Auszug aus dem Bordbrief der Marinekameradschaft Tegetthoff 1/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszug aus dem Bordbrief der Marinekameradschaft Tegetthoff 1/2016"

Transkript

1 Liebe Marinefunkfreunde, leider muss ich mit einer traurigen Nachricht beginnen - Ferdinand Andreiz - MFCA sk. Aufgrund einer Nachfrage ist uns diese Todesnachricht erst vor einer Woche übermittelt worden. Wir übernehmen den ungekürzten Lebenslauf aus dem Bordbrief der Marinekameradschaft Tegetthoff in Graz, um einen der letzten Kriegs-Marinefunker im MFCA zu würdigen! Auszug aus dem Bordbrief der Marinekameradschaft Tegetthoff 1/2016 Funkobermaat Ferdinand Andreiz Gründer der Marinekameradschaft Tegetthoff 28. August Jänner 2016 Am 15. Januar 2016 um Uhr, hatten wir die traurige Pflicht unser letztes Gründungsmitglied, das auch langjähriges Ehrenvorstandsmitglied gewesen ist, mit maritimen Ehren zum Weg auf seinen letzten Ankerplatz zu verabschieden. Es waren etwa 70 Kameraden mit Begleitungen, der Seemannschor, Freunde und Nachbarn dabei doch leider keine Familie. Ferdinand Andreiz ist am 28. August 1920 in Tregist bei Voitsberg (Steiermark) geboren und am 6. Januar 2016 von uns gefahren. Nach seiner Grundschulzeit in Voitsberg begann er dort eine Maschinenbau-Lehre ging er auf die Bundeslehranstalt für Maschinenbau und Elektrotechnik in Graz, nach der Absolvierung kam er Oktober 1938 zum Reichsarbeitsdienst nach St. Andrä im Lavanttal. Im April 1939 rückte er nach Stralsund ein; anschließend kam er in Aurich auf die Funkschule und wurde Ende 1939 bzgl. Praxis bei der Marinefunkstation Swinemünde diensteingeteilt. Anfang 1941 war er Marinefunker in Vlissingen/Belgien, wo er die Vorbereitungen gegen England mitmachte. Dort, das erste Erlebnis mit Todesnähe, wo er fast mitsamt der Pier in die Luft geflogen wäre aber durch viel Glück nichts abbekam. Im April 1941 saß er mit zwei Mann beim ersten Bombenangriff auf Kiel in einem Keller, wo eine plötzliche, besonders eigenartige Erschütterung direkt neben der Kellermauer zu spüren war. Es stellte sich heraus, dass es ein Blindgänger einer 500 kg Fliegerbombe war; das Leitwerk ragte aus der Erde heraus. Wieder verdammt Glück gehabt! Bei einem anderen Bombenangriff war er in der Stadt, sollte um Mitternacht zur Brandwache in die Kaserne einrücken, aber Kiel brannte lichterloh. Dort wo seine Kaserne stand, war nur noch ein riesiger Schutthaufen! Schon wieder, verdammt noch mal, Glück gehabt. Zurück in Vlissingen kam er von dort über Brügge zum Marinenachrichtenzug Athen. Dorthin ging es über Constanza/Rumänien, wo er als ein ziviler Seefunkoffizier getarnt wurde. Es war dort im Juni 1941, wo er einige Luft- und Schiffsangriffe auf das Festland erlebte. In Zivil fuhr er oftmals die Route Braila/Rumänien, einer Hafenstadt an der Donau, über Burgas/Bulgarien; weiter als Handelsschiffsoffizier (Funk) durch den Bosporus nach Athen. Dabei war er oftmals englischen U- Bootangriffen ausgesetzt. Im Oktober 1941 lag er in Saloniki vor Anker Benzin gebunkert. Etwa 200 lebende Ochsen mit 7 Bayern als Betreuung wurden an Bord gebracht, die zwecks Hungersnot nach Athen zu liefern waren; der Larissa-Pass war von Partisanen gesprengt worden. Sie fuhren Richtung Piräus los; ein gewagter U-Bootangriff. Ein Dreier-Fächer lief nur wenige Meter hinter dem Heck vorbei und zerstörte ein anderes Schiff. Spätabends liefen sie in Piräus nicht wie geplant in den Ölhafen, weil sie zuerst die Ochsen loswerden mussten, sondern blieben am äußersten Pier liegen. Das war schon wieder Glück, denn in dieser Nacht wurde der Ölhafen durch englische Bomberverbände samt den darin bunkernden Schiffen kurz und klein gebombt. Der Angriff hätte ihnen gegolten, aber die Ochsen haben das Schiff gerettet. Im November 1941 auf dem Weg nach Constanza erhielt sein Schiff im Maschinenraum einen Torpedotreffer; anschließende Kesselexplosion und das Schiff versank bis Mitte Schornstein 7 Tote. Er vernichtete noch die Funkcodebücher und sprang in die Fluten. Seinen Reisepass konnte er

2 wasserdicht am Körper zur Bestätigung seiner Identität retten. Knapp über dem Wasserspiegel sahen sie ein türkisches Leuchtfeuer. Der Rest der Besatzung schwamm; leider verließen sie einige Seeleute lautlos. Eine mächtige Dünung half ihnen nach mehr als 6 Stunden an das etwa 8 SM entfernte türkische Ufer zu kommen. In Konstantinopel kümmerte sich der deutsche Marineattachè Vizeadmiral Ralf von der Marwitz um sie. Die Tatsache, dass Ferdinand den Untergang seines Schiffes und die Vernichtung der Funkcodebücher bestätigen konnte, wurde sofort dem kommandierenden Admiral des Befehlsbereichs Südost in Sofia/Bulgarien gemeldet. Ein Monat später musste er persönlich zur Bestätigung der Aussagen dorthin, zur Beförderung und zu einer Ordensverleihung. Zurück in Athen übernahm er im März 1942 die kleine Funkstelle auf der Insel Ägina. Dort gelangweilt kam er auf die Maatenschule nach Mürwik/Deutschland und meldete sich zur U-Bootwaffe. Bis November 1943 wurde er in Gotenhafen speziell als Funkmaat auf U-Booten eingeschult. Anschließend kam er mit einer einsatzbereiten U-Boot-Besatzung in Warteposition nach Schleswig; das U-Boot hatte noch keinen Klarstand. Aufgrund seiner Fähigkeiten beim Morsen durfte er von dort im Januar 1944 als Einziger zum Befehlshaber der U-Boote Admiral Karl Dönitz nach Berlin, wo er in der Funkleitstelle des Oberkommandos der Marine, Deckname Koralle, eingesetzt war. Ein einziges Mal wurde es auch in Berlin knapp. Anfang Februar 1945 bei einem Bombenangriff am Lehrter Bahnhof schaffte er es gerade noch in ein Ein-Mann-Schützenloch. Eine Bombe knallte unmittelbar vor ihm in die Erde; der Trichterrand berührte gerade sein Schützenloch. Wieder Glück gehabt; aber leider hat er Berlin, diese wunderschöne Stadt mit Spitznamen Spree-Athen, sterben gesehen. Es war eine nicht enden wollende Tragödie in der er seine Gattin Anneliese, die Marine- Fernschreiberin war, kennenlernte und schließlich am 6. Dezember 1944 heiratete. Anfang März 1945 wurde er im Gefolge von Großadmiral Karl Dönitz nach Wilhelmshaven verlegt und bei Kriegsende von den Engländern in einem Lazarett bei Bremen gefangen genommen. Von dort ging er kurz in britische Gefangenschaft. Bereits im September 1945 war Ferdinand Andreiz nach einer abenteuerlichen Reise wieder in Graz und bekam bald eine Anstellung beim staatlichen Post- und Telegraphenamt, wo er bis zu seiner Pensionierung 1983 als Fernmeldeoberinspektor Dienst machte. Im Gasthof Zur Goldenen Pastete in Graz war er 1962 Gründungsmitglied der Marinekameradschaft Tegetthoff, der er bis zuletzt treu und dankbar ergeben war. Es war bereits im Zweiten Weltkrieg eine Aneinanderreihung von viel, viel Glück, dass er die Möglichkeit hatte, ein so hohes Alter ei guter Gesundheit erleben zu dürfen. Mit seiner Gattin Anneliese hatte er die Tochter Heidelinde (vorher Sturm, heute Näf, geb. 1945); diese lebt in Rorschacherberg und die zurzeit erkrankte Enkelin Eva (heute Sturm, geb. 1968) in Wienacht-Tobel nahe dem Schweizer Bodensee. Anneliese ist am 7. Juni 1994 verstorben; so wie auch die erste Tochter von Heidelinde, nämlich Manuela verstorben ist. Mit seiner anschließenden Lebensgefährtin Dorli Schmelzer, hatte er das Glück viele weitere glückliche Jahre zu verbringen. Nachdem er etwa zwei Jahre in häuslicher Pflege war, mit sich ins Reine kam und mit seinem Leben abgeschlossen hatte, ist er friedlich zu seiner letzten Fahrt in die Korallen aufgebrochen. Wir alle trauern zutiefst um unser unvergessliches Gründungs- und Ehrenvorstandsmitglied, einen Mitstreiter, Kameraden und ein Urgestein der Marinekameradschaft Tegetthoff. SWL Ferdi, MFCA 107 (er hatte kein eigenes Rufzeichen oder AFu-Lizenz) wurde als Marinefunker vom 1. Vors. MFCA, OM Sepp, OE6ESG am 4. April 2003 im MFCA aufgenommen. Ich selbst habe ihn leider nur einmal im Nov bei der HV der Unteroffiziersgesellschaft Steiermark in Graz kennengelernt und mit ihm samt seiner Lebensgefährtin einige Minuten freundlich geplaudert. Danach habe ich unseren Ehrenvorsitzenden Sepp, OE6ESG auf Ferdi angesprochen und er sagte darauf, das war doch der Funker vom Dönitz. Ferdi lebte in Graz und nahm bis zuletzt sehr rege am Vereinsleben der MK Tegetthoff teil. Die Reihen der letzten Kriegsmarinefunker lichten sich, wir werden deren besonderes Handwerk im Marinefunkerclub würdig weiterpflegen! OE6NFK, 1. Vors. MFCA

3 Liebe OE150LISSA-Freunde, die Sonder-QSL-Karten samt den Lissa-Diplomen sind bereits im Druck, die Sonderbriefmarken liegen zum Versand bereit und die JHV-Anstecker sind bestellt. Auch der Funkplan für OE150LISSA, aufgeteilt auf OE4PWW, OE4GTU und OE6NFK sowie den Op`s an Bord der beiden Schiffe, an dem unser Special Call Sign eine Woche lang Tag und Nacht QRV sein wird steht bereits, Details im nächsten e-news in 14 Tagen. JHV-Button/Anstecker zeigt Admiral Wilhelm von Tegetthoff Beschriftung links: 17. MFCA-JHV Wien Beschriftung rechts: OE150LISSA 57mm JHV-Besucher und unsere OE150LISSA-Op`s erhalten diesen Button als Erinnerung. Bisher haben sich erst knapp 20 Personen zur JHV angesagt, doch diesmal sollten wir bis zum 1. Juli auch eine Tischreservierung abgeben, um uns Stornogebühren zu ersparen. Besonders freuen wir uns wieder auf Gäste aus DL! Leider trafen auch einige schmerzliche Absagen aus DL und HB9 ein! PS: ich werde auch erstmals den Karton mit hunderten OE6XMF- ( /1, /3, /4, /LH, ) QSL-Karten zur JHV mitbringen und die XMF-Op`s können dann darin wühlen, Hi OE150LISSA-Sonder-QSL-Karte Im Anhang auch die Einladung des Österreichischen Marineverbandes zur Lissa-Feier am 28. Juli in Wien. Die Funkvorführung auf Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH ist ungewiss.

4 OE9LGH, #144 besuchte HB9DAR, #111 beim Dampfer HOHENTWIEL per Boot! Während des International Museum Ships Event kam OM Gerhard während seines ÖWR-Dienstes mit dem Rettungsboot V9 ÄGIDIUS längsseits der Mole DS HOHENTWIEL und besuchte unseren funkenden Josef eine nette und originelle Geste!

5 Unser fleißiger webmaster, OM Gerhard, OE4GTU, #039 arbeitete (wieder) dieses schöne Award der A.R.M.I. CONGRATS! SWL Helmuth, #065 erreichte in der SWL-Klasse den 1. Rang CONGRATS! Auch DK6LH, #141 und G3LIK, #129 waren unter ihrer ARMI-Nummer aktiv.

6 DL0MF/mm und DL0CUX/mm am 14. Juli QRV OM Heinz, DF4BV, MF742 teilt uns mit: habe mit Uwe, DK1KQ gesprochen und ich kann am auch DL0CUX /mm zusätzlich in die Luft bringen. Gibt also noch zusätzlich Punkte für das Lissa-Diplom. Werde dann in Zeitsegmenten mit jedem Rufzeichen QRV sein. ELBE 1 ist z. Zt. unterwegs nach Gdansk. Zur Erinnerung: zur Unterstützung des Lissa-Diploms des MFCA ist eine Fahrt mit dem Feuerschiff ELBE 1 nach Helgoland geplant VLN DK der MF-Runde mit dem Op OM Heinz! DL0MF/mm QRV am 14. Juli 2016 mit Op Heinz, DF4BV. QTO: Cuxhaven 08:00 lt, QTP: Helgoland 13:00 lt, QTO: Helgoland 16:00 lt, QTP: Cuxhaven 22:00 lt. Zeiten sind tidenabhängig. Auf der Hinfahrt ist CW (3.565, 7.025, kHz) und auf der Rückfahrt SSB (3.625, 7.060, 7.160, khz) geplant, jeweils plus/minus QRM. Unser OM Walter, OE4PWW, #135 präsentiert zusammen mit OM Heinz, DF4BV, MF742 stolz unsere MFCA-Flagge, das Gastgeschenk an die MF-Runde. Ort: MF-JHV 2014 in Laboe bei Kiel, im Hintergrund U995 Auszug aus QRZ.COM zu DF4BV: CW is my life since I got my radio license after studies in Lübeck and Bremen I sailed as R.O. on various types of vessel in all parts of the world until GMDSS annihilated our job. But CW is still alive with ham radio activities. MFCA081 präsentiert tolle Fotos am Fieldday in Dobl (OE6) Unser OM Günther, F5VHQ/OE5TGL wird am Samstag, den 2. Juli ab 18 Uhr über seine letzten beiden DX-Peditionen samt atemberaubenden Fotos berichten. 2015: Robinson Crusoe Insel als 3G0ZC 2016: Lesotho als 7P8C PS: im Dezember 2015 hat uns John überraschend mit XYL Marie auch am Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH zum 117-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum besucht Vy 73 de Werner, OE6NFK 1. Vors. MFCA

7 Einladung zum Österreichischen Marinegedenktag 2016

8 Der Österreichische Marineverband mit Unterstützung des Militärkommandos Wien sowie die Marinekameradschat Admiral Erzherzog Franz Ferdinand Wien im ÖMV beehren sich zum Österreichischen Marinegedenktag am Donnerstag 28.Juli 2016 um 11:00 Uhr beim Schiffahrtszentrum WIEN Handelskai 265/Reichsbrücke - Bereich Polizeiinspektion des Strom- und Seedienstes, 1020 Wien herzlich einzuladen Ehrenschutz S.E. Militärbischof von Österreich Dr. Werner Freistetter I.E. Frau DDr. Vesna Cvjetkovic, Botschaterin der Republik Kroatien Herr Präsident des Wiener Landtages Prof. Harry Kopietz Herr MilKdt Wien Bgdr Mag. Kurt Wagner 11:00 Uhr -13:00 Antreten der Abordnungen des ÖMV und der Traditionsverbände am Ufer der Donau/ Handelskai. Die Patrouillenboote NIEDERÖSTERREICH und OBERST BRECHT sowie Polizeiboote des See -und Stromdienstes der Polizeiinspektion Handelskai liegen im Strom Musikalische Umrahmung durch die GARDEMUSIK, Militärkommando WIEN Festliche ÖMV-Fanfare, Freundschat auf See Große Flaggenparade Begrüßung der Ehren -und Festgäste durch Oberst Gebhard BAUER, Ltr Veranstaltungs- und Militärmusikwesen, BMLV, Ehrenmitglied des ÖMV Grußworte des Geschätsführers der Wiener Donauraum Ufer- und Länden Betriebs- und Entwicklungs GmbH Mag. Ing. Michael Rapberger Österreichischer Marineverbandsmarsch

9 Grußworte der kroatischen Botschat von Herrn Gesandten-Ministerrat Branimir Lončar Festvortrag Die Seeschlacht bei Lissa und die Auswirkungen auf die Donaumonarchie Prof. Dieter Winkler Österreichischer Marineverbandsmarsch Der Österreichische Marineverband und seine internationalen Partner ObstdhmtD a.d.baurat h.c. Prof. DI Karl Skrivanek Präsident des ÖMV Mag. Ing. Michael Rapberger Die Donau, eine Wasserader durch Europa und Entwicklungen zum Personenhafen Wien Admiral Graf Montecuccoli -Marsch Worte des militärisch Höchstanwesenden Militärkommandant Wien, Bgdr Mag.Kurt Wagner Tegetthof -Marsch Choral Worte des katholischen Mil Diakons Geistlicher Rat Oberst Wilhelm Hold, des evangelischen Militärseniors Mag. Michael Lattinger, und von Vater Alexander DDDr. A. Lapin von der Orthodoxen Kirche Übergabe eines Kranzes in die Fluten der Donau vom Patrouillenboot WIEN der Wasserpolizei und Ehrensalut der Traditionsbatterie der Reitenden Artillerie-Division 2 Oh, du mein Österreich Europahymne Adjustierung: Soldaten: Ausgangsanzug grau Marinekameradschaten: ÖMV-Marineanzug Zivilpersonen:dem Anlass entsprechend Um Einnahme der Plätze bis 10:40 Uhr wird ersucht U.A.w.g. bis karl.skrivanek@aon.at

10 Marinefest Der Österreichische Marineverband von 13:00-17:00 Uhr auf dem Damm im Bereich vom Stromdienst der Polizeiinspektion- Handelskai bei der Wiener Reichsbrücke ein. Die Veranstaltung indet in Kooperation mit der Wiener Donauraum Ufer und Länden Betriebs -und Entwicklungs -GesmbH statt. 13:00-13:45 Platzkonzert der Marine-Traditionsmusik Wien Kplm. Reinhold Nowotny Marineausstellung-Schifsmodelle vom ÖMV und Dr. Ottinger Informationsstand des ÖMV Informationsstand des Heeresgeschichtlichen Museums Informationsstand des Militärkommandos Wien Besichtigung der ehemaligen Patrouillenboote des ÖBH, NIEDERÖSTERREICH und OBERST BRECHT sowie Funkvorführungen durch den Marine Funker Club Austria (MFCA) auf der NIEDERÖSTERREICH Getränke und einfache Speisen werden vom WEINGUT KOCH Großweikersdorf an zwei Weinbars angeboten. Herzlich Willkommen!

11 Österreichischer Marineverband Gedenkandacht für Kaiser Franz Joseph I Wien, Donnerstag :00-10:00 in der Elisabethkapelle der Kaiserjubiläumskirche 1020 Wien, Mexikoplatz anlässlich des Gedenkjahres von Franz Josef I, Kaiser von Österreich und König von Ungarn, ein Zeitalter für die Donaumonarchie Worte des Gedenkens seines Urenkels Ehg. Mag. Markus Salvator Habsburg-Lothringen Vizepräsident des Österreichischen Marineverbandes zum Todesjahr des Kaisers Volkshymne und Choral Worte der hohen Geistlichkeit und Kranzniederlegung in der Kapelle Musikalische Umrahmung: Bläserensemble der Marine-Traditions- Musik, Wien Kplm. Reinhold Nowotny Verlegen an das Ufer der Donau zur Polizeiinspektion Strom und Seedienst, Handelskai Besuchen Sie auch die Ausstellung Der ewige Kaiser Franz Joseph I, in der Österreichischen Nationalbibliothek, Josefsplatz I, 1010 Wien

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke.

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Leider müssen wir mit silent key beginnen: unser belgisches Mitglied OM Roger Vanden Bussche, ON6WR, #115 (Jg. 1928) aus Ostende

Mehr

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt)

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt) Liebe Marinefunk-Freunde, zum International Museum Ships Weekend Event 2012 dieses Wochenende - vom 2. Juni (00:00 UTC) bis 3. Juni (23:59 UTC) wird der MFCA diesmal vier (4) Schiffe aktivieren: Bodensee-Raddampfer

Mehr

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb:

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb: Liebe Marinefunkfreunde, einige Wochen vor unserer 18. JHV am 2. September darf ich noch die News von Juli präsentieren. Die nächsten e-news werden Anfang August bereits von der 18. MFCA-JHV in Triest

Mehr

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts)

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts) Liebe Marinefunkfreunde, nun ist bereits ein Jahr vergangen seit unser Ehrenvorsitzender Sepp Edlinger, OE6ESG, #004 von Bord gegangen ist (sk). Am 30. Juli 2013, seinem 1. Todestag haben wir uns besonders

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag :

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag : Liebe Marinefunkfreunde, gerne darf ich über meinen Hamburg-Aufenthalt vom 8. - 11. 5. 2014 berichten. Anlass war die Gedenkfeier zu 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland mit einem symbolischen Funkkontakt

Mehr

Reisebericht Ostseeküste (Teil 2) Nun hat uns OM Eddy auch Fotos zu seinem Reisebericht zugesandt VLN DK!

Reisebericht Ostseeküste (Teil 2) Nun hat uns OM Eddy auch Fotos zu seinem Reisebericht zugesandt VLN DK! Liebe Marinefunkfreunde, unsere 18. JHV am 2. September in Triest nähert sich mit voller Fahrt. Daher werden meine XYL Helga, CA148 und ich nun zum 3. Mal, diesmal vom 4. 5. August in Triest sein, um letzte

Mehr

Marinegedenktag. des Österreichischen Marineverbandes in Wien

Marinegedenktag. des Österreichischen Marineverbandes in Wien Marinegedenktag des Österreichischen Marineverbandes in Wien Donnerstag, 20.Juli 2017 Gedenkandacht für Kaiserin Maria Theresia Österreichischer Marineverband Mach er mir tüchtige Officirs und rechtschaffene

Mehr

VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL!

VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL! Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits wieder hinter uns. Insgesamt waren 109 Schiffe auf der internationalen Shiplist registriert, davon kamen 30 aus Europa. Aus

Mehr

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA)

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Werner Pfeiffer 1. Vors. MFCA OE6NFK (MFCA 58) Pebalstrasse 33 A-8700 Leoben 0676/4990013 oe6nfk@aon.at http://www.qth.at/mfca

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Liebe Marinefunkfreunde, hier noch ein Nachtrag zum Bericht im letzten e-news zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Erfreulich, dass auch einige unserer Mitglieder am 19. Juli das Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper Ahoi Marinefunker, im Dezember findet mit dem INTERNATIONAL NAVAL CONTEST das Contest-Highlight des Jahres statt. Wie man am RNARS-CW-Contest und beim MF-CW-Champion gesehen hat, nehmen jeweils nur noch

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt.

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Teilgenommen haben 20 Personen (am Foto von links), DJ2IT, OE5LKL

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen.

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen. Liebe Marinefunkfreunde, als Höhepunkt des Vereinsjahres fand vom 1. bis 3. September in Triest unsere 18. MFCA-JHV im 20. Gründungsjahr statt. Diesmal waren wir im Leuchtturm LATERNA, der von 1833 bis

Mehr

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits einige Wochen hinter uns. Aus OE haben wieder drei Nostalgieschiffe mit einer achtköpfigen Funkcrew teilgenommen. Schlepper

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen.

Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen. Liebe Marinefunkfreunde - Prosit Neujahr! Vielen Dank für euren UFB - Funkeinsatz bei allen Naval Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Auch 2019 steht uns wieder ein Jubiläum bevor, unser Funkschiff, das

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das statt. Zeit: 19. August 00.01 UTC bis 20. August 2400 UTC (48 Stunden) Über 500 LT`s in 40 Ländern haben in den vergangenen Jahren bereits

Mehr

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016 In stillem Gedenken an Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016 Nele schrieb am 1. August 2016 um 13.45 Uhr Ich bin dankbar für die vielen schönen Erinnerungen, die ich mit dem Chor und den Chorfahrten

Mehr

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum.

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum. Liebe Marinefunkfreunde, zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG waren wir diesmal am 19. Juli wieder auf dem Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH im ehemaligen Museumshafen Korneuburg aktiv. An Bord waren der

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Die 17. JHV des MFCA fand am 17. Juli 2016 an Bord MS ADMIRAL TEGETTHOFF auf der Donau zwischen Wien und Dürnstein statt. Um 12:15 Uhr waren 17 MFCA-Mitglieder

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Hier die Platzierungen unserer CA`s

Hier die Platzierungen unserer CA`s Liebe Marinefunkfreunde, der INTERNATIONAL NAVAL CONTEST 2017 vom vergangenen Dezember wurde von der RNARS sehr rasch ausgewertet, dadurch kam es auch bald zu Einsprüchen und die Rangliste musste mehrmals

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf.

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Am Beginn steht der Beitritt der Marinekameradschaft Wesel. Dessen Clubstation DL0MKW als MFCA 300 ab 1.

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Die 15. JHV des MFCA fand am 13. Sept. 2014 auf MS STADT INNSBRUCK am ACHENSEE statt. Um 09:20 Uhr waren zehn MFCA-Mitglieder mit acht Gästen, also 18 Teilnehmer

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an.

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an. Liebe Marinefunkfreunde, unser Schwesterclub, die MF-Runde e. V. veranstaltet wieder ihre jährliche MF-Aktivitätswoche Montag, 6. bis Freitag, 10. Februar, tgl. von 10:00 bis 18:00 UTC Es handelt sich

Mehr

Informationsblatt des Österreichischen Marineverbandes zur Ausstellung am Österreichischen Nationalfeiertag 2007 die unter dem Motto steht

Informationsblatt des Österreichischen Marineverbandes zur Ausstellung am Österreichischen Nationalfeiertag 2007 die unter dem Motto steht Informationsblatt des Österreichischen Marineverbandes zur Ausstellung am Österreichischen Nationalfeiertag 2007 die unter dem Motto steht Information zur ÖMV Veranstaltung am Nationalfeiertag 2007 Der

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Liebe Freunde der Kinder!

Liebe Freunde der Kinder! Liebe Freunde der Kinder! Der Monat Juni ist zu Ende und so haben wir zusammen ein halbes Jahr durchlaufen, voller Aktivitäten, die wir jeden Monat mit euch geteilt haben. Für jeden von uns ist es eine

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten Ein Mann hatte einen, der schon viele Jahre die zur getragen hatte. Der Mann wollte ihm kein mehr geben. Das merkte der Esel. Er lief davon und wollte in Bremen werden. Auf seiner

Mehr

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas Lieber Günther, Papa, Schwiegervater und Opa: dieses kleine Reimchen ist für dich. Drum sei gespannt und spitz die Ohren: Vor rund 66 Jahren wurdest Du geboren, im hessischen Hungen, einer kleinen Stadt.

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Kiel, 05. Juli 2014 Jahrgang 56; Nr. 402 Liebe Sammlerfreunde, 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Unsere Schlacht 10 Tage Kieler Woche - liegt hinter uns. Es war wieder anstrengend und man merkt schon,

Mehr

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise Liebe Marinefunkfreunde, in wenigen Stunden, am 10. Dez. beginnt um 16:00 UTC (17:00 Lt) der INC 2011. Der MFCA hat sich in den letzten Jahren als 4. aktivster von 10 Naval-Clubs etabliert und unsere OP`s

Mehr

DOWNLOAD. Frau Holle. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Frau Holle. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Frau Holle Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Kurzinformation zum Märchen Frau Holle ist eines der bekanntesten Märchen aus der Sammlung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1.

N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1. N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1 www.raceyard.de Klausurenphase beendet jetzt wird gebaut! Wie üblich befanden wir uns auch in diesem Jahr bis Anfang Februar in der Prüfungsphase. In dieser Zeit

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Projekt Grüß Gott! Ich bin ein Polyglott! 4 Märchen. gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo

Unterrichtsmaterial zum Projekt Grüß Gott! Ich bin ein Polyglott! 4 Märchen. gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo Unterrichtsmaterial zum Projekt 4 Märchen gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo Märchen Prinzessin Ardita Märchen Prinzessin Ardita einfache Version Merkmale von Märchen Quellenangabe

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 13: Die Vernissage

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 13: Die Vernissage Manuskript Auf der Vernissage trifft Jojo nicht nur Alex, Lukas und Mark, sondern auch Franziska Dupont, die Fotografin der Ausstellung. Sie soll beim neuen Projekt mitarbeiten. Aber es gibt da ein ganz

Mehr

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF,

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF, Liebe Marinefunkfreunde, während unser webmaster OM Gerhard, OE1GTU noch im westlichen Mittelmeer unter Maritime Mobile qrv war, wurden bereits diese Zeilen verfasst und mit Fotos ergänzt. Doch bis zur

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Sinti und Roma im KZ Neuengamme

Sinti und Roma im KZ Neuengamme Sinti und Roma im KZ Neuengamme Die erste Inhaftierungswelle von Sinti und Roma fand im Rahmen der im Sommer 1938 von der Polizei durchgeführten Aktion Arbeitsscheu Reich statt. Zunächst wurden Sinti und

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER Kennst du Österreich? Österreich bedeutet mehr als nur Sisi und Mozart. Das Land im Herzen Europas bietet eine interessante Geographie, wechselvolle Geschichte und verwurzelte Traditionen

Mehr

Die große Flut. Die Tiere kommen zur Arche

Die große Flut. Die Tiere kommen zur Arche dass in der Arche genug Platz war. Sieben Tage dauerte es, bis alle Tiere an Bord waren, und anschließend fing es an zu regnen. 20 Die große Flut 1. Mose 7, 11 12 19 Die Tiere kommen zur Arche 1. Mose

Mehr

Test zu den Lektionen 13,14 und 15 2. Kurs Deutsch

Test zu den Lektionen 13,14 und 15 2. Kurs Deutsch Test zu den Lektionen 13,14 und 15 2. Kurs Deutsch Name: I. Schreiben Sie Sätze mit als z.b. Ben war 14 Monate alt. Er konnte laufen. (Als Ben...) Als Ben 14 Monate alt war, konnte er laufen. 1. Birgit

Mehr

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:09 Audrey Meine Eltern kommen aus den Philippinen. 00:13 Deborah

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016 Uwe Bürtsch entzündete diese Kerze am 20. Dezember 2016 um 18.13 Uhr Liebe Schwiegermama, dieses Zitat zeigt mir deine Zuversicht.

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Die Schlafwandler - Wie Europa in den 1. Weltkrieg zog

Die Schlafwandler - Wie Europa in den 1. Weltkrieg zog Die Schlafwandler - Wie Europa in den 1. Weltkrieg zog Q 1: Die Vossische Zeitung berichtete am 29.6.1914: Einer grauenvollen Bluttat sind der Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich-Ungarn

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel.

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Kiel, 02. November 2018 Jahrgang 60; Nr. 437 Liebe Mitglieder, 08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Der Kieler Philatelisten-Verein als Veranstalter hat hierfür Ganzsachen, Festumschläge,

Mehr

17. bis 24. August 2011

17. bis 24. August 2011 Liebe Marinekameraden! Die schönen Fahrten zu unseren Freunden verschiedener Marinekameradschaften und zu Einheiten der Deutschen Marine gehören seit langem zu unserem Programm. Unsere nächste Reise findet

Mehr

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten).

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). PS: OM Sepp, OE6ESG und SWL Helmuth werden jeweils

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 In stillem Gedenken an Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 entzündete diese Kerze am 16. Mai 2019 um 16.41 Uhr und immer vergeht mehr und mehr zeit seit. deinem heimgang r. und g. Ferdinand Trumler

Mehr

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km².

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km². Österreich Österreich Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km². Bis 1918 war das heutige Österreich ein Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Mehr

der, an dem sein Sohn Otto zurückkehrte? Ist alles Zufall, ist es Schicksal, ist es Bestimmung? Mozart hatte bekanntlich sein Leben lang Geldsorgen,

der, an dem sein Sohn Otto zurückkehrte? Ist alles Zufall, ist es Schicksal, ist es Bestimmung? Mozart hatte bekanntlich sein Leben lang Geldsorgen, der, an dem sein Sohn Otto zurückkehrte? Ist alles Zufall, ist es Schicksal, ist es Bestimmung? Mozart hatte bekanntlich sein Leben lang Geldsorgen, hier wird erstmals eine Zeitungs-Annonce gezeigt, die

Mehr

NIRGENDWO IN AFRIKA Ein Film von Caroline Link eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stefanie Zweig

NIRGENDWO IN AFRIKA Ein Film von Caroline Link eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stefanie Zweig 1. Sehen Sie sich die beiden Landkarten unten an. Notieren Sie alles, was Ihnen zu jedem Kontinent einfällt, unter die entsprechende Landkarte! 2. Vergleichen Sie Ihre Notizen mit den anderen Kursteilnehmern.

Mehr

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144 Die Mitarbeiter von Radio D fahren immer noch mit dem Bus durch Berlin. Gerade nähern sie sich dem Sitz des deutschen Parlaments. Dort steigen sie aus, denn in dieser Gegend gibt es viel zu sehen. Obwohl

Mehr

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen Freude, Freude Ein Kindermusical zu Weihnachten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 der Grundschule am Lindach Holzhausen Jürgen

Mehr

10. Kaiserball. Das Jubiläum

10. Kaiserball. Das Jubiläum 10. Kaiserball Das Jubiläum Pressemappe Daten und Fakten Termin: 3. Februar 2018 Einlass: Veranstaltungsort: Veranstalter/Organisation: Ehrenschutz: Zielgruppe/Ballbesucher: 19:30 Uhr Historischer Stadtsaal

Mehr

Der kleinste Kontinent Wir kommen zurück... Sardinien 2012

Der kleinste Kontinent Wir kommen zurück... Sardinien 2012 Der kleinste Kontinent Wir kommen zurück... Sardinien 2012 01. September bis 08. September 2012 7 Tage ab/bis Livorno Enthaltene Leistungen Fähre inkl. 4er Innenkabine Livorno Olbia Livorno 5 Übernachtungen

Mehr

Kartei Berühmte Österreicher

Kartei Berühmte Österreicher Kartei Berühmte Österreicher Franz Grillparzer Er lebte 1791-1872. Franz Grillparzer war Dichter. Er wurde Archivdirektor bei der Hofkammer, wo er bis zu seiner Pensionierung blieb. Grillparzer schwankte

Mehr

NAUTISCHER VEREIN WILHELMSHAVEN-JADE E.V.

NAUTISCHER VEREIN WILHELMSHAVEN-JADE E.V. Programm 34.Deutscher Seeschifffahrtstag 2013 Unterkünfte im Tagungshotel COLUMBIA www.columbia-hotels.de Tel.: 04421-77338 899 Fax.: 04421-77338 11 e-mail: wilhelmshaven@columbia-hotels.de Weitere Zimmer

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Spektakulärer Untergang Die Bounty war ihr Schicksal

Spektakulärer Untergang Die Bounty war ihr Schicksal Spektakulärer Untergang Die Bounty war ihr Schicksal Die US-Küstenwache hat dramatische Bilder vom Untergang der HMS Bounty veröffentlicht. Der Segler war 1960 für den Film "Meuterei auf der Bounty" mit

Mehr

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Die 19. JHV des MFCA fand am 8. September 2018 im Pavillon des Seehotels am GRUNDLSEE statt. Um 10:00 Uhr waren 13 MFCA-Mitglieder mit 7 Angehörigen, also 20 JHV-Teilnehmer

Mehr

Barbara Hollenbach (Autor) Im Reich des Kondors - Eine erlebnisreiche Reise - mit geschichtsträchtigem Hintergrund - durch Ecuador und Peru

Barbara Hollenbach (Autor) Im Reich des Kondors - Eine erlebnisreiche Reise - mit geschichtsträchtigem Hintergrund - durch Ecuador und Peru Barbara Hollenbach (Autor) Im Reich des Kondors - Eine erlebnisreiche Reise - mit geschichtsträchtigem Hintergrund - durch Ecuador und Peru https://cuvillier.de/de/shop/publications/4324 Copyright: Cuvillier

Mehr

Prinzessin Ardita - ein albanisches Märchen.

Prinzessin Ardita - ein albanisches Märchen. Prinzessin Ardita - ein albanisches Märchen. Interkulturelle Medienwerkstatt Märchen-Welt-Reise ent-ra Kunstsoftware & Kreative Computerschule Klasse 4c, Adolf-Reichwein-Schule Freiburg im Breisgau, 2013

Mehr

Johann Gollner gestorben am 10. Juli 2018

Johann Gollner gestorben am 10. Juli 2018 In stillem Gedenken an Johann Gollner gestorben am 10. Juli 2018 Fam. Hans Schöllauf entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 10.38 Uhr Die Spuren deines Lebens werden uns immer vor Augen sein, deiner

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Nachruf zum Tode unseres Sangesfreundes und Ehrenpräsidenten Gerhard Mössner

Nachruf zum Tode unseres Sangesfreundes und Ehrenpräsidenten Gerhard Mössner Nachruf zum Tode unseres Sangesfreundes und Ehrenpräsidenten Gerhard Mössner Liebe Trauergemeinde, Nichts anderes fällt uns im Leben so schwer wie das endgültige Abschiednehmen von einem Menschen, den

Mehr