sa 12:00 UTC

Mehr

IARU Region I - SSB Fieldday. Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung

IARU Region I - SSB Fieldday. Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung IARU Region I - SSB Fieldday 13.09.17 Reiner Schloßer, DL7KL Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung und den Funkwagen nach Borgwedel und wir erlebten ein entspanntes

Mehr

Dieter Heyland, DC9VC silent key

Dieter Heyland, DC9VC silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 15. August 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917

100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917 100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917 Anton Johann Haus, geb. am 13. Juni 1851 in Tolmein, Kaisertum Österreich; gestorben vor 100 Jahren am 8. Februar 1917 in Pola, Österreich-Ungarn.

Mehr

Sachsenrundspruch Nr. 404 vom

Sachsenrundspruch Nr. 404 vom Sachsenrundspruch Nr. 404 vom 08.05.2016 Aus dem Inhalt: 1. Neuer Afu-Blog im Internet 2. Info zum UKW-Contestpokal 3. Kleine Bausätze für kleine Hände 4. Aktivität des OV S54 zur Museumsnacht in Chemnitz

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Abschied aus dem Straßenbetriebsdienst: Unsere Pensionäre und Rentner

Abschied aus dem Straßenbetriebsdienst: Unsere Pensionäre und Rentner Abschied aus dem Straßenbetriebsdienst: Unsere Pensionäre und Rentner Meistenteils waren sie ein Leben lang im Dienste des Landes Baden-Württemberg und hier speziell im Straßenbetriebsdienst des Regierungspräsidiums

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Kurzbericht Im jährlichen Wechsel richten die an der Maade beheimateten Wassersportvereine ihr Hafenfest im Sommerhafen Speicherpolder zwischen Rüstersiel

Mehr

SBW im mittleren Erzgebirge und von Berlin aus

SBW im mittleren Erzgebirge und von Berlin aus Ausgabe 53 August 2014/11 SBW im mittleren Erzgebirge und von Berlin aus Nach etlichen QSO s von JO62TM, Berlin-Mahlsdorf, mit SBW-Bergen [wie bereits im Bergkurier berichtet, mehr dazu weiter unten] zog

Mehr

Ein Wal entsteht. Interview mit Andres Chacon

Ein Wal entsteht. Interview mit Andres Chacon Ein Wal entsteht Interview mit Andres Chacon Die Entstehung des jüngsten Mitglieds der Offshore-Flotte von Wind Power Service (der Service Operation Vessel oder SOV) war für manchen eine lange und anstrengende

Mehr

TERMINE Dauerhafte Termine

TERMINE Dauerhafte Termine Vereinsanschrift Deutscher Funk Club Ralf Schmidt Winzerather Strasse 36 D-41516 Grevenbroich E-Mailadresse info@deutscher-funk-club.de TERMINE 2019 Dauerhafte Termine [ OV HØ7 - Fassberg ] Jeden Mittwoch

Mehr

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2011

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2011 Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2011, 00:00 UTC bis zum 07.01.2011, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Aktivitätswoche. In dieser Zeit sollten alle Stationen des Distriktes (alle

Mehr

Funken im Sonnenschein: IARU - Contest auf dem Schneekopf (tnx Report de DK5WN)

Funken im Sonnenschein: IARU - Contest auf dem Schneekopf (tnx Report de DK5WN) 1 von 8 16.06.2013 13:10 Report 2012_09_DE Category: Reports Published on Thursday, 13 September 2012 19:49 Written by Super User Hits: 741 Funken im Sonnenschein: IARU - Contest auf dem Schneekopf (tnx

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Clubnachrichten 4/2015 Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 31. Jahrgang Nr. 4 Juli/August 2015

Mehr

Amateurfunk über Satelliten

Amateurfunk über Satelliten Amateurfunk über Satelliten eine (unvollständige) Übersicht Geschichte, Typen, Methoden Stations-Bedarf QSO-Möglichkeiten (ganz ohne Theorie geht s aber nicht ) Juni 2008 Werner, HB9BNK wie alles begann:

Mehr

EUROPEAN UNION TROPHY

EUROPEAN UNION TROPHY UBA DX Contest 2012 Die UBA hat die Ehre bekanntzugeben, dass dieser Contest unter der Schirmherrschaft der EC Kommission für Kommunikation, Information und Kultur ausgetragen wird. Die 25 th EUROPEAN

Mehr

Vortrag von DL3NBI zum Thema: Radioteleskope - Radioastronomie in der Eifel

Vortrag von DL3NBI zum Thema: Radioteleskope - Radioastronomie in der Eifel Vortrag von DL3NBI zum Thema: Radioteleskope - Radioastronomie in der Eifel Ich möchte euch hiermit nochmals recht herzlich zum Vortrag von Günter, DL3NBI einladen, der am Freitag, 21.02.14 im OV-Lokal

Mehr

Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle

Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle OV S06 27.07.2016 Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Betriebsarten von CW bis Digital Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Betriebsarten von

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

"Dxpedition(?)" nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP

Dxpedition(?) nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP "Dxpedition(?)" nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP Ferdinand Dahl, DJ3GE Es war keine DXpedition, sondern ein Klassentreffen, zu dem ein auf Korsika lebender Klassenkamerad eingeladen hatte. Zwölf Klassenkameraden

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Der Junicontest das große Hochwasser in Mitteldeutschland

Der Junicontest das große Hochwasser in Mitteldeutschland Der Junicontest das große Hochwasser in Mitteldeutschland Das Wetter wurde nicht besser. Aus Südosteuropa bzw. vom Schwarzen Meer hatten sich subtropische Warmluftmassen in Richtung Mitteleuropa in Bewegung

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat Diese ersten HF-Tage standen unter dem Motto JT65-HF. Sie dienten dazu, den interessierten OM s diese (relativ) neue Betriebsart näher zu bringen. Nach einer kurzen

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Auf dem Weg zur Tellkoppe.

Auf dem Weg zur Tellkoppe. Ausgabe 11 Dezember 2010/7 Auf dem Weg zur Tellkoppe. Danke an Reinhard für dieses Foto. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich denke, es hat auch in diesem Jahr allen wieder Spaß gemacht, über die Berge

Mehr

WWQR-Diplom Wie beteilige ich mich?

WWQR-Diplom Wie beteilige ich mich? WRTC 2018 e.v. / Hajo Weigand DJ9MH 24.03.2016 Die WRTC 2018, auch Olympiade der Contester genannt, findet erstmals in Deutschland statt. Veranstalter ist ein eigens hierfür gegründeter Verein, dessen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 01 vom 08. Januar 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 01 vom 08. Januar 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste Reflektor Nummer Region 4110 (Umleitung auf TG1-110) weltweit; wird auf die Sprechgruppe TG1-110 bei den Relais umgeleitet 4190 (Umleitung auf TG2-232 OE) Österreich;

Mehr

Sommer Sonne Contest Der Julicontest am 06./07. Juli 2013

Sommer Sonne Contest Der Julicontest am 06./07. Juli 2013 Sommer Sonne Contest Der Julicontest am 06./07. Juli 2013.. und die Ehrenplakette des DARC für DL0GTH. Quelle: DARC-Homepage Auf der Web-Site des DARC ist wenige Tage vor dem Juli- Contest 2013 folgendes

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Übersicht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Übersicht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

U N D I N E 34 Jahre im Einsatz

U N D I N E 34 Jahre im Einsatz U N D I N E 34 Jahre im Einsatz UNDINE BM Boot Kl. 394/05 Klasse: 393 KR GER - Werft NATO-Nr.: M 2662 Bauwerft: Kröger-Werft, Rendsburg Stapellauf: 16.05.1966 Indienststellung: 20.03.1967 file:///d /Eigene

Mehr

Das USA-County-Award Reiner Schloßer, DL7KL. Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691.

Das USA-County-Award Reiner Schloßer, DL7KL. Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691. Das USA-County-Award 02.10.2016 Reiner Schloßer, DL7KL Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691. Bild1: Das USA-County-Award - 2 - Das populäre und von der Gestaltung

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R RRR R e MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt A22 - QTC Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe 49 26.04.2015 Inhalt 1. Redaktionswechsel A22 QTC... 2 2. Stellungnahme zur DV-Wahl... 2 3. Jahreshauptversammlung April 2015... 3 4. Aktuelles

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 25. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

D-STAR QSO Party 2016

D-STAR QSO Party 2016 D-STAR QSO Party 2016 Ihre Chance, ein ID-51A/E PLUS 2 Special Color Edition zu gewinnen! Einladung zur großen D-STAR QSO Party! 23. September (Fr.) 0000 UTC bis 25. September (So.) 2359 UTC Organisator

Mehr

Barbara-Meldung. Ausgabe 62

Barbara-Meldung. Ausgabe 62 Barbara-Meldung Ausgabe 62 - Juli 2014 Informationen für die Mitglieder des Alte 115-er e.v. 1. Vorsitzender: Joachim Ullmann, Stephanstraße 13, 92431 Neunburg vorm Wald 14 Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 09.12.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 9. Dezember 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 107. Ausgabe

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 Info Info Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 COTA (Castle on the Air) ist die deutsche Untergruppe des WCA-Programmes (World Castle Award). Das WCA-Diplom-Programm

Mehr

GRUPPENPACKAGE Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns

GRUPPENPACKAGE Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns GRUPPENPACKAGE 2012 Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns 2012 feiert die Stadt Enns das 800 jährige Jubiläum ihrer Stadtrechtsurkunde: die älteste im Original erhaltene Stadtrechtsurkunde

Mehr