Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung"

Transkript

1 Protokoll zur 19. Jahreshauptversammlung Die 19. JHV des MFCA fand am 8. September 2018 im Pavillon des Seehotels am GRUNDLSEE statt. Um 10:00 Uhr waren 13 MFCA-Mitglieder mit 7 Angehörigen, also 20 JHV-Teilnehmer im Seepavillon versammelt. Die JHV war dann auch beschlussfähig und wurde vom 1. Vorsitzenden OE6NFK sogleich eröffnet. Die Protokollführung übernahm, wie in den Jahren zuvor Helga, CA148. Nach der Begrüßung und Eröffnung erfolgte die Vorstellung der angereisten Teilnehmer sowie die Verlesung der Tagesordnung und Grußbotschaften. Besondere Erwähnung fand eingangs, dass hier am Grundlsee im Jahre 1999 und 2001 die ersten MFCA-JHV`s im Rahmen der Oldtimer-Treffen in Gößl stattgefunden haben. Wie bei den letzten JHV`s wurden auch wieder Anstecker ausgegeben, diesmal mit dem Bildnis der Villa Castiglioni (lag uns vis a vis) mit MS RUDOLF im Vordergrund. Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden (OE6NFK): Anwesende Mitglieder aus OE: OE6NFK, MFCA058, Werner PFEIFFER, 1. Vors. MFCA mit Helga, CA148, OE8NIK, MFCA003, DI Prof. mont. Nikolaus SIFFERLINGER, 2. Vors. und MFCA-Gründungsmitglied, OE1EOA, MFCA133, Ernst TOMASCHEK, MFCA-Schatzmeister mit Traude, OE4GTU, MFCA039, Gerhard ROTHFUSS, MFCA-Webmaster mit Christine, OE1DGW, MFCA151, Dr. med. Gerhard WESTPHAL mit Monika, OE3FFC, MFCA143, Franz FILZWIESER mit Anna, OE5LKL, MFCA097, Klaus LAYR mit Herta, OE4PWW, MFCA135, Walter PAP mit Hanna, OE1JJB, MFCA043, DI Hanno JAX, OE5YDL, MFCA130, Barbara LANDGRAF Anwesende Mitglieder aus DL: DJ2IT, MFCA152, Ernst, MF917 (exkriegsmarinefunker, Jg. 1926, ältester Teilnehmer) mit Sohn Max samt Freundin DK7FX, Eddy, MFCA149 mit Anni.

2 Grußbotschaften sandten: OE5OZL, MFCA136, OE1MBW, MFCA091, DL9LBQ, MFCA029, OE8AJK, MFCA126, HB9DAR, MFCA111, und die MF-Runde mit ihrem 1. Vors. DF8LD, Albert. Totengedenken: Wir gedachten unserer bisher verstorbenen Mitglieder: OE1JLU, OE1KU, OE3SOU, OE5PJP, OE6MUG, OE6PN (MFCA001), DJ3VU, DL1YO, DL3EAW, DL6JB, DL8RCF, SWL Günter Tillmanns, G0HNU, OE8MOK, DJ7LH, DJ2HN, OE1HSS, OE5GD, DL1JX, OE6EFG, OE6AI, OE6ESG (Ehrenvorsitzender), DL4MX, DK5FH, DK2QI, OE8BFK, ON6WR, DH2UK, OE6CAG, Ferdinand Andreiz, DG1FAX, OE3KPW, PA3EBA und DF7QN sowie aus aktuellem Anlass der Schwester von Hanna PAP. Nach der (einstimmigen) Genehmigung des letzten JHV-Protokolls aus TRIEST (2017) erfolgten die Berichte der Vereinsfunktionäre: der 1. Vorsitzende, OE6NFK informierte über den aktuellen Stand an MFCA-Mitglieder: Stand: 157 MFCA-Nr. vergeben (davon sind weniger als 93 aktiv ) OE: 53 Ausland: 40 (DL, F, G, HB9, I, ON, W, PA, 9A, R5, CT = 11 Länder) Clubstationen: 6 (OE6XMF, DL0MFM, DL0MKW, CS5NRA, ON4BRN, PI4MRC haben eine MFCA-Nr.) Neuaufnahme 2017/18: (1) OE3XHS (CA350 im Dez. 17) am GK10065 Austritte/Streichungen 2017/18 (1): OE3XHS (CA350 im Jänner18) am GK10065 Aktivitäten/Conteste: International Naval Contest 2017 Class A Naval mixed mode (5 Teilnehmer): 5. OE6LUG, CA153 Class B Naval CW (60 Teilnehmer): 2. OE4PWW, CA DJ2IT, CA DL2HUM, CA DK7FX, CA ON4CBM, CA OE1TKW, CA HB9DAR, CA OE6FYG, CA OE3FFC, CA143 Class C Naval SSB (6 Teilnehmer): 2. OE4GTU, CA OE1RHC/p, CA OE1WED/1, CA079 Class D SWL (2 Teilnehmer): 1. SWL Helmuth, CA065 Teilnehmerwertung unter den 10 Naval Clubs (88 Teilnehmer): Stationen von MF-Runde e. V. (MF) Stationen von MFCA (CA) Stationen von NRA (PN) Stationen von MARAC (MA) 5. 8 Stationen von RNARS (RN) 6. 6 Stationen von YOMARC (YO) 7. 4 Stationen von ARMI (MI) 8. 3 Stationen von FNARS (FN) 9. 3 Stationen von INORC (IN) Station von BMARS (BM) Class E Naval Club (15 Teilnehmer): 8. OE6XMF, CA100 - Op OE6NFK, CA058 Alle MFCA-Teilnehmer erhielten wieder MFCA-Erinnerungsurkunden zugesandt. Erstmals wurde der MFCA die Nr. 2 unter den teilnehmenden Naval Clubs. Wir freuen uns sehr, dass von unseren Nachbarn die CA-Mitglieder DJ2IT, DL2HUM, DK7FX, DK6LH sowie ON4CBM und HB9DAR für den MFCA am Wettbewerb teilnahmen.

3 MF-Aktivitäts-WE 2018 (30 Log-Einsender): 13. OE6XMF, MF888, op OE6NFK 14. DK7FX, CA149, Eddy 29. OE3RNS, CA056, Robert RNARS-CW-Activity-Contest 2017: 3. OE6XMF, CA100, op OE6NFK 6. DK7FX, CA149, Eddy Maritime Radio Day (CA-Teilnehmer): OE6XMF-qrp (op OE6NFK) OE4PWW OE1TKW OE3FFC Int. Museum Ships Event MFCA-Schiffe QRV: - S.M. U20 vom HGM Wien als OE6XMF/U20 (Sonderrufzeichen) mit OE6NFK, OE1JJB, OE1TKW, OE1WED, OE3SOB und als Gastfunker OE1WSA. Als Höhepunkt Gedenkminute für die Besatzung von U20, welche vor 100 Jahren mit ihrem Boot vor Grado von einem italienischen U-Boot versenkt wurde. Neben der Funkcrew nahmen auch noch der Präsident des k.u.k. Kriegsmarine Archivs Oliver Trulei sowie drei Bundesheer-Kameraden bei U20 Aufstellung. - MS OESTERREICH mit Josef, HB9DAR, CA111 als OE9MSOE (Sonderrufzeichen) am Werftgelände in Fussach am Bodensee Österr. Marinegedenktag 20. Juli 2018: Kurzer LISSA-Rundspruch beim AMRS-Rs auf 80m und am Nachmittag Kranzniederlegung mit MFCA-Fahne am Grab von Admiral Tegetthoff in Graz mit Helga, CA148 und Lothar, OE6LUG, CA153 Int. Lighthouse Event 2018: Gerhard, OE1WED, CA079 und Reinhard, OE1RHC, CA154 beim Donau-Leuchtfeuer Wien-Freudenau, AT0005 als OE6XMF/1 on air leider diesmal kein Signal vom Neusiedlersee. OM Walter, OE4PWW hat in Sichtweite zum See dennoch über 100 LT`s vom Home-QTH gearbeitet. Gerhard aktivierte am 8. August, zehn Tage zuvor den 3.798m hohen Großglockner per Funk als SOTA OE/KT-001. Wir freuen uns auch über QSO`s zu OE3FTA auf Märket Reef: getätigt von OE4GTU, CA039, DK7FX, CA149 und HB9DAR, MFCA111 Unsere Mitglieder unter Maritime Mobile oder auf Seefahrt: - OE5OZL auf COSTA LUMINOSA von Venedig nach Athen in APRS - OE6LUG auf AIDABELLA von Dubai nach Mallorca mit APRS - OE1DGW auf Bavaria39 zw. der schwedischen Küste und den Aland Inseln (OH0) Ostsee samt Funkausstattung - OE1TKW Segeltörn Nord-Ostsee-Kanal - Helgoland - Cuxhaven 119-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum: 21. Dez Funkbrücke von Schiff zu Schiff OE6XMF/9 zu OE3XHS (erstmals zw. zwei Schiffen) 2. MFCA-Klubfunkstelle OE3XHS, CA350 (OE1EOA, OE1MBW, ) am Donau Museums-Güterkahn GK10065 erstmals am 21. Dez. in SSB on air. 2. Funkschiff war DS HOHENTWIEL (HB9DAR) am Bodensee. Über zwei Dutzend Naval-Stationen QRV; OE6XMF aus der Kaserne in Zeltweg darüber hinaus: - wie im Vorjahr hat Franz, OE3FFC mit Anna eine schöne JHV-DVD von Triest samt 20jährigem Rückblick gestaltet und als MFCA-Weihnachtsgeschenk an rund 60 MFCA-Freunde versandt, - Ablegung Donau-Schifffahrtspatent durch OM Reinhard, OE1RHC, CA154, - DK9OS, MFCA068 war mit seiner XYL Maren, DK9MOS an Bord des WK2-Kreuzers HMS BELFAST in London und hat uns schöne Fotos von der AGM der LONDON GROUP zugesandt sowie Grüße übermittelt, - OE8NIK sandte uns Ansichtskarten vom neuen UK-Flugzeugträger QUEEN ELISABETH aus Portsmouth und von ehemaligen dtsch. U-Boot-Stützpunkten in La Rochelle und Lorient, - OE3FFC war mit XYL Anna stromauf bis Kelheim mit QUIRAX unterwegs, sandten einen Törnbericht samt Fotos

4 Bericht des 2. Vors. (OE8NIK): Der 1. Vors. OE6NFK wies anfangs auf die logische Nachfolge für die Funktion des 1. Vorsitzenden von OE6NFK zu OE8NIK hin, welche von OE8NIK nicht so gesehen wurde und den MFCA wo er heute steht hauptsächlich auf die Arbeit von OE6ESG und OE8NFK zurückführt. Besonders wies OM Nik für Anfang November auf 100 Jahre Ende der k.u.k. Kriegsmarine mit Kranzniederlegung in Pula und auch im Dezember auf 120 Jahre Marinefunkversuche in Österreich-Ungarn hin. OE6NFK: ein Sonderrufzeichen sowie Erinnerungs-Diplom ist für die Funkaktivität im Dezember geplant Bericht des Schatzmeisters (OE1EOA): OM Ernst wies auf ein derzeitiges Minus von 500,- hin (Übertrag nicht berücksichtigt!), da die Kosten für die JHV Triest in Höhe von rund 750,- erst 2018 abgerechnet wurden. OE6NFK entgegnete diesem, dass das GJ 2018 erst bei der nächsten JHV abgehandelt wird und lt. Sparbuch und Kontostand weit und breit kein Minus besteht. Gleichzeitig bedankte er sich auch bei Traude für die Arbeit mit der Kassa. Kontostand : Einnahmen x.xxx,xx Übertrag: x.xxx,xx Ausgaben: x.xxx,xx Saldo: x.xxx,xx Abschließend wies OM Ernst darauf hin, dass er vorhabe sein Amt in baldiger Zukunft zur Verfügung zu stellen. OE6NFK: mit Stand 8. Sept (zur JHV18) verfüge der MFCA über ein Guthaben von x.xxx,xx in der Vereinskassa, inkl. Rücklagen und sehe daher in keinster Weise ein Minus! Habe sogar die von mir beglichenen Ausgaben für die JHV in Triest (vor Ort) erst ein halbes Jahr danach vom MFCA Konto auf mein Konto rücküberwiesen. OE8NIK: Mitgliedsbeitrag von 10,- pro Jahr erhöhen oder beibehalten? OE6NFK: es schlagen Sonderrufzeichen, Sonder-QSL-Karten, JHV-DVD`s, Gastgeschenke, Portogebühren und die JHV-Ausgaben (Schifffahrt, etc.) besonders zu Buche. Herzlichen Dank auch allen anderen OM`s, wie DJ7AC die dazu beitragen den geringen MB von nur 10,- pro Jahr auch für Mitglieder mit weniger Einkommen erschwinglich zu halten! Aus Sicherheitsgründen werden keine Euro-Beträge im Internet veröffentlicht. Anfragen von Mitgliedern werden vom Schatzmeister oder 1. Vors. persönlich beantwortet. Bericht des Diplom-Managers (OE3OLC): OM Sepp, OE3OLC, MFCA017 liegt z. Zt noch im Spital in Wien und wir wünschen ihm alles Gute zur weiteren Genesung! OE6NFK: zum Jubiläum 120 Jahre Marinefunk in OE wird der MFCA ein Erinnerungsdiplom stiften und auch ein Sonderrufzeichen herausgeben um vor allem um den 21. Dezember via Funk daran zu erinnern. Bericht des Webmasters (OE1GTU): Der 1. Vors. bedankte sich bei OE1GTU für die immer sehr rasche Aktualisierung der MFCA website samt der Bearbeitung der vielen e-qsl`s und QSO-Statistiken zu allen unseren Events. OE1GTU wies auf die neue EU-DSGV hin und dass unser Aufnahmeformular sowie der Hinweis auf Datenschutz auch auf unserer website geändert gehören. Wir sind überein gekommen unsere Mitglieder auf die Veröffentlichung personenbezogener Daten noch 2018 zu informieren und nur bei konkretem Einspruch keine Daten (z. B. Fotos, etc.) auf der website zu veröffentlichen. OE6NFK wies nach der Umbenennung der webadresse von auf darauf hin, dass es schade ist, dass Suchmaschinen alte MFCA-e-News und somit maritime Berichte nicht mehr finden OE8NIK: wer etwas Spezielles sucht kann es im Netz immer finden OE1GTU: man muss auf unserer HP einsteigen und konkret danach suchen; unsere webadresse ist nun auch im Browser mit https verschlüsselt OE1GTU schlug nachdem schon vergeben war eine neue webadresse vor, welche der der MF-Runde bis auf den Landeskenner stark ähnelt und uns nur durch diesen unterscheidet, OE6NFK befürwortete die neue Adresse mit dem Vorbehalt von Verwechslungen zu MF, OE8NIK erwähnte die enge Bindung zur MF-Runde ( MFCA sei ja schließlich aus MF hervorgegangen ) und sei mit der ähnlichen Adresse daher auch vereinbar. Dem webmaster OE1GTU sei auch für seine $ 30,- Spende zu unseren bisherigen web-adressen gedankt Bericht der Rechnungsprüfer (OE1DGW und Helga, CA148): Der 1. Rechnungsprüfer OM Gerhard, OE1DGW bedankte sich nach Begutachtung der Kassaunterlagen beim Kassier für dessen Arbeit an der Vereinskassa.

5 Entlastung des gesamten Vorstandes: - der Antrag von OE1DGW wurde einstimmig angenommen Neuwahl des Vorstandes: Die Wahl erfolgte durch Handzeichen. Der bisherige Vorstand legte sein Amt zurück. Den Wahlvorschlag brachte OE1DGW ein: Die Wahl erfolgte einstimmig und der alte Vorstand wurde wieder bestätigt: 1. Vorsitzender Werner PFEIFFER, OE6NFK, CA Vorsitzender & Schriftführer DI Dr. mont. Nikolaus SIFFERLINGER, OE8NIK, CA003 Schatzmeister (Kassier) Ernst TOMASCHEK, OE1EOA, CA133 Diplom-Manager Ing. Josef LANGER, OE3OLC, CA017 MFCA-Webmaster/Contest-Manager Gerhard ROTFUSS, OE1GTU, CA039 Der 1. Vorsitzende bedankte sich für die Wiederwahl und wird den MFCA in gewohnter Weise nun bereits in sein 15. Jahr als Vorsitzender führen. Wahl der Rechnungsprüfer: 1. OE1DGW, CA151 und 2. Helga, CA148, einstimmig angenommen. Anträge & Sonstiges: bis zum Termin 2. September 2018, siehe JHV-Einladung, sind keine ordentlichen Anträge außer dem untenstehenden von OE6NFK eingelangt: - der Antrag von OE6NFK zur 20. MFCA-JHV 2019 lautet: um die vom 1. Vors. eingeschlagene und liebgewonnene JHV-Philosophie, JHV`s zuerst an allen schiffbaren Gewässern Österreichs abzuhalten fortzusetzen, wurde der MONDSEE in OE5 als nächster JHV-Tagungsort für 2019 vorgeschlagen; der Antrag wurde einstimmig angenommen Diskutiert wurden weitere JHV`s am MILLSTÄTTERSEE (2020) und ZELLERSEE (2021) sowie die große Jubiläums-JHV zum 25-Jahr-MFCA-Jubiläum 2022 in RIJEKA/OPATIJA (ex FIUME/ABBAZIA) im heutigen Kroatien (ABBAZZIA lag vor 100 Jahren noch an der österreichischen Riviera). Anm. OE6NFK: ab 2025 wären wir dann an allen schiffbaren OE-Gewässern zumindest einmal zu Gast gewesen - unter Sonstiges wurde auch eine Anregung von OE1EOA vorgebracht: der MFCA könnte auch einmal eine Fahrt nach Helgoland/Cuxhaven in Verbindung mit einer MFCA-JHV organisieren; der Vorschlag wurde von OE8NIK und OE4PWW mit Hinweis auf die Verbundenheit zur MF-Runde für das Jahr 2020 unterstützt. Anm. OE6NFK: eine Fahrt nach Cuxhaven anl. 155 Jahre Seegefecht 1864/2019 (zuletzt 2014) mit Besuch beim Hamburger Hafengeburtstag (beides im Mai2019 möglich) wäre wieder machbar; eine außertourliche Auslands-JHV an der Nordsee komme wg. der vermutlich geringen Teilnehmer aus OE eher nicht in Frage. 10. Ehrungen & Geschenke: DI Hanno Jax, OE1JJB, MFCA043, Jg wurde zum (2.) Ehrenmitglied (1. OE3OLC) des MFCA ernannt. Auszug aus der Laudatio, gehalten von OE6NFK: Hanno ist MFCA-Mitglied seit 23. Mai 1998 also über 20 Jahre. Er stammte ursprünglich vom Gut mit Schlösschen Hallerstein in Krain (im heutigen Slowenien, damals Österreich) und wuchs dort bis zum 7. Lj. auf. Ab 1940 übersiedelte die Familie ins Großdeutsche Reich, danach gingen Gut und Schloss verloren. Seinen Schulbesuch und Lehre zum Radiomechaniker absolvierte Hanno in Vöcklabruck (OE5), 1950 Gesellenprüfung in Linz. Danach auf Besuch bei Tante Margarete von Schollmayer Lichtenberg nach Kent/England und sogleich in den Zug nach Colwyn Bay gesetzt um Englisch und Funken zu lernen. Dort ein Jahr Kadett am Wireless College (Marinefunk- Schule) in Colwyn Bay (North Wales) mit Ausbildung zum Radio Operator für die Seefahrt. Ab 1951 Studium der Radiotechnik an der TGM und Studium der techn. Physik an der TU Wien. Hanno ist bis heute ein sehr aktiver Tastfunker, ehem. Tastfunkprüfer, ehem. Teilnehmer bei CW-Meisterschaften. OM Hanno war zuletzt QRV am Intern. Museum Ships Event 2018 bei U20 sowie bei allen unseren Events mit eig. Funkstation und Taste. Funkte auf allen unseren OE-Schiffen zur JHV, war auch in Maritime Mobile und am Museums-Kreuzer HMS BELFAST in London QRV. Ein ausgezeichneter CWist und ehem. Segler, ein sehr verlässlicher und treuer Kamerad und unser Sir im MFCA!

6 Sehr gerne durften wir Hanno die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft überreichen! OM Hanno bedankte sich herzlich und war erstmals fast sprachlos über die gelungene Überraschung! Anwesende Geburtstagskinder : : OE1DGW wurde zum 72. GebTg herzlich gratuliert : OE1JJB erhielt zum 85. GebTg ein MFCA-Buchgeschenk Panzerkreuzer ST. GEORG (Autor OE8NIK) : OE1EOA erhielt zum 75. GebTg ein MFCA-Buchgeschenk Panzerkreuzer ST. GEORG (Autor OE8NIK) Ernst, OE1EOA (rechts) ist 75 Hanno, OE1JJB ist 85

7 Gastgeschenke: DJ2IT und DK7FX erhielten je ein MFCA-Buchgeschenk über den Zerstörer GEORG THIELE von Co-Autor DI Dr. mont. Prof. Nik Sifferlinger, OE8NIK (alle Bücher wurden von Nik auch signiert). Eddy, DK7FX Ernst, DJ2IT Wie jedes Jahr wurde auch der XYL unseres Ehrenvorsitzenden Sepp, OE6ESG (sk 2012) eine Ansichtskarte mit allen Unterschiften der JHV-Teilnehmer übermittelt. Elfriede bedankte sich mit einer schönen Karte herzlich für die Wünsche und sendet uns allen liebe Grüße aus Weisskirchen in der Steiermark. Auch unserer Rösli, die XYL von HB9DAR, MFCA111 wurde zum runden Geburtstag von allen JHV-Teilnehmern via Ansichtskarte gratuliert. Rösli bedanke sich herzlich und bedauerte, dass sie und Josef nicht dabei sein konnten. Aber nächstes Jahr werden wir es bestimmt schaffen. Es macht doch immer Freude einige Tage mit der MFCA-Familie zu verbringen. Um 12:30 Uhr wurde die 19. JHV geschlossen.

8 Nach einer kurzen Pause gab es einen interessanten Vortrag von Nik, OE8NIK zu den chemisch-physikalischen Spreng-Versuchen am Toplitzsee während des 2. Weltkrieges. Nik`s Vortrag wurde unterstützt durch ein eigens erstelltes Skriptum für jeden JHV-Teilnehmer, zu den Seeminen- und Unterwasser- Raketenversuchen der deutschen Kriegsmarine vor 75 Jahren. JHV-Teilnehmer 2018 vor MS RUDOLF von links: DJ2IT, OE5LKL mit Herta, dahinter OE5YDL, Helga, Anni und Anna, DK7FX, dahinter Monika und Traude, OE1DGW, Sir Hanno OE1JJB, dahinter OE3FFC, OE1EOA, Hanna, OE4GTU, Christine, OE8NIK mit Fahne, OE4PWW und OE6NFK (ganz rechts) vor MS RUDOLF

9 JHV-Impressionen Sept Freitag, 7. September ab 18:00 Uhr, erstes Zusammentreffen mit Abendessen im Rostigen Anker in Gößl: Samstag, 8. September 10:00 Uhr, JHV im Seehotel: Unser Tagungsraum der Seepavillon MFCA-Vorstand bei der Arbeit Bericht des 2. Vorsitzenden OE8NIK Bericht des 1. Vorsitzenden OE6NFK

10 Webmaster OE4GTU berichtet über unsere HP Schatzmeister OE1EOA berichtet über die Finanzen Außergewöhnlich schöner Tagungsraum am Wasser

11 Samstag, 8. September, 13:15 & 17:30 Uhr Schifffahrt mit MS RUDOLF

12

13 Samstag, 8. September, 14:00 16:00 Uhr Ausflug zum Toplitz- und Kammersee (mit 2 Kutschen und 2 Booten)

14

15 Samstag, 8. September, 16:00 17:30 Uhr Einkehr beim Rostigen Anker

16 Samstag, 8. September, 19:00 Uhr schöner Abschlussabend im Seehotel (einige JHV-Tagesgäste waren schon abgereist)

17 Sonntag, 9. September 10:00 Uhr, Verabschiedung der letzten JHV-Gäste: Die letzten Gäste verlassen ab 10:00 Uhr den Grundlsee: OM Ernst, DJ2IT mit Sohn Max samt seiner Freundin (linkes Foto) und die Gastgeber OE6NFK&Helga (ganz rechts). Unsere naturverbundenen Funker OE4GTU, OE3FFC und OE1DGW samt XYL`s haben noch den nahen 1.200m hohen Tressenstein bestiegen und DK7FX war oben sogar auf 40m in CW on air. Fotos: OE6NFK, OE3FFC, OE1JJB (mehr noch auf der JHV-DVD18 von Franz&Anna als MFCA-Weihnachtsgeschenk) Vielen Dank den 22 JHV-Besuchern für`s Kommen und wir freuen uns auf die nächste JHV im Herbst 2019 in der Marktgemeinde Mondsee am MONDSEE in OE5! Werner PFEIFFER, OE6NFK 1. Vorsitzender MFCA Marine Funker Club Austria (ZVR-Zahl: ) Dieses JHV-Protokoll ergeht an die Vereinsbehörde, an die Bezirkshauptmannschaft MURTAL und ist auf unserer website für alle MFCA-Mitglieder einzusehen. LEOBEN, am 28. September 2018

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt)

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt) Liebe Marinefunk-Freunde, zum International Museum Ships Weekend Event 2012 dieses Wochenende - vom 2. Juni (00:00 UTC) bis 3. Juni (23:59 UTC) wird der MFCA diesmal vier (4) Schiffe aktivieren: Bodensee-Raddampfer

Mehr

Hier die Platzierungen unserer CA`s

Hier die Platzierungen unserer CA`s Liebe Marinefunkfreunde, der INTERNATIONAL NAVAL CONTEST 2017 vom vergangenen Dezember wurde von der RNARS sehr rasch ausgewertet, dadurch kam es auch bald zu Einsprüchen und die Rangliste musste mehrmals

Mehr

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Die 14. JHV des MFCA fand am 28. Sept. 2013 am Raddampfer KAISER FRANZ JOSEF I. am WOLFGANGSEE statt. Um 09:00 Lt waren 18 MFCA-Mitglieder mit 11 Gästen, zusammen

Mehr

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA)

Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Einladung zur 18. Jahreshauptversammlung des Marine Funker Club Austria (MFCA) Werner Pfeiffer 1. Vors. MFCA OE6NFK (MFCA 58) Pebalstrasse 33 A-8700 Leoben 0676/4990013 oe6nfk@aon.at http://www.qth.at/mfca

Mehr

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten).

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). PS: OM Sepp, OE6ESG und SWL Helmuth werden jeweils

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf.

Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Am Beginn steht der Beitritt der Marinekameradschaft Wesel. Dessen Clubstation DL0MKW als MFCA 300 ab 1.

Mehr

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts)

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts) Liebe Marinefunkfreunde, nun ist bereits ein Jahr vergangen seit unser Ehrenvorsitzender Sepp Edlinger, OE6ESG, #004 von Bord gegangen ist (sk). Am 30. Juli 2013, seinem 1. Todestag haben wir uns besonders

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG

ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Liebe Marinefunkfreunde, hier noch ein Nachtrag zum Bericht im letzten e-news zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG Erfreulich, dass auch einige unserer Mitglieder am 19. Juli das Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH

Mehr

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke.

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Leider müssen wir mit silent key beginnen: unser belgisches Mitglied OM Roger Vanden Bussche, ON6WR, #115 (Jg. 1928) aus Ostende

Mehr

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt

Schlepper FREDERIC MISTRAL (1914) als OE6XMF/FM mit OE3OLC und OE1WED auf der Donau in Wien. QRV: 6. Juni 10:00 bis 15:00 Lt Liebe Marinefunkfreunde, das International Museum Ships Weekend liegt bereits einige Wochen hinter uns. Aus OE haben wieder drei Nostalgieschiffe mit einer achtköpfigen Funkcrew teilgenommen. Schlepper

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag :

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag : Liebe Marinefunkfreunde, gerne darf ich über meinen Hamburg-Aufenthalt vom 8. - 11. 5. 2014 berichten. Anlass war die Gedenkfeier zu 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland mit einem symbolischen Funkkontakt

Mehr

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum.

SEESCHLACHT bei LISSA am 20. Juli 1866 Im Jahr 2016 begehen wir das 150-Jahr-Jubiläum. Liebe Marinefunkfreunde, zum ÖSTERREICHISCHEN MARINEGEDENKTAG waren wir diesmal am 19. Juli wieder auf dem Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH im ehemaligen Museumshafen Korneuburg aktiv. An Bord waren der

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an.

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an. Liebe Marinefunkfreunde, unser Schwesterclub, die MF-Runde e. V. veranstaltet wieder ihre jährliche MF-Aktivitätswoche Montag, 6. bis Freitag, 10. Februar, tgl. von 10:00 bis 18:00 UTC Es handelt sich

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind,

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind, Liebe Marinefunkfreunde, zum Jahresbeginn darf ich euch alles Gute für 2012 wünschen und auch wieder unsere geplanten Aktivitäten sowie aktuellen Infos zusenden: - danach (s. unten) sehen wir uns gerne

Mehr

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF,

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF, Liebe Marinefunkfreunde, während unser webmaster OM Gerhard, OE1GTU noch im westlichen Mittelmeer unter Maritime Mobile qrv war, wurden bereits diese Zeilen verfasst und mit Fotos ergänzt. Doch bis zur

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am Protokoll der Wehrversammlung vom 30.03.2010 Seite 1 von 5 PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am 30.03.2010 Zeit: Ort: 30.03.2010, 19:00 bis 21:23 Uhr Wache Süd, Schulungsraum Tagesordnung: 1.

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC

Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC Wir freuen uns über Euren Besuch Tagesordnung Bericht über Vereinserrichtung u. rechtliche Bestimmungen Statuten Mitgliederstand Beitrittsgebühren

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung des Club Dänemark e.v. 07. November 2014 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:20 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2)

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll über die am 17. März 2016 durchgeführte Jahreshauptversammlung des VdK Ortverbandes Coesfeld in der Gaststätte Keull in Coesfeld

Protokoll über die am 17. März 2016 durchgeführte Jahreshauptversammlung des VdK Ortverbandes Coesfeld in der Gaststätte Keull in Coesfeld Protokoll über die am 17. März 2016 durchgeführte Jahreshauptversammlung des VdK Ortverbandes Coesfeld in der Gaststätte Keull in Coesfeld Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder und Gäste/Totenehrung

Mehr

Ausgeschiedene Schiffe Traunsee (Stand September 2017)

Ausgeschiedene Schiffe Traunsee (Stand September 2017) Ausgeschiedene Schiffe Traunsee (Stand September 2017) Ursprüngliche Bauform (zeitgenössischer Stich aus dem Kammerhofmuseum Gmunden) DS Erzherzogin Sophie (Bj.1839, abgewrackt 1928) Nach dem dritten Umbau

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 07. März 2013 für die Berichtsjahre 2011 und 2012 Ort: Kurparkrestaurant Adlwärth Datum:

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Jürgen Richterich - Vorsitzender - Köln, 6. Mai 2017 Agenda 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2016 3. Geschäftsbericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2016 4.

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Ljubljana

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Ljubljana Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 11.5.2005 in Ljubljana Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll ordentliche Mitgliederversammlung der ÖKV 420er 2016 Seite 1 österreichische Klassenvereinigung der 420er Segler Doblweg 35, 4060 Leonding, ZVR 415068679 Registriert bei der BPDion. Salzburg

Mehr

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00)

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00) Protokoll zur GENERALVERSAMMLUNG 03. März 2018, Beginn 13:55 Uhr Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Eröffnung: Tagungsort: Hotel Bokan, Graz durch Birgit Thalhammer (Präsidentin)

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr