AmtsBlatt. der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach. Veranstaltungskalender. Do., 15. Mai 2014 Nr Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach. Veranstaltungskalender. Do., 15. Mai 2014 Nr. 20. www.gemmingen.eu. Mai"

Transkript

1 Do., 15. Mai 2014 Nr. 20 AmtsBlatt der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach Veranstaltungskalender Mai Romig-Jugendpokal- Schießen des KKS Stebbach und jähriges Jubiläum DRK Gemmingen in der Kraichgauhalle mit ökum. Festgottesdienst am Sonntag Konfirmation in Gemmingen Redaktionsschluss für amtliche Nachrichten, Kirchen und Vereine in der 22. Woche ( ) ist Montag, , Uhr Anzeigenschluss in der 22. Woche ( ) ist Montag, , 9.00 Uhr Achtung wegen Umstellung der EDV-Anlage im Rathaus Gemmingen muss der Redaktionsschluss in der 23. Woche ( ) auf Montag, , Uhr, vorverlegt werden.

2 Konfirmanden 2014 Konfirmiert wurden am 11. Mai 2014 in Stebbach: Dominik Behre Marlon Ehret Jan Fürsich Maximilian Grundmann Luca Heußer Jan Koser Robin Pross Yvonne Träumer Konfirmiert werden am 18. Mai 2014 in Gemmingen: Lisa Bär Steffen Bitterich Fabienne Brunner Benjamin Damovsky Nico Geiger Vanessa Gohm Vanessa Kleiner Jonas Moder Tom Otterbach Tobias Palesch Jana Riedel Julien Rietz Julia Schmidt Oliver Trumpp Lena Völker Auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung gratuliere ich den Konfirmanden aus Gemmingen und Stebbach recht herzlich und wünsche ihnen alles Gute auf ihrem zukünftigen Lebensweg. Timo Wolf Bürgermeister E I N L A D U N G Einweihung des erweiterten Recyclinghofs Gemmingen Die Bauarbeiten sind bald abgeschlossen. Am Freitag, 16. Mai 2014 von bis Uhr wollen wir den erweiterten Recyclinghof mit Ihnen einweihen. Die Blaskapelle Gemmingen bietet dazu Grillwürste und Getränke zu günstigen Preisen von jeweils 1, an. Ihre Wertstoffe können Sie an diesem Tag auch abgeben. Es findet regulärer Betrieb statt! Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises informiert Sie vor Ort über die stoffliche Verwertung der auf dem Hof gesammelten Materialien. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Der vergrößerte Recyclinghof hat wie bisher zu folgenden Zeiten geöffnet: freitags Uhr (Apr. Sept.) freitags Uhr (Okt. März) samstags Uhr Ihr Landratsamt Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb AMTLICHES Öffnungszeiten des Rathauses Gemmingen Am Montag, den 26. Mai 2014, bleibt das Rathaus Gemmingen wegen Auszählung der Kommunal- und Kreistagswahlen ganztägig geschlossen. Am 3. und 4. Juni 2014 bleibt das Rathaus Gemmingen wegen Austausch der EDV-Anlage ebenfalls geschlossen. Am 5. und 6. Juni 2014 stehen die Dienstleistungen im Rathaus Gemmingen nur eingeschränkt zur Verfügung, da die EDV-Anlage teilweise noch eingerichtet wird. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Gemeindeverwaltung Gemmingen Wir ehren unsere Altersjubilare Erna Demel, Gartenstraße 11, Stebbach 96 Jahre Gernot Geiger, Zeil 17, Stebbach 75 Jahre Gerda Riedel, Birkenweg 4, Gemmingen 86 Jahre Amtsblatt Gemmingen 2 Nr

3 Theresia Brachtel, Eichmühlstraße 17, Gemmingen 75 Jahre Friedrich Thalmann, Eppinger Straße 3, Gemmingen 72 Jahre Hermine Wiltschko, Danziger Straße 9, Gemmingen 83 Jahre Dietrich Engert, Rathausstraße 3, Stebbach 76 Jahre Heinrich Ehlers, Bürgerturmplatz 4, Gemmingen 75 Jahre Wir gratulieren mit den besten Wünschen. Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Abteilung I und II Die Kameraden der Abteilungen I und II treffen sich am Mittwoch, , um Uhr, an den jeweiligen Gerätehäusern zu einer praktischen Übung. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird erwartet. Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 22. Mai 2014, ab Uhr, findet im Großen Ratssaal des Alten Rathauses in Gemmingen, Schwaigerner Straße 9, Gemmingen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte: Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 10. April 2014 gefassten Beschlüsse 2. Verkehrskonzeption, Umgestaltung der Eppinger Straße; Beratung des innerörtlichen Verkehrskonzeptes für Gemmingen Vorstellung von Entwürfen für die Umgestaltung der Eppinger Straße Beteiligung der Öffentlichkeit 3. Aufstellung von Hundekotstationen 4. Bebauungsplan Kelteräcker-Unterm Nonnenberg, 2. Änderung mit örtlichen Bauvorschriften; Abwägung der Anregungen aus der Offenlage und der Beteiligung Träger öffentlicher Belange Satzungsbeschluss 5. EDV-Anlage Wolf-von-Gemmingen-Schule; Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe der Beratungsleistungen an die KIV BF Ermächtigung der Verwaltung zur Ausschreibung der EDV-Anlage Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe der Finanzierung 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Tagesordnung wird ab Freitag, den 16. Mai 2014, an den Verkündungstafeln der Rathäuser Gemmingen und Stebbach aushängen. Die Bevölkerung ist zu dieser Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Gemeinderatssitzung findet eine nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. gez. Wolf Bürgermeister Hauptausschusssitzung Am Donnerstag, den 15. Mai 2014, findet ab Uhr, eine Sitzung des Hauptausschusses im Sitzungssaal des Rathauses Stebbach, Dorfplatz 1, in Gemmingen-Stebbach statt. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Tagesordnungspunkte: Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 18. Februar 2014 gefassten Beschlüsse 2. Bausachen 2.1 Bauvoranfrage auf Errichtung eines Ateliers auf dem Grundstück, Flst.Nr. 5263/13, Burg Streichenberg 2.2 Kenntnisgabeverfahren auf Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Einliegerwohnung auf dem Grundstück, Flst.Nr. 6167, Streichenberger Straße Kenntnisgabeverfahren auf Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses mit Garage und Carports auf den Grundstücken, Flst.Nrn. 156, 159, 160 und 161/1, Kelterstraße 5/4 2.4 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Helde II zur Errichtung einer Stützmauer auf dem Grundstück, Flst.Nr. 5489/20, Drosselweg Formlose Bauvoranfrage auf Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück, Flst.Nr. 8254/7, Fliederweg Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück, Flst.Nr. 6100, Friedliebstr. 14 in Gemmingen 3. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung des Hauptausschusses herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Hauptausschusssitzung findet eine nicht öffentliche Sitzung des Hauptausschusses statt. gez. Wolf Bürgermeister Grund- und Gewerbesteuer Zahlungserinnerung Die Gemeindekasse Gemmingen erinnert alle Steuerpflichtigen, ihren am 15. Mai 2014 fälligen Zahlungsverpflichtungen für die Grund- und Gewerbesteuer nachzukommen sowie evtl. Rückstände zu begleichen. Bitte geben Sie bei den Überweisungsträgern stets das entsprechende Buchungszeichen an. Kindergarten Stebbach Rückblick Hereinspaziert, hereinspaziert, so lautete die Einladung von Pipo dem Clown. Er besuchte unsere Kinder im Kindergarten und bescherte uns einen wunderbaren Einmannzirkus. Als Seiltänzer, Jongleur, Tiger, Zirkusdirektor oder Clown war er unschlagbar. Die Kinder machten begeistert mit und viel zu schnell verging die Zeit bis sich der Vorhang schloss. Die Erzieherinnen sowie alle Kinder möchten sich ganz herzlich beim Theater Radelrutsch und der Kreissparkasse Heilbronn für das Sponsoring bedanken. Amtsblatt Gemmingen 3 Nr

4 Muttertagsbrunch Zu einem gemeinsamen Frühstück luden die Kinder ihre Mamas bzw. auch Omas in den Kindergarten ein. Bei einem reichhaltigen Buffet konnte nach Herzenslust geschlemmt werden. Nicht nur das Essen hatte an diesem Vormittag seinen Platz, sondern auch das gegenseitige Kennenlernen kam nicht zu kurz. Zum Schluss kam der Auftritt der Kinder. Mit Liedern, Gedichten und der Überreichung des Muttertagsgeschenkes ging ein kleines, aber feines Fest zu Ende. An dieser Stelle möchten wir uns noch ganz herzlich bei Familie Walch für die Eierspende zu Ostern und bei der Firma Reimold für eine schöne Geldspende bedanken! Bücherei Gemmingen Fortsetzung folgt Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) von bis Uhr. Geschichten für Erst- und Zweitklässler mit gut geputzten Ohren! Digitale Medien zum kostenlosen Download Leser der Bücherei Gemmingen können rund um die Uhr auf das Medienangebot der Online-Bibliothek Heilbronn-Franken zugreifen. Krimis und Unterhaltung, Kinder- und Jugendbücher, aber auch Ratgeber und Reiseführer finden Sie hier neben aktuellen Zeitschriften und Hörbüchern. Zur Online-Bibliothek gelangen Sie über den Button im Internetkatalog der Bücherei ( Bildung und Soziales, Bücherei). Die Startseite der Onleihe bietet ausführliche Anleitungen und die zum Download der Medien erforderliche Software. Die Rückgabe der Medien erfolgt automatisch, so dass keine Säumnisgebühren entstehen können. Bei Fragen und Problemen hilft die Bücherei am Telefon oder per Die Jagd nach dem verlorenen S(ch)atz/Vorlesewettbewerb Lesekönig Am Donnerstag, dem 22. Mai, von bis Uhr sind alle Drittklässler eingeladen zu unserer Leserallye für Buchstabenfüchse, Leseprofis und Schlauköpfe! Parallel zur Leserallye läuft der Vorlesewettbewerb Lesekönig, bei dem die jeweils besten Leser aus den dritten Klassen vor der Jury gegeneinander anlesen. Die Klasse des Siegers/der Siegerin des Vorlesewettbewerbs darf für ein Jahr den Wanderpokal, unser Lesekönig-Bild in ihrem Klassenzimmer aufhängen. Die Jagd nach dem verlorenen S(ch)atz und der Vorlesewettbewerb Lesekönig werden in Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit und Lehrerschaft, des Fördervereins der Wolf-von-Gemmingen-Schule und der Bücherei Gemmingen veranstaltet. vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen vhs Eppingen Gesund, aktiv & schlank mit dem richtigen Stoffwechsel Bei diesem Informationsabend erfahren Sie wie ein fehlgeleiteter Stoffwechsel dazu beitragen kann, wieso wir zu dick sind obwohl wir wenig essen bzw. einfach nicht zunehmen, obwohl wir gut essen. (D305.41, Mittwoch, 21. Mai, Uhr) Schreinerkurs für Frauen Es stehen 2 Werkstücke zur Auswahl: ein Klapptischchen oder eine Blumentreppe. Aus Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge das entsprechende Werkstück hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit der Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben, fachgerechtes Schleifen und Tipps zur Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches Werkstück sie schreinern möchten. (D212.43, Montag, 26. Mai und Dienstag, 27. Mai, Uhr) Hausapotheke und Erste-Hilfe-Kurs für Hunde Sie erfahren in diesem Kurs, wie Sie sich im Notfall verhalten und was in eine tierische Hausapotheke gehört. Notfälle kommen immer unverhofft, umso wichtiger ist es dann die Ruhe zu bewahren und richtig zu handeln. Praktische Übungen, wie z. B. das Anlegen eines Verbandes, werden auch durchgeführt. (D114.41, mittwochs, ab 25. Juni, 19 bis Uhr, 2 Abende Entspannen und Kraft schöpfen mit Qi Gong Qi Gong-Übungen sind eine Verbindung von bewusstem, tiefem Atmen, Bewegung und der Vorstellungskraft, mit der das Qi die Lebensenergie durch den Körper geleitet wird und so einen entspannten, meditativen Zustand hervorruft. Körper, Geist und Seele können sich erholen und beleben. Qi Gong ist empfehlenswert für jedes Alter, bei innerer Unruhe, Stresserscheinungen, Erschöpfung, zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, zur persönlichen Entwicklung oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. (D301.60, montags, ab 23. Juni, 19 bis Uhr, 6 Abende) (D301.65, mittwochs, ab 25. Juni, 10 bis 11 Uhr, 6 Vormittage) Tagesfahrt: Mainz bleibt Mainz nein, diesmal nicht wie es singt und lacht eher: wie es druckt und beeindruckt. Wir werden nämlich auf den Spuren des berühmten Johannes Gutenberg die Welt des frühen Buchdrucks erkunden, weiterhin dem wahrlich beeindruckenden Mainzer Dom einen Besuch abstatten und eine kurze Besichtigung der schönen Chagall-Fenster in St. Stephan steht auch auf dem Tagesprogramm. Und zwischen diesem bunten Programm ist natürlich ein wenig Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erobern und Sie werden sehen: Mainz ist nicht nur zur närrischen Zeit einen Besuch wert. Abfahrt, Eppingen Busbahnhof, Uhr, Ankunft Eppingen ca. 19 Uhr. Amtsblatt Gemmingen 4 Nr

5 Führung durch das Gutenbergmuseum und den Mainzer Dom. Mittagspause, Rundgang auf den Spuren Gutenbergs, Besuch des Isis- und Mater Magna-Heiligtums St. Stephan, Besichtigung der Chagall-Fenster. (D101.44, Samstag, 28. Juni, 8.30 bis Uhr) Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular oder im Internet bis spätestens 13. Juni. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich rechtzeitig anzumelden! Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstraße 9/1, Tel / , Internet: Außenstelle Gemmingen Information bei: Bürgermeisteramt Gemmingen, Außenstellenleiterin Tabea Schuster, Hausener Str. 1, Gemmingen, Tel /808-37, Außenstelle Ittlingen Information bei: Außenstellenleiterin Angelika Schrempf, Kirchplatz 11, Ittlingen, Tel /454258, Fax 07266/ (Bürgermeisteramt Ittlingen) Musikschule Eppingen e.v. Auch im 35. Jahr ihres Bestehens geht die MusE mit der Zeit und bietet Flexible Unterrichtsarten für erwachsene Schüler. Die Möglichkeit, Termine nach Bedarf vereinbaren zu können, und bei rechtzeitiger Absage (24 Stunden vorher) die Unterrichtseinheit nicht zu verlieren, bietet immer mehr berufstätigen Menschen eine Chance, ihren lang gehegten Traum vom Musizieren zu verwirklichen. Für Unentschlossene oder vorsichtige Träumer bietet die Musikschule Eppingen auch einzelne Unterrichtsstunden an. Flexi-Karten gibt es in zwei Größen. Eine 5-er Karte mit einem Verfallsdatum von 6 Monaten und eine 10-er Karte, die man ein ganzes Jahr (von dem ersten Unterrichtstag ab) nutzen kann. Unterrichtsgutscheine in allen Preisklassen werden immer häufiger als attraktive und originelle Geschenke erworben. Auf den Geschmack gekommen, bleiben die meisten Beschenkten der Musikschule erhalten, buchen weitere Flexi Einheiten und setzen den Unterricht fort. Ein komplettes Informationspaket findet die/ der interessierte Leser/in auf der Homepage unter: musikschuleeppingen.de/unterricht/unterrichtsarten. Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: Uhr bis Uhr. Landratsamt Heilbronn Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Erweiterung des Recyclinghofs Gemmingen! Der vorhandene Recyclinghof in Gemmingen ist, insbesondere an Samstagen, sehr beengt und soll deshalb erweitert werden. Die Bauarbeiten hierzu haben am 7. April begonnen und werden voraussichtlich bis Mitte Mai 2014 abgeschlossen sein. Der Recyclinghof bleibt während der Bauzeit zu den üblichen Zeiten geöffnet. Sie erreichen den Recyclinghof Gemmingen weiterhin freitags Uhr bis Uhr und samstags 9.00 Uhr bis Uhr. Die Öffnungszeiten aller Recyclinghöfe im Umkreis finden Sie im Internet unter Landratsamt Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb Amtsblatt Gemmingen 5 Nr Informationen der Betreuungsbehörde Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Betroffenen handeln kann. Der Betreuungsverein Heilbronn bietet zur Einführung in dieses Rechtsgebiet folgende Informationsveranstaltungen an: Mittwoch, 21. Mai 2014, 18 Uhr: Thema: Einführung in das Betreuungsrecht Teil I Mittwoch, 18. Juni 2014, 18 Uhr: Thema: Einführung in das Betreuungsrecht Teil II. An beiden Abenden vermittelt Stefan Stroh, Geschäftsführer des Betreuungsvereins Heilbronn e.v., Grundkenntnisse des Betreuungsrechts unter Einbeziehung der praktischen Arbeit. Eine Teilnahme am zweiten Termin ist auch ohne vorherigen Besuch des ersten Teiles möglich. Beide Veranstaltungen finden beim Betreuungsverein Heilbronn, Allee 6, 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße) statt. Eingeladen sind neu bestellte Betreuerinnen und Betreuer sowie alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen oder am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Betreuungsrecht unter oder Forstrevier Leintal Brennholzversteigerung in Schwaigern-Stetten Montag, 19. Mai 2014, im Schützenhaus Stetten, Uhr. Veranstalter: Landratsamt Heilbronn, Forstamt Angebot: 87 Polter Brennholz lang (Nr ), keine Flächenlose. Die Polter sind mit roter Farbe durchnummeriert und können ab sofort draußen besichtigt werden. Lagerorte: Distrikt Heuchelberg an mehreren Orten. Karte und Polterlisten hängen an der Straße Stetten Brackenheim an der Wanderwegtafel am Wolfsgrubenparkplatz aus. Bemerkungen/Besonderheiten: Polter liegen innerhalb der Mülldeponie und können nur während der Öffnungszeiten aufgearbeitet werden. Die Aufarbeitungsfrist (Arbeit mit der Motorsäge) ist der 12. Juli Die Abfuhrfrist ist der 1. August 2014 (alles Brennholz ist abgefahren). Zahlungsmodalitäten: Rechnung. Kontakt für Rückfragen: Forstrevier Leintal, Jens Hey, Tel. 0175/ Zur Besichtigung der Lose ist das Befahren der Waldwege mit einer max. Geschwindigkeit von 30 km/h auf eigene Verantwortung erlaubt. Auf Waldbesucher und Absperrungen ist besonders zu achten. Bei der Aufarbeitung von Brennholz sind die Richtlinien aus dem angehängten Merkblatt Bedingungen für das Aufarbeiten von Brennholz bindend. Sie erhalten es mit der Rechnung. Weiterhin finden Sie es im Internet als separate Datei bei jeder Veranstaltung. Jens Hey, Revierleiter Eppinger Hallenbäder geschlossen Das Hallenbad Eppingen und das Lehrschwimmbecken Mühlbach bleiben an Christi Himmelfahrt (29. Mai), Pfingstsonntag (8. Juni), Pfingstmontag (9. Juni) sowie an Fronleichnam (19. Juni) geschlossen.

6 DJO Deutsche Jugend in Europa e. V. Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika und Osteuropa suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika und Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland, Ungarn und Peru sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/ St. Petersburg vom , Russland/ Samara vom , Ungarn/Nagymaros vom und Peru/Arequipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711/625138, Handy 0172/ , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711/ , Fax 0711/625168, Die Badische Landesbühne Freilichtsaison der Badischen Landesbühne beginnt Die Badische Landesbühne zeigt ihre beiden diesjährigen Freilichtstücke. Für alle ab 6 Jahren Till Eulenspiegel von Roland Hüve, dann folgt die Komödie Trilogie der Sommerfrische von Carlo Goldoni. Sein Ruf als Schalk eilt Till Eulenspiegel voraus. Zwar treibt ihn der Hunger gelegentlich zu kleinen Gaunereien, doch seine eigentliche Spezialität ist es, die Menschen beim Wort zu nehmen oder ihre Aussagen ganz eigenwillig zu interpretieren. Und so reist Till Eulenspiegel durch die Lande und schlüpft in die unterschiedlichsten Rollen, um möglichst bequem sein Leben zu bestreiten. Seit seinem ersten Erscheinen um 1510 wurde Till Eulenspiegel zu einem regelrechten Kulturdenkmal. Im Freilichttheater verspricht die Erzählung zu einem Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Inszenierung: Judith Kriebel. Bühnenbild: Ines Unser. Kostüme: Kerstin Oelker. Musik: Hennes Holz. Mit: Sandra Förster, Laura Luise Kolbe, Stefanje Meyer; Frederik Kienle, Camil Morariu, Markus Wilharm. Amtsblatt Gemmingen 6 Nr Auch Carlo Goldonis Komödien sind zeitlose Klassiker, die unter freiem Himmel einen ganz besonderen Reiz entfalten. Der alljährliche Aufbruch in die Sommerfrische steht bevor. In den Süden muss es gehen, auch wenn der Adlige Leonardo und seine Schwester Vittoria eigentlich bereits hoch verschuldet sind. Und natürlich braucht man das richtige Kleid. Aber wehe, man sitzt mit den falschen Leuten im Wagen! Nach vielem Hin und Her kann dann die Gesellschaft schließlich aufbrechen. Doch in der Sommerfrische hören die Streitigkeiten nicht auf. Weiter wird das nicht vorhandene Geld mit vollen Händen ausgegeben und es wird gestritten und geflirtet wie eh und je. Inszenierung: Carsten Ramm. Ausstattung: Ines Unser. Musikalische Leitung: Hennes Holz. Choreografie: Katrin Wolfram. Mit: Kathrin Berg, Cornelia Heilmann, Evelyn Nagel, Andrea Nistor, Juliane Schwabe; Philip Badi Blom, Philipp Dürschmied, Matthias Hinz, Hannes Höchsmann, Stefan Holm, Andreas Krüger, Ghorban Moinzadeh, Ole Xylander. Die Spieltermine liegen im Rathaus Gemmingen aus. Handwerkskammer Heilbronn-Franken Workshop für Ausbilder: Auszubildende motivieren und erfolgreich führen Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken bietet einen Workshop zum Thema Auszubildende motivieren und erfolgreich führen an. Zu Beginn wird geklärt, was Jugendliche von heute anspornt. Im nächsten Schritt geht es um die Rolle des Ausbilders sowie Tipps für eine gelingende Kommunikation und Gesprächsführung zwischen Ausbilder und Lehrling. Zum Abschluss werden Beispiele aus der Praxis besprochen. Der Workshop findet am 27. Mai 2014, von 16 bis Uhr, in Heilbronn im Haus des Handwerks, Allee 76, statt. Für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer ist der Workshop kostenfrei. Anmeldung Wilfried Jürgens, Telefon 07131/ , wilfried.juergens@ hwk-heilbronn.de. Weitere Ausbilder-Workshops unter Haus des Handwerks in Heilbronn wird umgebaut Vollversammlung der Handwerkskammer gibt grünes Licht Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken will ihr Verwaltungsgebäude in der Heilbronner Allee umbauen und erweitern. Die Pläne sollen in den kommenden Wochen zu einem Bauantrag weiter entwickelt werden. Diesen Beschluss fasste gestern Nachmittag im Haus des Handwerks die Vollversammlung, das oberste Entscheidungsorgan der Handwerkskammer. Günter Pasker, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Finanzchef der Kammer, erläuterte die aktuellen Pläne. Nach derzeitigem Stand sollen 20 neue Büros entstehen. Der Eingangsbereich wird verlagert und zu einem modernen Empfangsraum ausgebaut. Der traditionsträchtige Meistersaal soll, künftig teilbar, als Sitzungssaal erhalten und mit zwei Stockwerken überbaut werden. Außerdem sollen Dusch- und Sozialräume sowie eine Cafeteria für die Mitarbeiter entstehen. Im Untergeschoss wird es Lagermöglichkeiten geben. Das externe Archiv kann damit wieder ins Stammhaus zurückgeführt werden. Das Haus des Handwerks und die Küchenversorgung werden aufgelöst, der komplette westliche Trakt des Gebäudes an die Signal-Iduna-Versicherungsgruppe vermietet.

7 Erste Kostenschätzungen belaufen sich auf knapp sechs Millionen Euro, wobei allein die Erneuerung der Gebäudetechnik mit rund 1,5 Millionen Euro zu Buche schlägt. Hauptgeschäftsführer Ralf Schnörr wies in dem Zusammenhang darauf hin, dass diese Kosten aufgrund anstehender Brandschutzmaßnahmen wahrscheinlich in ähnlicher Höhe ohnehin angefallen wären. Die Finanzierung soll weitgehend durch eine Entnahme aus der Betriebsmittelrücklage erfolgen. Präsident Ulrich Bopp verdeutlichte in seinem Bericht die anstehenden Herausforderungen bei der Bewältigung des Fachkräftemangels. Schon heute seien in einzelnen Branchen die Auswirkungen des demografischen Wandels feststellbar. Gepaart mit dem Drang junger Menschen, in Ballungsgebiete zu wandern, werde schnell klar, was auf die Wirtschaft und damit auch das Handwerk zukomme. Bopp: Wir müssen Begeisterung erzeugen, Vorbilder zeigen und das Handwerk den Jugendlichen begreifbar machen. Gleichzeitig sei es Aufgabe der Handwerksorganisationen, den Wert der beruflichen Bildung und der Fortbildung zum Meister deutlich herauszustellen und gegen eine Abwertung des Meisterbriefs auf EU-Ebene zu kämpfen. Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e.v. KR A N K E N P F L E G E Gemmingen + Stebbach e.v. Prüfung durch MDK Unsere Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e.v. wurde im März wieder durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg geprüft. Die Qualität unseres ambulanten Pflegedienstes erhielt die der Note sehr gut (1,1). Wir freuen uns über das Ergebnis und gratulieren unseren Schwestern, die sich jeden Tag aufs Neue für das Wohl der Patientinnen und Patienten engagieren. Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Was tun, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt und Kinder und Haushalt nicht mehr versorgen kann? Informationen unter Tel / Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Paulig, Frau Höhn, Tel / Beratungsstelle für ältere, hilfeund pflegebedürftige Menschen Kaiserstr. 14, Eppingen, Tel / Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause; Ansprechpartnerin: Christa Seiter. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die Pflege eines Angehörigen stellt für die Pflegeperson häufig eine große Herausforderung dar. Sie nimmt nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern ist oft auch körperlich anstrengend und psychisch belastend. Neben praktischen Tipps zur Lösung auftretender Probleme, sollen bei diesem Gesprächskreis der Erfahrungsaustausch untereinander und das Gespräch miteinander im Vordergrund stehen. Oft hilft es schon viel, zu erkennen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist. Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr. Der nächste Termin ist am 20. Mai in der Evangelischen Sozialstation, Kaiserstr.14, in Eppingen. Informationen bei der IAV-Stelle Eppingen, Tel / , Christa Seiter Diakonisches Werk Heilbronn Seniorenfreizeit auf Korfu und Radeln Müritz-Rügen Das Diakonische Werk Heilbronn lädt zu zwei Reisetreffs am Dienstag, 3. Juni, ins Begegnungscafé des Diakonischen Werkes, Heilbronn, Schellengasse 9, ein. Hans und Gisela Teubner werden um Uhr ihre Radreise Müritz Rügen vom 23. bis 29. Juli 2014 näher vorstellen. Brunhilde Marx wird um 16 Uhr ihre Studien- und Erholungsreise nach Korfu vom September 2014 vorstellen. Weitere Informationen unter Tel / oder Jugendwerk der AWO Delfinfreunde aufgepasst Noch Plätze frei beim Delfincamp des Jugendwerks! Vom bis bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ein Delfincamp auf den Azoren an. Bei dem Camp dreht sich natürlich alles um Delfine, zudem erfahren die Teilnehmenden viel über Natur- und Artenschutz. Zu den Höhepunkten der Freizeit zählen Ausflüge, um frei lebende Delfine zu beobachten. Wenn es die Umstände erlauben, kann man unter Anleitung mit den Delfinen schwimmen und schnorcheln. Selbstverständlich werden die Teilnehmer/-innen in den Workshops auf dieses Abenteuer sorgfältig vorbereitet. Dabei lernen sie die wichtigen Regeln für den Umgang mit frei lebenden Delfinen kennen. Zu dem pädagogisch geschulten Betreuerteam gehört eine Meeresbiologin, die mit den Teilnehmenden Workshops durchführt und alle Fragen rund um Delfine beantwortet. Wer lieber auf dem Wasser surfen möchte, kann sich für das Summer Surfcamp anmelden. 16- bis 19-jährige Surfer/-innen und die, die es werden wollen, können von bis an die Cote d Argent (Atlantikküste), einem der besten Surfspots Europas. Erfahrene internationale Surflehrer/-innen vermitteln die grundlegenden Techniken. Es gibt auch noch wenige Restplätze in den Pfingstferien. Vom bis gibt es eine Freizeit für 16- bis 19-Jährige in Sant Feliu an der Costa Brava (Spanien). Wer neben Urlaub gezielt seine Englischkenntnisse verbessern möchte und zwischen 11 und 17 Jahren jung ist, kann sich noch für Sprachreisen in England anmelden. Weitere Informationen zum Delfincamp sowie den Sommer- und Pfingstfreizeiten gibt es auf der Homepage des Jugendwerks Württemberg oder telefonisch unter (0711) Bauernverband Heilbronn Graunfreizeiten In Graun am Reschensee mit dem weithin sichtbaren Kirchturm, der aus den Fluten ragt, liegt das Hotel Traube-Post in ca Metern Höhe. Die Gastfreundschaft dieses Hotels mit Bäderlandschaft und Sauna, die Tagesausflüge, geführte Wanderungen und die geselligen Abende mit unseren Reiseleiterinnen sorgen für Erholung und Abwechslung. Amtsblatt Gemmingen 7 Nr

8 Unsere Termine Termin Reiseleitung Preis p.p. im DZ Verpflegung (ohne Ausflüge) Frau Schaller 452 Halbpension Frau Reinhard 572 Halbpension Frau Popelka 473 Vollpension Frau Schaller 452 Halbpension Anmeldung und weitere Informationen beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.v., Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg, Tel / , Fax 07141/ , DAV-Bezirksgruppe Eppingen Radtour am Sonntag, den 18. Mai Bruno Höge (Tel /207411) hat eine schöne Radtour für uns alle zum Einstieg ausgetüftelt. Startpunkt ist um Uhr beim Lidl-Parkplatz in Eppingen. Von hier aus geht es moderat auf schönen Wegen in Richtung Kraichgausternwarte. Vor Ort entscheiden wir dann gemeinsam, ob wir diesen Kraichgauhügel erklimmen möchten oder lieber ein längeres Päuschen machen. Also lasst Euch überraschen. Übrigens: Bruno hat vor kurzem verraten, dass es kaum Steigungen auf der Tour gibt, so können auch bekennende Flachlandradler mitfahren. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf ca. 40 km. Jugendkunstschule Heilbronn Am Samstag, 24. Mai, ist es soweit. Dann feiert die Heilbronner Jugendkunstschule mit einem großen Jubiläumsfest ihren 30. Geburtstag. Von bis Uhr gibt es Mitmachaktionen für Kinder und Eltern sowohl im Haus, als auch im Garten. Auf dem Programm stehen: Schmetterlinge und Blüten filzen, Clownereien mit Peppi, Zirkusspiele, Maskenbau, Mal-Aktionen, Arbeiten mit Stein, Spinnen am Spinnrad, Märchen zum Mitmachen, Zwerge aus Ton, Kreativer Tanz, Puppenbau und vieles mehr. Ausstellungen mit Kunstwerken, die Kinder und Jugendliche in den Kursen geschaffen haben sowie eine kleine Theateraufführung ergänzen das Programm. Das Pestalozzi-Café sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei, das Jubiläumsfest wird dankenswerter Weise von der Sparkassen-Stiftung und dem Förderverein der VHS Heilbronn e. V. finanziell unterstützt. Die Jugendkunstschule der Volkshochschule Heilbronn befindet sich im Botanischen Obstgarten, Kübelstraße 7 (unterhalb des Wartbergs). Herzliche Einladung! Bildung & ErziEhung Christian-Schmidt-Schule Im Herbst findet ein neuer Meisterkurs statt und es gibt noch freie Plätze! Die Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm bietet ab September einen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk an. Der Kurs dauert in Teilzeitform zwei Jahre. Nach der Änderung der Handwerksordnung ist der Meistertitel im Bereich Feinwerktechnik auch künftig zwingend Voraussetzung, um einen Handwerksbetrieb zu führen. Die Weiterbildung gilt auch als Qualifizierung für die Übernahme von leitenden Tätigkeiten im Handwerk und Industrie. Die Prüfung nimmt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken ab. Die Prüfungen in den Teilen III und IV werden nach dem ersten Jahr, die Teile I und II zum Ende der Vorbereitungszeit durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Meisterkurs ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufen Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker und verwandte Berufe. Berufserfahrung ist nach geltender Verordnung nicht nötig. Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie auch im Sekretariat der Schule unter Telefon 07132/ oder unter Bereitschaftsdienste Euro-Notruf: 112 Krankentransport: (ohne Vorwahl, mobil bitte Vorwahl hinzufügen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenende: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Fr Mo Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Feiertage: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Vor-Feiertag Nach-Feiertag 7.00 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen (07131/490). Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/ Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle Tel (ohne Vorwahl). Bereitschaftsdienst der Sozialstationen Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e. V., Tel KR A N K E N P F L E G E Gemmingen + Stebbach e.v. Amtsblatt Gemmingen 8 Nr

9 Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude, Homepage: IAV-Stelle (Kostenlose Beratung), Tel / Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags Uhr, samstags Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr, Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr Schäfer-Apotheke, Eppingen, Brettener Str. 34, Tel / Stadt-Apotheke, Gochsheim, Hauptstr. 99, Tel / Kraichtal-Apotheke, Menzingen, Bahnhofstr. 26, Tel /7024; Leintal-Apotheke, Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Tel / Hubertus-Apotheke, Kürnbach, Kronenstr. 7, Tel / Stadt-Apotheke, Eppingen, Bahnhofstr. 12, Tel / Schloss-Apotheke am Rathaus, Schwaigern, Schlossstr. 2, Tel / Rosen-Apotheke, Eppingen, Brettener Str. 36, Tel /1858 Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel /8441. Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel / Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel / Familien- und Betriebshilfe Pro Care e. V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e. V., Tel / (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer.) Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel / Notruf pro Familia: 07131/ Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel /507853, Haus am Rathausplatz Bürgerturmplatz 2, Gemmingen Tel / Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen. Aufnahme auch an Wochenenden und nach Absprache. Telefonseelsorge Tel. 0800/ Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Tel. 0700/ (12 Cent pro Min.) Kirchliche NachrichteN Treffen der Kirchengemeinden zur Vorbereitung des Ferienprogramms Wir treffen uns am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um Uhr, im Gemeindehaus der Evang. Freikirchlichen Gemeinde, Berwanger Str. 6, zur Vorbereitung der Kinderbibelwoche. Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen + Stebbach Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Konfirmation in Gemmingen und Stebbach... soll Befestigung und Bestärkung sein (Wortsinn): Junge Menschen bestätigen ihr Getauftsein und werden befestigt im Glauben.... aber wissen die 14-Jährigen, was sie tun? Können sie Voraussetzungen und Folgen des christlichen Glaubens ausreichend überblicken, um fest im Glauben zu sein, ein Leben lang? Manche sagen: Älter wäre besser! 18 oder 25 Jahre. Gegenfrage: Kann man dann sich und den Glauben soviel besser durchschauen? Manche sagen: Lieber vor der Pubertät. Gegenfrage: Und in der Pubertät wird der Glaube aus der Kindheit dann abgestreift und geht kaputt? Manche sagen: Lieber gar nicht Kindertaufe und Konfirmation, sondern diejenigen taufen, die das Geschehen verstehen und glauben. Gegenfrage: Wann kann ich gewiss sein, mein Glaube reiche zu? Christus spricht: Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt. (Joh. 15, 16a) Ich sage: Niemand kann so tun, als könne ein Mensch zu irgendeinem Zeitpunkt im Leben den Glauben anziehen wie einen Mantel. Nein. Christsein gründet darauf, dass Christus uns ruft und uns erwählt. Ich sage: Gut, wenn dieser Ruf früh einen Menschen erreicht durch den Mund der Eltern, der Jungschar-Teamer, der Gemeinde. Kirche tauft Kinder und hofft zugleich darauf, dass Eltern, Paten, Gemeindeglieder dem Getauften Jesu Ruf verdeutlichen, immer neu. Darum auch Konfirmandenunterricht (21. Mai 2014) anmelden. Die Antwort des Getauften auf diesen Ruf geschieht jeden Tag wieder neu. Ein Neukonfirmierter gibt seine Antwort, wie er sie in seiner Lebensphase versteht. Er ist bereit, Jesu Christi Ruf immer wieder neu zu hören. Und er darf sich getragen wissen davon: Nicht ich habe Gott zu wählen, sondern er erwählt mich und hält mich, über alle Abgründe meines schwankenden Entscheidens hinweg. Gedanken von Christian Mono, Pfarrer Amtsblatt Gemmingen 9 Nr

10 Gemmingen: Do Uhr Gesprächskreis verwaiste Eltern, evang. Gemeindehaus Uhr Probe Posaunenchor, evang. Gemeindehaus Fr So Uhr Jungschar, evang. Gemeindehaus 9.30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst, Pfarrer Mono. Es spielt der evang. Posaunenchor. Die Kollekte ist für kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche bestimmt. Mo Uhr Lebensstufen, evang. Gemeindehaus Stebbach Das Brotvermehrungs-Wunder Uhr Probe Flötenensemble, evang. Gemeindehaus Di Uhr Probe Kirchenchor, evang. Gemeindehaus Mi Uhr Konfi-Unterricht, evang. Gemeindehaus Stebbach: Do Uhr Hauskreis, Hebelstraße 1 So Uhr Gottesdienst, Diakon Kunius. Die Kollekte ist für kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche bestimmt. Mo Uhr Lebensstufen, evang. Gemeindehaus Das Brotvermehrungs-Wunder Beide Gemeinden Konfirmation in unserer Kirchengemeinde Am kommenden Sonntag, den , feiern wir das Fest der Konfirmation in der Kirchengemeinde Gemmingen. Gottesdienstbeginn 9.30 Uhr. Kinderbetreuung während des Gottesdienstes im Gemeindehaus Gemmingen durch das Team des Kindergottesdienstes. Liebe Gemminger Konfirmanden, zu Eurer Konfirmation am Sonntag, den 18. Mai, wünschen wir Euch einen schönen Gottesdienst und Familienfest. Möge Gottes Segen Euch auf Eurem weiteren Lebensweg begleiten. Ihr seid herzlich eingeladen, auch weiterhin die Sonntags-Gottesdienste in Eurer Kirchengemeinde zu besuchen. Wir freuen uns auf Euch. Vom Kindergottesdienst Gemmingen Am kommenden Sonntag fällt der Kindergottesdienst wegen der Konfirmation aus. Die Mitarbeiterinnen bieten für die Kinder unter den Gottesdienstbesuchern eine Kinderbetreuung im Gemeindehaus an. Vorschau Bis Pfingsten feiern wir dann noch zweimal miteinander Kindergottesdienst. In den Pfingstferien ( ) und dem sich anschließenden Gottesdienst im Grünen (29.06.) ist kein Kindergottesdienst in Gemmingen. Euer Kigo-Team Der Gesprächskreis für verwaiste Eltern trifft sich am 15. Mai 2014, um Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Gemmingen. Betroffene sind herzlich eingeladen. Anmeldung der neuen Konfirmanden zum Konfirmandenunterricht 2014/2015 und Konfirmation 2015 Möchtest Du Dich 2015 konfirmieren lassen? Dann laden wir Dich und Deine Eltern herzlich ein auf den 21. Mai Uhr evangelisches Gemeindehaus Stebbach, Uhr evangelisches Gemeindehaus Gemmingen. Bitte mitbringen: Taufurkunde oder Familienstammbuch. Das Alter der Konfirmanden wird wie folgt festgelegt: Wer bis zum 30. Juni 2015 das 14. Lebensjahr vollendet hat oder die 8. Klasse einer Schule besucht, kann angemeldet werden. Wer jünger oder älter ist, kann auf Antrag zu diesem Termin konfirmiert werden. Sprechen Sie uns an, Tel Erster Konfi-Unterricht ist am Mittwoch, den 28. Mai Uhr Gemeindehaus Stebbach Uhr Gemeindehaus Gemmingen Am Pfingstsonntag, den 08. Juni 2014, begeht der Kirchenchor das 90-Jahr-Jubiläum in der Gemminger Kirche. Eine besondere musikalische Gestaltung sowie eine Festschrift heben diesen Gottesdienst um Uhr heraus. Darum bittet der Stebbacher Kirchengemeinderat, an diesem Pfingstsonntag den festlichen Abendmahls-Gottesdienst in Gemmingen mitzufeiern. Wer hin- und hergefahren werden will, möge sich im Pfarramt melden, Tel Bezirksgottesdienst an Pfingstmontag, den 09. Juni 2014, in Eppingen-Elsenz Am Pfingstmontag feiern wir gemeinsam Bezirksgottesdienst im Freien um Uhr am Elsenz-See in Eppingen-Elsenz. Das Thema in diesem Jahr ist Miteinander glauben. Bei schlechter Witterung wird der Gottesdienst in der Ortshalle gefeiert, Ortsausgang nach Waldangelloch, rechte Seite. Ein wichtiger Wechsel für unsere Landeskirche steht am 01. Juni 2014 an: Landesbischof Ulrich Fischer geht nach 16 Jahren in den Ruhestand. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh wird ins Bischofsamt eingeführt. Der Scheidende bekam am 3. Mai durch Ministerpräsident Kretschmann den Verdienstorden überreicht: Schon als Landesjugendpfarrer setzte Ulrich Fischer Maßstäbe und schaute über den kirchlichen, auch über den badischen Tellerrand hinaus. Geprägt haben Fischers Amtszeit eine enge, vielfältig gelebte Ökumene; das Miteinander der Generationen war ihm wichtiges Anliegen; die Landeskirche reduziert ihren CO²-Ausstoß um 40 % ( ), also Eintreten für den Umweltschutz. Mit Fischer wurden 26 andere ausgezeichnet, auch Roland Hipp als Wegbegleiter für Greenpeace im Ländle. Ulrich Fischer, aufgewachsen im lutherischen Lüneburg, hängen geblieben in Heidelberg, prägte das Bischofsamt episkopal. Auf Akzente und Prägungen durch Jochen Cornelius-Bundschuh (aufgewachsen im lutherischen Kurhessen), den bisherigen Leiter der theologischen Ausbildung und Prüfung, dürfen wir gespannt sein. Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Homepage: ev-kirchenbezirk-kraichgau.de. Sekretärin Yvette Hildenbrand: montags, dienstags und donnerstags: Uhr, Eingang über den Hof. Sprechstunde Pfarrer Mono meist donnerstags, Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel /515, Mail: pfarramt.gemmingen@t-online.de. Chor Rhythmika Nächste Probe Die nächste Chorprobe findet am Freitag, 16. Mai, um Uhr, im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Gemmingen statt. Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Gemmingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, pfarrbuero@kath-eppingen.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Amtsblatt Gemmingen 10 Nr

11 Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr Pfarrer Manfred Tschacher, Kirchgasse 14 Tel /206149, pfarrer.tschacher@kath-eppingen.de Kooperator Pfr. Benedikt Labisch, Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 07262/2367 Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran, Tel / pastoralreferentin.barth-duran@kath-eppingen.de Gemeindereferentin Ulrike Weith, Tel /4707, gemeindereferentin.weith@kath-eppingen.de Besuchen Sie uns im Internet unter: Sa So Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen Uhr Ökum. Gottesdienst anlässl. des DRK- Jubiläums in der Kraichgauhalle Mi Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier So Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit In der Woche vom 2. bis 6. Juni ist das Pfarrbüro am Dienstag, 3. Juni, von Uhr sowie am Donnerstag, 5., und Freitag, 6. Juni, jeweils von 9 11 Uhr geöffnet (Mittwochvormittag und Donnerstagnachmittag geschlossen). KommunionKurs 2014 Die Begleiterinnen unserer Kommunionkinder treffen sich am Dienstag, 20. Mai, um Uhr, in der Katharinenkapelle zur Reflexionsrunde (bitte den Bewertungsbogen mitbringen). Im Anschluss, ab Uhr, feiern wir den Abschluss des Kommunionkurses 2014 in den Renaissance-Räumen des Baumann schen Hauses. Wir freuen uns auf Sie! KommUnionFeier 2014 Wir sagen DANKE... den Begleiterinnen unserer Kommunionkinder, die durch ihre liebevolle und engagierte Begleitung der Kinder und die Mitgestaltung unserer Eucharistiefeier an den Sonntagen und Vorabenden tatkräftig den KommunionKurs und die Eucharistiefeier am Tag der Erstkommunion mitgestaltet haben; unseren Organisten, unserem Chor Effata und unserem Kirchenchor Richen, die uns musikalisch getragen und bereichert haben und unsere Gottesdienste auf diese Weise festlich werden ließen; unseren Mesnerinnen, Ministrantinnen und Ministranten, die uns stets mit Selbstverständlichkeit, auch in den vielen Kleinigkeiten nebenher, treu zur Seite stehen. Ihnen und allen, die diesen Festgottesdienst anlässlich der Erstkommunion unserer Kinder mitgefeiert haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön! Gemeindereferentin Ulrike Weith Für die Verantwortlichen in der Kommunionvorbereitung FirmKurs 2014 Die Firmandinnen und Firmanden unserer Seelsorgeeinheit mit ihren Gemeinden sind eingeladen, gemeinsam das Fest der Versöhnung zu feiern. Wir treffen uns in wetterfester und gegebenenfalls warmer Kleidung am Freitag, 23. Mai, um Uhr (bis ca Uhr), auf dem Kolpingfreizeitgelände in Eppingen, Emil-Thoma-Straße 33. Hier erwarten euch Möglichkeiten zum Neuanfang mit Gott und den Menschen. Alle, die bereit sind, bei der Vorbereitung (dem Auf- und Abbau für das Fest der Versöhnung) ab Uhr mitzuarbeiten, wenden sich bis Dienstag, 20. Mai, an Gemeindereferentin U. Weith. Weitere FirmKursInfos und die Firmkarten der zwei Wege unseres Firmkurses finden sich auf unserer Homepage: Ausschuss Caritas und Soziales Alle Interessierten sind zu einem Treffen bezüglich der Zusammenstellung der sozialen Angebote in unserer Seelsorgeeinheit am Dienstag, 27. Mai, um Uhr, im Josefshaus eingeladen. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Gedanken der Woche Wer schon einmal ein Haus gebaut hat weiß, wieviel Planungsaufwand hinter solch einem Projekt steht. Neben den Entwürfen,die gezeichnet, den Genehmigungen, die eingeholt werden, ist die Planung der Kosten ein wesentlicher Faktor. Auch die Bibel kennt an einer Stelle solch eine Planung. In Lukas 14 Verse sagt Jesus: Angenommen, jemand von euch möchte ein Haus bauen. Setzt er sich da nicht zuerst hin und überschlägt die Kosten? Er muss doch wissen, ob seine Mittel reichen, um das Vorhaben auszuführen. Sonst kann er, nachdem er das Fundament gelegt hat, den Bau vielleicht nicht vollenden, und alle, die das sehen, werden ihn verspotten und sagen: Seht euch das an! Dieser Mensch hat angefangen zu bauen und war nicht imstande, es zu Ende zu führen. Jesus spricht hier von den Kosten, die entstehen, wenn wir mit ihm leben. Wenn wir mit Jesus und nach seinen Maßstäben leben, kann es tatsächlich zu ungewohnten Situationen kommen. Wir handeln anders als Menschen, die ohne Gott leben. Dies führt manchmal zu spitzen Kommentaren, zu Ausgrenzung oder auch zu Verfolgung. Neben die Kosten, auf die Jesus hier anspielt, möchte ich auch den Nutzen stellen, den wir durch ein Leben mit ihm haben: Eine Perspektive, die über den Tod hinausgeht. Die Maßstäbe der Bibel mit ihrer Kontinuität, die wir als Menschen brauchen. Gemeinschaft mit Gläubigen unterschiedlichster Herkunft. Beziehungen, in denen wir Vergebung erfahren. Seinen Geist, der uns Kraft und Trost gibt. Haben Sie schon einmal die Kosten dem Nutzen gegenübergestellt? Jesus sichert uns zu, dass, wenn wir ihn ernsthaft suchen, er sich auch von uns finden lässt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie bei dieser Suche eine Begegnung mit Jesus Christus haben. Tobias Grasl Termine Do Uhr Müttergebetskreis Uhr Gottesdienst im Pflegeheim, Leitung: Harold Wild Uhr Vorbereitungstreffen für die Kinderbibelwoche Hauskreise nach Absprache Sa Uhr Jungschar: Tour de... (Abfahrt Gemeindehaus) So Uhr Gottesdienst, Leitung: Thorsten Pieper Predigt: Gerd Quadflieg Uhr Sonntagschule Mo Uhr Bibelunterricht Uhr Bläserchor Di Uhr Arbeitskreis Diakonie Mi Uhr Jugendkreis Uhr Männersport Amtsblatt Gemmingen 11 Nr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr