KFW-Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2010 Grafiken und Tabellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KFW-Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2010 Grafiken und Tabellen"

Transkript

1 KFW-Research KfW-Nachhaltigkeitsindikator Grafiken und Tabellen

2 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassende Tabellen und Grafiken Überblick 3 Wirtschaft 4 Umwelt 6 Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8 Basisindikatoren im Detail Wirtschaft Umwelt Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3 Hintergrundinformationen 49 Regeln zur Vergabe der Scores 5 KfW Bankengruppe Abteilung Volkswirtschaft September

3 Zusammenfassende Tabellen und Grafiken

4 Überblick Scorebewertung anhand des Durchschnitts der vorangegangenen Jahre Scorepunkte Wirtschaft -, -,5 -,,,5, Umwelt -,3,,,4 -,6,5 Gesellschaftlicher Zusammenhalt -, -, -,4,3, -,3 Insgesamt -,5 -, -,,,, KfW-Nachhaltigkeitsindikator insgesamt Wirtschaft Umwelt Gesellschaftlicher Zusammenhalt

5 Wirtschaft Scorebewertung anhand des Durchschnitts der vorangegangenen Jahre Scorepunkte Wohlstand Realer Konsum pro Kopf Freizeit pro Erwerbstätigem Wohlstand insgesamt -,5 -,5, -,,5, Staatsverschuldung Staatsschuldenquote - Zinslastquote des Staates Staatsverschuldung insgesamt,,,,,, Innovationen Forschungs- und Entwicklungsausgaben Patentanmeldungen Innovatorenquote - - Innovationen insgesamt,,7 -,3,3,3 -,7 Zukunftsvorsorge Nettoanlageinvestitionen Bildungsausgaben (VGR) Zukunftsvorsorge insgesamt -, -, -,5 -,5 -,,5 Wirtschaft insgesamt -, -,5 -,,,5, Wirtschaft insgesamt

6 Wirtschaft Wohlstand Staatsverschuldung Innovationen Zukunftsvorsorge

7 Umwelt Scorebewertung anhand des Durchschnitts der vorangegangenen Jahre Scorepunkte Klimaschutz Treibhausgasemissionen - - Klimaschutz insgesamt,, -,, -,, Erneuerbare Energien Anteil Ern. Energien am Endenergieverbrauch - Erneuerbare Energien insgesamt,,,, -,, Energienutzung Energieproduktivität - - Primärenergieverbrauch - - Energienutzung insgesamt,,5 -,5, -,,5 Rohstoffnutzung Rohstoffproduktivität - - Nicht erneuerbarer Primärmaterialverbrauch Rohnstoffnutzung insgesamt -, -,5,5 -,,,5 Flächennutzung Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche - Flächennutzung insgesamt, -,,,,, Luftschadstoffemissionen Emission ausgewählter Luftschadstoffe Luftqualität insgesamt -, -, -, -, -, -, Gewässerqualität Anteil Gewässermindestgüteklasse II (Stickstoff) Gewässerqualität insgesamt -,, -,, -,, Artenvielfalt Index Artenvielfalt und Landschaftsqualität Artenvielfalt insgesamt -,,, -, -, -, Umwelt insgesamt -,3,,,4 -,6,5 Umwelt insgesamt

8 Umwelt Klimaschutz Erneuerbare Energien Energienutzung Rohstoffnutzung Flächennutzung Luftschadstoffemissionen Gewässerqualität Artenvielfalt

9 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Scorebewertung anhand des Durchschnitts der vorangegangenen Jahre Scorepunkte Wirtschaftliche Teilhabe Erwerbstätigenquote - Sozialversichungspflichtige Beschäftigung - - Langzeitarbeitslosenquote - - Wirtschaftliche Teilhabe insgesamt -,,7,7,,, Politische Teilhabe Strukturelle Wahlbeteiligung - - Politische Teilhabe insgesamt,, -,,, -, Bildung Studienanfängerquote Hochqualifiziertenquote - Niedrigqualifiziertenquote - Bildung insgesamt,7,,,3,7, Gesundheit Lebenserwartung männlicher Neugeborener Lebenserwartung weiblicher Neugeborener Gesundheit insgesamt -, -,,, -, -,5 Sicherheit Gewaltverbrechen pro. Einwohner - Wohnungseinbruch pro. Einwohner Sicherheit insgesamt -,5,5, -,,5 -,5 Gleichberechtigung Verdienstrückstand von Frauen Differenz geringf. Beschäftigtenquote Frauen/Männer Gleichberechtigung insgesamt -, -,5 -, -,5 -,5,5 Integration Differenz Arbeitslosenquoten Ausländer/Gesamt Differenz geringf. Beschäftigtenquote Ausländer/Deutsche Integration insgesamt -,5 -, -, -,5 -, -,5 Internationale Verantwortung Öff. Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit (ODA) Importe aus Low Income Countries Direktinvestitionen in Low Income Countries Internationale Verantwortung insgesamt -, -,3,,, -,3 Gesellschaftlicher Zusammenhalt insg. -, -, -,4,3, -,3 8

10 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftliche Teilhabe insgesamt Wirtschaftliche Teilhabe Politische Teilhabe Bildung Gesundheit Sicherheit Gleichberechtigung

11 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Integration Internationale Verantwortung

12 Basisindikatoren im Detail

13 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Realer Konsum pro Kopf,6,4,,8,6,4, -, Realer Konsum pro Kopf % ggü. Vorjahr Realer Konsum pro Kopf -,,4,4,3,3,8,3,,9,9,9,9 Nachhaltigkeitslücke -,3 -,7,5 -,6,4, Scores W.. Wirtschaft Wohlstand Realer Konsum (privat und staatlich) bezogen auf die Zahl der Einwohner Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt keine

14 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Freizeit pro Erwerbstätigem Freizeit pro Erwerbstätigem,5,4,3,, -, -, -, % ggü. Vorjahr Freizeit pro Erwerbstätigem,3 -,,,,4,,,,,,, Nachhaltigkeitslücke, -,4 -, -,,3, Scores W.. Wirtschaft Wohlstand Jahresstundenzahl abzüglich der jährlich geleisteten Arbeitsstunden pro Erwerbstätigem Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt keine 3

15 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Staatsschuldenquote Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Staatsschuldenquote Prozentpunkte ggü. Vorjahr Staatsschuldenquote,9, -,4 -,6, 7,,8,8,,9,5,6 Nachhaltigkeitslücke -, -,4,6 3,5 -,5-6,5 Scores - W.. Wirtschaft Staatsverschuldung Bruttostaatsschuld gemäß "Maastricht" bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt Differenz zum Vorjahreswert Prozentpunkte Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Deutsche Bundesbank Daten liegen erst seit 99 vor 4

16 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Zinslastquote des Staates Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Zinslastquote des Staates 5,4 5,6 5,8 6 6, 6,4 6,6 6,8 7 7, % der Staatseinnahmen Zinslastquote des Staates 6,5 6,4 6,4 6,3 6, 5,8 7, 7, 6,9 6,8 6,7 6,5 Nachhaltigkeitslücke,6,6,4,5,5,7 Scores W.. Wirtschaft Staatsverschuldung Zinsausgaben des Staates (VGR) bezogen auf die Staatseinnahmen (VGR) keine (Niveaugröße) % der Staatseinnahmen Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt Daten liegen erst seit 99 vor 5

17 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Forschungs- und Entwicklungsausgaben Forschungs- und Entwicklungsausgaben,7,65,6,55,5,45,4,35, % des BIP Forschungs- und Entwicklungsausgaben,5,49,48,53,53,64,3,34,37,4,44,47 Nachhaltigkeitslücke,,5,,3,9,7 Scores W.3. Wirtschaft Innovationen Ausgaben für Forschung und Entwicklung bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt keine (Niveaugröße) % des BIP Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Bundesbericht Forschung Primärdaten erst ab 99 verfügbar 6

18 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Patentanmeldungen Patentanmeldungen % ggü. Vorjahr Patentanmeldungen,3 3, 4,9,3 5,8-5,8 8,8 7,7 7, 6,9 6,3 5, Nachhaltigkeitslücke -7,5-4,7 -, -5,6 -,5 -, Scores W.3. Wirtschaft Innovationen Anzahl der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen beim Europäischen Patentamt Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Europäisches Patentamt Primärdaten erst ab 997 verfügbar 7

19 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Innovatorenquote Innovatorenquote % aller Unternehmen Innovatorenquote 4, 4, 38,9 43, 4, 36, 39,7 4,5 4,3 4,7 4, 4, Nachhaltigkeitslücke,3,5 -,4,3 -, -6, Scores - - W.3.3 Wirtschaft Innovationen Prozentanteil der Unternehmen, die innerhalb der letzten drei Jahre Innovationen im Unternehmen eingeführt haben, an allen Unternehmen keine (Niveaugröße) % aller Unternehmen Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 8 KfW-Mittelstandspanel Daten vor aus den KfW-Statistiken zur Investitionskreditvergabe abgeleitet 8

20 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Nettoanlageinvestitionen Nettoanlageinvestitionen % des BIP Nettoanlageinvestitionen,7,4 3,5 3,9 4,,4 5,9 5,3 4,9 4,5 4,3 4, Nachhaltigkeitslücke -3, -,9 -,4 -,6 -, -,7 Scores W.4. Wirtschaft Zukunftsvorsorge Nettoanlageinvestitionen bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt keine (Niveaugröße) % des BIP Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt keine 9

21 Basisindikatoren im Detail: Wirtschaft Bildungsausgaben (VGR) 4,9 4,8 4,7 4,6 4,5 4,4 Bildungsausgaben (VGR) 4, % des BIP Bildungsausgaben (VGR) 4,7 4,6 4,6 4,5 4,5 4,9 4,7 4,7 4,7 4,7 4,6 4,6 Nachhaltigkeitslücke, -, -, -, -,,3 Scores W.4. Wirtschaft Zukunftsvorsorge Private und staatliche Bildungsausgaben nach VGR bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt keine (Niveaugröße) % des BIP Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt Daten liegen erst seit 99 vor

22 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Treibhausgasemissionen Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Treibhausgasemissionen % ggü. Vorjahr Treibhausgasemissionen -,4 -,3,6 -,6, -8,4 -, -, -, -,3 -, -, Nachhaltigkeitslücke,4,3 -,8,3 -,3 7,5 Scores - - U. Umwelt Klimaschutz Emission von Treibhausgasen in Mio. t CO e Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Umweltbundesamt Primärdaten erst ab 99 verfügbar

23 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Anteil Ern. Energien am Endenergieverbrauch Anteil Ern. Energien am Endenergieverbrauch,6,4,,8,6,4, -, -, Prozentpunkte ggü. Vorjahr Anteil Ern. Energien am Endenergieverbrauch,9,9,,5 -,,,36,45,5,6,7,6 Nachhaltigkeitslücke,54,45,69,9 -,9,49 Scores - U. Umwelt Erneuerbare Energien Prozentanteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch Differenz zum Vorjahreswert Prozentpunkte ggü. Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 BMU Primärdaten erst ab 998 verfügbar

24 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Energieproduktivität Energieproduktivität % ggü. Vorjahr Energieproduktivität,3,,4 7,,8,,4,,,5,9,8 Nachhaltigkeitslücke -,,,3 5,7 -, -,6 Scores - - U.3. Umwelt Energienutzung Reales BIP bezogen auf den Primärenergieverbrauch (99=) Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt, AG Energiebilanzen Primärdaten erst ab 99 verfügbar 3

25 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Primärenergieverbrauch Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Primärenergieverbrauch % ggü. Vorjahr Primärenergieverbrauch -, -,4,7-4,4,4-6,,,3,, -,3 -, Nachhaltigkeitslücke,3,7 -,5 4,5 -,7 5,8 Scores - - U.3. Umwelt Energienutzung Primärenergieverbrauch in PJ Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 AG Energiebilanzen Primärdaten erst ab 99 verfügbar 4

26 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Rohstoffproduktivität Rohstoffproduktivität % ggü. Vorjahr Rohstoffproduktivität -,3,6,8 -,5 4,3,4,5,9,6,4,9, Nachhaltigkeitslücke -3,8 -,4, -3,9,4,3 Scores - - U.4. Umwelt Rohstoffnutzung Reales BIP bezogen auf die Inanspruchnahme nicht erneuerbaren Primärmaterials (994=) Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Statistisches Bundesamt Primärdaten erst ab 99 verfügbar 5

27 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Nicht erneuerbarer Primärmaterialverbrauch Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Nicht erneuerbarer Primärmaterialverbrauch % ggü. Vorjahr Nicht erneuerbarer Primärmaterialverbrauch, -,4 -, 4,8 -,7 -, -,5 -, -, -, -,4 -,5 Nachhaltigkeitslücke -,6 -,8,9-5,8,4,7 Scores U.4. Umwelt Rohstoffnutzung Nicht erneuerbarer Primärmaterialverbrauch in Mio. t Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Statistisches Bundesamt Primärdaten erst ab 994 verfügbar 6

28 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet 9 Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche ha pro Tag Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche 99, 3, 8, 6, 97, 95,,8,7,8,6, 7,5 Nachhaltigkeitslücke 3,8 -,3 3,8 5,6 3,,5 Scores - U.5 Umwelt Flächennutzung Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche keine (Niveaugröße) ha pro Tag Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Statistisches Bundesamt, BBR Primärdaten erst ab 993 verfügbar; Basisstatistik aufgrund von Umstellungsarbeiten in den amtlichen Liegenschaftskatastern am aktuellen Rand verzerrt 7

29 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Emission ausgewählter Luftschadstoffe Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Emission ausgewählter Luftschadstoffe -5-4,5-4 -3,5-3 -,5 - -,5 - -, % ggü. Vorjahr Emission ausgewählter Luftschadstoffe -3, -,3-3, -,4 -,8 -, -4,5-4,3-4, -3,9-3,3-3,3 Nachhaltigkeitslücke -,3-3, -,9-3,4 -,5 -, Scores U.6 Umwelt Luftschadstoffemissionen Emission ausgewählter klassischer Luftschadstoffe (Schwefeldioxid, Stickstoffoxid, Ammoniak, flüchtige organische Verbindungen, Kohlenmonoxid und Feinstaub PM ; durchschnittlicher Index 995=) Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Umweltbundesamt Primärdaten erst ab 995 verfügbar 8

30 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Anteil Gewässermindestgüteklasse II (Stickstoff) Anteil Gewässermindestgüteklasse II (Stickstoff) Prozentpunkte ggü. Vorjahr Anteil Gewässermindestgüteklasse II (Stickstoff) -, 3, -4, 3, -3, 3,, -,,3 -,3, -, Nachhaltigkeitslücke -, 3, -4,3 3,3-3, 3, Scores U.7 Umwelt Gewässerqualität Prozentanteil der Fließgewässermessstellen mit Gewässergüteklasse II oder besser für Gesamtstickstoff Differenz zum Vorjahreswert Prozentpunkte gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 7 Umweltbundesamt Primärdaten erst ab 996 verfügbar 9

31 Basisindikatoren im Detail: Umwelt Index Artenvielfalt und Landschaftsqualität Index Artenvielfalt und Landschaftsqualität Index 5 = Index Artenvielfalt und Landschaftsqualität 7, 73, 74, 69,9 68,6 69, 73, 7,7 7,3 7,4 7,7 7, Nachhaltigkeitslücke -,9,4,9 -,5-3, -, Scores U.8 Umwelt Artenvielfalt Index der Artenvielfalt und Landschaftsqualität keine (Niveaugröße) Index 5 = Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Bundesamt für Naturschutz Primärdaten erst ab 99 verfügbar 3

32 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Erwerbstätigenquote Erwerbstätigenquote % der 5-65-jährigen Bevölkerung Erwerbstätigenquote 64,3 66, 67,5 69,4 7,7 7,9 64,7 64,7 64,8 65, 65,7 66,4 Nachhaltigkeitslücke -,4,3,7 4,3 5, 4,5 Scores - G.. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Wirtschaftliche Teilhabe Anzahl der Erwerbstätigen bezogen auf die Anzahl der 5-64-jährigen Einwohner keine (Niveaugröße) % der 5-64-jährigen Bevölkerung Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Eurostat Primärdaten erst ab 993 verfügbar 3

33 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Sozialversichungspflichtige Beschäftigung Sozialversichungspflichtige Beschäftigung,5,5,5 -,5 - -, % ggü. Vorjahr Sozialversichungspflichtige Beschäftigung -,6 -,,6,, -, -,5 -,6 -,7 -,5 -,, Nachhaltigkeitslücke -, -,6,3,7, -,3 Scores - - G.. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Wirtschaftliche Teilhabe Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Bundesagentur für Arbeit keine 3

34 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Langzeitarbeitslosenquote Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Langzeitarbeitslosenquote - -,8 -,6 -,4 -,,,4, Prozentpunkte ggü. Vorjahr Langzeitarbeitslosenquote,36,5,7 -,7 -,77 -,4,3,,,3, -, Nachhaltigkeitslücke -,3,7 -,6,84,78,9 Scores - - G..3 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Wirtschaftliche Teilhabe Prozentanteil der Personen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, an allen Erwerbspersonen Differenz zum Vorjahreswert Prozentpunkte gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Bundesagentur für Arbeit Daten vor 994 indikativ geschätzt, Daten ab 5 auf Basis des IT-Systems der BA geschätzt 33

35 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Strukturelle Wahlbeteiligung -,5 - -,5 - -,5 Strukturelle Wahlbeteiligung Prozentpunkte ggü. Vorjahr Strukturelle Wahlbeteiligung -,7, -,3 -, -,6 -,5 -,7 -,9 -,8 -,8 -,8 -, Nachhaltigkeitslücke,,9 -,6,7, -,5 Scores - - G. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Politische Teilhabe Prozentanteil der Wähler an allen Wahlberechtigten im bevölkerungsgewichteten Durchschnitt derjenigen Wahlen, aus denen die im Bezugsjahr aktuellen Zusammensetzungen der Parlamente auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene hervorgegangen sind Differenz zum Vorjahreswert Prozentpunkte gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt, Internetseiten der Bundesländer, election.de keine 34

36 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Studienanfängerquote Studienanfängerquote % des Jahrgangs Studienanfängerquote 37,54 36,4 35,34 34,4 39,3 43,3 9,39 3,63 3,66 3,58 33,3 34,48 Nachhaltigkeitslücke 8,5 5,5 3,68,8 5,99 8,8 Scores G.3. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Bildung Studienanfänger bezogen auf den synthetischen Geburtsjahrgang (Durchschnitt der 8- bis - Jährigen mit Hochschulreife) keine (Niveaugröße) % des Jahrgangs Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 OECD, Statistisches Bundesamt, HIS Primärdaten liegen erst ab 993 vor 35

37 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Hochqualifiziertenquote,8,6,4,,8,6,4, Hochqualifiziertenquote Prozentpunkte ggü. Vorjahr Hochqualifiziertenquote,,49,38,,83,6,5,5,8,8,,5 Nachhaltigkeitslücke -,,4, -,8,6,35 Scores - G.3. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Bildung Prozentanteil der 5- bis unter 3-Jährigen mit mindestens einem Hochschulabschluss an der gleichaltrigen Bevölkerung Differenz zum Vorjahreswert Prozentpunkte gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Statistisches Bundesamt Daten vor 998 teilweise lückenhaft, fehlende Jahreswerte durch lineare Interpolation geschätzt 36

38 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Niedrigqualifiziertenquote Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet - -,5,5,5 Niedrigqualifiziertenquote Prozentpunkte ggü. Vorjahr Niedrigqualifiziertenquote,4,63,55, -,3 -,7,67,7,74,86,7,7 Nachhaltigkeitslücke,7,8 -,8,86,3,4 Scores - G.3.3 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Bildung Prozentanteil der 5- bis unter 3-Jährigen ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss an der gleichaltrigen Bevölkerung Differenz zum Vorjahreswert Prozentpunkte gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Statistisches Bundesamt Daten vor 998 teilweise lückenhaft, fehlende Jahreswerte durch lineare Interpolation geschätzt 37

39 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Lebenserwartung männlicher Neugeborener,6 Lebenserwartung männlicher Neugeborener,5,4,3,, % ggü. Vorjahr Lebenserwartung männlicher Neugeborener,8,4,4,56,33,36,44,4,4,43,45,44 Nachhaltigkeitslücke -,6 -,3,,3 -, -,8 Scores G.4. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesundheit Lebenserwartung männlicher Neugeborener in Jahren Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Statistisches Bundesamt Primärdaten liegen erst seit 99 vor; gesamtdeutsche Werte für 99 und 99 geschätzt 38

40 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Lebenserwartung weiblicher Neugeborener Lebenserwartung weiblicher Neugeborener,4,35,3,5,,5,, % ggü. Vorjahr Lebenserwartung weiblicher Neugeborener,5,6,8,37,,8,3,9,8,8,9,8 Nachhaltigkeitslücke -,6 -,3,,8 -,8 -, Scores G.4. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesundheit Lebenserwartung weiblicher Neugeborener in Jahren Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Statistisches Bundesamt Primärdaten liegen erst seit 99 vor; gesamtdeutsche Werte für 99 und 99 geschätzt 39

41 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gewaltverbrechen pro. Einwohner Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Gewaltverbrechen pro. Einwohner % ggü. Vorjahr Gewaltverbrechen pro. Einwohner 3,5,8,3,3-3, -,9,3,9,,8,5,3 Nachhaltigkeitslücke -,,,9,4 4,7, Scores - G.5. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Sicherheit Gewaltverbrechen pro. Einwohner Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Polizeiliche Kriminalstatistik Gesamtdeutsche Primärdaten erst ab 993 4

42 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Wohnungseinbruch pro. Einwohner Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet -5 Wohnungseinbruch pro. Einwohner % ggü. Vorjahr Wohnungseinbruch pro. Einwohner,7-3, -3,3,9 -,7 5, -6,5-5,7-7, -6,5-5,4-4,5 Nachhaltigkeitslücke -7,3 7,4-3,6-9,4-4,7-9,6 Scores G.5. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Sicherheit Wohnungseinbrüche pro. Einwohner Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Polizeiliche Kriminalstatistik Gesamtdeutsche Primärdaten erst ab 993 4

43 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verdienstrückstand von Frauen Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet,5,5,5 3 Verdienstrückstand von Frauen 3, % des Männerverdienstes Verdienstrückstand von Frauen 3,, 3, 3, 3, 3,,,4,5,7,9, Nachhaltigkeitslücke -,8 -,6 -,5 -,3 -, -, Scores G.6. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gleichberechtigung Prozentualer Rückstand des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes von Frauen gegenüber dem Bruttostundenverdienst der Männer keine (Niveaugröße) % des Männerverdienstes Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt Primärdaten liegen erst seit 995 vor 4

44 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Differenz geringf. Beschäftigtenquote Frauen/Männer Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet 4 Differenz geringf. Beschäftigtenquote Frauen/Männer 4,5 5 5,5 6 6, Prozentpunkte ggü. Männerquote Differenz geringf. Beschäftigtenquote Frauen/Männer 6, 5,9 6, 6,3 5,8 5, 5,5 5,6 5,6 5,7 5,8 5,8 Nachhaltigkeitslücke -,4 -,3 -,5 -,6,,8 Scores G.6. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gleichberechtigung Differenz des Anteils geringfügig beschäftigter Frauen an allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen und des Anteils geringfügig beschäftigter Männer an allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Männern keine (Niveaugröße) Prozentpunkte ggü. Männerquote Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Bundesagentur für Arbeit Primärdaten liegen erst seit 999 vor; Jahresdurchschnittswerte 43

45 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Differenz Arbeitslosenquoten Ausländer/Gesamt Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Differenz Arbeitslosenquoten Ausländer/Gesamt Prozentpunkte ggü. Gesamtarbeitslosenquote Differenz Arbeitslosenquoten Ausländer/Gesamt 8,6,,7, 9,4, 7,7 7,8 8,3 8,7 8,7 8,9 Nachhaltigkeitslücke -,9-4, -3,3 -,5 -,7 -, Scores G.7. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Integration Arbeitslosenquote von Ausländern (ausländische Arbeitslose in Prozent der ausländischen abhängigen zivilen Erwerbspersonen) abzüglich der Arbeitslosenquote insgesamt (Arbeitslose insgesamt in Prozent der abhängigen zivilen Erwerbspersonen insgesamt) keine (Niveaugröße) Prozentpunkte ggü. Gesamtarbeitslosenquote Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Bundesagentur für Arbeit Westdeutsche Daten bis

46 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Differenz geringf. Beschäftigtenquote Ausländer/Deutsche Grafische Skala invertiert, da Rückgang eine Verbesserung in Sinne der Nachhaltigkeit bedeutet Differenz geringf. Beschäftigtenquote Ausländer/Deutsche Prozentpunkte ggü. Quote bei Deutschen Differenz geringf. Beschäftigtenquote Ausländer/Deutsche 4, 5,4 5,6 5,3 5, 6,3,,5,,5,8 3, Nachhaltigkeitslücke -3, -3,9-3,5 -,8 -,3-3, Scores G.7. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Integration Differenz des Anteils geringfügig beschäftigter Ausländer an allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Ausländern und des Anteils geringfügig beschäftigter Deutscher an allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Deutschen keine (Niveaugröße) Prozentpunkte ggü. Quote bei Deutschen Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Rückgang Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Bundesagentur für Arbeit Primärdaten liegen erst seit 999 vor; Jahresdurchschnittswerte 45

47 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Öff. Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit (ODA),4 Öff. Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit (ODA),35,3,5, % des Bruttonationaleinkommens Öff. Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit (ODA),8,36,36,37,38,35,9,8,9,9,3,3 Nachhaltigkeitslücke -,,8,8,8,8,4 Scores G.8. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Internationale Verantwortung Öffentliche Ausgaben für die Entwicklungszusammenarbeit (Official Development Assistence, ODA) bezogen auf das Bruttonationaleinkommen keine (Niveaugröße) % des Bruttonationaleinkommens Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 BMZ keine 46

48 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Importe aus Low Income Countries Importe aus Low Income Countries % ggü. Vorjahr Importe aus Low Income Countries,, 36,4 7,3,3-7,7 6, 5, 5,8 9,6 8, 9,7 Nachhaltigkeitslücke -5, -3, 3,6 -,3,3-7,4 Scores G.8. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Internationale Verantwortung Nominale Importe Deutschlands aus Low Income Countries Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 9 Statistisches Bundesamt Low Income Countries (Länder mit niedrigem Einkommen) nach aktuell gültiger Weltbankdefinition und DAC-Liste, Primärdaten liegen erst seit 99 vor 47

49 Basisindikatoren im Detail: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Direktinvestitionen in Low Income Countries 3 Direktinvestitionen in Low Income Countries % ggü. Vorjahr Direktinvestitionen in Low Income Countries -8,9-8,4-8,5 8,5 3,9 5,5,3, 7,6 6,5 4,3 5,3 Nachhaltigkeitslücke -4, -8,6-6,, 9,5, Scores G.8.3 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Internationale Verantwortung Nominale Direktinvestitionen Deutschlands in Low Income Countries Relative Vorjahresveränderung % gegenüber Vorjahr Anstieg Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit Anstieg Jahr der aktuellen Beobachtung 8 Deutsche Bundesbank Low Income Countries (Länder mit niedrigem Einkommen) nach aktuell gültiger Weltbankdefinition und DAC-Liste, Primärdaten liegen erst seit 989 vor 48

50 Hintergrundinformationen 49

51 Regeln zur Vergabe der Scores Score stark übertroffen: Nachhaltigkeitslücke sehr deutlich über Null übertroffen: Nachhaltigkeitslücke deutlich über Null getroffen: Nachhaltigkeitslücke annähernd Null - verfehlt: Nachhaltigkeitslücke deutlich unter Null - stark verfehlt: Nachhaltigkeitslücke sehr deutlich unter Null Operationalisierung von "annähernd", "deutlich" und "sehr deutlich" Annähernd: höchstens ein Fünftel der mittleren abweichung von Null entfernt Deutlich: mehr als ein Fünftel bis zu einer mittleren abweichung Sehr deutlich: mehr als eine mittlere abweichung der "mittleren abweichung" RMSE (Root Mean Squared Error) der abweichung in den vorangegangenen zehn Jahren, d. h. die Wurzel aus dem zehnten Teil der gleitenden Zehnjahressumme der quadrierten Nachhaltigkeitslücken bis zum Vorjahr des Bezugsjahres einschließlich 5

KFW-Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2013 Grafiken und Tabellen

KFW-Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2013 Grafiken und Tabellen KFW-Research KfW-Nachhaltigkeitsindikator 3 Grafiken und Tabellen Inhaltsverzeichnis Zusammenfassende Tabellen und Grafiken Überblick 3 Wirtschaft 4 Umwelt 6 Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8 Basisindikatoren

Mehr

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Grafiken Anteil der ALG II-Empfänger in am geringsten Deutliche Zunahme der Erwerbstätigkeit

Mehr

Konzeptpapier. KfW-Nachhaltigkeitsindikator. 1. Hintergrund

Konzeptpapier. KfW-Nachhaltigkeitsindikator. 1. Hintergrund Konzeptpapier KfW-Nachhaltigkeitsindikator 1. Hintergrund Der Begriff der Nachhaltigkeit entstammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts. Als Reaktion auf die drohende Übernutzung des

Mehr

KfW-Nachhaltigkeitsindikator Überblick

KfW-Nachhaltigkeitsindikator Überblick Kommentierung des KfW-Nachhaltigkeitsindikators 2007 Frankfurt, 28.08.2008 KfW-Nachhaltigkeitsindikator Überblick Einheitliche Scorebewertung anhand des Durchschnitts der vorangegangenen 10 Jahre Scorepunkte

Mehr

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - III. Wirtschaft: Leistungsstarkes Grafiken In in den letzten 10 Jahren größtes Wirtschaftswachstum aller Länder auch

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten und nquoten D Bundesrep. Deutschland Jahr / Monat Insgesamt Quote 1 (alle zivilen Männer Frauen 1 2 3 4 5 6 7 1991 Jahres-D 2.602.203 7,3 1.280.554 6,4 1.321.649 8,5 1992 Jahres-D 2.978.570 7,7 8,5 1.411.894

Mehr

Die Liga der Bundesländer Wo steht Bayern? Norbert Berthold Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die Liga der Bundesländer Wo steht Bayern? Norbert Berthold Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Die Liga der Bundesländer Wo steht Bayern? Norbert Berthold Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Henning Klodt, Die fünf Irrtümer der Globalisierungskritik, in: http://wirtschaftlichefreiheit.de

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

Ausgewählte Arbeitslosenquoten I

Ausgewählte Arbeitslosenquoten I Ausgewählte Arbeitslosenquoten I Nach Alter und höchstem erreichten Bildungsgrad in Prozent, 1993 bis 2012 Prozent 20 19,4 18 17,3 16 15,2 15,9 15,9 14 12 10 8 6 4 12,9 11,3 10,4 9,8 8,5 9,5 7,8 8,0 5,0

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, den 25. Juni 2013 Hintergrundinformation Auswirkungen des Zensus 2011 auf Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) Das Wichtigste kurz zusammengefasst: Nach den Ergebnissen des Zensus 2011

Mehr

KfW Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2015 Methodenband

KfW Research. KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2015 Methodenband KfW Research KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2015 Methodenband Impressum Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0 Telefax 069 7431-2944 www.kfw.de Redaktion

Mehr

Länderprofil. Ausgabe 2010. G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe 2010. G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan Ausgabe 2010 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Tokio Währung Yen (JPY) Amtssprache Japanisch Bevölkerung in Tausend 126

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Das irische Wirtschaftswunder

Das irische Wirtschaftswunder Universität Ulm 969 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2/9 Übung 6 Das

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007 EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007 Quellen: Statistisches Bundesamt Deutschland Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bundesagentur für Arbeit Kraftfahrt-Bundesamt Bayerisches

Mehr

KfW Research KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2015

KfW Research KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2015 KfW Research KfW-Nachhaltigkeitsindikator 5 Impressum Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 635 Frankfurt am Main Telefon 69 743- Telefax 69 743-944 www.kfw.de Redaktion KfW Bankengruppe

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 30. November 2016 Bank aus Verantwortung Mehr Wachstum in USA 2017 als 2016 aber kein Trump-Bonus 5 4 KfW-

Mehr

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich Erwerbslosigkeit, Bruttoinlandsprodukt, Erwerbstätigkeit Oktober 2015 Übersicht 1: Erwerbslosigkeit Die Erwerbslosenquote nach dem ILO-Konzept lag im August

Mehr

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft. Demografische Entwicklung und Fachkräftemangel Trends und Handlungsoptionen Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft. Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Berlin, 16. November 2011

Mehr

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %.

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %. 14 INTERKOMMUNALER VERGLEICH Im der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet ist die Einwohnerzahl Wiesbadens von 2011 bis 2016 mit einem Plus von 4,7 % am wenigsten gewachsen Offenbach hatte mit plus 9,7 % den

Mehr

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2017

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2017 Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2017 Vorwort Die vorliegende Ausgabe von Oberpfalz in Zahlen wurde um die im Jahr 2016 vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Daten aktualisiert. In der Broschüre

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Vereinigte Staaten. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Vereinigte Staaten. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Vereinigte Staaten Ausgabe 2011 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Washington, D.C. Währung US-Dollar (USD) Amtssprache Englisch

Mehr

Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt

Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW 27. November 2013 Bank aus Verantwortung Inhalt 1 Deutschland: Im Erholungsmodus 2 Europa: Ziel nachhaltiges Wachstum

Mehr

5. Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen Erwerbstätigen

5. Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen Erwerbstätigen Arbeitsmarkt und Beschäftigungsbedingungen Ausgewählte Indikatoren: 1. Bereinigte Erwerbsquote (Indikator A005) Definition: Anteil der 15-65-jährigen Erwerbspersonen an der erwerbsfähigen Bevölkerung (in

Mehr

Demographischer Wandel, Konsequenzen und empirische Modellierung

Demographischer Wandel, Konsequenzen und empirische Modellierung Demographischer Wandel, Konsequenzen und empirische Modellierung Walter Radermacher Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes Statistisches Bundesamt 24, Vizepräsident 1 Alternde Bevölkerung und ökonomische

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 218* zu Kaufkraftstandards EU-28 = 1 Luxemburg 254 Irland 187 Niederlande 13 Österreich 126 Dänemark 123 Schweden 123 Deutschland

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO Mit 225 Einwohnern auf den Quadratkilometer ist die Bevölkerungsdichte in Sachsen geringfügig niedriger als in

Mehr

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Kreis-Profile der Metropolregion 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -Profile der 2006 HAMBURG.regional Band 22 STATISTIKAMT NORD -Profile der 2006 Band 22 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768 Herausgeber und Vertrieb:

Mehr

Zentrale Ergebnisse. Vierter Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern

Zentrale Ergebnisse. Vierter Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern Zentrale Ergebnisse Vierter Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern München, Mai 2017 1. Bayern erreicht die Vollbeschäftigung 1 Bayern hatte mit 3,5 % im Jahresdurchschnitt

Mehr

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit Konferenz Unsere Arbeit. Unsere Zeit Linz, 16. Januar 2017 Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990

Mehr

Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften

Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften März 2013 1 Lebenschancen in der Sozialen Marktwirtschaft In jeder Lebensphase sind spezifische Herausforderungen zu meistern,

Mehr

Pressekonferenz, 5. September 2016, Berlin Gerechtigkeit und Verteilung in Deutschland ein Faktencheck. Materialien zum Statement

Pressekonferenz, 5. September 2016, Berlin Gerechtigkeit und Verteilung in Deutschland ein Faktencheck. Materialien zum Statement Pressekonferenz, 5. September 216, Berlin Gerechtigkeit und Verteilung in Deutschland ein Faktencheck Materialien zum Statement Grafik 1 Ungleichheit und staatliche Umverteilung in der EU-28 Gini-Koeffizienten

Mehr

Geschäftsplan Deutschland

Geschäftsplan Deutschland Geschäftsplan Deutschland Rationalität für Deutschland Besser Wachsen! Deutschland rangiert im Mittelfeld Kaufkraftbereinigte Einkommen in US$ pro Einwohner 1983 Vereinigte Staaten (18.920) Deutschland

Mehr

Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck Münster, 27. Oktober 2016 Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 01/2009 05/2009 09/2009 01/2010 05/2010 09/2010 01/2011 05/2011

Mehr

Die aktuelle Situation der europäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Die aktuelle Situation der europäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Saarbrücken, 29. April 2016 Die aktuelle Situation der europäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Festvortrag bei der Arbeitskammer des Saarlandes von Prof Dr. Heiner Flassbeck 2007 2008 2009 2010

Mehr

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl Autorin: Adriana Kühnl Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl München hat niedrigste Arbeitslosenquote 2015 unter den zehn größten deutschen Städten Die Münchner Arbeitslosenquoten im Vergleich zu den größten

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 30. Mai 2017 1. Bevölkerung in der EU, 2016 38,4 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,2 % in Städten, 39,8 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Saudi-Arabien. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Saudi-Arabien. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Saudi-Arabien Ausgabe 2011 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Riad Währung Saudi Riyal (SAR) Amtssprache Arabisch Bevölkerung in

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Italien. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Italien. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Italien Ausgabe 2010 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Währung Amtssprache Bevölkerung (1 000) Landfläche in km2 Bruttoinlandsprodukt,

Mehr

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung Marcel Fratzscher DIW Berlin 4. Weimarer Wirtschaftsforum Weimar, 14.-15. Mai 2013 LAND 1 Erfolge +10% Wachstum seit 2009 Tiefpunkt

Mehr

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016 Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016 Vorwort Die vorliegende dritte Ausgabe nach der Neukonzeption von Oberpfalz in Zahlen wurde um die im Jahr 2015 vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Türkei. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Türkei. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Türkei Ausgabe 2011 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Ankara Währung Türkische Lira (TRY) Amtssprache Türkisch Bevölkerung in

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 12 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Brasilien. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Brasilien. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Brasilien Ausgabe 2011 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Brasília Währung Brasilianischer Real (BRL) Amtssprache Brasilianisches

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Frankreich. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Frankreich. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Frankreich Ausgabe 2010 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Währung Amtssprache Paris Euro (EUR) Französisch Bevölkerung (1 000)

Mehr

Gleichstellung von Frauen und Männern in Niedersachsen/ Wedemark

Gleichstellung von Frauen und Männern in Niedersachsen/ Wedemark Gleichstellung von Frauen und Männern in / Wedemark Gliederung Partizipation Bildung und Ausbildung Arbeit und Einkommen Alter Politische Partizipation Politische Partizipation Frauenanteil an den kommunalen

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Vereinigtes Königreich. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Vereinigtes Königreich. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Vereinigtes Königreich Ausgabe 2010 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt London Währung Pfund Sterling (GBP) Amtssprache Englisch

Mehr

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute Falter / Extra Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute 1 Wirtschafts- und Strukturdaten nach Bundesländern Ausländische Bevölkerung 2013 * Anteil in Prozent Arbeitslose 2013 ** Quote in Prozent bezogen

Mehr

Arbeitsmarkt, Juni 2013

Arbeitsmarkt, Juni 2013 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Juni 2013 Im Zuge der auslaufenden Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im Juni im Vergleich zum Vormonat um 72.000 auf 2,865 Mio. Menschen

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Sachsen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der Industrie

Mehr

Landesarmutskonferenz Niedersachsen Arbeit, Armut, Würde in Hannover

Landesarmutskonferenz Niedersachsen Arbeit, Armut, Würde in Hannover Die im Schatten stehen, sieht man nicht Armut und Ausgrenzung in Deutschland Landesarmutskonferenz Niedersachsen Arbeit, Armut, Würde 17.11.2015 in Hannover Prof. Dr. Gerhard Bäcker Universität Duisburg-Essen

Mehr

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012 Arbeitsmarkt in Pressegespräch 6. Januar 2012 Wanderungssaldo in (Personen) 2.500 1.500 500-500 -1.500 gleitender 12-Monats-Durchschnitt -2.500-3.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016-

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016- Presseinformation Nr. 070/26.09.2016 Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016- GST Ellwangen 2,1 GST Schwäbisch Gmünd 4,0 HA Aalen 3,3 GST Bopfingen 4,1 Baden-Württemberg 3,8%

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf Arbeitsmarkt Erwerbstätige am Arbeitsort insgesamt (in 1 000) 2014 507,5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Arbeitsort 388 613 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Wohnort 230 603 Beschäftigungsquote

Mehr

Ausgewählte Arbeitslosenquoten II

Ausgewählte Arbeitslosenquoten II Ausgewählte Arbeitslosenquoten II Nach Geschlecht und nach Staatsangehörigkeit in Prozent, 1991 bis 2012* Prozent 45 45,0 40 35 30 34,0 35,9 38,8 37,7 34,0 31,7 29,6 Ausländer Ostdt. 25 20 15 10 5 11,9

Mehr

Die wirtschaftliche Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004

Die wirtschaftliche Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004 Hauptbeiträge Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 1/26 Ulrich Stein Die wirtschaftliche Entwicklung s im Vergleich zur, den n und dem Baden-Württemberg 199 bis 24 27 Ein Drittel aller Erwerbstätigen

Mehr

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -März 2016-

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -März 2016- Presseinformation Nr. 022/31.03.2016 Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -März 2016- GST Ellwangen 2,2 GST Schwäbisch Gmünd 4,1 HA Aalen 3,6 GST Bopfingen 4,3 GST Heidenheim 5,7 Baden-Württemberg

Mehr

- 1 - Düsseldorf kompakt. Arbeitsmarkt

- 1 - Düsseldorf kompakt. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Erwerbstätige am Arbeitsort Düsseldorf insgesamt (in 1 000) 2015 514,4 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Arbeitsort Düsseldorf 30.06.2016 398 524 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Trier im rheinland-pfälzischen Vergleich

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Trier im rheinland-pfälzischen Vergleich Wirtschaftliche Entwicklung der Region Trier im rheinland-pfälzischen Vergleich Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Trier, 25. Oktober 2012 Inhalt 1. Wirtschaftliche Entwicklung 2. Erwerbstätigkeit

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer China. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer China. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer China Ausgabe 2011 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Peking (Beijing) Währung Renminbi (CNY) Amtssprache Hochchinesisch (Mandarin)

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Mit 9 Lebendgeborenen je 1 000 Einwohner weist der Freistaat Sachsen für 2015 den bundesweiten Durchschnittswert von ebenfalls

Mehr

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 1 LERNZIELE KAPITEL 3: 1. Welches sind die Methoden der VGR? 2. Welche wichtigen volkswirtschaftlichen Kenngrößen gibt es? 3. Welche Dinge

Mehr

Neuerungen in INKAR 2016

Neuerungen in INKAR 2016 Neuerungen in INKAR 2016 Die neue aktualisierte Ausgabe von INKAR, dem interaktiven Online-Atlas des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bietet dem Nutzer nicht nur eine Aktualisierung der

Mehr

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck Paris, 02. December 2016 France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat August 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg 30.8.2007 Niedrigster Augustwert seit 2001 aber saisonaler Anstieg spürbar! Zum Ende

Mehr

Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA)

Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) In Milliarden US-Dollar, 1980, 1990, 2000 und 2007 14,2 3,5 2,8 2,2 1,3 Nord- und Mittelamerika 2,7 7,0 2,2 1,2 1,4 Europa 3,2 3,7 4,2 34,1 5,3 4,7 2,3 Mittlerer Osten 12,9 6,9 7,7 7,2 2,6 Ostasien Nordafrika

Mehr

Hintergrundinformationen zum Pressegespräch Arbeitsmarktreport NRW 2012

Hintergrundinformationen zum Pressegespräch Arbeitsmarktreport NRW 2012 HH Hintergrundinformationen zum Pressegespräch Arbeitsmarktreport NRW 2012 Struktur und Entwicklung der atypischen und Niedriglohn-Beschäftigung September 2012 Strukturen und Entwicklungen in NRW im Überblick

Mehr

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015 Daten und Fakten: s Wirtschaft Stark im Jahr 2014, stark für die Zukunft 1. Wirtschaftsleistung

Mehr

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit MB Das Bruttoinlandsprodukt Motivation: Aussagen in Medien zu Maßen der Volkswirtschaft Das reale BIP ist im 4. Quartal wieder mit einer jährliche

Mehr

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Eberswalde Neuruppin Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 42/2012

Mehr

Entwicklung der Investitionen in Niedersachsen Ergebnisse der Standort- und Strukturanalyse

Entwicklung der Investitionen in Niedersachsen Ergebnisse der Standort- und Strukturanalyse Entwicklung der Investitionen in Niedersachsen Ergebnisse der Standort- und Strukturanalyse Investitionsgipfel Niedersachsen 2016 Prof. Dr. Michael Hüther - Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Kompetenzzentren Frau und Beruf Mu lheim, Essen, Oberhausen

Kompetenzzentren Frau und Beruf Mu lheim, Essen, Oberhausen Kompetenzzentren Frau und Beruf Mu lheim, Essen, Oberhausen Betrachtungszeitraum 2010/2011 1. Beschäftigungssituation In der Region Mülheim, Essen, Oberhausen (MEO) sind im Betrachtungszeitraum 2010/2011

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Dezember 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2007 3.1.2008 Guter Einstieg in das

Mehr

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 Mit ihrer jährlich erscheinenden Publikation Education at a Glance/Bildung auf einen Blick bietet die OECD einen indikatorenbasierten

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 NORD.regional Band 4 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 Band 4 der Reihe NORD.regional

Mehr

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien Aktuelle Berichte Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien Mai 2015 Steigender Leistungsbezug trotz positiver Arbeitsmarktentwicklung Die Arbeitsmarktentwicklung bei Bulgaren und Rumänen verläuft unter

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland Paris, Februar 2016 Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland Die Entwicklung des Wirtschaftswachstums erhält immer viel Aufmerksamkeit, jedoch ist es für die Beurteilung des Wohlbefindens privater Haushalte

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer China. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer China. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer China Ausgabe 2008 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Beijing (Peking) Währung Renminbi (, Yuan) Amtssprache Hochchinesisch (Mandarin)

Mehr

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien Aktuelle Berichte Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien April 2015 Positive Arbeitsmarktentwicklung, aber anhaltend steigender Leistungsbezug Die Arbeitsmarktentwicklung bei Bulgaren und Rumänen verläuft

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 NORD.regional Band 2 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 Band 2 der Reihe NORD.regional

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Mexiko. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Mexiko. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Mexiko Ausgabe 2010 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Mexiko-Stadt Währung Mexikanischer Peso (MXN) Amtssprache Spanisch Bevölkerung

Mehr

Wirtschaftsprofil BELGIEN

Wirtschaftsprofil BELGIEN Wirtschaftsprofil BELGIEN Allgemeine Informationen Hauptstadt Währung Amtssprachen Brüssel Euro (EUR) Niederländisch, Französisch, Deutsch Bevölkerung in Tausend 11.338 (2016) Landfläche in km 2 30.530

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Entgelt(un)gleichheit

Entgelt(un)gleichheit (Quelle: Frankfurter Rundschau: Frauen bekommen immer noch weniger, 24. Februar 2009) (Quelle: Eurostat-Bericht, 25.1.2008, S.24) Entgelt(un)gleichheit (Quelle: Sinus Sociovision aus Bruttojahresverdiensterhebung

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016-

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016- Presseinformation Nr. 002/03.01.2017 Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016- GST Ellwangen 1,9 HA Aalen GST Bopfingen 3,8 GST Schwäbisch Gmünd 3,6 3,0 GST Heidenheim Baden-Württemberg

Mehr

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Australien. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Australien. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Australien Ausgabe 2011 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Canberra Währung Australischer Dollar (AUD) Amtssprache Englisch Bevölkerung

Mehr

PERSPEKTIVE ZUKUNFTSFÄHIGKEIT - AM BEISPIEL ENERGIEVERBRAUCH UND ENERGIEEFFIZIENZ.

PERSPEKTIVE ZUKUNFTSFÄHIGKEIT - AM BEISPIEL ENERGIEVERBRAUCH UND ENERGIEEFFIZIENZ. PERSPEKTIVE ZUKUNFTSFÄHIGKEIT - AM BEISPIEL ENERGIEVERBRAUCH UND ENERGIEEFFIZIENZ. Herausgeber. KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0; Telefax 069 7431-2944

Mehr

Arbeitslosenquoten nach Bildungsstand und Altersgruppe

Arbeitslosenquoten nach Bildungsstand und Altersgruppe In Prozent, Europäische Union, 2001 bis 2010 nach höchstem erreichten Bildungsstand * Vorschule, Primarbereich und Sekundarstufe I (Stufen 0-2) 9,8 10,4 9,6 14,2 Sekundarstufe II und Post-Sekundarbereich

Mehr

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0 DEUTSCHE WIRTSCHAFT 3. Quartal 211 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6, 4, 2,, -2, Veränderung zum Vorjahresquartal 2,5,5-4, -6, -8, Veränderung zumvorquartal Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2

Mehr

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4 Deutsche Wirtschaft 3. Vierteljahr 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4 Veränderungzum Vorquartal 3 2 1,5 1 0-1 -2 0,2 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft 2017 Deutsche Wirtschaft 2017 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2006-2016 % 6 4 2 0 +1,3 2,2-2 -4-6 2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 2017 Statistisches

Mehr