HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, September 2016"

Transkript

1 HEINZ 216 Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, September 216

2 Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis:offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände, Unternehmen und Initiativen, die im Sinne einer lokalen Agenda 21 für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Hamburg arbeiten wollen Mitglieder: über 1 u.a. B.U.N.D., Eine Welt Netzwerk, Club of Rome, Hagenbeck, open school 21,HafenCity GmbH, Budnikowsky GmbH & Co. KG, Handwerkskammer HH

3 Nachhaltige Entwicklung Eine Entwicklung ist dann nachhaltig, wenn sie die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Bedürfnisbefriedigung künftiger Generationen zu gefährden. (BRUNDLANDT-KOMMISSION 1987) AUFRECHTERHALTBARE, NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: Ökologische, ökonomische und soziale Ziele werden miteinander angestrebt.

4 Was HEINZ leisten will Prüfung der Gesamtentwicklung auf Nachhaltigkeit 3-Säulen-Modell, alle wesentl. Politikbereiche Richtungssicherheit Keine Widersprüche zwischen den Teilzielen Eignung zur politischen Steuerung Konkrete Zielwerte für 25 und 22 Aussagen zu lokaler / regionaler / globaler Verantwortung

5 Indikatoren-Übersicht Wirtschaft NACHHALTIGKEITSZIELE/ Wirtschaft INDIKATOREN HEINZ Gerechte Arbeitsverteilung Arbeitslosenquote W1 Energieträger schonen Anteil Erneuerbarer Energieträger am Primärenergieverbrauch W2 Ressourceneffizienz Rohstoffproduktivität W3 Regionale Versorgung (alt: Anteil Import-Äpfel) W4 Fairer Handel Umsatz Nord-Süd-Kontor W5 Schuldenfreier Haushalt Finanzierungsdefizit W6.1 Zins-Steuer-Quote W6.2 Preisstabilität Verbraucherpreisindex W7

6 Indikatoren-Übersicht Umwelt NACHHALTIGKEITSZIELE/ Umwelt INDIKATOREN HEINZ Flächenschutz Sied.-+ Verkehrsfläche, % v. Landesfläche U1 Lebens- u. Erholungsraum Natura-2-Fläche, % v. Landesfläche U2 Abfallvermeidung Siedlungsabfälle (kg) je Einwohner/Jahr U3 Wasser schonen Wasserverbrauch ges./priv. in lit./einw/tag U4.1 Anteil des guten Zustands/Potenzials nach der EG-Wasserrichtlinie U4.2 Klimaschutz CO2 Emissionen ges. pro Einw/Jahr U5 Nachhaltige Mobilität CO2 Emissionen im Verkehr U6.1 Fahrten mit dem Stadtrad U6.2 Luftgüte Tage mit Ozongrenzüberschreitung U7.1 Höchste Feinstaub- u. Stickstoffbelastung U7.2 Lärmschutz Fluglärmfläche > 62dB(A) U8

7 Indikatoren-Übersicht Soziales NACHHALTIGKEITSZIELE/ Soziales INDIKATOREN HEINZ Altersstruktur d. Bevölkerung Integration d. Stadtteile Migranten-Integration Verhältnis Anzahl der unter 18-Jährigen zu über 65-Jährigen Verhältnis 1 Stadteile mit höchster zu 1 Stadtteilen mit niedrigster Quote von Arbeitslosen und ALG II-Empfängern Anteil ausländischer Schulabgänger/-innen (Migranten) ohne Schulabschluss S1 S2 S3 Gleichstellung der Frau Bruttomonatsverdienste Frauen zu Männern S4.1 Anteil von männl. Elterngeldbeziehern S4.2 Öffentliche Sicherheit Straftaten pro 1 Einw. S5 Gesundheit vorzeitige Sterblichkeit < 65 Jahre S6 Bildung Schulabgänger/-innen ohne Abschluss S7 Armutsbekämpfung Soz.Leistungsempfänger/1 Einw. S8 Wahlbeteiligung Wahlbeteiligung bei Bürgerschaftswahlen (insgesamt und Jährige) Part.1

8 Systematik der Zielwerte Zielwert Nachhaltigkeit Zustand, der nach heutigem Kenntnisstand auf Dauer von allen Menschen einzuhalten ist Verantwortung für Nachhaltigkeit haben die jetzt lebenden Generationen Zielerreichung bis spätestens 25 Zwischenziel 22 Handlungsnotwendigkeit für die heute Verantwortlichen, um bis spätestens zum Jahr 25 Nachhaltigkeit zu erreichen

9 W1 Gerechte Verteilung von Erwerbsarbeit Arbeitslosenquote Keine Arbeitslosigkeit Quote < 3% % Arbeitslosigkeit konstant zu hoch Quelle: Statistikamt Nord, Bundesagentur für Arbeit

10 W2 Energieverbrauch senken und auf erneuerbare Träger lenken Anteil erneuerbarer Energieträger am Primärenergieverbrauch Hamburgs 6 5 1% 4 % Viel zu geringer Anteil Quelle: Länderarbeitskreis - Energiebilanzen

11 W3 Ressourceneffizienz verbessern BIP/Rohstoffverbrauch in t Index Rohstoffproduktivität (1994 = 1) Kontinuierlich steigende Produktivität (=mehr BIP aus 1 t Rohstoffe) Produktivität immer noch sehr gering Quelle: AG Umweltökonomische Gesamtrechnung der Länder:

12 W4 Regionale Versorgung stärken Anteil deutscher Äpfel am Gesamtverbrauch (Sept.-Mai) Regionale Versorgung (bei hier wachsenden Produkten) Quote 99% % Quelle: ZMP / AMI (ab 28) / GfK (ab 21) Regionalversorgung nimmt zu, 211 aber Rückgang

13 W5 Nord-Süd-Ausgleich durch fairen Handel von ökologisch verträglichen Produkten fördern 3 Umsatz Süd-Nord-Kontor ab 213 Mio inkl.gepa 2,95 2,9 Umsatzziel nicht definierbar 2,85 2,8 2, Fairer Handel durch Dritte-Welt- Läden nimmt insgesamt ab. Quelle: Süd-Nord-Kontor

14 W 6.1 Gesunde Struktur der öffentlichen Haushalte % Finanzierungsdefizit im laufenden Haushalt Keine neuen Schulden, Abbau alter Schulden u. 215 Überschuss Quelle: Finanzbehörde Hamburg

15 W 6.2 Gesunde Struktur der öffentlichen Haushalte Zins-/Steuer-Quote Keine neuen Schulden, Abbau alter Schulden % Positive Tendenz Quelle: Finanzbehörde Hamburg

16 W7 Preisstabilität erhalten Index Verbraucherpreisindex (Deutschland) 21 = Geringer Preisanstieg 1% (±,2%) pro Jahr Keine Inflations- Gefahr Quelle: Statistisches Bundesamt

17 U1 Bodenflächen in ihrer natürlichen Funktion bewahren % der Hamburger Landesfläche Siedlungs- und Verkehrsfläche Flächenkreislaufwirtschaft, kein zusätzlicher Flächenverbrauch Status Quo Flächen-Neu- Bewertung ändert Basis Quelle: Landesbetrieb Geoinformation (Liegenschaftskataster)

18 U2 Natur als Lebens- und Erholungsraum erhalten % Anteil der Natura-2-Flächen (Vogelschutz- und FFH-Gebiet) an Gesamtfläche Hamburgs Biodiversität erhalten Fläche für Natura 2 EG-Durchschnitt Hamburg verfehlt schon die 18 % EG-Durchschnitt Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg / Bundesumweltministerium

19 U3 Aufnahmefähigkeit der Erde nicht überfordern, Abfall reduzieren kg pro Einwohner/-in und Jahr Abfallaufkommen pro Einw. und Jahr Kreislaufwirtschaft (Wiederverwertung 98-99%) 1 kg Abfall pro EW/Jahr Abfallmenge konstant zu hoch Hausmüll/Problemstoffe/E-Schrott Sperrmüll, Metalle und Textilien Bio-& Grünabfall Glas, Papier und LPV Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg

20 U 4.1 Wasser als Grundlage des Lebens erhalten und schonen Liter pro Einwohner/-in und Tag Wasserverbrauch in Liter pro Einw. und Tag gesamt nur priv. Haushalte Wasserverbrauch wie Neubildungsrate < 11 l pro EW und Tag Trinkwasserverbrauch ist nachhaltig Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg

21 U 4.2 Wasser als Grundlage des Lebens erhalten und schonen % Anteil des erreichten guten ökologischen Potenzials des Oberflächengewässers und guten Zustands des Grundwassers nach der EG- Wasserrahmenrichtlinie Oberflächengewässer - gutes ökologisches Potenzial Grundwasser - guter mengenmäßiger Zustand Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg Saubere Gewässer in Hamburg 1% EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Besserer Gewässerzustand nicht erkennbar

22 U5 Das Klima schützen CO 2 in t pro Einwohner/-in und Jahr CO 2 -Emissionen pro Einw. und Jahr (Verbraucherbilanz) Das Weltklima stabil halten 1t CO 2 pro Einw. / Jahr CO 2 -Emissionen 213 immer noch höher als 29. Quelle: Länderarbeitskreis Energiebilanzen; FHH: Klimaplan 215

23 U 6.1 Mobilität umweltgerecht gestalten CO 2 in t pro Einwohner/-in und Jahr 4, 3,5 3, 2,5 2, 1,5 1,,5, CO 2 -Emissionen des Verkehrs in Tonnen pro Einw. und Jahr (Verbraucherbilanz) Quelle: Länderarbeitskreis - Energiebilanzen Klimaschutz auch im Verkehr 3% von 1t CO 2 pro Einw. / Jahr CO 2 -Emissionen im Verkehr nehmen nicht ab

24 U 6.2 Mobilität umweltgerecht gestalten Anzahl Fahrten pro Jahr Mio. 3, 2,5 2, 1,5 1,,5, Fahrten mit dem Stadtrad Nicht zu definieren Boom fortgesetzt Quelle: DB Rent GmbH

25 U 7.1 Luftverschmutzung auf gesundes Maß verringern Tage Anzahl der Tage mit erhöhter Ozonbelastung >6 μg/m3 im 8 Std.-Mittelwert (Da dies nicht veröffentlicht wird: informatorisch > 12 μg/m3) Gesunde Luft Tage mit > 6 µg/m 3 Grenzwert 12 µg / m 3 nicht nachhaltig Quelle: Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessnetz ; jeweils höchster Messwert einer Messstelle in Hamburg; 212: Neugraben

26 U 7.2 Luftverschmutzung auf gesundes Maß verringern mg/m³ Luft Stickstoffdioxid- und Feinstaubbelastung höchster Wert einer Messstation NO2 Mikrogr/m3 PM1 in µg/m3 Jahresmittel ( jeweils höchster Wert einer Messstation) Quelle: Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessnetz Hamburg Gesunde Luft Feinstaub (PM1) und Stickoxide (NO 2 ): µg/m³ (EU-Grenzwert: je 4 µg/m 3 ) Stickoxide viel zu hoch; Fein- Staub noch zu hoch

27 U8 Menschen vor gesundheitsgefährdendem Lärm schützen km² Fluglärm - Fläche mit Dauerschallpegel > 62 db(a) Kein stark belästigender + ungesunder Lärm km 2 > 62 db(a) Lärmbelastung nimmt wieder zu Quelle: Flughafen Hamburg GmbH

28 S1 Ausgewogene Alterstruktur der Bevölkerung 1,2 1,8 Verhältnis der unter 18-Jährigen zu den über 65-Jährigen Jung und alt im Gleichgewicht Quotient 1(1:1) Quotient,6,4, Weitere Überalterung der Bevölkerung gestoppt. Quelle: Statistikamt Nord

29 S2 Soziale Integration in der Stadt fördern Verhältnis Quelle: Statistikamt Nord Verhältnis der 1 reichsten zu den 1 ärmsten Stadtteilen (Arbeitslosenquote; Sozialhilfeempfänger/-innen) Verhältnis 1 Stadteile mit höchsten zu 1 Stadtteilen mit niedrigsten Arbeitslosenquoten Verhältnis Sozialhilfe- bzw. ALG II-Empfänger Soziale Mischung (arm / reich) nach Arbeitslosenquote max. 1:2; (=2) nach Leist.-Empf.-Quote max. 1:8 (=8) Soziale Integration unzureichend Unterschiede sind zu groß

30 S3 Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Ausländische Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss Integration über Schulabschluss möglichst für alle Quote < 1% % Umkehr des positiven Trends Quelle: Statistikamt Nord

31 S 4.1 Gleichstellung von Mann und Frau fördern 1,6 1,4 1,2 1 Verhältnis der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste von Männern zu Frauen Gleichstellung von Frau und Mann Verhältnis: 1 (=1) Verhältnis,8,6,4, Ungleichheit stabil Quelle: Statistikamt Nord / Behörde für Bildung und Sport

32 S 4.2 Gleichstellung von Mann und Frau fördern % Anteil von männlichen Elterngeldbezihern alle Väter (= 5% aller Bezieher); bis 22 zunächst 35% Zwischenziel 215 erreicht. Väter beziehen Elterngeld aber meist nur kurz. Quelle: Statistikamt Nord / Behörde für Bildung und Sport

33 S 5 Öffentliche Sicherheit stärken Anzahl pro 1. Einwohner/-innen Straftaten pro 1. Einw Keine Straftaten Quote = Kriminalitätsrate 215 wieder gestiegen Gewaltdelikte je 1. Einwohner/-innen Diebstähle je 1. Einwohner/-innen sonstige Straftaten je 1. Einwohner/-innen Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik 212

34 S6 Gesundheitsniveau heben Anzahl pro 1. Einwohner/-innen Verstorbene unter 65 Jahren pro 1. Einw Keine vorzeitigen Todesfälle Quote > Trend seit 213 rückläufig. Quelle: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

35 S7 Bildung als Entwicklungsvoraussetzung fördern 14, 12, 1, 8, Anteil Schulabgänger/-innen ohne Abschluss an allen Schulabgänger/-innen qualifizierter Schulabschluss möglichst für alle Quote < 1% % 6, 4, 2,, Umkehr des positiven Trends Quelle: Statistikamt Nord

36 S8 Armut bekämpfen Anzahl pro 1. Einwohner/-innen Empfänger/-innen von Sozialleistungen pro 1. Einw. (ab 25 - ALG II; Sozialhilfe zum Lebensunterhalt; Grundsicherung; Asylbewerberleistungen) Zielzahl Keine Armut Kein Bedarf an Hilfe zum Lebensunterhalt Anzahl der Leistungs- empfänger/- innen steigt an Quelle: Statistikamt Nord

37 Part 1 31 Politische Mitwirkung Immer weniger Mitwirkung der Bevölkerung an politischen Entscheidungen gefährdet die notwendige Legitimation. Quelle: Statistikamt Nord

38 Ziele ohne verfügbare Nachhaltigkeitsindikatoren Für folgende Ziele fehlen geeignete Indikatoren: W4 Regionale Versorgung mit Lebensmitteln W8 Herstellung nachhaltiger Produkte fördern W9 Finanzierung von sozialen und ökologischen Investitionen fördern (Stiftungskapital) W1Leistungsfähigkeit von sozial-und umweltverträglichem Wirtschaften in HH fördern (statt BIP) W11Innovationsfähigkeitfür nachhaltige Entwicklungstärken ( nachhaltige Patente) U9 Artenschutz / Biodiversität (Index der UMK) S9 Kultur und Kreativität (der Nachhaltigkeit) fördern

39 Nachhaltigkeits-Ampel Wirtschaft Die Arbeitslosenquote ist noch immer weit über dem Bundesdurchschnitt Der Anteil erneuerbarer Energieträger ist viel zu gering. Die Rohstoffproduktivität ist sehr gering (BIP : Rohstoffverbrauch) (Regionale Versorgung (Beispiel Äpfel bis 211) könnte Ziel erreichen.) Der öffentliche Haushalt wird solider, 214 und 215 Überschuss. Es besteht zur Zeit keine Inflationsgefahr. Die Zins-Steuer-Quote des öffentlichen Haushalts ist 215 so günstig wie nie

40 Nachhaltigkeits-Ampel Umwelt Natura 2-Flächen unterschreiten den EU-Durchschnitt. Oberflächen- und Grundwasser entsprechen nicht der EU-Wasserrichtlinie. Feinstaub belastet, Stickstoffoxide liegen seit Jahren über dem Grenzwert. Der Fluglärm steigt wieder an. Die CO 2 -Emissionen nach wie vor zu hoch. Die hohen CO 2 -Emissionen im Verkehr nehmen nicht ab. Die Abfallmenge ist konstant zu hoch und 215 gestiegen. Der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche ist wegen Flächen- Neubewertung unklar. Das Stadtrad-Leihsystem boomt. Der geringe Wasserverbrauch ist nachhaltig.

41 Nachhaltigkeits-Ampel Soziales Der Abstand zwischen reichen und armen Stadtteilen ist zu groß. Die Ungleichheit der Bruttoverdienste von Männern und Frauen ist stabil. Die Zahl der Sozialleistungsempfänger ist weiter angestiegen. Die Kriminalitätsrate ist konstant zu hoch. Die vorzeitige Sterblichkeit steigt wieder an. Die Altersstruktur der Bevölkerung hat sich stabilisiert. Die Abbrecherquote aller Schüler/innen stieg 215 an. Die Abbrecherquote bei Migranten-Schülern stieg 215 an. Der Anteil der Väter, die Elterngeld beziehen, steigt weiter stark an.

42 HEINZ 216 Weitere Informationen wie das Datenblatt mit den statistischen Zeitreihen und den Kontaktdaten finden Sie unter:

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, November 2015

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, November 2015 HEINZ 215 Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, November 215 Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis:offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände,

Mehr

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Dezember 2014

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Dezember 2014 HEINZ 214 Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, Dezember 214 Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis:offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände,

Mehr

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Oktober 2013

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Oktober 2013 HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, Oktober Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis: offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände, Unternehmen

Mehr

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Pressekonferenz am Dr. Jochen Menzel Claudia Takla-Zehrfeld

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Pressekonferenz am Dr. Jochen Menzel Claudia Takla-Zehrfeld HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Pressekonferenz am 07.02.2008 Dr. Jochen Menzel Claudia Takla-Zehrfeld Was HEINZ leisten will Prüfung der Gesamtentwicklung auf Nachhaltigkeit

Mehr

Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Oktober 2017

Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Oktober 2017 Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, Oktober 217 Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis:offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände, Unternehmen

Mehr

Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Oktober 2017

Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Oktober 2017 Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, Oktober 217 Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis:offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände, Unternehmen

Mehr

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, November 2010

HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, November 2010 HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, November Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis: offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände, Unternehmen

Mehr

Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, November 2018

Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, November 2018 Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, November 218 Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis:offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände, Unternehmen

Mehr

HEINZ 2012. Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Oktober 2012

HEINZ 2012. Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. Hamburg, Oktober 2012 HEINZ Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit Hamburg, Oktober Der Zukunftsrat Hamburg Gründung: April 1996 Selbstverständnis: offenes Forum und Netzwerk für Institutionen, Verbände, Unternehmen

Mehr

Nachhaltige Entwicklung in Hamburg

Nachhaltige Entwicklung in Hamburg Nachhaltige Entwicklung in Hamburg Wie kommen wir voran? 1 Schritte zur Nachhaltigkeit 1 1996 Unterzeichnung der Aalborg-Charta durch Senat und Bürgerschaft; 3 Großveranstaltungen; Gründung des Zukunftsrats

Mehr

HEINZ Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. und Anstöße zu einer. Hamburger. Nachhaltigkeitsstrategie 1

HEINZ Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit. und Anstöße zu einer. Hamburger. Nachhaltigkeitsstrategie 1 Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit und Anstöße zu einer Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie 1 Inhaltsverzeichnis Zukunftsrat Hamburg 3 Nachhaltigkeit, Indikatoren und Zielwerte 4-8 Überblick:

Mehr

Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität jenseits des BIP

Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität jenseits des BIP Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität jenseits des BIP HEINZ Hamburger Entwicklungs-Indikatoren Zukunftsfähigkeit Jochen Menzel, Ratstreffen 16.1.2013 Was istheinz? HEINZ ist ein Thermometer für Nachhaltigkeit

Mehr

HEINZ Hamburger Entwicklungs-INdikatoren Zukunftsfähigkeit. 30 Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren, Zielwerte für 2020

HEINZ Hamburger Entwicklungs-INdikatoren Zukunftsfähigkeit. 30 Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren, Zielwerte für 2020 HEINZ 29 Hamburger Entwicklungs-INdikatoren Zukunftsfähigkeit 3 Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren, Zielwerte für 22 HEINZ 29 INHALTSVERZEICHNIS Leitbild Nachhaltigkeit Ohne den Kompass Nachhaltigkeit ist

Mehr

Ges 100% Nachhaltigkeit insgesamt 4,7 5,4 4,8 4,5 4,6

Ges 100% Nachhaltigkeit insgesamt 4,7 5,4 4,8 4,5 4,6 er Nachhaltigkeitsindex (NAX) der er Lokalen Agenda 21 (Stand v. 19.5.2009) Version 3.2.0 MTK Hessen Merkmal Indikator Indikator Wert* Note** Wert* Note** Wert* Note** Wert* Note** Wert* Note** Ges Nachhaltigkeit

Mehr

HEINZ Hamburger Entwicklungs-INdikatoren Zukunftsfähigkeit. 30 Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren, Zielwerte für 2020

HEINZ Hamburger Entwicklungs-INdikatoren Zukunftsfähigkeit. 30 Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren, Zielwerte für 2020 HEINZ 211 Hamburger Entwicklungs-INdikatoren Zukunftsfähigkeit 3 Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren, Zielwerte für 22 HEINZ 211 Inhaltsverzeichnis Ohne den Kompass Nachhaltigkeit ist es schwer, den Mut

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills Nachhaltige Entwicklung Was ist das? Folie 1 Folie 2 Wintersport auch ohne Schnee Folie 3 Heizen mit Öl entschieden richtig Folie 4 Quelle: Bundesamt für Energie Folie 5 Konzentration von CO2 in der Atmosphäre

Mehr

1. Orientieren: Was wollen wir eigentlich? 2. Messen: Welche Indikatoren? 3. Handeln: Was tun im Netzwerk?

1. Orientieren: Was wollen wir eigentlich? 2. Messen: Welche Indikatoren? 3. Handeln: Was tun im Netzwerk? Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Becker, Udo J.: Indikatoren für eine Umweltgerechte Entwicklung im Verkehr 1. Orientieren: Was wollen

Mehr

Länderinitiative Kernindikatoren (LIKI) 10. Dresdner Flächennutzungssymposium. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators

Länderinitiative Kernindikatoren (LIKI) 10. Dresdner Flächennutzungssymposium. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Länderinitiative Kernindikatoren (LIKI) 10. Dresdner Flächennutzungssymposium 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Länderinitiative Kernindikatoren (LIKI) - Historie Art 20 (1) GG: Die Bundesrepublik

Mehr

Leitthema 2: Gestaltung des demographischen Wandels für ein zukunftsfähiges Wohnen, Leben und Arbeiten 5 Arbeitslosenquote

Leitthema 2: Gestaltung des demographischen Wandels für ein zukunftsfähiges Wohnen, Leben und Arbeiten 5 Arbeitslosenquote Leitthema 1: Strategien zum Klimawandel zwischen den Meeren 1 CO 2 -Emissionen Gesamte CO2-Emissionen in Mio. t Ressourceneffizienz steigern 2 Personenkilometer im ÖPNV Produkt aus beförderten Personen

Mehr

Erstellung von kommunalen Nachhaltigkeitsberichten

Erstellung von kommunalen Nachhaltigkeitsberichten Erstellung von kommunalen Nachhaltigkeitsberichten Dr. Volker Teichert Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Projektbüro für Klimaschutz, Umweltmanagement und nachhaltige Entwicklung Schmeilweg

Mehr

Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017

Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017 Für Mensch & Umwelt Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2018 Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017 Ute Dauert FG II 4.2 Beurteilung der Luftqualität Umweltbundesamt

Mehr

Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im regionalen Bereich - ein System von ökologischen, ökonomischen und sozialen Indikatoren

Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im regionalen Bereich - ein System von ökologischen, ökonomischen und sozialen Indikatoren INSTITUT WAR-Biblfothek- Wasserversorgung, Abwassertechnfk W. A. R. - BttUKKTM* Peters3r : :Tvr.-,r!,p n ß-iorf- A~. ' T 4 TEL 0 61 51/^35 59+^274^ FAX ÖS1 51/16 37 58 Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Mehr

KFW-Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2013 Grafiken und Tabellen

KFW-Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2013 Grafiken und Tabellen KFW-Research KfW-Nachhaltigkeitsindikator 3 Grafiken und Tabellen Inhaltsverzeichnis Zusammenfassende Tabellen und Grafiken Überblick 3 Wirtschaft 4 Umwelt 6 Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8 Basisindikatoren

Mehr

Nachhaltigkeitskontest 2017

Nachhaltigkeitskontest 2017 Nachhaltigkeitskontest 2017 Umweltsituation Österreichs im EU 28 - Vergleich Präsentation stephan.schwarzer@wko.at christoph.haller@wko.at Abt. Umwelt- und Energiepolitik Nachhaltigkeitskontest der WKÖ

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder

Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder Private Haushalte Ökonomie Ökologie Grafikteil Ausgabe 9 Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder im Auftrag der Statistischen

Mehr

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %.

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %. 14 INTERKOMMUNALER VERGLEICH Im der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet ist die Einwohnerzahl Wiesbadens von 2011 bis 2016 mit einem Plus von 4,7 % am wenigsten gewachsen Offenbach hatte mit plus 9,7 % den

Mehr

KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2006.

KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2006. 6. Grafiken und Tabellen. Inhaltsverzeichnis Zusammenfassende Tabellen und Grafiken Überblick 3 Wirtschaft 4 Umwelt 6 Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8 Basisindikatoren im Detail Wirtschaft Umwelt 9 Gesellschaftlicher

Mehr

Anwendung nationaler Nachhaltigkeitsindikatoren auf Brandenburg

Anwendung nationaler Nachhaltigkeitsindikatoren auf Brandenburg 12.12.2013 Fachworkshop Ziele und Indikatoren für die Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburg Anwendung nationaler Nachhaltigkeitsindikatoren auf Brandenburg Entwicklungen bis heute und Ausblicke auf morgen

Mehr

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald 8. April 2016 Katrin Nolting Forschung für nachhaltige Entwicklung und Verein Zukunftsfähiges Thüringen

Mehr

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 39 %.

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 39 %. 14 INTERKOMMUNALER VERGLEICH Im der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet ist die Einwohnerzahl Wiesbadens von 2012 bis 2017 mit einem Plus von 4,3 % am wenigsten gewachsen Offenbach und Frankfurt hatten mit

Mehr

Luftqualität und Klimaschutz

Luftqualität und Klimaschutz Mobilität der Stadt Luftqualität und Klimaschutz Auch wenn die Berliner Luft in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist, wird ihre Qualität weiterhin durch den motorisierten Straßenverkehr beeinträchtigt,

Mehr

KFW-Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2010 Grafiken und Tabellen

KFW-Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2010 Grafiken und Tabellen KFW-Research KfW-Nachhaltigkeitsindikator Grafiken und Tabellen Inhaltsverzeichnis Zusammenfassende Tabellen und Grafiken Überblick 3 Wirtschaft 4 Umwelt 6 Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8 Basisindikatoren

Mehr

Grünes Band durch Hadern Lebensraum statt Autobahn

Grünes Band durch Hadern Lebensraum statt Autobahn Bürgerinitiative BAB 96 München Schutz vor Lärm und Schadstoffen Grünes Band durch Hadern Lebensraum statt Autobahn 19.05.2010 1 Die A 96 - Entwicklung 19.05.2010 2 Die A 96 - Entwicklung 19.05.2010 3

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2018/2019

Haushaltsplanentwurf 2018/2019 Haushaltsplanentwurf 2018/2019 Einbringung in den Gemeinderat am 09. Oktober 2017 Birgit Strohbach Stadtkämmerei Esslingen 09.10.2017 2017 Stadt Esslingen am Neckar 1 Strategische Ziele 2018 /2019 Nr.

Mehr

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen Bayerische Staatskanzlei Schon gewusst? Bayern in Zahlen 1,9 Millionen Einwohner mehr Die Bevölkerung von Bayern ist seit 1987 um 17,8 % gewachsen von 10.902.643 Einwohnern auf 12.843.514 im Dezember

Mehr

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Hamburgs Fahrplan zur Umsetzung Landespressekonferenz am 4.7.2017, Behörde für Umwelt und Energie Die Agenda 2030 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet,

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder

Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder Wassernutzung und Abwassereinleitung Grafikteil Ausgabe 21 Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder im Auftrag der

Mehr

Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration

Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration Prof. Dr.-Ing. Manfred Boltze Technische Universität Darmstadt, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik Anwendertagung Speyer,

Mehr

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung Einfacher Wirtschaftskreislauf Bruttoinlandsprodukt (BIP) Das BIP als Wohlstandsindikator misst die Wirtschaftsleistung (d. h. die erstellten Güter, abzüglich der Vorleistungen), die eine Volkswirtschaft

Mehr

Im Jahr 2017 betrug die Durchschnittstemperatur in Wiesbaden 11,6 C, an Stunden hat die Sonne geschienen.

Im Jahr 2017 betrug die Durchschnittstemperatur in Wiesbaden 11,6 C, an Stunden hat die Sonne geschienen. 9 UMWELT, VER- UND ENTSORGUNG Im Jahr 2017 betrug die Durchschnittstemperatur in Wiesbaden 11,6 C, an 1 867 Stunden hat die Sonne geschienen. Ozonbelastung: Der Schwellenwert zur Information der Bevölkerung

Mehr

Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode des Landes Brandenburg

Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode des Landes Brandenburg Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2007-2013 des Landes Brandenburg Aufstellung der Überwachungsmaßnahmen entsprechend 14 m UVP-Gesetz

Mehr

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Chancen und Herausforderungen BNE - Chancen und Herausforderungen Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung Historie und Aktuelles Elemente einer Bildung für nachhaltige

Mehr

Eurostat Bettina Knauth, Abteilungsleiterin, Kommunikation Romina Brondino, Kommunikationsassistentin

Eurostat Bettina Knauth, Abteilungsleiterin, Kommunikation Romina Brondino, Kommunikationsassistentin Bettina Knauth, Abteilungsleiterin, Kommunikation Romina Brondino, Kommunikationsassistentin Was ist eigentlich? Das Statistische Amt der Europäischen Union Eine Generaldirektion der Europäischen Kommission

Mehr

Im Jahr 2016 betrug die Durchschnittstemperatur in Wiesbaden 11,4 C, an Stunden hat die Sonne geschienen.

Im Jahr 2016 betrug die Durchschnittstemperatur in Wiesbaden 11,4 C, an Stunden hat die Sonne geschienen. Umwelt, Verund 9 UMWELT, VER- UND ENTSORGUNG Im Jahr 2016 betrug die Durchschnittstemperatur in Wiesbaden 11,4 C, an 1 727 Stunden hat die Sonne geschienen. Ozonbelastung: Der Schwellenwert zur Information

Mehr

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen SDG-TAG 2017 - Das Köln, das wir wollen Sebastian Eichhorn Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21

Mehr

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050 Leitbild des Netzwerkes Unsere Region 2050 nachhaltig, gesund und fair leben im Norden Thüringens Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050 Unsere Region umfasst bisher das Stadtgebiet von Sondershausen

Mehr

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission? Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel Warum berichten wir an die EU-Kommission? Clean Air for Europe Saubere Luft für Europa nennt die Europäische Kommission

Mehr

Neuerungen in INKAR 2016

Neuerungen in INKAR 2016 Neuerungen in INKAR 2016 Die neue aktualisierte Ausgabe von INKAR, dem interaktiven Online-Atlas des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bietet dem Nutzer nicht nur eine Aktualisierung der

Mehr

Versorgung und Umwelt

Versorgung und Umwelt 12 Versorgung und Umwelt Foto: Helmut Seuffert 241 Statistisches buch 2018 12 Versorgung und Umwelt Seite Energie 244 Wasser und Abwasser 245 Abfälle 246 Umweltzone 247 Luftqualität 248 Wasserqualität

Mehr

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren Daniel Klooz Amt für Umweltkoordination und Energie, Ittigen, 22. September 2010 Inhalt Nachhaltige Entwicklung: Schlagwort oder was? Klimawandel

Mehr

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre 1. Nord-Süd-Forum an der VHS 2. Kirchliche Gruppierungen und Kirchengemeinden 3. Jährlicher Eine-Welt- und Umwelttag

Mehr

Nachhaltigkeitsstrategien in den Bundesländern

Nachhaltigkeitsstrategien in den Bundesländern Nachhaltigkeitsstrategien in den Bundesländern Die nachfolgenden Folien basieren auf Ergebnissen einer Abfrage bei den Landesregierungen Ende 2006 durch die BLAG NE zur Vorlage bei der UMK, ergänzt um

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden

Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden Was heisst «Nachhaltige Entwicklung»? Was heisst «Nachhaltige Entwicklung» für den Bundesrat? Was bedeutet «Nachhaltige Entwicklung», wenn sie auf

Mehr

Länderanalyse Hamburg

Länderanalyse Hamburg Demographiemonitor Seite 1 Länderanalyse Hamburg Ein Baustein aus dem Demographiemonitor www.aktion2050.de/demographiemonitor Demographiemonitor Seite 2 Länderanalyse Hamburg Ein Baustein aus dem Demographiemonitor

Mehr

Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung. Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen

Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung. Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen Seite 1 Kunde Fakten Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung Zeitraum 2017-2018

Mehr

Indikatorenentwicklung

Indikatorenentwicklung Indikatorenentwicklung Erfahrungen in Esslingen am Neckar Bonn Symposium 2015 Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung lokal umsetzen Strategien und Instrumente 18.11. 2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar

Mehr

Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen?

Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen? Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Kommune bei der Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen? Erfahrungen in Esslingen am Neckar FAIR HANDELN 2016 Globale Nachhaltigkeitsziele kommunale Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes NRW

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes NRW Referat I-5 Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes NRW 24. Europäischer Verwaltungskongress 21./22. Februar 2019, Bremen Dr. Marc-Oliver Pahl Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

Mehr

Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz. zum Thema. Feinstaub und Ultrafeinstaub Ursachen und Gesundheitsrisiken

Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz. zum Thema. Feinstaub und Ultrafeinstaub Ursachen und Gesundheitsrisiken Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz zum Thema Feinstaub und Ultrafeinstaub Ursachen und Gesundheitsrisiken am 16.November 2017 Fragenkatalog (Stand 19.09.2017) Seite 2 A) Feinstaub

Mehr

30. Juli 2012 Kommunen und Eine Welt. Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Treffen der Kommunen in der Bayer. Staatskanzlei

30. Juli 2012 Kommunen und Eine Welt. Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Treffen der Kommunen in der Bayer. Staatskanzlei 30. Juli 2012 Kommunen und Eine Welt Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Treffen der Kommunen in der Bayer. Staatskanzlei Aschaffenburg am Main hat 69.000 Einwohner. Ökonomisch: Nähe Rhein-Main, Staatshafen

Mehr

SDG-Indikatoren für Kommunen

SDG-Indikatoren für Kommunen SDG-Indikatoren für Kommunen Ein gemeinsames Vorhaben des Deutschen Städtetages (DST), des Deutschen Landkreistages (DLT), des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), des Deutschen Institutes für

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnung

Umweltökonomische Gesamtrechnung Umweltökonomische Gesamtrechnung Von der Internetseite des Statistischen Bundesamtes kann man sich eine kurze Broschüre mit Informationen zur Umweltökonomischen Gesamtrechnung (UGR) herunterladen. www.statistik-bund.de

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

Städte mit über Einwohner

Städte mit über Einwohner Städte mit über 100.000 Einwohner 1a Flächen zur Erholung innerhalb der Siedlungsfläche Quadratmeter (qm) Erholungsfläche innerhalb der Siedlungsfläche pro Einwohner (EW) 1 Hildesheim 58,40 2 Rostock 53,47

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Programm der 8. Lübecker Armutskonferenz am 05. März 2014 um 13:30 Uhr Handwerkskammer Lübeck

Programm der 8. Lübecker Armutskonferenz am 05. März 2014 um 13:30 Uhr Handwerkskammer Lübeck Programm der am 05. März 2014 um 13:30 Uhr Handwerkskammer Lübeck 13.30 Uhr Armut und gesellschaftliche Teilhabe Begrüßung durch Christiane Wiebe, VHS Lübeck 13.45 Uhr Armutsentwicklung in Lübeck Detlev

Mehr

Nachhaltige Ernährung - Mode oder Perspektive? Dr. Karl von Koerber München Vortrag an der Fachhochschule Münster

Nachhaltige Ernährung - Mode oder Perspektive? Dr. Karl von Koerber München Vortrag an der Fachhochschule Münster Nachhaltige Ernährung - Mode oder Perspektive? Dr. Karl von Koerber München Vortrag an der Fachhochschule Münster 26. 3. 2004 1 Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliches Leitbild Definition Eine gesellschaftliche

Mehr

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Abfallaufkommen nach Abfallherkunft und -art 2015 in Tonnen

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Abfallaufkommen nach Abfallherkunft und -art 2015 in Tonnen 16 Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Wolfgang Wilmes Tel 0211.89-93315 Fax 0211.89-29076 E-Mail wolfgang.wilmes@duesseldorf.de 02 16-01-00 Abfall und dessen Entsorgung

Mehr

Statistik. Entwicklung Stand Landkreis Emsland. Niedersachsen Landkreis Emsland

Statistik. Entwicklung Stand Landkreis Emsland. Niedersachsen Landkreis Emsland Ausgabe 11+12/18 Statistik Bevölkerung 1) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Arbeitslose 2) Entwicklung Stand Landkreis Emsland Niedersachsen Landkreis Emsland 31.12.2017 323.636 7.962.775 + 2.245

Mehr

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik Klimaschutz Kommunale Energiepolitik 03. April 2017 Nürnberg Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Naturschutz - Klimaschutz Dezentrale Energiewende

Mehr

Umweltkennzahlen 2016

Umweltkennzahlen 2016 Umweltkennzahlen 2016 Direktion Hannover (Schiffgraben+Warmbüchenkamp) 1. Öko-Bilanz a) Erläuterung und Input/Output-Übersicht b) Input: - Strom inkl. Solarstromerzeugung - Heizung - Wasser - Papier c)

Mehr

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 30.05.2008 II/2008 Kohlendioxid(CO 2 )-Emissionen in Hamburg und Schleswig- Holstein 2005 CO 2 -Emissionen sinken weiter Große

Mehr

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Präsentation Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Gemeinde 21. ein Baustein der NÖ. Dorferneuerung Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (soziale ökologische ökonomische Nachhaltigkeit) Aktive BürgerInnenbeteiligungund

Mehr

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit MB Das Bruttoinlandsprodukt Motivation: Aussagen in Medien zu Maßen der Volkswirtschaft Das reale BIP ist im 4. Quartal wieder mit einer jährliche

Mehr

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL Das Ziel Die in diesem Leitbild definierten Leitsätze und Ziele sollen uns Richtung für die zukünftige energiepolitische Arbeit in unserer Gemeinde geben. Sie sollen eine

Mehr

Länderanalyse Sachsen-Anhalt

Länderanalyse Sachsen-Anhalt Demographiemonitor Seite 1 Länderanalyse Sachsen-Anhalt Ein Baustein aus dem Demographiemonitor www.aktion2050.de/demographiemonitor Demographiemonitor Seite 2 Länderanalyse Sachsen-Anhalt Ein Baustein

Mehr

Länderanalyse Niedersachsen

Länderanalyse Niedersachsen Demographiemonitor Seite 1 Länderanalyse Ein Baustein aus dem Demographiemonitor www.aktion2050.de/demographiemonitor Demographiemonitor Seite 2 Länderanalyse Ein Baustein aus dem Demographiemonitor Kontakt:

Mehr

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig?

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig? Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig? 28.04.2017 Matthias Lieb Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.v. 1. Klimaschutz und Mobilität aktuelle Entwicklung

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

und Ziele L O K A L E A G E N D A 2 1

und Ziele L O K A L E A G E N D A 2 1 Handlungsprogramm Nachhaltigkeit Übersicht über die Leitlinien und Ziele L O K A L E A G E N D A 2 1 für ein zukunftsfähiges Augsburg Seit der Konferenz von Rio de Janeiro 1992 versuchen Kommunen weltweit,

Mehr

Global Nachhaltige Kommune Praxisbeispiele zur Lokalisierung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene

Global Nachhaltige Kommune Praxisbeispiele zur Lokalisierung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene Global Nachhaltige Kommune Praxisbeispiele zur Lokalisierung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene Sebastian Dürselen Projektleiter Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) Servicestelle Kommunen

Mehr

Länderanalyse Rheinland-Pfalz

Länderanalyse Rheinland-Pfalz Demographiemonitor Seite 1 Länderanalyse Rheinland-Pfalz Ein Baustein aus dem Demographiemonitor www.aktion2050.de/demographiemonitor Demographiemonitor Seite 2 Länderanalyse Rheinland-Pfalz Ein Baustein

Mehr

Hofheimer Lokale Agenda 21

Hofheimer Lokale Agenda 21 Hofheim zu mehr Nachhaltigkeit mit Nachhaltigkeitsbericht und -Index (NAX) Stand und Wurzeln des NAX der Ansatz Hofheimer Indikatorensystem und Nachhaltigkeitsindex (NAX) Ausgewählte Ergebnisse des Hofheimer

Mehr

Länderanalyse Schleswig-Holstein

Länderanalyse Schleswig-Holstein Demographiemonitor Seite 1 Länderanalyse Schleswig-Holstein Ein Baustein aus dem Demographiemonitor www.aktion2050.de/demographiemonitor Demographiemonitor Seite 2 Länderanalyse Schleswig-Holstein Ein

Mehr

Länderanalyse Baden-Württemberg

Länderanalyse Baden-Württemberg Demographiemonitor Seite 1 Länderanalyse Baden-Württemberg Ein Baustein aus dem Demographiemonitor www.aktion2050.de/demographiemonitor Demographiemonitor Seite 2 Länderanalyse Baden-Württemberg Ein Baustein

Mehr

Berner Wohlstandsindex BWX. Definition und Vereinheitlichung der Indikatoren. Bern, April Berner Wohlstandsindex BWX

Berner Wohlstandsindex BWX. Definition und Vereinheitlichung der Indikatoren. Bern, April Berner Wohlstandsindex BWX beco Berner Wirtschaft beco Economie bernoise Berner Wohlstandsindex BWX Stab Etat-major Münsterplatz 3 3011 Bern Telefon 031 633 45 33 info.beco@vol.be.ch www.be.ch/beco Bern, April 2016 Berner Wohlstandsindex

Mehr

Demographiemonitor Seite 1. Länderanalyse Bremen. Ein Baustein aus dem Demographiemonitor.

Demographiemonitor Seite 1. Länderanalyse Bremen. Ein Baustein aus dem Demographiemonitor. Demographiemonitor Seite 1 Länderanalyse Bremen Ein Baustein aus dem Demographiemonitor www.aktion2050.de/demographiemonitor Demographiemonitor Seite 2 Länderanalyse Bremen Ein Baustein aus dem Demographiemonitor

Mehr

Zuwanderung. Presseseminar der Bundesagentur für Arbeit. Neue Trends und Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Sozialstaat

Zuwanderung. Presseseminar der Bundesagentur für Arbeit. Neue Trends und Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Sozialstaat Zuwanderung Neue Trends und Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Sozialstaat Presseseminar der Bundesagentur für Arbeit Lauf, 25.-26. Juni 2013 Prof. Dr. Herbert Brücker Internationale Vergleiche und Europäische

Mehr

Greenpeace Factsheet: NO 2- Messungen

Greenpeace Factsheet: NO 2- Messungen Greenpeace Factsheet: NO 2- Messungen Mai 217 Problematik Obwohl die Feinstaubbelastung auch in exponierten Gebieten wie dem Grazer Becken langfristig sinkt, hat Österreich weiterhin ein gravierendes Luftgüteproblem:

Mehr

Nachhaltig Planen und Bauen das Instrument Nachhaltigkeits-Schnellcheck

Nachhaltig Planen und Bauen das Instrument Nachhaltigkeits-Schnellcheck Nachhaltig Planen und Bauen das Instrument Nachhaltigkeits-Schnellcheck Thomas Heiser, Emschergenossenschaft/Lippeverband - InfraTech 2018 Blaues Klassenzimmer Nachhaltigkeits-Schnellcheck Blaues Klassenzimmer

Mehr

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Kreis-Profile der Metropolregion 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -Profile der 2006 HAMBURG.regional Band 22 STATISTIKAMT NORD -Profile der 2006 Band 22 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768 Herausgeber und Vertrieb:

Mehr

Leitbild Muri bei Bern

Leitbild Muri bei Bern bei Bern 2 Leitidee Die Gemeinde Muri bei Bern mit ihren beiden Ortsteilen Gümligen und Muri bietet ihrer Bevölkerung optimale Lebensbedingungen. Sie strebt eine nachhaltige Entwicklung an. Die gesellschaftlichen,

Mehr

Ergebnisse der Rohstoffstudie. Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015

Ergebnisse der Rohstoffstudie. Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015 Ergebnisse der Rohstoffstudie Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015 Hintergrund: Rohstoffpolitik und Ressourceneffizienz Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess,

Mehr

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele 07.06.2017-10. Sitzung Mobilitätsbeirat Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Sachstandsbericht Verkehrsentwicklungsplanung

Mehr

Rio + 20 und der Wald

Rio + 20 und der Wald Rio + 20 und der Wald Dr. Peter Mayer BFW Praxistag 2012 Nachhaltigkeit ist mehr als bewahren Inhalt Umweltkonferenz in Rio de Janeiro 1992 und ihre Auswirkungen Nachhaltigkeit und der Wald globaleuropäisch-national

Mehr

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit DIE BEDEUTUNG DES TOURISMUS IN ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN Der Tourismussektor ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige. Im welt weiten Vergleich

Mehr

Herausforderungen für die Strategie Nachhaltige

Herausforderungen für die Strategie Nachhaltige Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Stabsstelle Information Faktenblatt 17.1.2007 Herausforderungen für die Strategie Nachhaltige

Mehr

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten Johann Fuchs (IAB) Tagung der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Die

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung Juli 2015 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG VON 2008 BIS 2013... 3 3 BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR DER KINDER, JUGENDLICHEN UND JUNGERWACHSENEN...

Mehr