Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung"

Transkript

1 Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Die 15. JHV des MFCA fand am 13. Sept auf MS STADT INNSBRUCK am ACHENSEE statt. Um 09:20 Uhr waren zehn MFCA-Mitglieder mit acht Gästen, also 18 Teilnehmer auf MS STADT INNSBRUCK versammelt. Alle halfen gerne mit die Funkstation (von OE1JJB) samt Antenne (von OE1GTU) aufzubauen und den Bugraum mit den Wimpeln der Länder unserer Mitglieder zu dekorieren. Die JHV war dann beschlussfähig und wurde pünktlich um 10:00 Uhr eröffnet. Die Protokollführung übernahm (wie in den Jahren zuvor): Helga PFEIFFER, #148 Nach der Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Werner, OE6NFK erfolgte die Vorstellung der angereisten Mitglieder und Gäste sowie Verlesung der Tagesordnung und Grußbotschaften. Mitglieder mit Angehörigen aus den Nachbarländern DL und HB9: HB9DAR, #111, Mag. Josef MAZZEL mit Rösli, DK7FX, #149, Edmund KOLLMANN mit Anni, DJ2IT, #152, Ernst METZKER (MF917) mit Tini, DE2CHM (MF1071) (OM Ernst, DJ2IT wurde am Beginn der JHV als Mitglied, #152 aufgenommen) Mitglieder mit Angehörigen aus OE: OE6NFK,#058, Werner PFEIFFER, 1. Vors. MFCA mit Helga, #148, OE1EOA, #133, Ernst TOMASCHEK, MFCA-Schatzmeister mit Traude, OE1GTU, #039, Gerhard ROTHFUSS, MFCA-Webmaster mit Christine, OE1DGW, #151, Dr. med. Gerhard WESTPHAL mit Monika, OE1JJB, #043, DI Hanno JAX, OE3FFC, #143, Franz FILZWIESER mit Anna, SWL, #065 Helmuth ABEL Grußbotschaften sandten: OE5YDL, OE8NIK, OE1MBW, OE1WED, OE5OZL, OE5LKL mit Herta, DL9LBQ mit Karin, DK6LH, OE9LGH, OE6KCD, DK9OS mit Maren DK9MOS, OE1TKW, OE6CAG und DJ7AC. Totengedenken: Wir gedachten unserer bisher verstorbenen Mitglieder: OE1JLU, OE1KU, OE3SOU, OE5PJP, OE6MUG, OE6PN, DJ3VU, DL1YO, DL3EAW, DL6JB, DL8RCF, SWL Günter, G0HNU, OE8MOK, DJ7LH, DJ2HN, OE1HSS, OE5GD, DL1JX, OE6EFG, OE6AI, OE6ESG, DL4MX, DK5FH, OE8BFK und am 20. Juni 2014 OM Roger Vanden BUSCHE, #115, ON6WR.

2 Nach der (einstimmigen) Genehmigung des letzten JHV-Protokolls vom WOLFGANGSEE erfolgten die Berichte der Vereinsfunktionäre: der 1. Vorsitzende, OE6NFK informierte zuerst über den aktuellen Stand an MFCA-Mitglieder (153 MFCA-Nummern vergeben, rund 100 aktiv im Sinne von nicht ausgetreten, nicht gestrichen, nicht sk): OE: 52 Mitglieder Ausland: 43 Mitglieder in DL, F, G, HB9, I, ON, W, PA, 9A, R5, CT in 11 Ländern Clubstationen: 5 STN mit CA-Nr. und Call OE6XMF, DL0MFM, CS5NRA, ON4BRN, PI4MRC Neuaufnahmen 2013/2014: - Ernst METZKER, DJ2IT, MF917 - als MFCA 152 Spontan meldete sich OM Ernst, DJ2IT zu Wort und beantragte die Aufnahme, der wir gerne zugestimmt haben Austritte/Streichungen 2013/2014: - G0ELZ, #119 - DK2QI, #070 - ON6PQ, #124 - G0LEH, #060 - DK5UR, #093 - OE1SWS, #102 - OE2EY, #073 - DK6XC, #128 - DL6CSG, #139 - DB1HBA, #121 - DK1LR, #038 Diese Austritte bzw. Streichungen liegen zur Mehrzahl nicht in unserem Bereich. Es ist immer ein schmerzlicher Schritt gute Leute zu verlieren, so danken wir allen für ihre jahrelange Treue und Unterstützung. Über folgende Ereignisse wurde in den MFCA-e-News auf unserer website bereits ausführlich berichtet hier eine kurze Zusammenfassung: Funkaktivitäten & Conteste: a) Teilnahme am Int. Naval Contest 2013 (13 MFCA-Calls): - Klasse CW: 1. Rang für OE4PWW, #135 - Klasse SSB: 1. Rang für OE4GTU, #039 - Klasse SWL: 2. Rang für SWL Helmuth, #065 Teilgenommen haben rund 170 Stationen, darunter die MFCA-Stationen: OE3FFC, OE1WED, OE4PWW, OE6NFK, OE4GTU, OE3GGS, OE6XMF, SWL Helmuth und aus den Nachbarländern HB9DAR, DK6LH, DL2HUM, DJ7AC und ON4CBM. Mit 13 Teilnehmern war der MFCA wieder zweitaktivster Club unter 10 Naval Clubs. VLN DK allen Teilnehmern, vor allem aus DL, HB9 und ON für ihren Funkeinsatz unter CA-Nr. b) MF-Aktivitäts-Wochenende 2014: - 3. Rang für OM Walter, OE4PWW, #135 (CW) c) RNARS-CW-Activity-Contest 2013: - 8. Rang (QRP) an OM Werner, OE6NFK, #056 als RN 4582

3 d) 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland: - Sonderrufzeichen OE150CUX vom (op`s: OE4GTU, OE1JJB aus STEINBACH und OE6CAG, #089 aus PÖLS, gesamt QSO`s) - Kranzniederlegung in HAMBURG und CUXHAVEN durch OE6NFK & SWL Lukas mit Funkbetrieb auf Feuerschiff ELBE 1 (DL0CUX) und CAP SAN DIEGO (DL0MFH) - Sonderbriefmarke, OE-HELGOLAND-Diplom & Trophy und Sonder-QSL-Karte gestiftet e) International Museum Ships Event OE-Schiffe teilgenommen: - DS HOHENTWIEL vom Bodensee als OE6XMF/9 - DS FREDERIC MISTRAL von der Donau/WIEN als OE100FM, Sonderrufzeichen anlässlich 100 Jahre FREDERIC MISTRAL - PB NIEDERÖSTERREICH von der Donau/KORNEUBURG als OE1JJB/3 f) Österreichischer Marinegedenktag 2014: - LISSA-Feier am 23. Juli am Handelskai in WIEN; OE1JJB, OE1EOA und OE6NFK mit MFCA-Fahne angetreten, neue ÖBH-Arbeitsboote besichtigt - OE1JJB, OE3FFC (mit MV QUIRAX angereist) und vom expatrouillenboot NIEDERÖSTERREICH als OE6XMF/3 QRV g) International Lighthouse Event 2014: - Leuchtturm MÖRBISCH/Neusiedlersee: OE4PWW/p bei AT0004 (70 QSO`s) - Leuchtturm PODERSDORF/Neusiedlersee: OE4PWW als OE6XMF/4 bei AT0002 (170 QSO`s) unterstützt durch OE8SPW (AMRS) h) MM-Betrieb bzw. Seefahrt/Sportschifffahrt: OE4GTU&OE1DGW Segeltörn im Sept13 KORSIKA/SIZILIEN/640Sm/70QSO`s OE3FFC 20Tage- und 430Sm-Törn UMAG LISSA (Insel VIS) Fotobericht OE4GTU&OE1DGW Segeltörn im Sept14 west. Mittelmeer als OE6XMF/mm (diesmal besonders Interessant wg. der Punktevergabe zum OE-Helgoland-Diplom) i) darüber hinaus/weitere Aktivitäten: Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum als OE6XMF/115, OE1EOA&OE1JJB auf NÖst QRV - OE100HO am auf der 100jährigen HOHENTWIEL letztmalig (HB9DAR&OE6NFK) QRV - OSTARRICHI-AFu-Tage - MFCA-Stand bei Seefunkschule KOBLMILLER - OE8NIK besucht Häfen in BREST, LORIENT, TOULON, LA SPEZIA, - schöne DVD von SWL Helmuth über die 14. JHV am WOLFGANGSEE - den Gewinnern der vier MFCA-Schiffsrätsel wurden Anerkennungspreise zugesandt Bericht des 2. Vors. & Schriftführers (OE8NIK, #003): - OM Nik übermittelte vy 73 an die JHV und war diesmal privat und beruflich schwer abkömmlich Bericht des Schatzmeisters (OE1EOA) zusammengefasst: - Guthaben am : xxx - Guthaben am : xxx - Rücklagen (Sparbuch) xxx - Guthaben (12. Sept. 14) xxx Aus Sicherheitsgründen werden die Beträge nicht im Internet veröffentlicht. Anfragen von Mitgliedern werden von unserem Schatzmeister tomaschek.e@aon.at sofort beantwortet.

4 Das Problem mit den säumigen Mitgliedern wurde vom Kassier wieder angesprochen, da einige Mitglieder schon Jahre im Rückstand sind. Nun wurden alle säumigen Mitglieder aus der Mitgliederliste gestrichen. OM Ernst, OE1EOA sowie seiner Traude als Assistentin wurde für die umfangreiche Arbeit als Schatzmeister gedankt. Bericht des Diplom-/PR-Managers (OE3OLC, #017): OM Sepp, OE3OLC hat sich schriftlich aus Krankheitsgründen entschuldigt; der Bericht wurde vom 1. Vors. vorgetragen: - ausgestellte Tegetthoff-Diplome: 63 - ausgestellte 10-Jahr-Jubiläums-Diplome: 12 - ausgestellte Novara-Diplome: 8 - ausgestellte 15-Jahr-Jubiläums-Diplome: 13 - ausgestellte OE-Helgoland-Diplome (bis dato) 28 - ausgestellte MFCA-Diplome gesamt (bis dato): 123 Unserem Diplom-Manager wurde für seine unentwegte Arbeit als Packet-Radio-Manager sowie rasche Bearbeitung der Diplom-Anträge gedankt. Bericht des Webmasters (OE1GTU): OM Gerhard referierte kurz über unsere Homepage und wies besonders darauf hin, dass alle Benutzer unseres Klubrufzeichens OE6XMF sowie der Sonderrufzeichen, z. B. OE100HO, OE150CUX, OE100FM, etc. unbedingt vorher Kontakt mit dem Stationsverantwortlichen OE6CAG aufnehmen sollen. Nach dem Event erwarten OE6CAG sowie OE4GTU das Stationslog. Auch auf QRZ.COM kann dann unser Sonder-Call mit der QSL-Info eingesehen werden. Der 1. Vors. bedankte sich bei OE4GTU und OE6CAG für die vorbildliche Arbeit an der website bzw. fleißigen Tätigkeit am Clubrufzeichen OE6XMF. Besonders wurde OM Gerhard für die sehr rasche Aktualisierung der MFCA website gedankt. Bericht der Rechnungsprüfer (OE4GTU und Helga, #148): Der 1. Rechnungsprüfer OM Gerhard, OE4GTU beantragte nach Begutachtung der Kassaunterlagen die Entlastung des Kassiers und bedankte sich für die sehr gute und genaue Arbeit. Die Entlastung des Kassiers wurde einstimmig angenommen. Entlastung des Vorstandes - der Antrag durch OE3FFC wurde einstimmig angenommen Neuwahl des Vorstandes: Die Wahl erfolgte durch Handzeichen. Der bisherige Vorstand legte sein Amt zurück. Es folgten keine zusätzlichen Wahlvorschläge Den Wahlvorschlag brachte OE3FFC, #143 ein: OM Franz wies auf die gute Arbeit des Vorstandes hin und beantragte, dass der alte Vorstand wiedergewählt werden solle. Die Wahl erfolgte einstimmig und der alte Vorstand wurde wieder bestätigt. 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender & Schriftführer Schatzmeister (Kassier) PR-& Diplom-Manager MFCA-Webmaster/Contest-Manager Werner PFEIFFER, OE6NFK DI Dr. mont. Nikolaus SIFFERLINGER, OE8NIK Ernst TOMASCHEK, OE1EOA Ing. Josef LANGER, OE3OLC Gerhard ROTFUSS, OE1GTU Der 1. Vors. bedankte sich für das Vertrauen und erklärte, den MFCA in gewohnter Weise so wie in den letzten 10 Jahren, weiterführen zu wollen.

5 Wahl der Rechnungsprüfer: 1. OE1DGW, #151 und 2. Helga, #148 Einstimmig angenommen Sonstiges (Anträge): Antrag des 1. Vors. OE6NFK zur 16. MFCA-JHV 2015: die 16. JHV sollte am ATTERSEE im Herbst 2015 (gepl. Anfang oder Mitte September) stattfinden; wurde einstimmig beschlossen. Dabei wurde auch erwähnt im Jahr 2015 tief Luft zu holen, um im Jubiläumsjahr 2016, anlässlich 150 Jahre Seeschlacht bei Lissa sowie 2017, anl. 20 Jahre MFCA ordentlich Flagge zeigen zu können. Für 2016 wurde die JHV in WIEN mit Schifffahrt in die Wachau sowie einer separaten Reise nach LISSA/VIS und 2017 nach TRIEST angedacht. Doch das muss die jeweilige JHV zuvor noch beschließen. Ehrungen/Geburtstage: Anlässlich von Geburtstagen wurde anwesenden Mitgliedern gratuliert: 7. 9., Rösli, XYL von HB9DAR zum Geburtstag , OE1JJB, Hanno zum 81. Geburtstag , HB9DAR, Josef zum 74. Geburtstag , OE1EOA, Ernst zum 71. Geburtstag Um 10:50 Uhr wurde die JHV, die wieder zügig durchgeführt wurde geschlossen und alle widmeten sich der schönen Schifffahrt sowie dem Funk, erstmals unter OE6XMF/7 an Bord.

6 JHV-Impressionen Freitag, 12. Sept. 2014: ab 19:00 Uhr traf man sich im Gasthof St. Hubertus am See zum gemeinsamen Abendessen. Bis auf Hanno, OE1JJB sowie Josef, HB9DAR mit Rösli war die Runde bereits komplett. Der gemütliche Abend verging schnell und endete erst zu Mitternacht in den verschiedenen Hotels in Pertisau. Diese waren am Seeufer liegend festlich beleuchtet und unser JHV-Schiff, die STADT INNSBRUCK drehte ebenfalls hell beleuchtet einige Runden am See. Samstag, 13. Sept JHV mit Schifffahrt: bereits um 09:00 Uhr waren alle bei der Anlegestelle in Pertisau. Auch Hanno sowie Josef mit Rösli sind gut angekommen. Unser SWL Helmuth war beim Anlegen der STADT INNSBRUCK bereits am Schiff und hat das an Bord gehen per Video festgehalten. Nun galt es rasch die Tischdeko aufzustellen bzw. die Funkstation aufzubauen. Diese hat Hanno, OE1JJB wie immer in zwei Koffer mitgebracht. Die Mobilantenne hat Gerhard, OE1GTU an der Bb-Reeling montiert und das Koaxkabel provisorisch am Boden verlegt. Kurz vor 10:00 Uhr war die Station einsatzbereit und die MFCA-Flagge am Top gesetzt. Pünktlich um 10:00 Uhr wurde die 15. JHV vom 1. Vorsitzenden mit 18 anwesenden Teilnehmern im Bugraum des Schiffes eröffnet. Die Tagesordnung wurde traditionell rasch abgearbeitet. Mit nur 50 Minuten diesmal in Rekordzeit. Dies ist auch im Sinne unserer Mitglieder um die Schifffahrt lang genießen zu können. Ein Nachteil besteht aber, dass man sich nur auf die Tagesordnung stürzt und dabei feierliche Reden und Danksagungen für die Mitarbeit sowie Treue unserer Mitglieder zu kurz kommen. Details zur JHV können dem obigen Protokoll entnommen werden. Während der fast vierstündigen Schifffahrt wurden zwei Runden um den See gefahren wovon die erste durch die JHV fast unbemerkt verlief. Trotz Bewölkung war das Gelände um den See reizvoll anzuschauen und vermittelte den Eindruck, im Sommer tatsächlich das Meer der Tiroler zu sein. Schöne Hotels säumen die Seepromenade in Pertisau. Segelboote ankern in Buchten. Auch die beiden älteren Fahrgastschiffe ST. JOSEF und ST. BENEDIKT lagen vertäut am Ufer. Während der 2. Runde war also unsere Funkstation ständig besetzt und so konnten OE1JJB, DK7FX und OE6NFK unter unserem Clubcall OE6XMF/7 einige CW QSO`s auf 40 und 20m zw. Sizilien und Irland einfahren. Als erste Gegenstelle hat sich gleich unser Walter, OE4PWW, #135 gemeldet. Das Funken während der JHV hat eher symbolischen Charakter um unser Hobby gerade an diesem Tag, wie es sich gehört auf einem Schiff auszuüben. Der Funker selbst hat es da nicht immer leicht da sich ja auch hunderte Personen an Bord befinden und die Umgebung selbst mit aufgesetzten Kopfhörern laut durchschlägt. Den gemütlichen Abschluss der JHV bildete ein gemeinsames Mittagessen im Wirtshaus am See mit Tiroler Hausmannskost. OM Hanno, unsere Schweizer Gäste OM Josef & Rösli sowie OM Ernst mit Tini reisten danach ab und der harte Kern traf sich am Abend nochmals im Seegasthof St. Hubertus zum Abendessen. Heitere Episoden, vor allem über vergangene Segeltörns waren Gesprächsthema. Die Masse reiste dann am Sonntag, den 14. Sept. nach dem Frühstück in Richtung Steiermark, Burgenland, Wien, Niederösterreich und Deutschland ab. Apropos: nun waren wir, mit dieser Tiroler JHV, in allen österreichischen Bundesländern zu Gast. Die 15. MFCA-JHV verlief wieder angenehm und nun freuen wir uns bereits auf die 16. JHV am schönen ATTERSEE in Oberösterreich. Dieser liegt zentral und ist für alle OE`s schnell und auch für Gäste aus der Schweiz und Deutschland sehr gut erreichbar. Geplant ist wieder die 2. oder 3. Septemberwoche. Infos zum Attersee, siehe: oder oder oder oder

7 oder Vor der Heimfahrt wurde noch eine Ansichtskarte mit herzlichen Grüßen samt den Unterschriften an Elfriede EDLINGER, der Gattin unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden nach WEISSKIRCHEN in den Postkasten geworfen. Elfriede und unser Ehrenvorsitzender Sepp (sk 2012) sind in Gedanken jedesmal mit an Bord! Vielen Dank allen Teilnehmern der 15. MFCA-JHV für`s Kommen! Werner PFEIFFER, OE6NFK 1. Vors. MFCA Marine Funker Club Austria (ZVR-Zahl: ) LEOBEN, am 20. Okt (unten weitere JHV Fotos von Franz, OE3FFC)

8 li: herzliche Aufnahme von DJ2IT in den MFCA; re: OM Ernst, SWL Helmuth und Tini, DE2CHM li: Anna und Christl; re: Monika, Traude, Rösli und Josef, HB9DAR unten li: Helga, #148 mit Christl; re: Anna mit Anni

9 li: Ernst, OE1EOA (Schatzmeister); re: Christl, OM Gerhard, OE1DGW mit Monika unten li: OM Josef, HB9DAR mit OM Eddy, DK7FX; re: OM Gerhard (webmaster) und OE1DGW unten li: OM Ernst, OE1EOA (Schatzmeister), OM Werner, OE6NFK, 1. Vors. und CWist Hanno, OE1JJB

10 Jahresbericht des Zahlmeisters OE1EOA und webmasters OE1GTU weitere Seeimpressionen

11 Auf Wiedersehen 2015 am ATTERSEE im schönen Salzkammergut

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Die 19. JHV des MFCA fand am 8. September 2018 im Pavillon des Seehotels am GRUNDLSEE statt. Um 10:00 Uhr waren 13 MFCA-Mitglieder mit 7 Angehörigen, also 20 JHV-Teilnehmer

Mehr

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Die 14. JHV des MFCA fand am 28. Sept. 2013 am Raddampfer KAISER FRANZ JOSEF I. am WOLFGANGSEE statt. Um 09:00 Lt waren 18 MFCA-Mitglieder mit 11 Gästen, zusammen

Mehr

Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Die 17. JHV des MFCA fand am 17. Juli 2016 an Bord MS ADMIRAL TEGETTHOFF auf der Donau zwischen Wien und Dürnstein statt. Um 12:15 Uhr waren 17 MFCA-Mitglieder

Mehr

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt)

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt) Liebe Marinefunk-Freunde, zum International Museum Ships Weekend Event 2012 dieses Wochenende - vom 2. Juni (00:00 UTC) bis 3. Juni (23:59 UTC) wird der MFCA diesmal vier (4) Schiffe aktivieren: Bodensee-Raddampfer

Mehr

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten).

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). PS: OM Sepp, OE6ESG und SWL Helmuth werden jeweils

Mehr

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA)

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Werner Pfeiffer 1. Vors. MFCA OE6NFK (MFCA 58) Pebalstrasse 33 A-8700 Leoben 0676/4990013 oe6nfk@aon.at http://www.qth.at/mfca

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Liebe Marinefunkfreunde, hier noch ein Nachtrag zum Bericht im letzten e-news zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Erfreulich, dass auch einige unserer Mitglieder am 19. Juli das Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf.

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Am Beginn steht der Beitritt der Marinekameradschaft Wesel. Dessen Clubstation DL0MKW als MFCA 300 ab 1.

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt.

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Teilgenommen haben 20 Personen (am Foto von links), DJ2IT, OE5LKL

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag :

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag : Liebe Marinefunkfreunde, gerne darf ich über meinen Hamburg-Aufenthalt vom 8. - 11. 5. 2014 berichten. Anlass war die Gedenkfeier zu 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland mit einem symbolischen Funkkontakt

Mehr

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen.

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen. Liebe Marinefunkfreunde, als Höhepunkt des Vereinsjahres fand vom 1. bis 3. September in Triest unsere 18. MFCA-JHV im 20. Gründungsjahr statt. Diesmal waren wir im Leuchtturm LATERNA, der von 1833 bis

Mehr

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke.

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Leider müssen wir mit silent key beginnen: unser belgisches Mitglied OM Roger Vanden Bussche, ON6WR, #115 (Jg. 1928) aus Ostende

Mehr

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts)

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts) Liebe Marinefunkfreunde, nun ist bereits ein Jahr vergangen seit unser Ehrenvorsitzender Sepp Edlinger, OE6ESG, #004 von Bord gegangen ist (sk). Am 30. Juli 2013, seinem 1. Todestag haben wir uns besonders

Mehr

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb:

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb: Liebe Marinefunkfreunde, einige Wochen vor unserer 18. JHV am 2. September darf ich noch die News von Juli präsentieren. Die nächsten e-news werden Anfang August bereits von der 18. MFCA-JHV in Triest

Mehr

Hier die Platzierungen unserer CA`s

Hier die Platzierungen unserer CA`s Liebe Marinefunkfreunde, der INTERNATIONAL NAVAL CONTEST 2017 vom vergangenen Dezember wurde von der RNARS sehr rasch ausgewertet, dadurch kam es auch bald zu Einsprüchen und die Rangliste musste mehrmals

Mehr

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits einige Wochen hinter uns. Aus OE haben wieder drei Nostalgieschiffe mit einer achtköpfigen Funkcrew teilgenommen. Schlepper

Mehr

Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen.

Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen. Liebe Marinefunkfreunde - Prosit Neujahr! Vielen Dank für euren UFB - Funkeinsatz bei allen Naval Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Auch 2019 steht uns wieder ein Jubiläum bevor, unser Funkschiff, das

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das statt. Zeit: 19. August 00.01 UTC bis 20. August 2400 UTC (48 Stunden) Über 500 LT`s in 40 Ländern haben in den vergangenen Jahren bereits

Mehr

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper Ahoi Marinefunker, im Dezember findet mit dem INTERNATIONAL NAVAL CONTEST das Contest-Highlight des Jahres statt. Wie man am RNARS-CW-Contest und beim MF-CW-Champion gesehen hat, nehmen jeweils nur noch

Mehr

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum.

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum. Liebe Marinefunkfreunde, zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG waren wir diesmal am 19. Juli wieder auf dem Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH im ehemaligen Museumshafen Korneuburg aktiv. An Bord waren der

Mehr

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind,

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind, Liebe Marinefunkfreunde, zum Jahresbeginn darf ich euch alles Gute für 2012 wünschen und auch wieder unsere geplanten Aktivitäten sowie aktuellen Infos zusenden: - danach (s. unten) sehen wir uns gerne

Mehr

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise Liebe Marinefunkfreunde, in wenigen Stunden, am 10. Dez. beginnt um 16:00 UTC (17:00 Lt) der INC 2011. Der MFCA hat sich in den letzten Jahren als 4. aktivster von 10 Naval-Clubs etabliert und unsere OP`s

Mehr

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an.

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an. Liebe Marinefunkfreunde, unser Schwesterclub, die MF-Runde e. V. veranstaltet wieder ihre jährliche MF-Aktivitätswoche Montag, 6. bis Freitag, 10. Februar, tgl. von 10:00 bis 18:00 UTC Es handelt sich

Mehr

VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL!

VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL! Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits wieder hinter uns. Insgesamt waren 109 Schiffe auf der internationalen Shiplist registriert, davon kamen 30 aus Europa. Aus

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF,

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF, Liebe Marinefunkfreunde, während unser webmaster OM Gerhard, OE1GTU noch im westlichen Mittelmeer unter Maritime Mobile qrv war, wurden bereits diese Zeilen verfasst und mit Fotos ergänzt. Doch bis zur

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00)

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00) Protokoll zur GENERALVERSAMMLUNG 03. März 2018, Beginn 13:55 Uhr Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Eröffnung: Tagungsort: Hotel Bokan, Graz durch Birgit Thalhammer (Präsidentin)

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

FDS. am 30. März 1990 am 28. Mai in Biebelried bei Würzburg

FDS. am 30. März 1990 am 28. Mai in Biebelried bei Würzburg Foto Marienburg Copyright: Kongresszentrum Würzburg FDS Gründung 20. FDS Jubiläum am 30. März 1990 am 28. Mai 2010 FDS in Biebelried bei Würzburg in Würzburg FDS Fachverband Deutscher Stanzformenhersteller

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll: Mitgliederversammlung

Protokoll: Mitgliederversammlung Protokoll Mitgliederversammlung Termin: Ort: Teilnehmer: Protokoll: 28.01.2017 17:00 Uhr Jugenddorf Drewoldke siehe Teilnehmerliste René Reichard Am 28. Januar 2017 trafen sich im Jugenddorf Wittow in

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 07. März 2013 für die Berichtsjahre 2011 und 2012 Ort: Kurparkrestaurant Adlwärth Datum:

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten COTA kurz erklärt Bericht zum COTA Aktivitätstag des OV-RØ5 Kempen am 1. Mai 2015 Bild: Burg Uda Grefrath Oedt Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten hat die COTA Gruppe Deutschland gemeinsam

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung des Club Dänemark e.v. 07. November 2014 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:20 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2)

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Wien XIII 1130 Wien, Wenzgasse 7 ev.wenzgasse.at Protokoll Hauptversammlung Elternverein 24. Oktober

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Im Vorjahr nahmen vier MFCA-Stationen teil und unser OM Walter, OE4PWW erreichte als CA135 den 1. Rang! MF-CW-Champion 2013:

Im Vorjahr nahmen vier MFCA-Stationen teil und unser OM Walter, OE4PWW erreichte als CA135 den 1. Rang! MF-CW-Champion 2013: Liebe Marinefunkfreunde, ich darf euch wieder aufrufen am RNARS-CW-ACTIVITY-CONTEST der ROYAL NAVAL AMATEUR RADIO SOCIETY teilzunehmen. RNARS-CW-Activity-Contest 2013 Zeit: 16. - 17. Nov., Sa 12:00 UTC

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr Protokoll NABU-Mitgliederversammlung am 08.3.2017 Anwesend: siehe Teilnehmerliste Beginn der Sitzung: 19 Uhr TOP 1 TOP 2 Jürgen Parg begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einladung und

Mehr

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 Clubnachrichten des TCNA www.tcna.at ZVR# 347591875 Ausgabe 1 / 2018 Jänner/Februar 2018 Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Termine/Clubabende Bericht: Christbaumversenken

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der Generalversammlung am Freitag, 11.04.2008, 20:00 Uhr im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Don eröffnet die Versammlung und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Errichtet am 23. Mai 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg (1. geändert am 27.02.08 anlässlich der Jahreshauptversammlung) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

... zur Generalversammlung

... zur Generalversammlung ... zur Generalversammlung 18.3.2013 Hotel Crowne Plaza The Pitter Agenda Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. Bericht zu Aktivitäten 2012 Kurzvorstellung der geplanten Aktivitäten 2013 Überblick

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr