Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung"

Transkript

1 Protokoll zur 17. Jahreshauptversammlung Die 17. JHV des MFCA fand am 17. Juli 2016 an Bord MS ADMIRAL TEGETTHOFF auf der Donau zwischen Wien und Dürnstein statt. Um 12:15 Uhr waren 17 MFCA-Mitglieder mit 9 Gästen, also 26 Teilnehmer am Hauptdeck versammelt. Wir haben noch das Zusteigen von OM Robert, OE3RNS mit seiner Begleitung in Tulln abgewartet. Die JHV war dann ab 12:15 Uhr beschlussfähig und wurde vom 1. Vors. OE6NFK sogleich eröffnet. Die Protokollführung übernahm, wie in den Jahren zuvor die XYL von OE6NFK, Helga, #148. Nach der Begrüßung und Eröffnung folgten die Vorstellung der angereisten Mitglieder und Gäste sowie die Verlesung der Tagesordnung und Grußbotschaften. Besondere Erwähnung fanden die LISSA-Aktivitäten des MFCA in dieser Jubiläums-Woche. So wurde das Schiff extra wegen seines Namens ausgesucht und auch die JHV wegen LISSA um zwei Monate vorverlegt. Unser Sonderrufzeichen OE150LISSA war auf zwei Schiffen sowie auch eine Woche lang, fast rund um die Uhr als Landstation on air. Unser OM Gerhard war als OE6XMF/MM in der Adria und auch auf Vis (ehem. Insel LISSA) QRV. Das LISSA-Diplom, die Sonder-QSL-Karte, die Sonderbriefmarke sowie die Kranzniederlegung am Tegetthoff-Grab und das Anschlagen der Glocke von SMS TEGETTHOFF in Graz waren einzigartige Höhepunkte. Sehr erfreulich auch die Aktivität der MF-Runde unter DL0MF/MM und DL0CUX/MM auf ELBE1 auf der Fahrt nach HELGOLAND. Unser Funkfreund OM Heinz, DF4BV hat das LISSA-Jubiläum damit auch im Norden bekannter gemacht MNI TKS! Als nächstes wurden die Spenden (ab 15,- aufwärts) zum LISSA-Jubiläum bekanntgegeben und den Spendern Dank ausgesprochen! Mag. Siegfried Otter, OE3SOB, #099, 20,- Ernst Metzker, DJ2IT, #152, 25,- Siegfried Mahn, DL9LBQ, #029, 25,- DI Dr mont Nik Sifferlinger, OE8NIK, #003, 30,- Franz Filzwieser, OE3FFC, #143, 50,- Mag. Josef Mazzel, HB9DAR, #111, 50,- Walter Pap, OE4PWW, #135, 50,- DI Peter Braun, DL9SJ, #066, 150,- (laut Pit: für jedes Jahr ein Euro! ) Diese Spender haben sich nach der JHV noch eingetragen: DI Helmut Klein, OE1TKW, #109, 50,- Günter Hellwig, DK6LH, #141, 55,- Eddy Kollmann, DK7FX, #149, 25,- Robert Hafner, OE3RNS, #056, 20,- Wolfgang Isensee, DJ7AC, #053, 50,- (Stand: 26. Aug. 16): Erstmals wurden auch Anstecker/Buttons mit dem Bildnis von Admiral Tegetthoff und der Aufschrift 17. MFCA-JHV Wien - OE150LISSA an alle JHV-Besucher ausgegeben.

2 Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden (OE6NFK): Anwesende Mitglieder aus DL: DK7FX, #149, Edmund KOLLMANN mit Anni, DL9LBQ, #029 Siegfried MAHN mit Karin, DE9LKM Anwesende Mitglieder aus OE: OE3OLC, #017, Ing. Sepp LANGER, MFCA-Diplom-Manager und Ehrenmitglied Nr. 1, OE6NFK,#058, Werner PFEIFFER, 1. Vors. MFCA mit Helga, #148, OE1EOA, #133, Ernst TOMASCHEK, MFCA-Schatzmeister mit Traude, OE1GTU, #039, Gerhard ROTHFUSS, MFCA-Webmaster mit Christine, OE1DGW, #151, Dr. med. Gerhard WESTPHAL mit Monika, OE1JJB, #043, DI Hanno JAX, OE3FFC, #143, Franz FILZWIESER mit Anna, OE1WED, #079, Ing. Gerhard WEISSENBÖCK, OE1MBW, #091, Martin BELOHRAD, OE6FYG, #015, Herbert LAFER, OE1TKW, #109, DI Helmut KLEIN, OE1PZC, #113, Peter ZÖCHLING mit Anna, OE3RNS, #056, Robert HAFNER mit Elisabeth und Dominik, OE , #065, SWL Helmuth ABEL. Grußbotschaften sandten: DK9OS, #068&DK9MOS, DJ7AC, #053 mit Daniela, OE8NIK, #003, HB9DAR, #111 mit Rösli, OE4PWW, #135 mit Hanna, DJ2IT, #152 mit Tini, OE3KJN, #037, OE5OZL, #136, OE5LKL, #097 mit Herta. Totengedenken: Wir gedachten unserer bisher verstorbenen Mitglieder: OE1JLU, OE1KU, OE3SOU, OE5PJP, OE6MUG, OE6PN, DJ3VU, DL1YO, DL3EAW, DL6JB, DL8RCF, SWL Günter Tillmanns, G0HNU, OE8MOK, DJ7LH, DJ2HN, OE1HSS, OE5GD, DL1JX, OE6EFG, OE6AI, OE6ESG, DL4MX, DK5FH, DK2QI, OE8BFK, ON6WR, DH2UK. Am 12. Sept verunglückte OM Charly, OE6CAG, #089, Stn-Verantw. OE6XMF und am 6. Jän verstarb Ferdinand Andreiz, Funkobermaat in der ehem. dtsch. Kriegsmarine (Jg. 1920) und Martin Filzwieser, Sohn von OE3FFC. Nach der (einstimmigen) Genehmigung des letzten JHV-Protokolls vom Attersee erfolgten die Berichte der Vereinsfunktionäre: der 1. Vorsitzende, OE6NFK informierte zuerst über den aktuellen Stand an MFCA-Mitglieder: aktueller Stand an Mitgliedern (155 MFCA-Nr. vergeben, davon sind weniger als 94 aktiv ): OE: 51 Ausland: 43 (DL, F, G, HB9, I, ON, W, PA, 9A, R5, CT = 11 Länder) Clubstationen: 6 (OE6XMF, DL0MFM, DL0MKW, CS5NRA, ON4BRN, PI4MRC haben eine MFCA-Nr.) Neuaufnahme 2015/16 (0): keine Austritte/Streichungen 2015/16 (0): - keine (einige Streichungen bei letzter JHV wg. fehlender MB beschlossen), - zwei (2) Ablehnungen wg. Nichterfüllen der Aufnahmekriterien Über die abgelaufenen Aktivitäten wurde in den MFCA-e-News (website) monatlich und ausführlich berichtet hier eine Zusammenfassung: Aktivitäten/Conteste: a) Int. Naval-Contest 2015 (13 MFCA-Calls teilgenommen): Class B Naval stn/cw (58 stn): 2. OE4PWW, CA135 Class C Naval stn/ssb (3 stn): 3. OE4GTU, CA39 Class D SWL (1 stn): 1. OE , CA65

3 Wertung Naval Clubs (90 stn): 30 MF-Runde, 17 MARAC (MARAC war 2015 der Organisator und Sponsor) 13 MFCA-Stationen, 7 RNARS, 6 FNARS, 5 ARMI, 5 NRA, 4 YOMARC, 2 INORC, 1 BMARS Alle MFCA-Teilnehmer erhielten MFCA-Urkunden zugesandt; TNX an unsere ausländischen CA`s! b) MF-Aktivitäts-WE 2016: - 2. Rang OE4PWW - 1. SWL Helmuth (einziger SWL) c) MF-CW-Champion 2015 (5 CA`s): Klasse QRP: - 2. OE6NFK, Klasse High Power: - 2. OE4PWW Klasse SWL: - 1. SWL Helmuth, CA065 (einziger SWL) d) INORC-Contest 2015: 1. OE4PWW e) RNARS-CW-Contest 2015 (4 CA`s): 2. OE4PWW f) Italian Navy Ships Radio Stations Award 2015 (4 CA`s): 1. SWL Helmuth, CA065 COMMANDER-PLAQUE ( CAPITANO di VASCELLO ) g) Maritime Radio Day: OE6XMF mit Op OE6NFK für den MFCA teilgenommen (21 ship qso`s) h) Int. Museum Ships Event OE-Schiffe qrv: - DS HOHENTWIEL mit HB9DAR, #111 als OE6XMF/9, - PB NIEDERÖSTERREICH mit OE1JJB, OE3FFC, OE1EOA und OE1OMA als OE6XMF/3 OE4PWW arbeitete 30 Schiffe vom Home-QTH! i) Österr. Marinegedenktag 2016: (mündl. Bericht zur JHV am 17. Juli noch nicht möglich gewesen) - am 20. Juli unter OE150LISSA auf der NÖst. Anwesend waren: Prof. Dr. W. Aichelburg von der MKFF mit OE1JJB, OE1EOA, OE1MBW und OE/DK7FX, #149 mit Anni. Es konnten 32 QSO`s (CW+SSB) unter OE150LISSA getätigt werden. PB NIEDERÖSTERREICH war mit Bug-, Heck- und MFCA-Flagge beflaggt. Großer Dank an die MKFF! - am 28. Juli nahm auch diesmal eine Abordnung des MFCA an der Lissa-Feier des Österreichischen Marineverbandes teil. Am Handelskai trafen sich der 1. Vors./OE6NFK (gemeinsam angereist mit dem 17jährigen Enkel Lukas) mit OE1EOA und OE3FFC mit Anna. Die MFCA-Abordnung nahm auch mit MFCA-Flagge Aufstellung. j) Int. Lighthouse Event 2016: (mündl. Bericht zur JHV am 17. Juli noch nicht möglich gewesen) - am 20./21. August nahm OE1EOA bei AT0004 (LT Mörbisch) und OE1WED bei AT0005 (LT Wien) teil k) MM-Betrieb auf Hoher See: - OE4GTU/OE1DGW Segeltörn im Sept/Okt west. Mittelmeer als OE6XMF/MM 650sm in 17 Tagen, 115 mm-qso`s, - OE4GTU vom 23. Mai bis 10. Juni von der SY SEA OF JOY als OE6XMF/MM Sizilien zur kroatischen Insel Cres 927sm, 312 QSO`s und sogar als 9A/OE6XMF/p aus Vis/Lissa QRV, Besuch beim Löwen von Lissa - OE5OZL von Kreuzfahrtschiff mit APRS/2m vom westl. Mittelmeer QRV l) darüber hinaus ist zu erwähnen: Jahr-OE-MF-Jubiläum von der NÖst unter OE6XMF/3, OE1EOA&OE1JJB QRV Gäste: F5VHQ&Marie und OE1OMA, - 8 MFCA-Funker auf der BOOt TULLN bei der Seefunkstelle Koblmiller vertreten, - 45 Stk. JHV-DVD`s von OE3FFC&Anna hergestellt und an JHV-Teilnehmer versandt,

4 Stk. Sonder-QSL-Karten OE150LISSA, 150 Stk. Lissa-Diplome, 200 Stk. Lissa-Sonderbriefmarken, 100 Stk. JHV-Anstecker bestellt und verteilt, - MFCA wird beim RNARS-CW-Contest 2016 erstmals in der Ausschreibung als Naval Club erwähnt, - DK7FX sendet uns Reisebericht von der US-Ostküste mit Schiffsbesichtigungen, - OE6NFK seit Sept neuer Stationsverantwortlicher für OE6XMF, - 8. Auflage des OE-Marinekalenders von OE6NFK (Motto: 150 Jahre Seeschlacht bei Lissa), - OE8NIK war zur Easter Activity Week auf HMS Belfast QRV und vertrat den MFCA bei der Belfast-Group-AGM, - OE8NIK stellt der Kaserne Zeltweg lfd. schöne k.u.k. Schiffsmodelle zur Verfügung (dzt. SMS Radetzky, Schiffs-Kdt war der Zeltweger Admiral Paul Fiedler). Bericht des 2. Vors. & Schriftführers (OE8NIK): - OE8NIK übermittelte 73 & entschuldigte sich zur JHV. OM Nik verbrachte gerade seinen wohlverdienten Urlaub an der Ost- und Nordsee und wünscht der JHV mittels Ansichtskarten aus Laboe und von der CAP SAN DIEGO aus Hamburg einen guten Verlauf! Bericht des Schatzmeisters (OE1EOA): - Guthaben am : XXX,XX (Betrag bei der JHV genannt) - Rücklagen (Sparbuch/aktuell ) X.XXX,XX (Betrag bei der JHV genannt) - Guthaben am : X.XXX,XX (Betrag bei der JHV genannt) Aus Sicherheitsgründen werden keine Euro-Beträge im Internet veröffentlicht. Anfragen von Mitgliedern werden von unserem Schatzmeister tomaschek.e@aon.at persönlich und prompt beantwortet. Wie in den vergangenen Jahren schlagen Sonderrufzeichen, Sonder-QSL-Karten, Sonderbriefmarken, JHV-DVD`s, Gastgeschenke (Wimpel, etc.) und Portogebühren am meisten zu Buche. Die teuren LISSA-Trophies werden diesmal durch ca. 50% Eigenleistung finanziert, zusätzliche JHV- und LISSA-Ausgaben (Kranz, etc.) durch Spenden bezahlt. Bericht des Diplom-/PR-Managers (OE3OLC): Der 1. Vors. erwähnte die sehr zeitaufwendige und anspruchsvolle Tätigkeit des Diplommanagers speziell im Lissa- Jahr und wies auf bisher über 160 ausgestellte MFCA-Diplome hin. OM Sepp wurde für seine mustergültige Arbeit als Diplom-Manager sowie für die rasche Bearbeitung der teils oft schwierig zu prüfenden Diplom-Anträge gedankt. Über das Erscheinen unseres einzigen Ehrenmitglieds (OE3OLC, #017) zur JHV haben wir uns sehr gefreut. Bericht des Webmasters (OE1GTU): Der 1. Vors. bedankte sich bei OE4GTU für die immer sehr rasche Aktualisierung der MFCA website samt der Beantwortung der vielen e-qsl`s. Spezieller Dank an OM Gerhard für die dreiwöchige OE6XMF/MM Funkaktivität in der Adria zur Erlangung des LISSA-Diploms. Besonderer Dank gilt Gerhard für das Präsentieren unserer Flagge beim Löwen von Lissa und als fleißigen SSB-Op von OE150LISSA/4. Bericht der Rechnungsprüfer (OE1DGW und Helga, #148): Der 1. Rechnungsprüfer OM Gerhard, OE1DGW beantragte nach Begutachtung der Kassaunterlagen die Entlastung des Kassiers und bedankte sich für dessen Arbeit. Die Entlastung des Kassiers wurde einstimmig angenommen. Entlastung des Vorstandes - der Antrag wurde einstimmig angenommen Neuwahl des Vorstandes: Die Wahl erfolgte durch Handzeichen. Der bisherige Vorstand legte sein Amt zurück. Den Wahlvorschlag brachte OE1DGW ein: Die Wahl erfolgte einstimmig und der alte Vorstand wurde wieder bestätigt: 1. Vorsitzender Werner PFEIFFER, OE6NFK, # Vorsitzender & Schriftführer DI Dr. mont. Nikolaus SIFFERLINGER, OE8NIK, #003 Schatzmeister (Kassier) Ernst TOMASCHEK, OE1EOA, #133 Diplom-Manager Ing. Josef LANGER, OE3OLC, #017 MFCA-Webmaster/Contest-Manager Gerhard ROTFUSS, OE1GTU, #039 Der 1. Vorsitzende bedankte sich für die Wiederwahl und erklärte, den MFCA in gewohnter Weise so wie in den vergangenen und für den MFCA erfolgreichen 12 von insgesamt 19 Bestandsjahren weiterführen zu wollen.

5 Wahl der Rechnungsprüfer (zum 3. Mal): 1. OE1DGW, #151 und 2. Helga, #148 Einstimmig angenommen. Sonstiges (Anträge): - Vorschlag OE1EOA: man solle nebst JHV auch mehrtägige gemeinsame Ausflüge (Schifffahrten) unternehmen - Antrag des 1. Vors. OE6NFK zur 18. MFCA-JHV 2017: nachdem der MFCA am 8. April 2017 sein 20. Jahr begeht, sollte so wie zum 15. MFCA-Jubiläum in Pula, wieder eine k.u.k. Hafenstadt, nun eben die altösterreichisch treue Hafenstadt Triest das Ziel der Jubiläums-JHV werden. Der September 2017 wird angepeilt und ab Sommer 2017 ein 3-Tages-Programm als Entwurf vorgelegt. Wie bei allen JHV`s ist auch eine gemeinsame Schifffahrt, zumindest in der Bucht von Triest (natürlich mit Funk an Bord) vorgesehen. Sonderrufzeichen (ev. OE20XMF) mit Sonder-QSL-Karte und Jubiläumsdiplom sollen daran erinnern. Der Vorschlag von OE1EOA wurde kurz diskutiert. Der Antrag zur JHV einstimmig angenommen. Gratulation den Geburtstagskindern : Elfriede Edlinger Gratulation an die Gattin unseres im Jahre 2012 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Sepp Edlinger zum 80. Geburtstag. Der Enkelsohn von Sepp, Alexander Edlinger dient gerade beim FlAB 2 und wurde vom 1. Vors. OE6NFK über die Schiffsvitrine im Block I des Fliegerhorst Hinterstoisser und den Funkraum, den einst sein Opa häufig besuchte informiert. Eine Ansichtskarte von MS ADMIRAL TEGETTHOFF wurde mit Sonderbriefmarke an Elfriede Edlinger übermittelt. OE4GTU, Gerhard Gratulation mit einer Flasche limitierten Rotwein Baron Gautsch, (k.u.k. Dampfer von 1914) und einer MFCA-Bootsflagge Weitere runde Geburtstage wurden für 2016 erwähnt: OE1TKW, Helmut Jahre OE1WED, Gerhard Jahre OE1DGW, Gerhard, Jahre OE3OLC, Sepp Jahre OE6NFK, Werner Jahre Gastgeschenke erhielten: DK7FX, Eddy einen MFCA-Bootswimpel DL9LBQ, Sigi einen MFCA-Bootswimpel Wir freuen uns immer sehr über liebe Gäste, Freunde und Mitglieder aus den Nachbarländern. Um 13:15 Uhr wurde die 17. JHV geschlossen und man nahm gleich darauf das wohlverdiente Mittagessen ein. Davor wurde noch das Interesse erhoben, für: - Führung im Heeresgeschichtlichen Museum/Marinesaal am 18. Juli: 10 Personen, - Kranzniederlegung am Grabmal und Garnisonskirche Graz am 19. Juli: 3 Personen, - Funkbetrieb auf PB NIEDERÖSTERREICH am 20. Juli: 5 Personen, - LISSA-Feier am 28. Juli in Wien: 7 Personen. Übersicht zum Lissa-Jubiläums-Programm: Samstag, 16. Juli 2016: Treffen im THE VIEW beim Schifffahrtszentrum am Handelskai Sonntag, 17. Juli 2016: 17. JHV mit Schifffahrt & Funk als OE150LISSA Montag, 18. Juli 2016: Führung im Heeresgeschichtlichen Museum/Marinesaal Dienstag, 19. Juli 2016: Kranzniederlegung am Tegetthoff-Grab und Glasen in der Garnisonskirche Graz Mittwoch, 20. Juli 2016: HGM-Außenstelle Korneuburg mit Funk auf PB NIEDERÖSTERREICH Freitag, 22. Juli 2016: HGM-Außenstelle Fliegerhorst Zeltweg mit Funk & Besuch der Fliegerausstellung 16. Juli 22. Juli 2016: OE150LISSA mit OE4PWW, OE6NFK in CW & OE4GTU in SSB on air Donnerstag, 28. Juli 2016: Marinegedenk- und Lissafeier des Österreichischen Marineverbandes in Wien Samstag, 13. August 2016: OE150LISSA mit OE4PWW, OE6NFK in CW & OE4GTU in SSB Tag/Nacht on air 9. August 15. August 2016: unser Clubcall war als OE6XMF/4 speziell in SSB mit OE4GTU tgl. on air 18. April 30. Sept. 2016: unser Clubcall OE6XMF ist (fast) täglich zum Diplom-Erwerb auf 40m in CW on air

6 JHV-Impressionen (16. bis 28. Juli 2016) Samstag, 16. Juli, erstes Treffen im THE VIEW beim Schifffahrtszentrum Wien: ab 18:30 Uhr trafen sich bereits 14 JHV-Besucher am Handelskai. Bei schönem Ambiente, gutem Essen und Blick auf die Donau, mit den an- und ablegenden Schiffen verging die Zeit beim Plauschen wieder sehr schnell und es ist spät geworden. Zum Abschluss hat sich der 1. Vors. mit seiner Helga noch ein Gläschen Sekt zum Hochzeitstag gegönnt. Schön, dass Freunde aus DL auch wieder angereist kamen. Sonntag, 17. Juli, JHV mit Schifffahrt & Funk: bereits um 07:30 Uhr war Hanno, OE1JJB mit Gerhard, OE1GTU und mir, OE6NFK beim Schiff um die Funkanlage samt Mobilantenne aufzubauen. Denn bis zum Ablegen wollte Bootsmann Franz Hackl wissen ob wir den bordeigenen Schiffsfunk mit unseren Aussendungen beeinträchtigen. Beim Aufbau halfen wieder alle mit, die OM`s bei der Funkanlage und die XYL`s beim Dekorieren. Da ein angekündigter JHV-Teilnehmer erst in Korneuburg zusteigen wollte, haben wir das noch abgewartet. Durch die beiden getrennten Anlegestellen in Korneuburg kam es dann auch noch zu einer Verwechslung und OM Robert, OE3RNS musste mit dem Auto bis nach Tulln dem Schiff vorausfahren. Dort endlich an Bord konnte die 17. JHV mit 26 Personen eröffnet werden. Durch das regnerische Wetter waren nur wenige Passagiere an Bord und die JHV konnte beim Vorschiff in sehr ruhiger Atmosphäre abgehalten werden. Der MFCA-Vorstand bei der Arbeit

7 So gehörte uns fast das ganze Hauptdeck und die zwei Dutzend JHV-Besucher sahen am großen Schiff auch etwas verloren aus. Auf der Fahrt zwischen den beiden 230m langen Schleusen Greifenstein und Altenwörth konnte nun die Tagesordnung in aller Ruhe abgearbeitet werden. links: DL9LBQ mit Karin, rechts: OE6FYG, OE3FFC mit Anna, Monika und OE1DGW links: SWL Helmuth, Anna mit OE1PZC, rechts: OE1MBW, OE1JJB, OE3FFC, DK7FX, OE1GTU Die JHV-Gäste lauschen den Ausführungen des Vorstandes

8 links unten: aufmerksame Rechnungsprüfung durch Traude, OE1DGW und Helga, #149 samt Kassier, OE1EOA, rechts unten: APRS-Karte mit unserer Schiffsroute (roter Strich) Um 14:30 Uhr erreichten wir Dürnstein und der Landgang wurde jedem freigestellt. Die eine Gruppe, geführt von unserer Traude, der XYL von OE1EOA befasste sich mit Kulturdenkmälern, eine andere schlenderte die schmalen Gassen mit den diversen Marillen- und Souvenir-Geschäften entlang bis man sich im Gastgarten des Hotels Richard Löwenherz zu einem feinen Essen oder nur einer Nachmittagsjause wieder traf. Der englische König Richard Löwenherz soll hier in Dürnstein nach seinem Jerusalem-Kreuzzug gefangen gehalten worden sein und durfte gegen hohes Lösegeld (23 Tonnen Silber) nach England zurückkehren; alles so um passiert.

9 oben links: Helga bei den Marillenspezialitäten, oben rechts: OE3FFC mit Anna und OE1DGW mit Monika Mitte links: OE3OLC, OE1WED und OE1TKW, Mitte rechts: OE1JJB und OE1MBW unten links: OE1GTU, Helga & Werner, OE6NFK sowie OE1JJB, unten rechts: MFCA an Bord!

10 oben: Admiral Tegetthoff als Bild am Schiff und als MS ADMIRAL TEGETTHOFF in der Schleuse Mitte links: Dominik, Elisabeth mit OE3RNS und Karin, DE9LKM genießen die Donau-Fahrt unten: unsere Damenrunde und letzter Blick auf Dürnstein von links: Christine, Elisabeth, Monika, Traude, Anna, Helga, Karin, Anni und Anna

11 Unser Hobby - Pflege der Marinefunk-Tradition Während der Schifffahrt wurde auf Hanno`s schöner Handtaste laufend Messing geklopft. An die 50 QSO`s sind als OE150LISSA mit der Mobilantenne gelungen. links oben: Eddy, DK7FX lauscht mit Hanno, OE1JJB und Sepp, OE3OLC; rechts: Hanno, OE1JJB links oben: Gerhard, OE1WED; rechts: Werner, OE6NFK links oben: Helmut, OE1TKW; rechts: Hanno, OE1JJB mit Sepp, OE3OLC

12 Nach der Talfahrt von Dürnstein Richtung Wien, und dem Passieren der beiden Schleusen bei angenehmem Wetter waren alle schon froh in Wien wieder an Land gehen zu können. Immerhin wurde es für einige von uns (samt Anreise) doch ein 16-Stunden-JHV-Tag! Vor dem Anlegen in Wien überreichte der 1. Vors. OE6NFK dem DDSG-Bootsmann Franz Hackl noch einen MFCA- Obolus für die Bordkasse, einen Wimpel, JHV-Button und unsere Sonder-QSL-Karte und bedankte sich für tolle Unterstützung. Wieder Wiener Boden unter den Füßen verabschiedeten sich die meisten Besucher beim von Bord gehen. Eine kleine Gruppe setzte sich noch in das maritime Stüberl im THE VIEW zusammen und ließ so den JHV-Tag ruhig ausklingen. Allen war klar, dass diesmal eine denkwürdige JHV war. Die Schifffahrt OE1EOA und OE3FFC beim Flaggengruß, dwars liegt PB NIEDERÖSTERREICH

13 Montag, 18. Juli im Marinesaal des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien: Um 10:00 Uhr trafen sich DK7FX mit Anni, OE3FFC mit Anna, OE1MBW, OE1EOA, OE1WED, OE1JJB und OE6NFK mit Helga vor dem HGM zu einem gemeinsamen Besuch des Museums ein. OE6NFK übernahm die kleine Gruppe und wir wanderten in lockerer Atmosphäre durch die vier großen Ausstellungssäle um nach rund zwei Stunden im Marinesaal anzulegen. Da jeder von uns schon vollgestopft mit vielen Eindrücken diesen letzten Saal betrat wurden nur mehr die Highlights der österreichischen Marinegeschichte hervorgehoben: Weltumsegelung der Fregatte NOVARA, Entdeckung des Franz-Josef-Landes, Geschichte der vier Großkampfschiffe samt dem erst in den 1960er Jahren geborgenen k.u.k. U-Boot U20. Eigentlich auch ein unvergesslicher HGM-Besuch für jeden von uns. Danach erfreute ein erfrischender Wolkenbruch unsere Museumsbesucher im Gastgarten Zur kleinen Steiermark

14 Dienstag, 19. Juli beim Tegetthoff-Grab und in der Garnisonskirche von Graz: Ein MFCA-Fahnentrupp gedachte des großen österreichischen Admirals an seinem Grabmal. Im Anschluss wurde die kleine Abordnung bestehend aus DK7FX mit Anni und OE6NFK in der Grazer Garnisonskirche, der Barmherzigenkirche, von Militärkurat Mag. Kaspar empfangen, zu den im Klostertrakt angebrachten Gedenktafeln geführt und in deren interessante Militärgeschichte eingeweiht. Beim eigentlichen Festakt in der Kirche erklang, für uns alle sehr beeindruckend die bronzene Schiffsglocke des k.u.k. Schlachtschiffes TEGETTHOFF von Mit vier Doppelschlägen wurde sie vom steirischen Militärpfarrer angeschlagen. In den Klangpausen sprach OE6NFK den auf der Gedenktafel angebrachten Spruch: Erkling lautstark den Toten zur Ehre, Beschwörend die Vergangenheit, Künder für eine friedliche Welt, Ohne Angst in Freiheit zu leben! Besonders hier wurde dem steirischen Admiral samt seiner Mannschaft selbst nach 150 Jahren würdig gedacht. Gerne bedanken wir uns bei der Militärpfarre für den schönen Festakt in Graz - das ist gelebte Traditionspflege! OE6NFK führte Anni mit OM Eddy, DK7FX zum Uhrturm und zur Murinsel in Graz

15 Mittwoch, 20. Juli bei der HGM-Außenstelle Korneuburg - Funk auf PB NIEDERÖSTERREICH: Unsere Schiffsfunkcrew OE1EOA & OE1JJB traf sich am 20. Juli 2016, also genau 150 Jahre nach der Seeschlacht von Lissa am letzten Österreichischen Militärschiff, um an das historische Ereignis auch via Funk zu erinnern. Dabei kamen einige Dutzend Funkgespräche und Morsekontakte innerhalb Europas, auch zu Marinefunkern zustande. Als Gäste waren wieder unser Eddy, DK7FX mit seiner Anni an Bord gekommen. Dieser Sondertermin war nur durch den Gastgeber an Bord der Marinekameradschaft Admiral Erzherzog Franz Ferdinand, Prof. Dr. Wladimir Aichelburg ermöglicht worden MNI TKS! Unsere braven NÖst -Funker, OM Ernst, OE1EOA in SSB und OM Hanno, OE1JJB in CW sei für ihren Funkeinsatz an Bord gedankt! unten links: Gastgeber Wladimir Aichelburg von der MKFF Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH in Korneuburg bei der Alten Werft an der Donau

16 Freitag, 22. Juli, HGM-Außenstelle Fliegerhorst Zeltweg - Funk & Luftfahrzeugausstellung: Zum Abschluss trafen sich noch DK7FX mit Anni und der 1. Vors./OE6NFK im Fliegerhorst, um durch die Luftfahrzeugausstellung im Hangar VIII zu schlendern. Zuvor wurden in der Funkbude der AUSTRIAN MILITARY RADIO SOCIETY (AMRS) im Block I (OE6NFK ist dort auch der Spieß ) einige Funkkontakte belauscht und Eddy konnte die begehrte Sonderstation OE150LISSA/4 mit unserem Walter, OE4PWW in CW arbeiten. OE6NFK war bereits ab 08:00 Uhr mit dem MFCA-Sondercall OE150LISSA/6 beim AMRS-Rundspruch auf 80m QRV, um an das historische Ereignis zu erinnern und hat dabei an die 60 QSO`s eingefahren. Danach endete endgültig das offizielle Programm zur 17. MFCA-JHV mit einem gemütlichen Grill-Nachmittag beim Wochenendhäuschen des 1. Vorsitzenden in der Nähe von Leoben. XYL Helga hat uns fein verköstigt. Nach angeregten Gesprächen fuhren unsere deutschen Gäste weiter ins Burgenland, um mit OE4GTU der gemeinsamen Jagdleidenschaft nachzugehen. Einige Tage zuvor hat auch unser JHV-Gast Sigi, DL9LBQ mit Karin die XYL von unserem Ehrenvorsitzenden Sepp, OE6ESG (sk), Elfriede Edlinger in Weißkirchen bei Zeltweg besucht. Sonntag, 28. Juli, Teilnahme an Marinegedenkfeier des Österreichischen Marineverbandes in Wien: Wie seit etlichen Jahren nahm auch diesmal eine Abordnung des MFCA an der Lissa-Feier teil. Diesmal trafen sich am Handelskai der 1. Vors./OE6NFK (gemeinsam angereist mit dem 17jährigen Enkel Lukas) mit OE1EOA und OE3FFC mit Anna. Als Flaggentrupp hat man sich dann die zweistündige Feier aufgeteilt. So stand jeder der drei einmal mit der MFCA-Flagge in der Flaggenabordnung.

17 Das Festprogramm unterschied sich kaum von den Vorjahren mit Flaggenparade, Festreden und Marinemärsche der Gardemusik Wien. Höhepunkt war die Niederlegung eines Kranzes in die Fluten der Donau vom Polizeiboot WIEN, flankiert von zwei Bundesheer-Pionierbooten. Zum Ich hatt` einen Kameraden wurden die Flaggen am Donauufer gesenkt. Abordnungen der Donau-Anrainerstaaten waren zu sehen Wir danken dem ÖMV-Präsidenten, Oberst a. D. Prof. Baurat h.c. DI Karl Skrivanek für die Abhaltung und Organisation der schönen Lissa-Feier! Die drei MFCA-Flaggenposten während der Lissa-Feier 2016: OE6NFK (Foto oben links), OE3FFC (oben rechts), OE1EOA (oben). Polizeiboot Wien mit dem Kranz zum Gedenken an die Seeleute

18 ÖMV-Präsident Oberst a. D. Prof. DI Karl Skrivanek (rechts) mit Mag. Erzherzog Markus Habsburg-Lothringen (links) sowie Ehrengäste des Österreichischen Marineverbandes am Polizeiboot WIEN (oben) Marinefunker-Abordnung Prof. Dr. W. Aichelburg (MKFF), OE6NFK, OE1EOA und OE3FFC mit unserer Jubiläumsfahne

19 OE6NFK überreicht der MKFF eine 200,- Spende für die Bordkasse der NÖst. Das Schiff steht uns ja auch mehrmals im Jahr für unsere Funkaktivitäten zur Verfügung. Prof. Dr. Wladimir Aichelburg, ein bekannter k.u.k. Marinebuchautor mit MFCA-Bordkappe. Zur Erinnerung gab`s noch einen MFCA-Wimpel und die OE150LISSA-Sonder-QSL-Karte. Wir freuen uns, dass wir mit der MKFF so gut zusammenarbeiten. Auch der ÖVSV-Landesleiter von Wien, OM Reinhard, OE1RHC mit Grudrun, OE1OMA haben die Veranstaltung besucht und sich uns angeschlossen. Gudrun hat ja des Öfteren schon auf der NÖst die Taste geklopft.

20 Am Foto links: Franz, OE3FFC mit Anna, Lukas aus Leoben (Enkel von OE6NFK), Gudrun, OE1OMA, Reinhard, OE1RHC, Ernst, OE1EOA und Werner, OE6NFK genehmigten sich am Ende der Feier ein verdientes Bier im Festzelt Resümee: Das Lissa-Jubiläum wurde vom MFCA aktiv und würdig begangen. Ein schöner Erfolg! Unser Sondercall OE150LISSA haben Op`s auf der ganzen Welt gearbeitet! Schönes QSO von OM Gerhard OE4GTU als OE150LISSA/4 mit OE5AWL Am 30. September geht für den kleinen MFCA eine große Aktivität zu Ende. Jeder hat sein Scherflein dazu beigetragen, dafür sei allen gedankt! Besonderer Dank gilt allerdings unseren beiden OE150LISSA-Op`s OM Gerhard, OE4GTU in SSB und OM Walter, OE4PWW in CW, die tausende Funkkontakte in dieser Lissa-Jubiläums-Woche abgewickelt und damit vielen Op`s ihre Sonder-QSL- Karte, das Lissa-Diplom und die Lissa-Trophy ermöglicht haben. Während wir vor Ort waren, haben die beiden in unzähligen Tag- und Nachtstunden ihre Arbeit als Funker am Band erledigt und an LISSA erinnert. OE4GTU OE4PWW

21 Wie jedes Jahr, wollen wir auch diesmal allen JHV-Besuchern als kleines Geschenk eine Foto/Video-CD zusenden. Wir bedanken uns herzlich bei der DDSG Blue Danube für die Benutzung des Bugraumes auf MS ADMIRAL TEGETTHOFF während der Schifffahrt. Vor der Heimfahrt wurde wieder eine Ansichtskarte mit herzlichen Grüßen aller JHV-Teilnehmer an Elfriede Edlinger, der Gattin unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden Sepp, OE6ESG, #004 nach Weißkirchen in der Steiermark in den Postkasten geworfen und Elfriede dabei auch zum 80. Geburtstag herzlich gratuliert. Kurz danach erreichte mich folgender Brief: Liebe MFCA-Runde! Herzlichen Dank für die Grüße aus Wien und den Geburtstagswünschen. Auch die Grüße aus Zeltweg sind über meinen Enkelsohn Alexander überbracht worden (Anm.: ist dzt. in Zeltweg eingerückt). Die Ansichtskarte mit Sonderbriefmarke hat mich sehr erfreut! Es war immer schön an Sepp`s Seite bei den MFCA-Treffen dabei zu sein! Bitte lieber Werner würdest du gelegentlich Grüße an den MFCA weiterleiten. Liebe Grüße Elfriede Edlinger Weißkirchen, am 25. Juli 2016 Elfriede und Sepp bei der 12. MFCA-JHV, am 23. Sept in Linz an der Donau Elfriede und unser Ehrenvorsitzender Sepp, OE6ESG (sk 2012) sind in Gedanken jedes Mal mit an Bord!

22 Vielen Dank allen JHV-Teilnehmern für`s Kommen und wir freuen uns besonders auf die nächste JHV im September 2017 in Triest, der Partnerstadt von Graz und sind wieder an der Adria! Città Fedelissima die allergetreuste Stadt Vor dem Ablegen kam noch ein schönes Gruppenfoto zustande, leider fehlen darauf Anna, die XYL von OE1PZC, Elisabeth und Dominik von OE3RNS so eine Gruppe ist ja auch wie ein Flohhaufen, Hi. Werner PFEIFFER, OE6NFK 1. Vorsitzender MFCA Marine Funker Club Austria (ZVR-Zahl: ) Das JHV-Protokoll ergeht ebenfalls an die Vereinsbehörde, der Bezirkshauptmannschaft MURTAL. LEOBEN, am 31. August 2016

Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 15. Jahreshauptversammlung Die 15. JHV des MFCA fand am 13. Sept. 2014 auf MS STADT INNSBRUCK am ACHENSEE statt. Um 09:20 Uhr waren zehn MFCA-Mitglieder mit acht Gästen, also 18 Teilnehmer

Mehr

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Die 19. JHV des MFCA fand am 8. September 2018 im Pavillon des Seehotels am GRUNDLSEE statt. Um 10:00 Uhr waren 13 MFCA-Mitglieder mit 7 Angehörigen, also 20 JHV-Teilnehmer

Mehr

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt)

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt) Liebe Marinefunk-Freunde, zum International Museum Ships Weekend Event 2012 dieses Wochenende - vom 2. Juni (00:00 UTC) bis 3. Juni (23:59 UTC) wird der MFCA diesmal vier (4) Schiffe aktivieren: Bodensee-Raddampfer

Mehr

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb:

Ein schöner langer Segeltörn, gerade richtig zum 50er alles Gute! Er schrieb: Liebe Marinefunkfreunde, einige Wochen vor unserer 18. JHV am 2. September darf ich noch die News von Juli präsentieren. Die nächsten e-news werden Anfang August bereits von der 18. MFCA-JHV in Triest

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt.

Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Liebe Marinefunkfreunde, am 8. September 2018 fand am Grundlsee im steirischen Salzkammergut die 19. MFCA-JHV bei schönem Wetter statt. Teilgenommen haben 20 Personen (am Foto von links), DJ2IT, OE5LKL

Mehr

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke.

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Leider müssen wir mit silent key beginnen: unser belgisches Mitglied OM Roger Vanden Bussche, ON6WR, #115 (Jg. 1928) aus Ostende

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf.

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Am Beginn steht der Beitritt der Marinekameradschaft Wesel. Dessen Clubstation DL0MKW als MFCA 300 ab 1.

Mehr

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen.

Das Ambiente im Leuchtturm war beeindruckend und fast alle stiegen auch den 33m hohen Turm hinauf um den schönen Blick auf Triest zu genießen. Liebe Marinefunkfreunde, als Höhepunkt des Vereinsjahres fand vom 1. bis 3. September in Triest unsere 18. MFCA-JHV im 20. Gründungsjahr statt. Diesmal waren wir im Leuchtturm LATERNA, der von 1833 bis

Mehr

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Die 14. JHV des MFCA fand am 28. Sept. 2013 am Raddampfer KAISER FRANZ JOSEF I. am WOLFGANGSEE statt. Um 09:00 Lt waren 18 MFCA-Mitglieder mit 11 Gästen, zusammen

Mehr

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA)

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Werner Pfeiffer 1. Vors. MFCA OE6NFK (MFCA 58) Pebalstrasse 33 A-8700 Leoben 0676/4990013 oe6nfk@aon.at http://www.qth.at/mfca

Mehr

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten).

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). PS: OM Sepp, OE6ESG und SWL Helmuth werden jeweils

Mehr

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts)

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts) Liebe Marinefunkfreunde, nun ist bereits ein Jahr vergangen seit unser Ehrenvorsitzender Sepp Edlinger, OE6ESG, #004 von Bord gegangen ist (sk). Am 30. Juli 2013, seinem 1. Todestag haben wir uns besonders

Mehr

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper

Wir pflegen die Tradition der k.u.k. Telegraphisten, Marine- und Seefunker bis zum funkenden Skipper Ahoi Marinefunker, im Dezember findet mit dem INTERNATIONAL NAVAL CONTEST das Contest-Highlight des Jahres statt. Wie man am RNARS-CW-Contest und beim MF-CW-Champion gesehen hat, nehmen jeweils nur noch

Mehr

Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen.

Gerne werden wir zum 50-jährigen Stapellauf des letzten österreichischen Militärschiffes wieder mit einem Sonderrufzeichen on air gehen. Liebe Marinefunkfreunde - Prosit Neujahr! Vielen Dank für euren UFB - Funkeinsatz bei allen Naval Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Auch 2019 steht uns wieder ein Jubiläum bevor, unser Funkschiff, das

Mehr

Hier die Platzierungen unserer CA`s

Hier die Platzierungen unserer CA`s Liebe Marinefunkfreunde, der INTERNATIONAL NAVAL CONTEST 2017 vom vergangenen Dezember wurde von der RNARS sehr rasch ausgewertet, dadurch kam es auch bald zu Einsprüchen und die Rangliste musste mehrmals

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag :

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag : Liebe Marinefunkfreunde, gerne darf ich über meinen Hamburg-Aufenthalt vom 8. - 11. 5. 2014 berichten. Anlass war die Gedenkfeier zu 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland mit einem symbolischen Funkkontakt

Mehr

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits einige Wochen hinter uns. Aus OE haben wieder drei Nostalgieschiffe mit einer achtköpfigen Funkcrew teilgenommen. Schlepper

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Liebe Marinefunkfreunde, hier noch ein Nachtrag zum Bericht im letzten e-news zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Erfreulich, dass auch einige unserer Mitglieder am 19. Juli das Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH

Mehr

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum.

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum. Liebe Marinefunkfreunde, zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG waren wir diesmal am 19. Juli wieder auf dem Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH im ehemaligen Museumshafen Korneuburg aktiv. An Bord waren der

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das

Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das Liebe Marinefunkfreunde, am 3. August-Wochenende findet wieder das statt. Zeit: 19. August 00.01 UTC bis 20. August 2400 UTC (48 Stunden) Über 500 LT`s in 40 Ländern haben in den vergangenen Jahren bereits

Mehr

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise

International Naval Contest 2011 MFCA-Jubiläums-Diplom Vorweihnachtsgeschichte aus St. Nikola an der Donau Hafenimpressionen von seiner Malta-Reise Liebe Marinefunkfreunde, in wenigen Stunden, am 10. Dez. beginnt um 16:00 UTC (17:00 Lt) der INC 2011. Der MFCA hat sich in den letzten Jahren als 4. aktivster von 10 Naval-Clubs etabliert und unsere OP`s

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind,

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind, Liebe Marinefunkfreunde, zum Jahresbeginn darf ich euch alles Gute für 2012 wünschen und auch wieder unsere geplanten Aktivitäten sowie aktuellen Infos zusenden: - danach (s. unten) sehen wir uns gerne

Mehr

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF,

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF, Liebe Marinefunkfreunde, während unser webmaster OM Gerhard, OE1GTU noch im westlichen Mittelmeer unter Maritime Mobile qrv war, wurden bereits diese Zeilen verfasst und mit Fotos ergänzt. Doch bis zur

Mehr

VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL!

VLN DK Josef für deinen UFB Funkeinsatz unter dem MFCA-Clubcall OE6XMF/9 auf der schönen HOHENTWIEL! Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits wieder hinter uns. Insgesamt waren 109 Schiffe auf der internationalen Shiplist registriert, davon kamen 30 aus Europa. Aus

Mehr

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an.

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an. Liebe Marinefunkfreunde, unser Schwesterclub, die MF-Runde e. V. veranstaltet wieder ihre jährliche MF-Aktivitätswoche Montag, 6. bis Freitag, 10. Februar, tgl. von 10:00 bis 18:00 UTC Es handelt sich

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Protokoll: Mitgliederversammlung

Protokoll: Mitgliederversammlung Protokoll Mitgliederversammlung Termin: Ort: Teilnehmer: Protokoll: 28.01.2017 17:00 Uhr Jugenddorf Drewoldke siehe Teilnehmerliste René Reichard Am 28. Januar 2017 trafen sich im Jugenddorf Wittow in

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten Jänner/Februar 2019 www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Clubabende Bericht Christbaumversenken Termine Geburtstage Generalversammlung Erinnerung

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

AC-Bodensee Österreich Generalversammlung 29.Juni 2012

AC-Bodensee Österreich Generalversammlung 29.Juni 2012 AC-Bodensee Österreich Generalversammlung 29.Juni 2012 Abschluß des Jahres auf der Hütte in Bezau Vor einem Jahr übernahm Dr. Reinhard Spöttl das Präsidentenamt des AC-Bodensee Österreich. Wie er in seiner

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum Die Genussund Musikreise auf der Adria Euer Traum Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte. Herman Melville Die Highlights der Reise 8 Tage-Schiffsreise

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

PRESSEINFORMATION oe5dgo

PRESSEINFORMATION oe5dgo PRESSEINFORMATION oe5dgo 24.06.2008 KIDSDAY 2008 Kinder und Jugendliche erlebten Amateurfunk Am Samstag, 21. Juni 2008, hatten Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen weltweit

Mehr

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 Clubnachrichten des TCNA www.tcna.at ZVR# 347591875 Ausgabe 1 / 2018 Jänner/Februar 2018 Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Termine/Clubabende Bericht: Christbaumversenken

Mehr

80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den

80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den 80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den 17.6.2018 OE6GC, ARDF Referent des ÖVSV DV Eine Fuchsjagdteilnahme Prandegg ist mit einer doch recht langen Anreise aus der Steiermark verbunden. Dennoch haben

Mehr

Reisebericht Ostseeküste (Teil 2) Nun hat uns OM Eddy auch Fotos zu seinem Reisebericht zugesandt VLN DK!

Reisebericht Ostseeküste (Teil 2) Nun hat uns OM Eddy auch Fotos zu seinem Reisebericht zugesandt VLN DK! Liebe Marinefunkfreunde, unsere 18. JHV am 2. September in Triest nähert sich mit voller Fahrt. Daher werden meine XYL Helga, CA148 und ich nun zum 3. Mal, diesmal vom 4. 5. August in Triest sein, um letzte

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau

RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau (Steakhaus Strauss in Ottenau Treffpunkt für den RTI-Hörerclub Ottenau) verbringt, es sich aber, wie auch zuvor in Berlin, nicht nehmen ließ, an dem Treffen teilzunehmen.

Mehr

100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917

100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917 100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917 Anton Johann Haus, geb. am 13. Juni 1851 in Tolmein, Kaisertum Österreich; gestorben vor 100 Jahren am 8. Februar 1917 in Pola, Österreich-Ungarn.

Mehr

Im Vorjahr nahmen vier MFCA-Stationen teil und unser OM Walter, OE4PWW erreichte als CA135 den 1. Rang! MF-CW-Champion 2013:

Im Vorjahr nahmen vier MFCA-Stationen teil und unser OM Walter, OE4PWW erreichte als CA135 den 1. Rang! MF-CW-Champion 2013: Liebe Marinefunkfreunde, ich darf euch wieder aufrufen am RNARS-CW-ACTIVITY-CONTEST der ROYAL NAVAL AMATEUR RADIO SOCIETY teilzunehmen. RNARS-CW-Activity-Contest 2013 Zeit: 16. - 17. Nov., Sa 12:00 UTC

Mehr

Aktivitäten im Dezember Weihnachtsbrief INC2011 21. 12. an unserem 113-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum Clubcall OE6XMF MFCA-Weihnachtskarte

Aktivitäten im Dezember Weihnachtsbrief INC2011 21. 12. an unserem 113-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum Clubcall OE6XMF MFCA-Weihnachtskarte Liebe Marinefunk-Freunde, ich darf euch über unsere Aktivitäten im Dezember informieren und dabei auch meinen traditionellen Weihnachtsbrief als Jahresrückblick anfügen. Die Auswertung zum INC2011 wird

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

CSLI Ausflug mit Obdachlosen -

CSLI Ausflug mit Obdachlosen - CSLI Ausflug mit Obdachlosen Am 29.August 2009 trafen sich acht CSLI Mitglieder um 9 Uhr vor der Vinzi Rast Corti Haus um mit zwölf Gästen einen Ausflug zu machen. Innerhalb der Vinzi Rast organisiert

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr