VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL!"

Transkript

1 Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits wieder hinter uns. Insgesamt waren 109 Schiffe auf der internationalen Shiplist registriert, davon kamen 30 aus Europa. Aus dem Binnenland OE waren diesmal drei Museumsschiffe registriert. Teilgenommen haben allerdings nur zwei davon; der Raddampfer DS HOHENTWIEL am Bodensee und erstmalig der exddsg Güterkahn GK10065 in Greifenstein an der Donau. Unser expatrouillenboot NIEDERÖSTERREICH wurde im Mai in den ÖBH-Pionierhafen nach Melk zu Wartungsarbeiten verlegt. Zuvor hat das Boot noch am Tag der offenen Tür der Melker Pioniere teilgenommen. Dennoch, wieder eine kleine aber feine MFCA-Flotte bestehend aus zwei Nostalgieschiffen! Aus DL nahmen 16 Schiffe, aus I 4, R 3, SM 3, F 2, VE 2, PA 1, OH 1, EA 1, ON 1, CT 1 und VK 1 teil. Der verbleibende Rest von 70 Schiffen kam aus USA, wird doch der Event von der NJ2BB Battle Ship Crew aus New Jersey organisiert, siehe: Interessant auch, dass die Seefahrernation UK diesmal kein einziges Schiff unter Dampf brachte. Europas bekanntestes Museumsschiff, die HMS BELFAST in London blieb, trotz AFu-Station an Bord, beim weltweit größten Museumsschiffsevent, ebenfalls stumm. Unsere Schiffe und ihre OPs: Raddampfer HOHENTWIEL (Bj. 1913) als OE6XMF/9 am Bodensee mit HB9DAR QRV: 3. Juni 08:30 16:00 UTC Gearbeitet: 5 Schiffe, 9 Marinefunker, darunter auch OE3FFC, OE3GGS,, 49 QSO`s Siehe: Bericht von OM Josef, HB9DAR, CA111 Am 3. Juni 2017 habe ich meine Mission beim Museumsschiff HOHENTWIEL in Hard bei Bregenz erfüllt. Leider habe ich dieses Jahr keine Bilder gemacht. Weil ich jeweils als Allein-Operator tätig bin, muss ich das ganze Material heranschleppen, aufbauen, betreiben und wieder abbauen. Vor lauter Arbeit blieb mir keine Zeit zum Fotografieren, schade. Wetter: sommerlich warm, leichte Brise, in der zweiten Nachmittagshälfte Aufzug eines Gewitters und Regen, deshalb reduzierte Betriebszeit Betriebszeit: 08:30-15:00 UTC Ausbreitungsbedingungen: eher schlecht Bänder: ich habe auf 40 und 20m in SSB gearbeitet. Auf CW lief nicht viel. Museumsschiffe: aufgrund der schlechten Bedingungen nur 3 Schiffe in DL gearbeitet. Aber trotzdem hat es Spaß gemacht. Vy 73 von Josef, HB9DAR, MFCA111 VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL!

2 ex DDSG Güterkahn GK10065 (Bj. 1957) als OE6XMF/p mit Funkcrew OE1JJB, OE1TKW, OE1MBW und OE3HPU auf der Donau in Greifenstein. QRV: 4. Juni: 07:30 14:00 UTC Gearbeitet: 2 Schiffe, 7 Marinefunker bzw. ex R/Os (darunter OE4PWW, ), 45 QSO`s Siehe: Bericht von OM Martin, OE1MBW, CA091 Die Bedingungen waren ja nicht gerade toll, noch dazu mussten wir feststellen, dass unser Stromwandler von Batterie auf 230 Volt ein Rauschen auf allen Bändern meist mit S9 produzierte. Nachmittags bekamen wir dann eine 12 Volt Batterie zum Funken und der Wandler wurde abgeschaltet und das S-Meter ging auf null, wenn kein Signal da war. Es besuchte uns auch der Leiter von ADL329, OM Hans, OE3HPU und machte auch einige CW-QSOs. Hans war echt begeistert von unserer Funkerei an Bord, ist er ja kein Neuling was Schifffahrt betrifft, da er früher an der Donau gelebt hat und sehr viel mit Paddel- und Schlauchboot sowie Kajak auf der Donau unterwegs war. Er kennt sich auch gut mit den Schifffahrtsverkehrsregeln aus und hat sich auch gleich für das 20m-Schiffsführerpatent interessiert. Er gab mir auch Antennentipps zur Funkstation am Güterkahn, da er ja ein Antennentüftler erster Klasse ist. 73 de OE1MBW, Martin

3 Bericht von OM Hanno, OE1JJB, CA043 Mit Martin OE1MBW verabrede ich ein Treffen für Dienstag 23. Mai auf dem Güterkahn in Greifenstein an der Donau um das neue Schiff und um die örtlichen Gegebenheiten kennenzulernen. Nach Rundgang planen wir, die Funkanlage am 3. Juni Pfingstsamstag aufzubauen. Besondere Beachtung gilt der Antenne und der Stromversorgung. Wegen Strom: es gibt keinen Landstrom, aber der Güterkahn betreibt eine Solaranlage, die über einen Umformer 230 V Wechselstrom liefert. Wegen Antenne: ich war einige Tage zuvor bei einem Antennen Selbstbau Workshop, gehalten von Wolfgang Bachschwell OE1WBS und seiner lieben XYL Sylvia OE1YXS in den Räumlichkeiten des Dachverbandes in Wr Neudorf. Nach etwa vier Stunden Bauzeit war ich, sowie etwa 20 andere Funker, Eigentümer einer selbst gebauten und handlichen endgespeisten Drahtantenne in einem kleinen Gehäuse mit Kurbel. Geeignet für die Bänder 80, 40, 20 und 10m, sowie für eine HF-Leistung bis 100 Watt. Der Aufbau der Funkanlage erfolgt zügig am Samstag 3.Juni. Gegen Mittag ist alles bereit. Dank Martin haben wir Strom und die 43 m lange Selbstbau-Antenne hängt mustergültig in der Luft. Das Radio tut wie erwartet. Allerdings stellen wir fest: keine Stationen, dafür Rauschen und Knattern aus dem Hörer mit Stärke S7 bis S9+. Ich baue noch schnell die, für alle Eventualitäten mitgebrachte Buddipole-Antenne am Schiffsdeck auf. Aber auch mit dieser keine Verbesserung. Erst gegen 14:30 LT kommen die Stationen laut und reichlich. Aber leider mit erheblichem Störnebel. Wir hoffen auf Besserung für morgen den 4. Juni, dem Funkeventtag. Am 4. Juni ist alles bereit. Wir experimentieren noch mit der Stromversorgung. Helmut OE1TKW kommt an Bord und macht sich bereit. Alles läuft, aber wo sind die Schiffsfunkstellen? Ich erwarte noch den Hans OE3HPU, er kommt wie vereinbart um 12:00 LT und hat einen 12 V Akku mitgebracht. Wir schalten die Solaranlage ab (das ganze Schiff ist somit stromlos) und fahren mit dem Akku. Die Störungen sind weg. Es war der Gleich- auf Wechselstrom Umformer der Solaranlage. Es ist ein warmer und windiger Tag, der Funk läuft, nur ziemlich ohne Schiffe. Dafür aber lauter Kontest- Stationen, es handelt sich um den Field-Day Contest mit OPs die halt alle eine laufende Nummer brauchen. Es beginnt sich einzutrüben, wir hören im Funk schon die Blitze eines fernen Gewitters. Gegen 15:30 Uhr schließen wir die Station, machen Klar-Schiff und bereiten uns auf die Heimfahrt vor. Der Himmel wird gewitterig. Während der Fahrt nach Hause erwischt mich noch ein ordentlicher Regenguss. Gutes Timing. Ein schöner Tag! Hanno OE1JJB VLN DK Hanno, OE1JJB für Log, Antenne, Station, QSO`s, etc. ( wie immer ) wieder alles UFB geklappt. Wir freuen uns sehr, dass der Pott on air ging und auch ship-toship QSO`s zu U995 in Kiel sowie dem Küstenfrachter IRIS-JÖRG zustande kamen. CONGRATS es DKS der UFB Funkcrew! Der GK10065 wurde nun auch von den Marinefunkern zum Leben erweckt! Der Güterkahn wurde von FHS wieder liebevoll restauriert und ist somit der letzte erhalten gebliebene GK in der langen DDSG-Schifffahrtsgeschichte. Rund 100 Güterkähne der er Serie wurden seit 1940 gebaut. Der GK10065 steht seit 2012 auch unter Denkmalschutz. Werft: Linz Heimathafen: Korneuburg Verdrängung: 180t leer Material: Stahl Länge: 70m

4 Helmut, OE1TKW mit Hanno, OE1JJB in CW links: Hans, OE3HPU und Hanno, OE1JJB rechts: Helmut, OE1TKW und Martin, OE1MBW unser Verbindungsmann zum GK10065 rechts: Charly, exchef-maschinist der DDSG, FHS-Hafenmeister, exoe1kmb, CA098 war der Verantwortliche an Bord und hat uns sehr unterstützt VLN DK Charly!

5 Bericht von OM Walter, OE4PWW, QTH: Landstation Potzneusiedl Habe heuer wieder mitgemacht, die 30er-Mauer (30 Schiffe!) konnte ich wieder nicht erreichen. Auch das Vorjahrsergebnis mit 28 Schiffen war nicht zu machen Trotzdem, es hat wieder halbwegs geklappt, den Bodensee konnte ich am Samstag wieder nicht loggen, trotz Clusterbeobachtung. Unseren Sir Hanno auf GK10065 hingegen brachte ich am Sonntag auf 40m mit einem prima Signal ins Log. OM Helmut, OE1TKW konnte mich trotz längerem Rufen auf 20m nicht hören (war auch am GK10065). Der Erfolg am zweiten Tag, also am Sonntag war dann durch die Witterungsbedingungen, zum Teil starker Regen und auch Gewitter, auch nicht sehr gegeben. Dennoch bei mir im LOG diese 25 Schiffe, vom Flugzeugträger bis zum U-Boot wieder alles dabei: K1USN, KY4BG, NJ2BB, N8SUB, WW2IND, W4NNK, II0SOM, TM1EJ, DL0MFM, WA4USN, TM2FLO, DL0MFN, II3JD, OE6XMF/p, R100LK, II1MTN, EH5SUB,ON9BD/LS, SD7SUB, DL0MFH, DL0NW, DK0SP, DL0DMB, DL0MFX, IQ4FE/4. Eine beeindruckende Armada der schönsten und mächtigsten Museumsschiffe der Welt - CONGRATS! Vielleicht schafft es OM Walter heuer auch wieder als einziger Europäer auf die TOP OPERATOR LIST des US-Veranstalters zu kommen! MNI TKS allen Teilnehmern, speziell den Schiffsfunkern von DS HOHENTWIEL und GK10065 für den betriebenen Aufwand! Besonderer Dank auch an die Freunde Historischer Schiffe (FHS) mit unserem OM Charly, exoe1kmb, CA098 für die Unterstützung an Bord GK10065! 20 Jahre MFCA - OE20XMF Hier nun das Gesamtergebnis zum MFCA-Jubiläums-Diplom ( April 2017). Rufzeichen Naval Nr CA Pkt OE4PWW CA DJ2IT CA OE4GTU CA DK9QD MF OE6NFK CA DL4BCG MF DL2HUM CA DL3RHN MF DL3DBN MF DF4BV MF DL1HBL MF DF7PM CA DK6LH CA OE3FFC CA DK7FX CA DJ7QV MF DE9LKM 24 OE1WED CA HB9DAR CA DL9LBQ CA DF7QN CA OE3ZW 21 OE1TKW CA DL1GQE MF OE1XA 20 OE1RHC CA OE CA DL5JF 20 DK8FA MF Wie man sieht, haben 10 OE`s, 18 DL und 1 HB9-Stn intensiv Punkte gesammelt. Leider wurden auch einige Diplomanträge abgelehnt, die aufgrund der deutschsprachigen Teilnahmebedingungen von falschen Voraussetzungen ausgegangen sind. VLN DK allen Teilnehmern und CONGRATS! Die 29 Diplome werden noch in diesem Monat versandt. Alle OE6XMF-QSO`s sind nun auf unserer website unter Klubstation ersichtlich. Das waren QSO`s in alle sechs Kontinente und in 102 verschiedene Länder. Davon waren in CW und in Phonie; siehe auch Statistik unter OE6XMF/OE20XMF. Weitere QSO`s wurden unter OE20XMF nur am Jubiläums- Wochenende am 8./9. April getätigt. Alles zusammen also mehr als QSO`s im April 2017 anlässlich unseres 20-Jahr-Jubiläums! MNI TKS an OM Gerhard, OE4GTU der nun alle QSO`s aus den handgeschriebenen Logbüchern online nachgetragen hat. Die meisten MFCA-Stationen gearbeitet (39) hat, OM Walter, OE4PWW - CONGRATS! Die Jubiläums-Trophy wird ihm zur 18. MFCA-JHV in Triest verliehen.

6 Neues Mitglied - MFCA154 Wie seit der Lissa-Feier 2016 bekannt, interessierte sich OM Reinhard, OE1RHC für unser maritimes Hobby, hat offiziell um Aufnahme im MFCA angesucht und wurde gerne in den MFCA aufgenommen.. Ing. Reinhard Hawel, geb besitzt das Schiffsführerpatent für 10m-Boote, hat die Lissa-Trophy und das 20-Jahr-MFCA-Jubiläums-Diplom gearbeitet; er ist ÖVSV-Landesleiter von Wien und von Beruf Lehrer. Lieber OM Reinhard, herzlich Willkommen! Lissa-Feier 2016 in Wien Am Foto von links: OE6NFK, CA058, OE1RHC, (unser neues Mitglied) OE1OMA, mein Enkel Lukas aus Leoben, Wladimir Aichelburg (MKFF), OE1EOA, CA133, Anna, XYL von OE3FFC, CA143 Wir freuen uns sehr OM Reinhard OE1RHC MFCA154 WELCOME ABOARD!

7 2. JHV-Erkundung in Triest Am Ende eines Kurzurlaubes in Bibione wurde am Donnerstag, den 15. Juni von OE6NFK samt XYL Helga, CA148 das 100km entfernte Triest angefahren, um die JHV-Lokation samt Termin zu fixieren. Fest steht der Besuch des Schlosses Miramare, der Besuch im Meeres/Marine Museum sowie die JHV bei einem italienischen Marineclub. Die traditionelle Schifffahrt zur JHV samt Funkbetrieb an Bord muss noch im Juli/August extra erkundet werden. Angestrebt wird das 1. September-Wochenende, also Samstag, der 2. September 2017 als JHV- Tag. Bei brütender Hitze (31 ) haben Helga und ich zur Mittagszeit die angepeilten Lokationen aufgesucht und Absprachen durchgeführt. Wegen der verschiedenen Kompetenzen war alles nicht so einfach, Hi. Eines ist mir positiv aufgefallen, dass unsere Sonder-QSL-Karte zu OE20XMF allen Gesprächspartnern sehr gut gefallen hat. Die JHV in Triest wird auf etwaige vor- oder nachgestaffelte Urlaubstage unserer Teilnehmer Rücksicht nehmen und wieder straff abgehalten werden. Der Triest-Trip lohnt sich jedenfalls! Hier weitere Impressionen aus Triest: OE6NFK mit XYL Helga, CA148 vor dem Spant und Anker des weltberühmten Funkschiffes von Guglielmo Marconi ELETTRA, ex k.u.k. S.M.S. ROVENSKA (siehe Modell) links: LATERNA, der alte Leuchtturm von Triest (33m, ) und Stützpunkt der Lega Navale Italiana ( ). Selbst dieser LT hat zu Kaiserin Maria Theriesia (300. Geburtstag) eine historische Verbindung. Er wird daher auch eine zentrale Rolle bei unserer JHV einnehmen. unten: brit. 49m-Alu-Ketch KAMAXITHA, die 44. größte Segeljacht, Bj und das brit. 260m-Kreuzfahrtschiff ORIANA im Hafen von Triest

8 Das detaillierte JHV-Programm wird Anfang August auf unserer website ersichtlich sein.

9 Vorschau Juli: 20. Juli - Österreichischer Marinegedenktag Die Veranstaltung des Österreichischen Marine-Verbandes findet am Tag der Lissa-Seeschlacht am 20. Juli in Wien statt. Vor dem Festakt an der Donau gibt es in der Donaustadt-Kirche am Mexikoplatz eine Andacht zum 300. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia. Die Teilnahme an der Feier mit MFCA-Flagge ist vorgesehen! Jedoch ein Funkbetrieb auf dem expatrouillenboot NIEDERÖSTERREICH, wie im Festprogramm angekündigt, wird wegen der noch immer laufenden umfangreichen Wartungsarbeiten in Melk vermutlich nicht möglich sein. Daher wird am 20. Juli vermutlich nur eine Landstation mit unserem Clubcall QRV sein. Die Feier findet diesmal nicht bei der Reichsbrücke sondern Marina Wien statt. Festprogramm siehe Beilage. Hier noch einige Bilder von der NÖst bei den Melker Pionieren am 20. Mai, am Tag der offenen Tür: Vielen Dank Herrn Wladimir Aichelburg von der Marinekameradschaft Admiral Erzherzog Franz Ferdinand (MKFF) für die schönen Fotos und die Bereitschaft auf der NÖst funken zu dürfen, doch die alte Dame (sie wird in zwei Jahren 50) braucht wieder einmal ein Lifting, Hi.

10 Flusspioniere bei der Arbeit auf der Donau in Melk, unten zwei WATERCAT M9 Sturmboote mit NÖst

11 OE150LISSA-Trophy-Verleihung Wie angekündigt werden die Lissa-Trophies die 2016 anlässlich 150 Jahre Seeschlacht bei Lissa gearbeitet wurden für unsere Freunde aus DL in Friedrichshafen am Bodensee verliehen. Die 2. Verleihung wird dann bei der MFCA-JHV Anfang September in Triest erfolgen. Die 1. Trophyverleihung findet somit am Samstag, den 15. Juli 2017 um 11:00 Uhr am Stand der MF-Runde auf der Ham Radio statt. Dazu sind auch Funkfreunde die nicht MF oder MFCA angehören eingeladen. Vorweg schon herzlichen Dank an die MF-Runde, dass wir die kleine und kurze Zeremonie am Stand der MF-Runde abhalten dürfen. Die Trophy-Inhaber sind auf unserer website unter Diplome ersichtlich und sollen sich bitte bei melden ob sie nach Friedrichshafen oder Triest kommen wollen. Alle nicht verliehenen Trophies werden erst nach der MFCA-JHV in Triest zugesandt. Vorschau August: International Lighthouse Lightship Weekend Beim ILLH vom 19./20. August wird OM Walter, OE4PWW, CA135 mit OM Paul, OE8SPW (AMRS) wieder die beiden OE-Leuchttürme in Mörbisch und Podersdorf am Neusiedlersee aktivieren. Am Samstag AT-0004 in Mörbisch als OE6XMF/4 und am Sonntag AT-0002 in Podersdorf als OE6XMF/p. Bitte die website kurz davor ansehen, ob AT-0005 in Wien- Freudenau an der Donau auch noch QRV sein wird. Vorschau September: 18. MFCA-JHV in Triest Nach der 2. JHV-Erkundung am 16. Juni wurde nun unsere Jubiläums-JHV mit Samstag, den 2. September in Triest fixiert. Wir werden ein schönes und würdiges Programm anbieten und ersuchen alle Marinefunkfreunde um rege Teilnahme, auch auf der QRG und 7.060kHz unter IV3/OE6XMF. Allen die noch einen Törn oder Urlaub vor sich haben, wünschen wir immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Foto links vom 14. Juni 2017: OE6NFK kreuzt hier zwischen Lignano und Caorle, auf Höhe Leuchtturm Bibione (im Hintergrund, Bildmitte) unten: Manöverschluck für Erasmus! Vy 73 de Werner, OE6NFK 1. Vors. MFCA

12 Österreichischer Marineverband Mach er mir tüchtige Officirs und rechtschaffene Männer darauß Gedenkandacht zum Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia Mai 1717 Donnerstag, / 09:30h -10:30h in der Elisabethkapelle der Kaiserjubiläumskirche 1020 Wien, Mexikoplatz Ehrenschutz: SE Bischof Mag. Christian Werner Elena Denisova,Violine: Musikalische Begrüßung als Einstieg in die Andacht und Überleitung zu den Worten des Gedenkens. Fritz Kreisler: Recitativo und scherzo-caprice Op. 4 Präsentation der von Elena Denisova zu diesem Anlass aufgenommenen CD Aus kaiserlicher Zeit. Worte des Gedenkens gesprochen von Ehg. Mag. Markus Salvator Habsburg-Lothringen Vizepräsident des Österreichischen Marineverbandes Joseph Haydn: Volkshymne und Choral Bläserensemble der Marine-Traditions-Musik, Wien Kplm. Reinhold Nowotny Worte der hohen Geistlichkeit und Segnung eines Kranzes in der Kapelle Militär Erzdekan Dr. Harald Tripp, ÖMV-Marinepfarrer, r.k., Geistl. Rat Diakon Oberst Wilhelm Hold, r.k. Vater DDDr. Alexander Lapin - orthodoxe Militärseelsorge Militär-Superintendent DDr. Karl-Reinhart Trauner, Ev. Ludwig van Beethoven: Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre Verlegen an das Ufer der Donau unter Mitnahme des Kranzes. Der Kranz wird vom Boot WIEN der Wasserpolizei-Handelskai der Donau übergeben Besucht- besuchen- Sie auch die Ausstellung 300 Jahre Maria Theresia: Strategin Mutter Reformerin Prof. DI. Karl Skrivanek, Oberst dhmtd ad Präsident ÖMV

13 Das Denkmal Maria Theresia s in der MTK und Mag. Markus Salvator Habsburg-Lothringen Elena Denisova - Botschafterin der Klangsinnlichkeit Elena Denisova zählt zu den charismatischen Persönlichkeiten der internationalen Geigerelite. Wo immer sie auftritt, werden ihr von Presse und Publikum höchste musikalische Reife, absolut individuelle Interpretation und überlegene Virtuosität bescheinigt. Ihre prägende Ausbildung erhielt sie von zwei der bekanntesten Lieblingsschüler David Oistrachs, nämlich Valery Klimov und später auch Oleg Kagan am Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatorium, das als Eliteschmiede vieler russischer Künstler gilt. Ihr Studium beendete sie mit Auszeichnung. Die Preisträgerin mehrerer Geigen-Wettbewerbe war dann als Solistin tätig so in der Moskauer Staatlichen Philharmonie und als Prima des Moskauer Nationalquartetts. Ab 1990 intensivierten sich ihre Konzertreisen nach Westeuropa, und sie fand schließlich in Österreich ihre zweite Heimat. Seit 1992 ist Elena Denisova österreichische Staatsbürgerin. Hier gründete sie die Österreichische Gustav Mahler Vereinigung, das Gustav Mahler Ensemble und die Classic Etcetera Musikvereinigung und ist seit 2002 Intendantin des von ihr in Leben gerufenen Woerthersee Classics Festivals, das auch international eine sehr hohe Reputation erringen konnte. Prof.Karl Skrivanek

14 Einladung zum Österreichischen Marinegedenktag 2017

15 Der Österreichische Marineverband mit Unterstützung des Militärkommandos Wien sowie die Marinekameradschaft Admiral Erzherzog Franz Ferdinand Wien im ÖMV beehren sich zum Österreichischen Marinegedenktag am Donnerstag 20. Juli 2017 einzuladen. Ehrenschutz S.E. Bischof Mag. Christian WERNER I.E. Frau DDr. Vesna CVJETKOVIC, Botschafterin der Republik Kroatien Herr Präsident des Wiener Landtages Prof. Harry KOPIETZ Bgdr Mag. Kurt WAGNER, Militärkommandant von Wien 11:30 Uhr -13:30 Festakt mit Antreten der Traditionsverbände und Vorträgen Direkt am südlichen Donauufer im Bereich Restaurant Marina, Handelskai 343, 1020 Wien, Station U2 Donaumarina Wien Musikalische Umrahmung durch die GARDEMUSIK, Militärkommando WIEN Festliche ÖMV-Fanfare, Freundschaft auf See Große Flaggenparade Begrüßung der Ehren- und Festgäste Moderation: Oberst Gebhard BAUER, Ltr Veranstaltungs- und Militärmusikwesen BMLVS, Ehrenmitglied des ÖMV

16 Novara-Marsch Grußworte vom Repräsentanten der Botschaft: in Vertretung der kroatischen Botschafterin I.E. DDr. Vesna Cvjetkovic vom stellvertretenden Botschafter, Gesandten Branimir Lončar Festvortrag Das Seewesen zur Zeit von Kaiserin Maria Theresia Prof. Dieter Winkler Österreichischer Marineverbandsmarsch Der Österreichische Marineverband im Einsatz für die Jugend- Die Jugendsegellager des ÖMV an der kroatischen Adria - in Split 2004 und Opatija 2015 und 2016 ObstdhmtD ad Baurat h.c. Prof. DI Karl Skrivanek Präsident des ÖMV Admiral Graf Montecuccoli -Marsch Worte des militärisch Höchstanwesenden Bgdr Mag.Kurt WAGNER, Militärkommandant von Wien Tegetthoff -Marsch Choral Andacht, gestaltet von der ökumenischen Militärgeistlichkeit: Militär Erzdekan Dr. Harald Tripp, ÖMV-Marinepfarrer, r.k., Geistl. Rat Diakon Oberst Wilhelm Hold, r.k.vater DDDr Alexander Lapin, orthodoxe Militärseelsorge, Militär Superintendent DDr. Karl-Reinhart Trauner, ev. Übergabe eines Kranzes in die Fluten der Donau vom Patrouillenboot WIEN der Wasserpolizei Oh, du mein Österreich

17 Europahymne Adjustierung: Soldaten: Ausgangsanzug grau, Marinekameradschaften: ÖMV-Marineanzug Damen und Zivilpersonen: dem Anlass entsprechend Nach dem Festakt findet im Bereich der Donaumarina das Marinefest des Ö.M.V. von 13:30-17:00 Uhr statt. Programm: 13:30-13:45 Uhr: Platzkonzert der Marine Traditionsmusik Wien, Kplm. Reinhold NOWOTNY In den Zelten bieten wir an: *Marineausstellung- mit Schiffsmodellen vom ÖMV aus der Schenkung von Dr.Ottinger / Frankenburg *Informationsstand des ÖMV *Informationsstand des Heeresgeschichtlichen Museums *Informationsstand des Militärkommandos Wien *Besichtigung des ehemaligen Patrouillenbootes NIEDERÖSTERREICH, das nun gemeinsam mit der OBERST BRECHT von der MK Admiral Tegetthoff im ÖMV betreut wird. *Funkvorführungen durch den Marine Funker Club Austria (MFCA) auf der NIEDERÖSTERREICH Für Speisen und Getränke wird vom MARINA-Restaurant gesorgt. Bei den Zelten wird einfache Verpflegung angeboten. Das Restaurant bietet natürlich Speisen und Getränke á la carte an. Herzlich Willkommen! VIRIBUS UNITIS

Marinegedenktag. des Österreichischen Marineverbandes in Wien

Marinegedenktag. des Österreichischen Marineverbandes in Wien Marinegedenktag des Österreichischen Marineverbandes in Wien Donnerstag, 20.Juli 2017 Gedenkandacht für Kaiserin Maria Theresia Österreichischer Marineverband Mach er mir tüchtige Officirs und rechtschaffene

Mehr

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt)

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt) Liebe Marinefunk-Freunde, zum International Museum Ships Weekend Event 2012 dieses Wochenende - vom 2. Juni (00:00 UTC) bis 3. Juni (23:59 UTC) wird der MFCA diesmal vier (4) Schiffe aktivieren: Bodensee-Raddampfer

Mehr

Reisebericht Ostseeküste (Teil 2) Nun hat uns OM Eddy auch Fotos zu seinem Reisebericht zugesandt VLN DK!

Reisebericht Ostseeküste (Teil 2) Nun hat uns OM Eddy auch Fotos zu seinem Reisebericht zugesandt VLN DK! Liebe Marinefunkfreunde, unsere 18. JHV am 2. September in Triest nähert sich mit voller Fahrt. Daher werden meine XYL Helga, CA148 und ich nun zum 3. Mal, diesmal vom 4. 5. August in Triest sein, um letzte

Mehr

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen.

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen. Liebe Marinefunkfreunde, als Höhepunkt des Vereinsjahres fand vom 1. bis 3. September in Triest unsere 18. MFCA-JHV im 20. Gründungsjahr statt. Diesmal waren wir im Leuchtturm LATERNA, der von 1833 bis

Mehr

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits einige Wochen hinter uns. Aus OE haben wieder drei Nostalgieschiffe mit einer achtköpfigen Funkcrew teilgenommen. Schlepper

Mehr

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb:

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb: Liebe Marinefunkfreunde, einige Wochen vor unserer 18. JHV am 2. September darf ich noch die News von Juli präsentieren. Die nächsten e-news werden Anfang August bereits von der 18. MFCA-JHV in Triest

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das statt. Zeit: 19. August 00.01 UTC bis 20. August 2400 UTC (48 Stunden) Über 500 LT`s in 40 Ländern haben in den vergangenen Jahren bereits

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Liebe Marinefunkfreunde, hier noch ein Nachtrag zum Bericht im letzten e-news zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Erfreulich, dass auch einige unserer Mitglieder am 19. Juli das Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH

Mehr

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke.

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Leider müssen wir mit silent key beginnen: unser belgisches Mitglied OM Roger Vanden Bussche, ON6WR, #115 (Jg. 1928) aus Ostende

Mehr

Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen.

Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen. Liebe Marinefunkfreunde - Prosit Neujahr! Vielen Dank für euren UFB - Funkeinsatz bei allen Naval Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Auch 2019 steht uns wieder ein Jubiläum bevor, unser Funkschiff, das

Mehr

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA)

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Werner Pfeiffer 1. Vors. MFCA OE6NFK (MFCA 58) Pebalstrasse 33 A-8700 Leoben 0676/4990013 oe6nfk@aon.at http://www.qth.at/mfca

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf.

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Am Beginn steht der Beitritt der Marinekameradschaft Wesel. Dessen Clubstation DL0MKW als MFCA 300 ab 1.

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag :

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag : Liebe Marinefunkfreunde, gerne darf ich über meinen Hamburg-Aufenthalt vom 8. - 11. 5. 2014 berichten. Anlass war die Gedenkfeier zu 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland mit einem symbolischen Funkkontakt

Mehr

Hier die Platzierungen unserer CA`s

Hier die Platzierungen unserer CA`s Liebe Marinefunkfreunde, der INTERNATIONAL NAVAL CONTEST 2017 vom vergangenen Dezember wurde von der RNARS sehr rasch ausgewertet, dadurch kam es auch bald zu Einsprüchen und die Rangliste musste mehrmals

Mehr

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum.

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum. Liebe Marinefunkfreunde, zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG waren wir diesmal am 19. Juli wieder auf dem Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH im ehemaligen Museumshafen Korneuburg aktiv. An Bord waren der

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt.

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Teilgenommen haben 20 Personen (am Foto von links), DJ2IT, OE5LKL

Mehr

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts)

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts) Liebe Marinefunkfreunde, nun ist bereits ein Jahr vergangen seit unser Ehrenvorsitzender Sepp Edlinger, OE6ESG, #004 von Bord gegangen ist (sk). Am 30. Juli 2013, seinem 1. Todestag haben wir uns besonders

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper Ahoi Marinefunker, im Dezember findet mit dem INTERNATIONAL NAVAL CONTEST das Contest-Highlight des Jahres statt. Wie man am RNARS-CW-Contest und beim MF-CW-Champion gesehen hat, nehmen jeweils nur noch

Mehr

Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Die 17. JHV des MFCA fand am 17. Juli 2016 an Bord MS ADMIRAL TEGETTHOFF auf der Donau zwischen Wien und Dürnstein statt. Um 12:15 Uhr waren 17 MFCA-Mitglieder

Mehr

Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Die 15. JHV des MFCA fand am 13. Sept. 2014 auf MS STADT INNSBRUCK am ACHENSEE statt. Um 09:20 Uhr waren zehn MFCA-Mitglieder mit acht Gästen, also 18 Teilnehmer

Mehr

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an.

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an. Liebe Marinefunkfreunde, unser Schwesterclub, die MF-Runde e. V. veranstaltet wieder ihre jährliche MF-Aktivitätswoche Montag, 6. bis Freitag, 10. Februar, tgl. von 10:00 bis 18:00 UTC Es handelt sich

Mehr

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Die 19. JHV des MFCA fand am 8. September 2018 im Pavillon des Seehotels am GRUNDLSEE statt. Um 10:00 Uhr waren 13 MFCA-Mitglieder mit 7 Angehörigen, also 20 JHV-Teilnehmer

Mehr

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise Liebe Marinefunkfreunde, in wenigen Stunden, am 10. Dez. beginnt um 16:00 UTC (17:00 Lt) der INC 2011. Der MFCA hat sich in den letzten Jahren als 4. aktivster von 10 Naval-Clubs etabliert und unsere OP`s

Mehr

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten).

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). PS: OM Sepp, OE6ESG und SWL Helmuth werden jeweils

Mehr

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF,

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF, Liebe Marinefunkfreunde, während unser webmaster OM Gerhard, OE1GTU noch im westlichen Mittelmeer unter Maritime Mobile qrv war, wurden bereits diese Zeilen verfasst und mit Fotos ergänzt. Doch bis zur

Mehr

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind,

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind, Liebe Marinefunkfreunde, zum Jahresbeginn darf ich euch alles Gute für 2012 wünschen und auch wieder unsere geplanten Aktivitäten sowie aktuellen Infos zusenden: - danach (s. unten) sehen wir uns gerne

Mehr

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum Die Genussund Musikreise auf der Adria Euer Traum Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte. Herman Melville Die Highlights der Reise 8 Tage-Schiffsreise

Mehr

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Die 14. JHV des MFCA fand am 28. Sept. 2013 am Raddampfer KAISER FRANZ JOSEF I. am WOLFGANGSEE statt. Um 09:00 Lt waren 18 MFCA-Mitglieder mit 11 Gästen, zusammen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Informationsblatt des Österreichischen Marineverbandes zur Ausstellung am Österreichischen Nationalfeiertag 2007 die unter dem Motto steht

Informationsblatt des Österreichischen Marineverbandes zur Ausstellung am Österreichischen Nationalfeiertag 2007 die unter dem Motto steht Informationsblatt des Österreichischen Marineverbandes zur Ausstellung am Österreichischen Nationalfeiertag 2007 die unter dem Motto steht Information zur ÖMV Veranstaltung am Nationalfeiertag 2007 Der

Mehr

10. Kaiserball. Das Jubiläum

10. Kaiserball. Das Jubiläum 10. Kaiserball Das Jubiläum Pressemappe Daten und Fakten Termin: 3. Februar 2018 Einlass: Veranstaltungsort: Veranstalter/Organisation: Ehrenschutz: Zielgruppe/Ballbesucher: 19:30 Uhr Historischer Stadtsaal

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

SACHVERHALTSDARSTELLUNG

SACHVERHALTSDARSTELLUNG Senator h.c. WOLFGANG STEINHARDT A-1220 Vienna, Spargelfeldstraße 162/Haus 196, Austria Handy: +43-(0)676-326 07 48, Email: steinhardt@chello.at An die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Dampfschiffstraße

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

IARU Region I SSB-Fieldday 2016

IARU Region I SSB-Fieldday 2016 IARU Region I SSB-Fieldday 2016 Reiner Schloßer, DL7KL 5.09.2016 Foto: DK5LQ Am Wochenende des 3./4. September fand der diesjährige IARU Region I SSB-Fieldday statt. Noch mit den blauen Poloshirts von

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015 XIII. Bodensee Traditionswoche 2015 Sonntag 2. August - Freitag 7. August 2015 Samstag 1. August Oldtimertreffen Friedrichshafen - Lindau/Zech - Bregenz - Hard - Rietli - Arbon www.oldtimerschiffer.com

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Brigitte Bierlein Verfassungstag 2017 Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Sehr verehrter Herr Bundespräsident! Hochgeschätzte Festversammlung! Seit dem Jahr

Mehr

Ein angenehmer Hafentag im WYC

Ein angenehmer Hafentag im WYC Bodensee-Bulletin 124 Donnerstag, 27. August 2015 Liebe Leserschar! Ein angenehmer Hafentag im WYC 06:00 Uhr Wie soll es anders sein, höllischer Fluglärm beendet meinen Tiefschlaf. 08:30 Uhr An das schöne

Mehr

Auszug aus dem Bordbrief der Marinekameradschaft Tegetthoff 1/2016

Auszug aus dem Bordbrief der Marinekameradschaft Tegetthoff 1/2016 Liebe Marinefunkfreunde, leider muss ich mit einer traurigen Nachricht beginnen - Ferdinand Andreiz - MFCA 107 - sk. Aufgrund einer Nachfrage ist uns diese Todesnachricht erst vor einer Woche übermittelt

Mehr

Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis in Rostock.

Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis in Rostock. Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis 12. 6. 2016 in Rostock. Herzliche Begrüßung von Freunden und Bekannten vor dem Hotel willkommen in Rostock. Nach Mitgliederversammlung und Festabend,

Mehr

EUROPEAN UNION TROPHY

EUROPEAN UNION TROPHY UBA DX Contest 2012 Die UBA hat die Ehre bekanntzugeben, dass dieser Contest unter der Schirmherrschaft der EC Kommission für Kommunikation, Information und Kultur ausgetragen wird. Die 25 th EUROPEAN

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

Ausgabe 93 Juli 2016/12

Ausgabe 93 Juli 2016/12 Ausgabe 93 Juli 2016/12 DO-Rufzeichen und 23 cm Band - etwas aufwändig, aber es geht!! Reinhard, DO5UH und Olaf, DO1UZ hatten erfahren, dass mehrere OM s ins westliche Erzgebirge wollten, um dort einige

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten COTA kurz erklärt Bericht zum COTA Aktivitätstag des OV-RØ5 Kempen am 1. Mai 2015 Bild: Burg Uda Grefrath Oedt Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten hat die COTA Gruppe Deutschland gemeinsam

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

"Dxpedition(?)" nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP

Dxpedition(?) nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP "Dxpedition(?)" nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP Ferdinand Dahl, DJ3GE Es war keine DXpedition, sondern ein Klassentreffen, zu dem ein auf Korsika lebender Klassenkamerad eingeladen hatte. Zwölf Klassenkameraden

Mehr

Bodenseebulletin u. 24. September Das SGÜ Absegel-Wochenende

Bodenseebulletin u. 24. September Das SGÜ Absegel-Wochenende Bodenseebulletin 159 23. u. 24. September 2017 Liebe Lesergemeinde! Das SGÜ Absegel-Wochenende Samstag, 23. September 2017: Heute segeln die Teilnehmer des SGÜ-Absegelns nach Ludwigshafen am NW-Ende des

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017 Porsche Club Freundschaftstreffen Trier - Hohenzollern 29. September 03. Oktober 2017 Liebe Porsche Freunde, ich freue mich sehr, Euch, die Porsche Club Kolleginnen und Kollegen vom und vom PC Trier in

Mehr

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Das alte Pula Samstag 11.02.2017 44 50,61 N 013 50,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Unsere Anfahrt gestern, war schon sehr lange nicht mehr so entspannend. Selbst mit einem

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Der Stammvater der Grabower Funkamateure Otto Buchelt (1902 1982) war schon 1937 unter dem Rufzeichen D4XJF von seinem damaligen Wohnort Berlin-Britz als Sendeamateur

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Einladung. 11. Oktober Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung

Einladung. 11. Oktober Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung Einladung Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung Die Kohlenvorkommen des Mürz- und des Murtales mit Schwerpunkt Seegraben und Fohnsdorf 11. Oktober 2013 in Leoben Gemeinschaftsraum Leoben-Judendorf

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Segeltörn vom

Segeltörn vom Segeltörn vom 28.05.2016 04.06.2016 Teilnehmer: Skipper: Schiff: Markus Koch Karl-Heinz Boss Gerald Engl Ingrid Engl Dufour 375 - IVA Strecke: Marina Frapa Rogoznica Vis Vela Luka Dubrovnik Prozura/Mjlet

Mehr

Veranstaltungsplan April 2018

Veranstaltungsplan April 2018 Veranstaltungsplan April 2018 Sonntag 01.04. Im Mozartsaal 9:00 Uhr Ostern OSTERBRUNCH Montag 02.04. In der Halle 10:00 Uhr Ostermontag FESTLICHER ÖKUMENISCHER OSTER-GOTTESDIENST Dienstag 03.04. In der

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 Info Info Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 COTA (Castle on the Air) ist die deutsche Untergruppe des WCA-Programmes (World Castle Award). Das WCA-Diplom-Programm

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Kurzbericht Im jährlichen Wechsel richten die an der Maade beheimateten Wassersportvereine ihr Hafenfest im Sommerhafen Speicherpolder zwischen Rüstersiel

Mehr

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Voller Vorfreude starteten wir am Dienstag, den 23. Mai um 20:00 Uhr unsere Busfahrt in das ca. 1200 km entfernte La Guerche. Wir erreichten unsere

Mehr

Heiraten am Wolfgangsee

Heiraten am Wolfgangsee Heiraten am Wolfgangsee Wo Ihre gemeinsame Zukunft besonders romantisch beginnt Ein Service der Salzburg AG Jasagen vor einer Bilderbuchkulisse RMS KAISER FRANZ JOSEF I. MS SALZBURG Der Wolfgangsee ist

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

Die Seeschlacht von Lissa. Muss Traumreise rund um Lissa werden!

Die Seeschlacht von Lissa. Muss Traumreise rund um Lissa werden! Die Seeschlacht von Lissa. Am 20. Juli 1866 fand die Seeschlacht von Lissa statt, in der die k.k. Kriegsmarine unter der Leitung von Kontreadmiral Wilhelm von Tegetthoff die übermächtige italienische Flotte

Mehr

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria!

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria! Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS 2016 Cum Deo Pro Patria! Die Katholische Österreichische Landsmannschaft Josephina freut sich allen Bundesbrüdern und Freunden der Verbindung

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Freunde Historischer Schiffe Sektion Modellbau

Freunde Historischer Schiffe Sektion Modellbau Freunde Historischer Schiffe Sektion Modellbau 1/9 Ausgabe 5/: Juli bis Anfang Oktober Liebe Freunde! Die Open-Air-Saison ist vorbei. Mit einem gewaltigen Jubiläum: In 6 Jahren waren wir 35 mal in Korneuburg!...

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria!

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria! Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS 2016 Cum Deo Pro Patria! Die Katholische Österreichische Landsmannschaft Josephina freut sich allen Bundesbrüdern und Freunden der Verbindung

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Klassikwelt-Bodensee. die besondere Reise zur bis

Klassikwelt-Bodensee. die besondere Reise zur bis die besondere Reise zur. Klassikwelt-Bodensee 21.05. bis 24.05.2009 Das Messe-Event für Oldtimer und Youngtimer zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die Klassikwelt -Bodensee bietet pures Oldtimerfeeling

Mehr

1 Woche Schleswig-Holstein (ca. 100 sm)

1 Woche Schleswig-Holstein (ca. 100 sm) 1 1 Woche Schleswig-Holstein (ca. 100 sm) Marina Sonwik Gelting-Mole Damp 2000 Strande 40 sm Törnvorschlag 4 Die zu diesem Törn verwendeten Seekarten wurden uns vom NV-Verlag bereitgestellt und sind urheberrechtlich

Mehr

Newsletter Mai Juni 2018

Newsletter Mai Juni 2018 Newsletter Mai Juni 2018 In den Monaten Mai und Juni hatten wir eine Menge Vorhaben. Wir hatten viel zu tun in diesem Zeitraum. Mit der Anlage des Hofes, der Umfassungsmauer und des Kuhstalls begannen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr